1.172 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_10_1938/DOL_1938_10_10_3_object_1204364.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.10.1938
Umfang: 6
Verdi und sein Werk zmn 135. Geburtstag des Meisters am IO. Oktober Das Jahr 1813 schenkte der musikalischen Welt zwei Meister, die berufen sein sollten, jeder in seinem Land die Oper als National stil zu erneuern: Verdi und Wagner. Der eine schuf das deutsche Musikdrama, der andere die italienische dramatische Oper. Beide hatten die gleiche geschichtliche Aufgabe zu erfüllen, für ihr Jahrhundert die drama tische Oper zur endgültigen völkischen Form zu erheben. Verdi wurde am 10. Oktober 1813

: zwei Fragmente aus Goethes Faust, „Meine Ruh ist hin' und „Ach, neige du Schmerzensreiche'. Ein leidenschaftlicher Kämpfer war Verdi, bei dem sich Musikalisches und Politisches wie von selbst zu einer Einheit verbanden. Seine frühen Opern wurden bei den Auf führungen zu pvlitilchen Manifesten, ja nach der Erhebung Italiens zur Nation wurde Verdi sogar politischer Parlamentarier. Seine Politik lag aber nicht im Parlament, sondern in der Musik. Der Triumphmarsch in der „Aida', das ist seine römisch

-italie nische Politik, die einer neuen heroischen Geste. Entscheidend für sein Leben und wohl auch für seine künstlerische Entwicklung war das Katastrophenjahr 1810, in dem ihm in kurzer Frist die Frau und beide Kinder starben. Es war gerade zur Zeit, als er eine heitere Oper schreiben mußte, — eine schreckliche Vor ausnahme der späteren künstlerischen Phan tasie des „Lache, Bajazzo' von Üeoncavallo. Seitdem verfaßte Verdi bis auf eine letzte Ausnahme nur noch ernste Opern. Erst im letzten Werk

„Falstaff' findet der Greis die Ueberwindung, eine komische Oper, überi allem Tragischen schwebend, zu schreiben. Sein Lebenswerk sind 26 Opern, von denen mindestens acht höchsten Weltruf haben nnd weitere der verdienten Wieder geburt harren. Die Bedeutung Verdis ist überall anerkannt, worum man sich streitet, ist höchstens, welchem Verdi die Krone gebührt, dem frühen, mittleren oder späten. Das zu entscheiden, ist eigentlich Geschmacks sache. Denn Verdi ist immer ganz derselbe, ob er in der frühen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
(Lorenzini) Lehar: Madame von Theben, Fantasie: Strauß An der schönen blauen Donau, Walzer (Lorenzini) Rossini: Tancredi, Symphonie (Lorenzini): Li menta: 28. Oktober-Marsch (Lorenzini). Das morgige Konzert des kurorchesters. Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Ouvertüre: D'Albert: Erloschene Augen, Fantasie: Strauß: Der Schatz, Walzer; Lehar: Die lustige Witwe, Fantasie: Verdi: Die Macht des Schicksals. Symphonie: Rossini: Der Barbier von Sevilla, Fantasie: àhubert: Ave Maria: Liszt: Ungarische

musikalischen Ver anstaltung hoffen, zumal der Reinertrag dem neuzuerbauenden Fasciohaus zufließt. E r st e r T e i l: Rossini: Die Belagerung von Korinth, Ouver türe (Kurorchester): Donizetti: La Favorita, Arie (Alt Lina Bonaventura): Giordano: Andrea Chenier, Monolog (Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigoletto, Kavatine (Sopran Dory Mari nelli): Denza: Feenaugen, Lied (Tenor Gronda Alessandro): Meyerbeer: Robert der Teufel, In solation (Baß Gregorio Melnik): Ponchielli: La Gioconda, Arie (Sopran Fidelis

Campigna); Flo- tow: Martha, Arie (Tenor Bruno Landi): Verdi: Maskenball, Romanze (Bariton Francesco Valen tino): Mascagni: Cavalleria rusticana, Duett (Sopran Fidelia Campigna und Tenor Alessandro Gronda). Zweiter Teil: Sgambati: Nocturna u. Serenade, Kurorchester: Verdi: Nabucco, Arie (Baß Gregorio Melnik): Arditi: Die Hexe, Lied (Sopran Dory Marinelli): Ponchielli: La Gioconda, Duett (Tenor Alessandro Gronda, Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigo- letto, Monolog (Bariton Francesco Valentino): Bizet

: Die Perlenfischer, Romanze (Tenor Bruno Landi): Valverde: Clavelitos, Lied (Sopran Fide lia Campigna): Verdi: Rigoletto, Quartett (Mari nelli, Bonaventura, Landi, Valentino). Eintrittspreise: Nummerierte Plätze im Saal Lire 15 und 10: nummerierte Plätze auf der Galerie Lire 5; Stehplätze Lire 3. Der Kartenvorverkauf findet im Verkaufsstand auf der Kurpromenade statt. Der Saal wird Punkt 21 Uhr geschlossen und erst nach dem ersten Teil wieder geöffnet. Dom Rathaus Obligationen der Wasserleitung der Stadt Merano

komertieren: „San Mam'I Militärmarsch von Müsse; „Die Italienerin in A gier', Synsonie von Rossini; „Rigoletto'. Hm« taste von Verdi; „Frühlinqserwachcn' von BM ..Der Kuß'. Walzer von Ardii; „Wiener Liedes Potpourri von Klimmà Nachmittags wird sich die Musikbande von Mml tevonente von 2 Uhr ab in Pinzago hören lasse« während jene von Albes daselbst aufspielt. Musik«» des Dovolavoros werden an dessen ländlichem M in MillaN für Unterhaltung sorgen. Restaurant (Äua razze Ostersonntag und -monicig nachmittags

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_03_1921/MEZ_1921_03_23_4_object_618674.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.03.1921
Umfang: 8
»iisuerkauftein Hause vorgesi'ihrt. Die Karlen mußten schon einen ^Tag vorder gelöst werden. Noch kein Filnuverk hat elncn oerartigen «Lensationeersolg errungen. Prachtvolle Aufnahmen und Ausstattung; g>ostartiges Spiel. Keine erhöhten Preise. Niemand versäume diesen Film. 4551 Theater, Kunst u. Literatur. „Traviata'. Oper in vier 'Akten van Verdi. Erstausführung am Bozner Sladttheater am 2l. März l. I. Spielleitung Felix Krause, Musikleitung Max Thamm. In der Folge 63 der „Landeszeitung' voin

13. und >9. ds. erschien bereits eine Einführung und will ich da her van einer weitläufigen Besprechung absehen. „Trnviata' ist ein echter Verdi jener Schasfensperiode des italienischen Meisters, in der er nach ganz er selbst war und noch nicht durch die neudeutsche Oper auf den Weg grösterer Sclbstvertiesung und besseren 'Anpassens von Text und Musik geleitet worden war. In echt südländlscher Harm losigkeit und Unmittelbarkeit auch in tragischen Steilen führt uns Verdi in Reiche, die uns Deutschen von heute

, den: auch Verdi- fdjc Arien leicht aus der Kehle kommen, litt noch sichtlich unter den Folgen seiner letzten Verkühlung. Die Besucher der Mittwoch.'Ausfüh rung werden ihn wieder auf der Höhe seiner Kunst sehen. Sehr snm- pathisch berührte wieder Herr von B e r c n k a in p als Vater Ger- mont mit seinem weichen Bariton: ein kleiner unmerkltch unrichtiger Einsatz in einem Akte spielte keine Rolle. In kleineren Partien sind zu erwähnen die Damen T h e s s e n und Richter, sowie die Herren R u s s o, Wurf

, in welchem französische, deutsche und italienische Meister vertreten waren, ab, vou dessen Aus führung jedoch die sehr zahlreich Erschienenen nicht beson ders befriedigt waren. Das Konzert, eröffnet mit 20 Mi- nuten Verspätung, begann mit des Kapellmeisters „Marein amcricana', der die Ouvertüre in E-Moll von Aoieloieu folgte, Verdi mit dem Potpouri aus der Oper „La Traviata' erntete großen Beifall und war entschieden die beste Lei stung im ganzen Programm. Das „Minnetto' aus Deet- boveuS Sonate Op. 49 wurde gut

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_09_1937/DOL_1937_09_11_10_object_1142146.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.09.1937
Umfang: 16
: 11. 12. 1210 und 13.1b siehe Rom. 17.30 Operettennmsik 20.10 (Bolzano) Unterhaltung«kon^rl, 21 Don Carlo. Oper von Verdi. Anschlietzend Tanzmusik. Montag. tt. SqBemb«: yrorn NL0 Unterhaltungsmusik. 1230 and 1L30 Orchkesterkonzert. 13.15 Musiken von Ros sini. 1610 Schulfunk. 17.13 Orchestrrkonzert De Angelis. 20.30 Chronik de, Regimes: Senator Kinsepp« Devione. 21 Klavier» und Cellokonzert. 21.55 Liederkonzert. 23 Nachrichten. 23.30 Tanz» rnnsik. Mailand: 11.30 Unterhaltungsmusik 12.30 und 13.30

» platten. 13.15 siehe Mailand. 16.10 Ingendsunk. 07.15 Kammermusik. 21 Don Carlo, Oper von Verdi. 23 Nachrichten Anschliessend Tanzmusik. Mailand: 11.30 Unterhaltungsmusik. 12.30 Schallplatten. 13.15 Reu« Cetra-Parlophon» Schallplatten. 16.10 Jugendfunk. 19.53 (Bol» zano) Gemischtes Konz. 20.10 (Bolzano) Bunte Musik. 21 Die Schatte« des Herze,», Komödie von Alberto Casella. 2225 Trotzes Konzert. Lei. tung Mancini. 23 Nachricht««. 23.16 Tanzmusik. Mittwoch, 15. September: Nom: 11.30 Unterhaltungskonzert

von Verdi (Schallplatten). Kopen- hngcn-.Kaliindborg: « Franzvsisckx- Musik für Fagott »nd Klavier. Plante Ceneri: 21 Konzert. Toickonsc: 21.15 Flinkfantasie. 21.30 Operettennmsik. Wien: 21.10 Da» Olcspcnst von Eanterville. Von Oöcar Wilde. Deiitschlandsender: 22.35 Eine kleine Nacht musik. -Hamburg: 22.30 Unterhaltung und Tcinz. Köln: 22.50 Nachtmusik. Leipzig: 20.30 E» spielt Tanzkapelle Fricke. Beromünster. 22 Be liebte Openiimisik. Bukarest: 22.15 Nun,änisckg: Musik. Kupenhagen-Kalimdborg: 22.15

. Preß, bnrg: 20 Milltärmärfche. Sotten»: 20.80 Salonnniflk. Straßburg: 20.15 Rigoletto, Oper von Verdi. BreSlau: 21.30 Tmizmusik. München: 21.30 B&I 8 Slbschicds-Symphonle von Jos. .Haydn. Saar. M brücken: 21.10 AIS der Großvater die Groß- nmtter nahm. Opernübertragrmg 1890. Beromünster: 21 Ein musikalischer Biedermann. Budapest: 21.40 Neue» ungarisches Streichqiiartett. London-Negloual: 21.40 Unterhaltungskonzert. Monte Erneri: 21.80 Schaljapin singt auf Schallplatten. Paris P.T.T.: 21.30

und Jodler au» der Steierniark 20.50 Anton Brucknev-ZykkrS (IG Saar, brücken: 20.10 Bergntiglicher UntmchaltungSabend. Stttttgart: 20 Wir packen cm»! Merket Neues au» der Sckiallkiste. Brüssel A; 20 Operettennmsik Buka. rest: 20.15 Verdi: Rigoletto, Oper (Schallplatten). Hilversum kl: 20.40 Kaunnermustk. Lonbmr-Regional: 20 Beethoven-Konzert. Lnxemdurg: 20.15 Schall platten. Prag: 20.80 Konzerk Reval: 20L5 Konzert. Straßburg: 20.30 DI- Hochzeit de» Figaro, Komödie von Bcanniarchais. Toulouse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_11_1938/AZ_1938_11_03_6_object_1873946.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: S, K.M. 8, S.30 Uhr. Eeatral Kino. »Giusyy>e Verdi', der Le benslauf des großen Tonkünstler-, ein Groß- fflm von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti. Gaby Morlcy, Ger mana Paolieri, Maria Eebotar!, Beniamino Gigli und Camillo Pilotto. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zp sKMeren. Die altes, Professoren ver weigern ihm die Aufnahme in? Konservato rium. Nach Busseto zurückgekehrt

, heiratet er Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper nOberto*. à cm der Mailänder Scala mit großem.Erfolg aufgeführt wird. In Mi lano arhestet er dann an einer komischen Oper: seine beDen Kinder.sterben ihm und am Abend der Erstaufführung auch seine Frau. Das Werk, pas er „mitten von so viel Leid ge schossen hat, fällt gänzlich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen- Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepvoni. die in das Genie des jungen Meisters Vertrauen

hatte, das Libretto zu .Nabucco^. Die Oper ist «in Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt. Gmlep- ,pina Sfrepponi wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Erfolge dauern an: -Bat taglia di Legnano', „Rigoletto' und „Tra viata'. ^ Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins.Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des „Don Carlos', die jung« deut sche Sängerin Teresina Stolz, dringt in das Leben

des Musikers neue Anregunqen und neue Traume. Giuseppina wird v.' Eifersucht gequält. In dieser Gewitterungsstimmung ent steht »Aido'. Verdi zieht sich dann in die Vil la Sant'Agata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke ..Otello' und „Falstaff'. Als Einlage der 6. Bildbericht über die Rei se des Düce in Vsnezien. Beginnzeiten: S, 7 und 0.15 Uhr. à Luce Sino. Heute ein erstvafsiaer Aben teuer- und Unterhaltungsfilm, dessen Hand- lung sich unter den Marineoffizieren von San Diego in den größten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_02_1938/AZ_1938_02_20_3_object_1870904.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.02.1938
Umfang: 8
und wertvollen Brief, der ihn aus aller Verlegenheit gerissen hätte. Denn ein rei cher Amerikaner Hinte ihm für das Schreiben LM Pfund gegeben, er wäre überglücklich gewesen, ein derartiges kost bares Autogramm sein Eigentum zu nen nen. Welche Schliche die Autographenzäger anwenden, erfuhr einmal Giuseppe Verdi. Der Schnellzug nach Roma, mit dem der Komponist reiste, hatte auf einer Station einen längeren Aufenthalt, um einen Zug nach Venezia durchzulassen. Der Stations vorsteher, ein eifriger

Handschristensamm ler, erkannte Verdi, wußte aber, daß die ser fich sehr abweisend gegen alle Samm ler verhielt. Der Beamte hoffte auf Um wegen zum Ziele zu kommen. Er trat in das Abteil, -ließ sich den Fahrschein Verdis zeigen und meinte: „Leider -sehe ich, dich der Wagen recht -unsauber ist. Stört Sie das.nicht?' — ..Allerdings'', erwiderte Verdi, .„aber ich fand im ganzen Zug kei nen -sauberen.' — „Trotzdem hätten Sie die Füße -nicht auch noch auf das Polster -legen .müssen- was fich durchaus nicht ge hört

für einen guterzogenen Reifenden.'' Verdi fluchte und fragte erbost: .„Hallen! Sic -mich etwa -nicht Lir gut erzogen?' —! „Nein, mein Herr-!' — „Da hört doch -al--! .les auf. Geben Sie mir jspfort das Be-! fchwerdebuch, ich werde Ihnen beweisen,! wer ich binZ' Der Vorsteher entfernte -sich,- brachte ober an Stelle des Beschwerdebu ches sein Autographen-Zllbum mit. Verdi achtete in seiner Erlegung nicht darauf und trug in dos Album eine lange Be schwerde ein, die er mit seinem Namen unterzeichnete... Freilich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_10_1935/DOL_1935_10_12_10_object_1152445.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.10.1935
Umfang: 16
: 13.40: Schallpl. 20.50: Eiar Opernstagion«: „Nabuc- ro', Oper von Verdi. Anschl. Nachr, 11. 1240, 13.10. 10. 17.30. 18.45, 1040. 10.45, 20: Siebe Rom. Montag. 14. Oktober: Rom: 12.18: Schallpl. 1240: Gemisch, tes Konzert. 1040: Nachr. 10.40: Kin- derzeituna.17.05: Schallpl. 10: Nachr. in fremden Sprachen. 2040: Nachr. 20.40: Chronik des Regimes. Senator Jorges Davanzati spricht. 20.50: „Eva', Operette von Lehar. 23: Nachr. Mailand: 1140: Kammerorchciter Malatesta. 10.40: Kinderstunde. 17.05

: Kammermusik. 17.05: (Bolzano) Quin- tettkonz. 20.50: „Stabat Mater' und „II Giudizio universale', Oratorie von Perost. Anschl. Nachr. 12.15, 12.30, 10.30, 10, 20.20, 20.40: Siehe Rom. Donnerstag, 17. Oktober: Nom; 12.15: Schallpl. 1240: Gem. Konzert. 1040: Nachr. 16.40: Kinder zeitung. 17.05: Lieder- und Orchester konzert. 19: Nachr. in fremden Spra chen. 20.20: Nachr. 20.50; Eiar Opern, stagione: „Nabucca' Oper von Verdi. Mailand: 1140: Ambrosiana-Orche sier. 1240: sBolzanol Onintetikonzeri. 10.40

18.20 Der Amerika-Seppk. Beromün ster 18.15 Romanische Lieder. Wien seit 17.45 Ueber Berg und Tal! J Berlin 19 Mustk mit Harfe. Breslau 19 Konzert. Bero- r 19.10 Jugendzeit. Budapest 19.40 Der Graf von Luxemburg. Optte v. Lehar. Wien >9. in Unterh.-Konzert. IP Münster J 7B Frankfurt 20.05 Konzert. Stntt- gart 20 Eine heitere Stunde. Beromünster 20.10 Konzert. Brüssel 20.15 Gesang. Prag 20.45 Rcbukad- nczar. Oper van Verdi. SGVVSnTc deutschen Sender: 21.00 Mcisterkonz. Beromünster 21 Nachr. 21.10

Streichquartett. Scottish-Regio« nal 21.30 Gälisches Solistenkonzert. Strahburg 21 Nachr. Wien 21 Richard Wagner-Stunde. ®etHn 22.40 Zur guten Nacht. P/T-? Breslau 22.30 Nachtkonzert. Köln 22.20 Franz-Schubert-Stunde. München 22 Nachr. Prag 22.20 Nachr. Strahburg 22 Orcli.-Konzert. Toulouse 22.45 Musik zu Rigoletto. Oper non Verdi. Wien 22 Rachr. Wetter. Frankfurt 24.00 nach Di« Zouberflöte. Oper non Mozart. ES Dienstag »•Kl »«litt 19.30 Iugendliedcr von Hugo Wals. Frankfurt 19.30 Märchenanvertüren. Köln 1940

Für jeden etwas. Stutt gart 20.00 Nachrichten. 20 10 Beim Besenwirt gibt's neue» Wein. Dero- niünster 20.25 Nachrichten. London- Regional 20.15 Orchester-Konz. Mid- tand-Regional 20.25 Engl. Konzert. North-Regional 20.25 Sinfonie-Konz. Part« P.T.T. ans Budapest: Hochzert im .Taiching. Over von Paldint. f.7l| Beromünster 21.011 'Nachrichten. BfcjLB 21.10 Bunter 2lbend. Brüssel 21 Orchester-Konz. London-Regional 21.20 Ein Maskenball, van Verdi. Poste Parasien 21.15 Unterb.-Kanzert. Strahburg 21.00 Nachricht. Toulouse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_11_1937/AZ_1937_11_24_4_object_1869856.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.11.1937
Umfang: 6
. 24. November, Dirigent ZNo. ZN. Reiter Von 1ö bis IS Uhr 1. Cherubini: Anakreon, Vorspiel 2. Dvorak: Slavischer Tanz 3. Cornelius: Der Barbier von Bagdad, Prälu dium 4. Mussorgsky: Boris Codunow 5. Mozart: Les Petit Niens, Suite 6. De Nardis: Abruzzesische Szenen 7. Verdi: Nabucco, Vorspiel Das nächste Sinfoniekonzert findet am Freitag. 26. November um 16.30 Uhr im großen Kurhaus saal statt. r» -U « », Hokel Duomo: Allabendlich Konzert. 9nhenhäusli läßlich abends Stimmungskonzert. Rest.-Gasthof Ramez

besorgt das Kurorchester. Für den Abend ist folgendes Programm vorge sehen: 1. Teil: 1. Verdi: Sizilianische Vesper 2. Zwei Lieder aus Werken von I. Peri und Mercuri Ermando (Sopran Graziosa Pazzardo, Klavierbegleitung Mo. Rio); 3. „Il gioco delle secchine', musikalische Szene. (Kleine Italienerinnen) 4. „Ein großer Künstler', Monolog (Balilla Fran co Richard); 5. Boccherini: Menuett (ausgeführt von den Jun gen Italienerinnen Blaß, Carelli, Curti, Pollo, Boschetti, De Strobel, Stinge! und Turati

); 6. Vorträge der Chorgruppe des städtischen Dopo lavoro (2 Werke von Verdi); 2. Teil: 7. Verdi: La Traviata, Präludium und Wolf-Fer> rari: Susannes Geheimnis, Vorspiel (Kurorche> ster); S. „Zwei mittellose Künstler' (Söhne der Wölfin: Ermanno und Umberto Ortler) ; 9. „Eine Komödie außer Programm', Einakter (Bühnengruppe des städtischen Dopolavoro); 10. Lieder und Parodien (Franco Gualtieri); 11. Puccini: Hymne an Roma (Chorgruppe des Dopolavoro.) Eintrittspreise Parkett Lire 15 und Lire 10, Lo gensitze

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
: 21.35 Ioh. Seb. Bach-Konzert. London-Regional: 21.05 Orchesterkonzert. 21.45 Mili- tär-Konzert. Wien: 2155 Künstlerplatten. Berlln: 2250 Tanz. Breslau; 2250 Tanz musik. DeutslRandsender: 2250 Tanz! Brüs sel: 2250 Konzert. Paste Paristra: 22.10 Toulouse: 22.30 Musik zu Aida. Oper von Warschau: 22 Moline und Klavier. Wien: Tanz. Verdi. 2250 Unterhaltung»- und Schrammelmusik. Montan, 27. September Berlin: 18 Bunte Unterhaltung. Breslau: K|T;1 18 Liederstunde. Leonore Birkner (Sopran

der Freude. Stuttgart: 19 Heitere Feierabeudmusik. Beronninster: 19 Vom Rhein bis zur Rhone. Brüssel; 19.55 Die Perlenfischer, Oper von Bizet. Prag: 19.15 Aus tschechischen Opern werken. Toulouse: 19.15 Musik zu Louise. Oper von Ehnrpcntier. Wien: 19.25 Slawische Impressionen. Frankfurt: 20.10 Unterhaltungskonz. Saar. 0] brücken: 20.10 Gar lustig ist die Jägerei. Sttittgart: 20 Rigolctto, Oper von Verdi. Brüssel ll: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.30 Gitarrcn-Abend. Bukarest: 20.30 Kammermusik

: 19 Solisten musizieren. Leipzig: 19 Orgelkonzert. München: 19 Armeemärsch«. Bero- Münster: 19.15 Konzert de» Harmonikaklub Basel, llstonte Ceneri; 1956 Zigeunermusik. Wir«: 19.25 Luise Miller, Oper von Verdi. ^— m Berlin: ».10 Im Lande der Operette. ETT| Dentschlanbsender: ».10 Bläservereinigung rc der Berliner Philharmoniker. Hamburg: ».10 Musik zur Unterhaltung. München: ».10 Funk brettl. Stuttgart: M 2lnno dazumal. Brromünster: 30.40 Zeitgenössische Kirchenmusik. Brüssel: » Orche ster-Konzert. Budapest

. Saarbrücken: ».10 lll Wendkonzert. Stuttgart: »15 Kabarett für alle. Beromünster: ».15 Konzert. Brün»; ».45 Saxopbon-Vorträge. Brüssel: » Leichte Musik. Brüs sel 77: » Orchesterkonzert. Bickarrst: » Der Trou badour. Oper von Verdi. Lille: »50 Miß Hellyett. Operette von Audran. London-Regional.. ».» Beet hoven-Konzert. Nortti-Rcgional: ».» Kammermusik. Wie»: 20.40 Wider Willen. Lustspiel von Joseph von Eichendorsf. Berlin: 21.15 Weber BrahmS. Klavierwerke. ETI Deutschlandsenber: 21.15 Ter Tag klingt üLJLM

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/30_01_1937/DOL_1937_01_30_8_object_1146001.png
Seite 8 von 14
Datum: 30.01.1937
Umfang: 14
. 16.10 Balillastunde. 17.15 Liedcrkonzert. 20.10 Bunte Musik. 21 La Fanclulla bet West, Oper von Puccini. Anschließend Tanzmusik. Ausland «Dontttna. SS. ßMW»M München; 19.05 Aida. Over von Verdi. «PS Bukarest: seit 18.10 UnterhaltungSkon-ert. ••• Prag: 19.05 Konzert. Toulouse: 19.15 Wiener Musik. Warschau: 19.20 Solistenkonzert. Wlrn; 19.10 Musikalische Kleinkunst. 3 Berlin: 20 Verdi—Vnceini. Dcntschiand- sendrr: 20 An» der Philharmonie: Weber— W-igner-Abend. Lrlvzig: 20 Fcsiaussüliriing zur 150

. Bukarest: 20.35 20.35 Symphoniekonzert. Droltwim: 20.50 Wenn die kleinen Veilchen blühn. Overettte v. Robert Stolz. London-Regional: 20.30 Konzert. 20.50 Quartett-Musik. Stockholm: 20 Violinkonzert. w ■■ München: 21 Klingender Reigen, bunte Konzertstunde. Stuttgart: 21.10 Liedcr- EuLä konzert. Brüssel U: 21 Konzert. Paris: 21.15 Manon. Oper v. Maffenet. Paris P. T. T.; 21.30 Orchesterkonezrt. Prag II; Pigue-Dame, Oper v. TschaikowSkh. Straßbnrg: 21 Othello, Oper v. Verdi. Hamburg: 22.30 Tanz

. Saarbrücken; 20.10 Perpetuum -^»nobik«. Lieder. Sttitigart: 20.10 Btm'er Abend. Zum schwarzen Domino. Bukarest: 20.15 Konzert. London-Regkonak: 20.30 Triokonzert, wlonte Ceneri; 20 Konzert. Paris P.T.T.: 20.45 Klavier- konzert Wien: 20.15 Singen. Lachen. Tanzen. Brüssel N: 21 La Traviata, Over von Verdi. London-Regional: 21 Orchesterkonzert. Mäb- rifch-Ostrau: 21.05 Leichte Musik. Pari» P.T.T.: 21.30 Der Großmogn!. Over von Andran. Poste Parisien: 21.20 Zigeunermusik. Warschau; 21 Leichte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_05_1937/DOL_1937_05_15_10_object_1144243.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.05.1937
Umfang: 16
Die Rimdfmrk- Woche »«»>« M-> iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Knland Sonntag, den 16. Mat- Rom: 11 Messe <mS dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.20 Orwcsterkonzert. 13.40 Lieder und Rhyth mus. 15.30 Othello, Oper von Verdi. 21 Konzert der GnrnisonSIavell« von Bari. Ltg. Ruvino. 22.25 Kammermusik. 23 Nachrichten. 23.30 Tanz. Mailand: il Messe auS dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.20 Nnterhaltrmgskonzert. 13.45

. r ™' kl ' Koprndaacn-Ralnndborg: 22.15 Beethovens Septett. Für Violine. Bratsche. Cello, Baß, Klari nette, Fagott und Waldhorn. Es-D»r, op. 20. Prag: 22.30 Tanzlieder tschechischer Autoren für zwei Kla viere. Wien: 22.30 Tanz. Montag. 17. Mai «SS Berlin: 18 Dul Ein verllcvier Funk-Bilder- bogen um lange Leute, von Kurt R»d. Neu- a Bett. Musik von Karl Knauer. Müncheir: 18.40 Unterhaltungskonzert. Hllverfum 77: feit 15.10 Ein Maskenball. Oper von Verdi. Londan-Regional: 13 Mtlitärkonzcrt. Stockholm: 18.45

Balalaika.Mustk von Borlsoff. Wien: 18 Flotte Musik. MVRI Leipzig: 19 Aida, Oper von Verdi. Bero- Münster: 19 Vertonte Gedicht« von Goethe. r™'™ 1 LIcdcrstunde mit verbindendem Text. Buda pest: 19.20 Orchester Bcla MclloS.-Prag: 19.05 Kon zert. Wien: 19.25 Die Zauberflöte, Oper von Mozart. Berlin- 20 RIgolctto, Oper von Verdi. HKilJ Deutschlandsender: 20 Schöne Melodien. . - Frankfurt: 20 Großes Konzert. -Hamburg: 20 Tanz in der Maiennacht. München: 20 Annerl. Singspiel von Karl Emmel. Saarbrücken

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_10_object_1189763.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.07.1934
Umfang: 16
. EiarÄrcheittr. In den Pausen Schallplatten. — Rom: 13.05: Instrumentalkonzert gemischter Musik. 17.10: Kammerkonz. 19.18: Nachrichten. 20.45: „Ernani'. Oper von E. Verdi. - Mailand: 11.30 bis 12.45: Gemischte Musik. 13.00: Kammerorchester Mala testa. 17.10: Kammermusik. 19.30: Ge. mischte Musik. 20.48: Lustspiel. 21.30: Bolzano: 1240: Italien. Musik. Eiar- Orchester. 17.00: Kindcrstunde. An schließend Schallplatten. 20.00: J2a signora Rosa. Lustspiel v. S. Lopez. In den Pausen u. anschließend Schall

: 13.00: Trio Ehest, Zanardelli, Tassone spielt. 17.10: Tanzmusik. 19.30: Eem. Musik. 20.30: Der Sport. 20.45: „Ernani'. Oper von E. Verdi. Ausland-Sender Nach 10 Uhr abends geben fast alle Sender, falls nicht früher begonnene Een- dangen noch zu beenden find, nur Tanz« oder Unterhaltungsmusik. 20.00 Massenet-Konzert. — Budapest 20.50 Konzert des Opernorch. — Preß« bürg 20.25 Klavier-Quintett E-Moll v. Schumann. m Sonntag WVTHMÜnchen 18.30 Der Bua. Ober- ULkMbayer. Volksstück von Anna Croissant-Rust

. Werke für Vio loncello und Klavier: .»Berlin 20.00 Konzert. — Bres- xLBlau 20.00 Wallenstein. Drama tisches Gedicht von Schiller. — Frank furt 20.00 Otello, Oper v. Verdi. — Hamburg 20.00 Hurra das Leben! Hör spiel um Detlev v. Liliencron. — Leipzig 20.20 Heut' tanzen wir. Bunter Reigen alter und neuer Tänze. — München 20.00 Melodie und Rhythmus. — Stuttgart 20.00 Michel fährt in die neue Zeit. Hörspiel. — Beromünster 20.30 Klavier-Recital v. Susi Strauß. Werke von Bach. — — Brüssel 20.00 Mandol

Schallplatte«: Trou badour von Verdi. — Post« Parisien 20.10 Schallplatten: Manon, Oper von Masienet. — Straßburg 20.45 bis 22.30 Symphoniekonz. — Wie« 20.45 Auf der Pawlatschen. Gin Wiener Votksabend. «AM Berlin 21.00 bis 1.00 Berlin 'tanzt! — Frankfurt 21.00 66« Konzert. — Hamborg 21.00 . . . und abends wird getanzt. — Köln 21.00 Orchesterkonzert. — München 21.00 Marita Gründgens singt ein Lustiges Kunterbunt. 21.35 Weltpolit. Monats bericht. — Stuttgart 21.00 Wenn einer eine Reise tut

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_07_1938/DOL_1938_07_09_10_object_1136548.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1938
Umfang: 16
. Leipzig: 19.10 Heut' tanzen wir. Saarbrücken: 19.10 Kleine Kostbarkeiten: Kla- dierwett« von Schnbett. Beromünster: 19.55 Masel) Dr. Paul Lorenzi singt Lieber und Atten. Droitwich: 19.20 UnterhaltungSkonzett. Laibach: 19.50 Schall platten. Monte Ceuett: 19.30 UnterhalkmgSmusik. Posen: 19.30 Bunte Musik. Prag: 19.25 BeneS-BlaS- kapelle. Prag H: 19 Zum fröhstchen Feierabend. Lie der und ChansonS. 19.80 Lieder der Romantik. Sofia: 19.45 Rigoletto, Oper von Verdi. Toulouse: 19.40 Leichte Musik. 19.45

. Saarbrücken: 19 Jagdkantate von Casar BreSgcn. Stuttgart: 19 Hans Busch spielt (Jndustrie-Schallplatten). Wien: 19 Unter den Lin den an der Heiden. Ewig junge Lieder. Bcro- „iNnstcr: 19.15 (Zürich) VolkSttiniliche Musik. Bnka. rcst: 19.40 Aida, Over von G. Verdi (Schallplatten). Monte Ceneri: 19.30 UnterhalttingSmnsik. Prag: 19.25 Balsaiick-Salonorchcstcr. Prag N: 19 Zu», fröhlichen Feierabend: Lieder und ChansonS. Press- bürg: 19.25 Slowakische Volks- und Tanzlieder. Sofia: 19.15 Klaviermusik. 19.45

La Traviata. Oper von Verdi. Toulouse: 19 Leichte Musik. Warschau: 19 Ccllokonzert. -——Frankfurt: 20.15 (Koblenz) Steierische Volks- Kjt H »nd Heimatlicdcr. Mämicrgcsaugvcrcin Leo» den, Steiermark. Lcittmg Prof. MIcksch. Hambrwg: 20.10 Leichte Kost. Musik für jcdcrnmim. Köln: 20.10 Kurkonzcrt. Königsberg: 20.10 Scliöne Stimmen. Leipzig: 20.10 Fröhliche Melodien. Saar, brückttr: 20.10 (Ludwigshafcn) Grosses Slbendkonzert. Wiener Philharmoniker, Lcittmg Generalmusikdirektor Prüf. KnappertSbusch. Wette

,,, das sommerliche Land. München: 20.10 Vudtcr Slbcud. Stuttgart: 20.10 Bunter SamStag. Nachiittttag. Brüssel: 20.45 Uiiterhalttliinsimisik. Budapest: 20 Ungarliche Lieder. Musik und Gedichte. Nopenhngen-Ralundborg: 20.30 Volkstümliche Opcrn- nnlsik. Laibach: 20.30 Rigoletto. Oper von Verdi. Monte Ceneri: 20 Lieder. Serenaden und Tangos. 20.30 Napolitanische Lieder. 20.00 Mandoline,ikonzert. Pr«»./!: 20 Konzert. Straschurg: 20.30 Elsttssischer VolkSliedcrabend. Toulouse: 20 Lieder im Bel Canto 20.30

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_6_object_1858168.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1934
Umfang: 8
überzeugend er-i akreur. Verdi selbst, pausierte. Die Situation faßt. Die elbhaft agierende Einleitungsphrose.s konnte kaum günstiger sein, einen Episodisten das sanfte Lineament der mittleren Partien r udi wirksam einzuführen. Verdi hüllte sich in geheim- der melodiöse Abgesang, das alles darf hier mich! nisvolles Schweigen: er hatte sich nach der „Aida' berechtigten Anspruch auf originale Geltung! und dem Requiem offensichtlich zurückgezogen und jhaben. Die Arie ist eine durchaus glückliche àì>! lebte

doch nicht von einem der jün- zeren und schwächeren Zeitgenossen, sondern ein- 1l. Oer Korporationsstaal Mussolinis Lvndo n, 17. - Juli Der „Dailh Telegraph' verössentlicht unter dent! Mull«-' Urkraft zu erwarten. In der Tat: als Verdi nach àr^pm'denz aus Noma, m der hervorgehoben! einer Pause von anderthalb Jahrzehnten mit dem wird, daß sur den nächsten 28. Ortober das um-I von Boito angeregten und textlich eingerichteten sangreiche Schema der korporativen Organisation! „Othello' wieder vor die Oesfentlichkeit trat, vèr

- vollendet sein wird. Der Artikel beschäftigt sich! ilaßte alles, was in der Zwischenzeit zum Nor-j eingehend mit den Grundlinien des neuen Sy's chein gekommen war, und reduzierte sich in seiner l stems. Bedeutung aufs richtige, aufs Episodenmaß. Boito, der Partisan und geistige Mitarbeiter des greisen Verdi, war auch an der „Gioconda'-Epi- ode mitbeteiligt. Jener „Tobia Gorria', der als Textdichter auf dem Titel der Oper prangt, ist nie mand anders, als der anagramatisch maskierte Ankunsi neuer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_11_1937/DOL_1937_11_27_4_object_1141059.png
Seite 4 von 16
Datum: 27.11.1937
Umfang: 16
aller, die wohltätigen Herzens das Elend ihrer Mitmenschen erleichtern wollen, angewiesen. Verschiedene Spenden sind bereits eingelaufen, weitere werden er wartet. Die Kurverwaltung veranstaltet heute. Samstag, um l-9 Uhr abends, um der Kaffe des Hilismerkes aufzuhelfen, einen Wohl- tütigkcitsabciid im Theater „E. Puccini' mit reichhaltigem Programm. Der Erlös des Abends geht ausschließlich zugunsten der Winterhilfe. Für dieseir Abend der Winterhilfe wurde folgendes Programm ausgestellt: 1. Teil: Verdi

: Sizilianischke Vesper, Symphonie. Kur orchester. Zwei Lieder, gesungen vom Mezzosporan Frl. Graziös» P i z z a r d o. am Klavier M.o G. Rio: „Eurydice' von Jacope Perl und „Eäcilia'. Monolog von Miriam, von M e r- c n r i Armand». „Jl gioco belle oecchine'. musikalische Szene. Kleine Italienerinnen. „2t n grande artist a', vorgetragen vom Balilla Franco Richard. B o c ch c r i n i: Menuett. Junge Italienerinnen. Zwei Lieder, vorgetragen vom Dopolavoro- Chor: Verdi: Nabuco, Va pensiero, und Verdi: I lombardi

, O stgnore del tetto natio. 2. Teil: Verdi: La Travkata, Vorspiel des 3. Aktes, und Wolf-Ferrari: Susannens Ge heimnis, Symphonie. Kurorchcster. „D u e v i r t u o s i t n e r b a', mustkalische Vor führungen der Söhne der Wölfin Ermanno und Umberto Ortler. „ll n a Commedia f u o r i p r o g r a m m a'. Einoktcr vön Eian Capo. Liebhaber-Bühne des Dopolavorooereins. Franco G u a l t i e r i: Lieder und Parodien. Puccini: Inno a Noma. Dopomavoro-Char. Die Eintrittspreise sind: Parkettsitze 15 und 10 Lire

21