32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_08_1940/AZ_1940_08_17_3_object_1879587.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.08.1940
Umfang: 4
Samstag, den 17. August 1S40-XVlli .Alpenzeitung- «ei!« S Aus Bolzano Staät unö Lanà ArlimitiMi fiir die IX. SyxMale Kmistschll» Wettbewerbe für Werke, welche die Ieitq»oche Mussolinis verherrlichen, für „die Landschaft des Allo Adige' und für eine Statue. die für den Palast des Turismus bestimmt ist. Die Vorbereitungen für die neunte syndikale Kunstschau der Venezia Triden tina, die im neuen Palast des Turismus am 27. September eröffnet wird, sind in vollem Gange. Wie wir mitgeteilt ha ben

zu halten. Dies ist Pflicht und auch an gezeigt, um nicht straffällig zu werden, da die Kontrolle streng durchgeführt wird. Lire uno zwei dritte Preise zu je 500 Li re, ausgeschrieben. Die Preise sind unteilbar und sie wer den mit einein Abzug von 10 Prozent ver liehen. Die Werke verbleiben Besitz des Künstlers. Die Größe der Gemälde hat wenigstens cm 60 zu 60 zu betragen. Die Meldungen für die Teilnahme am Wettbewerb müssen bis 31. August beim Sekretariat der Ausstellung in Bolzano Corso !X Maggio

, Nr. 29 einlaufen und die Werke sind bis spätestens 12. Sep tember bei der Ausstellung im Palazzo del Turismo von Bolzano einzubringen. Die Werke werden vom Präsidenten der Union der Professioniste» und Artisten von Bolzano, dein Präsidenten der ge nannten Union von Trento, einem Ver treter des Verbandes der Kampssasci von Bolzano, einem Vertreter der „Atesia Augusta', zwei Delegierten des Nationol- syndikates für Schöne Künste und dem Sekretär der Ausstellung beurteilt. Je der Künstler darf nicht mehr als zwei

Werke für diesen Wettbewerb einsenden. Ein weiterer Wettbewerb ist von der Verwaltung für Aufenthalt und Reiseverkehr von Bolzano für den Entwurf einer Statue, die in der Halle des Palastes des Turismus von Bolzano aufgestellt wird, ausgeschrieben. Es sind dafür drei Prämien zur Ver fügung gestellt und zwar von Lire 5000; von Lire 2000 und von Lire 1000. Die Entwürfe sind bis 7. September um 13 Uhr bei der Azienda di Siggiorno e Turismo. Corso IX Maggio in Bolzano einzubringen. Sie müssen die Höhe

, das in einem verschlossenen und versiegelten Umschlag mit dem Na men und der Adresse des Künstlers wie derholt wird. Die prämiirten Entwürfe verbleiben Besitz der Aufenthalts- und Reisever kehrsverwaltung von Bolzano. Die Jury, deren Urteil unansechtbar ist, ist aus dem Präsidenten der Kur- und Aufenthaltsverwaltung von Bolzano, dem Architekten, der das Projkt des Palastes angefertigt hat, zwei Bildhauern, die am Wettbewerb nicht teilnehmen und dem Vertrauensmann des Provinzialsyndika- tes für Schöne Künste

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_07_1938/AZ_1938_07_16_5_object_1872657.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.07.1938
Umfang: 6
von Villa boss a, be» ziehungsweise Chiusa und Campo di Trens abhalten. ^ Spende für die »Weihe Schleife' Das Istituto di Credito Fondiario von Trento hat durch die Provinzialadmini- stration von Bolzano dem fascistischen Provinzialverband den Betrag von 600 Lire übermittelt, damit die Summe ber .Weißen Schleife' zugewendet werde. Ai MM, >« «u.«UZ. Im Littoriohause, in dem sich der Sitz des Cine»T. U. S. von Bolzano befindet, haben in diesen Tagen die theoretischen Vorlesungen des Kurses sür Kino-Opera

kann der Schmalfilm als Propagandamittel in alle jene kleinen Ortschaften vordringen, die nicht einen regelrechten Kinosaal zur Verfügung haben. Dies ist durch eine Zu sammenarbeit des Cine-G. U. F. mit der G. I. L. zu erreichen. Ferner wurde auch die Anteilnahme des Cine-G. U. F. Bolzano bei den kom menden Littoria!! des Filmes, die zugleich mit der kinematographifchen Ausstellung in Venezia abgehalten werden, bespro chen. Bolzano wird in dieser wichtigen Veranstaltung mit zwei Filmen vertreten

sein, und zwar mit dem Berichtfilm „Or- tisei', der schon auf der Ausstellung in Padova einen großen Erfolg errungen hat und Mt dem Sportfilm „Studenten in den Dolomiten', der ebenfalls die be sten Kritiken hervorrief. In weiteren Dokumentaren werden nach einem ausqedehnten Programm die Schönheiten unserer Gegend zum Zweck« der Propaganda und in Zusammenarbeit mit Hen touristischen Körperschaften fest- gehÄten werden. Dem Publikum .?sn. Bolzano' ÄNdieTotigkelt des Cine-G. U. F. durch Vorfuhrungscàende, die von Zeit zu Zeit

ihr an Menge wenig nach.' Aus den Berich ten, die von den Agrarinspektoraten des Königreiches mit größter Vorsicht und höchstmöglicher Genauigkeit für die ein zelnen Gebiete abgefaßt wurden, ist über einstimmend zu ersehen, daß sich die ge Höhen von 600 bis 1000 Meter, werden durchschnittlich 18 bis 2V ql vom Hektar aeerntet und in einzelnen Fällen 25 bis 2S Quinta!. Es ist noch nicht möglich, das endgültige Ergebnis der Produktion abzuschätzen, da in der Provinz Bolzano die Weizenreife in den höheren

werden. Tausende von Ba lilla und Kleinitalienerinnen finden in den Kolonien durch zwei Monat« Erho lung und angenehme Beschäftigung. Sie erhalten das Essen und der Tag ist mit turnerischen Hebungen und Spiel, Aus flügen und Konversationen ausgefüllt. Nicht nur in den bedeutenden Orten der Provinz sind die Freilustkolonien einge führt worden, sondern auch in den entle genen Bergdörfern der Pusteria und der Venosta. In Bolzano wird die Freiluftkolonie am Montag, 18. Juli eröffnet. Alle Organisierten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/28_10_1932/AZ_1932_10_28_13_object_1880101.png
Seite 13 von 16
Datum: 28.10.1932
Umfang: 16
Freitag, dètt VttKer 1932 Älpsa ze! luns' Seite 13 Heute früh traf, von Torino kommend, I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia in unser-»' Stadt, ein ^ > Versehung des Bahnhofvorflandes von Bolzano Laut Verfügung des Verkehrsministeriums wurde Cav. Aldo Comastri. Stationsvorstand der Staatsbahn und Präsident des Eisenbahn- dopolavorovereines von Borano nach Brescia versetzt. An seiner Stelle tritt Cav. Attilio Ga lanti aus Trento, der gestern den Dienst des Stationsvorstandes von Bolzano

übernommen hat. Mililär-Konlrolleinberusung às Militärdistriktskommando von Bolzano macht aufmerksam, daß am Sonnkag. Z0. Okto ber. die Kontrolleinberufung der beurlaubten Angehörigen der Klassen 1900 (auch der ehe maligen österreichischen Armee), 1905, 1906. «nd 1907 in folgenden Gemeinen durchgeführt wird: Lusan. Lägundo, Marlengo. Martello, Moso, Nova Ponente, Ortisei. S. Cristina. S. Gsnesio, Tubre, Val d: Vizze, Valle Aurina. Vipiteno. »eile. ksM A. Mà >M. » Uz« » SM 5isgss«>snkmsS: Veri

««» à Iiückli à Ssa Kurse ISr Aviatiler An der kgl. Staatsgeworbeschule in Bolzano wird über Ermächtigung des kgl. Ministeriums für Aviatik ein Kurs für Motoristen für Flug zeuge abgehalten. An demselben können die Jünglinge der Ge- burtsjahrgänge 1914, 1915, 1916 teilnehmen, die im allgemeinen der Volksschulpflicht genüge geleistet und keinen Anspruch auf eine verkürzte militärische Dienstzeit haben. Weiters können auch Bewerber an dem Kurs teilnehmen, die mit Zustimmung des Vaters

. Apolhekendienst Ab heute, Samstag, bis Samstag kommen der Woche versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Spitalapotheke Im der Via Regina Elena. Kirchliche Nachrichten Evangelische Christuskirche. Gries ^ Sonntag, den 30. Oktober: Predigtgottes- ldienst um Haid 10 Uhr. 210.- 220.— 1100.— 1400.— GrsiMreise sör Lebensmittel Der Provinzial-Wirtschafisrat veröffentlicht das Bulletin Nr. 43 über die Engros-Grund- preise. die auf den Märkten in Bolzano bis 27. Oktober 1932 gefordert wurden

. Bei den Fleisch- und Fettpreiien ist die Kon sumsteuer in den angegebenen Preisen nicht ^ Mitinbegriffen. Die ersten Preise sind die Engros-Preise franko Bolzano, die zweiten die Kieinverschleiß- preise in Lire: Camolinoreis gew. pro Zentner 133.— 150.— Camolino-Glace-Reis 133.— 130.— Teigwaren 1. Oual., SS—kki«A> 230.— 855.— Teigwaren 2. Oual., KS—70^, Parmesankäse 1930 Olivenöl, superfein, pro Hktl. pro Zentner Samenöl pro Hektoliter pro Zentner Kristallzucker Grießzucker von der Fabrik Grießzucker

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_09_1938/AZ_1938_09_10_5_object_1873296.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.09.1938
Umfang: 6
Maudia Augusta, der iin Rabla gefunden wurde, im Museum von Bolzano, ein Basrelief römischer Solda ten im Museum von Merano. In Lagun- do wurde eine römische Säule gefunden, in Casteloetere römische Befestigungsan lagen freigelegt, in Maia wurden Mün zen aus der Zeit des Augustus u. Theo- dosius, in Nolles, Oltradige, Parcines römische Erstellen freigelegt. Bei Ponte Gardena, dem antiken Sublavimn. in Fortezza und Vipiteno, bei San Lorenzo, dem römischen Sebatum, wurden romi sche Gräber

, Einrichtungsgegenstände und Reste römischer Bauten freigelegt und bei Casteldarne und Vandoies römische Bronzen gefunden. Wie man sieht, weisen eine ganze Reche von Zeugen, die zweitausend Jahre zurückreichen, auf den römischen Charak ter dieses Gebietes hin und die heutige Feier im „Verdi-Theater', bei der der Minister für Nationale Erziehung, S. E. Giuseppe Bottai, die Festansprache halten wird, hat, nachdem Bolzano durch das fascistiche Roma zu neuem Glänze er standen ist, ihre Veranlassung, und wird durch die Gegenwart

des Ministers eine besondere Bedeutung annehmen. Nach dieser Bimillenniumsfeier des Augustus in der Provinzhauptstadt, werden in den verschiedenen Städten der Provinz noch andere folgen. Das Pugri» des Besuches S. Exz. Dottai wird heute um S Uhr vormittags in privater Form am Bahn hof eintreffen und dort von den BeHorden -empfangen. Danach degibt -er .sich nach San Loren zo, Am die -Grabungen -an der stelle des römischen Sebatum zu besichtigen. Zu Mittag kehrt der Minister nach Bolzano zurück

und -am Nachmittag, um 15 Uhr, begibt er stich nach Parcines, zur Besichtigung -der -römischen Brücke. Nach der Rückkehr nach Bolzano wird -er um 16.30 Uhr die Kunstausstellung im Technischen Institute „Cessare Battisti besichtigen un!» -um 9 Uhr -abends im „Verdis-Theater bei der Augustusfeier idie Festansprache Halten. Um Halb 11 Uhr wird der Minister wieder nach Roma abreisen. Woitag 6tz»phs»ieko»zeri im „Verdi-Thealer' Montag, um 21 Uhr, st-indet im Verdi- -Theater «in Konzert «des OMesters -der Akademie

«Santa «Cecilia von^Roma -diri giert von Maestro Bernardino Molinoci, sttatt. SìtzlUH 6erProàzìàGetrelàekoMmWon -Gestern vormittags um 10 Uhr ver stammelte stich jin den Sälen -des ilandwirt- stchaftlichen Jnspektorates idie Provinziale Getreidekommission von Bolzano,, zu «wer Sitzung, in ideren Verlause -über ldas -landwirtschaftliche Jahr 1937-38 Bericht -erstattet und idie Preiszuerken- -nung an idie Teilnehmer an jden Wettbe werben «gemacht Wurde. Prämien Wurden zuerkannt: -die Teilnehmer an idem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_5_object_1871151.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.03.1938
Umfang: 8
oder verzweifelte Anstrengung dar zustellen, sie soll Freude, Stolz, Schaf fung und Eroberung durch Männer in einem freien und großen Vaterlande sein.' Telegvamn t S. kgl. Hoheit der Herzo.. von Pistoia hat auf die Glückwünsche des Podestà von Bolzano zu seinem Giàurtstag fol gendes Danktelegramm an il?n gesandt: „Ihnen und der liebenswürdigen Bevölkerung von Bolzano herzlichen Dank für die erfreuenden Wünsche. Fi liberto di Savoia-Genova.' Anläßlich der Ernennung zum Armee korpskommandanten S. kgl. Hoheit

des Herzogs von Pistoia, wurde dem erlauch ten Prinzen vom Direktor der Blätter „La Provincia di Bolzano' und „Alpen zeitung' ein Glückswunschtelegramm übermittelt, auf das S. kgl. Hoheit mit nachstehendem Telegramm geantwortet hat: „Ich danke Ihnen und der Redaktion der Zeitungen „La Provincia di Bol zano' und „Alpenzeitung' für die freundlichen Glückwünsche. Filiberto di Savoia-Genova.' Abreise S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Mit dem Zuge um 5.21 Uhr ist S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia

der Alpenpässe. Die Provinzialkörperschaft des Tuiis- mus gibt nachstehendes Wochenbulletin über die Fahrbarkeit der Alpenpässe in den Provinzen Bolzano, Trento, Bellu no heraus: Geschlossen sind die Pässe: Steloio, Giovo, Pordoi, Falzarego, Monte Croce Comelico, Cima Mauria, Sella, Garde na und Campolongo. Der Misurinapaß ist nur auf der Strecke Misurino—Caroonin geschloffen. Der Resiapaß ist sowohl auf der italieni schen als auch auf der österreichischen Sei te offen. in der Provinz. Monat Februar ISZSXVl

ge macht, daß dieses Verzeichnis zur Ver fügung der Sicherheitsbehörden zu ste he» kat. Die Hausbesitzer, Verwalter usw. werden aufmerksam gemacht, daß bal digst nach obigem Termin mit den Kon trollen der Verzeichnisse begonnen wer den wird. Des Hausbesitzer-Syndikat bei der ììnion der Industrielle in Bolzano, Dan testraße 32, 1. Stock erteilt alle gewünsch ten Auskünfte. Die kgl. Quästur teilt in Ergänzung dieser Vorschriften mit, daß die stur Füh rung der Einwohner-Verzeichnlsse ver- pilichleten

^eit in Vizze zu beklagen waren. »7, Feuerwehr von Bolzano ist zur l-à >à geeilt und sie hat gleich die »à'rbeiten aufgenonunen. Versammlung im Raihaus Die fliegende Geißel — dies ist der richtige Ausdruck für die Fliegenplage — die eine der unwillkommensten Erschei nungen der heißen Jahreszeit ist, muß aus unserer Stadt verschwinden. Auch in diesem Jahre werden allen Podestà ge naue ministerielle Weisungen erhalten, die dem Feldzug gegen die Fliegen und Mückenplage eine gemeinsame Richtung geben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_01_1941/AZ_1941_01_18_3_object_1880759.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.01.1941
Umfang: 4
Samstag, dsN 1». Jänner 1S4ì-à Seite S Aus Bolzano Staàt unö Pramilerung der Landwirte Teilnahme« an àen Kutsekte-Wettbewerben i! Wie bereits früher anaekündiat wurde, stehen wir am Vorabend der feierlichen Prämiierung der Teilnehmer an den verschiedenen nationalen Wettbewerben für die Ernährungs-Autarkie des Landes. Dieser kommt Im gegenwärtigen Kriegs zustand besondere Bedeutung zu» da sie nicht nur für die bis jetzt geleisteten An strengungen der italienischen Landwirte ur Konsolidierung

von den Kindern mit einer Kundgebung für den Duce begrüßt. « Am Nachmittage besichtigte der Ver bandssekretär die Rionalgruppe „ Filippo Eorridoni'. Dabei war er vom Vizesekre tär des Fascio von Bolzano begleitet und er wurde vom Vertrauensmann der Orts gruppe begrüßt. Er besichtigte die Aemter und ließ sich über die Tätigkeit, di« ent- faltet wird, unterrichten. Danach stattete er der Rionalgruppe S. Quirino einen Besuch ab, wo er vom Vertrauensmann, Squadristen Alberti, empfangen wurde. Er besichtigte

: Giannimaria Tabarelli 2 Bücher und 1 Broschüre. Aranzlskanergymnasium Bolzano 7 Bucher und 4 Broschüren. Marieafchule 27 Bücher und 62 Bro schüren. Volksschule »Zl. Tambosi' Vltrisarco S7 Bücher und 32 Broschüren. Volksschule „A. Rosmini' Rione Tibe rio 16 Bücher und 181 Broschüren. Falcistische Zrauea von vltrisarco, S7 Bücher und 141 Broschüren. Lehrerbildungsanstalt „G. Pascoli.» <2. Spende) S Bücher von: Eros Berengan, Lidia Delpery. Angelina Petrelli, Rena ta Pompermair und Pia Zeni

, und 4ö Broschüren. Aascio S. Genesis» 8 Bücher und 11 Zeitschriften. Fascio Appiano, 129 Bücher und 77 Broschüren; Sida Bolzano 15 Bücher. Unter den einzelnen Kameraden wur den folgende Bücher gesammelt: Sandro Caputo 1 Buch: Podestà' von Aerano Martino Larcher 12 Bücher und 35 Bro schüren,- Frau Morandini S Bücher und 10 Broschüren: Fabio und Siloana Ve- iiK<> i > ^ ^renini 6 Bücher und 1 Zeitschrist: Ernesto uberi-l-cken. können wir em Staunen tHer Ps»ifer S Bücher und S Zeitschriften; Io- landa Battoni

1 Buch: Sergio Funne 5 Bücher; Dr. Valerio Leonardi 2 Bücher und 1 Broschüre: Tesare Albieri 6 Bü cher und 8 Zeitschriften: Francesco L!ve> rani 1» Bücher; Tirroni Evelina 16 Bü «her; Rag. Romolo Pasotti 32 Bücher un» k Broschüren: Edgardo Fronti von Vil- piano 5 Bücher; Ing. Degasperi 82 Bü cher und 66 Broschüren; Dalmajso Mario 15 Bücher: N. N. Bolzano 4 Bucker; Ivo de Lorenzis 4 Bücher und S Zeitschriften: Rag. De Angelis 3 Bücher; Familie Rug gero Socin 8 Bücher und 30 Broschüren: Maria Pia Socin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_5_object_1873970.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1938
Umfang: 6
iber igzz.xH j-a,,istag^ den 5. November 1SK-5VN «Alpenzetknng- sette s > Aus Bolzano Staàt und Lanà en verschm^ 'rangen ^ i.« daz Z e'nem Eich, würe kl». ^ genden. AÜi 's den Tejg, e» anzulch«f tte ich ^ Re MMM Mr m A. Zahrestag des Siegts 'r sagen l m. Bis ich fall hör,e n Elisone mteressiekt« vegen des 2 war mei! hatte, unì »n Hab« ich ' es ist M en. und ich h t Schwierig en tut ter ' l, 'ch nicht, . ^ bei di« ern gespà wei FünfÄ könnte ich ezs Iten. ^ ietee verirrt ße vom W der rhi

der hier stationierten Trup pen den Mitgliedern des Verbandsdirek- Driums. der Stadtgemeinde, des Direk toriums des Fascio von Bolzano, dem Stabschef der GJL, dem stellvertreten den Kommandanten der GJL zum Denk mal. wo Kränze der Schwarzhemden des Alto Adige, der Offiziere und Truppen der Garnison und .der Stadtgemeinde niedergelegt wurden. Der Zug Wurde von der Garnisons kapelle und der Jungsascistenkapelle er- Mnet, worauf das Verbandsbanner mit Ehreneskorte, der Derbandssekretär, der Kommandant der Division

Vittorio Emanuele begaben, um für den Umzug Aufstellung zìi nehmen, begaben sich der Verbandssekretär in Be reitung d-s Verbandsdirektoriums, des Direktoriums des Fascio von Bolzano und der Offiziere des Berbandskomman- i Votschaft 6. kql. Hoheit des Herzogs von Pistola — Kranzniederlegung — Der Kruß der Schwarzhemde« an dle Wehrmacht — Ehrenbezeugung am Slegesdeukmai Die Masse der Organisationen auf der Piazza Vittorio Emanuele Herr General! „Bei der heutigen Feier des zwanzigsten Jahrestages

des Armeekorpsgenerals Filiberto di Savoia- Genova, Herzog von Pistoia: «Da ich zur Zwänzigjahrseier des Sieges von Vittorio Veneto nach Roma berpsen hin. ermächtige ich Euch, an diesem Sieg geweihten Tage den Gruß der Schwarzhemden des Aito Adige an «0) Ich ersuche Euch, diese« meinen Ge danke« dem Verbaudskommandanlen von Bolzano und den Schwarzhemden des Allo Adige za übermitteln mil der Ve- krastigung, daß da» Armeekorps de» Brennero fest steht an den heiligen Grenzen des Vaterlandes im Verlangen, weiterhin

an Seite der Schwarzhemden für den wachsenden Ruhm Italiens unter oe» Befehl S. M. des Sönigs-Saiser» und unter der unvergleichlichen Führung de» Du« zu dienen. Zch wünsche, daß der Verbandst»«- Mandant von Bolzano den Ausdruck dieser Gefühle, die mich und alle Auge- Höngen des Armeekorps beseelen, dem Sekretär der sascistischen Partei über mittelt. -Der. Armeekorpsgeneral: . . Filiberto di Sàvoia-Genvoa'. (Foto Malfa) die Kapelle der Avan- Vereinigungen, guardisten, die Balilla, Aoanguarvisten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_09_1938/AZ_1938_09_24_5_object_1873466.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.09.1938
Umfang: 6
' die Anmel dung der TilÄ der österreichischen Kriegs anleihe auch nicht für statistische Zwecke anzunehmen ist. Hesse »e,iul der Heute beginnt in Bolzano die Tagung der Aerztesektion des Veneto und der Emilia der italienischen Vereinigung für Behandlung von Hautkrankheiten und Syphilis. Der Kongreß wird um 17 Uhr in einem Saale des städtischen Krankenhau ses mit der Vorführung von klinischen Fällen eröffnet. Es folgen dann eine Reihe von wissenschaftlichen Mitteilungen. Morgen vormittags, w-rden die Kon

aufweist, überquert den Rio Sora in der Nähe von Colfosco. Infolge der Durchführung dieser Arbeiten, war im Sommer der Verkehr auf dieser Straße eingestellt, nun ist aber aus der beschei denen Straße eine breite, sichere und gut belegte Straße forden. Die Ko sten beliesen sich auf über 2 Millionen Lire. Der Ausbau des Straßennetzes der Dolomiten in seinem mittleren Teile, oder besser gesagt im Teile des Alto Adige, wird mit der Straße von Val Parola kürzeste Verbindung zwischen Bolzano u. Cortina

und die der zweiten Gruppe um 8 Uhr. Dolkszug nach Merano am Sonntag, den Zi. September Am Sonntag, den 25. September, wird ein Volkszug von Bolzano nach Merano gehen. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 6.25 Uhr; Ankunft in Merano um 7.15 Uhr; Ankunft in Bolzano um 18.10 Uhr. Der Fahroreis beträgt 4.— Lire. Weiters können sich Reisende von Ora, .Chiusa beteiligen (L. 7.—), Mezzacorona, Trento und Bressanone (Lire 10.-), Ro vereto (Lire 12.—). Matthausmarkt Beim gestrigen Matthäusmarkt wurden aufgetrieben: 448

Oberheller, wohnhaft in Bolzano, bei einer Auseinandersetzung ein Fahrrad an den Kopf geschleudert. Er mußte spitalärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Die Heilung wird zwei Wochen in Anspruch nehmen. Der 48jährige Baldassare Gasser, der sich von Chiusa auf den Markt nach Bolzano begab, hat sich im Zuge beim Schließen der Tür einen Finger ge quetscht. Infolge eines Sturzes hat sich der zweijährige Ivo Costantini das rechte Schlüsselbein gebrochen. Aahrraddiebslahl Ettore Rizzi, 44 Jahre alt. wohnhaft

selbst In die Sklaverei zu gehen. Papst Gregor der Neunte bestätigt« unier dem Namen „Loskaufung der Gefangenen' Ihren Orden, dessen Mitglieder unermüdlich Almosen sammelten, um oamlt die Christen» sklaoen loszukaufen Sn heroischer Lieb« leuch tete ihnen Petrus» der von den Mauren auch in den Kerker geworfen wurde, bis zu feinem Tode voran. Meteorologisches Bulletin ZZ. September Bolzano Roma Milano Torino Genova San Remo Venezia Trieste Trento Bologna Firenze Min

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_03_1937/AZ_1937_03_24_4_object_2636293.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.03.1937
Umfang: 6
Die Aulolinien von Merano. Die Ofterfeiertage stehen bevor und mit ihnen ist ein stärkerer Zustrom von Gästen zu erhoffen. Merano wird von seinen Besuchern nicht nur als Stadt geliebt, sondern auch seine reizende Umge bung bildet einen Anziehungspunkt für sie. Dem Anreiz, sie zu besuchen, der von ihnen ausgeht, kommt die S. A. D. seit einigen Iahren durch ei nen ausreichenden Aurodienst entgegen, der ein be quemes Erreichen der wichtigsten Ausflugsziele er möglicht. Einen Sonderdienst auf der Bolzano—Merano

- Lime richtet sie für die Tage der Frühlingshoch saison ein. Wir geben nachstehend die Fahrzeiten bekannt: Linie Merano—Bolzano, vom 15. März bis 30. April: ab Bolzano 11.S0 Uhr, an Merano 12.30 Uhr; am Nachmittag ab Bolzano 18.20 Uhr, an Merano IS Uhr. Rückfahrt von Merano K.S0 Uhr, an Bolzano 9.30 Uhr; am Nachmittag ab Merano 14.20, Uhr, an Bolzano IS Uhr. wieder gangbarer Sleg. Vor einigen Tagen berichteten wir, daß der Tap peinersteg wegen Neubelegung mit Bohlen für den Verkehr gesperrt

und weiblicher Interessenten be > ? Daher entschloß man sich zu einer Kurstei ' ? Die männl. Besucher werden sich an jedem tag um 2S.30 Uhr, die weiblichen an jedem woch um die gleiche Stunde im Turnsaale de? lMahauses einzufinden haben. Fußball Bressanone-Unilas-Bolzano 3:2 (1:l> Am vergangenen Sonntag sah der hiesige platz nach sehr langer Zeit wieder einmal E D cokitre, in welchem sich die Hausherren als u' gen erwiesen. Für Bressanone schoß Cimavow drei Tore. Der starke Nordwind begünstig' weils

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_05_1937/AZ_1937_05_29_4_object_2637596.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.05.1937
Umfang: 6
ein Stelldichein. Im Sommer ist dies aller dings nicht gut möglich, denn man sehnt sich nach Abkühlung und da kann nur das Schwimmbad in Betracht kommen. Gleich wie es in Bolzano der Fall ist, will man daher auch den Lido von Merano immer weiter ausgestalten, verbessern und verschönern, auf daß er, den genannten, ihm vor. allen aus fremdenver kehrstechnischen Gründen zugedachten Zwecken im mer entspreche, Merano eine erstklassige Badean stalt zu sichern, war der Grund, der Heuer die Stadtgemeinde veranlaßte

, eine Reihe wichtiger Arbeiten am Lido zu verwirklichen. In kürzester Zeit wird die Anlage über ein erstklassiges, modern eingerichtetes Restaurant verfügen, dem sich eine Tanzdiele, nach dem Muster jener des Lidos von Bolzano anschließen wird, und in der während der Zeit des Reiseverkehres täglich nachmittags und abends mondäne Veranstaltungen stattfinden wer den. Ferner wird eine Reihe neuer, moderner Ka binen errichtet, und die verschiedenen technischen Anlagen einer gründlichen Systemisierung

Naturwelle. Billig bei Demetz, Winterpromenade. MllM>.àhllUS-ReftllMIlt Mzm: Wllmilt „Posta' 2 sehr gute Restaurants mit perfekter italienischer Küche. Empfohlen wegen ihrer Vorzüglichkeit und der mäßigen Preise. Direktion: Gino Gnes. Das Sportsleben unserer Stadt Tennis. Merano-Bolzano ZK Auf den Tennisplätzen von Maia Bassa wird morgen nachmittags ab 16 Uhr das letzte Zonen- Ausscheidungsspiel, gültig für die diesjährige Klubmelsterschaft dritter Kategorie, ausgetragen. Nach dem prachtvollen Sieg

vom letzten Don nerstag, werden morgen die Spieler des „Tennis Merano' dem starken A-Team des T.-C.-Bolzano gegenüberstehen. Auch diesmal werden die heimi schen Spieler keinen leichten Standpunkt haben, denn Balzano wird, insbesondere angesichts des letzten Erfolges der Meraner Mannschaft, aus nahmslos die besten Spieler antreten lassen, denn die Partie ist ja bekanntlich für die Zonenmeister schaft entscheidend. Um die Meisterschaft zu gewin nen, muß Merano auf jeden Fall am Sonntag sie gen. Die Leitung

war. richteten zwei unternehmungs lustige junge Leute, die Gebrüder Durst, in der früheren Bierfabrik Seidner ein« Versuchswerk stätte für die Herstellung von phototechnischem Material ein. Dem genannten Betrieb war vol ler Erfolg beschieden und nun können die beiden Brüder die wohlverdienten Früchte genießen. In diesem Unternehmen wurde auf Anregung des Gewerbeförderungsinstituts in Bolzano und der Handwerkervereinigung, sowie in Gemäßheit der Verfügungen des Nationalrates für wissen schaftliche Forschungen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_12_1935/AZ_1935_12_14_5_object_1864056.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.12.1935
Umfang: 6
wird sich die Hockietscher Bevölke rung nach den bisherigen Solidaritätsbeweisen dem allgemeinen Opfergänge, der dazu beitragen soll, Italiens Widerstandskraft gegen die unge rechten Sanktionen zu verstärken und den Sieges willen des Volkes darzutun, in geschlossenen Reihen beteiligen. DieEinhèitssràderSottdarNiit Ununterbrochener Zufluß von Spenäen für äas Datèrlsnà Vm Wst. Prsviliziàrbaild Stsöttheater Bolzano Prosaaufführnngen „Palmer' Mitteilungen de- Presseamtes des fase. Provinzial- ..Rino S'essi

Ereignisse paart Leiter Levante ernannt. Fase. Schulverband. Auf Vorschlag des Ver- bandssclretär hat der Parteisekretär, Herrn Alessandro Balbo zum Provinzialvertrauensmann des saie. Volksschulverbandes Bolzano ernannt. sich in diesem Stücke mit einer dramatischen Ge jtaitungükunst ersten Nangcs. Die großen politi jchen Ereignisse des dritten Jahrzehntes des lì). >jahrhunder.s ziehe» da vcr.ber, die Freiiieitsbe- strebungen der Ital.ener, die Gesetze einer alien Fascio von Chiusa. Der V-rbandssetretär

. belse^en. S. E. der Parteisekretär- den Fascisten Ettore Tosi zum Vertrauensmann des Verbandes der Hinter« bliebenen von Gefallenen und Verwundeten der Revolution für die Provinz Bolzano ernannt. Am Heuligen Nachmittag sehen die fasc. Rayonsgruppen von Volzano-Stadt. Oltr isarco. Rencio-S. Giovanni und S. Gia como die Sammlung von Alteisen und sonstigen Altmetallen in ihrem Rayons gebiete fort. Die Gruppe oon Gries ver anstaltet die nächste Sammelsahrt am kommenden Samstag. Die Sammlung von Gold

der Sanktionswelt klar beurteilen. Auch dieser Knabe — der übrigens wie ein Erwachsener denkt und schreibt -- ist in die Schule des Leidens und Opfers gegangen. Aus seinem Brief, den wir auszugsweise wiedergeben, spricht Aufrichtigkeit und edler ungarischer Stolz. „Dem Herrn Verbandssekretär. Bolzano. — Ich bin ein kleiner Ungar, in Italien aufgewach sen, das ich als meine zweite Heimat betrachte und ebenso liebe wie mein durch Ungerechtigkeiten un glücklich gemachtes, aber traditionsstolzes Ungarn

für 7i'l»<wer. Kleiderl, 7'''en «nd W'sten! Molle Nossi per Strähn Lire 2.—> Wolle mit Rayon per Strähn Lire Z.— Malle 7imenws per Strähn Lire ? ^5 Wolle Rossi Doch» Lire ?°0 Wolle?lnnara. alle Farben Lire Volle Rossi, einfärbig Lire 4.SV Fertige Damen Wollblusen Herren-Pullover von Lire 5.— auswärts. ^ Nur In beiden Kaufhäusern kirchliches ^ . Evangelische Christuskirche Bolzano Gries Sonntag, den 15. Dez. (3. Advent): 9.30 Uhr: Bolzano, portici 13 und 27. Predigtgottesdienst: 11 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_06_1940/AZ_1940_06_29_2_object_1879253.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.06.1940
Umfang: 4
von größtei Bedeutung Md. In unserer Stadt befinden sich rund 6000 Lindenbäume, deren Bluten von der Heilpflanzensektion des Agrarkonsortmms von Bolzano seit Jahren nutzbrin gend verweitet werden, ohne etwa Bliiteniiille unserer Lindenalleen zu schmälern. Die Sammlungen ergeben un- aesähr 400 Zentner Lindenblüten und beschästigen einen Monat hindurch zahl reiche Arbeitskräste. Ii. Auch der Vanàsbliue können wir uns im Monat Juni erfreuen. Die Bambule, diese aus Indien und Ostasien stammen

Bahn ist es leider noch immer nicht gelungen, ein Fahrplan aufzustellen, der mit den von Bolzano kommenden Zügen in Einklang geht. In der Tat ist es schon wirklich einmal so: entweder fährt den von Bolzano kommenden Fahrgästen der elektrische Wagen glatt vor der Naie weg oder sie müssen weitere 15 Minuten aus den nächsten Wagen warten. Ein Blick auf den gegenwärtigen Fahrplan zeigt uns, daß die elektrischen Wägen ab 6.45 Uhr bis 21 Uhr mit Pausen von 15 Minuten von der Bahnstation abfahren

. Wir verstehen natürlich nichts von ver kehrstechnischen Dingen, aber wiederum ein Blick auf die Ankunftzeiten der von Bolzano kommenden Züge genügt voll kommen. um feststellen zu können, daß auch alle in Merano einlangenden Züge bedient wären, wenn die Leitung der elektrischen Tram sich entschließen könrue, die elektrischen Wägen nur um 5 Minu ten später abfahren zu lassen. Das wäre wohl die einzige Methode, um die von der Station abfahrenden Wägen ein wenig mit Passagieren zu füllen

werden mußte. Im festlich geschmückten Saale fand das Hochzeits- mahl statt. Viele Freunde und Bekannte übermittelten durch Telegramme und Blu- menspenden dem Brautpaar ihre Glück wünsche. Gegen Abend traten die Neu vermählten die Hochzeitsreise an. Neuer Aulofahrplan Curon, 27. Wegen Einstellung meh. rerer Züge auf der Strecke Bolzano—Mal les und zmÄck seit à Juni, gilt für de« Autobusvertehr Malles-Passo Resia bis auf weiteres folgender Fahrplan: Ab Malles 12.30; an Pano Resta 13.45; ab Passo Resta

14; an Malles 15.30. Die Abfahrtszeiten der Züge von Ma«. les nach Bolzano sind folgende: S.40, 1Z, 17.30, deren Ankunftszeiten in Volzav». 8.13, 15.32. 80.0S. Diplomiert« heb««»»« Der Kameradin Maria Blizzi wurde an der Geburtsklinit der Universität von Padova einstimmig das Diplom «iner Hebamme verliehen. Wir gratuliere»! Der tägliche Aahrroddiebstohl Gestern machte bei den Agenten der P.S. Ottone Hanni, wohnhaft in der Via Caduti Fascisti Nr. 19 die Anzeige, daß ihm sein Fahrrad gestohlen worden sei

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_12_1934/AZ_1934_12_08_5_object_1859736.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.12.1934
Umfang: 6
in der Stadt und in anderen Zentren der Provinz sich zeigten und erkannt wurden, hat V n. 5. man ihnen eine begeisterte Huldigung bereitet. Der Kronprinz, der sich vorgestern zum Resia- passe begeben hatte, verließ gestern früh Bolzano, um sich auf den Rollepaß zu begeben, wo er eine Skitour ausführte. Am Nachmittage kehrte er in die Stadt zurück und begab sich unverzüglich in den Palazzo Roma. Ueberall, wo S. tgl. Hoheit auf seiner Reise erkannt wurde, hat ihn die Be völkerung begeistert begrüßt

. Alle Jungfafcisten des Fascio von Bolzano-Zen rum sind eingeladen, sich um 20.15 Uhr am Sonw tag, 9. November am Sitze des Fascio einzufin den, um am Rapport im Stadttheater ieìlzuneh men. ' ' ' 'Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche. Am Samstag, 8. Dezember, Fest Mariä Empfängnis, gebotener Feiertag: Um 6.30 Norateamt, 8 Uhr Predigt und Pontifikalamt. Um 2 Uhr nachmittags Nasenkranz, 5 Uhr abends Rosen kranz, musikalische Litanei und Pontifikalsegen. — Sonntag, 9. Dezember, zweiter Adventsonntag, 6.30 Uhr

gegen 8.15 Uhr ist Segen mit dem Allerheiligsten. Stiftskirche Gries. Zweiter Adventsonntag 6 Uhr Rorate für die Frauen. 7.45 Uhr Kindergottesdienst halb !) Uhr Predigt und Amt. 10.15 Uhr italienischer 'Gottesdienst. 2 Uhr erste Jubiläumsprozession für sse Männer. 5.15 Uhr Kreuzgang. — Montag: Sc. Georgen-Kirche eine hl. Messe. — Täglich um sechs Uhr Rorate nach beg. Meinung. Evangelische Christuskirche Bolzano Gries Sonntag, den 9. Dezember 9.30 Uhr Predigt gottesdienst. 11 Uhr Kindergottesdienst

Tribunalrat i. P. Dr. Peter Red gestorben Am K. Dezember verschied nach kurzer Krankheit Dr. Peter Red, Tribunalrat i. P., im Alter von 65 Jahren. Die Nachricht vom Hinscheiden des Tri bunalrates kam umso unerwarteter, als er sich bis in die letzte Zeit der kräftigsten Gesundheit er freute. Der Verstorbene war ein Sohn des Be- litzers Karl Red. Nach den Mittelschulstudien wandte er sich der Rechtswissenschaft zu. Er war lange Jahre als Grundbuchkommifsär beim Gerichte von Bolzano tätig. Längere Zeit

versammelte der Kommandant die Feuer wehrleute vor der Kaserne und besprach mit ihnen nochmals die Uebung. wobei er ihnen ein Lob sür die zweckmäßige Zusammenarbeit erteilte. Paßstraßenbericht. Die Straßenkörperschaft verlautbart. daß die Pässe Mendola und Tonale für den Automobiloer- kehr offen sind. BeoMrungö» Statistik Bolzano. 7. Dezember 1984 Geburten I Todesfälle S Eheschließungen 0 Geburten: Nauden Gualtiero des Giuseppe, Friseur. Todesfälle: Red Pietro nach Carlo, 64 Jah re alt, Pensionist. Linder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_07_1940/AZ_1940_07_21_3_object_1879421.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.07.1940
Umfang: 4
Sonntag, den 21. Juli 1S40-XVIII .Alpeuzelkung'' Mi« z A us Votzano und Lanà A. NsrZDH^HIAA« àsV die in die Naliomle Saseistlsche Partei atlsgenommen worden sind mit Nangalter vom 1. Zänner tg4l )-xvi» Badia: Bernardi Luigi nach Luio!; li'tiiinìs Ernesta nach Alfonso; Costmno- l>,ig Luigi des Paolo: Dalpiano Luigi d. Fruiieesco; Granruaz Giovanni Battista „ach Giovanni; RIz Giovanni d. Battista. Bolzano: Buratti Francesco nach Francesca; Ferrari 'Angelo des Fortuna to; Fioresi Massimiliano

für die Einnahme steuer auf dem Buchumschlag ersichtlich ge macht. mit der Bemerkung „Netto'. Die Vbstpreise Die Kommission für die Festsetzung der Obstpreise hat in ihrer letzten Sitzung in Anwesenheit der Vertreter der Landwir te-Union, des Genossenschafts-Amtes und der Kaufleute-Unionen von Bolzano und Trento folgende Preise festgesetzt: t. Exportpreise: Muskateller, geschüttet^ Lire 100; Gravensteiner, geschüttet, von 1 ?X> aufwärts Lire 200; Gravensteiner, B-Ware, geschüttet, Lire 140; Gravenstei ner, lll

. Derkehrsnschrichten Sonderzüge der Renon-Bahn zwischen Sopra-Bolzano Collabo Ab 21. Juli verkehren an Sonn- und Feiertagen in der Sommerzeit Sonder züge zwischen Soprabolzano und Collabo. Der Fahrplan ist folgender: Soprabolza no ab: 15.40, 16.5V, 18. 18.52. 19.50. 20.42. Collalbo an: 16.02, 17.10, 18.20, 19.12, 20.10, 21.02. Collabo ab: 15.05, 16.10, 17.29, 18.26, 19.19, 20.15. Sopra- Bolzano an: 15.26, 16.30, 17.49, 18.46, 19.39, 20.35. Die Sonderzüge halten gleichfalls auch in den Zwischenstationen Costalovara

ihm ein Schaden von rund Lire 1200 erwuchs. Die Karabinieri ha ben die Nachforschungen zur Identifizie rung der Diebe eingeleitet. Wegen Zuwiderhandelns gegen den Ausweisbefehl Die Agenten der Sicherheitsbehörde der Bahnstation verhafteten eine gewisse Maria Kerschbaumer des Antonio, 40 Jahre alt, aus Ora, weil sie dem Rück- kehrverbot in unsere Stadt nicht Folge geleistet hat. ^kirchliches Terzlarengemeinde der Pp. Kapuziner Bolzano. Sonntag, 21. Juli, Drittordens versammlungstag. Vollkommener Ablaß

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_02_1941/AZ_1941_02_09_2_object_1880929.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.02.1941
Umfang: 4
. Nr. 77. Zweigiitze und Filialien: Merano. Brunirò. Bressanone. Malles. Ortilei, Silondro. Vipiteno, Caldaro. Laioes. Aopiano und San Candido. Die Tassa di Risparmio della Provincia di Bolzano übernimmt Spareinlagen, Klein-Etnlagen zu einem Borzugszinssak and Konto-Kor- renleirUagen: ist ^ ^ korreipondeu« der Banco d'Italia u»ch deren Vermittlerin im Valuten- und Clearing- verkehr, bei Erholung der Genehmigungsklausel ilir Exportbewilligungen: ist ikorrespondem der wichtigsten Kreditinstitute Italiens, sowie

aller Ratffeilen- lassen der Provini, Bolzano: ^ sühn alle ivant- und Kafiaoperatipnen durch, fungiert als Eiattor« und Tesoriere nir Gemeinden der Provinz und landwirtschaftliche Genossenschaften, lorvl» als Steu ereinnehmer der Provinz: evtomptier» Tömmern und SUrat'wechlel. gewährt Hypothekardarlehen. Kredite m lau fender Rechnung. Lorichtille auf Wertpapiere: besorgt das Äntajio von Etiekcen und die unentgeltliche Ausstellung von Sche/S des Istituto di Credito helle Casse dl Risparmio Italiane

und Johann Wandril beide Partelen vor sein Gericht unter dem Alberbaume vor der Liebfrauenkirche in Bolzano. Im Jahre 1243 kommt urkundlich ein Decanus Brixinensis Dominus Henricus Tarantus als Zeuge vor. Im Jahre 1248 überläßt Bischof àno von Bressanone dem Herrn Heinrich Tarant „den Zehent von La gundo, die Alpe und Postal um 7 Fuder auf S Jahre bestandsweise.' Im Teilungsvertrage um die Erbschaft des Landes 12S4 zwischen dem Grafen Meinhard l. von Gorizia und Gebhard Zon Hirschberg erscheinen

und anderen Lehen im Jahre 1702 Max Graf von Mo'ir für sich und seine Geschwister als nächst-! Annenberg'sche Verwandte. Nach dem Tode 5es Grafen von Mohr wurden dessen Söhne Josef, Valentin und Karl 1839 mit dcm Castel Taranto belehnt. Der einzige weibliche Sprosse und Erbin des Castel Taranto war die Gräfin Maria. Tochter des Grafen Karl, vermählt mit dem Freiherrn Josef von Giovanelli in Bolzano. Noch heute befindet sich Castel Taranto im Besitze des Geschlechtes v. Veranstaltungen cies Sci Nlerano ver tier

. Vortici Z7 2. vbsttiost. kmo Marconi Z. Dopolivory, Via Roma. Maia bassa Die Verkaufsstelle füt Maia alta w^rd näch stens tiekynnlgegeben werden. Die Preise wer den immer äußerst niedrig sein und das ist die Hauptsache Erstklassige orangen Lire 1,40 pro Kilogramm Alle Sorten Mandarinen je nach Qualität. Iiederoerkäuser erhalten Rabatt Die Direktion dankt allen Werten Kunden au ßerhalb Merano» für die zahlreiche» Bestel lungen ..nd ersucht gleichzeitig sich an ihr De pot ln Bolzano. ?irma Cobelli

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_12_1939/AZ_1939_12_16_3_object_2612654.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1939
Umfang: 4
des 832. Inf. Reg nach Bolzano, wo dem Prin zen und seiner erlauchten Gemahlin, Lndia von Piftoia-Arenberg. ein herzli cher Empfang bereitet wurde. Er wurde zum Brigadekommandanten, dann zum Kommandanten der Division ..Brennero' und am 1. Juli 1938 zum Kommandanten des Armeekorps von Bolzano befördert. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia kommandierte im äthiopischen Feldzug? die ruhmreiche Division „23 Marzo' und sein Name ist auch an die Eroberung des Amba Aradain geknüpft. Nun hat der erlauchte

300 Bauarbeiter aus den Provin zen Bergamo, Udine, Belluno und Pe saro, die sich nach Deutschland begaben, un'eren Bahnhof. Geschäftszeiten am 17. und 24. Dezember Die fascistische Union der Kaufmann schaft der Provinz Bolzano teilt mit, daß im Einvernehmen mit der Union der Handelsangestellten die Geschäftszeiten der Ausstattungs- und Bekleidungsbran che, sowie für die Geschäfte für verschie dene Waren am 17. und 24. Dezember wie nachstehend festgesetzt sind: Sonntag, den 17. Dezember

5, 1. Stock. Decr. Pr, N, 396S2 23. 11. 33-XVlll Bolzano Vipiteno, 59 cm Sakrilegischer Diebstahl In der Sankt Anna-Kirche von Ap piano sind in einer der letzten Nächte durch ein Fenster Diebe eingedrungen und entwendeten einen Goldkelch und eine Reliquie der heiligen Kreszenzia. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Kara- binieri zur Anzeige gebracht. 4»)ü Meter Kupferdraht gestohlen Unbekannte Diebe entwendeten im Ge biete von Castel Firmiano 499 Meter Kupferdraht. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri

Berenger und nahm Adelheid zur Gemahlin. Ihrem Sohne Otto II, war Adelheid eine weite Ratgeberin, Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie im sclbsierdaiiten Kloster L-elz de! Strasburg. U «» il S « 3Z «z T, «7» s », Luco Kino: „Der Segler des Todes'. Lentral-üino: „Sommerliebelei'. Roma-Kino: Die geheimnisvolle Villa. Kino Vittoria, Oltrisarco: Heute Doppel- Programm. Zedea Samslag und Svnnlag von 8 dis 12 Uhr Tanzunterhaltung à T N SN s V Größtes Heuideuhaus m Bolzano von L. vis Herrenhemdoi, Oxford

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_02_1941/AZ_1941_02_01_2_object_1880867.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.02.1941
Umfang: 4
im Versammlungssaal des neuen Parteihauses für die Mitglieder des Kampffascio einen Rapport halten. Hierauf wird der politische Sekretär um 17.45 Uhr im Sitze der Rionalgruppe „G. Giordani' einen Rapport halten, an dem der amtierenden Vertrauensmann, alle Ratsmitglieder, die rionale Diszipli- nierungskommisfion und die Sektoren- und Gruppenleiter teilnehmen werden. SSi-Ansflua der SZL Merano Heute nachmittags um 13 Uhr werden die Teilnehmer am Skiausflug Merano- Bolzano sich im Haufe der EIL ver sammeln

, werden die Teilnehmer sich mittels der Schwebebahn nach Bolzano begeben und in der Proömzauptstadt Gäste des Verbandskommandos sein. In Bolzano wird die notwendige Rastauf enthalt eingeschaltet und nach Einnahme des Abendessens werden sich die Teilneh mer mit dem Zuge wieder nach Merano begeben, wo sie gegen 20 Uhr eintreffen werden. Kirchliches Silandro, 31. — Am Sonntag, den 2. Februar, zugleich Fest Maria Lichtmes, ist in der hiesigen Dekanal- pfarrkirche außer den Frühgottegdiensten um 6 und 8 Uhr, um halb

der Interessenten aufliegt. Dieses Verzeichnis umfaßt auch die vollständigen Beitragsquoten 1940. Gegen die Ergebnisse des Verzeich nisses können die interessierten Firmen auf einfachem Papier innerhalb IS Ta gen an den Präfekt rekurrieren. Um etwaige Aufklärungen mögen sich die In teressenten an das diesbezügliche Amt am Sitze der Unione Fascista degli Agri coltori, Bolzano, Via Molini Nr. wenden. ^ühneraugenoperaleur Spezialist Müller. Friieurlalon kür Damen u. Her ren. Portici 112. Tel. 12-74. Npothekenànst

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_12_1930/AZ_1930_12_24_4_object_1859815.png
Seite 4 von 12
Datum: 24.12.1930
Umfang: 12
vette? »Alpen - A e t tun g' Mittwoch, II. Dezember 19-?0 Reraser Probleme ?» ihrer Nummer 51 fährt Vìe „Gaietta Anuria' mit der Behandlung der verschiedenen Meraner Probleins fort, welche für die weitere Entwicklung des Kurortes von großer Wichtig keit find. Die Zeitung begrüßt mit Genugtuung den Umstand, dosi die Regierung den Bau einer Autostraße zwischen Merano und Bolzano be schlossen hat. Nach den Ausführungen der be sagten Zeitung sollte aber auch die Bahnlinie Mischen Merano und Bolzano

Verwarnte bereits seit 8 Monaten gesucht wird. In Gesellschaft des Giaco»,uzzi befand sich der 37jähvig« Giuseppe Selmi aus Bolzano der aus Gründen der öffentlichen Sicherheit zmaiiHsge- ftellt wurde. ' Kirchliche Nachrichten Evangelische Christuskirche Mittwoch (Heiligabend), 3 Uhr nachmittags: Weihnachtsfeier. Donnerstag (1. Christiag), 10.30 Uhr vormitt.: Festgottesdienst. Freitag (2. Christwg), 10.30 Uhr vormittags: FestZvttesdienst. An beiden Christtagen findet in, Anschlug an die Gottesdienste

Beichte und Abendmahlsfeier statt. Sämtliche Feiern -werden durch Chöre und Soli verschönt. fort vsrgs!50ni ! krau vLni^it »lc!» ! ja »> V/süinoclilsn I ^»zckönsn,guten j 5 c « U « ei Mßvlnvvrksu?: Sràd-Nsus ^vrsno » LZIfprvmvnscZs. Zeknvssekuks von ». so.» sukv. Alans. Dr. Seipel in ZNerano Der Verein für Höhenholels hielt in den letzten Tagen in Bolzano seine diesjährige Geiierawersanimlung ab, bei welcher anstelle des aus seinen Aemtern geschiedenen Walter Schrott der Besitzer des „Suldenhotels

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_04_1934/AZ_1934_04_28_3_object_1857388.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1934
Umfang: 6
70 Jungfafciften. Erholungskuren für Ariegsroaisen Dem Podestà von Merano ist vom Provinzial- komitee in Bolzano der Opera Nazionale für die Kriegswaisen folgendes Zirkular zugekommen, das die Erholungskuren betrifft: Jene .Kriegswaisen, die einer Erholungskur am Meere oder im Gebirge bedürftig sind, müssen beim Provinzialkomitee des Verbandes innerhalb des 10. Mai ein diesbezügliches Gesuch aus un gestempeltem Papier einreichen, das vom Taus schein, vom Impfschein und vom ärztlichen Zeug nis begleitet

. Professioneller Unterrichlskurs sür Maurer Da der in Bolzano abgehaltene Kurs vom besten Erfolge begleitet war, wird das Gewerbe- förderungsinstitut im Einverständnis mit dem Provinzialsyndikat der Gewerbetreibenden auch in Merano einen solchen Kurs abhalten, der an fangs Mai beginnen wird und dessen noch näher zu bestimmende Unterrichtsstunden aus den Abend fallen. . ' Die Quote beträgt 10 Lire und werden Ein schreibungen in Merano bei Vinzenz Fertl, Schneidermeister, Villa Seisenstein, und in Bol zano beim

Gesnndheit und Rüstigkeit, deren er sich bis jetzt erfreuen konnte. Aus dem Europa-Programm vom 2S. April. Roma-Napoli, 20.45 Uhr: Italienisch-deutsches Konzert. 22.15 Uhr: Varietes lNorditalien. 20.45 Uhr: idem Bolzano, 12.30 Uhr: Konzert. 20 Uhr: Aus Ope retten: Lieder und Tänze Palermo, 20.45 Uhr: „La fidanzata di Milu', Komödie Wien, 19.05 Uhr: Chorkonzert. 20 Uhr: Der G'wis- senswurm, Bauernkomödie Berlin, 20.30 Uhr: Lustiges Wochenend Köln, 20.10 Uhr: Es ist was los im Senderaum. Bunter Abend

20