7.833 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Tonnen im Wert« von 575.,127.364 Lire im gleichen Zeitraum des Jahres 1929 ein- geführt. An erster Stelle der Einfuhrländer steht Jugoslawien, an zweiter Oesterreich. KlrchWe ülitli Allgemeiner Versehgang in Bolzano am Samstag, 14. Febraur, halb 6 Uhr früh von der alten Pfarrkirche aus. Valentini-Andacht in Bolzano. Am Samstag, 14. Februar, um 7 Uhr früh, in der alten Pfarr kirche Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gute zu Ehren des hl. Valentin. Um 5 Uhr abends dortfelbst Rosenkranz, musikalische

Litanei und Segen. Marianischr Herrenkongregatton Bolzano. Donnerstag. 12. Februar, 8 Uhr Konvent. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner. Donnerstag, den 12. Februar: Um V»7 Uhr Jahrtaa für Frl. Magdalena Wasiermann mit feierlichem Requiem und sechs heiligen Messen. Todesfall. Im Prämonstratenjerstift Witten (Innsbruck) starb im 68. Lebensjahre der Chorherr Sigmund Auer, gebürtig aus Ban- doies di sotto, Lektor der Moral und Pastoral im Stift. Kirchlich« Mitteilungen für die deutsch«» katholischen

Seelsorgsstellen Italiens umgestattet werde. :: St.-Binzenz-Dereine Bolzano. Sitzung des örtl. Derwaltungsrates Donnerstag. 12. Febr., 1 Uhr nachmittags. :: DhotoAub. Mittwoch, 11. Februar, findet im Klnbhrim Prinz Piemontstraße 11 durch gütige Vermittlung des Herrn Engl. Firma „Photo-Engl', die Vorführung eines nenen Kinofarbenfilms der Kodakwerke durch dessen Vertreter statt. Beginn K9 Uhr abends. Ein- gesührte Gaste und Interessenten willkommen. :: Photoklub Bolzano. Dereinsabend am 11. Februar. Thema

: „Wolken in der Land schaft'. ein Vortrag, erläutert durch Lichtbilder. Die Mitglieder werden gebeten, ansgeliehene Werke und Zeitschriften an dag Archiv zurück zustellen. SvenSen Dem Binzenzoerein Bolzano spendete Unge nannt Lire 59.—. Zum Andenken an Herrn Albert Battisti von Gebrüder Vanzo. Castel- rotto, für eine bedürftige Familie von Bolzano Lire 59.—. Als geistige Blumenspende für Herrn Heinrich Mörawetz von K. Mumelter Lire 29.—. Im Andenken an Herrn Rudolf Carli spendete Herr und Frau

Rudolf Carli spendete die Bor- stehung des Wein-, Obst- und Gartcnbauvereineg Bolzano Lire 100.—. Anstatt Blumen auf das Grab ihrer lieben Nichte Elisabeth Neuhauser spendete Josef und Maria Geier Lire 40.—. Bon einem Priester Lire 100.—. Zum Andenken an liebe Verstorbene Lire 20—. Ungenannt^ Merano. Lire 5.—. Statt eines Kranzes aus das Grab des Herrn Nndols Carli von Familie Adolf Schumacher Lire 50—. Anstatt eines Kranzes aus das Grab der Frau Elisabeth Neu hauser spendete Familie Nnner, Terlano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_14_object_3132429.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.01.1934
Umfang: 16
Seite 14 — Nr. 2 »Botf sBote' !:,E.NM«VMWW?MHFffWWRWWMM., Donnerstag, Ven 11. JSnner 1934 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der enezien in Verona wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 47/11 Fie, Eigentum der Ursula Federer, Witwe Mail, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 862 d) Am 24. Jänner, um 16 Uhr vormittags, findet im Hotel „Post' in Sesto die öffent- :steigerung der zur Konkurs- ger in Sesto ge» liche

mit 25% an die nicht bevorrechteten Gläubiger sofort nach Ab schluß des Vergleiches. 860 cs Vestäftgt wurde der Ausgleich des Josef Fill. Holzhändlers in Bolzano, mit 40% an die nicht bevorrechteten Gläubiger. 863 Aus öffentlichen Rücksichten wurden zu Gunsten des staatlichen Straßenbauamtes zwecks Snstemisierung der Reichsstraße auf der Strecke Bolzano— Veroneser Grenze in , der Gemeinde Laives Enteignungen von i Grund und Boden durchqeführt. 1846 Handelssache. Die Konsumaenostenlchaft > Nova Levante hat sich aufaelöst

zum Ausrufspreis von Lire 38.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. Februar, um 11 Uhr vormittags. 865 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaste Eornedo wurde die Zwangsversteigerung der Erund- vuchs-Einlage 43/ll Eornedo, Gasthaus „zum Löwen' in Eornedo, Eigentum der Maria Pattis in Eornedo, bewilligt. Wieder versteigerung zu dem abermals herab gesetzten Ausrufspreis von Lire 18.800.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. März, um 11 Ahr vormittags. 866 c) Auf Antrag der Adv. Dr. Stöcker und Dr. Straudi in Bolzano wurde

die Zwangs versteigerung folgender Liegenschaften des Adam Mader in Sarentino bewilligt: Erste Partie: Grundbuchs-Einlage 313/11 Sarentino (Gasthaus „zur Brücke' in Sarentino, ferner kleines Gebäude für Ge schäft und Werkstätte). Grundbuchs-Einlage 814/11 Sarentino (Stall und Heubodens und Grundbuchs-Einlage 13 Sarentino (Walds. Zweite Partie: Grundbuchs-Einlage 548/11 Sarentino (gemauerter Stall, ungefähr zwei Kilometer von Sarentino entfernt und Wiese). Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 21. Februar, um 11 Uhr vor mittags. 867 d) Auk Antrag der Sparkaste Vrunico durch Adv. Dr. R. Hibler in Brunico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 166/H San Candido, Eigentum der Witwe Theres Bergmann, und ihrer Söhne Anton und Leopold Bergmann, sowie der mindersährigen Frieda und Anna Berg mann bewilligt. Versteigerung beim kqt. ‘ Tribunal Bolzano am 7. Februar, um 11 Uhr vormittags. 868 Realschätzung. Die Bodenkredktanstalt in Trento hat durch Adv. A. de Euelmi in Bolzano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1936
Umfang: 8
festgesetzt. Diese Veranstaltung findet in den Städten Rom. Mailand, Turin, Florenz. Catania, Neapel, Cagliari, Como, Pisa, Pesaro, Gorizia, Palermo »nd Bolzano statt. - — Meldung derRebschulen. Di« kgl. Pjlan- zenschutzstation erinnert die Besitzer von Reb« schulen, welche mit amerikanischen Reben (Raseln usw.) Handel treiben, an die vorgcschriebene Meldung, die bis 31. Mai d. I. an obige Station zu erstatten ist. Bon der Meldung befreit sind nur jene Landwirte, die die Produkte ihrer Rebschulen

bis 1.80), für Schweine Lire 4.60 bis 430 totes Gewicht (am letzten Markt Lire 4.50 bis 4.70). Vom anfqetriebenen Vieh wurden von den auswärtigen Viehhändlern ungefähr zwei Drittel aufgekauft und mit der Bahn abfeördert. und zwar hauptsächlich Mast vieh. Von den Wanderhändtern waren derart viele vertreten, daß dieselben an dem für sie be stimmten Platz nicht unteraebracht werden konn ten und ihnen andere Plätze zugewiesen werden mutzten Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. SS vom 18 . April 198

«. 1199 U e b e r b o t e. a). Die aus B. der Maria. Olga, Alfred u. Esther Spampinato in Merano gegen Elfrieda Gerlitzki in Merano verst. G--E. 269/11 Merano (.Hotel Roval) wurden vort. Maria. Olga, Alfred u. Esther Spampinato in Merano um 150.000 3 zugefchlagen. 1200 b) Die aus B. der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Luise Stampfer, geb. Eifath in Sette- guerce di Terlano verst. G.-E. 216/11 Terlano wurden vorl. Adv. Dr. B. Foradori in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteber um 80.000

8 zugefchlagen. NeberbotSfrist für Leide vis 30. April. 1202 Realversteigeruugen. a) Auf A. d«S Andreas Ludwig, Gastwirtes in Val d'Ega. wurde die Zwaugsverst. G.-E. 17/1 Cornedo. Oberölgart ^ 29/IT Cornedo, „Saltnergut' Zerchgut' u. G.-E. 30/11 Cornedo. „Saltnergut' Alois Lantschner. Oberölgartner in Cornedo) bewilligt. Verst. (AusrufSpreiS 20.000 8) beim Tribunal Bolzano 24. Juni. 10 30 Uhr. 1203 b) Auf A. der Anna Baumgartner, verehelichte Abraham, in LaiveS verst. G--E. 318/11 (A. Rizolli) bewilligt

. Verst. (AusrufsvreiS 72.000 8) beim Tribunal Bolzano, 24. Juni» 10.30 Uhr. 1204 c) Stuf A. der Luzia Wohlwend in Sluderna wurde die Zwangsverst. G.-E. 474/11 u. 473/11 Sluderno (Franz Gufler fen.» Franz jun., Os wald, Alois. Josef u. Maria Gufler in Slu- gcrno) in vier Partien bewilligt. Verst. beim Tribunal Bolzano, 29. Mai, 10.30 Uhr. 1203 d) Sluf A- der Banca dcl Trentino wurden folg. ZwangSverst. bewilligt: G.-E. 680/11 u. 926/11 Sana (Johann Kröß. Kelz in Lana). Wicder- verst. (eine Partie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/18_07_1940/VBS_1940_07_18_9_object_3139111.png
Seite 9 von 9
Datum: 18.07.1940
Umfang: 9
Schmerzersüllt geben wir die traurige Nachricht, daß unser unvergeßlicher Sohn und Bruder Obergefreifer ln einer Kampf-Fliegerstaffel. am 31. Mai 1940 bei Dünkirchen den Heldentod fand. — Im Kampfe für Großdeutschlands Ehre und Freiheit ließ er fein junges Leben von 25 Jahren. — Der Trauergottesdienst wird am Freitag, den 19. Juli, um 7 Uhr früh, in der Pfarrkirche abgehalten. Bolzano, den 15. Juli 1949. Zn tiefer Trauer: De. Sans Jank mb Frau Marianne, veb. Rubatfcher. Wern; Amma, Herbert UNö

Angvborg, Geschwister; auch iw Namen aller Verwandten. Herausgeber: Verlags-Anstalt Athesia. — «eratliworllichor Direktor: Nuvolf Polch. — Druck: Buchdruckerei Aihesia. — Cchrifletlung und Verwaltung, sämtliche in Bolzano, via Italo Balbo Nr. .«2. T*l i.vtA und 18-37. Verwaltung: Tel. 11-48. — Nobenschriftl.itung Merauo. Bia Galilei 2. Tel. 23-68. Verwalt una vortici 62. Tel. 22-70. — Lrefignone. Dia Torr« biauro Teleobyu ttn. dort: Aas (y::~b desselben werden sämtliche im Königreich befindlichen

» oufgetrieben: 79 Ochsen. 131 Kühe. 29 Kälber, 4 Stiere. 8 Ziegen. 817 Schweine. 77 Pferde, zusammen 645 Stück. .Der Handel war. wie stets auf diesem Markte, etwa» flauer als am Iunimarkt in Bolzano, je dock» waren die Preise unverändert. Nur am Jungschw-in- markte zeigte sich anfänglich eine lallende Ten denz. die aber rasch nachlieh, so dah noch am Vormittag alle Ferkel zu den früheren Preisen ausverkauft waren. Gesucht waren Zugochsen als Ersatz für die an da» Militär abgelteserten Pferde. Man zahlte kür

eia Paar Ochsen 5600 bis 9090 Lire. Milchkühe galten 2600 bis.3200 Lire das Stuck. Schlachtkälber haben im Preise etwas nachgelassen und wurden für diese 6 Lire pro Kilo Lebendgewicht bezahlt. Ziegen galten durchschnittlich 159 Lire pro Stück. Ein paar sechswöchige Ferkel kostetet«, 399 Lire, ein Paar zehnwöchige Fresser 450 Lire. Sebr leb haft war der Handel am Pserdemarkte. wo Pferde in allen Preislagen von 4000 bis 9000 Lire pro Kopf zum Verkaufe gestellt waren. — Der nächste Markt in Bolzano

ist am Mon tag. den 26. August (Bartbolomäusmarkt). AuSzna aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano No. Mt bom 19. Inn» 1910 1912 Kealschätznug. Die Bodenkreditanstalt der» Sparkasse der lombardischen Proviruen (Mai. lange hat um Ernenauna eine» SchadungSsacb- verständigen zur Schätzuna der «. S. 579.11 jetzt Eigentum des «ois Snoll. angeiucht. 1615 Bekanntmachung. Ja dem am 30. Nov. 1939 ausgeschriebenen Bewerb für «rmrtnde- örzte. Tierärzte und Hebammen wurde für Kindereiche das Löchfiaiter auf 39 Jahre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_05_1934/AZ_1934_05_15_3_object_1857492.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.05.1934
Umfang: 6
zu befestigen, vorangetrieben, und die demnächst stattsindenden Kampsspiele des Fernen Ostens 'in Manila bedeuten, auch sur, den Morj„tzes MehMes.AoMa'l^Wf M kMNM'j Le Ereignis in Berlin^ . ÄOMo-Turnier w Dopolavoro -.'Auf dem Militärsportplatz von Loreto .wurde sam Sonntag das Provmzialturnier , in Tambu rello für Dopolàvoristen ausgetragen. Es beteilig ten sich der Dopolavoro von Bolzano mit zwei Mannschaften und jene von Bressanone und Me rano mit je einer Mannschaft. Die Provinziaìmèisterschaft wurde

der O. N. D. >von Bressanone zugesprochen. - D^ie Ergebnisse: Bressanone - Bolzano 17.-3;, Bolzano B - Me rano.7:0; Bressanone - Merano 7:2; Bolzano l - ìBolzano.II 7:3; Bressanone - Bolzano 7:5; Bol- iMo!» Merano 7:4 , Klassifizierung: ' 1.. Dopolavoro von Bressanone: Vezza, Zorzi, -Ugolini, Lavarini 6 Punkte-, 2. Bolzano I: Zago, Cherotti, Andreoli> Sani 4 Punkte; 3. Bolzano ll; 4. Merano ^ PWittzial-Fechljumier des Dopolavoro Am Sonntag organisierte der Dopolavoro von Bolzano ein Povinzial-Fechtturnier

, an dem sich insgesmt 20 Dopolvoristen unserer Provinz betei ligten.' Die Ergebnisse: 1. Lippi Francesco, Bol zano, 2^ De Tecini Francesco, Merano, 3. Fran- zesi Attilio, Merano, 4. Masserini Aldo, Merano, 5. Bandera, Bressanone, 6. Vergato, Bressanone. 7. Stocca Flavio, Merano, 8. Kovacs Boris, Me rano, >9. Cavazzini Renato, Merano, 10.-Travà- glini, Bolzano. Die autonome Straßenkörperschaft teilt mit, daß in den Provinzen Bolzano^ Trento und -Belluno folgende Paßstraßen für den Automobilverkehr geschlossen

sind: Pordoi. Stelviö, Giovo, Fcàrego und Monte Croce di Comelico. . Am de« großen?ugendpreis Schöner Crfolg àev Provinz Bolzano Die FIDAL. veranstaltete am letzten Sonntag in Trento die Zonenmeisterschaft für den großen Jngendpreis. Dabei schlössen die Athleten unserer Provinz überraschend gut ab und konnten sich in den zwölf Disziplinen nicht weniger als 7 erste u. 8 zweite Plätze sichern. Die Ergebnisse: S0.Meter.Laus: 1. Rusconi, Trento, in 9.9 Sekunden 2. Postal, Trento, in 10 Sekunden 3. Giovanazzi

, Bolzano, in 10.1 Sekunden Z00.ZNeter.Lauf: 1. Kamauner. Trento, in 41.5 Sekunden 2. Pilser, Bolzano, in 41.6 Sekunden 3. Ferrari, Trento Svo-Meter-Lauf: 1. Schönegger, Bolzano, in 1 Min. 39.4 Sek. 2. Maragoni, Bolzano, in 1,40.4 Minuten 3. Catarazzi, Trento 2000.Meter.Lauf: 1. Baur, Bolzano, in 6 Min. 23 Sek. 2. Anrater, Bolzano, in 6,23.8 3. Eccel, Trento. in 6,36 Minuten So-Meter-Htirdenlauf: 1. Eritale, Bolzano, in 14,1 Minuten 2. Ointer, Trento, in 14,8 Minuten 3. Bill, Bolzano, in 16,4 Minuten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_12_1933/AZ_1933_12_21_3_object_1855925.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.12.1933
Umfang: 6
des k'milio, Arbeiter. Füns Illegitime. Todessälle: Toldt Witwe Logo. 48 Jahre alt. Private. >.?l lpen,eitonq' -ei.< vpenäen sur à Winterhilfe Die Hausbesitzer für die Hilfswerke der Partei. (2. Spendenausmeis) Eelf Luigia und Federica, Bolzano, L. 500; Held Federico, Innsbruck, Kleidungsstücke im Werte mm L. 200;LadurNer Rosa, Bolzano, 150: Für stin Eampofranco. Caldaro,150; Neudeck Aurlo, Volzano. Kleidungsstücke im Werte von L.130: Rogala Edoardo, Gries, IM; Dr. Reinisch Giu- ìeppè, Bolzano. 100

; Dr. Canal. Federico und Paolo, Bolzano, 100; Tomasini Fortunato Erben, Oltriscirco. 100; Baldo Ginseppe und Antonia, Gries, 100; Madile Lino. Architekt. Bolzano. 10«: Schwestern Mumelter des Pietro, Bolzano, 100: Gebr. Pfisterer, Gries, 70; Bernhardt Giusep pina, Gries, 60; Clement Giuseppe. Gries, 30: Vicentini Antonio und Maria, Gries, SO; Schick Paola, Gries, 50: Bardorf und Wiening-Keme- nater, Bolzano, SV: Dr. Grieser Giovanni, Torino 50: Wwe. Techt Elisabetta, Bolzano, 50; Carli Rodolfo Erben

, Bolzano, SV; Mumelter Frances co und Vittorio, Bolzano, 50; Lechthaler-Gelf Lui- ai und Clara. Bolzano, 50; Gostner Giovanni. Gries, 50; Righi Catullo, Bolzano, 50; Schersler Giorgio, Bolzano, 50: Wwe. Tomasini Ottilia, Gries, 50; Dr. De Stefenelli Giulio, Bolzano, 50; Abel Adalberto, Bolzano, 50: Weitsche! Rodolfo, Bolzano, 50; Ladinser Giovanni, Bolzano, 40: Ueberbacher Francesco, Bolzano. 40; Mayr Ma ria, Bolzano, 30: v. Aufschnaiter Paolo, Bolzano, 30; Fattor Celeste, Gries, 20; Schmidt Paul

und Co., Innsbruck, 30; Baron Eyrl Egon, Bolzano. 30; Wwe. Haas Albina, Oltrisarco, 23; Doktor v. Mayrhauser Carlo, Bolzano, 25; Decorona Ernesto, Bolzano, 25; Hafner Giorgio, .Gries. 2a- Kögl Leopoldo, Bolzano, 25; Rubatscher-Jank Bolzano, 25; Watschinger Gaspare, Bolzano, 25 David Vittorio, Gries, 20; Hütter Francesco Wr.-Nenstadt, 20; Leonardi Carolina, Oltrisarco 20; Red Antonio, Bolzano, 20; Schmid Max, Bol zano, 20; Mumelter Vittorio, Bolzano, 20; Amonn Arnoldo, Gries, 20; Pickel Antonio, Bolzano, 20; Wwe

. Kirchlechner Valentine, Gries, 20; Weiß Giuseppe (Roberto), Bolzano, 20; Dr. Voigt C., Rencio, 20; Stoll Maria, Gries,, 20; Frick Maria, Bolzano,.20; Schwestern Frick, Bolzano. 20; Wwe Viehweider Anna. Gries, 15; Zuenelli, Nencio 10; v. Meittinger. Bolzano. 10: Wwe. Schotten- berger Terese, Gries, 10; Hofer Giorgio, Gries, 10; Gaffer Luigi, Gries, 10; Gasser. Enrico Agruzzo, 10; Baur Antonio, Bolzano, 10; Kort schak Federico, Oltrisarco, 10; Todeschi Carlo Gries, 10; Pichler Giuseppe, Bolzano, 10; Wwe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_02_1937/AZ_1937_02_08_5_object_2635476.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.02.1937
Umfang: 6
, Nova Ponente, Nova Levante, Tires, Campodazzo Bolzano, Zentrum, Rencio, S. Giovanni, Gries, S. Quirino, Oltrisarco, S. Giacomo.) Zonenrapport in Brunirò. Am Sonntag, 14. Feber um 10 Uhr wird am Sitze des Fascio von Brunico der Bizeverbandse- tretär den Rapport der politischen Sekretäre der 3. Zone abhalten (Kampffascio von Brunico, Cam po Tures. Monguèlfo, Rasun-Valdaora. S. Lo renzo in Pusteria). . ' ; » » » . Abschluß des Winterlagers von Planem Am Sonntag sind die Jungfascisten

, welche am letzten Turnus des Winterlagers des Verbands kommandos teilgenommen haben, zurückgekehrt. Das Manipel der jungen Schwarzhemden ist am frühen Morgen in Plancios aufgebrochen und hat sich zu Fuß nach Bressanone begeben, wo sie zu Mittag anlangten. In Bolzano angelangt, mar schierten sie durch die Straßen der Stadt zum Fa sciohause. Mit der Rückkehr des dritten Turnus wurde das Winterlage abgeschlossen. Das Kommando hatte der Vizekommandant des Verbaàkommandos Na varca inne. kleiner Brand. In der letzten

Woche brach in der Wohnung des Prof. Wedel in der Via Giovane Italia ein Brand aus, bei dem auch die Feuerwehr eingreifen muß te. Das Feuer brach im Baderaum aus und erfaßte einige Einrichtungsgegenstände. Die Feuerwehr, die sofort nach oer Benachrichtigung auf dem Branoplatze erschien, konnte das Feuer in kürzester Zeit begrenzen und jene weitere Gefahr der Aus breitung abwenden. eilnechme an àen Wettbewerben àer Arbeit Wie wir bereits mitgeteilt haben, werden auch j vanni, Bolzano; Ghetta Michele

, Bolzano; Leitner 'er die Wettbewerbe der Arbeit abgehalten und Giuseppe, Bolzano kl« 5»!«» den Meldungen, die bis jetzt für die Teilnah ^ >n unserer Provinz eingelaufen sind, geht her- r. daß ein sehr reges Interesse besteht und daß - hellen, welche sich mit der Organisation der Mdewerbe befassen, in zweckentsprechender Wei- °le ihnen anvertraute Aufgabe erfüllt haben, è Nachstehenden bringen wir das Verzeichnis ^ L'ilnehmer an den verschiedenen Wettbewerb IDelibewerb im Gekreidebau: Bernardi Angelo

von Jnduftrlepflanzen: >°..k^°°nni, Merano. ^liner ^ Buchbinder: Defant Giuseppe, ^ilb^'useppi. Ilzà.^b de? Dekorateure: Pederiva Luigi. I ' Rind« Bruno, Borano; ^im«don Ciò» Vetrinisten: Facchini Domenico, Bolzano Aleischhauer: Pedron Tranquillo, Merano; Trai- notti Albino, Bolzano; Blaas Carlo, Bolzano; Franzelin Giovanni, Bolzano Alaschinschreiber: Rossi Bruno, Bolzano Möbeltischler: Manganotto Luigi, Bolzano; Se gata Abramo, Bolzano: Tedesco Carlo, Bolzano. Alaurer: Tirapelle Virgilio, Bolzano; Scopel Jldo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_5_object_1866842.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
Das statistische Zentralamt hat gestern die provi- sorischen Zahlen der anwesenden Einwohner der Provinzhauptorte des Königreiches verösfen Ucht. Aus der allgemeinen Uebersicht ersieht n?in. daß Roma mit 1,133.441 an der Spitze steht. Das Ver zeichnis schließt Sondrio mit 12.16S Ein vohner ab. Bolzano hatte am verflossenen 1. Juli 52.VS3 an wesende Einwohner. Es wird vielleicht interessant sein, einige Daten über die letzten Volkszählungen anzuführen, aus denen sich das rasche Anwachsen der Einwohner zahl

Klassifizierung der Nationen an dritter Stelle stehen, Bolzano. - , Der Zug lief gegen 15 Uhr ein und auf dem Bahnhofe hatte sich eine Gruppe von Sportlern eingefunden, welche den Azzurri einen begeisterten Empfang bereitete. Der enthusiastischen Kundge bung schloß sich auch das Reisepublikum an. Die Zahl der Athleten, mit an der Spitze General. Vac» caro, betrug 144. Es fehlten die Fußballer, welche in Deutschland zur Austragung eines Freund schaftsspieles geblieben sind und über die Schweiz nach Italien

der Balilla-Musketiere aus. Nachstehend die Schlußwertung der Sportwett bewerbe: Fünfkampf (16—13 Lahre): 1. Giovanetti Aristide- Bolzano IM Punkte; 2. Torri F«no-Lasa 90 Punkte. '-M Diskuswersen (14—IS): S.Là Meter: Die Ausfuhr von italienischem Hart» kàss nach Amerika - ^ ! Die Ausfuhr von italienischem Hartkäses (Grana, Reggiano, Parmesan. Pecorino) hat in den letzten wahren auch auf den amerikanischen Märkten' er tlich eingebüßt^'Wf die.Ursachen dieses Rück zuges eingehend, soweit sie*im besonderen

sucht, die wirklich reine und tadellose Qualitäten bieten kann. , 1. Monlagner B.-Merano IM Punkte. L3.2S Meter: 2. Marra Làlllcy-Bolzaiio 97.5 P,: 3. Lalß Alcmonoo-Bolzano vl) P. — Kat. 1k bis IS Jahre- 1. Endrl.zzt Carlo-Bolzana ll>0 Punkt«. 33 Meter: L, Muraro Luigi-Bolzano IVO P.z S. Li«ns- berger Alberto-Merano IM P. — Kategorie Chargier te: 1. Caldonazzi Bruno-Merano IM P.. 2?.3?S> Met. Speerwerfen (Kat. 14—IS): 1. Briscoli Aàando- Bolzano IVO Punkte. Zö SV Meter! 2. Mosten Mov - Merano

IM P.; 3. Dal Borgo Celestino-Bolzano V3 Punkte — Kat 1K—18 Jahre): 1. seller Giovanni- Merano IM P. 41.40 Meter: 2. Pallaver Renato-Bol zano Sg B ; 3. Mattuzzi'Gino-Merano SS Punkte. Kugelstoßen (Kat. 14—lg): 1. La Rocca Eugenio- Merano IM Punkte 3.94 Meter: S. Calmano Giovanni- Bolzano 99 P.; 3. Pedrotti Renzo-Merano 98 P. Kat. 16—18 Jahre: 1 Haller Giovanni-Merano IM P., 11.50 Meter: S. Prati Tarlo-Bolzano SS A; s. Ltens- berger Uberto-Merano 98 P, — Kat. Chargierte: 1. Caldonazzi Bruno-Merano

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/10_08_1939/AZ_1939_08_10_5_object_2610788.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.08.1939
Umfang: 6
des Kavallerieregimentes ein Empfang gege ben, bei dem auch die Behörden der Stadt zugegen sein werden. Morgen wird das Regiment sich nach Merano tiegeben. Ausslüge äes CAI zu Ferragosto Anläßlich des Ferragosto wird die Sek tion des E. A. I. von Bolzano einen Sonntagsausflug und einen dreitägigen Ausslug ins Hochgebirge veranstalten. Am Sonntag, den 13. August, wird ein Ausflug auf den Passo Ombretta zu Füßen der Marmolada-Südwand ver anstaltet, wo von der Sektion von Ve nezia die wiedererbaute Ombrettahütte

, die den Namen Onorio Falier trägt, er öffnet. Die Eröffnungsfeier findet um 11 Uhr mit einer Fcldinesse statt. Dabei wird auch der Generalpräsident des C. A. 5., S. E. Angelo Manarefi, der üie Festrede hallen wird, zugegen sein. Das Pro gramm des Ausfluges wird noch bekannt gegeben werden. Die zweite Wanderung geh: in die Eevedale-Gruppe. Die Abfahrt von Eoldrano erfolgt am 13. August. Von Bolzano aus werden die Teilnehmer mit- Hàntaten der Brigade Ivrea im Maitis Auto in das Pal Martello gebracht, 1916

: NMsziige zu „Ferragosto' Nach Bolzano, Sonnkag. den 13. August Zu Ferragosto werden mehrere Volks» ziige nach Bolzano kommen und ein Volkszug wird von Bolzana abgehen: Verona—Bolzano: Abfahrt von Vero- na nm 6.30 Uhr-, Ankunft in Bolzano um 0.38: Abfahrt van Bolzano um 20.30: Ankunft in Verona um 23.30. Fakultative Ausflüge: Nach Merano, Ora—Predazzo, Bolzano—Atendol« oder Bolzano—Collalbo. Vom 13. bis 20. August Venezia-Bolzano: Abfahrt von Ve' ne-ia um 5.26 Uhr am 13. August: An kunft in Bolzano

um 11-23 Uhr. Rück fahrt von Bolzano am 20. August nin 10.10 Uhr: Ankunft in Venezia um 21.30 Uhr. Fakultative Fahrten Ora—Predazzo; Bolzano—Mendola-, Bolzano—Collalbo: Bolzano-Merano: Bolzano—Brunico. Sonnlag, den 13. August Bolzano-Venezia: 3. Klaffe von Bol zano, Ora, Mezzolombardo, Trento und Rovereto Lire 22 für Erwachsene-, Lire 11 siir Kinder. Abfahrt von Bolzano um 3.20 Mir am 13. August-, Ankunft in Venezia um 10.-13 Uhr: Rückfahrt, Abfahrt von Ve nezia u,n 18.33 Uhr am 15. Angust: An kunft

in Bolzano um 0.06. Besuch der Veronefer-Ausslellung Lire -1. Verona—Bolzano: Abfahrt von Ve rona am 13. August um 8.W Uhr: An kunft in Bolzano um 11.23 Uhr: Rück fahrt. Abfahrt von Bolzano um 16.10 Uhr am 20, August, Ankunft in Verona um 19.07 Uhr. Mit der Fahrt sind auch fakultative Zährten verbunden, und zwar Ora— Predazzo: Bolzano—Mendola: Balzano —Collalbo: Bolzano—Merano: Bolzano —Brunirò. PrMM des Volksfestes a« 13. August auf äer Pwzza Dittarla „Piemonte Reale', dos für den Gorni- sonsutz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/23_11_1931/DOL_1931_11_23_7_object_1140024.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.11.1931
Umfang: 8
des vorzüglichen Schiedsrichters, Herrn Caliari aus Bolzano. erfordert hätte. Die Organisation, die m den letzten Jahren sehr zu wünschen übrig gelassen hatte, klappte diesmal in jeder Be- :iehnng. Ein prachtvoller, wolkenloser Tag trug das seinige dazu bei, um die interessierten Mcra- ner zu den bekannten 'JO Minuten ins Freie zu locken. In den Tagen vor dem Kampfe hätten es sich die zähen Leiter der Fustballiektion des Sportklubs nicht träumen lassen, dost es ihnen gelingen sollte, so schnell

» werden, 1l. S. Bolzano gegen II. S. Vressanone 2 :1 (2 :A In einem sehr hochstehendem Spiele konnten die Vozner Gäste einen einwandfreien. ver dienten Sieg feiern. Die Eäste legten mit un geheurer Wucht los. es gelang ihnen dabei die Hausherren zu überrumpeln und erzielten in dieser Periode auch zwei Tresier durch Zorzi und Eoban. Die Läuferreihe und Verteidigung der Vozner zeichnete sich besonders ans. warf den Sturm immer wieder nach vorne der auch mit wenigen Ausnahmen das Tur der Noten be lagerte

. Doch nach der Pause wandte lich das Blatt. Nunmehr gab Vressanone den Ton an und reduzierte gleich das Torverhältnis auf 2 : 1. Bolzano beging nun die kluge Taktik, stch vollständig auf die Verteidigung zu legen, was ihnen auch infolge der in voller Form befind lichen Verteidiger Thurner und Erazioli gelang. Dadurch eroberte Volzano zwei sehr wertvolle Punkte, denn gegen die spielstarke Vressanone auf deren eigenem Blalzc zu gewinnen, wird nicht sobald einer Mannschaft gelingen S. S. Benacense Riva gegen Rovereto

2 : 0. Bericht liegt keiner vor. Juventus B gegen U. S. Merano 3 :2. ll. S. Bolzano B gegen U. S. Vressanone B 1:0. AsssMs «ms örm Amtsblatt kvLllv aanuozi iegall Rr. 3!) vom 18. November 1031. r 36S Handelst a ch e n. Die Firma Konferven- und Schokoladefabrik ehemals Josef Ring lers Söhne W. ,u. ü. H. in Bolzano, hat die Erhöhung des Eesellschastskapitals von 2 Millionen ans 3 Millionen Lire beschlos sen. Die Geschäftsanteile betragen somit: 'Firma I. F. Amonn in Bolzano L. 10.000, Dr. Lorenz Böhler. Wien

. Lire 16.600.—, Heinrich Eailigari-Bolzano Lire 10.600.—, Friedrich Canal-Bolzano Lire 4000.—, Paul Canal-Bolzano Lire 4060.—. Benno Caste- lani Lire 10.600.—, Paul Ehristanell-Bol- zum Lire 80.000—, Mathilde Fleischmann- Wicu Lire 340.000.—. Johann Forcher-Mayr- Bolzano Lire 13.300.—, Dr. Franz Harpner- Wien Lire 26.000.—. Dr. Anton Kinfele- Bolzano Lire 6600.—. Lino Madile-Volzano Lire 6600.—. Herbert Oettel-Bolzano Lire 3360.—. Dr, Viktor Verathoner-Bolzano Lire 66.600 —, Maria Pelz-Bolzano Lire

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_4_object_1144179.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.04.1931
Umfang: 16
Bolzano un- Amsebuns Schrifttcitnng: Museumjtratze 4L. — Telephon 96 und 682. Kötel Austria Nnanzieruny Vom Aktionsausschutz zur Finanzierung des Hotel Austria in Gries wird uns mitge teilt» daß die Sammelaktion befriedigende Fortschritte aufznweisen hat» jedoch vom Ziele noch ein gut Stück entfernt ist» weshalb sie ungeschwächt fortgesetzt werden muß. Nach folgend veröffentlichen wir die zweite Liste der Zeichner, aus der ersichtlich ist, daß vom Aktionsausschuß auch kleinere Beiträge gerne

Lire 288.000 de Jährlicher Zinsenbcikrag durch 5 Jahre: Dortrag aus der 1. Liste Lire 40.415 Fränzl Lorenz, Photograph. Bolzano Lire 200 Rebora Luigi, „La Ceramica' „ 80 Pan Joh., Obst- und Eemüsehandl. „ 150 Serena Domcnikus, Obst. u. Ecmüsehdl. ,. 100 Schifseregger Joh.. Fleischhaucrci „ 50 Righl Eatullo, Zoll-Spediteur. Bolzano 100 Dietrich Anna. Bolzano „ 100 Baumgartner Joh. und Maria, Pen sion Edelweiß, Erics - ,. 200 Stau) Eduard. Pens. Erica, Eries „ 200 Mitterrntzner. Pens. Bielanders

. Eries „ 500 Kamaun Franz. Easthof „Schwarzer Adler'. Bolzano ., 60 Rößler Dr. Fritz. Sanatorium Erieser- fiof. Eries 1000 Element I.» Musikhaus. Bolzano „ 150 Lageder Anton. Wundcrhöfl, Gries „ 50 Staffier Franz. Hotel Greif, Bristol und Laurin „ 5000 Amonn Arnold, Heimische Kunst Hausindustrie „ 200 Ladinser Johann. Bäckerei. Bolzano „ 200 karger Anton, Schnhware »Handlung Bol ano goo Tschm-cschenthaler Friedrich v.. Bolzano ., 200 Wachtler Albert. Kaufmann. Bolzano .. im Knoll Eeorg

, Fleischhauerei. Bolzano „ 250 Markett Fr.. Möbelhandlung, Bolzano ,. 100 Electric. E. m. b. H.. Bolzano ., 300 Erotzmann Franz. «Pietät^ Bolzano „ 200 Seeber Jos.. Agentnr. Bolzano 200 Starke Ls. Bierdepot „ 300 Kronau Rudolf. Kunsthandlg., Bolzano 100 Gostner Karl. Eafe, Bolzano „ 200 „Anker'. Antmlnternehmung. Bolzano „ 200 Rößler Karl, Bolzano ,. 200 Reumann n. Kunze — Rob. Steigers Rachf. .. 300 Kofler I. D. (Dora Held), Bolzano „ 300 Pittschieler u. Tomasini, Bolzano „ 300 Stteitberger Emil. Konditorei

. Bolzano „ 25 Stampfl Franz. Eden-Kino Bolzano „ 15 Rnedl Luis. Musikhaus, Bolzano „ 15 Setzekorn Marie Wittve. Konditorei Bolzano „ 20 Kamaun Max, Eetteidehandlunq „ 100 Kienlechner Johanna Wte., Hutgeschäst „ 20 Sanft! Fritz, Oele und Fette. Bolzano „ 50 Michler Paul für Leop Reumann. Kurhaus Eries „ 500 Kikinger (£. (Alfons Ortner). Bolzano „ 100 Norden Walther. Architekt, Bolzano „ 100 Kahl F., Moden. Bolzano „ 50 Abel Adalbert, Bäckerei. Bolzano „ 200 Demar Adolf, „Ford'-Bertt., Bolzano „ 100

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_6_object_1871837.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.05.1938
Umfang: 8
, Brunirò; Fausto. Caldaro; Paulato Guglielmo. Appiano! Sturba Pietro, Colle Jsarco; Farina Giancarlo, Silandro; Monta gner Primo, Merano; Nenieri Alvaro, Bolzano: Tamezzoli Giovanni, Fortez za; Gnecchi Walter. Bolzano; Branca- ti Renato, Bolzano.- Mair Giovanni, CiarÄes; Mitolo Pietro, Bolzano; Mon tanelli Enrico, Bolzano; Pesce Brunei- lo. Bolzano: Tita Mario, Cermes; Aöschg Alberto. Stava: Zanoni Renato, Monguelfo; Lorenzetti Giovanni, Lasa; Hafner Antonio, Campodazzo; Simion Lionello. Postai

: Nicderwieser Ernesto, Ponte Jsarco; Zorzi Giuseppe, Fie; tkccli Roberto, Castelrotto: Hofer Anto nia Laives; Fuchs Giuseppe. Tiralo; Stillenbacher Ottone, Prato allo Stelvio. Balilla: Caso Giuseppe, Bressanone: Lasorte Romualdo. Bolzano; Viola Au gusto. Colle Jsarco; Ouadrani Dome nico, Vipiteno: Dallapaola Augusto, Brennero; Vangelisti Francesco, Bol zano; Nicolussi Rodolfo, Lagundo; Än derte Lino, Chiusa; Marco Badia Fran co, Bolzano: Wassermann Ugo, Sesto; Paulato Gualtiero, Appiano; Martinat Giorgio

, Brunito; Schiavinolo Gianni, Laces; Bertoli Diego, Lana; Gabai Alfonso. Merano; Pica Egon, Castel- rotto; Abram Egidio, Cermes; Wilander Giuseppe, Silandro; Prugger Virgilio, Orti sei; Waldner Enrico. Castelbello; Clementi Sigisredo, Laives; Cesari Alessandro, Bolzano; Cipriani Sergio, Ponte Jsarco: Sopelsa Aldo, Rio di Pusteria; Genetti Giuseppe, Nova Le vante: Moser Luigi. Prato allo Stelvio; Nudari Eraldo, Warlengo: Ercolani Arrigo, Prato allo Stelvio: Figliuoli Vinicio, Bolzano Mattevi Mario

, Nalles; Ferraro Luigi. Gargazzone; Corradini .àovanni, Thienes: Pallua Antonio. S. Lorenzo Pusteria; Benincasa Rutilio. S. ,Candido: Campestrini Ermanno, Par cines; Bernardi Renato, Billabasfa; Schuster Erico, Lasa; Sinapoli Antonio, Malles Venosta: Lombardi Remo, Mon guelfo; Hell Giovanni, Naturno. Zunge Italienerinnen: Paris Flora, Bressanone; Ilmer Erta, Bolzano; Baz- zanella Maria, Bolzano; Lollman Clo rinda, Bolzano: Rizzo Caterina. Bru nirò; Gselmitzer Sigrid, Vipiteno; Ber cio! Elena, Caldaro

; Schmalzl Giovanna, Ortisei; Mauro Giuseppina, Merano; Stech Lidia, Bolzano: Zorzi Alberta. . Maldaro; Aironi Angiola, Ponte all'Isar- .co/De Carli Luigia, Bolzano: Pitschei- Her Mara, Nova Levante: Arancio Isa bella. Laces; Aceroni Antonia, Natur ano; Bertoni Ilva. Brennero: De Martin Maristella. S. .Candido: Farina Nelda, Silandro; Sillamoni Sara, Malles Ve nosta; Wertmeister Lina, Castelrotto; Borra Giacasso Piera, Marlengo; Fe derspiel Erta, Lasa; Larentis Irma, Laives: Fahiner Antonia, Prato allo

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.04.1934
Umfang: 8
- ewisfen- »kument >emälde ler in impo- um das Umsturz, ähnlicher ü. ^ .4 -Ä F Ziegiml-Sechttmill ia Vchm Am Sonntag abends fand das Règional -Fecht- tlirnier seinen Abschluß, das folgende Ergebnisse ^D^e gen: i. Lipvi Francesco, Fechtklub Bol zano: 2. Saracco Giovanni, k. Alpini-Regiment 3. Cielo Sillio, Bolzano; 4. Carreri Aldo, Bolza no; S. Lucca, 232. Jnf.-Reg.; S. Giomaro Ari stide, F. G. C.; 7. Longo. O N. D. Trento; S. De Ticini O. N..B. Merano: S. Verna; S. Truppe Gebirgsartillerie. . Säbel

- Serenissima 1:0. I. Division, Liga A In Padova: Padova - Thiene 6:0 In Trieste: Triestina - Trento 2:1 In Bassano: Monfalone - Bassano 2:0 (forfait) In Schio: Schio - Pordenone 1.1 In Bolzano: Bolzano - Udinese 1:0 In Trieste: Ponziana - Rovigo 3-1 In Treviso: Gorizia - Treviso 2:1 Bolzano Calcio schlägt Mine 1:0 Mit den Weiß-Roten der Bolzano Calcio hat es ein ganz eigenartiges Bewandtnis. Die Mannschaft ist imstande, bei den günstigsten und vorteilhafte sten Verhältnissen sich im Spiele

über die Grenzen des kavaleresken Verhaltens zu gehen. Ein besonderes Lob verdient der Schiedsrichter, der in hervorragender Weife das Spiel zu leiten verstand. Der Spielverlauf. Die Mannschaften: Bolzano: Menin, Ebner, Eriavec; Steiner, Ansa- loni, Danti, Fabbri, Meneghini, Capaccioli, Bo- noldi, Vezzali. Udine: Tonello, Ciroi, Belletto; Miani, Capellaro, Pitassi; Bertoni, Costa, Abatematteo, Chizzo, Cassio. Schieosrichter: Moretti aus Genova. , Die Weiß-Roten fanden sich am schlechten Ter rain ungemein rasch

. 17 7 3 58 26 41 16 7 4 ' 52 26 39 14 8 5 52 31 36 13 8 6 52 34 34 13 6 8 31 25 32 13 5 S 50 31 30 13 4 10 51 39 30 11 7 10 46 54 29 9 8 10 41 41 25 9 6 12 57 53 24 6 10 11 42 47 22 6 7 14 41 69 19 6 6 15 23 49 18 6 3 18 29 60 14 3 6 18 22 57 12 1. Udine 2. Gorizia 3. Treviso 4. Fiumana 5. Rovigo 6. Triestina*) 2? 7. Monfalcone27 8. Ponziana 28 9. Trento 27 10. Padova 27 11. Schio 27 12. Pordenone 27 13. Bolzano 27 14. Bassano*) 27 15. Thiene 27 *) Ein Punkt Abzug wegen Forfait » Randbemerkungen zum Tabellensland. Im Kampfe zwischen den Hauptrivalen an der Spitzenposition siegte in Treviso die Pro Gorizia und gelangt somit endgültig an den zweiten Platz im Tabellenstand. Gleichzeitig wurde jedoch der große Vorsprung, den die Udinese bisher

aufzuwei sen hatte, auf nur mehr zwei Punkte reduziert, ,o daß nun die Möglichkeit eines gleichen Punktestan des der ersten beiden Mannschaften zum Schliche der Meisterschaft besteht. zana Calcio noch nicht möglich war, auf den 12. Platz in der Tabelle vorzurücken. Die Mannschaft von Bassano trat nicht an, was auf Grund des Ar tikels 4V des Reglements zur Folge hatte, daß der Elf ein Punkt abgezogen wurde. Die größte Über raschung bildet jedoch die Niederlage, welche die Mannschaft von Udine in Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_7_object_1862906.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
MMZW, SsflMSV MSM Seite 7 Staàt und SM fisch. PmiMoerSmii Tätigkeit im Laufe de, Monat« September. Da» Prefseanit de» Provinziàloerbandes der Kampffasci teilt mit: Der Verbandssekretär hat für den Monat Sep tembee nachstehend« Tätigkeit festgefetzt: Sonnentag. ». Sy>ttmb«, 1S.Z0 Uhr: Einbern sung der Disziplinarkommission «ad de» Direk torlum» d« Aampsfasclo von Bolzano. Freitag. t0 Uhr: Rapport der politischen Se tritare «ad der Zoneninfpettorea. vienstag, 10^ 21 Uhr: Rapport de» Aascio

des Komitees für die Körperschaft des landwirtschaftlichen Radio. Dienstag. 24.; 17 Uhr: Versammlung des Komi tees für den „Fascistischen Samstag'. Samstag. 28., t? Uyr: Rapport der komman danteu der Zungsascisten und der Präsidenten de» Dopolavoro der Jone der Alta Pusteria in San Candido. Um tS.Z0 Uhr Rapport des Kampffascio von San Candido. Gesuche für Narr.c.-abänderung. Anläßlich des Besuches des Regierungschefs im Mo Adige haben sechzig Beamte der Stadtge meinde Bolzano um die Rückführung der Schreib

namen auf den italienischen Ursprung angesucht. Mit diesem neuerlichen Ansuchen istdie.Zahl der Ansuchen der Familienoberhäupter für die Na mensumänderung, die vom 1^ Jänner bis 31. August gemacht worden sind, aus über z2300 ge stiegen. ' ' - - « « « Zpenäenausweis Spenden anläßlich de» Duce-Vefuche» Wie vor Tagen veröffentlicht, haben die syndi- kalen Organisationen der Provinz anläßlich der Anwesenheit des Duce in Bolzano eine Sammlung veranstaltet, deren Ergebnis dem Regierungschef

war, zum Rapport versammelten Podestà der Provinz des Brennero erneuern durch mich Eurer Exzellenz >en Ausdruck des lebhaftesten Dankes für den dem Hochetsch gewidmeten Besuch: sie sind stolz auf die Ehre und froh darüber, durch die Bauten gezeigt zu haben, wie sehr das Regime durch den Willen Eurer Exzellenz diesen heiligen Grenzraum des Vaterlandes entwickelt und gestärkt hat. In gro- zer Ergebenheit Präfekt Mastromattei.' An S. Exzellenz Starace, Parteisekretär, Roma. „Die im Regierungspalast von Bolzano

zusam- menberufenenv Podestà des Hochetsch richten im Beisein des Verbandssekretärs und der provinzia- len Parteifunktionäre an Ihre Exzellenz den er gebensten Gruß, indem sie dem Duce huldigen, dessen Besuch die Kräfte des Regimes in der römi schen Erde des Brennero gewaltig erneuert hat. Präfekt Mastromattei.' ^ An den Feldadjutanten S. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Bolzano. „Die heute im Regierungspalast in Bolzano zum Rapport versammelten Podestà des Hochetsch rich ten — die Gefühle

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_5_object_1866298.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
. Mit Erlaubnis des Papstes verlief Otto auf mehrere Jahre seine Diözese und wurde der Apostel von Pommern, das. er vom Heidentums reinigte. Dann kehrte er nach Bamberg zurück und verwaltete sein bischöfliches Amt bis an sein Ende. Die Veranstaltungen àes Dopolavoro Bolzano Ausgangspunkt für die Hamburgerfahrt — Dopolavorlslen aus ganz Italien Im Alto Adige Sonntag» 12. ds., Ausflug auf die Alm von Siusi. Wir haben seinerzeit vom Weltkongreß der Do polavoristen, der in Hamburg abgehalten wird, be richtet

. Die Versammlung der Teilnehmer aus Ita lien an diesem Kongreß erfolgt in Bolzano am 22. Juli. Noch am gleichen Abend werden die Dopo- »avoristen.nach München abfahren. Dies gilt für hie Reisenden; die Gruppen, welche Volkstänze und Volkslieder aufführen, werden bereits am 21. Juli in unserer Stadt eintreffen und sich bis zum Abend des 22., hier aushalten. Die Gruppen aus Napoli, Campobasso, Sardi nien, der Lombardei, Lazio und Piemonte werden hier auf dem Sportplatze die Generalprobe für ihr Auftreten

in Hamburg abhalten, der auch vom hie sigen Publikum ohne Zweifel das größte Interesse entgegengebracht wird. Die Deutschlandfahrt der Dopolavoristen vollzieht sich nach folgendem Programm: Am 22. Juli Kon zentrierung der Teilnehmer in Bolzano, von 21 ab am Amte der E. I. T. Die Abfahrt erfolgt um 23 Uhr. Ankunft in München um 7.30 Uhr des fol genden Tages. Um 9 Uhr Weiterfahrt nach Ham burg. Ankunft um 22.30 Uhr. Am 24. Juli Besich tigung der Stadt und des Hafens. Nachmittags Teilnahme

der Siadt im Autobus. Uebernachten. AM 29. Juli, um 7.30 Uhr, Abfahrt. Ankunft in Bolzano um 13 Uhr. In unserer Stadt erfolgt dann die Auflösung der einzelnen Gruppen. Die Teilnahmsquoten find wie folgt festgesetzt: Lire 378.— für die dritte Klaffe; Lire 520.— für die zweite Klasse: Lire 6?0.— kür die erste Klasse. Damit haben die Teilnehmer Anrecht auf die Hm- und Rückfahrt, mit Abfahrt von Bolzano und Rückkehr nach Bolzano, in der Klasse, für die sie sich melden, auf Verpflegung und Unterkunft

, Ge burtsschein, Aufenthaltsort, Beschäftigung und Nummer der Tessera des Dopolavoro für das lau fende Jahr anzugeben. » Der Provinzial-Dopolavoro, der in der letzten Zeit eine Reibe von gemeinschaftlichen Ausflügen veranstaltet hat, die allgemeinen Anklang gefun den haben, veranstaltet am Sonntag, den 12. Juli einen Ausflug auf die Alpe von Siusi. Es ist dafür nachstehendes Programm vorge sehen: Abfahrt von Bolzano um 5.30 Uhr; An kunft in Ortifei um 7.43 Uhr. Dort wird den Teil nehmern am Ausflug

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_05_1940/DOL_1940_05_18_4_object_1665243.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.05.1940
Umfang: 8
der S.T.E. nach- stchcilder neuer Fahrplan in Kraft: Bolzano Caldaro—Mendola: Bolzano ab 0 . 18 . 7 . 30 , 8 . 15 , 9 . 29 . 12 . 92 , 18 . 95 , 17 . 25 , 19 . 55 . 29 . 53 . Mendola an 7 . 27 . 8 . 12 . 9 . 26 , 19 . 33 . 13 . 11 , la. 08 , 18 . 38 , 21 . 00 . Mendola ab 0 . 08 , 9 . 90 , 12 . 10 , 11 . 12 , 18 12 . 19 . 30 , 20 . 40 . Bolzano an 7 . 18 , 10 . 08 , 13 . - 0 , 15 52 lg 04 20 40 21 . 48 . — A u t o l i n i e n D.'e r'm u l l'o—F o n d o—M e n d o l a: Mendola

vom 19. Mai bis 30. Junis: Bolzano ^ab 656 (an Sonn» und Feiertagen), 754, 9.00 (an Sonn- und Feiertagen), 10.48, 13.16 (an Sonn» und Feiertagen), 1450, 16.52, 18.42. Collalbo an 7.29, 9.17, 10.23, 12.11, 14.38, 15.24, 1815, 2055. Tollaibo ab 7.32, 954 (an 6onn» nnd Feiettaaen) 10.26, 12.15, 16.30, 1850, 19.24 (an Sonn» und Feiertagen). 2010 (an Sonn- urch Feiertagen). Bolzano an 852 10.44, 11.48, 13.32. 1750, 19.40, 20.44. 2159 -Dta-GanalcU —P redazzo: Dra ab 7.18, 10.15, 11.45, 14.---, Är ' fi ^Na'qio

1 So. 16 , 30 . 18 . 28 , 2119 . Stunde. Von der Bergstation von 7^ bis.1255 und von 13.35 bis 23.05 j^° halb« Stunde. Wem» mindestens sechs FahraSste vorhandenen stud^ werden in der Zwischenzeit Sonderfahrten ge» ''''Neuer Fahrplan der Autolinien der S.A.D. Gleichzeitig mit den Fahrplanen der Bahnen tritt mit 19. Mai auch der neue Fahrplan der Autolinien der S.A.D in Kraft Nachsteheich lassen wir die neuen Fahrzeiten folgen 8> a reu» t in o—£ n m p o l n |t o: Bolzano ab 13 und 18 Uhr. Bolzano an 8 und 10 Uhr. Vom 23 . Mai

bis 22 September wird cm Sonn- nnd Feiertagen noch eine Fahrt nach Sarentino und zurück ein geschaltet. und zwar Bolzano ab 7 Uhr, Bolzano an 20.80 Uhr. - Bolzano-Nova Le vante: Bolzano ab 17.30. Bolzano an 8.30. Mt 1 ^uni wird ^ahrt bis sich Goftaltiußa- Pah fortgesetzt. - B olzan »-P o ' 1 e N o v a --Nova Ponente: Bolzano ab lc.10. Bol zano an 8 00. Vom 7. Juli bis 15. Cepieinber wird an wann- und Feiertagen eine neue clsahrt eingeschaltet. u»ü zwar Bolzano ab 7 Uhr, Vol- zog an 1050

. — B o l z a n o—P r a i ox : re s: Bolzano ab 17.30, Llalzano an 9.10. Vom 15. Fmii bis 15. Sepleiaber erfolgt an Sonn- und Feier- la^en eine weitere <^ahrt, unb Zwar Volzaiw ab r >)<I und Bolzano an 19.55. — B o l z a n o—C n r- d a n o- -P r n 1 o—T i r e s: Bolzano ab: 8. 955, 10 05 1215 11.05, 1055, 18.05 »nd 19.15. Bol- ’Qtui’tm: 8.35, 9.55, 10.55, 13.55, 11.55, 17.10, i o 55 und 20.10. — Ponte © n r b e n n— ä p. ft e 1 1 o ! i o S i u f i—F i e: Bolzano ab 8.!.: und 19.00. Bolzano an 7.50 Mid 10.55. Vom I. F-.ili

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_06_1929/DOL_1929_06_26_3_object_1157186.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1929
Umfang: 8
Pwoior Bolzano Staffelweise Einfüheuns -es Sommer-Fahrylanes Nachdem Heuer der Uebergang auf den voll ständigen Sommerfahrplan ganz uneinheitlich am 27., 28. und 29. Juni, sowie am 1. Juli erfolgt, werden wir die gewohnte Zusammen stellung des Eefamtverkehres für letzteren Termin mit Giltigkeit bis IS. September in nächster Nummer bringen. Heute geben wir die Aenderungen für nachstehende Tage bekannt: Mit 27. Juni verkehrt neu: Schnellzug München—Merano: München ab 8.15; Innsbruck ab 11.38

; Bolzano an 15.20; Bolzano ab 18.88; Merano an 16.59. Dafür entfällt mit diesem Tage Schnellzug Bolzano ab 17.15; Merano an 18.29. Mit 28. Juni verkehren neu: a) Schnellzug Merano—München: Merano ab 19.95; Bolzano an 11.97; Bolzano ab 11.18; Innsbruck an 15.29; München an 18.-15. b) Schnellzug Bolzano—S. Candida (Jnnichen) —Wien: Bolzano ab 6.55, Brnnico an 8.59; ab 9.94; Wien an 22.15. e) Schnellzug Wien—S. Candida (Jnnichen)— Bolzano: Wien ab 7.35; S. Candido (Jnni chen ab 19.35; Brunico ab 29.22

; Bolzano an 22.17. d) Schnellzug Innsbruck—Brennern—Fortezza: Innsbruck ab 9.29; Brenners ab 19.48; For» teM an 11.47 (Fortezza ab 12.19 mit bis herigem Schnellzug Wien-Bolzano-Merano). e) Schnellzug Fortezza—Brennero—Innsbruck: Fortezza ab 16.55; Innsbruck an 19.39 (als Anschluß an bisherigen Schnellzug Merano —Bolzano—Wien. Es entfällt mit 28. Juni: Schnellzug Merano ab 11.95; Bolzano an 12.94. Mit 2 9. Juni verkehren neu: a) Schnellzug Merano — Bolzano — München: Merano ab 7.99; Bolzano an 8.97

; Bolzano ab 8.49; Innsbruck an 12.39; München an 15.53. b) Schnellzug München —Bolzano —Merano: München ab 13.55; Innsbruck ab 17.19; Bol zano an 29.52; Bolzano ab 21.95; Merano an 22.19. c) Schnellzug Berona—Bolzano: Derona ab 2.35; Bolzano an 6.99. d) Schnellzug Bologna—Bolzano: Bologna ab 5.55; Verona ab 8.15; Bolzano an 11.95. ej Schnellzug Bolzano—Bologna: Bolzano ab 17.49; Derona an 29.23; Bologna an 22.55. f) beschleunigter Zug Bolzano—Verona: Bol« S zano ab 23.59; Verona an 3.19. ) S. F.-Zug

Schnellzüge eine sehr will kommene Verbesserung der Reisebeauemlich- keiten vorsieht, ergibt eine Durchsicht des neuen Fahrplanes anderseits leider aber auch die Tat sache. daß die lokalen Bedürfnisse nicht in Nechnung gezogen worden ünd So Hilft z. B. vom Norden her in Bolzano innerhalb der 9»/« Stunden umfassenden Zeit von 12 Uhr 19 mittags bis 21 Uhr 55 nachts kein einziger Pcrsonenzug ein, während innerhalb dieser Zelt vier Schnellzüge vom Norden hier eintrefsen. denen um 22 Uhr 17 noch ein fünfter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_11_1938/AZ_1938_11_01_4_object_1873916.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.11.1938
Umfang: 6
vor der Kaserne unmittelbar gegenübe der Gedenktafel für die im Dienste ver unglückten Soldaten dieser Milizspeziali à Der Feier wollte der Generalkomman dant der Eisenbahnmiliz, Generalleutnan Raffaldi, persönlich beiwohnen. Anw« seno waren auch der Kommandant der 4 Legion, Console Pasqua, und die Kom Mandanten aller Eisenbcchnmiliz - Statio nen der Legionszone, vom Brennero bis Udine. In Begleitung des Verbandssekre tärs rM zur Feier aus Bolzano ange kommen: ver Kommandant der 4S. Miliz- Legion

so manche harte Nuß zu knacken gegeben. Die Ergebnisse: ttvMeler-hiiroenlaus: I. Correr N,, Bol zano, In 16.3 Sekunden: 2. Tritale E.. Bol zano, in 17.2 Sekunden: 3. Martini M., Ve rona, In 17.7 Sekunden: 4. Valerla L., Ve rona. I00.?ll«ker-Lauf: 1. Santini G,. Verona, In 11.S Sekunden,- 2. Faggiotto V., Verona, in 11.8 Sekunden: 3. Muraro L., Bolzano, in 12 Sekunden; 4. De Felice G., Bolzano, in 12.2 Sekunden. Hochsprung! 1. Ortler A., Bolzano, t.70 Meter: 2. Kraniec G., Verona, 1.63 Meter: 3. Martini

C., Verona, 1.60 Meter: 4. Erl tal« E., Bolzano, 1.50 Meter. cittorial-Slattel (600, ^00. 200. 2N0, 100 Meter): I. Cisenbahnniiliz Verona tKerpan Troiani, Santini, Pontedera, staggiati!) in 2:24.6 Minuten: 2. G. I. L. Bolzano (Peter- nell, Correr, Baratto, Tritale, Muraro) in 3:29:1 Minuten. Kugelstoßen: 1. Consolini Adolfo, Verona, 13.18 Meter: 2. Valerla L., Verona, 11.LS Meter: 3. Barbieri O., Bolzano, 10.26 Meter; 4. Giraldi T., Bolzano, 9.98 Meter. ver verband,sekretär «ad General Raffaldi schreiten

die Front der Abteilungen ab. (Foto Schöner-Merano) ISlV-Meler-Lauf: I. Coletti F., Verona, in 4:18.9 Minuten: 2. Frasson A., Verona, in 4:28.4 Minuten; 3. Andreatta P.. Bolzano, in 4:30.2 Minuten; 4. Segatto, Bolzano. 4S0»Meft»Lauf: 1. Troiani P., Verona, in S2.S Sekunden: 2. Santini G., Verona, in S4 Sekunden: 3. Petemel C., Bolzano: 4. Ba rotto, Bolzano. Stabho<yspn»ag: 1. Martini Mario, Vero na, 3.40 Meter: 2. Pagani L., Verona, 3L8 Meter; 3. Masten I., Bolzano, 3 22 Meter: Schönegger N., Bolzano

, 3 Meter. Di»kuswerfvl: 1. Consolini Adolfo, Verona, 44L8 Meter; 2. Faggietto E., Verona, 36.SS Meter; 3. Barbieri O., Bolzano, 33.11 'Meter; 4. Baratto E., Bolzano, 27.94. Weitsprung: 1. FaWvtto V., Vreona, 6.33 Meter; 2. Perbellini M., Verona, 6.10 Meter; 3. Eritale E., Bolzano, 6.07 Meter; 4. Ti- raldi G., Bolzano, S.6S Meter. Speerwerfen:1. Kraniec G., Verona, 47.0S Meter; 2. àsini R. Bolzano, 4S.60 Meter: 3. Scatabrin G., Bolzano, 4S.40 Meter; 4. Pagani L., Verona, 42.80 Meter. Sovo-AIÄer-Lauf

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_11_1927/AZ_1927_11_29_2_object_2649588.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.11.1927
Umfang: 6
Landesgerichtsrat in Silandro, jetzt Giudice des Tribunals in Rovigo, nach Torino versetzt. An seine Stelle in Rovigo kommt Landesgerichtsrat Michelli von Ma- rebbe. Mitteilung Das Bezirkssteueramt von Bolzano teilt allen Interessenten neuerdings mit, daß, wichtiger Arbeiten wegen, die Büros nur vormittags für den Kundenverkehr im ganzen Monat Dezem ber bis zum Beginn des neuen Jahres geöffnet bleiben. Flügel dem Vaterland«! Die Sammlung in unserer Provinz „Flügel dem Vaterlande' hat die beträchtliche Summe

, der außerordentliche Parteikommissär un serer Provinz, einen Vortrag über das Thema „Der politische und wirtschaftliche Wert der Syndikate' halten wird. » Die Gründung des NationalVerbandes der ' Sennereigenossenschasten in Bologna (Zugehörig zum Reichsverbande der faseisiischen Landwirte) Der Verband der sadistischen Landwirte- Syndikate der Provinz Bolzano teilt mit: Am Samstag, den 26. November, um 10 Uhr, fand in Bologna am Sitze des Provinzialver- bandes der fascistischen Landwirte-Syndikate eine Versammlung

Diskussion, an welcher alle anwesenden Delegierten teilnahmen. Nach Ver lesung der Statuten und der diesbezüglichen Besprechungen wurde der neue Reichsverband als gegründet erklärt. Auch dieser neue Wirtschaftsverband, dein durch die eigenen Vertretungen bereits 1206 Sennereigenossenschasten der Provinzen Mode na, Reggio, Treviso. Udine, Bologna, Mantova, Vicenza, Trento und Bolzano angehören, wird ihre ganze organisatorische Tätigkeit gemäß den Grundsätzen des fascistischen Syndikalismus

übergeben werden kann, bringt die Fremden- verkehrskommission Bolzano neuerlich zur Kenntnis, daß der Virglsteig bis auf weiteres abgesperrt kleiden muß. Da infolge Lockerung des Terrains bis zur Durchführung der Sicherungsarbeiten auch noch weitere Rutschun gen und namentlich Steinschläge zu besorgen sind, wird zur Vermeidung von Unfällen vor dem Betreten des Steiges eindringlichst ge- warnt. Von der Campolungosiraße - Wie Herr A. Apollonio aus dem Boehotel am Campolungosattel an die Fremdenverkehrs

kommission Bolzano vom 26. ds. meldet, ist die Dolomitenstraße über diesen Paß infolge der Witterungseinflüsse der jüngsten Zeit für Auto mobile schwer fahrbar, vornehmlich infolge hart gefrorenen Schnees (36 cm). — Temperatur 3 Grad, das Dolomitenpanorama ist infolge sel tener Klarheit ein wundervolles. Metpreisermäßigungen in Bolzano Der Herr Prätor Cav. Usf. Consolane hat in der Verhandlung vom 26. November folgende Mietpreisermäßigungen festgesetzt: Straub Anna von 7000 auf 6666; Holzknecht Giovanni

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_02_1938/AZ_1938_02_20_2_object_1870902.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.02.1938
Umfang: 8
, der tv Anwesenheit de« Verbands- sekretärs vor sich geht. Bolzano führl in der GefamMaWkation nach Verbands- komnìandos. Dobbiaco, 19. Februar Nun liegt auch die Austragung der Elskonkurrenzen hinter uns. Nach den Vorführungen, die von den jungen Kunstläuferinnen schon am gestrigen Rachmittage in Anwesenheit I. Kgl. H. der Herzogin von Pistoia gegeben wur den, fanden am heutigen Vormittage die Pflichtläufe und am Nachmittage die Kürläufe der Konkurrentinnen statt. Natürlich bot der Nachmittag eine weit

aus größere Anziehungskrast. doch dien ten die Uebungen des Vormittags zur Auslese der besten, unter denen Bolzano und Milano sogleich hervorstachen. Nicht unwichtig ist auch die Beobach tung, daß bei den heutigen Borführun Rosa Wsltoni-WMoMi ZieÄengvtteÄ»ienst für die Motter des ' Duce. ' ' Forlì, 19. Februar. Für Rosa Maltom-Mussolwr, ' die > Mut» Ker des Äice, Muà AmMèuàp. 23. WiàLchrMres- DodeHoMs Hn der AriedWskirche von Predappio «in See- .lengoÜesdienst gehalten, Ziem Donna Ra- chek iMussàs

sich zwischen den Vertreterinnen von Torino und Bolzano ah, unter den ersteren erkannte man sofort die hoff nungsvollen Aussichten der jüngsten To> rineserin, der Sicera. die sich auch durch ihr fein ausgearbeitetes und intelli gentes Programm den 2. Platz sichern tonnte. Unter den Vertreterinnen von Bolzano gefiel Moser ausgezeichnet, während Tichafchek ein wenig zu phan tasievoll zu sein schien. Auch die dritte im Bunde, Fräulein Rosemberg. bot her vorragende Leistungen. Auf jeden Fall hat Bolzano ein glänzendes Abschneiden

zu verzeichnen, falls der Eiskunstlauf nicht nur als Meingut der einzelnen gel ten soll, sondern auch ein Gut der sport lichen Masse ist, denn Bolzano hat seme Vertretung in geschlossener Form -an die Spitze der Klassifikation gestellt. Genova, 7.51. Es folgen weitere 24 klas sifizierte Konkurrentinnen. Klassifikation «ach Verbandskommandos: 1. Comando Federale di Bol zano, 1S5 Punkte; 2. Torino 131; 3. Milano 119; 4. Bergamo 79: s. Va rese 77; 6. Bologna 73: 7. Napoli 69; 7. Roma SS: S. Genova S8; 10. Gori

, der um V.S0 Uhr von der Mendola abfährt und um IL? in Bolzano eintrifft. G. ll. 5- Bolza no an 2. Stelle in den ötuäenten Meisterschaften von Asiago Sanoner Francesco und Senoner Angelo auch im Torlauf aus dea ersten Plätzen. Chi ano und Lubiich ebenfalls erfolgreich. Asiago, 19. Februar. Die zweite Skiveranstaltung der Stu denten, die nach den „Littoriali' die größ te Bedeutung besitzt, fand am heungen Tage mit dem Abfahrt- und Slalomlaus seme Fortsetzung. Das Wetter hat sich glücklicherweise

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
bemerkten wir: Ge neral .Boriani, Vizepräsidenten der U. N. U. C. I. in Vertretung S. E. Starace/ General Calcagno, Kommandant des Armeekorps von Udine, S. E. den Präfekt Mastromattei, den Verbandssekretär, General Pariani, Kommandant der Brennerodi vision, Brigadegeneral Di Pietro, General - De Martino, Kommandant der Legionentruppe. On. Miori, Podestà von Bolzano, Gcneralstabs- chef des Armeekorps von Udine, General de Stro- bel, den Konsul Olita, den Präsident des Negional- direktoriums der FISI

, Baron Altenburgher, Ma jor Psaro in Vertretung des Generalinspektors der Alpinitruppen, -Major Covacevich, Kommandant chHe Gruppe von Bolzano der MeMMsizieH'Mn? Bolzano, und Reserveoffiziere und Vertretungen. Längs der ersten öl) m der Strecke bildeten die Teilnehmer des Skikurses der Karabinieri Spalier. An den Seiten der Tribünen hatten die Jungia- scisten, Avanguardisten, sowie die Bergführer und die beiden Musikkapellen Ausstellung genommen Zur Veranstaltung hatten sich 09 Konkurrenten gemeldet

Abfahrt, die längs des Waldweges zum Wildbad und von dort aus die Reichsstraße gegen Sesto führte. Nach einer kur zen Steigung gelangten die Konkurrenten auf die Ausläufer des Helms — die Burg. Es folgte eine kurze Abfahrt, ein Stück flachen Geländes, dann noch ein kleiner Aufstieg woraus die Teilnehmer in flotter Fahrt zum Ziele gelangten. Die Rennstrecke ist von der Leitung der Gruppe Bolzano im Verein mit dem Sekretär der Sektion Bolzano des C. A.J., Herrn Facchini, vorzüglich ausgesteckt worden

hervorgehoben zu werden verdient, vollbrachte Becherucci Gianni aus Catania. Es klingt geradezu unglaublich, daß der Sizilianer, derj äußerst r geringe Trainingsmöglichkeiten besitzt sich an b., Stelle in der Gesamtklassisizierung platzieren konnte. Becherucci erhielt auch eine Son derprämie von Komitee. Die Konkurrenten, welche am Wettbewerb teilnahmen, vertraten alle Regio nen des Reiches und gehörten folgenden Sektionen ver Reserveoffiziersunion an: Bolzano. Merano, Brunirò. Trento, Venezia, Monza

, Catania, Mi, lano, Torino, Roma, Vicenza, Belluno. Gegen drei Uhr nachmittags versammelten sich Sie Konkurrenten in der Turnhalle wo die Vertei lung der Prämien stattsand. Die Preisverteilung wurde von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia vorgenommen und es wohnten ihr auch sämtliche Behörden und eine bedeutende Menge Sportler bei. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia drückte zum Schlüsse der Prämierung Major Covarevich, dem Leiter der Gruppe von Bolzano, der Reserve« ossiziere seinen Beisall

21