77 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
bemerkten wir: Ge neral .Boriani, Vizepräsidenten der U. N. U. C. I. in Vertretung S. E. Starace/ General Calcagno, Kommandant des Armeekorps von Udine, S. E. den Präfekt Mastromattei, den Verbandssekretär, General Pariani, Kommandant der Brennerodi vision, Brigadegeneral Di Pietro, General - De Martino, Kommandant der Legionentruppe. On. Miori, Podestà von Bolzano, Gcneralstabs- chef des Armeekorps von Udine, General de Stro- bel, den Konsul Olita, den Präsident des Negional- direktoriums der FISI

, Baron Altenburgher, Ma jor Psaro in Vertretung des Generalinspektors der Alpinitruppen, -Major Covacevich, Kommandant chHe Gruppe von Bolzano der MeMMsizieH'Mn? Bolzano, und Reserveoffiziere und Vertretungen. Längs der ersten öl) m der Strecke bildeten die Teilnehmer des Skikurses der Karabinieri Spalier. An den Seiten der Tribünen hatten die Jungia- scisten, Avanguardisten, sowie die Bergführer und die beiden Musikkapellen Ausstellung genommen Zur Veranstaltung hatten sich 09 Konkurrenten gemeldet

Abfahrt, die längs des Waldweges zum Wildbad und von dort aus die Reichsstraße gegen Sesto führte. Nach einer kur zen Steigung gelangten die Konkurrenten auf die Ausläufer des Helms — die Burg. Es folgte eine kurze Abfahrt, ein Stück flachen Geländes, dann noch ein kleiner Aufstieg woraus die Teilnehmer in flotter Fahrt zum Ziele gelangten. Die Rennstrecke ist von der Leitung der Gruppe Bolzano im Verein mit dem Sekretär der Sektion Bolzano des C. A.J., Herrn Facchini, vorzüglich ausgesteckt worden

hervorgehoben zu werden verdient, vollbrachte Becherucci Gianni aus Catania. Es klingt geradezu unglaublich, daß der Sizilianer, derj äußerst r geringe Trainingsmöglichkeiten besitzt sich an b., Stelle in der Gesamtklassisizierung platzieren konnte. Becherucci erhielt auch eine Son derprämie von Komitee. Die Konkurrenten, welche am Wettbewerb teilnahmen, vertraten alle Regio nen des Reiches und gehörten folgenden Sektionen ver Reserveoffiziersunion an: Bolzano. Merano, Brunirò. Trento, Venezia, Monza

, Catania, Mi, lano, Torino, Roma, Vicenza, Belluno. Gegen drei Uhr nachmittags versammelten sich Sie Konkurrenten in der Turnhalle wo die Vertei lung der Prämien stattsand. Die Preisverteilung wurde von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia vorgenommen und es wohnten ihr auch sämtliche Behörden und eine bedeutende Menge Sportler bei. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia drückte zum Schlüsse der Prämierung Major Covarevich, dem Leiter der Gruppe von Bolzano, der Reserve« ossiziere seinen Beisall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
l tT *•; »«ST»*»?' • _ ifr/V ■ rs,4- ■ -• • • • • 5 1 J I Sette 10 — *r. 5 •fiele mitta* Mttmoch, hot 11 . Onroter 1933 Rr. 33 vom 31. Dezember 1932. 722 Realnersteigerung. Auf Antrag des Jstituto di Eredito Fondiario dellc Venczie in Verona wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 541 in Appiano. Eigentum der Luise Entmorgeth in Cor- nalano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 725 Enteignungen. Aus öffentliche« Ruck- 728 sichten

wurden in den Gemeinden Lazfons und Velturno zu Gunsten der Staatsbahn verwaltung Enteignungen von Grund und Boden zwecks Elektrisizierung der Brennero- bahn vurchgeführt. Die Entschädigungs summen sind bereits bei der kgl. Finanz intendanz Bolzano hinterlegt. 727 Grundbuchseröffnung: a) Am 1. Mai d. I. wird das Grundbuch für die Gemeinde Mazia. Bezirk Silandro er öffnet. -28 b) Am 1. April d. I. wird das Grundbuch 72g für die Gemeinde Sesto, Bezirk Monguelfo, und c) für die Gemeinde San Eandido

steigerten Realitäten wurden vorläufig der Sparkasse Merano um den Preis von Lire 35.000.— zugeschlagen. Die Ucbcrbots- frist (ein Sechstel) verfällt am 11. Jänner. 731 b) Die am 28. Dezember 1932 auf Be treiben des Josef Santa in Novaponente durch Adv. Ernst Dinatzer, Bolzano, gegen Ferdinand Santa in Novaponente ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 100 Novaponcntc wurden vorläufig Josef Santa um den Preis von Lire 13.000.— zugeschlagen. Die Uoberbotsfrist sein Sechstel) läuft

am 11. Jänner ab. 732 Konkurseröffnung: Heber das Ver mögen des Vinzenz Riederkosler, Kauf- . mannes und Gastwirtes in Luttaao, wurde ser Konkurs eröffnet mit Zahlungs einstellung vom 1. Dezember 1932. Konkurs richter ist Eav. Eonte Rota, Masscverwalter Adv. Leopolds Happacher in Brnnico. Forderungsanmeldnngen bis 25. Jänner. -m- Svorl-Nachrichten Sktklub Bolzano nack Billabasfa (70% Fahrpreisermäistgung.) Zum Reichswettbewerb im Langlauf „Coppa Marziali' organisiert der Skiklub Bolzano

eine ISesellschaftsfayrt mit folgendem Programm: ^-Abfahrt von Bolzano mit Zug um 4.54 Uhr oder 7.28 Uhr; Ankunft in Villabassa um 8.05 oder 11.02 Uhr: um 11.30 Uhr Start der Wctt- läufer; um 1 Uhr Mittagessen (mit den einzel nen Hotels sind für die an der Eesellschaftsfahrt teilnehmenden Spezialpreise vereinbart): um I.A.Hr Prcisverteilung im Hotel „Frau Emma': um 17.58 Uhr Abfahrt von Villabassa: um 21.57 Uhr Ankunft in Bolzano. Die Mitglieder des Skiklubs Bolzano, die die Fis-Karte besitzen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1932
Umfang: 8
ÜZindeggar und dessen Frau Frieda. geb.Wlüien- Hofer, ,m Easthos „Röhl' in S. Michele-Apptano am 20. 21., 22., 23.. 27., 28.. 29. November. 4. und 8. Dezember 1932. Hochzeitsscheibe: Langer Bruno, Bol- zaiio, 177« Teiler: Hochw. Innerhofer Franz, Lovelano: Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Bolzano: Meraner Hans, Appiano, Windegger Frieda. Appiano: Egger Josef, Merano: Rainer Sebastian. Senales; Zifchg Heinz. Bolzano: Cora Rudolf. Bolzano; Delle mann Alois, Andriano; Bartolini Franz, Merano: Hochw

. Eabelin Alois. Appiano; La- fogler Simon, Bolzano; Efchwenter Walter, Appiano: Haller Hans, Merano; Mairhofer Jakob Riscone; Äußerer Hans, Cornaiano; Theiner Josef. Merano: Pedron Josef, Gries; Weger Josef. Cornaiano; Rauch Heinrich. Nasses; Matha Josef, Nalles; Dr. Josef Sanoll, Appiano/ Schwarzer Johann, Appiano; Tumm ler Johann, Lovelano, Strasser Hans, Bolzano; Schaller Anton. Covelano; Spechtenhaufer Max. Senales; Zöggeler Josef, Merano; Nachleser: Müller Rudolf. Merano. 784« Teiler

. Tieffchußscheibe: Langer Bruno. Gries. 73 Teiler; Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Gries; v. Dellemann Alois. Andriano; ) aller Hans. Merano; Meraner Hans, Appiano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Hans, Appiano: Mairhofer Jakob, Riscone; Pedron Josef, Gries; Hochw. Kabelin Alois; Pomella Alfons. Appiano; Wieser Hans, Bol zano; Welponer Paul, Bolzano; Moser Josef, Terlailo; Proßliner Franz, Bolzano; Huber Josef, Terlano; Lafogler Simon. Bolzano; Pac- cagnel Alois, Terlano

des Skiklub Ave len go; 6. bis 8. Jänner: Internationaler Abfahrtslauf des Skiklub Colle Jfarco; 6. Jänner: Bozner Meisterschaft im Halblang lauf um den Pokal „Miori am Renan des Skiklub Bolzano; 6. Jänner: Abfahrtslauf für Damen am Renan des Skiklub Bolzano: 6. Jänner: Vereinsrennen im Halblanglauf des Skiklub Castelrotto: 8. Jänner: Sprunglauf am Renan des Skiklub Bolza ito; 8. Jänner: Sprunglauf in Selva des Skiklub „Dolomite n , Ortifei; 8. Jänner: Abfahrtslauf um den Pokal „Tra- versi' des Skiklub

D i p i t e n o; 8. Jänner: Reichsbobrennen um den Preis „Prinz von Piemont' des Skiklub Dipi- teno; 8. Jänner: Abfahrtslauf des Skiklub Breffa» none; 16. Jänner: Provinz-Langlauf um den Pokal „Marziali' des Skiklub Billabassa: 15. Jänner: Provinz-Abfährtslauf des Skiklub Plan de Corones; 15. Jänner: Erödner Meisterschaft im Halblang« kauf des Skiklub „Dolomiten'. Ortifei; 22. Jänner: Internationaler Langlauf um den Preis „E. I. A. R.' und Oberetfcher Meister schaft im Lang- und Sprunglauf des Skiklub Bolzano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
Seite è »V l p e n ; e! s » n g? Dienstag, den 2V. Fevruch? i?zz W I. ^ . i UM Zlkl' '! M ! 'i. Wi IMi/'l IM Ià> VO', i Spi-l ReiWimiftnsW der Writtssijim kriflomanno, Bolzano Sieger — JeMci-Tren lo gewinnt den Pokal S. Al. des Königs — Die Gruppe von Bolzano erhall den Pokal K. kgl. H. des Herzogs von Pistoia Im S. Candido wuràe am Sonntag bei Herr» 6chem Wetter und idealen Schn^verhältnisien die 4. R«ichs-Skiineisterfchaft der Reserveossizier« aus getragen. An der wirklich glänzend gelungnen

: S. E. der Präselt Mastromattei, 5. E. Boriani Vizepräsident der U.N.U.C.J.; der Kommandant der Brennerodivision Den. Gerbino Promis-, Prof. Toma in Vertretung deS Der- bandSsekretärs; der Kommandant der S. Miliz- legicmSgruppe; der Kabinettschef S. E. des Prä sekten-, der Kommandant der Karabinieribegion von Bolzano,- mehrere ander« Generäle, hohe Offi ziere, Behörden und Vertretungen. Vor Beginn des Rennens versammelt« S. E. Boriam die Offiziere zu einem kurzen Rapport, der mit dem Gruß an S. M. den König

« sich bald heraus, daß Cristomanno und Jellici noch besser abgeschnitten hatten. Aber auch im übrigen wur den von den meisten andoren Läusern vorzügliche technische Ergebnisse erzielt. - - , .Ergebnisse: Desomtweràmg: 1. Ten. Crlfiomanno Demetrio. Kr. Bolzano, 1:10.8 St. 2. Sottoten. Jelài Valentino, Gr. Trento. lilv.SS, 3. Sottoten. Senoner Eugen. Gruppe Bolzano, 1.-11.A, 4. Sottoten. Soraperra Raimondo Gr. Trento. S. Sottoten. Dalmasso Luigi. Gruppe Tonno 6. Sottoten. Lenvai Michel«. Gruppe Fiume

, 1:15,4, 7. Sottoten. Volani Pietro. Gruppe Tre» viso 1:17.42. 8. Sottoten. Prosperi Franco. Gr. Fiume, 1:17.47, 9. Sottoten. Pi nord! Mario, Gruppe Aarese. in 1:18.39. 10. Sottoten. VMecchii Lucio. Gmpp« Milano, 1:13.21. 11. Lartschneàr Karl, Gruppe Bolzano, 1:1S.4S, 12. Sottoten. Wiesthaler Otto. Truppe Bolzano, 1.-1S.^S. 1S. Sottoten. Dolifin Pasquale, Gruppe Padova 1:23.19, 14. Sottoten. Colombo Giulio. Gruppe Torino1:23.L3, IL. Sottoten. Fabbri Giorgio. Gruppe Trieste, 1:23FZ. Cortina

, das sich zum Nachteil des Springers von vornherein auswirken mußte, da man die gewohnte Ruhe des Springers von Klaffe vermißte. Auch die anderen Konkur renten vollbrachten fehr gute Leistungen. Nach Beendigung des ersten Tanges erschien S. E. der Präfekt von Bolzano Maftromattei auf der sogenannten „Kronprinzentribüne', gefolgt von seinem Kabinettsches, dem Kommandanten der Karabinierikgion von Bolzano und anderen hohen Behörden. Nachdem S. E. der Präfekt vom Ob mann des Sportklubs über den bisherigen Ver lauf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_2_object_1861572.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.05.1935
Umfang: 6
-j ^ I Dj Seite 2 ,Alpen;eNvng' Sß»«»rD T«B^ Nß »»Vl Re MfMe ital. NWeisteWst i« Volzm In der großen Turnhalle des Balillaheims haben gestern vormittags die ersten Kämpfe im Rahmen der absoluten italienischen Fechtmeisterschaft ihren Ansang genommen. Es handelte sich um die Aus- scheidilngswettbewerbe und das Semifinale ver Florettmeisterschast, denen heute das Finale und in den nächsten Tagen die Kämpse um die Meister schaft im Säbel- un'd Degensechten folgen werden. Bolzano ist somit

buchen, während die Weiß-Roten der Bol zano Calcio im besten Falle nur mehr auf 26 Zäh ler kommen rönnen. Für Bolzano ist somit der k. Platz und auch die Aussicht, in die Nationaldivi sion C zu kommen, endgültig verloren. Die Elf unserer Nachbarstadt mußte in Treviso eine 3:V-Niederlage hinnehmen. Pro Gorizia siegte auf eigenem Felde mit 2:1 über Palmanova, wur de aber trotzdem von Rovigo übersprungen und steht nun am ö. Platz in der Klassifizierung. Val- dagno und Bolzano wurden in der Tabelle

verschossen hatte, erzielte Vezzali in den letzten Se kunden der Parti« das Siegestor. Die beiden Mannschaften: Bolzano: Bezzati; Fabbri, Erìavec; Gamba, Ansaloni, (Crucio) Danti, (Pernstich): Steiner Trucio (Pelegvinett), Sortivo, De Luca, Vez zà Merano: Mazzohl, Pozzato, Dài (Rocca), Prassoli, Zanettini, Capaccioli 1, Mansredo-tti, Rossini, Wallner, Mantovani, Agostinelli. Schiedsrichter E. Gobbi. Die Meisterschaft der 2. Division wird nicht aus getragen. Das Direktorium der 4. Zone (Venezia Triden tina

: Spanien—Deutschland L.1 (2:1). In Rotterdam: Holland—Belgien 2:l) (1-0). 1. Udine 2. Fiume 3. Trento 4. Treviso 5. Rovigo 6. Gorizia 7. Pordenone 8. Valdagno 9. Bolzano Ponziana Lassano Schio Palmanooa

10, 11, 12, 13, 23 23 23 23 23 24 22 23 22 23 22 23 14 14 12 12 10 S S 9 7 4 3 3 S 5 « 8 6 10 g 10 10 14 16 SI SS 43 43 43 36 43 30 30 2S 19 17 IL 19 20 30 27 2« 2S 35 34 32 36 S7 SI 4L 37 31 31 29 27 27 23 22 22 19 13 11 S* Wegen Forfait 1 Punkt Abzug Bolzano Càio—Merano 3:2 io: si Gleich wie seinerzeit m Rierano, gingen auch am Sonntag die Weißroten der Bolzano Calcio wäh rend der ersten Halbzeit sozusagen mit den „Hän gen in der Hosentasche' spazieren. Nur konnte man bei den Spielern diesmal auch ein« gut« Dosis Mißmut und Nachlässigkeit vermerken, sodaß es zu einer Spielweise kam, die dem Publikum An laß gab, mit Recht sein Mißsallen zu äußern. Es ist allerdings sehr bezeichnend, daß die Bozner erst in der zweiten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_02_1934/AZ_1934_02_06_3_object_1856481.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.02.1934
Umfang: 6
. Unter den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza kehrte das Herzogspaar nach beendig er Preisverteilung nach Bolzano zurück, nicht ohm ivrher dem Komitee und den Behörden seine Bs rieoigung über die gelungene Veranstaltung aus- '«drückt zu haben. Ergebnisse: 1. Demetz Vinzenz, 45 Legion. 1:13:36.8; 2. Vil ich Andrea, erste Mannschaft der Finanz-Ski- .hule, 1:21:1t); 3. Senoner Tobias, zweite Mann- chaft der Finanz-Schischule Predazzo, 1 .-2230.4; t. Vuerich Elia, erste Mannschaft von Predazzo, 1:23:33.2

. Es folgen weitere 4t) Läufer noch innerhalb der Höchstzeit, darunter lö. Peternarder Rartin. Skiklub Seiser Alpe; l 7^ Senoner Eugen. 4S. Legion, 18. Unterhofer Josef, Skiklub Renon, 19. Marhanek Hermann. Skiklub Seiser Alpe. 2t). Schenk Robert, Skiklub Seiser Alpe, 26. Augschil ler Ludwig, Skiklub Renon, 27. Plattner Joses, idem, 28. Holzner Herbert, idem, 3t). Leitner Jose, Skiklub Villabassa, 33. Wunderlich Max, Skiklub Bolzano, 34. Vieweidec R>. idem, 42. Baur Gott sried, Skiklub San Candido

, 43. Peischl Adols, Ski klub Bolzano, 46. Lardschneider idem, 47. Weber, idem. Reichs.SkinleisterWft ber MMtive» Im Beisein des Dr. Podestà. Mitglied des Reichs direktvuumS der Partei wurden am Sonntag in Asiago die letzten Veranstaltungen im Rahmen der absoluten Skimeisterschaft der Jungsascisten ausgetragen. Bekanntlich wurde vom Organisationskomitee festgesetzt, daß die Goldtrophäe Brennero, die vor zwei Jahren von den Jungsascisten unserer Pro vinz und voriges Jahr von Trento gewonnen wur

befanden. Die Ergebnisse: sprunglaus.- 1. Luigi Franceschi, Bellunno, 20, 24; P. 197,3; 2. Winà G., Belluno, m 20, SI; S. Alvera A., Belluno, m 20,24; 4. Schmidt S., Belluno, m l!), 25; 5. Steinmaier F., Bolzano, m 20, 23; 0. Pe- troni, A., Sondrio; 7. Caneda E.; 8. Prenn G.; 9. Gafperi Fr.; 10. Jeantet I.; 11. Della Giaco ma; 12. Felieetti; Carolini und Ramella. Kombinierter Sprung -und Langlauf: 1. Giovan ni Prenn; 2. L. Prenn; 3. I. Jeantet; 4. L. Sertan na; 5. F. Scranz. Für die Zuteilung

: Slalomlauf: 20 Teilnehmer: 1. Jamnik Antonio. Handelsschule; 2. Zieglauer Giovanni: 3. Weitha ler Rodolfo id. 4. Senoner Angelo, Lehrerbildungs anstalt. ö. Brancati Renato, Gimnasium Lizeum. Regelmäßigkeitslaus sür Mannschaften: (4 Km.l l. Manschast des Gymnasiums (Menarvi, Vadagnini, Bertorelle, Brancati und Zucchetti,!; 2. Mann schaft von Bolzano (nicht Studenten) (Pavlicek, Corradini, Chesi, Morandini, Travaglini). Abfahrtslauf: 32 Teilnehmer, l. Seppi Romeo, Scuola Ind.; 2. Ziglaucr Gio vanni

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_02_1934/DOL_1934_02_19_6_object_1193023.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.02.1934
Umfang: 8
, 96 T* mlfen' Montag, den 19. Februar 1934 Seite 8 — Nr. 22 Enteignungen von Grund Bode« durch- geführt. 1049 Konkurseröffnungen, auf Heber das Vermögen des Pietro Curami. Gemischt warenhandlung in Bolzano, wurde der Konkurs eröiinet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 1. Oktober 1999. Konkurs richter ist Cav. Conte Rota. Massevcrwalter Dr. Aldo Salaorni in Bolzano. Forde- rungsanmeldungen bis 28. Februar. 1952 bl Der Konkurs des GiovanLattista Maule. Vauunternebmunq in Moso i. Paff., wurde

auch auf die offene Handelsgesellschaft. be- f iehend zwilchen diesem und den Gelell- chastern Eostante Zuech und Luigi Eallaz- zini. alle woünhaft in Bolzano, ausgedehnt. Die Zahlungseinstellung datiert vom 1. März 1999. Konkursrichter ist Cav. Eonte Rota. Maffeverwalter Adv. S. Pcrini in Bol-ano. Fordcrungsanmeldungen bis 1. März. 1953 rl lieber das Vermögen des Iobann Mohr, InstaNationsnefchäft sanitärer Anlagen in Merano. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlunascinstclluna datiert vom 1. Feb ruar d.I. Koukur

bei Ortifei: 1955 bl die Firma I. B Waliber für die Ein haltung der Puftertaler Reichsstraße: 1956 cl die Firma G. E. Rabbiost in Bolzano für die Erbannna van drei Tunnels zwi schen der Haltestelle Fle und der Station ' Campodnzzo: 1957 dl die Firma Ing. Zenardi In Milano kür die Ebenuna und K'-venausgleich»ng der Bahnlinie Bolzano—Merano; 1958 el die Firma Ing. Aldo Gini in Milano für die Installierung der Zentralheizung in Eisenbahner. Wohnhaus in der Earducci- Straßc in Bolzano. 1939 Handelssachen

, al Die G. m. b. H. .^Fabbrica Mobil! Förster u. Co. Soc. a g. l. in Merano hat ihre Auflösung und Liqui dation beschlossen und die Firmabe-eichnung in „Fabbrica Mobili Förster e Co.. Soc. a oar. lim. in Merano in lim«id'wne' nb- geändert. Liaiiidataren sind 1'°. Max Füchse! und Max Schwelger In Merano. jeder unabhängig vom anderen. 1949 bl Zukoloe Lösung des Dlenftvertraqes er lischt die Vollmacht d's ArmandoVocclanti. Vrakuristen der Filiale Bolzano der Aktiengesellschaft . Banca G-mmerciale Jta- liana' mit dem Sitze

—Schio 2 :1 Pordenone—Bolzano 6 :1 A. E. Pordenone — Dozner F. C. s: 1 (2:1) Pordenone: Zorzetto. Toffalon. Cadella; Tangerini, Fagini, Stella I, Zaramella, Ron- carato, Brestm, Etsmano, Ros. Bolzano: Bezzati, Fnbbri, Eriavec, Celle- ghin, Ansaloni, Tomat. Meneghini, Eamba U, Eamba l. Capaccloli, Bonoldi. Mas nützt die Ausrede die Mannschaft hat Pech gehabt. Erl muhe beim Stande 3:1 das Feld verlassen, da er eine Verletzung im Knöchel abbekam, Eamba II ereilte 10 Minuten vor Schluß

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
di Appiano versteigerten Liegenschaften, und zwar erste Partie (G.-E. 7Ö0/II und 1040/11 Appiano) um Lire 20.350.— und i zweite Partie fG.-E. 426 II Appiano um Lire 12.500.— wurden einstweilenMvokat de Guelmi in Bolzano für einen zu be zeichnenden Ersteber zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 22. März. _ 1179 c) Die auf Betreiben der Rarste,fenkasie Laion gegen Anton Lageder in Laion ver steigerten Liegenschaften in Besitzbogen Nr. 66 der Katastralgemeinde Laion wur den vorläufig Franz Plunger in Laion

um Lire 17.200.— zugeschlagen. Ueberbotsfrlst bis 22. März. 1180 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Derona gegen Matthias Lanznaster in Gries-Bolzano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage lO'I Gries wurden vorläufig der Bodenkreditanstalt Derona um Lire 112.700.— zugeschlagen. Ueberbots- l frist bis 22. März. ^ . . _ „ , ; 1181 e) Die auf Betreiben des Josef Hell in Appiano gegen Konrad Ginn in Appiano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 1345/11 Apviano wurden

vorläufig Josef Hell in Appiano um Lire 1000.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 22. Mar.z. 117x3 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Raisseisenkasie Cornedo wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 56/1 Cornedo. Erberhof in Gombre im Eagcntal Nr. 37. Eigentum des Anton Mahlknecht in San Dalentino in Campo. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano am 16. Mai, um 11 Uhr vor mittags. 1150 b) Auf Antrag der Maria Lehrer. Witwe Holzer, in Apviano wurde die Zwangs versteigerung

der Grundbuchs - Einlagen 1809/11, 414/II. 3125/11 782/11 und 2696/Il. alle Caldaro. Eigentum der Eheleute Morandell, bezw. der Maria Luggin. geb. Morandell in Caldaro, bewilligt. Der- fteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 16. Mai. um 11 Uhr vormittags. 1160 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage» 2145/11 und 1372/11 Appiano, Eigentum des Josef Pardatscher in Appiano. bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal

Bolzano am 4. April, um 11 Uhr vor mittags. 1162 dl Auf Antrag der Sparkasse Brunico durch Ado. Dr. N. Hibler in Brunico und Adv. Dr. Walter v. Walther in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 166/11 San Candida, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, ihrer Gähne Anton und Leopold Bergmann, sowie der minderjährigen Frieda und Anna Berg mann, alle in Can Candida wohnhaft, be willigt. Versteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 15.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_12_1933/AZ_1933_12_01_4_object_1855711.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.12.1933
Umfang: 4
Martino, Mitglieder, Senoner Giuseppe, Kassier, Dr. Giorgio Pellini, Sekretär. Zu offiziellen Sportärzten wurden ernannt: Dr. Fausto Leonard, Bolzano; Dr. Giovanni Mar kart, Merano: Dr. Paolo Schlechtleiter, Vipiteno. » Wichtige Beschlüsse Vorgestern fand unter dem Vorsitz des Präsi denten Altenburger eine Versammlung der Mit glieder des Regionaldirektoriums der F. I. S. I. statt, bei der die verschiedenen wichtigen Probleme hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Winter sportes in unserer Provinz

für die Entwick lung des Wintersportes ein großer Schritt getan würde. Es wurde ferner beschlossen die Eishockenmann schaften von Bolzano und Nenon wieder zu grün den, während die Mannschaft von Ortisei ihre sehr lobenswerte Tätigkeit weiterführen wird. Es wurden auch die verschiedenen Tätigkeitsprogram me dieser neuen Mannschaften erörtert. Ein weiterer sehr wichtiger Beschluß ist die Gründung einer Gruppe von Schiedsrichtern für den Eiskunstlauf und der Wiederernennung der Schiedsrichter für den Sprunglauf

zu veranlassen. Bei diesem An lasse wurde die interne und externe Organisation des Regionaldirektoriums und der verschiedenen Wintersportgesellschaften beraten und programm- mäßig festgelegt. Die Entwicklung und die Tätig keit des Skiklub Bolzano sollen in besonderer Weise gefördert werden. Beschlossen wurde ferner die Gründung einer Reichs-Skischule in der Val Gardena und die Veranstaltung einer eigenen Ausstellung an der sich alle am Wintersport, Alpinwesen usw. inter essierten Vereinigungen sowie Aemter

für diese Arbeiten, mag der Gruß S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia an den Präsidenten Altenburger und an das Direk torium sein. Die Ulic-ZNeiflerfchafl. Wie bereits berichtet, beginnt am Sonntag, den 3. Dezember ein Turnier der Ulic-Mannschaften des Bezirkes Bolzano. Dazu verlautbart das Ulic- Komitee von Bolzano folgendes Reglement und Programm der Spiele: An der Meisterschaft können nur die bei der Ulic angegliederten Mannschaften teilnehmen. Die Spiele des Turniers beginnen mit 3. De zember. Die Spieler

dürfen während des Turniers nicht ihre Mannschaften wechseln. Jeder Kapitän wird vor Beginn des Spieles dem Schiedsrichter die Mitgliedskarten seiner Mannschaft vorweisen. Eventuelle Reklainationen müssen niit dem Be trag von 10 Lire innerhalb 30 Minuten nach Spielende dem Schiedsrichter für das Ulic-Komitee Bolzano eingehändigt werden. Gegen den Ent scheid des Komitees kann an das Gebietsdirekto- rium der F. I. G. E. in Trento gegen Erlag von 20 Lire appelliert weden. Für alle'im vorliegenden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_3_object_1866835.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1929
Umfang: 6
. Egger Josef Zun-, Spechten- ^ hauser Max. Senates, Vesco Friedrich, Dr. ^ Panzer Fritz, Etzthaler Hans, Zanotti Guido, ^ Zischg Heinrich, Bolzano. Äußerer Johann. M Appiano, Gessenharter Martin, Bertoldi An- M gelo. Gilli Luis. Mader Johann, Boscarolli ^ Hans, Fritzi Johann, Straßer Hans. Bolzano, ^ Tribus Simon, Nolles, Alber Joses. Nuffini W Alfonso, Lasogler Simon, Bolzano, Proßliner ^ Franz, Bolzano. Winkler I., Tesimo, Schwien- ^ bacher Luis. ^ Guliani Anton. Covi Angelo, ^ Zöggeler Luis. König

Hermann. Zöggeler Jos., W Huber Mathias, 692 Teiler. W Iuxscheibe: Zöggeler Josef, ü Kreise, Spech- ^ teilhauser Max. Senales, Weiß Giov. Batt., ^ Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Zöggeler L.. M Boscarolli Ernst sen., Lasogler Sinwil, Bol- ^ zano. Rauch Heinrich, Nolles, Collaretti Frz., ^ Bolzano, Halleè Hans. Vesco Friedrich. Bar- W tolini Franz. Gesseicharter Martin, Mader ^oh., ^ Ladurner Aìichl, Pardatscher Josef/ Cornaiaiio, ^ Boscarolli Hans, Bauer Johann, Lana. Zischg ^ Heinrich, Bolzano

, Straßer Hans, Bolzano. ^ Sllber Josef, v. Dellemaim Luis, Andriano, W Steinkeller Julius. Bolzano, Streit Felix, Me- ^ rano. 12 Kreise. . ^ -üi ZNeisterscheibe: Lasogler Simon. Bolzano, gorien. Es wurde dieselbe Strecke, um eilvaì 13S Kreise. Spechteiihaufer Max. Sena.'cs, Zög- gekürzt, wie beim ersten Neiin.'il gefahren n-s-n - Ergebnisse sind folgende: geler Josef, Weiß Giov, Batt., Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Bauer Johann^ Lana, von Dellemann Luis, Andriano, Wiirkler Josef. Te simo. Rauch

Heinrich, Nolles. Mad«r Johann. Bartolin! Franz, Gessenharter Martin, Giiliaiit Anton, Gilli Luis, Zischg Heinrich, Bolzano, Äußerer Johann. Appiano, Proßliner Franz, märts: 1. Kategorie: Senioren c»n 32 bis -lO Jahren: Kerschbanmer Hans. Ortisei, -l t Min. ^ Sek, Mußner Josef S. Cristina. -ì8 Min. 20 Sek. Jrafek Hans. Ortìseì, 59 Min. k) Sek. 2. Kategorie: Senioren von 4<) Jahren aus- Bolzano. Gufler Josef, S. Leonardo, Zöggeler Luis, Boscarolli Ernst sen.. Schwarz Johann, S. Martino, Pardat-scher

Josef, Cornaiano, To- nledi Albin, Bolzano, Matha Josef, Nalles. 122 Kreise. Serien zu 5 Schuß: Winkl«^ Josef, Tesimo, 49 Kreis«, Bauer Johann, Lana. Lasogler Si mon. Bolzano, Zöggeler Josef, Bartolini Frz., Gessenharter Martin, Spechtenhauser Max, Senales, Egger Josef jun.. Bertoldi Angelo, Etzthaler Hans, Glifler Josef. S. Leonardo. Bos carolli Hans. Weiß Giov. Batt., v. Dellemann Luis, Andriano, Mader Johann, Äußerer Joh., Appiano, Schwarz Johann, S. Martino, Ziichg Heinrich, Bolzano. Guliani

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/22_11_1932/AZ_1932_11_22_7_object_1880455.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.11.1932
Umfang: 8
, das andere unreif und gewiß gegen den Geist. ' ' > , ' —r—' - Leichtathletik > Rundlauf um Bolzano Unter massenhafter Beteiligung des Publi kums und im Beisein aller Autoritäten. S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Exz. Mares calchi. S. E. der Präsekt. Senior Bellini. fand der 11. Rundlauf um Bolzano statt. 1. Malachina Angelo, S. A. San Giorgio Genova, in 20 Min. 20.6 Sek. 2. Morelli Spartaco, Pro Patria, Busto Ar- sizio, in 20 M>n. 40 Sek. 3. Franzeschini Corrado, Trionfo Ligure Ge nova, in 21 Min. 2 Sek

. 4. Menotti Umberto, S. A. S. Giorgio Genova 5. De Agostini Pietro, S. S. Juventus Belluno L. Veda Giuseppe, G. S. Caproni, Milano. 7. Coletti Francesco, S. I. Juventus, Belluno 6. Balbusso Giovanni, S. S- Caproni, Milano 9. Sloschek Hermann, Juventus F. C.. Bolzano 10. Rufinatscher Alfons, U. S. Merano. 17. Minzoni Bengasie, Jugend-Fascio Bolzano. 20. Vianini, Freier, Trento. 21. Sartori Ugolini, 232. Jnf.-Reg., Bolzano. 23. Folie Luigi, U. S. Merano. 27. Fadanelli Mario, Trento, Freier. 29. Mairoser

Albert. U. S.'Merano. 31. Pichler Anton, Sportklub Merano. 32. Mittivi Francesco, Jugend-Fascio, Bolzano 42. Land! Salvatore, Jugend-Fascio Bolzano. 43. Eozziero Ferd. Jugend-Fascio Marlengo. 44. Facchini Giuseppe, Jugend-Fascio Appiano. 45. Laichner Wilhelm, Sportklub Merano. 47. Migliorini Emilio, Jugend-Fascio Marlengo 48. Sommavilla Simon, Jug.-Fascio Marlengo 49. Gazziero Angelo, Jugend-Fascio Marlengo 54. Hönecker Albert, U. S. Merano. 63. Carli Max, Sportklub Merano. 66. Bertignoll Heinrich

, U. S. Merano. l)7. Soppelso Rodolfo, Jugend-Fascio Bolzano. 72. Hönecker Alois, U. S. Merano. 76. Untergasser Max, Jugend-Fascio Bolzano. 83. Kofler Paul. O. N. D. Bolzano. 93. Zononian! Basilio, Jugend-Fascio Bolzano 94. Glöggl Josef, Jugend-Fascio Bolzano. nd:'ll,i si 3.,44G.GG,991a .99 n' mSMVsVs Verteilung der Preise: Pokal Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia an das 231. Infanterie-Regiment in Merano als Heeresabteilung mit den fünf Best- klassisizierten. Pokal „Stadt Bolzano' an S.A. San Giorgio

, Genova, als Verein mit den drel Bestklassisizierten. Pokal S. E. des Präfekten an G. S. Caproni, Milano, als Verein mit ven meisten in der Höchstzeit eingetroffenen Teil nehmern. Pokal des Podestà von Bolzano an die Unione Sportiva Merano, Oberetscher Ver ein mit den fünf Bestklasslfizierten. Pokal der „Provincia di Bolzano' an das 232. Jnf.-Reg. Bolzano als Heeresäbteilung mit den meisten in der Höchstzeit eingetroffenen Teilnehmern. Pokal des Provinz-Dopolavoro an den Dopo lavoro von Borgo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_01_1934/DOL_1934_01_22_3_object_1193655.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.01.1934
Umfang: 8
Die Meisterschaften der Fungsaschiften in Aflago. , Am 20. Jänner begannen m Asrago die interprovinziellen Skimeisterschaften der Jung faschisten, die am ersten Tag unter ungünstigen Wetter- und Schneeverhältnisien litten. Im Langlauf (12 Kilometer) besetzte D e m e tz Vin zenz. Prov. Bolzano, mit 1:6:9.8 den ersten Platz vor Cristiano Nodighiero. Vicenza, 1:6 Mo und Alois Prenn, Prov. Bolzano. 1:12:11. An 6. Stelle steht Demetz Baptist. Pro». Bolzano, mit 1:15:14. ,, . . Der Abfahrtslauf wies besonders

schwierigen Schnee auf. Sieget wurde Giovanni Caneva, Vicenza. Otto Thöni. Prov. Bolzano, konnte den 3.. Rlederlechner, Bolzano, den 9.. Johann Prenn den 10., Schmalzl, Bolzano, den 14. und Stein- meier, Bolzano, den 15. Platz besetzen. Im Patrouillcnlauf plazierte sich die Mann schaft der Provinz Bolzano an dritter Stelle. Eis-Hockey Die »rotschwarzen Teufel' gegen H. C. Bolzano. Morgen, Dienstag, ist der große Tag des Eis hockeys: Mailand kommt nach Bolzano! Die Spannung und geheime Hoffnung

. Bolzano: Bezzati. Eriavec. Thurner; Danti, Ansaloni, Candio; Koban ll, Eamba ll. Camba l, Zunelli, Bonoldi. Schiedsrichter: Dr. Vertone aus Mailand. 500 Zuschauer. Der größte und erste Fehler dieses Punkie- kampfes war, daß er überhaupt stattfand,' denn bei einer derartigen Verfassung des Spielfeldes darf man kein Fußballspiel dulden!. Dieser Feh ler lag beim Schiedsrichter, der in den Vor mittagsstunden und kurz vor Spielbeginn den Platz vtsttierte und ihn als brauchbar erllärteN Dazu entpuppte

h abdrucken. - Sitzung vom 18. Jänner: ? Rachgcnannte Vereine haben die vorschrills- jj mäßige Meldung zur Meisterschaft der II. Dior- jton abgegeben: U. S. Rovereto. A. S. Trento. ' Bolzano Calcio, G. S. M. Sinigo, ll. S. Me- > rano, Meraner Sportklub. • Spielkalender: Der Beginn der Spiele wurde für den 11. .Februar festgesetzt. Es spielen: am ersten Meisterschaftssonntag: Meraner Sportklub—ll. S. Rovereto. Bolzano Calcio— A. S. Trento. G. S. M. Sinigo—ll. S. Merano; am zweiten Meisterschaftstag

: A. S. Trento— • ; E. S. M. Sinigo. Bolzano Calcio—ll. S. Rove reto, ll. S. Morano—Meraner Sportklub; am dritten Meisterschaftstag: Meraner Sport klub—A. S. Trento, E. S. M. Sinigo—Bolzano Calcio, ll. S. Rovereto—ll. S. Merano; j am vierten Meisterschaftstag: A. S. Trento— ! ll. S. Merano. Meraner Sportklub—Bolzano Calcio, U. S. Rovereto—G. S. M. Sinigo; am fünften Meisterschaftstag: A. S. Trento— - ll. S. Rovereto. G. S. M. Sinigo—Meraner j Sportklub, ll. S. Merano—Bolzano Calcio. (Gespielt wird jeweils

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_2_object_1860835.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.03.1935
Umfang: 6
dsr 2. Division Pasubio von Verona, der Kommandant der Karabinieri Le?, von Bolzano. Col. Branca, Zonemnispektor No- venna in Vertretung des Verbanösfekre-tärs von Bolzano, der Kommandant der 45. Milizlegion von Bolzano, Konsul Pozzoli, d«>r Quästor, der Kabinetts chef S. E. deS Präf«kten, zahlreiche Re- gimentslomman^danHen. sowie viele andere Offi- zicn>e. Würdenträger und Abtretungen, wie auch die Lrtsbehörden von Brennero un>d Colle Jsarco Am Ziele hatte sich danm auch eine groß

; ?. PalmoneNa Luigi; 8. Lartschnerder Karl, UNIICJ Bolzano: g. Wies- thà Otto. UNUTJ Bolzano; 10. Mdertini Leonello; 11. Miotti Marcello; 12. Eberhart Walter; 13. Beellomo Vincenzo: 14. Piaz,?a Alfonso; IS. Miasmi Carlo; 16. Osanna Già; 17. RinaSi Oscar; 13. Ricore Guido. Mannschaftsrennen? Kat. 1 (Kilometer IL) 1. 16. Mi- Ilzleglon Brescia in 1:0812 Stunden; 2. 41. Milizlenion Trento 1:0S^S<l; 3. Jugendkampsbünde Borano, erste Mannschaft in '1:10 38.2; Finan^wachschule Predazzo; S. Fünftes Alpiniregiment

. erste Mannschaft; 6. Äugend- kampkbünde Vicenza; 7. Gren^mrliz Bolzano; 3. Jngenà- kampsbündo Verona, erste Mannschaft: S. Fünftes Al- pinirsgiineni zw^te Mannschaft; 10. Fünftes Alpini- regiment, dritte Mannschast; 11. Sechstes Alpiniregiment erste Mannschaft: 12. Jugendkampsbimde Bohano. 2. Mannschaft; 13. Jugeiidkainpfkllnde Brescia erste Mann» scl)<ift: 14. kstt. Fma-nzwache Brennero, erste Mannschaft; IS. JugendkampfbiiiiSe Trento; 1ö. Fünftes Alpinireff!» ment, vierte Mannschaft: 17 Sechstes

Alpiniregiment, zweite Man-nschast: 18. tssl. Finanzwache. Zweite Mann- lchast; lg. Zweites Gebirgsartillerieregiment erste Mannschast? 2V 43. Mil^Ieyio» Bolzano;'21. Jugend- kampfbiià Brescia Weiter Mannschaft; 22. Scechstes Alpinirgiment. dritte Mannschaft: 23. idem vierte Mann- sachst; 24. Zweites Gebirgsartillerieregiment, viert« Mannschaist; 2S. Kamàierilegion Bolzano; 26. Finanz- wache Brennero dritte« Mannschaft. na .. Demetrio, die Medaille des Kronprinzen Ccp Silvesiri und has Geschenk

. Jànteàegiment Bol zano; S. Infanteriedivision Leonessa. Brescia; 6. Jman- teriodivisilm Pasubio. dritte Mannschaft: 7, 18. Infan terieregiment Trento; 8. Infanteriedivision Pàbia, erste Mannschaft, g. Sem z-weite Mmmsckaft: 10 Lnfantcrie- dimsion Leonessa, dritte Mannschaft; 11. Änsanteriedi- wàche Brennero, dritte Mannschaft. In der Vesamtwertung steht die Division Brennero Bolzano mit 40 Punkten cm der SpijzS und erhält den Duce-Pokal. Den zweiten Pietz besetzt die Division Leo nessa. Brescia. 28 Punkte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_02_1927/DOL_1927_02_12_8_object_1199332.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.02.1927
Umfang: 12
sind im Inter nationalen Reisebüro Schenker u. Co., Bol zano, erhältlich. — Befreiung von der Handelslizenz. Die .Handels- und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß nach einer Verfügung des Dolkswirtschaftsntinifters die Spitäler, Sa natorien, Kuranstalten und Heilanstalten von der Verpflichtung, sich mit einer Handels lizenz zu versehen infolge ihres sanitären Charakters befreit sind. Klimatische Statio nen hingegen, welche den Charakter von Gast- gewerbebetrieben tragen, fallen unter die Bestimmungen

und italienischen Goldmünzen ab 1. April 1627 in der Schweiz keine gesetzliche Zahlkraft mehr. Kursberichte Anfangskursc vom 12. Februar. di« Zürich zahlte inan heute fr Mailad 22.35 Paris 20.42 Brüssel 72.32 London 25.22 Newyorr 520.— Berlin 123.24 Kopenhagen 138.60 Stockholm 138.70 Oslo 133.75 Prag 15.40 Warschau 77.75 Wien 73.28 Belgrad 9.13 Budapest 90.90 Bukarest 288.— Amsterdam 208.— Madrid 87.25 vom 12. Februar 1927. Iln Bolzano notierten in Lire: Kauf Verkauf 100 deutsche Mark 546.— 551.— 100 Schilling

Wiedergenesung des erkrankten Oberhirten von Gott zu erbitten, sollen auch die Gläubigen zu eifrigem Gebet ermahnt und nach Tunlichkeit Gebetsstunden oder andere Andachten veranstaltet werden. Fb. Ordinariat Bressanone, 9. Febr. 1927. * In der Domkirche von Bressanone wird morgen, Sonntag, von 6 Uhr früh bis zum Schluß des vormittägigen Gottesdienstes das Allerheilioste ausgesetzt und um 9 Uhr ein feierliches Di-ttnmi gehalten werden. Volenfini-Anbachk. ln der affen Psirrrklnhe in Bolzano. AM Montag

, 14. Februar, um 7 Uhr früh wird in der alten Pfarrkirche ein bl. Amt zu Ehren des hl. Valentin geholten. — Um 5 Uhr abends dortfelbst Rosenkranz, Litanei« und Segen. Drilt-Orden»gew«lnde der Pp. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, den 20. Februar, Singstunde fiir die Tertiären: nach der 4 Ubr-Andacht im Musikzimmer des Gymnasiums. Man crfnchl um .zahlreiches Erscheinen. Lucharlsiische Männer-Laienkongregallon Bol zano. Sonntag, den 13. Februar. um 7 Uhr früh. Monalsversannnlung in der Repositionskapell

« der PP. Cuck>aristiner mit der üblichen Tages ordnung. Die Mitglieder werden höfliibst ersucht, vollzählig zu erscheinen Auch Gäste sind freundlichst eingeladen. Besondere Einladungen werden nicht versandt. Die Vorstchung. Frauenkongregalion „Mario Hilf' in Bolzano. Montag. 14. ds.. uni 6 Uhr früh. Versammlung In der alten Pfarrkirche. Die Sodalinnen werden gebeten, recht fleißig zu erscheinen. Maiser Plärre. Montag, 14. ds., Palroziniums- fest in St. Valentin, dort halb 6 und halb 8 Uhr hl. Messen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_7_object_1193866.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.01.1934
Umfang: 8
auf fremden Boden zu erzielen. Die Spiele: Padua—Fiumana 3 :2 Triestina—Bolzano 2 :3 Bassano—Trento 1 :1 Schio—Monfalcone 2 :0 Pordenonc—Thiene 1 :1 Treviso—Rovigo 2 :0 Ildine—Eorizia 3 :1 Tabelle nach der ersten Runde. 1. Udinc 14 11 3 0 32 14 25 2. Eorizia 14 7 8 1 25 15 20 3. Treviso 11 7 5 2 28 18 19 4. Padua 14 7 8 4 88 23 17 5. Triestina 14 7 3 4 36 23 17 8. Monfalcone 13 8 1 6 23 14 13 7. Rovigo 13 5 3 5 19 17 13 8. Basiano 14 5 3 6 19 24 13 9. Fiumana 14 5 3 6 27 21 13 10. Trento

14 5 3 6 23 23 13 tl. Schio 14 3 8 5 25 27 12 12. Ponziana 12 4 3 5 17 29 11 13. Bolzano 14 3 3 8 13 27 9 14. Poroenone 14 2 4 8 15 31 8 15. Thiene 14 1 3 10 14 37 5 A.S.Leieffma — BoznevF.C.2:« ft:«) Es ist noch gut abgegangen! Triestina: Jenco. Tuddicini, Nicolich; Tus- fersin, Di Bortolo, Stradiot: Ferrarese, Busdon. Palnmbo. Colaussi, Silan. Bozncr F. C.: Menin, Fabbri, Eri: Steiner, Ansaloni, Danti. Kürschner, Meneghini, Eappacioli, Koban ll, Äonoldi. Schiedsrichter: Plebani aus Brescia. Die Bozner

und ein Tor wäre unaus bleiblich, aber seine Aufregung verhindert dies. Zwischen der 21. und 28. Minute ein heistes Bombardement aufs Bozner Tor, aber hier sind teils die Ruhe Menins, teils die Ungenauigkeit im Schicsten der Stürmer der Roten die Haupt ursachen dafür, das; keine Tore fallen. In der 30. Minute kommt die erste Ecke gegen Bolzano, Eri reitet, der Ball wird wieder in den Straf raum gebracht. Es wird hcrumgespielt. der linke Flügel kommt in den Besitz des Balls, gibt schön vors Tor. Palnmbo

aus einem Dribbel gang den Stand auf 2 :0. der Schuh war nicht scharf, aber Menin zögert merkwürdiger Weis« zu lange und muh den Ball laufen lasten. Es folgen noch zwei Ecken gegen Bolzano, die er gebnislos verlaufen. In der 43. Minute gibt es noch einmal eine schöne Aktion, Bonoldi, Eoban und zum Schlüsse Meneghini knallen, aber Ball findet nicht den Weg ins Tor. Mit einem Freistost gegen Bolzano endet das Spiel. Nach diesem Spiele hatten die Bozner Kelegen- heit, einem Meisterschaftsspiele der Serie

abgeschlossen. Das Endergebnis lautet: 1. Italien 72 Punkte: 2. England 50 Punkte: 3. Oesterreich 49 Punkte. Se kgl. Hoheit der Kronprinz nahm die Preis- vcrteilung vor. %. RelA'SkimMersümlt für Reserveoffizier« in San Canbido. Wie die Gruppe Bolzano des Reichs-Relerve- offiziersoerbandes mitteilt, wird am 28. Jän ner 1934 in San C a n d i d o die 3. Reichs meisterschaft für Reserveoffiziere ausgetragen. Die Organisation hat heuer die Kruppe Bolzano unter Mithilfe des Skiklubs Bolzaiw

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_6_object_1839236.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.04.1932
Umfang: 8
deponierte. ^Die erste Hilfe ist immer die beste und herz licher Dnnk den edlen Spendern namens der 'Abbrändler von Silandro. ' Fußball u. S. Bolzano-A. S. Trento 1:1 Zu eiem Freundschaftswettspiel trafen sich an diesem Sonntag auf dem Drusus-Sportplatze die Mannschaft der heimischen U. S. Bolzano mit der Provilizial-Meisterschaftsmannschaft aus Trento. Das Wettspiel endete unentschieden 1:1. Diese beiden Tors wurden bereits in der ersten Halbzelt geschossen, und zwar für Trento Car lini, der einen Elfer

in ein Goal verwandelte und für Bolzano Bertoldi in der 42. Spiel minute. Als Schiedsrichter fungierte Herr Collari. S. Merano » Fascio Giovanile Bolzano 3:2 Das Fußbalkwettspiel zwischen der U. S. Me rano und der Mannschaft der Jungfafcisten von Bolzano hat mit dem Siege der Schwarz- Blauen unserer Stadt geendet. Die Jungfafcisten haben sich sowohl im An griff als auch in d«>r Verteidigung ausgezeichnet gehalten. Besonders hervorgehoben zu werden verdient der Tormann Vischi, der unter allge

meinem Applaus verschiedene gutgezielte Bälle abfing. Trotzdem es sich um ein Freundschaftsspiel handelte, war der Verlauf äußerst interessant. Die Zusammenstellung der Mannschaften war folgende: Giovani Fascisti von Bolzano: Vischi. Basca- rolli. Gianni. Santl. Vortolotti. Altenburger, Levighi, Filippi, Cocchi. Boscarolli g und Bos- carolli 3. U. S. Merano: Baroni. Tecini, Koneiller, Hi- thaler. Motta, Jakob, Pircher, Lommer, Renica, Macchia und Agosti. In der Pause führte Adolf Günther von Ter- lano

verschiedene Kunststücks auf dem Motor rade aus, die allgemein Beifall fanden. RMyori Neues in Kurze. Am letzten Sonmag fand auf der Strecke Bol zano—Salorno—Bolzano, das „2. Nennen um die Propaganda Trophäe 1932' bei einer Betei ligung von 32 Fahrern der 5. Kategorie (Novi zen, Klasse A: Allievi: Klasse B) statt. Der C. C. Forti e Veloci Trento war wiederum siegreich (12 Punkte) U. S. Bolzano (9 Punkte) Veloce Klub Trento (3 Punkte) Pesavento Federico u. Pixner Carlo v. M. C. Merano Sezione Ciclico

das «1. Criterium Bur gravio' (Merano—Bolzano—Merano). Das Rennen ist bereits von der Unione Velocipedi stica Italiana, genehmigt worden. Oeffentliche Danksagung Anläßlich des schweren Brandunglückes, daß Silandro am Mittwoch, den 13. April früh heimgefrcht hat, fühlt sich der Gefertigte ver pflichtet allen jenen, die beim Rettungswerke in so aufopferungsvoller Weise mitgeholfen haben, den aufrichtigsten Dank auszusprechen. Dieser Dank gebührt in erster Linie den ver- . einten Feuerwehren und dem Alpini

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/31_05_1933/DOL_1933_05_31_9_object_1198387.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.05.1933
Umfang: 12
. Der Pfingstsonntag wird den Kranken häusern und vielen privaten Krankenstuben ein Tag lebendigen Glaubens, Höffens und apostolischer Liebe sein. Die heilig« Kom munion an diesem Tage, wo sie möglich ist, wird die Selbstaufopferung würdig krönen. Bitte an die Pfarrämter. Wie in den früheren Jahren wollen wir auch heuer zu Beginn der Ausflugszeit die Sonntags- Eottesdienstordnnng jener Orte veröffent lichen, die als Durchgang oder Ziel für Berg gänger von. Bolzano und Merano aus gel- Wetterberrcht

des meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284-30 Meier) vom 31. Mai. Hoch über Schottland; Tief über dem Balkan, lieber Europa vorwiegend bewölkt; stellenweise Niederschläge. Die Druckverteilung ist fast un verändert geblieben, mit einem Hoch über dem Westen und Norden und einem Tief über dem Osten. Angesichts der Nähe des Tiefs bleibt das Wetter über unseren Gegenden veränderlich. In den Nordalpen war das Wetter heute früh regnerisch bei 11 Grad, in Süddeutschland trüb, etwas milder mit zeitweiligen

. , Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstag, den 1. Juni. Vorabend vor dem Herz-Jesu-Freitag. Don 8 bis 9 Uhr abends „Heilige Stunde' vor ! ausgesetztem Allerheiliqsten. Möge das katho lische Volk immer zahlreicher sich beteiligen an dieser Andacht, deren Zweck ist: einerseits »eil- ! zunehmen an der Todesangst Jesu im Oel- garten und seinem betrübten Herzen jenen Trost zu bereiten, den er von den schlafenden Jüngern umsonst erwartete — und andererseits feinen himmlischen Vater um Verzeihung für die armen Sünder

« Bolzano an: 5.41. 8.11. 11.49. 12.45 (von Wien—Pustertal. ab I.Juli auch von Inns bruck). 14.51, 16.58 (erst ab 25. Juni), 17.46, 28.47 (ab 1. Juli). 22.03. 22.17 (ab 1. Juli von Pustertal—Wien). Richtung nach Brennero: Bokzano ab: 0.02, 6.15 (SF. bis Bressa- none), 0.50 (ab 1. Juli nach Pustertal— Wien), 7.80. 8.40 (ab 2. Juli). 10.05 (For- tezza), 11.52 (8). 12.18 (ab 25. Juni For- tezza und S. Tandido), 15.50, 16.37 (Puster- tal—Wien, ab 1. Juli auch Innsbruck), 18.60. Richtung von Trenlo: Bokzano

an: 6.07. 9.15, 11.32 (8). 12.02 (ab 25. Juni). 15.05. 15.15. 17.02, 17.45, 10.46, 20.25, 22.37 (L). 23.54. Richtung nach Trenko. Bolzano ab: 5.53, 6.20, 8.20 (LB), 8.38. 12.05, 14.05, 15.00, 17.15 (ab 25. Juni), 18.05 (B). 18.20 (L), 22.47. Richtung von Merano (* von Malles): Bolzano an: 5.39. 6.31 (mit 1. Juli). 8.60, 9.11*. 11.35, 13.41. 16.25, 17.26*, 20.00, 2159*. 23.35 (L). Richtung nach Merano (* nach Malles): Bolzano ab: 6.38*. 8.30 (1). 9.30. 11.58*. 12.53, 15.42, 17.26, 17.55*, 20.40

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_03_1932/DOL_1932_03_23_9_object_1137291.png
Seite 9 von 12
Datum: 23.03.1932
Umfang: 12
Kommunion an die Gläubigen am Anna-Altar. Um 4 Uhr nachmittags Matutin und Auf- -rstehungsfeier. Kapuzinerkirche Bolzano. Heute» Mittwoch, ü'/- Uhr abends Trauer mette. Gründonnerstag: 6 Uhr eine heilige Messe. 7 Uhr Hochamt, wobei nach der Kom munion des Priesters die heilige Kommunion ausgeteilt wird. Uebertragnng des Allerheilig- J tn in dt« Seitenkapelle, Vesper und Ent» lÖßung der Altäre. Abends 5)z Uhr Trauer mette Karfreitag: 7 Uhr Beginn der heiligen Zeremonien mit gesungener Passion

Bolzano. Mittwoch: 3 Uhr Komvlett und Finster metten. Lamentationen vierstimmig. Donnerstag: 5.45 Uhr heilige Messe mit Kreuzwcgandacht: 7 Uhr Hochamt. Kommunion, Prozession. Vesper. Entblößung der Altäre. Don VSG Ubr an wird die heilige Kommunion jede 'albe Stunde ausgeteilt: beim Hochamt wird die eilige Kommunion nach der Kommunion des Priester» gesper Finstermetten: endet: 4.30 Uhr- Komplet und , . ; Lamentationen vierstimmig. 7.45 Uhr: Rosenkranz und feierliche Anbetnngs- stunde Karfreitag: 7 Uhr

dem Vorstand zur Verfügung stellten, während die vielen Teilnehmer an den Rennen eine straffe Disziplin einhielten. Außer den Mitgliedern des veranstaltenden Vereines selbst waren vertreten: Die Skiklubs Acelengo, Merano, Bolzano, Bologna, Kronplatz. Valdaora ufw. Die Bestzeit des Tages in den beiden Slalom- läufen (zusammengerechnet) fuhr Paul Egger. Mitglied des Wintersportvereineg Biviteno, welcher jedoch disqualifiziert werden muhte, da er am Vortage des Rennens auf der Slalom- strccke trainierte

. So wurde Held des Tages Hans Sieger vom Skiklub Dol'ano. welcher in allen drei Rennen den ersten Preis überlegen gewann, sowohl im Slalom, als auch in der Ab fahrt und in der Kombination. Nachstehend die Ergebnisse: Slalom lauf: l. Hans Sieger, Skiklub Bolzano, mit 100 Punkten; 2. Christomanos Hans. Skiklub Avelengo, mit 80.4 Punkten; 3. Schneider Karl. Wintersportverein Dl-Itena, mit 81.52 Punkten: 4. Pan Robert. Skiklub Avelengo. mit 81.>2 Punkten; 5. Cerstgrasser Willy, Sportklub Merano, mit 80.52

Punkten. Proviinmeisterschaft im A b f a h r t s l a u f: 1. Hans Sieger in 5 Min. 26.1 Sek.: 2. Holkupp Wilhelm. Sportklub Merano. in 6 Min. 20.1 S.; 3. Schneider Karl, Wintersportverein Vipiteno, In o Min. 85 Sek.; 4. Gilli Hermann. Sportklub Merano, in 6 Min. 50 Sek.: 5. Hub-r Siegfried. Sportklub Merano. in 6 Min. 55.1 Sek.: 0. Laz- zari Sepp, Wintersportverein Vipiteno. in 7 M. 0.3 Sek Kombination: 1. Hans Sieger. Skiklub Bolzano, mit 200 Punkten: 2. Schneider Karl. Wiilterfvortocrein Vipiteno

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/15_01_1934/DOL_1934_01_15_6_object_1193539.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1934
Umfang: 8
L 3 V l, i n i I: tittcfent geäußert wurde, daß Bolzano mit einer Differenz von etwa vier Toren geschlagen würde. Indes hat Bolzano nicht überraschend, sondern überzeugend gesiegt! Bol zano wird weiter siegen, wenn die Mannschaft fleißig und streng übt und wenn die ausgezeich neten' Schützen auch rußiger kombinieren. Großes Interesse erweckt der Kampf Cortina- Gröden, der beute abends in Ortifei mit Lux als Schiedsrichter ausgetragen wird. Gestern bat Cortina den Schiedsrichter gestellt

, denn in Bolzano war bis beute Eishockey noch ein Ge- beimnis von wenigen armen Spielern. Jetzt beißt es Nachwuchs schaffen. Konst- und Paarlaufen. In den drei Pausen des Hockeqkampfes bewun- serten die Zuschauer die bcrvorragende Eislaus- kunst des Meraner Ing. Pernthaler, des Herrn Gndrizzi und der Tanzpaare Frau und Herr Seppi, Frl. Andreaus mit Herrn Blaha. Frl Rusch nnt Herrn Ebenböck aus Bolzano. Vobrennen in Vipiteno Vipiteno, 14. Jänner. Das heutige Bobrennen um den Wanderpreis Sr. Kgl. Hoheit

! hat damit bewiesen, daß er nicht nur in Vipiteno, sondern auch in fremden Gebieten ein ernster Konkur rent ist. Auch die übrigen vom Vereine zu diesem Rennen entsandten Teilnehmer erreichten eine gute Vlazierung, besonders Karl Leitner, der trotz Skibruch an die vierte Stelle kam. jfakepreiSermäßivuny für die Mitglieder des SkkNubs Bolzano. A. L. Trento — Bozner F.C. 1:1 (0:0) Der Skiklub Bolzano verlautbart: Die Direktion der Ueberetlcherbahn hat für unsere Mitglieder auf ihren Linien ab 1. Jän ner bis Ende

März 17?4 folgende Fahrpreis ermäßigungen eingeräumt: Lire 8.— Bolzano—Mendola hin und zurück. Die Ermäßigung tritt mit dem letzten aufstcigenden Zug an Samstagen oder Vor abenden der Feiertage in Kraft und gilt die Retourkarte bis zum ersten Zug des Montags oder des dem Feiertage folaenden Wochentage. L i r e 7.— B o l z a n o—S oprabolzano— C o l l a l b o, hin und retour, mit den aufsteigen den Zügen am Nachmittag der Samstage oder Vorabenden der Feiertage, mit allen Sonn- und Feiertaqszügen

, mit Gültigkeit für die Rückfahrt bis Mittag der Montage oder der den Feier tagen folgenden Wochentage. Lire 10.— Or a—C a v a l e f e und zurück. - L i re 13.— O r a—Pred azzo und zurück mit den aussteigenden Ziiaen der Samstage und Vortage der Feiertaqe. mit allen Sonn- und Feiertagszügen, mit Gültigkeit für die Rückfahrt bis Mittag der Montaae oder der den Feier- taaen darauffolgenden Werktagen. Al(g Mitglieder werden ersucht, der Er- äsfnungssitzung der neuen Vereinslokale in Bolzano, Lauben Nr. 30 (altes

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_02_1932/DOL_1932_02_24_6_object_1138056.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1932
Umfang: 8
Messe erteilten Aufträge zurückvergütet. Heber all« weiteren mit der Messe zusammenhängenden Fragen erteilt das Leipziger Mchamt, Martt4. lederzeit bereitwilligst Auskunft. AuSzuy aus -em Amtsblatt foglio annnnzl lesall Nr. 63 vom 17. Februar 1932. 728 Realversteigerungen. Auf Betrei ben des Istituto di Credito Fondiario dell« Benezie in Verona durch Adv. Dr. Her mann Mumelter in Bolzano findet am 23 Mär, 1932. um 11 Uhr vormittags. Leim kgl. Tribunal Bolzano die exeku tive Versteigerung

und 109! Vagna- durahof. Die Ausrufspreise betragen Lire 70.000.— und L. (?). Allenfalls finden am 14. April und 16. Juni ein« zweite und dritte Versteigerung statt. 736 Am 3. März d. I.. um 10 Uhr vormittags, findet beim kgl. Notar Dr. Fr. Longi in Bolzano di« öffentliche Versteigerung der zur Konkursmasse der Porphiraktiengesell- schaft Alto Adige gehörigen Liegenschaften statt als Erundbuchseinlagen der Ge meinde Dodiciville. Zahl 695II, 744 II, 833 ii, 916II. 922II, außerdem eine Baracke idw

und Santi»-, Alchint verhalten werden das Haus in Dodiciville. Grnndbuchseinlaqe. Zahl 189 II zu übergeben und seit 1. Oktober 1926 monatlich Lire 506—. sowie Me Kosten per Lire 2390.95 zu bezahlen usw und. ' 782 Grundbuchsanlegung. Die Er- Hebungen zur Anlegung des Grundbuches in Katastralgemeinde Gries di Cbinfa Im Be zirke Chinfg beginnen am 14. März d. % in Chinfa. Die Mappe. Verzeichnisse ulw. kön- . nen inzwischen beim Grrindbuchanlequngs- amie in Bolzano. Lauben Nr. 80, ein gesehen

gegen S Uhr abends ereignete sich bei. Egna ein Unfall. Ein aus einem Seitenweg« kommen des Auto und ein Motorradler trafen sich zu gleicher Zeit auf der Straße. Beim Aus weichen wurde der gerade des Weges kom mende aus Brod an der Save gebürtige 48 Jahre alte ledige Tischler Franz Kogler überfahren, wodurch er einen Bruch des linken Oberarmes. Verletzungen in der Brust gegend und Hautabschürfungen erlitt. Kogler wurde in das Spital nach Bolzano gebracht. Todesfall. In C a l d a r o starb am 23. Februar

Herr Peter S ö l v a jun.. Besitzer im Markt, im Alter von 44 Lebensjahren. Cr hat im Kriege einen Arm eingebüßt. Dazu erkrankte er dann auch noch an der Lunge und nun ist er durch den Tod von seinem langwierigen Leiden erlöst worden. Cr hinterläßt die Witwe und drei Kinder. Dei Beerdigung ist morgen, Donnerstag, um 3.30 Uhr nachmit tags. Kircklicke MtftftfM Marianische Kerrenkongregation Bolzano. Donnerstag, 25. Februar, Konvent. Anschlie ßend Herrenabend im Hotel „Post'. Marianische Kongregation

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_02_1934/AZ_1934_02_01_6_object_1856431.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.02.1934
Umfang: 6
Hsoet unek Nationaler Lailstiaus um den Mal Starace Morgen gelangt auf dein Hochplateau von Ca- slelrotto-Smii der nationale Langlanfwettbewerb um den Pc>kal S, E, Starne? zur Austragung. Gleichzeitig findet auch am selben Tage die Da- inen -Prd »in.;ialmeistcrschcift im Abfahrtslauf statt. S. E, der Präfekt Mastromaltei sowie der Po destà von Bolzano haben außerdem zwei Pokale für diese Beranslaltuiig ausgesetzt. Beide Rennen sind »och mir iedr vielen und schönen Einzelprii- mien dotiert

Nennungen von Seite» der bekanntesten Skiläufer der Region eingetroffen, sodaß Heuer diese Ver anstaltung von besonderem Interesse sein wird. » s Äer intern. Langlauf um die Trophäe „Eiar' In Selva di Gardena wird am kommenden Sonntag der internationale Ski-Lcmglciufwett- bewerb um die Trophäe >,E. I. A. R.' ausgetragen werden. Der Wettbewerb wird von der E. I. A. N. Bolzano im Verein mit dem Skiklub Bolzano organisiert. Wir geben nachstehend das Reglement auszugs weise wieder.- Das Nennen

des Reglements der F. I. S. I. Das Programm: -Z.Februar: 21 Uhr: Kontrolle der Mitgliedskarten, Verlosung und Verteilung der Nummern. 4. Februar: 11 Uhr: Start der Konkurrenten; 13 Uhr: Verteilung der Prämien im Sitze des Organisationskomitees. Rundfunk-Reportage Eine ausführliche Reportage über den gesmn- len Verlauf des Rennens wird auf die Rundfunk- Sender Milano, Torino, Genova, Triefte. Firenze und Bolzano übertragen werden. Das Ziel ist mit drei Kontrollen an den interessantesten Punkten

zugesprochen. Im vergan genem Jahre wurde er von der Sportgesellschaft »La S. Eandido' gewonnen. Das Rennen ist ferner noch mit folaenden Rapvräfentatioprämien dotriert: Pokal S. E. dos Präfekten' (für die zweitbesttlassifizierte Mann schaft). Pokal der Provinz Bolzano (für die Mannschaft die sich an dritter Stelle klassifiziert), Pokal Stadt Bolzano (für die bestklassifizierte Mi- litärmannschakt), Pokal der Val Gardena uür die zweitbestklassifizierte Militärmannschaft.) Torino— Bolzano Morgen, Freitag

, 2. Februar, treffen sich um halb 9 Uhr abends auf dem Eislaufplatze in Cam piglio (ex Bar Sport) die Mannschaften des G.U.F. Torino und des H. C. Bolzano zu einem Freund schaftsspiele. Die Mannschaft des G. U. F. Torina erwies sich bei den in Eortina ausgetragenen ital. Studentenmeisterschaften als einer der stärksten Teilnehmer und fertigte ihre Gegner durchwegs doppelstelligen Tordifferenzen ab. Die Toriner haben in ihren Reihen einige Spieler, die bereits im Jahre 1929 bei den in Collalbo am Renon

21