24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_5_object_2638926.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.06.1939
Umfang: 6
Landwirtschaftsminister Rossoni auch der Genosseuschastskellerei Terla- n o einen Besuch ab, auch hier von der Bevölkerung und den Genossenschafts mitgliedern festlich empfangen und vom Präsidenten durch die Anlagen, in denen der weltberühmte Terlaner eingekellert wird, geleitet. Von seinem Besuch in Merano kehrte Minister Rossoni mittags nach Bolzano zurück und trat um 13 Uhr 40 die Rück fahrt nach Roma an. Am Bahnhof hat ten sich alle Behörden eingefunden und Minister Rossoni drückte ihnen beim Ab schied nochmals

- bursano Severino, Lehrerbildungsanstalt Fiume: Professoren von Mitteschulen zweiten Grades: Goio Augusto von der kgl. technischen Handelsschule Trento; Äal Santo Alfonso von der Lehrerbil dungsanstalt Padova; Candiam Alba von der Lehrerbildungsanstalt Bassi Bolo gna; Cimini Maria von der tgl. techni schen Handelsschule Pistoia. Parteisekretär Starace auf der Durchfahrt in Bolzano Auf der Fahrt nach Stelvio, wo am Sonntag die Skiabfahnsrennc.n des Ski- vereines A Milano und des Verbands- kom-nandos

Sondrio stattfanden, ist S. Exz. der Minister-Parteisekretär am ge nannten Tage durch unsere Stadt gekom men. Er wurde dei seiner um 5.20 Uhr früh erfolgten Ankunft am Bahnhof vöm Verdandssekretär von Sondrio und vom Vizeverbandssekretär von Bolzano, Dr. Catalano, begrüßt. Um 7 Uhr fuhr der Par:eis?kretär im Kraftwagen nach Stel vio weiter. S.A. > Abordnung auf der Heimfahrt nach Deutschland Die offizielle deutsche S.A.-Abcrdnung, die mehrere Tage in Roma bei der Mi- 'iz zu Gast

, aber auch auf zehn Städte gemeinsam set- xen. Telegrammwechsel D?r Hochwürdigste Monsgr. Propst Kal ier hat dem neuernannten Weihbischos Doktor Rauzi folgendes Telegramm ge- sondi: „Erfreut über Ihre Ernennung, entbie tet der Klerus der Stadt Bolzano die er gebensten Glückwünsche. Monsignore I?- sef Kaiser' Darauf ist folgendes Antworttetegramm eingetroffen: „An Monsignore Propst Kaiser, Bol zano. Ich danke lebhaft Ihnen und dem ganzen Klerus für die w'llkcmmenen Wünsche und bitte um Gebet». Rauzi.' Abschluß äes

Alnäerwärterinnenkurses Der vom hiesigen Frauensascio einge richtete sechsmonatige Kurs für Kinder wärterinnen fand in der vorigen Woche seinen Abschluß: die Prüfungen wurden von nachstehenden Kursteilnehmerinnen mit lobenswertem Erfolg abgelegt: Bau- ernfreund Anna, Valdaora: Gamper An- na. Velturno, Härtl Federica, Bolzano; Menapace Elena, Bolzano; Mitterrutzner Maria, Bressanone: Reichsiegl Paolo, Bolzano: Schauer Ilda, Bolzano; Zin- gerle Paola. Bolzano. Wie zeitgemäß und notwendig die Ab haltung eines solchen Kurses war, konnte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_06_1939/DOL_1939_06_24_4_object_1200661.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.06.1939
Umfang: 16
Tr. Erwin Merlet gestorben .heute früh ist in Bolzano der akademisch« Maler Dr. Erwin Merlet an Bauchfell entzündung gestorben. Der bekannt« Künstler stand im 53. Lebensjahre. Er besuchte das Gymnasium in Merano, das er 1905 verlieb» und studierte zuerst an der Universität Inns» druck, wurde dort zum Doktor der Medizin promoviert, wandte sich dann aber dem Kunststudium zu und wurde akademischer Maler. Als solcher hat er sich nicht nur durch starkempfundene, farbenkräftige Gebirgsland schaften

und vorzügliche Porträts einen guten künstlerischen Ruf erworben, sondern auch wirkungsvolle Plakat« und vor allem ganz vorzügliche, durch Geist und Geschmack aus gezeichnete Graphiken geschaffen, die allgemein geschätzt und bewlmdert wurden. Eine seiner letzten größeren Arbeiten war die malerische Umrahmung der Uhr am Turm des Museums» qebäudes in Bolzano. Mst Dr. Erwin Mer ket ist aber nicht nur ein hervorragender Künstler und liebenswürdiger Mensch von uns gegangen, er war auch ein hervorragen

setzen. b Mailänder Clektro-Techniker auf Besuch kn Oberclsch Heute nachmittags reisen 150 Mit glieder der Sektion Mailand des Italienischen elektrotechnischen Verbandes von ihrem Wohnort ab und treffen abends in Bolzano ein. Morgen. Sonntag, vormittags besuchen die Gäste die Montecatini-Werke in der Jndu- striezone, hernach das Wasserkraftwerk in Ponte Gardena und jenes der Staatsbahnen in Bressanone. Hierauf kehren die Gäste nach Bolzano zurück und nach kurzem Aufenthalt treten

sie wieder die Heimreise an. a Amlstage de» Deutschen Generalkonsu lates Mailand. In Bolzano: Montag und Dienstag. 26. und 27. Juni Im Evangel. Pfarrhaus, Via Col di Lana 10. — In Merano: Mittwoch. 28. und Freitag, 30. Juni, im Evangel. Pfarrhaus. Dia 28 Ottobre 9. Amtsstunden: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Der jeweilig erste Amts tag ist für die Namen A-K, der zweite für die Namen L-Z bestimmt. b vom Ingenieur-Syndikat. Da« genannte Syndikat gibt leinen Mitgliedern bekannt, daß das Generalprojekl

für die Systemisierung des Palastes „Citta di Fiume' einigen Aen- derungen unterworfen wurde. — Gleichzeitig macht das Syndikat aufmerksam, daß der Ter min der Einbringung für das Projekt des neuen Littorio-Haules bis zum 30. Juni, 18 Uhr. verlängert worden ist. b Palroziniumsseste. Eines der ältesten kirchlichen Baudenkmale in Bolzano ist die Filialkirche zum hl. Johannes des Täufer», die heute Ihr Patrozinium begeht. Vor 759 Jahren, am 5. Mai 1180, wurde das Kirchlein eingeweiht. Im Laufe der Jahrhunderte er fuhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_3_object_1149337.png
Seite 3 von 12
Datum: 13.06.1936
Umfang: 12
. Bor der Rückfahrt muß die Karte von der Gemeinde und Bahn ab gestempelt werden, was durch das Hotelbüro alles gratis besorgt wird. Bemerkt wird noch» daß bei allen Schnellzügen der Hotelwagen am Bahnhof Brennero wartet. Eine Schnell zugskarte 3. Klasse von Bolzano nach Bren nero und zurück kostet Lire 19.40 und hat 2 Monate Giltigkeit. a Grohglockner-Aukoausslug. Das Reise büro Schenker L Co. teilt uns mit. daß die Nachfrage für diesen Autoausflug im Luxus- Gesellschaftswagen eine sehr lebhafte

ist, so- daß nur mehr wenige Plätze zur Verfügung stehen. Der Preis ist volkstümlich gehalten, sodaß sich jeder diese zweitägige Autofahrt in ein herrliches Gebiet leisten kann. Vormerkun gen bis 18. Juni im Reisebüro Schenker & Co.« Bolzano. — Dortselbst sind auch die Formu lare für die Eintragungen in den Kollektiv- Paß kostenlos erhältlich. a Schurfbewilliaungen. Durch das Ministerial« dekret vom 13. Mar 1936 wurden dis Ehef- inaonieure der Bezirksbergämter ermächtigt, Smurfbewilligungen und Bewilligungen

für die allfällige Verwertung der geförderten Minerale zu erteilen, jedoch ausgenommen metallbältigs Gesteine, feste, flüssige und gasförmige Brenn stoffe, aspbaltbältige und bituminöse Gesteine und Bauxit. Die Erteilung der Schurfbewilli« gung ist jedoch dem Ministerium der Korpo rationen Vorbehalten, wenn konkurrierende oder Eegengesuche vorliegen. a Die Konzesstonsgebühr für Strabcnzufahrten. Mit Zirkular Nr. 10525/1 vom 15. Mai gibt die kgl. Präfektur Bolzano bekannt, daß die Kon- zeffionsgebllhren

welche die Anwesenheit der Gäste bei den Olympischen Spielen besonders der Ueberseegäste, benützen wollen, dieselben auch in unsere Dolomiten* gegend zu »ziehen, lassen ihr Werbematerial vorteilhaft in unserer Anstalt hersteilen. Beste Ausführung in Buchdruck und Tiefdruck! Druckerei Athesia (Voselwelder) Bolzano, Merano. Holland Wnliltätigkeitövermrstaltrmg im kgl. Palast in Gries. Die zugunsten der Institute „Duchesia di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone stattfindende Ballveranstal tung

hat für diesen b Kirschendiebstahl und Drohung. Dieser Tage, gegen halb 10 Uhr abends, traf der Flurwachter Georg Höller in einem Gute in der Nähe von Ponte Adige zwei Burschen an, welche auf Kirfchendiebstahl ausgingen. Der Flurwächter forderte sie auf, das Gut zu verlassen, aber einer von den beiden, ein ge wisser Otto Piffrader des Georg, wohnhaft in der Romstraße in Bolzano, wollte sich der Aufforderung nicht fügen. Er hatte sogar die Frechheit, ein Messer zu ziehen und drohte damit. Als auf die Rufe des Flurwächters

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_05_1937/DOL_1937_05_29_4_object_1143861.png
Seite 4 von 16
Datum: 29.05.1937
Umfang: 16
Dank des Jefuheinis an Bolzano Der 20. Mai war linier, wie schon in den „Dolo miten' vom Li. Mai berichtet wurde, der ans- gewählte Tag, an dem vnsercn lieben Kranken Lce Freude wurde, ihr« gewohnte Wallfahrt zur kleinen heiligen Theresia in der Kapuzinerkirche zu Bolzano -u unternehmen. Ein schöner Maimorgen erhöhte die Freude der lieben Wallfahrer, die gegen 8 Uhr früh an der Jcstrheimer Pforte bereit standen, wo ste dann die vielen AntoS ausnaümcn und in die schöne Talfcrstadt brachten

von Tirolo und Lagundo. darunter auch der Reffe Elsler. Tbeologiestudent in Trento, nahm nun auch mit allen andern in Trauer das letzte Mal Abschied von ihrem geistlichen Vetter. Allen den vielen Bekannten wird aber auch weiterhin diese edle Priestergestalt als Bild ge diegener Treue und Pflichterfüllung gern vor schweben. Der Herr gebe dem großen Leider und Dulder die wohlverdiente ewige Ruhe! Diplom - Optiker C. HOFER Bolzano, Portlcl 52 Ounllfflls-Brlllen für Ferne und Nähe. Alle Reparaturen

an Zwicket und Brillen dauerhaft und preiswert b Von der Schwebebahn Bolzano—San Eenesio. In dieser Woche sind die zwei in modernster Ausführung gebauten Personen wagen für die Schwebebahn angekommen. Kommende Woche dürften sie eingehängt und sodann mit den Probefahrten begonnen wer den. Jeder Wagen faßt 20 oder 21 Personen. So kann man wohl sicher hoffen, daß im Sommer die Schwebebahn in Betrieb gestellt wird, wodurch ein aussichtsreiches Bergland dem allgemeinen Verkehr erschlaffen wird. Die Fahrt

von S. Eenesio. Bei der Bergstation und ihrer Umgebung bietet sich ein wundervoller Ausblick auf die zu Füßen liegende Stadt Bolzano. Das Pfarrdorf nnd mit dem prächtigen Calten- hinterland wird durch die Schwebebahn sicher großen Verkehr erhalten. Die Sonne meint es mit diesem Berg ganz besonders gut. denn sie bescheint ihn Sommer und Winter mit gleicher Liebe und Treue. Im Kranz der schönen, aussichtsreichen Bergbahnen in Bol zano und Umgebung wird die Schwebebahn Bolzano—San Eenesio sicher ein wertvolles

zeitiges Erscheinen den Beginn nicht zu ver- zögern. b Kommerposlamter. Mit 1. Juni werden in Earezza und in Tires Sommerrpoftämter er öffnet. b Sturz vom Made. Am 28. Mai gegen V,1 Uhr abends stürzte der beim Straßenbau in Sarcntino beschäftigte 30jährige Andrea R u b o beim Straßen- gcfällc von Sant'Antonio (Bolzano) vom Made und fiel mit denr Gesichte gegen die Straßenmauer. Mit einer sehr schweren Verletzung der linken Gesichts- Hälfte wurde Rubo vom SanitätSauto der RettungS- gcscllschaft

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_4_object_1154378.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.06.1935
Umfang: 16
hat, nun wieder vollständig hergestellt ist. b Gymnasium der Franziskaner, Bolzano. Jahresabschluß. Am Feste des hl. Antonius wurde das Schuljahr mit feierlichem Gottes dienste abgeschlossen. Am End« des Jahres besuchten 222 Schüler die Anstalt. 1. Klasse: 46 Schülers Gut geeignet: Dorigo Antonio, Ornella; Kiener Othmar, Cadipietra; Knoll Walter, Bolzano; Knoll Paul, Bolzano; Math Josef, Bolzano: Mazzotta Desperino, New- york; Moroder Josef, Ortisei; Perwanger Leo, Bolzano; Plazotta Anton, Appiano; Pruner Heinrich

. Frassilongo; Riegler Ernst, Gries; Senoner Giovanni, S. Cristina; Stein- keller Johann Georg, Ora; Welponer Konrad, Ortisei: Zambelli Paul, Bolzano. — 2. Klasie: 57 Schüler. Vorzüglich geeignet: Masoner Alois, Fie. Gut geeignet: Aufderklamm Jakob, S. Felice; Di Giacomo Camillo, Gries; Flor Johann, S. Paolo; Gruber Nikolaus, Lana; Infam Anton, Orttsei; Jungmann Max, Campo Tures; Klotz Walter, S. Paolo; Knoll Heinrich, Bolzano; Oberhofer August, S. Giacomo: Oberretl Friedrich, Vipiteno; Renda Salvators

, Scordia; Ruedl Hugo, Bol. zano; Bigl Hermann, Fleres: Winkler Jo hann, VIllandro: Moroder Bruno, Ortisei. — 3. Klasse: 49 Schüler. Vorzüglich geeignet: Bonora Alfons, Caldaro; Felderer August, Caldaro; Harrasser Michael. Villabassa; Kornprobst Johann, Longostagno. Gut ge eignet: Bernardi Giovanni, Ortisei; Par- datscher Paul, Appiano; Podesser Leopold, Marter. — 4. Klasse: 43 Schüler. Vorzüglich geeignet: v. Elzenbaum Johann. Termeno; Kosjek Rainald, Bolzano; Seefelder Gerold, Bolzano; Tetter Otto

. Bolzano. Gut geeignet: Dalvit Giuseppe, Grumes; Happacher Tho mas, Sesto; Kießwetter Josef, Gries; Kostner Francesco, Ortisei; Lageder Josef, Bolzano: Mahlknecht Anton, Ortisei; Pfister Karl, Bol zano; Roilo Angela, Livinallongo. — 5. Kl.: 2? Schüler. Gut geeignet: Eichbichler Her mann, Chiusa; Malojer Alois, Gries; Martini Antonio, Livinallongo: Maurer Friedrich, Bolzano; Sanin Josef, Corttna a. A.: Stamp fer Rudolf, S. Paolo; Zacher Richard, Bol- zano. b Apothekendienst. Vom Samstag, 15. Juni, 8 Uhr

abends bis Samstag 22. Juni, 8 Uhr abends versieht den Nacht-, den Sonn- und Feiertagsdienst, sowie den Dienst um die Mit tagszeit die Spital-Apotheke in der Königin Helene-Straße. Mpfet - Süßmost unvergoren, naturrein bat Welntraubengamae und S. Quirlno b fionjerf der Kapelle der kgl. Larabinieri. Am Sonntag, 16. Juni, um 9 Uhr abends, gibt die Kapelle der kgl. Carabinieri-Legion in Bolzano am Viktor-Emanuel-Plah ein Konzert mit folgendem Programm: 1. Verdi: Nabucco, Gran Maroia; 2. Verdi: Oberto

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_4_object_1144106.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.06.1937
Umfang: 16
Lolzano Offene Aleischhnuereicn in Bolzano am Sonntag. 13. Juni. Am morgigen Sonntag kalten von 7 bis 11 Jfüt folgende Fleifchliauercien offen: Anion Waldthaler. Obstplatz: Maria Witwe Wclponer, Muscumstraßc; Heinrich Knall, 2.-Oktobcr-Platz; Josef Flungcr, Franziskancr- gaffe, Alois ' Stanler, Dodicivillestraße Al; tveorg Knall. Eocthestraße; Johann Ramofer, Bienncrostrafie; Leo Saliburgcr. Villa 18; An gela Michelani, Pcncdigstraße ä-t; Carlo Cor- tclctti, Claudia-Augufta-Strage

der O. N. D. Bolzano mit dem Bild: Abfahrt der Dopolavoristen- Lkifabrcr. t. Banzo Leo (Chrendiplom für die Photographie. „Skiniecskiilvturcn und „Tagwache. 2. Infam bl wert: „Cinzclanstchtcn de? Ponte Druso'. .2. Valentini Giulio: „Libyscher Reiter am 'Altäre de? Vaterlande?'. 2. Kategorie: Landschaftsbilder au? dem Alto Adige: t. Jung Anton mit „Latcmar', „Sarn- tal'. 2. Malojer Wilhelm mit „Cevcdaie'. 2. Grobe Eduard mit „Herbst' und „Marmalada'. 4. Mair Iran, mit „Tal von Senate?' und „Frühling im Gebirge

'. 5. Pcdrotti Rcmo mit „Cnrc,,a'. „Die drei Schwestern', „Vajolcttürme'. 6. Gardnmi Jda mit „Latcmar', „Val Ega', „Gardasee', „Schwebe bahn von Avelcngo'. 7. (mit gleicher Punkte,ahl) Infam Albert niit „Winter', „Castel Firmiano'. Luchin Battista mit „Landschaft?bildcr an? dem Gardcna'. Segntta blwino mit „Monte Boe' und Gebirgsmlsnahmc». Hellweger Hubert: „Frühling im Gardcna'. Egger Georg mit „Bagni Piandimata im Pustcria'. ^ ^ Außer Wettbewerb die P'äototechnik de? O N. D. Bolzano mit den Ansichten

von der Sciseralm. „Sassoviatto', „Sellapaß', „Piau di Eonsine'. 3. Kategorie: (Verschiedene Aufnahmen.) l. Pichler Alfons mit „Stilleben'. „Winterlicher Sonnenschein', „Soncnreslcr', „Birkenwald', „Licht und Schatten'. 2. Malojer Wilhelm mit „Blumen'. 3. Pcdrotti Rcmo mit „Kirche der Franziskaner', „Motive au? Bolzano'. 1. Valcntinotti Fritz mit „Beim Brunnen', „Gegenlicht'. 5. Job Attilio mit „Schuster'. „Kavf eine? alten Mannes', „Windstoß', g. Valcntinotti Giulio mit „Der Kaffee für den Vater', „Da? Gebet

nachstehende Photographien ausgewählt; Job Attilio: „Maiglöckchen', „Schuhmacher', „Kopf eines alten Manne?', „Windstoß'. Jung Anton: „Latemar', „Kirche von Sarentino'. „Im Sarentino'. Pichler Also»?: „Birkenwald auf dem ktenon', „Winterlicher Sonnenstrahl', „Stilleben', „Licht und Scliattcn'. „Roggenschnitt im Val Pusteria'. Valentinotti Fritz: „Beim Brunnen', „Gegenlicht'. Lochmaim Wilhelm: „Jnnenraum', „Piazza Vittorio Emanucle'. Großmann Franz: „Pfarrkirche von Bolzano', „Siegcsdcukmal'. Gardumi Jda

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_06_1937/DOL_1937_06_26_3_object_1143744.png
Seite 3 von 16
Datum: 26.06.1937
Umfang: 16
-Regimentes Am 24. Juni, dem Iahrtag der Piave- Schlacht. beging die Genietruppe ihr Waffen- fest. Das in Bolzano garnisonierende 4. Genie-Regiment war im Hofe der Kaserne „Regina Elena' in Gries ausgestellt und leistete die Ehrenbezeigung vor der Fahne und dem Regimentskommandanten. Um 9 Uhr las der erste Feldkaplan Don Eutilla auf einem im Kafernenhofe errich teten Altar die Feldmesie. Zu beiden Seiten des Altares waren die Regimentsfahne und das Banner des Rejerve-Derbandes auf- gcpflan.zt

derselben fand in der Offiziersmesse eine Zusammenkunft der Offiziere und btt Reserveoffiziere der Genietruppe statt, gilt: die Unteroffiziere war ein Festmahl bereitet, zu dem Vertretungen aller Waffengattungen geladen waren. Die Mannschaft erhielt eben falls eine Festmenage. Die Mitglieder der „Scala' ' auf der Durchreise in Bolzano. Am 24. Juni trafen auf der Heimfahrt nach Mailand die Mitglieder der Scala von Mailand, aus Berlin und München kommend, am Bahnhöfe in Bolzano ein. Das berühmte Ensemble

hat mit Beniamino Eigli in Deutschland erfolgreiche Gastspiele absol viert. Am Bahnhöfe war auch Beniamino Eigli. der bereits früher in Bolzano ein getroffen war, zur Begrüßung der Mitglieder der „Scala' erschienen. Außerdem waren S. E. der Präfekt, der Vizeverbandssekretär, der Kabinettschef S. E. des Präfekten und Kommissär der Kurver waltung, Comm. Dr. Vroise, Dr. Eini rn Vertretung des Podesta, der Direktor der E. I. A R.. fern«s Comm. Maestro Mas- cagni, Direktor des Musiklyzeums, mit den Professoren

des Lyzeums, sowie die Ver tretungen der übrigen Behörden und erne zahlreiche Volksmenge erschienen. Das Haupt interesse des Publikums galt der Persönlich keit Eiglis. aber auch den anderen Künstlern und Künstlerinnen, insbesonders dem Diri genten der „Scala', Vittorio de Sabata, wur den Ehrungen zuteil. Hochrufe auf Eigli und auf S. E. den Präfekten ertönten. Rach kur zem Aufenthalte setzten die Mitglieder der „Scala' ihre Heimreise fort, hocherfreut über die Begrüßung in Bolzano. Offene Fleischhanereicn

in Bolz«mo am Sonntag. 27. Juni. MSert Dsmetz. Goethestrabe S; Josef Staudacher, SJhtfeumflraße 40; Thomas Schöpfer. Rosministr. 3; grmicesco Conci, Vintolastraße: Josef Schnnttner, Rogaiagaste 13; Peter Maier. Dodicivillestraße 17; Karl .Hauser. Ca bei Bezzistraße 5; Francesco Conci. Venedigstrahe; Giovanni Tomasi, Claudia Aucmsta- straße 39; Hermann Viehivcider, Rencio; Karl Nntor- lechner, Gries. — Pferdefleischhauerei Thomas Off ner, Cavallarigaffe. Geschäftszeit am Feste Peter und Paul in Bolzano

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_05_1937/DOL_1937_05_05_4_object_1144666.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1937
Umfang: 8
, begrüßt vom Direktor der Anstalt, dem er feine Zufrieden heit zum Ausdrucke brachte. b Von der Lehrerbildungsanstalt,.G. Pas- coli'. Die Direktion der Lehrerbildungs anstalt „G. Pascoli' von Bolzano teilt mit: Die Gesuche um die Aufnahme in die Anstalt sind auf Stempelpapier zu 4 Lire bis zum 30. Mai an den Präses einzureichen. Die Geburtsscheine (Lire 4), wenn sie außerhalb der Gemeinde ausgestellt sind, müssen vom Tribunal oder von der Prätur legalisiert sein. Die Jmpfbescheinigungen

, die auf stempelsreiem Papier ausgestellt sind, haben das Viflim des Podcsta zu tragen. Bei zulegen ist weiters die Identitätskarte oder Photographie, das Programm der durch geführten Studien, eine Geldanweisung fiir die Taxen, die an den Procuratore bei Regi- stro von Bolzano gerichtet ist und zwar nn Betrage von Lire 75 für die männlichen Besucher der Anstalt und Lire 105 für die weiblichen Besucher. Die Taxe für die phy sische Erziehung beträgt jährlich Lire 30.80. Sie ist in bar beim Sekretariat der Lehrer

bildungsanstalt zu erlegen. Die Stempel steuer für das Diplom im Betrage von Lire 6 ist beim Sekretariat zu entrichten. Außerdem ist der Betrag von 2 Lire beim Sekretariat für das Papier der schriftlichen Arbeiten zu entrichten. Pfarrchor Bolzano. Donnerstag, den 0. Mai (Christi Himmelfahrt), beim Hochamt (8.30 Uhr): „Missa in tempore belli', genannt Paukenmcsse (komponiert 1796), von Josef Haydn, für Soli, gemischten Chor und Orchester. Eraduale von Jgn. Mitterer. Offertorium (Einlage): „Dextera Domini' fiir

siebenstimmigen gemischten Chor (a capella) von I. H. Dietrich, op. 14 b. Segen von Schubert. b Trauungen. In Bolzano wurden am 4. Mai getraut: Robert Holzknecht. Gast- wirtsfohn in Ortifei, mit Maria Luise Pichler, Private in Bolzano; Josef Putzer, Privat in Monguelfo. mit Rosina Faller. Private hier. — Heute. Mittwoch, fand in der Gnadenkapelle der Wallfabrts- kircho in Trens die Trauung des Herrn Sepp D r a h o r a d. Beamter der Firma W. Eadsky in Bolzano, mit Fräulein List Platter, Private aus Merano

, statt. b Sommer-Degräbnisordnung. Ab 1. Mai wird in Bolzano folgende Sammer-Be- gräbnis-Ordnung einaebalten: An Werk tagen: Um 9.10. 10.50, 14.30, 16.10 und 17.30 Uhr. An Samstaaen gilt die gleiche Ordnung, jedoch um 17.30 Uhr finden keine Beerdigungen statt. An Sonn- und Feier tagen: Um 13.40 und 15.50 Uhr. b 25. Todestag eines großen Natur forschers im Franziskanerhabik. Am 4. Ma! 1912 lchloß im Franziskanerkloster in Bol zano der große Naturforscher und Gelehrte, P. Vinzeiy _(Sredler O.F.M., lang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_06_1939/VBS_1939_06_30_14_object_3137895.png
Seite 14 von 20
Datum: 30.06.1939
Umfang: 20
Dache heruntergelassene Pappt-bachtel in deren Nähe brachte, scheiterte, die Bienen ver- ließen Nicht ihren Standort. Gegen 8 Uhr abends gelang es dem hier wohnenden Bienenzüchter Herrn Höllensteiner, von ein« großen, von der Feuerwehr zur Verfügung gestellten Leit« aus, den Schwarm bis auf «inen kleinen Teil abzunehmen und in «inen Korb unterzubrlngen. b Sommer-Geschäftszett für die Lebens- mlüelhandlungen. Die kgl. Präfektur von Bolzano hat mit Dekret Nr. 19823/III vom 17. Juni 1939 folgende

an Werktagen von 8.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr, an Samstagen und Halbfetertagen von 8.30 bis 12 Uhr. b Gymnasium der Franziskaner. — Jahres abschluß. Am Donnerstag, 15. Juni, wurde das Schussahr mit feierlichem Gottesdienste abgeschlossen. Am Beginn des Schuljahre» war die Anstalt von 185 Schülern, am Ende > von 177 Schülern besucht. 1. Klasse: 30 Schüler. Vorzug: Litt Josef, Taines. Guter Erfolg: Denieolo Alois, Ägai; Kietz wetter Alfred, Bolzano: Marini Rudolf, Gries; Rigg Herbert, Terlano

; Perathoner Karl,Bolzano. 2. K l a s s e: 49 Schüler. Vor zug: Thomann Karl, Bolzano. Guter Er folg: Dalsaß Georg, Laives; Dorigo Eletus, Lioinaüongo; Kießwetter Rudolf, Bolzano; Kühebacher Gottfried, S. Candido; Zacher Johann, Bolzano. 3. K l a s f e: 31 Schüler. Guter Erfolg: v. Braitenberg Valentin, Bol zano; Dörfer Eduard, Lang; Fedrizzi Karl» Rina d. B.; Pellegrini Viktor. Lana; Ruedl Erich, Bolzano: Santifaller Alois, Ortifet; Thomann Rudolf, Bolzano; Balduga Erwin, Merano; Zuegg Hubert, Lana

. 4. Klaffe: 34 Schüler. Vorzug: Demichiel Anton» Tesido. Guter Erfolg: Thronst Josef, Gargazzone: Trepaz Johann, Livinallongo: Grafler Julius, Lasa; Iageregger Adolf, Trodena; Kiefer An ton. Caldaro; Lochmann Franz, Lana: Teutsch Hermann, Cortina a. A. 5. Klaffe: , 33 Schüler. Guter Erfolg: Perwanger Leo, Bolzano; Pohl Armin, Castelbello; Stein keller Johann Georg, Ora; ZambeM Paul» Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen - am 18. September,-das neue Schuljahr am 16. Oktober. b Pro«. Tlerfchuhverelu

- Sie hinterläht dem Latten acht Kinder. Vier Kinder sind ihr im Tod« vorausaegangen. Heute, Samstag, früh wurde Frau Platin« unter großer Beteiligung auf dem Friedhofe in San Genesis zur ewigen Ruhe getragen. Ihre Leitsterne im Leben waren: Gebet und Arbeit.' In ihrem Bekanntenkreise bleibt ihr ein ehrendes An denken gesichert. Di« Verstorbene stammte, vom MiMerhof in La Costa bei Tolle (Bolzano). Mer ihrer Schwestern gehören dem Ordensstand« an. und zwar sind zwei Tertiarschwestern in Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/02_10_1940/DOL_1940_10_02_4_object_1194639.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.10.1940
Umfang: 6
; 21 genossen sie Fürsorge für Tnberkolose. 5166 autzereheliche oenosten die Fürsorge des Werkes, darunter 215t. deren Mutter eine Unterstütz!!,m zuge- Ärztliches Dr. Hermann Pedolh, Bolzano, verteilst. kommen ist; 1307 wurden in Familie» unterge- bracht und 216 in Heimen. Nächstens wird in Vrestanone ein neues Heim Lr Mutter nnd Kind eröffnet und im Stadt viertel Dur «ine Fürsorgestelle. Autzerdem ist eine Erweiterung des Heimes für Mutter und Kind in unserer Stadt vorgenomme« worden. Früber konnten

im Heim hundert Kinder be herbergt. nun können 200 Kinder ausgenommen werden. DaS Hans der Kranlkämpfer nach Jtako Valbo benannt. Im Jahre 1917 wurde auf Anregung einer Gruppe von Bürgern von Bolzano ein Beitrag gesammelt, um ein Heim der Frontkämpfer zu errichten. Das Haus sollte dazu dienen, den Heimkehrern billige Wohnungen zu verschaffen. Es wurde in Oltrifarco erbaut und umfatzt acht Wohnungen zu drei Räumen und zu jeder Woh nung gehört auch ein Gartenstück. Das Haus wurde gleich

aus der Strecke liegen. Der Aufseher, der in der Rübe der Strecke Dienst hatte, bemerkte den Block und eilte dem Güterzug entgegen, der norbei- fabren sollte, um den Lokomotinfübrer aus die Gefahr aufmerksam zu machen. Durch das Hindernis entgleisten die Loko motive und 17 leere Lastenwagen. Vom Zugspersonal wurde nur der 32jährige Bremser Eelindo Eustachis, wohnhaft in Bol zano. verletzt. Er erlitt den Bruch des linken Beines und eine Verletzung am rechte» Beine. Er wurde in das Krankenhaus von Bolzano

sich auch der Quästor zur Unfallstelle begeben. Psorrchor Bolzano. Heute. Mittwoch, um 8 llbr abends Probe im Nebnngssaal. b Rener Fahrplan der Virgolobahn. Ab 1. Oktober verkehrt die Virgolobahn nach fol gendem Fahrplan: An Werktagen: Ab fahrt von der Talstation von 7.50 bis 11.50 Uhr und von 12.50 bis 21 Uhr jede halbe Stunde. An Festtagen: Abfabrten von der Tal station von 7.50 bis 12.50 Uhr nnd von 15.56 bis 25 Uhr jede halbe Stunde. Die Abfahrten von der Bergstalion erfolgen jede? 'Mal fünf Minuten später

von 250 Lire erhalten hatte. Die Angelegenheit wurde, vor die Quästur gebracht und dort wurde der Agent Palermo beauftragt, die Nachforschun gen diirchzuführeii. Diesem gelang es. auf die Spur der Fahrraddiebe zu kommen und noch am gleichen Abend konnte er zwei in einem Stadel in Piani di Bolzano ausheben. Es handelt sich um den 27jährigen Arcangelo Zanichele aus Eremona und den 26jührl'gen Marko Lorentis aus Trento. Letzterer gestand, in unserer Stadt, in Vrestanone und in Trento gegen 15 Fahrräder

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_09_1931/AZ_1931_09_13_2_object_1856351.png
Seite 2 von 18
Datum: 13.09.1931
Umfang: 18
Provinzialwirtschastsrates zu einer Simung zusammen, welcher sämtliche Sek- tionspräsidenten. On. Luciano Miori, Ing. Cav. Delfino Vola Gera und der Generalsekretär Dr. Cav. Cavatore beiwohnten. Die Versammlung nahm einen ausführlichen Tätigkeitsbericht des Präsidiums und der iibrl- gen Aemter des Notes während der letzten Pe riode entgegen. Im weiteren Verlaufe der Sit zung beschloß das Präsidium die Teilnahme der Provinz Bolzano an der Obstausstellung in Köln und behandelte zahlreiche Argumente wirtschaftlicher Natur

einer Arbeitergruppe aus anderen Provinzen nach Bolzano zu übernehmen. Für das kommende Traubenfest hat der kor porative Provinzialwirtschaftsrat die Aus schreibung einer Prämie von Lire SV0 beschlos sen. Schließlich wurden vom Nate noch mehrer» Beschlüsse in internen Angelegenheiten und be züglich Argumenten von geringerer Tragweite gefaßt. Sitzung der land- und forstwirtschaftlichen Session des korp. Provinzialwirtschastsrates Freitag nachmittags um iL Uhr vereinigte sich die land- und forstwirtschaftliche

Tagesordnung. Nach Verlesung der Resolutionen zu den ein zelnen Punkten der Tagesordnung und der ein gehenden Prüfung verschiedener Argumente beschloß die Sektion: 1. Das Programm der zootechnischen Initia tiven für die Periode 1931-32 in der Provinz Bolzano zu billigen; 2. Das Programm der fachlichen Ausbil dungskurse für erwachsene Landwirte der Pro vinz Bolzano pro 1931-32 zu genehmigen: 3. Die Abgrenzung der Produktionszonen der dem gesetzlichen Schutze unterstehenden Ty penmeine in der Provinz Bolzano

auch an sener von Bolzano statt finden, die Tage 28., 29. und 30. Dezember für die schriftlichen Prüfungen festgesetzt. Die Gesuche um Zulassung zu den Prüfungen, die auf Stempelpapier zu S Lire verfaßt und an das Innenministerium gerichtet sein müssen, haben bis spätestens 28. November an die hie sige Präfektur eingereicht zu werden und müs sen von folgenden Dokumenten begleitet sein: 1. Staatsbürgerschastszeugnis 2. Geburtsschein 3. Strafregisterauszug 4. Leumundszeugnis, ausgestellt vom Pode stà

Systems, und zwar: a) Korporative Lösung der sozialen Frage; b) Regime der Berufsverbände, korporative Einordnung und soziale Gesetze: c) Arbeits kollektivverträge und d) Arbeitsbill. Vorbsreikungsknrs für Gsmeindesekreläre Die kgl. Präfektur teilt mit: Am 12. September beginnt in Bolzano ein theoretisch-praktischer Kursus über Verwal tung-recht und Verrechnungswesen der öffent lichen Körperschaften, der den Zweck hat, die Aspiranten für das Gemeindcsekretärspatent für die im kommenden Dezember

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_3_object_1142586.png
Seite 3 von 16
Datum: 04.09.1937
Umfang: 16
hat angeordnet, daß kinderreiche Familien von vier Kindern auswärts, die im Reichsbund der Kinderreichen sind, vom 1. Oktober bis 31. März, also in den Winter monaten, auf den Lichtpreis einen Nachlaß von 40 Prozent erhalten. t Flugzeugabsturz. R om. 3. Sept. Ein Jagdflugzeug des Flughafens von Forli, das vom Leutnant Ärturo Servadi gelenkt wurde, stürzte aus unbekannter Ursache aus einer Höhe on 400 Meter ab. Der Pilot kam ums Leben. Bolzano Gemeinsame Männer- und Jungmanner-Kommunion Am morgigen Sonntag

, an ihrem Hanptscste die heiligen Sakramente zu empfangen. Gemeinsame Koinmunion am morgigen Sonntag um '47 Uhr in der Pfarrkirche. Feb. Propstei- und Stadtpfarramt Bolzano. Der Provinzchef besichtigt die neue Promenade nach Sa. Maddalcna Am 8. September nachmittags hat S. E. der Präfekt in Begleitung des Präsidenten der Kurverwaltung „nd anderer Herren die neue 1375 Meter lange Promenade nach Sa. Maddalena besichtigt. All Punkten, die eine besonders schmierige Arbeit erforderten, hielt er sich länger

um diese vorgerückte Zeit seither nicht mehr. Das sonnige Wetter steigert auch den Frem denverkehr. Mit Freude und Genuß ergehen sich die Gäste in unserer schönen Gegend oder fahren mit den Bahnen auf die Höhen, wo die ewigen, in der Ferne verblauenden Berge noch viel schöner und erhabener zu schauen sind. Der Zauber des Herbstes schwebt be reits über das Etschlaud, Freude liegt über der Eottesnatur. An ihrem Borne jubelt das Menschenherz. Ärztliches Dr. Oswald Clara, Bolzano, bis 15. Sep tember verreist. 1880c

Zahnarzt Dr. E. Grones ordiniert Bolzano. Torso Bittorio Emanuele 7/1, Christanellhaus Dr. Sepp Unterhuber ord. für innere Krankheiten. Bolzano. C.V.Em. 7'I. T. 20-64. R. Decr. Prcf, Bolzano 24 Vll-1237 Offene Flcifchhauercien am Sonntag, 5. September. Anton Waldtbaler, Obstplaft: Maria Witwe Wclponer. Muscumstraße: Heinrich Knall, 2. Ottoberplaft-Grappolistraßc: Josef Flunger, Franziskanergässe: Alois Staffler, Latemar- straße 8; Georg Knall, Goctbcstraße: Johann Ramoser, Brenncrostraße 16: Leo

Salzburger. Billa IN: Angela Michelani. Benedigstraße 54: Carlo Cortcllctli. Clandia-Augusta-Stranc 70, Maccllostraße: Hermann Dichweider, Rencio: Johann Penn, Mazzinistraße 18, Gries. — Pferde-Flcisibhaiierei: Thomas Offner. Taoal- larigasic. _ b Pfarrchor Bolzano. Sonntag (Schutzengel- Lonntagl, den 5. September, beim Hochamt f8.8ii Ähr): Fricdens-Mcffe für Thor, Orgel und kleines Orchester von Franz Neuhofer op. Ä. Die beweglichen Teile teils choral, teils vier stimmig von Schisfcls und Goller. Segen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_07_1940/AZ_1940_07_13_3_object_1879360.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.07.1940
Umfang: 4
. Er behan delte das Thema: „Bolzano und seine wirtschaftliche Entwicklung: wirtschaftliche Rückwirkungen der Umsiedlung der Volks deutschen.' Dem Neo-Doktor unsere tie ften Glückwünsche! Neuer Fahrplan auf der Bahnlinie d«» Val di Ziemme. Gestern ist auf der Bahnlinie des Aal di Fiemine nachstehender neuer Fahrplan in Kraft getreten: Abfahrt von Ora um 7.13, 11.50. 16.35, 20.20 Uhr; Ankunft in Predalo um 9.15. 13.50, 13.3S, 22.20 Uhr Abfahrt von Predazzo um 4.40, 8.37. 11.40. 15.50. 17.57 Uhr; Ankunft

und mate riellen Halt der Kämpfenden. Bolzano hat nicht auf die Stunde „T' gewartet, um die wichtige Arbeit sür die nationale Verteidigung, die Leistungs steigerung der Wehrmacht in Angriff zu nehmen. Bolzano, wie jede andere Pro vinz Italiens, hat sich sofort eingeordnet, um zu beweisen, daß auch hier Heraben, an der äußersten Grenze des Vaterlan des. die „innere Front' bereits eine werktätige Wirklichkeit ist. Auch hier her oben, zu Füßen der ruhigen Alpen, wo hin das Echo des mächtigen Kampfes

aver nicht weniger wichtig und nicht weniger nütz lich ist. In Bolzano und den anderen Ort schaften. des Alto' .Adige habe» sich so über tausend Jungfafcistinnen und fasci stiche Frauen gewissenhaft vorbereitet, um felbstlos ihren Einsatz zu geben, wenn das Vaterland ihre Dienstleistung ver langt. Mehrere Hunderte von Frauen haben diese ihre neue Tätigkeit in den Betrieben bereits ausgenommen. Tätigkeit der Knaben-GZL — Neben dem Frauen-Fascio und der Mädchen- GIL wollte auch die Knaben-GJL

Die Finanzintendanz von Bolzano teilt mit: Das Finanzministerium hat gestattet, daß die allgemeine Einnahmensteuer auf die Eingänge der Badebetriebe von den Besitzern der Betriebe auf Grund der täglichen Abrechnungen überwiesen wer de, in welchen die Globaleingänge für alle Typen der verkauften Eintrittskar ten sowie für alle Arten von Dienstlei stungen angegeben sind. Neben den ver schiedenen Eingängen wird der Betrag der diesbezüglichen Steuer angeführt und als Berechnungsgrundlage gilt die für jede Karte

oder Dienstleistung effektiv ge bührende Steuer. Uonzert àee Garnisonskapelle Morgen nachmittags von ... 18.15 bis 19.45 Uhr wird die Garnisonskapelle ein Konzert aus der Piazza Vittorio Ema nuele zur Aufführung bringen. Folgendes Programm ist angesetzt: 1. Maci: Großer symphonischer Marsch: 2. Donizetti: Lu crezia Borgia, Fantasie; 3. Schubert: aus der Unvollendeten: 4. Verdi: Othello, Auszug 4. Akt; 5. Schneewittchen und die 7 Zwerge, Fantasie. Gesellschaftsausslug àes CKZ Die Sektion Bolzano des CAI. gibt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_10_1933/DOL_1933_10_14_9_object_1195656.png
Seite 9 von 14
Datum: 14.10.1933
Umfang: 14
darstellt, statt. Die Strecke ist 189 Kilo meter lang. ^ Start um 10 Uhr vormittags beim Restau rant Vlumau: Kontrolle in Trento in der Via Brenners auf der Höhe der Var Brescia: Ziel wieder Restaurant Vlumau. Die Ankunft der Fahrer findet zwischen 4 und 5 Uhr statt. Teil nimmt die gesamte Region Venezia Tridentina. und zwar jeder Klub mit seinen besten Fahrern. Durchfahrt durch Bolzano hinwärts (Druius- brücke—Eisackbrücke) zwischen und und 11.15 Uhr. auf dem Rückweg zwischen 8 und 3.39 Uhr

. s Schiegstand Bolzano-Sries. Vestaewinner vom 8. Oktober: Haupt: Hipold Josef, Inn- aenieur Karl Köllensperger, Meßner Ludwig. ,,löß Iohaun jun., Unterlechner Ferdinand. — Serie, Klaffe A: Pfeifer Alois, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl fen.. Gaffer Peter. — Serie. Klaffe V: Flöß Johann jun., Unterlechner Franz, Ingenieur Karl Köllens perger. Welponer Paul, Kröß Johann ien., Unterlechner Ferdinand. — Meister: Meßner Ludwig, Pfetfer Alois, Flöß Johann jun., Unterlechner Karl fen., Unterlechner Franz, Gaffer

der Glaubensoerbreitung. Petrus- werk für den eingeborenen Klerus und Kindheit Iesu-Verein). Nacharbeit: Einführung von Missions- sektionen und Mifsionsparamentenvereinen zur Betätigung der geweckten Missions- begeisterung. Einsendung der Almosen vom Missions- sonntag bis Ende November an nachfolgende Anschrift: Koop. Alfons Karner, Mifs.-Sekr. _ m S. Paolo d'A p p i a n o, C. C. Nr. 11/5333, Triefte. Pfarrkirche Bolzano. Sonntag. 15. Oktober, Kirchweihfest. Um 8 Uhr Predigt; um 8.45 Uhr Prozession

mit dem Allerheiligsten durch den unteren Stadtteil, an der auch die löblichen fünfte und Filialen mit ihren Kirckenfahnen teilnehmen mögen. Nach der Rückkehr tu die Pfarrkirche Pontifikalamt: um 2 Uhr nach mittags Rosenkranz und Pontifikalvesper; um 5 Uhr Rosenkranz. Herz-Mariä-Andacht und 'Iranziskanerkirche Bolzano. Sonntag, den >5. Oktober, Kirchweihfest. Um 6 Uhr heiliges Amt für die Mitglieder des Franziskaner- ''Uffionsvereinss. Um 7 Uhr Miffionspredigt. Um 9 Uhr keine Predigt wegen, der Ktrch- weihprozesston

des Monats opfers. Kandidaten, sowohl Novizen werden er- sucht, im Ordenssaale um ? Uhr zu erscheinen. Bitte Aufnahmebüchlein mitzubringen. Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Nächsten Sonntag, Kirchweihfest, um 7 Uhr feierliches Hochamt und Segen. Abends halb 8 Uhr Rosenkranz, Pre digt, Prozession und Segen. Priesterkongregatton Mater Dolorosa Bolzano. Mittwoch, 18. Oktober, halb 2 Uhr nachmittags Versammlung in der Propsteikapelle. Marianische Jungfrauen-Kongregation Maria Verkündigung, Bolzano. Montag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_06_1928/DOL_1928_06_02_4_object_1191728.png
Seite 4 von 12
Datum: 02.06.1928
Umfang: 12
eingez. u. gar. Kapital 3,306.600 1,911.199 Gewinn 126.119 in Abzug und erhalten somit ein Korrentpaffivum von .... L. 11,626.332 Es sind dies natürlich die heutigen Buchergeb- niffc, doch sind in der Zukunft heute noch nicht festzustellende Verluste möglich. Die Ueber- zeugung des Liquidationskonsortiums der Land wirtschaftlichen Zentralkassc geht aber dahin, daß, wenn die Liquidation mit dem bisherigen Erfolg fortschreiten wird, die Endquotc nicht unter 60% oder 65% betragen wird. Bolzano

- gaffe. b Der Touristenzug von Bolzano. Dis Azienda di cura, foggiorno e turismo (ehem. Fremdenverkehrskommiffion) lenkt die Auf merksamkeit der Bergsteigerkreise und Aus- b Rathauskeller. Jeden Abend Musik. Samstag und Sonntag Konzert der Kapelle Lugert. 1715gr J ava-Kunst (Patikpapiere) ln herrlichen neuen Mustern und großer Auswahl neu eingelangt. Papierhandl. Vogelweider Laubengasse 41 Bolzano Slibergasse 8 flügler unserer Stadt auf den für Sonntags- Ausflüge so Meckdienlichen Touristenzug

nach dem Eisacktale, der Sonntag, den 3. ds., zum ersten Male für diese Saison verkehrt, von der Station Bolzano-Gries um 6.05 Uhr früh abgeht und in allen Stationen bis Bresfanone hält. Dieser Sonn- und Feier tagszug bleibt bis zum 15. September auf recht. b Malausflug der Slaaksgcwerbefchulc in Bolzano. lieber den am 25. und 26. Mai uuternomimenen Maiausflug der Staats- gewerbefchule ging uns ein ausführlicher Bericht, dem wir folgendes entnehmen: Am Ausfluge, der vom schönstem Wetter beglei tet war. nahmen

« in kameradschaftlicher Weise gedacht. b Beerdigung des Opfers des Montiggler- Secs. Am Donnerstag. 31. Mai, fand in Bolzano die Beerdigung des Herrn Josef Casal, lediger Tischler, statt, der am Pfingstmontag nachmittags, wie gemeldet, im Montiggler-See ertrunken ist. Die Dur- schenkapclle von Gries spielte ergreifende Trausrweisen auf dem Begräbnisweg. Der Gesellenverein von Bolzano nahm mit Herrn Präses Dollbrecht korporativ am letzten Gange seines Vorstandsmitgliedes teil. Jugendbund u. Jugend bimdkapelle von Bol

der Kreiskaukeukafse Der ärztliche Dienst für die Mitglieder der Kreis-Krankenkasse Bolzano besteht aus Be handlung in eigenen Orbinationsräumen der Kaffe oder in den Ovdinationsräumen des Arztes oder am Krankenlager des Patienten, wenn dieser betlläerig ist. In den Ordinationsräuinen der Kranken kasse machen Dienst: Dr. Centi Giovanni 8 bis 10 Uhr Dr. Heiß Alois 10 bis 12 Uhr Dr. Cav. de Stefenelli Giulio 12 bis 15 Uhr Dr. de Prez Silvio 15 bis 17 Uhr Dr. Rudl Otto 16 bis 18 Uhr Kontrollbesuche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_2_object_1194601.png
Seite 2 von 24
Datum: 16.12.1933
Umfang: 24
an Kriegs, schuldcnzahlungen einzukassieren gehabt, aber es Ist nur die Zahlung na «8.898.123 Dollar teils erfolgt, teils in Aussicht. Teilzahlungen baben geleistet: Italien seine Million Dollar), Groß britannien. Finnland. Tscheochllowakei. Lettland. Litauen, Nicht gezahlt haben Frankreich. Ungarn nnd Bolen. Die Zahlungen Oesterreich--? und Rumäniens sind am 1. und 2. Jänner fällig. in Bolzano mr- Umgebung Schrifllcilung: Mufeumstraße 42. — Telephon 13-36 und 13-37. Gensrclkommunion -es Männeravotto

ales in der Pfarrkirche Bolzano. Am Sonntag, 17. Dezember, als am dritten Monatssonntag, findet wiederum die Eeneral- kommunion des Männerapostolates in der Pfarrkirche statt. Wegen des Norateamtes muß diesmal ausnahmsweise die heilige Segen» meffe um 7.15 Uhr gelesen werden. Männer und Lungmänner werden freund- lichst ersucht, recht zahlreich an dem Gottesdienst des Männerapostolates teilzunehmen. Missionsausstellung S933 Ick) trete ins Gymnasium der Franziskaner in Bolzano ein und gleich linker

. b Einschiebung eines Skifahrerzuges ans der Aiendokabahn. Wie die Direktion der Mendolabahn mitteilt, wird, um die Rück fahrt der Skifahrer an Sonn- und Feiertagen von der Mendola nach Bolzano zu erleichtern und Verspätungen des fahrvlanmäßigen Zuges, der um 19.30 Uhr in Bolzano c!n- treffen soll, zu vermelden, ab kommenden Sonntag, 17. Dezember, an Sonn- und Feiertagen und bei starkem Verkehr ein Sonderzug (Zug Rr. 4278—2) Mendola— Bolzano eingeschoben, der um 18.30 Uhr von der Mendola abfährt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/24_05_1941/DOL_1941_05_24_4_object_1191982.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.05.1941
Umfang: 8
Todesfälle. Am 23. Mai verschied in Bolzano Frl. Maria Schlechtleitner. Prinate ant Graol- Hof. im 82. Lebensjahre. Die Verstarbcne war die Schwester des Msgr. Propst Alois Schlecht- leitncr, des Josef Schlechtleitner. Graslhos- besihers und langjährigen Obmannes des Katho lischen Arbeitervereines, und der Frau Barbara Schlechtleitner, geb. Schlechtleitner. Pignaterhof- besitzcrsgattin in 2lslago. die alle der jetzt Ver storbenen und Aeltesten der Geschwister im Tode vorausgingcn

. Um die gute Mutter trauern vier Söhne und zwei Töchter. In H c i l b r o n n am Neckar siarb am 21. ds. Herr Richard Ai o f e r, Buchhändler, früher In Bolzano wohnhaft, im 70. Lebensjahre. Um ihn trauern die Gattin Frau Lina, geb. För ster. der Sohn Sigurd und die Tochter Herta, verheiratete Zügel, sowie drei Brüder. Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolziuui. Urbanl-Umgang. Am Sonntag. 25. Mal, nach der Mai-Andacht (ungefähr 5.15 Uhr) Urbatti-Scclcitittngann ant Pfarrfriedbot, DrittordenSgemclnde

der PP. Franziskaner Bolzaiu'. Sonntag, -25. Mai, OrdeirSversammIung. Unt 6 Uhr AuSsctzutig der SUlcrhelligstcn. 9.30 Uhr icterlickics .Hochamt für die lebenden imd verstorbenen Mitglieder. 1.30 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. 3.30 Uhr nachmittags Ordenspredigt. 4 Uhr Rosenkranz. Lied, « Ion und Cegeti. ES wird freundlirlist ersnäit. lbettingsstunden fleißig einzuhalteit imd da) OrdenSopfer nicht zu vergessen. Die erste Anbetungs stunde ist von 6 biS 7.30 Uhr. DrittorbenSgenielnde dev PP. Kapirzlner Bolzano

elngcladcn sind. Ist zugleich BItt- und Ssthne-hlndacht. Um fleißige» Erscheinen bittet die BerclnSleitung. Franenkongregatlim „Maria.Hilf' Bolzano. Montag. 26. Mni. .Hauptfcst der Kongregation, 6 Uhr früh Versammlung in der St. NikolauSkirche. General- koiitmimion mit vollkommenem Ablaß: Skvgabo der Wcihcformcl mit Ovfcr. Alcichzeitlg feierliche Aus nahme der neuen Mitglieder. — Eine hl. Messe wird für den verstorbenen hochw. Herrn Dr. Ferdinand Bosch gelesen. — Bollzähligeü Erscheinen ist Soda- linncit

- Pflicht. Marianlsche Iungfrauenkongregattaii Maria Bcr- künbigtmg. Bolzano. Am 23. Mai verschied die SodaUn Fräulein Maria Schlechtleitner. Private am GraSlbos. Die Beerdigiina erfolgt Somrtag, 25. Mat um 1.10 Uhr nachmittags. Die Sodalinnen werden gebeten, der Verstorbenen das letzte Geleite zu geben. Rosa von Llrna.Meffe^ündnI» Bolzano. Am Somt- tag. 25. Mal. 1.10 Uhr nachmittags, erfolgt die Beer- dtgung des RofaSund-MItglicdeS Frl. Maria Sckilecht- leitncr. Private mir Graslhos. Die Mitglieder

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_09_1928/AZ_1928_09_04_3_object_2651226.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1928
Umfang: 6
Stunde, den Versechter der Italianität des Alto Adige. — Consule Ciotti , Gebirgsmarsch der Miliz Für Sonntag hatte das Kommando der 45. Legion einen Gebirgsübungsmarsch für die Zenturien von Bolzano und Caldaro angesagt. Zur festgesetzten Stunde halte sich ein« bedeu tende Anzahl von Milizsoldakn, alle jene, die freikamen konnten, versammelt. Im Beisein des Kommandanten der Legion, Consule Cisotti, fand der Abmarsch statt. Als Atel war Collalbo gewählt worden und Aufgabe der Abteilung

debattierten und sich gegenseuig in freundschaf:.'ichfter Weise, wie dies nun zu geschehen pflegt und zum guten Soldatenhumor gehört, hänselten, landete man in Bolzano, zufrieden und trainiert für den nächsten Marsch, der am kommenden Sonntag stattfinden wird, und an welchem auch Abtei lungen von auswärts teilnehmen werden. Aunde und Verluste Im ftädt, Fundamt wurden folgende gefun dene Gegenstände abgegeben: 1 Fahrrad, 1 Ohrring m.t Perle. Das Verzeichnis der Chemiker ' Die Chemiker mit dem Doktorgrade

, ausgestellt sein darf, italienisches Staatsbürgerschaftszeugnis oder einen Staats- bürgerschaftsausweis von einem Staate aus gestellt, der die italienischen Staatsbürger in seinem Bereiche gleich behandelt. Befähigungs zeugnis bei der Staatsprüfung erhalten, gemäß Art. 4, Buchstabe C, oder das Doktordiplom, vorgesehen im Art. 19. Das Ge-uch hat folgenden Wortlaut: Il sottoscritto Dr. , avendo i re quisiti di legge, chiede alla S. V Jll.ma di essere iscrito all Albo dei Chemiei della Provincia di Bolzano

die Gäste zum Bren nero, von wo sie dann übe? den Giovo und Merano wieder in ihre Heimat zurückkehrten. Genehmigung eines Zusatz^ an das Armen Verzeichnis. Grundübergabe von Seite der Eisenbahn verwaltung an die Gemeinde Bolzano. Boa Francesco Crispi. , / Neue HöchstpreiseV Der Podestà hat. nach Einsichtnahme^!? die vom interiyndrkalen Provinzlalkonntee auf gestellten Grundpreise angeordnet, daß m t 3. ds. die Höchstpreise im Gemeindegebiet Bol zano folgenden Aenderungen untrezogen wer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_05_1941/AZ_1941_05_20_3_object_1881720.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.05.1941
Umfang: 4
O enstag, den 20. Mai I941»XiX .Alp«azeitang' Sette a Aus Bolzano Staàt und Lanà Nr Herzsi m S?M« - erster KSiij «rià Der Aaseismu» de» Alto Adige beweist seine Begeisterung durch herzliche Kund gebungen an da» Hau» Savoia und den Duce Roma ein neues Kapitel der Geschichte dieses Krieges abschloß: Der Antrag ver Krone Kroatiens an einen Sabaudischen en, die Bestimmung des Herzogs ohne durch begeisterte seine tiesverwurzelte Treue» seine felsen feste Einheit, seine unwandelbare Sieges genMeit

und Appiaoo. An dem von Auna di sotto ausgehen den jährlichen Kreuzgang nach Terlano und Appiano nahm Heuer eine außeror dentlich zahlreiche Schar von Männern u. Iungmännern teil. In Terlano war heil. Messe, in der Psarrkirche in S. Paolo- Appiano das hl. Amt und mit einem ZHa- rienlied und dem eucharistischen Segen in der Franzistanerkirche in Bolzano Me sick dieser von den Vorstchren oerlobte, erhebende Kreuzgang auf. kpothekenàienjt Den Thurnusdienst in der laufende? Woche versieht die Spitalsapvthete

in der Via Regina Elena. Airchliches Wocheameise im ZMlitärsriedhosnrchlety Sau Giaco«o Wegen der Bittprpzessionen wird die dieswochentliche hl. Messe nicht am Mitt woch, sondern am Freitag, SS. Mai, zur gewöhnlichen Zeit gelesen. «lvwalsw, «à «. «»»»cuti » o>. «»«o Trevtiuer Wewkelleeei fuchi Kiirokraft für Buchhaltung, italienische und deutsche Korrespondenz. Dauerposten. Ausführliche Zuschriften an Cassetta 411 Unione Pub blicità Italiana Bolzano

20