1.051 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/03_05_1932/AZ_1932_05_03_1_object_1828730.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.05.1932
Umfang: 8
des Gensralfeldmarschallg Par' von Hindenburg Ulm Reichspräsidenten ist gültig. Die Sitzung des Wahlprüfungsgerichtes H auf den 3. Mai anberaumt. Giuseppe Verdi hatte als Landwirt aus sei nem Mustergut Sant'Agata beinahe ebenso große Erfolge, wie sie dem Musiker auf den Opernbühnen der Welt beschieden waren. Der Landwirt Verdi wor auf diese Erfolge auch ganz besonders stolz und sein Inspektor Pisa ron!, der ihm bei der Arbeit sachverständige Hilfe leistete, war in seinen Augen eine wich tigere Persönlichkeit

, dem der Alte allerlei von seinem Herrn zu erzählen wußte. Ergötzlich ist besonders die folgende Beschichte: Verdi hatte-eines Tages seinen Inspektor be auftragt, auf dem Markt in Parma seins Meinernte durch Agenten verkaufen zu lassen. Die Kaufverträge kamen auch, zum Tagespreis zustande, der allerdings zwei Lire das Fuder unter dem Preis zurüäblisb, den Verdi hatte' haben wollen. Aber die Agenten und der In spektor glaubten sich an das Limit des Herrn nicht halten zu,müssen, da ein weiteres! Sinke» Ver6

! -- Komponist uM Der Meister der italienischen Oper e6s Agrarier.— Die schönsten Trauben und die höchsten Preise. — Der Künstler und Geschäftsmann. der Preise zu besorgen war. Als die Agenten mit den Vorvertrügen und der Anzahlung bei Verdi erschienen, geriet dieser in maßlose Wut. Er zerriß die Verträge, schleuderte das Geld zu Boden und warf kurzerhand die Unterhänd ler hinaus. In diesem kritischen Augenblick erschien Pisaroni, der wagemutig für die Agen ten eintrat, da er ia im Grunde die Verant wortung

, das auf uns mehr Eindruck machte, als alles Geschimpfe. In geschäftlichen Dingen faßte er nur nach reichlichem Nachdenken seine Ent schlüsse, dann konnte ihn aber auch fast nie mand mehr von seiner Meinung abbringen. Er verließ sich nur auf sich selbst, und es kam ihm nie in den Sinn, daß vielleicht ein anderer die Sache, wenn auch nicht besser, so doch viel leicht geschickter hätte anfassen können. Ich sehe Verdi noch auf dem Markplatz in Parma, wie er mit den Händlern um das Getreide feilschte

und aus der Tasche seiner Jacke die Probepäck chen mit Samen und Kömern herausholte, sie herumzeigis und sich in endlosen Verhandlim- g-sn erschöpfte. Das lvar weder Bescheidenheit Wch, Einfachheit, es entsprang vielmehr Ver dis Umsicht, seiner praktischen Art und der ge nauen Kenntnis des Lebens und der Menschen. In dem Sinne, dem man allgemein dem Wort beilegt, war Verdi nicht als „demokra tisch''zll bezeichnen. Ich weiß von vielen Epi soden zu erzählen,'von denen man in der Welt . freilich keine .Kenntnis bat

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_08_1938/AZ_1938_08_25_3_object_1873092.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.08.1938
Umfang: 6
. Filme in Szene setzte, errang mit seiner letzten Schöpfung „Giuseppe Verdi, die in Venezia am vergangenen Sonntag ihre Welturaufführung sah, eilten neuen. folg. Zuerst war es das _ n Er . eben Bellinis, dann Scipio und nun das des größten Komponisten Giuseppe Verdi, welches dem Regisseur den Stoff zu einem eindrucksvollen Filmwerk gab. Als nächste Filmthemen beschäftigen Gallons die Figuren Colombos und Mi chelangelos. In der jetzigen Zeit der Ausbeutung aller möglichen Filmstoffe, die mitunter

auch aus uninteressanten Begebenheiten und oberflächlichen Romanen geschöpft werden, stehen diese Werke der Verherr lichung großer Menschen bestimmt im Mittelpunkt des Interesses. So war es auch vorauszusehen, daß der Film „Giu seppe Verdi' bei seiner ersten Auffüh rung inmitten einer Schar kritiktreiben der Fachleute die erwünschte Aufnahme und bei dem großen Publikum aufrich tige Begeisterung finden konnte. Allein der Name Verdi ist auf .der ganzen Welt der Begriff unvergleichlicher Musik und ein Bote des ewig

schungen, sein erstes Auftreten in der Musikwelt Milano und seinen Einzug in die Scala. Doch mit diesem großen Er folge tritt auch die Reihe von Schicksals schlägen ein, die den Meister fast um den Glauben an sich und die Menschen brach ten. Der Tod beider Töchterchen und das Hinscheiden seiner geliebten Frau treffen Verdi wie schwere Verwundungen. Dazu kommt noch das Versagen stines zweiten Werkes, das nicht zur Ausführung ge langt. Die Liebe Verdis zu Giuseppina Strez- zoni wird von den beiden

Hauptdarstel lern Fosco Giacchetti und Gaby Mor lay in ergreifender Weise geschildert. Die roßen Triumphe, die Verdi mit den Lerken Traviata, Don Carlos, Aida usw. erlebt, sind durch bewegte Szenen zur Anschauung gebracht, die von den schönsten Motiven der herrlichen Opern- musik begleitet werden. „Giuseppe Verdi' hat sich dem Publi kum als Groß-Film vorgestellt und wird auch im Auslande die herzlichste Aner kennung finden. Fotografie und Klang technik sind ganz auf der Höhe der künst lerischen Arbeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_09_1938/AZ_1938_09_11_5_object_1873309.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1938
Umfang: 8
tag, den lt. September 1938-XVI Slpeazeitaas* Seite » Aus Volzano Staàt und Lanà Bolzano àes Drusus feiert àas Bimillennium àes Äugustus ZestMsWilje des Minister; fiir MMk Wehm Besuche an den römischen Fundstätten in der Pària und im Venosta — Die Veranstaltung im Theater ..Giuseppe Verdi' Bolzano — Weitere Auauflus^eiern folgen in der Provinz Im ganzen Königreiche werden Augu- smsseiern abgehalten und in der Augu steischen Ausstellung in Roma hat das Zeitalter des ersten und größten Impe

Einflusses teilhaftig. Aus all dem ergab sich ein ganz be sonderer Grund das Bimillenmum ves Zlugustus in unserer Stadt in einer wür digen Feier zu begehen, die durch den Fesroortrag des Ministers im „Verdi- Theater' und die Besichtigung der Aus grabungen von römischen Siedlungsresten, in der Provinz erfolgte. Zm antiken Sebatsm Der Minister für Nationale Erziehung. S. E. Giuseppe Bottai, der zur Augustus- seier und zur Besichtigung der Ausgra bungen aus der römischen Epoche, die in er letzten Zeit

dort von den Spitzen Behörden, darunter S. E. dem Prä- Behörden, geführt vom Superintendenten für Altertümer von Padova, die Frei legungen, die in der Nähe der Straße und auf dem anliegenden Hügel in den letzten Monaten gemacht worden sind und Am Abend fand im Verdi-Theater die Augustusfeier statt, zu der sich Bürger aus allen Beoölkerungsschichten, Schwarzhem den und Behörden einfanden. Die Bühne war für diesen Anlaß festlich geschmückt und als S. Exz. Bottai das Theater be- trat, stimmte die Musikkapelle

in der Reihe der Bimillenniumsfeiern für Augustus auch deshalb von besonderer Bedeutung ist. Der Minister schloß damit, daß die gan ze zivilisierte Welt in Augustus den Im perator sieht, der Ordnung. Friede und Gerechtigkeit brachte.und in ihm den .ewi gen Typ des Staatsmannes und den Trä- ger der Tugenden des italienischen Vol- MW SyWhaniànzert im Verditheatee Morgen, Montag um 21 Uhr, findet im Verdi-Theater ein Konzert des Orche sters der Akademie Santa Cecilia von Roma dirigiert von Maestro Bernardino

Molinari statt. Dafür ist nachstehendes Programm vorgesehen: Erster Teil: Beethoven: 3. Sym phonie (Eroica). Zweiter Teil: Zandonai: Aus „Frühling im Val di Sole': a) Morgendämmerung b) Das Bächlein c) Schmetterlingsschwärme. Respighi-. Die Brunnen Romas. Verdi: Sizilianische Vesper (Ouverture) » Es wird aufmerksam gemacht, daß dies das erste Konzert von weiteren fünf ist, welche in den nächsten Monaten von der Theaterdeputation und der Aufenthalts verwaltung veranstaltet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_03_1938/AZ_1938_03_27_7_object_1871325.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.03.1938
Umfang: 8
. Für die im Auslande «wohnen ' ven Bericht genehmigt und von den lau fenden Arbeiten Kenntnis genommen. D« .ffastW»« Sa«»kag- »« s»««>»,' Vorstellung im Theater »Giuseppe Verdi' Testern hat die Dilettantengruppe der Temeindeanaestellten im Theater .Giu seppe Verdi das Lustspiel „Addio Gio vinezza' von Tamasio und Oxilia zur Auffuhrung gebracht. Die Initiative ist durch einen sehr zahl reichen Besuch gewürdigt worden, denn das Theater war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Darsteller haben ihr schon bei frü

emporhebt, gelangt am zweiten Abende à Programme idie «be rühmte ^Requiem-Messe' .von Verdi zur Aufführung «womit »ein «symbolischer Mus «takt jfür?die geistige Vorbereitung ider .Osterzei: gegeben «wird. Das.erste Kon zert .wird.von .einem .auch «in «unseren Kreisen bestens «bekannten Dirigenten, ZMestro Marinuzzi, -geleitet.werden, des. «sen Kunst «vom .Publikum aller Welt .an- .erkannt «und geschätzt .ist. Der zweite Abend «hingegen «wird «unter ider «Leitung! >es Maestro Armando -La 'Rosa-Parodis

tehen. «eines »jungen KüMers, «der >ìn! chneller Reihenfolge «die höchsten Aner-« lkennungen.desHumikums.erringen ikonn-! .te. Die «Chöre ider ,jRequiqm-Messe' non! Verdi -werden «unter ider «Leitung des Maestro ».Achille (Console »stehen, dessen ' Name.ebenfalls.weithin Bekannt.ist- j Äeben iden «beiden Leitern ìder Orche-! jster, <von «denen .wir zu «berichten -Gele-! àbeit chatten. «soll.derMo. Achille «C.o.n-! js.o«lji .noch.erwähnt.werden, der «bei .der! Aufführung ider «wunderbaren Megniem

. Bald Am Schlüsse sei nochmals das Pro gramm der beiden Konzerte wiederholt: Im Programme des Konzertes am 1. April sind folgende Stücke enthalten: 1. Teil: 1. Spontini:, „Olympia', Ouverture 2. Mozart: „Jupiter', Symphonie L. T.e«i«l: 3. Marinuzzi: „Vorspiel und Gebet'. 4. Strauß „Till Eulenspieael' ü. Wagner: Borspiel.und Isoldes Lie- bestod » Das Programm des zweiten Konzer tes vom 6. April hat folgendes Dia gramm: 1. Teil: „Lobgesang an die Jungfrau' v. Verdi 2. T e i.l: Reguiem-Messe von Verdi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_10_1938/AZ_1938_10_27_5_object_1873852.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.10.1938
Umfang: 6
der Volksschulen, die sich in der Erlernung der italienischen Sprache besonders ausgezeich net haben. Bei schlechtem Wetter erfolgt die Ver teilung im Verdi-Theater um 11.15 Uhr. Um IS Uhr versammeln sich die Behör- >en im Regierung»palaste. um dann an »er Inauguration der neuen Wohnhäuser der Eisenbahner, der Lebrerbltdungs- anftalt und einer neuen Volksschule teil unehmne. Die Zaauguratioa der übrige» öffent ichen Bauten erfolgt am 4. November. Um IS Uhr Konzert auf der Piazza Vit torio Emanuele. Um 2t Uhr

wird im Verdi Theater ein Verdi Sonzert, ausgeführt vom ständigen Snrorchester von Merano und de» Chor des Provinzial-Dopolavoro. ausgeführt. Die Organisation der Veranstaltungen ist dem politischen Sekretär de» Aascio von Bolzano anvertraut. In den ersten Nachmittagsstunden treten bei jedem GJL-Kommando die GJL-Angehöriaen im Beiseln der Be hörden an. Die GJL-Kommandanten passieren die Ausstellungen in Revue und verlesen dann die Botschaft des Natio- nalrates der Partei an den Duce; es folgt die Verteilung

bei. Um 10 Uhr Zusammenkunft der gesamten Littvriojugend mit der Musikkapelle der Jungsascisten und der Z»hne der Avanguarbisten auf der Piazza Vittorio Emanuele. Am 10 Ahr 45 wird das Banner des Verbandskommandos von einem ge mischten Peleton (Jungsascisten. Avanguardisten und Balilla-Muske tiere) und der Jungfascistenkapelle in das Theater „G. Verdi' eskortiert. Um 15 Uhr wohnt ein bewaffnet«» Jungfascisten-Peleton mit der Jung fascistenkapelle der Uebergabe des Eisenbahnerhavses in Rencio bei. Ein Manipel

: an Nachmittagen von Sonn- und Feiertagen alle IS Minuten. . » Telegraphendienst im hilf»poslamt von Oltrisarco. Wie die Post- und Telegraphendirek tion mitteilt, ist seit 21. Oktober im Hilfspostamt Nr. 2 (Oltrisarco) ein Tele graphendienst eröffnet. Theatee „Giuseppe Verdi' heute letzte Vorstellung der Revnetruppe „Imperiale' Die dritte und zugleich vorletzte Auf führung der Revuetruppe „Imperiale' im Verdi-Theater hatte wie die beiden ^ vorhergehenden Abende ein fast ausoer- kauftes Haus aufzuweisen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_10_1934/AZ_1934_10_13_4_object_1859067.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.10.1934
Umfang: 6
dell'Opera in Rom Der Spielplan umfaßt folgende Werke: „Orfeo' von Monteverdi-Benvenuti, „Mignon' von Tho mas, „Othello' von Verdi, „Der Pirat' voll Bel lini, „La Traviata' von Verdi, „Don Carlos' von Verdi, „Don Giovanni' von Mozart, „Faust' von Gounod, „Norma' von Bellini, „Tnrandot' von Puccini, „La Favorita' von Donizetti, „La farsa amorosa' von Zandonai mit Ballett, „Der Barbier von Sevilla' von Rossini, die „Meistersinger' von Wagner, ferner zwei Uraufführungen und eine weitere Oper, die im Oktober

bekanntgegeben wird. Die Spielzeit beginnt am Stephanstag (zweiter Weihnachtsfeiertag) mit dem „Orfeo' von Monte- verdi in der Orchesterbearbeitung von Benvenuti und der szenischen Bearbeitung von Rossato. Diese Aufführung verspricht ein außergewöhnliches künst lerisches Ereignis zu werden. Als Hauptdarsteller sind für die einzelnen Opern folgende Künstler vorgesehen: Beniamino Gigli u. die Pederzini für „Mignon'; Merli, die Muzio und Franci für „Othello'; Gigli, die Pacetti, der Bari ton Bafiola und der Baß

aus der Staatsoper. 22.50: Tanzmusik. Berlin. 20.10 Uhr: Funkweihe, Erntefest. Deutschlandsender, 20.30 Uhr: Tanz und Lachem bunter Abend. Frankfurt, 20.15: „La Traviata', Oper von Verdi« Stuttgart, 20.15 Uhr: Großer bunter Abend. Beromünfter. 20.05 Uhr: Liedervorträge. 20.40 Uhr: Kreuz und quer, aktuelle Hörfolge. London Reg., 19.30 Uhr: Salonmusik. 20.55 Uhr: „Margarete', Oper von Gounod. Luxemburg, 20.30 Uhr: Französisches Konzert.! 21.45 Uhr: Musikalisches Allerlei. Monte Eeneri, 20.30 Uhr: Wienermusik

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_6_object_1873959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: 2. 3.30, 5. 0.30, 8. g.30 Uhr. » Central Kino. „Giuseppe Verdi', der Le benslauf des großen Tonkiinstlers. ein Groß film von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti, Gaby Morley, Ger mana Paolieri. Maria Cebotari, Beniamino Gigli und Camillo Pilotio. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Professoren ver weigern Ihm die Ausnahme ins Konservato rium. Nach Busseto

zurückgekehrt. l>eiratet er. Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto'. die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg l-usgesükrt w>rd. In Mi lano arbeitet er dann an einer komischen Lper: seine beiden Kinder sterben ihm und am Abend der Erstausführung auch sein? Frau. Das Werk, das er »mitten von jo viel Leid ge schossen hat. sällt^nän?lich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters

Vertrauen hatte, das Libretto zu „Nabucco' Die Oper ist ei» Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt Giulep- pina Strepponi.wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Eriolae dauern an: „Bat taglia di Legnano', „Rigoktto' und „Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des »Don Carlos', die junge deut sche Sängerin Teresina Stolz, bringt

in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifersucht gequält- In dieser Gewitterungsstimmung ent steht .Aida'. Verdi zieht sich bann in die Vil la Sant'Irata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke „Otello' und «Falstaff'. Als Einlage der k. Bildbericht über die Rei fe des Duce in Benezien. Beginnzeiten: 2, 4.2S, L.50, 9.1S Uhr à Kino Vittoria, Oltriiarco. Heute der un sterbliche Film: „Die Todèsbrigade der 6vo'. Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des sen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.04.1931
Umfang: 16
Kuprian, Hüuslmutter im 85. Lebensjahre. Theater, Kunst und MM italienische Opernftasione „Traviata'. Stadttheater Merano, 16. April. War die Eröffnungsvorstellung der italienischen Opernsaison am Dienstag mit „Boheme' eine Glanzleistung ersten Ranges, so hat hingegen die vorgestrige Airffüh-ruiig der „Traviata' Ziemlich arg enttäuscht. „La Traviata', das dritte Stück in der Trilogie „Rigoletto-Trovatore-Traoiata' erlebte schon im Jahre 1855 in Venedig die Ilrauffiihrung. Verdi erlitt

damit ein glattes Fiasko, und zwar einer seits deswegen, weil die Darsteller vollständig versagten, anderercsits weil Verdi mit der Tra viata der Opcrnmusik eine neue Richtung geben wollte, sür die man damals noch nicht das rich- ttge Verständnis hatte. Der Text löst sich häufig in schwebende Musik auf. Das Orchester spielt vielfach solisttsch und ist die meisterhafte Par- landotcchnik Verdis das Charakteristische an dieser Oper. Diese iirne Richtung fand erst S äter eine Würdigung und eroberte sich diele per

dann bald in raschem Siegeslauf alle Bühnen und wandte sich der Mißerfolg zu einem brausende» Triumph. In „Traviata' läßt Verdi Re Personen zum ersten Male nach der da maligen Zeitmodc gekleidet und nicht wie in seinen früheren Werken in historischer Verklei dung erscheinen. Dadurch wurde er vielen Kom ponisten in dikeser Hinsicht ein Vorläufer. Das ganze Stück ist von einer Melancholie durchzogen, was vielleicht auch seiner Zeit viel dazu bei- getragen haben mag, daß diese Oper bei der Erstaufführung

der herzliche allgemeine Bei» all. der sich zwei Zugaben erbat und die überaus reichen Blume,«spenden. m Konzert der Stadtkapelle Merano. Sams tag, 18. April, nachmittags 4 Uhr: Sonn tag: Nibelungen-Marsch; Rossini: „Regina'. Ouvertüre; Strauß: Walzerbouqet: Eleißuer: „Melodienkranz' Potpourri: Mario: „Santa Lucia lontana', Lied; Verdi: „Nabucco', Ouvertüre; Erissemann „Alpenblumcn', Wal zer; Teile: „Alte Hanseaten'. Marsch. n, Konzert der Musikkapelle Lagundo in Tracht auf der Promenade. Dirigent: Kapell

meister Anton Schrötter. Am Sonntag, den 19. April, von 10. 39 bis 12.39 Uhr vormittags: 1. Ouvertüre aus der Oper „Der Barbier von Sevilla' von Rossini; 2. Fantasie aus der Oper „Faust' von Eounod: 3. Introduktion und Chor ans der Oper „Troubadour' von Verdi; 4. Ouvertüre aus der Oper „Freischütz' von C. M. Weber; 5. Fantasie aus der Oper „Der fliegende Holländer' von R. Wagner; 9. Frag mente aus der Oper „Preciofa von E. M. Weber; 7. „Sirenenzauber'. Walzer von Wald teufel; 8. Triumph-Marsch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_04_1935/DOL_1935_04_20_13_object_1155334.png
Seite 13 von 20
Datum: 20.04.1935
Umfang: 20
e dolle anime, Vision von Rosio di San Se- condo. — Mailand: 11.38: Trio Chesi, Zanardelli, Eassone spielt. 13.85: Orch. Ferruzzi spielt. 18.18: Kinderstunde. 17.85: Uebertragnng aus den« Palazzo Vecchio in Florenz: Eröffnungsfeier der Florentiner Miisikueranstaltungen. 17.38: Konzert des Quintetts. 18.15: Gemischte Musik. 20.50: Uebertragnng aus der Mailander Scala: Aida, Oper von Giuseppe Verdi. Mitw. Gina Cigna, Gianna Pederzini. Eiacomo Lauri Volpi, Ettore Nava. Donnerstag, 25. April: Rom: 12.38

Oper. — Bukarest 19.38 Orgelkonzert. Anschl. Verdi: Requiem. — Wien 18.80 Nach richten. Berlin 28.10 Komiker-Wettstreit Köln—Berlin. — Breslau 28.18 Elly Ney spielt. — Frankfurt 20.15 Symphonie-Konzert. — Hamburg 28.18 Und abends wird getanzt... — Mün chen 20.08 Nachrichten. 20.10 Funkbrettl. — Beromünster 20.00 aus dem Stadt theater: Macbeth. Oper von Verdi. In der Pause nach dem ersten Akt: Neueste Nachrichten. — Budapest 28.48 Musika lische Parodien. — Straßburg 20.00 Deutsche Nachrichten. 28.30

: d'Ostcrfamilie Langohr. 18.30 Internationale Abrechnung (vier lehr reiche Hörbilder). — Prag 18.15—18.50 Deutsche Sendung. 18.50 Deutsche Nach richten. j^jf^^Alle deutschen Sender: Gemein- iM.fc (i schaftssendung. — Stuttgart 19.40 Heiteres aus der Schallkiste. Immer lustig und fidel. — Veromünstor 19.50 Konzert. — Budapest 18.80 La Traviata. Oper von Verdi. — Rorth- Nrgional 18.30 erster Akt aus bei Oper „Carmen' von Bizet. — Wien 18 00 Nachrichten. 19.30 Robert Stolz.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/07_06_1942/AZ_1942_06_07_5_object_1882532.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.06.1942
Umfang: 6
«Mìàz, Ven 7. Juni 1942-XX ,aiyeaie>««nqà «eli, » Aus Volzano unà ver Verdi»«>»s«IlretSr bei c/sn Ofgsnisisk-ssn cis5 ^à'c/e/ien-(s/l. Nach den vor 14 5 Tagen stattgefunde- ' nen Wettbewerben der Knaben-Abtei lungen wollte- der Verbands-komman- dant sich gestern von den Leistungen der Mädchen - Abteilun gen überzeugen. Um 17 Uhr mur der Verbandssekre tär zugleich mit der Provinzial « Leiterin der Frauen-Fasci im Hause der GJL am Ponte Druso vom Vizeverbands kommandanten und von der Verbands

Dopolavoro Erfolg der Liebhaberbühne «Eletta' n Prato Jsarco — Eine baldig- Auffüh rung im Verdi-Theater Am Donnerstag führte die Liebhaber bühne „Elekta', Teilnehmerin am philo- dramatischen Wettbewerb des Dopolavo ro, den Einakter „Der verschwundene Brief' von D. Nicodemi und den Drei akter „Wiederkehrendes Licht' von R. Melani auf. Es wirkten mit Sebastiano Benacchio, Rzccardq.Mà^ Ermanno Ge'netti, ^Gisella Facchini.Rosetta Scal- zeri, Marianna Gasperini, Donato Festi ni, Nedda Obrelli, Fabio Obrelli

, .Gìussp- pe Loro. Das Publikum quittierte die Vorfüh rungen mit lebhaftem Beifall. » Heute wird die Liebhaberbühne „Dan te' vom Post- und Telegraphendopola- voro unserer Stadt im Verdi-Theater den Einakter „Der verschwundene Brief' von Nicodemi sowie auch den Dreiakter „Die Unehrenhaften' von Rovetta zur Auf führung bringen. Es ist dies ein Drama, das wegen seines menschlichen Inhaltes und seines feinen Realismus besondere Beachtung verdient. Die besten schauspielerischen Elemente unserer Stadt

werden an der Vorfüh rung mitwirken. Die Eintrittskarten sind heute an der Kasse des Verdi-Theaters zu kaufen. Rirchliles Die Dominikaner-Patres halten heute, Sonntag, abends um 19.30 Uhr eine Eucharistische Prozession ab, die von der Christ-Köniq-Kirche aus über Vickle Giu lio Cesare, Piazza 28 Ottobre, Viale Ro ma, Via Dalmazia, Via Rodi bis zur Piazza Littorio geht, wo von der Orts gruppe „Corridoni' der Altar für den Euchariftischen Segen vorbereitet ist. und über Via Torino, Via Firenze Viale Dru sa, Viale

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_09_1938/AZ_1938_09_28_4_object_1873507.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.09.1938
Umfang: 6
. ^ .Trovatore' von Giuseppe Verdi Der 2. Oktober bringt Giuseppe Verdi's Meisterwerk „Trovatore'. Den großen Master von Roncole können wir schlech terdings neben Rossini, Bellini und Do- Metti, als den eigentlichen Schöpfer und wKitaus genialsten Vertreter der moder- »est italienischen Oper betrachten. Was feine Epigonen hervorgebracht, sind mei- Ws nur die Früchte einer Nachblüte, vieler ins Leben gerufen, Früchte, die so wayche» eingebüßt haben von dem Zau ber der ersten Frische und Unmittelbar keit

, der genialen Unwiderstehlichkeit, die alle seine Schöpfungen atmen. Die musi kalische Form, durch die Italien sich in der. zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts behauptet hat, ist die ihm am tiefsten zu gehörige: die Oper. Die eine überragende Pttfömichkeit war Giuseppe Verdi. Ver des Werke und gerade sein ..Trovatore', bezeichnen durch ihre schöpferische Höhe NM nur eine letzte große Zusammenfas sung der Kräfte auf einer schon fallenden Linte, sorSern Mch am deutlichsten — die Wesensart italienischer Musik

sich bei -Meister Verdi auch Gedankentiefe und Innerlichkeit und, um das Glück dieses Bundes zu vollenden, ward dem Meister auchdie Gabe Hochdramatischer Lebendig- keit zuteil. Di? Phantasie des Südländers, Ms dà» Hm Heine unversieglichen Melo- diensMme quollen, Idealität. die, seine Höhe und Tiefe umfassendes Streben ver sinnbildlichend, sich in der Ausbildung der HaMll^-^à d,es Instrumentalen genug Mz><»nd'-«Mch--chie-Leichte Beweglichkeit, wie sie sich nn seiner Vorliebe für präg- Mvte IkMhmen ausprägt

Opernmusik von Verdi über, den Verismus bis zur Moderne. — a. z. — Morgen, um 21 Uhr, Eröffnungs-Vor- stellung mit „Francesca da Rimini'. 5 Die Theaterdirektion hat für die Opern folgende Eintrittspreise festgesetzt: Logen- sitze: 1. Reihe Lire 28, andere Reihen 2S Lire; Parkett: Lire 28, 25 und 20; Zentralgalerie: Lire 2<Z, andere Gale- rienplätze Lire 15, 10 und 8; Stehplätze Lire Soldaten Lire 3. Kartenvoroerkauf an der Theaterkasse. Gedenkfeier slir General Caseina Das Politische Sekretariat teilt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_10_1940/AZ_1940_10_02_3_object_1879930.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.10.1940
Umfang: 4
dem ist eine Erweiterung des Heimes für Mutter und Kind in unserer Stadt vor genommen worden. Früher konnten im Heim hundert Kinder beherbergt werden, nun können 200 Kinder werden. Sie Eröffnung;-Vorstellung mit „Zris' von Pietro Mascagni — Ein hervorragendes künstlerisches Ereianis Die erste künstlerische Kundgebung un serer Herbst-Opernspielzeit im Verdi-Thea ter hatte mit der Aufführung der „Iris einen großartigen Ersolg zu verzeichnen. „Iris', eine der schönsten und wertvoll sten Werke Pietro Mascagnis

, ist für Bol zano eine Neuheit. Nie vorher wurde die se herrliche Oper, obwohl sie oor beinahe einem halben Jahrhundert entstand, in unserem Verdi-Theater zur Aufführung gebracht. Diese Tatsache verstärkte nur das große Interesse u. die gespannte Erwar tung des musikfreudigen Opernpublikums unserer Stadt, das in der „Iris' die See le Mascagnis suchte und fand, deren Schwingungen uns die „Cavalleria' in ihrem genialen Phantasiereichtum nahe brachte. „Iris', das Drama der schönen jungen Japanerin, erlebte

gestern im „Verdi' eine würdige Wiedergabe. Die rührende, traurige, zarte Geschichte der kleinen „Mouline', die duch die Leidenschast eines jungen und vorurteilslosen Reichen zum Selbstmord — nach dem ungerechten Fluch des Vaters — getrieben wird, bewegte in ihrer eigenartigen musikalischen Atmo sphäre. geschaffen durch die hohe Kunst Meister Mascagnis. Es war der gleiche tiefe Eindruck, den diese Oper seit ihrer Uraufführung im 15' ' ' fernen November 1832 in jedem Publikum hervorrief. Die Leistungen

Ein fühlung bewies. Unter der Zuhörerschaft befanden sich zahlreiche Behörden und Hobe Persönlichkeiten. Dieser erste Abend der diesjährigen Herbst-Opernspielzeit kann mit Fug und Recht als ein großer Ersol' bezeichnet werden, wie es auch nicht anders zu er warten war. Heute bleibt das Theater geschlossen. Morgen, Donnerstag, den 3. ds. aber wird es wieder seine Pforten öffnen und zwar zur Aufführung der „Traviata' von Verdi, die sich io allgemeiner, großer Beliebtheit erfreut. Das Haus àer Frontkämpfer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_12_1940/AZ_1940_12_13_3_object_1880475.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.12.1940
Umfang: 4
den 14. um 15.25 Uhr findet in der Basilika von Santa Maria degli Angeli eine Feier statt, welche zur è Wiederkehr des Todes tages von Giuseppe Verdi von der Eiar unter der Aegide des Ministeriums für Volkskultur organisiert wird. Zur Auf führung gelangt das Requiem des Meisters unter der Leitung von M.o De Sabota und der Mitwirkung der So listen Maria Coniglia, Ebe Stignani. Beniamino Gigli und Tancredi Pasero. An dieser Aufführung nehmen die Sym phonieorchester der Eiar von Roma und Torino teil. Der Chor

wird aus der Ver einigung der Eiar-Chöre gebildet und aus 250 Elementen bestehen. Die Re quiemmesse von Verdi wird von allen italienischen Sendestationen und von verschiedenen ausländischen übertragen. Der Feier im würdigen Rahmen von Santa Maria degli Angeli kommt natio nale Bedeutung zu. Spenäe Zur Ehrung des Andenkens der ver storbenen Frau Clara Pozzi spendete ein Kamerad den Betrag von Lire 100.— für die Vinzenzkonferenz. „Theater Giuseppe Verdi Die Aed/»ade5dü/«nen «te, neu»» Beril»>Wlllljl der 3»Mr.e

verbringen. Und die Philodramatiker gaben mit wahrem patriotischen Eifer ihren Beitrag zur Verwirklichung dieser edlen Initiative. Wir wünschen den „Filodrammatiche' unserer Provinz auch für die begonnene Theatersaison des Jahres XIX den ver dienten besten Erfolg. Die gestrige Darstellung des Ensembles Aerrarl-Carlnl Das erste Gastspiel des Ensembles Ferrari-Carini, welches gestern im Verdi- Theater stattfand, wurde den Erwartung gen entsprechend ein schöner Erfolg. „Die Lügnerin' von Vincenzo Tieri

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_6_object_1858168.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1934
Umfang: 8
überzeugend er-i akreur. Verdi selbst, pausierte. Die Situation faßt. Die elbhaft agierende Einleitungsphrose.s konnte kaum günstiger sein, einen Episodisten das sanfte Lineament der mittleren Partien r udi wirksam einzuführen. Verdi hüllte sich in geheim- der melodiöse Abgesang, das alles darf hier mich! nisvolles Schweigen: er hatte sich nach der „Aida' berechtigten Anspruch auf originale Geltung! und dem Requiem offensichtlich zurückgezogen und jhaben. Die Arie ist eine durchaus glückliche àì>! lebte

doch nicht von einem der jün- zeren und schwächeren Zeitgenossen, sondern ein- 1l. Oer Korporationsstaal Mussolinis Lvndo n, 17. - Juli Der „Dailh Telegraph' verössentlicht unter dent! Mull«-' Urkraft zu erwarten. In der Tat: als Verdi nach àr^pm'denz aus Noma, m der hervorgehoben! einer Pause von anderthalb Jahrzehnten mit dem wird, daß sur den nächsten 28. Ortober das um-I von Boito angeregten und textlich eingerichteten sangreiche Schema der korporativen Organisation! „Othello' wieder vor die Oesfentlichkeit trat, vèr

- vollendet sein wird. Der Artikel beschäftigt sich! ilaßte alles, was in der Zwischenzeit zum Nor-j eingehend mit den Grundlinien des neuen Sy's chein gekommen war, und reduzierte sich in seiner l stems. Bedeutung aufs richtige, aufs Episodenmaß. Boito, der Partisan und geistige Mitarbeiter des greisen Verdi, war auch an der „Gioconda'-Epi- ode mitbeteiligt. Jener „Tobia Gorria', der als Textdichter auf dem Titel der Oper prangt, ist nie mand anders, als der anagramatisch maskierte Ankunsi neuer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_04_1938/DOL_1938_04_16_10_object_1137763.png
Seite 10 von 16
Datum: 16.04.1938
Umfang: 16
Jugendfunk, 17.13 Chorkonzer!. 18.28 Großes Chorkonzcrl. 10.30 Bunte Schallplatte», 20.20 Geburtstag Rains, norgclragen von S. E. Giuseppe Botiai. 21 Unsere Erde, Koinödic i» drei 'Auszügen von Arturo Rosiato. Anschliessend Tanzmusik. 2:> Rachriihten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 12.30 bis 20.20 siche Rom. Ui Ans dem Theater La Fenice in Venedig: Don Carlo, Oper in vier 'Aufzügen »on Ginseppe Verdi. An schliessend 'Rachrichicn. Freikag. 22. April: Rom: 11.80 Trio Chcsi—Zanardelli—Castonc. 12.80 Bunte

-Schallvlalleu. Leipzig: seit 20 aus Berlln Die lustige Witwe. Stuttgart: seit,,20 Orchester-, Chor- und L Berlin: 20 Fröhlich. Ostermontag. Das Kl. Orch., Lkg. W. Steiner. Danzig; 20 Ein Montaff, 18. April B a Danzig: 19.10 Liederstunde Franllurt: 19.10 •B Tänze von gestern und heute. Königsberg: ’Jr 19,10 Uhren mit Musik, Konzert von alten !und neuen Spicluhreu. Leipzig: 19.10 Blasinusik. !Wien; 19 A»ö der Staatsoper Wien: Don EarloS, , Oper in drei Akten V. Verdi. Beromünster: 19.10 j Vorträge

i llnterh.-Konz. Leipzig; 2» BunteS musikal. Jarbru- ispiel. München: 20.30 Beliebte Meiodicn S»»r- i brücke»; 20 t'lrufjcr Operettciiabend. Wien: feit 13 'Doil Carlos, Oper von Verdi. Beromünster: 20 Die ^Abschieds-Symphonie. Hilversum 11: 20 55 Der ^ Zigeunerbaron, Operette von Job. Stra»v- Limoges: 20.30 Konzert. Lonbon-'Regionnl: 20.20 Chor- Uiiv Ilnterh.-Konze'rt. Sotlens; 20 Kammermusik. 20.55 Wiener Lieder. Stockbolm: 20.10 Va-iauini, Overcttc von Fr. Lehar. Warschau; 20.15 Die lustige Witwe

Wie». Bunter 'Abend. Berumünfter: 20.05 Konzert. Brüssel II: 20 Das Rlieiiiguld, Oper Volk Wagner. Hilversum >1; 20.55 Shmpyoiiischeü Koil zert. Laibach: 20 'Abendkonzert. Londou-'Regionak: 20.80 Orstiesterkonzert. Maittvellicr: 20.30 Oper ans ScliaUplnttcn. Verdi: Troubadour. Paris Cifellnrin: 20.30 Fra Dinboln. Oper von Auber. Prag: 20.85 Slotvakischcs Volkslicdorpotvourri. SottrnS; 20 Opern»,usik. Strastburg: 20.8» Der Gaukler von Rotrc-Dame Oper von Maffenet. Königsderg: 21.15 Solisten musizieren. Sanr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_12_1938/DOL_1938_12_24_10_object_1203576.png
Seite 10 von 16
Datum: 24.12.1938
Umfang: 16
. — M«Na«»r 17.18 Tanzmusik. 1020 Schallplatte«. SO» «nffk am, de« IS. Jahr» -«adert. 21 Verdi: Macbeth. Konzertmeister und Dirigent «in» «artmqzt, Direktor d» Shores veneztant. Lobertragung am der Ecatc. Dtextag, S. o« rwimiiiiirwmrt 21 NeLeUragnn« •*< der MatlLuder Scaka. 28 Nachrtchtr«. — Mava«d: 17 . « So . listeabmzert. 19.20 Konzert. 20 .« Klavierkon zert. 21 Met, Zahn und dein Herz. KomSdi«. , 22.18 SoNstenkonzert. 23 Nachrichten. Aufchl. Tanz- nnd Lnterhattungskonzert Ausland Sonntag- Dezcmver

Rundstrukorgel. Lestylg: 09 Verdi-Zyklus. 17. Do« Carlo». Oper in vier iAktm. Xext wxö Friedrich Schwer. Beromünster: 9.45 (Bafel) Ei» neue» Christi-Gckurt-Splel von >19 . . . . . f.Oerm. Schneider. Moatr Ceneri: 19 Konzert. iPrag A: 19 MiMürblaSmustk. Strachbmg: 19.15 Dperettrmnusik. Warfcha«: IS vechefierkonzert. Pr- rosi: Fragment« au» de» WethnachtS-Oratoriam. '.SjSUmi ©«Iht: SO Operetten-Äbend. Breslau: 90 i&Jol®*« Hochzeit de» Figaro. Oper kr vier Auf- „ , liL2--s zügen von SRevm. Dentschlandfenber

KA«: 12.15 Musik zu» Feierabend. KSalgl- berg: 19 Musik zum Feierabend. Saar. orchesier. NuterhaltuugSumstk. m Bern»: 3030 Operette — Tonfilm — Tanz. E/JlQ Breslau: 90.10 Tanz ttnb frohe Sonne. Dan- LÄISzig: 90.10 Shallplattenbrettl. Deutschland- seuier: 2030 Eianui Echichi, Oper in einem Akt von Purcinl. Fraaksnet: 9035 Orchefterkonzert. H«uburg7 20.10 Tan, mit SSvnmg für alt «ch smm. Köln: 2030 Volkstümliche Wendmustk. Lripzkg: 20.10 Wagner—Verdi. Leipzig« Eymphonie-Orchesier- Ltg. Blum«. Münch«: 20.10

Die Fahrt tn9 Gkückl Leatsihland- —essender: 19.25 Blasmusik. KR»; 1980 Da Vogclhäirdlcr. Operette in drei Men von C. Zeller. Königsberg: 19 .» Schumann. Münch«: 19» Kanons über ein Thema von Friedrich dem Seoßen, ans dem Mnsikasifchcn Opfer, von Bach. 19.30 Mr wünschen der Bäuerin an goldig'« Stern. Bäuersiche StcujahrSlieder. Wien: 19.25 Klein« Abendmusik. Beromünster: 19.40 (Zürich) Der böse Geist Lam- VacivagabmidnS, Zcucherposse mit Gesang von Ioh. Ncstroy. Kowna: 19.30 Verdi: La Traviata. Prag

21