4.115 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1913
Umfang: 8
gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_11_1897/SVB_1897_11_06_9_object_2512055.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.11.1897
Umfang: 10
mit. Aus dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Conrurs eröffnet über daS Vermögen de? Peter Torgler, Bischler in Rungallen. Gläubiger-Anmeldung bis 3., Liqui dierungstagfahrt am 22. December beim Bezirksgericht Klausen. Stipendien. Tirolische Matrikel-Stipendien von 36V, 200 und 100 fl, für ordentliche Hörer einer österr..ung. Universität. Bewerbungsgesuche bis 15. November an daS tirolische Oberst- Erb-Landmarschallamt in Innsbruck. — Canonicus Josef Sul- zenberger'sches Stipendium (48 fl,) für Gymnasialstndenten

Nesler aus Molosco, welche sich dem Gymnasialstudium widmen. Bewerbungsgesuche bis 30. d. an die Statthalterei in Innsbruck. Norrufung des Johann Guggenberger und Anna Plaschka, geb Jochum, unbekannten Aufenthaltes, als Erben nach Maria, Witwe Gugg'nberger, gestorben am 8. August in Lienz, binnen Jahresfrist an das Bejirksgericht Lienz. Euratel verhängt über Josef Oettl, Bauer in Kappl, wegen Verschwendung Kundmachung. Das Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt verschiedene

Ausrüstungsgegenstände bei Kleingewerbe treibenden zu beschaffen. (Das diesbezügliche Verzeichnis und die näheren Bestimmungen sind im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 243 vom 23. October enthalten.) Versteigerungen. Liegenschaften des Josef Egger, Gast wirt und Güterbksitzer in Ainet, am 4. ev. 13. December im Gasthause des Schuldners. Realien des Benjamin Plattner, Bauer in Wiesle bei Wenns, am 2. ev. 7. December im Joel- Gasthause in Wenns. Realitäten der m. j. Geschwister Kohler in Zams, am 20. December 1897 ev. am 10. Jänner

1393 im Gasthause des Alois HaueiS in Zams. Liegenschaften aus der Berlasssache nach Anna Witwe Kronbichler, geb. Lechner, Huber- Gutsbesitzerin in Monthal, am 11. November beim Wirt dort selbst. Geborene von Bozen und 12 Malgreieu. 1. October. Clara, T. des Peter Petermair, Oosthändler. 2. Josef, S. des Johann Bazianella, Aushilfsheizer. 5. Franz und Josef, S. des Franz Gasser, Taglöhner. Alois, S. deS Franz Pechlaner, Baumann in Kampenn. Filomena, T. des Anton Riegler, Bauer in St. Peter

. 6. Anton, S. des Josef Gostner, Armenfondsverwalter. 7. Josef. S. des Carl Leitgeb, Kupferfchnliedmeister. Franz, S. des Carl Dallago, Kaufmann. 8. Margareth. T des Carl Rädler, Buchhalter. Josef, S. deS Josef Zelger, Bauer in Kampenn. 10. Pauline, T. des Mathias Unterhauser, städt. Zolleinnehmer. 12. Theresia, T. des Anton Trasojer, Gastwirt. Katharina, T. des Alois Lona, Maurer gehilfe. 13. Heinrich, S. des Andreas Valentinotti, Briefträger. Johann, S. des Jakvb Daprk, Maurergehilfe. Max

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
der Würde eines Geheimen Rates, 6 Erhebungen in den Freiherrn stand, 4 in den Ritterstand, l8 in den Adelsstand, die Verleihung eines Großkreuzes des St. Ste phansordens, zwei Großkreuze des Leopoldordens, ein Leopoldordeu erster Klasse. 8 Großkreuze des Franz Josef-Ordens, ein Kommandeurkreuz des St. Stephansordens, 3 Kommandeurkreuze des Leopoldordens, 5 Orden der Eisernen Krone er ster Klasse, 11 Sterne zum Konithurkreuz des Franz Josefs-Ordens, 31 Komturkreuze des Franz Josefs-Ordens, 32 Ritterkreuze

in Trient, Robert Grafen Terlago, das Komturkreuz des Franz Jofeph-OrdenS dem ReichSratS - Abgeordneten, Landeshaupt mann-Stellvertreter, Advokaten in Innsbruck Dr. Conci, dem Bürgermeister ln Innsbruck Wilhelm Greil, dem Generalvikar in Trieut Dr. Josef Hutter, dem Abte des Zisterzienser-Stiftes in Slams Ste phan Mariacher, dem Generalvikar in Trient Fran cesco Oberauzer, dem Domscholastikus u. Theologie- Professor in Brixen Dr. Franz Schmid, taxfrei den Orden der Eisernen Krone 3. Klasse

Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Gustav Pommer, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer und Gemeinde-, rate in Rovereto Dr. Franz v. Probizer, dem Ober- landesgerichtsrate i. N. in Rovereto Julius Rcd, dem Hauptmanne i. R., Großgrundbesitzer in Trient Josef v. Sardagna-Hohenstein, dem Sektionsrate im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Rudolf Schindler, dem ordentlichen Professor an der Uni versität in Innsbruck Dr. Johann Ritter von Sem per, dem Vizepräsidenten

des Kreisgerichtes in Trient Emil Sette, dem Bürgermeister in Trient Dr. Josef Silli, dem Vizepräsidenten des Kreisgerichtes in Bozen Dr. Karl Svath, dem Direktor der Tabak fabrik in Sacco Josef Splitek, dein Domtapitular in Brixen Johann Franz Wolf, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens dem Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck Anton Albert, dem Oberforstkommissär in Innsbruck Johann Bachmann, dem Professor an d.r Handelsakademie in Innsbruck Thomas Berger, dem Gerichtssekretär

in Innsbruck Dr. Konrad Blaas, dem Kaufmanne Vizebürgermeister in Bozen Paul Cbristanell, dem Finanzsekcelär in Trient Fiorenzo Ciauser, dem PostamtSdircktor in Inns bruck Josef Dobin, dem ObermaMratSrate in Inns bruck Henrich Gsckl'er.er. dem Advokaten, Bürger meister in Bruneck Dr. H e. onymus Hibler, dem kaiserlichen Rare, Arzt und Kurvorsreher in Meran Dr. Sebastian Huber, dem Realschulprofessor in Innsbruck Dr. Avals Hueber, dem Gerichtssekretär in Innsbruck Dr. Karl Jsotti, dem Forstmeister in Hall

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_8_object_2894614.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.03.1882
Umfang: 8
5S4 Verleihung etneS Erzherzogin Gtsela -AuSstattungSbetrageS für Beamtenstöchter 2563. Wahl von HandelSkammer-Mtigltederu tn Bozen 2308. ?. Privilegien. Furteubach Paul v. 2176. Grüner Johann v. 2632. Metßl Jgnaz 2(177. 8. Todeserklärungen. Astfäller Jakob von Latsch 2510. Hörmannsrieder AlotS von Breltenwang 2572. Scherer Josef, Bez. Innsbruck 2523. — Somweber ThereS und Crescenz in Ehrwald 2587. ». Stipendien» Bombardi Jvh. Georg v. 2303. Egger Alois 2255. — Ehrmann Joh. Anton von Fal- kenau

. Schüler Jgnaz ?lnton 227 V. — Schuler-Ostermann Schwingshackl Anton 2393. lip. 2243. — Tirol, landschäftl. 2248. — dto. für Operatenrs- Alerander 2456. Tirol, landschäftl. theref. Handstip. Zöglinge 2433. Vtntler Dr. Josef 2176. Zacherle Johann 2103. — Zech Joh. Georg 2222. KV. Realitäten-Versteigerungen. Achrainer Jakobs Kinder am Pcnningberg 2256. — Aichner Jdl'ann in Feldtl'urns 2402. — Angerer Thomas tn Erl 2580. — 'Arzbacher Georg am Pillberg 2256. Bader Filomena und Ludwina in Ehrwald 2078

. — Bichler Zosef in Hinterthiersee 2472. — Brautl Martin in Kirchbichl 2061. — Brunner Johann in Eppan 2098. — Burger Peter in Wangen 2479. Eberhard Josef in Briren 2069. — Ebner Josef in Girlan 2556. — Edler Johann in Brnneck 2205. — Elmerer Josef m. j. zu Endach 2184. 2447. — Eschenlobr Felir tn Willen 2062. Faber Maria von Cernadot 2! 93. — Frank Perer u. Amalia in LaaS 2271. 2464. — Freiberger Josef! in Walchhorn 2528. — Fröhlich Katharina in Zwölfmalgreien 2235. — Fuchs Georg in Westen- ! dorf 2078

. — Fuchs Anna in Wörgl 2198. ! Gab! Vcnedikt von Fließ 2536. — Gamper Josef in ^ St. Andrä 2417. — Gfaßer Josef in Jnzing 2062. — Gigl'fche Geschioister in Weißenbach 2193. — ^ Graßl Ludwig in Schwaz 2264. — Grnbcr Georg in Hörschwang 2119. — Grüner Johann in Utten- heim 2176. — Gunsch Nebekka in Tartsch 2410. Haßlwanter Gertraud In Hnben 2280. — Hanser Josef zu St. Jakob 2184. — Hausmann Peter in Albeins 2358. — Heidegger Zosef tn Trins 2626. — Her- renhofer Josef in Kältern 2073. — Hetzenauer Peter

in Westendorf 2533. — Hinteregger Anton in Lüsen 2328. — Holzt -Anton in Ellbögen 2626. — Hofer Anna in St. Martin 2564. — Holzknecht Josef von Hattingerberg 2193. Jnnerblchler Maria in Ehrenburg 2335. Karbon Michael in St. Michael 2093. — Karrer Georg in Kusstein 2456. — Kasseroler 'Anton tn Krane- bitt 2464. — Kircher Martin von Göslan 2228. — Klammer Michael in Kartitsch 2032. — Klenk Bartl. und Nostna in Dientenheim 2479. — Kvster Josef in Girlan 2356. — Kößler Paul und Johann tn Unterpettnau 2387

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1876
Umfang: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

Huber von Marling, wohnhaft hier. 23. Karl Reichhalter, Wirth hier, mit Josefa Mitt von Eppan, im Dienste hier. Josef March von Montan, Fotograf hier, mit Barbara Rainer von Kaltem, wohnhaft hier. Heinrich Berger von GrieS, Fleisch hauer hier, mit Klara Figele Geflügelhändlerin hier. 30. VIgil Demattö von Povo bei Trient, Arbeiter hier, mit Marianna Ventura auS FleimS, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. November. Rosa Stolz, geb. Plattner, StadtkämmererSwitwe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/04_09_1891/BRC_1891_09_04_6_object_146603.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.09.1891
Umfang: 8
auf der Eisenbahnstrecke Colico-Sondrio unterbrochen. Local- u. Provmz-Nachnchken. (Comitvwahlen.) In der Sitzung des hiesigen Bürgerausschusses vom 28. August sind die Wahlen in die verschiedenen Comites beendet worden; wir theilen das Gesammtresultat in der Weise mit, dass der jedesmal an erster Stelle genannte Herr Obmann des betreffenden Comites ist. Gewählt wurden die Herren in das Finanzcomits: Cassian Haid, Caspar Eder, Josef Huber, Alfred Kirchberger, Jgnaz Peer. Rechtscomits: Doctor Hans Desaler, Julius

Mittermayr, Dr. Alois Spielmann. Gefälls- und Schlachthaus comite : Caspar Eder, Alfred Kirchberger, Karl Meßner. Bancomits: Raymund Krainer, Josef Reinthaler, Jgnaz Remschnig, Wilhelm Seidner, Dr. Alois Spielmann. (Das Baucomite hat noch keinen Obmann.) Sanitätscomits (Dr. Johann Peer, Stadtphysieus): Dr. Josef Mutschlechner, Blasius Egger, Hans Heiß, Josef Huber, Jgnaz Peer. Dienstbotencomite: Dr. Peter Gapp, Franz Hinteregger, Dr. Alois Spielmann. W ais en- hauscomits: Blasius Egger, Hans Heiß, Josef

Huber, Dr. Josef Mutschlechner, Jgnaz Peer. Der Löschdirection sind beigegeben die zwei Magistratsräthe: Alfred Kirchberger, Dr. Josef Mutschlechner. Dem Verschönerungsverein: Jgnaz Remschnig, Josef Huber. Canalisieruugs- comitö: Die Ban- und Fenereommission, der Stadtphysieus, der Bürgermeister, Alfred Kirch berger, Dr. Alois Spielmann. In die Armen commission: Hans Heiß, Franz Hinteregger. Einquartierungscomits: Hans Heiß, Alfred Kirchberger, Wilhelm Seidner, Josef Huber, Franz Hinteregger

. Localcommission zur Zuchtstier haltung: Josef Reinthaler, Hans Heiß, Josef Putzer. — In der letzten Ausschusssitzung wurde auch die Angelegenheit der Spitallahne und des Kasernenbaues zur Besprechung gebracht, worüber wir noch eingehender berichten werden. (Geschwornenliste.) Der löbliche Magistrat hier erlässt folgende Kundmachung: Auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1873 Nr. 121 B. G.Bl. wird hiemit bekannt gemacht, dass die Urliste der Geschwornen für das Jahr 1892 durch 8 Tage

für Ziegen zu sammeln. Als er nicht nach Hause kam, gieng man ihn suchen; da fand man Oberlechner als Leiche mit zerschmettertem Kopfe an einem steilen Berahanae, wo öfters Steine abrollen, liegen. In Atzwang wurde am vergangenen Sonntage em Arbeiter infolge eines Streites erstochen. Kirchliche Nachrichten. Wrleihung.^ Dem Herrn Eugen Schönherr, Coop. in Steinach, die ExPositur Hatting. — Dem Herrn Anton Hild, Coop. in UmHausen, dre Caplanei Niederthei. ^Versetzungen.^ Herr Franz Josef Hammerle, Neos

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_02_1897/SVB_1897_02_06_5_object_2509698.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.02.1897
Umfang: 8
bis 15. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Notar D-. Hermann v P^yr'scdes Familien«Stiftunzs - Stipendium (490 fl.) in erster Linie für studierende Jünglinge aus der Nachkommenschaft der Geschwister Josef und Valerian v. Payr. Bewerbungsgesuche bis 20. Februar an die Statthalterei von Tirol und Vorarlberg. Erledigt. Eine Suvplentenstelle für classische Phylologie, eventuell auch für Deutsch am k k. Staatsgymnasium in Trient. Gesuche bis 27 Februar an die Anstalts-Direction. — Die Dir^ctorstelle

an der allgemeinen Knaben-Volks« und Bürger schule in Bregenz. Gesuche bis 4. März an die Bezirkzhaupt- mannschast Bregenz. Curatel verhängt über Joscfme Hofhansl, Witwe nach Franz Hofhansl, Resident bei der k. k. Staatsbahn in Inns bruck, gemäß § 273 a. b. G.-B. Versteigerungen» Realitäten deS Andrä Haibacher in Toblach am 27- März, event. 10. April beim Bezirksgericht Welsberg. Realität des Josef Mair. Pfeifer in Meransen, am 1., erent 14. April in der Behausung des Executen. Realitäten des Josef Gasser

, Osrnwolssguts« Besitzer in Tschlfnen, am 9., event. 20. April beim Oberwirt in Feldthurns. (Näheres in den Amtsblättern zum .Tiroler Bste»* Nr. 17-24.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Aloisia, T. des Anton Mauerlechner, Hausbesitzer. 4. Max S. des Josef Stolz, Maler. 5. Johann, S. des Jgnaz Kob, Bahnarbeiter. 6 Max, S. des Ioh inn Marlo, Rechnung?» unterofficier. 7. Oskar, s des Josef Tomasi, Authilfsheizer. 9 Carl. S. des Carl Martignoni, Tischler. 10. Iefefa, T. deS Alois Zanotti. Maurer

. 12 Johann, S. deS Mathias Ampatz, Wirt 13 Ludwig, S. des Ludwig Hoffmann, Kaufmann. Ib. Anna, T deS Mafsimino Zucch-lli, AuShilftheizer. 17. Josef, 5. deS Carl Wagner, Locomotivsührer'Substimt. 18 Ilbin, S. des Älbin Ptattner, Kaufmann. 19. Eugenia, T. des Joh. Salvagno, Steinb.echer. 26. Irma. T des Caspar Klotzbücher, Pächter. Sebastian, S. des Emil Tfchugguel, Handelsmann. Josef, S. deS Josef Hötzl, Schlossermeiner Josef, S des Joh. Toniati, Handlanger 22. Rosa, T. des Johann Schober, Schllnedmelster

. 25. Maria, T des Ludwig Höllcr, Obsthändler. Paula, T. deS Anton Eggn, Freiber>,erhosbesitz?r. Konrad, S. deS Franz Lang, Bäck rmeister. 26. Mux, S. deS Anton LobiS, Fleischhauer. 26. Ludwig, S des Jngenuin PattiS, Spän,ler. 2i>. Theodor, S. d. Theodor Baur, Handel mann. 30. Arthur, S. des Emil Huez, Maurer. 31. Stephanie, T dS Josef Kohl, Metzger. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Jänner. Franz Vinzetta, Maxrergehilfe hier, mit Maria Ventura von Ttsero. Jakob Daprk, Maurergehilfe hier, mit Maria

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/10_04_1907/SVB_1907_04_10_6_object_2541752.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.04.1907
Umfang: 8
in Kleinvolderberg, und über Marie Guntriner, ledige Magd in Dorf bei Bozen. Vom 3. April. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Josef Larch, Kasseler in Ratschings. Anmeldungen bis 1. Mai an das Bezirksgericht Sterzing. — Gegen die Liegenschaften des Karl und der Bianca Baurmeister in Bozen. Anmeldungen an das Be- zirksgericht Bozen. — Gegen die Liegenschaften des Josef Verdroß in Mals. Anmeldungen bis I. Mai an das Be zirksgericht Glurns. Freie Stelle: Gesuche

Müller Ritter von Nordegg, k. k. Ober« leutnant i. R, u. d. Luise von Tschurtschenthaler. Josefine, d. Prokoro Teichert, Dienstmann, u.d. J.Tessari. Z.Franz, d. Josef Pichler, Bauer, u. d. Theres Röll. Ida, d. Gregor Clement!, Aufsichtsheizer, u. d. A. Balör. Virginia, d. Klem. Bertolli, Kohlenarbeiter, u.d.A.Filippi. 4. Lucia, d. Franz Scomazzoni, Schuster, u. d. A. Spagolla. 6. Anna, d. Johann Breinbauer, Hausknecht, u. d.A. Stofferin. 7. Rudolf, d. Rudolf Korbel, Jnstrumentenmacher, u. d. Johanna

Owzarsky. 9. Johann, d. I. Pederiva, Maurerpolier, u. d. I. Valentin!. 10. Josef, d. Al. Gantioler, Postamtsdiener, u.d. M. Bledl. Franz, d. Josef Weger, Gutsbesitzer, u. d. Magdal. Agosti. 11. Franz, d. I. Staudacher, Hausbesitzer, u. d. M. Schweigkofler. Marie, d. Eduard Cbromy, Monteur, u. d. Marie Pock. Berta, d. Fr. Todeschmi, Geschäftsdiener, u. d. M. Zagler. 12. Franziska, d. K. Wolf, Lokomotivführer, u. d. M. Ruedl. 13. Assemta, d. I. Daimonti, Maurer, u. d. E. Zampedri. 14. Alois, d. Josef

Köster, Bahnarbeiter, u. d. Lucia Zani. 15. Alfred, d. Josef Markewitz, Heizer, u. d. Josefa Domes. 17. Rudolf, d. Paul Knapp, Eisenhändler, u. d. Anna Merz. Frida, d. R. Antholzer, Bahnbediensteter, u. d. B.Außerhofer. Josef, d. Josef Sit, Taglöhner, u. d. Juliana Cincelli. Heinrich, d. Franz Bayer, Kaufmann, u. d. A. Stengel. 18. Joses, d. Franz Pichler, Fuhrmann, u. d. K.Haselwandter. Franz, d. Karl Kuenzner, Maurer, u. d. M. Staffier. 19. Josef, d. A. Wohlfarter, Hausknecht, u. d. Th. Hörwarter

. Albert, d. I. Mühlsellner, Lokomotivführer, u. d. I. Wolf. 20. Marie, d. Johann Spörr, Zimmern« ann, u. d. A. Nindl. Marie, d. Josef Lederer, Kondukteur, u. d. B. Gasser. 21. Albertine, d. Josef Libera, Bahnschlosser, u. d. V. Dildoß. 22. Pauline, d. Paul Egger, Vergoldergehilfe, u. d. I. Rizzi. Anna, d. H. Mahlknecht, Güterbesitzer, u. d. B. Seeber. 23. Peter, d. I. Weger, Tischlermeister, u. d. A. Niederstätter. Anna, d. Josef Lunger, Bauer, u. d. M. Schlechtleitner. 25. Alois, d. Alois

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_2_object_2546390.png
Seite 2 von 10
Datum: 05.12.1908
Umfang: 10
. GeheimeRäte: Statthalter Frh. v. Spiegel feld, Herrenhausmitglied und Abg. Karl v. Grab- mayr, Dr. Lueger. In den Frei Herrn st and erhoben: Abg. Dr. Viktor v. Fuchs. In den Adel stand: Dr. Ludwig Pastor. Großkreuz des Franz-Josef-Ordens: Fürstbischof Kahn von Gurk; Abgeordnetenhaus präsident Dr. Weiskirchner. Stern zum Komturkreuz e.d es Franz- Josef-Ordens: Hofrat und Staatsbahndirektor in Innsbruck v. Drathschmied; Landeshauptmann Rhomberg. Komturkreuz des Franz-Joses- Ordens mit dem Sterne: Kämmerer

, Guts besitzer in Trient Robert Graf Terlago. Ritterkreuz des Leopold-Ordens: Hofrat beim Verwaltungsgerichtshofe Stephan Ritter von Falser. Komturkreuz des Franz-Josef- Ordens: Reichsratsabgeordner, Landeshauptmann- Stellvertreter, Advokat in Innsbruck Dr. Heinrich Conci; Bürgermeister in Innsbruck Wilhelm Greil; Generalprovlkar in Trient Dr. Josef Hutter; Abt desZiesterzinfer-StistesinStams Stephan Mariacher; Domscholastitus und Theologie-Profeffor in Brixen Dr. Franz Schmid. Orden der Eisernen

- und Gewerbekammer in Roveredo Dr. Franz v. Probizer; ^berlandesgerichts- rat i. R. in Roveredo Julius Red; Großgrund besitzer in Trient Josef von Sardagna-Hohenstein; Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Jo- Hann Ritter von Semper; Vizepräsident desKreis- gerichtes in Trient Emil Sette; Bürgermeister iu Trient Dr. Josef Sllli; Vizepräsident des Kreis gerichtes in Bozen Dr. Karl Späth; Domkapitular in Brixen Johann Franz Wolf. Ritterkreuz des Fr an z-Josef-Ordens: Vizebürgermeister in Bozen Paul

Christanell. Post, amtsdirektor in Innsbruck Josef Dobin. Dechant in St. Johann i. T. Johann Grander. Obermagi- stratsrat in Innsbruck Heinrich GschUeßer. Bürger- Meister in Bruneck. Dr. Hibler. Kurvorsteher in Meran Dr. Sebastian Huber. Magistratsrat in Bozen Jofef Kerfchbaumer. Hotelier in Innsbruck Karl Landsee. Forstrat in Innsbruck Franz Lutz. Oberforstkommissär in Trient Josef Moraudi; Magistratsrat in Innsbruck Ludwig Neuner; Direktor der Landesirrenanstalt in Hall Dr. Josef Offer

; Gymnasialdirektor in Meran Magnus Ortwein; Direktor der Landesirrenanstalt in Valduna Doktor Pfausler; Hauptmann i. R. in Bruneck Matt^as Plattner; Finanz-Landeskasse-Direktor in Innsbruck Josef von Posch; Dechant in Schlünders Jakob Schönafinger; Schriftsteller Dr. Karl Schönherr. Thcologiproscssor in Brixen Dr. Sigmund Waitz. Advokat in Innsbruck Dr. Peter Walde. Präsident der Hardelskammer in Innsbruck Franz Walter. Forstrat in Innsbruck Moritz Weiß. Elisabeth-Orden erster Klasse: Karo line Prinzessin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.02.1905
Umfang: 8
^ F. SkmlmeÄpacher Berlin; Matth. Echmid-München; Josef Schretter-JynSbruck; Josef Wopsner-München. - Silberne Medaille: Aug. Frech- München; Josef Morody>MZ Mrich^in H Gröden; L. Maria Simm-Münc§en^^chmih MrtngerMün- chen; R. Schweniyger?Wen h BMHasar Waltl-Jnns- bruck^ C. W^-München; ! HanS . Jos.. .Weber München. Bronzene Medaille : Franz Bürger-Inns bruck ;Fr. Hell UdernS; Fanny von Jnama-Wien; Ferd. Leeke-Meran; Emma v. Müller^ Metan; Edgar Meyer-JnnLbruck.;. August Pezzey-JnnSbruck;-Leon- hard

- Ratschiller-Jnnsbrnck^ ^ I. Ä. Reisch-Meran; Gustav Schramm-Brixen; Tito Agujary-Trieft; Tho mas Walch-München; D. Geigher-Jnnsbruck. UArWpe 10:^ S t i ch Mtd >S t e in drucke. Goldene. Medaille: Matthias SchiestlMünchen-; Orell u. Füßli-Zürich. Silberne Medaille: H. I. Weber-München; Franz Plentl Söhne-Graz; Aug. Mathey-Graz; Lud. Kainzbaur-Graz; I. A. Reisch- Meran. ^ . Gruppe 11: »Bild hau e r k u n st. . Goldene Medaille:, Eyrill del Antonio-Warmbrunn; Josef Moröder-Lusenberg (Gröden)Gebrüder Noflaner

- St.' Ulrich ; Hermann Steiner-Meran; Hans Pitsch- mann-JnnSbruck. -Silberne Medaille: ? StaniSlaus Gruber-St Ulrich; Franz Martiner-St.Ulrich; Leopold Moroder-St. Ulrich; Josef Penn-St. Ulrich; Joses Obletter-St. Ulrich; Ferdinand Stuflesfer-St. Ulrich; Adolf Vogl-Hall. Bronzene Medaille: Albert Reden- Innsbruck; I. Schieder-St. Ulrich; Therese Gruber- St. Ulrich. ' Gruppe 14: Kunstgewerbliche Original- arb e iten. Goldene Medaille: Kompatscher- Wtnder-Bo zen. Silberne Medaille: Josef Pfesserle

0 r, Bronze, G u ß m e t a l l und S chmiede-Eisen. Gol- dene Medaille: H. Chiapanni, priv. Glockengießerei, Triplt. Silberne - Medaille: Ferdinand Vieider- ZnnSbruck; C. E. Soratroi-JunSbruck. Gruppe 34: Rauchartikel. Silberne Me daille: Anton Lorenz-Jnnsbruck; Johann Lorenz- JnnSbruck. , Gruppe35: Reise-AuSrüstung zc. Sil berne Medaille: Josef Kandier, Nizza lmd Wien. Gruppe 36: Spielwaren. Großer Preis: AloiS Singer-JnnSbruck. v Gruppe 37: Zimm erde kora tio n en. (Möbel für Bureaux und Wohnungen

.) Goldene Medaille: Gebrüder Hammerl-JnuSbruck. Süberne Medaille: Joses Perkhoser-JnnSbruck; AloiS Singer- JnnSbruck; HanS Novak-Hall ; Josef Norz-Hall. Gruppe 41: Ziselierte Arbeiten und Metallkurzwarem Silberne Medaille: Georg Kopp- Bozen.-... - Gruppe 44: Dekorateure und Tapezierer. Silberne Medaille:^ Anton Vinazzer-Jnnsbruck. Gruppe 61: P etl ei d un g. Goldene Medaille: Rudolf Baur-JnnSbruck. ^ > Gruppe 917 M i ner a l cs uel l e n. Goldene MedaMe ^Levieo-Vetriolo. Sanitäre E i nri ch tung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/23_02_1907/BRC_1907_02_23_6_object_119347.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1907
Umfang: 8
Herren einstimmig gewählt: Dr. Rudolf Haindl, prak tischer Arzt, als Obmann; Georg Mayr, Koope- rator, als dessen Stellvertreter; SebastianSchlechter, Gasthofbesitzer, Johann Karl, Kaufmann, Johann Oberachner, Gemeindevorsteher, Josef Wieshofer, Gutsbesitzer, und Josef Lechleitner, k. k. Stations vorsteher, als Beiräte. Das Ergebnis dieser Wahl wurde mit Freuden begrüßt. Herr Doktor Rohmeder besprach hierauf noch in eingehender Weise im einzelnen die Bundesstatuten, wünschte der jungen Bundesgruppe

. eine Rechnungsrevidentenstelle in der IX., eine Rechnungs- offizialstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche binnen 4 Wochen vom 6. Februar ab gerechnet au das Präsidium obiger Direktion.—Eine Postmelsterstelle II/2 in Pians, II. Klasse, 2. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin 3 Wochen ab 7. Februar. Einstellung des Versteigerungsver fahrens gegen die Liegenschaften des Herrn Josef Buchner. Bersteigerungen. Am 28. Februar, vor mittags 9 Uhr, findet beim Bezirksgericht Steinach, Zimmer Nr. 1, die Bersteigerunq der Liegenschaften

Florian und Elisabeth Pölt in Aßling; — Maria Taxer von Jochberg, dzt. im Jrrenhause in Hall; — Josef Krismer, Bauer von Noppen; — Josef Köll, Bauer von Ochsengarten-Haiming; — Jshann Albanede5von Schwaz. Aus den VttrtDenmatrLken von SterzLng. Lederen: 5. Jänner: Josef Kaspar, Sohn des Alois Mader, LammwirteS in Sterzing, und der Rosina Kneißl. — 8. Jänner: Aloisia Kreszenzia, Tochter des Peter Mühlsteiger, Gastwirtes hier, und der Maria Brunner. — 11. Jänner: Magdalena, Tochter des Karl Pardeller

, Eichmeisters und Faßbinders hier, und der Anna Ladurner. — 12. Jänner: Emma, Tochter des Jgnaz Fröhlich, Arbeiters am Schneeberge, und der Maria Spörr. — 17. Jänner: Johann Georg, Sohn des Josef Widerin, k. k. Finanz-Kommissärs, und der Anna Profanier. — 21. Jänner: Alois, Sohn des Johann Holzmann, Bauers in Raminges, und der Maria Siller. — 7. Februar: Max, Sohn des Josef Strickner, Bauers in Unterackern, und der Anna Schwazer. — 8. Februar: Josef, Sohn des Peter Heidegger, Bauers in Ruft

, und der Gertraud Kiebacher. — 12. Februar: Peter, Sohn des Josef Rienzner, Bahnbediensteten, und der Barbara Senn. — 13. Februar: Josefine Antonie, Tochter des Anton Lobis, Spänglermeisters hier, und der Josefa Peter. — 17. Februar: Franz, Sohn des Josef Siller, Hausbe sitzers hier, und der Kreszenz Lanthaler. Leltorden: 3. Jänner: Maria Witwe Stampfer, geb. Teisl, d3 Jahre alt. — 6. Jänner: Josef Brunner, Schmiedmeister, 66 Jahre alt. - 8. Jänner: Bertha Hofer, Kind, 3 Wochen alt. — 11. Jänner: Josef Trenner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/22_01_1875/BTV_1875_01_22_8_object_2861696.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.01.1875
Umfang: 8
RStt Namen und Wohnort Nro. Nähere Bezeichnung AuSmaß »-» deS im provisorischen Gattung der in A bisherigen Besitzers Kataster eingelösten Liegenschaften I iKlafter 57. Josef Trenkwalder, Koflerbauer in Mareil 282 Lit. L. 6, L. Gallfeld rto. Acker Galtseid gränzt an Johann Schäfers, Josef HochrainerS. Johann Maderö Gut und au den Maiern Ge meindegrund 35-3 80 9 14 9 47 4 55 Anna und Johann Mader, (Lverbauer in iVlaiern 288 Lit. L. k. I. Acker Galtfeld dto. Acker Galtfeld dto. Diese Flächen

gränzen an Josef Trenkwalder, Josei Hochrainer, Josef Mair, Johann Schafer, Peter Mair und Josef Mair SimelerS Gut 3L 7 30 2 414 34 9 21 35 1 93 6 5S. Josef Hochrainer, Siiggler in Maiern 281 Lit. c>, X, I. Galtseld dto. Acker Gränzen an Johann MaderS, Joses TrenkwalderS, und Josef Mair SimelerS Gut 21 9 39 7 3 3 Josef Rainer, Wucher in Maiern 275 Lit. 15 Acker Galtfelv Diese Flächen gränzen an Josef Hochrainers Gut. an den Bach und an Josef Tötschs Acker 29 1 3 k<. Peter Mair, Faistnauer in Maiern

278 Lit. X Galrfeld gränzt an Johann MaderS und Josef TötschS Felder 45 3 02. Josef Mair, Simeler in Maiern 28Y Lit. I v Äaliftld Acker Galtfeld Acker Wiese Diese Flächen gränzen an Johann MaderS, Joses TötschS, Johann Rainer MucherS, Josef Hochrainer»! Gut und an den Gcmeindegrund 29 7 88 2 30 4 1v 1 103 7 63. Grund der Maicrn-Jnteressentschaft, bestehend auS: Johann und Anna Eder, Josef Mair Simeler, Peter Mair, Josef Tötsch, Josef Rainer Mucher, Joses Trenkwalder, Joses Schafer Häusclcbaucr

Der k. k. Bezirksrichter: Walln öfer. 2 Edikt. Nr. 1V112S Von dem k. k. Landesgerichte in Wien wird hiemit bekannt gemacht: Josef Filipp Sticker von Haimingstal, k. k. Rath und Hossuttermeister, hat in seinem Testamente vom S. April 1302 zum Vortheile der Nachkommenschaft seines Großvaters Jakob Sticker ein StiftungSkaPital von 25000 fl. 4°/,gen rücksichtlich 2v/,gen Fonds- Obligationen mit der Widmung bestimmt, daß hievon die verfallenen Zinsen alle 2 Jahre erhoben, und der 2jährige Zinsenbetrag mit Beobachtung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_05_1890/SVB_1890_05_03_6_object_2454125.png
Seite 6 von 10
Datum: 03.05.1890
Umfang: 10
, und dann die Versammlung geschlossen. Allgemein anerkannt wird die Haltung der Arbeiter, wenn auch ihre Forderungen auf mannigfache Wider sprüche stoßen. ^ ^ Geborue von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. April. Heinrich, S. des Silvio Belotti, Tischler. 2. Maria, T. des Otto Baumgartner, AmtSdiener bei der öfter.- ungar. Bank. Maria Ludowica, T des Raimund Frhrn. Hippoliti von Paradiso, k. k. Bezirkshauptmann a. D. Peter und Paul, Zwillingskinder, des Alois Kompatscher, Baumann. 3. Theres, T. des Josef Lagger, Schuhmacher

. Max, S. des Johann v. Hoffingott, Spediteur. 5. Rudolf, S. des Josef Sommavilla, Zimmermaler. Felix, S. deS Jgnaz Polin, Lehrer und Organist. Stefania, T. des Lorenz Pischl, Bäcker. Heinrich, S. des Ludwig Tutta, Eisenbahncondukteur. 6. Josefina und Rosa, Zwillings kinder des Josef Casagrande, Maurer. Rosina, T. des Heinrich Luchky, Taglöhner. 7. Alois, S. deS Simon Bigl, Baumann. 8. Josef, S. deS Josef Götsch,'Gärtner. Olgo,. T. des Anton Kamposch, Restaurateur. 9. Johann, S. des Anton

Pallestrong, Zimmerpolier. Paula, T. des Jgnaz Knoll, Fleischhauer. 10. Maria, T. deS Bartlmä Thurner, Taglöhner. 12. Otto, S. des Johann Plattner, Eisenbahncondukteur. 13. Georg, S. des Georg Pfaff« staller (f) Taglöhner. 14. Franz, S. des Johann Bisinteiner, Taglöhner. Clementina, T. des Franz Degasperi, Bahnarbeiter. 15. Carolina, T. des Josef Markart, Schneider Johann, S>, des Johann Piger, Baumann. 17. Josef, S. des Franz Zwerger, Bäckergehilfe. Stefania, T. deS Peter Mair

, Pierlingerhofbesitzer, Maria, T. deS Michael Pupp, Bäckermeister, 19. Wilhelm, S. des Quintin Andreis, k. k. Gerichtsadjunkt) 20. Josefina, T. des Josef Amplatz, Wirth beim Anker. 25. Friedrich, S. deS Georg Mosheimer, Locomotivführer. 26. Maria, T. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner. 27. Maria, T. des Sebastian Meßner, Kleidermacher. Maria, T. des Anton Mumelter, Güterbesitzer. 28. Rosa, T. des August Mark, Schuhmacher. Anton, S. des Anton Ebner, Taglöhner. Johanna, T. des Hermann Tschurtschen- thaler, Handelsmann. Maria

, T. des Albuin Tinkhauser, Agent. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 14. April. Ernest Höllrigl, Bildhauer, mit Elisabeth Zotti von hier. Josef Kirchmair von Flaurling, Organist und Lehrer in St. Pauls, mit Jda Pegger von Latsch. 14. Franz Ripper von Weißkirchen in Mähren, Conditor hier, mit Anna Konecny von Sternberg in Böhmen. Anton Pernter von Neu markt, HolzhandlungSagent hier, mit AnnaLadurner von Gries. Josef Gostner, Armenfondsverwalter hier, mit Filomena Kosler von hier. Bartlmä Pfitscher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_10_1913/SVB_1913_10_04_3_object_2516281.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.10.1913
Umfang: 10
Gang erspart bleiben möge. Die Bitte eines gepreßten MutterherzenS — und sie wird wohl auch, wie eS mit Sicherheit zu erwarten ist, erfüllt werden. « » Diebstahl und Falschmeldung. Donnerstag vormittags wurde die 21jährige Dienstmagd Marie Simeon er, bedienstet beim Kuibauer Josef Untersulzner in Guntschna, wegen Diebstahl und Falschmeldung zu 2^/s Jahren schweren Kerkers und Zahlung deS gestohlenen Geldes von 800 Kronen verurteilt. Die Angeklagte, welche vorbestraft und geistig minderwerig

stand der 22jährige Knecht Josef Vanzetta aus Ziano vor den Geschwornen. Derselbe hatte Heuer in Innsbruck an zweien ehemaligen Kollegen das Verbrechen des Raubes begangen. Dem ersteren raubte er im Hos. park die Geldtasche mit 10 Kr. und einiger Münze Inhalt, nachdem er ihn zuvor bewußtlos schlug. Den zweiten Raub verübte er im Aborte des Bahnhofes in Innsbruck. Dort faßte er seinen Gegner an der Gurgel und raubte ihm ebenfalls die Geldtasche, worauf er flüchtete. Der Ueberfallene rief sofort

deS Heiligen Vaters betet; Nachmittags 4 Uhr Rosenkranz-Prozession durch die Stadt mit dem Allerheiligsten, daraus Rosen kranz, musikalische Litanei und Segen. Nach dem selben Weihe der Rosenkränze. Marianische Herren - Kongregation. Sonntag, 5. Oktober, 7 Uhr früh, Generalkom munion in der Eucharistinerkapelle; nachmittags Rosenkranzprozession. — Donnerstag. 9. Oktober, 2/4 8 Uhr abends Konvent in der fb. Johanneums- kapelle; nachher Konsult. Installierung. Am Dienstag nachmittags wurde hochw. Herr Josef

am k. k. Gemeindeschießstaud Gries. Hauptbeste: Trampedeller Josef, Mumelter Josef sen., 3. Vetto- razzi Ferdinand, Furgler Franz jun., 5. Unterkofler Sebastian, Unterkofler Georg, Riegler Josef. — Schleckerbeste: Raß Alois, Kaufmann Ant.sen^ Trampedeller I., Unterkofler Sebastian, Trampe deller Josef, Kaufmann Anton fen., 7. Mumeltn Josef jun. — Gewehrserien: Raß Alois, Mumelter Josef sen., Kaufmann Anton sen., Unter kofler Sebastian, Trampedeller Josef, Furgler Fr^ Vettorazzi Ferdinand. — Nachleser: Unterkofler

G. Armeeserien: Unterkofler Sebastian, Trampe deller Josef, Raß A., Mumelter Josef jun., Mumelte, Josef jen., Furgler Franz jun., Furgler Josef jun. äer LaM Mr Tirol W NQÄ In — Tostevloss ^ vis 'vettsrs» ^ ^ (ZÄä^eedssl. — Lreä!tlms5o. —» « ^ (rsutensteuerüei) — I^omxts von ^ecwsw. — karrt Vor,cküs»s tw/ y xaxisro. —

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.01.1900
Umfang: 8
, Liquidierungstagfahrt am 7. März, vormittags 9 Uhr, beim Kreisgericht Bozen. — Richard Wiedersberg, Con- ditor in Innsbruck, Anmeldungen bis 17. Februar, Liquidierungstagfahrt am 24.' Februar, nachmittags 3^2 Uhr, beim Landesgericht Innsbruck. Concurs-Aufhebung: Eheleute Josef und Rosa Rössler in Meran. — Maria Doblika, Modes und chemische Putzerei in Innsbruck. — Josef Gschwenter, Musikinstrumenten-, Schreib- und Zeichenrequisitengeschäft in Wilten. — A. Spötl, Gasthofbesitzer zum „schwarzen Adler' in Reutte. -- Karl

Gschwenter, Inhaber der Protokoll. Firma Josef Gsckwenter in Innsbruck. — Nothburg Wach, geb. Hager, Gasthofbesitzerin zum „hohen Kaiser' in St. Johann in Tirol. Versteigerungen: Liegenschaften der Elise Singer in Mils am 27. Jänner, vormittags 10 Uhr, im Gasthause „beim Singer' in Mils bei Jmst. — Liegen schaften des Wilhelm Grill zu Ehrwald-Schanz am 24. Jänner, vormittags '/»Iv Uhr, beim Bezirksgericht Reutte. — Liegenschaften oes Johann Amplatz in Nm- markt am 16. März, vormittags 1V Uhr, beim

Bezirks gericht Neumarkt. Eröffnung des Verste.igerungsv er sah r e n s: Theres Gschlietzer, verehel. Hinterlechner, Hilberin m Natz, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirksgericht Brixen, — Karl Mahr, Obsthändler in Bozen, Anmeldungen bis 19. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Hann in Kreith, Anmeldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Verlassen schaftsmasse des Paul Fischnaller,gewes. Lochergutsbesitzers in Rodeneck, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirks gericht Brixen

. — Romed Gitterle in Urgen, Anmeldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Landeck. — Josef Muigg, Bauer und gewes. Krämer beim Kolb in Schön berg, Anmeldungen bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Mieders.. — Eheleute Martin und Anna Gorbach in Amras, Anmeldungen bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. — Josefa Schwaiger- in Mühlgraben, An meldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Kufftsin. — Josef Mair, Bauer in Amras,-Anmeldungen bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. — Johann H'ätzl

in Hötting, Anmeldungen bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. — Josef Brugger, Besitzer zu Untersacking in Wörgl, Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Kufstein. — Peter Resch, Gamarer in Tiers, Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Köck in Stanzach, Anmeldungen bis 30. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Josef Fuchs in Namlys, Anmeldungen bis 30. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Minderjährige Johann, Maria, Francisco und Franz Leitner am Gassergute in Lüsen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_09_1897/BTV_1897_09_03_7_object_2969381.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.09.1897
Umfang: 8
postiert. Uni nun den FML. Davidowich zu schützen, verließ die genannte Compagnie, 140 Mann stark, am 7. Ok tober 1796 die Stadt Bozen. Hauptmann war Joh. Josef Reich, Oberlieutenant Johann v. Ansschnaiter, Lieutenant Peter AloiS v. Röggla und Oberjäger neben Frauz Gaffer auch Anton Steger von Bruueck °). Die Compagnie begab sich in das Fleimserthal. In dcr Nähe von Castello bekam sie eine Verstärkung durch die erste Scharfschützen-Compagnie von Brixen?). Beide Compagnien wurden hier unter militärische

.-Jnt. Karl Schmid. 'l Defensionsacten pro 1796. >») Landschaftliches Ehrenprotokoll a. a. O. ?«. Ausweis. der durch das Frachten-Rcvisionsbureau dcr HandelS- u. Sewerbekammer in Innsbruck im Laufe des III. Quar tals I8S7 erwirkten Eisenbahn-Rückvergütungen; Josef Wopfner für 4 Stück Frachtbriefe I fl. 17 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für 1 Stück 1 fl. 24 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für I Stück 9 fl. 08 kr. M. Schwaighofer, für 1 «stück — fl. 02 kr. Leopold Hepperger für 1 Stück

l fl. 10 kr. Th. Singer Manu- facturing äd Eomp für I Stück 10 fl. 73 kr. Wilhelm Pirchl für 2 Stück 2 fl. 13 kr. Al. Epp für 17 Stück 2l fl. ss kr. Al. Epp für ii Stück s fl. 54 kr. Guido Oellacher für 1 Stück 1 fl. S3 kr. Trautner 6? Eomp. für l Stück 35 kr. Johann Peterlongo für 1 St. 64 kr. Johann Peterlongo für I Stück 10 fl. 33 kr. Gräfin Schaffgotsch für Stück 2 fl. 7» kr. Josef Steindorfer für K Stück — fl. so kr- Josef Steindorfer für 6 St. 59 kr. Franz Josef Gatt für 2 Stück 36 kr. Wilhelm Engele

Danner für k> Stück 3S fl. 60 kr. Alois Danner für 14 Stück 65 kr. Josef Nigler, Baumeister, für 1 st. 13 fl. — kr. Paul Hohenauer k Sohn sür 1 Stück — fl. 2S kr. Josef Zotti, Agent, für 1 Stück — fl. 13 kr. Andrä Hörtnagl für 20 Stück 9 fl. Si kr. Sämmtliche in Innsbruck. Paul Schmidt für 3 Stück 2 fl. 69 kr. Paul Schmidt für 3 Stück 3 fl. 09 kr. Josef Engl, Waaenbaner, für 4 Stück 2 fl. Tiroler Glasmalerei sür 14 Stück 17 fl.93 kr Tiroler Glasmalerei für I Stück — fl. 61 kr. Johann Planötscher

für 3 stück 3 fl. 23 kr. Johann Planötscher für 1» Stück 10 fl. S4 kr. Eugen Lang, Agent, für 2 Stück — fl. 79 kr. I. Arquin Nicdl für I Stück — fl. 03 kr. I. Arquin H Eoinp. für 7 Stück is fl. 25 kr. Josef Jenewein, Samenhandlung. für 3 Stück 12 fl. 82 kr. Anton Fritz, Baumeister, für l Stück 4 fl. — kr. Wörndle, Kassier, Landescultnrrath für 1 Stück — fl. 31 kr. Sämmtliche in Wilten. Josef Wach, St. Johann in Tirol, für 9 Stück l fl. LS kr. Junker, Schwaz, für 6 Stück 6 fl. 25 kr. Gio. Batha Toddei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/01_05_1912/SVB_1912_05_01_5_object_2511648.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1912
Umfang: 8
in Wien große Erfolge erzielt und wurde ihm die hohe Auszeichnung zuteil, vor der Frau Erzherzogin Maria Josefa zu konzertieren. — Karten im Vorverkauf find bei G. Ferrari und I. Clement erhältlich. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Karl Koltscharsch, Apotheker in Wiener Neustadt, mit Marie Oettel, Private; Sebastian Oesterle, Post- osfiziant in Gries, mit Franziska Plattner, Private; Valentin Haller, Taglöhner, mit Elise Palma; Josef Sepp. Tischler, mit Wilhelmine Winkler; Benjamin Avi, Hasner

. Auf der Festscheibe sind erst 304 Nummern unter 5000 Teiler und ist daher für jedermann noch sehr gute Aussicht vorhanden. K. k. Gemeindefchießstand „Heinrich Freiherr v. GiovaneM' in Gries. Bestge winner vom Schützengabenschießen am Sonntag, den 21. April 19 l2. Hauprbeste: Berger Alois, Mumelter Josef jun., Raß Alois, Veit Josef, Unter- lechner Karl. Sanin Romed. Trampedeller Josef, Torggler Josef. Schleckerbeste: Trampedeller Josef, Mumelter Joses jun., Orion Eugen, Unter lechner Karl, Orion Eugen, Mumelter

Josef jun., Berger Alois, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Berger Alois, Außerbrunner Josef, Raß Alois. Gewehrserie: Unterlechner Karl. Mumelter Josef jun., Außerbrunner Josef, Orion Eugen, Kaufmann Amon fen., Unterkofler Sebast., Tram pedeller Josef, Raß Alois. Armeeserie: I.Orion Eugen, Unterlechner Karl, Außerbrunner Joses, Unterkofler Sebastian, Berger Alois, Mumelter Josef fen.. Raß Alois, Mumelter Josef jun. Kuustplakate. Die bayrische Postverwaltung . macht Heuer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.06.1904
Umfang: 10
Dr. Rudolf Walde zum Sekretär und den Konzipisten Dr. Josef Egert zum Adjunkten ernannt. — Der k. k. Oberbaurat der Statthaltern, Herr Konstantin Pesta, ist vor kurzem in den Ruhestand getreten. Er hat sich besonders bei der Etschregulierung große Verdienste erworben. — Der Bundesrat ernannte den derzeitigen Gesandten am Wiener Hofe, Claparede, zum Gesandten für das Deutsche Reich und Bayern. Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibungtu. Im Bereiche der Forst- und Domänendirektion Innsbruck kommt eiue

beim genannteu Gerichts einzubringen. Stipendiumausschreibung. Vom Schuljahre 1904/05 angefangen wird das für die landwirtschaftliche Lehranstalt „Francisco-Zosephinum' in Mödling aus der Allerhöchsten Fa- milienfondskafse dotierte Stipendium im Jahresausmaße von 500 X zur Verleihung kommen. Bewerber haben ihre Gesuche spätestens bis 31. August d. I. bei der Direktion des „Francisco-Jose- phinums' einzubringen. Amortisierung. Auf Ansuchen der Erben des verstor benen Josef Klotz, Ziegelfabnkanten

in Jnzing, wird das Ver fahren zur Amortisierung des angeblich in Verlust geratenen Anteilscheines der Brennerbadgesellschaft in Brixen, lautend auf „Josef Klotz, Ziegelfabrikant tn Jnzing', über 5000 X einge leitet. — (Ss wird das Verfahren zur Amortisierung des angeb lich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, Fol. 1905, lautend auf „Hager Christian, Oberndorf', eingeleitetet. Rechtsanmeldungen binnen L Monaten. Konkurse. Das Landesgericht Innsbruck hat die Er öffnung

der Liegenschaften des Rudolf Schreiber, Bäckermeisters in Niederdorf, Ansprüche bis 9. Juli an das Bezirksgericht Kufstein; 3. bezüglich der Liegenschaften des Christian Keller, Villabesitzers in Kufstein. Ansprüche bis 9. Juli an das Bezirksgericht Kufstein; 4. bezüglich der Liegen schaften des Peter Bruuner in Glanz. AnspMche bis 8. Juli an das Bezirksgericht Lienz; 5. bezüglich der Liegenschaften des Josef Egger, Straßeneinräumers in Landeck. Ansprüche bis 1K. Juli an das Bezirksgericht Silz; 6. bezüglich

der Liegen schaften des Josef Lercher in Windisch-Matrei. Ansprüche bis 4- Juli an das Bezirksgericht Windisch-Matrei. Versteigerungen. Am 12. Juli findet im unteren Gasthause in Arzl bei Jmst die Versteigerung der Liegenschaften des Josef Lederle in Niederried statt. —Am 27. Juli findet beim Bezirksgerichte Fügen die Versteigerung der Liegenschaften des Josef Klnnert in Fügen statt. Einstellung deS BersteigerungSversahrens. Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschaften des Josef Proßliner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_9_object_2985045.png
Seite 9 von 10
Datum: 04.10.1900
Umfang: 10
, Tramin Bertagnoll Franz, Kältern Moründell Joh., Kältern Sölva Jakob Kinder, Kältern Hflwper Paus, Kathi, Kaspar, Anna, Josef, Vigil. Kältern v. Ehenbaum Jos., Tramin Ramer Josef. Kältern Pichler Johann, Kältern Roschatt Florian, Kältern Walle Florian, Tramin v. Federicis Katharina, Tramin Abram Daniel, Kurtatsch Nößler Josef, Kurtatsch Depaoli Josef, Tramin Schwemmberger ?!ieol., Tramin Kerfchbaumer Mar., Tramin Kastl Theres, Kurtatsch ZK S4KK S4S7 S4K8 5470 47S7 47Sö 474S 4748 4147 5471 5472 5473

4742 4741 Ü474 S47S ö47k/2 4733 4732 488!« 4888 483? 463 k 433S 4381 4 4 4 S SS 4 2 Ü 2 SS 3 7 3'4 4 0 2'2 2 7 2 4 3 1 4.0 2 1 18 13 2 2 0 L IS S 16'8 20'1 103 ^4'8 12 S 7 3 S 10 11 12 13 14 15 1K 17 18 IS 20 21 22 23 24 26 26 '^7 28 29 Oberhoser Josef, Tramin Kofltr ThoreS, Tramin Kaßal ThereS, Tramin Zelger Äic^ard, Tramin Sschnell Snsanna, Kältern Wohlgemnth Joh., Kältern Kastl Theres, Kurtatsch Oberhoser Josef, Tramin Speiser Alöisia, Tramin Neßler Joses, Kurtätsch Koffer Maria, Kurtatsch

Sinner Franz, Tramiit Segg Maria und Alöis, Tramin Oberhauser Josef, Tramin Thaler Josef und Katharina, Tramin Bernard Joh., Tramin Kastl Rosina, Tramin Stolz Sebastian,' Tramin Zwerger Anton, Tramin Kastl Franz, Tramin Christanell Kath., Tramin Rogginer Joh., Tramin Zwerger Anton, Tramin »rr» 483V 487» 4876 4874 4873 487Ü 4371 43K3 4VK2 43SI 48K0 48S» 434S 4844 484Ä 4333 4332 482K 462S 4824 4317 48IV 4312 4314 480k 4807 2Z-7 107 10 L IS 2 SS S-8 20 0 183 3'2 SS »2-K 24 k tl'7 12 S 21 S 21 7 22 L 1l2

und Vorst and: Dr. Trnka. S 119. 120, 12 1 u. 122 Edikt I Mit d. g. Beschlusse vom 2»., bestätiget vom k. k. Kreisgerichte Bozen am 23. Juni isoo wurde über: 1. Maria Zelger von Deutschnofen wegen Wahnsinn, 2. Alois Eifath von Deutschnofen wegen Blöd- Nfln, gemäß s 273 a. b. G -B. 3. Maria Santa von Deutschnofen, gemäß sZ 21 und 2kg a. b G.-B. 4. Maria Simmerle von Deutschnofen, gemäß ss 21 u. .2ss a. b. G.-B. die Curatel verhängt Zum Curator wurde bestellt für 1 Josef Gibitz, Oberhoser, in Deutschnofen

» »a 2 Josef Mair, Oberkamgutsbesitzer, in Deutsch nofen, ack 3 Franz Ruedl. Hofermüller, in Brantenthal, »ä 4 Johann Pichler in Eggenthal. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung !H, am 2L. September 1S00. 3 Grabmayr. z 4.1V7/00 Edikt. 1 Mit d. g. Beschlusse vom 13, bestätigt vom k. k. Kreisgerichte Bozen am 16. September d. I. würde über Maria Huber, Private in St. Johann Ge meinde Zwötsmalgreien wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curätel verhängt. Als Curator wurde Herr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_03_1902/BRC_1902_03_06_3_object_149702.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.03.1902
Umfang: 8
Chronik.- Krämer in Ellmau; Videsott Josef, Agent in Pradl; Pirkl Albin, Kaufmann in Schwaz; Fischler Franz, Hotelier in Scharnitz; Kasinger Josef, Gastwirt in Innsbruck; Kerber Josef, Bäcker in Biberwier; Gerber Jakob, Schlosser meister in Kufstein; Stöckl Martin, Bauer in Kirchbichl; Messner Josef, Handelsmann in Brixlegg; Härting Heinrich, Wirt in Telfs; Baumann Simon, Holzhändler in Innsbruck; Zeindl Josef, Gasthausbesitzer in Hall; Haller Nikolaus, Bauer in Treidla, Brixen i. Th., Müllinger Franz

, Bauer in Fieberbrunn; Wid- mann Joses, Kaufmann in Hall; Plaffer Josef, Gastwirt in Innsbruck; Spielmann Franz Josef, Bauer in Untermieming; Nortz Johann, Haus besitzer in Hall; Oberhammer Josef, Hausbesitzer in Innsbruck; v. Vilas Robert, Dr., Advocat in Innsbruck; Winkler Anton, Dr., Advocat in Innsbruck ; Sammer Mathias, Bauer in Hopf- garten (Land); Peer An'on, Fleischhauer in Inns bruck ; Vogler Roman, Gastwirt in Rattenberg- Wörgl; Schaufler Josef, Handelsmann in Inns bruck; Scheynach Johann

, Handelsmann in Reutte; Stigger Siegfried, Bauer in Haiming; Dillesberger Georg, Brauer in Schwaz; Würstl Julius, Apotheker in Schwaz; Hechenleitner Jakob, Gastwirt in Pill; Flöck Johann, Krämer in Kundl; Wanner Ludwig, Bauer und Samen händler in Jnzing; Daum Josef, Bauer in Oberhofen; Prantner Georg, Bauer in Mils; Brandstätter Hans, Fabrikant in Innsbruck; Hilfcher Josef, Handelsmann in St. Johann. — 2. Ergänzungsgeschworene: Seebacher Josef, Hansbesitzer in Innsbruck; Pohlschröder Heinrich, Buchhändler

beschäftigt, die im Mai d. I. ausgegeben werden sollen. Die neuen Fünfzig-Kronen-Noten werden etwas größer als die Zwanzig-Kronen-Noten und auf gelblichem Untergrunde in blauer Farbe ausgeführt sein. Todesfall. In Höttiug ist am Montag, den 3. März der Gastwirt „zum Löwen', Herr Josef Fischler, im 36. Lebensjahre verschieden. Verunglückt. In Vorkloster bei Bregenz ist der 61 Jahre alte Johann Loser beim Holzführen verunglückt und hat so schwere Verletzungen er litten, dass er an den Folgen derselben starb

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/04_12_1908/pub_1908_12_04_5_object_1007566.png
Seite 5 von 26
Datum: 04.12.1908
Umfang: 26
Wilhelm Greil, dem General provikar in Trient Dr. Josef Hutter, dem Abte des Zisterzienser-Stiftes in Stams Stephan Mari ach er, dem Generalvikar in Trient Francesco Oberauzer; taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Landtagsabgeyrdneten, Propst in Arco Giuseppe Maria Chini, dem Oberstaatsanwälte in Innsbruck Dr. Marian Hirn, dem Konservator der Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale in Meran Dr. Franz Innerhofer, dem Regierungsrate, Staatsbahndirektor-Stellvertreter

in Innsbruck Emil Krumholz, dem Landes-Schulinspektor in Innsbruck Dr. Adolf Nitsche, dem ordent lichen Professor an der Universität in Jnns- bruck-Dr. Gustav Pommer, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer und Ge meinderate in Rovereto Dr. Franz von Pro- bizer, dem Oberlandesgerichtsrate i.R. in Ro vereto Julius Red, dem Hauptmanne i. R., Großgrundbesitzer in Trient Josef von Sar- dagna-Hohenstein, dem ordentlichen Pro fessor an der Universität in Innsbruck Dr. Jo hann Ritter von Semper

, dem Vizepräsi denten des Kreisgerichtes in Trient Emil Sette, dem Bürgermeister in Trient Dr. Josef Silli, dem Direktor der Tabakfabrik in Sacco Joses Splitek, dem Domkapitular in Brixen Johann Franz Wols; das Ritterkreuz des Franz Joseph- Ordens: dem Oberinspektor der österreichi schen Staatsbahnen in Innsbruck Anton Al bert, dem Oberforstkommissär in Innsbruck Johann Bach mann, dem Professor an der Handelsakademie in Innsbruck Thomas Berg er, dem Dechanten und Stadtpfarrer in Bludenz Franz Anton Bickel

, dem Gerichtssekretär in Innsbruck Dr. Konrad Blaas, dem Kauf manne, Vize-Bürgermeister in Bozen Paul Christanell, dem Postamtsdirektor in Inns- brück Josef Do bin, dem Dechanten und Pfarrer in Prägraten Karl Edelmüller, dem Dechanten in St. Johann i. T. Johann Ev. Gr and er, dem Obermagistratsrate in Inns bruck Heinrich Gschließer, dem Advokaten, Bürgermeister in Bruneck Dr. Hieronymus ibler, dem kaiserlichen Rate, Arzte und urVorsteher in Meran Dr. Sebastian Hub er, dem Realschulprofessor in Innsbruck Dr. Adolf

Hueber, dem Fabriksbesitzer in Schwaz Otto Hußl, dem Gerichtssekretär in Innsbruck Dr. Karl Isotti, dem Forstmeister in Hall-i. T. Karl Jaconcig, dem Landesgerichtsrate und Bezirksgerichts-Vorsteher in Innsbruck Eduard Joas, dem Kaufmanne, Magistratsrate in Bozen Josef Kerschbaume r, dem Kaufmanne und Gemeinderate in Innsbruck Josef Jgnaz Kohl egg er, dem Notar in Bozen Dr. Ernst Ritter von Menz, dem Oberforstkommissär in Trient Josef Morandi, dem Magistrats rate in Innsbruck Ludwig Neuner

21