75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_07_1940/AZ_1940_07_10_3_object_1879334.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.07.1940
Umfang: 4
des Schuljahres 1939-40 - xvill versetzten Schüler: Industrielle Vorbildungsschule Absol- venten:: Battisti Ciro, Bucati Luigi, Campefe Piero, Capra Cesarina, Da Damos Luigi, Dellagiacoma Guido. Gia- con Aldo, Gius Ettore, Lupieri Carlo, Maffei Marco, Matte! Ermanno Mauri- na Bruno, Modena Guido, Papini En nio, Pressato Luciano, Sabbadin Virgi lio, Sciavi Luciano. Trevisson Italo, Weihrauch Adalberto, Zadra Elio, Zi- gante Mariano, Baruffato Pietro, Bel- loni Umberto, Bianchi Eliseo, Bocche Carlo, Cerizza

Andrea, Cressotti Agostino Della Casa Luciano, Galimberti Aldo, Gruber Vittorio, Manassi Fausto, Man- toan Narciso, Pedrotti Gino, Salvador! Gino, Sangalli Dante, Santi Daniele, Tregambi Ardrea. Technifch-Induftrielle Schule: Absol venten: Sektion Mechaniker: Visoni Ma rio, Capodoglio Gogliardo, Conti Natale, Galimberti Giuseppe, Mascia Pietro, Premi Aldo, Rìbul Olzer Luciano, Rossi Ferdinando, Rossi Giuseppe, Soratroì Pio, Zorfi Lionello. Sektion Bauwesen: Bertelli Enzo, Corradini Luigi. Sektion

Central-Kino: „Zimmer Nr. 13' Roma-Kino: „Die Frühlingsparade' Luce-Kiao: „Die Blume von Hawai' vom g. Juli: Geburten S Toàesfàlìe 3 Eheschließungen 5 Geburten: Monsurro Vincenzo des Pietro; Giardina Pietro des Frances co; Filippini Lorenzo des Antonio; Mamma Silvana des Raimondo; Lint Antonietta des Giuseppe; Montuori Umberto des Dino. Tod e sfalle: Lavagnoli Silvio nach Carlo, 65 Jahre alt; Nicoletti Anna nach Francesco. 69 Jahre alt; Vill- grattner Anna nach Pietro, 47 Jahre alt. Trauungen: Raiser

Riccardo des Edoardo, Gärtner, mit Monsorno An na nach Candido. Gärtnerin; Pisetta Primo des Luigi, Uhrmacher, mit Fon tana Maria nach Giovanni, Private; Mauro Alberto nach Francesco, Be amter, mit Piazza Domini Maria Te resa nach Ferruccio, Professorin; Be- don Antonio nach Pietro, Landwirt, mit Langhin Maria nach Marco, Pri vate; Marcato Bruno des Valentino, Kaufmann, mit Quagliato Giuseppina nach Bortolo, Private. Wird beim Vertauf von gestohlenen Unterstühungs-Gutscheinen überrascht Die Agenten

-Unterstügungsstelle beschäftigt ge wesen und dann am ». ds. zurückgekehrt zu sein, um einige Papiere, die er beim Verlassen des Postens mitzunehmen ver gessen hatte, abzuholen. Bei dieser Gele- aenheit eignete er sich einen Block mit Gutscheinen, im ganzen 60 Stück, an. Er hatte dann verflicht, dieselben um 50 Centesimi pro Stück zu verkaufen. Pon tini wurde In Haft behalten und bei der Gerichtsbehörde wegen erschwerten Dieb stahls zur Anzeige gebracht. Wegen Iruntenheit Die Polizeiagenten haben den Pietro Wasle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_06_1940/AZ_1940_06_04_4_object_1879045.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.06.1940
Umfang: 6
. Volksbewegung vom 26. Mai bis zum 1. Juni: Geburten 10: Marc Luigia des Si mone; Agostini Vanda des Ottone; Thöny Francesco des Giuseppe; Zanon Maria des Albino; Adt Giancarla des Giovan ni; Pichler Ottilia des Giuseppe; Schenk Brigida des Giovanni; Avi Amalia des Pietro: Offer Giuseppe des Pio. Todesfälle 5: Telser Giovanni, 40 Jahre alt; Kirchlechner Ida Witwe Pan, 85 Jahre; Pacher Giustino des Alfredo, 1 Monat alt; Boragina Domenico des Gius^pe. 38 Jahre alt; Pichler Giuseppe, 78 Jahre alt. Heiraten

Lidia, Marchetti Antonio, Marzoll Pietro, Mazza Silvana, Orlandi Vittoria, Ronconi Isabella, Sancini Mi ra, Scripelliti Gigliola, Skuk Oscar, Tre- visan Pietro, Zangerle Carlo. Zur dritten Gymnasialklasse zugelasse ne Schüler: Ballarmi Alfio, Crimi Li liana, Da Ronch Rachele, Gioia Lodovico, Kolarczyk Riccardo, Larger Livia, Mia mi Eugenia, Nolbet Claudio, Pascarella Silvia, Rolandini Nora, Rofanelli Fer ruccio. Rumiatti Vittorio, Santo Vito Maria, Wackernell Norberto, Zadra Ger mana, Ferraguti

Anna Maria, Kluzzer Clara, Krall Maria Lui- fa, Jenny Egmont, Lisi Sebastiana, Luc- carelli Giorgio, Magno Concetta, Schenk Ina, Zelli Jacobuzzi Giuseppe, Zendrin! Csterina, Pefso Regimio. Zur zweiten Lyzealllaffe zugelassene Schüler: Vorland! Bruno, Crimi Nino, De Bartolomeis Giovanni Battista, de Payizza Bona, Fratto Anna Maria, Gelpi Cesarina, Hocke Cristina, Hocke Giovanna, Maneschg Pietro, Montibel- ler Lidia, Piaz Furio, Piccolo Luigi, Santovito Cesare, «asetti Maria Paola, Panicaldi Carla

Ein wendungen gemacht werden, späler aber nicht mehr. Volksbewegung im Monak März und April Geburten: Schuster Francesco der Afra, Kellnerin in Colle Jfarco, Aucken- thaler Floriano des Giuseppe, Landwirt in Fleres; Windisch Paolo des Giuseppe, Landwirt in Fleres; Macchioni Renata des Pietro, Maresciallo der kgl. Kara binieri in Brennero; Trentini Carmen des Achille, Eisenbahner in Brennero; Lappi Giovanni der Anna, Arbeiterin in Brennero; Rigoni Olga des Edoardo, Agent der Sicherheitswache in Brennero

von Gebühren an das Per sonal des Amtes für Auswanderung Ein heimischer. Aus dem Lyzeum-Gymnasium Die folgenden Schüler wurden zum Aufsteigen in die nächst höhere Klasse geeignet befunden: 1. Gymnasialklasse: Albasini Oreste, Capriolo Luciano. Kemmerer Geltrude, Pizzulli Gian Battista, Rauzi Alberto, Tartoni Roberto. 2. Gymnasialklasse: Cremonini Liliana, Giacomelli Pietro. De Cal Luigia, Gri maldi Maria, Martinelli Anna, Olivieri Gerardo, Onestinghel Maria. Palla Ma ria, Peinter Roberto, Pergher Alma

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.05.1934
Umfang: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

und der Pircher Anna; Alescander Carlo des Giuseppe und der Saltori Albina; Mair Rosa Filomena des Carlo und der Kiem Rosa; Fingerle Marianna des Guido und der Griederer Maria; Ohrwalder Editta der Marta; Wirth Giu seppe Francesco der Maria; zusammen 9. Todessälle: Baronesse de Call Carolina nach Francesco und der Carnee Carolina, li9 Jahre alt; Chiste Luigi nach Pietro und der Fedel Caterina, 4C> Jahre alt; Jnnerhoser Stanislao nach Tomaso nnd der Gutterer Barbara, 43 Jahre alt; Telser Rita des Giorgio

und der Holzner Rosa, 3 Monate alt; Mauro Severino nach Sa verio und der Puh Caterina, 45 Jahre alt; Weg leiter Francesco nach Francesco und der Ruinsel Anna, 3V Jahre alt. Zusammen L. E h e a u s g e b o t e: Vogelsberger Rodolfo des Luigi und der Wegleiter Filomena mit Weiß Rosa des Giuseppe und der Mitterer Barbara; Waldner Giuseppe nach Pietro und der Mitterhoser Anna, mit Malleier Maria nach Pietro und Nasseiner Giuseppina; Gruber Mattia nach Francesco und der Weiß Maria mit Rainer Maria des Antonio

der Veronica; Vogels berger Rodolfo des Luigi, und der Wegleiter Fede rica., mit.- ZHeiß Rosa des Giuseppe und. der Mit- ,tervrHarhMa; HqW.q'kHMseàyM.NeA uM Rasfeiner Giuseppina mit Malleier Maria ' nach Pietro und der Mitterhoser Anna; Karabacher Rodolfo nach Giuseppe und Stocker Edvige mit Egger Rosa des Giorgio und Alber Teresa; Baur Giovanni des Luigi lind Wallnhoser Anna mit Meßner Rosa des Sebastiano und der Leiter Eli sabetta; Zuegg Giuseppe nach Ernesto und nach Schweitzer Anna mit Eunemofer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_09_1934/AZ_1934_09_15_2_object_1858751.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.09.1934
Umfang: 6
. Gemeinsam zieht nun der große Zug der Waller, wieder singend und betend, von Santa Maddalena nach San Pietro, eigener Zauber lieg Enneberger. Wer flehenden Bitten ke Appiauo Kopenhagen, 14- September Jnsolge der Ausbreitung der spinalen Kinder lähmung in verschiedenen Teilen Dänemarks hat der Kriegsminister beschlossen, die Herbstmanöve' abzusagen. Ein Teil der Reservisten war bereit für Mittwoch einberusen. Nach Angaben der ober sten Gesundheitsbehörde betrug die Zahl der an spinaler Kinderlähmung

Pietro nähert, läuten dort alle Kirchenglocken, die Ortsgeistlich keit geht dem Zug der Waller unter Voraus tragung der Kirchenfahnen entgegen. Hier wird teils in Gasthäusern, teils bei Bekannten über nachtet. Nun genießen die Waller den ganzen Zauber, den der Abend in Funes jedem Beschauer bietet. Die Schatten senken sich mählich nieder auf die dunklen Mäntel der Fichtenwälder und im Tab Hintergrund glühen im Abendrot die Zinnen und Zacken der Geißlerspitzen. Andern Morgens um 4 Uhr früh

wird die Wall fahrt fortgesetzt. Der lange Zug bewegt sich durch das Tal von Funes hinaus, dann den Jsarco ent lang, hinauf nach Sabione, wo der Gottesdienst gehalten wird. Sodann zieht man herab in unser Städtchen Chiusa, zieht in die Pfarrkirche ein und hält dann Mittagsrast. Am Nachmittag kehrt man nach San Pietro in Funes zurück. Am dritten Tag kehrt der Zug der Waller nach Santà Maddalena zurück, wo die beiden Gruppen sich trennen und über die Jöcher, die sie ge kommen, in die Heimat zurückkehren

so mancher Volkswallfahrt, die oft über ein Jahrtausend in unseren Alpentälern schon gang und gäbe ist, aufdecken. Durch die Talschlucht von Funes führen nicht allein die Autos die Badegäste nach Bad Froy und die Sommerfrischler und den Fremdenstrvm nach San Pietro, San Valentin und Santa Maddalen, liamit sie dort im Zauber des Peltlerkofel und der Geißlerspitzen den Somer verbringen, bezw. die genannten Gipfel erklimmen: durch die Talschlucht von Funes ziehen auch aUe drei Jahre die Wall- ahrer aus Val Badia

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_2_object_1858686.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.09.1934
Umfang: 8
. Während der Saison ist ein regelmäßiger Postauto-Kurierdienst zwischen der Bahnstation Chiusa und dem Hauptort des Tales, San Pietro, eingerichtet. Den äußersten und untersten Teil des Tales bildet eine wildromantische, in Schiefer gegrabene Schlucht. Dieselbe beginnt fast gleich hinter dem Gasthaus, das nahe der Bahnhaltestelle Funes steht. Der Raum für die Straße mußte teilweise, dem Felsen abgerungen werden. Ihr Bau er folgte um 1869, wodurch das Tal erst dem Ver kehr erschlossen wurde. Bald kommt

die südliche schattige Talflanke steiler ansteigt und größtenteils mit Wald bedeckt ist, ja im inneren Teile herrlich ausgedehnte Nadelforste aufweist. Dieser Holz reichtum bewirkt auch, daß sich dem Talbach ent lang viele Sägewerke befinden. Auch an blumen behangenen Gasthäusern ist durchaus kein Mangel. Das ansehnlichste derselben ist das Gasthaus „zur Mittermühle' auf Halbweg nach San Pietro, von wo aus ein Weg zur Kirchs von Tiso emporführt. Bald gelangt man zu einer Brücke, bei der nun eine eigene

der Aufstieg zu den Sommerfrischstationen Felzar, Gstammer und Gnol mit geradezu herrlicher Aussicht, einladenden Ruhe bänken und wohlbekannten Gaststätten. Schon etwas größere Anforderungen stellt der Ausflug nach San Pietro in Funes. Ein präch tiges Dorf dieses San Pietro: der untere Teil des selben breitet sich in der Talfurche aus, der obere, 50 m höher (1160 m) gelegene zieht sich auf einer Stufe der nordseitigen Berglehne hin. Die vor un gefähr 130 Jahren erbaute ansehnliche Pfarrkirche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_06_1933/AZ_1933_06_07_7_object_1853356.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.06.1933
Umfang: 8
zur Anzeige gebracht: Herbacher Pietro nack» Mat teo aus Rasa: Oberhauser Giacchino aus Lu san: Lettner Giuseppe nach Museppe aus S. Andrea in Monte? àhutzec Goffredo aus S. Andrea in Monte; Ritsch Amadeo nach Gio- vanni aus S/Andrea in Monte: nachdem sich Dr. Rainer wohnt ab 1. Juni Siusi. Pen sion Proßliner sHeiß). ' Ordination Castelrotto täglich nur 9—1V. ^ Die Operette ..Die Hbettteüei. des Pinocchio' .hat. sxoM'BeMmheMH ausgelöst. Die^.Schüle- . - - „ . . < . rinnen Melsa BavassaUo. Lucilla Merci

Lire Z.t5 In jeder besseren Apotheke oder gegen Ein sendung vcn Li?e 4.— in der Apotheke ponci, Venezia. mangelhafter Beweise freigesprochen. » . Maria Bernardi nach Pietro aus. Cometica, Superiore sudine) ist dem Ausweisbefehl nicht nachgekommen und wurde zu. einem Mona! Arrest verurteilt. » Ottone Schwinbacher nach Giovanni aus Bressanone war angeklagt einem Sicherheits organe gegenüber falsche Personalangaben ge macht zu haben. Deshalb wurde er zu Lire IVO Geldstrafe verurteilt. Kraftwagen

iW. ohne Eintragung in die Strafliste, verurteilt. » Wegen unanständigen Benehmens in der Oeffentlichkeit wurde Pietero Casanuova aus S, Pietro dj Cadore zu acht Monaten Frei heitsentzug verurteilt. für die Behörden und geladenen Persönlichkei« Giovanni aus Rio di ' ^.war^au^ dern Nomapla^eu^ Tribüne^. richtet, die mit frischem Grün und den Natio nalfarben geschmückt war. In Vertretung des abwesenden Bataillonskommàndanben. Major Cav. Ceruti nahm Capitano Pozzo die Para de ab Als letzterer, begleitet

. Giovanni ,,mit. Fischnaller Viuseppe: Lag Lodovico . mit Höllrigl Anna: Tbàfler Francesco.mit Steinkaserer.Maria: Le Maio Carlo mit Schober Maria; Gianotti Lrmete. mit Ungerer Rita: Putzer Giovanni mit Notdurft?? Caterina,- Michaeler. Pietro mit Fischkaller Anna: Fritz Roberto mit Zac- -hia Adele; Unterpertinger Luigi mit Vogger èlnna: Nauberger Francesco mit Arnold Ma ria: Leitner Felice mit Lamprecht Caterina; Tattoli Ottaviano mit Dastoni Maria: Pezze! lich Beifall. Francesco mit Pachter Anna

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_01_1941/AZ_1941_01_16_2_object_1880739.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.01.1941
Umfang: 4
: Giorgio Kahler, Sosserhofbe^ sitzer, 80 Jahre alt. In Luttago di Vaile Aurina: Mairhofer Giacomo, Guts- und Sägewertsbesitzer, 80 Jahre alt, hinter lassend 8 Kinver. In S. Giacomo di Vali« Aurina: Frau Cäcilie Enz, Besitzerin, 07, Jahre alt. Ferners dort Sebastiano Ho fer, Königsgutsbesitzer, sowie dessen jun ger Nachbar Giovanni Forer, Besitzer« hinterlassend die Gattin und 11 Kinder, In S. Pietro di Valle Aurina: Notburga Lechner, 73 Jahre alt, infolge eines Schlaganfalles plötzlich. In Valdaora

zu einem Drittel über. Die Liegenschaften des verstorbenen Pez zei Angelo nach Pietro in S. Martino di Badia gingen im Erbsweg« auf dessen Frau Notburga Ploner nach Giovanni Witwe Pezzei. belastet mit Legaten zu Gunsten der Kinder über. Weitere» gin gen die Liegenschaften des verstorbenen Pe;?ei Luigi nach Giuseppe in S. Tassiano di Badia, gingen auf Grund des Testa mentes in den Besitz feiner Nichte Agrei- ter Brigitta nach Giuseppe über. Endlich gingen die Liegenschaften des verstorbenen Ortner Silvestro

nach Fran cesco in Onies, Gemeinde S. Lorenzo di Sedato, im Erbswege in den Besitz seiner Kinder Maria. Riccardo und Frieda zu ie einem Drittel, belastet mit dem Frucht genußrechte zu Gunsten dre überlebenden Witwe Aareiter Maria des Pietro Wit we Ortner zu einem Viertel über. II» iW>!« nnili« I pà: I> »» tlllotma spes», e sens» »louna lonnaUìà, st possono trasmettere oowuolea-iloQl rs- plàe psr tutte le locàMà S'l- ìià lorntde ài telelooo. me» Stante U servtülc» Selle «vana» valSLlon! telekonloke

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_09_1940/AZ_1940_09_17_3_object_1879813.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.09.1940
Umfang: 4
, A.F.S.: Pasqualini Prof. Dr. Cav. Renato, Provinzialsekre tär: Biagini Cav. Uff. Rag. Raffaele; Sekretärin der Frauengruppen: Biagini Dr. Anna Maria; Päte: Mugoni Dr. Pietro. Präfekturssekretär in Vertretung des Präfekten; Fratini Comm. Armando, tgl. Studienprovveditore; Pomello Ado. Cav. Domenico, in Vertretung des Po destà; De Mgelis Ado. Cav. Giuseppe, Präsident der Union der Profesfioniften und Artisten; Brian! Dr. Cav. Uff. Al fredo, Vertrauensmann der „Dante Ali ghieri'; Borella Nag. Cav. Uff

; S. Candido: Di Savio Ugo; S. Genesio: Tommasini Gian Tarlo; S. Leonardo in Passino: Ferrarin Angelo; Prato ^Isarco: Lusardi Virginio; S. Lo renzo Sebato: Battisti Emilio: S. Andrea in Monte: der politische Sekretär; Sa- rentino: Costa Aldo: Scena: der poli tische Sekretär; Selva dei Molini: Stir» zoli Vinicio: Sesto: der politische Sekre- tür; Sluderno: Riccainboni Aldo: Ter- Iniio: Quartana Pietro: Tesimo: Cav. Caroti! Ferdinando: Tires: der politische T-.'krewr: Tirolo: Toldo Carlo: Tubre: dor

politische Sekretär; Ultimo: der poli tische Sekretär; Vàna: Brugnara Abol ivi Lalle Aurina: Rebecchi Ferruccio; LcN Vi Casies: Maurina Adolfo: Van- dciico: Brunelli Ezio: Barna: der poli- tilche Sekretär; Villabassa: Stelvi Albino. Gerichisbuììetw Pietro Lioncellys. erster Prätor des Eerichtsbezirkes von Brindisi, wurde der Pnittir von Bolzano zugeteilt. Für Zimmervermieter Das Gesetz über Zimmervermietung vom 16 Juni IS3S enthält die Bestim-j munci, daß die Zimmervermieler nicht mein als vier möblierte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_10_1938/AZ_1938_10_19_4_object_1873754.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.10.1938
Umfang: 6
mit seinem Rade von Senales nach Merano. Plötzlich ver fing sich der über die Lenkstange ge hängte Rock in den Speichen u. blockierte in voller Fahrt das Vorderrad, sodaß es Tonse überschlug. Vielfältige Abschürfun gen und ein Bruch des linken Ellbogens waren die Folgen des kritischen Sturzes. Der Mineur mußte zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Bauplatz der Firma Ragazzi in Moso di Passiria kam der 36 Jahre alte Arbeiter, Pietro Guidi, infolge eines Sturzes unter einen Materialwagen

Bedeutung sind. Die Ministerialkommission nahm so dann die Wertung der zur Schau gestell ten Tiere vor und wies den Landwirten zahlreiche Prämien zu. Prämien erhielten: Prämien 1. Klasse für die Züchter: Thei- ner Enrico, Dietl Rodolfo, Mehner Enri- co, Rapp Antonio, Stecher Francesco. Thöni Giuseppe, Pobitzer Luigi, Stecher Giovanni, Paulmichl Michele, Habicher Carlo, Plangger Mattia, Federspiel Lui gi, Stecher Pietro. Blaas Lorenzo, Prieth Serafino, Rapp Antonio. Prämien 2. Klasse: Hohenezger Nicolo

. Thöni Carlo, Gebrüder Paulmichl, Thei- ner Giuseppe, Adam Francesco, Patschei der Giuseppe, Kuenrath Tassiano, War ger Anna, Stecher Francesco, Köster Teo> doro, Wilhelm Luigi, Benediktiner Kon vent, Federspiel Luigi, Habicher Giusep pe, Hohenegger Filippo, Padöller Cas- siano. Prämien Z. Klasse: Wächter Nicolo, Fe- lice Veith, Habicher Francesco, Zischg Pietro, Riedl Francesco, Bochet Giovan ni, Ivos Giovanni, Fritz Antonio, Ste cher Francesco, Moriggl Giuseppe, Stor ker Carlo, Stecher Alberto

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_02_1934/AZ_1934_02_09_2_object_1856518.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.02.1934
Umfang: 6
- ix'üa 5t) Lire, Mair Giovanni Riol 1(1 Lire, Ing. E-w Kunz Adolfo, Bressanone 50 L., Konsortium im- ^onüiinsteuer L., Untergasser Giuseppe, 'öressi'iwne Ili L,, Seppi Eristiano, Baumeister 50 Lire, Marcel!!» Luigi 8 L., Compari»! Mario 2 L., Bozzoni Umberto 2 L., Lonardi Achille 1 Lira, Beatrici Guido 2 L>, Bosin Giuseppe 2 L., Aguzzi Fulgenzio 2 L., Zerbi Ferdinando 2 L., Arlang Basilio 6V L., Ennemoser Resi 1 Lira, Schmiedho- fer Pietro 3 L., Augustinerkloster Nvoacella 30 L., Hellrigl Giuseppe

zenmehl, Unterleitner Antonio 6 Kilo Mehl und 25 Kilo Kartoffeln, Girardi Aalentino 33 Kilogr. Kartoffeln, Krause Giuseppe 10 Kilo Türkenmehl, Pernthaler Giuseppe 20 Kilo Mehl, Mayr Gius. 3 Kilo Mehl und 3 Kilo Kartoffeln, Vittur Emilia 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Eller Giorgio 10 Kilo Reis und 10 Kilo Mehl, Knollseisen Giu seppe 10 Kilo Kartoffeln, Mayr Pietro 10 Kilo Aepfel, Baumgartner Giovanni 12 Kilo Mehl, Parschalk Antonio ein Tierfell, Roncat Giuseppe 10 Kilo Reis, Braun Giuseppe 30 Kilo

Kartoffeln, Plcikner Pietro 14 Kilo Kartoffeln, Jöchfer Fran cesco 70 Kilo Kartoffeln, Seeber Francesco 10 Kilo Mehl, Covi Luigi 30 Kilo Kartoffeln, De Egen Luigi 68 Kilo Kartoffeln, S Kilo Mehl und 3 Kilo Nüsse, Baumgartner Giuseppe 60 Kilogr. Kartoffeln, Nißl Giacomo 60 Kilo Kartoffeln, Volgger Alessandro 70 Kilo Kartoffeln. Eller Se bastiano 50 Kilo Kartoffeln und 20 Kilo Mehl, Hellrigl Berta 20 Kilo Aepfel. Der letzthin abgehaltene Tanzabend zugunsten iier Winterhilfe ist sehr animiert verlaufen

15