142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
Alpenzellung- S«'te ? Um die Meisterschaft der j. Vivifion Aolzano Salcio gegen Treviso l: 4 Die Bolzano Calcio war am Sonntag nicht wie derzuerkennen. Die Weitz-Rotett führten einen er bitterten Kampf, der wohl zu den schönsten Svielen zählte, die die Mannschaft ie seit ihrem Bestände ausgetragen hat. Cm noà me gesehener Kampfes geist, fester Siegeswille, Aufopferung und Begei sterung beherrschten jeden einzelnen der Spieler. Daß bei solchen moralischen Voraussetzungen, ge paart

mit technischem Können ein Erfolg nicht aus bleiben konnte, war selbstverständlich. Am Sportplatze herrschte am Sonntag eine AK mofphäre, die stark an die ersten Meisterschaftsspiele der Bolzano Calcio erinnerte. Cine ungewöhnlich große Zuschauermenge (fast über 1000 Personen) war am Platze erschienen und das anspornende Verhalten der Fuhballfreunde, im Gegensatz zu den früheren Spielen, trug ebenfalls nicht wenig bei, die Schlagkraft der Mannschaft zu steigern. Zwar befürchtete man im Laufe des Spieles» dag

. Die Mannschaft von Treviso hat sich nach erbitterten Kämpfen an den zweiten Platz im Tabellenstand emporgearbeitet und wohl wenige hätten es sich je träumen lassen, daß gerade die Weiß-Roten von Bolzano in der Lage wären, den entscheidenden Siegesmarsch der Blauen wenig stens teilweise Einhalt zu bieten. Die Gegner rech neten bereits mit einem leichten und überlegenen Sieg, ein Sieg, den sie auch absolut benötigen, um ihre Position im Tabellenstand zu festigen. Er er scheint daher begreiflich, daß die Weiß

, doch in der Hast bemerkte er den bereitstehen den Vezzali nicht und schoß direkt auss Tor, sodaß der Ball noch gehalten werden konnte. Einige Mi nuten später psiss der Schiedsrichter das Spiel ab. Unter riesigen Beisall verließen dann die beiden Mannschaften den Platz. Der Tabellenstand 1. Udine 2. Treviso 3. Gorizia 4. Fiumana K. Rovigo 6. Ponziana 7. Triestina 8. Padova 5. Monfalcone 1V. Trento 11. Schio 12. Pordenone 13. Bafsano 14. Thiene 15. Bolzano Randbemerkungen zum Tabellenstand

. Eine 22 16 5 1 48 17 Z? 22 12 7 3 41 23 31 22 12 7 3 39 23 31 23 10 7 6 36 31 2? 23 10 5 8 26 23 23 22 10 4 8 39 43 24 22 11 2 9 40 45 23 23 8 6 9 48 41 22 21 9 2 10 34 25 20 22 S 8 8 34 36 20 23 5 8 10 23 39 18 23 6 K 11 35 59 18 23 6 3 13 25 44 15 22 3 5 14 18 43 11 22 3 5 14 16 44 11 Ueberraschung bot vielleicht das Spiel in Bolzano, aber der schöne Erfolg der Weiß-Roten vermochte es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Bolzano Calcio auf den letzten Platz im Tabellonstand zu rückversetzt wurde. Die Udinese hat ihre Spitzenpo sition nur noch verstärkt. Treviso und Pro Gorizia nehmen mit je 31 Punkten gemeinsam die zweite Stelle im Tabellenstand ein. Es kann daher ange nommen werden, daß diese beiden Mannschaften voraussichtlich in den nächsten Spieltagen einen er bitterten Kampf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/21_12_1931/DOL_1931_12_21_4_object_1139378.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.12.1931
Umfang: 8
Bolzano und AmveLung . Schristlettung: Museumftraß« 42. — Telephon 98 und 882. b Goldener Sonntag. Am gestrigen Sonn tag. der im Kalender den Beinamen der »Gol dene' führt, herrschte in den Straßen urckr Plätzen unserer Stadt ein reges Leben. Vor den verschiedenen Auslagen unserer Geschäfts- wel:, die mit vielerlei schönen und praktischen Sächelchen aufwartete, staute sich die Menge und man ließ sich von dem oder jenem besonders zusagenden Gegenstand, der einem recht lecker präsentiert wurde

Genua, wo er sich einer Operation unterziehen muß. Dein um die Hebung der Pferdezucht in unserer Provinz hochverdienten Cavaliere wünschen olle, die seine unermüdlichen Demühunaen um diesen wichtigen Zweig unserer Voltswirtkchast kennen, «ine recht baldige Genesung und ge sunde Heimkehr zu seiner Familie und zu seinem Amte. Cav. Dr. De Paoli ist auch der Gründer des Provinzial-Tierfchutzvereines in Bolzano. b Befreiung von der Fahrradsteuer für üriego>nvalide. Die Sektion Bolzano des Reichsverbandes

für Kriegsinvalide und 'be schädigte teilt mit. daß alle in Bolzano-Stadt wohnhaften Mitglieder laut Art. 220 des kal. D. G. vom 14. Septeinber 1931, Nr. 1175, von der Steuer für Fahrräder, welch« zum «igenen Gebrauch dienen, befreit sind. Die Mitglieder des Verbandes, welche von der Steuer befreit fein wollen, müssen sich in der Kanzlei des Verbandes, Eisackstraß« Nr. 7, die an Wochentagen von 9 bis 12 und von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet ist. einfinden zwecks Feststellung der nötigen Daten. b Der Verkauf

kaufe mir alle süßen Sachen zu Weihnachten, gute, seine Bonbons. Lebkuchen. Kaffee. Tee und Kakao und den bekannt wunderbare» Chrisibaum- behang bei der Fa. 2. A. Thalers Bachs. B. Lalligari-Fulterer. Bolzano, Laubengafsc Nr. 69. 287 S b Für die Feiertage empfiehlt billigst Punsch, Num, Cognac, Branntwein, Liköre, Wermut, weiß und rot. Pattis. Vintleroasic. dem diese Betätigung ein offenkundiger Miß. brauch ist, so werden die Jnteresienien auf merksam gemacht, sich genau an die bestehen

den Verkaufsvorschriften zu halten. Ucbor- tretnngen dieser Art werden auf Grund des Gesetzes bestraft. b Aus dem INalergewerbe. Der Vorstand der Malermeister, Giovanni Marchio, in Bolzano teilt mit, daß im Einverständnis mit dem Provinz^alverbande der Handwerker zu Beginn des Monats Jänner 1932 eine Ver sammlung stattsinden wird, zu welcher auch die übrigen Branchen des Baugewerbes freien Zutritt haben werden. Tag und Stunde der Versammlung wird in den Lokal blättern noch zur rechten Zeit bekannt ge geben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/15_09_1930/DOL_1930_09_15_5_object_1148188.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.09.1930
Umfang: 8
Bewirtschaftung des Gasthauses „Rafft' und spater „Sonne' durch ihre fach liche Tüchtigkeit gut bekannt sind, verbürgen uns für einen bestens geführten» bürgerlichen Restaurationsbetricb. S. B. m Meraner herbfkpropaganda in Berlin. Im großen Mosse-Ressebüro am Kurfürsten- jxmmr in Berlin findet derzeit eine große Werbeausstellung vvn Bildern, Plakaten und Prospekten von Merano >md Bolzano statt zrrr Werbung für den Meraner Herbst und findet allseits regstes Interesse. m Df. Metz ist wieder zunick. 3643

verkehrt!) in Bolzano-Gries Richtung von Brennero: Bolzano an: 9.58, 8.92. 8.69. 12.15, 13.20 (von Wien—Pustertal), 15.16, 16,54, 2155. Richtung nach Brenner« Bolzano ab: 4.58 (erst mit 17. September). 6.15, (S. F. bis Bressanone). 7.30, 11.22, 12.24, 1539 (Pustertal—Wien), 16.20, 19.50, 23.59. Sonn- und Feiertage: 6.00, 8.00, gM, 10.00, 11.30, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00. 1830, 20 . 00 . (Ankünfte je 15 Minuten später?) in Merano Ankunft von Bolzano: 8.02 : 9.48; 11.20; „ 14.00, 14.47. 19.42, 17.32

, 19.17, 23.48. Ankunft von Malles: 8.00; 15.23; 2031: 23.28 (S.F.). Abfahrt nach Bolzano: 5.00, 8.08, 10.05, 12.30, 14.10, 15.32, 18.15, 20.40. 2235. Abfahrt nach Wt alles: 5.20 (6. g.)r8J5; 14.15; 19.25. Richtung von Trento: Bolzano an: 4.48 lerst mit 17. September), 6.29. 7.20. 9.30. 12.19, 15.18. 16.92. 17.50, 19.10, 21.30, 23.49. Richtung nach Trento: Bolzano ab: 1.19, 5.05. 8.18. 8.15. 12.05. 13.59. 15.25, 17.15, 18.10, 2230. Richtung von Merano (*von Malles): Bolzano an: 6.11, 9.26*. 11.13

, 13.35. 15.14; 16.48*, 19.30, 21.58*, 23.40. Richtung nach Merano (*nach Malles): Bolzano ab: 6.40*. 8.30, 10.00, 12.40*, 13.38, 15.36, 16.23, 17.57*. 22.32. Richtung von Caldaro—Mendola: Bolzano an: 7.21; 9.06; 10.31; 12.08; 13.23; 16.14; 19.10; 20.44 (S. F.) und 22.10. Richtung nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.30; 7.35 (S.F); 8.15; 9.35; 11.17; 12.25 (S.F.); 13.55; 17.00; 19 50 und 21.18 (S. F. bis Caldaro) Richtung von Collalbo: Bolzano an: 8.57, 10.54. 12.02, 14.02, 15.10 (S.F.), 17.05, 18.13

(S.F. ui»d an Vor abenden), 19.19, 20.25 (S.F. und tr abenden), 21.27. Richtung nach Collalbo: Bolzano ab: 6.01; 7.10; 9.05; 9.54 iß. F.); 11.02; 13.02 (S. F. und an Vorabenden); 14.08; 15.16; 17.12 (S. F. und an Vor abenden), 18.18. Kohlererbahn: Werktags: 7M, 9.00, 10.00, 11.30, 14.00, 16.00, 18.00, 20:00. in Dreftanorre Abfahrtszeiten (Ankünfte 1 bis 5 Mim früher) : 13.29, 16.39 (nach Pustertal—Wien), 17.42! 21.13. Nach Bolzano ab: 9.99, 5.19, 6.51, 11417. 12.26, 14.24, 16.92, 20.46. in Beunirv

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_03_1933/DOL_1933_03_08_9_object_1200083.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.03.1933
Umfang: 12
Spork-Nachrichten „Pokal Miori'. Am Sonntag, den 19. März, findet bei gün stigem Wetter zum Zweiten Male die Aus tragung des Pokals Miori für die Mitglieder des SkrkluLs Bolzano in Selva in Groden statt. Da die derzeitigen Cchneeverhältniffe weder am Renon noch auf der Mendola die Austragung der Rennen erlaubten, mutzte trotz der grötzeren Reisekosten Groden gewählt werden. Im Pro gramm ist ein Herrenrennnen von 19 Kilometer, ein Damenrennen von 5 Kilometer, und an schließend ein Ski-Eymkana

für Paare vor gesehen. Dieses Rennen für Paare findet Heuer das erste Mal als Erweiterung des Programms des Pokals Miori statt und bietet den Teil nehmern und Zuschauern die originellsten Ueberraschungeir. Programm für das Rennen wie folgt: Ab fahrt von Bolzano mittels Eefellfchaftsauto >.m 6.30 Uhr früh vom^Sihe des Skiklubs (Muster- platz). ll tut Hotel „Post' in Selva. Start des Herren rennens um 19 Uhr. für Damen 19.15 Uhr. Nachmittags um 3 Uhr findet auf den Wiesen beim Hotel „Post' das Eymkana

statt. Nach her Preisverteilung im Hotel. Rückkehr nach Bolzano zirka um 19 Uhr. Für dte ersten zehn Herren und ersten fünf Damen werden als Preise praktische Gegenstände ausgesetzt. Der beste Herrenfahrer gewinnt den Pokal Miori, der zweimal vom gleichen Fahrer gewonnen werden muß, um endgültig in den Besitz überzugehen. Die Ein- schreibeaebühr für das Rennen beträgt 1 Lira. Für die Teilnahme an der Hin- und Rückfahrt »ach Selva mit Auto werden die Anmeldungen im Skiklub angenommen. Der Fahrpreis

. M a r z i a l i, der General der Carabinieri. Comm. Giovanni Squillero, der Kommandant der Carabinieri- legion Bolzano Oberst Ferrero, Podesta Doniati und Konsul Olita bet. Sieger im 18-Kilometer- Langlauf wurde Romolo Legnazzi in 1 Stunde 36 Minuten. 2m Mannschaftsrennen plazierte sich die erste Mannschaft der Legion Bolzano an erster Stelle, die zweite Mannschaft an dritter Stelle. Den zweiten und fünften Platz besetzte die Legion von Triefte und den vierten Platz di« Legion von Berona. Schneeberichte

. Offizielle Berichte. Resultate, Neuestes Sportleute erzählen sich, daß . .. ... in Bolzano, am Montag, 6. März, wich- ttge Radsport-Konferenzen stattgefunden haben. ... am 12. März in Trento das Rennen „Trento—Ealliano—Trento' organisiert wird. ... der Radsport-Klub Merano am Freitag, 17. März, die erste öffentliche Versammlung ab- halten wird. ... in Rovereto die U. S. R. am letzten Sonn tag ein Klubrennen veranstaltet hat. ... am 9. April der Radsport-Klub Merano ein Eröffnungs-Kriterium in Szene

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_06_1934/DOL_1934_06_11_5_object_1190693.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1934
Umfang: 8
Zanetti in Bolzano gegen Josef Meraner in Appiano versteigerten Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage Nr. 136/11, Appiano, wurden einstweilen dem Oskar Zanetti in Bolzano um Lire 15.006.— zu« geschlagen. Ileberbotsfrist bis 14. Juni. 1611 b) Die auf Betreiben der Luise Kraut schneider in Bolzano gegen die Eheleute Josef und Maria Wege» in Gries ver steigerten Liegenschaften der zweiten Partie (Grundbuchs-Einlage 727/ll, Gries) und dritten Partie (Grundbuchs-Einlage 700/ll, Gries) wurden vorläufig Adv

. F. Dink« Hauser ln Bolzano um Lire 33.400.— und Lire 1060.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 14. Juni. 1612 c) Die auf Betreiben der Elise Wegmann in Sluderno gegen Albert Eamper ln Sluderno versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 447/11 Sluderno (Wiese) und 320/11 Elorenza (Wiese) wur den vorläufig Johann Marsetler in Slu- derno um Lire 3500.— zugeschlagen. Heber« botsfrist bis 14. Junk. 1591 Realverstetgerungen. a) Auf An trag des Dr. Johann Parentin-Herdegen in Erres

durch Dr. R. Straudi in Bolzano wurde di« Zwangsversteigerung der Liegen schaften der Rosa Platter, verehelichte Pircher, in Gries bewilligt. Wlederverstei- gerung der erstem Partie (G.-E. 42/ll Gries) zu dem infolge Ueberbotes auf Lire 110.250.— gebrachten Ausrufspreis — Vadium Lire 22.000, Ueberbote Lire 300, beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Juli, um 11 Uhr vormittags. — 1802 Antrag der Jöseftn« Loser, Witwe wohnhaft in Nova Ponente, . . als und Vormünderin der minder jährigen Josef, Karl. Ferdinand und Maria

Zelger durch Dr. F. Dinkhauser in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 178/1 Nova Ponente, NIglerhof, Eigentum der Witwe Maria Zöschg, geb. Herbst, und der mindersährigen Anton, Gottfried und Ludwig Zöschg, wohn haft in Nova Ponente.'bewilligt. Wieder- versteigerung jm dem auf Lire 11.450.— herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium Lire 2500.—, Ueberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1508 c) Auf Antrag der Anna Meislitzer i« Lana wurde

die Zwangsversteigerung der in Marter sich befindlichen Liegenschaften des Johann Schöpf in Eastelbello bewilligt. Versteigerung in vier Partien zu den Aus rufspreisen von 6000, 700, 600 und 400 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1804 d) Auf Antrag des Anton Melander in Eolsano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 100/N, 180/ü uno 165/n Eastelbello, Eigentum des Franz Köll in Eastelbello, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Äusrufspreis von Lire 600.— beim kgl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_3_object_1855462.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.11.1933
Umfang: 4
, vom Divifionskommando, von der Front kämpferoereinigung und der Stadtgemeinde Kränze im Gedenken an die Gefallenen nieder legt- ... Um 7.30 Uhr erfolgte der Aufmarsch der Ehren wache zum Siegesdenkmale. Dazu haben sich die Schwarzhemden mit den Bannern, die Jungfafci- ften, der Verbandsfekretär mit dem Verbands- direktorium und dem Direktorium des Fascio von Bolzano eingefunden. Der Zug, der sich zum Siegesdenkmale bewegte wurde von der Kapelle der Frontkämpfer eröff net, worauf die Banner des Verbandes

, vor der Fahnengruß geleistet wurde. -ü- G . Zum feierlichen Totenamt in der Pfarrkirche hatten sich sämtliche höchste Behörden der Stadt, die Mitglieder der Fafcigruppen von Bolzano, Gries und Oltrisarco, die 'Vertretungen aller va terländischen Verbände, die fascistischen Jugend organisationen, Schulen und syndikalistischen Vereinigungen, sowie eine große Volksmenge eingefunden. Wie am 23. Oktober, war auch gestern wieder der Pfarrplatz von einer dichten Zuschauermenze eingsäumt, die das farbenbunte Bild

genommen. 'Anwesend waren S. E. der Präfekt, der Ver bandssekretär -und der Vizeverbandssekretär, der Kommandant der Brennerodioision, der zweite Kommandant des 232. Infanterie-Regimentes mit den Offizieren der Garnison, der Komman dant der 45. Milizlegion mit den Offizieren, der Podestà und Vizepodssta von Bolzano, der Präsi dent des Tribunales, der Kommandant des hie sigen Carabinierikommandos, der Kabinettschef S. E. des Präsekten, dsr Oberstaatsanwalt, der Oberstleutnant der Carabinieri, der Komman

des Provinzialkommandos mit der Ehreneskorte und zwei Zsnturien Jungfafcj- ften folgten., Es kamèn sodann das Banner des fasc.. Provinzialverbandes mit der Ehreneskorte, eine Zenturie Miliz, gebildet aus Krieasinvalideli, /einè Mitère, Zenturiè freiwilliger Miliz und die àrtràigen.' aller in Bolzano stationierten Speziakminzen, die Mitglieder der Partei, di^e Fahnen der Kriegsinvaliden und Frontkämpfer mit allen Mitgliedern dieser Sektionen, der Da- menfascio, die Fahnen ver Gemeinde Bolzano und der Provinz

, die Behörden, die Reserveoffi ziere, sämtliche Podestà der Provinz, die Musik kapelle der Frontkämpfer, die Vertretungen der Mütter und Verwandten der Kriegsgefallenen, die Sturmtruppen, die Alpini und Carabinieri, Reservisten, die Mitglieder der Sektion Bolzano der Inhaber von Tapferkeitsmedaillen, die Mu sikkapelle dsr Bersaglierireseroisten, eine weitere Zenturie Jungsascisten, die Mitglieder der fasc. ilniversitästaruppen, die Vertretungen sämtlicher syndikalistischer Vereinigungen Bolzano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/30_01_1936/VBS_1936_01_30_4_object_3135167.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.01.1936
Umfang: 6
;sv/v- ‘ r >{ ~;-V f ’ *fl->IJ 1 7V,f'f■»r;prf' v ; ’ 5 .Wf Vi Eette'4 - Nr. 5 Donnerstag, bett SO. Jänner 1936/XIY Merano m Kurs für Steuer, und Eevührenwefen für Handwerker und Gewerbetreibende in Merano. Das Eewerbeförderungs-Jnstitut Bolzano teilt mit, daß im Einvernehmen mit dem Handwerks- vernand am Freitag, gl. ds., um 18.SÜ Uhr in der Diktor-Emanuel-Schule in Merano ein Kurs für Steuer« und Eebührenwefen beginnt, welcher von Tav. Slavic in insgesamt 12 Stunden an sechs Abenden

«her«1 G.Bchenk.Merano kirchlich beeideter Erzeuger ||«. AMarkereen. Sport Der „Pokal des Duce' Schlwettbewerbe am Brennero. Uever Initiative des KorPSIommmido Bolzano und im Einvernehmen mit Parteileitung und F.JSJ.- Direktorium wird am 9. Februar am Brennero eine Meisterschaft im BiereNmtrouMenlau? „Cippo bei Brennero' um beit Sßotal deS Duce ausgetragen. DaS Rennen findet auf zwei Strecken statt: 1. Ein 18-Kilometer-Lauf (800 Meter Höhenunterschied) für Carabinieri, Alpin!. Gebirgsartillerie

. Finanzwache. Miliz und Grenzmiliz; S. Ein 10-Kilometer-Lauf <800 Meter Höhenunterschied) für die übrigen Waflengaitungen. Kriegsteilnehmer-Organisationen und Avanguardlsten. ZUgelaflen stnd Offiziere, Mann schaften und OrganisationSangeKörlge der Provin zen deS KorpSbereichS. Einschreibegebühr 20 L. pro Patrouille. Anmeldungen bi» 8. Februar an die Sportstelle der Faschistischen Partei. Bolzano. Leo nardo da Dincl-Straße 11 (Tel. 1793). Der Pokal deS Duce wird der bestllalliftzierten Dlviüon deS Korb

» Bolzano zuerkannt. Die Dlvlstonen stnd L'n- stchtkich der Klassifizierung vertreten durch: 1. An gehörige de» kal. Heere». 2. Carabinieri. Finanz wache und Miliz, 8. Kriegsteilnehmer und Reserve offiziere. 4. Jungfaschiste« und Avanguardisten. Abfahrkslauf Lomo Renon—Collalbo. Alle Schiläufer der Provinz Bol-ano find »um Abfahrtslauf elngeladen, welcher Sonntag, s. Fe bruar. nachmittags vom Circolo Jtalia Renon auf der Strecke Corno Renon—Collalbo (Höhenunterschied 1000 Meter) veranstaltet

wird. Voriger Iah« be teiligten sich an diesem Rennen sehr viele aus gezeichnete Schiläufer au» Bolzano. Merano ufw. Da die Schneeverhältnifle Heuer am Carno Renon günstiger stnd. rechnet man mit einer Massenbeteili gung. Nennungen und Auskünfte bei Aolzner in Sopravolzano; Telephon 90-22. — Glelchzelttg w>rd in Collalvo-Longomo» ein Wettrennen tt>, Avanguardisten und Balilla ausgetragen. — Die EiSschützen de» Cireoio Jtalia Collalbo haben ihren Wettbewerb im Zielschießen auf den vier Eis bahnen von Longomo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_02_1928/DOL_1928_02_13_3_object_1193534.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.02.1928
Umfang: 8
MüklUMWW AeMlüffe Des Vrovinzial- verwaHmnsansschuffes in der Sitznna vom 11. Februar. Es wurde genehmigt: Gemeinden Mutes, S t i l v e s u. T r e n s: Gewerbe- und Verkaufsstcuer für 1928. Gemeinde Laion: Erhöhung der Hunde steuer um ein Viertel. Gemeinde Laces: Aenderung des Verzeh- rungsteuertarifs. Reglements für die Einhebung der Verzehrungssteuer auf Futtermittel und elektrischen Strom. Gemeinde Mcltina: Familiensteuer für 1928. Provinzialvcrwaltung Bolzano: Vor anschlag 1928. Gemeinde

): Verzchrungosteuertarif und Reglement für die Verzehrungssteuer auf Futtermittel. Gemeinde Mofo in Paff.: Verzehrungs- S eucrtarik und Reglement für die Derzchrungs- cucr auf Futtermittel. Gemeinde Renan: Derzehrungsstcucrtarif. Gemeinden Planol und Onies: Beitritt zum Syndikate für die Liquidierung der Kricgs- anleihenbelehnungsfchnld. Provinzialvcrwaltung Bolzano: Aende rung der Dienstpragmatik. Gemeinden Palas und Mclttna: Ände rung des Reglements für die Gewerbe- nnd Verkaufsstcuer. Gemeinde S. Genes io: Aenderung

. Gemeinde Marlengo: Aenderung des Vichstouerreglements. Gemeinde Braies: Freigabe einer Kaution. Gemeinde C a st e l r o t t o: Befreiung der Maria. Therese und des Heinrich Guggenberger voin Erläge der Handelskaution Gemeinde Bolzano: Bauordnung. Gemeinde Corzes: Einräumung einer Durchgangs!ervitut auf Eemcindcgruud. Gemeinden Vandoics di lopra (Ober- v i n t l). (Solle bi Pusteria (Pichlern), Laion. V i l l a n d r o uitd Ponte a l - l'Jsarco (Waid druck). Terento nnd 6 . Sigisinondo: Bestimmungen

- und A^otheker'ä 'ch?n. e'nfache Lriefpapier-Map- pen. Kaffrt'en. verschiedene Sorten vifites, Visltkuvsrts. Kreppapiere. Buchbindrr-Ein- bandpapiere. einige Geschäftsbücher usw. ab gegeben in der Papirrhanülung vogelweiöer Lauben 41 Bolzano Silbergasse 8 Gemeinde S a r e n t i n o (S a r n i h c i n): Ausgaben für die Haushaltunasfchnle. Gemeinde Bolzano: Ankauf von Klei dungsstücken für bedürftige Teilnehmer an den vormilitärischen Kursen. Ermächtigt wurden: Die Gemeinde B r a i c s zur Prozestführung

einem eingefleischten Hagcstohz eine alte Hökerfrau in aller 5>er- gvttssrühe in die Wohnung geschickt.) Der Glaube ist. wie alle derartigen Auslegungen und Sitten, altgermanischen und heidnllcl)en Ursprungs, und die Anregung da-m nahm das Germanentum aus der Natur und ihrem Weben. Denn am Balentinstag sollen sich unsere gefiederten Bewohner der Lüfte ihr Weibchen wählen, um nun gemeinsam mit ihm den, Lenz imd seinen Wonnen entgegen zu hoffen. Bolzano und Umgebung P. Evarist Schneag, über 30 Iahre Seelsorger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_02_1934/DOL_1934_02_07_3_object_1193365.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.02.1934
Umfang: 8
. 1931. änner ungcn > dendl nsten men- ooll- Beziehungen werden weiters mit Monte urin! und Viareggio angeknüpft, die bereits im Vorjahre Erfolge zeitigten. Bezüglich der Propaganda für unser Gebiet in England teilt, der Verband mit, das; es ihm nach ver- iciiiedenen Verhandlungen mit Eook und der Lchlafmagengesellschaft gelungen sei. zu er reichen, daß im jährlich erscheinenden Reise führer. der in über 200.000 Exemplaren hcranskommt. eine bebilderte Seite Bolzano qewidmet

wird und Gesellschaftsreisen nach Bolzano darin enthalten sind. Ein gleicher Vertrag konnte Heuer zum ersten Male auch ! mit der großen deutschen Reisegesellschaft s M. 5. R. abgeschlossen werden. Festgelegt wurde weiters eine gemeinsame Zeitungs kampagne in allen großen in- und ausländi schen Zeitungen während der Monate März, Juni und September. Zur Sprache kam weiters die Frage der Propaganda in Frankreich, die im Vorjahre sehr gute Resultate erzielte und Heuer ver stärkt einsetzen soll. Anfangs März sollen

in Süddcutschland und in den alten Provinzen zahlreiche Anschläge und Plakate für den Osterbesuch in Bolzano werben. Alle diesbezüglich gefaßten Beschlüsse wer den dem Provinz-Verkehrskomitee zur Ge nehmigung vorgelegt werden. Innerhalb dieser Woche werden auch die vom Komitee angeseßten Veranstaltungen und Unterhaktun- j gen. auf die wir noch zurückkommen werden, j den zuständigen Behörden zur Genehmigung ! unterbreitet werden. | b Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin von J pistoia in der Krippe-Ausstellung

in Bolzano. Am kom- ' wenden Sonntag, 11. Februar, wird Se. ! Exz. Manaresi in Bolzano eintreffen, um l dem Fest der Oberetscher Sektion des Reichs- olpinioerbandes anläßlich der Eröffnung der ilnlersektion und der Gruppe von Merano sowie der Gruppe In SInigo beizuwohnen. Um 11.30 Uhr wird der Kommandant des X. Alpiniregimentes dem Sitz des Ber- bandes in der Laubengasse, wo sich alle Mitglieder des Verbandes einfinden werden, einen Besuch abstatten. Abends findet im Wricfer Kurhaus

eine Tanzveranstaltung statt. b Ausliegende Sleuerlislen. Dom Ge- meindeamte wird bekannt gegeben, daß im Rathause vom 5. Februar ab durch 20 Tage folge, ,de Listen der besonderen Kursteuer zur m'sentlichen Einsichtnahme aufliegen: 1.Haupt liste 1931 auf Grund der Einkommensteuer. 2. Hauptliste 1931 auf Grund der Gebäude- stcuer. 3. Hauptliste 1931 für Firmen, die keine Gebäudesteuer tragen. b Trauungen. Am 6. Februar wurde in der Propsteikapelle in Bolzano Herr Anton Schöpfer, Bankbeamter, mit Frl. Luise

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_07_1927/DOL_1927_07_09_3_object_1196952.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.07.1927
Umfang: 12
« kl 0 : Erk>ü(,i»iiz der Hunde steuer, genehmigt. Gemeind« Meran 0 : Vfandrechtiibertragung. genehmigt. Provinzver wallung: Beitrag zur Straßeneinhaliunq, genehmigt. N'-emeinde Falzes: Holzverkaui. genehinigt. G-emeinde Ba lla r ga (Wellental): Ver kauf van Gemeindegrund an Cbeleute Unter- firmier, genehmigt. üiemeind« Lai 0 n. Verkauf des wxmieinde- wirtshaufes, rückverwielen. (Gemeinde Bolzano: Pafferint Edoardo. Kautionserlaß. genehmigt. Gemeinden C h « u f a (K t a u > « v) »nd Silan dro: Reglement

L a g » n d 0 fÄ > g u n dl- Abände rung des Feucrwehrroglements. genehmigt. 9)eni«iiide Coldrano: Verkanl ,ines Gebäu des. genehmigt. Gemeinde Bolzano: Remuneration für einen Katecheten der Griefer Volkslmulen und Beitrag für «ine Instruklionsreiie des Direktors Menapaee. genehmigt. Etemeind« Mantechiaro (Lichtendergl: Bemhluna des Organisten, genehmigt. Gemeinde Tolle Jfareo (9)» f I e n i« fj: Entlohnung für die Lehrerin Anita Malfagrande. genehmigt. P r a v i n z v e r w a 1 1 u n g: Bel rill «um Verein zur Errichtung

einer Anstalt zur Bc- kämpfnug ansteckender Biehkrankheiten in Badua, genehmigt. OZemeinde Lac es: Verkauf vou t'-lemeinde- grund. genehmigt. Gcineind« M « z z a f e l v a (M i t t e w a l dl : Abänderung des Verzehrnngssteiierlarifes. rück- verwiesen. Gemeind« T « r l n n 0 : Verzehrungssteuerlaris. genehmigt. Olcmcinde N a t u r » 0 : Olelchenkc für di« Schulkinder, genehmigt. (llemeinde Bolzano: Auslagen für den Empfang der Combatlent! von Venedig und Grundfchenkung an di« Opera nazlonal« Eom- baitenti

oder Mailand besuchen wollen, können bis 31. August beim Sekre tariat in Rom ansuchen. Näheres bei den Sekretariaten der Provinzialousschüsse. Bolzano und Umgebung b Tätigkeit der Nettungsgesellschafk in de» letzten 19 Tagen. Es fanden 27 Krank-n- transporte statt, und zwar 16 in die chirur gische und 11 in die medizinische Abteilung des allgem. Krankenhauses-, hiezu kleinere : Hilfsleistungen in der Station bei Verletzun gen g rinvfügigcr Natur, b Das 232. Infankerieregiment. welches in i Bolzano

aus anderen Ge meinden in die Stadt gebracht wurden: 4423 Kälber, 2972 Lämmer und Zicklein. 349 Schafe. 766 Schweine. Die Gesamtzahl der konsumierten Tiere beträgt demnach 8510. Außerdem wurden in die Stadt eingcführt 24.581 Kilogramm frisches Fleisch und 349.016 Kilogramm Gefrierfleisch. b Oefsentllchc Handelsschule in Bolzano. Montag, den 18. Juli, beginnen an der ge nannten Anstalt unter dem Vorsitze des Cav. Uff. Prai. Attilio Simioini. Direktor des kgl. Handels-Institutes und Univ.-Professor in Padua

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_12_object_1189769.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.07.1934
Umfang: 16
Schwimmern und Schwimmerinnen der beiden Provinzen Bolzano und Trento sei nen Willkomm-Eruß entgegen! Nicht weniger als insgesamt 17 verschiedene Konkurrenzen stehen morgen am Programm, die alle Wassersportler umfassen. Vom sportlichen Standpunkt aus gibt es morgen allerhand zu sehen. Die Bozner Juven tus marschiert mit Amtlichen zukünftigen Regionalmeistern auf. Luch in der Kategorie der Mädchen ist sie bereits führend geworden, so datz auch hier die Lorbeeren reserviert sein dürsten. Ueberdies

(Serie A, B und 1. Division) wurde von Mailand nach Rom verlegt. Die Serie A wird für die Spielsaison 1934,35 nur mehr 16 Mannschaften enthalten, wovon die Leiden Letztqualifizierten in die Serie B steigen müssen. Tribunal Bolzano Anker -er Anklage -es Amtsunterfchleiles Der Partteleiter einer neuanzuleaenden Tele graphenleitung Lei Merano. der 36jährige Aldo S u c ch i aus Lecca, schon 19 Jahre straflos im Dienste der staatlichen Postverwaltung, durch kein« Dienststellung befugt, von einer Meraner

eine andere bereits früher bedingt verhängte Kerkerfttafe in Dollzugskraft. Kirchliche Nachrichten Pfarrttrche Bolzano. (Umgang auf dem Friedhof.) Am Sonntag, 22. Juli, nach der 5 Uhr-Andacht (5.15 Uhr) ist St. Äagdalena- Seelenunmang am Pfarrftteohof. An dem am letzten Sonntag abgehaltenen Margareten- Seelenumgng hatten sich viele Gläubige be teiligt. Möge auch der morgige Umgang viel« Teilnehmer aufweisen. Franztskanerttrche Bolzano. Am Sonntag, den 22. Juli, Skapuliersonntag: Um 11 Uhr letzte heilige Messe

. Exerzitienmeister: Hochw. Herr P. Frz. Xav. Drexel S. 2. Exer zitienhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Meraner Stadtpfarrttrch«. Sonntag, 22. Juli: Frühmesse um kl 6 Uhr; heilige Messen um 6, 547, 7. um 10 und 'A12 Uhr; um K8 Uhr die vier tzttligen Evangelien dann Predigt und das heilige Amt. Nachmittags um 3 Uhr Rosen- ttanz. Litanei. Lied und Segen. Merano. Dritter Orden. Diesen Sonntag. 22. Juli, findtt die Versammlung des Dtttten Ordens statt. In der Frühe X« bi- 7 Uhr still« heilige Stunde; nachmittags 4fl

. Servitenprior und Pfarrer von Maria Luggau, P. Simon M Holzer, gebürtig aus Terento tm Pustertale, zum fürstbischöflichen geistl. Rat der Diözese Gurk ernannt. Versetzungen fit -er Kapuzinervrovlnz Bressanone Bressanone: Pater Josaphat. Ex-Provin zial, als Direktor nach Salern. — Pattr Kassian, Vikar. — Pater Konstantin, als Sonn- und esttag^Frühpredigsr nach Bolzano. — Pater Franz Satt, als Vikar nach Egna und Prediger in M<mrä und Salorno. — Pater Didakus Kofler witt> Üuadrian. — Pattr Ämon bleibt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_4_object_1148018.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.08.1936
Umfang: 10
. t Lolzano AuSlaudsPropirganda für Fremdenverkehr Am 27. August hielt das Komitee für Fremdenverkehr im Prooinzialwirtschaftsrat m Bolzano unter dem Vorsitz des Präsiden- iten Abg. Dalla Bona eine Sitzung, um Be schlüsse über «ine im Ausland zu unter nehmende Fremdenverkehrs-Werbung zu fasten. Der Zweck dieser Werbrmg ist vor züglich, aus Anlaß der großen Herbstveran staltungen in Merano einen möglchst großen Zustrom von Reisenden aus dem Ausland in die Gebiete von Oberctsch zu lenken. Zu diesem Behuf

. zog und die Herzogin von Pistoia in die Kunstausstellung im Stadttheater, wo sie unter Führung des Sekretärs der Aus- stellurm, des Malers Polo, die Bilder rmd Skulpturen besichtigten und die Vor stellung der gerade anwesenden Aussteller entgegennahmen. Das Herzogspaar verweilte beinahe «ine Stunde lang in der Ausstellung. b Einschreibung zu den vormilitärischen Kursen. Die Direktion der vormilitärischen Kurse von Bolzano teilt mit: Sämtliche zum Besuche dieser Kurse verpflichteten Jung mannen

der Jahrgänge 1918» 1917 und 1916 haben sich in der Zeit vom 1. bis 15. Sep tember in der Direktionskanzlei in Bolzano, Cisackstraße 5, zwecks Einschreibung einzu- finden. Amtsstunden an Werktagen von 17 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 11 Uhr. — Es sei daran erinnert, daß die Unterlassung der Einschreibung und das Nichtbesuchen der Kurse die Anzeige an das Militärgericht nach sich zieht. a Volkszug Bolzano—Venedig. Am näch sten Sonntag, den 6. September, verkehrt ein Volkszug Bolzano—Venedig

. Abfahrt Bol zano 5.20 Uhr. Ankunft in Venedig 10.46 Uhr. Rückfahrt Venedig ab 20.15 Uhr, Bolzano an 2.08 Uhr. Fahrpreis Lire 18.—. Allfällige Eintrittskarte zur Kunstausstellung Lire 1.50. b Prüfungen des Herbsttermins im Lyzeum-Gymnasium. Gesuche um Zulassung zu den Aufnahmsprüfungen (1. und 4. Gym nasium, 1. Lyzeum) und zu den Befähigungs prüfungen (2., 3. und 5. Gymnasium» 2. und 3. Lyzeum) müssen an die Direktion der An stalt bis spätestens 10. September 1936 ein- gereicht

der Sommergäste gibt die Musikkapelle von Auna di sotto am Sonntag, 30. August, nach mittags ab 2 Uhr im Karten der Pension ,.Miralago' ein Konzert. Eintrittsgebühr wird keine eingehoben. b Fahrplanänderung des Sarner Post, aukos. Wie die „Sad' mitteilt, wird wegen der Straßenbauarbeiten eine zeitweilige Fahrplanänderung des Postautos erforder lich. Dasselbe verkehrt mit 27. August ab Bolzano 18 Uhr, Sarentino an 19.30 Uhr; Sarentino ab 6 Uhr, Bolzano an 7.30 Uhr. An Sonntagen fährt das Auto von Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/11_03_1926/VBS_1926_03_11_6_object_3121502.png
Seite 6 von 24
Datum: 11.03.1926
Umfang: 24
Sette 6 — Nr. 10 .volksbote' Donnerstag, dm 11. März 1926. nen Mafien sei etwas zu erreichm. Es wurde auch betont, daß die Meter bisher bei den kompetenten Dehördm volles Verständnis gesunden haben. Nach mehrstündiger Dauer wurde di« würdig verlaufen« Versammlung von Obmann Josef Plant geschlossen . Bolzano. (Verleihung der sil bernen Kammermed atlle.) Sei tens der Handels- und Gswerbekammer wurde Herrn Christof Frank. Besitzer des Rebenhofes in Gries, wegen ferner mehr als 50jährigen

dienten Manne, dessen Haupt das Silber weiß der Haare schmückt, vergönnt sein, noch viele Jahre zum Sogen der Volkswirt schaft tätig zu fein. Bolzano. (Todesfälle.) Im Kranken- hause verschied am 6. März Herr Rudolf Z o t t i, pensionierter Staatsgewerbeschul professor, im Alter von 70 Jahren. Er war geboren am 6. März 1856 als Sohn des Kaufmanns Josef Zotti in Bolzano, erreichte somit genau ein Mter von 70 Jahren. Sein Geburtstag war auch fein Todestag. Durch viel« Iah« war Herr Zotti Professor

Gatterburg, im Alter von 65 Jahren. Die Verstorbene war eine Schwester der Frau Baronin Amasta Eyrl. — Am gleichen Tage starb Andrä G r i e s e r, Kutscher, im Mter von 79 Jahren. Durch viele Jahre war er Hotelkutfcher in Bolzano und Gries. — Im Krankenhause verschied am 9. März abends Alois Taoella aus Ueberwafier (Castel- rotiv), vecheiratet, im Alter von 33 Jahren. — In ©ries verschied am 8. März Herr Josef Thaler, Besitzer an der Sigmunds- kronerstraße, im Mter von 55 Jahren. — Am 9. März verschied

Herr Josef Reichhalter, verwitweter, gewesener Trautmannbauer in Unterleitach (Bolzano), im Alter von 85 Jah ren. — In Ponte all'Jsarco (Waid- bruck) starb am 9. März Marie Kauf mann, Wirtschafterin bei hochw. Herrn Ku- vate« Josef Psenner, im Alter von 72 Jahren. — In Brunico verschied am 9. März nach längerem Leiden Witwe Luise Kersch- baumer, geb. Anselm, gebürtig aus Bol zano, im Alter von 79 Jahren. Lanäes-Brandscl&adens- VersicK&ernngs - Anstalt TRENTO Wechselseitiger Verein auf erstes Risiko

Gegründet 1825 1* 0 000 Mitglieder Versichertes Kapital t,323,000.000 Lire (Hauptvertretimg Bolzano. Raingassq l/ll., Telf.lll Bolzano. (Das 40ft ündi ge Gebet.) In lder nächsten Woche (19., 20. u. 21. März) rvird in unse«r ehrwürdigen Pfarrkirche das 40stündige Gebet abgehalten. Dieise Gebets tage sind sine Stiftung der Altbozner Kauf mannschaft, welche sich durch viele fromm« Stiftungen hervortat. Das Stundengebst in der Pfarrkirche (am Passionsfonntag und den zwei vorhergehenden Tagen) wird feit mehr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_11_1934/AZ_1934_11_11_7_object_1859448.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.11.1934
Umfang: 8
Sonntag, den II. Äovemötr 1Sà4, Xlli »à»» »Alpen iena ng' sene » Aus Hotz ano Staät unö Lanà Beschlüsse des KommMe der Gtadtgemelnde Bolzano Eggèt Fedomea,, d«-ttl>èlichtk Wà: Zahlung dör SpilialSspes^n für das 3. Vneàljahr 1934. ^ Zahlung der StxesettrechmlNg deS Aersolrgnngs- hanfeS von Nomi sur SeMiài:. — Zahlung dar Beiträge für das Hospiz Bonomelli, Monat Sep tember. — Zahlung des Spitalbaitvages sür das Krankenhaus Tenero, Monat September. — Be darf »n Kongleimaààl fà das Asyl „Vitwrmo

da Felllre' 1934-35. — Aniftt-llunig -einer Kinder gärtnerin am Asyl der Lehre-rbildu^gsanstalt. —^ Feuerwehr: Spvfon sür «rweikrton Disnft, Ent- s6)ädigunge>n. — Uebe-vemkomwen mit de>r Flug- plahvorwalkmg betreffs Tn>itwassàikm>g. — AufbessoruNg des Fonds sür dße Feier dà Geburt j ber Prinzessin -Mania Pia. SpesonMtvag sür das AlterÄdorsorgungShanS von Bolzano, 3. Vier- wljah« 1934. — Spesmbeàvag sür das Jesuheim von Cvvnaiano, 3. Vierteljahr 1934. Instand^ IMWing der Gtnàànlagen de« Kurverwaltung

des Friedhofveglie- ments.— Beitrag sür das Sàdtth.eicàr Bolzano, ànzert vom 28. Oktober. Truppenschau der Garnison Volzauo auf àem Diktor-Cmanuel-Platz Pevsonalnachvichten Auszeichnungen Aus Vorschlag S. E. des Nègàlngsch>ess hat S. M. der König > den Kommauàà, à 45. Le- gwn Konsul Oskar Olà zum Nìtà des ital, Kvon>enordens »maln'wt. Ebenfalls zum Ritter des ital. Kronieniordsns wurde: Prof. Fedoni co Formica, Lohrer am Jstiwtv Deenico und vor kurzen, nach S. Remo vechekt, ornwnnt. - Zum Ri-ttier deZ itial

. Krone,nordens wuà ser vir Cent. Frigoli der Grenzmilizkohorè ovnaimt. Dm-^Nev'-Cabalieri unisone horzlichften Glück- >7''''''^ - ' Der 11. November, das Geburtsfest S. M. des Königs wird in Bolzano mit einer Truppenparade gefeiert, welche der Kommandant der Brennero division abnimmt. Die Narade findet um 10 Uhr vormittags auf dem Viktor Emanuelplatz statt. Daran nehmen teil die Truppen der Garnison die fascistischen Organi sationen, sowie die Verbände und Bereinigungen. Das Kommando der Truppen

des heurigen Schuljahres nicht zur Anwendung. Propaganda sür Luftabwehr Der Prooinzialverband der Kampffasci teilt mit: Auf Anregung des Provinzialkomitees für Lust abwehr wird in den folgenden Tagen ein Propa gandafilm, dà für diesen Zweck eingestellt ist, pro jektiert. Die Ordnung der Vorführungen ist fol gende: 11., 12., 13. in Bolzano. 14. und 15. in Me rano, 17 und 18 in Bressanone. Die Vertrauensmänner der Rionalgruppen, die politischen Sekretäre, die Kommandanten der Fa sci und die Vertrauensmänner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_07_1934/DOL_1934_07_11_4_object_1190097.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1934
Umfang: 8
wird am 25. und am 29. Juli jedesmal um ><10 Uhr eine hl. Messe gelesen. Für Ausflügler aus Bolzano und Merano sehr geeignet bei einem herrlichen Ausflug auch die Sonntagspflicht zu erfüllen. b Lin Gipfelkreuz. Auf einen der vielen Gipfel in der Larsee-Gruppe, der Pala di Mezzodi (2756 Meters, ragt als Wahr zeichen unseres heiligen Glaubens ein 4 Meter hohes Holzkreuz empor. Dasselbe wurde im vorigen Jahre von den Töchtern des Herrn Defrloestro, Besitzers der Gardsccia-Hütts, unter vielen Mühen und Schweiß hinauf

getragen und vom hochw. Herrn Pfarrer von Pera geweiht. Das über alle Gipfel ragende Kreuz stellt der Familie Desilvestro ein schönes Zeugnis ihrer tiefen christlichen Gesinnung aus. b In eine Mldfalle geraten. Dor einigen Tagen ,st der Arbeiter Kaspar Schrott bei einem Spaziergang in der Nähe »om Peter- Ploner-Hofe bei Bolzano mit dem rechten Fuß in ein aufgestelltes Schlageisen geraten. Es gelang ihm, sich von der Wildfalle zu be freien. Einige Tage später mußte er wegen der anfangs nicht beachteten

Verletzung sich in spitalsärztltche Behandlung begeben. b Unfälle. Der 29jährige Tischler Nello Goretta in Bolzano geriet mit der rechten Hand in die Kreissäge und zog sich eine Ver letzung zu. Nach spitalsärztlicher Behandlung tonte er sich in häusliche Pflege begeben. — Beim Nähen eines großen Tuches hatte die Näherin Katharina Wonach in Bolzano das Mißgeschick, sich eine Nadel in den Unterleib zu stechen. Sie mußte sich zur Behandlung in das Spital begeben. b Diebereien. Aus einem Kellerlokal

dem Jubelpriester ein Ständchen bringen. (Dem hochw. Herrn Höllensteiner, dessen Wiege in Bolzano stand und der von 1913 bis Ende 1918 als Sakristei- direktor in Bolzano fungierte, zum 40jährigen Priesterfubiläum die herzlichsten Segens wünsche. Die Red.) b Ehrung eine- Gemeindearztes. Ora, 8. Juli. Ueber Einladung des Herrn Podesta Cav. Dr. Carlo Mesi fand gestern abends im Gasthaus „zur Rose' eine kleine Feier statt, wozu zirka 50 Gäste erschienen. Es galt, den allgemein verehrten rmd geliebten Herrn

einer hiesigen Baufirma infolge Schleu- derns unterhalb der Gschlötzl-Mühle in San Antonia an die Straßenmauer und drückte dieselbe ein. Der schwere Wagen wurde stark beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die eingedrückte Mauer siel in das Weingut der Frau Witwe Burgmaier und beschädigte einige Obstbäume. b Unter der Beschuldigung der Hehlerei. Der 40jährige Osvaldo De Martini-De Tomas des Alfonfo in Bolzano, vom Beruf Koch, wurde unter der Beschuldigung der Hehlerei dem Gerichte angezeigt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_11_1934/VBS_1934_11_22_5_object_3133860.png
Seite 5 von 16
Datum: 22.11.1934
Umfang: 16
Donnerstag, den 22. November 1884 Bolzano und Umaebung Bolzano, 18. November. (Die Buch- h and l u n g V o g e lweider.) Am Sams tage den 17. November, wurde die aus den Brandruinen wiedererstandene Buchhandlung Vogelwetder unter den Lauben eröffnet. Gleich, am ersten Eröffnungstage erhielt die Buchhandlung zahlreichen Besuch und alle, die kamen, äußerten sich in Ausdrücken größter Bewunderung und des uneingeschränkten Lobes über die so schönen Geschäftsräume. Die Architekten Amonn und Fingerle

. 2. Tel. 1749. Privat 2071. 1016 gt Bolzano, 21. November. (Ereignisse der Woche.) Am Sonntag, 18. November, beging die Marianische Bürgerkongregation Mariä Opferung ihr Hauptfest. An den vor hergegangenen vier Abenden- fanden als Vorbereitung zum Hauptfest Exerzitienvor träge statt, die der hochwst. Präses der Kon gregation, Mfgr. Propst Kaiser, hielt. So wohl zu den Cxerzitienvortragen wie zur Generälkommunion fanden sich die Sodalen zahlreich ein.- Beim nachmittägigen Opfer gang zogen über 300

Sodalen mit brennen den :Kttzen zur Gnadenkapelle in die Pfarr kirche. -i— Der Bürgermeister von Athen Dr. Konstantin Cotzias langte am 17. November in Bolzano ein, um die durch die faschistische Regierung geschaffenen Einrichtungen und Bauten zu besichtigen. — Am 8. November früh ist in Castelfirmiano die Leiche eine? Mannes gefunden worden. Dieselbe ist Mi dem 42 Jahre alten ledigen Jakob Rieger des Hakob aus Oris, wohnhaft bei seinen Schwester in Postal bei Lana» identisch. Er war beim Herumgehen

in der Nähe des Schlosses in Eastelfirmiano vom Wege ah- gekomen und ist dann über einen Felsen ge stürzt, wodurch er den Tod fand. Die Beerdi gung fand in Bolzano statt. — Am 16. No vember vormittags ist auf dem Wege nach Bolzano die 50 Jahre alte Anna Brugger, geb. Mair, wohnhaft im Häusler-Häusl in Costa ober S- Giacomo, welche zweck? Ein käufe-sich nach Bolzano begeben wollte, auf .Volksboke' >em stellen Seiterweg infolge des duxch den ^ Regen- schlüpfrig gewordenen Bodens - aus- ‘ geglitten

, gebürtig aus S. Lorenzo im Pustertale, abgängig. Die Abgängigkeits anzeige wurde erstattet. Bolzano, den 20. November. (Von der Beregnungs - Genossenschaft „P iazzad ella') Am 15. ds. nachmit tags hielt die Beregnungsgenoffenschaft „Piazzadella' im Restaurant S. Giustinä- Larcher unter dem Vorsitze des Obmannes Florian Egger-Larcher ihre Generälversamrm lung ab. Der Obmann erstattete einen kurzen Bericht über die Tätigkeit des Ausschusses und über die durchgeführte Verlängerung des Wasseraufnahmerohres

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/14_04_1927/VBS_1927_04_14_12_object_3123125.png
Seite 12 von 20
Datum: 14.04.1927
Umfang: 20
Amlrdllrgermeistereinsetzung in Breffansne. Bressanone, 7. April. Heute nachmittags fand in feierlichster Weife die Vereidigung des neuernannten Amts bürgermeisters unserer Stadt, Ing. Riz - zini, durch den Herrn Präfekten Cr. Uff. Ricci statt. Rach 4 Uhr nachmittags langte, im Auto mobil von Bolzano kominend, der Präfekt hier ein und wurde an der Einmündung der Reichsstraße in di« Bahrchofstraße vom neuen Amtsbürgermeister Rizzini, der Beamten schaft der Stadtgemeinde, von den Schulen

Rechtsanwaltes Dr. Walter Lutz. Obmann des vorarbeitendon Komitees, erwiderte der Herr Präfekt in be- , merkenswerter Rede: er kam noch einmal auf idle Palmschoßfrage. die er schon in der Rede .vor der Podcsta-Dereidigung kurz berührt hatte, zu sprechen und sagte, daß deren bal dige Lösung nach seiner Ansicht von der Pro vinz Bolzano aus erfolgen werde. Der Präfekt erklärte weiters in seiner Rede, keine Ungesetzlichkeiten zu dulden, wo und .wann und von wem immer sie verübt würden. Der städtische Tierarzt

Dr. Emil Nußdorfer begrüßt« namens des „Dopolavoro' den Prä fekten. An das Bankett, welches bis 9 Uhr dauerte, . schloß sich ein Konzert des bekannten Sextettes Decke im Waltersaol. Gegen 11 Uhr nachts kehrte Präfekt Ricci im Auto nach Bolzano zurück. » AmtSbürgermeffter Rizzini ist 36 Jahr« alt und der Sohn eines Landwirtes aus Mantua. Seines Berufes Ingenieur, widmete er sich, seit Kriegsende der Organisationstätigkeit. Er weilt feit drei Jahren in unserer Stadt. .Schwer lungenleidend kam

gehabt, und der Streit war hier förm lich Hausgast. Die ganze Gemeinde ist über diesen trau rigen Fall bis ins Innerste erschüttert. Jeder Mensch erkennt und verurteilt die Abscheulichkeit dieser Tat und bedauert, daß so etwas in unserem Tale vorzukominen möglich gewesen sei. b Besuchstunden im Bozner Krankenhaus. Da es immer wieder vorkoinmt. daß Leute, welche vom Lande her nach Bolzano kommen, um im Krankenhaus Angehörige zu besuchen, abgewiesen werden müssen, weil sie nicht an den Besuchstagen

kommen, wird neuerdings darauf aufmerksam gemacht, daß nur am Donnerstag und Sonntag in der Zeit von 2 bis 4 Uhr nachmittags Besuchsstunden im Krankenhaus find. Zu jeder anderen Zeit müssen alle Bitten um Zulassung zum Besuch kranker Angehöriger abgewiefen werden. Was ist das Geld werk? In Bolzano zahlte man aut 13. April in Lire für: 100 deutsche Mark 482.—; 100 Schilling 287.—; 100 Schweizer Franken 392.—; 1 Dollar 20.30; 1 engl. Pfund Ster ling 99.50; 100 französische Franken 80.—; 100 belgische

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_05_1929/DOL_1929_05_15_6_object_1157704.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.05.1929
Umfang: 12
- b e r g e r, mit Cäcilia W a i b l» Private, und Ehmig Johann, Musiker, mit Maria von Lärcher «vus Bolzano. — Unter DobeiGgirmg -dar Bevölkerung und Dortrober der verschie denen Bürger- und Berufsstände, besonders auch der Feuerwehr, fand am Dienstag, den 14. Mai, in der schön geschmückten Kirche von St. Peter in Lana'di mezzo die Trauung des Efattoria-Deamten und verdienten Feuer wehr-Kommandanten von Lana Josef S t e i- n « r mit Maria M a r g e s i n, einer Tochter des Ladurnerhofbesitzers ln Lana di mezzo statt

1 S 2 V (Nicht an allen Stationen haltend« Züge stad ftttgedruckt; S. F. bedeutet, daß der Zug nur an Sonn- u. Feiertagen verkehrt. All« Zeitangaben find einschließlich de« betreffenden Tagt» zu verstehen.) tn Dolzano-^SrirS Richtnng von Brenner« Bolzano an: 84)9, 8.00, »40, «40 ftnt Wien—Pustertal), 16.58, 2145. Richtnng nach Brenner« Bolzano ab: 0.02, 8.15 (6. F. mit 1 Änö bis Dressanone). 7.30,1248; 1540 (nach W« über Pustertal), 16.20, 1840. Richtnng von Trent« Bolzano an: 840, 740, 940, 1242, HW (mit 1. Juni). 17.45, 2040

, 2243, OJSS, Richtnng nach Trent« Bolzano ab: 545, 845, 845. irri, tUi (mit 1. Jnni), 14.45, 1541,1840,1000, 2240. Richtung von Meran« Bolzano an: 640. »45. 1244, »46, « 48 , (mit 1. Juni). 15.13, 17.38, 2148. Richtnng «ach Meran« Bolzano ab: 8.45, 9.40, 12.40, »148, UW (mit 1. Juni). 1745, 1745. 2248. Richtung von Calda«—MeadoOnr Bolzano an: 741, 841, 10.48, «40, ÄÄ, 18.52, 21.44. * Richtung nach Taldaro—Meudol« S °1940 ttÖ at> ' 6 ' 30 ’ aS5, l1 ~ l4 > ÄB5 > «S4 Richtung nach Lollalbo (Klobenstrtn

): Bolzano an: 847,1044 (6. F>). 1 LNK. 1402. 17.05. 194». 21.27. Richtung nach Lollalbo (Klobenstedchr Bolzano ab: 8.01, 740 (E. F.), 945. 1448, 15.16, 1846, Richtung «ach Köhlern: Werktags ad: 7.—. 9.—, 1140,14.—. Ä—, 18.—, 20 .—. S. F. ab: 6.—, 740, 9.—. l(b—, »40, Är-, 14.-, 15.-, 17.-, 19.—, 20.—. tn Merano Ankunftszeiten von Bolzan« 848. 11.02, 14.00. 14.47. 18.2« (mll 1. Juni). 1340. 1945,23.40. Ankunftszeiten vo« Mallas: 840. 16.09, 2042. Abfahrtszeiten «ach Bolzan« 540. 8.08. 11.05. 1140, 12.30

(mll 1. Juni), 1449. 16.22, 20.40. Abfahrtszeiten nach Malle« 845, 14.15, 19.25. tn Dressanone Abfahrtszeit« ^^lukunft 1 bi« »Münte« Nach Fortezza: 045, 840, 1343. 184, (nach Wien über Pustertal), 17.42, 1944. Nach Bolzano: 548, 641, 11.02, »4» «von Wien über Pustertal), 1644, 20.48. tn Bruntro Nach Fortezza: 5.27, 1141, 1443, 1842. Nach S. Candido (Jnnichen): 647,1046, 15.19, 1746. Nach Campo Turss (Sand): 345, 845, 945, 11.20, 12.50, 1640, 1840. Ankunft von Campo Tures (Sand): 5.20, 7.50, 10.55

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/20_07_1927/DOL_1927_07_20_4_object_1197142.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.07.1927
Umfang: 8
Dozner Sektion des Reichsverbandes der Krieger-Mütter, -Witwen und -Familien statt. Die Gründung der Sektion erfolgte durch Frau Teresina Chiesa ans Rove- r e t o. Nach Darlegung der Fürsorge-Zlvecke des Vereines beschloß man die Einsetzung eines Ausschusses, der die Sanrurlung und Prüfung der Beiirittsgefuche vorzunehmen hat. b Amtstag des österreichischen General konsulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Montag, den 23. Juli, im Hotel Post, Defreggerstraße 1, statt

. 9 bis 12 und 2 bis 3 Uhr. Neuausftestungen und Ver längerungen von österr. Pässen werden am Amtstage nicht sofort durckMführt; die bezgl. Ansuchen werden lediglich entgegengenommen und die Gebühren eingehoben. Die Zustel lung, bezw. Rückstellung der Pässe an di« Parteien erfolgt per Post. b Promotion. Diplomkaufmann Wilfried M e n e r, Sohn des allseits bekannten Herrn Magister Meyer in Bolzano, ist aut 17. Juli an der Genueser Handelshochschule aus Grund seiner mit besonderem Fleiß ausge arbeiteten Dissertation

die Eggentaler so lange dauern, wäre es da nicht möglich zur Deckung des ärgsten Bedarfs Wasser aus der Sarntalerleitung einzukchren. Es ist für viele Leute auch pein lich an Feuersgefahr zu denken, besonders bei solch windigem Wetter, wenn ganze Straßenzüge trocken liegen. b Radio. Vom Radioklub „Oberetsch' er halten wir folgende Zuschrift: Im Gesuche um Erteilung des ..null« osta' der kgl. Prä fektur Bolzano find folgende Angaben zu »tachen: Bor- und Zuname des Gcsiich- ftellers, Name des Baters (ob ain

bei der Behörde ver anlassen. Es wird ersucht, bei Einsenduugen von auswärts das entsprechende Briefrück porto beizulegen. Alle Anfragen sind zn rich ten an Radioklub „Oberetsch'. Bolzano. Adresse: Ed. Gutmann. Fa. Mößmer u. Co. Nachf., Viktor Cmanuelstraße 5. Telefon 147. Mündliche Auskünfte jeden Dienstag im Klubheim, Restaurant „Oswald'. (9 Uhr abends). b Todesfälle. Gestern. Dieitstag. um 2 Uhr früh, ist in Bolzano Herr Mar Raut er, Schneidermeister, nach längerem Leiden im 40. Lebensjahre sanft

bei den sehr mäßigen Preisen auch für die Einheimi schen leicht erschwinglich erscheint. 139 b Reue Rufnummer. Alois Baron Di Pauli. Ealdaro. hat Tel.-Nr. 5. 2035-c b Konzert der Iwölfmnlgreiener Musik kapelle im Restaurant Grub-r. Sieh? Inserat b Eisenbahnfahrscheine niit langer Gültig keitsdauer, Schlafwagenkarten, Schiffspassa gen, Gepäcksd'ienst, Keldn rchsel und Gratis- auskünftc str allen Reissang ^ -'Heiken im Reisebüro Schenker u. Eo. in Bolzano am Viktor Einanuelplatz Nr, 6. Tel. 41, Tele gramm-Adresse

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_12_1927/DOL_1927_12_24_15_object_1194497.png
Seite 15 von 20
Datum: 24.12.1927
Umfang: 20
ist ziemlich lebhaft. Uirler Mczocoronn heißt es: Die heurigen Wein« sind vorzüg lich. Der Markt ist zwar ruhig, doch weisen die Preise steigende Tendenz auf. — Italienische Meine In Argentinien. Der Provinzial-Wirtschastsrat Bolzano teilt mit. daß aus Berichten des kgl. Handcls- Altachees in Buenos Aires hervorgeht, daß der Erport unserer Sortenweine in Flaschen nach Argentinien stark zunickgegangen ist. und zwar aus dem Grunde, daß die dortigen Importeure es vorziehen, die Weine in Fässern zu beziehen

bei den Konfuinenten abgesetzt wevderi könnten und noch dazu einem viel geringe, ren Zollsatz unterliegen würden, als jener, der für Flaschenweine festgesetzt ist. Nähere Informationen erteilt das Provinzial-Wirt- schaftsamt Bolzano. — Jnlernakionalc Mustermesse Prag. Bom 18. bis 25. März 1928 findet in Prag die internationale Frühjahrsmesse statt, an wel cher Industrie und Handwerk der ganzen Welt ihre Produkte zur Schau stelle» können. Nähere Auskünfte über die Bedingungen der Teilnahme an dieser Mustermesse

erteilt das Amt des Provinzialwirtschaftsrates Bolzano. — Thomasmarkt in Bolzano. Der am 20. Dezember in Bolzano abgehaltene Vieh- markt hatte einen Auftrieb von 692 Rin dern, 120 Schafen, 19 Ziegen, 263 Schwei nen und 336 Einhufern. Der Handel be wegte sich in ähnlichen Grenzen wie beim Anoreasmarkte. Nur bei den Schweinen, welche wohl infolge des ungewöhnlich kalten Tages in etwas geringerem Maße aufgetrie ben wurden, war der Handel etwas lebhafter und zogen die Preise merklich

an. so daß für sechswöchentliche Ferkel gegen 20 Lire pro Stück mehr erzielt wurden, als beim vorhergehenden Markte. Nachfrage hatten frischmelkende Kühe und Jungochscii. von denen eine ziemliche Anzahl von auswär tigen Käufern aus dem Markte gehoben wurden. Der nächste Markt in Bolzano ist am Montag nach Dreikönig (9. Jänner). Schwurgericht Bolzano ' Eine schwere Bluttat. Verhandlung vom 22. und 23. Dezember. Vorsitz Appellationsrat Boni; Anklage Keneralanwalt Comm. Loffredo: Ver teidigung: Advokat Dr. Silvio Perini

und vom 24. Dezember. In Bolzano zahlte man heute in Lire kür: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling 100 französische Franken 100 belgische Franken 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 holländische Gulden 100 Pengö 100 Zloty 100 dännische Kronen 100 schwedische Kronen 100 norwegische Kronen Züricher Kurs. - , , Frage Antwort! die elftere mag wohl auch etwas anzüglicher gelautet haben, so eine Art Hin weis auf das dem Dicristin scheinbar bevor stehende Schicksal

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_08_1927/DOL_1927_08_27_4_object_1196547.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.08.1927
Umfang: 12
in die Kaserne gebracht und einem Verhör unterzogen. dessen Verlauf sie ein Geständnis ablegten und alles vorbrachten mit der Wirkung, daß gegen sie die Betrugsanzeige erhoben wurde. Gegen die Pensa wurde von den Carabinieri vorerst die Anzeige wegen Verleumdung in die Wege geleitet. Wilhelm wurde auch wegen Schmuggels angezeigt, weil bei der Personsdurchsuchung in seinem Besitz eine Schachtel mit richtigem Saccharin entdeckt wurde. b Todesfälle. Am 25. August verschied in Bolzano Herr Johann

W e i h r a u t e r. Schuhmachermeister. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, den 27. August, um halb 5 Uhr abends. Der Verstorbene dürfte wohl einer de. ältesten Schuhinachermeister in unserer Stadt sein. Man sah ihn überall gerne. Ir, früheren Jahren war ihm ein Gang in die Berge an Sonntagen eine der liebsten Er holungen. Ein großes Geschick bekundete der Meister beim Pflücken von Alpenblumen, die er zu prächtigen Sträußen zusammenzu binden verstand. — Weiters ocrfdjieb in Bolzano Frl. Kreszenz Faller

in Bolzano Frl. Antonie Eisen- stecken, Private. 27 Jahre alt. Die Ver storbene war die Tochter des vor Jahren ver storbenen Herrn Dr. Fidel Eisenstecken, Magistratsrat in Bolzano. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag, den 27. August, um 4.15 Uhr nachmittags. — Am 26. August ver schied inBolzano Frau Barbara R u n e r, geb. Pichler, Taglöhnersgattin, im Alter von 36 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 28. ds.. um 3 Uhr nachm. — In Caldar.o wurde am 24. August unter zahlreicher Be teiligung Frl

und beliebten Bürgers von Cortaccia erfolgt heute, Samstag, nach mittags. — In Innsbruck starb am 25. ds. Herr Anton v. A n d e r l a n-H ochbrun n. Postdirektor, im Alter von 65 Jahren. Der Verstorbene war auch in Bolzano wohl- bekannt, da er hier seine Jugendzeit ver brachte und durch eine Reihe von Jahren beim Bozner Postamte als Beainler in Ver wendung stand, bis er nach Innsbruck über- siedelte. Herr Anton v. Anderlan-Hochbrunn war auch ein gewiegter Musiker, der seiner zeit in Bolzano ein eigenes

von ihm zusam mengestelltes Dilettantenorchester leitete. Er mar ein Bruder des verstorbenen berühmten Komponisten im Franziskanerhabit P. Hart- mann von Anderlan sowie des Franziskaner- Prooinzials P. Rainer v. Anderlan in Inns bruck. i b Beerdigung des Mooswiries. 11 nter - ' i n n, 25. August. Heute wurde hier Josef Mair, Wirt zum Weber im Moos, zu Grabe j getragen. Das idyllisch gelegene Moos- j I — i b Schlafrvageakarlen für sämtliche Linien m Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuelplatz

21