936 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_08_1940/AZ_1940_08_04_3_object_1879500.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.08.1940
Umfang: 4
nach Romano, Inama Giuseppe des Emanue le, Mercante Francesco nach Pio, Mo- celin Ernesto Attilio nach Marino, Moli- nari Erminio nach Clemente, Montresor Angelo des Luigi, Motz Ottavio nach Giovanni, Musilio Michele nach Giaco mo, Nardin Carlo des Egidio, Nasler Marino nach Francesco, Necci Duilio nach Giacinto, Pangrazi Edoardo nach Benedetto, Pedevilla Angelo nach Luigi, Peghin Fausto nach Costante, Radino Michele nach Luigi, Retto Camillo des N. N., Rovere Giuseppe des Giobatta, Sa- ladin Luigi

: Ferrara Bortolo Giusep pe des LAMs > GlorenKa-Sluderno: Calza' Federico nach Giuseppe. Laces: De Danieli Giovanni nach Giuseppe. Lygundo: Java Giovanni nach Gio vanni Maria. Laivès:'' BologiMs Angelo nàch Fede rico, Frasnelli Arcangelo des Angelo, Girardi Aurelio des Stefano. Tomasi Beniamino des Beniamino. Lana: Carotta Albino nach Matteo. Marlengo: Zansavio Angelo des Ales sandro. Merano: Ballarmi Amleto nach Oreste, Boaretto Isacco nach Isidoro, Bussolini Giovanni nach Giuseppe, Cappuzzo Ari stide

des Angelo. Ceritti Giuseppe nach Innocente. Conforto Guido nach Fran cesco, Dal Molin Vincenzo nach Paolo, Del Mastro Alessandro nach Angelo, Fa rinelli Giuseppe nach Gaetano, Favalli Eugenio des Attilio, Garelli Giovanni yach Domenico. Giongo Ciro nach De metrio, Gobbo Albino nach Antonio, Graselin Aldo des Antonio. Larger Aqui- linolino .nach Pietro, Lenci Raffaele des Garibaldi, Marzarolli Luigi des Cesare. Mazzarolo Desiderio nach Antonio, Mo ro Umberto nach Arturo, Nardini Omo- bono nach Giuseppe

, Piacentini Giovanni nach Gaetano, Piccolo Pietro Angelo nach Luigi, Pizzi Teodoro des Andrea. Redi Giuseppe Antonio des Angelo. Sa- laorni Massimiliano nach Giovanni. Scanziani Erminio nach Giuseppe, Si- mo.ncini Arturo nach Giovanni. Torri Guido nach Riccardo, Valente Domenico nach Giacomo, Vernaci Rodolfo nach Ignazio, Zampieri Giovanni Battista nach Eugenio. Monguelso: Fallarmi Angelo des Gio vanni, Raimondi Bartolomeo des An tonio. Nolles: Kroß Giuseppe nach Giovanni. Naturno: Bertoiazzo Evangelista

nach Modesto. Bertolazzo Giacinto nach Mo desto, Caselli Ugo des Bonfiglio. D'An gelo Vincenzo nach Ferdinando. Parcines: Zennato Luigi nach Pietro. Postal: De Bernardo Daniele nach Giovanni. Prato allo Stelvio: Spano Giovanni Maria nach Giovanni. Rio di Pusteria: Angeli Vernammo des Carlo, Donati Angelo nach Giuseppe. Ri,ni Bortolo des Francesco. Silandro: Castellani Ettore nach Carlo. ^ Ultimo: Facchini Savino nach Angelo. Vadena: Agostini Valentino des Carlo. Vipiteno: Micelli Fedele nach Pietro. Heute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/01_09_1902/BTV_1902_09_01_5_object_2994871.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1902
Umfang: 8
Gruber, Zimmer mann, erhängt aufgefunden. Man bemerkte schon seit einigen Tagen Zeichen von Schwermut an ihm. — Am 9. September wird die 3. «schwurgerichtSsession beim hiesigen KreiSgerichte beginnen, zu welcher jetzt schon nicht wenige^ als 5 Straffälle gegen die Sitt lichkeit spruchreif sind. — Im Schloßhose von Runkel- stein steht ein Birnbaum in vollster Blütenpracht, was für die jetzige Jahreszeit gewiß eine außerordentliche Seltenheit ist. Michel-Angelo Kunsthistorische Skizze von Alfred Hof

mann. (Schluß.) II. Michel-AngeloS Tätigkeit. Michel-Angelo war Bildhauer, Maler, Baukünstler und Dichter zugleich, oder er war, wie ihn H. Grimm treffend charakterisiert: „Ein Dichter, ein Maler und einer, der groß in allen Künsten war.' Man könnte über seine Tätigkeit allein ein mehrbändiges Werk schreiben. Wir können dieselbe hier nur kurz skizzieren. Außer den schon erwähnten «skulpturwerken werden Michel-Angelo noch viele andere plastische Ar beiten zugeschrieben, von denen jedoch nur folgende

). Im National-Museum zu Floren; sieht man auch einen den Sieg vorstellenden Jüngling, der einen gefesselten Sklaven u»ter feinen Füßen hält und für das Grab mal'Julius II. bestimmt war. Im Louvre zu Paris bewahrt man 2 Statuen von Sklaven auf, die eben falls für das Gradmal Julius II. bestimmt waren, ebenso wie die gewaltige Gestalt des sitzenden Moses (Rom, San Pietro in Vincoli), ein Hauptwerk Michel-- jSorarlvera ' Slr. 2SV. Angelo«. — Zu seinen großartigsten Schöpfungen in der Malerei gehören

für das Meisterwerk Michel-Angelo«, sondern der Kunst überhaupt erklärte. Das jüngste Gericht übertrifft jene Bilder noch in der Meisterschaft der Zeichnung und in der Kühnheit der Komposition; eine ausgezeichnete Kopie des Werkes, unter des Meisters Augen von Marcello Venusti für den Kardinal Ale xander Farnese in Oel verfertig», kam aus dem Far nesischen Palast in Rom in das königliche Museum zu Neapel. Bon diesem großartigen Gemälde wurden eine ganze Anzahl Kreidezeichnungen angefertigt

, die sich in verschiedenen europäischen Sammlungen befinden; inner halb des deutschen Reiches wird nur eine einzige davon aufbewahrt und zwar im großherzoglichin Museum zu Weimar. Diese Kreidezeichnungen enthalten jedoch nur einzelne Szenen aus dem gewaltigen Ganzen. — Von den Michel-Angelo zugeschriebenen Tafelbildern rühren nur folgende wirklich von ihm her: Eine unvollendete Darstellung der Grablegung (National - Galerie zu London), die gleichfalls unvollendete sogenannte Ma donna von Manchester mit dem keinen JesuS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/04_01_1888/BZZ_1888_01_04_2_object_2619123.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.01.1888
Umfang: 4
schwere Kerkerstraft. natto^Re (Betrug) Josef Fall er, 37 Jahre alter Lehrer, S aglöhner aus Onach, Bezirk Bruneck, wurde vom Gerichte wegen Betruges begangen zumner. Dres' Schaden seines Gläubigers Johann Unterberger Weinhän n Olang, zu 6 Wochen verschärften Arrestes nerurtheilt. „Wir müssen Karola retten, wir müssen den Ver brecher strafen und Ihren Vater rächen!' Johanna hob entschlossen den Kopf empor. „Ja, Rache, das ist das rechte Wort und die lechte Stärkung. Gebieten Sie über mich, Angelo

. Ich bin bereit.' Der kranke Bandite stützte sich schwer auf das Mädchen. Sie traten mit leisen Schritten in den Hof hinaus, wo Angelo auf eine Leiter zeigte, die sich in der Nähe befand. »Versuchen Sie diese Leiter in den Garten zu schaffen', sagte er. Vermeiden Sie aber jedes Geräusch, damit niemand im Hause erwacht. Ich gehe unterdessen, um die Feile und andere Werk zeuge zu holen.' Angelo wählte einen tüchtigen Knüttel unter den im Hofe aufgehäuften trockenen Baumzweigen zu seiner Stütze und schleppte

wiederzusehen. Am Parkgitter angelangt, erwartete sie Angelo, der auch bald darauf, mit einigen Werkzeugen be laden, ankam. Man sah es ihm an, daß er seine letzten Kräfte aufbot, um vorwärts zu kommen. Heftige Hustenanfälle zwangen ihn öfter, stehen zu bleiben und auszuruhen. Es dauerte über eine Viertelstunde, bis die beiden die Mauer erreichten. Angelo war vollständig erschöpft; wie leblos fiel er auf das dicke Moos hin. Johanna kauerte neben ihm nieder und rief ängstlich seinen Namen. „Geduld!' stammelte

vom Boden auf. Sie mußte ihn fast bis zur Leiter hinschleppen. „Ich will zuerst auf die Sprossen', sagte er. ,Sie werden mir folgen, Johanna und mich halten, wenn mich dieser verdammte Schwindel wieder ergreifen sollte. O armer Angelo, was hat dieses abscheuliche nordische Klima aus Dir gemacht!' Minuten der unbeschreiblichsten Angst und Pein und der höchsten physischen Anstrengung folgten nun für das junge Mädchen. Sie mußte Angelo unter stützen, ihn halten, wenn er herunter zu stürzen drohte

, und dabei belasteten sie noch die schweren Werkzeuge. Endlich war der Rand der Mauer erreicht. Es blieb aber noch das Schwerste übrig, die Leiter mußte heraufgezogen und auf der anderen Seite der Mauer wieder hinuntergelassen werden. Dazu bedürfte Johanna ihrer beiden Hände und Angelo blieb ohne Stütze in der gefährlichsten Stellung. Plötzlich stieß er einen leisen Schrei aus, und gleich darauf hörte Johanna einen Fall auf rau schendes Laub in der Tiefe. — Zitternd blickte sie um sich. Angelo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/03_05_1940/AZ_1940_05_03_3_object_1878779.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.05.1940
Umfang: 4
Freitag. den Z. Mai 194V-XVM .Vlpenzeitung' e»it« » Aus Vokano Staàt unà Lanà Leben àer Partei Das s.Verzeich>i§ der Stsnlltömpser welche die Einschreibung in die Partei erlangt haben Das Presseamt des Verbandes der Kampffasci gibt nachstehendes fünftes Verzeichnis der Fronttamvfer, die in un serer Provinz wohnhast sind und die die Einschreibung in die Partei erlangt ha ben, bekannt: Bolzano: Andrini Aurelio des Ange lo (A.O.J.): Bacchiega Giovanni des Fe dele; Baldoni Romualdo des Angelo

.): Boniolo Pietro nach Valentino: Botter Giovanni nach Giovanni; Bruson Ferruccio nach Giovanni; Capra Alfon so des Antonio: Capuzzo Antonio des Teobaldo; Coretti Mario nach Giuseppe; Carrara Alessandro nach Antonio: Citta- re Ermanno nach Antonio (O.M.S.): Ce- sarò Umberto nach Angelo; Cbieregato Ugo nach Eusebio (A.O.I.): Cirimbelli Andrea nach Stefano; Colle Lino nach Pietro; Cressoni Giovanni des Anacleto: D'Ambrogio Bartolomeo nach Gaetano (Libyen): De Cassan Ferdinando nach Ce lestino: De Metri

Crmegildo nach Mar cello: De Silva Clemente nach Gabriele; Donega Germanno nach Pietro: Favori Antonio des Giuseppe; Ferro Livio des Emilio: Filippi Decimo naH Alessandro: Ferronato Ettore des Flormdo; Forner Angelo Antonio nach Antonio: Taglione Francesco des Antonio; Gardini Secon do nach Guido; Gasperina Gio Batta nach Antonio: Giannoni Ermanno des Andrea: Giomo Dante des Francesco: Gioca Evandro nach Eugenio; Giordani Eliseo nach Giuseppe: Girardi Ferdinan do des Felice: La Cecilia Alfonso

des Michele; Lavagnoli Riccardo nach Sera fino; Lazzarotto Giosuè' des Antonio: Londero Giovanni Battista nach Antonio; Marangoni Archimede nach Luigi; Me- neguzer Tito nach Saverio: Milici Anto nio des Francesco: Monesi Quinto nach Mauro; Montanari Antonio nach Giu seppe; Moscatello Lodovico des Marco; Muzzatti Giovanni nach Vincenzo: Nobi li Antonio nach Probo; Paglioni Virgilio des Carlo; Panzarasa Angelo nach Lui gi: Pasqualini Raffaele nach Ferdinando: Pasqualon Angelo nach Giovanni: Pe dercini

Battista nach Francesco; Piacenti Secondo des N. N. (A.O.J.): Pini An tonio des Matteo: Podini Mario nach , Carlo: Piedoni Mario Giuseppe; Potato Alfonso des Emilio: Polenta Marco noch Gaetano: Previde Massaro Enrico nach ^Domenico: Rizzi Vittorio yoch Pietro: Romagnoli Angelo des Narciso: Ruscio Francesco nach Francesco; Russo Car mine nach Vincenzo: Cantinoli Norber to nach Giovanni: Sartori Ferdinando nach Serafino: Sauro Giulio nach Gioac chino; Scolvini Luigi nach Pietro; Spina Michele des Andrea

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.09.1942
Umfang: 4
Dem Vaterland dient schweigend. man auch Iiis KmIiiMg à kàl jìWlo in M Sita Von M. S. Südlich der Kirche zu St. Giorgio am Rain liegt auf herrlichem Platze, stolz und freistehend Castel Angelo (Schloß Winkl), Umgeben von üppigen Wiesen u.. gepflegten Obstgärten. Ein schöner Laubengang führt von der Cavourstraße zwischen Pfirsichanla gen zu dem mächtigen Gebäude. Hell- u. dunkellila Glyzinien hängen in süß duf tenden Vlütentrauben von den Bögen hernieder. Schlichte Wicken, rankende Klematis und Rosen in Not

, Gelb und Weiß verschwenden ihre Pracht zu bei den Seiten des Weges Eine prächtige hundertjährige Roßkastanie steht ernst wie ein verantwortungsvoller Wächter vor dem Tore und ihre Tausende von lichten Blütenkerzen flammen schon so viele gesegnete Lenze immer wieder in den weiten Himmelsraum. Im gutgehaltenen Hof spielen Kinder und eine Schar Tauben flattert sonnen froh emp?r — Castel Angelo ist einer der wenigen adeligen Ansitze, die sich im Laufe der Jahrhunderte der Hauptsache nach in der schönen

famulus quem Maximilianus amavit ut charam sobolem, vivai uterque Deal' Anno 1622 (Steh still, Wanderer! Verstorben und begraben ruhet in diesem helligen Hause Johann Eckhard Edler von Rosenberg, den der Oesterreicher Maximilian als sei nen Diener geliebt hat wie seinen Sohn. Beide mögen in Gott lebenl) In den Besitz des Castel Angelo ge langte nun Johann Eckhards Bruder Ka spar. Dieser verkaufte aber schon im Jahre 1627 den schönen Ansitz an den „edlen, vesten Bartlmä Mulet'. Diener des Erzherzogs

(Ehemaliges Abschrift.) Nicht lange blieb Castel Angelo Besitze der Erzherzogin Claudia. Dur.h wirtschaftliche Bedrängnis genötigt, ve^ kaufte sie schon im Jahre 1648 das gan-« Besitztum um 23.566 Gulden an dc„ Grafen Peter Z-nobio von Venezia. Von dessen Erben erwarben es 1K?z die Grafen von Spaur zu Wetzlar. Unter ihrer Herrschaft gedieh der schöne Bem Hu einer der wertvollsten Heimstätte oes Vurggrafenamtes. Der Bestand «n Vieh wurde allmählich beträchtlich ver größert, und Wiesen und Aecker, Alm

aus aller Herren Länder auf und ihr „Dienst am Frem den' war landauf, landab oerühmt. Ein der Chronik vom Castel Angelo ange gliedertes Gästebuch zeigt die handschrift lichen Eintragungen derer, welche den kerrlichen Ansitz zu ihrem oorübergehen- oen Aufenthalte gewählt hatten. Kaiser und Könige, Mitglieder des Hochadels, hohe Militärs und Beamte, berühmte Künstler, Dichter und Gelehrte haben in diesem Buche ihre Begeisterung, ihre Zu friedenheit und ihren Dank an die lie benswürdigen Wirte niedergeschrieben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_10_object_2612180.png
Seite 10 von 10
Datum: 11.11.1939
Umfang: 10
bester Mitteleuropäer bei der Wcltme,- sterscha't in Zakopane. Giovanni Nano gewann den Ausschei- dungskamps unter den „Azzurri' in Cervinra, wurde ober im Auslande nicht von Glück be gleitet: doch die absoluten Skimeisterschasten Italiens in Sestriere sahen den jungen Nano als Sieger im Abfahrtslauf, im Torlauf sowie auch in der' Kombination. Unter den Universitätsstudenten wurde der „Littore' Senoner Angelo zweiter bei den Studenten-Reichsmeisterschasten in Ma donna di Campiglio: errang

Italiener) und 21. in der Kombination. In Zakopane: 12—19. Februar: „Ski- weltmeisterfchaften': Wir jinden Demetz 12. im Langlauf (Erster Mitteleuropäer) und 12. im Dauerlauf (50 Kilometer): Giovanni Na no 16. in der Abfahrt, 20. im Torlauf und 14. in der Kombination. In Sestriere: 3. bis 6. März: „Bier- länderkanlpf der Studenten Italiens, Deutsch lands, Ungarns und der Schweiz': Angelo Senoner geht im Langlauf als Sieger her vor und trägt wirksam zum Gewinn des Staffettenlaufes bei. In Holmenkolmen

Gardena ist 2. ini Abfahrts lauf vom Passo Giovo. Auf dem Passo Rolle: 10, Jänner: Pe renni Giovanni klassifiziert sich 3., Angelo Senoner 1l. in dem Ausscheidungskampf der „Azzurri': 12. Jänner: Vincenzo Demez ist 2. »nd Senoner 5. im Dauerlauf, I» Selva Gardena: „Coppa Gerardo Parodi Delsino': 14. Jänner: Vassoi Giusep pe ist 2.. Soldo Gino 3, In Selva: 15, Jänner: Wir finden Freund Fr. 2, in dem Torlaus um die „Cop pa Gruppo Romano Sciatori': Soldo Gino 4, und Delago Francesco

, 12. in der dritten, 11. in der vierten. 4. in der fünften, 4. in der sechste», 4 i» der siebeuten, 6. in der achten. 5. in der neunte». 5. in der zehnten und in der GosamMassisikation. In Madonna di E ampigl! o: 31. Jämier bis 6. Februar: „Littorzali des Schnees': Angelo Senoner geht aus dem Langlauf al» Zweiter hervor: Angelo Seno ner und Francesco Sanoner tragen dann wirksam zu dem Gewi»» des Goldenen Ski des König-Kaisers im Stassettenlauf bei. In Selva Gardena: l2, Februar: Ange lo Senoner mit Maria Antonia

Boscarolli »nd Bamb! gewinnen das A.itoikiiresse» des R,A.C-.J, I» Asiago: 17. bis 19. Februar: „Stu dentenmeisterschaften der Drei Venezien': Angelo Senoner plaziert sich 2. in dem Ao- sahrtslaui vom Monte Zebio. In Dobbiaco: 22, Februor: Reichs- Skimeistcrschaste» der GIL: Giovanni Dela go ist 2. im Langlans unler den Ossizieren der GJL, Auf dem Monte Bandone (Trento): „Hochfchiilermeisterfchaften der Venezia Tri dentina': Angelo Senoner siegt im Langlauf, sowie auch in der Abfahrt. 'Auf dem Pa.fso

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.01.1937
Umfang: 8
- und Sensationslüsterne vollauf auf seine Rechnung kommt. Der Film hat ei» besonderes Interesse, weil zwei Tage nach Beendigung desselben, der hier mitwirkende be- koiittle Flieger Will» Post mit dem ebenso berühmten Filmdarsteller Will Rogers bei einem Fluge tödlich ab stürzten. Kurz gesagt, der Film hat besondere Vorzüge um je derma»» einen unterlialtungsreichen Abend zu bieten Beginn: 2. AM. S. 6.M, 8 und ».30 Uhr. Central Kino. Angelo Musco in dem Lustspiel von «Taglieri „Aker Mann ohne Gedächtnis'. Weitere

, um den romantischen Zauber des Romans beizubehal ten und das Stück so auszuschmücken, wie es die Bühne nicht vermag. — Beginn: 2. 4, 6, 8 und 9.1S Uhr. Gabrieli Arturo 0.50: Scotto Natale 0.50: Paletto Tri Parpinel Ferruccio 1; Polesel Giovanni 1: Foltran An gelo 0.S0: Polesel Armando 0.S0: Polesel Giovanni I: Schiratti Angelo 1; Galeazzo Bruno I: Dalla Costa Carlo 1: Piano Gino 1: Zanetta Marcella 1: Polesel Giocondo 1: Anselm! Vincenzo l: Folli» Giorgio 0.S0: Michelon Gino 0.50: Mansuetti Riccardo 1: Slrridoni

Elvira 10: Rebecchi Egidio 10: Nini Enrico 10: Bonari Antonio S: Bufone«', Angelo S: Manzell, Ugo 10: Polli Dante I: Vincenzi Vasco 1: Paàa Amedeo 1: Mosni Pierino 1: Corrado Roberto I: Mer Aristide 1: Berto orlo 1; Petri Giuseppe 1: Calgolari Giusepp el: Mon tanari Sesiria I. benedetto Bina L^Vicenzi Angest» S; Agosto Felice 2; Port Martino 1: Mlttemvergher E. t; Fontana Mario 1-. Vale Serafino 1; Scandella Livio Carotta Rodolfo I: Struffi Callisto I: Piotegher Rodol> aus Bolzano, sowi

unter feierlicher Assistenz das Requiem für Soli, so 1: Plotheger Lodovico I: Nule Attilio 1: Carpentieri Pietro 1; Gelini Guglielmo 1: Valle Enrico 1; Scan della Vittorio 1; Valle Alcide 1; Filz Silvio 1; Larcher Ivo 1; Förer Mario 1: Camper Edoardo 1; Dallona Giuseppe 1: Villotti Alessandro 1: Agostini Sisinio 1: Gottardi Raffaele 1: Foiitana Tranquillo 1; Aneli Ri no 1: Como! Domenico 1: Andreatta Angelo 1: Fran- ceschini Achille 1; Carotta Rino 1; Carotta Narciso 1; Decarli Carlo 1; Diener Valerlo

1: Bonomi Fortunato 1; Tommasini Francesco 1; Gobber Valentino 1,- Costa Ottavio 1: Stelzer Giovanni 1: Gozzer Ettore 1; Bon- santi Giovanni 1; Reuma Luigi 1: Valle Angelo I: Sannicola Giuseppe 1: Zucche»! Mario 1: Gottardi Emi lia 1: Eccher Emanuele 1: Dauriz Quirino i: Toller Francesco 1: Gelmi Quirino 1: Demalte Luigi 1: Fon tana Giuseppe 1: Boninsegna Mario 1: Perpurner Et tore 1: Cappelli Carlo I: Montibeller E. 1; Oonerosler Celestino 1; Galvan Luigi 1: Dallarosa Rodolfo 1: Pis- ser Silvio

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_2_object_1870422.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.01.1938
Umfang: 6
und auch auswärtiger Renn fahrer zu einem schonen sportlichen Ereignis. Die Strecke, die eine Länge von 14 km aufwies, führte von Ortisei über den Hof „Treb' nach Rone und Roncadizza bis zum Hügel S. Michele hinaus und von dort wieder zurück nach Ortijei. Höhenunterschied 25l) Meter. Am Startplatz hatte sich eine beträcht liche Zuschauermenge eingesunden, dar unter zahlreiche Gäste aus dem Auslan de, die den Beriauf des Rennens mil dem größten Interesse verfolgten. Punkt 11 Uhr verließ N. I. Bonora Angelo

von der Milizia Confinaria, das Startbaà Auch der berühmte „azzurro' Senoner Angelo des Angelo, stellte sich am Start und machte das Rennen außer Konkur renz mit. Natürlich holte er sich weitaus die beste Zeit und diente damit den an deren Rennläufern als tüchtiger An sporn. Am Ziel hatte sich eine große Sport menge versammelt, worunter sich auch der Podestà von Ortisei, Eav. Ing. Ar turo Tanesini, der politische Sekretär. Sig. Grazlotto und der Präsident der S. S. Val Gardena, Dr. Pellini, befanden Dank

der ausgezeichneten Organiiation der Veranstaltung und der zufriedenstel lenden Leistungen der Läufer, gestaltete sich das sportliche Ereignis für die Zu schauer äußerst interessant. - Bei der Preisverteilung, die um 3 Uhr Nachmittag stattfand, konnten folgenoe Ergebnisse bekannt gegeben werden: 1. Senoner Angelo des Francesco, S. S. Val Gardena: 1 St. 4 Min. und 46 Sek.; 2. Baumgartner Luigi. Circolo Italia Renon: 1 St. S Min.; 3. Planer Unione Sportiva. Alpe Siusi: 1 St. 7 Min. 20 Sek:; 4. Unterhofen Circolo

Italia Renon: 1 St. 9 Min. 36 Sek.; 5. Golzer Luigi. Milizia Confinaria: 1 St. 10 Min. 6 Sek.; k. Sanoner Francesco, Guf Milano: 1. St. 11 Min. 41 Sek.; 7. Dell'Anton?, Milizia Confinaria: 1. St. 11 Min. SS Sek.; 8. Zecchini. MUizia Confinaria, 1 St. 13 Min. IS Sek.; 9. Ciocchetti, Milizia Confinaria. 1 St. 13 Min. 40 Sek.; 10. Waraneck Ermanno, Unione Sportiva Alpe Siusi, 1. St. 14 Min. 30 Sek. Außer Konkurrenz: .-Azzurro, Seno- nèr Angelo des Angelo, «. S. Val Gar dena, 1 St. 4 Min. 30 Sek

, 1 St.. 13 Min. und ZS Sek. S. -Ciocchetti, Milizia Confinaria,, 1. St., 1Z Min. -und 4V Sek. . 10. Waraneck Cnnan.no, Unione Sportiva Al- pc di Siusi, -l St., Z-Z Min, Außer Konturrenz: „Azzurro' Senoner An golo des Angelo, E, S. Val Gardena, l St., 4 Min. und M Sekunden. Nat. Sprungl-mf in Dobbiaco -Unter starter Beteiligung -wurde am -vorgestrigen Sonntag. Ili. -d. M., in Dobbiaco der angekündigte -nationale Sprunglauf -ausgetragen. Die Schnee- verhältnissk waren -nicht -die Cysten, was sich.auch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_07_1940/AZ_1940_07_26_3_object_1879456.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.07.1940
Umfang: 4
von Tires: Der Verbandsse- lrcicir ernanute den Kameraden Dr. Tullio Menestrina zum außerordentli chen Kommissär des Kampsfascio von Tires für den Fasciste» Angelo Ferrari. Ankunft Z. tgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia stem'^rüh^J^'ka?. Hoheit d!e^ Herzoà! doy'v Enrico. Cembran Antonio, Cor- von Pistoia, von Torino kommend, in>^' Aurelio, DaMcani Luig!^ Dalledonne Geäschtnis»Gottesäienst für Clemente Dugnani Gestern früh wurde in der Pfarrkirche auf Anregung der Redakteure und dsr Arbeiterschaft

der Revolution, Redakteure Beamte und Arbeiter unserer Zeitungen Amtsleiter und Faicisten ein. » Gedächtnisspenden sind weiters einge lauf von: Acuto Giovanni, Albini Aquilino, Csr Djszjplimerung des Kousumes Vbst unà Süßigkeiten Eugenio, Donati Angelo, D'Ettore Man sredo, Fontana Felice, Girardi Gerardo, Gualzetti Rizzieri, Longi Francesco, Piombo Luigi, Poggio Oreste, Radina Luigi, Rocco Rosaria, Vendrame Vit torio, Cerdonio Bruno. Es ist lnsgesomt der Betrag von SM L .im I>»u' S.-°. zum Md-n,.n d-- rium

: Parolin Vittorio nach Vittorio, 28 Jahre alt. Eisenbahner: Mugnài Fran co des Ferdinando. 3S Jahre alt, Reisen der. und die Eisenbahner Cardooi Mario nach Franceeco. 27 Jahre alt; Morri Adria des Ferruccio. Jahre alt; Prior Giuseppe des Angelo. 25 Jahre alt: Cre- azzi Guerrino des Angelo, W Johre alt; Margoni Ul.sse nach Cesare. 37 Jahre alt; Mazei (Giuseppe des Pasquale, 27 7!u!?re alt. Vesiiideu der Verletzten hat sich am gestrigen Tage bedeutend ge- bessert. eines Felsens im Tunnel diente

, einen Gegenschub am Pulse der rechten Hand. Die Heilung dürfte fünf Tage währen. Silveri Maurizio des Giuseppe, 19 Jahre alt. Mineur bei der gleichen Unternehmung, wurde im Tunnel bei der Bohrung eines Felsens, ebenfalls von einem Gegenfchuß am Pulse der rechten Hand getroffen. Paoletti Paolo des Gustavo, 31 Jahre alt, Koch bei der Unternehmung Astaldi, zog sich bei der Reinigung eines Bret tes mit einem Splitter eine Fingerver letzung zu. Berton Augusto des Angelo, 17 Jahre alt. von der Baufirma Tebaldi

während der Ar beit. auszugleiten und zu Falle zu kom men. wobei er sich die Verrenkung des rechten Fußes zuzog. Die Heilung dürste 12 Tage währen. Specia Stefano nach Luigi, 63 Jahre alt, Handlanger, hatte bei der Abladung einer Drahtseilbahn das Mißgeschick aus zugleiten und mit der Brust gegen ein Brett zu stoßen. Er könnte in 10 Togen wieder hergestellt sein. Der 29 jährige Vivian Tarcisio des Angelo, wurde bei der Bohrung in einem Tunnel von einem Stück Stein am rechten Auge getroffen. Die Verletzung dürfte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_02_1938/AZ_1938_02_20_2_object_1870902.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.02.1938
Umfang: 8
, der um V.S0 Uhr von der Mendola abfährt und um IL? in Bolzano eintrifft. G. ll. 5- Bolza no an 2. Stelle in den ötuäenten Meisterschaften von Asiago Sanoner Francesco und Senoner Angelo auch im Torlauf aus dea ersten Plätzen. Chi ano und Lubiich ebenfalls erfolgreich. Asiago, 19. Februar. Die zweite Skiveranstaltung der Stu denten, die nach den „Littoriali' die größ te Bedeutung besitzt, fand am heungen Tage mit dem Abfahrt- und Slalomlaus seme Fortsetzung. Das Wetter hat sich glücklicherweise

Standsicherheit ver langte. Den Sieg aus dem Rennen trug der Vicentine? Mmberle davon, der in Kur zem Abstände von den Vertretern des G. A. F. Bolzano. Senoner Angelo und Sa noner Francesco gefolgt war. In dem zweiten Laufe konnten alle Konkurrenten Hre Zeiten bessern und schöne Rennen lie fern. Der Sieger zeigt« «ine gute Beherr schung der TorlaustechnÄ und einen ge fälligen uiü> sicheren Stil. Die Leistungen der beiden Vertreter von Bolzano fanden aber doppelte Anerkennung, da beide -als LanglMWiezialiften

-damit ihre hervorragende Vorbereitung. Chiana lieferte noch ein mal ein gutes Rennen und stellte sich zum zweiten Male aus den fünften Platz. Ihm folgte Sanoner Francesco, während Se noner Angelo nur den 12. Platz belegen konnte- Schönhuber mußte sich wegen Ski bruches zurückziehen. In der Klassifikation des kombinierten Abfahrts- und Torlaufes stellten sich die Vertreter des G. U. F. Bolzano in einer geschlossenen Reihe an die Spitze der Liste mit Sanoner Francesco an 2.. Senoner Angelo un 3„ 'Chiano

, 2'4.7': 6. Sanoner Francesco, Bolzano, 2 6.3': 7. Marchiori Antonio, Licenza: 8. Dellavalla. Vicenza: 9. Weber, Verona. Die restlichen Vertreter Bolzano? kalffifizierten sich: 12. Senoner Angelo. 14. Lubitch Rino. Torlauf: 1. Cimberle Emilio, Vicenza. 1'46': Angelo. Bolzano, 152.4'-. 3. Marchiori Antonio, Vicenza, 1'S8L': S. Chiana Giangiorio 2'2.7': 6. Rasasi Car lo, Verona; 7. Giacomelli, Udine; S. Lu bitch. Bolzano; Rasasi, Verona, Schön huber Guglielmo, Bolzano, befetzte den 21. Platz

. . Kombinierter Tor« und Abfahrtslauf: 1. Cimberle Emilio, Vicenza, 299.02 Punkte: 2. Sanoner Francesco, Lob zano, 330.11; 3. Senoner Angelo, Bol zano, 334.17; 4. Marchiori Antonio, Vi cenza, 336.58; 5. Schiano Giangiorgio, Bolzano, 338.13; 6. Ravasi, Verona; 7. Warner, Trento; L. Lubich, Bolzano, Endklassifikakon: 1. Vicenza, 151.S Punkt«; 2. Bol> zano, 131; 3. Verona 47; 4. Fiume; 5. Trento. 2. Senoner Sanoner Francesco. Bolzano. 1'57': 4. an F. Stelle bei den Hockey-Reichsmeisterschafwa der Serie D Tonno

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/29_08_1902/BTV_1902_08_29_5_object_2994840.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.08.1902
Umfang: 6
iKxtra»Beilt»t,e zu ..Bote für Tirol und ><5or,»rlderg ' Str. 4S8. Michel»A«g«lo Aunsthistorische Skizze von Alfred Hofmann. (Fortsetzung.) Michel-Angelo hatte die Absicht gehabt, vor seinem Ende seine Habseligkeiien nach Florenz zu schaffen, wo Leonardo ein Hau« kaufen sollte, um sie aufzunehmen. Es kam' nicht dazu. Der florentinische Gesandte in Rom war vom Herzoge beauftragt worden, im Falle, daß Michel-Angelos Tod einträte, sofort alles ver- siegtlu zu lassen, damit nichts uvhanorn käme

, wie in solchen Fällen nicht selten zu geschehen Pflegte. Auch den Bericht des Gesandten besitzen wir. Es fand sich außer geringem HauSrat und einigen Marmorarbeiten nicht« vor. Seine Zeichnungen hatte Michel-Angelo ver brannt. Ein versiegelter Kasten wurde in Dr. Nol- terra» und Cavalieris Beisein geöffnet und eine Summe von 8000 Scndi gefunden. Zwei von den Statuen liiß der Gesandte sogleich einpacken, um sie nach Florenz zu senden. Dorthin wurden dann auch die Kleinigkeiten gebracht, die sich im Atelier

wollte den Leichnam des Künst lers im Don, von St. Peter, wo sonst nur Päpste bestattet zu werden pflegten, beisetzen lassen; doch Michel-Angelo hatte, wie oben schon bemerkt, selbst den Wunsch ausgesprochen, daß sein Leib in Florentiner Erde ruhen möge. Diesen Wunsch respektierte man. 'Man fürchtete aber Widerstand bei den Römern. Es wurde nämlich in Rom behauptet, Michel-AngeloS letzter Wunsch, in seiner Vaterstadt begraben zu sein, sei nicht wahr. Man ging daher heimlich zu Werke. Der Sarg wurde

als Kaufmannsgut, als Warcnballen, ans den Toren Roms nach Florenz geschafft. Am 11. März langte der Sarg in Florenz an. Nach 30 Jahren freiwilliger Verbannung kam Michel-Angelo tot zurück in seine Baterstadt. Nur wenige wußten, daß er- eS sei, der in dem verhüllten Sarge durch das Tor einzog. Der Herzog von Florenz schien den Be fehl ausgesprochen zu haben, daß geschwiegen werde. Unberührt, wie er ankam, wurde der Sara in die Kirche von San Piero Maggiore getragen und nieder gesetzt. Der nächste Tag

war ein Sonntag. Gegen Abend versammelten sich die Künstler in der Kirche. Eine schwarze Sammtdecke, mit Gold gestickt, lag über der Leiche und ein goldenes Kruzifix darauf. Alle um gaben den Sarg in dichtem Kreise; Fackeln wurden angezündet, welche die älteren Künstler trugen, während di- jüngeren die Bahre aus die Schultern nahmen und so ging es nach Santa Croce, wo Michel-Angelo beigesetzt werden sollte. Es war ganz in der Stille geschehen. Einzeln halten sich die Künstler in San Piero Maggiore

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_3_object_2636086.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1937
Umfang: 6
1: Vvarolo Alcide 1: Melchiori Carlo 2; Pastelli Angelo l-, Paveno Giusep pe S: Panfili Guido De Tavonatto A? Zaà Gu glielmo 3: Iraccaro Antonio 1; Rnstlicher i ,N>ppc> 1: Bosin Leopoldo l: Lettner.Folie kuttner Antonio I; Sater Cina 1: Pedrotti Guido Ii Gütsch Luigi 1.S0; Iörger Federico 2; Pintureili Giovanni 1-, Pierantonio Luigi 2: Bertoldi Basilio 0 50: ?>-' WiUus 2: Dalla Brida Enrico 1: Pedrotti Giacomo 0,50: Monsorno torio 1', Folie Francesco 1: Hillebrmid Cgilberto 1 Mario Federico Poldringo

Mag. Com,r Riccardo Lire l,S0! Mag Ploagna Gio vanni Lire ì.ZV; De Felice Domenico Lire ì.Zl.»: Bin- docci Pompeo Lir? I 50: Pauzarafa Angelo Lue 1.50. Cantane Salvatore Lire I.LO: serg, Magg, Tempest Ascar Lire l: Zerg, Magg, Larrc Oreste Lire 1: 2erg, ^ ^ , Magg, Meli Mauri',io Lire 1: Serg, Maqg Carascino > „aß-schwercn Flocken, die sich nicht recht anzulegen «ulvatore Lire I: Zerg. M»M Marinili Cros Lire l:, ' -srg. Magg Burattini Lire l; Marcello I. C. M, Trovali Domenico Enrico

und Soldaten des 231. Jnfanterie-Reginientec Pellom Antonio 10-. «-«à Giacomo 5; Parodi Fran-- àuino' 2ZS.70: Gcnerale Nasci Gabriele 2«: Oberst cesio 2-, Michelani ^ »-»''»'k» > . - - . >. Pelli Angelo II): Lire 2: Bertolazzi tinelli Gualtiero 2: Le v-aru Mario ^ sorger Agapi» . l,adekomma»do Slingia 10: Finànz-Brigadetvminando ì.ire 3: ^olpeffato Pietro CSV: De t .nnniiil tìiovaiini Fji,a„^.Brjgadekomniando F nanz-Bri Lire S: Vianello Bruno 2; Magnoler Aldo S: Bier Gio- ^ ^-> vanni S: Veftico Bruno

S: Pichler Francesco 2i Longo Gustavo 1: Riva Bruno 2: Maier Tommaso 2: Manritti Giuseppe Lire 2: De Boris Giovanni 2: Bàranico Angelo 2.4s>! Mazzari Giacinto 2; Conta Giuseppe 5. Mandino Eu genio 1: Bacchiocchi Fulvio 1: Moscatelli Silvana 2; Cini Gino 2: Maviglia Giuseppe 2: Parineggiari Gino Lire 1: Marzoli Pietro 1-, Longhi Emilia 1: Bofin Ca rolina 2: Dal Piaz Rina 2; Lnccarelli Sergio 2i Bolo- gnani Gina 2: Pictrobina Adele 1: Grothi Adalgisa 2: Bezzi Mario 3: Agostini Ida 2: Tommafini Angelino

. Giacomo 10: Milizsoldaten: Gamaleri Giulio. Casolari Giovanni, Penna Ilario, Tonno Cnrieo, Marchini Giu seppe, Leoni Leone, Aureli Mariano, Bertin Vittorio, Salce Ettore und Filippi Antonio je 2 Lire: Cerchiali Ugo 5: Camlnoli Cornelio 3: Acchitte Oliva 2: Scin- candi Antonio 2: Laner Angelo 1: Rozzi Eugenio S; Pasguali Gaetano à: Dr. Franco Giuseppe 3: Antonelli Narciso 1; Carlesso Domenico 1: Valenti Antonio 1; Veraci Roberto 1: Peterini Antonio v.üv: Poldrugo Lo dovico l)>ZV: Cottarelli Guerrino

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_4_object_2636005.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.03.1937
Umfang: 6
S: Palese Umberto 10: Hager Enrico 7: Condoni Angelo 8: Zanella Mario S; Xàis Silvio 5: Tomio Er mete 6,- Fontanive Celeste Z: Praloran Pietro 1 Artus Umberto 1; Cibien Pietro 1: Vogo Valentino 1; So- vitla Giovanni I; Zeni Giuseppe 1: Da Gioz Vittorio 1: Praloran Roberto 1; Trevisson Luigi 1; Dall Jer Pietro 1: Mezzacasa Albino 1: Palma Luigi 1; Dell Era Silvio 1: Sommacal Antonio 1: De David Diego 1' Desrancesco Valentino 1; Artus Giuseppe 1; Fabris Striano 1; Dirollo Luigi 1; Franzo! Luigi 1: Righet

to Giacomo 1; Righetto Vittoria 1: Rigetto Gaetano 1,- Feriga Liberale 1: Vicciato Luigi 1; Bicciato Ma rio 1; Bolzano Primo 1: Marchioro Angelo 1: Ton doni Carlo 1; Somavilla Angelo II Lire I; Somavilla Angelo l Lire 1: Somavilla Luigi 1: De Min Iseo 1: Artus Luigi 1; Burlon Francesco 1: Mezzacasa Pri mo 1; Mezzacasa Aldo 1; De Rin Pagnetto Francesco 1. Reolon Vittorio 1: Martinella Giovanni Batt. 1; Zanantonio Antonio 1; Vogo Lino 1; Bristot Giiisep- pe 1: Fiabane Pietro 1: Costa Pietro 1; Fregona Pie

5: Baggio Domeni co 3: Agostinatto Settimo 3: Kosler Ermanno 3: Ro molo S: Ceola Angelo 2: Dorigo Luigi 3: Morsura Pri mo 3: Lorenzini Federico S: Vàlln Luigi 2: Jllmer Luigi 2: Dane Simone 1: Plos Primo 2: Plos Guido I.SlZ; Plos Luigi I.öv: Pinnzi Giulio 1: Valcanooa Pietro 1: Spitzer Gustavo 1: Sardi Natale 1: Bolzan Giovanni 1; Roberti Giovanni 1: Reiner Ermanno 1; Santi Faustino 1: Dellantonio Giuseppe 2: Ohrwalder Giuseppe 1: Malleier Massimo 1: Strada Remo 1: Moser Enrico 1; Croce Cirillo

2: Larcher Celestino 2: Siesf Giovanni 1.S0: Bertagnolli Eriberto 1; Mineatti Valentino 1; Pohl Clemente 1: Cavi Vicenza 1; Ghez- i Pietro 2; Mattivi Guido I: L'Impresa 13.S0: Sor. Mlo Costruzioni Edili Alto Adige 3<Z0: Avi Pietro 1l>: Burigo Giovanni 2; Fiabone Fortunato 2: Fontana Corrado 1; Fioletti Enrico 1; D'Jnca Giovanni t: Carpano Arturo 1: Dal Pont Vittorio 1: Pavanis An tonio 1: Burigo Mario 1; De Col Angelo 1: Corizzato Placido 1? Dell'Asta Giovanni 1? Bortolan Davide 1: Avi Pietro

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_04_1933/AZ_1933_04_18_3_object_1828449.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.04.1933
Umfang: 8
Alarlo. Boni Fervi- nando, Brigadoi Guido. Vanvera Guerrino, Vragagna Schio. Bronzala Attillo. Baraccano Domenico, Ballisti Giuseppe, Bella Luigi. Ber- lamini Eugenio. Berloffa Giorgio. Binasco Ottavio. Bettucchi Adolfo. Bezzi Mario. Biz zarri Ugo. Boccianli Armando. Bonavida Achille, Baffuto Battista. Camozzi Edmondo. Cafagrande Ernesto. Covi Benedetto, Celligoi Dr. Ferdinando, Cavasi Virginio, Carmelo Modesto. Cacioli Gino. Castagnetta Rag. Sal vatore, Carrara Angelo nach Paolo, Carrara Angelo

Ottone. Kriestwelker Prof. Francesco, Lorenzi Antonio, Loffredo Vincenzo. Lasic Carlo. Lan- tieri Amedeo. Manonl Mario. Mazzarol Gior gio, Minguzzi Francesco, Meneghini Barto lomeo. Martello Giovanni. Maninger Gug lielmo. Magnani Delio. Palombo Rocco. Pa- nico Mario, Pavan Guglielmo, Pedron Glu- feppe. Pilolti Giuseppe, Pennifi Giuseppe, Prati Mario, Ravanelli Cesare. Roal Angelo, Russo Giuseppe. Stagni Vincenzo. Tafinato Giacomo. Tomasini Dr. Enrico. Tomafutti Felioe. Turco Angelo. Turo Giovanni

Giuseppe, Mnkler Giovanni, Zamboni Tullio. Zorzi Giovanni. Merano. Ba»)er Dr. Guglielmo. Bisello Umberto, Bor- nlco Angelo. Camera Gillo. Carrara Ad:le, Feller Carlo. Ferrari Cesare. Hartmann Ro dolfo. Härtung Dr. Enrico, Marlin Dr. Fede rico. Iteri Roderlo. Pantl Stefano, Poffe Rug gero. Pokorny Bruno, Segalla Giuseppe, Spampinalo Mario. Ma lles. Banmann Carlo. Erhard Carlo, Noggler Giuseppe, Pangrazzi Agostino. Brunice. Mayr Giovanni, Mattiato Giulio. Rizzi Ettore. Ponte Isarco. Chiste Guido

, Pierantoni Giovanni, Raffai- ner Angelo. Chiusa. Cimadon Rodolfo. Camper. Giuseppe.. ^ Kslàndro. ' Holzner Giuseppe. Reiler Arturo. Marlengo. vent Giuseppe. Colle Isacco. Fontana Matteo. Moroder Luigi. Or lisci. Gargazzone Gabl Giuseppe. Laces. Bürger Simone.' Campo Trens. Markarl Giuseppe. , . Sarenlino. Sarnthein Gras Carlo. Die Zlomareise der fasciste» nach Molveno am Lee ^oloiiiitenlandschaft,'. alpine Flora, 65 - kni von Solzano. Hotel Molveno erpklasfig. - Beliebtes terrassen-Restaurant

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.12.1935
Umfang: 6
Brennero Z.K: Friede! Elisabetta, Passo Brennero 8: Kurt Schwarz 4.S; Colombo Ado, Passo Brennero 11. Gasperat Riccardo, Passo Brennero 0.7; Correr Domenico S.S: Grleco Giovanni 3: Barbari Alessandro, Passo Brennero 6.1: Talllni Didimo, Passo Brennero L.S: Stolsi Angelo, Passo Brennero. S: Menegaldo Angelo? Passo Brennero 1: Bozzoli Angelo,- Passo Brennero 4.S: Bommassar Biulepp» u. Frau S.L: Frau Moiisàntlli 2.7: Zamboni Emilia, Passo Brennero 0.S; Endrizzi Giuseppe 44; Al» boino Adriano 9.4: Dal

. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_02_1937/AZ_1937_02_04_5_object_2635386.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.02.1937
Umfang: 6
- ni Bortolo, Zampronio Angelo. — Anerkennìings- preis (ein Paar Zuchtkaninchen): Curcio Raffaele, Tötino Vincenzo, Pedrini Luigi, Visintainer Ma rio, Giordan Giovanni, Smedile Antonio, Gaspe- r! Renato. — Verdienstdiplom: Andreolli Santo, Bosin Giuseppe, Bocche Antonio, Catto! Giovanni, Cesaro Umberto, De Giorgio Guglielmo, Debiasi Carlo, Debiasi Guido, De Marzi Vito, Dapprai Goffredo, De Angeli Angelo, Dorigatti Sisinio, Endrizzi Egidio, Facchirini Aurelio, Faccincani Zefserino, Jnama Luigi, Giampiccolo

Virgilio, Joppi Fortunato, Mussana Adolfo. Marcotto L , Mellarini Guglielmo, Nardelli Giuseppe. None! Giuseppe, Paiola Eugenio, Pascoli Eugenio. Pe lizzaro Enrico, Pandolsi Pietro, Pontiglio Fran cesco, Ouintarelli Albino, Romagnoli Angelo, Sartori Giuseppe, Spaccapelo Donato, Soave Ro berto, Timioni Giovanni. Tonello Luigi, Tonetti Davide, Vici Martino, Vicentini Ernesto, Zanarhi Gaetano, Zancanella Gabrielle. Zavattaro Mass. Dopolavoristen von Bressanone: Diplom ersten Grades und Geldpreis: Carissimo

Rodolfo, Vaccagnella Antonio, Rocco Giuseppe, Todesco Giacomo. — Diplom zweiten Grades: Novaresi Pietro, Graif Remo, Angeli Alberto, Tomasi Do menico, Costa Angelo, Cogato Secondo, Bonato Pietro, Grcniani Zaolo, Cami Pietro, Larcher Michele. — Diplom dritten Grades: Muratori Gu glielmo, Tosi Pietro. Volpato Ermenegildo, Vitali Lino, Gambero»! Rodolfo, Beatrici Guido, Milet- to Pietro, Guazzo Norberto, Bistasfa Tranquillo, Olivieri Pasquale, Ferrari Ricardo, Manfrini Ar turo, eBrnardini Ruggero, Turco

Pietro, Visenti- ni Aldo, Favaro Vittorio, Pavan Angelo, Buosi Giovanni. Rolando Toma HöH und schallt, was „Sissi' im Wiener Prunkoperettensilm zeigt. Die schönste Faschlngsunterhaltung ist ein Besuch im Roma-kìno zilr Wiener Prunkoperette „SM der MiMlluW' Vorkehrungen für eine entsprechende Iahnbehand- lung. Der Generalstab der Miliz hat in diesen Tagen an die Kommandanten der Peripherie ein Rund schreiben erlassen, worin darauf hingewiesen, wird, daß der bedeutendste Prozentsatz der militärischen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_5_object_2636142.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.03.1937
Umfang: 6
Gugliel mo, Soarin Giuseppe, Borsari» Augusto, Braghi- ni Bortolo, Zampronio Angelo. — Anerkennungs- preis (ein Paar Zuchtkaninchen): Curcio Raffaele, Totino Vincenzo^ Pedrini Luigi/ Bisintainer Ma rio, Giordan Giovanni, Smedile Antonio. Gaspe ri Renato. -- Verdienstdiplom: Andreolli Santo. Losin Giuseppe, Boeche Antonio, Cattai Giovanni, Tesoro Umberto, De Giorgio Guglielmo. Deviasi Carlo, Debiasi Guido, De Marzi Vito. Dapprai Goffredo, De Angeli Angelo. DorigattiSisinio, ..seckkannt.llunoo

CS RA DO L JUN GF KWW Tndrizzi Egidio, Facchirini Aurelio. Faccincani Zefferino, Inuma Luigi. Giampiccolo Virgilio, Zoppi Fortunato, Mussano Adolfo, Marcotto L.. Mellarini Guglielmo, Nardelli Giuseppe, Nones Giuseppe, Paiola Eugenio, Pascoli Eugenio, Pe- iizzaro Enrico, Pandolfi Pietro, Politigli» Fran cesco. Ouintarelli Albino, Romagnoli Angelo. Sartori Giuseppe, Spaccapelo Donato. Soave Ro berto, Timioni Giovanni, Tonello Luigi. Tonetti Davide, Vici Martino, Vicentini Ernesto. Zanardi Gaetano, Zancanella

Gabrielle, Zavaitaro Mass. Dopolavoristen von Bressanone: Diplom ersten Grades und Geldpreis: Carissimo Rodolfo, Vaccagnella Antonio, Rocco Giuseppe, Todesco Giacomo. — Diplom zweiten Grades: Novaresi Pietro, Grais Remo, Angeli Alberto, Tomasi Do menico, Costa Angelo, Cagato Secondo, Bonato Pietro, Graziarli Paolo. Comi Pietro, Larcher Michele. — Diplom dritten Grades: Muratori Gu- lielmo, Tosi Pietro, Volpato Ermenegildo. Aitali lino, Gamberoni Rodolfo, Beatrici Guido, Milet- to Pietro. Guazzo Norberto

. Bistaffa Tranquillo. Olivieri Pasquale, Ferrari Ricardo, Mansrini Ar turo, Bernardini Ruggero, Turco Pietro, Vilenti- ni Aldo, Faoaro Vittorio, Paoan Angelo, BuosI Giovanni. » Nach beendeter Preisverteilung wurde der Gruß an den König und Kaiser und an den Duce ausgebracht, womit die Feier ihren Abschluß nahm. Verfügungen für die Mseier der Gründung der Kmpffnsci Das Amt für Presse und Propaganda des Ver bandes der Kampss.asci der Provinz teilt hinsicht lich der Feier des Gründungstages der Kamps

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_2_object_2635285.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.01.1937
Umfang: 6
ausgefochten. Ein beharrlicher Selbstmörder. Äz»«»Vß »«»à Die Skimeisterschaften in Soprabolzano Angelo Pedrini der kgl. Alnanzwache geht als er fter Langläufer auf die Strecke. — 4Z Nennungen Soprabolzano, 29. Jänner Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen, der Kampf kann beginnen' Schon seit gestern tref fen die Teilnehmer in kleineren und größeren Gruppen ein, die Einquartierung vollzog sich raich lind reibungslos, so daß viele noch reichlich Zeit fanden, die Kampfstätten z» erkunden. Am Nach mittag

-, ßlückllcka^ KUt-xke- rr tileìoe kàiàcn alz Licile, Vvoiioe, Lmilie, Monelle unii àrie Vumoe! ««a««»» 1S.km.-Langlauf. (Startbeginn S Uhr, Samstag). 1. Pedrini Angelo (Finanzwachschule): 2. Butti Erminio (Finanzwachschule): 3. Zorzi Marcello (F.G.C. Trento): 4. Gorfer Liuseppe (S.C. Sol va): 5. Stuffer Giovanni (S.S. Val Gardena): 6. Augschiller Ludovico (C.I. Renon): 7. Zorzi Daniele (F.G.C. Trento): 8. Baumgartner Luis (C.I. Renon): 9. Holzner Eriberto (E.J. Renon): 10. Heiß Ignazio (Finanzwachschule

): 11. Rizzi Gualtiero (F.G.C. Trento): 12. Micheluzzi Emi lio (F.G.C. Trento): 13. Cesco Arminia (Finanz- wache): 14- Unterhofer Giuseppe (C.I. Renon): 15. Forer Primo (Finanzwache): 16. Solda Gino (S.S. Val Gardena): 17. Senoner Angelo di Fr. (Val Gardena): 18. Waranek Ermanno (U.S.J. Alpe di Siusi): 19. Caracoi Siro (F.G.C. Trento): 20. Senoner Angelo di Angelo (S.S. Val Gar dena): 21. Perenni Giovanni (S.S. Val Gar- denaji 22. Schrott Goffredo (U.S.J. Alpe Siusi): 23. Mosele Antonio (Finanzwache

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/08_10_1890/MEZ_1890_10_08_2_object_601651.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.10.1890
Umfang: 8
, den er gemacht hat, aber der Effectivstand der französischen Truppen wird in Dasein war für sie dahin. Die Furcht vor der Inquisition ließ sie nicht zur Nuhe kommen, der Cardmal Contarini, aus den sie so viele Hoffnungen gesetzt, starb, und so sah sie einem sreudlosen Alter entgegen. Unterdessen lebte Michel-Angelo in Rom bekümmert und die Freudin schmerzlich vermissend, dahin. Der Druck, der auf den geistigen und politischen Zuständen des Vaterlandes ruhte, hatte den Patrioten in ihm tief verstimmt

» Zusammen gehörigkeit mit dem außerordentlichen Manne ihr stets gegen wärtig war, eine Wahlverwandtschaft, deren klare Erkenntniß wohl das stärkste Band zwischen ungewöhnlichen, ihre Um gebung überragenden Menschen bildet. In ihren Briefen redet sie ihn an: „Einziger Meister Michel-Angelo und ganz besonderer Freund' oder auch mit dem vielsagenden aber kaum zu übersetzenden: „Magnisico Michel-Angelo'. Sie empfand es zweifellos als etwas Wunderbares, daß der Meister ihr gegenüber aus der Mitte feiner

Krank heit noch leidend, müde, eine alte Frau. Zu den körperlichen gesellten sich fortgesetzt moralische Leiden. Ihre Familie war von den Päpsten aus dem Hause Farnese gedemüthigt uud gekränkt worden, da sie eifersüchtig auf ihren Glanz und ihren Einfluß waren, und alle heldenmüthlgen Versuche Vittoria's, die Ihren aufzurichten, waren erfolglos geblieben. Als sie, die Matrone, zurückkehrte, war sie die Einzige JhreS Geschlechtes in Rom. So sah Michel-Angelo sie wieder. Weltmiide zog

mit erregter Empfindung entworfen. Jetzt be findet das Portrait sich in England. In tiefster Zurückgezogenhiit lebte sie so noch mehr«« Jahre. Ihre stets neu aufgelegten Poesien vermehrten stetig ihren Ruhm, aber der Wiederhall desselben drang kaum noch in ihre Abgeschiedenheit. Am Ansang des Jahres 1547 schied sie, im Altec vok sicbemmdsiinszig Jahren aus einen« reichen aber prüfungS- vollen Dasein. In den letzten Tagen war Michel-Angelo ihr nahe. Als sie ausgeathuiet, stand er verzweifelt an ihrem Lager

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_01_1937/AZ_1937_01_26_2_object_2635201.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.01.1937
Umfang: 6
, gleich wird sich entscheiden, ob Stuffer das Nennen gemacht hat — da kommt Senoner Angelo Fr., 1:10:38 ist seine Zeit und damit ver drängt er Burgauner und Schrott. Nach einer weiteren halben Minute trifft Fill ein. seine Zeit ist nicht so gut, aber dann saust Senoner den Hang herunter — er muß eine sehr gute Zeit haben, vielleicht besser als Stuffer — nein, um 47 Sekunden mehr, das Rennen ist so gut wie entschieden. Nach Unterhoser und Peternader kommt noch Waraneck, dann steht die endgültige

Wertung der ersten Plätze fest. Am Abend fand in Siusi im Hotel Savon-Gen- ziana die Preisverteilung statt. L.S. Wir schließen die Ergebnisse an, es wurden: 1. Stuffer Eiov. (S. S. Val Gardena) 1:07:13.6 2. Senoner Angelo Alfredo (S. S. Val Gardena) in 1:07:50.1; 3. Baumgartner Luigi (E. I. Renon) in 1:03:57; 4. Waraneck Ermanno (Alpe di Siusi) 1:10:21.4; 5. Senoner Angelo Fr. (Val Gardena) 1:10:38; 6. Schrott Goffredo (Val Gardena) 1:11:56.6; 7. Peternader Martino (Alpe Siusi) 1:12:38.2; 8. Burgauner

Grödner Sportler ver dienten Erfolg brachte. Giovanni Stuffer ist einer stärkeren Konkurrenz würdig und wir hoffen, ihn am nächsten Sonntag in Sopraboizano bei den Ausscheidungskämpfen zur Reichsmeisterschaft zu sehen. In zügiger, stilvoller Fahrt sahen wir ihn heute auf der Strecke, keine Spur der Anstrengung kannte man ihm an; es schien, als hätte er noch lange nicht das Letzte aus sich herausgeholt. Senoner Angelo belegte mit gutem Vorsprung den zweiten Platz; er machte erwartungsgemäß ein gutes

21