11.484 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_07_1941/AZ_1941_07_02_4_object_1881881.png
Seite 4 von 4
Datum: 02.07.1941
Umfang: 4
Sekt- < ,Ulven,elknng' Mittwoch, den 2. Juli 194l-Xlx Leichtathletik 2. Pr««e »« V«i»»ti>t»»t>ea« der GZL in Bressanone Im Beisein des Vizeverbandskomman bauten fand am Sonntag in Bressanàne die zweite Probe des Leichtathlenkweti bewerbes des Verbandskommandos statt. Daran beteiligten sich 124 Organisierte. Nachstehend die Klassifizierung: knabentalegorie: 100-Meter > Lauf: 1. Fistes Rolando, GIL Bolzano, in 11'4; 2. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano, in 11'?; 3- Criscolo Francesco» GÄL Bolzano

. 2W-Meter-Lauf: I. Serafini Mauro G5L Bolzano, in 23'8-, 2. Fistes Rolan do, G3L Bolzano, in 23'^i; 3. Dallo Specchio Italo, GJL Bolzano. Hochsprung: 1. Rolinì Arturo. GIL Bolzano, m. 1.ÜS; 2. Kamin Gino, GIL Bolzano, m. 1.K0; 3. Lanza Guglielmo. GIL Bressanone, m. 1.S6. Weitsprung: 1. Serafini Mauro, GIL Bolzano, m. 6.Ü3-, 2. Pantano Alvise» CIL Merano, m. 3 84; 3. Camin Gino, GIL Bolzano, m. S.73. Kugelstoßen (5 Kg): 1. Cheneri Anto , GIL Bolzano, m. 13.31; 2. Massar Saverio, GIL Merano» m. 12.46

; 3. ma Montibeller Aldo. GIL Merano, 11.97 Diskuswerfen (1,5 Ks): 1. Beger Bru< no, GIL Bolzano, m. 38.34; 2. Bertoldi Bruno, GIL Bressanone, m. 37.35; 3. Montibeller Aldo. GIL Merano, 35.98 Meter. ^ Speerwerfen (0.8 Kg): 1. Massari Sa verio, GIL Merano, m. 45.65; 2^ Bene detti Emo, GIL Merano. Seppi Remo, GIL Bolzano, 5-Ki - - - m. 37.87; 3. m. 37.16. Kilometer-Marsch: 1. Lucarelli Glor io. GIL Merano, in 36'17'; 2. Piccelli «rio, GIL Merano, in 36'18'3. ZNädchenkalegorle: 100-Meter-Lauf: '1. Merci Lucilla. GIL

Bolzano, in t3'S; 2. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 13'^S; 3. Garrone Giuseppina. GIL Me rano. 800-Meter-Lauf: 1. Ferrara Eliana. GIL Bolzano, in 29'; 2. Tarsia Guglie!- mina, GIL Bolzano, in 29'7; Carotti Vilma, SIL Merano. Hochsprung: 1. Conci Adele, GIL Bres sanone. m. 1.30; 2. Camin Rosetta. GIL Bolzano, m. 1.25; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 1.25. Weitsprung: 1. Stricca Guglielmina, GJL Bolzano, m. 4.64; 2. Leonardi Elè- na, GIL Merano, m. 4.45; 3. Cheneri Amanda. GIL Bolzano, m. 4.21

. Kugelstoßen: 1. Rossi Carla, GIL Bru nito. m. 9.18; 2. Salvador! Teresa, GIL Merano, m. 8.95; 3. Dudan Livia, GIL Bressanone, m. 7.12. Diskuswerfen: 1. Tita Cornelia, GIL Bolzano, m. 23.62: 2. Salvador! Teresa. GIL Merano, m. 22.98; K -Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 22.17. Speerwerfen: 1. Salvato Nella. GJL Merano, m. 25.11; 2. Bauzano Mariella, GIL Bolzano, m. 18.61: 3. Morlacchi «Edda. GIL Bolzano, m 18.10. UllgàneiNe Klassifizierung: GIL Bol- no. P^157; WÜ Merano P5S4- GIL tessanone. P. 44: GIL

22
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
aus, die am Samstag abends der Filiale Bolzano der Banca d'Italia abgeliefert wurden. Auf die Bedeutung dieser Spenden — nament lich im gegenwärtigen Augenblick — braucht wohl nicht besonders verwiesen zu werden. Gold- und Silberspenden werden im Verwal tungssekretariat des Provinzialverbandes, Via Leo nardo da Vinci Nr. 11, entgegengenommen. An Gold spendeten: Cav. Uff. Vito Radina (Bolzano) 5.7 Gramm; Rag. Cav. Talamassi (Bolzano) S.6 Gramm; Capo Squadra Tomazzoni Nereo (Bolzano) 5.4 Gramm? Segalla Antonio

(Bolzano) 20.1 Gramm; Rodino Maria (Bolzano) S.7 Gramm; Paro! Aldo (Bolzano) 3.5 Gramm; Mantovani (Bolzano) 6.7 Gramm; Cav. Gerardo Girardi (Bolzano) 13.1 Gramm; Foriate! Domenico (Renon) 5.3 Gramm; E. A. Facchini (Bolzano) 12.5 Gramm; Vongiarno Ernesto (Bolzano) 84:7 Gramm; Bonisaci Cav. Anselmo (Bolzano) 22.2 Gramm; Marzio Cappello (Bolzano) 4.8 Gramm; Loggione Rag. Mario (Bolzano) 8.1 Gramm? Marsilli Giuseppe (San Candido) 3.9 Gramm; Gasparinì Attilio (San Candido) 3 Gramm; Trotter Francesco (San

Candido) 2.7 Gramm; Pineschi Dr. Ugo (San Candido) 4.9 Gramm; Fabris Alessandro (Badia) 7.9 Gramm; Arcar! Bernardo (Badia) 12.3 Gramm: Arcar! Ettore (Badia) 3.7 Gramm; Lenz! Dr. Battista (Badia) 5.4 Gramm; Vignetta Andrea (Alessandria) 17.1 Gramm; Borroni Riccardo (Brunirò) 9.5 Gramm; Fratelli Zelli Iacobuzzt (Gries) 19.8 Gramm; Carlo Barbieri (Merano) 12.3 Gramm; Armandini Giovanni (Merano) 9.8 Gramm. Righetti Giuseppe (Bolzano) 18.2 Gramm; Lippi Francesco (Bolzano) 3.9 Gramm; Federazione Fascista

(Bolzano) 15.3 Gramm: Pros.a D'Alessandro Olga (Bolzano) 3.5 Gr.: N. N. 4.8 Gramm. Totale: 304.S Gramm. Silber haben außerdem gespendet: Carlo Barbieri (Merano); Borroni Riccardo (Brunice); N. N- (Merano); G.U.F. Bolzano; Fechtklvb Bolzano: Nereo Tomazzoni (Bolzano): Elena Maineri (Bolzano). Der Herzog von Pistoia an hie krlegslnvaliden von ssrenlo und Bolzano. On. Dalla Bona Vittorio erhielt von S. tgl. Hoheit folgendes Telegramm: „Den tapferen Kriegsinvallden von Trento und Bolzano entbiete

bei der kgl. Prätur Bolzano die schriftlichen Befahi- gungsprüfungen für Esattoria-Beamte beginnen. Gesuche um Zulassung sind samt den» vorgeschrie benen BeMgen^biS-UäKstenS^lb? November an die kgl. Prätur Bolzano zu richten. Zutritt zur Schuhhütte «affaß. Die Sektion Bolzano des C.A.J. gibt bekannt, daß die Schlüssel zur Schutzhütte Rassaß beim Brigadekommandanten der kgl. Finanzwache in Slingia hinterlegt sind. Die Schlüssel werden gegen Vorweis der Tessera des C.A.J. für das Jahr XIV ausgefolgt

23
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

; Gruber Franz, Postal: Frau Mizzi Eaaer. Merano; Pohl Johann. Bolrano; Zöggeler Josef, Merano: Spechten- hauser Mar., Senates: Haller Johann ien.. Merano: Schwar-er Johann, Avoiano: Eti- Umler Fobann. Merono; Kuppelwieler Joief. Akerano: Prohlincr Fr., Bolzano: Kastlunaer Josef. Parcines: Langer Ant.. Bolzano: Prün- iter Johann. Rifiano: Tappeiner Vinzenz. Parcines: Ceebauier Georg. Nova Levante: Hoser Karl. Glorcnza: Haller Johann jn» , Akerano: Unterlechner Peter. Bolzano; Herrn- loscr Anton

24
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/23_11_1931/DOL_1931_11_23_7_object_1140024.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.11.1931
Umfang: 8
des vorzüglichen Schiedsrichters, Herrn Caliari aus Bolzano. erfordert hätte. Die Organisation, die m den letzten Jahren sehr zu wünschen übrig gelassen hatte, klappte diesmal in jeder Be- :iehnng. Ein prachtvoller, wolkenloser Tag trug das seinige dazu bei, um die interessierten Mcra- ner zu den bekannten 'JO Minuten ins Freie zu locken. In den Tagen vor dem Kampfe hätten es sich die zähen Leiter der Fustballiektion des Sportklubs nicht träumen lassen, dost es ihnen gelingen sollte, so schnell

» werden, 1l. S. Bolzano gegen II. S. Vressanone 2 :1 (2 :A In einem sehr hochstehendem Spiele konnten die Vozner Gäste einen einwandfreien. ver dienten Sieg feiern. Die Eäste legten mit un geheurer Wucht los. es gelang ihnen dabei die Hausherren zu überrumpeln und erzielten in dieser Periode auch zwei Tresier durch Zorzi und Eoban. Die Läuferreihe und Verteidigung der Vozner zeichnete sich besonders ans. warf den Sturm immer wieder nach vorne der auch mit wenigen Ausnahmen das Tur der Noten be lagerte

. Doch nach der Pause wandte lich das Blatt. Nunmehr gab Vressanone den Ton an und reduzierte gleich das Torverhältnis auf 2 : 1. Bolzano beging nun die kluge Taktik, stch vollständig auf die Verteidigung zu legen, was ihnen auch infolge der in voller Form befind lichen Verteidiger Thurner und Erazioli gelang. Dadurch eroberte Volzano zwei sehr wertvolle Punkte, denn gegen die spielstarke Vressanone auf deren eigenem Blalzc zu gewinnen, wird nicht sobald einer Mannschaft gelingen S. S. Benacense Riva gegen Rovereto

2 : 0. Bericht liegt keiner vor. Juventus B gegen U. S. Merano 3 :2. ll. S. Bolzano B gegen U. S. Vressanone B 1:0. AsssMs «ms örm Amtsblatt kvLllv aanuozi iegall Rr. 3!) vom 18. November 1031. r 36S Handelst a ch e n. Die Firma Konferven- und Schokoladefabrik ehemals Josef Ring lers Söhne W. ,u. ü. H. in Bolzano, hat die Erhöhung des Eesellschastskapitals von 2 Millionen ans 3 Millionen Lire beschlos sen. Die Geschäftsanteile betragen somit: 'Firma I. F. Amonn in Bolzano L. 10.000, Dr. Lorenz Böhler. Wien

. Lire 16.600.—, Heinrich Eailigari-Bolzano Lire 10.600.—, Friedrich Canal-Bolzano Lire 4000.—, Paul Canal-Bolzano Lire 4060.—. Benno Caste- lani Lire 10.600.—, Paul Ehristanell-Bol- zum Lire 80.000—, Mathilde Fleischmann- Wicu Lire 340.000.—. Johann Forcher-Mayr- Bolzano Lire 13.300.—, Dr. Franz Harpner- Wien Lire 26.000.—. Dr. Anton Kinfele- Bolzano Lire 6600.—. Lino Madile-Volzano Lire 6600.—. Herbert Oettel-Bolzano Lire 3360.—. Dr, Viktor Verathoner-Bolzano Lire 66.600 —, Maria Pelz-Bolzano Lire

25
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_02_1933/AZ_1933_02_19_3_object_1881705.png
Seite 3 von 10
Datum: 19.02.1933
Umfang: 10
Sonntag.' à ìL. !?cbrust-1W .Alpe-zeitung' Bette » Ans Borano-Gtadt MS Land Spende« zur Winterhilfe Bei der vom fascìstlschen Verband der Land- Wirte eingeleiteten Sammlung für das Winter« hilfswert sind folgende Spenden eingelaufen: Stöger Giovanni, Mbergo. Cavallino Bianco. Bolzano Are Frau Lobis Veneranda. Bolzano Mayr Pietro, Bolzano CaM, Sesto S. Solderer u. G. Stockèr, S. Andrea . in Monte Klaus Grein. Castel Presule, Fie --- Hofer Valentino, Càa di Barbiano K N. N., S. Quirino

c-Ä N. N., Vandoies Azienda Agricola Uli. Miori, Vadena» zum Gedächtnis Cav. G. Pollini Lrebo Giuseppe, Riva d'Jsareo Dr. Adv. Raffeiner Giuseppe, Bolzano Konvent Neustift Widmann Giuseppe. Bolzano Tatz Francesco, San Quirino Mumelter Enrico, Alzano Lechthaler Luigi und Mara, Bolzano Weiß Roberto, Bolzano Baron Cyrl, Bolzano Mumelter Giovanni, Perl, Gries Oberrauch Leo, Ponte Adige ?Mer Giuseppe, Ponte Adige Egger Francesco, Sircher, Bolzano Trafoser Romano, Gries , Tao. Mumelter Gius., Mökl, Gries Geschw. Pretz

, Villa di Bolzano Riegler Antonio, Stachel, S. Pietro. Bolzano Santifaller Antonio. Gries Schmid Giuseppe, Oberrautner. Gries Noggler Federico. Gries yber Luigi, S. Maurizio-Gries, 100 Liter Wein Egger Antonio, Rahmer, Gries Unterkofler Sebastiano, Fuchs, Gries Tvasoier Giuseppe. Gummer, Bolzano Konvent Gries Jordan, Perlhof, S. Quirino Told Luigi. Bolzano Maqr Mattia, Ranmil, Rencio Sperandio Augusto. Agruzzo Trafojer Antonio, Hotel Scala, Bolzano Gruber Giuseppe, Agruzzo-Bolzano Angelini Gustavo

, S. Giacomo-Bolzano > Chedoli Ignazio Röftler Giuseppe ^taffser Massimiliano, Hotel Greif, . Bolzano: 10 Zentner Kartoffel. , Opitz Francesco, Weinperlhof, Bolzano Laaeder Antonio, Bolzano Sasser Antonio, Probstwenzer, S. Dio- vanni, Bolzano Schweigkofler Francesco, Pitsch am Bach, Rencio Gasser Giorgio/ Bolzano Puff.Enrico. Crlacher, S.'Quirino Nn'ersulzner Giuseppe. Huck, Gries ' 'qer Rosa. S. Quirino Tutzer Enrico. Altmeßner. Gries Gutsverwaltung Fürstin Campofranco Spornbergèr Teodoro. Stampfer, Gries

Alessandrini Giuseppe, Agruzzo Geschwister Gelf, Bolzano Kelf Luigi, Bolzano ' . Gräfin Huyn. Arz. 10 Hektoliter Leps. Kellereigenossenschaft Gries Gerichtssaal V0 20 S 50 '40 Z00 20 M eo «00 10 «0 500 so K0 S0 V0 L0 100 100 1000 50 100 300 K0 S0 100 L0 100 L0 K0 K0 M 100 L00 S0 K0 100 L0 200 «0 »00 80 100 23 K0 10 K0 10 so L0 100 40 100 100 100 (Fahrzeug samt Höchstladung) bis 10 Zentner, wenn zweirädrig, bis 20 Zentner, wenn vier» Gestern vormittags wurde die Leiche des N'-UwK

26
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_3_object_1846440.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.04.1932
Umfang: 8
Mittwoch. dM IS. April 1VS» ' ? 51. ?. > I^à . ' I i > ;.Zllpenzt,,ung'. !I»«MM riir öis fssvi8ii8eiis Wiàkiifs Bol- So- , Elektrizitätswerke: „S. I. D. I.' zinw 2105 .10; ,,S T E' Dogano 433.80; eteta Idroelettrica del Vizze 373.L0; Azienda Elettrica di Brunico 1S6.20; Impresa Elet trica Zuegg Lana 141.43; Società Elettrica Valdaora 42.59; Società Elettrica Rieper 15.v>0. Sleinindustrien und Gewerbe: Friseure Bol zano. Paoli Luigi Bolzano 40; Ekhardt Vitto rio Bolzano 20; Froeschl Corrado

Bolzano 10?; Perathoner Alfonso Bolzano 40: Rande» 20; Tàmasi Antonw Msrano 10: Kammer Merano 12; Folie Francesi.'^ Merano 10? Peratlwner Ermanno Merano 10: Santifaller Edoardo Merano 10; Fuchshofer Francesco Merano 10; 5)enisck) Adolfo Merano 10; A6- malsky Adolfo Merano 10; Haberzettl Giö- vanni Merano 10; Troyer Giovanni Merano 123; G. Ennemoser Merano 10: S. Prantl 1.0; S. Wassermann Merano 10: A. Turarvi Merano 10; G. Spie» Merano 10: A. Nei- ter Merano 10; A. Pichler Merano 10; A. Fliri Merano

13; G. Dona Merano 33.93: Jakl Vittorio Merano 30; Eidenberger Me rano 15; E. Krämer (privati Merano 50; Bernard Maker) Merano 10; Dona Giacomo Merano 40.33; Platter (Schuster) Merano 16; DàZns, 52. MjZà'ss HAIZ iìsiZ'-Zlik?. z - MMs g ' KezMlLZjinZW? j Geburten: Paschke Amadea des Alfredo, Kaufmann. Bolzano; Katan Elma des Luigi, Kaufmann. Bolzano; 1 illegitime. Eheschließungen: Winkler Luigi des Enrico. Bauer in Terlano. mit Scherer Lui gia des Luigi. Appiano; Abram Alberto des Daniele. Bauer in Laives

. mit Zelger Ama lia des Giuseppe aus Laives. Giuseppe Dolano 40; Schmidt Carlo Bolzano Platter Merano 10; Wunderlich Celestino Me» 20; Pinzer Carlo Bolzano 40; Anna Kauf mann Bolzano 10; Absalon Giovanni Bol zano 10; Alessandrini Amalia Bolzano 10; Bapka Giuseppe Bolzano 10; Eorradini En rico Bolzano 20: Deutk-l, Cirillo Bolzano 20; Horak Romano Bolzano 40; Eaßna Virgilio Bolzano 20; Market u. Söhne Bolzano 20; Wunderlich Massimiliano Bolzano 100; Mut- tar Giovanni Bolzano 20; Maria Nosanelli Bolzano

10; Purth Giuseppe Bolzano 20; Schick Antonio und Martino Bolzano 120; Schick Giuseppe Bolzano 20: Schwarzer Giu seppe Bolzano 20; Ennemoser Bolzano 20; Fratelli Fazzi Bolzano 10; Marziccbi Giulio Bolzano 20; Boninassar Giuseppe Bolzano 20; Crema Virgilio Bolzano 20; Paoli Luigi Bolzano 16; Corradini Enrico Bolzano 13; Krahl Antonio Bolzano 13: Missinato Leo nardo Bolzano 13; Marzicchi Giulio Bolzano 13; Schneider Oskar Bolzano 15. Friseure Merano: Müller Francesco Me rano K0; Santifaller Edoardo Merano

27
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_7_object_1862906.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
MMZW, SsflMSV MSM Seite 7 Staàt und SM fisch. PmiMoerSmii Tätigkeit im Laufe de, Monat« September. Da» Prefseanit de» Provinziàloerbandes der Kampffasci teilt mit: Der Verbandssekretär hat für den Monat Sep tembee nachstehend« Tätigkeit festgefetzt: Sonnentag. ». Sy>ttmb«, 1S.Z0 Uhr: Einbern sung der Disziplinarkommission «ad de» Direk torlum» d« Aampsfasclo von Bolzano. Freitag. t0 Uhr: Rapport der politischen Se tritare «ad der Zoneninfpettorea. vienstag, 10^ 21 Uhr: Rapport de» Aascio

des Komitees für die Körperschaft des landwirtschaftlichen Radio. Dienstag. 24.; 17 Uhr: Versammlung des Komi tees für den „Fascistischen Samstag'. Samstag. 28., t? Uyr: Rapport der komman danteu der Zungsascisten und der Präsidenten de» Dopolavoro der Jone der Alta Pusteria in San Candido. Um tS.Z0 Uhr Rapport des Kampffascio von San Candido. Gesuche für Narr.c.-abänderung. Anläßlich des Besuches des Regierungschefs im Mo Adige haben sechzig Beamte der Stadtge meinde Bolzano um die Rückführung der Schreib

namen auf den italienischen Ursprung angesucht. Mit diesem neuerlichen Ansuchen istdie.Zahl der Ansuchen der Familienoberhäupter für die Na mensumänderung, die vom 1^ Jänner bis 31. August gemacht worden sind, aus über z2300 ge stiegen. ' ' - - « « « Zpenäenausweis Spenden anläßlich de» Duce-Vefuche» Wie vor Tagen veröffentlicht, haben die syndi- kalen Organisationen der Provinz anläßlich der Anwesenheit des Duce in Bolzano eine Sammlung veranstaltet, deren Ergebnis dem Regierungschef

war, zum Rapport versammelten Podestà der Provinz des Brennero erneuern durch mich Eurer Exzellenz >en Ausdruck des lebhaftesten Dankes für den dem Hochetsch gewidmeten Besuch: sie sind stolz auf die Ehre und froh darüber, durch die Bauten gezeigt zu haben, wie sehr das Regime durch den Willen Eurer Exzellenz diesen heiligen Grenzraum des Vaterlandes entwickelt und gestärkt hat. In gro- zer Ergebenheit Präfekt Mastromattei.' An S. Exzellenz Starace, Parteisekretär, Roma. „Die im Regierungspalast von Bolzano

zusam- menberufenenv Podestà des Hochetsch richten im Beisein des Verbandssekretärs und der provinzia- len Parteifunktionäre an Ihre Exzellenz den er gebensten Gruß, indem sie dem Duce huldigen, dessen Besuch die Kräfte des Regimes in der römi schen Erde des Brennero gewaltig erneuert hat. Präfekt Mastromattei.' ^ An den Feldadjutanten S. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Bolzano. „Die heute im Regierungspalast in Bolzano zum Rapport versammelten Podestà des Hochetsch rich ten — die Gefühle

28
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_5_object_1866298.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
. Mit Erlaubnis des Papstes verlief Otto auf mehrere Jahre seine Diözese und wurde der Apostel von Pommern, das. er vom Heidentums reinigte. Dann kehrte er nach Bamberg zurück und verwaltete sein bischöfliches Amt bis an sein Ende. Die Veranstaltungen àes Dopolavoro Bolzano Ausgangspunkt für die Hamburgerfahrt — Dopolavorlslen aus ganz Italien Im Alto Adige Sonntag» 12. ds., Ausflug auf die Alm von Siusi. Wir haben seinerzeit vom Weltkongreß der Do polavoristen, der in Hamburg abgehalten wird, be richtet

. Die Versammlung der Teilnehmer aus Ita lien an diesem Kongreß erfolgt in Bolzano am 22. Juli. Noch am gleichen Abend werden die Dopo- »avoristen.nach München abfahren. Dies gilt für hie Reisenden; die Gruppen, welche Volkstänze und Volkslieder aufführen, werden bereits am 21. Juli in unserer Stadt eintreffen und sich bis zum Abend des 22., hier aushalten. Die Gruppen aus Napoli, Campobasso, Sardi nien, der Lombardei, Lazio und Piemonte werden hier auf dem Sportplatze die Generalprobe für ihr Auftreten

in Hamburg abhalten, der auch vom hie sigen Publikum ohne Zweifel das größte Interesse entgegengebracht wird. Die Deutschlandfahrt der Dopolavoristen vollzieht sich nach folgendem Programm: Am 22. Juli Kon zentrierung der Teilnehmer in Bolzano, von 21 ab am Amte der E. I. T. Die Abfahrt erfolgt um 23 Uhr. Ankunft in München um 7.30 Uhr des fol genden Tages. Um 9 Uhr Weiterfahrt nach Ham burg. Ankunft um 22.30 Uhr. Am 24. Juli Besich tigung der Stadt und des Hafens. Nachmittags Teilnahme

der Siadt im Autobus. Uebernachten. AM 29. Juli, um 7.30 Uhr, Abfahrt. Ankunft in Bolzano um 13 Uhr. In unserer Stadt erfolgt dann die Auflösung der einzelnen Gruppen. Die Teilnahmsquoten find wie folgt festgesetzt: Lire 378.— für die dritte Klaffe; Lire 520.— für die zweite Klasse: Lire 6?0.— kür die erste Klasse. Damit haben die Teilnehmer Anrecht auf die Hm- und Rückfahrt, mit Abfahrt von Bolzano und Rückkehr nach Bolzano, in der Klasse, für die sie sich melden, auf Verpflegung und Unterkunft

, Ge burtsschein, Aufenthaltsort, Beschäftigung und Nummer der Tessera des Dopolavoro für das lau fende Jahr anzugeben. » Der Provinzial-Dopolavoro, der in der letzten Zeit eine Reibe von gemeinschaftlichen Ausflügen veranstaltet hat, die allgemeinen Anklang gefun den haben, veranstaltet am Sonntag, den 12. Juli einen Ausflug auf die Alpe von Siusi. Es ist dafür nachstehendes Programm vorge sehen: Abfahrt von Bolzano um 5.30 Uhr; An kunft in Ortifei um 7.43 Uhr. Dort wird den Teil nehmern am Ausflug

29
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_05_1940/DOL_1940_05_18_4_object_1665243.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.05.1940
Umfang: 8
der S.T.E. nach- stchcilder neuer Fahrplan in Kraft: Bolzano Caldaro—Mendola: Bolzano ab 0 . 18 . 7 . 30 , 8 . 15 , 9 . 29 . 12 . 92 , 18 . 95 , 17 . 25 , 19 . 55 . 29 . 53 . Mendola an 7 . 27 . 8 . 12 . 9 . 26 , 19 . 33 . 13 . 11 , la. 08 , 18 . 38 , 21 . 00 . Mendola ab 0 . 08 , 9 . 90 , 12 . 10 , 11 . 12 , 18 12 . 19 . 30 , 20 . 40 . Bolzano an 7 . 18 , 10 . 08 , 13 . - 0 , 15 52 lg 04 20 40 21 . 48 . — A u t o l i n i e n D.'e r'm u l l'o—F o n d o—M e n d o l a: Mendola

vom 19. Mai bis 30. Junis: Bolzano ^ab 656 (an Sonn» und Feiertagen), 754, 9.00 (an Sonn- und Feiertagen), 10.48, 13.16 (an Sonn» und Feiertagen), 1450, 16.52, 18.42. Collalbo an 7.29, 9.17, 10.23, 12.11, 14.38, 15.24, 1815, 2055. Tollaibo ab 7.32, 954 (an 6onn» nnd Feiettaaen) 10.26, 12.15, 16.30, 1850, 19.24 (an Sonn» und Feiertagen). 2010 (an Sonn- urch Feiertagen). Bolzano an 852 10.44, 11.48, 13.32. 1750, 19.40, 20.44. 2159 -Dta-GanalcU —P redazzo: Dra ab 7.18, 10.15, 11.45, 14.---, Är ' fi ^Na'qio

1 So. 16 , 30 . 18 . 28 , 2119 . Stunde. Von der Bergstation von 7^ bis.1255 und von 13.35 bis 23.05 j^° halb« Stunde. Wem» mindestens sechs FahraSste vorhandenen stud^ werden in der Zwischenzeit Sonderfahrten ge» ''''Neuer Fahrplan der Autolinien der S.A.D. Gleichzeitig mit den Fahrplanen der Bahnen tritt mit 19. Mai auch der neue Fahrplan der Autolinien der S.A.D in Kraft Nachsteheich lassen wir die neuen Fahrzeiten folgen 8> a reu» t in o—£ n m p o l n |t o: Bolzano ab 13 und 18 Uhr. Bolzano an 8 und 10 Uhr. Vom 23 . Mai

bis 22 September wird cm Sonn- nnd Feiertagen noch eine Fahrt nach Sarentino und zurück ein geschaltet. und zwar Bolzano ab 7 Uhr, Bolzano an 20.80 Uhr. - Bolzano-Nova Le vante: Bolzano ab 17.30. Bolzano an 8.30. Mt 1 ^uni wird ^ahrt bis sich Goftaltiußa- Pah fortgesetzt. - B olzan »-P o ' 1 e N o v a --Nova Ponente: Bolzano ab lc.10. Bol zano an 8 00. Vom 7. Juli bis 15. Cepieinber wird an wann- und Feiertagen eine neue clsahrt eingeschaltet. u»ü zwar Bolzano ab 7 Uhr, Vol- zog an 1050

. — B o l z a n o—P r a i ox : re s: Bolzano ab 17.30, Llalzano an 9.10. Vom 15. Fmii bis 15. Sepleiaber erfolgt an Sonn- und Feier- la^en eine weitere <^ahrt, unb Zwar Volzaiw ab r >)<I und Bolzano an 19.55. — B o l z a n o—C n r- d a n o- -P r n 1 o—T i r e s: Bolzano ab: 8. 955, 10 05 1215 11.05, 1055, 18.05 »nd 19.15. Bol- ’Qtui’tm: 8.35, 9.55, 10.55, 13.55, 11.55, 17.10, i o 55 und 20.10. — Ponte © n r b e n n— ä p. ft e 1 1 o ! i o S i u f i—F i e: Bolzano ab 8.!.: und 19.00. Bolzano an 7.50 Mid 10.55. Vom I. F-.ili

30
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_06_1929/DOL_1929_06_26_3_object_1157186.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1929
Umfang: 8
Pwoior Bolzano Staffelweise Einfüheuns -es Sommer-Fahrylanes Nachdem Heuer der Uebergang auf den voll ständigen Sommerfahrplan ganz uneinheitlich am 27., 28. und 29. Juni, sowie am 1. Juli erfolgt, werden wir die gewohnte Zusammen stellung des Eefamtverkehres für letzteren Termin mit Giltigkeit bis IS. September in nächster Nummer bringen. Heute geben wir die Aenderungen für nachstehende Tage bekannt: Mit 27. Juni verkehrt neu: Schnellzug München—Merano: München ab 8.15; Innsbruck ab 11.38

; Bolzano an 15.20; Bolzano ab 18.88; Merano an 16.59. Dafür entfällt mit diesem Tage Schnellzug Bolzano ab 17.15; Merano an 18.29. Mit 28. Juni verkehren neu: a) Schnellzug Merano—München: Merano ab 19.95; Bolzano an 11.97; Bolzano ab 11.18; Innsbruck an 15.29; München an 18.-15. b) Schnellzug Bolzano—S. Candida (Jnnichen) —Wien: Bolzano ab 6.55, Brnnico an 8.59; ab 9.94; Wien an 22.15. e) Schnellzug Wien—S. Candida (Jnnichen)— Bolzano: Wien ab 7.35; S. Candido (Jnni chen ab 19.35; Brunico ab 29.22

; Bolzano an 22.17. d) Schnellzug Innsbruck—Brennern—Fortezza: Innsbruck ab 9.29; Brenners ab 19.48; For» teM an 11.47 (Fortezza ab 12.19 mit bis herigem Schnellzug Wien-Bolzano-Merano). e) Schnellzug Fortezza—Brennero—Innsbruck: Fortezza ab 16.55; Innsbruck an 19.39 (als Anschluß an bisherigen Schnellzug Merano —Bolzano—Wien. Es entfällt mit 28. Juni: Schnellzug Merano ab 11.95; Bolzano an 12.94. Mit 2 9. Juni verkehren neu: a) Schnellzug Merano — Bolzano — München: Merano ab 7.99; Bolzano an 8.97

; Bolzano ab 8.49; Innsbruck an 12.39; München an 15.53. b) Schnellzug München —Bolzano —Merano: München ab 13.55; Innsbruck ab 17.19; Bol zano an 29.52; Bolzano ab 21.95; Merano an 22.19. c) Schnellzug Berona—Bolzano: Derona ab 2.35; Bolzano an 6.99. d) Schnellzug Bologna—Bolzano: Bologna ab 5.55; Verona ab 8.15; Bolzano an 11.95. ej Schnellzug Bolzano—Bologna: Bolzano ab 17.49; Derona an 29.23; Bologna an 22.55. f) beschleunigter Zug Bolzano—Verona: Bol« S zano ab 23.59; Verona an 3.19. ) S. F.-Zug

Schnellzüge eine sehr will kommene Verbesserung der Reisebeauemlich- keiten vorsieht, ergibt eine Durchsicht des neuen Fahrplanes anderseits leider aber auch die Tat sache. daß die lokalen Bedürfnisse nicht in Nechnung gezogen worden ünd So Hilft z. B. vom Norden her in Bolzano innerhalb der 9»/« Stunden umfassenden Zeit von 12 Uhr 19 mittags bis 21 Uhr 55 nachts kein einziger Pcrsonenzug ein, während innerhalb dieser Zelt vier Schnellzüge vom Norden hier eintrefsen. denen um 22 Uhr 17 noch ein fünfter

31
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_09_1935/DOL_1935_09_16_6_object_1152614.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.09.1935
Umfang: 8
und 6200 Sir«, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11' llhr^vormittaas. 276 c) Auf Antrag der Katharina Toll und deren Gemahl, durch Adv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Frieda Spitaler, geb. Holzner. und Klara Holzner, geb. Spitaler, bewilligt. Versteigerung in drei Partien: Erste Partie E.-E. 1045/11 Appiano, zweiter Erundbuchskörpcr, um 26.000 Lire, Vadium 6000 Lire sder Nutzgenuß bleibt Klara Holz ner Vorbehalten), zweite Partie

G.-E. 1015/11 Appiano. erster Grundbuchskörper, um 10.000 Lire, Vadium 8000 Lire (der Nutz genuß bleibt Anton Röggl Vorbehalten) und dritte Partie (E.-E. 1045/11 Appiano um 6000 Lire, Vadium 1200 Lire, beim kgl. Tri bunal Bolzano am 23. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 276 d) Auf Antrag des Alois Meraner, durch Advokat Dr. F. Dapunt. wurde die Zwangs versteigerung der Erundbuchs-Einl. 1913/11 und 2083/N Appiano, Eigentum des Anton Meraner. bewilligt. Wiederversteigerung in zwei Partien (Erste Partie

G.-E. 1913/11 Appiano. und zweite Partie G.-E. 2083/11 Appiano) zu den herabgesetzten Ausrufs preisen von 21.716 Lrre, Vadium 1100 Lire, und 16.521 Lire, Vadium 3350 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 277 e) Auf Antrag der Hermine Alberti. ver ehelichte Grunberger, wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 24/1 Gudon, Eigentum des Sebastian Obexer, be willigt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 30.000 Lire beim kgl. Tri bunal Bolzano

am 9. Otkober, um 11 llhr vormittags. 278 f) Auf Antrag der Dodenkreditanstalt Trento. durch Adv. de Guelmi in Bolzano, gegen Konkursmasse Max Neberbacher in Dobbiaro. durch Adv. Eav. N. Hibler in Brunico. wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 276/11 Dobbiaro. bewilligt. Medcrversteige- rung zu dem auf 585.000 Lire. Vadium 117.000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. September. 279 g) Auf Antrag der Bodenkreditanstatt rn Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: ^ Der Grundbuchs-Einlagen

13/11 und 41/11 . Laives, Eigentum der Maria Stimpfl, geb. Santa, in Laives. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 130.000 Lire. Vadium 26.000 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 280 to Der Grundbuchs-Einlagen 322/N und ■ 362/n Dobbiaro. Eigentum des Josef Pasetto in Montebello. Versteigerung in einer Partt« zum Ausrufspreis von 25.000 Lire, Vadium 5000 Lire, Ueberbote nicht unter 400 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Oktober

32
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_05_1940/AZ_1940_05_02_6_object_1878772.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.05.1940
Umfang: 6
, De Bel- lis Giuseppe 20LS. Zelli Giuseppe 22.70, Vet tori Giuseppe 21.20 Speerwerfen: Briscoli Armando 38.10 Meter, Miorand! Luigi 35.10, Dalla Fior Armando >4.9», Brancati Renato 34, Micheli Claudio 31.30, Jori Bruno 29.60, Bampi Osvaldo 29,40, Cini Vittorio 29, Vettori Gius. 28.53 Stafette I00mat 4 Meter: Istituto Magistra le Bolzano (Bertolini. Beccaro, Bonifacio. Miorandi) n 48,1 Sek,, Ginnasio Liceo Bres sanone (De Mörl, Zenorini, Feria. Rissarvi) in 48.8. Istituto Tecnico Bolzano, Convitto

Nazionale Bolzano, Ginnasio Liceo Bolzano, Liceo Scientifico Merano. Ginnasio Liceo Merano. Scheibenschießen: Sbranati Pierino 23 P, Moresca Giovanni 22, Baratta Ugo 20, Fran chi Antonio 18, Armi Gino und Corradini ^!uigi se 18 Punkte. Cattaruzza Saverio 17, Niccolo Luigi 10, Cerruti Cirio und Vanzo Leonardo je 13, Vanzetta Raffaele und Mis- satio Ferdinando je 9 Punkte MilitLrlauf: Istituto Magistrale Bolzano (A»csi, Crepaz, Boschetto, Zadra, Genetti, Panica) 21 Set., Ginnasio Liceo Bolzano lDe Martiis

, Della Torre, Fattor, Bassi, Franchi, Lehmann) 21.4, Istituto Tecnico Bolzano 24,8, Ginnasio Liceo Bressanone 3iZ. Klassifizierung nach Lehranstalten: Istituto Tecnico Bolzano 217 Punlte, Eonvilto Ragio nale 149. Ginnasio Liceo Bressanone l >2. Istituto Magistrale Bolzano 94, Ginnasio Li- ceo Niernno 85, Ginnasio Liceo Bolzano 77. Liceo Scientifico Merano 75>. Istituto Indu striale Bolzano 7, Scuola Tecnica Cammer ciale Bolzano ti Puulte, Kategorie Avanguardisten. Streckenlauf 80 Meter: ssisteß

Roberto 24.87 Stasettentauf SOmal 4 Meter: Ginnasio Li ceo Bolzano (Fattor. Cheneri, Nesler, Fog giani) in 39.6 Sek., Istituto Tecnico Bolzano <Resch, Allevi, Dallo Specchio, Bacchetti) in 40 Sek., Convitto Nazionale Bolzano, Colle gio GIL Bolzano, Istituto Magistrale Bol zano, Istituto Industriale Bolzano. Ginnasio Liceo Bressanone, Liceo Scientifico Merano, Ginnasio Liceo Merano, Ginnasio Vipiteno. Scheibenschießen: Magagna Domenico 22 Punkte, Coletti Giovanni 21, Gregari Gianni à Petruzzi Roberto

19. Claoarino Amedeo 17. Bruschi Enrico 16. Gamba Dino 15, Rota Luigi 14, Valiani Mario und Vaccari Enrico fé 13, Dal Monego Carlo und Bertelli Enzo je 12 Punkte. Klassifizierung der Institute: Avanguardisten. Scuola di specializzazione militare della GIL Bolzano 132 Punkte, Istituto Tecnico Bolzano SI. Ginnasio Liceo Bolzano 8S, Con vitto Nazionale Bolzano 62. Istituto Magi strale Bolzano SZ, Ginnasio Liceo Bressanone 52, Liceo Scientifico Merano 40. Istituto In dustriale Bolzano 32. Istituto Commerciale

33
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
bemerkten wir: Ge neral .Boriani, Vizepräsidenten der U. N. U. C. I. in Vertretung S. E. Starace/ General Calcagno, Kommandant des Armeekorps von Udine, S. E. den Präfekt Mastromattei, den Verbandssekretär, General Pariani, Kommandant der Brennerodi vision, Brigadegeneral Di Pietro, General - De Martino, Kommandant der Legionentruppe. On. Miori, Podestà von Bolzano, Gcneralstabs- chef des Armeekorps von Udine, General de Stro- bel, den Konsul Olita, den Präsident des Negional- direktoriums der FISI

, Baron Altenburgher, Ma jor Psaro in Vertretung des Generalinspektors der Alpinitruppen, -Major Covacevich, Kommandant chHe Gruppe von Bolzano der MeMMsizieH'Mn? Bolzano, und Reserveoffiziere und Vertretungen. Längs der ersten öl) m der Strecke bildeten die Teilnehmer des Skikurses der Karabinieri Spalier. An den Seiten der Tribünen hatten die Jungia- scisten, Avanguardisten, sowie die Bergführer und die beiden Musikkapellen Ausstellung genommen Zur Veranstaltung hatten sich 09 Konkurrenten gemeldet

Abfahrt, die längs des Waldweges zum Wildbad und von dort aus die Reichsstraße gegen Sesto führte. Nach einer kur zen Steigung gelangten die Konkurrenten auf die Ausläufer des Helms — die Burg. Es folgte eine kurze Abfahrt, ein Stück flachen Geländes, dann noch ein kleiner Aufstieg woraus die Teilnehmer in flotter Fahrt zum Ziele gelangten. Die Rennstrecke ist von der Leitung der Gruppe Bolzano im Verein mit dem Sekretär der Sektion Bolzano des C. A.J., Herrn Facchini, vorzüglich ausgesteckt worden

hervorgehoben zu werden verdient, vollbrachte Becherucci Gianni aus Catania. Es klingt geradezu unglaublich, daß der Sizilianer, derj äußerst r geringe Trainingsmöglichkeiten besitzt sich an b., Stelle in der Gesamtklassisizierung platzieren konnte. Becherucci erhielt auch eine Son derprämie von Komitee. Die Konkurrenten, welche am Wettbewerb teilnahmen, vertraten alle Regio nen des Reiches und gehörten folgenden Sektionen ver Reserveoffiziersunion an: Bolzano. Merano, Brunirò. Trento, Venezia, Monza

, Catania, Mi, lano, Torino, Roma, Vicenza, Belluno. Gegen drei Uhr nachmittags versammelten sich Sie Konkurrenten in der Turnhalle wo die Vertei lung der Prämien stattsand. Die Preisverteilung wurde von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia vorgenommen und es wohnten ihr auch sämtliche Behörden und eine bedeutende Menge Sportler bei. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia drückte zum Schlüsse der Prämierung Major Covarevich, dem Leiter der Gruppe von Bolzano, der Reserve« ossiziere seinen Beisall

34
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_01_1932/AZ_1932_01_23_2_object_1854376.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.01.1932
Umfang: 8
Seite 2 «Atpevzeitàag Samstag. M R. KiMe ìNZ Aus denZNgend-RaKVfbZvdèN Versammlung am Sonnlaq Morgen, Sonntag, um 10 Uhr sindt im Stadttheater eine Gedenkfeier für den verstor benen Bruder des Duce, Arnaldo Mussolini, statt. Die Gedenkrede wird S. E. der Präfekt halten. Die Jugendkampfbünde von Bolzano Zentrum, Gries. San Quirino und Oltrisarco werden vollzählig an der Feier teilnehmen. In Malles und Vrato allo Sielow Diesen Sonntag wird S. E. der Präfekt und der Berbandssekretär den Gemeinden

Malles Venosta und Prato allo Stelvio einen offiziel- Offene Geschäfte am Sonntag Lebensmittelgeschäfte; G. Mildner, San Quirino. G. Telser, San Giovanni. M. Abram, Villa. C. Gennari, Oltrisarco. Amalia Marchetti, Piano Li Bolzano. M. Facchinellì, Bia di Mezzo. Witwe Gruber, Gries di Sopra. Augusto Reich, Piazza Gries. Carls Dibiast, Vi» Castelsirmianö. -Brusco Emma, Viale Venezia. / . G. Brida, Rione Cesare Battisti, > ^ M. Segalla, Via Francescani. ^ ^ Dettai u. Calza. Via Grappoli?.^. Pancheri

A., Via Goethe. ' F. Prast, Via Museo. . . Banchetta F., Via Leonardo Vl» VÄcl. Z. Saltuari, Via Vìntola. Amori Mass., Via Portici. Koler Giuseppe, Via Dogana. Dettai u. Carbon. Via Cappuccini. Fleisch Hauereien (3. Turnus): Welponer Paolo. Via Museo. Flunger Enrico. San Quirino GvmWrM Wr Menmittel Der Pr^inzialwirikchafisrat veröffentlicht Vwnger stinco. i^nuuiriw. das Bulletin Nr. 3 iiber die Cngrosgrund- Schlsieregger Giovanni, Piazza Erbe und die auf den Märkten in Bolzano bis Via Cavallari Mair

-Egg Antonio, Via Ca de Bezzi. Proßliner Giuseppe, Viale Trento. Unterlechner Carlo, Gries. Tomasi Giovanni, Oltrisarco. 82. Jänner 1932 gefordert wurden. Bei den Fleisch- und Aufpreisen ist die Kon- sunnteuer in den angegebenen Preisen nicht Mitinbegriffen. Die ersten Preise sind di« Engrospreise franko Bolzano, die zweiten die Kleinverschleiß preise in Lire: len Besuch abstatten. Für diesen Anlas, werden Das Hilfswerk der Parle! hat an die Pro- Sinigo; Dr. Valeri Umberto, «MM? Camolinreis gew

.».)>»>>.,.. , à>, c.,« nalla Giacomo. Merano; Dr. Pelloia Antonio, àttee, roh. Santos Provinzialverwaltuiig von Bolzano mittels ^ìe fixe Quois von L»re Z>? ha^^n gezeichn... Dr Gulz Ernesto.' Merano; Dr. ^^tcs rekommandicrteni Schreiln'ii mit Niickreziplß Dr. Primario Hcpperger Pietro, Bolzano; Pascarella Luigi, Merano; Dr. Andreis Giù- Amerikanischer Speck bekannt geben müssen. Dieses Schreiben nniß Dr. Regele Enrico, Bolzano: Dr. Baur Teo- s,g, Merano; Dr. Polafek Giuseppe, Merano; Einheimischer Speck

35
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.01.1937
Umfang: 8
Da mila. ein Wunderkind von fünf Jahren, die Shirley Temple der italienischen Bühnen. Eine absolute Neuheit für Bolzano. Eine ganz große Nummer Jstvan und Jstvane, die be rühmten'Radkunslfahrer vom Royal Orpheum. Budapest. Eine spannende Attraktionsnummer von Weltruf. S Girls, in verschiedenen Revue- und Trugbildern. Jo sef Kitz der bekannte deutsche Komiker gröhlen Slils. Liber Priß, eine Senfalionsnummer von Forma«. Maria Bait. Primaballerina, Solotänzerin, in ihren grotesken und klassischen

, der uns das Schicksal l3 öster reichischer Soldaten an der russisch-österreichischen Front und in Galizien schildert. 13 Männer, zu einem Schick sal geformt, inmitten dem Dröhnen der Kanonen, an ei ner Front, die zur Weltgeschichte wurde. Der Film wur de an der Kunstausstellung in Venezia prämiiert und gilt als einer der schönsten und packendsten Kriegs-Spio- nagefilme, die se gedreht wurden. — Beginn um 6 und 9 Uhr. Sonntags auch um halb 4 Uhr. dlum 14.MV L.. Ueberbote nicht unter SM L.) beim Tribunal Bolzano

24. Februar, 1030 Uhr 688 e) Auf Antrag des Giorgio Walder durch Ado. Mar- chesani wurde die Zwangsoersteigerung G.-E. 22>l Molini dt Tures (Francesco Kröll in Molini di To res) bewilligt. Versteigeurng leine Partie, Ausruss preis 33,064 35 L., Vadium 7600 L.) beim Tribunal Bolzano. 10.30 Uhr 679 Realschähung. Luigi Mayr in Bolzano hat durch Ado. Dr. A. Neumann in Bolzano um die Ernennung eines SchäZungssachverständigen lZwangsversteige rung) zur Schätzung der G-E 391-2 Bolzano (An Diplom

in Caldaro. nämlich Pie rina Martin, Wwe. Romen, Edoardo Romen, Rosa Romm, verehel. Tomaser, in Caldaro) findet nicht am 2. Februar, sondern am 3. Februar statt. Nr. 54 vom 6. Zönner lSZ? 694 Reawerstelgerungen. a) Auf Antrag der Bodenkre ditanstalt Verona wurden folgende Zwangversteige rungen bewilligt: G.-E 352-2 Appiano (Franz und Ida Niedermayr). Versteigerung (eine Partie Aus russpreis 40,kl>0 L., Vadium 8000 L.) beim Tribunal Bolzano 24. März, 10.30 Uhr 695 b) G -E. 804-2 Caldaro (minderj. Umberto

und Erta Pichler, vertreten durch ihre Mutter Wwe. Barbara Pichler in Catdàro) und G.-E. 477-2 Caldaro (Luigia Wirth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi und min derj. Alberto, Maria und Giuseppina Pichler, vertre ten durch Ihre Mutter Luigia Werth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi, in Caldaro). Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufspreis 12.000 L., Vadium Lire 2400, Ueoerbote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, W30 Uhr 691 ReaMSHungen. Um die Ernennung von Schützlings

36
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_06_1939/AZ_1939_06_01_5_object_2639700.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.06.1939
Umfang: 6
). In der Klassifikation der provinciale» Universitätsgruppen steht Bolzano an 3. Stelle nach den Gruppen von La Spezia und Lucca. Auch in den Littorial-Wettbewerben der Arbeit ist die Provinz Bolzano nicht leer ausgegangen. Alfredo Torneri belegte in der Abteilung für Chemiear beiter den 9. und Guglielmo Egg er in der Ernährungsbranche den 6. Platz. Das LZerbandskommando von Bolzano steht mit 7 Punkten an 47. Stelle der Ge- famtklassifikavion, Versanmlunq der Mem ^5 MF Der GUF. von Bologna vranstoltete am 8. Juni

die erste nationale Ver fammlung der Flieger des GUF. Die Meldungen für die Teilnahme werden bis 8. Juni entgegengenommen. Die Interessenten können sich um nähere Aufklärungen an des Sekretariat des EUF. von Bolzano wenden. Mhaltuug des Saumfestes Gestern wurde in Flavon das Baum fest abgehalten, an dem sich die Balilla und die Kleinitalienerinnen der Volks schulen, sowie Avanguardisten, Balilla Musketiere und die Musikkapelle der AvanguarMen beteiligten. Für die Ver anstaltung des Festes haben das Ver

. Diese Geschäftszeiten verbleiben mit Ausnahme jener der Lebensmittelgeschäf te, für welche in den nächsten Tagen be sondere Verfügungen erteilt werden, bis zum 30. September in Kraft. Diebskahl in der Landsparkasse Marlengo'. Bezugnehmend auf die Nachricht in der Chronik von Merano, unter dem Titel „Zum Diebstahl in der Landspar kasse von Marlengo' werden wir ersucht mitzuteilen, daß Buchhalter Zelger Giu seppe des Giuseppe, geboren 1893 in Bolzano, wohnhaft in Appiano, mit dem im Berichte angeführten Giuseppe Zel

ger, 40 Jahre alt, aus Bolzano nicht identisch ist. Töcklichev Verkehrsunfall Kind von einem Lastenauto überfahren Gestern gegen 15 Uhr ereignete sich in Oltrisarco ein schwerer Unglücksfall. In der Nähe der Voltsschule überquerte un versehens der achtjährige Italo Sala, wohnhaft in der Via Claudia Augusta die Straße, als ein Lastenauto, gelenkt von Giovanni Battista Valle cus Lonico- Veneto daherkam, und den Kleinen nie derstieß. Der Knabe erlitt durch den An prall am Auto und durch den Sturz

'. Rest. Virgolo: Jeden Sonn- und Feier tag nachmittags Tanzunterhaltung. Firmung in Bolzano Am kommenden Sonntag, Dreifaltigkeits sonntag, 4. Juni, wird in der hiesigen Stadt pfarrkirche das heilige Sakrament der Fir mung erteilt. Die einzelnen Turnusse sind um 2 Uhr, 3 llhr unv 4 Uhr nachmittags. D:s Firmung am Sonntag nachmittags ist ausschlieszlich für die Kinder aus den Stadt psarren Bolzano und Gries. Die Firmung für Erwachsene findet am Sonntag um 6 Uhr abends in der St. Niko lauskirche (alte

37
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Seite 7 von 20
Datum: 30.11.1929
Umfang: 20
des Mordes an den Viehhändler Gatti bei Matarsllo verdächtig erschien, war vor Wochen heimlich ohne Paß in die Schweiz ausgewandert. Der Verhaftet« wird bis zur Auslieferung an Italien von den Schweizer Behörden in Haft behalten. Dann wird er nach Trento gebracht werden. Nachtrag b Todesfälle. In Bolzano verfchied am 30. November Frl. Ersilia C h i u f o l e, ledige Private, im Alter von 49 Jahren. Die Beer digung erfolgt am Montag, 2. Dezember, um halb 8 Uhr abends. — Im Krankenhaufe

in Bolzano starb am 30. November Frau Dominika C h i u f o l e, geb. Pasqualini, Maurersgattin, im Alter von 72 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Montag, 2. Dezember, um 4.15 Uhr nachmittags. — Am 30. Novem ber starb in Bolzano Frau Maria Tutta, Finanzoberkommissärs-Mtwe. Das Leichenbegängnis erfolgt am Montag, den 2. Dezember, um 4 Uhr nachmittags. MUt Nachrichten Katechismus -er katholischen Religion von Wilhelm Pichler, 208 Seiten mit 457 Fragen, geb. Lire 7.50. — Der Neudruck ist nun erschienen

für die all gemeine, obligatorische Einführung in den kommenden Schuljahren. Dr. Jakob A u f d e r k l a m m. Bonner Pfarrkirche. Norateämter: Am Sonntag, 1. Dezember, Beginn der Rorate- Aemter, die an Sonntagen um halb 7 Uhr, an Werktagen um 6 Uhr früh gehalten werden. — Adventandacht: Vom 1. bis 6. Dezember einschließlich um 5 Uhr abends Rosenkranz. Litanei und Segen. Franziskanerkirche Bolzano. Im Advent täg lich 6 Uhr früh Rorate-Amt. Am ersten Sonntag im Monat ist das Hochamt für die Wohltäter

des Antonianums. Bozner Marian. BUrgerkongregation. Sonn tag, 1. Dezember, halb 7 Uhr früh. Eeneral- kommunion in der alten Pfarrkirche. Bozner katholischer Jugendbund. Monats- Sonntag, 1. Dezember, 'A7 Uhr früh, General- kommunion in der alten Pfarrkirche. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Volzaiw. Sonntag, den 1. Dezember: Bezirks- Konferenz. Nachmittags halb 3 Uhr für die weibliche Bezirksverstehung. Mufeumstr. 22/ll. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, den 1. Dezember, ist das alljährliche

an diesem Tage die heiligen Sakra-, mente zu empfangen und an den Anbetungs stunden fleißig teilzunehmen. Wer sich in oie Herz Iesu-Bruderschaft einschreiben lassen will, möge sich an der Klosterpforte melden. Marianische Jungfrauen-Kongregation Maria Verkündigung', Bolzano. Montag, 2. Dezem ber, ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr früh Kongregationsoerfammlung. Die Sodalinnen werden ersucht, pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Stiftspfarrkirche Gries. Sonntag, den 1. De zember: 'Aß Uhr Rorate

38
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_8_object_1148034.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.08.1936
Umfang: 10
Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 14 Vom 19. Slngusi 1988. ISS Realversteigerungen, a) AufA.derGe schwister Anita, Elisabeth u. minüeriährige Maria Weirather in Appiano durch Adv. Dr. L. Weirather wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 1335/11 Caldaro (Geschwister AgncS, Albert u- DominiatS Sepp) bewilligt. Wiedcrverst. (herabgesetzter AuS- rufSpreiS 10.000 L, Vadium 4000 2) beim Tribunal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Uhr. 183 b) Auf A. der Raiffcisenk. GrieS durch Dr. ly. Dinkhauscr in Bolzano

wurde die ZwangSvcrst. G.-E- 170/11 u. 1006/11 GrieS (Johann Frist in GrieS) bewilligt. Wieoervcrst. (herabgesetzter AuS- rufSpreis 65.206 2, Vaduz 13.100 2. Ueberbote 500 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oltober, 10.30 Uhr. 185 c) Auf A. der Evark. der Prov. Bolzano wurden folg. ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 50/1 Luson g nion Grünfelücr, „Eder' in Luson). Vcrst. ne Partie, AuSnifSpreiS 1S.4SS.S3 2. Vadium 3100 L, Uverbote nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 23. September. 10-30 Uhr. 184

d) G.-E. 2035/il u. 3642/11 Caldaro'lLeonhard Pichler und Maria Pichler, geb. Wirth, in San Nicolo di Ealdaro). Verst. (zwei Partien, Ausrufspreis 2000 2 und 1000 2, Vadium 400 2 u. 200 2, Ueberbote nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano 7. Oktober, 10-30 Uhr. 186 e) Sluf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurden folgende ZwangSvcrst. bewilligt: G.-E. 559/11 Ealdaro (Karolina Morandell. geb. Tarfusscr, in S. Antonio di Caldaro). Vcrst. (eine Patric, AuSnifSpreiS 7200 2, Vadium 1440 2» Ueberbote

nicht unter 100 2) beim Tribunal Bolzano S. September, 10.30 Uhr- 187 f) G.-E. 1397/11 und 1814/11 Ealdaro (Arthur Sinn in Pianizza di sopra, Ealdaro). Wicdcr- verst. (herabgesetzter AuSvufsprciS 42.000 2, Vaoiunl S-t00 2, Ueberbote nicljt unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 23. September, 10-30 Uhr. 188 g) G.-E. 613/11, 561/H u. 1313/11 Appiano (mindert. Franz, Wilhelm, Anton, Helene u. Emil Spitaler, vertreten durch die Mutter Wwc. ThereS Spitaler, geb. Hell, in Appiano). Mcdcr- vcrst. (herabgesetzter

SuiSnifspreiS 20.000 2, Vadium 4000 2. Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano, 7. Oltobcr, 1030 Uhr. »ISS h) Auf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurde die ZwangSvcrst. G.-E. 747 u. 817/11 Maia Kontesse Luise Senh de Nagh Umhon, verehel. Kiinigl, in Merano) bewilligt. Wiedcrverst. (AuS- rnfSprcis 200.000 2, Vadium 40.000 2, Ueberbote nicht unter 200 2) beim Tribunal Bolzano 16. September, 10.30 Uhr. .190 i) Auf A. der Versicherungsgesellschaft „La Pace' in Milano, Filiale Bolzano, durch Adv

39
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
l tT *•; »«ST»*»?' • _ ifr/V ■ rs,4- ■ -• • • • • 5 1 J I Sette 10 — *r. 5 •fiele mitta* Mttmoch, hot 11 . Onroter 1933 Rr. 33 vom 31. Dezember 1932. 722 Realnersteigerung. Auf Antrag des Jstituto di Eredito Fondiario dellc Venczie in Verona wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 541 in Appiano. Eigentum der Luise Entmorgeth in Cor- nalano, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 725 Enteignungen. Aus öffentliche« Ruck- 728 sichten

wurden in den Gemeinden Lazfons und Velturno zu Gunsten der Staatsbahn verwaltung Enteignungen von Grund und Boden zwecks Elektrisizierung der Brennero- bahn vurchgeführt. Die Entschädigungs summen sind bereits bei der kgl. Finanz intendanz Bolzano hinterlegt. 727 Grundbuchseröffnung: a) Am 1. Mai d. I. wird das Grundbuch für die Gemeinde Mazia. Bezirk Silandro er öffnet. -28 b) Am 1. April d. I. wird das Grundbuch 72g für die Gemeinde Sesto, Bezirk Monguelfo, und c) für die Gemeinde San Eandido

steigerten Realitäten wurden vorläufig der Sparkasse Merano um den Preis von Lire 35.000.— zugeschlagen. Die Ucbcrbots- frist (ein Sechstel) verfällt am 11. Jänner. 731 b) Die am 28. Dezember 1932 auf Be treiben des Josef Santa in Novaponente durch Adv. Ernst Dinatzer, Bolzano, gegen Ferdinand Santa in Novaponente ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 100 Novaponcntc wurden vorläufig Josef Santa um den Preis von Lire 13.000.— zugeschlagen. Die Uoberbotsfrist sein Sechstel) läuft

am 11. Jänner ab. 732 Konkurseröffnung: Heber das Ver mögen des Vinzenz Riederkosler, Kauf- . mannes und Gastwirtes in Luttaao, wurde ser Konkurs eröffnet mit Zahlungs einstellung vom 1. Dezember 1932. Konkurs richter ist Eav. Eonte Rota, Masscverwalter Adv. Leopolds Happacher in Brnnico. Forderungsanmeldnngen bis 25. Jänner. -m- Svorl-Nachrichten Sktklub Bolzano nack Billabasfa (70% Fahrpreisermäistgung.) Zum Reichswettbewerb im Langlauf „Coppa Marziali' organisiert der Skiklub Bolzano

eine ISesellschaftsfayrt mit folgendem Programm: ^-Abfahrt von Bolzano mit Zug um 4.54 Uhr oder 7.28 Uhr; Ankunft in Villabassa um 8.05 oder 11.02 Uhr: um 11.30 Uhr Start der Wctt- läufer; um 1 Uhr Mittagessen (mit den einzel nen Hotels sind für die an der Eesellschaftsfahrt teilnehmenden Spezialpreise vereinbart): um I.A.Hr Prcisverteilung im Hotel „Frau Emma': um 17.58 Uhr Abfahrt von Villabassa: um 21.57 Uhr Ankunft in Bolzano. Die Mitglieder des Skiklubs Bolzano, die die Fis-Karte besitzen

40
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_01_1933/AZ_1933_01_26_3_object_1881381.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.01.1933
Umfang: 8
, um die Not der Arbeits- - losen à'lhrend der Winterzeit zu lindern, den Betrag von 700 Lire ifür diesen Zweck gespen- t-idet> wofüv Herrn Frank -auch von dieser Stelle aus der Dank abgestattet wird. ' ' ' ' O ' Dem Komitee der Winterhilfe von Bolzano und Merano sind folgende Spenden vom Haus» und Grundbesitzervereine überwiesen worden. Dr. Canal Federico u. Dr. Paolo. Bolzano 250 Hofer Carlo Erben. Bolzano IVO Brunner Pàolo Erben ' 100 Tomasini Fortunato Erben, Oltrisarco 100 Canal Schwestern 100 Gebr

. Feltrinelli. Bolzano 100 Dr. v. Stefenelli Giulio.' Bolzano 100 ^Pfisterer Gebürder. Gries 70; Bischof Maria, ttNtervirgl 50; Kerschbaumer Giuseppe utld Lui gi 50; Masetti Giuseppe. Gries 50; Tauferer Antonio und Barbara. Bolzano 50: Neßler Ot tilia Witwe Tomasini, Gries 50: Wachtler Al berto, Bolzano 50; Gyulai Conte Stefano, Gries 50: Lunger Luigi, Bolzano 50: Mumel- ter I. P. Erben. Bolzano 50; Clement Giulep- , pe und Maddalà. Bolzano 50; Nothüm'Ro sa^ Bolzano 50: Frisanco u.- Comp.. Oltrisarco

40: Whuber Maria. Bolzano ^y: Flèderbqcher Mlttv'e àsà.' Bolzano 30; Sèpp^ Giàppe. und 'Giovanna. Oltrisarco 80; Muzzàtti u. Politti. ' Balzano 30:v. Grosti Pia: Gries 30- Righi Ca- ' tüM Bolzano-30? Bèrnardelli Dr. Emilio, Ol- ' tMarco -23; Fleisch àwe Clementine, -Bolza no 30: °Divid Vittore. Gries 2S: Zanetti-Ettore, Gries 25; Lehner Michele, Bolzano 25: Pera- .lhoner Maria. Gries LS; Dr. Oberrauch Kon rad. Renon 25: Gottardi Ant. und Notburga, Gries 25: Mqir Josef, Gries ?'- Anonimo in S. Quirino

20; Zwick Bibiana ^n. Bolzano 20: Gasser Luigi und Giuseppinu Bolzano 20: Rupnik Elisabetta. Gries 20: Villa Bellevue. Gries 20: Weial Maria. Viano di Bàno.20; Werner Luigi, Bolzano 20: Lenn Witwe Giù» seppina Bolzano 20: Regele Enrico^ Gries 20: Mayr Mattia. Rencio 20: Desaler Witwe Fan» nm Bolzano 20: Paschke Gabriela. Gries 20: Steinmayer Luigi. Oltrisarco 15: Grüner- Schönach Luiaia. Gries 15; Haas Witwe Albi na. Oltrisarco 15; Avi Luiqi, Oltrisarco 15: Schlechtleltner Matilde. Caldaro 15: Geiger

Giovanni. Bolzano 15: Laaler Maria. Gries 10: Rosatti Luigi. Gries 10: Mackünek Elisa betta, Gries 10: Zech Antonio. Bolzano 10: Profaikr Luiai. Piano di Bolzano 10: Ka- maun Massimiliano, Gries 10: Resch Giulia. Bolzano 10; Ranzi Giovanni. Bolzano 10: Winkler Edviga. Bolzano 10: Eaaer Clara. Bolzano 10: Andregtti Gebrüder. Colta di sotto 10: Hofer Giuseppe, Piano di Bolzano 10: Stanqer Luiqi, Bolzano 10: Anonima in via Mencio 5; Mazzuràna Domenico, Bolzano 3. Wick-Wosching Albina, Merano Walter, Wien

41
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/11_07_1935/VBS_1935_07_11_11_object_3134716.png
Seite 11 von 12
Datum: 11.07.1935
Umfang: 12
Auszug auö dem Amtsblatt Foallo annunrl lesall der Provinz Bolzano. Rr. 1 vom 8. Juli 1885. ILlleberbote a) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Berona gegen Johann Räckler in Nova Levante versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 180/11 Nova Levante wurden einfttbellen um 100.000 obiger Lire zu. Bodenkredltanstalt geschlagen. 18 bj Di« auf Betreiben des Alois Huber in Elva« gegen Notburga, Maria und Kreszenz Peintner in Naz versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage

22/1 wurden vor- läufig Dr. E. De Angelt in Bressanone um 28.000 Lire zugeschlagen. 1t cs Die auf Betreiben der Anna Dorfmann, geb. March, in Sant'Andrea gegen Thomas und Anna Fischnaller in Rasa versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 23/1, 4/ll und 20/n Rasa wurden vorläufig Peter March in Aica um 33.000 Lire zugeschtagen. 15 d) Die auf Betreiben des Anton Menegazzi in Bolzano gegen Josef Franzelin in Bolzano versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 645/n Zwölfmalgreien, wurden

vor läufig Anton Menegazzi in Bolzano um 24.000 Lire zugeschlagen. 16 es Die auf Betreiben der Raiffeisenkasse Äaia alta und Avelengo gegen Maria Mischer in Avelengo versteigerten Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 70/11 Äve- lengo wurden einstweilen Alois Reiterer in Avelengo um 18.000 Lire zugeschlagen. 17 f) Die auf Betreiben der Raiffeisenkaste Tor- naiano gegen Witwe Anna Robatscher, aeb. Told, und Kinder versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschlagen: Erste Partie (G.-E. 2009

/11 Äppiano) Klara Math« in Bolzano um 7800 Lire, zweite Partie (G.-E. 1109/11 Appiano) Antonia Wöth in Tor- naian») um 5000.00 Lire, mnd dritte Partie lG.-G. 1199 Appiano) Adv. Dr. Wilhelm Löw in Bolzano für einen zu bezeichnenden Gr- steher um 7800 Lire. 18 an Die auf Betreiben der Emilie Weih, geb. Mathiasch. gegen Josef Meraner in Appiano versteigerten Liegenschaften der zweiten Partie (E.-E. 398/11 Appiano) wurden vor läufig Rosa Gufler, Witwe Seebacher, in Bolzano um 17.000 Lire zugeschlapen

. Ueberbotsfrist für alle bi» 11. Juli. ISRealversteigerungen. a) Auf Antrag der Sparkasse Brunico, durch Adv. Dr. R. Hibler, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 158/1 San Lorenzo di Pusteria, Eigentum des Peter, der Luise, Karolina und Notburga Gatterer, alle wohn haft in Ronchi. Gemeinde San Lorenzo di Pusteria. bewilligt. Bersteiaerung zum Aus- rufspreis von 28.000 Lire, Dadium 5600 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Juli, um 11 Uhr vormittags. 20 bs Auf Antrag des Matthias, der Maria

42