36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_02_1941/AZ_1941_02_04_3_object_1880887.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.02.1941
Umfang: 4
Schneefalls. MWililnmI« siir HrnidemM Die Hundebesitzer werden daran er innert, daß der Termin für die Erneue rung der Hundemarken für das Jahr 1941 mit IS. Februar festgesetzt ist. Hunde, die nach diesem Datum ohne Marke angetroffen werden, werden ein gefangen und ihre Besitzer sind nach den gesetzlichen Bestimmungen straf fällig. Theatee „Giuseppe Verdi' Zlbschieds-Vorstellung Laura Adani Gestern wurde im Verdi-Theater das letzte der heurigen Gastspiele des vor züglichen Prosa-Ensembles Adani-Scelzo

um 24 'lk>r in ihrem Besitz befanden, zugleich Am Sonntag um 10.3V Uhr vormit tags wurde im Verditheater vom Mu sikerfyndikate auf Veranlassung des Mi nifterium für Volkskultur eine Gedenk> feier für Giuseppe Verdi abgehalten. Der große Meister der Oper des 19. Jahr Hunderts ist vor vierzig Jahren gestor> ben und auch Bolzano gedenkt seiner mit Ansprachen und Aufführung seiner unsterblichen Werte. Zur Gedenkrede, die von Prof. Andrea della Corte, Dozent am kgl. Musik konservatorium von Torino im Verdi- Theater gehalten

wurde, fanden sich der Präfekt und die Behörden ein. Vor Beginn der Rede wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. Danach würdigte Prof. della Corte in meister hafter Ausfuhrung Verdis Werke. Wenn 'ie auch von seiner Zeit nicht überall in angemessener Weise oerstanden und ge schätzt worden sind, so sind sie doch von der Nachwelt gewürdigt worden und Verdi wird heute als der größte Opern- komponist des vergangenen Jahrhunderts betrachtet. und seine . Opern begeistern immer wieder das Publikum

', nach ihm in jeder Hinsicht das beste in Bezug auf Schönheit und Ausgeglichenheit der Charaktere, kein Wort zu viel, kein Wort zu wenig, alles fügt sich in genialer Weise zusam men zu einem Werke allerersten Ranges. Das ist Verdi, wie er, als Italiener und Patriot, dasteht. Seine Werke zeugen von glühendem Patriotismus, von Edelsinn und Feinheit der Seele. Den Worten des Redners folgte stür mischer Beifall. — Mit dem Gruß an den Duce wurde die eindrucksvolle Ge denkfeier geschlossen. TSàlich verunglückt Ein Unglücksfall

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_04_1934/AZ_1934_04_01_6_object_1857108.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.04.1934
Umfang: 8
über die Brü stung eines Balkons vom 1. Stock in den anliegen den Hof. Der Verunglückte zog sich dabei außer dem Bruch des Schenkels mehrere ziemlich schwere Ver letzungen zu. Er wurde nach den ersten Hilfeleistun gen ins städtische Krankenhaus überführt, wo er aber vorgestern nachmittags verschied. Alles was der große Musikdramatiker Verdi an sagte, wurde unter seiner formenden Hand zu einem hinreißenden Bühnenstück, das nicht mit dem Zeit geist ausslammte und wieder erlosch, sondern immer

, zeigt sich der Umschwung im Menschen Verdi, den gerade in je nen Jahren das Schicksal schwer heimsuchte und auch der Musikdramatiker betritt eine weitere Bahn. Meyerbeer und Halevys stehen im Zenit ihres Ruhms; die „Hugenotten' und die „Jüdin' seiern auf allen Opernbühnen die größten Triumphe. Der Romantiker Viktor Hugo zieht mit seiner Phan tasie, der packenden Charaktergestaltung und die Verteidigung der Rechte der Rechtlosen, alles ili seinen Bann und auch Verdi, kann sich dieser Strö mung

: Unterhnli.uigskonzert Prag, 19.13 Uhr: Bunter Abend Berlin, 20 Uhr: Der Trompeter von Säkkingen Oper Frankfurt, 20 Uhr: Großes Verdi-Konzert Köln-Langenberg, 20.13 Uhr: Der ewige Walzer Beromiinster. 20.03 Uhr: Kleines Welttheat-.'r 21.20 Uhr: Unterhaltungskonzert Suisse Romande, 20.30 Uhr: Orchcsterkauzert Wien, 20.05 Uhr: Das grobe Hemd, Volksstück Ostermontag Aoma-Itapoli, 21 Uhr: Violinkonzert 22.10 Uhr: Vokal- und Jnstrumentalkonzert Zlorditalien, 21 Uhr: idem 22 Uhr: „Gringoire', Komödie Bolzano. 12.30 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_05_1939/AZ_1939_05_06_5_object_2639377.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.05.1939
Umfang: 6
am S. Mai Das Mo Adige in Ziffer« Theater „Giuseppe Verdi' Todesfall in der Familie eints Kameraden In diesen Tagen ist der Vater des Ing. Dorna im Mei- von Iahren verschie den. Ing. Dorna und seinen Familien angehörigen unser aufrichtigstes Beileid.' Der 9. Mai, Jahrestag der Ausrufung des Imperiums, wird auch in unserer Stadt in feierlichster Weise begannen und unter anderen Veranstaltungen sinde: eine Truppenparade statt. Sie ist für 10 Uhr vormittags auf der Piazza dell'Impero angesetzt

anläßlich des Iahrtages der Gründung des Imperiums wird von der Opera Nazionale Dopolavoro der „Tag des Soldaten' veranstalte'. Der Verbandssekretär hat im Einverneh men mit dem Garnisonskommando ver fügt, daß die Veranstaltung um 14 Uhr auf dem Sportplatze „Druso' abgehalten wird. Es ist dafür ein abwechslungsrei ches Programm vorgesehen: außerdem wird eine Lotterie veranstaltet, an der sich alle Soldaten mit der Eintrittskarte beteiligen können. Zur gleichen Stunde findet im „G. Verdi

und 3652 Zentner Salz für 289.869 Lire verbraucht. heute „Rigoletto' Wie wir mitgeteilt haben, wird heute im Theater „Giuseppe Verdi' der ,.Ni- goletto' mit Carlo Galeffi in der Titel rolle wiederholt. Glückvtopf auf der Piazza Domenicani Am 6., 7. und 8. Mai mird aus der Piazza Domenicani der alljährliche groß» Glückstopf zugunsten der Vinzenzkonse- rcnz, die unter dem erlauchten Patrona! der Herzogin von Pistoia steht, abgehal ten- Der Glückstopf ist mit zahlreichen Prä mien ausgestattet. Der Erlös

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_5_object_2639363.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.05.1939
Umfang: 6
): um 10.30 Uhr: Maio Heiß: um 11 Uhr: Pennes: um 15 Uhr: Boscoriva. Opern > Stagione im ».Vercki-Theater „Rigoletto' mit Carlo Galeffi Nach der glanzvollen Eröffnungsvor- « stellung der heurigen Frühjahrsopernfta- gione mit der „Tosca' von Puccini, hat ten wir gestern abends Gelegenheit, Verdi zu hören, dessen Musik iniwer wieder be geistert und zu tiefem Miterleben hin reißt. Dies gilt in besonderer Weise von seinem „Rigoletto', wo sich zu echter Menschengestaltung, Leidenschaft und scharfe

Charakterisierung gesellen und die Musik von quellender Melodik und dra matischem Schwung erfüllt ist. Die Oper ist seit ihrer Uraufführung im Jahre 1851 über alle Bühnen der Welt gegangen. Das tragische Schicksal des Hofnarren, „Rigoletto' und seiner Tochter Gilda hat die Mengen gerührt und die Melodien des Meisters sind nach dem ersten Hören im Ohr geblieben. Bei unserem Publikum erfreut sich Verdi besonderer Beliebtheit und es ist dalier selbstverständlich, daß bei der gestrigen Vorstellung im Theater

alle Plätze besetzt waren und die hervor ragenden Leistungen des Dirigenten, der Aflfsteller und des Orchesters ein auf- nàhmcfreudlges und dankbares Publikum fanden. Auch die Bühnenausstattung war gut und eindrucksvoll gelungen. Maestro Parenti leitete die Aus führung mit Geschick und Schwung und verstand es. alle rhythmischen und klang lichen Feinlieiten der Musik in stillvoller Weise zur Geltung zu bringen. Was aber für die vielen Freunde -der Opern von Verdi eine besondere Anzic-- hungskraft ausübte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_03_1930/AZ_1930_03_21_4_object_1862747.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.03.1930
Umfang: 6
sich bei den Monte- vatiniwerken und fand, daß die Angaben seines an unserem Stadttheatsr zu ab solvieren. Konzerl des kurorcheskers Programm für heute, Freitag, den 21. März, vormittags von 11—12 Uhr: Verdi: „Die Macht des Schicksals'. Ouverture. Donizetti: „Die Favoritin', Fantasie. Lehar: Gold und Silber, Walzer. seiner besonderen Fähigkeiten gibt. Durch sein „ unkompliziertes, urwüchsiges Spiel bringt er Atter èntsà àe ÄrMiae L ebe Der Gc- den Zuschauer ganz nahe heran an die Wildheit ^'al, AW ^/eàtbescbttà

ohne Lizenz Von den kgl. Karabinieri wurde gestern ge gen die nachstehenden Personen Kontravention erhoben, weil sie ohne die vorgeschriebene Li zenz Zimmer vermietete und die Anmeldung der Mieter unterließen: Gruber Francesco, Inhaber des Gasthofes «Cavallo Bianco' in Postal. Er gab vier Arbei tern und einer Frauensperson Unterkunst, ohne Verdi-Abend im Dopolavoro Der erste musikalische Abend, der vom hie- Dopàvoro vigaiMert vivàn war, hat allgemeinen Anklang gefunden und deshalb hat die Vereinsleitung

beschlossen, auf Wunsch der Mitglieder einen zweiten zu veranstalten, wobei Werke unseres unsterblichen Meisters der Ton kunst, Verdi, zum Vortrage gelangen. Das Konzert wird nächsteil Montag stattfin den und es ist zu erwarten, daß sich ein recht zahlreiches Publikum einfinden wird. Das Pro bante Von diesem Film spricht nicht nur Amerika, sondern die ganze Wel< und jeder Ein zelne, der für den Film etwas übrig hat. Es ist ein internationaler, einmalige« Wurf von ganz grohem Format. Ein Douglas

9