348 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Mittwoch, d«n SS. Sttobe? lSS8»?clV ,«lpe»ze«rang' Sette 5 Bolzano Lltaàt uni Lanà Sitzung der Mar» und Forstseeon dee korp. ProvlnzlabWlrtschasleratee Gestern vormittags um 11 Uhr trat im Merkan tilgebäude die Agrar- und Forftsettion des korpo rativen Provinzial-Wirtschaftsrates zu einer Sit zung zusammen. Anwesend waren: 2er Präsident On. Comm. Luciano Miori, der Vizepräsident Är. Cav. Benedetto Valle, die Räte Nob. Federico de Ferrari, Cav. Mario Ceard, Thaler Paolo, Cav. Dr. Antonio

Ausbildungszeit in der Dauer von 15 Tagen eingeschaltet wurde. Für jene, die sich freiwillig zu mobilisierten Truppenkörpern melden, wird die Dauer des Kurses und der praktischen Instruktionszeit auf 3V bezw. 10 Tage reduziert. Weitere ZnWtieitsWche des Gr. llss. Mbr! Reichspräsident àes Nìuttev/chuhwevkes Gr. Uff. Sileno Fabbri, der Präsident des Reichswerkes sür Mutter und Kind, der auf einer Jnspektionssahrt am Samstag in Bolzano einge troffen ist, hat am Sonntag seine Jnspektionsbe- suche in der Provinz

. Fabbri vom Prä- fekturskommissär Comm. Bettarini, vom Sekretär Cav. Terlizzi und von Cav. Biagini begleitet. Er setzte dann seine Fahrt nach Colle Jsarco fort, wo er nach einer Inspektion des Gemeinde komitees ein besonderes Lob für dessen erfolg reiches Wirken aussprach. Noch am Nachmittag kehrte er nach Bolzano zurück, von wo aus er die Rückreise nach Roma antrat. Zum Abschied hatte sich am Bahnhof der Provinzialpräsident des Mutterschutzwerkes Dr. Long! eingefunden, wel chem Gr. Uff. Fabbri

. Das Kriegsministerium hat, nachdem die verschiedenen Altersklassen jener, die bei der Nachmusterung für tauglich befunden wurden, in Betracht gezogen worden waren, mit PriWerW der sär Landwirtschaft. Gewerbe Nach Schließung der heurigen Hochetscher Herbst ausstellung für Landwirtschaft, Gewerbe und Fremdenverkehr wurden folgende Aussteller prä miiert: Landwirlschafls-Ausflellung Obst und Konserven. 1. Preis: Gamper Mattia, Obstexport, Lana; Unterkofler Sebastiano, Gries- Bolzano; Meraner Konservenfabrik. — 2. Preis

: Die Obstgenossenschaften des Val Venosta (Glo- renza, Malles, Lasa, Oris); Hofer Giovanni, Ca- belbello-Ciardes; die Obstproduzentengenossenschaft Dodiciville, Gries, Bolzano; Kößler Gius., Obst export, Castelfirmiano; Obst- und Gartenbauverein Bolzano; Obstproduzenten-Genossenschaften Lana, Castelbello, Ciardes, Terlano; Pan Giovanni, Bol zano, Vertreter der CAFA. Merano; Obstgut Schloß Baslan; Unterkircher Giuseppe, Sciaves. Wein. 1. Preis: Weinkellerei H. Lun, Bolzano. 2. Preis: Weinkellerei R. Carli, Nolles

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_13_object_1157724.png
Seite 13 von 16
Datum: 05.01.1935
Umfang: 16
Schießsport S Bestgewinuer beim Wcihnachtspolzenschictzen im Gasthsf Schwarz. Terlano. Fe st scheibe: 1. Cav. Dcprcto Bolzano, 2. Nutzerer Johann Appiano, 2. Grnber Hugo Nalles, 4. SSuTicr Pcppi, 5. Langer Anton Bolzano, 6. Dr. Alber Bolzano. 7. Pichler Franz Postal. 8. Nutzerer Matlb. App., 9. Patanner Ant., IN. Zelgcr Mitzi Bolzano. ZI. Vrigl Willi., 12. Patsch Rag. Josef, 18. Windegger Josef Appiano, M. Elsler Joses, 15. Prosliner Fr. Bolzano, 16. Torgglcr Franz Bronzolo, 17. Pacagnel

Al.. 18. Grnber Fr. Po stal, 19. Marchetti E.. 20. Baronin v. Biegelebcn Appiano. — Weihnachtsfcheibe: Math« Josef, Nalles, 2. Dr. Alber, Bolzano, 3. Autzerer Johann, Appiano, -t. Eruber Franz. Postal, 5 Eruber Hugo. Nalles, 6. Windegger Josef. Appiano, 7. Pacagnel Alois. 8. Emil Marchetti. 9. Autzerer Matbias, Appiano, 10. Elsler Josef, 11. Baronin v. Bicgelcben Appiano. 12. Mayr Antonio. 13. Zeiger Mitzi. 11. Prosliner Franz 15. Huber Peppi, 16. Torgler Franz, Bronzolo, 17. Dr. d. Fioresi, 18. Langer Anton

, 19. Elsler Alois, 20. Georg Matha, Appiano. — 15er Serie: 1. Huber Josef 135. 2. Matba Jolef, RaNes. 3. Langer Anton. Bolzano, 4. Autzerer Johann, Appiano, 5. Windcgger Josef, Appiano, 6. Autzerer Mathias, Appiano, 7. Paccagnel Alois. 8. Prosliner Franz. Bolzano. 9. Eruber Franz Postal. lO.Baronin v.Bieaelcben Appiano, II. Marchetti Emil, 12. Briql Wilbelm, 13. Eru. ber Hugo. RaNes, 14. Neuhauser Mathias, 15. Patäinier Anton. — 3er Seri e: 1. Paccag nel Alois 30. 2. Huber Josef, 3. Langer Anton

, 4. Prosliner Franz, Bolzano, 5. Matba Josef, RaNes, 6. Windegger Josef. Appiano. 7. Nutzerer Jobnnn Appiano, 8. Reubauser Matbias, 9. Eruber Franz, Postal. 10. Marchetti Emil. 11. ilnterbofer Anton Ponte d'Adige, 12. Autzerer Matbias, Appiano, 13. Huber Karl. 14. Baronin v. Dicgeleben, Appiano, 15. Arial Wilbelm. — 5 beiten Karten: 1. Huber Josef 666, 2. Langer Anton, Bolzano, 3. Paccagnel Alois. 4. Windcgger Josef. Appiano, 5. Autzerer Johann, Appiano, 6. Matba Josef, RaNes, 7. Autzerer Matbias. Appiano

, 8. Eruber Franz, Postal. 9. Prosliner Franz. Bolzano. 10. Baro nin v. Bicgclcbcn, Appiano. — I u x-S ch e i b e: I Torgler Franz. Brnnzolo, 2. Pichler Franz, Postal.' 3. Emil Marchetti. 4. Elsler Richard, 5. Baronin v. Biegeleben, 6. Nutzerer Matbias, Appiano, 7. Eruber Franz. Postal. 8. Zelger Milii. Bolzano. 0. Langer Anton, Bolzano. 10. Elsler Josef. 11. Karl Höller. 12. Cav. Dclpreto. Bolzano, 13. Matba Anton. Andriano. 14. Dr. Marchlani. Bolzano, 15. Dr. v. Fioresi. Bolzano. , , o Bestgewinner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/02_05_1939/AZ_1939_05_02_5_object_2639324.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.05.1939
Umfang: 6
unterziehen, werden auch jene Besucher der Spezwlkurfe vorgenommen, und zwar: Am 6. Mai um 8 Uhr beim Autozen- trum-B alzano für Automobilisten: um 16 Uhr in der Kaserne des 7. Benaglie- rirègimenìs-Bolzano für Motorradfahrer; um 14 Uhr in der Kaserne des 4. Regi ments des Genio für Fototelcgravhisten; um 14 Uhr in der Kaserne des 4. Regi ments des Genio sur die Telegrapbisten; mn 14 Uhr in der Kaserne des 4. Regi ments der Genieschule für die Handwerks abteilungen; um 14 Uhr in der Kaserne Tenorhorn

: 1. Sciavi Otello, Bolzano; 2. Brunelli Bruno, Bolzano. Baßsliigelhorn: 1. Gleiche Bewertung Hell Giuseppe. Appiano und Paizoni Giuseppe, Appiano; 2. Gleiche Bewer tung: Scolati Emilio, Bolzano und Cle menti Roberto, Merano; 3. Brunelli Giù seppe, Bolzano. Die Proben begannen am 29. April um I? llhr und sie wurden am darauf folgenden Tage »i» ö Uhr wieder aufge nommen. Am 3V. April um 13 Uhr wurde die Preisverteilung vorgenommen. Zonenturnier àer Schachsektion des Dopolavoro Das Zonenturnier

, 3. Kategorie, der fünf Provinzen der Venezia Tridentina fand am Sonntag in Verona stau. Dar an beteiligten sich auch die Mitglieder der Schachfektion in Vertretung der Provinz Bolzano mit zwei Spielern, während die anderen Provinzen mit je drei Spielern vertreten waren. Die Vertretungsprämic fiel jenen mit der bedeutendsten Punkte anzahl zu. Trotzdem Bolzano nur m>: zwei Tur- nierteilnehmern vertreten war, gelang es diesen, sich den zweiten Platz zu sichern. Ergebnisse des Turniers: 1. Briosi Gino, Bolzano

, 2. Bonfioü, Tremo, Delladio, Trento, 4. Tonolli, Trento, 5. Giacomelli, Vicenza, 6. Zanderigo, Verona, 7. Venni, Bolzano, 8. Berretta, Vicenza, 9. Donati, Mantova, 10. Verse', Verona, 11. Bonvicini, Mantova, 12. Alba, Verona, Z?. Boschiero, Vicenza, 14. Bellini, Mantova. Bewertung der Provinzialvertretungen: 1. Trento 36 Punkte 2. Bolzano 22 Punkte 3. Vicenza 19 Punkte 4. Verona 17 Punkte 5. Mantova 11 Punkte. fe und verleiht außerdem den damit ge-> gerbten Ledern Eigenschaften, die mit an deren Stoffen

Interesse vorhanden sein. Schlägerungszeit stehen, wird iedem, Giuseppe Adami hat das Buch „Puc- Waldbesitzer empfohlen, diesen Zeilen ài' im Wcrkverlcg Karl Siegismund Am nächsten Sonntag sindet das Zo nenturnier 2. Kategorie in Trento stau. Die Vertreter unserer Provinz sind: Richter. Bressanone; Weiß, Merano: Briosi, Bolzano. Veranstaltungen am Fest àer Solästen Durch Beschluß des Grogrates Wurde das Fest des Heeres auf de» Ä. Mai, dem Jahrtag der Ausrufung des Imperiums festgelegt. Für diesen Änlaß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.12.1928
Umfang: 16
Sport' für lenen Verein. lene Sportgelellschast oder Jugeudvereinigung. die mit dr« Teil nehmern am besten klassifiziert wird. s Eislauf-Saison 1928/29. Auf viele in den lejsten Tagen aus Sportkreilcn an das Fremden verkehrs. und Kuraint Bolzano gerichtete An fragen gibt diese Stelle bekannt, doß frl>on in allernächster Zeit mit den Dorkehrungen für die Herstellung einer Eislaufsläche am Sportplätze nächst dem Museum begonnen wird. Sowohl die Sparkasse wie auch die Direktion der Bolkshäuiec

Neuschnee liegt und jetzt schon prächtigeil Sport bietet. s Schneebericht. Pifsinger Rotwandhütte. Bei 60 Zentimeter Pulver günstige Schneeverhält- nisse, Temperatur —8°. Gelegenheit zum Unter richt im Skiläufen. Tourenführungcn, sowie Unterkuust. s Skischnee am Gabler. Don der Gablerhütte oberhalb Patmlchllß nächst Bressanone wird dem Fremderwerkehrs- und Kummte Bolzano vom 29. ds. gemeldet: Am Gabler und ans der Piche je 60 Zentimeter Attichnee und 20 Zentimeter Neuschnee (Pulver). Bei der Skihütte

selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1926
Umfang: 8
überlieferten Treue. I Schriftleitung! Via Roma 2, Tel 4W, Postf, 2Kb I i Sprechstunden täglich von 2 bis 4 Uhr nachm. I Die ausgezeichneten Schüler. Mt der Silber medaille wurden folgende Hochetscher Schüler wegen ihres Fleißes im Studium von S. Exz. Fedele ausgezeichnet: Vom Ginnas ioLI- ceo Bolzano: Erpamer, Mutschlechner Konrad, Dorner Romedio, Uineian Pieàa, QIus Mar gherita. Istituto Tecnico Bolzano: De» paoli Iosefwe, ài Karl, Knrrenda Losofm«, Vonwiller Ruggero, Niwledi Angelo, Adler Karl, Pirchthà

Herbert, Fontana Libia, Loge- .der Johann, Zieglauor Agnes, Kettmayr Guido, Pfeisauf Gottfried, Kirchmayr Ludwig, Agostini Manfred, Platter Clelia. Komplementär schule Bolzano: Brocca Ann«, Nicollni San tina, Perini Graziella. Liceo Scentisioo Me rano: Cola Joses, Holzner Wilhelm. Gymna sium Mer «ano : Pramstaller Arma, Cerner Otto, Dubis Em-il, Zorzi Erwin, Salvetti Aldo. Liceo Ginnasio, Bressanone: Hoser Karl, Miilber Hernmim, Dà Alois, Klent Ludwig Kubieek Otto. Gymnasium Brunico: Tarlar, Horak

, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

», dann Dorg- gelhaus und T-ciàle, ferner in àes das àr- Haus, das Sanatorium Grlieserhof und das Ho tel Austà. Den beabsichtigten Besuch des Nit rens behielt sich Tao. Tegani Dr die nächsten Tags aach der Mcktchr von Merano vor. Volksbewegung l« Bolzano vom t. bis tS. Zual Geburten vom 1. bis IL. Juni 1926. Ober rauch Josef des Josef und der Proßliner Jo hann«; Wuria Arnold des Laurenz und der Moser Rosa; Treibenreif Elisabeth de» Johann und de? Mair Paula; Stimpsl Anna des Alois und der Galleazgi Natalia

. — Verstorbene vom 13. 'bis IS. Juni. Kapfinger Elisabeth geb. Kronthal er des Josef, Bolzano; Otto Karl des Maximilian, Console generale i. rip., Bolzano; Lunger Anton des Josef, Bolzano; Degrampietro Johann des Bat tista, Bolzano; Volk cm Albert des Benvenuto, Bolzano; Köster Franz des Michael, Volgano; Filippi Cipriano des Luigi, Bolzano; Cassa- gronda Maria gob. Defranceschi des Anton, Branzolo; Dallagiovannia Franz des Joses, Bol zano. — Trauungen. Mayr Alois, Bolzano, mit Jöchl Maria, Reith

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_01_1939/DOL_1939_01_04_6_object_1203273.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.01.1939
Umfang: 8
Volkswirtschaft Registrierung der Mietverträge vod Vorlage des jährlichen Verzeichnisses der Mietverträge Das Syndikat der Hausbesitzer der Provinz Bolzano erinnert die Hausbesitzer^ und Ver- mictor an die Pflicht, die Mietverträge zu regi strieren. Diese Registrierung muß innerhalb von 20 Tagen nach Ablauf der vorhergehenden Registrierung oder nach Beginn einer neuen Miete durchgcführt werden, widrigenfalls das Registeramt verpflichtet ist, die entsprechenden Strafen anzuwcnden

. ^rnno rt 11 (f. Auszug nttö dem Amtsblatt atr. .18 vom 14. aJCJCJttftCf 1938 407 .0!oita cf fioncn. a) Die ElcktrizitatSgcscll- fcTxtft SUto Adige wird vorläufig zum Bau einer elektrischen Lettrmg (120.000 Volt, 86 Kilometer Länge) von der TranSformatorcnstatwn San Gincomo (Bolzano) zum Gebäude der S. A. deNAllnminio in Mori ermächtigt. 128 l>) Die Soc. SNttovia Lewa (Sitz in Dolzcmo) ich mn die Erniächtigung zrnn Bau mid Betrieb einer elektrischen Uebertragung-Zleihmg (^pan- wnig 3.100 Volt

) von der Traiisforniatorcn- station Selva alta zur Station der Slittovia di Lclva angesucht. , . 400 KonkurSerüfsuungen. Manfrevo Masocco. vormals Kaufmann und Vertreter vo« Gcmischtwarcn, Bolzano. Via Vintola Nr. 2. KoirkurSrichter Cav. Nadnich, Maffevenvalter G. Bertagnolli. Bolzano. FordeamgSanmeldun- gen bis 30. Dezember. 500 b) Slnna Kinticr, Gasthof. Gemrschtwavmbmw- lung >md Milchgeschäft in Dreffanone. KonkurS- richter Cav. Ralmich, Massevcrwaltcr Adv. V. Tröianis. Bolzano. ForderungSamneldunaeu vis SO. Dezember

Erbauung eines Brückenmaterial- Depots in der Gem. Marlengo beim Gemeinde amt Marlengo zu enteignenden Liegenschaften zur Einsicht auf. Einwendimgen binnen obiger Frist. 401 Handelssache. Die Ges. «. b. H. M. Watschinger. Carbonl, in Bolzano, hat neben dem ersten Geschäftsführer Max Watschinger als zweiten Geschäftsführer Richard Thurner und als dritten Geschäftsführer Enrico Cerdonio, beide in Bolzano, ernannt. Rr. 49 vom 17. Dezember 1988 004 Holzversteigerung. Am 30. Dezember, 9.30 Uhr, beim

Gemeindeamt Cardano zwei Partien. Badium 8000 L und 2000 L. Spcsen- garantic ebenfalls 8000 L und 2000 L. 005 R e a l f ch ä tz u n g. Dr. Jos. Sftlsibanmer hat druck, Dr. R. Earbucicchio, Advokat in Mcrano, rrm die Ernennung eines Schähungsfachverstän» digen (ZwangSverst. G.-E. 82 '.II, 161/11 und 241/11 Eastclbello, 100 stl Colsano und 10/11 rmd li'JI Dacinigo) angesucht. 006 Konzessionen, a) Das Elektrizitätswerk der Städte Bolzano und Mcrano wird zur Er- bammg eines Staudammcs zur Regelung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_05_1934/AZ_1934_05_08_3_object_3246340.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.05.1934
Umfang: 6
, war bei allen Disziplinen eine ganz beträchtliche Beteiligung zu verzeichnen. Die Athleten von Bolzano, Merano und Bressanone konnten sich je vier erste Plätze sichern. , , Die Organisation der Veranstaltung lag in Hän den des Sportamtes des Provinzmlkommandos der Jungfasciften, während die technische Leitung von, Sektionsleitern und Ausschußmitgliedern des Juventus F. C. durchgeführt wurde. Die Resten jeder einzelnen Disziplin nehmen an der Meisterschaft der 4. Zone (Venezia Tridentina), die am kommenden Sonntag

in Trento ausgetra gen wird, teil. Das Sportamt des Provinzialkom- màndos der Jüngsascisten wird die Zahl und Na men der Mitglieder dieser Auswahlgruppe in die sen Tagen bekanntgegeben. Ergebnisse: so -Meker-Lauf 1. Giovanazzi Alberto, Juventus Bolzano, 10 Sek. 2. Rainers! Sigfrido, F. G. C. Merano, 10 Sek. 1 Fünftel 3. Carlini Severino, Bolzano-Libero, 10 Sekund. 2 Fünftel 4. Lanaebner Arturo, Merano ö. Wallniifer Giuseppe, Prato 6. Massarini Alberto, Merano ZOo-NIeler-Laus 1. Pilser Giuseppe, Merano

, 41 Sekunden 2. Vilser Massnmo, Bolzano, 41 Sek. 3 Fünftel 3. Gruber Edoardo. S. Candido, 41 Sek. 4 Fünftel 4. Toniolli Rodolfo, Chiusa 5. Da Col Pompeo, Merano 600-Meter-Laus 1. Pilser Giuseppe, Merano, 1.3S Min. 2 Fünftel 2. Schönegger Ermanno, Bolzano, 1.36 Minuten 3. Putz Guglielmo, Silandro, 1.40 Minuten 4. Putscher Giovanni, Fortezza 5. Pseikhofer Francesco, Sesto 6. Pircher Giuseppe, Lasa Z000.ZNeler-Laus 1. Anrater Osvaldo, Merano, 6.24 Min. Z Fünftel 2. Baur Goffredo, S. Candido, 0.27 Min. 1 Fünft

. 3. Ronconi Ettore, Merano, 0.28 Minuten 4. GakAier Giuseppe, Lasa 5. De Pretto Giuseppe, Bolzano 6. Prugger Antonio, Prato allo Stelvio 7. Jllmer Guglielmo, Merano Hürdenlauf 1. Eritaler Edoardo, Bolzano, 1S Min. 3 Fünftel S. Masserini Alberto, Merano, 1S Min. 4 Fünftel 3. Fili Carlo, Merano, 16 Minuten 4. Waldner Giovanni, Merano 5. Raineri Sigfredo, Merano Diskuswerfen 1. Hibler Goffredo, Bressanone, 30.29 Meter 2. Putscher Luigi, Bolzano, 2S.11 Meter 3. Marcoioni Umberto, Merano, 23.14 Meter 4. Bàtti

Antonio, Merano 6. Unterholzer Enrico, Silandro 6. Waldner Giovanni, Merano Speerwerfen 1. Svmadossi Ilario, Bressanone, 3S.1S Meter 2. Hibler Ottone, Bressanone, 38.35 Mèter 3. Boniotti Antonio, Merano, 38.03 Meter 4. Carissimo Beppino, Bressanone 5. Marcoioni Umberto, Merano 6. Eriihaler Edoardo, Bolzano Kugelstoßen 1. Hillmer Gossredo, Bressanone, 10.11 Meter 2. Puntscher Luigi, Bolzano 9.26 Meter 3. Hunterholzer Gossredo, Silandro, 8.04 Meter 4. Carissimo Beppino, Bressanone 5. Sasteiner Ernesto

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/22_01_1942/DLA_1942_01_22_8_object_1480575.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.01.1942
Umfang: 8
. Forcher, Easthausbesttzer, Brunico. Güter- : u r, An- Traunnge« Karl Flechter, landwlrtschaftlicher schafser, Bolzano, mit Maria M v gestellte, dort. August Eheim, Bäcker. Bolzano» mit Hildegard Ramschek, Schneiderin. Emil Weiß, Handelsangestellter, Bolzano, mit Ltrzia N a m o s e r. Köchin. Alois N e ch Mechaniker, Bolzano, mit Pierkna Monti, Beamtin. Todesfälle Anna A n g e l i n i, geb. Obexer, Defitzerswitw«, Bolzano. Luisa Moser, aeb. Werner. Haufmaimswitwe, Bolzano 88 Jahre. Jofefine Roll, geb

. Hofmann, Sodaroasser- fabrikantensgattin, Bolzano, 73 Jahre. Johann Eiacomozzi, gewesener Schmied, Bolzano, 84 Jahre. Antonie v. Ferrari aus Bronzollo, gestorben in Bolzano. 78 Jahre. Dominikus Schenk, Oberkondukteur i. R., Bolzano, 73 Jahre. Luise Witwe Lartschneider, geb. Preyer, Bolzano. Matthias Holler. Bolzano, Lorettsohn aus San Giorgio ober Gries, 82 Jahre. Rosina H ö l l e r, geb. Egger, Wiesorhofbesttzers- in Montoppio (S. Genesio), 36 Jahre. gattin Alois Pöder, Bolzano, gebürtig aus Egna

in Brunico. Walburga Troger, Sorasurcia, gebürtig aus Bolzano, 81 Jahre. nach Erkaltungen und Influenza Der Hnrnapparat ist ofl durch Erkältungen und Orippeanfälle fihernnstrengt, und er arbeite* schlecht, das Blut von den Giften tu befreien Und darum habt ihr Kreuzschmerzen, Harn- und Blasenstflrungcn mit mangelhafter Nacht' ruhe und Schwindel. Der rechtzeitige Gebrauch der posier Pillen für die Nieren verhütet Blasen entzflndune und Grieshlldung. wodurch ihr eurer Familie zur Last fielet. Überall

an ihn an folgenden Orten: Merano: Freitag, 23. Jänner, bis 3. Uhr, Gasthof Burggräfler. Bolzano: Samstag. 24. Jänner, nur bis 12 Uhr, Gasthof Sonne. Anmerkung: Der Orthopäde VartoNnl spricht auch deutsch. Axt. Prof.Torfno No. 0397 vom tl • X-1936 XIV, gegen Influenza, Nerven« j [ Schmerzen, Rheuma, ftiexenschuss beseitigt rasch die Schmerzen; Lai. 2. MSNZONI Sb, MIUUO • Via «. v«ta. S j nt,#ur, aiuvo.HUO ®b!f, BStiySfc Mer Leben und Tod, Hai heute Na'chnMag rmferen Daker» Schwiegervater und Großvater Assm Johann

Oberrauch, geb. Zitt Alois Oberrauch Maria Mayr, geb. §!tt Fosef Anton Mayr Töchter. Schwiegersöhne. Marialuise. Elisabeth, Hil-eyarö. Heinrich, guiie und Katharina, Enkelkinder. C Sikchrubeflattuns. Meran« Kleiner Anzeiger Bolzano / Merano / Dressanono Dtvtteno / Bruntro Karvidlampen und Taschenlampen - Akku mulatoren eingetrof- fen. Jlmer, Merano, mechanische Werkstätte, B»a Roma 16. 65M-5 Kaus gesuchö^ Offene Stellen Selbständiger Buch- halterlinl, militärfrei, Nichtauswanderer, möglichst doppelspra

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_01_1942/DOL_1942_01_22_8_object_1189232.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.01.1942
Umfang: 8
. Forcher, Gasthausbesttzer, Brunieo. Trauungen Karl Flechter, landwirtschaftlicher Güter- schafser, Bolzano, mit Maria Mur, An gestellte, dort. August Eheim. Bäcker. Bolzano, mit Hildegard Ramschet, Schneiderin. Emil Weih, Handelsangestellter, Bolzano, mit Luzia R a m o s e r. Köchln. Alois N e ch Mechaniker. Bolzano, mit Picrina M o n t i, Beamtin. Todesfälle Anna A n g «l i n i, geb. Obexer, Desttzerswktw«, Bolzano. öilisa Moser, geb. Werner. Kaufmannswitwe, Bolzano. 88 Jahre. Zoscfine Röll, geb

. Hofmann, Sodawasser« fabrikantcnggattin, Bolzano, 73 Jahre. Johann Elacomozzi, gewesener Schmied, Bolzano, 84 Jahre. Antonic v. Ferrari aus vronzollo. gestorben in Bolzano. 75 Jahre. Dominikus Schenk, Oberkondukteur r. R., Bolzano, 73 Jahre. Luise Witwe Lartschneider, geb. Prcyer, Bolzano. Matthias Holler. Bolzano, Lorettsohn aus San Giorgio ober Gries, 82 Jahre. Rosina Hüller, geb. Egger, Wieserhofbesttzers- gattin in Montoppio (S. Genrsio), 36 Jahre. Alois Püder, Bolzano, gebürtig

. Walburga Troger. Sorasurcia. gebürtig aus Bolzano. 81 Jahre. nach Erkältungen und Influenza Der Hnrnnppnmt ist oft durch Erkältungen and nrippeanfatle fiberanstrengt, und er arbeitet schlecht, das Blut von den Giften *u befreien lind darum habt ihr Kreuzsrhmerzen, Ham- und Blasenstflrungen mit mangelhafter Nacht ruhe und Schwindel. Der rechtzeitige Gebrauch der Foster-Pillen kür die Nieren verhütet Blasen- entzilnriung und Grieshitdung. wodurch ihr eurer Familie zur Last fielet überall L 7.—. Gen. Dep

: Merano: Freitag. 23. Jänner, bis 3 Uhr, Gasthof Durggräfler. Bolzano: Samstag. 24. Jänner, nur bis 12 Uhr, Gasthsf Sonne. Anmerkung: Der Orthopäde DartoNnl spricht auch deutsch. Aut. Pref. Torino No. 0397 vom 11 • X-1930 XIV. gegen Influenza» Nerven* j Schmerzen, Rheuma, Hexenschuss beseitigt rasch die Schmerzen, Uh 0. U.NZONI I c'. MILANO « «hatUk | | Soff, 8er Herr Über Leben und Tod', hat heute Na'chmikkag unseren Dater« Schwiegervater und Großvater Herrn Johann Zitt Kaufmann ln INerano. ' geboren

am 17 . August 1869 in Neuste, wohloersehen mit den heistgen Sterbesakramenten, nach schwerer Krankheit, in die ewige Heimat ab- berufen. Die Beerdigung findet Freitag, den 23. Jänner, um 3 Uhr nach mittags im städtischen Friedhof statt. Die Seelengottesdienste werden Samstag, den 24. Jänner, um 8 Uhr früh in der Stadt-Pfarrkirche gehalten. Statt Kranzspenden wolle man der Vinzenzkonferenz gedenken. Merano, Innsbruck, Bolzano, den 21. Jänner 1942. gälte Oberrauch, geb. Sitt Alois Oberrauck Maria Mayr, geb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.01.1935
Umfang: 6
«>Nen. Pido «nit! s Freitag» àèii 4. Jänner1323-XlIk <.Vspenie»f««y' S/i t, a cht!» >ìad- stàl und illen das den die nehr vvn, neu, -Zize- .»c'chj- .«. Ali r Zanon 5 cnlc nm> che« I. UuS Bolzano und Lanà Neujahrste legramme ->?- Glückwünsche der Oberetscher Bevölkerung an S. M. den König und an das Herzogspaar von Pistoia. qum Weihnachtsfeste und zum Jahreswechsel hat z E. der Prafekt dem Feldodjutanten S. M. des Zönigs und dem Herzogspaar von Pistoia die Glückwünsche der gesamten Oberetscher

Bevölkerung ibermittelt. Aus dem Ouirinal ist folgendes Ant- vorttelegramm eingelangt: S E. Präfett Bolzano. Ihre Glückwunfchbot- àiaft hat S. M. den König sehr erfreut und er be- iiiftragt mich, Ihnen und allen, die sich Ihnen on ci, lassen. zu danken. General Afinari dt Bernezzo. S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat mit folgender Devesche geantwortet: .. ^ S. C. Präfett Bolzano. Die Herzogin und ich sind aan« besonders erfreut über die Glückwünsche, die uns von Ihnen namens der uns so teueren Ober

Glückwünsche. Filiberto di Savoia-Genova.' Die umfangreiche Tätigkeit äer Straßenmiliz '»> ' / 4' -à ... L! - N. K. àweihung des Aasciohauses in Ponte all'Jsarco Am Sonntag, den K. ds. um 13 Uhr findet im Beisein S. E. des Präsekten die Einweihung des neuen Fascio-Hauss von Ponte all'Jsarco statt. Der Berbandssekretär Sefana fascista des Jahres XIII Am Sonnlag. Dreikönigskag, wird in den Fa- sciohelme aller Gemeinden der Provinz die Ver teilung der Geschenke der fafcistlfchen Befana vorgenommen. In Bolzano

von 17 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Zur Schlußfeier sind die Familienangehörigen der Organisierten eingeladen. Verteilung der Mitgliedskarten der O. N. B. Die Verteilung der Mitgliedskarten und Ein schreibungen in die Opera Balilla werden in der ganzen Provinz mit glänzendem Erfolg durchge führt. Aus den bisher beim Provinzialkomitee der O. N. B. von Bolzano eingelaufenen Berichten ist ersichtlich, daß in den Zentren der Provinz an 12.762 Angehörige der Opera Balilla die regelmä ßigen Mitgliedskarten

der O. N. B. zitiert nach stehende Gemeindekomitees, die sich bei der Durch führung der Tesserierungsarbeiten besonders aus gezeichnet haben, an die Tagesordnung: Ponte Jsarco mit 451 Tessere, 14.7 Prozent der Einwohner; Tires 110 Tessere, 14.1 Prozent: Orti- sei 289 Tessere, 14.7 Prozent; Falzes 118 Tessere, 12 Prozent: Merano 2S97 Tessere, 10.3 Prozent: Fortezza 117 Tessere, 10.1 Prozent; Laces 281 Tes sere 9.S Prozent: Bolzano 3812 Tessere, S.36 Pro- c . -, c , »> --- - ^ - zent; Naz-Sciaves 10ö Tessere. 9.3

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_06_1935/AZ_1935_06_29_5_object_1862120.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.06.1935
Umfang: 6
verfinstert,, und zwar am 16. total, doch dürfte die fe Erscheinung ebenfalls, in Deutschland nicht zu verfolgen sein, da unser Trabant zu früh unter geht. Die Hauptlichtgestalten des Mondes fallen im Juli auf folgende Daten: Erstes Viertel am 8. Ju li um 23 Uhr 28'àutèn, Vollmond am 16. um S Uhr I ! ' Minute, Letztes Viertel am 22. um 20 Uhr 42 Minuten und Neumond am 30. um 10 Uhr L2 Minuten. , l .« ».-p, ^ Heute »Tag àes Spielzeuges' Die Kinder von Bolzano feiern heute ihren Tag > Glückstopf

, Musik, Wettrennen, Kinovorführungen sind die Haupt nummern. Die Erzeugnisse der Spielwarenindu strie sind von den kunstgewerblichen Arbeiten des Val Gardena bis zu den modernsten Produkten der italienischen Fabriten vertreten. Aus dem Val Gardena beteiligen sich die Firmen Sottriser, Anri, Sevi und Complot; aus Merano die Firma Klavitter, aus Bolzano die „Citta di Milano', Brunner, Agneti und Zammara. Das Somali-Dorf wird um 10 Uhr in Anwesen heit der Behörden den kleinen Bewohnern geöff net

' veröffentlicht das De kret, mit welchem das Statut der Schulkasse des M>. Technischen Institutes „Cesare.Battisti' in Bolzano genehmigt.wlxd, ' - > ' ' : ^ Äusschreibungvon Lehrstellen an Landschulen. Die Generaldirektion der Landschulen Motschu- len) der Venezia Tridentina gibt, die Ausschrei bung von Lehrstellen an Landschulen lNotschulen) der Venezia Tridentina bekannt. Die Bewerbung geschieht auf GrUnd von Studientiteln iund ^Prü fungen und müssen die diesbezüglichen Gesuch? auf Stempelpapier zu Lire

an die Bürgerschaft erlassen:' „Bürger! Das 7. Bersaglieriregiment wird in der Stadt Bolzano Garnison nehmen. In eurem Namen entbiete ich den Soldaten Lamamoras den Willkommgruß und bin überzeugt, daß ihr sie in brüderlicher Weise empfangen werdet und daß ihr es zu schätzen wißt, von nun an das glorreiche Re giment unter such zu haben, ein Stolz der Stadt, die es beherbergt, und eine sichere Wehr des Va terlandes.'' . ' Das Direktorium des Reichsoerbandes der Frontkämpfer teilt mit: Die Frontkämpfer wer

, sondern auch der Mutter gegenüber sich verleiten ließ. Das Gericht verurteilte nun gestern den Ferdinand Hoser wegen wiederholter Mißhandlungen zu. 4 Monaten Gesängms. Dolkszug Bolzano—Venezia Nach dem großen Erfolge, den die Voltszüge Bolzano—Venezia.,an den vergangenen Sonnta gen zu verzeichnen hatten, hat das Bahndeparte- meNt von Venezia beschlossen, auch diesen Sonn tag einen Voltszug von Bolzano nach Venedig zu veranstalten. ? . . - .. Wenn schon an den vergangenen Sonntagen die Ausslüglerzahl an die 300

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_04_1936/AZ_1936_04_19_5_object_1865457.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.04.1936
Umfang: 6
il tàxiv » à K. AM «ÄV .AtpenzeNang' ?i>l?e 5 'en Zkcilj^ 'hà' . Pilg-kl orten. gang v°.,. i '' woraus ^ °a. Pisa. ZZ n» Ä^'°' I no, Rallenti > Woche« unà> AnCtap^I Pilgerfah« I angefordert fischi v. «chme^.I IS tt. abendzl ollywood'. Christo'. sigi?' ndgewicht ausi »er Apotheke! sen. mit derl n Tagen ent-s V!vno»i gen uberi chme bis ne Mb. WUWWWNI W? 9 Uhr j ìzevt a»»WZ leronos ge- nnibusfahrt 755?»?? Aus Bolzano uni» Lanà S.E. Gr. Uff.Mastromattel mtt der VttàslmèdàMe sie Fürsorgewesen

ausgezeichnet. Das Reichsinstitut für soziale Fürsorge, das auch in unserer Provinz nicht nur auf dem Gebie des Fürsorgewesens, sondern auch in Bezug au die Bauarbeiten eine umfangreiche Tätigkeit ent faltet uttd somit füt die vom Dutt gewollt« Schaf, fung von Groß-Bolzano beiträgt, hat in diesen Tagen beschlossen, S. E. dem Präfekten zum Dan' für seine rege Interessenahme dle „Verdienst medaitle für Fürsorgewesen^ zu verleihen. Diese Auszeichnung wird S. E. Mastromatte am 21.' April vom VerbandssetretSr

von Bari, Bo logna, Bolzano, Chieti, Firenze und Parma; in den athletischen Wettkämpfen Agrigento, Ancona, Udine, Aosta, Arezzo, Treviso, Brescia, Bolzano, Siena, Brindisi, Gorizia, Cremona, Parma, Ca> tania, Genova, Paola, Alessandria, Ravenna, Pe rugia, Teramo, Reggio Emilia. Polo, Verona, Trieste, Salerno, Zara. Im Wettbewerb für Chor> gesang haben sich hervorgetan: Pisa, Milano, Carrara, Viterbo, Bolzano, Teramo, Polo, Pistoia und Genova. Aber nicht nur diese Provinzen hatten hervor ragende

Leistungen aufzuweisen: auch zahlreich- andere hatten sich während der Proben des ersten Tages ausgezeichnet- s - » Die Wettbewerbe wurden am gestrigen Vor mittag fortgesetzt , und zu Mittag abgeschlossen. Wiederum hat sich gezeigt, daß die Abteilungen in allen i vorgeschriebenen spottlich-militärischen Uebungen eine ausgezeichnete Vorschulung genos sen haben und die Ergebnisse des Wettbewerbes sind äußerst zufriedenstellend. Die ersten Plätze in der Klassifizierung errangen: Brescia, Bolzano, Parma

statt. Heute um 7 Uhr werden sich die 3000 Avan guardisten-Musketiere auf dem Siegesplatze ver sammeln und der Feldmesse, gelesen von Don Renzi, Kaplan der Aoanguardistenlegion von Bolzano, beiwohnen. Hierauf begeben sich die Avanguardisten nach Merano, wo die Einweihung des Balillaheimes stattfindet. Am Nachmittags erfolgt die Prämiierung der einzelnen Abteilungen. - S!« 5«» Aß« As Wurtssest Roms md das 5est der Weit „Aas Anordnung des Duce wird das Geburlsfest Nomas and Fest der Arbeil wie folgt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_09_1926/AZ_1926_09_28_4_object_2646946.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.09.1926
Umfang: 6
. Dem ausgezeichneten Offizier, der bei seinem langen Aufenthalt in unserer Stadt sich die Sympathie der Bevölkerung erwarb, dl« besten Glückwünsche. - Mitteilungen des Regienmgstommlssärs der Han del»- und Gewerbekammer Bolzano. tlautlonslager lilr den Zucker. DI« Handels- und Gewerbekammer teilt,den Interessenten mit, daß es gestattet Ist, den Zucker bei den Zuckerfabriken gegen Slkyerstellung der Zuckerfabrttatlonssteuer zu kaufen und ihn ln beson- d«re Zollmagazln« einzulagern. D«r betreffende Kauf mann

werden. Dozner Iremdenbesuch. Dia Fremdenvsrtehrskom- mission Bolzano verzeichnet In ihren Listen folgend, n«uangekomm«n» Gast«: Unlverslttttsprofessor A. Bi- belhauler, Genf; Dr. Gottfried Freiherr von Bade witz, Rittergutsbesitzer, Siethen; Generaldirektor Frz. Polling mit Familie, Lemberg,' Dr. Hans Freiherr von Zimmermann, Rittergutsbesitzer, mit Gemahlin, Rischwitz,' Leo von Herbst, Planragenbesitzer, mit Ge mahlin, Berlin? Adolar Graf von Einsiedeln, Ham burg: Universitätsprofessor Dr. Albert Jesionek

und Elseichcchngeneral- direktor, Budapest! Wilhelm Duelberg, Neichsbant- director, mit Gemahlin, Nürnberg: Bürgermeister August Steinhäuser, Köslln; Geheimer Sanitätsrat Dr. Adolf Mandel mit Gemcchlin, Göding; Universi- tätsprofesser Dr. Ludwig Hofbauer, Wien. Volksbewegung vom IS. bis 25. September 1SZS. Ehen: Gastl Ludwig des Johann, wohnhast in Bol zano, mit Scarkzolla Enrica des Franz, wohnhaft in Bolzano; Niederstätter Anton des Anton, wohnhaft In Bolzano, mit Bonell Luisa des Karl, wohnhaft ln Bolzano; Preyer

Richard des Richard, wohnhaft in Bolzano, mlt Defrancesco Mathilde des Matteo, wohnhaft in Bolzano; Giordani Josef der Hedwig, wohnha t in «Bolzano, mit Recla Maria ldes Josef, wohnhaft in Bolzano; Mairer Oskar des Franz, wohnha t in Bolzano, mlt Mattedi Elise dos Ubald, wohnhaft in Gardolo.. — Todesfälle: Costa Irene des Szuis Andra, wohnhaft in Bolzano. No wak Walter des Otto, wohnhast in Bolzano. Laich Josef des Nikolaus, wohnhaft in Bolzano. Knapp Luise des Josef, wohnhaft in Innsbruck. Frick Ger

trud des Johann, wohnhaft in Bolzano. — Ge burten: 11. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Gries-Volzano (27. September). Barometerstand gestern 73S.1, Maximaltemperatur 10.4, Minimal temperatur 14.S, Barometerstand heute 734.7, Tem peratur 16. Der Wochenmarkt. Schon ln den ersten Vormittags tunden an den Samstagen beleben sich die Rom- traße mit ihrer herrlichen Ahornallee und die Eisack- traße. Ein interessantes Schauspiel kann man an die- en Tagen dort sehen. Der Markt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_03_1937/DOL_1937_03_10_7_object_1145489.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.03.1937
Umfang: 8
Bolzano Nr. 7» vom 6. März 19»7. 885 Realvcrsteigerungen. in Auf B. dcS Fakob Klammer in Villandro durch Adv. <8. Moresco in Ehiusa wurde die Zwangsvcrst. G.E. 07 ,1 Villandro (Johann Sdiroft in Villandro) bewilligt. Verst. (eine Partie. Aus- rusSpreiS 7509 S. Badium 1599 fl.) beim Tribunal Bolzano 14. Avril, 19.39 Uhr. 886 ein Auf St. der Spark, der Drov. Bolzano wnrde die ZwangSvcrst. G.-E. 26/1 Sesto (Josef Jnncr- kofler in Sestoi bewilligt. Berst. (herabgesetzter AuSrufSprciS 25.999 L. .Vadium

5999 L. Ueber- bate 599 L) beim Tribunal Bolzano 17. März, 19.39 Uhr. 883 R c a l s ch ä tz u n g. Die Firma Josef Reinisch ». Co. in Bolzano hat um die Ernennung eincS Schätzimgssachvcrständigcn (ZwangSvcrst. G.-E. 1435/IT Maia des Gustav Remische in Merano) angcsucht. 881 G e n c r a l v e r s a m m l u »g der S. A. F. Succ. der Firmen Källcuspcrgcr u. 28cltfd>cl A.-G. in Bolzano, Laubengasso 27, am 34. März, 17 Uhr. 887 K o n z e s s i o n e n. a) Die Elcktrizitätsges. Alto Adige in Milano

wird zur Slnlagc einer elcktr. Uevcrtragungsleitung (Spannung 3909 Volt, bzw. 220/125 Volt von Preniesa (Gcm. Castelrotto) nach Gala (Gein. Laion) ermächtigt. 888 b) Die Elektrizitätsges. Trento, mit dem Sitz in Trento, wird zum Bau einer clektr. Ueber- traniingSleituna (Spannung 3809 Volt) von GrieS di Gudon nach Pozza di FuneS er mächtigt. 8S9Grundentekgnungen. a) Bein! Ge- meindcamte Bolzano liegt durch 15 Tage, ab 27. Februar, das Verzeichnis der zwecks Ver längerung der Via S Quirino zu enteignenden

Antwortteleqramm ubersandte: „Das freundliche Gedenken der Teilnehmer am Wettbewerbe um den „Pokal des Duce' hat mich erfreut und ich schließe mich mit Be geisterung an ste an, ein Alala an den Duce. Gründer des neuen Imperiums von Roma, auszubringen. In Zuneigung Frliberto di Savoia-Eenova.' Außerdem stnd S. E. dem Präfekten Dank telegramme von S. E. General P a r i a n r, Untörstaatssekretär im Kricgsministerrum. und S. E. General G u i d i, Kommandant des Armeekorps von Bolzano, zugegangen. Tischtennis

Die Negionakmristerschaftra 1987 Hans Haller (Merano) and Frl. Held (Bolzano) komme« zu einem Dopprlerfolg Bei den am Sonntag, den 7. März, im Saal deS Restaurants Marchctti durchgefiihrte Regional- meistcrfchaften 1937 konnte der Titelvertetdt- ger Haller, wie erwartet, tm Herrcneienzel und zusammen mit L ä b u e tt c r im .Herrendoppel einen überlegenen Sieg davontragen. Ebenso war Fräurcrn .Held im Dameneinzel und zusammen mit Knoll im gemischten Doppel zweimal erfolgreich. Den zwei ten Platz im Herrencinzel belegte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_02_1934/AZ_1934_02_01_5_object_1856429.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.02.1934
Umfang: 6
Geschenkpakete. Ernennungen: Kamerad De Marchi wurde zum Capo Manipolo der Miliz ernannt und der 42. Legion „Alpi' zugeteilt. Der Präsidnt.bestätigte die Ernennungen der Kameraden Vegetti Amleto und Russini Franco zu Präsidenten der Lokal komitees von Castelbello-Ciardes und Rio di Pu steria. Für Steuerträger Steuererklärungen der Kategorie <L 2 bis 10. Februar verlängert Die Finanzintendanz der Provinz Bolzano, sich auf die früheren Mitteilungen hinsichtlich der Ver fügungen des kgl. Gesetzesdekretes

Monopols in Verschleiß und zwar „Nil' in Metalldosen zu 20 Stück zum Preise von 50 Cent, pro Stück und „Egipskie specjalne' ebenfalls in Metalldosen zu je 20 Stück für 35 Cent, pro Stück. Preisausschreiben sür ein Projekt zur SMennsierung àer „Bürgersale Die Stadtgemeinde hat zur Systemisierung der Bürgersäle folgendes Preisausschreiben veröffent licht: 1. Die Gemeindeverwaltung von Bolzano schreibt einen Wettbewerb für ein Projekt zur Systemisie rung der Bürgersäle aus. 2. Der Bau wird zwei

. 5. Am Wettbewerbe können sich alle Ingenieure und Architekten, die in den Syndikaten der Provinz von Bolzano und Trento eingeschrieben und der Partei angehören, beteiligen. 6. Die Teilnehmer am Wettbewerbe haben vor zulegen: Für jedes Stockwerk einen Plan im Maßstabe von 1:100, die Querschnitte im Maßstabe 1:100, die drei Fassaden gegen die Straßenseiten im Maß stabe 1:100, Einzelheiten im Maßstabe 1:20; eine allgemeine Beschreibung des Bauwerkes und des für den Bau verwendeten Materials, wobei

mit dem» geringsten Kostenaufwand der vorgesetzte Zweck erreicht wird, '.n Betracht gezogen werden soll. Der Konkurrent kann auch andere Zeichnun gen, die er für die bessere Erklärung seines Pro jektes für nützlich hält, vorlegen. 7. Die Dokumente können beim Stadtbauainte von Bolzano gegen Erlag von S Lire abgeholt werden und zwar: Auszug des Verbauungsplanes im Maßstabe 1:2830, Plan des gegenwärtigen Baues, Querschnitte, Daraufsicht. L. Es sind für die Bewerber folgende Preise vorgesehen: 1. Preis: Lire 5000

.— 2. Preis: Lire 3000.— 3. Preis: Lire 1000.- 9. Die Jury wird wie folgt zusammengesetzt: Podestà von Bolzano, Präsident; Chefingenieur der Stadtgemeinde: Chefingenieur des Genio Cibile von Bolzano; Chefingenieur der Provinz Bolzano; Architekt Torres Luigi von Venezia; ein Vertreter des Jngenieursyndikates; ein Vertreter des Archi- tektensyndikates. ^ 10. Die Projekte müssen bis 15. April 1934-XIl. 18 Uhr, beim Stadtbauamte eingebracht werden. Sie müssen vom Projektisten unterschrieben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_04_1936/AZ_1936_04_21_5_object_1865470.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.04.1936
Umfang: 6
für die Fascistin Clorinda Pom- pignoli, welcher er den. Dank für die entfaltete Tätigkeit abgestattet hat, ernannt. Die Amts übergabe erfolgt am 22. April um 18 Uh» im Beisein der Prov ' Weiters hat schlag der Fiduciaria der Frauenfasci die Fasci stin Anna Lauro zur Bizesekretiirin des Frauen- fascio von Bolzano ernannt. » « » - Die Provinzialfiduciaria der Frauenfasci hat nach den Weisungen des Verbandssekretärs die Organisation der „Welken Schleife' in der gan zen Provinz der fascistischen Frau Mathilde

, von Bolzano für die Jugend kampfbünde von Bolzano. Zum Tode dee Comm. Vr.U.Bettar!nl In der Nacht zum Sonntag verschied, wie be reits berichtet, nach kurzem, schwerem Leiden der Präsetturskommissär der Stadtgemeinde Bressano ne, VIzepräfekt Eomm. Dr. Umberto Bettarini. Der Verblichene, welchem der Ruf eines fähigen, versierten u. energischen Verwaltungssunktionärs und bewährten Faseisten vorausging, kam nach einer glänzenden Karriere in den alten Provinzen im Herbst 1934 ins Hochetfch. Comm. Bettarini

sind, ihren Abschluß. Die 3000 Avanguardisten-Mus ketiere marschierten am K Sonntag um halb 7 Uhr M früh vor dem Siegesdenk mal auf, um der hl. Messe, gelesen vom Kaplan der. Avanguqrdisten-Legion von Bolzano, beizuwoh nen. Dazu haben sich auch S. E. Ricci, S. E. der Präfekt Maftromattei, der Armeekorpskomman dant General S. E. Guidi, der Divisionskomman dant General Gerbino Promis, der Verbands sekretär, der Generalkonsul, der Podestà der Ätadt- gemeinde und zahlreiche andere Behörden einge funden. Nach der Messe

Punktezahl: Manipel Brescia, Panna und Bolzano, 4. Rovigo, S. Siena, 6 .Asti, 7. Teramo,'8. Udine, S., Gorizia, 10. Padova. 'T e i k w e? t u n gen:' In Freiübungen erlangten die Höchstpunktzahl (48) e» Manipel un^ zwan Napoli, Polà, Mace- — Rl»«effe «r te» SIl»«d«àt K Mey -»WH k MMMOmilr Rai <?oto và) rata, Trieste, Varese, Cuneo, Pesaro, Rovigo, Pa dova, Vicenza, Bolzano. In obligatorischen Kollektivübungen erlangten die Höchstpunktezahl (60) die Manipel Parma, Macerata, Nuoro, Reggio Emilia, Rovigo

, Va rese und Padova. Regelmäßigkeitsmarsch auf vier Km: 1. Taranto 54 Punkte; 2. Roma, Cuneo, Pavia 53 Punkte; 5. Trento, Reggio Calabria, Avellino und Ales sandria. 52 Punkte. Kugelstoßen mit gleicher Punktezahl: Ancona, Reggio Calabria, Brindisi, Aosta, Trieste. Aquila, Campobasso, Arezzo, Ravenna, Genova, Reggio Emilia, Asti, Bologna, Bolzano, Brescia. Rovigo. Freiübungen: 1. Asti 42 Punkte: 2. Mit 42 Punkten: Frosinone, Napoli, Teramo, Roma, Pola, Spezia, Genova, Fiume, Milano, Gorizia, Rovigo

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_03_1929/DOL_1929_03_06_8_object_1187604.png
Seite 8 von 12
Datum: 06.03.1929
Umfang: 12
im Ver fachbuchverfahren. Auf Antrag aes Mar- tin und der Karolino Schänder! in Merano durch Advokat Dr. Gustav Richter in Bolzano wurde die zwangsweise Be», steigerung der der Gräfin Erminia Beckers in Bad San Eandido lInnichenl .zchörigen und tm Edikte parzellenweise angekübrten Erunvstücke in San Eandido Iinichenl bewilligt. Die tzypothekargläubiger und S onstigen Realberechtigten daben >bre An- prücke bei Derlustgetahr bis zum 19 März V. I.. bei der kgl. Prätur Man» guelko IWelsverg) anzumelden

ergeht die Aufsorderiing. wie vorstehend ihre Ansprüche, sowie Ein wendungen gegen die Freigabe nrr Kau tion binnen 15 Tagen bei der kgl. Präkek- tur in Bolzano aiiznbringen. widrigeng solche Eingaben unberücksichtigt bleiben würden. Nr. 63 vom 29. Februar 1929. 525 Kraftloserklärung des Sparbüchls Nr. 8397 der Spar- und Darlehensknste 'ür Handel und Gewerbe in Merano >oinenv auf Kreozenzia Schermann. Rarnerhaiio, Maio alta lObermaisI. per Lire 739 29 itt in Verlust geraten. Der Inhaber hat oas

. Die Wahltag, satzung war bereits am 25. Februar d I.; ebenso ist der Termin zur Anmeldung der Forderungen bereits am 26. Februar o. I. abgelaufen. Die Liauidierunastagiatzung findet am 9. März d. I um 31? Uhr nach mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Masteverwalter ist Advokat Dr. Gaetono Boscarolli in Bolzano. 539 Gläubrgerkonoakation. Die Un ternehmungsfirma Pasqualin e Vienna in Venedig bat eine telegraphische Anlage lcabina di raccordo cavi telegrafici) in der Station Brennero rertiggestellt

Die Gläu biger haben ihre Ansprüche (aus Grund- besttznahme. Ablösung Schadenersätze uiw.l, wie auch die Einwendungen gegen die Freigabe der Kaunon binnen >5 lagen bei der kgl. Präfektur m Bolzano geltend zu machen, widrigens Eingaben im admini strativen Wege unberücksichtiget bleiben würden. 531 Am 28. Februar d. I., fand in Cadipietra (Steinhaus) im Ahrntal beim Gemeuide- 'mte eine Holzversteigerung statt. 532 Versteigerung Der der Gemeinde Vipiteno (Sterzing) gehörige Huberhof in Dalgiovo (Iaufental

.) Kirchliche Nachrichten Frainiskanerkirckie Bolzano. Am 7.. 8. und 9. w nr Metleranda-bt um 9 Jtfir Die Priefterkonaregation Bolzano versam melt stck, am Mittwoch. 13. März, um IW Uhr. Pr-wsteikovelle. Die Marianische Nriesterkonoregation in Merano versammelt stck' am 13. März. Tod des ehemaligen Erz^ilchols von Madras. Wie aus Rom gemeldet wird ist Mfgr. Asien, der ehemalige Erzbstchok von Madras, gestor ben. nachdem er im Dezember vorigen Jahres sein fünszigsährlges Vriestcrsubllänm gefeiert

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_7_object_1146078.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.02.1937
Umfang: 8
. Bei dem am I. ds. abgehaltenen Biebmarkt war infolge Souchengefahr aus dem Binschgau ein ver hältnismässig schwacher Austrieb zu verzeichnen. Die Preise für Kilbe hielten sich in der Höhe von 1500 bis 2800 Lire. Iunaichweine erzielten gute Breise. 5 bis i> Wochen alte Fresser 10V bis 120 Lire. Ziegen 150 Lire. Der Krämermarkt war wohl infolae des am gleichen Tage in Lana abgehaltenen Marktes, der sehr gut besucht war ind gut gegangen ist, schwach besucht. Auszug aus vom Amtövlatt Provinz Bolzano Nr. Gn vom 20 . Jänner 1907

. Nüßler, nach kurzer, schwerer Krankheit, uner wartet rasch, im 59. Lebensjahre gott ergeben sanft im Herr» verschieden ist. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 4. Februar, um 3.45 Uhr nachmittags, von der städtischen Leichenkapclle aus. auf dem Militär - Veteranen- Friedhöfe statt. Die heilige Seelenmesse wird am Freitag, den 5. Februar, um l /s8 Uhr früh, in der hiesigen Pfarrkirche gelefen werden. Bolzano, den 2. Februar 1937. Die ilesttlmsmven HlkterMebevell. .Pielael'. Fr. Großmmm, Bolzano

. B. Lardiiccl7. bewilligt. Wiederverst. (erste Pirtie. herabzes. AuSrirfSprelS 18.000 L) beim Tribunal Bolzano 3. März. 10.30 Uhr. 732Holzversteigerung. Am 8. Februar. N Uhr. findet im GastbanS zur »Post' in Ponte Nova eine öffentliche Versteigerung von Säg- und Auslesebolz in drei Partien statt. 736 Handelssachen, a) Die offene Handelsges. Gebrüder Ing. Johann Walde U. Dr. Josef Walde in Brunico bat sich aufgelöst und hat um ihre Streichung auS dem Handelsregister an gesucht. 737

bl In daS GefellschastSrcgister eingetragen wurde die Ges. m. b. H. Jndustria Eiocrolatn. Affin! in Bolzano. Gesellsckailskavital 20.000 L. sc zur S äffte der Gesellschafter Richard Seeber und ahanna Gatterer in Brunico. Vertreter der Ges. find di« Geschäftsführer Ing. Johann Walde und Dr. Josef Walde in Brunico. Betrlcblgegen- stand: Erzeugung und Verkauf von Schokoladen. Bonbons und Einschlägigem. 744 Aufforstung. Der Plan ffir die Aufforstung von 144.8799 Hektar Boden in der Gemeinde Sluderno um den Betrag von 227.002 L wurde

vom Ministerium ffir Land- und Forstwirtschaft genehmigt. Nr. so vom 27. Jänner 1937. 749 R e a l v e r ste i g e r » n g e n. a) Auf SL der Bodcnkreditanstalt Verona wurden folg. ZwangS- verst. bewilligt: G.-E. 3121/11, 3128/IT und 1113/11 Caldaro Eduard v. Tellemann in Caldaro). Wiederverst. (heravgcs. Ansrufsvreis 50.000 L. Vadium 10.000 L. Ueberbote nicht unter 500 La beini Tribunal Bolzano 24. Februar, 10.30 Uhr: 750 S) G.-E. 1019/11 Und 204/11 Appiano (mindert. Maria. Karl. SlgneS und Marghorita Martini

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_04_1934/AZ_1934_04_08_4_object_1857190.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.04.1934
Umfang: 6
um den „Pokal 23. März' wird heute in Bolzano die Radsportsaison offiziell eröffnet. Für das Rennen sind über SV Nennungen ein gelangt und unter diesen befinden sich die Namen der bekanntesten Sportler dieser Disziplin unserer Provinz sowie auch des benachbarten Trentino. Der Start erfolgt Punkt ' 2 Uhr am Viktor Emanuelplatz. Die Konkurrenten haben folgende Nennstrecke zurückzulegen: Balzano—Bressanone— Novacella — Bivio — Sciabes — Fortezza — Bressanone — Bolzano. Die Strecke hat eine Ge samtlänge von 112

56 27 S 23 75 )!ci?oli 72 2S S4 82 36 Palermo 2S 44 19 12 40 Roma SK 75 13 62 S Törin? s 73 4ö ö4 75 Viel ist um den Stadtverbauungsplan diskutiert und gesprochen worden. Das Programm der Ar beiten, das wir seinerzeit veröffentlichten, erweckte Staunen durch seinen Umfang, durch die Kühnheit und Eleganz der Lösungen, durch die Einheitlichkeit und Harmonie, mit welcher ein neues Bolzano ge schaffen werden soll, das der umgebenden Natur würdig ist. Fast möchte man sagen, der großartige Plan habe verblüfft

; aber Tolzano, das in die Reihe der Provinzhauptstädte getreten ist und einen so heik len Platz im Leben der Nation einnimmt, kann und darf nicht mehr die reizende aber bescheidene, schöne aber bedeutungslose Stadt bleiben. Bolzano muß eneHöhe erreichen, die seiner Ausgabe als Zentrum eines vom wirtschaftlichen Standpunkt aus hervor ragenden Gebietes angemessen ist. Stillstand würde hier Verzicht auf jede weitere Entwicklungsmöglich- keit, Ergebung in eine mittelmäßige, wenn nicht arme Zukunft bedeuten

; sie haben vor allem gesehen, daß im fafcistischen Regime keine Versprechungen gegeben, keine Projekte verkündet werden, bevor Verspre chungen und Projekte nicht schon bereits in An griff genommen sind. So war es auch in Bolzano. Wenn auch da und dort etwas durchgesickert war, so blieb das wirkliche Bauprojekt doch den allermeisten unbekannt. Die Ankündigung erfolgte erst, als die großen An fangsschwierigkeiten bereits überwunden und mit den Arbeiten bereits begonnen wurde. Und dies ist ein Zeichen des Ernstes

wachsen würden. , Wie die Wirklichkeit aussieht, kann man bereits in diesen Tagen beobachten. Wäh rend in Piani di Bolzano das Schlachthaus seiner Vollendung entgegengeht (es soll im Juli bereits in Betrieb genommen werden) und auf dem Do minikanerplatz zwei neue Gebäude erstehen, wer den draußen an der Via Fago die Grundmauern für die Gebäude des Armeekorpskommandos er richtet und rund um das Siegesdenkmal beginnt man mit der Niederlegung der Anlagen, die neuen Bauten SMm geben,-sollen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_3_object_1145384.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
er mit einem schön geschriebe nen Ausweis, mit dem ein Ordenspriester in Bolzano angeblich erklärt, daß er den Bitt steller kenne und daß er ihn zur Unter stützung empfehlen könne. Der Geschäfts mann bestellte den Bittsteller auf nächsten Tag. Inzwischen wurden bei dem Ordens- vriester, der nach Angabe des „Theologie studierenden' den Empfehlungsbrief ge schrieben haben soll, Erkundigungen ein gezogen, und da stellte sich heraus, daß dieser niemals einen solchen ausgestellt hatte und daher die Angaben

. Bolzano, Portici 46/1. 659 b M. BraccheUi. dipl. Hebamme, Bolzano, Via Rosmini 16/11. 1570 c Tccr. Pref. Bolzano, Nr. 2-1.169, 19. II. 37. Piplom - Oetiker C. HOFER Polzano. Porliei 52 Qirclitiils-Srillen für Ferne und Nähe. Alle Reparaturen an Zwicker und Brillen dauerhaft und preiswert ihres 80. Lebensjahres. Ans diesem Anlässe ließ der jetzige Cchloßherr Konrad v. Miller eine kleine, aber herzliche Darfeier veranstal ten, zu der unser hochw. Herr Pfarrer mit den nächsten Angehörigen der Jubilarin

Obstbaulnspektor Meier aUS Bol- Bolzano am Sonntag, 7. März, 3 und nachmittags Im Gasthof „Schwarz' In Tcrlano einen Vortrag über die Bespritzung der Obstbänme und über die Obstvaukltltur im allgemeinen. b Mooslcege Caldaro. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Zeilen ersucht: Mit derFebruarsteuerrate wurde auch einBei- trag von etwa 60 Eontesimi pro Starland eingehoben, der im Steuerzettel irrtümlich als Moosleegsumlage bezeichnet war. Dieser Beitrag ist nicht Moosleegsumlage

des diesbezüglichen Gesuches melden. Vormilitär- kurs-Zeugnisse sind mitzubringen. b Mitteilungen aus Cortaccia, 4. März. Heute starb infolge Schlaganfall die Besitzers frau Aloisia Gruber, geb. Romani, im Alter von 61 Jahren. Schon länger leidend, kam ihr der Tod nicht überraschend. — Wegen Verfchluckens einer Fischgräte mußte sich der Bauer Johann Stimpfl zu ärztlicher Behand lung nach Bolzano begeben. b Nachrichten aus Campodazzo. Man schreibt uns von dort unter dem 5. März: Ein Kaminbrand beim „Penz' wurde

. Die Preise hielten sich hoch. So wurde z. B. ein einjähriges Füllen unk 1600 Lire verkauft. Todesfälle In Bolzano starb am 3. März der von Lavis gebürtige verheiratete Bauer Giuseppe Claus im Älter von 76 Jahren. Die Be erdigung fand gestern nachmittags statt. In Bolzano starb am 4. März Herr Humbert C a d e i, verwitw. Tischlermeister, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, 3.30 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus auf dem Militär-Deteranen-Friedhof in San

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_6_object_1204607.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.10.1938
Umfang: 16
von Bolzano Nomtino. freute „O lymp! a — Fest der V 2 l- ici'. Man beachte, bitte, den außerordentliche» Be ginn der Vorstellungen: 4, ß. 8, 9.55 Hör; am Sonir- tafl 1, 3, 5, 7.10 und 9.20 Uhr. ÄsenzlnMbTico - W. ff. Koffer Brunico, Qio Principe Umberto 31 ßitdiL Nachrichten Kapnzinerkirche Bolzano. Sonntag, 9. Okt.. Hanptfcst vom Thcrcsienverein. In der Früh feierlicher Gottesdienst mit Aussetzung nm halb R Ubr früb nnd zwei heilige Messen für die Mitglieder des Thcresicnoercines. Abends 8 Uhr heiliger

Rosenkranz. Festpredigt, Rosen weih« nnd feierlicher Schlußsegen. Drittordcnsgemeind« der PP. Kapuziner, Bolzano: Sonntag. 9. Oktober, nachmittags 3 Uhr Konferenz im Ordensfaak für sämtliche Bezirksvorstände. CncharisUsche Männer-Latenkongregntton Bolzano. Sonntag. 3. Oktober, um 7 Uhr früh MonatSver- sammlung in der Hcrz-Jesu-Kirchc mit der üblichen Tagesordnung. Vollzählige) mid rechtzeitige) Er scheinen ijl Ehrensache der Mitglieder. Kein Kongre» gmrist soll ohne wichtigen Grund fernbleiben

. — Die Gläubigen werden Löslichst ersucht, die bctrcsscnden vier Betschemmel um 7 Ubr zu verlassen. Die Vor- stcblma. Cn charistische Lalentongregatiim für Frauen Bol zano. Sonntag. 3. Oktober, t Uhr nachm. Mona!)- versmmnbmg in der oberen Kapelle. Me Mitglieder sind frcimdlichst zimr Erscheinen eingeladen. Die Vorsiebimg. Frauenlongrrgation „Maria Hilf' Bolzano. Mon tag, 10. Oktober. 6 Uhr früh, Versammlung in der St. 3I!koIaiiSkirchie. Die Frauen werden gebeten.' recht fleihig und pünktlich zu erscheinen

. Lliarianislbe Jnngfrnncn-Ko»grenation„ Maria Ber, kündimmg Bolzano. Tien)tag. II. Oktober. Begbrn der hl. E.eerzitien um ]< 6 Uür früh tu der Smrkt NikolauSkirche. Um 5 Uhr hl. Messe. Die Svdaliimen werden ersucht, ihrer Sedaleubslicht nachziikommeu, diese Guadcirzcit eifrig zu benützen und pünktlich und vollzählig zu erscheinen. tllichtsodalimicu sind zur Teilnahme frnncdlichst eingeladcn. Stiftskirche Erics. Großer Herz Maria- Sonntag. Vollkommener Ablaß für die Herz Maria-Bruderschaft. KR Uhr: Aussetzung

. 9. Oktober. '-9 Uhr. E-Moll-Melfc von Bruckner fgesunoen vom Ericser Pfarrchor und dem Herz-Fesu-Cbor Bolzano). Introitus Era> duale. Comunio im arcg. Choral. Osfcrtorium: Ave Maria von Bruckner. Marianische Männer- nnd IüngNngSkongrcnation GrieS. klm Sonntag. 3. Oktober, große) .Herz-Maria- Fest; um '/,7 Uhr friiö MonatSversaniinlimg mit Generolkommuiiiou. Nachnüttag) feierliche Prozession, wobei sich die Mitglieder mit brennenden Kerzen be teiligen. Znsmnincnknnft um 3.15 Uhr bei der alten Pforte

21