155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_1_object_3246350.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.05.1934
Umfang: 6
zu disziplinieren haben. Daraus er gibt sich die Notwendigkeit, eine korporative, Orga nisation zu schassen, welche die wirtschaftliche.Re gelung durchsührt, den syndikalen Organisatio nen neue Aufgaben zuweisen kann, um die Wirk samkeit der korporativen Organe und die wirt schaftlichen Interessen des Landes zu fordern. Das Gesetz über die Ausstellung und die Funk tion der Korporationen und zuvor noch der Vor schlag, der vom Reichsrate der Korporationen in der Sitzung vom .14. November des verslosscnen Jahres

beseelt waren. Darauf sprach er über den Geist der ' sascistischen Politik und die Bestrebungen der Wirtschast. Be züglich der Korporationen erklärte er, daß der Duce in seiner Rede vom 14. November vor dem Reichsrate der Korporationen das Ende des Wirt schaftsliberalismus und des politischen Demolibe ralismus angekündigt hat. die nicht imstande wa ren, dem Volke den Frieden und das Wirtschast- Ver Krieg ln Arabien London, 9. Mai Die Nachrichten, die aus Kairo, Alexandrien und Gedda eintresscn

zu be grüßen/ Auf der Piazza Politeama hatten sich die Behörden, der Stadt zur Begrüßung des Kardi nals.eingefunden. - Längs der-Fahrt wurden dem Kardinal in, allem Ortschaften von der Bevölkerung begeisterte Huldigungstundgebungen bereitet. sür die nach eingehender Beratung kein eigener! korporativer Organismus geschossen wurde, da! man erkannte, daß das Gewerbe nicht einen! eigenen und eigentlichen Produltionszweig dar stellt, sondern nur eine besondere Form der Wirt schaftstätigkeit, die als Objekt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_11_1922/MEZ_1922_11_02_1_object_665682.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1922
Umfang: 6
, das heißt der finanziellen und wirt schaftlichen Verhältnisse Deutschlands, ein Ur teil bilden und Beschlüsse fassen will. Es scheint aber, daß zwischen den Bradburyschen Plänen, dem ■ „VcrmittlungSvorschlag' Dela croix und den französischen Forderungen, die nach berühmtem Muster mit Garantien und Pfändern arbeiten, und von einem Repara tionsnachlaß an Stelle der homöopattschen Stundung nichts wissen wollen, noch sehr er hebliche Differenzen bestehen. Immerhin liegen die Dinge bet den Ber liner

nach dem berüchttgsten Muster der bette publique zu entgehen. Diesem Zweck dienen die revidierte Devisenverordnung, die geplan ten Maßnahmen zur Stützung der Mark, zur plangemäßeren Einschränkung der CtaatSauS- gaben mit Hilfe des wieder in Aussicht ge nommenen Sparkommissariatis und endlich die bisher freilich noch auf den Widerstand der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften.sto ßenden Bestrebungen zur Hebung der wirt schaftlichen Produktivität durch Mehrarbeit. Freilich können alle derartigen Maßnah men letzten

und ebenso wie der Bart 'schneller. Ich habe starken Drang zum Sexualvertehr und führe ihn dreimal pro Woche ans. An Gewicht nehme ich zusehends zu.' Ein 62jähriger Gast wirt, der sich infolge seiner Müdigkeit und Denk trägheit und der Unfähigkeit, den Geschäfts betrieb zu leiten, sehr unglücklich fühlt, zeigt nach w 11 .i arbeitet nun bis In die Nacht in seinem, anstren genden Berufe und fühlt sich sehr wohl.

5