279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/02_05_1923/SVB_1923_05_02_6_object_2541093.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1923
Umfang: 8
nachstehend das Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer- kommissionen und der Einkommensteuerschät- zungskommission des Veranlagungsvezirkes Bozen-Stadt und Gries. Erwerbsteuer kommissionen: 3. Klasse. Mitglieder: Fo- radori Eduard, Handelsagent, Bozen. Panckeri Franz. Kaufmann in Bozen, Masetti Josef, Weinhändler in Gries, Gobbi Peter. Kaufmann in Bozen-Oberau, Gostner ^ohann. Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Eidenberger Josef, Ho telier, Gries, Koch Karl, Schneidermeister

, Bo zen, Endriei von Oscar, Kaufmann. Bozen. Foradori Ezio, Weinhändler, Bozen, Dr. Batti- stata Albin, Arzt in Bozen. Schmidt Albert, Spenglermeister, Bozen. 4. Klasse. Mitglieder: Vieider Heinrich, Drechslermeister. Bozen, Friso Arthur, Malermeister, Bozen, Dr. Bertagnoli Josef, Advokat in Bozen, Möschen Johann, Ta- bakverschleißer, Bozen, Warasin Anton. Papier händler in Bozen. Stellvertreter: Ranzi Josef, Spenglermeister in Bozen, Weger Karl, Han delsagent in Bozen, Steinmayer Alois. Tischler

meister in Bozen, Chiusole Anton. Malermeister in Bozen, Pederiva Johann, Maurermeister in Bozen, Spielmann Hermann. Agentur in Bozen. Einkommensteuer - Schätzungs Kom mission. Mitglieder: Kerschbaumer Josef, Kaufmann in Bozen. Oettel Pius, Kaufmann M Bozen. Boscarolli Dr. Kajetan, Advokat in Bozen, Madile Linus, Baumeister in Bozen. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bozen, Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries. Stell- 2. Mai 1923. Vertreter: Honeck Johann, Malermeister in Gries, Thurner Joses

, Gastwirt in Bozen, Tra- soyer Karl, Handelsagent in Bozen. Scalvini Nlois, Kaufmann in Bozen. Pancheri Achilles Kaufmann in Bozen. Rößler Josef. Mühlen^ besitzer in Bozen. Neuerliche Taschendiebstähle am Bozner Bahn hof. In der letzten Zeit sind am Bozner Bahnhof wiederholt Taschendiebstähle vorgekommen und lei der ist es bis jetzt nicht gelungen, dieser raffinierten Langfinger habhaft zu werden, die ihr Handwerk ruhig weiter ausüben. So wurde kürzlich einer Frau auf der Fahrt von Branzoll nach Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_3_object_125427.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.09.1913
Umfang: 12
Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Genannter war Mitchef der Firma Andrä Iud, Salzgeschäftes in Hall und Ebensee, und genoß als tüchtiger und reeller Kaufmann größtes Ansehen in Hall. Wieder ein ttind ertrunken. Das andert halb Jahre alte Kind Hubert des Architekten Theodor Huter aus Innsbruck fiel im Garten des Huterschen Jagdhauses in Jmst in das wegen Gartenjpritznng gerade unbedeckte Wasserstandfaß und ertrank. Erhängt aufgefunden. In Kaltem erhängte sich der Wagnermeister Alois Möltner

: Auckenthaler Karl, Hotelier, > 11. September. Nr. 107/8. — Seite 3. Gossensaß: Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach: Berner Anton, Wirt, Bozen: Ehristanell Paul, Handelsmann, Bozen: Constantini August, Kauf mann, Brixen; Gallmetzer Alois, Bauer, Radein; Götz Hermann, Kaufmann, Meran-, Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg; Kiesler Berthold, Kauf mann, Meran; Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol; Lang Josef, Handelsmann, Bozen: Larcher Johann, Bauer, Terlan: Lartschneider Max, Tischler, Bozen; Lunger Josef

, Weishof, Eggental; Malleier Peter, Bauer, Völlan: Malpaga Josef, Oekonom, Nals; Marx Johann, Gerber, Mals; Oberrauch Rudolf, Hutmacher, Bozen; Part Anton, Kaufmann, Schlünders; Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran: Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid; Radmüller Johann, Hausbesitzer. Bruneck; Rohr egger Karl, Bauer, Unterplanitzing; Rotter Karl, Hotelier, Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen; Seebacher Anton, Wirt, St. Michael; Siegl Karl, Kaufmann, Untermais: Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun

; Till Hans, Kaufmann, Untermais; Torggler Georg, Kaufmann, Meran; Wachtler Andrä, Privat, Gries: Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glnrns: Zelger Franz, Bauer, Pfatten; Zuegg Hermann, Oekonom, Mitter lana. — Als Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Fäckl, Georg von, Hotelier, Grabmayr, Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Kerschbanmer Josef, Handelsmann, Maier Johann, Eisenkeller, Marchetti Josef, Weinhändler, Pancheri Achilles, Handelsmann, Silbernagl Franz, Agent

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/05_05_1894/BZZ_1894_05_05_2_object_404554.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.05.1894
Umfang: 8
, welches am Sonntag, den 6. Mai im „Uebcretscherhos' zu Sigmundskron stattfindet, sei hiemit noch einmal aufmerksam gemacht. Der bekannte Kunstradfahrer N. E. Kaufman«, Champion bicycle rider of the World, kommt am 9. Mai nach Bozen und wird sich im großen Wrger- laale prodnziren. Kaufmann war schon früher ein mal hier und sind die phänomenalen Trils, welche Kaufmann mit einer unbeschreiblichen Eleganz und Nuhe vorführt, gewiß allen damaligen Besuchern im besten Gedächtniß. Photographien des MeisierfahrevS ind

im Schaufenster der Moser'schen Kunsthandlung ausgestellt. Am 3. und 10. Mai wird Kaufmann auf der Bühne im Teatro Soziale in Trient auf treten. Kaufmann wird sich diesmal auf allen Nad- gattungen, als Hochrad, Safety, Star, Einrad, Halb rad, Eirad, Holzrad, fpcichenlvseS Nad :c. zc. zeigen. Der größte Theil dieser Räder ist eigene Konstruktion KausmannS. Auch sein berühmtes Ballspiel auf Starmaschinc will Kaufmann hier vorführen. Kauf mann besitzt ca. 30 werthvolle Auszeichnungen, da runter

eine ein Viertelpfund schwere goldene Welt- Meisterschaftsmcdaille, errungen in London 1839. und einen aus Gold und Silber gearbeiteten Gürtel im Werthe von 500 Gulden, welchen Kaufmann bei einem Nadfahr-Wertkampf in Chicago anläßlich der Weltausstellung errang. Der jüngste Sieg Kauf manns ist jener über Gouget, Meisterfahrer von voll Frankreich, ant 25. Febr. im Kristallpalast in Leipzig, welcher ihm eine schwere goldene Medaille und den Titel Meisterfahrer von Europa eintrug. Wir machen das P. T. Publikum

aufmerksam, daß Kaufmann nur einmal in Bozen sich produzirl. Radwettfahren iu Eppan. Trotz des zweifelhaften Wetters fanden sich bei dem Radwettfahren, welches am Sonntag Nachmittag in Eppan abgehalten wurde, 30 Theiliiehmer eir, darunter Gäste aus Innsbruck, Meran und Lana. Als das Rennen begann, offnere der Himmel zum Ueberflusse noch seine Schleichen; aber die tapferen Radler ließen sich davon nicht beir ren und starteten dennoch. Trotz der vom Regen auf- zeweichlen Straße wurde äußerst stramm

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/31_01_1908/MEZ_1908_01_31_3_object_671177.png
Seite 3 von 14
Datum: 31.01.1908
Umfang: 14
uns bei der Knrvorstehung wegen dieser Meldungen, konnten aber keine Bestätigung derselben erhalten, konnten aber keine Bestätigung derselben erhalten, Wohnung, scheint demnach noch nicht hier bestellt zu sein, doch geht die Mitteilung jedenfalls.von mit dem Ehepaare Toselli bekannten Kreisen aus. (Geschworenen-Liste des k. k. Kreis gerichtes Bozen.) Für das Jahr 1908 wurdm als Hauptgeschworene aus hiesiger Gegend ausgelost: Angermair Mathias, Hans besitzer, Untermais; Dellago Franz, Kaufmann, Mitter-Lana; Faes Sigmund

, Kaufmann, Unter mais ; Flora Albert, Buchhalter, Mals; Ge maßmer Karl, Weinhändler, Meran; Glatz Joh., Runsterbauer, Völlan; Greif Franz, Müller, Vöran; Gstrein Franzi Sonnenwirt, Partschins; Gnfler Josef, Wirt, Walten; Gnfler Sebastian, Krämer, St. Martin; Hager Alois, Restaura- teur, Meran; Höllriegl'Alois, Hotelier, Schlün ders; Hölzl Josef, Villabesitzer, Algund; Kiem Kaspar, Besitzer, Mitter-Lana; Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran; Kofler Ant., Bauer, Riffian; Kofler Josef, Bauer, Riffian

; Krämer Gg., Färber, Meran; Ladurner Math., Bauer, Algund; Langer Karl, Kaufmann, Untermais Lösch Josef, Hoferbaner, St. Nikolaus;; Mahl knecht Christian, Kaufmann, Meran; Marchetti Josef, WeinhäMer, Meran; Mayrhofer Ant, Bognerbauer, Marling; Murr Johann, Kauf mann, Glurns; Noggler Heinrich, Wirt, Mals Nußbaumer Johann, Sattler und> Hausbesitzer, Meran; Ortner Heinrich, Gutsbesitzer, Meran Parth Josef, Gerber, .Naturns; Pegger Josef Kaufmann, .Schlanders; Perkhanrmer Alfons Villabesitzer, Unterntais

, Laas Wallnöser Kaspar, Müller, Prad; Walzl Ant. Wirt, Gargazon; Wechner Engelbert, Gerber, Schlanders; Weitthaler Ludwig, Wirt, Marling Zangerle Johann, Wirt, Eyrs; Zitt Johann, Kaufmann,. Meran. . (Erleichterung der Matura für 1908.) Nach den Beschlüssen der Mittelschul enquete nnd nach den Erklärungen des Unter richtsministers werden bereits für die Heuer ^ ^ abzuhaltenden Maturitätsprüfungen wesentliche ganisatiön der katholischen Nrche sei durchJahr-I Erleicht .erung.en vorgenommen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_7_object_2549542.png
Seite 7 von 10
Datum: 27.11.1909
Umfang: 10
letzten Worte Christi am Kreuze' dem König von Spanien gewidmet. Stachrichte« aus Bozen u«d Tirol. Bozen, Freitag, 26. November 1909. Der Konservative Klub für Kozen und Umgebung hielt am 10. d. M. eine außerordent liche Generalversammlung ab, in welcher Herr k. k. UebungSschullehrer Josef Friedrich Mair als Obmann gewählt wurde. Als Obmannstellver treter wurde Herr Kaufmann Alois Told wieder gewählt. In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Bezirksrichter v. Riccabona, Redakteur Josef Burg

er, Hochw. Julius Posch, Josef Kol er und Josef Nits che. Gemeinderatswahlen. Im zweiten Wahl- körper wurden Paul Christanell, Kaufmann, mit 130, und Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P., mit 131 Stimmen gewählt. — Im ersten Wahl« körper erhielten Max Liebl, Apotheker, 26, Anton Mutter, Kaufmann, 27, Direktor Grubhofer 27 und Baumeister Anton Kuranda 25 Stimmen. Silberne Hochzeit. Unser Mitbürger Herr Franz Rella, Prokurist der Firma Andrä Degischer, feierte am Mittwoch mit seiner Frau Gemahlin Eleonora

. Geschworenenliste. Für die vierte dies jährige Schwurgerichtsperiode, die am 29. d. M. beginnt, wurden ausgelost: Als Hauptgeschworne: Bayr Franz, Prokurist. Bozen; Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen; Dorner Peter, Schmied, WelS- berg; Egger Josef, Kaufmann, Lienz; Folie Christian, Bauer, Tirol; Frank Rudolf, Besitzer, Gries; Gan thaler Anton, Besitzer, Burgstall; Gatterer Josef Kaufmann, Kiens; HatziS Josef, Kronenwirt, Lajen, Held Anton, Handelsmann, Bozen; Huter Rudolf, Wirt,Sterzing; Kirchlechner Ernst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_08_1920/TIR_1920_08_24_3_object_1972681.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1920
Umfang: 8
. ErsatzgcichiLorene ausgelost: Als Hauptgeschworene: A tz Karl. Besitzer. Mitterdorf- Kaltern; Auckenthaler Engelb., Direktor, Bo zen; Bacher Alois, Bildhauer, Gais; Balza- retti Anton, Prokurist, Kaltern; Ehristanell Anton, Handelsmann, Bozen; Constantini August, Eisenhai^lung, Brixen; Dorigo Filipp, Kaufmann, Mitierlana; Egger Franz, Sircher, Bozen; Egger Josef. Besitzer. Bozen; Eller Wilhelm, Kaufmann, Bozen; Elsler Johann, Landwirt, Terlan; Friedl Ant., Hotelier. Ober bozen: Gritsch Jgnaz, Metzger. Obermais

; Gruber Josef, Wenzer,' Bozen; Kai ser Andrä, Bauer, Aldein; Kerschbaumer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Josef, Be sitzer. St. Pauls; Kröß Johann. Obsthändler, Tfchars; Lauda Adolf, Kaufmann. Brixen; M a- der Karl, Verwalter, Neumarkt; Morande!! Robert. Besitzer, St. Anton-Kaltsrn; Mumelter Josef, Möckl, Gries; Pardeller Anton. Bauer, Welschnofen 191; Pernthaler Franz, Handels mann, Bozen; Piristi Gustav von, Besitzer, Tra mm; Reibmayr Josef, Bäcker, Meran. Rei ter Andrä, Kaufmann. Schlanders

; Rohrer Jo sef, Landwirt, Tirol; Seebacher Alois. Land wirt, Wangen; Staffier Franz, Tabakverleger, Bozen; Ueberbacher Hans, Hotelier, Obermais; Vieider Heinrich, Drechslermeisler, Bozen; Walch Albert, Weinhändler, Tramm; Mald ini» ller Dr. Robert, Spitalverwaller, Bozen; Wolf Max, Ku-usmann, Glurns; Zitt Johann, Kaufmann, Meran. — Als Ergänzungsgeschwo rene: Lenninger Ludwig, Spartassebeamter, Bozen; Mahlknecht Max, Schaffer. Bozen; Mayr Josef, Untergassner, Mumelter Dr. Hermann. Prinoth Franz

, Kaufmann, Franz, Meßnerbauer, Zwölfmalgreien; Riegler Georg, Diembauer, Zwölfmalgreien; Rott er Karl, Hotelier, Bozen; Ta uferer Anton, Wirt, Bozen. Zwölfmalgreien; Advokat, Bozen; Bozen; Riegler Aus Stadt und Land. Bozen, 23. Äu.,usr. Das Wetter. Gestern. Sonntag früh, gabs den schönsten Schnürlregen. Betrübt blickten viele, die den freien Tag zu kleineren oder größeren Par tien benützen wollten, zu den grauen Wolkenmasserr auf. Im Lause des Bormittags aber heiterte sich der Himmel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_05_1923/BZN_1923_05_12_3_object_2493356.png
Seite 3 von 10
Datum: 12.05.1923
Umfang: 10
der Mitglieder und 5..,.' ' ' - Stellvertreter der Erwerbsteuerkommissionen und der Einkommensteuerkommission für den politischen Bezirk Bozen-Land mit Aus schluß von Gries. (Das Verzeichnis der Mitglie der für Bozen-Stadt und Gries wurde bereits in den „Bozner Nachrichten' vom 1. Mai l. I. veröffentlicht.) Erwerbsteuer - Kommis sionen: 3. Klasse. Mitglieder: Azzolini Josef, Kaufmann, Neumarkt, Senoner Josef, Gastwirt, St. Ulrich, Tomasi Heinrich, Fcckrikant, Kar neid, Pattis Josef, Holzhändler, Welfchnofen

. Stellvertreter: Großrussischer Josef, Gemischt- warenhändler, St. Ulrich, Rizzoli Jakob, Ge- mischtwarenhändler, Leifers, Simeoni Josef, Holzhändler, Salurn. — 4. Klasse. Mitglieder: Bachlechner Johann, Sattlermeister, . Klausen, Egger Albert, Schneidermeister in Kaltern, Strada Silvius, Kaufmann, Leifers, Sonthei mer Joses, Malermeister, St. Ulrich.' Reela Alois, Eisenhändler, Kaltern, Ealvagni Vale- rian, Holzhändler, Neumarkt, Pattis Peter, Tischlermeister, Tiers, Prader Josef, Holzhänd ler, Layen

. Stellvertreter: Kargruber Ferdinand, Gastwirt, Klausen, Winnifchofer Rudolf, Gla- sermeister, Auer, Spitaler Josef, Kaufmann, Kaltern, Miori Leonhard, Holzhändler, Bran zoll, Dallagiaeoma Guido, Gastwirt, Auer, Degle Ludwig, Weinhändler, Kaltern, Ebner Jos., Landesproduktenhändler, Leifers. — Ei n- kom mensteuer - Schätz unjgskom Mis sion: Mitglieder: Schmidl Gallus, Kaufmann, Kaltern, Resch Alois, Bürgermeister, Völs. Ebner Josef, Bürgermeister, Leifers, Schmalzl Josef, Dekorateur, St. Ulrich, Gottardi

Josef, Gutsbesitzer, Salurn, Baron Salvadori Isidor, Gutsbesitzer, Margreid, Weber Don Agapito, Benesiziat, Auer, von Ferrari, Leonhard, Guts besitzer, Branzoll, Ebner Alois, Holzhändler, Leifers, Pattis Josef, Holzhändler, Welfchnofen. Stellvertreter: Demetz Josef, Landwirt, St. Ul rich, Gschnell Franz, Kellereibesitzer, Kaltern, Hausmann Hermann, Bürgermeister, Salurn, Kußtatscher Josef, Kaufmann. Klausen, Rizzoli Pius, Landwirt, Leisers, Floriani Dominik, Obsthändler, Branzoll, Poier Emanuel

bis 2. Juni, Prüfungs-Tagsatzung am 16. Juni beim Gerichte in Brixen. ' Eröffnung von Ausgleichsverfahren. Das Gericht in Bozen hat das Ausgleichsverfahren er öffnet: 1. Über das Vermögen des Marcello Gilli, Kaufmann in Meran. Zum Ausgleichskommissär wurde Tribunalrat Dr. Heinrich v. Brakenbergs zum Ausgleichsverwalter Dr. Karl Thannabaur, Notar, beide in Meran, bestimmt. Forderungen biß 9. Juni, Ausgleichs-Tagsatzung am 30. Juni beim Gerichte in Meran. — 2. über das Vermögen des Hans Verdorfer, Wein

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_11_1904/SVB_1904_11_02_5_object_2529495.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.11.1904
Umfang: 8
gelehnt. Er diente schon 23 Jahre in der Anstalt und hinter läßt sieben unmündige Kinder. Grwerbstener - Kandeskommisston für Tirol. Für die Veranlagungsperiode 1904/5 gehören dieser zur Entscheidung über die Berufungen gegen die allgemeine Erwerbsteuer bestellten Kommission an: a) als gewählte Mitglieder: Josef Flunger, Gastwirt, Dr. Othmar Riccabona, k. k. Notar, Franz Walter, Kaufmann in Innsbruck, Alois Gschwenter, Kausmann in Sterzing, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Josef Rösch, Kaufmann in Meran

, Ludwig Tambosi, Seidenspinner und Lederhändler in Trient, Alois Freiherr v. Hippoliti, Grundbesitzer in Borgo, und Peter Kofler, Ledererzeuger in Rovereto; als gewählte Stellvertreter: Norbert Graus, Gastwirt in Rotholz, Anton Hell, Gastwirt in Jmst, Max Walde, Seifenfabrikant in Innsbruck, Anton Mutter, Kaufmann in Bozen, Anton Mumelter. Weinhändler in Zwölfmalgreien, Cölestin Emmert, Kausmann in Arco, und Jnnozenz Rizzi, Kausmann in Trient. b) als ernannte Mitglieder: Alois Brunner

, k. k. Oberfinanzrat, Richard Müller, k. k. Finanzrat, Anton v. Schumacher,- Teilhaber der Wagnerischen Buch handlung in Innsbruck, Franz Stitz, Hutmacher in Kitzbühel, Guido Fiorini, Weinhändler;in Mezzolom- bardo, Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient; als ernannte Stellvertreter: Konrad Würtele, k. k. Finanzsekretär, Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanz sekretär, Alois von Lemmen, Adjunkt der Jnns- brucker Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck, Josef Marchetti, Gastwirt in Meran, Remo Bernabö, Kaufmann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1905
Umfang: 6
Schwurgerichtsperiode pro 19V5. 1. Aigner Franz, Wirt, Tassenbach-Straßen. '2. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. 3. Baumgärtner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. 4. Bänmgartner Michael; Wirt, UntervölS. 5. Braun Joses, Banriggeebaner, Bahrn. 6. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. 7. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. 8. Fliri Johanch Müller, NaturnS. 9. Flora Franz, Wirt, SchlanderS. 10. Fnlterer Peter, Bäcker, Untervöls/ 11. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. ^ 12. Gasser Peter, Hotelier, Zollstänge. 13. Gatterer

Josef, Besitzer, St. Jakob-Desereggen. 14. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. . ) i V 15. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welfchnosen. 16. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschiuS. 17. Matr Anton, Gaslitterbauer, Barbian. 18. Meßner Peter, Kaltenhanserbaner, Antholz. 19. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. 20. Oberfchartner Josef, Sparkaffebeamter, Meran. 21. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, St. Magdalena. 22. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. 23. Pollinger AloiS, Bauer, NalS. 24. Pristinger Lorenz

, Bäcker, NalS. 25. Rabanser Anton, Wirt, Klausen.! - 26. Rienzner AloiS, Wirt, Leisach. 27. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. 28. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. 29. Stauder Peter, Handelsmanns Niederointl. 30. Tauber Johann, Bauer, GaiS. > 31. Thaler Veit, Bauer, Sexten. 32. Torggler^ Georg, Kaufmann, Meran. 33. Unterrainer Johann, 'Schreiberbauer, TfchermS. 34.- Vinatzer Vinzenz, Kaufmann, St. Ulrich. 35. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. 36. Weinberger R. Dr», Advokat, Meran

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

Josef, Handelsmann, Bozen. Müller Franz, Baumeister, Bruneck. Pircher Franz, Kalchhofbesitzer, Leifers. Plant Robert, Villenbe- sitzer, Untermais. Pörnbacher Hans, Wirt, Nieder- olang. Prader Josef, Holzhändler, Lajen. Prast Peter, Bauer, Oberbozen. Praxmarer Hans, Stern wirt, Kaltern. Proßliner Florian, Heißböckbauer, Seis. Radio von - Radiis Karl, Gutsbesitzer, Tscherms. Rammlmayr Anton, Hausbesitzer, Bozen. Salzmann Theodor, Kaufmann, Klausen. Spitaler Johann, Wirt und Metzger, St. Michael-Eppan

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_01_1919/BZN_1919_01_09_5_object_2458785.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1919
Umfang: 8
und Familie 1479 Firma Schumacher u. Comp. .. 1423 Josef Röhlers Kunstmühle 1427 Familie Josef Röszler 1497 Familie Gruber-Wenzer 1501 Candidus Ronchetti, Leiter des städtischen Er nährungsamtes, und Familie 1505 Herbert Stark, V. Vinatzers Nachfolger 1509 Quirin Gugler mit Familie 1513 Toni Mayr, Kirchebner-Amvesen 1517 Sand u. Kaufmann, Uhj inacher 1521 Rudolf und Anna Kaufmann, Damenscis^u in 1525 Turnverein Bozen 1529 Fanni-Mizzi Hotter, Belthurnser Weinstube 1533 Familie Joses Nanzi, Eoldarbeiter

1537 Dr. Biktor Perathoner und Familie 1541 Joses Mohr, Maschinenhandlung 1546 Iosesine Kinsele, Kaufmann, nnd Familie 1550 Dr. Otto Nudl 1554 Frau Marie Rafchel 1558 Sparkasse Bozen 1562 Fräulein Mali Wallnöser, Cafe „Gostner' 1566 Karl Deluggi, akad. Gesangslehrer, mit Frau Z570 Martin Koch und Frau 1574 Konditorei Rizzi 1578 Geschwister Rizzi 1582 Firma Andreas Hofer, G. m. b. H. 1586 Familie Reisch. 1590 Notar Taube und Familie 1594 Ferd. Knopp, Betriebsleiter der Mendelbahn 1598 BaroN

Ingenhaess und Familie 1606 Beamten-Verein Bozen. Das Ergebnis dei>Abnahme von Neujahrsgliick- wunsch-Enthebungskarten beträgt 1606, wofür hiemit allen Wohltätern der herzlichste Dank im Namen der Armen ausgedrückt wird. Die Wohltätigkeits-Kommission. BoZen, 5. Jänner 1919. Der Vorsitzende: Dr. Julius Perathoner. Beerdigung. Herr Abraham Malsch, Kaufmann, 73 Jahre alt Beerdigung am Donnerstag- den 9. Iännör um 9 Uhr vormittags, am israelitischen Friedhof in Bozen- Oberau. MMHuls der Mkgnm

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/30_11_1904/SVB_1904_11_30_5_object_2529646.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.11.1904
Umfang: 8
nicht, daß alle Besucher der Ausstellung dieser lobenden Kritik vollauf beipflichten werden. Die Eröffnung der Ausstellung wird Mittwoch, den 30. d. M., erfolgen und wird die Ausstellung durch etwa eine Woche geöffnet sein. Das Nähere ist durch die bezüglichen Plakate zu ersehen. Die Geschwornenliste zur Dienstleistung für die vierte, am 12. Dezember ^ beginnende Schwurgerichts - Periode ist folgende: Haupt geschworne: Fössinger Franz, Schmiek und Kaufmann, Klausens Fuchs Alois, Bäcker, Nieder- dors. Fulterer Johann

, Bauer, Obervöls. Gatterer Andrä, Wirt, Pfalzen. Gschnitzer Josef, Tonner bauer, Thuins. Harasser Franz, Kaufmann, Bruneck. Hofer Johann, Hoferbauer, Prettau. Huber Joses, Kößlerbauer, Terlan. v. Kempter Rudolf, Guts besitzer, Welsberg. Kink Alois, Bautechniker, Bozen. Kofler Paul, Dr., Advokat, Bozen. Lechner Joh., Zimmermeister, Pflaurenz, St. Lorenzen. Leimer Jakob, Bauer. Gratsch-Meran. Leitner Johann, Stesanbauer, Tschötsch-Pseffersberg. Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. v. Mörl Heinrich, Wein

händler, St. Michael-Eppan. i Mulser Paul, Han delsmann, Brixen. Mumelter Paul, Dr., Advokat, Kältern. Niedermayr Josef, Weinhändler, Schreck- bichl-Eppan- Oberfrank Michael, Gemeindevorsteher, Luttach. Oberhofer Franz, Bauer, Tramin. Ober- huber Paul, Bauer, Lappach. Ploner Jakob, Gärber, St. Lorenzen-Bruneck. Praxmarer Alois, Schmied, St. Leonhard. Sailcr Joses, Wachszieher, Lienz. Sanoll Vigik' Kaufmann, Neumarkt. Schlechtleitner Josef, Unteringrambauer, Rentsch. v. Schmied Anton, k. k. Finanzrat

20