3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/19_05_1888/BTV_1888_05_19_1_object_2924443.png
Seite 1 von 12
Datum: 19.05.1888
Umfang: 12
Calice, soll, wie berichtet wird, in den nächsten Tagen eine Urlaubsreise antreten. All dies beweist deutlich, dass keinerlei diplomatische Actionen im Zuge sind, welche erheischen würden, dass die Botschafter auf ihren Posten verharren. Großen Eindruck haben hier begreiflicherweise die Nachrichten aus England über die Aufmerksamkeit gemacht, welche man dort gegen wärtig der Erhöhung der englischen Wehrkraft, sowie der Stärkung der Vertheidigungöfähigkeit zuwendet und durch Briugnng großer

materieller Opfer bethä tigt. Man misst diesem Vorgehen Englands nm so höhere Bedeutung bei. als die englische Politik gleiche der Erhaltung des Friedens gewidmete Tendenzen mit den verbündeten mitteleuropäischen Mächten verfolgt. Allerdings mag sich England durch seine speciellen, besonders asiatischen, Interessen vor allem zn der Hebung seines Heerwesens veranlasst sehen. Die Ge rüchte über Vorgänge in Centralasien, durch welche die dortigen Verhältnisse möglicherweise verschärft we»dcn löniiten, lassen

dem Rescript deS Papstes gegen den FeldzngSplan und das Boycottieren absoluten und rückhaltlosen Gehor sam gelobt haben. Der Wortlaut der Autwort der Bischöfe auf das päpstliche Rundschreiben wird dem nächst veröffentlicht werden. Wie der römische Corre'- spondent des „Daily Ehronicle' aus zuverlässiger Quelle wissen will, sollen in, Herbst dieses JahreS osficielle oder officiöfe Beziehungen zwischen England und dem Vatican wieder hergestellt werden. Nach einer Meldung des „Afret' aus Arua soll der Sohn

, und zwischen den Bratiano'schen Journalen und den Journalen der Regierung wird schon mit ziemlicher Heftigkeit polemisiert.' Nach einer Meldung aus Coustautinopel hat die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen der Türkei und England über eine, Aegypten betreffende Convention in den letzten Tagen sehr an Wahrschein lichkeit gewonnen. Man spricht bereits in diplomati schen Kreisen der türkischen Hauptstadt von der bal digen Abreise eines türkischen Delegierten aä.tioo nach London. — Die Pforte hat in die Wiederein setzung

1