3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/16_07_1926/PUB_1926_07_16_3_object_987841.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.07.1926
Umfang: 8
an den Serrn Eubregens). — Aus seineM Schlosse.Campann bei Bressanone starb Rudolf Freiherr Unlerrlchter von Rechtenthal im 82. Lebensjahre. Die Fremden, srequenz in Bolzano hat seit Beginn des Monates Juli zugenommen. In den ersten Tagen kamen über 300, von S. ds. an über S00 hinaus. — Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung be- trägt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1S26 bis 9. Juli 2S.39t. Die Tagesziffer beträgt ein- schließlich der bisher gemeldeten Iahresparteien 962 Personen. — Einem Vielsachen

ist unter Bezug nahme auf die Dekrete der kgl. PrSfektur in Trento vom 12. August 1924, Nr. 300S4/III/L und vom 1V. Juni 192K, Nr. 21585 die Netzfischerei in allen öffentlichen und freien fließenden Wässern im Bereiche von Trento oerboten. Bis zum Beweise des Gegenteiles gilt daher die Etkch als öffentliches Waffer. Es wird dies zur öffentlichen Kenntnis und Darnachachtung zur Vermeid ung von Strafsolgen gebracht. — Bauernbund Bolzano. Die Leitung des Bauernbundes Bolzano als berufsständige Organisation

ist unterbrochen. Die Ernte teilweise vernichtet. — Aufhebung der Gewerbeordnung. Die Sandels- und Gewerbekammer Bolzano oer- lautbart nachstehend jene Art. des kgl. Dekretes vom 2. Juli 1926 Ar. 1132, über die Aushebung der Gewerbeordnung, welche unsere Provinz in teressieren. Art 1) Die mit Kundmachung vom 16. August 1907 R. G. B. Nr. 199 genehmigte Gewerbeord nung und jedes anbete Reichs- und Landesgesetz, Dekret, Verordnung, Kundmachung der Ministerien und der °Statthalterei, welche sie ergänzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/08_04_1927/PUB_1927_04_08_2_object_984725.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.04.1927
Umfang: 10
, in welchen der EinrückungStag angegeben ist. b) Wer keine EinberusungSkarte erhält, hat zwischen dem 27. April und 3. Mai einzurücken, und zwar: die Rekruten des Ergänzungsbezirkskommandos Bolzano am 27. April, wenn ihr Familienname mit einem der Buch staben A bis M, und am 2. Mai, wenn ihr Familien name mit N bis Z anfängt. Die Dienstpflichtigen anderer Ergänzungsbezirke rücken am 28. April, respektive am 3. Mai ein. c) Jene, die sich im Auslande aufhalten und vor dem 31. Dezember 192K assentiert wurden

und von der Ein rückung nicht besreit wurden (bis aus weiteres), sowie auch jene, die sich nur zu Studienzwecken im Auslande aufhalten und ihre Einrückung nicht aufschieben können, haben nicht später als am 23. Oktober l. I. einzurücken, wenn sie sich in überseeischen Ländern befinden, respektive nicht später als am 23. Juli l. I, wenn sie sich in anderen Ländern befinden. Art der Einrücknng (Borstellnng): a) Die Bozner rücken direkt zum ErgänzungSbezirkS- kommando (comando del distretto militare) in Bolzano

ein. b) Alle übrigen finden sich beim Podesta (im Gv- meindeamte oder wo sonst befohlen) ihrer Aufenthalts orte ein, von welchem sie für ihre Reise nach Bolzano und Vorstellung beim Ergänzungskommando abgefertigt werden. Die Vorstellung beim ErgänzungsbezirkSkommando, beziehungsweise beim^Podesta und dgl. hat stets vormittag zu geschehen. Wochen-Chronik. — Ständchen. Aus Anlaß des Namens- festes unsere, Senn Podesta Eav. Dr. Richard Libler brachte ihm die hiestge Vürgermusttkapelle «« Z. ds. mittag

2