1.278 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_07_1938/AZ_1938_07_10_5_object_1872587.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.07.1938
Umfang: 8
, darunter das Maltheserkreuz. Der letzte Teil bildet das grandiose Finale mit Trommelfeuer in der Lust und zu Land. Die Aufenthaltsverwaltung hat die bekannte Firma D'Addano von Franca- villa al Mare mit der Vorführung be traut. » Sae Gesänge-Konzert im Theater „G. Verdi' Nach dem vor acht Tagen von der Auf enthaltsverwaltung und der Theater- Deputation veranstalteten Gesongskonzert im Freien am Siegesforum wurde für gestern abends neuerlich eines angesetzt. Da das letzte einen beachtenswerten künst

und der herrlichen Arien hin. Beim Konzerte wirkte der unserem Publikum von den Puccini- und Verdi Aufführungen im Theater bekannte So pran Mafalda Favero mit. So, wie sie auf der Bühne das Publikum durch ihr lebendiges und gefühlechtes Spiel und durch die herrliche Stimme begeisterte, so zog sie auf dem Konzertpodium durch ihre bewundernswerte Stimme und den see lenvollen Vortrag die Zuhörer in ihren Bann. Neben ihr fand der Tenor Ziliani in der „Ballade' aus dem Rivoletto von Verdi, und „O Paradiso' aus oer

Afrika nerin' von Mayerbeer und in ,,M' ap pari' aus Martha von Flotow, begeister ten Beifall. Ziliani besitzt ein klares, gut geschultes, kräftiges Organ und wirkungs vollen Vortrag. In „Vado ben spesso' aus Salvator Rosa von E. Gomez, in „Di Provenza il mare e' il suo' aus der Traviata von G. Verdi und in der „Arie' aus den Perlen fischern von G. Bizet, konnte man den weichen vollen Bariton von MondiEn- rico bewundern. Mit nicht geringerem Enthusiasmus wurden „O Patria' aus Vespri Siciliani

von G. Verdi. „Ninna Nanna' aus Mi gnon von A. Thomas und ,.Dormirò' sol' aus Don Carlos von Verdi, gesungen vom sympathischen Baß Paolo Gilöin- Gorrin, aufgenommen. Die Klavierbegleitung besorgte Maestro Bettinelli in untadelhaster Weise. » Zum Konzert hat sich ein sehr zahlrei ches Publikum und von den Behörden S. Exz. der Präfekt, der Verbandssekretär u. a. m. eingefunden. Den Sängern wurde nach jeder Num mer lebhafter Applaus gezollt. Sie Tripolis »Lotterie Ziehung für die Provinzen, auf die kein Los

des Alessandro 27, bezw. 217; Zan- noner Giovanni nach Raffaele 21, bezw. 175 Punkte. Veranstaltungen Konzert der Garnisonskapelle Heute abends wird die Garnisonskapelle auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm geben: 1. Rossini: Marsch nach Motiven aus „Moses'; 2. Verdi: „Traviata'-Fantasie: 3. Grieg: Norwegische Tänze Nr. 2 und 4 (Trcmsskription Luongo, Erstaufführung): 4. Bizet: „Divertimento' aus Carmen: 5. Rossini, Vorspiel zu „Diebische Elster'. Besinn um 21 Uhr. Bolzano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
) Kammermusik. 19.30 Unterhaltungs konzert. 19.30 (Palermo) Bunte Musik. 21 Lie der der Nation. 21.05 Konzert der Zöglinge der musikalischen Akademie von Siena. 22.40 Tanz musik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siche Rom. 17.15 (auch Bolzano) Liederkonzett. 10.30 Melodie und Rhythmus. 20.30 Orchesterkonzert. 21 Lieder der Nation. 21.05 Ein Maskenball, Oper in drei Aufzügen van Giuseppe Verdi. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. Freitag, 18. September. Rom: 11.30 Konzert

. 11.30 (Palermo) Bunte Musik. 12.30 Schallplatten. 13.15 Konzert der Kapelle der öffentlichen Sicherheitswachc. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Unterhaltungskonzert. 10.30 Bunter Melodienreigen. 20.30 (Palermo-Neapel) Bunte Musik. 21 Falstaff, Oper in drei Aufzügen von Giuseppe Verdi. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 stehe Nom. 17.15 (auch Bolzano) Liederkonzett. 19.30 siehe Nom. 20.30 Schallplatten. 21 Stcnlcrcllo, Operette in drei Aufzügen von Alfred Cuscina

. — Mailand: 11.30 bis 20 siehe Rom. 20.39 Streich- und Tanzkonzert. 21 Falstaff, Oper in drei Aus zügen von Giuseppe Verdi. Anschließend Nach richten und Tgnz^,und Unterhaltungskonzert. Ausland Sonntag- 11 September Breslau: 18 Konzett. Deutschlandsenber: 16 Musik am Nachmittag. Frankfurt: 16 Konz. Köln: 16 Jur Unterbaltimg und zum Tanz- Saarbrücken: 16 Musik zur Unterbaltimg. Stuttgart: 16 Musik zum Somttagnachmittag. Wien: 16 a. Saar brücken Adisil zur Nntcrbaltung. Beromünster: 16 (Zürich) Roman

- Kalundborg: 20.15 AuS Leo Falls Operetten. Lille: 20.30 Orch.-Konzett. Patts: 20.30 Orpheus. Oper von Gluck. Paris P. T. T.: 20.15 Rigolttto, Oper v. Verdi. Sofia: 20.55 Konzett. Sotten»: 20.15 Konzert auf zwei Klavieren. Toulouse: 20.45 Opcrettcnlicdcr. pjj| Brcslmi: 21 Klassiker und Romantiker (Musik a. Jndustric-Tck»allpl.). Tcntschla,lösender: 21 Nackittchten a. lltürnberg 2l.l0 Miisik am Abend. Köln: 21.10 Koiizert. Königsberg: 21.l0 Zur - Unterhaltung. Leipzig: 2l.l0 Untcrb.-Konzcrt. München: 21.10

) Ziehrer und Waldteufel (Schallpl.). Posen: 19.50 Bunte Mrrsik. Post Parisien: 19.45 Konzett. Sofia: 19.30 Rigoletto, Oper von Verdi. Sotten»: 19.15 Funkmagaziu. Toulouse: 19 Salonmusik. 19.15 Tanz musik. 19.45 ChansonS. E —, Berlin: 20.30 Konzett. Deirtschlandfender: 1120.10 Kammerkonzett. .Hamburg: 20.15 JL UlvsseS. Komische Oper von Jan BrandtS- BuyS. Köln: 20.10 Deutsche Musik — Gegenwart, Klassik. Königsberg: 20.10 Im Banne der BenuS, Operette von Heinrich Kipp. Leipzig: 20.10 Unterh.» Konzett

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_06_1933/DOL_1933_06_03_13_object_1198451.png
Seite 13 von 20
Datum: 03.06.1933
Umfang: 20
, und Instrumentalkonzert. 17: Schallplatten. 17.55: Sport. 20.45: Operettenübertragnng laut Ansaae. — Mailand: 18.18: Sport. 19.10: Sport. Abendprogramm laut Ansage. — Rom: 19.30: Sport. 20.15: Sopran Virginia Brunetti und Bariton Arturo Dal» Monte. 20.45: Italienische Opernmnsik aus Werken v. Verdi, Mascagni Voito und Puccini. Montag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Schallplatte«. 17.00 bis 18: Gemischte Musik. 20: Parla- phon-Schallplatten. 20.40: „Tollera Cieca', Lustspiel von E. Rovetta. 21.40: Reue Schallplatten

. Anschließend Tanz musik.— Mailand: 20: Orchester-Schall platten. 20.30 Konzert der Polkzeikorps- Musikkapclle. — Rom: 17,30: Vokal- und Instrumentalkonzcrt. 20.15: So pran Maria Teresa Barboni. 20-30: „Otello' von Verdi. Dienstag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 17—18: Schallplatten. 20: Symphoniekonzert. Anschließend Schallplatten.— Mailand 17: Volkstümliche Meteorologie. 19.00: Lieder auf Schallplatte». 20.48: F. Pa- stonchi, Kommentar und Deklamation des XXIX. Gesanges aus Dantes „In ferno

Ambrogetti. 20.30: „Otello'. Oper von Verdi. DasFntmlsantM SMS Donnerstag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17 bi« 18: Kinderstunde. 20: „II buon ladrone', Lustspiel von Ugo Falena. Anschließend Schallplatten.— Mailand: 20.20: Einfichrung in die Oper „Otello' 20.30: „Otello' Oper von Verdi. Be setzung: Antonio Melandri. Carlo Ta- gliabue. Eino del Signore. Mario Leo- netti, Ernesto Domonnici, Natale Billa, Iris Adam! Corradetti, Glussppina Sani. — Rom: 17.30—18.30: Dokal

- und Instrumentalkonzert. 21.48: Kon zert des Violinisten Arrkgo Serato. Freitag, 9. Juni: Bolzano: 12.30: Gemischte Musik. 17.00 So. 19 Uhr Deutschlandsender 1035:183 „Lohengrin' von Wagner au» de« Staatsoper. 20.45 Uhr Rom 441.2 : 680 Italienische Opernmusil au« Werken von Verdi, Mascagni, Boito und Puccini. 20 Uhr Bukarest 394:761 „Don Pasquale', Oper von Donizettk. Mo. 20.30 Uhr Rom 441.2 :680 „Otello' von Verdi. Di. 20 Uhr Beromünster 459:653 „Rienzi' von Wagner au« dem Züricher Stadttheater. Mi. 20.30 Uhr

Mailand 334.4 :815 „Die Tochter des Regimentstambour»'. Operette von Osfenbach. 20.30 Uhr Rom 441.2 :680 „I eavalkeri di Ekebu', Oper von Zandonai. Do. 19.49 Uhr Wien 517:880 Maria Olszewska fingt. 20.30 Uhr Mailand 331.4 :815 „Otello' von Verdi. 21.45 Uhr Rom 441.2 : 680 Konzert de« violonisten Arrigo Serato. Fr. 20.48 Uhr Rom 441.2 :680 Ariost-Konzert. Sa. 20-30 Rom 441.2 : 680 „Otello' von Verdi. ■ l t': 1 r ? Unda' Radio-Apparate sind modernster Konsfrultiion! Vertreter t. <L Prov. Bolzano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_10_1935/AZ_1935_10_15_5_object_1863370.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.10.1935
Umfang: 6
hierauf im Park herum geführt und konnten sich an den verschiedenen Spielen unterhalten. Von 4 Uhr ab konzertierten die Musikkapellen. Die Garnisonskapelle brachte nachstehendes Pro gramm zur Vorführung: 1. Orsomando: Fulgida, Marsch; 2. Mascagni: „Le Maschere', Ouverture; 3. Verdi: „La Traviata', Fantasie; 4. Massenet: Suite in vier Sätzen: a) Marche, b) Air de Ballet, c) Angelus, d) Fete Boheme. Unter den verschiedenen Unterhaltungsgelegen heiten für Jung und Alt gab es ein Karussell

überschritten werden, ohne jedoch die Würde außeracht zu lassen. Deshalb fei auch in Hinkunft der Bau der Bevölkerung für Staàttheater Bolzano Heule „Maskenball' von Verdi Nach den gelungenen Vorführungen der „Fedo ra', wird heUte abends zum ersten Male „Der Maskenball' von Verdi gegeben. War die „Fedo- ra' für Bolzano bereits ein musikalisches Ereig nis, so ist es der Maskenball desto mehr noch, ob wohl es nicht zum ersten Male ist, daß er in Bol zano über die Bretter geht; aber der Maskenball ist weit

mehr als ein Stück, das man einmal aus Langeweile ansieht und das dann wieder aus dem Gedächtnisse verschwindet: als Heuer im Früh jahre in Firenze der „Maskenball' gegeben wur de, geschah dies stets vor vollends ausverkauftem Hause und wurde für die Stadt zum Tagesge spräch. — Verdi l Der Name ist für jeden Italie ner von zweifacher Bedeutung, denn Giuseppe Verdi (1813—1S01) war nicht nur einer der größ ten Komponisten aller Zeiten, sondern hat an den italienischen Befreiungskämpfen. segen Anteil

, fast unaus gesprochen feiner, zartfühlender Gesang vereinigt sich da so, daß man mit Recht und ohne Ueber- Hebung sagte, daß man zwar leicht Verdi fühlen könnte, schwer hingegen auszudrücken sei, was man beim Anhören seiner Musik fühle. Uebrigens braucht auf diesen delikaten Punkt verdischer Mu sik nicht weiter eingegangen werden, da Opern wie Rigoletto, Traviata, Aida, Othello, Falstaff zu den bekanntesten in ihrer Art gehören u. ja auch in unserer Stadt schon zu wiederholten Malen ge geben wurden

noch von einem geschichtlichen Hintergrunde des „Masken lalles' sprechen kann, so ist das die Ermordung des Schwedenkönigs Gustav des Dritten vom Jah re 1792, die der Anlaß war, daß Eugene Scribe m Jahre 1833 für Auber den Operntext: „Le bal masque' schrieb, der nur sehr mäßigen Erfolg hatte; ekst ungefähr zwanzig Jahre später wurde das Libretto von Verdi bearbeitet, die Handlung noch Boston verlegt — hauptsächlich der Zensur halber — und der König von Schweden zu einem Gouverneur. — Von den Romanzen des „Mas kenballes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_03_1941/AZ_1941_03_28_3_object_1881287.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.03.1941
Umfang: 4
» ches stand an diesem Tage den Gläubigen zum Besuche offen. Unbekannt« Diebe be« nützten einen Augenblick, in dem sich nie» mand sonst in der Kirche befand und ent» wendeten die Krone der Schmerzhaften Muttergottes-Statue. Diese Krone besteht aus einem vergoldetem Metallring mit Glasperlen im Werte von Lire 400. Die Eröffnung äer Vpernftsgione mit »Rigoletto« von Deräi ür die heurige Frühjahrs -Stagione ind zwei der bekanntesten und beliebte ,t«n Opern angesetzt, nämlich „Rigoletto' von Verdi

erfüllt ist. Die Musik durch pulst dramatischer Schwung und hinrei ßende Melodik und diese Oper bildet den populärsten Erfolg Verdis- Giuseppe Verdi schuf in seinem langen Leben 33 Opern. Sie lassen sich auf ver< schiedene Weise gruppieren» entweder Mich bis zum Jahre 18SV, dann als Slock der reifen Jahre und schließlich als die überragenden Inspirationen des ho hen Alters, den „Othello' und „Falstaff'; oder die Serie der patriotischen und der menschlich tragischen Werke- Das Anwach sen

der Volkstümlichkeit des Meisters fiel nicht mit dem Streben des Künstlers Verdi zusammen. Selbstbewußt, selbstkritisch u. bescheiden, wie er war, hatte er es von Anfang an nicht auf Teilwirkungen von Melodien, Chören und nationalen An spielungen abgesehen, sondern auf das musikalische Gebilde als Ganzes. Die Ge wohnheit des Publikums verlangte nach ein paar gutsitzend«», feurigen Arien und nach dem leidenschaftlichen Ruf vaterlän- »ifcher Einigung. Verdi strebte aber nach 'einen ersten Opern zu dramatischer Ver

- nnerlickung und nach mehrmaligen Ver- uchen brachte er die Widerstände zum Schweigen. Sein musikalisches Genie, ent sprungen aus seiner rassischen Natur und aus einer Jahrhunderte alten Kunstwelt, trug die Fackel ins Neuland, wohin ihm die begeisterte Kunstwelt folgte. Mit „Rigoletto', „Trovatore' und ..Traviata', die er alle in den Fünfziger» jähren des vergangenen Jahrhunderts schuf, erlangte er Weltruhm- Im „Rigoletto' wurde Verdi zum Künder der Tiefe der weiblichen Seele u. weiblicher

Opferbereitschaft und seine Ge- taltungstunst schuf ein Werk, das von Zlück und Unglück, Lust und Leid, mensch- icher Schwäche und überragenden Hel dentums weiblicher Liebe erfüllt ist, das hinreißt und erschüttert. Darin offenbart Verdi eine Zartheit und Kraft, die nur aus tiefem Erleben entspringt und von den Bezirken des Irdischen in das „ewig Weibliche' hinüberführt. Wir spüren die Innigkeit, die uns die Tragik nahebringt, das entrückte Sterben, mit dem jedoch die Urkraft der Liebe, deren natürliche Trä

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
(Lorenzini) Lehar: Madame von Theben, Fantasie: Strauß An der schönen blauen Donau, Walzer (Lorenzini) Rossini: Tancredi, Symphonie (Lorenzini): Li menta: 28. Oktober-Marsch (Lorenzini). Das morgige Konzert des kurorchesters. Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Ouvertüre: D'Albert: Erloschene Augen, Fantasie: Strauß: Der Schatz, Walzer; Lehar: Die lustige Witwe, Fantasie: Verdi: Die Macht des Schicksals. Symphonie: Rossini: Der Barbier von Sevilla, Fantasie: àhubert: Ave Maria: Liszt: Ungarische

musikalischen Ver anstaltung hoffen, zumal der Reinertrag dem neuzuerbauenden Fasciohaus zufließt. E r st e r T e i l: Rossini: Die Belagerung von Korinth, Ouver türe (Kurorchester): Donizetti: La Favorita, Arie (Alt Lina Bonaventura): Giordano: Andrea Chenier, Monolog (Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigoletto, Kavatine (Sopran Dory Mari nelli): Denza: Feenaugen, Lied (Tenor Gronda Alessandro): Meyerbeer: Robert der Teufel, In solation (Baß Gregorio Melnik): Ponchielli: La Gioconda, Arie (Sopran Fidelis

Campigna); Flo- tow: Martha, Arie (Tenor Bruno Landi): Verdi: Maskenball, Romanze (Bariton Francesco Valen tino): Mascagni: Cavalleria rusticana, Duett (Sopran Fidelia Campigna und Tenor Alessandro Gronda). Zweiter Teil: Sgambati: Nocturna u. Serenade, Kurorchester: Verdi: Nabucco, Arie (Baß Gregorio Melnik): Arditi: Die Hexe, Lied (Sopran Dory Marinelli): Ponchielli: La Gioconda, Duett (Tenor Alessandro Gronda, Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigo- letto, Monolog (Bariton Francesco Valentino): Bizet

: Die Perlenfischer, Romanze (Tenor Bruno Landi): Valverde: Clavelitos, Lied (Sopran Fide lia Campigna): Verdi: Rigoletto, Quartett (Mari nelli, Bonaventura, Landi, Valentino). Eintrittspreise: Nummerierte Plätze im Saal Lire 15 und 10: nummerierte Plätze auf der Galerie Lire 5; Stehplätze Lire 3. Der Kartenvorverkauf findet im Verkaufsstand auf der Kurpromenade statt. Der Saal wird Punkt 21 Uhr geschlossen und erst nach dem ersten Teil wieder geöffnet. Dom Rathaus Obligationen der Wasserleitung der Stadt Merano

komertieren: „San Mam'I Militärmarsch von Müsse; „Die Italienerin in A gier', Synsonie von Rossini; „Rigoletto'. Hm« taste von Verdi; „Frühlinqserwachcn' von BM ..Der Kuß'. Walzer von Ardii; „Wiener Liedes Potpourri von Klimmà Nachmittags wird sich die Musikbande von Mml tevonente von 2 Uhr ab in Pinzago hören lasse« während jene von Albes daselbst aufspielt. Musik«» des Dovolavoros werden an dessen ländlichem M in MillaN für Unterhaltung sorgen. Restaurant (Äua razze Ostersonntag und -monicig nachmittags

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_09_1938/AZ_1938_09_10_5_object_1873296.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.09.1938
Umfang: 6
Samstag, Len 10. September 1Z38-XVI .Alpenzellonfl' Seile » Aus Staàt und Lanà Solza»» b«t«Uigt sich a« ZtzNis »er »atioiale» Angostus-Zeiekn s. E. Bottai hält heute im Theater »G. Vercki« àie Festansprache / Ankunft ckes Ministers — Besichtigung römischer Znnäjtellen in S. Lorenzo unà Parcines — Besuch äse Aunitausftellung Die Bevölkerung und die Behörden find eingeladen» sich heule abend« um 2t Uhr im „Verdi-Theater' znr Augustusfeier, wobei s. E. Bollai die Zefirede Halles wird, einzusiaden

, Einrichtungsgegenstände und Reste römischer Bauten freigelegt und bei Casteldarne und Vandoies römische Bronzen gefunden. Wie man sieht, weisen eine ganze Reche von Zeugen, die zweitausend Jahre zurückreichen, auf den römischen Charak ter dieses Gebietes hin und die heutige Feier im „Verdi-Theater', bei der der Minister für Nationale Erziehung, S. E. Giuseppe Bottai, die Festansprache halten wird, hat, nachdem Bolzano durch das fascistiche Roma zu neuem Glänze er standen ist, ihre Veranlassung, und wird durch die Gegenwart

und -am Nachmittag, um 15 Uhr, begibt er stich nach Parcines, zur Besichtigung -der -römischen Brücke. Nach der Rückkehr nach Bolzano wird -er um 16.30 Uhr die Kunstausstellung im Technischen Institute „Cessare Battisti besichtigen un!» -um 9 Uhr -abends im „Verdis-Theater bei der Augustusfeier idie Festansprache Halten. Um Halb 11 Uhr wird der Minister wieder nach Roma abreisen. Woitag 6tz»phs»ieko»zeri im „Verdi-Thealer' Montag, um 21 Uhr, st-indet im Verdi- -Theater «in Konzert «des OMesters -der Akademie

ist. Das Abonnement für sechs Konzerte ist mit 30 Lire berechnet, für Dopolavoristen mit 86 Lire. Die Abonnements können im Musik haus Clement in der Via Museo und für die Dopolavoristen beim Provinzial-Dopo- lavoro in der Dia Dante gemacht wer den. Dopolavoro der Garnison Veranstaltung im «verdi Thealer' Wie wir mitgeteilt haben, wurde in diesen Tagen der Dopolavoro der Garni son unserer Stadt errichtet und am Sonn tag um 14.30 Uhr wird der Provinzial- dopolavoro im Verdi-Theater eine Vor- sttàng mit freiem

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_11_1938/AZ_1938_11_25_6_object_1874207.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.11.1938
Umfang: 6
, der mit einem Sieg der kleinen Grund besitzer über den sich allmächtig glaubenden Eisenbahnmagnaten, welcher sich die Kon- kontrolle über die Petroleumindustrie zu sichern suchte, ausklingt. Ein herrlicher Film, in dem Musik und Abenteuer zu einem Kunst, werk verschmelzen. Ausführliches über den In- halt siehe gestrige »Alpenzeitung'. — Beginn: 5. 7.1S und 9.30 Uhr. » Kino Marconi. Ab heule: »Giuseppe Verdi' der Lebenslauf des großen Tonkünstlers, ein Großsilm von Carmine Gallon«. In den Hauptrollen Fosco

Giacchetti, Gaby Morley, Germana Paolieri. Maria Eebotari. Benia mino Gigli und Camillo Pilotto. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Proiessoren ver. weigern ihm die Aufnahme ins Konservato rium. Nach Busseto zurückgekehrt, heiratet er Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto', die an der Mailänder Scala mit großem Ersolg ausgesührt wird. In Mi- lano arbeitet er dann an einer komischen Oper: seine beiden Kinder

sterben ihm und am Abend der Erstaufführung auch seine Frau. Das Werk, das er inmitten von so viel Leid ge schaffen hat, fällt gänzlich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge- rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters Vertrauen hatte, das Libretto zu «Nabucco'. Die Oper ist ein Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt. Giusep- pina Strepponi wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Erfolge dauern an: „Bat- taglia di Legnano

', «Rigoeltto' und »Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jen!r Wagners. Die Darstellerin des „Don Carlos', die junge deut- sche Sängerin Teresina Stolz, bringt in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifer, sucht geqäult. In dieser Gewitterstimmung ent. steht „Aida'. Verdi zieht sich dann in die Villa Santa Agata zurück. Dort komponiert

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_09_1937/DOL_1937_09_11_10_object_1142146.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.09.1937
Umfang: 16
: 11. 12. 1210 und 13.1b siehe Rom. 17.30 Operettennmsik 20.10 (Bolzano) Unterhaltung«kon^rl, 21 Don Carlo. Oper von Verdi. Anschlietzend Tanzmusik. Montag. tt. SqBemb«: yrorn NL0 Unterhaltungsmusik. 1230 and 1L30 Orchkesterkonzert. 13.15 Musiken von Ros sini. 1610 Schulfunk. 17.13 Orchestrrkonzert De Angelis. 20.30 Chronik de, Regimes: Senator Kinsepp« Devione. 21 Klavier» und Cellokonzert. 21.55 Liederkonzert. 23 Nachrichten. 23.30 Tanz» rnnsik. Mailand: 11.30 Unterhaltungsmusik 12.30 und 13.30

» platten. 13.15 siehe Mailand. 16.10 Ingendsunk. 07.15 Kammermusik. 21 Don Carlo, Oper von Verdi. 23 Nachrichten Anschliessend Tanzmusik. Mailand: 11.30 Unterhaltungsmusik. 12.30 Schallplatten. 13.15 Reu« Cetra-Parlophon» Schallplatten. 16.10 Jugendfunk. 19.53 (Bol» zano) Gemischtes Konz. 20.10 (Bolzano) Bunte Musik. 21 Die Schatte« des Herze,», Komödie von Alberto Casella. 2225 Trotzes Konzert. Lei. tung Mancini. 23 Nachricht««. 23.16 Tanzmusik. Mittwoch, 15. September: Nom: 11.30 Unterhaltungskonzert

von Verdi (Schallplatten). Kopen- hngcn-.Kaliindborg: « Franzvsisckx- Musik für Fagott »nd Klavier. Plante Ceneri: 21 Konzert. Toickonsc: 21.15 Flinkfantasie. 21.30 Operettennmsik. Wien: 21.10 Da» Olcspcnst von Eanterville. Von Oöcar Wilde. Deiitschlandsender: 22.35 Eine kleine Nacht musik. -Hamburg: 22.30 Unterhaltung und Tcinz. Köln: 22.50 Nachtmusik. Leipzig: 20.30 E» spielt Tanzkapelle Fricke. Beromünster. 22 Be liebte Openiimisik. Bukarest: 22.15 Nun,änisckg: Musik. Kupenhagen-Kalimdborg: 22.15

. Preß, bnrg: 20 Milltärmärfche. Sotten»: 20.80 Salonnniflk. Straßburg: 20.15 Rigoletto, Oper von Verdi. BreSlau: 21.30 Tmizmusik. München: 21.30 B&I 8 Slbschicds-Symphonle von Jos. .Haydn. Saar. M brücken: 21.10 AIS der Großvater die Groß- nmtter nahm. Opernübertragrmg 1890. Beromünster: 21 Ein musikalischer Biedermann. Budapest: 21.40 Neue» ungarisches Streichqiiartett. London-Negloual: 21.40 Unterhaltungskonzert. Monte Erneri: 21.80 Schaljapin singt auf Schallplatten. Paris P.T.T.: 21.30

und Jodler au» der Steierniark 20.50 Anton Brucknev-ZykkrS (IG Saar, brücken: 20.10 Bergntiglicher UntmchaltungSabend. Stttttgart: 20 Wir packen cm»! Merket Neues au» der Sckiallkiste. Brüssel A; 20 Operettennmsik Buka. rest: 20.15 Verdi: Rigoletto, Oper (Schallplatten). Hilversum kl: 20.40 Kaunnermustk. Lonbmr-Regional: 20 Beethoven-Konzert. Lnxemdurg: 20.15 Schall platten. Prag: 20.80 Konzerk Reval: 20L5 Konzert. Straßburg: 20.30 DI- Hochzeit de» Figaro, Komödie von Bcanniarchais. Toulouse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_4_object_2639472.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1939
Umfang: 6
- und Jnstrumentalkonzert. Diese Konzertveranstaltung ist ausschließlich für die Teilnehmerinnen am Gymnastik- Wettbewerb bestimmt.- Erster Teil: 1. R. Leoncavallo: Bajazzo, Arie mit Orchester (Tenor: G. Garattini): L. P. Mascagni: Cavalleria rusticana, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume): 8. R. Leoncavallo: Bajazzo. Prolog (Ba riton: G. Fiume): 4. Catalani: Wally, Arie mit Orchester (Sopran: Fiume). Zweiter Teil: 1. Mozart: Zauberflöte: „O große Isis', Chorquartett: 2. Verdi: Rigolstto, Chorquartett: 3. Pier Luigi

Galli: La Paganella, Chor- ouartett; 4. Puccini: Hymne auf Roma, Chor quartett. Dritter Teil: t. Verdi: Die Macht des Schicksals, Chor, Soli und Orchester ((Sopran: Fiume, Tenor: Caraoin, Bariton: G. Fiume): 2. Verdi: Nabucco, Chor und Orchester; 3. Gounod: Faustwalzer, Chor, Soli und Orchester (Tenor: Garattini, Bariton: G. Fiume). 4. M. Torri: Italienische Sinfonie. Das Frühlingsfest der Dopolaoorokapelle von Maia Bassa. Das Frühlingsfest der Dopolavoro kapelle von Maia Bassa, welches wegen

: Ouverture in D-Dur 2- Margini: Hingebung. Walzer 3. De Michel-: Aegypt. Träume, Suite 4- Puccini: Madame Buttersly, Faniaüe 5. Verdi: Araldo, Ouverture ö. Drigo: Die Millionen des Harlekin, Suite 7. Cuioita: Maifest 8, Rossini: Der Barbier von Sevilla, ^'''N'i'ie. kirchliches Evangelische Chrislustirche Merano. Sonntag, den 14. Mai «Negate), um 9 Uhr: kiitderg>.ntcsdienst (Saal), um 10 Uhr: Haupigouesdienn — Donnerstag, 5en 18. Mai, 9 Uhr: Kindergottesdienst i^aaN. 1U U!>r: Halipgvltesìuenst

', fünsstimmig, von Cl. o. Papa. Filmnachrichs ^ Im Sternkino macht ein italienischer Film von Weltruf „Giuseppe Verdi' Aufsehen. Dessen lyrischer Teil wird von Beniamino Gigli und Maria Càtari interpretiert, deren Namen jede weitere Angabe überflüssig erscheinen läßt- Spenden Auf das Grab des Prälaten Mutsch- lechner widmete Familie H. dem Kas sianswerke 50 Lire; ebenso aus das Grab der Leopoldina Pacher Schuha-Toniolli 15 Lire. Dem Vinzenzvcreine spendeten anläß lich des 80. Geburtstages ihrer Mutter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_05_1938/DOL_1938_05_28_10_object_1137180.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.05.1938
Umfang: 16
spanischer Komponisten 22.50 Tanzmusik. 23 Nachrichten 23.15 Tanz musik. — Mailand: ll bis 18 steh« Rom. 20.35 Schallplatten 21.16 Ei« Maskenball, Oper voa Giuseppe Verdi, Anfchlietzend Nachrichten Montag. SS. Mai. Sie»: tlJO Trio Ehest—ZanardeM—Eassonn 1LR> Lieder and lästige weisen 13.15 Orchester- kouzert, Leitung Fragnn. 16.40 Zugend funk. 17A5 Klavierkonzert Germane Zrnalda. 13.40 Dunt« Schallplatten 21 Bunt» Stund«. 22^0 Konzert (Violoncello Ltvie Bont, a» Klavier Arnaldo Graziofi). 22.46 Lanzmuftk

: 21.15 Die Kysuca im llowakischea Lied«. Gemischter Chor der Jugend. Monte Ceneri: stl auS Malland: Ein Maskenball. Oper von Verdi. Prag: 2115 Tschechische Opernmusik. Sofia: 21.3 Opere ttensmg mente. Stock holm: 21 Opern- und, Operettenmufik. Strnßvnrgr G«. 31.30 sänge. Bodrlkonzert. BolkSlieder und rellgiöfe Berlin: «.SO NnterthaNungSmustk. Kapelle llkoack und Jndustrie-Schallplatten. Deuffch- lanbseuber: 2210 Zu Tanz und Unter- Königsberg: 22.40 Ta». Stuttgart: ».40 !tungS- und Tanzmusik. Wien

zum Wochenbcginn. Saarbrücken: 19.10 Olwer- tttrcn von Carl Maria von Weber. Stvttgatt: 19.15 Fröhliches Allerlei. Kleines Mannheimer Unter- haittingSorckiestcr. Die lustigen Fünf (Gesang). Wien: 19.25 auS der Wiener Staatsoper: Die Macht deS Schicksals. Oper von F. M. Piave. Musik von Verdi. Hilversum kl: 19.55, Miiilärkonzert. Mährisch-Ostran: 19.25 Leichte Musik. Sofia: 19.45 ShmPhonischeS L.oil'.crt. Strnßburg: 19.30 Konzett aus Marseille. Toulouse: 19.15 Leichte Musik. 'Hj Berlin: 20 Oper i»r illundsunk

: 20 Konzert des OPcriiorchesterS. Bukarest: 20.25 Kainmermusik. Lai bach: 20 Abcndkonzett. Lille: 20.30 Konzert. London- tltegional: 20.15 mis der QueenS-Hall: Requiem von Verdi. Mährisch-Ostrau: 20.15 Unterhaltimgsiimsik. ivtonte Ceneri: 20.20 Konzert. Sottens: 20 Musik am .ciose Ludwig XIV. Toulouse: 20.45 Filmschlager. Breslau: 21 Lob der edlen Dkusica. Dcutsch- IV/] B lnudscnder: 21.15 Wunderliche Gedanken eines Konzertbesuchers. Köln: 21 Die Tages zeiten, ein Sing- und Spielkrcis für vier Soli, gem

| Brrki«: 19.10 Helge RoSwaenge singt Arien E von Verdi. Breslau: 19.10 Kammcrnmsik. »«w Danzig: 19.10 Heißa Kathreinerle, heute heißt'S lustig sein. Ein« DofgemeinschaftSstunde in Mattenser. Deutschkaudseuber: 19.10 . . . und setzt ist Feierabend! Wir bitten zum Tanzl Hamburg; 19.10 (Ätrf) Unsere Marine! Mit klingendem Spiel auS Kiel. Köln: 19.15 Schöne Sttmme. Königsberg: 19.10 Bunter Tanzabend. Leipzig: 19.10 Wir unterbalte« mtt eigene« Aürsnahmen. München: 19.10 Soldaten lachen, singen spielen mtt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_11_1937/AZ_1937_11_24_4_object_1869856.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.11.1937
Umfang: 6
. 24. November, Dirigent ZNo. ZN. Reiter Von 1ö bis IS Uhr 1. Cherubini: Anakreon, Vorspiel 2. Dvorak: Slavischer Tanz 3. Cornelius: Der Barbier von Bagdad, Prälu dium 4. Mussorgsky: Boris Codunow 5. Mozart: Les Petit Niens, Suite 6. De Nardis: Abruzzesische Szenen 7. Verdi: Nabucco, Vorspiel Das nächste Sinfoniekonzert findet am Freitag. 26. November um 16.30 Uhr im großen Kurhaus saal statt. r» -U « », Hokel Duomo: Allabendlich Konzert. 9nhenhäusli läßlich abends Stimmungskonzert. Rest.-Gasthof Ramez

besorgt das Kurorchester. Für den Abend ist folgendes Programm vorge sehen: 1. Teil: 1. Verdi: Sizilianische Vesper 2. Zwei Lieder aus Werken von I. Peri und Mercuri Ermando (Sopran Graziosa Pazzardo, Klavierbegleitung Mo. Rio); 3. „Il gioco delle secchine', musikalische Szene. (Kleine Italienerinnen) 4. „Ein großer Künstler', Monolog (Balilla Fran co Richard); 5. Boccherini: Menuett (ausgeführt von den Jun gen Italienerinnen Blaß, Carelli, Curti, Pollo, Boschetti, De Strobel, Stinge! und Turati

); 6. Vorträge der Chorgruppe des städtischen Dopo lavoro (2 Werke von Verdi); 2. Teil: 7. Verdi: La Traviata, Präludium und Wolf-Fer> rari: Susannes Geheimnis, Vorspiel (Kurorche> ster); S. „Zwei mittellose Künstler' (Söhne der Wölfin: Ermanno und Umberto Ortler) ; 9. „Eine Komödie außer Programm', Einakter (Bühnengruppe des städtischen Dopolavoro); 10. Lieder und Parodien (Franco Gualtieri); 11. Puccini: Hymne an Roma (Chorgruppe des Dopolavoro.) Eintrittspreise Parkett Lire 15 und Lire 10, Lo gensitze

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_10_object_1189763.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.07.1934
Umfang: 16
. EiarÄrcheittr. In den Pausen Schallplatten. — Rom: 13.05: Instrumentalkonzert gemischter Musik. 17.10: Kammerkonz. 19.18: Nachrichten. 20.45: „Ernani'. Oper von E. Verdi. - Mailand: 11.30 bis 12.45: Gemischte Musik. 13.00: Kammerorchester Mala testa. 17.10: Kammermusik. 19.30: Ge. mischte Musik. 20.48: Lustspiel. 21.30: Bolzano: 1240: Italien. Musik. Eiar- Orchester. 17.00: Kindcrstunde. An schließend Schallplatten. 20.00: J2a signora Rosa. Lustspiel v. S. Lopez. In den Pausen u. anschließend Schall

: 13.00: Trio Ehest, Zanardelli, Tassone spielt. 17.10: Tanzmusik. 19.30: Eem. Musik. 20.30: Der Sport. 20.45: „Ernani'. Oper von E. Verdi. Ausland-Sender Nach 10 Uhr abends geben fast alle Sender, falls nicht früher begonnene Een- dangen noch zu beenden find, nur Tanz« oder Unterhaltungsmusik. 20.00 Massenet-Konzert. — Budapest 20.50 Konzert des Opernorch. — Preß« bürg 20.25 Klavier-Quintett E-Moll v. Schumann. m Sonntag WVTHMÜnchen 18.30 Der Bua. Ober- ULkMbayer. Volksstück von Anna Croissant-Rust

. Werke für Vio loncello und Klavier: .»Berlin 20.00 Konzert. — Bres- xLBlau 20.00 Wallenstein. Drama tisches Gedicht von Schiller. — Frank furt 20.00 Otello, Oper v. Verdi. — Hamburg 20.00 Hurra das Leben! Hör spiel um Detlev v. Liliencron. — Leipzig 20.20 Heut' tanzen wir. Bunter Reigen alter und neuer Tänze. — München 20.00 Melodie und Rhythmus. — Stuttgart 20.00 Michel fährt in die neue Zeit. Hörspiel. — Beromünster 20.30 Klavier-Recital v. Susi Strauß. Werke von Bach. — — Brüssel 20.00 Mandol

Schallplatte«: Trou badour von Verdi. — Post« Parisien 20.10 Schallplatten: Manon, Oper von Masienet. — Straßburg 20.45 bis 22.30 Symphoniekonz. — Wie« 20.45 Auf der Pawlatschen. Gin Wiener Votksabend. «AM Berlin 21.00 bis 1.00 Berlin 'tanzt! — Frankfurt 21.00 66« Konzert. — Hamborg 21.00 . . . und abends wird getanzt. — Köln 21.00 Orchesterkonzert. — München 21.00 Marita Gründgens singt ein Lustiges Kunterbunt. 21.35 Weltpolit. Monats bericht. — Stuttgart 21.00 Wenn einer eine Reise tut

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_04_1935/DOL_1935_04_20_13_object_1155334.png
Seite 13 von 20
Datum: 20.04.1935
Umfang: 20
e dolle anime, Vision von Rosio di San Se- condo. — Mailand: 11.38: Trio Chesi, Zanardelli, Eassone spielt. 13.85: Orch. Ferruzzi spielt. 18.18: Kinderstunde. 17.85: Uebertragnng aus den« Palazzo Vecchio in Florenz: Eröffnungsfeier der Florentiner Miisikueranstaltungen. 17.38: Konzert des Quintetts. 18.15: Gemischte Musik. 20.50: Uebertragnng aus der Mailander Scala: Aida, Oper von Giuseppe Verdi. Mitw. Gina Cigna, Gianna Pederzini. Eiacomo Lauri Volpi, Ettore Nava. Donnerstag, 25. April: Rom: 12.38

Oper. — Bukarest 19.38 Orgelkonzert. Anschl. Verdi: Requiem. — Wien 18.80 Nach richten. Berlin 28.10 Komiker-Wettstreit Köln—Berlin. — Breslau 28.18 Elly Ney spielt. — Frankfurt 20.15 Symphonie-Konzert. — Hamburg 28.18 Und abends wird getanzt... — Mün chen 20.08 Nachrichten. 20.10 Funkbrettl. — Beromünster 20.00 aus dem Stadt theater: Macbeth. Oper von Verdi. In der Pause nach dem ersten Akt: Neueste Nachrichten. — Budapest 28.48 Musika lische Parodien. — Straßburg 20.00 Deutsche Nachrichten. 28.30

: d'Ostcrfamilie Langohr. 18.30 Internationale Abrechnung (vier lehr reiche Hörbilder). — Prag 18.15—18.50 Deutsche Sendung. 18.50 Deutsche Nach richten. j^jf^^Alle deutschen Sender: Gemein- iM.fc (i schaftssendung. — Stuttgart 19.40 Heiteres aus der Schallkiste. Immer lustig und fidel. — Veromünstor 19.50 Konzert. — Budapest 18.80 La Traviata. Oper von Verdi. — Rorth- Nrgional 18.30 erster Akt aus bei Oper „Carmen' von Bizet. — Wien 18 00 Nachrichten. 19.30 Robert Stolz.

18