252 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_07_1940/AZ_1940_07_26_4_object_1879459.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.07.1940
Umfang: 4
Zili- busliers m Paris', der gr. franz. Sbenteucr- film, der von dem Schicksal dreier Gaukler er zählt. — Beginn: 5, 7.10, 915 Uhr. At> Samstag: »hofball im Schloß', d^r große Max Neufeld-Film mii Alida^ Valli, Antonio Centa, Carlo Lombardi und Sandra Ravel. Ein entzückender Film, der bereits nei seiner Erstaufführung in Bolzano den größten Publikumserfolg erntete unö nunmehr aui vielseitigem Wunsch zur Wiederholung gelang! 5 Lure-àlao. Heme: Marta Eggerlh, einmalig, entzückend und reizend

vom dem eine der aktuellsten >5, . italienischen Kriegsschauplatz im Westen und>L°!.Z°no die letzten Stunden mit Italo Balbo während! a). 14M I6à. l<.»s ^>1. der Bo^ereitungen zu einem Luitkampf, so Bolzano Ankünfle von Brennero: Bolzano an: 1.48. 7.05, 7.40a, 10.35. 13.28 14.0S. 17.41a, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: B 0 ! zan 0 ab: t.Zö. S. 17, 6.00b, 7.3«. 12.10a 14.45. 16.48. ISIS a) Färt nur bis Fortezza: d) jährt über For tezza nach San Candido Ankünfle von Trento: Bolzano an: 1.12, 4.58a

, S.Z7, 7.25, 9.06, 1I.SZ. 14.37, 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 a) Verkehrt nur bis 10. September 1940 Abfahrt? , nach Trento: Bolzano ab: 1.SS, 7.09, 6.30. 10.33, 13.38, 14^0. 17LZ, 18.03, 19^40, 21.24, 22à a) Verkehrt nur bis 10. «eptember Ankünfle von Merano: Bolzano an: S.46, 7.28. g.16, 1I.S8L, 13.17. 14.0SL, 1S^0. 17.14L, 17.42, 19 .16, 21.03, 0-ZZ. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: ö.05 L. 6.48. 7.50, 9.30, 12.12, L, 12.24, 14.47 17.54. 18.36. 19.44, 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendala

: Bolzano ab: 6.15 a). 7.30 b). 8.15, 9.20 b). 12.02, 13.55. 17.25, 19.55. 20.53 c). a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vor tagen auch bis Mcndola. t>) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. c> Ver kehrt nur bis Ealdaro vom 1. Juli bis 15. September an SF. Ankünfle von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.18 a), 10.08, 13.30, 15.52, 19.24. 20.40 b). 21.48. a) Verkehrt von Ealdaro an SF. und Vor tage» auch von Mendola, b) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. Abfahrten nach Collalbo-Renon: 9.17

. 11.06. 12.57 a). 14.00, 16.52. 17.56 SF. 18.42. 19.46, 20.32 SF. Ohne Gewähr SF. verkehrt nur an Sonn» und R. — Rapido, zuschlagpflichtig. Merano Nach Bolzano: 4.50. 6.34. 8^4. 11.1g A. 12.25. 13.28 L. 15.4Z. I6.ZS L. 16.47. 18.26, 20.12, 23.50. Von Bolzano: V.42, 7.46. 8.46. 10.19. 1Z.4S L), I3.l9, 1S.ZZ, 18.48, 19.34, 20.35, 23.15. a) Im Lokalverkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Reisende aller Klas sen nicht zugelassen. Merano ab:. S.44. 9.00. 21L1. 18.58. Silandro an: 7 47. 11.02

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_2_object_1865701.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1936
Umfang: 6
Grion Liberias Forlimpopoli Trento Die vier letzttlassifizierten, also Grion von Pola, Liberias von Rimini, Trento und Forlimpopoli werden das nächste Jahr in den Reihen der Mann schaften der 1. Division spielen. Die restlichen Mannschaften werden die Gegner sein gegen die, die Bolzano Calcio in der kommenden Saison an zutreten hat, vorausgesetzt natürlich, daß die Weiß-Roten von ihrem Anrecht, in der Serie C zu spielen überhaupt Gebrauch machen. Tennis Am den Luzzalo-Pokal. Sör C. 3. Renon diesmal

Vigilio, Trento, in 6.8 Sek. 3. Carlini Severino, Bolzano. ZW Meter: 1. Lessio Bruno, Trento, in 46.3 Set. s. Paoli Carlo, Trento, in 40.9 Sek. Z. Adami, Trento. 600 Meter: 1. Webber Emilio, Trento, in 1 Min. 38.4 Sek. 2. Malfertainer G., Trento, in 1 M. 39.1 S. 3. Adami, Trento. 4. Giovanelli Aristide, Bolzano. 2000 Meter: 1. Visintainer Amedeo, Trento, In 6 Min. 39.3 Sek. 2. Ortler Paolo, Bolzano, in 7 Min. 2.1 Sek. 3. Nicolussi Ezio, Trento. S0 Meler-Hürden: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, in 13 Sek

. 2. Masserini Alberto, Bolzano, in 14 Sek. 3. Marchi Renato, Trento. Diskus: 1. Fadanelli, Trento, 27.70 m. 2. Chiogna Guido, Trento, 27.36 m. 3. Cominolli Fernando, Trento, 26.S9 m. 4. Liensberger Uberto, Bolzano, 26.73 in. Speer: 1. Postal Gino, Trento, 38 m. 2. Micheli Claudio, Bolzano, 33.32 m. 3. Giovanelli Aristide, Bolzano, 32.75 in. 4. Ober Massimiliano, 31.68 m. Kugelstoßen: 1. Pomarolli Cvaristo, Trento, 8.9S m. 2. Plsser Gualtiero, Bolzano. 8.S2 m. 3.. Liensberger Uberto, Bolzano, 8.41

m. Hochsprung: 1. Cominolli Fernando, Trento, 1.66 m. 2. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 1.65 m. 3. Pre- schern Antonio, Trento, 1.60 m. Stabhochsprung: 1. Giovanelli Aristide, Bolzano, 2.80 ni. 2. Colla Alberto, Trento, 2.60 m. 3. Marti nelli Vittorio, Trento, 2.60 m. Weitsprung: 1. Tritale Edoardo, Bolzano, 6.08 m. 2. Carlini Severino, Bolzano, 6.06 m. 3. Giovanazzi Adalberto, Bolzano, 6.05 m. 4X160 Meler-Slaffel: 1. Verbandskommando Bol zano (Nones, Carlini, Tritale, Giovanazzi) In 47.6

ist zur Aus übung ihres Sportes noch immer gute Gelegen heit geboten» da die Schneeverhältnisse noch sehr günstig sind, weilen doch noch zur Zeit 2S Gäste im Rifugio Dux, die bei herrlichem Wetter ihre Ferien verbringen. Aus dem Europa-Programm vom 12. Mai: Nordikallen (Bolzano: Beginn der Sendung um 12.30): 7.4S: Morgengymnastik. 8: Zeitzeichen. Nachrichten, Mitteilungen für die Hausfrau. 10.30: Schulfunk. 11.30: Konzert. 12.15: Schallplatten. 12.45: Zeit- zeichen, Nachrichten; anlchl. Konzert. 13.80

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_10_1935/AZ_1935_10_08_2_object_1863283.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.10.1935
Umfang: 6
-z mo und Bolzano angesetzt, das sich in Bezug ^ sportliche Leistungen und Besucherzahl zu ei»^ für Merano boxfportlichen Ereignis ersten Na!,! ges gestaltete. Unter den erschienenen Persönlich^, ten seien folgende erwähnt: Der Verbandsekreiij> in Uniform eines Kommandanten der Jugend' kampfbünde, General Eons. Dall'Oglio, Kom»,^. dant der Milizlegion, der Vizeoerbandsekretär Cg, talano, der Vizesekretär der Iugendkampsbiià Montanelli u. der Verbands-Sportdegelierte Tuli Das Treffen wurde im Auftrag

des Verbands kommandos von Bolzano und vom Iugendkampi, bund Merano in mustergültiger Weise, unter de, Leitung des Kommandanten Trevisan organisier«! Punkt 20.45 Uhr wurden dem Publikum, d»z den geräumigen Saal förmlich überfüllte, die Zo, xer vorgestellt. Kurz darauf trat der Verbands, schiedsrichter Recchi, der alle Kämpfe gewissenW und zu aller Zufriedenheit leitete, in den Ring. Die Resultate: Fliegengewicht: Lutti (Bergamo) besiegte Z«! Molin (Bolzano) Federgewicht: Rabuffi (Bergamo) » GinM (Bolzano

) unentschieden Weltergewicht: Fischnaller (Bolzano) besiegj Staletti (Bergamo): Bianchini (Bolzano) - ceni (Bergamo) unentschieden. Leichtgewicht: Riva (Bolzano) besiegt Colombi (Bergamo) k. 0. Ferrarlo (Bergamo) besiegt Ri. stori (Bolzano) Mittelgewicht: Gerstgrasser (Bolzano) besieg Bertoni (Bergamo) k. 0. Halbschwergewicht: Loriato (Bolzano) besieg! Cornago (Bergamo) Schwergewicht: Belloni (Bergamo) und Anselm! (Bolzano) disqualifiziert. Nach Austragung des letzten Kampfes über reichte der Verbandsekretär

die Preise: Der große Pokal des Provinzialwirtschaftsratez Vertretung des Verbandskommandos Bolzano. Pokal der Provinzialverwaltung Vertretung des Verbandskommandos Bolzano. Pokal des Fascio von Merano Verbandskom- mando Bergamo. Die von S. E. dem Prä ekten, vom Podestà unì von anderen Persönlich!«: ten gestifteten Einzel- preise wurden folgenden Athleten überreicht: Fliegengewicht: Lutti; Federgewicht: Rabuss, Ginghini; Leichtgewicht: Fischnaller, Bianchini, Cancern: Weltergewicht: Ferrarlo, Riva

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_4_object_1191381.png
Seite 4 von 20
Datum: 19.05.1934
Umfang: 20
3 k I? ) ) > il t 3 Ü vom 20. bis 2ö. Mai 1934 iiiimiiiimitnniiiimiiiiiniiiiimiiiiiiiniiiuiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiniiiiiiiiiiiiiiimuiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimuiiiiiinmiiiiiiiiiiiimiiiiiiiii>iiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiii Inland-Lender Alle italienischen Sender geben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Musik. Bolzano sendet täglich am 12.25 Uhr Wetterbericht, an Werltagen am 18.30 Uhr Mitteilungen landwirtschastl-cher Genossenschaften. Anschlie ßend

täprr^ R->ch»?chten «nd Wkrtfchaftsmeldnnqen. Sonntag, 20. Mai: Bolzano: 10.00: Landwirte-Rnndfunk. 11: Kirchenmusik. 11.30: Predigt und Evangelinmserklärunq. 12.30: Sport. 12.35: Konzert des Flötenspielers Ro berto Furlani. In den Pausen und anschließend Schallplatten. 17: Schall- platten 20: Sport und Schallplatten. 20.30: Programm nach Ansage. — Rom: 13: ' Berühmte Künstler auf Schallplatten. 17: Pokal- und Instru- mentalkonzert. 18: Mandolinenquartett Rom spielt leichte Musik und Tanz musik

. 20.10: Wunschkonzert 20.15: „Bambu', Operette von Ezio Tara bella. — Mailand: 17.00: Gemischte Musik. 18.00: Sport. 20.05: Wunsch konzert. 20.13: Volkstümliches Kon zert. 22.10: Tanzmusik. Montag, 21. Mai: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallplatten. 17.00: Gemischte Musik. 20: Cchallvlattennbcrtragung aus der Oper „Boheme' von Puccini. — Rom: 10.30: Schulfunk. 12.30: Bareser Quin tett „Esperia' spielt. 17: Dokal- und Instrumentalkonzert. 18.30: Nachrich ten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15

: Wunschkonzert. 22.10: Leichte Musik. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Ambro» sianisches Quintett spielt. 13.00: Ge mischte Musik. 10: llebertragung eines Vortrages aus dem Borrominisaal in Rom. 20.15; Siehe Rom. 21.15: Kammermusik .zeitacnässischer Autoren. Mitw. Sopran Rita De Vincenzi, Eiar-Ouartett usw. 22.30: Tanzmusik. Dienstag. 22. Mai; Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 17.00: Schallvlatten. 20: Svmphoniokonzert. Eiar-Orchester. Anschließend Konzert aus dom Cafö „Grande Jtalia'. — Rom: 13: Ambrosianisches

, Mafalda Favero, Tancredi Pasfero. Mittwoch, 23. Mai: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Ge mischte Musik. Eiar-Orchester. 117.00: Kinderstunde. Anschließend Schall platte». 20: Gemischtes Konzert. Eiar- Orchester. Mitw. Violinist Leo Petroni. — Rom: 10.30: Schulfunk. 13.00: Orchesterkonzert. 17.10: Orchesterlon- zert. 18.30: Nachrichten. 20.30: Amt liche Nachrichten. 20.15: Gemischtes Konzert. Mitw. Quartett „Madami'. Anschließend leichte Musik. — Mai land: 13.00: Gemischte Musik. 17.10: Kammerkonzert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_09_1935/AZ_1935_09_27_1_object_1863156.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.09.1935
Umfang: 6
C.E.H. Kchrlltleüaag! «alzano. Via Dante tS lelephcnattschlüss«: Direktion 1H5<1 ^ Redaktion 1810 Merano: Corso Principe Umberto 8-1. Tel. 15-32 Vetwaltuagt Noi,ano, Via Dante IS Tel. INS. Postfach 21S Merano: Kurhaus t. Stock. Tel. 1S-S2 iilleinoerkewng dsr Uà. pubblicità Ztallaac Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 17VS Merano: Torso Princive Umberto (Kurhaus) Il ^tl87S T« MpenMung politisches Tagdlatt der Provinz Bolzano «nzeigrnpre,,?? Anzeigenstenern eigens. Die 75 mm oreite Mil limeterzeile

« d«r VehSejhà Unter den zahlreichen überwältigenden Kund gebungen, die I. M. die Königin, die in unser Gebiet gekommen war, um ein im Dienste höchster Nächstenliebe stehendes Institut einzuweihen, auf Arer Fahrt von Bressanone nach Millan und von I Millan nach Bolzano begrüßt haben, hob sich eine Dpisöde voll spontaner Liebenswürdigkeit ganz besonder» hervor. Eine Truppe von Frauen — biedete Berglerin- /ien in ihrer kleidsamen heimischen Tracht — er wartete am Rand der Reichsstraße in der Gegend von Chiusa

stundenlang die Herrscherin. Sie war teten geduldig und fest entschlossen nicht von der Stelle zu weichen, bis ihr Herzenswunsch nicht in Erfüllung gegangen wäre, einen Blick und ein Lächeln von der gütigen Landesherrin zu erha schen. Und ihre Ausdauer wurde auch belohnt. Als das Auto, in dem sich I. M.. die Königin mit. deW Herzogspaar von Pistoia befand, auf der Fahrt von Bressanone nach Bolzano kurz vor, Chiusa vor einer lebendigen Mènschenmauer, in der Schwarzhemden, Jugend und Bauern in maleri schem

, Lächeln dankte... Nur eine Episode unddolchversinnbildetsieam besten den herzlichen Empfang, der I. M. den ganzen Tag hindurch, wo Zimmer- sie sich zeigte, vonseiten, unserer Bevölkerung zuteil geworden ist. Unsere Bèvolkèàngj-die ihre^Landesfnutter von Bressanone m Begleitung des Domkapitels ein und kurz vor 10 Uhr konnte die dichte Men schenmenge, die den Platz vor dem Bahnhof füll te/dem aus Bolzano eintreffenden Herzogspaar von Pistoia zujubeln. Der Herzog und die Herzo gin befanden

die Mädchen und die Mütter Haben sich die Straßen entlang in hellen Scharen eingefun den, um ihren Gefühlen der Anhänglichkeit, Dank barkeit und Treue für die Dynastie Ausdruck zu verleihen. Die Ankunft in Bressanone Der Empfang, der allerorten begeistert war, be gann in Bressanone und fand seinen triumphalen Abschluß in Bolzano in den ersten Nachmittags stiinden. Am Bahnhof von Bressanone hatten sich be reits gegen 9 Uhr die Spitzen sämtlicher Provin» àlbehLrden eingefunden: S. E. der Präfekt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_03_1934/DOL_1934_03_03_6_object_1192635.png
Seite 6 von 20
Datum: 03.03.1934
Umfang: 20
— ' vom 4. dis 10. Mürz 1934 rv . — - iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiuiiitiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Inland-Sender Alle italienischen Lender geben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Musil. Bolzano sendet täglich um 12.23 Uhr Wetterbericht, an Werktagen »m 13.30 Uhr Mitteilungen landwirtschastNcher

Genossenschaften. Anschlie ßend täglich Nachrichten und Wirtschastsmeldungen. Sonntag, t. März: Bolzano: 10.30: Kirchenmusik. 12.05: Predigt und Evangeliumserklärung. 12.20: Landwirtschaftliche Plauderei Dr. Tomas. 12 35: Mandolinenquar tett-Konzert. 17: Schallplatten. 20: Sport. 20.10: Parlophon > Varietee. 21.20: Gemischtes Konzert aus dem Cafe ..Grande Jtalia'. — Mailand: 13: Wunschkonzert. 10: Fußball. 21: Opernübertraqung laut Ansage. — Rom: 18.30: Vokal- und Jnstrumental- konzert. 20.15: ..Paganini

'. Operette von Lehar. Montag. 5. März: Bolzano: 12.80: Schallplatte» 13: „La catena d'oro'. Lustspiel von S. Zam- baldi. 17: Gemischte Musik. 20: Schall- platten-Uebertragung d.Oper „Mephi- sropheles' von Boito. — Mailand: 11.50—12.30: Ambrosianisches Quin tett spielt. 17.30: Uebertragung aus der römischen Philharmonie. 19: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.10: Wunschkonzert. 21.10: Lustspiel laut Ansage. Anschl. Schallpl. — Rom: 12.30: Bareser Radioquintett spielt. 17.30: Uebertragung

aus der römischen Philharmonie: Konzert des Alts. Vera De Villicrs. 20.18: Die Liktorcnspiele der Kultur und der Kunst. 21.15: Wunschkonzert. Dienstag, 6. März: Bolzano: 12.30: Leicht« Musik. 17: Schallplatte». 20: Symphoniekonzcrt. Mitw. Violoncellist Enzo Vincenzi. llnschl. Konzert aus dem Cafe „Eranye Jtalia'. — Mailand: 13: Ämbrosiani- sches Quintett. 19: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.13: Die Lik- torensviele der Kultur und der Kunst. 22: Kammermusik. - Rom: 17.10: Instrumentalkonzert. 20.15

: Opern übertragung laut Ansage. Mittwoch. 7. März: Bolzano: 12.25: Gemischte Musik. 17: Schallplatte«. 20: Gemischtes Konzert. Mitw. Violinist Leo Petroni. — Mai land: 17.10: Dokalkonzert: Mezzo sopran Maria Benedetti singt. 19: Nachrichten. 20,30: Amtliche Nachrich ten. 20.10: Lustspiel. Anschl. Tanzmusik. — Rom: 13: Instrumentalkonzert. 17.10: Instrnmentalkonz. 20.15: Snm- phoniekonzert. Donnerstag, 8. März: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 1?: Kinderstunde. Anschl. Schallplatte». 20: „Peg del

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_09_1935/AZ_1935_09_27_2_object_1863158.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.09.1935
Umfang: 6
ihr die Kinder, darunter auch viele „Söhne der Wölfin' in ihren herzigen Uni formen, eine zutrauliche Ovation, scharten sich um ihr Auto, um von der hohen Frau noch einmal «in Lächeln, eine Liebkosung zu erhaschen. Dann ging die Fahrt wieder nach Bressanone zurück uno von dort nach Bolzano. Der festliche Abschieà In allen Ortschaften, durch die die Fahrt vor sich ging, harrten Leute auf die Passage der hohen Frau. In Chiusa war die Straße halb gesperrt. Unter einem riesigen Triumphbogen aus Tannen- reisig

über 400 Ar beiter der Königin. Dann erreichte die Autokolonne Bolzano und begleitete I. M. die Königin in den Regierungspalast. Festlich und begeistert wie der Empfang am Bormittag, gestaltete sich auch der Abschied am Nachmittag am Bahnhof von Bolzano. Es waren keinerlei Anordnungen getroffen worden, da die Abreise in privater Form erfolgte. Doch es ge nügte, daß einige Gruppen von Jungfascisten und Damen des Frauenfascio am Bahnhofsein gang Aufstellung nahmen, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung

die kleinen Soldaten der Zu kunft, die stramm, wie ihre größeren feldgrauen Brüder in Neih und Glied dastanden. Am Perron, der sich sofort mit Menschenmassen füllte, richtete I. M. die Königin an S. E. den Präfekten Worte lebhaftester Genugtuung für die ihr In der Provinz Bolzano zuteil gewordene Auf nahme. Um 14.30 Uhr bestieg die Herrscherin, nachdem sie den Herzog und die Herzogin von Pistoia noch einmal umarmt hatte, den Sonderzug, der sofort nach Verona abfuhr. Der begeisterte, offenherzige Gruß

der Bevölke rung von Bolzano und des ganzen Alto Adige bil deten wohl das schönste Reisegeleite für die hohe Frau, deren Besuch bei allen in dankbarer Erin- ein anderes Absatzgebiet als Ausweg eröffnet. Dies sei aber unmöglich. Die Schweiz würde infolge ihrer Neutralität an Sanktionen nicht teilnehmen und bliebe daher ein Austauschgebiet für Italien. Auch die englischen Dominions, wie Rhodesia und Südafrika, verweigern eine Wirtschaftsfperre ge gen Italien, da sie selbst dadurch empfindlichen Schaden

Ausschreitungen gekommen. Das beweist die Unfähigkeit der aethiopischen Be hörden, den Ausländern Schutz und Sicherheit zu garantieren. mischtes Konzert. Nachrichten. 16.40 Uhr: Kinderzeitung, Orchester Ferruzzi. 19 Uhr: Nachrichten in fremden Sprachen. 1S.1V Uhr: Gemischtes Konzert. 19.46 Uhr: Orchesterkonzert. 20.20 Uhr: Nachrichten. 20.80 Uhr: Chronik de» Regimes, Senator Farges Davan zati spricht. 20.40 Uhr: Ländliche Mus». 22.1S Uhr Ballmusik. 23 Uhr: Nachrichten. Ilordttalien (Bolzano: Beginn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_1_object_1861281.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.04.1935
Umfang: 6
C.EV. Schrtflleitung: Bolzano. Via Dante 18 Telephonanschlüsse: Direktion 10Z0 Redaktion 1310 Merano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 vèrivolkung: Bolzano, Via Dante 13 Tel. 1356. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 13-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. 1875 MpmMulU Politisches Tayblatt der Provinz Solzano » n z e, g e n p r e I s et Die 38 n,m breite Mil limeterzeile

römischen Hügel ruht, die Militärmedaille nnd das Kriegskreuz zu verleihen. Frankreich schätzt sich glücklich ihm.diese Huldigung darbringen zu können.' Hierauf legte Graf De Chambrun am Grabmal das Kissen mit den beiden Auszeichnungen nieder. Drei Trompetensignale ertönten und alle französi- Walther und der Nest Der „Popolo d'Italia' veröffentlicht: „In diesen letzten Tagen ist das Denkmal Wal- thers von der Vogelweide von einem Platz in Bolzano in einen Park von Bolzano überführt worden

ist in Deutschland eine wahre Kampagne gegen die »Barbareien' Roms entfesselt worden. Wir wissen aber sehr wohl, daß das Wallherdenk- mal in Bolzano erst im Jahre 188S zur Aufstel lung gelangte nnd einen Erzherzog ausquartiert halte. Wir wußten sehr wohl, daß niemand genau den Geburtsort jenes Dichters kannte. Ist er in Aranken geboren? Oder in Böhmen? Oder in der Schweiz? Oder anderswo? Gewiß nicht in der Gegend <von Bolzano. And siehe da, nunmehr hak sich über die erhitzten köpfe der Deutschen

, die in ihrem Leben scheinbar keinen anderen Zweck haben als sich in der Welt Feinde zu machen, eine eiskalte Dusche vonseiten einer deutschen Zeitung ergossen, die das Gro teske, Lächerliche und Gefährliche der Aufbau schung um Wallher empfunden haben muß. ..ZI! iinchen. 16. April. — Die „Münchner Zeitung' weist in einem mit „Walther in Bol zano' betitelten Artikel darauf hin, daß. wenn gleich das Denkmal Walthers von der Bogel weide in Bolzano von vielen Deutschen als ?ta- lionalheiliglum im äußersten Flecken

deulscher Erde angesehen worden sei, es nicht geleugnet werden könne, daß durch, nichts bewiesen wer den kann, daß Walthers Wiege im Alto Adige gestanden habe. Das gleiche Recht beanspru chen für sich Böhmen und Franken. Das Denk mal wurde erst im Jahre 1SS9 errichtet und der Pläh hieß bis dorthin nicht Wallherplah, son dern Erzherzog Johann-Platz.' Während wir mit Genugtuung von der Objek tivität dieser Münchner Zeitung Kenntnis nehmen, ist zu hassen, daß man in der Provinz Bolzano und jenseits

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
— '• — —: VOM 21 . blS 27 . Jänner 1935 ^ ' mimiumimiummiinmiimuiimumiiiiiimiiimtiiiiiunimiimimuiiiiummumiiuimmuuuuummmumunimmiuumuuimnmimiuiiimimiimmiuumimmiunmiiiiiimiiiuinnunnuii! Inland-Zender 9TTIc kkakienilchen ScnDcr neben mittags von 12.30 bis 13.30 Ufir Tcftfifc Mniik Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte. Florenz ongrickilosien wnrde. bringt nnr mcbr mittaas eiaenes P r ° g r a m m. naclimittags und abends wird das gcmcinjamc Programm der Sendcrgruvve Übertragen

: Varietee. Tanzmusik. 21.00: liebertrag. aus der Mailänder Scala: „W •:cn-c‘“, Dpfr n. Pietro Maseagni. — Rlalland: 13.40: Parlopbon-Sätall- planen. 17.00: Siebe Bolzano n. Nom. 21.00: Ilcbertragung aus der Scala: „Nerone', Over v. Pietro Maseagni. MUw.: Aurcliano Pertile. Lia Brnna Rala. Marabcrlla Carosio. Apollo Graviorte. Duillo Daronti. Aristide Varacrbi, Ettare Parmeggiani. Tan- credi Pasero, Giuseppe Ncssi, »r-- Montag, 28. Jänner: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallpl. 13.10: Konzert

. Musik. 10.20: Gem. Musik. 20.45: Wunschkonzert. 22.00: Kammerkonz. Pianist Nodalfo Carando u. Violinist Giovanni CHIti. Dienstag, 28. Jänner: Bolzano: 12.30: Schallplatten. 13.00: Konzert des Quintetts. 17.10: Schall platten. 18.00: Nachrichten. 20.30: Ämtl. Nachrichten. 20.45: Siebe Mai- land. — Rom: 13.00: Trio Ebesi, Zanardclli und Easionc spielt. 17.15: Gem. Konzert. 18.20: Gem. Musik. 20.45: Konzert des Violinisten Arrigo Serato. 21.45: „Pecorcsta'. Lustspiel v. Franco Saba. Anschl. Tanzmusik

. — Mailand: 17.03: Orchester Ferrinzi spielt. 18.28: Gemischte Mulik. 21.00: Ucbertraa ans dem kgl. Tbeater in Turin: „'21 Dibuk', Oper v. Lodovico Rocca. Mittwoch, 30. Jänner: Bolzano: 10.30: Schulfunk 12.30: Schallplatt. 13.00: Konzert des Vio linisten Walter Lonnrdi. Anschliestend Schallpl. 17.00: Konzert des Quin tetts. 18.00: Nachricht. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.45: Siebe Mailand. — Rom: 13.05: Gemischte Musik. 17.05: Gemischte Musik. 17.10: Konzert des Varescr Quintetts. 20.10: Sopran Elvira

Valderi singt. 20.45: Dokal- und Jnstrumentalkonzert. Anschliestend leichte Musik. — Mailand: 11.30: Orchest. Mario Coniiglio spielt. 13.05: Orchestcrkonzcrt. 17.00: Vortraa Giu seppe Vottais. 13.20: Gemischte Musik. 20.45: „La Tempesta', Funkl>earbeitg. nach Shakespeare von /?. De Biariä. Anschliestend Tanzmusik. Donnerstag, 31. Jänner: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.05: „Die Musketiere im Ballon', Radiosilm v. Nina u. Morbelli. 13.40: Konzert des Quintetts. 17.00: Kinderstunde. Anschl. Schallpl. 13.00

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_01_1936/AZ_1936_01_29_2_object_1864543.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.01.1936
Umfang: 6
der verschiedensten Firmen für Kosmetik, Kindermehl, Milch und ähnliches vorliegen. Da die Firmen immer Wert auf eine exklusiv für sie bestimmte Aufnahme legen, werdsn die.Fünflinge dauernd geknipst, aber man kann.den Anforderungen^ trotzdem nicht genügen^ beginne» heute ^ 5àà Sonntag Abfahrtslauf Corno Renon—«ollà RI» ^v «U »I »U» Alle S u e der Provinz Bolzano sind zum GAG 'è ^^àauf eingeladen, mlcher Sonntag vor» mittags den 2. Februar vom Circolo Italia Renan veranstaltet wird, und auf der Streck« Corno

Re» non—Collà, mit einem Höhenunterschied von tausend Metern, ausgetragen wird. Voriges Jahr beteiligten sich an diesem Rennen viele ausgezeichnete Skiläufer aus Bolzano, Me rano usw. Da die Schneeverhältnisse Heuer am Corno Renon günstiger sind, rechnet man mit einer Massenbeteiligung. Nennungen und Auskünfte bei Holzner in So prabolzano, Telephon 9022. Eishockey Meisterschaftskampf Ortisei » E. Z. Renon Areitag ia Bolzano In der Erwartung, daß bis Freitag, den St. der Kampiller-Eisplatz

wieder eröffnet werden kann, wurde das erste Wettspiel der italienischen Eishockeymeisterschaft, welches für morgen ange setzt war, auf übermorgen Freitag, den 31. ds. um 20.30 Uhr verlegt. Die Sitzplatzkarten sind nur bei der CJT und in der Lar Juventus erhältlich. Die Mannschaft des Circolo Italia Renon spielt gegen jene der S. S- Val Gardena Ortisel. Eiskunstläufen Die Eiskunstlaufmeister Italiens Cattaneo-Dubini Freitag in Bolzano. Ein großes Ereignis für unftre Eisläufer und überhaupt für die Stadt

ist das Auftreten der ita lienischen Meister im Eiskunstläufen in Bolzano. Herr Cattaneo und FraU Dubini-Cattaneo des Mailänder Eispalastes sind auf der Durchreise nach Garmisch-Partenkirchen, wo sie nach ihren letzten großartigen Leistungen zur Beteiligung an den olympichen Winterspielen eingeladen wurden. Der Circolo Italia Renon hat sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, und es ist ihm gelungen, die l. r. b. Cortina, 28. Jänner Der Wettergott, welcher bis gestern abwechselnd Schnee und Regen

Giovanni, Wegman Alberto) 21:20: 3. Mannschaft Stelvio (Gutgsell Giovanni, Pfeifer Ermanno, Moser Pietro, Plat ze? Luigi, Trassier Pietro) 31:40. Abfahrtslauf (200 Meter, 60 Meter Höhenun terschied): 1. Ortler Enrico, Trafoi: 2. Thöni Gior- Sprunglauf: 1. Thöni Giorgio 16 Meter: 2. Ort- Sprunglauf: 1. Thöne Giorgio IS Meter; 2. Ort ler Enrico 1ö Meter: 3. Thöni Paolo Meter 12.S0. Stimmung der Meister für eine Vorführung in Bolzano zu erlangen: sie ist tag, auf oem Kampiller Eisplatz für übermorgen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_09_1935/AZ_1935_09_19_1_object_1863061.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.09.1935
Umfang: 6
C. C. V. ' Kchèlfttsitungì Bolzano. Via Dante 1? Telsphcnanschlüsse: Direkiiàn Redaktion IZtli Merano: Corso Principe ssmbertb 5-1. Tel. Verwaltung: Bolzano, Via Dante 1.1 Tel. 18,56. Postfach ZI!? ' Merano: Kurhau? Stock. Tel. !?-32 Alleinvertretung dèe Un. pubblicità Ztalicà Bolzano: Piazza del Arano 4. Tel. ^ Mratw: Corso Principe Umberto (Kurhàns) lì . Tel. 1875 5 politisches Tagblatt der Provinz Solzano Anzeigenpreise: Anzeigensteuern eisten?. Die 7-'> im» breite Mil- limeter^eile

genehmigten Ainanzmàh- nahmen bywecken teils die Stärkung der Einnah. men» là dienen sie zur Deckung der Ausgaben für die Verteidigung der ostafrikanifchen Kolo nien, in Ergänzung der vom Ministerrat in Bolzano ergriffenen Maßnähmen über die IVprozentlge Dividendenabgabe auf lleberbringer- Papiere, über die Erhöhung der Benzin- und Mineralölsteuer, find weitere Maßnahmen er- griffm worden» von denen sich eine auf die Ge- schäflssteuer bezieht. Für die Einkommensteuer ist eine Mohnahme genehmigt warben

in der Oberlehrerbildungs anstalt Rovereto,, 4 erste- Gymnasialklassen in Trenta, Bressanone, Rovereto und Riva, 3 zweite Gymnasialklassen in Trento, Bressanone und Ri va, 2 erste Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Trento, 2 zweite Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Tren to, 2 dritte Klassen in den Lehrerbildungsanstalten von Bolzano und Trento. Errichtung einer Sektion für Geometer beim Istituto tecnico commerciale in Bolzano. Der Ministerrat endete um 13 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_9_object_1190196.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
1 111 1111 : . - , ■■■■■; vom IT. bis 23. Iuui 1S34 ■■ . IIIlIlllllllIllllllllllllIIIIIllllIlllIIllllllIlllllllllllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllliiiiiiiiiMillllllllIllllIllllllIlllIllllIIIIIIllIllIllIIllIllllIllllIIlllIlllUllllllIllIll Inland-Sender Ave italienischen Tender geben mittags von 12.30 bis 13.3P Uhr leichte Musik. Bolzano lendet täglich nm 12.25 Uhr Wetterbericht, an Werttagen um 13.30 Uhr Mitteilungen

>andwirtich'i»'!cher Genosienschaften. Anschlle- iiend taalich Ro<ße1cht«n und Wirtlchaitsm»n,nnaen. Sonntag. 17. Juni: Bolzano: 10.30: Landwirte-Rundfunk. 11: Kirchenmusik. 11^0: Predigt und Evangeliumserklärung. 12.SS: Konzert des Violoncellisten Felice Tarretto. 2n den Pausen und anschließend Schall platten. 17.00: Schallplatte«. 17.55: Sport. 20: Sport und Schallplatte«. 20.30: Siehe Mailand. — Rom: 13.00: Wunschkonzert. 13.30: Berühmt« Sän ger auf Schallplatten. 17: Vokal- und Instrumentalkonzert

. 18.00: Römisches Mandolinen«Quartett spielt. 20.15: Konzert des Violinisten Remu Prin cipe. 21.15: Leichte Musik- und Tanz musik. — Mailand: 13 und 13.30: siehe Rom. 17: Gemischte Musik. 18: Sport. 20.15: „Salomd' von R. Strauß und ..Le furie di Arlechino', Oper von Adriano Lualdi. Montag. 18. Juni: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallvlatten. 17.00: Gemischte Musik. Eiar-Orchester. 20: Schallplattenüber tragung der Oper „Othello' von Verdi. — Rom: 12.30: Bareser Radioquintett „Esperia' spielt

. 17: Vokal- und In strumentalkonzert. 10.15: Nachrichten. 20: Sport. 20.30 Amtliche Nachrichten. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Leichte Musik. — Mailand: 13.00: Gemischte Musik. 17.10: Trio Ehest. Zanardelli, Eassone spielt. 10.30: Gemischte Musik. 20.15; Wunschkonzert. 22.00: Kammer musik. Anschließend Tanzmusik. Dienstag, 10. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. Eiar- Orchester. 17: Schallplatte«. 20: Sym« phoniekonzert. Eiar-Orchester. Anschlie ßend Konzort aus dem Cafä „Grande Italia'. — Rom: 13.10

: Gemischt« Musik. 17.15: Instrumental - Konzert. 19.15: Nachrichten. 19.30: Unterricht in der Morsetelegravhie. 20.30: Amt liche Nachrichten. 20.15: Gemischtes Konzert. 21.30: „La parabola bei desi- derio'. Lustspiel von E. Romagnoli. 22: Tanzmusik. — Mailand: 13.10: Ge mischte Musik. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: „Signorina Jazz'. Operette von G. Papandi. Anschließend Tanzmusik. Mittwoch. 20. Juni: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Ge mischte Musik. Eiar-Orchester. 20: Ge mischtes Konzert. Eiar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_09_1934/DOL_1934_09_17_2_object_1189234.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.09.1934
Umfang: 6
mehr als 30 Jahre In Sibirien. Nach dem bolschewikischen Umsturz wurde sie von tschechischen Legionären befreit. Nachdem sie eine Reise in die Vereinigten Staaten unternommen hatte, um dort gegen die bol- schewikische Regierung zu agitieren, kehrte sie nicht mehr nach Rußland zurück, sondern ließ sich als Emigrantig jir der Tschechoslowakei Bolzano un- Amgovung Schriflleikung: Museumstraße 42 Telephon: 13-38 und 13-37 Tödliches «„glück durch Sturz vom Motorrad unter ein Auto. Am Samstag

, den 15. September, um die Mittagszeit ereignete sich im Weiler Chiufa bei Tcrtano auf der Meraner Reichsstraße ein beklagenswertes Unglück, das der jüngsten Tochter des Oberlehrers Anton Mayr von Terlano, dem 24 Fahre alten Fräulein Maria Mayr, das Leben kostete. Mit dem Vater war sie auf dessen Motorrad auf der Heimfahrt von Bolzano begriffen. Im Wei ler Chiusa war das Motorrad soeben im Begriff, einem Kamion vorzufahren, da kam aus der entgegengesetzten Richtung ein anderes großes Automobil

auf dem Ortsfriedhof erfolgen wird. Der in allen Kreisen hochgeschätzten Familie des Herrn Oberlehrers Mayr wird ob dieses schweren Schlages, der sie in so grausamer Weise betroffen hat, allgemeines innigstes Beileid zuteil. Jiie&fc b Trauungen. Am 15. September wurde in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Artur Bösch, Kaufmann in Innsbruck, mit Frl. Maria Anna Ladinser, Tochter des Herrn Johann Ladinfer, Bäckermeisters hier, getraut. — Heute Montag wurde in der alten Pfarrkirche Herr Hermann

Mancher, Spenglermeister hier, mit Frl. Josefine Kronbichler, Private, getraut. Da der Bräutigam Mitglied des Pfarrchores ist, brachte ein Männerquartett des Pfarrchores während der heiligen Handlung die Schubert- Messe zum Vortrage. — Ebenfalls heute wurden in Bolzano getraut: Herr Georg T r o ck c r, Güterfchaffer hier, mit Frl. Anna T u tz o r, Besitzerin in S. Giustina-Bolzano und Herr Josef Bulkan, Dachdecker hier, mit Frl. Anna T s ch a f f a u n, Private hier. b Patrozinium in der Franziskanerkirche. Heute

. b Rücksichksloser Autofahrer ausgeforschk. Wie wir berichtet haben, wurde am 2. Sept. auf dem S. Luganopaß der Motorradfahrer Costante Longega aus Conegliano von einem Auto überfahren und erlitt einen Knöchel bruch. Das Auto fuhr, ohne sich um den Ver letzten zu kümmern davon. Der Verletzte wurde durch ein anderes Auto nach Bolzano mitgenommen und ins Krankenhaus gebracht. Inzwischen ist es den Nachforschungen der Sicherheitsbehörde gelungen, das Auto, durch welches Longega zu Schaden gekommen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/24_09_1928/DOL_1928_09_24_2_object_1189983.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1928
Umfang: 6
Tuberkuloseheimen und Hospi zen an der See oder im Gebirge gewidmet. Exz. Bianchi rechnet die Tuberkulose bekämpfung in vorderster Linie unter die Errungenschaften, welche die wundervolle organisatorische Tätigkeit der Regierung zeitigte und womit sie in gesundheitlicher und geistiger Bewahrung der Rasse das Wohl der Bevölkerung heben will. Bolzano nnd Umgebung Tagesneuigeeiksn Kongreß der Gememde-Aerzte Turin, 22. September. Heitte, Samstag, wurde im Palaste Ma nama der 21. Reichskongreß der Gemeinde- ärzte

nach Oesterreich unternehmen wird, wird am Mittwoch stattfinden. Nach her wird der Zeppelin seine große Fahrt nach Norddeutschland unternehmen, für die auch bereits Verkehrsminister v. Euerard feine Teilnahme angekundigt hat. A A. Wachfler Bobtono, Laubon 64/66 AAAA Herren*Hemden mr&kJAL nach Maß b Kriegsteilnehmer-Befuch au» Bergamo in Bolzano. Am letzten Samstag trafen 299 Kriegsbeschädigte und Frontkämpfer aus Bergamo in Bolzano ein und wurden von den Vertretern der Behörden sowie den lokalen

Kricgsurvaliden- und Frontkämpfer- Vereinigungen am Bahnhof begrüßt. Nach mittags 4 Uhr begaben sich die Besucher in geschlossenem Zuge, geführt von der Gar- illsonsmusikkapelle, zuur Denkmal. Dort leg ten sie eine Widmungstafel aus Bronze nieder. Um 5 Uhr fand eine Begriißilng der Gäste dnrch den Amtsbiirgermeister-Stell- vertreter, Herrn Dr. Riboli, iin Rathaus-, teller statt. Abends war im Hotel Greif ein Festmahl, bei dem u. a. der Präfekt von Bolzano, Conto Marziali. der Verbandsfekre- tär Eiarratana

, die Mitglieder des Partei- diroktoriums Adv. Tatara und Cao. Radina, der Kabinettschef des Präfekten, der Präsi dent des Frontkämpferverbandes von Ber gamo, Cav. Eapoferri, der Präsident des Frontkämpjerverbandes von Bolzano, Cav. De Pretto, der Regionaldelegiertc des Reichsverbandes der Frontkämpfer Dell« ] Bona u. «. m. als Ehrengäste erschienen j waren. b Schnee im Gebirge. Gestern, Sonntag. 28. September, hielt der Herbst seinen kalen dermäßigen Einzug. Der Tag war unfreund lich, kühl und windig

S ch i ck, Friseurgeschäftginhaber am Pfarrplatz in Bolzano» mit seiner Frau Katharina, geb. Pfeifer, ihr silbernes Hoch- Zcttsfcst. b Dr. Knapp 4 Wochen verreist. 1107 Dr. Röggla, Chirurg und Frauenarzt, vom Urlaub zurück. 697 c b Ein Steinsplitter im Auge. Dem 40jäh- rigen Mineur Gioacchiuo Rocchetto, be schäftigt beim Steinbruch des Herrn Ing. Minarik am Kamponncrweg, ist kürzlich bei der Arbeit ein Steinsplitter ins linke Auge gedrungen, wodurch derselbe erheblich ver letzt wurde. Seine Arbeitskollegen eilten sofort herbei nnd führten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_10_1938/DOL_1938_10_05_3_object_1133371.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.10.1938
Umfang: 8
, wo bei sie 178.009 Brote abwarfen. D IE ÄLTESTE DER SCHUHCREMEN, DIE EINZIGE fh ALBANITDOSE! MIT SCHRAUBDECKEL Nachrichten aus Stadt und Land Der Herrscher und das Kronprlnzenvaar in Bolzano Auf seiner Fahrt zur Teilnahme am Mil lionenrennen von Merano traf Sonntag, den 2. Oktober, S. M. der König-Kaiser um 13 59 Uhr am Bahnhof von Bolzano ein. Während des ganz kurzen Aufenthaltes des Hofzuaes fiir den Maschinenwechsel bereiteten die Reisenden dem Herrscher begeisterte Hul- digungskundgebunqen. Kurz nach 5 Uhr

nach mittags kehrte S. M. der König-Kaiser wieder aus Merano zurück. Der kurze Aufenthalt, den der Hofzug neuerdings nehmen mußte, ge nügte, um eine beträchtliche Menschenmenge herbeizurufen, die dem Herrscher wiederum freudige Kundgebungen bereitete. Ihre kgl. Hoheit die Kronprinzessin war bereits um 5 Uhr in der Früh auf unserem Bahnhof eingetroffen. Die erlauchte Prin zessin wurde, als sie um 9 Uhr den Zug ver ließ, von S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen, der beretts am Vortage nach Bolzano gekommen

. Aus diesem Anlaß bringt der Grieser Pfarrchor, vereinigt mtt dem ausgezeichneten Chor der Herz-Iesu- Kirche von Bolzano, Bruckners E-moll-Messe für achtstimmigen Chor und Orgel zur Auf führung. b Traubenfest der Gemeindeangefiellkea. Die Gemeindeangestellten von Bolzano ver anstalteten am Sonntag, 2. Oktober, nach mittags in Castel Roncolo ein Traubenfest. Zur Feier waren auch der Podesta Marchese Clavarino und der Provinzialsekretär des Dopolavoro erschienen. b Tätigkeit der R.U.R.«. Bolzano. Mau schreibt

uns: Am Flugplätze von Bolzano haben in den letzten Tagen folgende Herren der Fliegerschule ihren ersten Allein-Flug durchgeführt: Ing. Ubaldi, Dr. Baumgartner. Rag. Cazzolli, Zorzi und Crelo. Man kann den Instruktor Herrn Schwab!, sowie die Lei tung der Fliegerschule der R.U.N.A. zu diesen Fortschritten lebhaft beglückwünschen. In der Tat haben dieses Jahr 10 Piloten die Prü fung bestanden, 6 weitere sind im Begriffe dazu und 14 Schüler besuchen täglich den Kurs, um zu den Prüfungen im Monate November

. Unser ehemaliger langjähriger Lehrer und Organist Michael Pichler feierte heute sein Namensfest und seinen 80. Geburtstag. Leider mußte der Jubilar den weiten und steilen Weg von seiner Wohnung zur Kirche, den er so oft gegangen ist, aufgeben. Dafür kam er auf ein paar Stunden auf den nahe gelegenen Kar- daunerhof. Dort empfing ihn die Musik kapelle, der Sängerchor, die Nachbarn und Verwandten. Auch Freunde aus Bolzano und Nova Levante waren erschienen. Um 8 Uhr zog man zum nahe gelegenen Kar- daunerhofe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/18_09_1930/VBS_1930_09_18_8_object_3127508.png
Seite 8 von 14
Datum: 18.09.1930
Umfang: 14
vom 18. September 1930: (Ohne Gewähr). In Bolzano zahlte man in Lire für: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 englisches Pfund Sterling 100 französische Franken 100 Belga 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 Pengö 100 polnische Zloty 100 holländische Gulden 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen 100 norwegische Kronen Züricher Kurs Kauf Verkauf Mailand 26.90 Brüssel 71.86 Newyork 518.50 Kopenhagen 137.95 Oslo 137.90 Warschau 57.77 Belgrad 9.13 Bukarest 3.07 Madrid 56.25

Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.39 m) 18. September. Ueber Europa vorwiegend schlechtes Wetter, lleber Italien allgemein bedeckt mit Regen. Das gegen Mitteleuropa vorrückende Atlantische Hoch dürfte merkliche Besierung des Wetters bringen. Das Wetter in den Nordalpen war in den Morgenstunden bewölkt mit 9 Grad Warnte. Auszug aus -ein Amtsblatt Fogllo annnnzl legall Nr. 10 vom 3. September 1930. 100 Konkursmasseverwalter. Zu defi nitiven Konkursmasieverwaltern wurden

vom lgl. Tribunal Bolzano ernannt: 1. im . Konkurse des Adam Christ in Caldaro Adv. 200 Dr. Gottfried Marchesani in Bolzano: 2. im Konkurse des Francesco Eombay, mechan. Werkstätte in Bolzano, Rag. Basco Cini 201 dort: 3. im Konkurse des Josef Kirchler, Gastwirt in Luson, Adv. Augusto Cesa 202 Bianchi in Breffanone; 4. im Konkurse der Firma Frnmenzi e Co. in Bolzano Rag. 203 Giuseppe Amadei dort- 5. im Konkurse der offenen Handelsgesellschaft Albertoni Giuseppe, Bona Ottilia, Eemischwarenhand- tungin

sind aus der Kundmachung zu ersehen. 208 Ediktalzitationen. Auf Ansuchen des Karl Trant inBreffanone durch Adv. Dr. Giuseppe Riz in Bolzano wird Alexander Kino, unbekannten Aufenthaltes, auf 20. No vember d. I. vor das kal. Tribunal Bolzano geladen zur Verhandlung «egen Abände- L

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_01_1936/DOL_1936_01_07_2_object_1151166.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.01.1936
Umfang: 4
auch die Patronessen dieses Für sorgewerkes teil, darunter Frau Maria Mastro- mattei, Frau Euldi. Frau Eavallt, Frau Ear- reri und Frau Parini. Im Bozner Krankenhaus wurde nach mittags gleichfalls eine Befana-Feier veranstal tet. lieber -199 Gabenpakete wurden an die be dürftigen Kranken, insbefonders an die Kinder verteigt. Auch das Dienstpersonal wurde mit Spenden bedacht. Der neue Stadtpfarrer von Merano Bolzano. 5. Jänner. Die Nachricht, daß der Heilige Dater den hochw. Herrn Erzpfarrer Alois Pfeifer

von Tesimo zum neuen Stadtpfarrer von Merano ernannt hatte, rief in Bolzano, wo der Genannte durch sieben Jahre als Stadt- pkarrkooperator und durch fünf Bierteljahre als Provisor wirkte, allenthalben große Freude her vor. Hochw. Herr Pfeifer, ein Sohn unserer Nach- bargemcinde Laives, hat sich in Bolzano durch seinen seelsorglichen Eifer, sein konziliantes Wesen und seinen herzgewinnenden Verkehr boi hoch und nieder, bei jung und alt Liebe und Sympathien erworben. Als er im Oktober 1933 von Bolzano

so Gott will eine lange seelsorgliche Wirksamkeit in Merano vorausgesagt und aus ganzem Herzen gewünscht werden. Der Nachbar stadt ist zu ihrem neuen Seelsorger aufs beste zu gratulieren. ^ Die „Dolomiten' haben im Oktober 1933 an läßlich des Wegganges des hochw. Herrn Pfeifer von Bolzano in einem Artikel in eingehender Weife fein seelsorgliches Wirken dahier gewür digt. Ueber zwei Jahre hat er nun die an Alter ehrwürdige Erzpfarre Testmo geleitet. Auch dort hatte er sich die Liebe und Verehrung

die Weihnachtsfestfreude in hell stem Glanze auf. Die hiesigen Kirchenchöre führ ten zu Ehren des hohen Festtages Werke größerer Meiner auf. b Im Blütenalter ins Grab gelegt. Am 1. Jänner nachmittags wurde in Bolzano ein junger Student, der 18jährige Angela Rotlo ans Livinallango. Student des 5. Kurses des hiesigen Franziskanergymnasiums, unter großer Teilnahme zn Grabe geleitet, Lehrkörper und Schüler des Gymnasiums nahmen an der Be erdigung teil. Dem Sarge folgten der schwer geprüfte Dater und ein Bruder sKlcriker

Frater Franz Seraph O.Fr.M., derzeit Student des 8. Kurses des Leyzums in Trento), sowie der Onkel Frater Heinrich Eoleuc, Pförtner im Stift Gries (Bruder der Mutter). Weiters nahmen viele Landsleute des Berstorbenen am Begräb nis teil. Die Mitschüler hatten zwei Kränze ge widmet. Der hoffnungsvolle Jüngling war aus sehr armer, kinderreicher. °- sehr religiöser Familie. Die Wohltäter in Bolzano und Um gebung ermöglichten ihm das Studium, wie sie auch für ein würdiges Begräbnis gesorgt baben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_06_1934/DOL_1934_06_30_8_object_1190480.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.06.1934
Umfang: 16
, ' — ■■■ — - ■ 11 - - vom 1. bis ?. IuU 1934 1 iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiHiiu Inland Sender Alle italienischen Sender geben mittags von 12.30 bis 13.3C Uhr leichte Musik. Bolzano lendet täglich um 12.23 Uhr Wetterbericht, an Werktagen um 13.30 Uhr Mitteilungen 1cindwirt1ib'Nn

-?>'r Genollenschafien. Anschlie ßend täglich Nachrichten nnb Wirtschastsm-tbnaaen. Sonntag, 1. Juli: Bolzano: 10.30: Landwirte-Rundfunk. 11: Kirchenmusik 11.30: Predigt und Evangelinmserklärung. 12»30: Zither spieler Max Sparer und Jodler Rudolf Hechensteiner. In den Paulen und an schließend Schallvlatten. 17: Schall platten. 17.33: Sport. 20.15: Siehe Mailand. — Rom: 13: Wunschkonzert. 13.30: Berühmte Sänger auf Schall- platten. 17: Vokal- und Instrumental konzert 19.30: Sport. 20.15: „II contc Ory', Melodram

von G. Rossini. — Mailand: 13: Siehe Rom. 17: Ge mischte Musik. 18: Svort. 20.15: Sym phoniekonzert französischer Musik. 22J5: Tanzmusik. Montag, 2. Juki: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallvlatten ,17: Gemischte Musik. Eiar-Orchester. 20: Schallplattenuber tragung der Oper „Manon Lcscant' von <5 Vuccini. — Rom: 12.30: Ba- reser Radio-Quintett „Esperia' spielt. 17.00: Vokal- und Instrnmentalkonzert. 19.15: Nachrichten. 20.30; Amtliche Nachrichten. 20.15: Wunschkonzert. 22: Varietee. — Mailand; 11.30

—12.30: Kammerorchester. 13: Gemischte Musik. 17.10: Trio Ehest. Zanardevi. Gallone spielt. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Kammermusik. Eiar-Ouartett. Anschließend Tanzmusik. Dienstag. 3. Juli: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. Ciar- Orchester. 17: Schallplatten. 20: Sym phoniekonzert belgischer Musik. Eiar- Orchcster. 20.15: Violinist Leo Petronk spielt. Anschließend Tanzmusik. — Rom 13.05: Gemischte Musik. 17.15: Jnstru- mentalkonzert. 19.15: Nachrichten. 19.30: Unterricht

in der Morsetelegra phie. 19.10: Sport. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Gemischtes Konzert. Mitw. Orgelspieler G. Eiarda. 21.15: ..Osiesiione Lustspiel von Tita und Susanne Malard. 22.15: Leichte Musik und Tanzmusik. — Mailand: 13.10: Kammermusik. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: ..Signorina Jazz'. Ooerctte von G. Papanti. Anschließciw Tanzmusik. Mittwoch. 1. Juli. Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Ge mischte Musik. Eiar-Ürchester. 17.00: Schallvlatten. 20: Gemischtes Konzert. Eiar-Orchesier. In den Pansen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_01_1938/AZ_1938_01_02_8_object_1870330.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.01.1938
Umfang: 8
es sich mit den ka nadischen Indianern i.n allgemeinen. Die Stäm me, die nicht durch den Alkohol dezimiert sind und sich an die Berührung mit der Zivilisation ge wöhnt haben, besitzen !?de Aussicht, ihre Kopfzahl nicht nur zu halten, sondern auch sich zu vermehren ?u vsnmiotsn Einfaches Zimmer an soliden Herrn z» vermieten. Via Cappuccini K. int. 13. Z.z Vsnsvkiscisnss Schönheit»psleg«. Manicure, Spezialistin grau .Rita' Extra-Abteilung. Bolzano. Via Bottal 15. l. St B-Z Lssoksktliekss Uebersehunqen. Geniche. Abschritten

Gebrauchsfertige kleine Packungen Lire 2.90 Zu haben in Bolzano: Drogheria Z. A. Thaler in Merano: Drogheria L. Stranger in Brunirò (Pusteria): Firma Mahl » sowie in den einschlägigen Geschäften LtvUsngssueks Cesehke Herrschaslsköchio, auch für Pension sucht Stelle. Zuschritten unter „Tüchtig „7t44' an die Unione Pub- blicita Merano. M-7144-4 Tu vspmistsn Reines, freundliches Zimmer an Angestellten stabil. Adr. in der Unione Pubblicità Merano. M-14? 5 Zohreswohnung. zentrale Lage, moderne Ausstattung, drei

JnZuslrieösen und -Herde tie'ert G Torggler, Lau- niaierialien Volgano. Lia Ca de Bezzi Nr. 16; Me rano. Torio Drufo Nr 19 B-1 Möbel. Matratzen. Kinderwägen, in jeder Qualität, dil- Ziflste Preise Via Carretta! 17. Portici 1k> B-l Schreibmaschinen leder Marke. Rechenmaschinen. Na- tenoerkaus. genaueste Reparaturen mit Original- lkrlatzteilen Verlangen Sie einen Kostenooramchlag dei ver ftirma Pell a u. NeuNrch. Mo Princ. Pie- monte ZZ Bolzano B Gciegenhriti Fracht-Moiorrad Ariel 500, vier Gange, mrkäuiiich

. Näheres :>ei Mechaniker Menapace, L-a Du ca d' Aosta S. Bolzano. B-1 Tllöbel F.Iii Facchini u. Aenti. Fabrik Moena di Fiem- me, Bolzano, escusioamente Bia del Museo Nr «7; Tremo. Piazza Venezia Nr. 7. Trieste Male 20 Set tembre Nr. LL; Merano Piazza della Reno Nr. 11. LtsUvngssueks Buchhalter, Korreiponüent. perfekt italienisch-deutsch, bi lanzsicher «Pensionisti sucht Beschäftigung auch halb tägig v'ierte unter.1337' an die Unione Pubtàua Italiana Bolzano. B-4 DI» 1879 Mr Hotels GaftstätteUj

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.08.1935
Umfang: 6
- Woher kamen! >? Zu welcher n wenig meta rten Segante? stürzung wurde iorgen ließ siäl j Nesse zu gehe», Salami gebe»,! lie Berge, der - Fraz» ^ welch H. zum Lese»- e r r a a o t. ?» 1?» Schtiftlsktaag: Bolzano, via Dante IS Telephonanschlüsse: Direktion tVSl) Redaktion 1810 Merano: Torso Principe Umberto 3-1. Tel. 1K-S2 Vetwatluagi Bolzano, Dia Dante ZS zel /ISLS. Postfach AS Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 15-82 Alleiavertrewng ber An. pubblicità Italiane Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709

Ehren. Auch die Bevölkerung der Gegend gab bei der Durchfahrt des Königs durch festliches Geläute der Glocken und begeisterte Kundgebungen ihrer Freude und ihrem Jubel Ausdruck« Vie großen Sommermanöver beginnen am 25. August Bei den großen Sommermanövern im Sektor der Provinz Bolzano werden sich, den erteilten Richtlinien entsprechend, zwei große Truppenkon tingente gegenüberstehen: die „rote' und die „blaue' Armee. Die oberste Leitung der Manö ver in unserem Gebiet wurde dem Armee-Gene ral Ago

übergeben. Die großen Uebungen für die Truppenzusammenziehung, die in diesen Tagen beginnen wird, nehmen am 2ö. ds. ihren Anfang. S. E. B«Ile befichtizt Re Flugplätze von Bolzano und Brest» R oma, 19. August. S. E. der Unterstaatssekretär im Lustfahrtmini sterium Gen. Valle hat sich gestern nach Bolzano und Bresso begeben, um die dort dislozierten Ab teilungen zu inspizieren. General Valle, der für feine Fahrt ein Drei Motorenflugzeug der Type „S 81' benützte, hat die Strecke Bresso— Roma

21