102 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_10_1933/AZ_1933_10_14_5_object_1855153.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.10.1933
Umfang: 8
: Fantasie aus Freischütz, von Weber; Rosen aus dem Süden, von Strauß. 9.3V: Maia Alta: Nabucco, von Verdi? Aspen- rosenwalzer, von Grissemann. 10.00: Kath. Vereinskapelle: Ouverture Norma, von Bellini; Traumideale, Walzer von Fucik. Sonntag vormittag?: 9.30: Soprabolzano: Germanenblut, von L. Blankenburg. 9.45: Pennes: 10.00: Dobbiaco: 19.30: Ortisei: Fantasie a. d. Oper Lohengrin, von R. Wagner; Trauinland, Walzer von Julius Fucik. 11.00: Collalbo: Fantasie a. Preziosa, von M. v. Weber: Donausagen

: Ouverture a. Die diebische Elster, von G. Rossini; Ärüße vom Traunsee, Walzer von Holzinger. Abends: 3.30: Maia Bassa: Fantasie a. d. Oper Tra viata, von Schreiner: Nibelungen-Marsch. 9.20: Lagundo: Tosca, von Verdi: Gruß aus den Dolomiten, von Hochkosler, Podium 2. Sonntag vormittags: 8.30: Silandro: Schäfers Sonntagslied, von Kreutzer; Jubiläums-Ouverture von Arleth. 8.55: Laces: Arien a. d. Oper Mila, von G. Verdi; Kärntnerlieder von Koschat. 9.20: Castelbello: Ouverture Regina, von G. Rossini; Füge

dich still, a. Im siebenten Himmel, von F. Pagin. 9.45: Ponte Jsarco: 10.10: S. Candido: Hirtenhorn, Ouverture; S' kommt ein Vogerl geslogen, Lied. 10.35: Varna: a 11.00: Termeno: Ouverture a. Banditenstreiche, von Suppe; Cavatine von Cacanucci. 11.25: Gombre: Vorspiel zu Tancredi, von G. Rossini; Abschied vom Diandl. 11.50: Ricsone: 12.15: Colle Jsarco: Ouverture z. Oper Nabuc- codonosar, von Verdi; Sextett a. Lucia di Lammermoor, von Donizetti. 18.40: Kermes: Vom Rhein zur Donau, Lied von Max Rode

; Ein Traumlied, von Wunderer. Nachmittags: 3.00: Naturno: 's kommt ein Vogerl geflogen, Volkslied: Das Hirtenheim, von Keltschmied 3.25: Risiano: Was ich längst erträumte, Lied a. Der Göttergatte, von Lehar; Ouverture Regina,.von Rossini. 3.50: Andriano: S' Kohlrösl, Lied von Ab- senger; Ouverture a. Dichter und Bauer, von E. Stolz. 4.15: Senates: Macht des Schicksals, von Verdi; Am Meer, Lied von Schubert. 4.40: Siusa. 6.05: Tirols: Ouverture Jubelklänge, von Trayan; Wie sein Ahndl 20 Jahr, Lied von Zeller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_08_1936/AZ_1936_08_23_6_object_1866896.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1936
Umfang: 8
Dr. Bermann von der Reise zurück, ordinier wieder für innere Krankheiten (MiWN, Darm, Stoffwechsel usw.) im Kurhaus Dr. Bermann. Spezialist hühneraogenoperakeur A. Zenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2170. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Schreibbüro Vlecha. Via B. Savoia 10. 3. St., Tel. 1886 Aonzerte àes Aurorchesters Sonnlag. den 23^ von 16.45 bi, 17.4» Uhr: 1. Boieldieu: Die weiße Frau. 2. Nedbal: Polenblut, Walzer. 3. Malvezzi: Zigeunerweisen. 4. Verdi: Othello, Phantasie

. 5. Sinding: Frühling. Von 20.30 bis 22 Uhr: 1. Planquette: Die Glocken v. Corneville, Sym phonie. 2. Strauß: Delirium. 3. Simigaglia: Piemontesische Tänze. 4. Verdi: Troubadur, Phantasie. 5. Mascagni: Cavalleria rusticana, Vorspiel u. Siciliana. 6. Tschaikowsky: Lied ohne Worte. 7. Rossini: Wilhelm Tell, Symphonie. Montag, den 24., von 1S.4S bis 17.45 Uhr: 1. Mascagni: ,,J Rantzan', Vorspiel. 2. Tschaikowsky: Dornröschen. Walzer. 3. Popy: Ballsuite. 4. Verdi: Attila, Arie und Chor. 5. Svendsen

7V Mann starte Musikkapelle der Armeekorps wird ab heute jeden Abend am Domplatze konzertieren. Wir bringen nachstehend die beiden nächsten Pro gramme. Am Sonntag: 1. Abate: Scherzo im Marschtempo; 2. Verdi: Traviata, 1. und 2. Akt; 3. Erpinosa: Danza capricia; 4. Mascagni: Caval leria rusticana, 2. Teil; 5. Rossini: Die diebische Elster. — Am Montag: 1. Mascagni: Trinacria, 2. Bellini: Die Nachtwandlerin, Finale: 3. Macia- ga: Donna esotica; 4. Madame Buttersly, 2. Akt; 5. Rossini: Der Barbier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_07_1941/AZ_1941_07_04_3_object_1881888.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.07.1941
Umfang: 4
befaßte sich mit den außerordentlichen Zuweisungen und mit der Verdoppelung der Familien zulage. Er wies auch auf den gegenwärtigen Krieg gegen dle Sowjetunion hin. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Maler Ulderico Giovsechini stellt im Verdi-Theoler ans Am 15. Juli wird der Kunstmaler Ulderico Giovacchini im Foyer des Verdi- Theaters «ine Ausstellung seiner neuen Werte veranstalten. Di« Ausstellung wird zirka achtzig Arbeiten enthalten, Land schaften, Stilleben, usw

des Verbandskommandos der GIL teilt mit, daß im Laufe dieser Woche den Be suchern der Wiederholungskurse der Stundenplan für die Lektionen, die im Kurse abgehalten werden, zugesandt wird. Die Besucher der Kurse sind angehal ten, die Lektionen regelmäßig zu besuchen. Theater «Giuseppe Verdi- Aonzert anläßlich des verbandschorweltbewerbe». Am kommenden Sonntag findet in un serer Stadt der Verbalws-Chorwettbe- werb statt, an dem die Organisierten der GIL aus der ganzen Provinz tielnehmen Am Nachmittag wird anläßlich

des Wettbewerbes im Vèrdi-Theater ein Konzert abgehalten, zu dem die Bevölke rung eingeladen ist. Es wird kein Ein tritt eingehoben. Nachstehend das schöne, sorgfältig ausgewählte Programm: 1.a) Blanc: Giovinezza (Chor-Zenturie und Orchester: b) G. Verdi: Viva Ita lia (Chor-Zenturie und Orchester): 2.a) La Pastora (Chor): b) Das Haus meines Glückes (Chor): 3. Wahlstücke der konkurrierenden Chöre; 4. Komisches Duett: Top und Edi (Ba lilla Franco Pompermaier, Kleinitalie nerin Marisa Fadcmelli): 5. a) Pier Luigi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/28_08_1943/AZ_1943_08_28_2_object_1883183.png
Seite 2 von 2
Datum: 28.08.1943
Umfang: 2
schuldig gemacht. (Lenkral-Kino: De? Feuertanz Romakino: Die lebende Statue Lucekino: Das Lied der Wüste Th?aler Verdi: „Doktor Kovacs' Oanlcklno: Luisa Sanselice ?g!àià linàiduiigsii im AeiiWiiIii'e- lmä Nzsodwzodrsjddurs ckos v. 0. Am Mittwoch um 18 Uhr fand beim Amt des Provinzialdopolavoro die Er öffnung des Stenographie- und Maschin- jchreibkurses statt, der vom Dopolavoro für seine Mitglieder und die Soldaten angesagt und organisiert worden ist. Der Kurs, der eine sehr große Besucherzahl aufweist

.'li!>, 12>'5^''> 1320 125. 1,.'M223 li-!iU, l5^>i,'^ì !>I7«^,1 17?', 'II , - ' 1,SZ4 711. 1,860,.^'3. l 922 7Lu. Vodi»» Sirààsr D Im Alter von 68 Jahren verschied'am 26. August um halb 11 Uhr nach langem Leiden auf seinem Ansitz Ottmanngut Un term Berg Herr Tobias Kirchlechner. Auf der Via Giuseppe Verdi vor dem Institute der Schwestern des Hl. Kreuzes erhebt sich eine schöne Mariensäule in weißem Marmor, welche die schlichte ?n- 'christ trägt: „Erinnerung zum Gedeihe ür Herrn Alois Kirchlechner, welcher >ier

, weshalb Roma zur offenen Stadt erklärt wurde. Außertour licher Beginn: 4. k und 8 Uhr. Theater Verdi: „Doktor kovacs', beste Dar stellung von Antal Pager, Julie Toth. Eine Liebesgeschichte auf sozialem Hintergrund, ein rührenoes sentimentales Geschehen. — Be ginn ab lS Uhr; letzte Vorstellung 2V.30 Uhr. Ab Donnerstag „heute beginnt das Leben'. Luce-Kino. Heute Iarah Leander in „Das Lied der Wüste', mit Gustav Knuth. — Fern in der Wüste, zwischen Soldaten und Aben teurern, Spionen und Saboteuren spielt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_03_1937/AZ_1937_03_19_4_object_2636201.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.03.1937
Umfang: 6
und wird von Professor Riva, Vizedirektor des Kurorchesters von Merano, geleitet. Es wird folgendes Programm geboten: 1. Alte Kameraden, Marsch von Tèike: 8. Ouverture zu Offenbachs Orpheus in der Unter welt: 3. Winterstürme, Walzer von Fucik; 4. Ri- goletto, Fantasie von G. Verdi: 5. Fackeltanz von Meyerbeer: v. Unter dem Sternenbanner von Sousa. Kirchliche Veranstaltung Aus Anlaß des hl. Osterfestes findet ab Donners tag, den 18. ds. bis Samstag, den 20. in der St. Peterkirche in Lana di mezzo ein Trlduum

). herrliches Nundpanorama, bequemer, einstiindiger Ausflug. Sternkino: „U-Boot-Krieg'. Sino Savoia: „Des jungen Dessauers große Lie be'. Theaterkino: „Denk daran, Jakob'. Konzerte äes Rurorchesters Freitag, den 19. März, von IS bis 18 Ah?: 1. Flotow: Jndra: Ouvertüre. 2. Mascagni: Freund Fritz, Phantasie. 3. Strauß: Schatz-Walzer. 4. Verdi: Rivoletto, Phantasie. 5. Rossini: Semiramis, Ouvertüre. 6. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 7. Bach-Gounod: Meditation. 8. Tschmkowskli. Italienisches

von Waldteufel: 4. „Traviata , Fantasie von Verdi: S. „Wiener OperetteMqssiker', Potpourri von Kli- ment. Todesfälle Letzter Tage verschieden: die 29jährige Johanna Heidenberg er, Tochter des Zimmermanns Johann Heidenberger in Rio di Pusteria: die 24- jährige Frau Klara Pfattn e r, geb. Hofer. aus Lazfons; in Rio di Pufteria die 73jcHrige Tertiär» fchwefter Aloisia Aichner, langjährige Lehrerin und gewesene Generaloberin: in Gudon der S4jilh- rige Spisserbauer Christian Mantinger. sten bedürftiger Mütter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_5_object_2639363.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.05.1939
Umfang: 6
): um 10.30 Uhr: Maio Heiß: um 11 Uhr: Pennes: um 15 Uhr: Boscoriva. Opern > Stagione im ».Vercki-Theater „Rigoletto' mit Carlo Galeffi Nach der glanzvollen Eröffnungsvor- « stellung der heurigen Frühjahrsopernfta- gione mit der „Tosca' von Puccini, hat ten wir gestern abends Gelegenheit, Verdi zu hören, dessen Musik iniwer wieder be geistert und zu tiefem Miterleben hin reißt. Dies gilt in besonderer Weise von seinem „Rigoletto', wo sich zu echter Menschengestaltung, Leidenschaft und scharfe

Charakterisierung gesellen und die Musik von quellender Melodik und dra matischem Schwung erfüllt ist. Die Oper ist seit ihrer Uraufführung im Jahre 1851 über alle Bühnen der Welt gegangen. Das tragische Schicksal des Hofnarren, „Rigoletto' und seiner Tochter Gilda hat die Mengen gerührt und die Melodien des Meisters sind nach dem ersten Hören im Ohr geblieben. Bei unserem Publikum erfreut sich Verdi besonderer Beliebtheit und es ist dalier selbstverständlich, daß bei der gestrigen Vorstellung im Theater

alle Plätze besetzt waren und die hervor ragenden Leistungen des Dirigenten, der Aflfsteller und des Orchesters ein auf- nàhmcfreudlges und dankbares Publikum fanden. Auch die Bühnenausstattung war gut und eindrucksvoll gelungen. Maestro Parenti leitete die Aus führung mit Geschick und Schwung und verstand es. alle rhythmischen und klang lichen Feinlieiten der Musik in stillvoller Weise zur Geltung zu bringen. Was aber für die vielen Freunde -der Opern von Verdi eine besondere Anzic-- hungskraft ausübte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_12_1933/AZ_1933_12_02_4_object_1855719.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.12.1933
Umfang: 6
bis 2 Uhr früh. Schneidige Tanzmusik. Schramml-Quar- tett GoMieb Hornof. Thealer: „Der Orlow'. Sternkino: „Othello'. Aonzerte äes Aurorchesters lm'inlttags von I! 30 bis 12 Ig Uhr 1. Verdi: Luise Miller, Ouverture 2. Lanner: Pester Walzer 3. Sinding: Frühlingsrauschen 4. Romano: Ludro, Intermezzo 5. Giordano: Fedora, Fantasie nachmittags von 4 bis ö Uhr 1. Rossini: Die diebische Elster, Ouverture 2. Nachmaninow: Präludium 3. Tschaikowsky: Mazeppa, Ungarische Tänze 4. Wagner: Lohengrin, Fantasie

Verdi aufzufinden wäre. Herr Hillebrand irrte daher, gefolgt von der Ziege, von Stand zu Stand, ohne etwas über den Verbleib des „Herrchens' zu erfahren. End lich wurde er müde und da er nicht wußte, was mit dem Tier anzufangen, führte er es zu den Vigili Urbani. Die Ziege wartet nun im Stadt magazin, bis es ihrem rechtmäßigen Besitzer ein fällt, sie heimzuholen. Thcakerkino. Heute: „Der Orlow', ein Tonfilm von hoher technischer und künstlerischer Qualität, hergestellt unter der künstlerischen Lei

ist eine herrliche Ver wirklichung der unsterblichen Tragödie Shake speares, des Werkes, das auch einen Verdi inspi rierte und die ganze Welt aufhorchen ließ. Der Mohr von Venedig, Othello, Sohn eines Mohren- sürsten und einer spanischen Edeldame ist der große Feldherr der venezianischen Republik, der er die Herrschaft über die Meere und das auf ständische Mailand gesichert hat. Er ist in Des- demona, die Tochter eines Senators, verliebt und indet Gegenliebe. Da er vergebens um ihre Hand anhält, entführt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_12_1941/AZ_1941_12_16_3_object_1882473.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1941
Umfang: 4
daher zwischen dem 18. und 23. des Monats unter Ver wendung der entsprechenden Vormertab schnitte der Karte für Zucker, Fette und Seife, die mit kommenoem Jänner ab läuft. Für Zucker kann aber die Vor> merkung mit dem diesbezüglichen Vor- merkabschnitt der gleichen Karte in der Zeit vom 18. bis zum 31. ds. durchge führt werden. Theatee «Siuseppe Verdi* Dem schwierigen Dienst der Rettung?« gesellschaft obliegen ungefähr 40 freiwil lige Rettungsmänner, sowie zwei Auto- ihres Libe- Leitung D'Amato

CScMenkonzert àer Lehrerbilàungsanstalt Die tgl. Lehrerbildungsanstalt wird am 1k. Dezember um 16 Uhr in der Au la Magna ein Cäcilienkonzert mit nach' stehendem Programm abhalten: Königsmarsch und „Giovinezza' ; 1. G. Brahms: »Wiegengesana' (Chor) P. L. Palestrina: „Mädrigäl (Chor); 2. B. Galuppo: »Dritte Sonate für Cembalo (Pianoforte): s. G. F. Händel: 'Largo' (Chor, Vio line, Orgel und Klavier): 4. W. A. Mozart: „Andantino: Rondo der Sonate in H-Dur' (Violine und Klavier): 5. G- Verdi: „Jerusalem

zugesagte Duldung über das Fassungsvermögen für die Behälter von Likören, weiche eine alkoholische Gradation haben, die höher als 21 Grade ist. abgeschafft ist: mit anderen Worten: auch die geschlossenen Likörfläschen. welche außerhalb des Be triebes verschickt werden sollen und wel Das Ensemble Giulio Vonaäio unä Laura Tarli An unserem Verdi-Theater werden in Nen Tagen vom 19. bis zum 22. Dezem ber Gastspiele des ausgezeichneten Cr, sembles Giulio Donadio und Laura Carli stattfinden. Donadio

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_03_1930/AZ_1930_03_21_4_object_1862747.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.03.1930
Umfang: 6
sich bei den Monte- vatiniwerken und fand, daß die Angaben seines an unserem Stadttheatsr zu ab solvieren. Konzerl des kurorcheskers Programm für heute, Freitag, den 21. März, vormittags von 11—12 Uhr: Verdi: „Die Macht des Schicksals'. Ouverture. Donizetti: „Die Favoritin', Fantasie. Lehar: Gold und Silber, Walzer. seiner besonderen Fähigkeiten gibt. Durch sein „ unkompliziertes, urwüchsiges Spiel bringt er Atter èntsà àe ÄrMiae L ebe Der Gc- den Zuschauer ganz nahe heran an die Wildheit ^'al, AW ^/eàtbescbttà

ohne Lizenz Von den kgl. Karabinieri wurde gestern ge gen die nachstehenden Personen Kontravention erhoben, weil sie ohne die vorgeschriebene Li zenz Zimmer vermietete und die Anmeldung der Mieter unterließen: Gruber Francesco, Inhaber des Gasthofes «Cavallo Bianco' in Postal. Er gab vier Arbei tern und einer Frauensperson Unterkunst, ohne Verdi-Abend im Dopolavoro Der erste musikalische Abend, der vom hie- Dopàvoro vigaiMert vivàn war, hat allgemeinen Anklang gefunden und deshalb hat die Vereinsleitung

beschlossen, auf Wunsch der Mitglieder einen zweiten zu veranstalten, wobei Werke unseres unsterblichen Meisters der Ton kunst, Verdi, zum Vortrage gelangen. Das Konzert wird nächsteil Montag stattfin den und es ist zu erwarten, daß sich ein recht zahlreiches Publikum einfinden wird. Das Pro bante Von diesem Film spricht nicht nur Amerika, sondern die ganze Wel< und jeder Ein zelne, der für den Film etwas übrig hat. Es ist ein internationaler, einmalige« Wurf von ganz grohem Format. Ein Douglas

15