155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.12.1926
Umfang: 10
Dienstag, den 21. Dezember 1S2S. .Ulpenzeltnng' Seit« S ^ Schriftleitung: Via Noma S, Tel. 4SV, Postfach SS. Sprechstunden täglich von S bis t Uhr nachmiltags Aufruf des PrLfelturskommissörs Bürger! Die Errichtung der neuen Provinz Bolzano erfor dert nicht nur die baldmöglichste Vorsorg« für jene Aemter, die im Hauptort èiner Provinz bestehen müssen, sondern auch die Vorsorge für Unterkunft ^ Mèli Arturo H. Cremona, Fremdenvertehrskommlsflon Bol zano, Dr. Nicolussi Johann. Dr. Max Bermann- Rag

nach dessen Zustellung ins Rathaus, Zimmer Nr. 7, gebracht werden. 4. Eigens dazu beauftragte Beamte werden die Richtigkeit der Angaben kontrollieren. 6. Unter lassen, Verspäten, Fälschen der Angabe werden im Sinne des geltenden Gesetzes bestraft. Der Präsek- turskommisfär: Steffanlni. gelchnungen flir die Littorial-Anleihe Die Gemeinde Bolzano hat die Summe von SL0.000 Lire für die Anleihe Littorio gezeichnet: in den näch sten Tagen wird sie weitere 207.000 L. unterschreiben. Die Sammlungen, die der Direktor

und Sekretariatspersonal hat 18.400 Lire ergeben. Banca Commerciale Italiana, Succursale di Bolzano. Verzeichnis der Zeichnung für die Littorialanleihe in - Barem bei der Banca Commerciale Italiana, Bol zano, vom Beginn der Zeichnung bis 17. Dezember 1926: Funktionäre, Beamte und Angestellte der Bank L. 21.200: G. Kettmeir, Bolzano, L. 25.000; tusgemeinde , . . . ley Dr. Giuseppe je L. 3000; Ester Singrossi, Schul- ' ' ' ' R. Li- , Josef Koler, End'rizzi Giuseppe, Reichmann H., Eugenio Abate, Zanetti Attilio

bei den in letzter Zelt stattgefundenen Symphoniekonzerten und wir gaben unserer Ueberzeugung über die ausgezeichnete Lei« tung und das Können der Miisikr auch in unserem Blatte Ausdruck. Daß aber der Eifer der Musiker allein nicht genügt und es auch der Mithilfe und des Publikums bedarf, damit der lobenswerten Initiative Barbieri Maria Rosa, Barbieri Carlo, Söhne des Ro dolfo Weitsche?, Pio Tessadri, Leo Pittschiller, Anton Federspiel, Luigi Zipperle, Wilhelm Breener, Josef Teller, Gastwirtesyndikat Bolzano

, Barbano Luigi, Wikkln Mìaendel, Robert Weitzmann, Paldele Luigi, Schwarz Arnold, Ernesto Boscarolli, Schulkasse der Complementarschule, Dardo Giovanni, Pietro Platter, Mollerus ibar. Anna, Pittschieler K Tomasini, Magg. si Antonino. Magg. Miglietta Giovanni, Cap. Cellada Luigi, Cap. Cappelli Giuseppe, Soc. Produtt. ' à - - — Ueberbacher, Ambrosi Paolo, Emhardt A Auer, Ade- Frutta Gries, Felice Ändrian, Ambrosi Paolo, Righi Catullo, Carini Giuseppe, Mario Mazzanti, Max David Fratelli, Bolzano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_11_1936/AZ_1936_11_18_5_object_1867915.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.11.1936
Umfang: 6
. Die Feier.vollzieht sich nach folgenden Wei sungen: Uni 16.45 Uhr haben alle Organisationen auf «ein Platze „Z. Oktober' nach den Anordnungen. vom politischen vizeselretäe de» Aascio non Bolzano erteilt werden, aufgestellt zu sein. Sie haben durch die Laubengasse und die vindergasse guf den Plah aufzumarschieren. Sie Behörden, bis zum v. Grade inbegriffen, begeben sich durch die Via Grappoli auf den Plah. Die Behörden werden auf einer Tribüne Aufstel lung nehmen. Da sich die fosetstischea Frauen

und des Regierungskom- Mars des Institutes für Volkswohnhäuser, eine Sitzung abgehalten, wobei die Frage der Volts- Wohnungen im Verhältnis der fortlaufenden demo- graphischen Entwicklung der Stadt und den Erfor dernissen der Jndustriezone überprüft wurde. Der Chef der Provinz hat die entsprechenden Weisun gen erteilt, damit eine angemessene Anzahl der Wohnungen, die vom Institut der VcBkswohnhäu- ser von Bolzano errichtet werden, den Arbeiterfa milien, die bereits in der Stadt wohnen, zugewie sen

Hypotheken beim zuständigen Cteueramte/'änmelden, widrigenfalls diese Hypo theken bei der Bemessung der Zeichnung der Jm- inobilen-Anleihe unberücksichtigt bleiben. Der An meldung ist eine Bestätigung der gläubigerischen Vodenkre,di>tanstalt oder Spark a ss beizuschließen! Ist der Gläubiger nicht ein Bodenkreditinstitu oder eine Sparkasse,, so ist außer seiner Vestati ung auch eine solche des Grundbuchamtes beizu fließen. Die Sparkasse der Provinz Bolzano wird so wohl an die eigenen Hypothekarschuldner

, der sich eines großen und all gemeinen Ansehens erfreute, eingefunden. Der Mge Leichenzug wurde von einer Abteilung der 'Mischer, Sicherheitswache und der städtischen Feuerwehr eröffnet. Darauf folgte das Banner des >^lcio von Bolzano mir Ehreneskorte und jenes Her Nionalgruppe von Gries mit Ehreneskorte. Danach folgte die Garnisonskapelle, welche Trauer- ^eijen spielte. Auch eine Abteilung des Hausregi- ''ents nahm am Leichenbegängnis teil. Vor dem »>^ge trugen zwei Schwarzhemden auf einem L'Iien

und Gerichtssunktionäre von Bolzano, die Prätoren der Provinz, das Direktorium des Advo katensyndikats, die Advokaten und Anwälte der Stadt, ein langer Zug von Bekannten des Verbli chenen und zahlreiche Leidtragende. Der Zug bewegte sich von der Leichenkapelle aus über den Viktor Emanuelplatz, die Viktor Ema- nuelstraße auf den Bahnhofsplatz und durch die Marktgasse zur Jsarcobrücke, wo nach der Einseg nung der Leiche S. E. der Präsekt den fascistischen Appell ausbrachte. Gedenkfeier für den Verstorbenen im Tribunal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
Provinz Dotzano Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' er scheint Dienstag. 16. August iiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiKiitiiiii Der Herzog vonPistoia bei den Sommermanövern Dom 4. bis 12. August hat S. Kgl. Hoheit oer Herzog von Pistoia, Kommandant des Armeekorps von Bolzano, die Regimenter und Abteilungen, welche sich auf Sommcr- iibungen befinden, besichtigt. Ani 4. August inspizierte er die motorisierte Division „Trento' am Rollepaß und besichtigte dort das Sommerlager des GUF

begab sich S. Kgl. Höhest der Herzog von Pistoia nach Senales. wo er den Uebungen der triüentinifchen Division bei wohnte. Er verweilte einige Zeit im Gespräch mit dem Kommandanten der 2. Gruppe der Gebirgsartillerie, welcher die Beförderung des Geschützes auf die Ortlerfpitze geleitet hatte. Wo sich'der Herzog aufhielt, wurde er von der ansässigen Bevölkerung und den Sommer frischlern mit lebhaften Kundgebungen der Sympathie und Ergebenheit begrüßt. Rückkehr der „Brennero'-Division nach Bolzano Don

Dipsteno kommend werden heute um 18.30 Uhr abends das 232. Infanterie-Regi ment. das 7. Berfaglieri-Regiment. das 9. Artillerie-Regiment und das 4. Bataillon der Tanks, welche die Sommerübungen be endet haben, nach Bolzano zurückkehren. Die Regimenter marschieren durch die Bahnhofstraße zum Viktor Cmanuel-Platz, Prinz Piemont-Straße, Leonardo da Dinci- Straße, Königin Helene-Straße, Claudius- Brücke zum Sieges-Platz. Dort sammeln sie sich an und präsentieren vor dem Siegesdenk mal die Waffen

des Maestro Failoni als Abschluß der Sai son wiederholt. Dolzano Geschäftszeit zu Fcrragosto Die Provinzialunion der Kaufleutc gibt bekannt: Laut Präfekturserlaß vom 29. Juni 1937. Nr. 4718, haben sich alle Geschäftsinhaber in der Gemeinde Bolzano an folgende Vor schriften für die Geschäftszeit zu Ferragosto (14. und 15. Augusts zu halten: Lcbensmltkelgeschäfle und Fleifchhauereien sind am Sonntag, 14. August, bis 11 Uhr vormittags offen: am Nachmittag und den ganzen folgenden Tag (15. August

Vortrag in Sarentino. Das Sozialversicherungs-Institut hält im Einvernehmen mit dem Landwirtschaftlichen Verband aus Bolzano am Sonntag, den 21. August, im Saale des Dovolavoro in Sarentino eine Versammlung ab, um den Arbeitsgebern und Arbeitsnehmern, speziell der Landwirtschaft, Aufklärung über Sozial versicherung und Familienzulage zu geben. Es ist daber gut. wenn diese Dersammlung von allen Arbeitsgebern und Arbeitsnehmern sehr zahlreich besucht wird. b Giltigkeitsdauer der Ferragosto-Bahn- karten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/18_03_1927/DOL_1927_03_18_8_object_1198677.png
Seite 8 von 16
Datum: 18.03.1927
Umfang: 16
die Lizenzerteilung bedeutend er leichtert isk ttnd rascher durchgesührt wird. Schriftliche Anfragen, Beitrittserklärungen nstv. such zu richten an Nadtoklub „Ober etsch', Bolzano, Defreggerstraße 0. (Nück- 28 Porto beilegen) bc,zw. mündlich an Herrn j Till, Elektro- und Rodio-Geschäst, Kapuziner- 18 ^ ga.se 26, (Telephon 48b). Fremdenverkebrsanssch.'ß in Trents für das jetzt selbständige Derkehrsgebiet enisalie! !,,:t und versichern dieses Komitee aufrichtiger Dankbar- reit und Verehrung, Die Vertreter

der yntereffentengnippen für den Fremdenverkehr der Provinz Bolzano beantragen: a) Tie Schaffung eine>- gemeinkamen Fr?m- Vrovinz Bol- tär .Kurorte, «ommerftationen »nd Touristik in Rom anue- gtiedert lverden mäge^ b) Die Vertreter der IiUeressentenariu'v'n 'ür den Fremdenverkehr der Provinz Bopana spre- citen den Wunsch »nd die Erwartung aus, dag diese Provinzial-Organisativn mit de» dte alci- weu Ziel« und Zwecke verfolgenden Or tarma- Lonrn der Provinzen Trento, Pelnmo, B-eE>a. Verona und Venezia das Cinvernemneu

, d) Dir Vertreter der Juteresseutenarupnen für den Fremdenverkehr der Provinz Bolzano be schließen endlich, Abschriften dieser Tagesordnung dem hohen Ministerium des Innern, dem üeirn Präfekten der Provinz Bolzano, dem fimit Vräfekt>irskommissär der Provinz Bnzaw'. detn Konsortium sür Kurorte, Sommerstatumen und Touristik, der Genernldirektion der Enit, dem büeneralsekrelariat des Touring Ebü' k-tap-ao in Milano, dem Sekretär des tastistikchen P^ovln- zial-Berbandes und dem Foderaliekreior der Smidikaie

in Bolzano zu untcrbreüeu. Diese Resokuiinu wurde mit M gegen 2 Stim men zunt Beschlüsse erhoben, worauf folgende axrren in den provisorischen Anstzhuß berufen wurden: Für Bolzann-türies Direktor R a n- ch e 11 i, Dr. Sandri und .Kurvo-stand Or, Rößler; für Merano Präsident Dr Bin der und Cav. Dr. B r a n d ft e 11 c r; für die Höhenhoiels Präsident W. Schrot i: für die ÜocMiche von Easielroito-Siusi ^Hotelier F e i ch- t c r; für das Grödnerlal A. stntntn, für den Kurort Bresfanone

Dr, L»t-,; für das Bronnergebiet Mag. O, K o f l e r und >ür das Pustertal Pvdcsta R. Lenz i. Die Delegierteu-Versammlung beschloß, nach Abwicklung der Tagesordnung folgende Depe'che an den Ministerpräsidenten zu richten: „An (Seine Epzellenz Mussolini, Roma, Die Vertreter der Fremdenverkehrskörpcrsrltasten der Provinz Bolzano, heute zmn ersten Male vereinigt, um ein: eigene Organisation zu bekcbließen, unter, breiten Eurer ErzcUenz die >ZZes>>!,le der Douk- barkeit für dle Schcstftmg der Provinz Bolzano, im Vertrauen darauf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_13_object_3133619.png
Seite 13 von 16
Datum: 27.09.1934
Umfang: 16
der Grundbuchs- Einlagen 3/1 Eastelrotto. „Doktorbauerhof' in Eastelrotto, 002/n und 629/11 Eastelrotto, Seiseralm, - und 701/n Eastelrotto, Wiese, Eigentum des Ludwig Werkmeister in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung zu den Ausrufspreisen von Lire 12.000.— Lire 1800.— und Lire 1009.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 393 b) Am 10. Oktober, um 10 Uhr vormittag, findet im Easthmus «zum Rötzl' in Naturno die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Johann

Grüner gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/11 Naturno, zum Ausrufspreis von L. 32.700.— statt. • • 394 ca Auf Antrag des Franz Hofer in Nova Ponente durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 34/11 Eornedo, «Weitenthalhof' in Eornedo superiore, Eigentum des Josef Auer in Eornedo. be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 8100.— gebrachten , Ausrufspreis, Vadium Lire 1500.—, Ueber« bote Lire 200.—, beim kgl

. Tribunal Bol zano am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 395 d) Auf Antrgg der Sparkasse Merano durch Dr. F. Monauni in Merano wurde die Zwangsversteigeruilg der Grundbuchs-Ein lage 00/1 Plata di Passiria, „Hienerhof', Eigentum des Alois Kofler in Plata, be willigt. Wiederversteigerung zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 53.000.— gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 383 R e a l s ch ä tz u n g e n. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven

ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Raiffeisenkasse Mazia durch Dr. Karl Tinzl in Sitandro zur Schätzung der Grund buchs-Einlagen 292/11 und 1/1 Mazia, Eigen tum der Eheleute Josef und Maria Linier, geb. Thanei, in Mazia. 384 b) Max Lardschneider, Tischler in Bolzano, durch Dr. Ivo Perathoner in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Cinlage 388/11 Bolzano, Eigentum des Ludwig Casteiner, Tapezierer in Bolzano; 385 c) Barbara Klammsteiner

, wohnhaft in Colma di Barbiano. durch Dr. A. Langer in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 146/1 Renon 1 und 681/11 Renan I. Eigentum des Josef Lang, Gruberhof in Langostagno sul Renon. 386 d) Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften des Karl Graf, wohnhaft in Bizze di Nipiteno. 387e) Josef Rarth, wohnhaft in Pruno. durch Dr. W. Lutz in Bresianone. zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 9/1 Trens. Eigen tum des Josef Pircher, „Schmirber

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_06_1934/AZ_1934_06_23_5_object_1857891.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.06.1934
Umfang: 6
Aus Volzano Ale Uebergabe der Kampsslagge an àen kgl. Rreuzev „Bolzano' Zum erstenmale ist^der Name unserer Stadt auf das Meer getragen worden und zum erstenmal« hat sich das Symbol der aufragenden Dolomiten mit der Ozeantiefe verbunden. Die dreifarbige Flagge mit dem sabaudischen Kreuze gezeichnet, wird mit dem Namen der Grenzstadt auf den Meeren Italiens und der Welt wehen. Die Erinnerungsmedaille an den Ritus zeigt auf der Vorderseite den Dolomitengipfel des Ro sengarten, der majestätisch

wie der Schnellkreuzer und würdig ist das Motto, das zwar nicht am Schiffskiel, aber umso tiefer im Herzen der stolzen Seeleute eingegraben ist: Dolömit des Meeres. Die starken Völker werden stets aus der uner schöpflichen Fruchtbarkeit ihres Ursprunges die nötige Kraft schöpfen für ihre Expansion; und das Italien des Duilio, des Cäsar, des Kolumbus und des Andrea Döria denkt, daß auch im Kreise seiner Alpen Seeleute groß werden können. Und darum soll der Namen „Bolzano' auf einem feiner schön sten und besten

Schiffe ein Wunsch und eine Mah nung sein. «- Das Komitee von Bolzano, für die Uebergabe der Kampfflaage „Bolzano' an das gleichnamig getaufte Schulschi gäbe am 29. Jun des Schiffes statt stromattei wird f, gibt bekannt, daß diese Ueber- um 11 Uhr in Venezia an Bord inden wird. Donna Maria Ma die Stelle einer Fahnenpatin übernehmen. Die politischen, militärischen und zi vilen Behörden der Provinz und Stadt Bolzano werden daran teilnehmen und außerdem wird sin Volkszug Bolzano—Venezia und zurück

an diesem Tags eingeschaltet. Die Bevölkerung von Bolzano wird es gewiß nicht versäumen wollen, der Feier beizuwohnen, die ihrem Namen gewidmet ist. Empfang zu Ehren I. kgl. Hoheiten àes Herzogspaares von Pistoia Sonntag veranstalten S. E. Mastromattei und dessen Gemahlin Donna Maria Mastromattei einen Galaempfang zu Ehren Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia. Es werden dabei die höchsten Behörden und Persönlichkeiten der Provinz anwesend sein, Vom Nathems Für die Anbringung von Inschriften

. Geschäfts. schildern und Reklametafeln. Der Podestà der Gemeinde Bolzano .hat bezüa lich der Anbringung von Jnschriften^Wschnftsschil dern und Reklametafeln an Läden und Gebäuden folgendes verfügt: Die Eingaben um die Ermächtigung zur An» bringung von Inschriften, Geschäftsschildern und Neklametafeln sind in folgender Weise an das zu ständige Amt der Gemeinde zu richten: a) Anmeldung auf einfachem Papier und oorhe rige Ermächtigung des Gebäudebesitzers; b) eine Skizze in doppelter Ausfertigung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_04_1935/AZ_1935_04_04_5_object_1861113.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1935
Umfang: 6
Honnetskag, deü 4. APrN ISSZ/? ^ »AlpenzeNvng' Sà? und Am 12. AM ttttt« die gmWWa VestiMWm fiir Sie SAsfW d« MHritM i» Kraft Die Schaffung der Jndustriezone von Bolzano ist ins Stadium der definitiven Durchführung ge treten. In einer gestern vom Gemeindekommissär erlassenen Kundmachung wird darauf aufmerksam gemacht, daß das kgl. Gesetz vom 7. März 193S („Gazzetta Ufficiale' vom 2S. März) am IS. April in Kraft tritt. An diesem Tage wird die kgl. Prä- fektkr die Besetzung der erforderlichen

jede sonstige Jnformationsanfordèrung sind an dieses Amt zu richten. Die diesbezügliche Korrespondenz ist an das „Municipio di Bolzano. Ufficio industriale' zu adressieren. Hinsichtlich der Enteignung der Gründe nach freundschaftlichem Uebereinkommen mit den Interessierten .seien hier die Bestimmungen des Dekretes, das von der Regierung am 28. Sept. 1gZ4 erlassen worden ist, gebracht. Der Wortlaut ist folgender: „Da sich die Notwendigkeit der industriellen Entwicklung Bolzanos ergeben

hat, wird nach Anhörung des Ministerrates auf Vorschlag des Regierungschefs verfügt: 1. Die Industrien, vie technisch organisiert sind und innerhalb des 30. Juni 1944 im Gemeinde gebiete von Bolzano erstehen, als auch die Er weiterung und Umwandlung der bereits bestehen den industriellen Betriebe im genannten Bereiche genießen die in den nachstehenden Artikeln ange führten Begünstigungen: 2. Das Konstruktionsmaierial, die Maschinen und im allgemeinen alles das, was für die indu strielle Anlage, die im Bereiche

im Stadtbereiche von Bolzano errichteten Industrie anlagen ist eine Befreiung von der Ricchezza mobile-Steuer .für den, Industrieertrag für zehn Jahre vorgesehen. . ! 4. Für 'die bereits bestehenden Betriebe, die .er weitert oder.umgewandelt werden, gilt die gleiche Begünstigung hinsichtlich der Ricchezza mobile, wie sie im, Art. 3 angeführt ist. 5. Um die Errichtung von neuen industriellen Betrieben und die Umwandlung und Erweiterung von bereits bestehenden zu begünstigen, die >in Art. 1 in Betracht gezogen

, die unter S und 6 erwähnt sind, erfolgen mittels Dekretes des Korporationsministeriums im Einvernehmen mit dem Finanz- und Innenmini sterium. Bekanntlich H das Dekret von der Kammer wie auch vom Senat genehmigt worden. Mit 7. März wurde ein ausführliches Dekret über den Enteignungsvorgang erlassen. Das De kret, das, wie gesagt, am 12. April in Kraft tritt, bestimmt: Art. 1 Die für die «Schaffung der Jndustriezone zwi schen dem Efiackfluß und der Reichsstraße des Brennero in Bolzano notwendigen Arbeiten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_04_1938/AZ_1938_04_24_7_object_1871651.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.04.1938
Umfang: 8
für Cao. Veno Tadsty zugegangen: Fase. Provinzlal'Union der Kaufleute Bolzano Lire ISO Agrartonsartimn Bolzano Lire 1U) Fase. Prooinzial-Union der Laickwirte Bolzano Lire IVO Ämtsübergabe im «Hau» fSr Matter and Awd» Im Haus für Mutter und Kind fand yeute vormittag die Amtsübergabe zwischen dem scheidenden Präsidenten des Patronats-Ausschusses. Ing. Rota, und dem neuen .Präfidenten,. Ing. Mae stronzi, statt. , Die Amtsübergabe vollzog sich im Beisein des Präsidenten des hiesigen Mutterschützwerkes

unse res Zeitungsbetriebes, schloß in der Pfarrkirche, von Bolzano mit Fräulein Anna Jakovski den Bund fürs Leben. Dem jungen Paare, das die Hochzeitsreise nach Roma angetreten- hat, unsere herz lichsten Glückwünsche! H- ' .Meitze Schleife' Zum dritten Male ist der Storch ein gekehrt im Gasthof „Drarl' in Gries, diesesmal mit einem — — Buben! Dem überglücklichen Ehepaar Toni und Rosa Profanier recht herzliche Glückwünschg. Erhöhung àer Wietzinse »nzüliWg Mit Bezugnahme auf dcks frühere Rundschreiben

des Meters aus die Begünsti gungen der geltenden oder .eventuellen künftigen Gesetze bedeuten würden. Ein Veitrag der Regierung für àie Fertigst ellung àes Znànstrle viertels Vom Ministerrat wurde in seiner gestrigen Sitzung die Gewährung eines vei trage» an die Gemeinde Bolzano zur Fertigstellung der Arbeiken in der Zndu- strie-Zone beschlossen. Diese Unterstützung durch die Regierung sichert die rasche Fortführung der Arbeite« zum völligen Ausbau unsere Industrieviertels; sowohl die von der Gemeinde

Übernommenen Arbeiten, wie Sanalifierung. Wasser- und Stromver sorgung. Straßenbau etc., als auch die Erstellung von Aabritsbauten können nun in raschem Zuge beendet werden, so daß diese für das wirtschaftliche Leben de. Alta Adige so hoch Hedeutfame Gesamtanlage sehr bald in voller Lelriebs- käbigkeit dastehen wird, wie e» in dem bereits bekannten Programm vorge- Dte Gemeinde Bolzano weiß der Regierung für diesen neuerlichen Beweis wohlwollender Förderung und Fürsorge aufrichtigen Dank. Zikw, »« S«MlchtI

aus einen Abstecher nach Bolzano zu machen. Aegee Äeileverkehr Auf der Rückreise nach Deutschland passierte gestern nachmittags eine aus Firenze kommende deutsche Reisegesell schaft von 400 Personen unsere Station. Mit Sonderzug reisten gestern mittaas 367 Dänen, die am Abend zuvor m Bolzano eingetroffen waren, wieder nach Norden. Zu ihnen gesellte sich eine aus 227 Personen bestehende Reisegesellschaft aus den baltischen Ländern, die auf der Ruckfahrt aus Venezia in Bolzano einge troffen war. Um 17.50 Uhr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_04_1928/DOL_1928_04_28_4_object_1192336.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.04.1928
Umfang: 12
Ms Her WA Mim Bolzano und Umgebung Aus dem Amtsblatt der Präkeltur Dos Lolletttno Uffiriale der kql. Präfektur vom 16. April bringt das Gesetz vom 8. März 1628 betreffend das Verbot unpassender Namen gebung an die Kinder. Ein Zirkular der Präfektur an die Amtsbürger meifier befaßt sich mit dm für die zahlreich en Familien vorgesehenen Erleichterun gen, sofern dab« lüe Mtwirkung der Gemeinden in Betracht konrmt. Gewisse Erleichterungen be zechen sich auf die städtischen Aerkehrmnstalten

» z. B. bei Herrichtung von Gcmeindewegen wird zwcckenisprecl)cnder Anwen dung empfohlen. Ein Zirkular vom L. April an Betricbsfektions» chef der Staatsbahnen in Venedig, air das Genio Eimke in Bolzano und die Amtsbürgermslster er innert an die Tatsache, daß längs der Staats straße Bolzano-Mendola, sowie an der Straße nach Fortezza und Brenners noch immer Wehrsteine mit den deutschen Schriftzeichsn K. K. sich befinden. Längs der Brennerbahn steht man noch Grenzsteine mit den Anfangsbuch staben S. B. G. (Südbahn

(Bestätigung) schützt vor Unannehmlichkeiten, Beschlag nahme des Apparates usw. und ist daher auf jeden Fall vor Ingebrauchnahme des Appa rates vorzunehnien. Auskünfte durch: „Ra dio', Bolzano, Dogana 24, 2. b Zur ehetunlichsten Freilegung der Dolo- mlkenflrahe. So wie in den Vorjahren haben sich auch Heuer wieder das Syndikat für •' Fremdenverkehr von Cortina d'Ampe.zzo und die Kur- und Fremdenverkehrsftelle in Bol zano in begründeten Dringlichkeitseingaben an die Direktion des kgl. Staatsbauamtes

mit der Bitte gewendet, im Interesse eines glat ten mrd geregelten Auto- und Wagenver kehrs ouf der Dolomitenstraße die Säuberung - dieser für den Fremdenbesuch so hochwichtigen j Strecke von den Schneeniassen turklichst rasch durchführen zu lassen, um schon die Frühsai son für Dolomitenfahrten ausnützen zu kön nen. b Skellenausfchreibung für das Kranken haus. Wie aus einer Kundinachung des Stadtmagistrates von Bolzano hervorgeht, ist bis zum 20. Mai die Stelle eines Direktors des Ambulatoriums

für Geschlechtskrank heiten der Gemeinde Bolzano zur Besetzung ausgeschrieben. Der Jahresgehalt beträgt 12.000 Lire. Die Gesuche sind bis 20. Mai 1928 an die Stadtgemeinde zu richten. b Herabsetzung des Preises für Kalbfleisch. Der Amtsbürgermeister hat auf Grund der «niedrigtsn Preise für Kalbfleisch beschlossen, daß ab 30. April d. I. inr Gebiete der Stadt Bolzano der Preis für ein Kilo Kalbfleisch in allen Fleischverkaufsstellen rrm eine Lira herabgesetzt werde. b Anzeigen »vegen Aeberkrekung der ftra

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_11_1938/AZ_1938_11_29_5_object_1874249.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.11.1938
Umfang: 6
To- satti, der Wohnort gewechselt hat; der Fascisi Dr. Adolfo Leonardi wurde zum Vertrauensmann des NUF. von Bressa none ernannt für den Fascisten Dr. Elio Domenichelli. » Spenden für die ZvohlfahrlseiarichkANgen der Partei. Dr. Battistata Albino aus Bolzano hat als Zeichen seiner Begeisterung für die Reise der Professionisten und Künstler nach Roma, an der er teilgenommen hat, dem fascistischen Provinzialverband den Betrag von Lire 50 übermittelt, damit er den Wohlfahrtswerken der Partei zuge wiesen

werde. Eine Gruppe van Fascisten von Bolzano hat für die Wohlsahrtswerke der Partei den Betrag von Lire 32S gespendet. Telezr«»» d» Hey««! «, W,i« an Senator Demone Der Präsident des National-Bersiche- rungsinstitutes, S. E. Senator Beoione, hat S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pi stoia in einem Telegramm für die Teil nahme an der Eröffnungsfeier der Sa nitätsstelle des Institutes in Bolzano den Dank abgestattet, worauf Senator Be inone nachstehendes Antworttelegramm vom Herzog von Pistoia zugegangen

sind bereits angemeldet, darunter auch solche von Künstlern, die sich im Aus lande und in den Kolonien befinden. Der Termin für die Meldungen wurde bis 80. Dezember verlängert. Tpocken-ökikurs Es wird daran erinnert, daß der von der Skigruppe Bolzano in Zusammen arbeit mit dem Dopolavoro und dem G. U- F. veranstaltete und in der vorigen Woche eröffnete Trocken-Skikurs im Turn saal der „Regina Esena'-Schule von Bol zano regelmäßig abgehalten wird, und zwar am Montag und Donnerstag um 20.30 Uhr für Frauen

und am Dienstag und Freitag um Z0.AS Uhr für Männer. Die Lektionen werden von erfahrenen Fachleuten erteilt. Für Wintersportfreun- de bietet der Kurs, der auch im vorigen Aahre besten Erfolge aufzuweisen hatte, ausgezeichnete Gelegenheit zur Vorübung. Toàesfaìl Luigi Rebora gestorben Am 26. November verschied in Bolzano Luigi Rebora. Der Verstorbene war K riegsfreiwilliger und im Weltkriege ak tiver Fliegeroffizier. Er hielt sich durch lange Jahre in Bolzano auf und hat sich um die Förderung des Flugwesens

. j» Reichs. WeHii» i» Z,lenze Das Dopolavoro-Jnspektorat der vier ten Zone — Provinzen Verona, Bolzano, Trento, Mantova und Vicenza — veran staltet am 13. und 16. Jänner in Verona -ein Probesingen, bei welchem die Aus wahl zur Beteiligung an dem im Februar in Firenze stattfindenden Reichswettsingen der Dopolavoristen getroffen wird. Die Bewerber werden in drei Sektio nen geteilt: 1. Junge Sänger, die erst nach dem 1. Jänner 1938 in Konzerten oder auf bescheidenen Provinzbühnen aufgetre ten sind. 2. Junge

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_05_1936/DOL_1936_05_18_5_object_1149599.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.05.1936
Umfang: 6
, wirkungsvolle und leichtgesangliche Lieder. Chordirektor Koch hat sie mit dem Vermerk „im Volkston' versehen und damit ihre Brauchbarkeit besonders auch für Kirchenchöre auf dem Lande, gekennzeichnet. Die Lieder find in der Buchhandlung Athesia zu haben. Preis für die Partitur Lire 9.—, für jede Chorstimme Lire 1.20. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 88 vom 9. Mai 1938. 1286 Ucberbot. Die auf B. deS Josef Lungcr in Collcpietra gegen Josef Komvatschcr in Fit verst. G.-E. 366/11 Fit wurde vorl

u. Ignaz Raich) bewilligt. Verst. (acht Partien. ÄuSrufspreiie 24.300 L. 29.400 L. 16.000 L. 9800 L, 110 L. 9300 L u. 10.900 La Beim Tribunal Bolzano 17. Juni, 10.30 Uhr. 1290 B) Auf A. deS Sebastian Jnncrkofler, Vor mundes dev mindert. Anna, Cäcilia u. Maria Jnncrkofler wurde die ZwangSverst. G-E. 6/11 Ecsto Bewilligt. Verst. (fünf Partien, AuSrufS- vreise 36.900 L. 8110.50 L, 328.40 L. 620 L u. 975 2, Vadien 7380 L. 1650 S. 100 L. 150 L. 250 L) Bei der Prätur Monguelfo 26. Mai, 10 Uhr. 1285

eröffnet. Gesuche der Gläubiger binnen 30 Tagen, ab 6. Mai. 1294 Konkurseröffnung über da? Vermögen der offenen Handelsgesellschaft zwilchen Sergio Mcnini u. Konrad Lchnert und deren Gesell schafter, Bauniaterialicnhandel in Bolzano. KonkurSrlchtcr Cav. E. Radnich, Maffcverwalter Dr. Johann Fontana. ForberungSanmeldungen bis 30. Mai. 1295 G r u n d e n t e i g n u n g. Zwecks Enteignung von Grund zur Errichtung eines NotlandungS- platzes für Flugzeuge liegt das betreffende Ver zeichnis BIS 26. Mai beim

Gemeindeamt Vipi- icno zur Einsicht auf. 1297 A m o r t i f i e r u n g. DaS Tribunal Bolzano bat das definitive AuSzahlungSverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagcbüchels der Raiffeiscnkafse Caldaro lautend auf den Name» Celeste u. Enrichetta Cristoforctti-Vcrvs (Saldo 1. Jänner 1936 2 5485) erlassen. Einwendungen binnen sechs Monaten ab 31. März beim Tribu nal Bolzano. 1296 Grunderwerb. Die Gemeinde Lasa wird z»m Ertverb von 3901 Quadratmeter Grund von Eduard Tröger und Johann Binggcra

um den Preis von 54.600 L zur Erbauung des Schul- hauscS von Lasa ermächtigt. Nr. 8» dom 13. Mai los«. 1305 Realvcrsteigerungen. a) Auf Sl, deS Sebastian Ganipcr in Lana, durch Adv. Dr. I. VInatzer. wurde die ZwangSverst G.-E. 1086/11 Maia, 7111/ Tirols (Franz Thalguter in Merano) bewilligt. Verst. (fünf Partien, AuSNlfSvreife 4982.50 L. Vadium 1500 L. II. 440.20 L. Vadium 2000 L. 10.776 L. Vadium 2000 L. 8692 L. Vadium 2000 2. 7310.40 L. Vadium 2000 L) beim Tribunal Bolzano 27. Mai. 10.30 Uhr. 1306

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_3_object_1828838.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.05.1933
Umfang: 8
und des Hausregimcntes statt, das mit dem Sieg der Mannschaft von Merano 3 zu 1 endete. Das feldmahige Essen am 24. Mai. Der Verband der Frontkämpfer hat die Be stimmungen s>iir die Feier des 24 Mai erlas sen. Unter anderem wird auch ein seldmätziges Essen veranstaltet. Die Mitglieder der Front kämpfersektion von Bolzano werden dies an» 28. Mai in Terlano abhalten. Die Teilnahmsquote beträgt Lire 5; darin ist auch die Fahrt inbegriffen. — Die Anmel dungen können bei den Gruppenvorständen des Verbandes gemacht

der O. N B. . Ihre kgl- Hoheit die Herzogin von Pistoia hat die Einladung des Provinzialkommissärs der O. N. B.. das Patrönat bei der Prövinzlal- ausstellung der Handarbelten der Piccole und Giovani Italiane, die vom 24. bis 28. Mai in den Vürgersälsn abgehalten wird zu über nehmen, in huldvollster Weise angenommen. Instruktionskurse der freiwilligen Miliz. Gestern wurden im Beisein des Konsuls Oli ta die theoretisch-praktischen, Instruktionskurse. :die von^der Kohorte von Bolzano in den Mo naten Mai und Juni

. ratet ihren Gästen, den vorzüglichen um Lire Z.ZÜpro Lifer. zu versuchen, sowie. auch ändere , iu W sehr mäßigen Preisen. Eine Probe genügt zur vollsten Zufriedenheit! Termin für die Ausübung der Weide in den Wcideqebielen. Der Präsident der Sektion für Land- und Forstwirtschaft des korporativen Provinzial- wir!schaftsra!es Bolzano hat nach Einsichtnah me der geltenden Vorschriften^ der eingereich ten Anforderung des sasclstischen Provinzialver- bandes der Landwirte vom 5. April

und nach dem Gutachten des Kommandos der Coorte der Forstmiliz von Bolzano betreffs Ausübung der Weide folgendes verordnet: In den Weidegebieten der Bezirke von Silan- dro, Merano. Brunico und Monguelfo kann die Weide für folgende Höhen in den unten angege benen Zeitgrenzen ausgeübt werden: Von 800 bis 1V00. Meter über dem Meere vom 15. .April bis 13. Oktober. Bon 1000 bis 1500 Meter über dem Meere vom 1. Mai bis 3V. September. Ueber 1500 Meter über dem Meere vom 15. Mai bis 30. September. Für Schafe und Ziegen

. dessen Flora, Fauna, Bauten und ge fahrliche Krankheiten, denen'besonders die weiße Bevölkerung unterlegen Ist und die durch die arztliche Wissenschaft im steten Abstiege begrif fen sind. Preis der Stadtgemeinde für ein Werk Uber die Provinz Bolzano Die Gemeinde Bolzano hat anläßlich des an fangs Juni stattfindenden Festes des Buches einen Preis von 5<X> Lire für ein Werk über die Provinz Bolzano ausgeschrieben. Der Sieger erhält außer dem Geldpreise noch eine Erinnerungsmedaille und ein Diplom. Die Arbeit

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_09_1934/AZ_1934_09_12_5_object_1858723.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.09.1934
Umfang: 6
doMmristW Tresse« in Volzano Stafettenmarsch um den Pokal des Herzogs von Pistoia — Ionenversammlung fahrer und Radfahrer der Motorrad- Am kommenden Sonntag wird in Bolzano die dritte estursionistische Versammlung des Dopola voro stattfinden und zwar als letzte Zusammen kunft welche Heuer vom Italien. Eskursionistenoer- band in unserer Provinz veranstaltet wird. Die zwei ersten Veranstaltungen, jene des ver flossenen Juni der Musikkapellen in Bolzano u. die Zusammenkunft der Chöre in Merano

sind noch In bester Erinnerung. Beide Veranstaltungen hatten den erfreulichsten Erfolg zu verzeichnen, da sich die bekanntesten Musikkapellen und Chorvereinigungen der Pro vinzen der Drei Venetien trafen und ein zahl reiches Publikum sich sowohl in Bolzano als auch Merano einfand. Das kommende Treffen weist einen anderen Charakter vMls, da sich die sportlichen Kräfte ein finden werden und zwar zum Gebirgsmarsch auf- den Renon und zum Fahrrad- und Motorrad treffen. Die.Zahl der Meldungen für diese Veranstal tungen

ist sehr bedeutend und es werden vier Volkszüge welche die Dopolavoristen von Mila- fio, Firenze, Verona und Merano nach Bolzano bringen, hier eintreffen. Der Stafettenmarsch Für diesen Wettbewerb haben sich eine Anzahl von Provinzen gemeldet und zwar: Firenze, Mi lano, Treviso, Venezia, Verona, Vicenza, Bre scia. Auch andere Provinzen haben ihre Teilnah me mit Vertretungen zum Wettbewerbe um „La Coppa di S. A. R. il Duca di Pistoia' zugesichert. Voraussichtlich werden die Meldungen der Mannschaften

Meter). Hier findet der zweite Wechsel statt. Daran schließt sich der Abmarsch nach Sopra- balzano (1221 Meter) wo der letzte Stafetten wechsel stattfindet. Von dort aus führt die Route nach Bolzano, zum Ziele. ^ Die Marschstrecke hat eine Länge von. 23 Kilo metern. Sie weist nicht übermäßige Schwierig keiten und bietet den Teilnehmern Gelegenheit die herrliche Hochfläche des Renon mit der groß artigen Umgebung kennen zu lernen. Das Treffen der Motorradfahrer und der Radfahrer Am gleichen Tage

wird auch das Treffen der Radfahrer und Motorradfahrer stattfinden, die aus entfernten Städten sich dazu in Bolzano einfinden. Es ist die Ankunft einer Stafette von Radfahrern Aostatales, weiche den Kameraden des Hochetsch den Gruß bringen wird, angekündet. Die Versammlung der Motorradfahrer und der Radfahrer wird in der Balmhofstraße um 10 UhrVstattsinden. 'Dort wird der Umzug zusam^ mengestellt. Dieser begibt sich zum Siegesdenk male und dann zurück zum Viktor Emanuel- platz, wo er sich auflöst. Weitere

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_06_1926/AZ_1926_06_15_4_object_2646350.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.06.1926
Umfang: 8
Seite 4 »Ulpenzeitung* Dienstag, den IS. Juni 1926. Schrlftlellung: Via Roma 2, Tel 4M. Postf, SSS Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. Die Zukunft von Bolzano-Gries als Kurork und Zentrum für den Touristenverkehr (Interview mit Präsetturskommissär Doktor Sleffanini.) Dem zähen, tätigen! Willen des PräfektUrs- kominissärs Dr. de Steffanini verdankt die Stadt Bolzano eine Reihe herrlicher Werke, die dem Anreger aller Ehre machen und die der Bevöl kerung von unleugbarem Nutzen

sind. «An den Freund« Steffanilni wandte ich mich, um seine Meinung über eine Frage zu erfahren, die für die Zukunfd unserer Stadt von Bedeutung ist. »nd »vorüber sich der Präfekt»»rgkonuirissär be reits im Geiste einen Plan entworfen bat, In der Erwartung, daß er in die Tat umgesetzt wird. Ich sragte den Herrn Kommissär Uder seine Ideen Ober die à»rlchtuna von Bolzano und Gries alo Km« «und Touristenstationen bei der bevorstehende», Anwendung des kgl. Gesetzdekre tes, das auch für unsere Region eine neue Aera

^eo Ausschivunges und der A Ii! t e eröffnet. Er aiUwortete nrir fre»»ildtich! Ich bin dafür, daß die Tätigkeit für den A»»sschw»lng des K»»«r-, Auf. entHalls- und Touristenortes einem einzigen Ver- waltungsrat anvertraut lwird, der mit der Einig keit der Absichten trachtet, den Zustrom der Fremden zu> heben. Das Problem des Kurortes twin bald nach der Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bolzano Mv Sprache und «von dort an biio Zum heutigen Tage funktio nierten sur Uebeitivachimg «der Interesse» des Ortes

kommt, denn «r hat eine hohe Ausgabe zu erfüllen und >er kann flir die Stadt «in wahrer Segen werden, wenn er «s versaht, ein Prograimn aufzustellen und vor ?Ke>m dieses Programm auszuführen«. Es ist unzweifelhafr, dasz Bolzano-Gries «Ine blühende Jliikunift als Kurort und Touristenzentnm» er wartet. An diesen« Punà unterbrach ich den verehr te»» KoNmiUär, um iöhn unì genauere ÄLusklän»»»- gen Uber Bolzano und Gries zu ersuchen. Dieser fuhr fort? Was die alte Stadt Bolzano > be- ne»men wir so dvn

der Llusstollung: Cav. Arch. Prof. Spiro Nachich, Dir. des GeweBeifördem 'NgoinWtutes, Bolzano. Mitglieder: Comm. Giuseppe «Aerala, soprain- tendente alle Belile Arti, Trento. «Arch. Ant. Nt»itscoiitl. Arch. Hektor «Sot-S«as. Ing. Zlroh. Là Trenkier. A«kad. Maler Anton Hofer. Arch. Franz Pvtek. Maler Peter Tscholl. Hr. Berta SLontifaller-Richtor. Dr. Mberto Notino, Se- trotär des Astàto Studi per l'Milo Adige. Ma ler «Uldeivico Gloaacchini. Cav. Mri Leonardo Sinwne. Juroren sind: Prof. Aldis Bonazza, Maler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_01_1928/DOL_1928_01_04_3_object_1194094.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1928
Umfang: 8
drei Monaten durchgeführte Hmrdecnhaltung bezw. Vertilgung an die Präfektur gemeinde- weise zu berichten. Bolzano und Umgebung a königlicher Dank. S. M. der König ließ das Glückwunschtelegramm Sr. Erz. des Prä fekten Gr. Uff. Ricci aus Anlaß des Jahres wechsels folgendermaßen beantworten: S. M. der .König erwidert die überaus herzlichen Glückwünsche mit lebhaftem Dank für lachst willkommene Gdcnke». General Eittadini. a Dreikönig. Am 6 Iännner ist der ge botene Feiertag der Erscheinung des Herrn

und die Isolierung okue Maulkorb herumstreiiender übler Mundyerudi wirKt abstoßend. Häßlich ge färbte Zähne entstellen das schönste Antlitz. Beide Schön heitsfehler werden oft schon durch einmaliges Putzen mit der herrlich erfrischend schmeckenden Zahnpasta Chiorodont beseitigt. Xu recht i. blau-jfrüner Originalpackung UobaraU zu habon. klektrrzrtitts-MrLfchaft von Bolzano. Die Bologneser Zeitung ..Resto del Car- lino' vom 1. Jänner bringt einen längeren Artikel in dem die Geschichte dieser Zusam menlegung

erörtert und die wirtschaftliche Bedeutung derselben gewürdigt wird. Es dürfte unsere Leser interessieren, wie diese Angelegenheit in der genannten weit verbreiteten Grvßstadtzrüung besprochen wird. Der 17. Dezember 1927 sei für die Ge meinde Bolzano bedeutungsvoll gewesen. Ein amtlicher Funktionär, besten einziges Trachten auf die getreue und verständnis volle Durchführung der von der sast'stllchen Regierung angegebenen Richtlinien hinaus läuft, hat an diesem Tage eine alte und ver wickelte Frage

, die seit Jahren für die Ge meinde die Quelle lvirlichaftlidier Nachteile bildete und die in Zukunft noch schwerere Schäden hätte bringen können mit eisernen Willen und weitschauendcr Klugheit ent schieden. Die Lösung erfolgte kraft amtsbürgcr- meisterlicher Entscheidung im Weae der Ber einigung des Zwölfmalareiencr E'ektrizitäts- werkes mit den ehemaligen Etschmerken der Städte Bolzano und Merano. Der Artikel gedenkt der Erbauung der Etschwerke durch die Städte Bolzano und Merano zwecks Versorgung

. Für dieselbe war ein Leitunasstollen von 3100 Meter Länge er forderlich, der lehr viel Gold kostete. Ilm diele Ausgaben einigermaßen rentabel zu aostalten, mußte man gleichzeitig und in Konkurrenz mit dem gemeinsamen Werke der Städte Bolzano und Merano auch ein oiaenes Elektrizitätswerk analiedorn. Dort sollte der nötige Strom für Zwölfmalgreien, Gries und Cornedo erzeugt werden. Die Arbeiten am Stollen wurden 1899 begonnen und das fertige Elektrizitätswerk fault Was serleitung im August 1901 in Betrieb ge setzt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_7_object_1866669.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
a/M.—Amsterdam, mit Zwischenlandungen in Milano und Frankfurt a/M. Es werden also so wohl italienische, wie deutsche Flugàge auf die sen Strecken fliegen. . - Verzeichnis der öffentlichen Gewässer. Das Amtsblatt der Provinz brachte in seiner Ausgabe vom 18. Juli l. Js. die Veröffentlichung des Verzeichnisses der öffentlichen Gewässer (Seen, Flüsse, Bäche, Quellen) der Provinz Bolzano Gleichzeitig wurde verlautbart, daß die Interessen ten, deren nachweisbare Rechte durch die Eingliede- rung genannter Gewässer

geschädigt erscheinen, Vorstellungen innerhalb sechs Monaten einbringen Wir werden in unserer nächsten <Sonntag-Ausl gäbe einen kurzen Ueberblick über die Bestimmun gen betreffend dl« öffentlichen Wasserrechte und de ren Rechtsschutz btingen. . . . .. . Ite. S vomtS.Zull lSZS. 82Ueberbot. Dl« auf Be. der Sparkasse der Proo. Bolzano gegen Leopoldo Wild, Neidhaus' in Eeves, wurden vorl. Giuseppe Mehner In Vipiteno um Lire 2S.M0 zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 30. Juli. , 75 Re aloe rstei gerungen

. a) Auf Antrag der Konsum-Genossenschaft in Ortlsel wurde die Zwangs, Versteigerung G.-E. SS9-2 Ortisei (Giuseppe Wald poth in Oltretotrente-Eastelrotto. ^ Fourdenanghof) bewilligt. Verst. (Ausrufspreis 3vtX) Lire) beim tgl. Tribunal Bolzano am 16. September, um 10.30 Uhr vormittag». 76 b) Auf A. der Banca del Trentino wurden folgende Zwangsversteigerungen bewilligt: G.-E. LSV-2 Lana und 26-2 Lana (Giovanni Kröß in Lqna. jetzt Maia Bassa). Wiederverstelqerung (erhöhter Ausrusspreis 4700 Lire), beim kgl

. Tribu nal Bolzano am 12. August. 10.30 Uhr. . 77 e) G .-.C. 8S-2 und 1S7-2 Colle Jsarco (Dr. Manlio Piazza, Masseoerwalter der liegenden Erbschaft der Berta Rocco-Borchardt). Verstelgerung beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. August, um 10.ZV Uhr. 78 d) Auf A. des Mario' Martinelli in Merano durch Ado. A. Moretti wurde dl« Zwangsversteigerung der Baup. 1S0. Gasthof „Alpenrose', samt'- Zubehör ul Grundp. 70. 94. V27. 427-1 und 1Sö-2 . Resta, Eigen tum per. 487 /630 des Carlo Stecher und per1143-630

des Enrico Stecher in Resia, bewilligt. Versteigerung , (eine Partie, Ausrusspreis 6000 Lire) beim Tribu nal Bolzano, am 26. August, um 10.30 Uhr vormit tags. . ' ?g «) Aüf'A. dcr Ralfseisenkasse von Caldaro in Liqui dation durch Ado. Dr. H. Zelger, wurde die Zwangs versteigerung G.-E. 31-2 und 34-2 Caldaro (Gio. vanni, Enrico. Giuseppe. Edoardo Obrist, Filomena Obrist, verehelichte Conzin und Marlanna Obrist, verehel. Fischbach in Caldaro) bewilligt. Wiederver- steigerung ! der ersten Partie

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_02_1927/DOL_1927_02_26_3_object_1199521.png
Seite 3 von 12
Datum: 26.02.1927
Umfang: 12
M e r a n o: Beitrag an die So- cieta Alpinist! Trentini, genehmigt. Gemeinde Prati (Wiesen): Beitritt zuin Touring-Club Jtaliano, genehmigt. Firma Zechbauer und Schick-B o l z a n o: Rekurs der Gemeinde Bolzano gegen die Be messung der Gewerbe- uird Derkaufssteuer, abgewiesen. Firma Alois Kammerell-B o l z a n o: Re kurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, ab- gcwiefen. Firma Knapp und lleberbacher-B o l - z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Ver kaufssteuer, abgewicsen. Firma Kohlen- und Brikctt-Koncor-B o l- zano

: Rekurs gegen Gewerbe- und Ver- kaufsftcuer, abgewiesen. Firma Johann Mölgg-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteucr. teil weise stattgegeben. Jmpresa Gen. Assicurazioni e Pubblicita- Bolzano: Rekurs gegen Gewerbe- und Vercaufssteucr. zur Ergänzung zurückgestell!. Asificurazioni Generali Trieste-B o lz a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer, ab gewiesen. Firma „La Fenice'-D o l z a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer. zur Ergän zung zurückgestellt. Graf Friedrich Toggenburg

-B o l z a n o: Rekurs gegen Mierwerlsteuer Renon, ab gewissen. Graf Friedrich Toggenburg-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwertsteuer Renon, ab- gewiesen. Gemeinde S a r e n t i n o: Verkauf von Grundstücken, zur Ergänzung zurückgestellt. Gemeinde Bolzano: Taggeld des städ tischen Autolenkers, genehmigt. Gemeinde A p p i a n o: unentgeltliche Zu weisung von Holz, i»' Ergänzung zurück- gestellt.. Gemeinde Prati <W i e s e n): Beitritt zur Corporazione Forcstale J.aüana. geneh migt. Gemeinde B r u n i c o: Versicherung

-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Derkaufsstcucr. ab gewiesen. Firma Robert Lur-Bolzano: Rckurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, statt gegeben. Firma Leo Staffler-B a l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, teil weise stattgegcben. Firma Vogelweider-Buchhandlung-B o l - zano: Rekurs gegen Gewerbe- und Vcr- kaufssteuer, abgewiesen. Gemeinde Bolzano: Beitrag für die Zeitung „Corrierc bei Comuni'. genehmigt. Firma M. Christanell-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, teil weise

stattgegcbcn. Brüder Hämmerle-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwertsteuer, abgcwiesen. Josef Twerdek-B o l za n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Berkanssstcuer, teilweise statt- gegeben. Giuseppe d'Accordi-B r c s s a n o n e: Re kurs gegen Mictwertsteuer, staltgcgebcn. Gemeinde B r e s s a n o n e: Vergütung an den Einheber der Wasserzinse, zur Ergänzung zurückgestellt. Gemeinde Bolzano: Vergütung an den Vorsitzenden der paritätischen Mietskommis sion. genehmigt. Gemeinde Sarcntino: Reglement für die Gebühr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.03.1936
Umfang: 6
Las 13.25 ivo 18.— ItàsmLnU 153.— 500 47.50 ?irslii ItAllàn» 1140.— 100 10.- LlroUj u. L, 374.— Ein Besuch des Schulinspektors Brunico, 26. März. Der Herr Schulinspektor Cav. Frattini aus Bolzano stattete dieser Tage nach einem Besuche in Campo Tures auch unserer Stadt eine kleine Visite ab, wobei er von allen Lehrpersonen auf das herzlichste.begrüßt wurde. Herrn Gymnafialprelide Prof. Dr. Zanetta be grüßte er ganz besonders uno unterhielt mit demselben ein langes Gespräch in Bezug

Kleine Anzeige« VOI.2 4N0 VKI, 4 Tu o«5kau/efi 2 gukerhaltene Sommermädchenkleider billigst zu verkaufen. Via Rosmini 17, ,2. Stock B 1 Asbestplatten für feuersichere Abschluhtllren bei Ga ragen, Dachböden usw. liefert Georg Torggler, Baumaterialien. Bolzano. Via Ca de Bezzi 16 und Merano: Corso Druso 19 B 1 O/Zene Heilen Tüchtige Bürokraft sucht sofort Stelle. Zuschriften Cassetta 1561 Un. Pubbl. Bolzano B 3 «kiellenAS5llel»e Aräplein, deutsch-italienisch, Maschinschreiben, sucht Stelle

auch auf Stunden oder halbtägig., Adr. Unione Pubbl, Bolzano B 4 Generalversammlung der Raiffeisenkasse Letzter Tage fand die Generalversammlung der hie sigen Raifseisenkasse statt, die bei gütem Besuch ein Bild von der rastlosen Arbeit dieser Kasse gab. Zur Ver sammlung war über Einladung auch Herr Direktor Nicolussi von Gries-Bolzano erschienen,. der wichtige Aufklärungen gab. Der Geschäfts- und Tätigkeits bericht des Sekretärs war mit größter Gewissenhaftig keit und Genauigkeit abgefaßt' und zeigte

. ?4sahriger hotelsekretär. italienisch, deutsch, fran zösisch, Buchhaltung, Korrespondenz, beste Refe renzen, tadellose Garderobe, sucht Sommersai sonposten in Höhenhotel. Offerte unter „988' an Unione Pubbl'. Bolzano l B4 Dobbsaco Rundfunksendung für die Landwirte , Dobbiaco, 26. März., Der politische Sekretär des Fascio , von Dobbiaco macht die Landwirte sowie dere.i landwirtschaftliche Arbeiter aufmerksam, daß . ab kommenden Sonntag, den 29. März, jeden Sonntag im Dopolavoro von Dobbiaco

mit separatem Eingang einzeln zu vermieten. Strabella S. Maria Nr. 4 ' B 5 Schön möbliertes Einbettzimmer auf 1. Aprii zu vermieten. Corso Vittorio Cm. 5, 3. St. B 5 2-Zimmerwohnung, Küche für 2 Personen zu ver mieten, Strabella S. Maria 4. .. B S 2« miete» Ruhige Partei sucht sonnige 2- bis Z-Zimmerwoh nung mit Heller Küche ab 1. Mai. Adresse 1363 Unione Pubbl. Bolzano B 1363-6 Möbliertes Zimmer» zentral, bei distinguierter Fa- milie zu mieten gesucht. Ital. Zuschriften Tes sera 328210 fermo posta

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
getanzt^! i die Liebes . 21 Uhr^ ka-Konzer^ « Musik. i Markarti ! Grano L ertrauens»! L Betracht j plom. Je men. Die SV. Die i Papier^ i werden. > 20. No. i 8 Uhr. len wird^! cos les Mar« Bolzano, »polavoro id' Darle- von Lire rag zur »arbeiten, notwen, nkt den u. Schu- irtantritt ltriotische e durch ch entle- Kränze in der Aner- zne ver- mfassen» ;es Bild !s Kate on Dr. änze zu en des zog. So ! zurück, Fried- Nrabzei» nat i« n. operette, kannten ». Musik Komö- lngsrei» Aus Volzano ààt und Bolzano

und die Ehrenplätze einnahmen. Außer dem erlauchten Prinzenpaare wohnten dem Seelenamte bei: S. E. der Präfekt, der Präfekturs- kommissär von Bolzano, General Merzari, der Verbandsekretär, die Abgeordneten Miori, Dalla Bona, Chiesa und Carretto, der Präsident des Tri bunals, der Kommandant der Karabinierilegion, der Quästor, sämtliche Kommandanten aller in Bol zano stationierten Truppenkörper, zahlreiche an dere Würdenträger der Stadt, sämtliche Podestà der Provinz, sowie eine große Gruppe aktiver

eingesäumt, die sich das präch tige Bild einer so imponente» Defilierung a>H kei nen Fall entgehen lassen wollte. An der Spitze der Kolonne marschierte die Musikkapelle des 232. Infanterieregiments. Es folgten Abteilungen aller in Bolzano stationierter Trupvenkörper, Kom- gnlen des 232. Infanterieregiments mit der Flaggen. Es schlössen sich an: die Milizabteilungen mit dem Banner der Legion, die Jugendorganisa tionen, die riesige Gruppe der Fascisten aller Ra yons unseres Stadtgebietes mit ihren Flaggen

wird. Einem drei fachen Gruß an S. M. den König und an den Duce folgte dann die feierliche Weihe der Fahne der libnschen Legionäre von Bolzano. Als Fahnen patin fungierte die Gemahlin des Abg. Miori. Nach diesem religiösen Ritus machte der Verband« sökretär den Appell an die drei in Libyèn helden haft gefallenen Hochetscher Huber, Wackernell und Scider. An die Wimpel der Sektion Bolzano des Verbandes der Artilleriereservisten wurde sodann unter den Klängen des Piaveliedes die silberne Medaille geheftet

, geistigen und moralischen Ertüchtigung der Jugend. Das Konvikt wurde zu diesem Zwecke mit eineck neuen TurNsaale, neuen Schulzimmern, einem weiteren Svortplatze, einem neuen Krankensaale, einer Theater- und Tonfilmbtthne ausgestattet. Zur Durchführung dieser Neuerungen haben sich die Ministerien für nationale Erziehung und für öffentliche Arbeiten und der Präfekt von Bolzano S. E. Maftromattei eingesetzt. Somit ist das Kon vikt mit allem ausgestattet worden, daß es das Motto erfüllen kann: „Mit Buch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_11_1938/AZ_1938_11_24_5_object_1874192.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.11.1938
Umfang: 6
und vielfachen beson- deren Untersuchung unterzogen, um fest zustellen, ob und inwieweit er für das Leben im tropischen Klima geeignet ist. Mit der Einrichtung der Sanitätsstel len hat das Reichsinstitut der Versiche- rungen eine weitere Etappe auf dem vom Duce angezeigten Wege „Dem Volke entgegen^ 'zunickgelegt. ^ ' Das statistische Monatsbulletin der Provinz Bolzano, herausgegeben vom Prooinzialrat der Korporationen, bringt nachstehende statistische Angaben über den Monat August. Bevölkerung: Im Monat

, ausgestellt von «en Gemeinden Bolzano. Merano und «resscinone ergaben 18k Zimmer unk lZZ Nebenräume. Im Monat August wurden in der Gemeinde Bolzano 31 Räume als bewohnbar erklärt. Handel und Kredit: Der Ge schäftsgang weist im Monat August Mts bemerkenswertes auf. Di« Preise W gleich verbliehen mit Ausnahme eines geringen Rückganges des Fleisch- Preises und einer Erhöhung des Butter preises. was auf die Saison zurückzu führen ist. Im Laufe des Monates wurden beim Firmen registriert und 35 bestehende

August erfolgten 341 Wech selproteste für einen Betrag von Lire 286.652, gegen 374 für 256.946 Lire im vorausgegangenen Monat. Die Zahl der Fallimentserklärungen beschränkt sich auf 4 für insgesamt Lire 490.407. Weiters erfolgten zwei kleine Fallimente mit einem Paffivum von Lire 21.500. Preise. Löhne, Konsum: Die Durchschnittspreise weisen keine Verände rung auf. Der Index für die Lebenshal tung von der Gemeinde Bolzano für Juli und August berechnet meist eine Erhöhung von 0,15 Punkten

. Der Tabakkonsum hat im Vergleiche zum Monat Juli erheblich zugenommen. Im August wurden 36.9<l1 Kilo Tabak ver braucht, gegen 34.893 Kilo im Juli. Auch der Salzkonsum ist gestiegen und zwar von 3.836 Zentner auf 3480 Zentner. Verschiedene Statistiken: Die Zahl Her Reisenden, welche im Monat August von der Station von Bolzano qb- gefahren sind, belauft sich auf 34.157. Kampf den Krebökrancheüen .Eine Aufklärungswoch«- Von der Italienischen Liga für den Kampf gegen Krebskrankheiten wird un ter dem p hohen

„Papa Eccellenza' von G. Rosetta gegeben wird. Memo Benassi und Laura Carli sind Künstler von Rang und Ruf und sühren eine guteingespielte Gruppe an. die den Darstellungen persönlichen Charakter zu geben verstehen. Die Vorstellungen beginnen pünktlich um 9 Uhr. Hochw. Z.qnaz Hold gestorben Am Dienstagnachmittag verschied in Bolzano Hochw. Jgnaz Told, gewesener Kurat von Frangarto. Nachdem hochw Told durch vierzig Jahre segensreich im freundlichen Weiler Frangarto als Seel sorger gewirkt hatte, trat

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_08_1938/AZ_1938_08_13_5_object_1872961.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.08.1938
Umfang: 6
Aus sette s Ltaöt und Lonà Heute Rückkehr äer Regimenter äer Divison „Brennero' nach Bolzano Von Vipiteno kommend werden heute um 18.30 Uhr abends das 232. Infante rie -Regiment, das 7. Bersaglieri-Regi- »nent, das S. Artillerie-Regiment und das 4. Bataillon der Tanks, welche die Waf- fcmnanöver beendet haben, nach Bolzano zurückkehren. Die Regimenter marschieren durch die Bahnhofstraße zur Piazza Vittorio Ema nuele, Via Principe di Piemonte, Via Leonardo da Vinci, Via Regina Elena, Ponte

. Der Verbandssekretär hat die Erlaubnis er teilt, bei diesem Anlaß die sascistische Uniform zu tragen.^ S« >« PiW> »ei »e» ZlMNdkiAMttlllyilwVllt«» a »f Si»«eriib»!geu Vom 4. bis 12. August hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Kom mandant des Armeekorps von Bolzano, die Regimenter und Abteilungen, welche sich auf Sommermanöver befinden, be sichtigt. Wie wir bereits mitgeteilt haben, in spizierte er am 4. August die motorisierte Division „Trento' am Rollepaß und be sichtigte dort das Sommerlager des GUF

des Dopolavoro in der Via Dante 15 eine Versammlung der Dopo- lavoristen, welche Sportgruppen des Dopolavoro angehören, abgeholten wird. Es können sich auch solche einfinden, welche sich in den athletischen Kurs, der kürzlich eingeführt worden ist, einschrei ben lassen wollen. Geschäftszeit zu ferragosto Laut Präfekturserlaß vom 29. Juni 1937, Nr. 4718, haben sich alle Geschäfts inhaber in der Gemeinde Bolzano an folgende Vorschriften für die Geschäftszeit zu Ferragosto (14. und 15. August) zu halten

der Provinz. Derkehrsnachrichten Sonderzüge auf der Renonbahn zu Ferragosto Am 13. und 14. August, werden auf der Renonbahn nachstehende Sonderzüge eingeschaltet: Samstag: Sonderzug mit Abfahrt von Bolzano um 16.52, Sonderzug mit Abfahrt von Collalbo um 21.15 und von Soprabolzano um 21.37. Sonntag: Sonderzug mit Abfahrt von Bolzano um 7.54, Sonderzug mit Abfahrt von Collalbo um 8.37 und von Soprabolzano um 3 Uhr. Sas Merk! der halbländliche« Wohnbauten Segen hundert Häuschen in der Aeldzone des Rione

Littorio. — Die ersten Baulea werden bereits in diesem Jahre bezogen. Vor einiger Zeit befaßten wir uns mit der eifrigen Bautätigkeit des autono men fascistischen Institutes für Volks wohnbauten der Provinz Bolzano. Dabei wiesen wir auch auf eine neue Initiative, nämlich die Errichtung von Arbeiterwoh- nungen. hawlänÄich»! Charakters, hin: Seit Ver 'Genehmigung des Projektes find nur wenige Monate vergangen. Die Arbeiten wurden in vier Baulose aufgeteilt und gleich vergeben. Arbeiter gruppen

21