20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_03_1933/AZ_1933_03_25_4_object_1820379.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.03.1933
Umfang: 8
Versteigerung der Liegen schaften aus der Konkursmasse Emma Ploner Erharter und Pietro Ploner. Monguelfo, zum Preise von 1K0.000 Lire. K122 Am 1. April, 10 Uhr. im Gasthof Posta in San Candido Versteigerung der am 4. März unveräußert gebliebenett Partien aus der Konkursmasse Steiner -Moria. San Candido. IIIZReolfchohungen. Um die Namhaftmachung son Sachverständigen zur Schätzung von Lie genschaften zwecks Versteigerung haben ange- ,sucht: a) die Sparkasse Bolzano für die Grundbuch einlage 12-1 und 204

«, 2114-1, 2111/ 2109 und 2110 des Mair Giovanni ermächtigt. Die Entschädi gungssummen von Lire 1229.69. bezw. 86 und S5S8.5S sind bereits hinterlegt. 1118 Mit Präfektursdekret wird die Staats bahnverwaltung zur Enteignung von Grund stücken des Bacher Pietro. Fischer Francesco, Huber Giovanni, Mm,r Giovanni. Plaikner Luigi, de Pretz Tillseppe, Seeber Giovanni, Società Agricola Forestale in Codogno, Stöt- ter Paola. Thaler Giovanni, Wild Giovanni, alle in Me.^aselva. ermächtigt. Die diesbe züglichen

Entschädigungen wurden bereits bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinter legt. 1119 Konkurs?rklären. Das Ausgleichsansuchen des Joris Pietro. Kaufmann in Bolzano, wurde riickvenviesen und über sein Vermö gen der. Konkurs verhängt. Jnsolvenzbeginn am 4. März 1933: Masseverwalter Dr. San- cassani Bolzano: Forderungsanmeldungen bis 14. April: Tagsatzimg am 28. April, 10 Uhr. 1120 Konkurssache. Im Konkurs Antonio Pat- scheider, Kaufmann in Clusio. wurde der Be ginn der. Zahlungseinstellung, auf 1. Jänn^- 1932

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/20_01_1928/AZ_1928_01_20_5_object_3246468.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.01.1928
Umfang: 6
UMans in San Bigilio di Marevbe 15, Hshhàel; GerstsHser SwsFpe in Parcines 7S, Bauaternchmung: Ausiti Giovanni à Me rano, Bis Noma SS, «MMnkrnchmunI-, Grotz Roberts in Balzano-Gries, S. Quirino SW, Ver tretung; Frena Pietro in Bolzano, Ma d. Mu- ^èo 1, Schuhmacher^ Mitterrutzner Michele in Bressanone» Via Angelo SHtode 8, Tischler; Munger Lodovico io Breffarwne, Aia Roncato 29, Gcksthaus; Lazzeri Rosa in Bressanone, Via Tratten 4, Maschinstrickere«; Niederhölzer Gio vanni in Corzes

S4, Weingroßhandel: Seeber Daniele in Stilves 21, Gemischtwarenhandel; Fr. Schöps (Besitzer Giovanni Ecker) in Bolzano, Aia Goethe 1?» Bäcker; SchAzhorn Leopoldo !n /Eeves Maminges), Stoffhandel. Ausgelassene Betriebe: Augschiller Luigi in Renon jLongomoso) 3, Meischhauer; ^lamoser Francesco in Renon (Collalbo) 38, Fleischhauer; Rier Pietro in Fie 71, Müller: Mulser Giuseppe in Fie 1t>7, Müller; Krämer ^Lrna in Äterano, Piazza d. Nena 12, Manufak- turwaren; Klotz Mà in Merano, Portici 32, Wäscherei; Silvagni

; Fra telli Stiaßny in Bolzano, Via Goeche 1, Damen- tonfekttoa und Modeartikel; Kuttner Antonio in Merano, Musikuriternehmung; Ciardi Raffaele in Bolzano, Via Andrea Hofer 11, Restaurant ^Commercio'; Fauster Stesano in Perca 17, MiMer; Moling Pietro juN. in Breflanone, Via 'Rancato IS, Tasthaus; yofer Sebastiano in S. Giacomo in Aurina 107. Gemischtwarenhand lung; Voppichler Luigi.in Predoi, Alpenschug- haus; Hasler Teresa in Stiives 21, Geniischt- warenhandlung. denen Fristen in das Ausland

3