9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_66_object_4880598.png
Seite 66 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
60 Dekanat Innsbruck. Herr Conzen Gabriel, Erzdiözese Köln. ?r. Coric! Basil, Franziàner-Kuswdie Herzegovina. Herr Cummins Franz, Diözese St. Joseph. Tänzer Erhard, Benediktiner-Stift Lambach. Herr David Andreas, Prämonstratenser-Stist Tepl. — Delacoste Emil, Diözese Sitten. — Dimmler Hermann, Rottenburg. — Dobretsberger August, „ Linz. — Dörr Joseph, Erzdiözese Freiburg. ?r. Dostàl Stanislaus. Deutschordens-KonventTroppau. Herr Egerer Arnold, Prämonstratenser-Stift Tepl. — Egger Adrian

Augustin. „ St. Gallen. — Greis! Emil, Prämonstratenser-Stift Geras. — Grötsch Matthias, Diözese Regensburg. — Gschwend Alphons, „ St. Gallen. — Gubelmann Albert, „ St. Gallen. — Gubelmann Alois, „ St. Gallen. — Hasen Joseph, Speyer. — Hagmann Augustin, „ St. Gallen. — Haller Georg, „ Regensburg. — Hanner Augustin, „ St. Gallen. — Hanuszek Simon, „ Krakau. — Hartard Augustin, „ Speyer. — Hartmann Ferdinand, „ Regensburg. ?r. Haubner Maurus, Benediktiner-Stift Altenburg. — Haydvogl Konrad, Cisterzienser

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_467_object_4880999.png
Seite 467 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
Wnediktiner-Priorat. ?. Rudolf Fischer, geb. Zu Bocholt 40 ; Pr. 72. — Johann Bapt. Helffer, geb. Zu Freiburg 15; Pr. 45, Biblio thekar. — Joseph Jansen, geb. zu Düsseldof 40; Pr. 70. — Emil Lingens, geb. zu Aachen 66 ; Pr. 88. — Stephan Muser, geb. zu Waldsut 65; Pr. 97. — Bernard- Winkler, geb. zu Bocholt 41; Pr. 72. Laienbrüder. Andreas Breuß, geb. zu Rankweil 70, Koch. — Jakob Esser, geb. Zu Herkenrath 73, Heizer. — Johann Häring, geb. zu Harthaus 70, Aufmärter. — Johann Bapt. Honnef, geb

Baltzer, geb. zu Chur 74. — Rudolph von Hanstein, geb. zu Grüningen 77. — Emil Kaiser, geb. zu Gückingen 77. — Joseph Knüuz, geb. zu Rankweil 77. — Joseph Kritmayr, geb. zu Thann 74. — Christian Malin, geb. zu Satteins 77. — Theodor Pockstaller, geb. zu Niezlern 80. — Arthur Schönegger, geb. zu Villa Lagarina 77. — Ludwig Zuber, geb. zu Dußnang 78. Zusammen 10 Priester, 12 Laienbrüder und 10 Novizen. Meneöiktiner für den kath. Verein der Kinderfreunde zu Martins bühel bei Zirl. a) In Zirl. ?. Edmund

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_65_object_4880597.png
Seite 65 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
Dekamt Innsbruck. 59 Außerordentlicher Professor. ?. Anton Straub, Pr. d. G. I.» Dr. der Theol. und Philo?., Prof. der Dogmatil. Privatdozenten. ?. Beda Rinz, Pr. d. G. I.. vr. der Theol., Privatdozent für philos.-theol. Propädeutik und spekulative Theologie. — Michael Gatterer, Pr. d. G. I.. der Theol.. Privatdozent für Moral- und Pastoraltheologie. — Emil Lingens. Pr. d. G. I., Dr. der Theol., Privatdozent für Dogmatil. — Joseph Müller, Pr. d. G. I.. Dr. der Theol.. Privatdozent für philos

.-theol. Propädeutik und spekulative Theologie. KcìnHiHàn öer GHeotogie cln öer ü. k. Wnwersität zu Innsbruck. Im Konvikte. Hochw. ?. Böhm Severin, Benediktiner-Stift Lambach. — — Hörmann Engelbert, „ Seltenstetten. — — Juki^ Ferdinand, Franziskaner-Kustodie HerZegovina. — — Kovaö Marin. „ .. .. — Herr Radvàngi Viktor, Diözese VesZprem. -— — Ruspini Johann, „ Diàcovar. — — Rzeszüdko Casimir, „ Krakau. — — Schmidt Julius, „ Trier. — — Smokvina Karl „ Zengg. — — Tamini Emil, Sitten. Herr Mchbichler

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_645_object_4881177.png
Seite 645 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
Hubert aus'der Di Herr Reichart Jos. G v. Bregenz. — Reichegger Joh. v. Lappach. — Rief Johann v. Tannheim. — Roilo Felix v. Buchenstein. — Ruon Peter v. Buchenstein. — Schober Johann Josef v. Vcmdans. — Schreiner Alois v. Thaur. — Sparr Lorenz v. Lndesch. Steinacher Alois v. Wattens. — Steindl Johann v, Werberg. Zusammen 28. M Stifte Neustift. ?? » » rs. Herr Larcher Johann v. Mieming. — Lechner Alois v. Zaunhof. — Nagel Guntram v. Höchst. — Neururer Sigismund v. Zaunhof. — Nicdermair Emil v. Rehns

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_154_object_4880686.png
Seite 154 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
. zu Za ms 60 ; Pr. 85. — Joseph Hättenschwiller, geb. Zu Goldbach 63; Pr. 88. — Michael Trissl, geb. zu Beidl 60; Pr. 85. ^— Robert Paulovits, geb. zu Gran 63; Pr. 85. Alixander Roznovszky, geb. zu Baja 71. — Alois Schwarz, geb. zu Miemiug 63. — Anton Kulàk, geb. zu Eisen st adt l 66. — August Widnier, geb. zu Muhlrüti 65. — Kamillus Za beo, geb. zu Wien 65. — Elias Gavri6, geb. zu Pectine 67. — Emil Dorsch, geb. zu Laub 67. — Florian Auer, geb. Zu Nägelsdorf 68. — Franz v- P. Weber, geb. zn Wien 68. — Franz Sal. Nessel, geb

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_784_object_4881316.png
Seite 784 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
) 32 ; Prof. 64. — Konrad Wach, geb. zu Hall 48; Prof. 72, — Roman Pichà, geb. zu St. Lvrenzen (Steiermark) 44; Prof. 85. — Erasmus Matzeneder, geb. zu Weibern (Oberösterreich) 64 ; Prof. 92. — Bonaventura Lena, geb. zu Wrschowitz (Schlesien) 78; Noviz. Im Aufenthalt befinden sich: Herr Franz Hobich, geb. zu Freiberg 69 ; Pr. 95, Lehramtskandidat. — Heinrich Demel, geb Zu Wal-Meseritsch 72; Pr. 94, Lehr- - amtskcmdidat. — Emil Kapoun, geb. Zu Petrnfka 96; Pr. 83, Lehramts kandidat. — Johann Bla/ek, geb

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_375_object_4880907.png
Seite 375 von 957
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 301, 300, 312 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1897-99
Intern-ID: 483486
, geb. zu Wien 73; Pr. 97. — Siegsried Christian, Benediktiner aus dem, Stifte St. Paul in Kärnten, geb. zu Erbendors in Kärnten 6. Jan. 70; Pr. 16. Juli 93, Lehramtskandidat. Mheotogische Ja Kuli ät «an der k. k. Mnivertìtcìt zu Innsbruck. Dekan. Emil Michael, Pr. d. G. I-, s)r. der Theol. und Philos., Prof. der Kirchengeschichte. Prodekan. p. Mathias Flunk, Pr. d. G. I., Dr. der Theol., Prof. des alt- und neutestamentlichen Bibelstudiums und der orient. Sprachen. Ordentliche Professoren. Hugo

9