620 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_10_1934/AZ_1934_10_23_2_object_1859176.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.10.1934
Umfang: 6
1-0; Comsnse-Grion 2:1; Cremonese- Aquila » : 0; Bari-Verona 1:1. Meisterschaft der 1. Division In Bassano: Bassano-Bolzano 1:1 In Treviso: Treviso-Ponzìana 1 : y In Valdagno: Pro Go-rizia-Vwldagno I: 0 In Palmanova: Palmanova-Monsalcone 1:0 In Fiume: Fiumana-Udinese 2.0 In Schio: Schio-Rovigo 1:t> In Pordenone: Pordenone-Trento 5:1 T a be l l en b e st a n d: Aerà Sp. S. U V. fiir geg. P. Dr sviso 3 2 1 v 3 1 5 Pordenone 3 0 1 7 3 4 Fiumana 3 2 0 1 S 3 4 Gorizia Palmanova

3 >i 0 1 7 4 4 3 1 2 0 4 3 4 Trento Z 2 0 1 5 6 4 Rovigo 3 1 1 1 6 3 3 Monisalcone 3 1 1 1 4 2 Bolzano 3 1 1 1 2 2 3- Schio 3 1 1 1 2 ^ 3> Udine 3 1 1 1 4 4 3 Ponziana 3 0 1 2 2 5 1 Bassano 3 0 1 2 1 6 1 Vaìdaglw 3 0 v 3 2 10 0 dritter Stello, während Ponzimi»« unid Bastano mit je mnem Punkt den 4. Platz belegen. Val dagno nimmt mit 3 Niederlagen die letzte Stelle ein. » Bolzano Calcio S : »Audax* Trento S:S Vor Hiner größeren Zuschauermenge wurde am letzten Tonntag auf dem Drufusplatz ein Freund schaftsspiel zwischen beiden

er litten. In den Reihen der Weißroten mangelte es hauptsächlich bei den Stürmern, unter denen das richtige Zusammenspiel und der nötige Kontakt fehlten. Die Tore für Bolzano wurden erzielt: in der 39. Minute der ersten Halbzeit durch Bresadola und 2 Minuten vor Schluß durch ein Antogoal. Treviso Tabellenführer Die Sensation des driitden Moisterschastsiages war di« katastrophale Niedvrlage, die die- Elf von Trento in Pordenone emiheimsen mußte. Damit ging für die TrientinÄ auch die Spitzenposition

im Tabellen stand veirlo-ren und Treviso, als einzige Mannischast, die 5 Punkt« auf ihr Nktivum buch«? kann, übernimmt die Führung. Außerordentlich überraschte auch die 2:0 Niederlage der Udmiese in Fiume. Abgesehen van den Tressen in Valdag- nv und Bassano, siegten aus allen Feldern die Hausherren. Nur Pro Gorizia rmd Bolzano Calcio vermochten sich «inen Sieg, resp. ein Unentschioden auf fremden Boden zu holen. Im Tabellenstand nehmen nun Pordenone, Fiumana, Gorizia, Palmanova und Trento mit je 4 Punkten

dem zweiten Platz ein. Bolzano steht neben Rovigo, Movjalcone, Schio imo Udine mit je 3 Punkten an Leichtathletik Lux zweiter im Zehnkampf. Juventus F. C. dritt bester verein Bei der am Samstag und Sonntag in Firenze ausgetragenen Reichsmeisterschaft im Zehnkampf klassifizierte sich Robert Lux-Bolzano an zweiter Stelle hinter dem Triestine? Cantieri. Lux, der im vergangenen Jahre knapp den dritten Platz er reichte, vollbrachte Heuer weit bessere Leistungen und verbesserte in ganz beträchtlichem Maße

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_02_1937/AZ_1937_02_28_2_object_2635837.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.02.1937
Umfang: 8
wurde. Franco Eist verteidigte erfolgreich seinen Titel Bolzano rückt in àer Gesamtwertung auf àen 2. Platz Ver englische Zivilelat London, 27. Februar Als erster der Voranschlag für das am 1. April beginnende neue Finanzjahr wurde icjst der soge nannte Ziviletat veröffentlicht, der sämtliche nicht militärische Ausgaben umfaszt. Gegenüber dem Vorjahr erfährt dieser Etat mit 494,2 Millionen Pfund eine Erhöhung um rund 32 Millionen Pfund. Aber auch in diesem Zivilvoranschlag ist schon

seinen sünosk in ?elra er rungenen Titel, während Franceschi aus Bel tuno den Sprunglauf nur um den eines Punktes vor Omerzell Carlo (Bolzano) ge- wann. 5 Die Frau verkauft, um eine Wahl zu finanzieren. Der Japaner Hsrosito Vantanabe hatte den Ehr geiz, im Gemeinderat zu sitzen, um so die Möglich keit einer politischen Laufbahn zu haben. Ais Se kretär der sozialistischen Partei seines Heimatortes hatte er Grund zìi hoffen, daß seine Anhänger ihn i'äh!en würden. Es fehlte ihm aber das nötige Geld

': 2. Lacedelli (Belluno) 1'26.3'-l-1'2()'-- 2'46.8': - 2'46.8': 3. C. Thöni (Bolzano) 1'26.8'-I-1'21.8' -- 2'48.6'; 4. E. Ortler Bolzano) 1'32'-l-1'19.ö' 2'S1.6': 5. Italo Sertorelli (Sondrio) 2'57': 6. Federico Vusancano (Vercelli) 3'02.4'-, 7. Giov. Apollonio (Belluno) 3't)7.6': 8. P. Lantelme (Torino) 3'09.2': 9. Valvisseri (Bologna) 3'11': 1V. G. Seghi (Pistoia) 3'17.2'. Gestartet 24, gewertet Kombination Abfahrts- und Torlauf: 1. Franco Sisi (Pistoia) Ivi) Punkte; 2. Italo Sertorelli (Sondrio) 91.27

; 3. Alfonso Lacedelli (Belluno)'-91M; - 4. Enrico Orti e r (Bolzano) 88.88; 5. Carlo T h ö n i (Bolzano) 87.80; 6. P. Lantelme (Torino) 86.29; 7. Busancano (Ver celli) 85.86; 8. Confortala (Sondrio) 84.13; 9. Berard (Torino) 83.97; 10. G. Apollonio (Bel luno) 83.72 und weitere 13. Am Sprunghügel Am Nachmittag wurde auf der Schanze von Valle San Silvestro der Sprunglauf entschieden. Die Zuschauertribiinen waren bis aufs letzte Platz- chen gefüllt und unter den Behörden waren Erz. Grazioli, Inspektor

der vormilitärischen Ausbil dung, General Moretti. S. E. der Präfekt von Bolzano und viele andere, die schon seit Beginn der Meisterschaften in Dobbiaco anwesend sind. 27 Springer traten zum Wettbewerb an, der in zwei Durchgängen ausgetragen wurde. Der Kampf um den Sieg entwickelte sich zwischen Franceschi aus Cortina, Omerzell und Pesavento aus Asiago. Letzterer stand mit 30 Met. den weitesten Sprung des ersten Laufes. Omerzell letzte nach einem wun derschönen Flug bei 27.5 Metern auf, sein Wi dersacher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_07_1940/AZ_1940_07_26_4_object_1879459.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.07.1940
Umfang: 4
Zili- busliers m Paris', der gr. franz. Sbenteucr- film, der von dem Schicksal dreier Gaukler er zählt. — Beginn: 5, 7.10, 915 Uhr. At> Samstag: »hofball im Schloß', d^r große Max Neufeld-Film mii Alida^ Valli, Antonio Centa, Carlo Lombardi und Sandra Ravel. Ein entzückender Film, der bereits nei seiner Erstaufführung in Bolzano den größten Publikumserfolg erntete unö nunmehr aui vielseitigem Wunsch zur Wiederholung gelang! 5 Lure-àlao. Heme: Marta Eggerlh, einmalig, entzückend und reizend

vom dem eine der aktuellsten >5, . italienischen Kriegsschauplatz im Westen und>L°!.Z°no die letzten Stunden mit Italo Balbo während! a). 14M I6à. l<.»s ^>1. der Bo^ereitungen zu einem Luitkampf, so Bolzano Ankünfle von Brennero: Bolzano an: 1.48. 7.05, 7.40a, 10.35. 13.28 14.0S. 17.41a, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: B 0 ! zan 0 ab: t.Zö. S. 17, 6.00b, 7.3«. 12.10a 14.45. 16.48. ISIS a) Färt nur bis Fortezza: d) jährt über For tezza nach San Candido Ankünfle von Trento: Bolzano an: 1.12, 4.58a

, S.Z7, 7.25, 9.06, 1I.SZ. 14.37, 16.33. 1S.04. 20.32. 23.05 a) Verkehrt nur bis 10. September 1940 Abfahrt? , nach Trento: Bolzano ab: 1.SS, 7.09, 6.30. 10.33, 13.38, 14^0. 17LZ, 18.03, 19^40, 21.24, 22à a) Verkehrt nur bis 10. «eptember Ankünfle von Merano: Bolzano an: S.46, 7.28. g.16, 1I.S8L, 13.17. 14.0SL, 1S^0. 17.14L, 17.42, 19 .16, 21.03, 0-ZZ. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: ö.05 L. 6.48. 7.50, 9.30, 12.12, L, 12.24, 14.47 17.54. 18.36. 19.44, 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendala

: Bolzano ab: 6.15 a). 7.30 b). 8.15, 9.20 b). 12.02, 13.55. 17.25, 19.55. 20.53 c). a) Verkehrt bis Ealdaro, an SF. und Vor tagen auch bis Mcndola. t>) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. c> Ver kehrt nur bis Ealdaro vom 1. Juli bis 15. September an SF. Ankünfle von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.18 a), 10.08, 13.30, 15.52, 19.24. 20.40 b). 21.48. a) Verkehrt von Ealdaro an SF. und Vor tage» auch von Mendola, b) Verkehrt vom 1. Juli bis 15. September an SF. Abfahrten nach Collalbo-Renon: 9.17

. 11.06. 12.57 a). 14.00, 16.52. 17.56 SF. 18.42. 19.46, 20.32 SF. Ohne Gewähr SF. verkehrt nur an Sonn» und R. — Rapido, zuschlagpflichtig. Merano Nach Bolzano: 4.50. 6.34. 8^4. 11.1g A. 12.25. 13.28 L. 15.4Z. I6.ZS L. 16.47. 18.26, 20.12, 23.50. Von Bolzano: V.42, 7.46. 8.46. 10.19. 1Z.4S L), I3.l9, 1S.ZZ, 18.48, 19.34, 20.35, 23.15. a) Im Lokalverkehr Bolzano—Merano und Merano—Bolzano sind Reisende aller Klas sen nicht zugelassen. Merano ab:. S.44. 9.00. 21L1. 18.58. Silandro an: 7 47. 11.02

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_09_1926/AZ_1926_09_05_2_object_2646834.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.09.1926
Umfang: 6
Nachmittag nach Moritzing, um dort durch, viehsteuer für da» Zahr tSZS. Ts wird bekannt- Bad «rstMung und ErholmP gu stàn. Si«,ni gemacht, daß dl« 1. und 2. CrgSngungsmatrikel pro ließ ihre Wohnung, die sie bei ihrsn Weggehen rxrj 1V2S der Viehöesitzer im Grund Art. SS der bestehen- Mob, gegen 2 Uhr nachmittag». Al» sie gegen W ' - Uhr abend, gurückkehrte, mußt« sie sehen, daß Standesuntevwelsung fllr die Tüngling«. Aeberagbe de» Gagllardekko an dl« Avangnar- disien. Heute vormittag» kommt w Bolzano

ein« Rad- sabrerzeàrie der 7ö. Legion der MUIz an. Anläß lich diese» Besuche« wird den Aoanguardisten von Bolzano ihr Gagliardetto Übetgeben wirven. Mit der Zenturie kommen auch General (lecchi und Mi- iizkaplan Möns. Tampi nach Bolzano. Desuch der <5ekreidecni»skelloag in ?à>. Heute frlch, ?L0 Uhr, reiften zirka gegen 70 Dauern und mehrere Bäuerinnen — sämtliche in Tracht — zum Besuche der Getreideausstellung nach Padua ab. E» handelt sich dabei um den vom Bauernbuà und àmen ferenzen zu vermeiden

und ewi ' ^ AàtmI S^lur. bekannten ». Vanga. Schnitt und Verkauf von Wangen. S. Martino In Lasie». Beitritt zur Föderation Rasun dl Sopra. Forstplan. Appiano. Beitrag von IVO Lir« sür di» graphisch« Ausstellung. Law». Beitrag sür di» Ausstellung einer Paft- und Telephoàtion in iS. Giacomo. S. Maddalena in Sastes. Beiritt zur Föderatwn S. A. ZNonclassico. Holzverlauf. Dressanone. Reglement si siür öfterrtliche Wichierun- V«n. Bolzano. Gehaltsaufbesserung für die LHrer der Handelsschule; Aenderung

. Bestritt zur Föderation E, proo^v«rwaltung> Ankauf «ine» Radio-Apparate» r da» städt. Spital von Bolzano; Geldbeitrag für en Automobilklub in Merano. Zurückgestellt ward«! Sarentino. G«w«vb«- und D«rtauf«steuer. Sil« II«t llle..Wmeltiiilg' Ister . , Marianne Gräfin Dubsly, Mährisch^Schönberg; Unl- oer-sitStsprosessor Dr. Paul Marian mit Gem., Würz- bürg; Maximilian Freiherr von Stockbausen, Bür germeister, Friedland; Gehetmrat Heinrich WM mit Gemahlin, Bonn. Volksbewegung vom 20. August

bi» 4. September 1S2g. Geschlossene Ehen: Weger Konrad des Johann, wohnhaft in Bolzano, und Amplatz Katha rina de» Franz, -wohnhaft in Bolzano; Oberlechner Ferdinand de» Ferdinand, wohnhaft in Bolzano, und Gröber Walpurga des Johann, wohnhaft ìn Selva di Molini; Hauser Karl de» Antonio, wohnhaft in Bolzano, und Kammerer Antonia de» Alois, wohn haft in Bolzano; Ladstätter Johann des Peter, wohnhaft tn iS. Giacomo-Gefreggen, und v. Sölde?« Prakenstein Josefins des Eduard, wohnhaft in Bol- ^ zano. Previati

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_08_1931/VBS_1931_08_20_9_object_3128672.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.08.1931
Umfang: 12
- mrd Feiertagen: B.A. --- verkehrt nur an Vorabenden von solchen. — Alle Zeitangaben find einschließlich de« betreffenden Tages m veKehen.Y in Bolzano-Gries Richtung von Brenner« Bolzano an: 5.46, 8.14, 12.13, 13.28 von Innsbruck und Wien—Pustertal); 16.18 (von Fortezra); 17.39. 22.00 und 2220 ßoon Wien-Pufiertal). Richtung nach Brenner« Bolzano ab: 6.10 sS.F. bis Brefianone), 6.50 (Pustertal-Men): 7.10, 9.15 (bis Fortezza): 12.14, 15.24 (Innsbruck und Pustertal-Men). 16.20, 18.38. 23.59. Richtung

von Trento: Bolzano an: 6.30, 7.45, 9.30. 12.00. 12.34, 15.16, 16.05, 18.05, 20.20, 21.50, 23.49. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 4M. 5.56, 8.25. 9.20. 12.30, 15.20, 16.30, 18.00, 18.15, 22.30, 22.40. Richtung von Merano (*»« Malles); Bolzano an: 5.50, 9.01*, 11.58. 15.11, 17.35*. 19.53, 22.18*. 23.39. Richtung nach Merano (*nach Malles): Bolzano ab: 6.45*. 8.87, 10.15, 12.50*. 18.40, 15.22, 18.12*. 22.82. Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.05, 8.04, 10.37, 12.01 (S.F.). 13.28, 18.14, 19.10

, 20.27 (S.F.s und 21.54. Richtung nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.14, 7.45 (SH.). 8.25, 9.40 (S.F.), 11.15, 12.30 (SH.), 13.55, 17,00, 1952 und 21.00 (S.F.). Richtung von Collalbo:, Bolzano an: 8.10, 8.57. 10.54 (S.F.), 12.02. 15.10, 17.05, 18.13 (S.F. und B.A.). 19.19, 20.26 und 22.15 (bis 31. August). Richtung nach Collalb« Bolzano ab: 6.01, 7.10 (S.F.), 9.05, 11.02, 13.02 (S.F. und B.A.), 14.08, 15.16, 17.12, 18.18 und 19.24. Äohlererbahn: Werktags: 7.00, 9.00, 10.00, 11:30, 14.00, 16.00,18.00

, 20.00. Sonn» und Feiertage: 6.00, 8.00, 900, 10.00, 11.30, 13.00, 14.00. 15:00, 16.00, 18.00 und 20.00. (Ankünfte ft 15 Minuten später!) Flugplatz Bolzano (S. Giaromo): Richtung Münche ^^nn sbruck—Bolzano— Wontag, Mittwoch. Freitag): Bolzawo an: 9.85; Bolzano ab: Mas. Richtung Mailand—Bolzaao—Janobenck— Münch« (Dienstag. Donnerstag, Samstag); £<oIa<uM Mt: fett: Biolaain «Ce fett Bon Bolzano an: 802*, 9L0, 11:81, 1466*. 1445, 16.24, 19.24* 28.42. Rach Bolzano ab: 4.45, 7.50*, 10*56, 1410, 16.26

Bedarf.) in Sorlezza An von Brenner« 4.36, 8-42, 1009, UM, 19.38, 2025. An von Bolzano: 1.97, 8.04 6-49, 1027, 13.25. 16.36, 18.01, 20.16. An sott S. Cattbibo: 6.41,968,12.12, tßä7, 20.00. 21.05. Ab nach Brenners: IM, fett, 1&35, 16.48, 16.06, 20.21. AS nach Bolzano: 488. 6.47, 10.46, 1220, 15.10, 16.S1, 20.31, 21.11. AS nach E. Sanbtbo: 4.45.8.18.10«. 14«. 17.09, 18.25. in Beofsanorw (Abfahrtszeiten! AnMnste 1 bis 5 Mn. früher!) Rach Fortezza: 0.52, 7.49, 8.30, 10.11 Ms Fortezza), 13.10 16.21, 17.42

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_09_1926/AZ_1926_09_25_3_object_2646933.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.09.1926
Umfang: 6
, Provlnzlalarzt. 10. Dr. Enrico Poda, Direktor de^» staatlichen chemischen Laborato rium». 11. Dr.' Mario ZonI, Chef d«a Gesundheit»-' «intea der Stadt Trento. IL. Tarlo Salvaterra alo Vertreter der Bäcker. IS. Stefano Tomaselli, al» Ver treter der Konsumenten der.Stadt Trento. 14. Mjas« simo Bonvicchlo, alo Vertreter der Konsumenten der Stadt Trento. IS. Silvio Battisti, al» Vertreter der Konsumenten der Val Lagarina. IS. Luigi Stampfl, als Vertreter der Konsumenten von Bolzano. 17. Dr. Arturo Tigella

, den ZU. September, Oktav des hohen Festes der Siebe» Schmerzen Maria um S Uhr Predigt, Pontlflkalamt laehalten von Sr. Exz. Crzbischos Marconi), feierliche Prozession mit dem im Jahr» 1SSS gekrönten Gna- denbiio« »md Te Deum, itonkilrsaushebung. Da» Konkursverfahren über das Vermögen de» Wilhelm Bernhard, Uhrmacher in Bolzano, wurde nach Verteilung des Massevermögen» aufgehoben/ AuogleiHservffnung. Da» -kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano hat über das Vermögen de» Johann Egg«r, Elektroindustrie

in Bolzano, Via Argentieri Nr. 11, das Ausgleichsverfahren er öffnet. Zum Ausglelchskommissiir wurde Herr Tav. Dr. Rot«, Richter beim kgl. Tribunal in Bolzano, zum Ausgleichsverwalter Herr Advokat Dr. Sepp! in Bolzano bestellt. Tansatzung zum Abschlüsse eine» Ausgleiche» des Schuldners mit feinen Gläubigern beim kgl. Tribunal in Bolzano am 2S. Oktober 192<Z, vormittag» 10 Uhr. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig, bis 2S, Oktober 1V2V

Jgnaz, Chelodihof, Bozner Boden: Grasfer Josef, Hohenhauser, Bozner Bàn: Wenter Franz, Bozner Boden, Fanesstraße 4: Mutter Karl Anton, Bolzano, ÜaubenMisse 0; Witwe Amplatz Anna und Josef, Bolzano, Klrchebnerstr. 4: Dr. Hepperger Karl, Bolzano, Laubenyasse 24? Oettel Pius, Bolzano, L-mckengasse SS: Graf Toggenburg Friedrich, Bolzano, MUrarl-straße 28: Maier Josef, Flglwirt, Bolzano. Laubengasse IL; Witwe Belli Ka- therina, Bolzano, Eisackstrahe 21: Dr. Hepperger Frz., Villa 7: Witwe Welponer Maria

, Bolzano, Museum- strahe 2S: Staffier Mdxtmttlan, Hotel Greif: Wald- both Anton, Riva d'Jsarco: Witwe Höller Leopoldin«, Riva d'Jsarco 10: Witwe Maria Lun, Riva d'Jsar co 3: Mahlknecht Heinrich, Riva d'Jsarco 14: Trebo Josef, Riva -d'Jsarco 7: Plattner Joses, Plötzerliof, S. M-ad-dalenn 13: Spornberger Heinrich. S. Madda lena 12: Unterhoser Alois, Steidler, S. Maddalena 1: Ramoser Aloiz, Untermoser, S. Maddalena 18: -Goyer Cezilla Huckhof, S.. Maddalena 14: Tutzer Maria, Renclo 83; Tutzer Franz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_09_1933/DOL_1933_09_02_2_object_1196574.png
Seite 2 von 16
Datum: 02.09.1933
Umfang: 16
nach Bresianone weiter aefahren. wo sich bereits der Vater Hofers be fand. Die Mutter war früher in Bolzano auf Besuch bei Verwandten und begab sich dann ebenfalls nach Bresianone. Di« Namen der Flüchtlinge find: Siegfried Kusitatscher, 20 Jahre alt, Friedrich Degischer, 32 Jahre alt, Wolfgang Frick. 21 Jahre alt. Karl Muhlfellner, 20 Jahre alt. Franz Hofer ist 31 Jahre alt. Wehr-ekret erschienen Wien. 2. September. Die Verordnung über die neue Wehrordnung ist gestern erschienen. Sie ist wesentlich

zu machen durch Teilnahme an den Exerzitien, die vom Iesuitenpater Grafen Hertling gehalten werden. Dazu sind nicht nur die Hochschüler, sondern auch die Alt- akaüemiker und Abiturienten freundlich ein geladen. Boraussichtlich können allen Teil nehmern Einzelzimmer zur Verfügung ge stellt werden. Es besteht die Absicht, die Hoch schüler von Bresianone und Bolzano aus mst Auto, nach Scena, zu befördern. Die an genehme Höhenlage, die schöne Aussicht und Billigkeit laden eine ' bon der Gelegenheit Gebrauch

zu machen. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Kath. Aktion, Gefellenhans. Bolzano. Minderbemittelten werden Ermäßi. gungen gewährt. Krankonkasst-Srganiiativn Bekanntlich wurde durch Ministenalerlaß vom 23. Jänner 1033, Nr. 117, «ine Reor- ganifatron des Krankenikasiewsfens verfügt. Für unsere Provinz brachte diese Neugestal tung vie Schaffung der Provinztrankenkasse in Bolzano, der die bisherigen Kreiskranken- kasisn von Merano, Bresianone und Brunico die Filialen angogliedert sind, während die Krankenkasse

-Filialen von Caldaro, Castei- rotto, Ortifei und Silandro ausgelassen sind. Dies« Auflassung wurde, mit 31. August d. I. durchgeführt Die An- und Abmeldungen erfolgen in Caldaro und Ortisei nunmehr an den h-iefür bestellten Vertrauensmann, während andere Korrespondenz ' sowie die Krankmeldungen direkt an die Provinzkrankenkasse in Bolzano zu richten sind. Für Eastelrotto erfolgt keine Vertrauensmann-Ernennung; es ' sind alle Meldungen, Korrespondenzen aus Castelrotto direkt

, Autolinien und Flug linien unseres Gebietes mit den wichttgsten Anschlüssen nach Nord und Süd. Schenkers Taschenfahrplan Nord-Süd ist zum Preise von 2 Lire überall erhältlich. a Zugseinstellung. Nachdem die Mehrzahl der Sömmerzüge erst Mitte, bzw. Ende Sep tember entfällt, werden wir dort die entspre chende neue Uebersicht bringen. Mtt 5. S t fi te m l, o r verkehrt zum letzten Male bereits der München—Merano-Schnellzug (Fortezza ab 19.41, Bressanone ab 19.56, Bolzano an Elne Spende des Regierungschefs

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_4_object_1138956.png
Seite 4 von 16
Datum: 05.03.1938
Umfang: 16
werden und die sich nicht zur Musterung oder zur Abholung des Büchleins eingefunden haben, der kgl. Prätur im Sinn« des Art. 6 des kgl. Gesetzdekretes Nr. 608 vom 26. März 1936 -aIV angezeigt werden. Der Sozinlversicherrnia.Sbeltrng für häusliche Dienstboten ln Bolzano. Da nach den letzten statistischen Erhebungen die Einwohnerzahl der Stadt Bolzano am 31. Jänner l. I. auf 45.607 Einwohner an- gestiegen ist, so beträgt der Sozialoersiche rungsbeitrag der häuslichen Dienstboten (Alters-, Jnvaliditäts- und Tuberkulosen-Der- sicherung

vom tiefblauen Himmel, klar erglänzten die Derghäupter in der Runde, als man die Leiche des so früh dahingeschiedenen Kuraten von Sopra bolzano zu Grabe trug. Nach dem vom Pfarrer M. Nachbaur von Auna di sotto zelebrierten Requiem bestieg Msgr. Propst Josef Kaiser von Bolzano die Kanzel, um dem verewigten Seelenhirten den letzten Nachruf zu halten. Er verwies be sonders auf die Bescheidenheit, die den Ver blichenen auszeichnete, und auf dessen letzten Wunsch um viel Gebet, welcher Wunsch vor ollem

etwas ungünstigen Tages waren vierzig geistllche Herren im langen Leichenzuge, darunter Msgr. Dekan Alois Pfeifer von Merano. Dekan Josef Rizzardi von Cgna und Er.zpfarrer Richard Riffeser von S. Paolo; Freunde und Be kannte von Laces bis Laives. von Appiano- Ealdaro: von Mitschülern des Verblichenen Dekan Alois Aufderklamm von Novaponente. Pfarrer Josef Calliari von Andriano. Pfarrer Josef Matzneller von Monte S Pietro und Kanonikus Richard Dollbrecht, mehrere Herren von Bolzano, darunter Kanonikus Leo Pugnech

und die zwei ehe- maligen Mitkooperatoren Radlherr und Pfister: Vertretungen des Klosters von Gries, der PP. Franziskaner, Kapuziner, Eucharistiner und des Deutschen Ordens so wie der Klerus vom Renan. Außer den Geist lichen hatten sich auch Laien zahlreich eingefunden, besonders von Bolzano, Egna, Appiano und Terlano; alle, Männer wie Frauen, gingen betend im Zuge mit. es gab keine müßigen Zuschauer, auch hierin zeigte s-ch die Erfüllung des letzten Wunsches des Verstorbenen. Nachdem der lange Leichenzug

unter Leittina des Chordirek- tors Al. Baurlchafier von Merano ein letzter Gruß der Musikkapelle und tief ergriffen nahmen die Angehörigen sowie alle Teil nehmer am Begräbnisse Abschied vom lieben „Pepi'. dessen Andenken im Gebete und in der Erinnerug fortleben wird bei allen, die Ihn kannten. ' b OesfenMche Generalversammlung des > Sk. Vinzenzoereins von Bolzano. Morgen, ! Sonntag, 6. März, um 3 Uhr nachm, findet ! die öffentlich« Generalversammlung der St. Dinzenzkonferenzen von Bolzano im Theresiensaal

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_10_1931/AZ_1931_10_01_7_object_1855937.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.10.1931
Umfang: 8
dos betreffenden Tages zu verstehen.) viiischgaubahn: Merano ab: Silandro ab: Malles an: Malles ab: Silandro ab: Merano an: SIS. 14.13, 19.38 10,0-1, 16,M 21 11.00. 17,0^ 22.30 5.10. 13.45. 18,1ü K.01, 14.34, 19,N8 7.39. 16 13. 20.47 Bohano-Gries Richtung von vrennero: Bolzano an: 0.5S. 5.4g. 814. 18.13, 1Z.ZS, (von Wien—Pustertal): 17^9. 22.00. Richtung nach Brennero: Bolzano ab: 4.54. 7.10 12.14. 15.24 (Pusterlnl- Wien), 10.20, 18.35, 23.59. Richtung von Trento: Bolzano on: 4.46. 0.30' 9.30

. 12.00, 1Z.10, 18.05, 20.20, 21.50, 2Z.4g' Richtung nach Trento: Bolzano ab: 1.10 4.45, 5.50. 8.2S, 12.30, 13.20, 1S.00. 18.15, 22.40. Richtung von Merano l'^von Malles): Bolzano an: 5.50, 9.01* 11.58, IS.tl. 17.35*. 19.S3. 22.18-, 2Z.Z9. Richtung nach Merano l*nach Malles): Bolzano ab: S 45*. 8L7, 10.13 12,50» 13.40, 22.32. von Caldaro—Mendola: 0.05, 8.04, 10.37, 13.20. 16.14, nach Caldaio—Mendola 6.14, 8.25, 11.15. 13.55, 17.00, 1S.Z2. 18.12*. Richtung Bolzano an: 19.10, 21.54. Richtung Bolzano

ab: 19.32. Richtung von Collalbo: Bolzano an: 8.57, 12.02, 1S.10, 17.05 19.19 2l.2? (bis 31. Oktober). Richtung nach Collalbo: Bolzano ab: SM, 9.05 11.02 18.18. Kohlererbahn: Werktags: 8.00, 10.00 (bis ZI. Oktober), 14.00. 16.00. 18.00. Sonn- und Feiertag«: 7.00, ^8.00, 9.00, 11.30, 13.00. 14.00. 16.00 18.00, 20.00. Zwischenzllge nach Bedarst (Anklinste je IS Minuten später!) Merano von Bolzano» n: 8.02', VLY, 11.S1, 14.00», 14.45. 1S.Z4. 19.24», 23.42. Stach Bolzano ab: 4.4S. 7L0*. 10.55. 14.10

. 1S.26* 1S.40. 21.0S, 22.ZS. 14,03, 15.16, 11.30, Vigiljochbahn (bis 31. Oktober): Lana ab: 7 05 (SF), 8.10, 10,03, 11,10 14.05, 17.20 18.10, 19,10, Bsrgstätion ab: 8.00, 11 20, 14.17, 17.30. 18.20. 19 20, (Fahrtdauer 22 Min.? Zmischeiiziige »ach Bedarf.) Fortezza A» von Brennero: 4.Z0, 0.42, 10.39, IK.Z6, 20 2.?. 2Z.5Z. An von Bolzano: 1.07. 5.57, 8 49,1Z.Z5 16.Z6 18 01. 20.16. ' ' ' An von S. Candido: 6.41 12.12, 16.17, (bis 3. Oktober). 20.00. Ab nach Brennero: 1.11, ö.vt 8.52, 1Z.Z5 18.06

, 2N 21. Ab nach Ballano: 4.ZS, 6,47 10.4-5, 12.20, 16.31. 20.31, 23.54. Ab nach S. Candido; 4.45, 9.00, 14.15, (bis S. Oktober). 17.00. Bressanone (Abfahrtszeiten! Ankünste 1 bis 5 Min. früher!) Nach Fortezza- 0.52, 5.44, 8 30 13.10, 16.21, 17.42. 19.S7 Nach Bolzano: 0.09, 4.5t, 7.0k, 11.05, 12.36, 16.47. 20.51. Brunico Ab nach Fortezza: S.42, 11.21, 15.20 (bis 3. Oktober), 1S.S3. Ab nach Sa» Candido: 5.47, 10.08, 15.18, (bis 3. Oktober), 18.0t. Abnach Campo Tures: 4 03, 6.00, 9.15 12.05, 16.10 und 18.52, 20.30

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_12_1932/DOL_1932_12_07_9_object_1202253.png
Seite 9 von 12
Datum: 07.12.1932
Umfang: 12
für heute abends. s Meraner Meisterschaft des Fnßüallverbandeo. Die morgigen Spiele der Ulic-Vereine: um 13 Uhr am städt. Svortplatz: F. E. Liberias— Giov. Fascisti: am Militärsportplatz um 13 Uhr: ft. E. Dolomiti—ft. E. Marlcngo, um 13 Uhr: A. S. Mafa—Lana. s Regional-ftutzballmeisterschaft. Wie das Soortamt der fasch. Partei in Bolzano mit- teilt, entfällt die für heute abends in Aussicht RiAttag Die AunfmächteKonfeeenz Genf, 6. Dezember. Wie angekündiat wurde, haben sich am Diens tag vormittags

Schillinge Haft- j „emacht werden wird. i gestellte Versammlung der Vertreter der Fuß ballvereine der Provinz Bolzano, in der die Teilnahme an der Meisterschaft der lll. Division besprochen werden sollte. Das Sportamt hat direkte Verhandlungen mit dem Regional direktorium des ft. V. in Trento anfaenommen. Wlnterfvorl s Skifahrer - Autogelcgcnheit joden Sonn- und Feiertag nach Plan zu volkstümlichen Preisen. Auskünfte und Vormerkungen im Reiseburea» Schenker & Co.. Bolzano. s Sportliches

: (Ohne Gewähr) In Zürich: Paris 20.30 London 16.68 Newyork 520.— Brüssel 72.08 Mailand 26.39 Madrid 12.12 Amsterdam 209.— Berlin 123.68 Wien — Stockholm 91.70 Oslo 86.— Kopenhagen 86.80 Sofia 37(3.— Prag 18.10 Warschau 58.30 Budapest — Belgrad 700.— Bukarest 308.— WeinMler von 30 bis 700 Liter, Waschqhrneu jede Größe, billigst bei Walcher jun, Fatzbinderei, Bolzano, Vicolo vecchio 8. Schießsport s Hochzeit?- und Iubiläums-Bolzschiehcn ZN Ehren des Herrn Stefan Macek in Ora. Am 1. Dezemeber

Nachrichten Pfarrchor Bolzano. Donnerstag, 8. Dezember, beim Hochamt um 49 Uhr: Weihnachtsmeffe, op. 18. von Karl Pembaur, für Soll, gemischten Ehor und Orchester. Offertorium: Ave Maria, siebenstimmig, von Anton Bruckner. Segen von Kagerer. ^erz-Jesu-Kirche. Donnerstag. 8. Dezember. Fest Mariä Empfängnis: Um 7 Uhr Hochamt; 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper; 48 Uhr abends Rosenkranz, Predigt. Prozession und Segen. Kapuzinerkirche Bolzano. Fest Mariä Emp fängnis mit Festoktav. 46 Uhr heilige Ordens melle

. Am 18. Dezember. 1. Adventsonntag, nachmittags 45 Uhr Weihnachtsakademie mit Krivpenfpiel, zugleich Abschied des Altfodalen P. David E c c l i, der als Misiionär nach China abreist. Zu beiden Beranstaltungen werden die Herrn Altlodalen freundtichst eingcladen. Marianische Jungsrauenlongregation „Maria Verkündigung'. Bolzano. Donnerstag, 8. ds.. Fest der unbefleckten Empfängnis Maria, ist in der alten Pfarrkirche um 8 Uhr früh Kongrega tions-Versammlung mit Ansprache, heilige Messe, feierlicher Aufnahme

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_10_1935/AZ_1935_10_08_2_object_1863283.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.10.1935
Umfang: 6
-z mo und Bolzano angesetzt, das sich in Bezug ^ sportliche Leistungen und Besucherzahl zu ei»^ für Merano boxfportlichen Ereignis ersten Na!,! ges gestaltete. Unter den erschienenen Persönlich^, ten seien folgende erwähnt: Der Verbandsekreiij> in Uniform eines Kommandanten der Jugend' kampfbünde, General Eons. Dall'Oglio, Kom»,^. dant der Milizlegion, der Vizeoerbandsekretär Cg, talano, der Vizesekretär der Iugendkampsbiià Montanelli u. der Verbands-Sportdegelierte Tuli Das Treffen wurde im Auftrag

des Verbands kommandos von Bolzano und vom Iugendkampi, bund Merano in mustergültiger Weise, unter de, Leitung des Kommandanten Trevisan organisier«! Punkt 20.45 Uhr wurden dem Publikum, d»z den geräumigen Saal förmlich überfüllte, die Zo, xer vorgestellt. Kurz darauf trat der Verbands, schiedsrichter Recchi, der alle Kämpfe gewissenW und zu aller Zufriedenheit leitete, in den Ring. Die Resultate: Fliegengewicht: Lutti (Bergamo) besiegte Z«! Molin (Bolzano) Federgewicht: Rabuffi (Bergamo) » GinM (Bolzano

) unentschieden Weltergewicht: Fischnaller (Bolzano) besiegj Staletti (Bergamo): Bianchini (Bolzano) - ceni (Bergamo) unentschieden. Leichtgewicht: Riva (Bolzano) besiegt Colombi (Bergamo) k. 0. Ferrarlo (Bergamo) besiegt Ri. stori (Bolzano) Mittelgewicht: Gerstgrasser (Bolzano) besieg Bertoni (Bergamo) k. 0. Halbschwergewicht: Loriato (Bolzano) besieg! Cornago (Bergamo) Schwergewicht: Belloni (Bergamo) und Anselm! (Bolzano) disqualifiziert. Nach Austragung des letzten Kampfes über reichte der Verbandsekretär

die Preise: Der große Pokal des Provinzialwirtschaftsratez Vertretung des Verbandskommandos Bolzano. Pokal der Provinzialverwaltung Vertretung des Verbandskommandos Bolzano. Pokal des Fascio von Merano Verbandskom- mando Bergamo. Die von S. E. dem Prä ekten, vom Podestà unì von anderen Persönlich!«: ten gestifteten Einzel- preise wurden folgenden Athleten überreicht: Fliegengewicht: Lutti; Federgewicht: Rabuss, Ginghini; Leichtgewicht: Fischnaller, Bianchini, Cancern: Weltergewicht: Ferrarlo, Riva

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_11_1935/DOL_1935_11_20_2_object_1151877.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.11.1935
Umfang: 6
in Keverma bei Bekecsaba. Als der Friseur einen Kunden unter dem Messer hatte, fügte er ihm plötzlich tiefe Schnittwunden am Gesicht bei. Der erschreckte Mann wollte flüchten, doch hielt ihn Szabo im Rasierstuhl fest und machte Anstalten, ihm die Gurgel mit dem Rastermesser zu durch- schneiden. Erst herbeigeeilte Nachbar,, befreiten den Gefährdeten. Der Friseur wurde in eine Irrenanstalt gebracht. Provinz Dolzano ZrrgSeinftellnngei« auf der Linke Verona—Brenners und Bolzano—Malles Mit 29. November

werden wieder einige Züge eimestellt, und zwar auf der Linie Brenners —B o r o n a: 2117 Fortezza (12.15) - Bolzano (11.91): A 893 Trcnto (12.45) - Alo (13.93); 119 Bolzano (9.55) — Fortezza (12.58). Der Zug 87 hält für den Personenverkehr um 13.52 in Ponte all'Isarco. Der Zug 118 Verona—Brennero wird etwas vorverlegt und macht an allen Zwischenstationen Halt: Verona (17.28) — Trento (19.18 bis 19.21) — Bolzano (29.29 bis 29.38) - Fortezza (21.59 bis 22 93) - Brennero (23.19). Auf der Linie Linie Malle

s—B o l z a n o werden folgende Züge eingestellt: 539 Merano (23.15) — Bolzano (9.28); A 818 Bolzano (10.10) - Merano (11.02). A 818 (10.10) - Merano 11.02). Der Zug 2138 verkehrt etwas später, und zwar: Bolzano (29.19) — Merano (2142). iniiniiin« 124. November I 1 Karitas-Sonntag j Spenöen für Me Armen in 9 -er Sta-t un- auf -em Lande! I ■imimiiiimmimimmiimmiimiiimmiiiiiiii Die Sparmaßnahmen Entschließung des Provinzialsyndikals des Gastgewerbes Die Provinzial-Union gibt folgend« antt- fanktionistische Entschließung

Bemerkungen sind auf stempelfreiem Papier der kgl. Präfektur zu.zuleiten. Herrcm-Lederrödie in allen Größen von Lire 120.— an, sowie Wildleder-Westen Pelz-Gesthält Klnlger Bolzano, Landen 37, 1. Stock. HUes auf eine Karte Roman von Werner E. Hin tz. Copyright by Horn & Co. E. m. b. H., Berlin W 35. Steglitzerstraße 36. <10. Fortsetzung.) Dann mit einem Male erschien neuer Be such» der uns beinahe von unserem Be obachtungsposten vertrieben hätte. — Pro fessor Strachwitz von der Patentabteilung, Kommissar

war tief in die Stirn gedrückt. Ein wirrer Bart verdeckte die untere Hälfte des Gesichts und ließ nichts sehen als die scharfgeschnittene Nase und die Augen. Und gerade diese Augen waren es, die an dem Manne auffallen mußten. Während das rechte lebhaft nach allen Seiten blickte, blieb das linke reglos in feiner Höhle. Nicht nur an der etwa» dunkleren Färbender Dolzano Beschlüsse der Lchntzensektkon Abgabe »er goldenen Medaillen. — Provinz wettbewerb 1936 in Bolzano. Unter dem Vorsitz des Senators

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_12_1935/AZ_1935_12_18_5_object_1864095.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.12.1935
Umfang: 6
Zm Schmucke cler Flaggen Bolzano begeht elamütlg den Tag des Ringes ihren, Ehering ui und die Botschaft Von den Alpen bi« «nn Meer« wird heute, am 18. Dezember und St. Zag der wirtschaftlichen Be lagerung der »Iagde » Eheringe»' gefeiert Die gesamte Bürgerschaft ist sich ohne Unterschied der sozialen Verhältnisse und Kategorien der De deutung de» Tage» bewußt. Im Schmuck der Fah nen begrüßt die Etadt die gewaltige Treuekundge duna. Der verbandsekretäe hat für die Abwicklung der Feier die nachstehenden

sind die flatternden Fahnen mitten in winterlicher Stimmung die Kinder der befreienden Frühlingshoffnungen.. Versammlung der Gllsahrer»Gruppe Bolzano In den Vereinslokalen der Skifahrergruppe Bol zano fand gestern abends die erst« Versammlung der heurigen Wintersaison statt. Nach einem herzlichen Dank an seinen Vorgän ger Dr. Martinelli für dessen erfolgreiche Förde rung des hiesigen Skisportes, sprach der neue Prä sident Vittorio Aitenburger den vom Direktorium einstimmig erhobenen Wunsch aus, die Vereinsbe

zeichnung „Skillub Bolzano in die zeitgemäßere „Skifahrergruppe Bolzono' umzuwandeln. Der Präsident sprach sodann über die künftigen Aus gaben des Vereines, dem außer der Veranstaltung und Beteiligung an Wettbewerben, namentlich auch der Ausbau des Ausflugswesens obliegt. Der Stiausslug des kommenden Sonntag soll den An fang hiezu bilden. Der Verein wird auch bestrebt sein, durch Erwirkung von Begünstigungen und Reduzierungen für den Transport, sowie sür den Ankauf von Sportartikeln die Verbreitung

des Sckmeesvortes zu fördern. Die Grundsagen sind geschaffen; e« steht nun mehr bei den Sportlern, darauf weiterzubauen und für den Verein ;u arbeiten, der den àiikien Zweck verfolgt, seinen Mitgliedern in seder Weise zu nüt zen und ihnen Vorteile jeder Art zu verschaffen. Das Vorelnsheim der Skifahrergruppe Bolzano ist senes des ehemaligen Skiklubs: Via Portici 30, 1. Stock. Nm den Sportlern, die ibren Beitritt zum ersten Skiverein der Stadt anmelden wollen, ent gegenzukommen, wird das Vereinshelm an folgen

» ole Spar . tl-8, 58> Ä. kgl. Hoheit Herzogin von pistola Mit dem Zug um V .1L Uhr ist gestern vormit tags I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia in Bolzano eingetroffen. Die erlauchte Fürstin wird, wie bekanntgegeben, an der Feier des „Ring- tage«' teilnehmen und al» erste ihren Ehering am Denkmal niederlegen. Deroga de? ed< . . . ^ it seine einzige und eigene Bedeutung,' W sich nicht gn Tradition oder Vorbild knüpft, sondern aus dem Geflihl eines ge schichtlichen Augenblicks entsprungen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_09_1929/DOL_1929_09_18_2_object_1155360.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.09.1929
Umfang: 8
Legionärs Emil Hetze! ein Brand aus. der das Häuschen trotz der Bemühungen der Feuerwehr in Asche legte. Bei den Aus räumungsarbeiten wurden die Leichen Hetzels, seiner Gattin und seiner drei Kinder, von denen das Jüngste 6 Monate und das Aelteste 10 Jahre alt war, geborgen. Man vermutet, daß Hetze! in einem Anfall von Trübsinn feine Familie ermordete und das Haus dann an gezündet hat. Pfivat-Handelskupse Hethode Wedel Bolzano, Helenesfraßen 6, 2. St. Provinz Man» Die Schul Amvestaliunsen Umgestaltung

der drelklafsigen Mittelschulen (Scuola Eomplemenkari) und der oberen klaffen der Volksschulen (Eorsi inkegrutivi) in fachliche vorbildungsfchulen (Scuole fecon darie d'avviamenko al lavoro). Das Unterrichtsministerium hat hinsichtlich der im heurigen Schuljahre platzgreifenden Umgestaltungen mit dem Dekrete vom 21. August 1929 für die Stadt Bolzano-Gries nachstehendes verfügt: a) Bereinigung der bis nun bestandenen Vorbereitungsklasse an der Staatsgewerbe schule mtt der 6-, 7. und 8. Klasie der Knaben

Knabenvorbikdungsschule landwirtschaftlicher Richtung und einer einjährigen weiblichen Dorbilüungsschule in Gries. Im Schuljahre 1929/30 werden daher in Bolzano-Gries drei fachliche Vorbildungs schulen und ein einjähriger Kurs errichtet, in die die Eltern je nach Begabung, Vorliebe und künftigen Beruf ihre Kinder einschreiben lassen können. Die Umgestaltungen erfolgen stufenweise so zwar, daß im Schuljahre 1929/30 unter Auflassung der 6. Klasse der Volksschulen und der 1. Klasse der Scuola Compleinentare die ersten Klassen der vorhin

gemacht, daß zum Besuche der genannten Borbildungs schulen alle Knaben und Mädchen gesetzlich verpflichtet sind, die das 14. Lebensjahr nicht erreicht haben und keine andere Schule be suchen. Schulgeld ist keines zu entrichten. Nachtrag mt Prämiierten' lifte -er Ausstellung Das Presseamt des Ausstellungskomitees teilt in Ergänzung der bereits veröffentlich en Prämiierten-Lsste mit: Finna Giovanni Angelini-Gianotti-Dro (Weine), Josef Rei- nssch, Bolzano (Eternit), Soc. A. für Zemente, Garda, Giovanni

Moroni, Gorizia Marmor), Giuseppe Prada, Trenio Asphalt), die Knöpfefabrik Olubra, Castel- angiovanni, erhielten eine silberne Medaille. Johann Zingerle, Bressanone (Marmor), er hielt eine bronzene Medaille. Die Firma Muzzatti und Politti, Bolzano (Steinboden und Mosaik). Finna Gaetano Pollastri, Bo logna (Lautenfabrikant), Dr. Beppe Berta- gnolli, Trento (phannazeutische Speziali- äten), Zambon G. u. Co., Bicenza (chemische und phannazeutische Fabriken), und die Knöpfefabrik S. Nazzaro, S. Nazzaco

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_12_1925/SVB_1925_12_22_3_object_2547642.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.12.1925
Umfang: 20
, während welcher Zeit kein Niederschlag fiel^ trat endlich in der Nackt vom Samstag zum „Volksblatt', den 22. Dezember >1925 Seite 3 „ . ....... Auch heute herrscht in Bolzano trübes Vetter. Das Barometer das von: Samc-tag zum Sonntag aus 72? Millim. gesunken war, ist -innerhalb der letzten 24 Stunden wieder auf 735 Millimeter gestiegen. Das Thermo meter zeigte heute um 7 Uhr früh nächst der Talser- brücke -l-1 Grad gegen —^ Grad Celsius am Vor tag, alio leichtes Tauwetter. Die Temperatur betrug an dieser Stelle

des Stadtaebietes Bolzano-Gries — für die Kahle rer-, Viral- und Guntschnabahn die Begünsti gung zum Bezüge der ermäßigten Fahrkarten gewähren. Die Entrichtung der Stempelgebühr erfolgt für jede Bahn gesondert und wird bei den letztaenannten drei Bahnen der Kontroll- stempel für die betreffende Bahn beim Muniei pio die Bolzano-Gries angebracht, während die für die Rittnerbahn ausgefolgte Stempelmarke den Kontrollstempel erst bei Antritt der ersten Fahrt an der jeweiligen Stationskassa erhält, und hiemit

die Legitimation gültig wird. Aus- aabestellen der neuen Legitimationen für alle 4 Bergbahnen ist nur das Munieipio di Bolzano- Gries. während für die Rittnerbahn allein auch das Munieipio di Merano. sowie die Gemeinde ämter des Renon >die Legitimationen ausfer- gen. die für die übrigen Bergbahnen keine Gül tigkeit haben. Bezugsberechtigt sind alle jene Personen, die den ständigen Wohnsitz in einer der genannten Gemeinden haben, oder in bie Haus- und Gebäude-Steuerrolle der betreffen den Gemeinde eingetragen

, sich dieselben möglichst schon ?,u Beginn des Jahres zu verschaffen. Die Gültigkeit der bisherigen Legitimationen erlischt mit 15. Jänner. Mehr ausgaben, die den Einheimischen durch verges sene oder ungültige Legitimationen an den Sta tionskassen erwachsen, werden keinesfalls rück vergütet. Mißbrauch der auf Namen lautenden Legitimationen hat den Entzug derselben zur Folge. Todesfälle. In Bolzano wurde am Sonntag Herr Fortunats Battisti, . 23 Jahre alt, zu Grabe getragen. — Am 20. ds. verschied in Bolzano Frl. Maria

U eb er backe r, Wöckl, Private, 83 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Dienstag um balb 5 Uhr nachmittags statt. — Weiters starb ani 20. ds. in Volzano Frau Agnes Told, geb. Scy- sried. Dienstmannswitwe, 81 Jahre alt. Die Beer digung findet am Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. — In der Pfarre Gries (Bolzano) verschied am 21. ds. Frau Maria Oberrauch, geb. Kuen, Besitzersgattin.. 64 Jahre alt. Die Beerdigung sin- 'det am Mittwoch um halb 8 Uhr srüh in Gries statt. — Am 22. ds. starb in Gries Zerr Josef

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/31_12_1925/BRG_1925_12_31_2_object_819960.png
Seite 2 von 12
Datum: 31.12.1925
Umfang: 12
setzt sich zusammen aus den Vcrttctern der konstituierenden Faktoren, ruck) zwar aus: zwei Vertretern des Ministeriums per l'Econoinia Nazionale: Gras Cäsar V i t o r e l l i, Unter- präsckt von Bolzano, Ing. Karl Por- zinsky, Direktor der Staatsgewcrbeschule in Bolzano; zwei Vertretern der Provinzialverivaltung Trento: Dr. Anton de S t e f a n i n i, Präfekturskom- mistär von Bolzano, Peter U e b e r b a ch e r, Gewerbetreibender, Bolzano; zwei Vertretern der Handels- und Gewerbekammer .Bolzano

: Josef K e r s ch b a u m e r, Rcgie- rungskommistär. Alois T o l d, Vize-Regie- rungskommistär; zivei Vertreter,: oer Stadt Bolzano : Ing. Marius Amonn, Architekt, Bolzano, Viktor Zuc- colli, Schloster, Bolzano; einem Vertreter der Stadt Merano: Vinzenz Fcrtl, Schneidermeister, Merano; einem Vertreter der Stadt Brestanone: Roman S ch w a i g h o f e r, Färbcreibesitzcr, Bresta none; einem Vertreter der Stadt Brunico und des Puster- talcs: Franz Müller. Baumeister, Brunico; den: Gencralsckretüc-Mder

Handels- und Gewerbe- - kammcr Bolzano: Dr. Rudolf Sieg!; dem Direktor des Gewerbcsörderungs - Institutes Bolzano: Cav. Ing. Spiro Nachich.. Zum. Präsidenten wurde Herr Joicf Kerf ch- b a u in c r. Zicgierungskoinmistär der Handels- und Geiverbckammcr und zum Vizepräsidenten Herr 2*. Anton de Stefanini, Präfekturskommistär tax Stadt Bolzano, gewählt. In den Vollzugsausschuß, dem laut Statuten der Präsident, der Vizepräsident, der Sekretär der Handels- und Gewerbekammer und der Direktor des Institutes

angehören, wurden noch die Herren Ing. Karl Porzinsky, Direktor der Staatsgewerbe-^ schule Bolzano, und Viktor Zuccolli, Mechaniker, Bolzano, gewählt. Das von der Handelskammer dem neuen In stitut überlastene Gesamtvermögen wurde üÄr- nonunen und die Aufstellung einer Dienstordnung, Aufstellung und. Gehaltsrezelung der Beamten und' Angestellten, sowie die. Aufstellung des Tätigkeits- .programmes und des Voranschlages für das Jahr 1926 dem Vollzugsausschuß übertragen. Tagesneuigkeitett. k t. Gründung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_05_1937/AZ_1937_05_26_2_object_2637519.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.05.1937
Umfang: 6
n. 4 2« oe^au/en Ehamotteziegel und -Mehle für Bäckerei-, Hotel- und Jndustrieöfen und -Herde, liefert T. Torgg- ler, Baumaterialien, Bolzano, Via Ta' de Bez zi Nr. 1k; Merano, Corso Druso Nr. O//ene Hellen Stenotypistin, ital. Staatsbürgerin, perfekte Kor respondentin der deutschen und italienischen Sprache, wird von bedeutender Fabrik, Umge bung Milano, als Direktion-Sekretärin gesucht. Den Bewerberinnen, welche eingeladen werden, sich vorzustellen, werden die Reisespesen vergü tet. Offerte in beiden Sprachen

mit Lebenslauf, Referenzen, Ansprüchen an „Cassetta 108 B.' an die Unione Pubbl. Milano. B Dienstmädchen für kleine Familie und Lehrmäd- chen für Damenschneiderei gesucht. Fantuzzi, Viale Trieste 16. B Photographen-Gehilfe, flotter Kopist, sucht Photo R. Iöchler, Vipiteno. B He//enAe»««ke Zunger. ernster Veümter. Büropraxis, italienisch deutsch. sucht Stelle. Adresse unter .2328' an die Unione Pubbl. Bolzano. B Pensionist lRagionIere). übernimmt für Nachmit- tage Buchführung. Korrespondenz, italienisch

, deutsch und französisch, alle Büroarbeiten, gerin ge Ansprüche. Adresse oder Zuschriften unter »1937' an die Unione Pubblicità Bolzano. B-1V37-4 Sparkasse der Provinz Bolzano mit Slh in Merano und Brunito und Filialen in Bressanone. Vipiteno. Ortisei, Malle» und Silandro. Piazza Grano 7lr. 7. — Telephon Nr. 25-31. Betriebskredite — Dauer 1 bis 3 Jahre — Zins fuß derzeit S.7S Prozent, zum Ankauf von Vieh, Maschinen, landwirtschaft lichen Geräten, Kunstdünger, Schädlingsbe kämpfungsmitteln usw

von Grundstücken zur Förderung des Kleinbesitzes: für Servitutenbefreiungen: für Bau, Reparatur und Errichtung von Genof- senschaftskellereien. Sennereien, Magazinen so wie Schlachthäusern usw. Sicherstellt«?« bei Betriebs- und Meliorationskredit entweder durch Wechsel mit Bürgschaft oder durch Hypothek, deren Eintragung Gebührenfreiheit genießt. Ansuchen ind entweder direkt oder durch die Raiffeisen- kassen bei der Sparkasse der Provinz Bolzano und deren Filialen in Merano, Brunirò, Bressanone, Vipiteno

, Ortisei, Silandro und Malles einzu bringen, wo auch weitere AMünfte erteilt werden. 2« vermieten Bressanone. Schöne, sonnige Wohnung. 3 Süd zimmer, Küche, Kabinett, großer Balkon, sofort xm vermieten. Anfragen bei Photo Largajolli - Bressanone. Villa. Soprabolzano 30, 7 Zimmer, Wasser, elek irisches Licht, für den Sommer zu vermieten. Dr. Kinsele, Bolzano, Via Carducci 19> Telephon 13-47. B ?u mieten gezuckt Freiliegendes Magazin. Stadtperipherie, gesucht. Zuschriften unter „Cassetta 1835

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_05_1934/DOL_1934_05_23_2_object_1190890.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.05.1934
Umfang: 8
des Faschio, die ebenfalls aus- scheiden, die Zoneninspektoren, die Leiter der syndikalistischen Verbände und die Spitzen der Militär- und Zivilbehörden beiwohnen. Der neue Verbandssekretär hat verfügt, daß zur Zeit der Amtsübergabe ein Blumenstrauß am Grenzstein des Drennero und eine Blumenspende auf den Gräbern von Wacker, nell und Huber und am Siegesdenkmal medergelegt werden. Am Nachmittag wird Konsul Cav. Bellini Bolzano verlaßen und sich an seinen neuen Bestimmungsort. Pola, begeben. Cav. Dr. Santi

, der gestern in Bolzano ein. gettoffen ist. hat von I. Kgl. Hoheiten dem Herzogspaar von Pistoia als Antwort auf seine Huldigungsadresse ein Glückwunschtele- gramm erhalten. Der neue Derbandssekretär richtete an die Schwarzhemden der Provinz Bolzano fol gende Begrüßungsworte: „Im Namen des Duce hat mir der Partei sekretär die Leitung des Faschismus des Oberetsch anvevtraut. Indem ich euch als Kamerad der Revo lution meinen herzlichen Gruß entbiete, rechne ich mit der tätigen Mitarbeit aller, Hierarchen

! Es lebe der Duce!' Konsul Bellini hat beim Verlaßen der Provinz Bolzano folgende Abschiedswortc an die Schwarzhemden der Provinz Bolzano gerichtet: Schwarzhemden! Während ich den Provinzialverband der Kampffafchi des Oberetsch verlasse, um die Leitung des Faschismus von Istrien zu über nehmen, entbiete ich allen Mitarbeitern meinen herzlichen Gruß und aufrichtigen Dank für ihr tätiges Mitwirken an den Wer ken, welche das faschistische Regime in dieser römischen Erde des Brennera verwirklichte

F. Bellini. a Kinder der Reserveoffiziere für die Berg- und Seekolonien. Die Leitung der Gruppe Bolzano des Neichsxeserveoffiziersoerbandes teilt mit, daß nach einer Verfügung Sr. Exz des Präsidenten des U. N. U. C. I. 1200 Kinder von Reserveoffizieren zwischen 7 und 12 Jahren in die Berg- und Seekolonien ge schickt werden. Für die Gruppe Bolzano sind fünf Plätze frei, davon zwei für Bolzano und je ein Platz für die Sektionen. Anmeldungen müßen bis 30. Mai an die Gruppe Bolzano gerichtet

werden. Sprechstunden von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 17.30 bis 19.30 Uhr- a Prüfungen für Eifenvahnjekretärsstellen. Mit Ministerialdekret vom 15. Mai wurde d' Termin für die schriftlichen Prüfungen, welckc zur Besetzung von 80 Eisenbahnsekretoriot- Stellen auf 27. t 28. und 29. Mai angesetzt war den find, auf ernen noch zu bestimmenden 3 <l! Punkt verschoben. Die Morgen. 19. Iahrtaj in Bolzano Viktor Emc Aushebung und Zivilbi Die symb folgendermc überreicht schnüre, ei Avanguardi ein Milizsol das Gewehr Anfchließ

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_03_1935/AZ_1935_03_02_2_object_1860723.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.03.1935
Umfang: 6
wieder in im Zustand gefährlicher Wildheit verfallen. Zußball Um àie Meisteeschaft àer!. Division Für morgen, dem zweiten Taa der RetourkSmpfe. sieht der Spielplan nur folgende fünf Treffen vor: In Paimanova: Palmanova-Ponziana tL:2) Ln Fiume: Fium»pa-Pro Gorizia (1:S) In Pànonè: Pordenone-Udinese (0:1) - In Schio: Schio-Bolzano In Bàgno: Valdagno-Siovlgo (1:S) Spielfrei: Treviso Dl« ln Klammern «»«führten Ergebnisse beziehen sich auf die erst« Meisterscha Die zweite Meisterscho ten Sonntag

hat, m Trento und Go rizia unentschieden« Ergebnisse zu erzwingen. Dieser all gemeine Erfolg der „mittleren Mannschaften' hatte zur Folge, daß der schöne Sieg den die Bolzano Calcio er zielte, temerli Rückwirkungen auf die gegenwärtige Po sition unserer Mannschaft im Tabellenstand hatte, und «« Weiß-Roten immer noch aus dem 10. Platz in der Klassifizierung verblieben. Dafür könnten jedoch die mor gigen Spiele unter Umständen wesentliche Umstellungen in der Tabelle mit sich bringen. Acn nicht zu unterschät

wird sich dann auch der Kampf Valdagno-Rovigo gestalten, wo sich zwei direkte Bewer ber um den K. Platz ln der Endwcrtung trefsen. Das Interessanteste Match des Tages wird aber in Fiume, wo Pro Gorizia zu Saste ist. zur Austragung gelangen. Beide Mannschaften haben die gleich« Punkte zahl aufzuweisen, nehmen sin« dominierende Stellung In der Spitzenposition ein und gelten zu den erstesten Anwärtern jür den 2. Platz in der absoluten Endklasji- sizierung. Schio-Bolzano Calcio Nach dem, schönen Sieg vom letzten Somià möchte

will, ihrem Vorteil vnändert haben, denn mngLsM gegen Bolzano 1 unterlag n« knapp. DaS Match verspricht ausgeglichen interessant zu werden und wir wollen hà ein flotter, fairer Kamps die Fußballs^?'' ihr« Rechnung kommen läßt. ^ La Veneka-Volzano . S. E. Merano morgen am Lillorioplah um 15 Uhr Ein neuerlicher Freundschäfts-Kampf wird am Sonntag diese beiden Mannschaften aäf dem Fuß ballseid« gegenüber fehen. Die „Veneta' lernten wir bereits im bergan- Schneebericht vom l. März Passo Giovo (2000 Meter): Altschnn

Läuser angehört. Ter Pokal S. E. des Präsekten hingegen wird endgültig der Mann schaft zugesprochen, die sich an zweiter Stell« in der Eruppenwertung llassisiziert. Die drittbest- klassisizierte Mannschasl erhält den Pokal der Pro vinz Bolzano, während der Pokal der Stadt Bol zano der besten Militärmannschast zugeteilt wird. Für die zweitbeste Militärmannschast hat die Val Gardena eine Prämie ausgesetzt. Ungemein zahl reiche und wertvolle Preise sind dann sür die Kon kurrenten selbst bestimmt. Tie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_2_object_1858729.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.09.1934
Umfang: 6
von none; Bolzano - Schio; Rovigo -Valdagno; Berlin 12 September Silandro nahm im Presbyterium Aufstellung und Trento - Bassano. ist das bildete das Ehrenspalier. Unter den unvergänglich I. Spieltag: Treviso - Ponziana; Wie das „Berliner Tageblatt . ' r schönen und lieblichen Weisen des alten' Maria Gorizia; Palmanova - Monsalcone; Fiumana-Udi- oeschlagnahmte Vermöge.. )^s ehemalige lozim- .^^^^edes aus dem Jahre 1820 (von einem un- zchig ««-- - demokratischen Parteiführers Otto Wels durch bekannten

Komponisten) schwebte das Gnadenbild z^ento. Reichsinnenmimster als dem Reich verfallen - langsam herab zu den Stufen des Hvchaltars .-. dle ^ Spieltag: Udine - Ponziana; Fiumana-Por- klärt worden. . erhebenste und eindrucksvoll^ ìài n-ckt fià' benone; Gorizia - Schio; Rovigo - Monsalcone; Bukarest. 12. September ^e V^àchè war gedräng? voll und.draußen Trento - Palmonova; Bolzano - Baldagno; Trevi- Tie Ursache der cholnaahnUchen Uhr^setzte ^sich^d!? große^vÄo?Pro- 5. Spieltag: Ponziana - Schio; Gorizia

-Treviso-, m Mamma ist noch nicht aufg . ^ - iste- Zession ,nit dem Gnadenbilde und dem Mlerheilig- Monsalcone - Trento; Pordenone - Rovigo-, Bassa- Gesundheitsmlnlsterium und Bukarest» sten in Bewegung, die von der Musikkapelle von no - Udine; Palmanova - Valdagno; Bolzano ri.um erkläre^ die Untersuchung '^ Bukarest ^n g. ^ folgten der Kath. Fiumana^ MologisckM Institut habe ^geben. daß es kerne und Männerbund mit den großen Cholera fei. werden von dem vwgàehrregimen àhenfahnen, eine lange Reihe

- Treviso; . -r.- «. k^.7 i?.« ist Traabimmel. der von zwei kgl. Karabinien in Bolzano - Nome.. Wie nunmehr endgültig beschlossen wo I. ^glllunisorm begleitet war, der Ossiziator Hochw. 8. Spieltag: Trento - Gorizia; Fiumana - Tre- wird die intermationale Ausstellung in M i > Magagna mit dem Allerheiligsten. viso; Monsalcone - Ponziana; Schio - Pordenone; ven Titel „Kunst und Technik im modem n c- dahinter weiße Mädchen mit Blumen, Fahnen und Valdagno Bassano;, Rovigo - Bolzano; Palma- bsn' sühr

-sn. Statuen, wie die Marianische Kongregatioii, der - Udinese. * , Jungfrauen- und Frauenbund mit ihren zahnen, ^ Spieltag: Ponziana - Pordenone; Gorizia- London. 12. September ^ ehrw. Barmherzigen Schwestern, wie die Monsalcone; Treviso - Schio; Bolzano - Palma- -àwm. . »°°!^ ^ und,S«U°tch«»;<>» g-»mch>-n VmWuS MdÄ?!>d-r^di-°'gro^ SM,,,» , .Poniutn»! MimMià sätzlich zugestimmt ..wonach1 ^.M Stuck eh Winnen die Heuer an die 4000 reichen dürfte. Die Udinese; Bassano - Palmanova; Pordmone - Bäl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_09_1935/AZ_1935_09_27_1_object_1863156.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.09.1935
Umfang: 6
C.E.H. Kchrlltleüaag! «alzano. Via Dante tS lelephcnattschlüss«: Direktion 1H5<1 ^ Redaktion 1810 Merano: Corso Principe Umberto 8-1. Tel. 15-32 Vetwaltuagt Noi,ano, Via Dante IS Tel. INS. Postfach 21S Merano: Kurhaus t. Stock. Tel. 1S-S2 iilleinoerkewng dsr Uà. pubblicità Ztallaac Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 17VS Merano: Torso Princive Umberto (Kurhaus) Il ^tl87S T« MpenMung politisches Tagdlatt der Provinz Bolzano «nzeigrnpre,,?? Anzeigenstenern eigens. Die 75 mm oreite Mil limeterzeile

« d«r VehSejhà Unter den zahlreichen überwältigenden Kund gebungen, die I. M. die Königin, die in unser Gebiet gekommen war, um ein im Dienste höchster Nächstenliebe stehendes Institut einzuweihen, auf Arer Fahrt von Bressanone nach Millan und von I Millan nach Bolzano begrüßt haben, hob sich eine Dpisöde voll spontaner Liebenswürdigkeit ganz besonder» hervor. Eine Truppe von Frauen — biedete Berglerin- /ien in ihrer kleidsamen heimischen Tracht — er wartete am Rand der Reichsstraße in der Gegend von Chiusa

stundenlang die Herrscherin. Sie war teten geduldig und fest entschlossen nicht von der Stelle zu weichen, bis ihr Herzenswunsch nicht in Erfüllung gegangen wäre, einen Blick und ein Lächeln von der gütigen Landesherrin zu erha schen. Und ihre Ausdauer wurde auch belohnt. Als das Auto, in dem sich I. M.. die Königin mit. deW Herzogspaar von Pistoia befand, auf der Fahrt von Bressanone nach Bolzano kurz vor, Chiusa vor einer lebendigen Mènschenmauer, in der Schwarzhemden, Jugend und Bauern in maleri schem

, Lächeln dankte... Nur eine Episode unddolchversinnbildetsieam besten den herzlichen Empfang, der I. M. den ganzen Tag hindurch, wo Zimmer- sie sich zeigte, vonseiten, unserer Bevölkerung zuteil geworden ist. Unsere Bèvolkèàngj-die ihre^Landesfnutter von Bressanone m Begleitung des Domkapitels ein und kurz vor 10 Uhr konnte die dichte Men schenmenge, die den Platz vor dem Bahnhof füll te/dem aus Bolzano eintreffenden Herzogspaar von Pistoia zujubeln. Der Herzog und die Herzo gin befanden

die Mädchen und die Mütter Haben sich die Straßen entlang in hellen Scharen eingefun den, um ihren Gefühlen der Anhänglichkeit, Dank barkeit und Treue für die Dynastie Ausdruck zu verleihen. Die Ankunft in Bressanone Der Empfang, der allerorten begeistert war, be gann in Bressanone und fand seinen triumphalen Abschluß in Bolzano in den ersten Nachmittags stiinden. Am Bahnhof von Bressanone hatten sich be reits gegen 9 Uhr die Spitzen sämtlicher Provin» àlbehLrden eingefunden: S. E. der Präfekt

21