227 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_02_1938/AZ_1938_02_12_4_object_1870810.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.02.1938
Umfang: 6
. Vor allem auf Schafe, Ziegen und Schweine hatten es die Langfinger abge sehen, aber wenn es gerade ging nah men sie auch gleich Kälber mit sich. Mehrmals wurden die Tiere dann im Freien geschlachtet, um sie so leichter verschwinden lassen zu können. Die Art Loie D/att«»» au» «te? Hage»imappe wie die Erzlager am Monte Nevoso entdeckt wurden. Die mannigfaltigen Erzlager in unse rem Gebiete haben in den verflossenen Jahrhunderten, solange sich die Auswer tung noch rentierte, die Grundlage für eine natürlich primitive

uns heute die Stellen, wo einst frohes Knappenleben Herrschte. Das einzige Erzlager, in dem nach wie vor weitergearbeitet wird u. desse»? Aus wertung heute mehr denn je rentabel und zweckmäßig erscheint, ist jenes am Monte Nevoso. Der Monte Nevoso liegt ini Hin- und Weise in der die Diebstähle ausge-<texgrund des Val Passiria im Grenzge führt wurden, ließ darauf schließen, daß>birge gegest Vipiteno, wohin may die man es iy vielen Fällen mit den gleichen ' Gaunern zu tun hatte. Der letzte

Transportfystems zu Tal und von dort zur Bahn schafft. Es ist geschichtlich ein wandfrei nachgewiesen, daß die Erzgru ben am Monte Nevoso zu Anfang des IS. Jahrhunderts schon eröffnet waren und teiligten, ein gewisser Giuseppe Etzthaler, oerhaftet und die geschlachtetest Tiere in einer Baracke in Maia alta beschlag nahmt werden. Im Zuge der weiteren Nachforschungen und auf Grund eines Haftbefehles der Pr/itux. Merano habe? die Karabinieri pop Maia alta nun ei stest zweiten Mitbeteiligten, Alberto Etz- thaler

. Das Bergbauwesest der verflossenen Jahrhustderte hat natürlich auch Stoff zu allerlei Sagest ustd peberlieferungest ge geben. Interessant sind besonders die Sa gest, weiHe sich Mit Begebesthestest befas sest, die angeblich zur Esttdechmg der Erz lager geführt Habest. Eiste dieser Sagest, und zwar jepe über die Äuffistdstpg der Kxzbestastde qmWostte Nevoso, li^st May M emex HafldschM- lichest Auszeichvustg, die stvch vox Jahr zehnten im damaligest Wirtshaus zum „Hl. Martin' am Monte Nevoso den Gä sten zugänglich

das Eis brach, zogen stets ver mehrte Knappenscharen nach dem erzrei chen Monte Nevoso, auf dem bald ein ganzes Dörflejn Mit dem dem heiligen Martin geweihten Kirchlein erstand. Jy de» alten Tagen des Jägers er wachte iedoch wieder die Jagdlust in un bezähmbarer Kraft. Er konnte der Ver suchung einfach nicht widerstehen stnd ver fertigte sich eines Tages, nach langem Zö- zerst, kurz entschlossen eine Armbrust mit tarker Sehne. Dam.it zog er aus und er legte uneingedenk des geleistetest Schwü

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_7_object_1863194.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
ausfallen wird. Die Ware ist gesund und ergiebig. Das schotte Wetter begünstigt das völlige Ausreifen. Die allgemeine Lese beginnt dieser Tage. Preise: Bra, gewöhnl. Tischwein Lire 105 bis 115 vas Hektoliter: Dolcetto 125—145; Bar bera, Flaschenwein 180-200; NebioiS 1. Qualität 285-310; TaseltraubèN Lire 8, 10, 14 je 10 Kilo gramm. In den einzelnen Weinbaugèbieten des Pie- Monte notieren in der vorigen Woche: rote Tisch weine Monferrato, Astigiano, Langhe usw. 98 bis 120 in Partien von mindestens

vom 1. August 1935 bis 1. August 1936 50 Prozent der Coupons der Völkerbundanleihe vom Jahre 1924 in den verschiedenen Währungen zu trasferieren. Bulgarien Wie sich aus dem Bericht ersehen läßt, hat die bulgarische Regierung auf gewisse Budgetexperi mente, die von ihren Vorgängerinnen allerdings ohne zufriedenstellende Resultate vorgenommen wurden, endgültig verzichtet. Weiters hat die neue Regierung «f gewisse Monopol« verzichtet. . Kategorie: Stuten mit Aohlen. 1. Preis: Platzgummer Francesco, Monte

, Telser Giuseppe, 4. Kategorie: Hengstfohlen. 1. P reis: Thanei Floriano, Sluderno, Bronze Medaille mit Diplom und Geldpreis. 2. Preis: Fliri Giuseppe, Tubre, Diplom und Geldpreis. 3. Preis: Tröger Giuseppe, Tanas, und Tum ler Giovanni, Diplom und Geldpreis 5. Kategorie: Stutenfohlen. 1. Sektion: Füllen von zweieinhalb Jahren: 1. Preis: Renner Giovanni, Montechiaro, ver goldete Silbermedaille mit Diplom und Geldpreis: Stieger Antonio, Monte Tramontana,' Bronze medaille mit Diplom und Geldpreis; Peer

Ignazio, Slingia, Bronzemedaille mit Diplom und Geld preis; Telser Pietro, Köster Giuseppe, Telser Giu seppe, Geldpreise. Z.Preis: Plakqummer Francesco, Hauser Martino, Telser Giuseppe, Patscheider GK'l-'—'e. 3. Preis: Patscheider Giuseppe, Sagmeister Rodolfo, Schöpf Maria. 2. Sektion: Füllen von eineinhalb Jahren: 1. N r-e i s: Stiegsr Antonio, Monte Tramontati«, Bronzemedaille mit Diplom und Geldpreis: Wei ßenhorn Antonio, Maria, 2. Diplom und Geld preis; Hillebrand Giuseppe, S. Martino al Monte

des Hörmann Matteo und Ruperts in Laudes, bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum offerierten Preis von Lire 10.V00.— Vadium und Kaution Lire 2000.—. 358 Auf Betreiben der Sparkasse Merano uyirde die Versteigerung der Liegenschaften G.-Einl. 2S-1 Monte Santa Caterina, Eigentum des Weithaler Ignazio) bewilligt. Versteigerung am 6. November, 11 Uhr, zum Schätzungspreise von Lire 34.700.—. Kaution u. VÄUum Lire 7000.—. 359 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Ver steigerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/26_05_1943/AZ_1943_05_26_2_object_1883008.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.05.1943
Umfang: 4
Ortschaften un ter Wasser gesetzt und von der Umwelt abgeschnitten worden. Die Stadt Di Cai ro im Staate Illinois wurde von der Bevölkerung geräumt, ihre Umgebung steht in einem Umkreis von 8 km unter Wasser. Bei Saint Louis steht der Missis' sipi um rund 11 Meter höher als der vor einem Jahrhundert erreichte Höhestand. Schon lange ist Frau Sonne hinter den grünen Waldbeständen des Marlengober- ges schlafen gegangen. Im herrlichen Maienabend baden sich alle Bergesgipfel in weiter Runde vom Monte Lugo

, im Hintergrunde der uralte Pulverturm mit seinen Welfenzinnen und mit der epheu- bedeckten Mauer, die sich als letztes Über bleibsel der mittelalterlichen Stadtmauern von der Höhe der Principessa di Pie monte Promenade zum Passiriaturm mit seinen schiefen Dächlein herabzieht, darüber die in der Abenddämmerung be reits verschwindenden Hänge des Monte Merano mit seinem Wetter kreuz, noch höher das einsame Sopranestal mit seinen still träumenden Wälder und hoch oben als Abschluß des schönen PanoramZS

die silbernen Grate des Monte Gallo durch die hellen und weiten Küchenfenster her ein. Nach Anhörung des Generalstabs- berichte? hat man wie alltäglich in tiefer Bewunderung und Dankbarkeit unserer heldenhaften Frontkämpfer gedacht, dann stellt man den Radiowunderkasten auf Noma ein und unter den Händen des ita lienischen Meisterpianisten Carlo Zecchi beginnt das Ronoo ans der Valdstein- sonale Op. SZ von Ludwig v. Beekhoven in seiner ganzen Pracht und Herrlichkeit deutlich und klar aus der ewigen Stadt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
: Beitrag für die Sektion der Schützen gesellschaft zum Ankauf einer Fahne. Caldaro: Kassenvorschuß. S. Andrea in Monte: Beitrag für die Dopo- lavorokapelle. Merano: Kautionsfreigabe. — Armenfond und Versorgungshaus: Voranschlag 1934. — Kau tionsfreigabe. — Kautionsrückgabe. — Straßen- arbeiten: Kautionsfreigabe. — Vorkehrungen zur Förderung des Bevölkerungszuwachses. Appiano: Anleihe bei der Sparkasse PP. LL. Ultimo: Armenfond: Abänderungen an der Bi lanz 1932-34 für das Betricbsjcchr 1933. Valle

Casios und Vandoies: Armenfond: Stor nierung von Posten der Bilanz 1932-34 für das Betriebsjahr 1933. Martello: Tarif für Okkupierung öffentlicher Plätze. Sesto, Rio di Pusteria, Selva, Chiusa, Cornedo all'Jsarco, S. Cristina, Parcines, Funes, Lasa: Beitrag für Hilfsmerke der Partei. Lasa: Beitrag für die Sektion des P. N. F. Caldaro: Holzverkauf an Schrott Andrea. S Andrea in Monte: Einführung von Geburts prämien. S. Candido und Naturno: Verkauf von Ge meindegrund. Caldaro. Tesimo, Lasa, S. Andrea

in Monte: Armenfond: Hi)pothekenlöschung. Bressanone: Beitrag für den Damenfascio. Provinzialveriualtuna: Prämien für das Per sonal des technischen Amtes. Zuweisungen für außergewöhnliche Arbeiten. Ermächtigt: Naz, Sciaves, Curon Venosta, Mer.u^, Vor anschlag für 1934. Rückverrviesen: Postal: Ueberlassung des Telephondienslcs an den Leiter des Postamtes. Lana: Beitrag für die Musikkapelle. Tubre: Ausbesserungsarbeiten am Dache des Widums. Cornedo all'Jsarco: Beistellung von Turnge räten

an den vormilitärischen Kurs. Funes: Beitrag für den Tag der Mutter und des Kindes. S. Martino in Badia: Konsumsteuertarif. Castelbello: Armenfond: Hypothekenlöschung. S. Andrea in Monte, Nova Ponente, Tubre, Valle Aurina- Voranschlag für 1934. NtWt der SM Wmle MM Heute um 9.15 Uhr wird der Provinzialkongrch der Dirigenten der O.N.B. seine Arbeiten begin nen. Der Provinzialkommissär wird den Leitern der Jugendorganisationen die Weisungen für die zu entsaltende Tätigkeit erteilen und daraus im Beisein der Behörden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_03_1935/AZ_1935_03_10_7_object_1860829.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.03.1935
Umfang: 8
zur «chäkung. der G. l!. 8M-2 Griea.^ Eigentum der Platter Giovanna, »eb. Ctcearelli in Gnes. zum Jwecte der Versteigerung angesucht. i 1220 Ncalvrlslelgsr»ng:n. Zlui Antrag der Dejoler Luisa! in Pressano»« wurde di« Aersteisteruiig der Liegen schaften G. E K4-! San Andrea' in Monte. Ciftentmn oes Mnir Eiuseppe. Käser in Sa» Zlnà'à. bennlli^ Wic-deroerstei^NlNlg am 24. Aprii. Il- Uhr. zum her abgesetzten Preis von Lire 2l1.510 ' 1221 Auf Betreiben des Dr. Gasser Francesco In Selva wurde die Persteigening

des Cechslelüberblites i» sollen den NealexekiUlionssachen: a> Bodenkrc^itaitstal! Ve rona gegen Haller Giuseppe. San Paolo di Appwno. Provtzoriilcher Erslcher die betreibende (Mubiger-in um Lire 52.VVV! 1244 b) Anna Wilme Killer in Merano gegen Schubert Luigi in Mria bcfsa Provisorischer Erstehe? Lun Pie tro in Maia bassa um Lire 40.VW: 1245 r) Chjarutài Fiorella ur^d Faustino in'Bolzano gegen Nomen Lmg>i in Monte di Appiano. Pim'iso- rischer Erstel>er sür d-.e zweite Partie Mrra'wr 'Linileo in Appiano um Lire

. auf Betreiben des Dr. Dirr Riccardo in Boliano^ wurde die Versteigerung der G. P, 3-i Monte Po»! nente. Eigentum oes Kuber Ferdinando und Agnes«! ln Monte Ponente bewilligt. Aersteigening o», 10. April 11 Uhr ^ 12S2 Konkurs erk'Srli Maner Maria und Mnner Gio. vanni Gasthofbesilier in Fortezza. Zahwngseinstellung 1 Suni 1934. Forderungsanmeldungen bis 20. Mürz. Taglatiuna 3 April, lü Uhr . m- 1M3 idem Mohr Giovanni. Kaufmann in Merano Via Portici Nr 26 Mafleverwàr Dr. ^omg-Merano.^ Forden,n<,sonn«Uumien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_06_1939/AZ_1939_06_23_5_object_2639310.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.06.1939
Umfang: 6
pagnie Cles des Bataillons Paganella erscheinen werden. Das Festprogramm wir) rechtzeitig durch die Zeitungen be kanntgegeben. Die Reservisten mögen sich gegen Erlag des Fahrpreises von L. 6.— (Bolzano—Mendola und zurück) Kommando anmelde». beim Dereinsausflug àes CA? zum Paladepaß und auf den Monte Luco Die C. A. I.-Mitglieder und alle Berg freunde werden nochmals daran erin nert, daß die Sektion Bolzano am kom meinen Sonntag einen Vereinsausslug über die neue Paladestraße zum gleich namigen Paß

mit Besteigung des Monte Luco veranstaltet. Die Abfahrt erfolgt in Kraftwagen um 6.39 Uhr von der Piazzetta della Mostra aus. Vom Pala depaß aus. der um 8-15 Uhr erreicht wird, beginnt der zweistündige, leichte Anstieg zum Monte Luco. Die Rückfahrt in Bolzano ist für 19 Uhr vorgesehen. Die Teilnehmergebühr ist mit Lire 13 für Mitglieder und Lire 18 für Nichtmit- glieder festgesetzt. Anmeldung« werden im Vereinssitz in der Via Leonardo da Vinci Nr. 8-1 bis Freitag abend entge- gengenommen-, zu diesem Zwecke

bei dem Kreuze S. Pietro-Mezza- monte—Velturno den Leichnam der 59 Jahre alten Kerfchbaumer Anna, welche spät abends auf dem Heimwege begriffen gewesen war. Ursprünglich nahm man einen tödlichen Sturz an jener felsigen Stelle an. Noch am gleichen Tage wurde aber bekannt, daß am selben finsteren Abend und an denselben Stelle eine an dere Bäuerin von einem unbekannten Wegelagerer angefallen und geschlagen, dann aber stehen gelassen worden war, auch lenkte sich allmählich der Verdacht eines Verbrechens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_02_1934/AZ_1934_02_10_5_object_1856537.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.02.1934
Umfang: 6
— 45».— 4«»— 33».— 43».- 37».— 43».- 34».— 37».— 41».— 45»— lii».— 21»— 280.— 360.— Die Autonome Straßenkörperschaft teilt mit, daß in den Provinzen Bolzano, Trento und Bel luno folgende Paßstraßen für den Automobilver kehr gescholssen sino: Stelvio, Giovo, Pordoi, Rolle, Falzarego und Monte Croce di Comslico. Alle anderen Paßstraßen sind für den Autover kehr offen. Schneeketten erforderlich. Vssene Geschäfte am Sonntag Lebensmittelhandlungen Schmid, S. Quirino Abram. Villa Tecilla, Oltrisarco Gippone, Oltrisarco Nasfaelli, Piano di Bolzano , Marchetti

-na LX1'li-V voi suo gm^svolg aroma è una ilo- Ucata lspirali'Ic« ci ci lavoro iniel'.ct- tuslo, à una insuporadlls compagnia ài-anis Iv sosts nslls quall la tanta- sia rleosti àcs 1 xeosramM ài nuo vo attività. !0. Februar: Hl. Jungfrau Scholastika Scholastika mar eine Schwester des Ordensslis- ters Benediktus. Sie gründete in der Nähe de» Bcnediktinerklojters Monte Cassino eine Frmien- abtei. D.'r hl. Benedikt besuchte seine Schwester des öftern, da sie seines geistlichen Rates bedurfte

. Als die hl. d?cholastica drei Tage »ach ihrer letz, ten Unterredung mit dem hl. Benedikt starb, sah dieser ihre Seele in Gestalt einer Taube in de» Himmel aufsteigen. Der hl. Benedikt ließ die Leiche der Schwester auf den Monte Cassino brinaen und dort beisetzen. Wetterbericht des Obfervakoriums in Gries 8. Februar: Luftdruck Luftdruck auf dem Meeresspiegel Höchsttemperatur Mindesltemperatur tiateit 757.0 762.0 -I-10.0 4-6.8 S3.0 8.V Feuchtigkeit Sonnenstunden 9. Februar, L Uhr früh: Luftdruck 745.4 Luftdruck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_06_1941/AZ_1941_06_07_2_object_1881787.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.06.1941
Umfang: 4
auf das Programm einer nationalsozialistischen Kulturpolitik in Flandern ein. « Zum Leiter des neue geschaffenen Kommis sariats für die Volksernährung in Kroatien wurde Dr. Marion Simitsch ernannt. Er stammt aus Suschak und zählte seit jeher zum engsten Kreis der Ustaschakämpser. » Aus Frankreich kommend, traf in Bil bao der bekannte Bankier Rothschild ein. Auf Grund des neuen französischen Iu- dengesetzes mußte er sein Bankgeschäft in Frankreich aufgeben. Rothschild wird sich auf der „Monte Albertia

« Die Hausbesitzer der Stadt werden einge laden, innerhalb des 16. Juni ihre leer stehenden Wohnungen beim fase. Verbän de der Industriellen im Parteihause auf der Roma-Straße anmelden zu wollen, welche kostenlos für die Wiedervermie tung Sorge trägt. Ein hochinteressantes Znfàent Draußen in den gesegneten Gefilden von.Maia bassa in der Via Monte Lucca Nr. 1. erhebt sich inmitten eines prächti gen Obst- und Blumenhaines, in dem jetzt ungezählte Blüten in tausendfältiger Pracht ausleuchten, ein hübscher Ansitz

für einen schönen u. genußreichen Abend, den sich niemand «ntgchen Äsen sollte, da die Preise außerordentlich billig und populär gehalten sind. Da» Konzert be ginnt um 20.4S Uhr. Todesfall Silanbro, S. — Am Mittwoch nach 6 Uhr früh ist der Pflegling des hiesigen Versorgungshaufes, Mattia Tappeiner, an einem Herzschlag im 78. Lebensjahr« verschieden. Der Verstoàme war in früheren Iahren Besitzer des hochgelege nen Tavpeinhofes in der Fraktion Monte Mezzà der Gemeinde Silandro, übersie delte fväter nach Calibrano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_02_1941/AZ_1941_02_08_3_object_1880922.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.02.1941
Umfang: 4
und dann auf einen npch nicht bekannten späteren Zeitpunkt verschobenen „zweiten Tag des Schnees' für die Organisierten der EIL der ganzen Provinz in S. Andrea in Monte. Begünstigt vom herrlichsten Sonnen tag und milder Temperatur sowie von guten Schneeverhältnissen, nahm die Veranstaltung einen recht befriedigenden Verlauf. Es nahmen daran teil: die GJL von S. Candido selbst und Vertretungen Vorbereitung der Frau auf das Koloniallebe« Der Aurs im Hause äer UìSckchen-GZL — Das umfassencke Le )rprogramm - Lrgànzung

an zweiter Stelle. Beim Skiwettrennen für die GJL der Pusteria wurde beim 3 Kilometer-Lang lauf für Balilla Nizzardi Oneglio vier ter, Fabbris Dino sechster. » S. Andrea in Monte, 5. — Die Gruppe der Skifahrer unserer GJL machte unter Führung eines ihrer Leiter einen Skiausflug auf die herrlichen Schnegesilde der Plose und übte sich dort für die Sk! Wettbewerbe des »Zwei ten Tages des Schnees'. » Gardena, 5. — In Ortisei wird am Dienstag und Freitag jeder Woche von 12 bis 13 Uhr ein Skikurs für die Ele

unter Führung des Kommandanten der Avanguardisten. Ca posquadra der Miliz Facchini Luigi einen Ski-Ausflug auf die Mendola und setzten dann die Skitour noch yuf den Monte Roen fort. Unter den Sängen der patriotischen Hymnen verließen dieselben um 8 Uhr früh S. Michele, verbrachten im Sonnenglanze und steter anstrengen der Ausbildung in diesem edelsten Zwei ge des Wintersportes einen herrlichen Tag und kehrten abends, froher als sie ausgezogen, abermals die patriotischen Lieder singend, ins Dorf zurück. Ans

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/15_03_1923/BRG_1923_03_15_2_object_812614.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.03.1923
Umfang: 4
hat unlängst Zweifel darüber geäußert. St. Vinzenzkonferenz zum tzl. Nikolaus in ob die italien. Uebersetzung der Jvretganstalt unserer Meran. Dem Tättgketts- und Kaffabericht über bas Spar- unb Borschußkasse für Handel und Gewerbe, Jahr 1922 entnehmen wir: An der Spitze der Kon-Iber «Pfandleih- unb^Depositenanstalt' mit «Monte ferenz steht Ehrenpräsident Dekan und Stadtpfarrer.öi Pietä' wohl auch-richttg gewählt sei. ES bürste^ Alois Amplatz; Präsident war bis 15. Rov. Herr ^ darum sich empfehlen

, die Geschichte und Bedeutung Graf Heinrich Khuen. Er trat wegen Uebersiedlung ' jener Anstalten zu streifen, die unter dem Mittelalter- im Jahre 1922 unter der bewilligten Hypochekensumme zurück u. wurde wegen seiner Verdienste u. des liebe« g lichen Namen «Monte di Pietä' vom lateinischen den Bettag von Lire 1.005.878.— auf rein landwirt-,vollen eifrigen Wirkens für die Armen zum Ehren fchaftlichen bezw. bäuerlichen Besitze gegeben hat. Dar«; Mitglied emannt, an seiner Stelle wurde der bisherige lehen

veränbetter Einttchtungen. Wott und Bedeutung decken sich schließlich nicht mehr vollkommen: erstarttep Mumien ähnlich sind viÄe Ausdrücke im Wandel der Zeit nur Gefäße, deren Inhalt wechselt, während die Form gleichbleibt. So bezeichnet der mittelalterliche Ausdruck «Monte bi Pietä' vom lateinischen mons pietatis. Berg ber Barm herzigkeit, eine Einrichtung, ein charttattves Instttut, tatsächlich ein Leihhaus, eine Leihanstalt. Die Monti di Pietä verdanken ihre Entstehung hauptsächlich ita lienischen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_12_1934/VBS_1934_12_28_14_object_3134046.png
Seite 14 von 16
Datum: 28.12.1934
Umfang: 16
nach Lutago: Josef Karin. Kooperator in Antettelva, als Ko operator nach San Andrea in Monte. Ausschreibungen (D. B.).DiePfarre Albes, freier Berleibung. und die'Expöfitur Sa fl Leonardo, freier Verleihung, mit einfachem Dekret, bis 29. Jänner. Todesfall. In Abfaltersbach starb am 23. Dezember Pfarrer Alois Oberhofer. Er war geboren zu Maranza am 16. Oktober 1863 und wurde am 22. Juni 1899 zum Priester geweiht, stand also im 72. Lebensjahre und im 45. Jahre seines Priestertums. Die nächsten Pilgerfahrten

(die 37. und 38. Sodalen- und Volkswallfahrt) gehen am 17. Mai und S. August 1935 von Wien bzw. Linz, Salz burg und Innsbruck ab. Außer dem Enaden- Lourdes werden auch die Wallfahrtsorte Maria Einstedeln, Freiburg. Maray-le-Monial. Revers, Lisieux besucht uno die Städte Luzern, Genf. Lvon. Paris. Biarritz, Marseille. Nizza. Monte Carlo Genua, Mai land, Bolzano und Innsbruck besichtigt. Prospekt dieser sechzehntägigen, durch die landschaftlich schönsten Gegenden Europas führenden Pilger fahrten ist erhältlich beim

angeeignet, sondern sei höch stens nur der Schuldner der Firma. Diesen Trick hatte Chiste mit Erfolg für seine Taschen schon mehrmals auch bei Zeitungen zu deren Schaden angewendct. weshalb er auch vorbestraft ist. Der Gerichtshof konnte allerdings nicht diese praktische Vertragsausleguna - gutheitzen (Ver teidiger Adv. Dr. de Guelmi, Vertreter der Zivilpartei Adv. Di Eregorio, wobei Monte cattini nicht so sehr wegen des ohnehin unein bringlichen Schadenersatzes, als' vielmehr zur Wahrung der Interessen

15