161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
Schießsport in Bölzano-Gries Bestgewinner vom Gesellschastsschießen am 23.. 29. und 30 Juni 1S29. Festscheibe: Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straßer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, La geder Alois sen., Kaufmann Ant. j., Pfeifer Alois. Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Tit scher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann jun. Haupt: Unterkosler Sebast. Kröß Johann sen., Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz sen., Strasser Hans, Köllensperger Ingenieur Karl

, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

, Schaller Franz, Hilpold Josef, Lageder Alois se>ì., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. seil., Ma rek Stefan, Casser Peter sen. . Gewehrserie Klasse B: Tomedi Albin, Schwar zer Ed., Unterkosler Sebastian, Kaufmann Ant. jun., Proßliner Fr. sen., Hörrack Ferdinand, Kröß Joh. Zun. Armeogoivehrserie: Unterlechner Josef, Kauf- mann Ant. jun., Unterlechner Karl seil., Nico lussi Franz, Strasser Hans, Macek Stefan, v. Dellemann Jlois, Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Lageder Ol. sen., Unterkosler Seb., Proß liner

Fr. sen., Hilpold Josef. Kleinkaliberserie: Unterlechner Josef, Meßner Ludwig, Maeek Stefan, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Unterlech ner Karl sen., Proßliner Fr. sen., Guggenberger Joses, Pfeifer Alois, Unterkosler Sebastian, Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun., Lageder Alois sen., Meßner Lud wig, Unterlechner Karl sen. Resultate der Iahresnieisterschaft 1923—1929 ' Klasse

A: Für kombiliierte Karte (Gewehr und Armee): Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle- maim Alois, Strasser Hans, Meßner- Ludwig, Alois Macek Stefan, Hilpold Josef, Lageder sen. Klasse B: Unterkosler Sebastian, Kaufmann ternehmungen haben die ihnen zur Ausführung Ant. jun., Proßliner Franz, Meßner Franz, To- iibertràgenen öffentlichen Arbeiten. fertigge- ' medi Albin, Facchini Heinrich. stellt. Die Gläubiger dieser Firmen werden aufgefordert, ihre Ansprüche aus bleibenden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/18_10_1932/AZ_1932_10_18_6_object_1879955.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.10.1932
Umfang: 8
verliebt. Albr. Hasel bach hat flotte Märsche, weichwieqende Walzer und hübsche Jazzweisen dazu geschrieben, in die Ohren sich schmeichelnde Melodien, die, bald originell, bald an Bekanntes anklingend, sich anhören. Ein Stückchen aus dein „Fledermans'- walzer wird sogar direkt mit eingemoben. Was mir an der ganze Operette aber vermissen, ist der einheitliche Schmiß; sobald man in Stim mung ist, verliert hin. und wieder entweder die Handlung oder die Musik an fesselnder Spann kraft. Claire Kaufmann

. Fritz Neu m a n n litt merkbar an einer katarrhalischen Indisposition. Gisa Wurzel begrüßen wir als bewegliche, frisch- lebige Soubrette wieder gerne» , ebenso Ady Wate, der in seiner sympathischen Spiel- und Sangesweise zur zierlichen Wurzel als Partner bestens paßt. Ihr Duett „Ich will Kinder haben' mußte wiederholt werden. Auch das Zankduett und .Meine Lady schlugen ein. Für beide, wie für Claire Kaufmann gab es Blu- menspenden. Den richtigen Ton trafen Felix Dom- hrowsky als jüdischer

be- danken. Vor wieder fast ausverkauftem Hause wickelte sich Sonntags die Operette „Peppi n'à' von. Nob. Stolz, Text von Rud. Schlesinger, ab. Die amüsante Handlung und die schmissige Musik verfehlten nicht ihre Wirkung. Besonders ge fielen das Duett „Sagt eine Frau nein' (Claire Kaufmann — Ady Wate), das Marschterzett Maire Kaufmann — Fritz Neumann — Ady Wate), das lyrische Liedchen Gisa Wurzsls „Warum' und ihr „Es kommt der Tag'. Drei mal wiederholt mußte das Duett Wurzel— Wate im 2. Akte

werden und mit ebenso stür mischen anhaltenden Applaus wurde Claire Kaufmann der prächtig gesungene Walzer „Bin verliebt, .bin so verliebt' gelohnt, daß auch sie zur Wiederholung gezwungen wurde. Tenore haben in Merano wirklich Pech: Fritz Neumann, durfte diesmal überhaupt nicht Mge^. w'à's dem ' Gesamteindruck der Novität natürlich'Wmlich' Abbruch tat. Richard Hold hatte die Lacher auf seiner Seite, nicht minder Annie Calice als „„Peppina Müller' und Felix Dombrowsky als „Martin'. Das richtige Tempo wurde

'. Heute geht die unerhört lustige Schwankope- rette „Die ungekiißte Eva' erstmalig in Szene. Ein witziges, an komischen Situationen überaus reiche Buch wird von einer einschmeichelnden schlagreichen Musik aufs Beste unterstützt, so daß dieser Abend ein besonders vergnügter zu Verden versprichtt. Die Titelrolle wird vom Claire Kaufmann dargestellt, die Susi von Eifa Wurzel. In den männlichen Hauptrollen: Felix Vombrovsky, Niä>ard Hold, Felix Neumann uns Ady Wate. Morgen: „Peppina'. Donnerstag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.12.1927
Umfang: 16
, im Einvernehmen mit der vorgesetzten Federazione, hat für nachfol gende Gemeinden des Bezirkes folgende Herren zu Vertrauensmännern ernannt: Gemeindebezirk Risiano: Ungerichl Josef, Gastwirt in Tirolo, für di» Genieinden Tirolo, Risiano und Caines; Prunner Josef, Gosthos- besitzer, für die Gemeinde Scena. Gemeindebezirk Postal und Garg<nzcne: Boninassar Enrico, Gastwirt, für Gargazzone; Unterhauser Andreas, Kaufmann, für Postai. Gemeindebezirk Nalles: Dörfer Jos., Gastwirt. Gemeindebezirk Lagundo und Par-unes

: Holzmann Lorenz. Gastwirt, für Lagundo; Gamper Simon, Gastwirt, sür Parcines. Gemeindebezirk Naturno, Stava -und Tabla: Baumgartner Friedrich, Bäcker, in Naturno. Gemeindebezirk Silandro: Matscher Alois, Kaufmann. Gemeindebezirk Curon, Resia und S. Valen tino: Marchesini Dante, Gastwirt und Kauf mann in Curon. Gemeindebezirk Laccs: Gamper Jc-Hann, Gastwirt. Gemeindebezirk Lasa: Albert Gottfried, Kauf mann. Gemeinde Lana: Triumvirat, bestehend aus den Herren Camper. Sebastian, Gastwirt, Tu bus Karl

, Kausmann. Schmidt Jcsef, Bücker. Gemeinde S. Leonardo i. P.: Pirpamxr .Karl, Kaufmann. Gemeinde S. Martino i. P.: Pichler Wende lin, Gastwirt. Gemeindebezirk Prato in Val Venosta: Ortlcr Josef. Hotelier, sür >die Gruppe der Hoteliere; Benedikter Alfons, Kaufmann, sür die Gruppe der Kaufleute. Gemeindebezirk Glorenza: Wolf Maximilian, Kaufmann, für Glorenza; Steiner Alois. Kauf mann, für Tubre; Nunggaldier Hermann, Kaus mann, für Sluderno. Gemeindebezirk Marlengo und Cermes: Langebner Wilhelm

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_05_1931/AZ_1931_05_30_6_object_1857781.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.05.1931
Umfang: 8
und 14 Schillinge. Die Autocars ,.S. A. D.' und des Landesverkehrsaintcs fiir Tirol wer den wechseliveise die gan-»e Strecke durchlaufen. Ebenso werden, und zwar ab 1. Iul», die Ltookkolrn — II. pareo Vranckandurs Otto, Kaufmann, m. tZsm., Ilam. churs — II. ülinor^ vroic!». von àlsiixa.rstllo, lavate, Lorlia — ?. liikombrm Rràn-n ^rAul', colono!, Loàno — II. Lavov Lusok von ^la.rßArettio, Làetaà, Lsrliu — Via Sodaà Zi italienischeil und die österreichischen Autoomni- Cooper Cm-ma, M-<Ien<u-, I.ondon

lümma l'englor Ilvi^bort, liaàiknin. . lanor — ^Ilotvl àaiu IZwma l'elicer Nosalio, Z?rivato, ^änor — II. k'rau IZmma VIàor Nr. lernst, Kaufmann, m. Lew., I?r«àkurt a. iXI. — Cast. I.ràm idyllischer Wanderung der Etsch näher. In der Nähe des Transformators 132 steht «ine IMkche Kapelle. Rechts von uns tost der tal wärts eilende Fluß in wildem Geröllbett, — II. ?ro.u Lmma Z^olioolcslt IZI>fi'is<lc>, veamtiiz» I-stpslKs — Von«, ravnor Äzdiookelt Lllsadsld, ?rlva!s, I-sipzi'g — ?. '1'aonsr

sind: »... Ein Minimum von Höschen mit kapriziösen Inkrustationen,, mit einem winzigen Lähenteil über der Büste und Civam ^nno, I^'ivate, àilon-àltoa — Hotel vollevuo CünMoi' ^oànnes, Loikonifàtksnt, m. Com-, I^anLsàrs — II. ?oà I^aiibpnslwlc Z^vin. Kaukmkvn, im Cova., >Vjsn — II. I?rnu Z5mixill>, . Iloeduàr Cairi, Kaufmann, in. Cem., Ltutt, gart — p. Itluiotia Honsel ümil, Ingenieur, m. Com., Ilerny —» II. ^uttingei' ' Iloodel Lrnst. Oberleutnant, m. Lew., Älünsin» : «on — I?. I?romena<Ig Ilottmanu Kaiàrlna

, lleamtln, i^üt-nliers II, ^ulfinLsr IliZàvn'tb losek, Innsbl'uelc — II. l'osta. Illàek Rìluarcl, ItexrilZgutant, àlistru — II, àMvker ^sunkova. àrlo, Veamtw, I>ra>? -- i?sns. I^ro- miznaclo Lari àna, v'aintln, ^iirnvers Hotel ' - tinger Xern IloìnrlLli, Kaufmann, vsrlln — II. posta Kraus.? Cari, Luel«ZrueIivrLlbesit?or, m. Cew., CNomiiitZ! — I?. àz'a Krausso lokanna, I'rivate, Siegmar — i?sns. , , Kraus.?» Paul. Oiborlelirer, m. Com., Lioxmar — I'. Kugel Ilordert. Ktacltinsiwlctor, Lln-CSpenlel

(früher Mer kurbank), Agentur der Hamburg-Amerika-Li- nie (Hapag) Merano, Corso Principe Umberto Nr. 38, Geldwechsel Kreditbriefzahlungen. Fahr- Plahkarteü nach München und Wien. klau Carl, Stuàsnt, vres'àen II. ll?lnötöt> wllas .. - - ' ^lau CünMvr, Fabrikant, w. Com., vres<Ien II.. I?lvs.tormà: >... ..... klau ^VoUMNß-, Leamter, Vresà — Iloto! I?in«termüll2 ^ Ala^sr lÄluarcl, Kaufmann, LerUii --' II. ik'ràu ' ' ''Vàllui. ' ^ à ^Isiösner àll, l?r1vaks, Ilokenstela — Hotel - Vraü Kmmci. ^ Ä-Ielösner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_09_1936/AZ_1936_09_16_5_object_1867173.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.09.1936
Umfang: 6
gesperrt.» ' Mahl Edoardo, Brunito (5 Tage). Srtl Umberto, Thienes lii Tage). Stampfl Giuseppe. Vanooie» (S Tage) Die Gemeindeverwaltung von Merano hat fer ner- gegen 7 weitere SeschSste Strasmahnahmen eingeleitet, da die Höchstpreististen des wlersyndi kalen Komitee» nicht angeschlagen waren. Dem Kaufmann Stocker Rodolfo, Mitglied des Zascio seit 2S. Oktober 1SZ2 wurde die Mitglieds- farle der Mrtei entzogen., Die Liste der behördlichen Maßnahmen zu La llen von Kaufleuten, welche die vom intersyndika

Preisliste zukommt u., daß sie scheinbar das schwere Vergehen nicht erken nen wollen, das die Verletzung der Höchstpreis bestimmungen darstellt. Nun kommt es vor, — wie es bei einigen der vorliegenden Fälle zutraf —, daß der Kaufmann» glauben zu machen trachtet, er habe in guten Willen und mit den besten Absichten gehandelt. Dies alles ist heute, nach all den strikten Weistingen, u. nach der wiederholten Veröffentlichung der amtlichen Höchstpreisliste absolut nicht mehr zulässig, und kann somit

auf keinem Falle mehr Berücksichtigung finden. Ebenso, ist es nicht mehr zulässig, daß ein Kaufmann, der die Waren zu teuer erworben ha> ben will, nun versucht, sein angebliches Defizit, durch Erhöhung der Detailpreise wieder auszu gleichen. Sicher werden die strengen behördlichen Maß nahmen für die gesamte Hochetscher Kaufmann schaft eine eindrucksvolle Warnung darstellen, doch es wäre wünschenswert, wenn oie Kaufleute zum nötigen Einsehen kommen würden, ein Ein sehen, das in diesem heiklen Augenblick ebenso

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_10_1939/DOL_1939_10_09_4_object_1198789.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1939
Umfang: 6
. Er musste sich in spitals- ärztlicke Behandlung nach Bolzano^bcgrben. — Der Schüler Marius Eagnola in Sau Giacomo (Bolzano) stürzte beim Spiel über einen Abhang und brach sich den rechten Arm. Beerdigungen. Die Beerdigung der Frau* Witwe Hedwig Frank, gcb. Strcle. Private, findet beute, N. Oktober, um 3.30 vom Trauerhause Kries, Billa Schiffereggcr. aus. statt. Am t. Oktober nachmittags wurde in Bol zano der im Alter van 75 Jahren verstorbene Herr Heinrich B i e i d e r. Drechslermeister und Kaufmann, unter zahlreicher

vorausgcgangen. Todesfälle. In Bolzano verschied am 7. Oktober He» Franz S a l t u a r i, Kaufmann in Oltrisarco, im Alter von 70 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Trodena und wohnte wohl schon an die 50 Jahre in unserer Stadt. Ein biederer, rechtschaffener Bürger hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Herr Saltuari war Mitglied der Dritt- ordcnsgcnicinde der PP. Franziskaner, der marianischen Biirgerkongregation und Ehren mitglied des katholischen Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 1.40

Uhr nachmittags, vom Trauerhanse in Oltrisarco ans. Von feinen Söhnen ist einer (Valentin) ihm im Tode vorausgcgangen. einer (Joses) ist Priester, derzeit Kooperator in Silandro, einer (Franz) Ist Kausman» und Kapellmeister der Jugendkapellc. Von den fünf noch lebenden Geschwistern ist ein Vrudcr des hochw. cmerit. Dekan Peter Saltuari von Mcltina, jetzt in Vtllandro, und ein anderer (Joachim)) Kaufmann in Bolzano. Am 8. Oktober verschied in Volzano Anton Prosa iser im Alter von 13 Jahren

:: Katholischer 'Ärbeiterverrin Belzano. Heute, Montag, 1.10 Uhr nachmittags erfolgt vom Trauer» hause. Bia Nazario Lauro Nr. 10 (Oltrisarco) anS die Aeerdiglmg unseres Ehrenmitgliedes Kaufmann Herrn Franz Salinari. Die Mitglieder werden gc- veten. »ach Möglichkeit an derselben teilzunebmeu. :: Photo»,ib Bolzano. Die Mitglieder werden etn- geladen, sich an der Beerdigung der Frau Hedwig Ww. Frank, Schunegermultcr unseres Herrn Vor standes. zu beteiligen. Treffpunkt beim Trancrhansc, Billa Schisseregger, GrieS

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_09_1931/AZ_1931_09_03_4_object_1856482.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1931
Umfang: 8
— II. Rakkl Kolbaba ària, priv., Lriinn — Via Wölk 2t Kopt ?ran?> lAeoioge, Lt. Pölten — V. Kova 8 I<osso6o (Zeorge, Leneraliliroktor, m. Soba, Lerlin — <Zrk. Lristol Krojankor vr. (Zustav, Kaufmann, m. (Zom., Lorlln-ö'cbönvbsrg — II. parco Krlltüe vr. Paul, ^rüt, m. Lem., Iena — Pens. (Zilm Ktinkel Ilertba, priv., Lerlin — II. ^ukkinger Künkel àrgaretlle, priv., Lerlin — H. ^iik- illnger I.aebmann vr. l?olix, ^ävokat, in. (Zsm., Lsr< lin — p. (Zilm ' oltvvess IZIsa, priv., Lerlin — (Zrb. Bristol l^issner

Hermann, inclusi,, vvitb vvike, àv Vork — H. palaco I^Scker Xnna, Leamtin, Wien — II. principe I-oeb /Vrtkur, priv., Karlsrudo — p. (Zilm I-ustig vesiäerius, Inclustrlellsr» va. Wien — H. ?rau IZmma i ^laier Visa, Beamtin, Weidenau — p. DSsl-,! weiss 1 Klallè Hang, Lenoraimajor i. R., m. (Zem., Vtl-, laeb — p. Ottmann ! àngelsclork slarga retti e, ?r!v., Lerlin-Wil- mersclork — II. àlinerva ^ ^langelsciork Walter, Verleger, Lerlin — Hotel Minerva àrcbesani Korbert, Kaufmann, Lolnano — H. ^Zers

^livloaruk losek, Notar, Ino^vroctawin — Fall.' Ltekania ! Klonsant Ilaria, priv., dastslvetro — II. Lo!-' levuo ^ Curatori ^lcZo, incàico, uktìciale, dastvlvetro —^ H. Lollovuo Leumann Ileinricb, Kaufmann, va. Lemablin» dbemnit? — II. parco Kotkegx?er Otto, àlonteur, Bolzano —. Albergo Stella S'Oro Nowotny Mia, Kontoristin, (ZablonL — Hotel Lollevuo Oeser Il'rivclriek, priv., dbarlottenburg — VI« Cavour 15 Osokt?aclal-ìVliraborg Helene, i^ebrorlo, Wioll — dorso principe Umberto t8 cli palma àttorcles

?ran?i, prokessorcssa, Ro ma — Via Zentner 2 ^ paravo! diovanni, ispettore, con famiglia S! bambinaia — II. dontinental ' posern IZrick, Kaufmann, verltn — H. Regln» prosquill IZugen, Journalist, Wien — Via Rovi ebl 15 Rakn vr. Hans, àat, m. (Zom., Solicinberg — ip. I.elcltter Rainer I,uckvvig ,prlv., Innsbruck — Via ivall- te 05 Rassenkoss vr. Konrack, ^clvokat-prlestsr, Ro- ma — p. ?ilipinum Rauscbenclorkor 5osok, Lankdeamtor, ^Vìnelivl^ — p. Scblebkurg ?. Ricbarà Llisa, priv., Karlsrudo

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_08_1939/AZ_1939_08_15_5_object_2610886.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.08.1939
Umfang: 6
mit den Zügen nach Mitternacht unsere Stadt. 14. August Geburten 13 Toàsfàlle ? Cheschlieftungen ? Geburten: Rosa Franco des Enrico, Appuntato der kgl. Karabinieri; Schiffo Claudia des Egidio, Beamter: Monte- murro Vigilio des Antonio, Buchdruk- keri Milanesi Valli des Benvenuto, Beamter; Tomasi Alma de^ Iginio. Kaufmann: Troger Luigi des Seba stiano, Landwirt; Schenal Maria des Pietro, chemischer Arbeiter; Volani Giuliana des Ferdinando, Holzhändler; Sacco Maria des Giuseppe, Elektro techniker; Geier Rasa

des Giuseppe, Landwirt: Resatti Renato des Gio condo, Wachmann, Zwei Illegitime. Todesfälle: De Lutz Matilde, ver- ehelichte Schmaus, 64 Jahre alt, Pri vate; Viehweider Giuseppe, -47 Jahre alt, Kaufmann: Manzon Ate des Vit torio, 6 Jahre-, Carlesso Pietro, 33 Jahre alt, Schmied; Weber Gio vanni, S4 Jahre alt, Lehrer; Delugan Paolo des Enrico, 6 Jahre alt: Con versano Anna, 32 Jahre alt, Private. Eheschließungen: Accordi Felice, Arbeiter, mit Pozzetti Esterina, Kö chin; Nata Domenico Arcadia, Ge meindeagent

, S3 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt, und Marino Zadra, 38 Jahre alt, Kaufmann in Denno, die sich bei einem Autounfall Verletzungen zuge zogen haben, im städtischen Krankenhaus behandelt. Der ISjährige Carlo Peterlini, wohn haft in der Via Claudia Augusta, fuhr am Sonntag vormittags von Oltrifarco gegen die Stadt, als er von einem Auto gestreift und niedergestoßen wurde. Er erlitt dabei ziemlich arge Eesichtsverlet- zungen. Der Chauffeur bemerkte das Un glück, anstatt anzuhalten, setzte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_4_object_1855846.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.10.1931
Umfang: 8
abends ein großes Konzert im Kur haussaal stattfinden, bei dem bekannte Künst ler, die bei den Opernaufführungen im Herbst mitgewirkt haben, auftreten werden. Dabei wird das Publikum neuerdings Ge legenheit haben, den Bariton Antenore Reali und den Tenor Nino Piccaluga zu hören. Weiters werden beim Konzert Frl. Luisa Visconti und Ferrando Ciani, ebenfalls aus gezeichnete Sängerinnen, auftreten. Volmer Martin, Kaufmann, Wien — kl. äullinsor àkermann Lmmv, ?rlv„ lZsrlin kl. Negina ^olcci'mann VVol/xanx

, Kaufmann, I.!ma> — kl. Rö sing àorx XutUiovvs, prlv., Koston » kl. Lxoslslor àlisr Knaus. ckskingenlsur, in. Sem., lttglo p. sotnveiaor Andersen Insrick, l?rlv., ?rsägr!ksdsre — l»are> kkotsl ^nclersen ^lagiialsna, priv., k'rscliriksdsrg — ?arö» llotsl änllreS Katkaiina. ?riv., Potsdam p. ottmana Angeli prìv.. Noma — kl. ?rau Lmma Tradln k'rit?. Kaukmann, k.a?s l.lppg — kl.' äut- tinger von prender? Prinzessin I.utsa, prlv., ^lünolien — p. klaxa kttsrmann /Vclolf, varblsr, ^bba?la — kl. Lavarla Kusels

klsrmann, lZipI. lngsniour, m. Lem., Io na — p. VVincksor kark Walter. Kaukmann, Ssrlln — kl. prlnolpg Nausr Kamill», prlv» TspUt? — kl. vsllsvus vecksl widert, klotollsr. m. (Zew.. 20riod kl. kctsrs IZotils llarr^, Kaufmann, VVoltorsäort lZrà. kZs- planackg Sskls Kaufmann, m. Vom., VVollersclorr Ork. IZsplanacla lZöbr Vaclav, prlv., m. Vom., KarlsdscZ — kl. vgl- lovuo vsncisl Claris. prlv., IZlcanmlt? -- kl. lZallovus Lordlinssr lleclxvi?, protessorsgattin, Jona -- p, L!à von Varl àna, k>riv., lZsrlin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_10_1931/AZ_1931_10_04_5_object_1855978.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.10.1931
Umfang: 16
, k>au>, Kaufmann, Zolin gsn p. pg- tsrsdurs »orn Sr. Ludwig, Sanitktzrat, Lancken -- x> l.eicbter kkorous lalcob, priv.. Nlsa -- p. tisubaus Nutkmann às, priv., àvgrs — vrb. àlora- nernok lavsrnlüZii paolo, industriale. s si?., Milano kl. pinstermünz 7eliinek vr. /ìnliurns, priv., m. pkieserin, Buda pest — Vrti. à>ransrbol lennl^ Karl, Postbeamter, m. Lein., St. Vlorit? —p. Aurora Kav2mar?k? Msg. priv., vroslau -- p. Otto Kauf mann Kalls-vlàsnor Vrika, Sebauspleierin. Serlir» — p. Windsor ltaminslci Ssrtru

, proprlotor, kìrossanong — Vrii. lirismi oslsskv attillo, prlv.. Wsw-Vorlc — ». Lontlnen- tal <Zsl^valci Paul, Slucllonrat. m. Lem., IZoriin — p. lkink-'sr Otto l.uiso. prlv., klamdure ^ p. Lilrn Otto Waltlisr, Kaufmann. Nanton p. Vilm paplsrna ^Ltta, priv., I.cisi? — tt. Nlnorva paplorna k.sna, priv.. i.oà 5i. Minerva paplorna Tokja, priv., l^oil/ -- kl. minerva palsrmnnn ^Ivro. ?r>ult>»r, m. Sctnvastor, Lsr- lin Las» <i> Lui» ^lariirishrunn pavos i.ucia, lZvamtln, Niea — p. Suoro Sai- vatoriano Peter

», kriv., Innsbruek l Vi» klai- oarcko 12 Scàubvrd àikrvci, Virelrtvr, m. (lem., Lrosiau — H. àkknger Lclmberb vr. Huciolk, vderbierarsb. m. Uamburx — L. ?rineipo Leknmaclivr Nari», ?riv., lioma — H. Lokü- nau L6ak! Lornkarck, Oksrivspvktor, m. I^üln — Via Reiobonbaed 1 Zemeria Dà Battista, meclioo okir., s six., Ogpe6aIeìti — ?. Aurora, Leroar? ^oszek, Kaufmann, m. (Zem., àbwsr. pon — ll. Rellari» Leveisn? I?ri«la, kranlievpklegorio, I?rank» kurb — Va. Lüonkagk Litkg, Kristina. ?riv.. Lamr»! LIova

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_06_1935/AZ_1935_06_16_5_object_1861968.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.06.1935
Umfang: 8
. Unterhaltung u. Tanz Aistorant Quarazze <Ex->Aallgaller): Sonntag abends Tanz auf der herrl. Terrasse bei freien Eintritt. Kino Savoia: „Die Regimentstochter'. Theakerkinoz „Moskauer Nächte' (Natascha) K; «a»» G?rsgv«»»»»»«He ToàesfSlle Nach Monaten schwerer Erkrankung starb gestern hier 81jährig Kaufmann und Hausbesitzer Jos. Grifsemann. Vor vielen Jahrzehnten begann er in Merano als Trödler, baute durch Fleiß und Geschicklichkeit sein Geschäft bald zur Möbel-, Galanterie

- und Drechslerwarenhandlung aus, stets mit seiner Frau selbst darin tätig. Vor Jah ren verlegt« er sich nur mehr auf Spielzeuge und Galanteriewaren. Man sah-ihm das hohe Alter durchaus nicht an. Er war «in reeller, gewissen hafter Kaufmann, immer nur auf fein Geschäft und svine Familie bedacht. ?ln seiner Bahre trauert mit der Gattin eine Tochter. ae. >ì Am Freitag in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr vormittags ereignete sich auf der'Paffeirer Straße sin trauriger Unfall. Eine Pächdersfrau fuhr mit Sägespänen beladen auf dem Fahrrad

einer verarmten Generalswitwe..ist als Krankenschwester in einem Mos kauer Lazarett tätig. Sie ist dem reichen Heeresliefe ranten Priukoff versprochen, der sie abgöttisch liebt. In Ihr Leben tritt der Offizier Jgnatosf, der schwerverwun. det eingeliefert wird und den Natascha gesund pflegt. Der eifersüchtige Kaufmann will den jungen Rivalen vernichten, er verleitet ihn zum Hazardfpiek und gewinnt eine hohe Summe zu deren Zahlung sich der unvermö gende Offizier ehrenwörtlich verpflichtet

15