35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_07_1941/AZ_1941_07_13_5_object_1881918.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.07.1941
Umfang: 6
der Vertrauensmann von Castel- rotto, Renon, Caldaro, Lana, Malles, Monguelfo; am 26. Juni Giuseppe Gal lina in Nafun Valdaora: am 27. Juni Giuseppe Labonia in Chiusa: Silvio Ta lmi in Fortezza; am 28. Juni die Ver trauensmänner der Gruppen Rencio, S. Quirino, Tiberio, San Giacomo. Bolza no-Zentrum, Corridoi, Oltrisarco; am 28. Juni Umberto PaUrinieri in Mera no; A. Bompieri in Nolles; die Vertrau ensmänner von Nova Levante, Falzes, Prato Jsarco und Tirolo; am 29. Juni Ugo di Savio in San Candido; Pietro

. Funcke unck Verluste In der vergangenen Woche wurden beim städtischen Fundamte abgegeben: Eine Banknote, ein Herrenfahrrad, ein Herrenrock. Ein Paar Stiefel entwendet Im November des vergangenen Jahres mußte der Besitzer Platzer Giuseppe aus Sluderno feststellen, ^daß ihm ein Paar Stiefdl und ein Strick im Werte von 150 Lire abhanden gekommen waren. Der Verdacht fiel auf den landwirtschaftlichen Arbeiter Eberardi Pietro des Tassiano, 40 Jahre alt, ohne festen Wohnsitz. Ebe rardi, der bei Platzer

Giovanna,- Thurner Annamaria, zweites Kind des Luigi und der Winkler Anna; Cappel lato Alberto, erstes Kind des Pietro u der Zanoni Andreina; 2 Illegitime. Airchliches Stiftskirche Gries Sonntag, 13. Juli, Herz-Mariä-Sonn> tag: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Pre digt und Amt. i0 Uhr Mlitärgottesdienst; 11 Uhr ital. Gottesdienst; 3 Uhr nachm. Herz-Mariä-Andacht mit Predigt, Rosen kranz und Segen. 7 Uhr abends Kreuz wengandacht. Patrozinium in Cotogna San Genesio, 10. — Am 3. Juli zog der Bittkreuzgang

bestellt. Kontravention. Wegen Vergehens gegen die Verdunke- lungsvorschriften wurden von der Polizei dem Gerichte zur Anzeige gebracht die Nadfahrer Vottara Mario, Barbieri Ora zio, Unterrainer Pietro, Bozzoli Prospe ro und Bettolini Stefano, ferner die Wohnungsinhaber Erard! Valburga, ver ehelichte Schiller, und Calza Emilio. Regen. Seit einigen Tagen stellte zunehmende Bewölkung eine Unterbrechung der schon seit Wochen andauernden Trockenperiode in Aussicht. Gestern nachmittags brachte endlich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_09_1934/AZ_1934_09_09_2_object_1858686.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.09.1934
Umfang: 8
. Während der Saison ist ein regelmäßiger Postauto-Kurierdienst zwischen der Bahnstation Chiusa und dem Hauptort des Tales, San Pietro, eingerichtet. Den äußersten und untersten Teil des Tales bildet eine wildromantische, in Schiefer gegrabene Schlucht. Dieselbe beginnt fast gleich hinter dem Gasthaus, das nahe der Bahnhaltestelle Funes steht. Der Raum für die Straße mußte teilweise, dem Felsen abgerungen werden. Ihr Bau er folgte um 1869, wodurch das Tal erst dem Ver kehr erschlossen wurde. Bald kommt

die südliche schattige Talflanke steiler ansteigt und größtenteils mit Wald bedeckt ist, ja im inneren Teile herrlich ausgedehnte Nadelforste aufweist. Dieser Holz reichtum bewirkt auch, daß sich dem Talbach ent lang viele Sägewerke befinden. Auch an blumen behangenen Gasthäusern ist durchaus kein Mangel. Das ansehnlichste derselben ist das Gasthaus „zur Mittermühle' auf Halbweg nach San Pietro, von wo aus ein Weg zur Kirchs von Tiso emporführt. Bald gelangt man zu einer Brücke, bei der nun eine eigene

der Aufstieg zu den Sommerfrischstationen Felzar, Gstammer und Gnol mit geradezu herrlicher Aussicht, einladenden Ruhe bänken und wohlbekannten Gaststätten. Schon etwas größere Anforderungen stellt der Ausflug nach San Pietro in Funes. Ein präch tiges Dorf dieses San Pietro: der untere Teil des selben breitet sich in der Talfurche aus, der obere, 50 m höher (1160 m) gelegene zieht sich auf einer Stufe der nordseitigen Berglehne hin. Die vor un gefähr 130 Jahren erbaute ansehnliche Pfarrkirche

2