25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1934
Umfang: 6
hatte, die auch mit großer Freude in Empfang genommen wurde. Jede Ma schine, die eintraf und das Zeichen der interna tionalen Sternfahrt trug, bewillkoimnte General De Strobel im Namen der Stadt und der Bür gerschaft. Unter den vielen eingelangten Maschi nen bemerkten wir jene des Marchese Pecci aus Roma und des Senators Fürsten Colonna-Fabri zio, die wie es scheint zu jenen gehören, welche die meiste Anzahl von Kilometern hinter sich ha ben. Auch ein roter „Alfa Romeo' gelenkt von Minoia traf

„Fiat Balilla' vom Spyder Tip, die knallrote, hochelegante „Lancia', die resedegrün-graue „Alfa Romeo' des Herrn Hoteliers Panzer sind es die zwei mächti gen, in dunkelstem Schwarz erglänzenden Lancia wägen? Wundervoll auch ein riesengroßer, in zartestem braun schimmernder Maybach'wagen aus München, deren entzückende Besitzerin jedoch eine Schweizerin ist und ein klein wenig die Wahl erleichtern dürfte. Schon fällt der Blick aber wie derum auf die hellblaue „Bianchi' und den hoch eleganten

„Cadillac'wagen und wiederum ist man im Zweifel. Oder sollte man die Schönheitsköni gin doch in der Serie der „Alfa Romeo' suchen, die zahlreich mit schönen Wägen in den verschieden sten geschmackvollsten Farbennüancen wie tauben grau, dunkelblau, mattgelb sich an der Konkurrenz beteiligt hatte? Schreiber dieses entschied sich schließlich nach schweren Erwägungen, die ihm wiederum einige graue Haare kosteten, für die Doch neinl Hievon sei, geschwiegen, denn die Volksabstim mung ist ja eine geheime

! Und nur soviel sei ver raten, daß sein Favorit durchfiel, denn das ziem lich zahlreich erschienene Publikum, das die Wä gen den ganzen Vormittag wirklich mit großem Interesse, besichtigte, wählte schließlich durch Re ferendum zur Schönheitskönigin die Wagen Nr. 2K, Kat. 2 Klasse, 4 Alfa Romeo, welcher also den prächtigen Pokal Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia zugesprochen erhielt. Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde Ankünfte 207k 557 -!21 Am Nachmittag machten dreißig vm, denGä- gesamtzah

, Am sterdam (Nr. 32), Limousin Cadillac, Karosserie Fishe. Pokal der Stadt Bolzano. Klassifikation nach Kategorien Erster Absoluter: S. A. Alfa Romeo, Milano, 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano Nr. 24, Karosserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me- vinzialwirfchaftsrates, Bolzano. Kategorie 2. Klas se bis zu 1.S00 cc. 1. S. A. Fiat, Torino Nr. 14 Karsserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me daille des Kampffascio von Bolzano. Klasse 4 über 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano: Nr. 26 Torpedo 2.300

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_06_1931/AZ_1931_06_20_6_object_1857488.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.06.1931
Umfang: 8
Bevölkerung ein lautes Echo finden wird. ae. 23. Dr. V. Perathoner, „Alfa 17SV'. Bolzano 26. Pietro Trevisan, «Alfa 2000'. Vicenza Kategorie von 1100 bis 1500 cbcm: 27. Avv. Poilücci Camillo, Trieste 2S. Signora Ueberbacher Elena, „Fiat 503', Bolzano 29. Paride Patroni, „Fiat 514', Brescia 30. Amedeo Costa. „Alfa 15v< Trento 31. Trafoier Giuseppe. „Fiat 614'. Bolzano 32. Gesiotto Romolo. ..Fiat 514 MM', Belluno 33. Magno Crino, «Fiat 501 S', Padova 34. Cavazzocca Antonio, „Ceirano SS'. Verona 35. Frank

9. Dr. .Ragliati' Giulio, Rovigo 10. Pirla Mario, „Lancia'. Brescia > 11. Herr X.. „Lancia', Bolzano 12. Kleewà Francesco, „Ford', Bolzano 13. Sala Francesco. „Alfa', Bolzano 14. Herr T., „Lancia'. Bolzano 15. Herr 5., «O M'. Bolzano 16. Herr X., „Lancia', Bolzano Kategorie von 1500 bis 2000 cbcm: 17. Alberto Kechler. „Alfa', Udine 18. Nini Jonach. ..Alfa 1750'V Padova 19. Avv. Luigi Giannini. „Alfa 17Z0'. Trieste 20. Fontonini Bruno, „Alfa 1750', Verona 21. Herr X.. ..Alfa', Padova 22. Arch. Norden Gualtiero

, „Alfa 1750', Bolzano 23. Graf Giulay Stefano. „Alfa 1750'. Treviso 24. Oettel Eriberto, „Alfa 1750', Bolzano . A. Das Rennen ist sur Dilettanten der ?!> uiid 4. Kategorie, die die Tessera der U. V I. besitzen reserviert und zählt auch für die Prc- vinzialmeisterschast. > 4. Die Höchstzeit läirst 90 Minuteii nach An« kunft des ersten Teilnehmers ab. j 5. In Me^ocorons wird eine Crfrischungs- stelle für die Teilnehmer errichtet, doch wird der Aufenthalt bei derselben nicht neutralisiert

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_11_object_1199991.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.07.1939
Umfang: 16
Eianluigi. Fiat 508: 17. Ba- setti Francesco. Fiat 508: 18. Ing. Piombo Luigi. Fiat 508: 19. Dendrane L.. Fiat 1500; 20. Ing. Maestranzi Piero, Fiat 1100: Zanchi Giov., Lancia Aprilia. Der „Grosie Preis von DeutsM-nd« Vier MereedeS-Benz. fünf Auto Union, fünf Mase rati, drei Telahatze und ei» Alfa in, „Groben Preis von Deutschland'. . Zum 12. Male geht es auf dem Nürburgring, der immer noch Europas schönste Rennstrecke darstellt, um den „Großen Preis von Deutschland', um de» sich in diesem Jahre

Rennwagensport trat tnzwtsch« eine kleine Verschiebung ein. Der italienische SRerö*- stall von Alfa Corse hat sich vorübergehend ganz zurückgezogen und will erst beim Großen Drei» von Italien wieder am Start erschein«». Bi» »« diesem Tage vertritt nunmehr allein Maserati di« italieni- nischen Farben. Fünf Wagen setzen die Maserati- Werke ans dem Nürburgring am Sonntag «in, als einziger Werkfahrer tritt dabei allerdings nur Billo- resi auf. Privat gemeldet haben Paul Pietsch, der Schweizer Mandiroka

«nd die Mitglieder der Süd deutschen Renngemeinfchaft Joa und Dipper. Man- dirola steuert einen Kompressor-Maserati von 3000 cme. Sehr zu beachten sind auch die beiden Delahahe- Wagen von der Sowie Schell, bi« von Drehfuß »nd Raph geführt werden Mit einem weiteren Delahahe kommt der Franzos« Mazaud. Der immer sehr ener gisch fahrende Franzos« Raymond Sommer startet mit einem Dreiliter-Mfa Romeo. So stark zahlen mäßig auch da» ausländisch« Aufgebot erschein«« mag, auch diesmal wird da» Remren Farben und Glanz

3