74 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_06_1928/DOL_1928_06_23_5_object_1191467.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.06.1928
Umfang: 16
zu Gries von 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr. b Meerkur für die Kinder der bei der Lassa Lircondariale di Malakkia Bolzano (krciskrankenkasse) versicherten Mitglieder. Der Derwaltungsrat der Kreiskrankenkasse Bolzano hat beschlossen, eine Sumiue zu be willigen, um auch dieses Jahr wieder eine Anzahl bedürftiger Kinder von Kassenritglie- dem ans Meer zu senden. Zugelassen werden Knaben und Mädchen im Alter von 6 bis 1-1 Jahren, welche innerhalb des Kafsebezirkes wohnen. Die Bewerber können bei der Kasse

innerhalb der Zeit von 4 bis geeignet: Fleischmann Martin. Plaus: Grandi Ignaz, Egna; Orion August. Salornv: Pich ler Josef, Bolzano; Redl Wilhelm, Bolzano: Spaur Graf Peter, Bolzano: Valentin Joief. Laives; Wiedenhoscr Eduard. Nooa Lermnte; Zangerl Edmund. Bolzano. b Schulausflug. Anr 19. Juni machten die Schüler der 3. „a' Klasse der Regina Elena-Schule, begleitet von ihrer Klassen lehrerin Fraulein C. Beronesi und zwei Damen einen Ausflug nach Ora, wo sie der freundlichen Einladung der Familie Stein

Freigebigkeit den jugendlichen Gästen boten. Wohl dem- senigen. dem es gegönnt ist, die Kinder mit väterlichem Auge zu betrachten, der ihnen wenn auch nur eine Stunde der Freude zu geben vermag und der sie in liebevoller Umarmung an sein Herz drückt! b Sommerfahrplon der Rilknerbahn. Ab 1. Juli verkehren nachstehende Züge: An Werktagen: ab Bolzano: 5.45. 8.48, 9.39, 10.50, 14.08, 15.16, 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klobenstein: 7.10, 10.17, 11.06, 12.15, 15.37. 16.45, 19.46, 20.50; ab Eollalbo (Klobenstein

): 6.30, 7.17, 10.26. 12.38. 13.46, 15.45, 17.54, 20.02; an Bolzano: 7.53. 8.41, 11.50, 14.02, 15.10, 17.05, 19.19, 21.23. — An Sonn- und Feiertagen: ab Bolzano: 5.45. 7.40, 8.48. 9.39. 10.50, 13.02. 14.08. 15.16, 17.12. 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klobenstein): 7.10, 9.06, 10.17, 11.06, 12.15, 14.28. 15.37, 16.45, 18.40, 19.46, 20.50; ab Eollalbo (Klobenstein): 6.30, 7.17. 9.15, 10.26, 12.38, 13.46, 15.45, 16.50, 17.54, 19.00, 20.02; an Bolzano: 7.53, 8.41, 10.40, 11.50, 14.02. 15.10, 1705, 18.13

, 19.19, 20.24, 21.23. — An Samstagen und Vortagen von Feiertagen: ab Bolzano: 5.45, 8.48, 9.39. 10.50, 13.02, 14.08, 15.16, 17.12, 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klo- 7 Uhr abends Bolzano durchfahren und den | benstcin): 7.10. 10.17. 11.06, 12.15, 14.28, Weg nach Merano genommen haben. Die Fahrtrichtung in der Stadt war durch eigene rote Pfeile <m sichtbaren Stellen gekennzcich- nci. Die Sicherheitsbehörde Hai einen beson deren Ordnungsdienst in den Straßen arran giert. Gymnasium der Aranziskancr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_02_1927/AZ_1927_02_20_3_object_2647921.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.02.1927
Umfang: 12
Gomita«, den TO. yedmar 1VS7, »Atpenzeitung- Seite S «chi iftleitung: Via RomaTel. 430, Postfach SS. Sprechstunden täglich von Ernennung des Direktoriums der Frontkämpfervereinigung Bolzano st. Rom, 19. — Das Reichsdirektorium von Bolzano der Frontkämpferoereinigung hat nach aufmerksamer Ueberpvüsung der Situationen in den einzelnen Bezirken beschlossen, an die Lei tung der Frontkümpservereinigung von Bolzano folgendes Direktorium zu berufen: Herrn Gio vanni Antonini, als Presidenten, serner

der goldenen Medaille für Schulbauten zuerkannt wurde. Die lleberprllfunz der Fuhrwerke betreffend Anbringung der Mechtasel und der Radreisen- breite wird für Bolzano auch in Gries bei der Kellereigenossenschaft durchgeführt, und zwar täglich tauch an Festtagen) bis 2S. Februar von 8—12 und von 6—7 Uhr. Internationaler Wettbewerb. Anläßlich der Feierlichkeiten zu Ehren des Volta, die in Como im Mai 1927 stattfinden, hat das Komitee ein öffentliches Konkursausschreiben für die künst lerischen Schöpfer

der Entwürfe von Zeichnun gen für Krawatten veranstaltet, um der reichen Webeindustrie eine würdige künstlerische Unter stützung angedeihen zu lassen. Zu diesem Zwecke wurden von der Firma Manivatlure Seriche Salterio in Como IW.VÜO Lire kür Preis« gespendet, welche an jene Künst ler zur Verteilung gelangen, Welche die origi- NilPen Zeichnungen der Seidenkrawatten ein senden. Näheres Wer dieses Ausschreiben bei der Handels- und Gewerbekammer Bolzano. Am Lisplah vergessene Gegenstände. Wäh rend der nunmehr

, den 20. Februar'um 3 Uhr von der städt. Leichenkapelle aus statt. ^Wetterbericht. Barometerstand gestern: 731.6. Maximaltemperatur: IS.l). Minimaltsmpera- tur: 2.4. Barometerstand heute: 732.7. Tem peratur: T4. Zentrale: Uebet Europa veränderlich, stellen- Weise Niederschläge. Ueber Italien allgemein bedeckter Himmel; die Gesamtlage ist nicht gut. Vichts Tàungev Md «adrMwjà Volksbewegung vom 13. Februar 1327 bis 13. Februar 1927. Geschlossene Ehen: Mahlknecht Johann des Johann, Tischler aus .Bolzano

und Mahlknecht Rosa des Joses aus Comedo. Wieser Ernst des Josef, Schneider aus Bolzano und Dalvit Teresa nack, Josef, Köchin aus Bolzano. Soini Franz nach Josef, Eisen bahner, Borano und Coser Augusta des Jo« Hann, Bäuerin, Bolzano. — Todesfälle: Wassermann Magdalena nach Alois, Ladenin haberin, Bolzano. Gerber Maria nach Alois, Private, Bolzano. Pichler Anna, Witwe Mo ser, nach Antonio, Private Bolzano. Bonvicln Romano nach Felix, Privat aus Bolzano. Mg- zziser Valentin nach Valentin, Schuster in Bol zano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_04_1928/DOL_1928_04_28_4_object_1192336.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.04.1928
Umfang: 12
Ms Her WA Mim Bolzano und Umgebung Aus dem Amtsblatt der Präkeltur Dos Lolletttno Uffiriale der kql. Präfektur vom 16. April bringt das Gesetz vom 8. März 1628 betreffend das Verbot unpassender Namen gebung an die Kinder. Ein Zirkular der Präfektur an die Amtsbürger meifier befaßt sich mit dm für die zahlreich en Familien vorgesehenen Erleichterun gen, sofern dab« lüe Mtwirkung der Gemeinden in Betracht konrmt. Gewisse Erleichterungen be zechen sich auf die städtischen Aerkehrmnstalten

» z. B. bei Herrichtung von Gcmeindewegen wird zwcckenisprecl)cnder Anwen dung empfohlen. Ein Zirkular vom L. April an Betricbsfektions» chef der Staatsbahnen in Venedig, air das Genio Eimke in Bolzano und die Amtsbürgermslster er innert an die Tatsache, daß längs der Staats straße Bolzano-Mendola, sowie an der Straße nach Fortezza und Brenners noch immer Wehrsteine mit den deutschen Schriftzeichsn K. K. sich befinden. Längs der Brennerbahn steht man noch Grenzsteine mit den Anfangsbuch staben S. B. G. (Südbahn

(Bestätigung) schützt vor Unannehmlichkeiten, Beschlag nahme des Apparates usw. und ist daher auf jeden Fall vor Ingebrauchnahme des Appa rates vorzunehnien. Auskünfte durch: „Ra dio', Bolzano, Dogana 24, 2. b Zur ehetunlichsten Freilegung der Dolo- mlkenflrahe. So wie in den Vorjahren haben sich auch Heuer wieder das Syndikat für •' Fremdenverkehr von Cortina d'Ampe.zzo und die Kur- und Fremdenverkehrsftelle in Bol zano in begründeten Dringlichkeitseingaben an die Direktion des kgl. Staatsbauamtes

mit der Bitte gewendet, im Interesse eines glat ten mrd geregelten Auto- und Wagenver kehrs ouf der Dolomitenstraße die Säuberung - dieser für den Fremdenbesuch so hochwichtigen j Strecke von den Schneeniassen turklichst rasch durchführen zu lassen, um schon die Frühsai son für Dolomitenfahrten ausnützen zu kön nen. b Skellenausfchreibung für das Kranken haus. Wie aus einer Kundinachung des Stadtmagistrates von Bolzano hervorgeht, ist bis zum 20. Mai die Stelle eines Direktors des Ambulatoriums

für Geschlechtskrank heiten der Gemeinde Bolzano zur Besetzung ausgeschrieben. Der Jahresgehalt beträgt 12.000 Lire. Die Gesuche sind bis 20. Mai 1928 an die Stadtgemeinde zu richten. b Herabsetzung des Preises für Kalbfleisch. Der Amtsbürgermeister hat auf Grund der «niedrigtsn Preise für Kalbfleisch beschlossen, daß ab 30. April d. I. inr Gebiete der Stadt Bolzano der Preis für ein Kilo Kalbfleisch in allen Fleischverkaufsstellen rrm eine Lira herabgesetzt werde. b Anzeigen »vegen Aeberkrekung der ftra

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_02_1927/AZ_1927_02_12_5_object_2647863.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.02.1927
Umfang: 8
Samstag, den 12. Fedniar 1VS7. ,Vlp « nze! tun g ' Sm« S ^ öchriftleiiung: Via Roma 2, Tel. 430, Postfach 3.?. Sprechstunden tiiglich vo n ö bis 4 Uhr nachmittags ^ königl. Präfekkur Bolzano Sitzung vom 11. Februar 1927. Tagesordnung: 1. Gemeinde'Rio ài Posteria: Konsumsteuer tarif genehmigt). 2. Gemeinde Anterselva: Versicherung der Feuerwehr (verschoben). 3. Gemeinde Brünico: Reglement des Elekt- trizitötswerkes (verschoben). 4. àmeinde Rodengo: Konsumsteuertarif (Hznehmigt). 5.. Gemeinde

Spinga: Kvnsnmesteuertarif (genehmigt). 6. Gemeinde Bolzano: Autoversicherung (ge- 7. Gemeinde Balles: Konsumsteuertarif (ge nehmigt). 8. Gemeinde Maronza: Konsumsteuertarif (genehmigt). 9. Gemeinde Tcifido: Kautionsabiösung (ge nehmigt). 10. Gemeià Owes: Holzverkauf (geneh migt). 12. Städt. Krankenhaus Bolzano: Holzver- kauf (genehmigt). 12.' Gemeinde Bninico: Dienstreglement der Verwaltung (verschoben). >13. Gemeinde Bolzan: Subvention für die Institution des Zeichenkurses für Lehrer

der Elementarschule (genehmigt). 14> Gemeinde Bolzano: Beitrag zum Kurs für italienische Sprache (genehmigt). Der Aronkkämpferpräsldenl in Rom. Der neue Provinzialpräsident der Frontkämpfer. Herr Antonin', ist gestern nach Rom gefahren, um sich mit dem dortigen Zentraldirektorium ins Einvernehmen zu setzen. Ein „Danle'-Vortrag. Vor einem zahlreichen und auserlesenen Publikum hielt Professor Ra mini seinen schon angekündigten Vortrag über „Dante und Jta'ien'. Der wichtige Redner ver stand es, seine Zuhörer

. Die Handels und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß nach einer Verfügung des. Volkswirtschaftsmini sters die Spitäler, Sanatorien, Kuranstalten und Heilanstalten von der Verpflichtung, sich mit einer HandelsllAenz zu verschen infolge i^res sanitären Charakters befreit sind. Klima- tischo Stationen hingegen, welche den Charakter von Galtgewerbebetrieben trafen, fallen unter die Bestimmungen des Gesetzes über die Han- delMenzen hinsichtlich ihres Restaurations- Betriebes. Die Reise- >und Touristenhäuser

ordentliche Erfolg, den das letzte Eislaufen in KoMmen am Sportplatz nächst dem Museum aufzuweisen hatte, veranlaßt die Fremdenver- kehrskommission. einem aus Teilnebmerkreisen geäußerten Wunsche nach Wiederholung dieser Veranstaltung zu entsprechen. Der zweite Ko- Uimabend mit Musik findet infolgedessen am Dienstag, den IS. Februar, s^att und wurde der Beginn auf 7 Ahr festgesetzt. Näheres beim Winterfportausschusse an àr Kasse des Eis- laufvlakes. »Ein Frühlingstag in Bolzano'. Unter die sem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_04_1928/DOL_1928_04_07_5_object_1192590.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.04.1928
Umfang: 16
auf derselben mie durch ein m allen Farben blühervdes Eden wandelt. Kein Wunder, daß gerade hier die Fremden sich mit Vor» liebe zum „Corsa' treffen. Es soll nun aber auch das Bestreben sein, alles in einem solchen Zustand zu erhalten, daß die Gäste aus aller Herren Länder die besten Ein. drücke von Bolzano mitnehmsn. Und da möchten wir darauf Hinweisen, daß die Be dürfnisanstalt oberhalb „Schönblick' nicht immer jenen Grad von Reinlichkeit auf. weist, den man auf einer Evite-Anlage

, wie die Waffermanc rpromcnade ja eine ist, er warten könnte. Wir geben uns der Hoff nung hin, daß es mrr dieses Hinweises be darf, um eine weitere Klage unnötig zu machen. b Der neue Skadkplan mik der llmgebungs- karke. Rechtzeitig für die Ostersaison hat die Kur- und Fremdenverkehrsstelle (vormals Fremdenverkehrskommission) in Bolzano den Stadtplan mit der Umgebungskarte in fünf ter Auflage erscheinen lassen und für die Interessenten und besonders für die Fremdsn- welt bereitgestellt. Plan und Karte

Per sönlichkeit, Frl. Mathilde von P e r ck h a tu« me r, die, 83 Jahre alt, am 2. April im Elisabethlnum zu Bolzano verschied, ist am Mittwoch in St. Paolo (Appiano), ihrer Heimat, zu Grabe getragen morden. Ihr heiteres, ungemein leutseliges Wesen, das trotz der bescheidensten Verhältnisse, in denen sie lebte, nie aus der ihr angeborenen Dor» nehmheit und Würde herausfiel, machte sie überall beliebt, von den höchsten bis zu den einfachsten Kreisen. Jahrzehntelang hier als gesuchte Privat

waren bei ihr basiert auf ein echt kindlich-frommes Gemüt und gipfelten in einem Gottvertrauen ovn sel tener Kraft, das sie schon in diesem Leben belohnt sah durch das wunderbare Walten der göttlichen Vorsehung über dem Lebens unterhalt ihrer alten Tage und in der liebe vollen Pflege, die sie während ihrer letzten Krankheit fand. Sie ruhe im Frieden! b Beerdigungen. Am 3. April wurde unter großer Teilnahme Herr Josef W i e- land, verheirateter Postamtsdiener, in Bolzano zu Grabe getragen. Da der Ver storbene

. b Die Firma kohlen- und Briketl-Konlor Ges. m. b. H. Bolzano, Mktor Emanuelplatz 2 hat mit 1. April 1928 die Kohlenpreise im , Engros- und Detailverkauf bedeutend er mäßigt. (Sommerpreise). 1675gr b Postrmenkkeracbeiken aller Art. Anfer tigung, siehe Inserat! 7743 b A. Mühlegger u. Eo., Lauben 46/1. Der Salon für schicke Damenhüke. Bringen Sie. bitte. Ihre Hüte frühzeitig zum Modernisieren! ( b Rathaus-Keller jeden Abend Weinkost- Konzert der Kapelle Lugert. 1715gr • b F. Baltingojer. INaler, Bolzano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1928
Umfang: 12
€dhf 4 — Nr. 4L „Dolomiten* Freitag, den 20. SprN 1928 Bolzano und Amgebung b Der 21. April Feiertag und die Geschäfte. Der faschistische Provinzialverband der Kauf leute teilt mit. daß am 21. April nur die Lebensmittelgeschäfte bis 12 Uhr mittags offen haben, während die anderen Geschäfte ganztägig geschlossen bleiben. b Generalversammlung der Sk. Vinzenz- Konferenz volzano. Am Sonntag, den 22. ds. 3 Uhr nachmittags hält die St- Vinzenz-Kon ferenz U. L. Frau vom Moos ihre übliche

ist Primarius im Arbeiterunfallspital in Wien und eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Orthopädie. Der angekündigt« Vortrag dürste in ärztlichen Kreisen lebhaftem In teresse begegnen. b Apokhekendienst. Vom Sonntag, 21. ds.. 8 Uhr früh, bis Samsag, 28. ds.. versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. b Radio. Nach dem „Popolo d' Jtalia' wird In Bolzano «ine Radiostation errichtet werden um diese Provinz mit Radiodarbie tungen

zu versorgen, welche mit «infachen und billigen Apparaten ausgenommen w«r- den können. — Cingereichte Radiogesuche. welche bis heute unerledigt geblieben, sind sofort zu erneuern. Nähere Auskünfte durch „Radio'. Bolzano. Dogana 24/11. b Tennisturnier in Merano. Zum inter nationalen Tennisturnier. welches in Merano am 23. April ihren Anfang nimmt, werden alle Spieler und Spielerinnen von Bolzano sowie die hier weilenden fremdest' Spieler höfischst eingeladen. — Nähere Aus künfte beziehungsweise

Propositionen können im hiesigen Sporthaus Merkt u. Comp, ein geholt werden. b Die statistische Bilanz der Öfter-Fremden- zeit von Bolzano. Es ist eine langjährige stati stisch« Gepflogenheit, die beiden Wochen, die sich um die Osterfeiertag« gruppieren, als Bozner Oster-Fremdenzcit zu bezeichnen und dieser Kalenderperiode besondere Beachtung angedeihen zu lassen. Diesmal haben diese beiden Wochen, welche in die Zeit vom 1. bis 14. April gefallen sind — vornehmlich des frühen Datums und infolge der Ungunst

der Witterung — ein« schwächere Frequenz auf zuweisen gehabt, als die Osterzeit 1927, für welch« di« Tage vom 10. bis 24. April in Be tracht gekommen waren. Während die letz teren mit einer Zahl von zusammen 5770 Ostergästen und 9170 Aufeitthaltstagen ab schlossen, fanden sich während der diesjähri gen Ofter-Woche-n 5227 Besucher in Bolzano ein, für welche 8050 Aufenthaltstage verzeich nst werden konnten. So wie alljährlich zur Osterzeit, stellte auch diesmal der Fremden- strvm aus dem deutschen Reiche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_4_object_1189467.png
Seite 4 von 16
Datum: 20.10.1928
Umfang: 16
auf den alpinen Derkehrsunterneh- mlmgen notwendigen Uebereinkommen zu treffen, wodurch Reklamationen und Wß- verständnifse entstanden. Um in Zukunft sol chen Unannehmlichkeiten zu begegnen und zu verhindern, daß sich die Gaste darüber bekla gen, wie dies neulich geschehen, wird es an gezeigt sein, daß sich die Veranstalter von Ausflügen nach Bolzano und Umgebung zur Erleichterung der Durchführung an die Adresse der Azienda di« ©uro, Soggiorno e Turismo di Bolzano, Kvrnplatz wenden mögen, welche binnen

kürzester Zeit alle not wendigen Vorbereitungen (Unterkunft, Er mäßigungen ufw.) in die Wege leiten kann, da sie in ständiger Verbindung mit den inter essierten Körperschaften ist. B Bests für sämtliche H Bezugsquelle Brennmaterialien H KOHLEN u. BRIKETT KONTOR I Gesellschaft m. b. H. Bolzano Viktor EmanuebPlatz Nr. 2 Bolzano und Umgebung Bozner Museum Am 19. ds. hielt der Bozner Mufeums- vereins-Ausschuß anläßlich des Todes seines Direktors Dr. Rudolf Marsoner im Bibliotheksaale des Museums eine Trauer

L. -.45 Wecken zu 500 Gramm „ 120 Wecken Halbluxus in kleineren Formen pro Kilo , 2.50 Krapfen zu 80 Gramm, das Stück . -.20 Krapfen zu 120 Gramm, das Stück „ -.30 Spezialitäten: Brot mit Zutaten pro ÄHb , 450 b Oeffentliche Handelsschule in Bolzano. Die Reifeprüfungen (Herbsttermin) beginnen Mon tag, 5. November, 8 Uhr früh, im Handels schulgebäude. Dintlerstraße 4. b An der Staaksgerverbeschule in Bolzano werden am 5. Okt. nachstehende Untermchts- abteilungen eröfnfet: 1. Bauhandwerkerschule für Maurer

in dem bezüglichen Gewerbe beendet haben, oder eine wenigstens zweijährige Lehrzeit aus- weisen. Der Unterricht beginnt am 5. Novem ber. Die Einschreibungen finden bis einschließ lich 3. November in der Anstaltsdirektion Dantestraße 1 statt. Auswärtige können um die Aufnahme in diese Unterrichtsabteilungen auch schriftlich ansuchen. Einschreibegebühr 10 Lire, Garantiegebühr 10 Lire, Schulgeld 40 Lire. Für bedürftige Schüler sind Stipen dien vorgesehen. b Kaufmännische Fortbildungsschule ln Bolzano

. Die Einschreibungen in diese Anstalt, die für die Handlungslehrlinge und -Lehrmädchen von Bolzano-Gries im Sinn« des Art. 20 >des Gesetz-Dekretes vom 31. Ok tober 1923, Z. 2523, Pflichtschule ist, finden am 29., 30. und 31. Oktober von 9 bis 11 Uhr vorm, und von 2 bis 4 Uhr nachm, statt. Bei der Einschreibung ist das letzte Schul zeugnis vorzuweifen und der Betrag von 32 L. für Schulgeld, Kontrollbuch, Stempel zu er legen. Absolventen einer öffentlichen Handels- schttte stNd vom Besuche der Fortbildungs schule

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_03_1928/DOL_1928_03_03_3_object_1193222.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.03.1928
Umfang: 12
des früheren Kanz le,frauleins zu Gunsten größerer Notwendig keiten verzichten muß. Gewerkschasts - Angelegenheiten klandelsangestellte. Alte Arbeitslosen des chaudelssaches, die im faschistcjchen Syndikat der Privalangestellten oder Ho.ndel-komniis sind, haben sich beim saschi- stilchen Prooinzialsyudikat zwischen v bis I Uhr oder 3 Ins 8 Uhr abends zwecks Vormerkung 'einzufinden. dngenicurtilel. Die Leitung des Prooinzialsyndikates der Inge nieure in Bolzano hat von mehrfachen Miß bräuchen bet Anwendung

der Pro». Bolzano werden ersucht die Postanweisungen bis zum 5. März bei der Union« Industriale Defreggerstraße Nr. 4 beheben zu wollen. Mit gegenwärtigen machen wir darauf anfmerk- sain. daß die Beiträge l-ichgebliebcu sind wie im oorhergehenden Jahre. Die Erlegung muß b - um, 3. folgender Monate erfolgen: März, Mai. Juli. September. November 1028 und im Jänner 1029 Die alten Post anweisungen verlieren ihre Gültigkeit. Bolzano und Umgebung Trauer-Kundgebungen zum Tode des TNnrschaNs Diaz

. Trauergedächtnis in den Lehranstalten. Gestern. 2. März, wurde durch eigenen Vortrag eines Mitgliedes des Lehrkörpers in den Lehranstalten von Bolzano, und zwar am kgl. Eymnasillm-Lyzciim. Techn. Institut. Komplemcntär-Schnke und Volks schulen, des verstorbenen Feldmarschalls ehrend gedacht, wobei dessen Bedeutung für Reich und Nation gewürdigt wurde. Requiem in der Psarrkirche. lieber Anregung des Provinzialverbandcs der ehemaligen Frontkämpfer und der anderen militärischen Korporationen wird morgen. Sonntag

, vormittags, in der Boz- mit Pfarrkirche ein feierliches Requiem ver anstaltet. Die Fahne des 232. Insanterie-Regiments wurde in Begleitung des Obersten Bcrtoldi, eines Offiziers und zweier Unterofsiziere nach Rom gebracht, um das Regiment bei den Trauerfeicrlichkeitcn zu vertreten. Die Fahne wurde von einer Ehreiikompagiiie und der Regimentskapellc von der Kaserne zum Bahnhof begleitet. Vertretung von Bolzano beim Leichenbegängnis. Zum Leichenbegängnis des Marjchalls Diaz in Rom ist über Verfügung

des Amts- bürgermeistcrs Er. Uff. Limongelli die Stadtfahnc von Bolzano gebracht worden, begleitet von zwei Wachleuten: zudein neh men als Vertreter des Amtsbürgcrmeisters Advokat Dr. Voscarolli und der Eeneral- sekretär der Gemeinde, Advokat Gorini, daran teil. Holer-Arbeiten tiüjrt aus solid, geschmackvoll und preiswert JOS. WEHINOER 1«ufe9nntisse 20 Telephon Nr. 608 b Amtslunden im Rathaus. Vom 1. März ab sind die Amisstu irden im Rathanse von 8.30 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 3 Uhr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/20_04_1927/DOL_1927_04_20_3_object_1198640.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.04.1927
Umfang: 8
. ~ Der sraushnltvoranschlag für das Geschäfts jalir 1027 wurde genehmigt. — Die dem l'lufseher des städtischen Theaters zusieh.»:- de» 'Ausgaben wilrdcn neu geregelt. — In folge Eiuverleil'ung der Gemeinde Gries wird die Ueberwachungskotiimission der Dranibahn Bolzano-Erics anigchoben und deren Besngnisse dem städt. Bauamt über tragen. b Die 7 luslösung von Reisegepäck am 2 oz- ner hauptzolkamk. Schon oft wurde Klage oeführt über einen Uebeistand bei der Ver zollung des Gepäckes von Auslandrei'enden om .iiaupt.zollamt

:n Bolzano. Bekaiintlich ist es infolge des kurzen Ausenrha.'tes der Schnellzüge in der Grenzstation Brenners oft nicht iiiöglich. dort die Verzollung durch- zii'übren. so da» dann das nersi-'gelte Gepäck >n Bolzano ausgclöst bezw. verzollt werde» miisz. Dos Bozner Follaml wurde jedoch be reits um t> Uhr abends geschlossen, fo So» die mit dem Schnellzug um breioiend 6 Uhr cintrorfcivbcn Zleisenden zumeist erst am näch sten Tag ihr Gepäck auslösen konnten. Ueber Ersuchen

der Fremdenvcrkehrskommission hat sich nii» in dankenswerter Weise der 2 tmt£>biiretermeifter von Bolzano. Gr. Uff. Limongeili. in dieser Sach' interessieN und in Slnwescnheit des Präfekten mit den Ver tretern der zollämtlichen und Vahnbehärden eine diesbezügliche Besprechung angeregt, bei welcher beschlossen wurde, da», das Bo zu: die Feuerprrbe zu e' ' ' l'i'-n man mit der Lecüu 'u v:' ' O c M.'sie bcrgt Be.'ten ::r ;.:n iv ■rv ' ' s 'ch die akustische B-.i'.-a r: dc7 'vxä' -ne’'- zur >a>e!!'!'.i gelange» ■; 'erni stmik

- hin -dies.-r 'ch-cuen. ed'er %\i$f • der Dank rair' sicherlich trisiv: ■; fv ... -rz da>ee. b 'Aiilo-Geiellsaiaflsrcuen an den lieber vielseitigen Wmi'A veraii'-ab.-,, wir am 23 . 'April nochmals eine mi'erer veliebten zweitägigen Oleü'llscbafcsreüei! ver 'Arno nach Niva mit einer Rnndlahrk am Sem Garda see. 'Näbere An.-lünile im ND'ebnro Schen ker 11. Eo.. Bolzano. 'Viktor C iinr lelvlatz Nr. 6. 2 .Ö 3 b Trauung. Heute. Mittwoch, mns n Bol zano die Hochzeit des Herrn Zlchllle B al- lati. Geschäflsvenreter. mit Frl

El'o Got- mrdi. Tochter des Obsthändlers und Haus besitzers Aitton Goüardi in Bolzano, statt. Die Trauung vollzog em Onkel des Bräu- iigams. Kanonikiis und Erzprieiter Angela Marzanti. Das Ehepaar erhielt die Draht- Mitteilung, d-atz ihnen der Hl. Vazer den päpstlichcii Segen erteu.e b Todessnll. Am !». April abends starb tm Bozner Krankenhanse der 70 Iabrc alte ehemalige Itztanrer Ioban G » i d 0 t t i. Er war verheiratet, stammte aus Monelassica, Bezirk Eles. und war seit vielen Jahren in Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/06_10_1928/DOL_1928_10_06_4_object_1189696.png
Seite 4 von 16
Datum: 06.10.1928
Umfang: 16
Vestlcher Dr. Jfvento in enthusiastischer Weise dankte, wobei er einen Rückblick auf die prächtigen Tage des Kongresses und die allen unvergeßlich bleibende Aufnahme im Etschland warf. An S. E. den Chef der Regierung wurde ein Hukdicpmgstelegramm gerichtet. In den Nachmittagsstunden cr- folgte die Rückfahrt der Gäste nach Bolzano und darauf die Weiterreise nach dem Gardasee. ©eöenretDetet.SJinjenj-Sonferenj II. L. Ar. vom Moos und ihrer Opferstöcke in der Pfarr-. Deutsch haus- und Herz

. Wie der Provinzialwirtschaftsrat (ehemals Handels- und Gewerbekammer) in Bolzano mitteilt, verkehrt ab 1. November d. I. als Ersatz des Zuges 430 der beschleunigte Per sonenzug 448 aus der Strecke Bolzano— Brenner«, welcher um 18.13 von Bolzano abfährt und um 21.15 kn Brennero eintrifft. Infolgedessen erfahren die Züge 4256 und 4259 zwischen Ehiusa (Klausen) und Plan folgende Aenderungen: Zug 4256 Plan ab 13.35, Ehiusa (Klausen) an 16.00; Zug 4259 Chiusa (Klausen) ab 19.20, Plan an 22.02. b Eröffnung der Kaninchenzucht-Ausstel lung

. Morgen. Sonntag, 7. Oktober. 10 Uhr vorm, wird im landw. Derbandsgebäude, Piavcstraße, die Kaninchenzucht-Ausstellung eröffnet werden. b Rosenkrazsonnkag. Die katholische Kirche feiert am ersten Sonntag im Oktober das Rosenkranzfest, an welchem Tage in vielen Orten, so auch in Bolzano, große Prozessio nen abgehalten werden. Der hl. Rosenkranz ist das Lieblingsgebet des katholischen Volkes und wurde von vielen Päpsten besonders empfohlen. Der alte schöne Brauch, den Abendrosenkranz zu beten, lebt

. Der Eisen bahner Valentino Belli, wohnhaft in Laives, fuhr dieser Tage abends von Bolzano nach Hause. Auf dem Wege dahin kehrte er in einem Gasthause in San Glacomo ein, nach dem er zuvor das Rad vor dem Hause hin- gesteltt hatte. Als er nach einiger Zeit das Gasthaus verließ, und mit dem Rad nach 5CO00C0000 0 0CO °00 000 ®0000000000000000000000000Q0000000000000 WtM, MWk II. UM erhalten die neuen ab 1. Oktober l. I. eingeführten mtermliormlen Frachtbriefe in der Papierhand!. Vogelwelder, Bolzano Lauben

am Oberschenkel zu. Er mußte ins Krankenhaus nach Bolzano ge bracht werden. b Ein vekrüger. In der Ausgabe der „Dolomiten' vom 1. Oktober berichteten wir über die Verhaftung des 30jährigen Enrico Anüreatti di Vittorio. welcher sich als Syn dikatsangestellter ausgab und beschäftigungs losen Arbeitern Verdienst versprach. Auf diese Weise prellte er den beschäftigungslosen Gio vanni Conci um zirka 40 Lire. Run stellte llch heraus, daß der Betrüger gar nicht An- dreatti. sondern Severino Perazzo. geboren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_09_1928/DOL_1928_09_22_4_object_1189941.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.09.1928
Umfang: 16
Bolzano und Umgebung Religions-Nnterricht Es ergeht an alle Eltern schulpflichtiger Kinder die dringende Drtte, ihre Kinder Eins tig zum Rekgionsunterricht in di« Pfarr- schr^e zu senden. Die Pfarrschrrle ist der Reli- gionsrmterricht außerhalb der Schule, der durch di« kirchlichen Behörden, den Hl. Vater inid den Diözefaubischof anbefohlen rmd von der vgl. Schulbehörde selbst angeraten wurde. Dieser Unterricht ist der einzige, der nach den Vorschriften der kath. Kirche eingerichtet

Pfarrkirche zu er scheinen zu einer Unterweisung über diesen Religionsunterricht, worauf noch Gelegeicheit geboten wird zu weiteren Einschreibungen. Alois S ch l e ch t l e i t n c r, Propst, und Stadtpfarrer» Lberlehrer!. 9t Hans Niksl«!!i-Leck f In der Nacht auf heute Samslag verschied in Bolzano Herr Hans Ni co luf si »Le ck, Oberlehrer i. R.. im Alt«r von 69 Jahren. Ein schmerzliches Magenleiden brachte den rüstigen Mann, dom man seine Jahre noch keineswegs ansah, den Tod. Zu Beginn des Sommers machte

sich die Krankheit mit ihren zunehmenden Beschwerden bemerkbar und auch die sorgfältigste ärztliche Behandlung vermochte nicht mehr Rettung zu bringen. Dar vier Jahren ist Herr Nicolussi nach 46- jähriger Lehrtätigkeit in den Ruhestand über nommen worden. Seine Gattin pflegte ihn in den Tagen der Krankheit mit Aufopferung. Mit Herrn Oberlehrer Nicolussi sinkt ein um die Erziehung der männlichen Jugend hocho«vdienter Schulmann ins Grab. Seit dem Jahre 1887 übte Herr Nicolussi an der städt. Knabenschule in Bolzano

-KONTOR Gesellschaft m. b. H. Bolzano Viktor Emanuel-PIate Nr. 2 W 5.15 Uhr abends in Bolzano. Der Herr schenke dem hochverdienten Jugenderzieher den Himmelslohnl I I Beerdig»«« des Trrianer Eeelsorgers T e r la n o. 21. September. Gestern. Donnerstag, 20. September berei tete unsere Gemeinde ihrem langjährigen Seelsorger geistl. Rat Jol>ann Ladurner ein Begräbnis, das ob der allgemeinen Teil- nahine als ein überwältigender Ansdruck der Liebe und der Dankbarkeit der Bevölkerung gegenüber

dem Verstorbenen bezeichnet wer den mutz. Die Frühzüge aus Bolzano und Merano brachten Leidtragende, aus den Nachbarorten strömten die Leute herbei und von Terlano nahm alles, was nur irgendivie abkoinmen konnte, am letzten Gange des ver dienten Pfarrers teil. Die Trauerfeier be gann mit den vom Msgr. Propst Schlecht- leitner gehaltenem Requiem, woraus hochw. Pfarrer P. Hilarius Jmfeld von Gries seinem langjährigen Nachbar die Leichenrede hielt. In ergreifenden Worten schilderte er die Verdienste

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_03_1927/DOL_1927_03_09_5_object_1199119.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1927
Umfang: 8
Mutmoch. den 9. März 1027. : >o wand am 5d;iu; - 'cri!er rorüdergeh:. üi)no der schönen Büste woh'.getäli ge Beach:nna zu schenken. — Die Lori auch ausgestellten schien vom Scharfen Beethovens i'nd d-e passende Anordnung des Rau-mes echöh.-t in iabend anzuerkennen,der Wci?e das stim mungsvolle und eindrucksvolle Bild. b Lrsakzwahi in die Lcbensmlttelkommis- sion in Bolzano. Herr Avv. Diltorio Tanara l>at aus Gründen seines Anuc-s die Stelle eines Milgi-icdes

der Lebensminelkommrssion niedergelegt. An seiner statt wurde Herr Rag. Francesco Guarella als Mitglied der Kommission und als Delegierter des Provin zialverbandes der fafciRifdjen Partei be stimmt. b handelskautionen für die löcinhündlsr. Die Weinhändlergenossenschaft Bolzano er- sucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung: Die Weinhändlergenossenschafi wird die geineinschaftliciie Registrierung, sowie die Hinterlegung der provisorischen Kautionspapiere veranlassen und ladet zn diesem Behufe alle Mitglieder

Bolzano und endlich in geschlossener Reihe die Kurtalscher Wein produzen reu Marth, Alfons und Bichl Pmnella, Tiefenbrunner (Entiklar) u. a. mehr, sowie die Kellerei des Baron Salvador! und Graf Melchior! in Magre haben ihre aus erlesensten Sorten von Edelgowächsen zur Weinkosi gebracht. Eine.Auslese fast aller bekanntesten altitalienischen Weine hat die Finna-Salus in Bolzano in einer grosz artigen Serie von 38 Sorten ausgestellt und somit der Weinkost eine anerkennenswerte Vervollständigung

der intändischen Produk- tionsfähigkcil geliefert. Frl. Reheis als Ver anstalterin der beliebt gewordenen Weinkost hat dieselbe sowohl in icchnisrher, wie in adininistraüvcr Weise glänzeird durchgeführt. Herr Steiner, ein erprobter Fachmann im Weingedici. war in der Zusammenstellung -des Sortiments erfolgreich tätig. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob- seroaloriums In Bolzano. Am 8. Mürz: Barometer: 26.1', Temperatur: 13.6-, 6.5. — Am 9. März: Barometer 27.8; Temperatur: 6.5. — Zentrale: lieber Europa

. b Todesfälle. Am 8. März vedhied in Bolzano nach länaerem. geduldig er tragenem Leiden, jedoch unerwartet schnell. Frau Amelie A r m a n n. aeb. Bodieka, Kürschners- und Hausbefiizersgattin, im 45. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag. 10. März, nm 5.3» Uhr nach mittags. Mit ihr ist eine brave, herzensgute Familiemnutter von dieser Welt ge schieden. — Ferner starb in BvIzan o om 8. März Frau Marie R e i » c r. gab. Tburncr, verwitwete Piivaie, im hohen Alter von 89 Jahren. Die Beerdigung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_02_1928/DOL_1928_02_04_4_object_1193379.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1928
Umfang: 12
auch S. E. der Ministerpräsident eingesetzt, der sich, wie der Herr Präfekt, von ihm verspricht, daß er zu einem neu tralen Boden der Annäherung und des Ausgleiches der verschiedenen Bevölkerungs kreise werde. Das Königspaar hat für die Klnbräumo Bilder mit eigenhändigen Unterschriften ge widmet. b Der Iremdenbesuch von Bolzano im Jänner. Wie immer zeigte der erste Monat des Jahres sowohl für Bolzano, wie für das Kurgebiet von Gries auch diesmal den obige gaten Tiefstand hinsichtlich der Frequenz durch auswärtige Gäste

für die Provinz Bolzano 727 mit 753 Tagen, für , die Provinz Trento 681 rnit 685 Tagen und für die anderen Proom-en Italiens 1637 , mit 2064 Aufenthaltstagen. Das Deutsches Reich stellte 394 Besucher mit 133 Tagen (gegen 503 und 990 im Jänner vorigen Jahres), Oesterreich 399 Besucher mit 756 Tagen (gegen 366 mit 636 im gleichen Monate 1927). De weiteren Besuchsziffern sind: Tschechoslowakei 60 mit 122. Skandina vien 39 mit 149. Schweiz 33 mit 56, Ungarn 22 mit 32. Nordamerika 16 mit 25. England

der —■» Am 6. Februar 1928: —— ! 1 ifausisaii bei MuflerlaK i, Eintritt 5 Lire » Anfang >/.S Uhr aufgelösten Kurvorstehung Gises führt. An fragen aus dom Ausland« betreffend Cr» holungsaufenthalt und Ausflugsgelegenhoit in großer Zahl ein. Dicfein Umstande Rech nung tragend, hat die genannte Stelle recht zeitig für di« Neuauflage des illustrierten Prospektes von Bolzano-Gries Sorge ge tragen und wird diese zweckdienliche Jnfor- inationsschrift. die auch die neuen Tarif- angaben, unserer Hotels. Pensionen

Abteilung des allgemeinen Kran kenhauses. In der Station selbst wurden mehrfache Verbände bei kleineren Berletzun- gen angelegt. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstog Montag, 6. Februar. Aintsstunden 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr im evangelischen Pfarrhausr in Gries. b Apothekendienst in Bolzano. Vom Sams tag. 4 Februar. 8 Uhr früh, bis Samstag, 11. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laubengasse

. b 40jährlges Hochzeiksjubiläum. Herr Karl Neckermann, ehemaliger langjähriger Druckereifaktor der Buck)- und Zeitungs druckerei Dogelwelder in Bolzano, der nach 18jähriger Tätigkeit hier im Jahre 1926 in feine Heimat Wien znrückgekehrt ist. feiert morgen. Sonntag, den 5. Februar, mit sei ner Frau das Fest des 40jäbriaen Hochzeils- jubilämns. Aus diesem Anlaß findet in der Pfarrkirche Mario-Treu in der Josefs- stadt. in welcher vor 40 Jahren die kirchliche Einsegnung erfolgt ist eilt Dankgottesd'errst statt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_04_1928/DOL_1928_04_14_5_object_1192710.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.04.1928
Umfang: 16
Kollektivvertrag des Handels- Prooinzialverbandcs von Bolzano, die erheblich über das gegenwärtig geltende Gesetz zu Gunsten der Angestellten binaus geht, wohl etwas unzeit gemäß. Durch sie wurde nänstich eine Frage höchsten Interesses nur fiir den Ha-ndelsstand unserer Provinz geregelt, die nach dein Willen der Regierung unter Mitarbeit der Reichsorgani sation der Dienstgeber und Dienstnehmer für ganz Aofien im gesetzlichen Wege gelöst werden soll. Issteuenmg der Hotels als Industriegebäude. Mit 1. Jänner

auf das Erträgnis des Gebäudes selbst, um zirka 1 Prozem gewiß eine erwünschte Erleichterung. Es wäre gut. wenn auch unsere Gastgewerbeorganisadion sich mit jenen der ande ren Provinzen in Verbindung setzt, um von der Regierung diese nach dem Gesetze gewiß mögliche Begünstigung zu erlangen. a lieber das Osfenhalken der Geschäfte wurde zwischen dem faschistischen Provinzial- vcoband der Kaufleute und dem Reichsoer band der faschistischen Syndikate ein für die ganze Provinz Bolzano geltendes Uebcrein- kommen

beschlossen, nach welchem ad 15. ds. folgende Geschäftszeiten für die Läden einzu halten sind: In Bolzano van 8 bis 12 Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends; in Merano von 8 dis 12',, Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends; an den anderen Orten der Provinz: vom 1. April bis 30. Sep tember von 7 bis 12 Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends; vom 1. Oktober bis 31. März von 8 bis 12 Uhr mittags und von 2 bis 7 Uhr abends. — An Sonn- und Feier tagen find in Bolzano und Merano alle Ge schäfte außer den Brot

österr.-ungar. Armee über ihr An- suchen im Arbeits- und Zufluchtsheim für Kriegsblinde der Lombardei, Verein in Mailand, Unterkunft finden können. Die Blinden, welche von dieser Wohltat Ee- Bolzano uni Schulrat Anton Seibert f Am 12. April verschied in Bolzano Schul rat Anton Seibert nach Empfang aller hl. Sterbesakramente im hohen Alter von 84 Jahren. Mit ihm ist einer der ältesten und verdientesten Schulmänner und Jugend- bildner in das bessere Jenseits hinüber- gegangen. Es dürfte wenige

der Verstorbene nach Bolzano, das ihm zur zweiten Heimat geworden ist. Sein Lieblingsfach war Geographie und darin entfaltete er eine sehr reiche schrift stellerische Tätigkeit. Eine ganze Reihe von Schulbüchern und Landeskunden entstammen seiner Feder. Er betätigte sich weiters her vorragend auf dem Gebiete der Kartogra phie und war eifriges Mitglied auch aus wärtiger geographischer Vereine. Sein letz tes Merkchen war ein Wegweiser durchs Villnössertal, seinem ständigen Sommer- Aufenthaltsorte, welches 1926

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/19_08_1928/AZ_1928_08_19_4_object_2651139.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1928
Umfang: 8
. ì.'5'. ^ .'^ ..'K^-^.v Seite 4 »Alpe nzeilnn g' Ri V Aus dem Gerichtssaal Einbruchsdiebsiahl Der 29jährige vorbestrafte Thöni Luigi nach Museppe aus Malles, wohnhaft in Bolzano, Arbeiter, und die 39jährige Winkler Anna nach Francesco aus San Michele d'Appiano, eben falls wohnhaft in Bolzano, hatten sich gestern von dem Straftribunal in Bolzano weyen Dieb stahles zu verantworten. Thöni war angeklagt, am 7. Juli in der Gemeinde Renon, und zwar in dem Hause des Plieger Simone eingebrochen

-, Eptaiota- und Omicron-Wägen. Mechanische Werkstätte, Er- satzteilelager, Lackiererei 'nv: Spritzverfahren, Agenzia Automobili Lancia, Dr. M. Ehiays, Volzano tOltrüarco), Tel. 330. Citroen: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige, 18monat!iche Teilzahlungen, Agenzia Automobili Citroen. Dr. M Ehiays, Bolzano (Oltrisarco), Tel. 550. Tkenter. 'Ikon^crle. Vercmügunaen Edenkino. Auf vielseitiges Verlangen: „Son nenaufgang', das stärkste und größte^Standard werk, welches die Kinematographie bisher her

vorbrachte. Das L'ed von zwei Menschen nach ?!ner Novelle von Sudermann. Hauptdarsteller: Äiorgio O'Brien und Janet Gaynor. Regie: der geniale und weltberühmte deutsche Meister regisseur F. W. Murnau. — Als Einlage: Die Ankunft des Generals Nobile mit jeinen Be gleitern in Italien und dessen Huldigungen in Bolzano. Verona, Firenze. Roma usw. Rakhauskeller. Jeden Abend Konzert der Kapelle Lugert. 786 Appiano ^ Das Vlumenfest Letzten Donnerstag fand im „Sirobelhos' das bereits angekündigte Blumenfest statt

. Die Cinlage- büchlein der Sparkasse in Merano Nr. 45.067. lautend auf Urlandt Eduino. Gärt ner in Maia Bassa, per L. 468.75, und jenes derselben Sparkasse, Filiale Silandro, lau tend auf den Namen Josef Strimmer in Lasa. Haus Nr. 121. per L. 5000 sind ver loren gegangen. Die Inhaber haben die Büchlein binnen 6 Monaten dem Gerichte vorzuweisen. Einwendungen gegen die Amortisierungsgesuche der Sparkasse Me rano sind in derselben Zeil einzubringen. Nach fruchtlosem Fristablauf wird das kgl. Tribunal Bolzano

die beiden Bücheln für rechtsunwirksam erklären. 68 Schuldklage. Gegen Elisabeth de Borell du Vernay, zuletzt in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthaltes, wurde beim kgl. Tribunal Bolzano von Franz Scrinzi in Bolzano wegen 7000 Lire eingebracht. Die Tagsatzung hierüber ist auf 27. August d. I. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Zum Ab- wesenheitskurator für die Beklagte wurde Adv. Dr. Giovanni Barbieri in Bolzano be stellt. 69 Wasserrecht. Dce Fa. Preindl u. Schauer in Coldrano

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_08_1928/DOL_1928_08_04_4_object_1190918.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.08.1928
Umfang: 12
. Inzwischen vollzog sich der schwierige Transport des noch immer bewußtlosen Harm unter fachmännischer Anordnung des Leiters der Rettungsexpedition und dem ärztlichen Beistand Dr. Reinstallers. A,rf der Scharte wechselte Bergführer Piaz seine trockenen Weider mit dem gänzlich durch näßten Gewand des Harm, worauf der leichtere Transport bis zum Gipfel fort gesetzt wurde. Riontag, um 6 Uhr abends, erreichte diese Partie den Gipfel. Im Laufe des Montag vormittags hatte sich in Bolzano die Kunde

vom Ausbleiben der drei Marnwlata-Kletterer verbreitet. Um 9.45 Uhr kam vom Contnn-Haus die Mel dung von einein wahrscheinlichen Unfall und von der bereits eingeleiteten Rettungsaktion. Sofort wurde in Bolzano von Bergkwmera- den und Aerzten eine weitere Hilfsexpedition gebildet. Hiezu stellten die Herren Ueber- bacher,^ Mayr (Hotel Mondschein) und Dr. Räggla ihre Autos bereitwilligst zur Verfügung. Zwischen halb 12 und halb 1 Uhr mittags gingen diese Autos von Bolzano ab. Mittlerrveile

weitere Autos mit Herren von, Club Alpino (Bolzano) ,md Dergfreunde ins Faffatal. Die Herren begaben sich sofort nach dem Eontrin- Harrs. Nach kurzer Ruhe erfolgte der Abtrans port der beiden De,letzten mtt Tragbahre und Wagen nach Penia und von dort per Auto nach Bolzano. Zur leichteren Rückbeförderung der Be teiligten stellten auch die Herren v. Prctz und Oberrauch ihre Autos zur Verfügung. Als musterglittg muß das rasche ,md ficf>cr vor sich gehende Jneinandergreifen der Retttmgscrpeditionen

die St. Anna-Apotheke des Herrn Paul v. Auf- fchnaiter in der Prinz Piemontstraßo. b Dr. Röggla von der Reife zurückgekchrt und ordiniert wieder. 560c b Sänger-Gäste in Bolzano. Die stalifti- fchcn Besucher-Ausweise der Fromden- verkehrstclle verzeichnen für den 30. Juli die stärkste Tagessrequenz. ti. zw. 801 Fremde. Es ist dies auf den Umstand zurückzuführen, daß größere Gruppen von Teilnehmern des Sängertages in Wien ab S. Camdido (Jnni- chen) die Fahrt in das Dolomiteuland unter nahinen und Hiobei

in Bolzano Aufenthalt hatten. Die Zahl der reichsdeutfchen. öster reichischen und demsch-mnerikanischen Be sucher, die in Bolzano-Gries nächtigten, be trug am erwähnten Tage rund 400 Personen. Weitere Gruppenfahrten von Sängevnerei» neu nach Bolzano beriihren unsere Stad, dieser Tage. b Heimkehr der Kinder vom Meerbad. Wie das Bozner Komitee dos Italienischen Roten Kremes mstleilt. sind 94 Kinder, welche das genannte Komitee zur Erholung nach dem Lido von Denedig schickte, nach einmona tigem Aufenthalte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_01_1928/DOL_1928_01_14_3_object_1193646.png
Seite 3 von 12
Datum: 14.01.1928
Umfang: 12
Bolzano und Umgebung Mklü-AMM-SMlskiiU»!! Bolzano-Gries. Am Sonntag, 8. Jänner, nachmittags, farrd unter fcfjr reger '.Beteiligung im Gast- I)£»K' „zur Post' in Gries eine Vollversamm iung der Genossenschaft 3um Schutze des Original-Lagrcinwcines Bolzano-Gries statt. Wie bereits bekannt, hat sich eine Anzahl Interessenten für Lagrctinbau dieses Gebietes bereits im Jahre 1925 zu einer Genossen schaft zusainmengeschlossen. Die diesbezüg liche Eingabe der Iitterefsenten nach Rom wurde im günstigen

aufmerksam geinacht. b „Mein Lied dem König.' Das schöne Theaterstück „Mein Lied dem König', wel ches die Marianische Kongregation der Mäd chen am Stefanitage und Neujahrstage im Eefellenhaufe in Bolzano mit so großem Erfolge aufgefiihrt hatte, wird über viel seitigen Wunsch am Dienstag. 24. und D 0 n n e r s t a g. 26. Jänner, wiederholt. Ab Dienstag. 17. Jänner, Kartenuorverkauf in der Devotionalienhandlung A. Romen. Franziskanerqassc 5. b Kasfec-Zeinschmecker müssen wohl die Augen glänzen

ihrer gediegenen Ausführung eine inter essante Sehenswürdigkeit. — Hievon lei hiemi! Notiz genommen, »m zu zeigen, wie es der rechte Hand nnd verletzte diele ziemlich, w daß er in das Krankenhaus in Bolzano sich begeben mußte. b von Fahrzeugen zu Baden gestoßen. Am 12. Jänner wurde der 17 Jahre alte Attilia S'orzellin- aus Santa Ginstina (Fcltre). beschäftig: bei der Firma Lavotelli (Fenster Nr. 4 des Eitacktalerwerkes) mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Er begab

. Kth. b vallabcnd des Club Alpha Zkaliano Auch in diesem Jahre wird die Sektion Bolzano des Club Alpino Jtaliono ihren traditionellen Ball abend unter der Devise „Degiia Azzurra' („Blaue Nocht'1 abhaltcn. Das Bollfcst ist mit dem 21. Jänner festgesetzt worden und wird um 9 Uhr abends in den Sälen des Kötels Greif stattfinden In diesen Tagen werden di« Ein ladungen abgclandr und ersucht die Direktion alle Mitglieder, weiche allenfalls verschcnttich die Einladung nicht erhalten sollten, diese Ver

und Umgebung Mit * Am,« da. d°r ! SÄÄAÄ Chef-Tierarzt und Schlachthof-Direktor Dok tor Heinrich F 0 n t a n a rbisher Sprengel» Tierarzt in Mori, den Betennädienst über- nonunen. — Der bisherige Substitut Dr. Jo sef M 0 n a u n , wurde zum Sprengel-Tier arzt in N o di Pnsten'a (Mühlbach) ernannt. b Apothekcndicnst in Bolzano. Vom Sams tag. 14. Jänner. 8 Uhr früh, bis Samstag, 21. Jänner, 8 Uhr früh, versieht de» Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntags dienst sie Madonna-Apotheke des Herrn Liebl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_12_1928/DOL_1928_12_22_3_object_1188623.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.12.1928
Umfang: 20
Bolzano und Umgebung 3um Cxplofisns-Unglulk in Bolzano Wie bereits gemeldet, verunglückten am 20 . De,)ember früh im Magazin des Alt eisenhändlers Ameseder in der Gerbergasse Nr. 11 durch Explosion eines Geschosses, die beiden Angestellten des genannten Händlers, nämlich der 30jährige Magazineur Karl Pfaffstaller und der um 10 Jahre jün gere Mechaniker Franz Rizzoli. Ms die Beiden Alteisen auf einen Wagen luden, um es anläßlich des an diesem Tage stattfindeuden Thomasmarkte zum Verkaufe

: Karl Pfaffstaller wird um 4.15 Uhr abends. Franz Rizzoli um 4.30 Uhr abends begraben. Der Verunglückte Karl Pfaffstaller war feit einiger Zeit Magazineur bei Herrn Ameseder. Franz Rizzoli, ist gelernter Mecha niker, und feit kurzem im genannten Ge schäfte tätig. Sein früherer Lehrmeister schildert ihn als einen fleißigen, braven Burschen. Den Eltern der beiden Opfer wird das größte Beileid entgegengebracht. b wohlkSkigkelksakke. Die Congregazione di Carita (städt. Armenfond) in Bolzano dankt

herzlichst im eigenen und im Namen der Insassen des Armenhauses in der Rauschertorgasse dem Herrn Dr. Otto Rudi für die Spende von Lire 60.— zu Gunsten des Armenhauses anläßlich des kommenden Weihnachtsfestes. sowie dem Herrn Josef Rößler, welcher ebenfalls in hochherziger Weife dem Armenhaufc 100 Kilo Mehl spen dete. b Ehristbaum im allgenreinen Krankenhaus Bolzano. Am Christtag findet die für die Kranken so erhebende Christbatimfeier statt. Um 3.45 Uhr nachmittags zieht der Weih nachts-Umzug

Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Sedrauch. In allen Apotheken erhältlich. Carl Roeßler, Bolzano. j b SäugNilgs-FiirsorgesteNe Oltrisareo ! (Oberau). Wegen des auf Dienstag fallen- ! den Weihnachtsfestes wird die Sprechstunde ! der Säuglings-Fürsorgestello der O. N. A. ; I. R. in Oltrisareo (Oberau) auf Freitag. 28. Dezember, von 1 bis 2 Uhr nachniittags, verlegt. b Kirchenmusikilifche Aufführung. Anr Sonntag. 23. Dezember (4. Adventsonntag), wird beim Hockzamt in der Bozner Pfarr kirche

wird ein Bläferchor der Zmölfmalgreiner Musikkapelle am Abend des 24. Dezember (Hl. Abend) Weihnachtsfanfaren zum Vortrage bringen. Näheres in der nächsten Nummer. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstag wegen Feiertag« verschoben auf Donnerstag, 27. Dezember. Anltsstuuden im «vang. Pfarrhause in Gries, 9 bis 11.30 und 15 bis 17 Uhr. b Dr. BMkermaic. Spezialist Hals. Nase. Ohren vom 20. Dez. — 7. Jänner verreist. b Apothekendienst ln Bolzano. Doin Sams tag. 22. Dezember, 8 Uhr früh, bis Samstag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_3_object_1199488.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
Mittwoch. den 23. Februar 1927. Dolomiten' BoilHumgen 18t die Wem- ousMung in Bolzano. Der Hauptausschuß für die Veranstaltung der zwanzigsten Bozner Wcinausstellung (17. bis 27. März d. I.) hielt am 19. ds. unter dem Vorsitze seines Präsidenten Cav. Frank im Gremialsaale eine Sitzung ab, zu der sich die Mitglieder vollzählig eingefun den hatten. Nachdem der Vorsitzende auf die im vollen Zuge befindlichen Vorbereitungen für dieses von allen Interessenten am Wein bau und Weinhandel sympathisch

. a Das Fronlkämpferdireklorium. Dieser Tage wurde das Direktorium des Provin zialverbandes der Fronkämpfer «mannt, das aus folgenden Herren besteht: Präsident Giovanni Antonini und Ferdinands Giorgi, Eugenia Barioli. Cav. Dito Radina und Cap. Edoardo Pafferini als Beisitzer. a Beschleunigung der Schnellzugsoerbin dung über den Brenners. Laut einem der Fremdenoerkchrskom.nlfsion Bolzano zuge gangenen Comunique der Generoldirektion der österr. Bundesbahnen sind für die nächste Reisesaison folgende, den Fahrplan der Brenneroroute

. Die Reisedauer Rom—München und umgekehrt wird in Hinkunft bei allen über den Bren ner» verkehrenden Schnellzügen ungefähr 25 Stunden, Berlin—Rom etwas mehr als 36 Stunden betragen. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 22. Februar: Barometer: 37.7; Temperatur: 4.8; -j- 0.6. Heute, 23. Februar: Barometer: 38.0; Tem peratur: + 0.6. — Zentrale: lieber Europa veränderlich: Niederschläge über den nord westlichen Gebieten. Heber Italien vorwiegend bewölkt, Niederschläge

über den südlichen Ge genden. Die Gesamtlage zeigt das Bestreben des nordischen Tiefs sich über das Mittd» ländifche Meer auszubreiten, was Trübungen des Wetters zur Folge haben wird. — Wetter in den Nordalpen: bewölkt» Temperatur — 1 Grad Bolzano undUmgeblms Hoher Besuch \n Bolzano. Am Montag vormittags traf in Beglei tung des Präfekten von Trsnto und einiger Abgeordneten Exzellenz B o t t a i. Unter staatssekretär im Ständeministerium, in Bolzano zu einem kurzen Besuche ein. Nach einer Besprechung

mit den Provinzialbehör den besichtigte er in Begleitung des Herrn Präfekten, des Vizepräfekten, des Kobinetts- chefs, des Quästors, des Präfekturskominissärs der Stadt Bolzano, des fascistifchen Prooin- zialsekretärs und mehrerer anderer Herren di« Stadt. Das gemeinsame Mittagessen fand im Hotel „Reichriglerhof' auf dem Guncina statt. Dort hatte sich zur Begrü ßung auch der Meraner Präfekturskommissär Dr. Markort eingefunden. Nachmittags macht« Exzellenz Dotloi einen kurzen Aus flug nach Merano. Mt dem Schnellzug

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_05_1927/DOL_1927_05_02_3_object_1198249.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.05.1927
Umfang: 6
h 'i stuntzahl von 1590 Firmlingen ergibt, wo von vielleicht ein Drittel auf die nähere und weitere Umgebung entfällt, besonders lieber- etfch und Caldaro. Auch fast alle Pfarren des Etschtales von Bolzano Iris Merano waren durch Firmlinge vertreten. Der hochmst. Fürstbischof hat die großen Anstren gungen dieses Tages mit staunenswerter Rüstigkeit und Frische überstandcti. ihm sei für seine Mühe der Irerzlichste Dank aus gesprochen. Der Pfarrplatz bot gestern nachmittags ein lebhaftes Bild

. Die nieten Paten und Patinnen mit ehren Firmlingen, die Mäd chen in weißen Kleidern, belegten den Plag und drückten überhaupt dem Strnßeirbilde der Stadt ein anmutiges Gepräge auf. Der Tag der hl. Firmung wird den glück lichen Kinderherzen, den Eltern, «n-d der Patenschaft wohl lange in ehreirder Erinne- rtmg bleiben! Programm für den Aufenthalt des hochwsl. Fürstbischofes in der Pfarre Bolzano. Heute Montag, 2. Mai halb 7 Uhr früh, las der hockpvft. Fürstbisckwf in der Kapelle des f.»d. JolMineums

! in der schönsten Weise vor sich gegangen. Unsere Stadt hat sich an diesem Tage als eine Blunicnstadt im wahren Sinne des Wortes gezeigt zur Freude von inng und alt. b Das Gesundheitswesen in Bolzano. Aus dem amtlichen Wochen i>e nicht des Sauitäts- amtes ist zu entnehmen, daß in der Woche vom 23. bis einschließlich 29. Aprtl 9 Todes- 'äl'e gegen über 13 in der gleichen Zeitperiode d- Borsabres zu verzeichnen waren. Hievon starben zwei Personen an Lungenentzündung, während im Vorfahre ein Todesfall als Folge

. Die Kurvorstehung beschloß weiters, die Dorfchreibnng und Bemest'ung der Kurbeiträge für das abgelanfene Ber- waltungsjahr in der schon im Vorjahre so bewährten Art und We'>e bewerkstelligen zu lassen und zu diesem Zwecke den Emtchät- zilngs--Ausschtiß in seiner bisherigen Zir'am- menfetzung etirzuberufen. Den Schluß der Sitzung bildete die Beratung von Propa- gaudafrngen und wurde beschlossen. dK'e 'Angelegenheit zum guten Teil gemeinsam mit der Frentdenverkchrskonnntisivn Bolzano ; n Behandlung zu ziehen

. b Erknrsion der Gastwirte von Bvlzano- Gries. Das Syndikat der Gastwirte von Bolzano-Kries ersticht uns mitteilen, daß dasselbe am Donnerstag. 12. Mai, eine ge meinschaftliche Erknrsion nach Ileberetsch zweck? Besichtigung der ersten Ketterei- genossenschaften in diesem Gebiete unter nimmt. Es märe sehr wünschenswert, wenn sich an dieser Erknrsion die Kollegen sehr zahlreich beteiligen würden, um ein Bild von der Neberetscher Weinproduktion zu ge winnen. Es ist voraussichtlich, daß die Be teiligung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_10_1928/AZ_1928_10_26_3_object_2651526.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.10.1928
Umfang: 6
zwischen An- driano und Lagni,do. und auf Hügeln, rwn ?.irol und Scena. Er beanspruch einen Fläche von ca 2700, größtenteils SpezialPflanzungen, die sich aus die Hügel und Leitenzonen erstrecken. Boden und Mina, sind dem Weinbau seh'? günstig und Vi- 'Aiisstellun?! von Merano hat gezeigt welche Sorten von Tisch- und Flaschen weinen mit den Trauben dieser Lagen berei tet werdeii können. Zugleich mit den Obst-, und Weinpràzen- reu hnt nuch dic Bwnelizuchtorkktion des sadi stischen Landwirteverbandes Bolzano

. mitzuteilen, dajj der Regierungschef Sie zum «Console fuori quadro' befördert hat. Ich gratuliere Ihnen und gliche Sie herzlich. Gez.: General Bazan.' Me Feier des Marsches aus Rama Die öffentlichen Bauwerke in der Vrovinj Bolzano, deren Inauguration am 28. Oktober erfolgt Bolzano: Kinderalyl der O. N. I. R. Städt sche Bibliothek! Wohnhäuser für die Beamten der Provinzialverwaltung; SckMgebäude !n Nencio. Brennero: Karabinierikaserne. Prato Venosta: Dammbauten des W»dbackies Solda. Riffiano

. 11 Uhr-. Die BeHürden nnd die Leiter der fnsciitischen Organisationen begebeil sick ncch Cardano, um dort um 11.30 Uhr der Fahnen- übergabo an die dortige fascistische Ortsgruppe beizuwohnen. . 15 Uhr: Start der Teilnehmer am 7. Wettlauf „Nund um Bolzano' vom Ba-Hnlwfp!a>!e 18 Ukr: Priiiniiernng der Sieger im H>use des Fascio. An die Vertreter der Behörden ergeht die Ein ladung. an allen Zeremonien tilnbmen zu wol>en. Die Mitglieder des Fascio von B^'zano neh men an den Zeremonien im Schwarzhemd

mit den Dekorationen teil. Der 7. Wettlanf „Rund um Bolzano' Die Jury fiir die Zuweisung der preise Die Jury für die Zuweisung der Preise an die Sieger im 7. Wettlaufe rund um Bolzano, fttzt sich aus folgenden Herren zusammen: On. Ing. Alfredo Giarratana, Console Ccw. Usf., Carlo Cisotti. Cap. Giacobino Casali. Cav. Vito Nadina. Herr Giovanni Zucchermaglio und Herr Carlo Calamo. Die wichtigsten Bestimmungen Nachstehend veröffentlichen wir noch einmal -die 'wichtigsten Bestimmungen des Programms, ail

des N- A, C. I.. zum Präsidenten des. Provinzialverbandes des R A. C I. ernannt worden ist. Tie Ernennung wurde von Sr. Exz. Turati ratifiziert. Unsere neuen Gäste Ans den von der Azienda di Cura Bolzano geführten Listen aus der Ferne gekommsnel Be sucher von Bolzano-Gries in den letzten Tagen seien folgende notable Persönlichkeiten hervor gehoben: Bristol: Franz Freiherr v. Stengel. Äuts- l''si>,er. Firenze: Pauline Freifrau v. Stamm--!,'. Venezia: Adolf von Köhler, Hofrat nnd ästen-, Oberland-Stallmeister: Karl Limtor, Ober

21