23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/12_07_1931/AZ_1931_07_12_2_object_1857232.png
Seite 2 von 18
Datum: 12.07.1931
Umfang: 18
, und Hilde gunde verkiftt die Alpe und geht zurück in die 'lebensfrohe Talferstadt. Als aber die Sonne eben die letzten Strahlen auf das Gebirge wirft, da steht Laurin mitten in seinem Rosengarten und singt zu den Klän gen einer Harke: „O Sonne am hohen Himmel Du hast es gesehen: Mein Glück! Mein Glückt O Nolen in meinem Garten, Ihr roten, Ihr blutigroten. Bezeuget mein Glückt s'lst j^r Zuchten Zum Abschied der Sonne Und Hildegunden zum Gruß!' àr k. Univ. Padova M »s. «. cm Ir. KM »LkLiklMv Vottstön«tigo

' s Der Hofkämmerer Herzog von Vallàà Dank der Herzogin von Aosta an das Rote Kreuz von Bolzano Als Antwort auf das Telegramm, daß-die Vorstandschast des hiesigen Roten Kreuzes an läßlich des Ablebens des Herzogs von Aosta an Ihrer kgl Hoheit, die Herzogin von Aosta ge sandt hatte hat der Präsident Prof. Cevolotto folgendes Telegramm erhalten? »Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta be auftragt mich, Ihnen mitzuteilen, daß ihr das Beileidstelegramm des Roten Kreuts von Bolzano zum Tröste in ihrem großen Schmerz

Agastino wird zum Kommandanten des fascistischen Jugend- karnpfbundes von Chienes ernannt. de« Prüfungen für die Krankenpflegerinnen Rolen Kreuzes Das Komitee des Roten Kreuzes von Bol zano teilt mit. daß die Prüfungen für die Be sucherinnen des Krankenpflegerinnen-Kurses des Roten Kreuzes am Samstag, den 11. Juli um 17 Uhr im städt. Spitale von Bolzano statt finden. ' Die Lslspiele folgen ü!ck unä gleichen sick Bei den Kranken, deren schlechter Gesundheits zustand von der Veränderung der Eigenschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_01_1937/AZ_1937_01_26_2_object_2635201.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.01.1937
Umfang: 6
sich eine Gruppe Skifahrer vor der neuen, schöngelegenen Jkaro- hü.te. Nummern werden verteilt und eine von roten Fähnchen bezeichnete Piste führt In der Richtung zum Cristomcmiioshaus. Der erste Reichs- langiauf um den „Dowmitenpokal' der Winter- sportvereinigung beginnt. Die Beteiligung recht fertigt diesmal die Bezeichnung wohl nicht voll auf, doch die meisten Läufer gehören durchaus einer guten Klasse an. Ein kleiner, aber nicht minder interessanter Kampf, der einem begeister ten und hoffnungsvollen

Angriffen folgen. Cs ist der beste Mann der Oran geroten heute und mehrmals äußert ihm das Publikum seinen Beifall. Gefährliche Nah kämpfe werden vor seiner Kiste ausgekochten, mehr> mals stürzt er vor und rettet mit knapper Not. Einmal springt Noflaner für ihn ein, als er sich zu weit herausgewagt und die Scheibe zurückschla gen, aber nicht fassen konnte. Ein einzigesmal ge lingt es Hoser, das feindliche Tor in Gefahr zu bringen: die schwarz-roten Verteidiger sind aber schneller als die Grödner Stürmer

, Noflaner kommt zu spät. Bruciamomi war schneller und 3:0 steht das Spiel für die Diavoli, dann kündet der Gongschlag die zweite Zwischenzeit an. Die letzte Zeit beginnt. Die Schwaìz-roten ziehen gleich wieder mit der Führung ab, aber Ortisei bie- tet und sein Letztes auf, um wenigstens die Ehre zu retten und weitere Erfolge der Gäste zu ver hindern. Die Diavoli merken gleich die Absichten der Grödner und steigern das Tempo. Mit knap per Mühe folgen die Orangeroten, lassen aber als bald nach. Der Kampf

flott gespiett, F.G.C. Bolzano überraschte durch seine gute Form. Im Sturm arbeiteten Gasser, Demetz und Pernstich recht gut, während die Verteidigung den Angriffen der Roten erfolgreich widerstand. Renon konnte den Kampf nicht für sich ent- scheiden, obwohl drei Spieler aus der ersten Mannschaft zur Verstärkung eingereiht wurden. Nur in der zweiten Zeit konnte Ebner den ein- )ìl>en Punkt.,für seine Mannschaft , sichern. Viel leicht lag den drei der „Ersten' noch das Spiel vom sonnabend

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
nicht am laufenden über die aktuellen Preise des Marktes, in vielen Fällen auf den mehr oder weniger guten Willen des An- läwers angewiesen sind. Eine Verbesserung der bestehenden Zu- iiànde läßt sich durch die Zusammenarbeit dcr Organisationen der Landwirte und dc: Kausleule durchführen, die gemein en die bestehenden Schwierigkeiten über brücken können. Wohltatigkeits-Ball zugunsten der Slrandkolonlen des Roten Kreuzes Im Grand Hotel Carezza al Lago wird am Samstag, den 12. August, vom Ko- miiee

des Italienischen Roten Kreuzes von Bolzano ein Ball veranstaltet, dessen Erlös den Strandkolonien des Roten Kreuzes zufließt. Der Eintrittspreis ist mit 1l) Lire sest- Sisegt. Fascisi. ProvmzZawerband Das Presseamt des sadistischen Pro vinzialverbandes teilt mit: Fascio von Sant' Andrea in Monte: Der Verbundssekretär hat den Fasciste« Emilio Linari zum Konnnissär des Fa scio von Sant' Andrea in Monte ernannt, für den Fasciste» Gennaro Rossi, der Wohnort gewechselt hat. Aascio von Ultimo: Der Verbandsse kretär

Verletzungen erlitt. Sie wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Verletzung wird in zirka drei Wollen geheilt sein. Gestern nachmittags wurde der klfähr. Enrico Tschimben, wohnhaft in San Quirino, mi einer Verletzung am linken Oberschenkel, die er durch einen Pferde- Hufschlag erlitten hat, in das Kranken haus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka drei Wo chen in Anspruch nehmen. Autozusammenstoß Gestern gegen 13 Uhr stieß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_2_object_1860835.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.03.1935
Umfang: 6
liehen, anfänglich die Gäste etwas leicht zu nehmen. Im großen unv ganzen verlies die Partie ver hältnismäßig flau und beid« MaiMchafdcn warm nicht aus der Höhe. Im allgemeinen waren aber die W:iß-Roten, sei es im Bezug aus die Zahl vor durchgeführten Aktionen, wie auch hinsichtlich dee Qualität des Spieles, ihren Gegnern entschie den überlegen. Bei den Bozniern lieb Cortivo viel zu wünschen - übrig', à Umstand, der sich dahin auswirkte, daß dn ganze Sdurm «in wenig hinkte. Diese Schwäche machte

es auch der verzüglichen gegnerischen Lertsidigung möglich, besonders in der ersten Halbzeit, die zahlreichen Angriff dsr Weiß-Roten erfolgreich abzuwehren. Von den beiden Spielhälsben war die erste ont- fchiedon weit inàessanter und schöner. In der zweiten Hälfte war von àem richtigen Kombi- natìionZsplet verhältnismäßig sehr wenig mehr zu sehen und das Spiel nahm einen ganz ungeord- N '?ti5n und attraktionsloscn Charakier an. Ver-- g-ebens trachtetm die Gegner, die gange Zeit

«in. In der 37. Minute kom men dann die Gäste zu ihrem Ehrentor. Es kommt zu einem Gemisch vor dem Goal der Weiß- Roten, b« dem es Strazzabosco gelingt, einzu senden. Das dritte Tor sür die Hausherren sällt knapp vo-r Schluß in der 43. Minute. Der Schieds richter diktiert einen Strafstoß, der von Eriavec aus ungefähr 3V Meter Entfernung getreuen wird. Der Ball geht scharf, slach zum Goal. Der Tor mann pariert zwar, doch der Ball brallt ab und springt in die Höhe. Im selben Mom«m kommt Vezzali dazwischen und drückt

4