439 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/12_09_1874/BTV_1874_09_12_1_object_2860105.png
Seite 1 von 10
Datum: 12.09.1874
Umfang: 10
, in Mezzolombardo, CleS, Fondo, Lavis und Cavalese Dr. Devarda? als'LandtagS- Abgeordnete gewählt ; die Roveredaner Handelskammer wählte den Dr. Bertolini; sämmtlich Kandidaten der national - liberalen Partei. Jrrthümlich bezeich neten wir gestern die von Trient und Roveredo und Pergine, Levico und Borgo gewählten Abgeordneten sämmtlich als Separatisten, während wir nachträg lich'hören, daß der Abgeordnete von Roveredo Dr. Armani im Landtage erscheinen wird. - S Innsbruck» 11. Sept. (Zur LandtagSwahl

in den Landwahlbczirkßn ist daS' Erscheinen im Landtage nur- von den ^Abgeord neten Loß (Cavalese) nnd Don Gentilini (Tione) sicher; der pens. Ghmnasial-Direktor Campagna, der während seiner Abwesenheit von hier gewählt.wurde, ohne früher Hierwegen befragt worden zu. sein,, soll noch- keinen Entschluß gefaßt haben. - Derselbe hat bei früheren Wahlen; stetS .das ; ihm angetragene Mandat abgelehnt.. >. . ... > > Borgo» 8. i.Sept. Am 5. d. M. war in Borgo die Wahl, von zwei LandtagS-Abgeordneten für die Landgemeinden

des politischen ,-Bezirkes Borgo, wozu .71,-Wahlmännev, berufen waren,-von denen^aber 14 nicht.erschienen., sind,und , darunjen S.Seelsorger. Von den Priestern ,sind. nur ;zwei erschienen, welche zur national-liberqlen Partei, ge hören, und von dieser auch für die WaWouzmission gewählt.worden , sind. Die .Wahl fiel aus die zwei Herren Advokaten Dr. Thomas Capraro in Borgo mit 51 und''Dr. Catl Dordi iU Trient mit 50 Stimmen, beide - aus Borgo- gebürtige ,sehr,,- brave Männer, welche der national-liberalen

Partei ange hören und in der Valsugana die sallgemeinp Achtung genießen. Am 7. d. M. .hingegen,-»yurd^ -von-.dcn Wählern der Marktflecken Levico,? Borgo- und Pergine als > LandtagS-Abgeordneter Herr Advokat Dr., Eöle^ stin!-MendinU aus Cavalese mit 126 unter 129 Stimmen 'gewählt, ein Mann, welcher nur von Wenigen 'gekannt ist. Bdi dieser' Gelegenheit'konnte män wieder'sehen,, wie di?. national-liberäle Partei diSziplinirt und '.den betreffenden Befehlen gehorsam ist^ denn-ursprünglich

erschienen sind, und zwar stimmten in Levico 41, in Pergine 30, und iu Borgo erschienen 58, obwohl in Borgo weniger, Wähler in der Liste eingeschrieben waren, als in Levico, ein Zeichen, daß die Partei desto thätiger war. Unangenehm wurde die national-liberale Partfi durch die Niederlage in deu Bezirken Trient, Ro-^ veredo, Tione und Cavalese. überrascht, und die Ge-, genpartei bereut es nun» ganz unthätig geblieben zu sein, weil sie gesehen, daß keineswegs die^ ganze. Bevölkerung vom italienischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/18_09_1874/BTV_1874_09_18_3_object_2860189.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.09.1874
Umfang: 6
theilweise Straßenbeleuchtung in Ober- und UntermaiS mit Gas nächstens in'S Leben gerufen werden. Es wäre dies übrigen» nicht nur eine Wohlthat für die Kur gSfte, nach der sie sich so lange gesehnt haben, sondern im gleichen Maße für die Gaefabrik, die ihr Leben kaum lange fristen wird und kann, wenn nicht der Kürort sein Verlangen nach Licht steigert. kHZ Borgs, 13. Sept. Am 2..d. Mt«. hat die Garnison Borgo verlassen, um den Manövern im Fleimserthale beizuwohnen, und marschirte über da« Thal Calamento

und über Eadino, wo sie übernach tete , dann über Predazzo nach Eavalese und gestern kam die daige Garnison über den gleichen Weg um 2 Uhr Nachmittag wieder nach Borgo zurück, mit dem Unterschiede, daß früher die erste und zweite Kompagnie mit den Herren Hauptleuten Reichart und Baron Eliatscheck in Borgo waren, und gestern da gegen die dritte und vierte mit den Herren Hauptleuten Andrä Mair und Eduard Ferstel hiehergekommen sind, weil bei dieser Gelegenheit der Wechsel zwischen Borgo und Pergine stattfand

. Es ist »war seit Längerem schon bestimmt, daß das ganze Bataillo» in Borgo untergebracht werden soll, und fanden ver schiedene Verhandlungen und Augenscheinsvornahmen statt; es ist sogar schon der Pulverthurm für das ganze Bataillon gebaut worden, allein so sehr man eö auch in Borgo erwartet und wünscht, will da» Bataillon nicht einrücken. Von Seite des Militärs ist immer die Einwendung, es fehlen für den Stab und die Officiere geeignete Quartiere, und von Seite der Gemeinde wird entgegnet, daß die Quartiere

schon entstehen werden, man solle nur einmal das ganze Bataillon anher verlegen. So wird man nie zuni Ziele kommen. Während der Manöver war Borgo übrigens nicht ohne Militär, weil vom 1. bis 2l. die zweite Abtheilung der Reservisten ihre Uebun gen haben, kommandirt vom Herrn Oberlieutenant Tiefenthaler mit dem Referve-Lieutenant Zimmeter. Heute siuv jene Kaiserjäger, welche die dreijährige Dienstzeit vollendet haben, entlassen worden, und singend und jauchzend und unter lautem Vivatrufen

auf ihre Hauptleute in ihre Heimat abgereist. — Am Morgen des 19. August stürzte Jakob Marchi, genannt Saganella, aus Borgo im Sella-Thale, wo er in der Waldgegend Lanzuola mit Zundernfällen beschäftigt war, 45 Klafter tief über die Felsen herab und wurde zwar noch lebend in da» daige Spital übertragen, wo er bald darauf gestorben ist. Er war im besten Alter, 33 Jahre alt, und hinterließ eine trostlose Witwe ohne Kinder. — Am 25. Juli führte DominikuL Bufarello, genannt Zecco, aus Ofpedaletto die Maria Witwe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/27_11_1868/BTV_1868_11_27_2_object_3045481.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.11.1868
Umfang: 6
in möglichst wei ten Kreisen zu verbreiten. -6- Von der Brentn, 24. Nov. Am letzten Sonntag fand in Novaledo dieJnstallirung des neuen Herrn Pfarrers Don Nicolä Segata statt, und da diese Pfarre landeSfürstlichen Patronates ist, so inter- . venirte auch der k. k. Hr. BezirkShauptmann von Borgo mit dein hochw. Hrn. Dekan von Borgo, wel cher von dem f. b. Ordinariate in Trient hiezu abge ordnet wurde. Die Gemeinde Novaledo, welche ganz allein den Pfarrbezirk bildet, besteht au« zerstreuten Häusern und Höfen

er nannte Pfarrer sich wenig beeilte, seine Pfründe zu übernehmen, eine Pfründe, welche beinahe drei Jahre vakant war; denn der früher ernannte Pfarrer Don Abraham Carli hat sich nie installiren lassen, und ist nie nach Novaledo gekommen. Ihn bewogen vor züglich die trüben Zeiten des Jahres 1866 auf die ihm verliehene Pfarre zu refigniren. — Am 12. d. M. fand in Borgo die feierliche Vertheilung der Prämien der v. Ceöchi'fchen sogenannten Nofenstiftung in der dortigen Pfarrkirche statt. Diese herrliche

haben. Diese schöne Stiftung wirkt daher in verschiedener Richtung sehr vortheilhaft auf die weibliche Jugend; denn eine Summe von 210 fl. ist für ein armes Mädchen ein völliger Reichthum. Um diese Prämien können sich Mädchen der Pfarre Borgo und der nächstgelegenen neun Pfarreien bewerben, und man kann den Preis nur einmal erhalten. Jeder Pfarrer mit dem Ge meindevorsteher u. Armenvätern berichtet über die kom- petirenden Mädchen seines Sprengels, der Vorsteher der politischen Behörde von Borgo macht

den Vor schlag, und der k.k.Statthalterei-Abtheilung in Trient, im Einverständnisse mit dem f. b. Ordinariat steht die Vertheilung zu. Die Vertheilung findet über vor ausgehende Verlautbarung nach dem feierlichen, für den Stifter abgehaltenen Seelengotteedienst und nach entsprechender Anrede statt. Der Stifter war von Borgo gebürtig, und in feinem Hause sind gegenwär tig die k. k. Behörden untergebracht. Die Vertheilung geschah Heuer durch Hrn. Baron Alois v. CeSchi, k. k. Hofrath und Vorstand

der Statthalterei-Abtheilung in Trient, welcher ebenfalls von diesem edlen Ge schlechte aus Borgo abstammt. — Am 20. l. I. be sichtigte der Herr LandeS-Oberkowmandant FML. v. Mollinary das Landeöschützen-Bataillon in Levico, und soll mit dessen Leistungen sehr zufrieden gewesen sein. Das Betragen dieser Landesschützen kann ein vortreffliches genannt werden, denn bisher hat man von keinen Exzessen gehört und so ist zu hossen, daß auch diese letzte Woche keine vorkommen werden. Sämmtliche Schützen loben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_09_1877/BTV_1877_09_21_1_object_2873151.png
Seite 1 von 8
Datum: 21.09.1877
Umfang: 8
damals dennoch sehr am Platze gewesen wäre, und wir säumen daher nicht in Anbetracht der Folgen, welche die erhebende patriotische Demonstration der von den „Nationalen' verhöhnten Kaisertreuen in Noncegno nach sich zog, dieselbe wenngleich etwas verspätet, unseren ver fassungstreu gesinnten Lesern auch heute noch voll inhaltlich mitzutdeilen. Sie lautet: Borgo, 26. August. Das solenne Festessen, welches zur höheren Feier des Allerhöchsten Geburts tages des Kaisers im Saale des Etablissements

neuerlich die Volkshymne und unzählige Pöllerschüsse verkündeten diesen Hanptmzment dem nahen Borgo und der ganzen Umgebung. An der Tafel saßen in voller Eintracht und in erhöhtem Frohsinn 50 Gäste. Die Beamten aller Branchen aus Borgo mit Ausnahme zweier, die sich auf Urlaub befanden, die Gerichts- und Steuer beamten aus Levico und Strigno, welche des Dienstes halber nicht zu Hause bleiben mußten, die k. k Notare, Mitglieder der k. k. Steuer-NegulirnngS- Kommission, der Herr Bürgermeister von Levico

und Strigno, die Gemcindevorsteher von Noncegno und Telve, in Vertretung des MuuicipiumS von Borgo bei Abwesenheit des Herrn Bürgermeisters der allge mein geachtete Gemeinderath Fran; Dordi, dann Herren und Bürger aus Borgo, Levico, Noncegno und Eastelnuovo. Seine Exzellenz der geheime Nath Graf v. Wolkenstein, welcher (76 Jahre alt) gegen wärtig auf seinem Schlosse Jvano wohnt und vom k. k. Bezirkshauptmann in Person eingeladen worden war, entsendete seinen Verwalter. Nachdem die Ge sellschaft

ab und der größere Theil, jener von Borgo und Strigno, gab ihr daö Geleite bis kl Älarter, wo Halt gemacht wurde. Es war einer der mildesten Sommer. Abende, es funkelten die Sterne am wolkenlosen Himmel, man setzte sich an die Tische, vor dem Wirthshause alla Speranza, die Musik ließ neuerlich die Volkshymne, welche sie an diesem Nachmittag zum öftern gespielt hatte, ertönen, von allen Häusern lief das Volk herbei und freute sich dieses Tages, welcher für Noncegno und Marter ein wahres Volksfest geworden

war, und von welchem die jetzt jungen Leute noch in ihren einstigen alten Tagen erzählen werden. Aber auch jedem Theilnehmer am Feste bleibt die angenehme Erinnerung an die öffent liche Huldigung, welche die Beamten des politischen Bezirkes Borgo mit den hervorragenden Mitgliedern der Bevölkerung ihrem Kaiser und Herrn an seinem 48. Geburtstage dargebracht haben.' Soweit der am 28. Angust bei uns eingelaufene Festbericht. — Eine solche schöne patriotische Kund gebung diente Jenen zum Gespötte, die keine Gelegen heit außer Acht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/21_10_1872/BTV_1872_10_21_2_object_3059107.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.10.1872
Umfang: 8
ge« regnet, heute scheint sogar die Sonne und dürfte man völlig auf eine Besserung des schlechten Wet ters hoffen, obwohl die Temperatur sehr milde ist. Wäre übrigen? wahrlich nicht mehr zu frühe. HH Borgo, 16. Okt. Gestern wurde der k. k. Herr Bezirksrichtcr von Strigno, Joses Piazza, 50 J^ihre alt, verehelicht und Vater von 4 Kindern, zur Erde bestallet, nachdem er einem längern Lei den erlegen ist. Er war ein ehrlicher, uneigennützi ger Beamter und wegen seiner Herzensgute allge mein beliebt, weswegen

auch sein Todfall die größte Theilnahme erregte und an seinem Leichenbegängnisse die Bevölkerung von Strigno sammt den Herren Beamten, dann Beamte von Borgo, darunter der Herr Bezirkshauptmann, ein persönlicher Freund deS Verblichenen, die Deputationen von allen Gemeinden deS Bezirkes Strigno theilnahmen, sowie auch die vorzüglichsten Familien von Borgo Vertreter abge sandt halten. Er war von Primör gebürtig und hatte seinen Tod schon seit lange vorausgesehen und sich im Friedhofe von Strigno selbst eine Trauer

ihnen ein Termin bis gestern vorgeschrieben, um ihr Vieh zurückzuführen, und selbes wird an der Grenze einer strengen Visitation unterworfen. Im daigen politi schen Bezirke ist zwar die Maul- und Klauenseuche nicht erloschen, aber sie ist nur mit sehr mildem Cha rakter und mehr sporadisch aufgetreten. Es sind aber die Viehmärkte bisher noch nicht erlaubt worden. Hier in Borgo, dem Sitze der BezirkShauptmann- schaft, sind zwar der Matthäus- und Theresien- Markt verhindert worden, allein ungeachtet der Ver

lautbarung, daß sie verboten sind, kamen dennoch Fremde und wurde auck, von der Umgebung Vieh hergelrieben, so daß Alles angewendet werden mußte, um daS Verbot aufrecht zu erhalten. Die^Ursache hievon war, weil auch andere Märkte, wie jener von Pergine, am Rosenkranz-Montag von der Obrigkeit suspendirt worden war, der Markt doch stattgefunden hat, und wie man erzählte, eben weil er verboteu war, noch mehr Zulauf erhielt. So wollte man nicht begreifen, warum in Borgo nicht ein Gleiches geschehen könne

. — Bei der letzthin stattgefundenen Gemeindewahl wurde der Herr Baron Aloi» v. Hip- politi junior als Bürgermeister von Borgo ernannt und diese Wahl dürfte im Sinne der Mehrzahl der Bevölkerung ausgefallen sein, denn er ist ein unab hängiger Mann, voll Energie, und so hofft man, daß es ihm gelingen dürfte, manchen allen Uebel stand zu beseitigen. Bregenz» Im Gute des Herrn Baron Seiffertitz finden gegenwärtig Ausgrabungen römischer Bau reste statt. Liechtenstein» In der Berliner „Volkszeitung' findet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/21_09_1874/BTV_1874_09_21_3_object_2860220.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.09.1874
Umfang: 8
RSRV «M»s 4. »»»» »^4 T.^Ä ?. ? 7.' 7^« ». » SÄ« ».»» O^» »!» «o^-ÄLs^ stellungs - Gegenstände werden Weintrauben. Obst, «örner., Knollen- und Hüls-nfruchte. svw.« Gemüse und Sämereien ,c. in einfachen und mehrfältigen Exemplaren angenommen; die auszustellenden Gegen, stände find zu benennen, und mit dem Namen und Wohnorte des Ausstellers zu versehen. Die Ueber, aabe derselben hat vom 20. bis einschließlich 27. d. Mt«. an ein Eomitä -Mitglied des LandwirthschastS- Vereines zu erfolgen. LH Borgo

, 17. Sept. Wiederum eine FeuerS- brunst. Um 11 Uhr Bormittags ertönte der Ruf: Feuer in Castelnuovo! Alles rannte, die Pompieri mit zwei Spritzen eilten im Galopp nach dem Orte des Brandes, wo bereits die Spritzen von Telve und Strigno zur Wehre aufgestellt waren, weil man von dort aus das Feuer leichter, als von Borgo sehen konnte. Es brannte das HanS des Nikolaus Lorenzin und de» Johann Franzoi, und war das Feuer unter dem Dache im Türkenstroh und ohne Zweifel aus strafbarer Unvorsichtigkeit

an- stoßende Haus, welches bereits Feuer gefangen hatte, wurde durch die Pompieri von Borgo ge rettet, und kühn stand ihr Assessor Lucian de Bellat mit dem »schlauch in der Hand auf dem Giebel dieses meist bedrohten Gebäudes und löschte den beginnenden Brand. So wurde das arme, elend ge baute Dorf Castelnuovo heute vor größerem Unglück durch die Hilfe seiner Nachbarn bewahrt; möge es sich zur Witzigung dienen lassen und mit dem Feuer behutsamer umgehen, denn es hatte auch vor kaum sieben Jahren

eine Feuersbrunst, und leider sieht man Kinver jenes Dörfchens nur zu leicht mit Zündhölzchen spielen und ist zu vermuthen, daß in solcher Fahrlässigkeit auch der Grund des heuti gen Brandes zu suchen sei. Bei Feuersgefahren thut sich durch Nächstenliebe der Ort Strigno be sonders hervor, und da dort bereits kein Pferd auf- izutreiben ist, so laufen die Leute selbst mit der z Spritze, wie sie selbe auch heute bis nach Castell- juuovo gezogen haben, und wie sie beim Brande von ! Levico ebenfalls erst in Borgo

ihre Spritze gehörig bespannen konnten» um an den Bestimmungsort -Levico zu gelangen. Die Pompieri von Borgo mit !ihren zwei Feuerspritzen und an der Spitze Jnspek- »tor Herr Baron AlciS v. Hippoliti, gut geschult, 'greifen ganz brav ein, und haben sich noch bei jedem Brande großes Verdienst und entsprechendes Lob er- sw. i.worben. So waren sie beim großen Brande von ^S.MtHSt. Martina in Trient und dem letzten Brande in t0.4S i Levico am 5. d. M. In dieser Nacht, kaum avisirt, -eilten sie gut gerüstet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/16_08_1866/BTV_1866_08_16_2_object_3036035.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.08.1866
Umfang: 6
. In Borgo, wo die Truppcn gegen 4 Uhr Nachmittags eintrasen, war der Empfang derselben und der Jubel seitens dcr Bevölkerung fast »och größer als in Pcr gine; alle Fenster des Marktes waren dckorirt, viele österreichische Fahnen wehten von den Häusern, selbst die Bauernhöfe längs dcr Straße zwischen Lcvieo und Borgo waren in rührend einfacher Weife geschmückt und das Bestreben zu sehen, die Farben schwarz und gelb zu kombinircn. Bor Borgo wurden die Fahnen der österreichischen Bataillone ihrer Hüllen

entledigt, und von den Einwohnern mit Kränzen geschmückt. Gestern, als am 13. d., fuhr das Erstemal seit 23 Tagen wieder der k. k. Eilwagcn zwischcn Trient und Borgo, und selbst ihm wurde überall ein festlicher Empfang zu Theil; von alicn Häusern wurden ihm Evviva's zugcruscn. Von Borgo hatte sich der k. k. Aktuar Ssorza eigenmächtig entfernt und den abziehenden ital. Truppcn angeschlossen; auch der Aktuar Giongo in Pcrgine ist verschwunden, ungewiß ist es, ob er der Trikolore gefolgt. Bon anderweitigen

geläutet und der ganze Markt war auf den Füßen. Die Leute kanicn mit grünen Zweigen und Schützensahncn daher, nnd wir mnrschirten mit klin gendem Spiele durch den Markt. Bald nach nnS ka men dir Regimenter Albert von Sachsen, Könia dcr Niederlande u. f. f. bis Abends. da rückten auch die Jnnöbrucker-Schützen und die Thurner-Kompaanie ein. Hier^ ist heute so viel Militär, daß man kaum in den Gassen gehen kann; die Turner und die Scharf schützen von Innsbruck sind bereits nach Borgo ad- marschirt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_04_1896/BRG_1896_04_29_4_object_771129.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.04.1896
Umfang: 12
, das Land und die Unternehmung v. Stummer-Traun- sels. Die neue Bahn zählt 5 Stationen (ab Trient: Billazano, Roncegno, Borgo. Srrigno und Grigno) und ebensoviele Haltestellen. Land schaftlich großartig ist sie in ihrem ersten Theile, in der Strecke Trient-Roncegno, lieblich längs des Caldvnazzosee's, romantisch in der burgenreichen Gegend von Lcvico bis unter Borgo hinunter, still erhaben gegen und über Grigno hinab Der Wechsel an Landschastsbildcrn ist aus keiner zweiten Tiroler Strecke

. Auch mit der Seidenzucht steht's in der Valsugana noch besser, als sonst in Wälschtirol; kurz dem Ländcheu läßt sich durch die Eröffnung der neuen Bahn nur der erfreulichste Fortschritt verheißen. Pergine, Levico, Borgo sind geradezu stattliche Gemeinwesen, jedes mit 3- und 4000 Einwohnern, dazu ein Kranz meist gut gebauter Dörfer, — das „Gut gebautsein' weist als Einziges noch auf alte deut sche Besiedlung hin, — auch die Industrie ist mehr oder weniger in gutem Stande, ist doch selbst die Papiersabrikation vertreten

Kundgebungen. U-berall erschienen die Ge meindevertretungen, der Klerus, die Schuljugend rc. zur Begrüßung und fanden die herzlichste Erwiderung von Seite des Ministers und des Statthalters. Enthusiastisch war die Ausnahme in Leoico, Rou- cegno und Borgo. In Roncegno wurde den Gästen perlender Spezialwein mit feinen Pasten kredenzt. Am rührendsten war der Empfang in Borgo, wo Bürgermeister Baron Hipoliti an den Eisenbahn- minister zündende Worte patriotischen Dankes richtete, jenes schuldigrn Dankes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_10_1883/BTV_1883_10_01_3_object_2902254.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.10.1883
Umfang: 8
an den Tag legte, wurde in allen Schichten der Bevölkerung mit großer Freude aufgenommen, uud der hohe Besuch wird noch lange Zeit in Erin nerung derselben bleiben -L- Borgo, 26. Sept. Se. Excellenz der Herr Statthalter Frhr. v. Widmann ist gestern in Be gleitung des Herrn Landeshauptmannes Ritter von Rapp, von Primiero kommend, an der LandeZ- grenze bei Tezze eingetroffen und vom hiesigen Herrn k. k. Bezirkshauptmanne v. Trentini, dem Reich-.- tagsabgcordneten Baron v. Hippoliti, den technischen

und Zollbeamten ehrfnrchttvoU empfangen worden. Auf der Weit-rreife gegen Borgo wurden das aus dem Schulte wiedererstandene Dorf Grigno, sowie die Schutzbauten an den Wildbächen Grigno, Ch'eppena und Mafo besichtigt. Selbstverständlich waren die Gemeinde-Vertretungen der Ortschaften Grigno, Ofpedaletto, Strigno, Villagnedo. Scurelle und (Zastelnovo anwesend und drückten dem hohen Vertreter Sr. k. und k. apostol. Majestät, unseres allergnädigsten Kaisers, ihren innigsten Dank aus für die rasch-Vollendung

, beziehungsweise Inangriff nahme der schutzbauten und der so reichlich geflosse nen anderweitigen Aushilfen. Die Dörfer waren beflaggt, und überall ertönten lebhafte Zurufe seitens der freudig bewegten Bevölkerung. In Borgo wurde Se. Excellenz von der Beamtenschaft und der Gemeinde-Repräsentanz unterthänig begrüßt, und abends brachte die hiesige Musikkapelle ein gelungene Serenade. Heute fand die Besichtigung der Arbeiten an der Brenta und deren Wildbächen um Borgo herum statt, worauf

die GemeindeanSschusS-Mitglieder mit ihrem Vorsteher, der Herr Pfarrer, sowie die Schullinder zum Empfange und der Ort war recht hübsch beflaggt. Nachdem die Arbeiten am Bache (Rio) Poör und am Rio Moggiore in Levico be sichtigt waren, begab sich der Herr Statthalter über Caldonazzo und Calceranica nach Pergine, wo der Irrenanstalt ein Besuch abgestattet wurde, worauf sich der Herr BezirkShauptmann von Borgo, Inge nieur v. Weber und der k. k. Forstadjnnct Kirch- lechner, welche Sr. Excellenz bis hieher das Geleite

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/09_04_1870/BTV_1870_04_09_1_object_3051455.png
Seite 1 von 10
Datum: 09.04.1870
Umfang: 10
' Do- minikuS Agostini, Gymnasial. Pros-ssor zu Ttient,. nachdem er den ganzen Monat März ältf Schul- Visitationen verwendet hatte, den Bezirk der k. k. Hauptmannschaft Borgo verlassen und dürfte Ende dieses Monats wieder zurückkehren, weil er die Visitation der Schulen deS ehemaligen Bezirkes Strigno nicht beenden konnte. Er fand nirgends auch nur die geringste Widersetzlichkeit, vielmehr all- seitige Unterstützung von Seile der Gemeinden. In bester Ordnung gingen die Visitationen vor sich. Des Herrn

und dann seinen 80jährigen Vater zu sich nehmen zu können, gegeben haben. Dieser Seelsorgeplatz wurde von der Kurie einem andern Priester verliehen, welchen man auf diese Weise von seiner Seelenkrankheit zu heilen heffie. Dafür wurde nun aber der ehemals gesunde Cooperator Blasiger vom Irrsinn befallen, und wird in wenigen Tagen zur H-ilung in ein Spital abgeführt werden. — Am 19. v. M. ist dem Post-Stellwagen, welcher in der Früh: von Borgo nach Trient fuhr, in Levico ein Unfall P -fsirt, Zum Glück waren nur 3 Personen

mit dem Wagen weiter und wurden erst in der Nähe von Pergine aufgehalten. —- In Borgo wurden die Anschlagzettel, welche den Maskenball von Trient ankündeten, der am 27. v. M. stattfand, von den Bauern herabgerissen und sie äußerten sich, daß, .ttzert'n die Herren von Borgo einen Ball veranstalten sollten, sie daS Theater in Brand stecken würden. In Borgo' finden nämlich die Bälle immer im Theater gebäude statt. MZien» 7. April. DaS Herrenhaus erledigte heute das Gesetz, betreffend die polizeiliche Abschaf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/26_10_1892/BRG_1892_10_26_4_object_748970.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.10.1892
Umfang: 12
des Konzertabends bei. ^ Tri ent, 17. Okl. (Dr. Dordi'S Begräbnisfeier.) Sonn tag den 16. d. M. abends starb auf seinem Land» sitze in Borgo der Advokat Dr. Karl Dordi, im Alter von 77 Jahren in Folge eine- Schlaganfalles. Um ihn trauern nicht nur seine Angehörigen, nicht nur die Stadt Trient. sondern die ganze national- liberale Partei, deren Führer er gewesen. Volle Achtung muß dem Verstorbenen auch der politische Gegner zollen, er hat sie auch verdient. — Er war geboren zu Borg» am 11. August 1815

Trient engagirt. Die Italiener nannten ihn nur ihren „Vater'. Es ist begreiflich, daß aller aufgeboten wurde, den Verstorbenen zu ehren. Bei der Montag, 3 Uhr nachm., stattgehabten Gemeinderathssitzung wurde beschlossen, die Be gräbnis auf städtische Kosten zu veranstalten. — Unter allgemeiner Theilnahme fand am 18. d. M. die Einsegnung in Borgo statt. Dortselbst waren erschienen Vertretungen der Gemeinden von Trient, Roveredo, Borgo, Pergine, Strigno und Roncegno, der Advokatenkammern von Trient

und Rovereto, und der Handelskammer; ferner Vertretungen der Looieta degli Alpinisti, des Turnvereines, der Banen cooperativa, des Landeskulturratbes, der Pompieri, der Eega nationale, des Dantedenkmal» komitös. Leichenreden hielten daselbst der Bodestü von Borgo, de Bellat, Baron Ciani, Advokat Lut ten und der Franziskaner Pater Markus Morizzo. Am 19. d. M. 2 Uhr nachm. war die Leichenfeier in Trient. Man kann ohne Uebertreibung sagen, die ganze italienische Bevölkerung von Trient

hat sich auf den Weg gemacht, dem Vater Dr. Dordi bie letzte Ehre zu erweisen. Der Leichenzug bewegte sich von den Patres Franziskanern weg durch L. Marco, Via lunga, Via larga, piazza del Duomo, via Borgo nuovo auf den Friedhof. Alle Geschäfte waren geschlossen. An Fenstern und Thüren stand in fetten Lettern zu lesen: „Chiusa per luto cittadino', „Geschlossen aus Bürgertrauer.' Sämmt» liche Kandelaber und Lampen der elektrischen Be leuchtung waren mit weißem und schwarzem Flor umhängt und warfen ihr Licht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/17_01_1874/BTV_1874_01_17_9_object_2857303.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.01.1874
Umfang: 10
können, warum ein solch' kützlicheS Institut wie diö'Feuerwehr sich auch an einem Parteikampf betheiligen soll. LZ Bovgo. 12. Jan. Der k. k. Herr Statt- halterei-Rath v. Attlmair wollte vor seiner Abreise nach Innsbruck auch noch seine vielen Freunde nnd Bekannten in Borgo besuche» und kam vorgestern mit dem daigen Hrn. BezirkShauptiiianne Rudolf Strele, welcher, um ihn »och zn begrüßen, sich nach Trient begebe» hatte, und in Begleitung des Hrn. Bezirkshauptmannes Heinrich Gennari von Ampezzo um 4 Uhr

Nachmittags hier a». Herr v. Attlmair hatte nämlich vom Jahre 1344 an durch 7 volle Jahre in Borgo i,i der Eigenschaft eines k. k. Finanz« KomiiiifsärS nnd Bezirks-Kommissärs gedient, und wie überall, auch hier die Achtung und Liebe Aller sich erworben. In den verschiedenen Familien, wo er seinen''jetzigen Besuch abstattete, wurde er niit Herzlichkeit empfangen; Alles freute sich >ungemein über sein Erscheinen, und eine zahlreiche Gesellschaft versammelte sich Abends im Gasthause, um seine Gegenwart

zn feiern; eö herrschte Gemüthlichkeit uud Frohsinn, die alte lustige Geselligkeit Borgo schien wieder erwacht - zu sein/ nnd eö hatte bereits die 12. Stunde geschlagen, ohne daß Jemand Miene gemacht hätte, »ach Hause gehen zu wollen. Gestern Mittags fand die Rückfahrt nach Trieut-statt; unser Herr BezirkShauptmann, gew^ß einer seiner anhäng lichsten Freunde, gab ihn, und Gennari noch das Geleite bis Pergine, wo schon zum Voraus das Mittagessen bestellt war, uud nach selbem soll die Trennung der drei

. .Freunde wehmüthig und traurig stattgefunden haben; Borgo aber wird die Erinne rung an Herrn v. Attlmair, einen so edlen Charakter, bewahren nnd ruft ihm noch ein Lebehoch mit deni innigen Wunsche, nach, ,in nicht gar ferner Zeit wie-- der mit einem so angenehmen Besuche beglückt zu .werden.. Vermischtes. ^ Von Dr. Rollet ist jüngst als Vorläufer einer umfassenden Gemmenkunde , ein Werklein über die berühmten Gemmenschneider-Fainilie Pichler erschie nen. Diese Familie stammt aus Tirol. Johann Anton

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_06_1883/BTV_1883_06_13_7_object_2900756.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.06.1883
Umfang: 8
unter dem äußerst zahlreich eingetroffenen Publicüm. Auf dem Festplatz spielte die Musik heitere Weisen, in einem Panorama waren schreck liche Missethaten weder gemalt noch geschrieben zü sehen^ und in einer eigenthümlich construjerten'Me- nagerie brüllten wilde Thiere, dis sich bei näherer .Besichtigung als harmlose Bauernbübl entpuppten. 'Ein solennes Feuerwerk bildete am Abend den Schluss des vom prächtigsten Wetter begünstigten Ichönen und in jeder Hinsicht gelungenen Festes. > Borgo. Die „Mer.-Zig

.' hatte in Nr. 63 vom 26. Mai einen Bericht des Präsidenten der Section Bozen des „D. u. Oe. Alpenvereines' veröffentlicht, in-dem unter anderem die Behauptung aufgestellt war, dass die Gemeinde Grigno von Seite des Be- -zirks-Hilfs-Comitös bisher ganz vergessen worden sei. Diese Behauptung hatte zur Folge, dass am 4. ds. im Amtslocale der k. k. Bezirkshauptmannschast Borgo folgender Act zu Protokoll' genommen wurde: „Gegenwärtig : Der k. k. Bezirkshanptmann,LZorsitzen- der des Bezirks-Hilfs-Comitäs, MonsignoriVenanzio

Facchini, Erzpriester von Borgo, die Herren Karl Freiherr v. Hippoliti und Ferdinand dal ?rozzo, sämmtlich Mitglieder des Com^täs. ' D^r Gemeinde vorsteher von Grigno, Domeyi^o Minatj^ -Abwe send: Herr Romano von Borgo, Mitglied des Co> mitös. — Auf Grund der Mittheilung 'des Vor sitzenden, dass in Nr. 63 der „Mer. Ztg.' vom 26! Mai. l. I. ein Bericht dcS-Präsidenten- der „Alpenclnb-Sektion Bozen', Herrn Machtler, ent halten ist, demzufolge die Gemeinde Grigno bisher von Seite des BezirkS-Hilfs Comites

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/20_11_1874/BTV_1874_11_20_3_object_2860972.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1874
Umfang: 8
obigen Kirchleins ist, vorgenommen, und mit Nachgrabung an Ort und Stelle bereits voriges Jahr begonnen, welche Nachgrabungen von denselben auch Heuer wieder fortgesetzt werden. Wieran» Am 17. d. MtS. hatten die Herren Hauptmann v. Webenau in Meran und Kurvorstand Dr. Pircher die Ehre, bei Sr. kaiserl. Hoheit zur Tafel geladen zu werden. LZ Borgo» 15. Nov. Ein schwerer Verlust hat den Marktflecken Borgo getroffen, der Tod hat ihm einen der würdigsten Priester, einen Vater und Wohlthäter seiner Armen

geraubt, einen Ehrenmann, welcher, wo er nur immer in der Scelsorge ange stellt war, die Liebe und Verehrung dcr Bevölkerung sich erworben hat. Dieser edle Mensch war Don Antonio Daldoß, am 4. Dezember 1309 zu Pejo, Bezirk Malö, geboren, seit 42 Jahren Priester, früher Pfarrer in LaviS und seit November 1350 Pfarrer und Dekan in Borgo, wo er am 11. November in- stallirt worden war; nur zwei Pfarrer der großen Diözese Trient sind als Pfarrer älter als er. Er starb am 12. November um 10 Uhr Vormittags

nach kurzer Krankheit, während welcher öffentliche Gebete für ihn stattfanden, zu denen sich die betrübte Be völkerung zahlreich eingefunden hat. Das feierliche Begräbniß, wie solches die gegenwärtige Generation wohl keines gesehen hat, fand gestern um 9>/, Uhr statt und endete erst um 12'/, Uhr. Der pompöse Leichenzng ehrte den Verblichenen und gereicht auch dem Orte Borgo zur Ehre, welcher au« Gefühl der Dankbarkeit alles aufgeboten hat, um seinem lang jährigen Seelsorger die letzte Ehre zu erweisen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/18_10_1910/BZN_1910_10_18_5_object_2282508.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.10.1910
Umfang: 12
mit grün-weiß-roten Far ben überstrichen wurde, sondern daß selbst die Figur, des Heilandes mit den Farben der itMenischen Trikolore be schmiert worden war. Dies erschien dem' Herrn Dekan Shmid von Borgo als eine wirkliche Profanation der. Thri- st-usstatue, weshalb er den Beschluß faßte, die Neueinweihung und Segnung des Kreuzes vornehmen zu lassen^ bei wel chem Me die Kaiserjäger-Kompagnie von Borgo die. Ehren- bezeugung wie bei der Fronleichnamsprözession' Leisten

wollte Bei der Bezirkshauptmannschaft Borgo erliegt ein nach Durchführung der Grenzregülierung MWn. Österreich und Italien im Jahre 1905 aufgenommen^ und die darauf basierte Urkunde, wonach die Citna Dodici als österreichisches Gebiet anerkannt wurde. Diese Urkunde trägt die Unterschriften der Kommissionsmitglieder, der.Mi« nister des Äußern von Österreich und Italien und der bei- derseitigen Botschafter. Schließlich glauben wir unseren Lesern auch die Aufklärung des Namens „Cima Dödici' schuldig zu sein. Eigentlich heißt

der betreffende , Berg Monte Fievozzo, und bietet infolge seiner charakteristischen Form und weil von seiner Höhe herab das gan^e Suganer- tal und namentlich der Hauptort Borgs überblickt wird, ein interessantes und kurioses Phänomen. Ihrer Sonnenrich tung entsprechend, wirft die Spitze des Berges ganz, genau um die Mittagsstunde, also gerade Punkt 12 Uhr ihren Schatten auf die Mitte des Hauptplatzes von Borgo, wo man „Bozner Nachrichten', Dienstag, 18. Oktober 1910

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_06_1941/AZ_1941_06_17_2_object_1881823.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.06.1941
Umfang: 4
Darsteller und wollen wir unter ihnen nur Hedwig Mangel als Queen Viktoria bervoreben, die ver körperte Geldsucht, die noch aus dem ver fallenen Gesicht der Sterbenden gierig hervorblitzt; ferner Gustav Gründgens. der eistig kühle, glatte Ehamberliin. Ferdinand Marian, das Prototyp des Me Klrcheuwelhe in Slulgo Firmung ìn Merano unà in Stnigo Das schöne religiöse Fest der Einwei hung der Kirche St. Justus in Borgo Vit toria, Sinigo, durch Weihbifchof Msgr. Cafe Nova (Kiendl. Naiftal), 30 Min

der Baronin von Mort, geo, von Vintler in den wohlverdienten Ruhestand zu rückzog. Oreste Rauzi konnte sich am letzten Sonn tag des herrlichsten Sommerwetters er freuen. Der hohe Kirchenfürst traf gegen 7.30 Uhr i' seines Kaplans in Borgo Aittoria in Sinigo ein und wurde dortselbst von Dekan und Stadt psarrer Monsignor Pfeiffer, dem Erzpscw rer N. Klemens Rauch von Maia bassa, von den Pfarrern der hl. Geistkirche und von Sinigo, ferner vom Podestà Gr. Uff. Casali, vom politischen Sekretär Tao. Uff

. Barbieri, vom Direktor des Front- kämpferwerkes und verschiedenen arideren Persönlichkeiten emvfangen. Di« zahlrei chen Kinder, die sich eingefunden hatten begrüßten den Weiybischof mit hübschen Gedichten. Anschließend fand die eindrucksvolle Ze remonie der Kirchenweihe der Kirche Justus statt; dieselbe war bisher nur benediziert gewesen und hatte den Rang einer Notkirche: nachdem aber Borgo Vittoria zum Range einer Pfarrei erho ben worden war und die Innenausgestal tung der Kirche nunmehr vollendet

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.10.1866
Umfang: 4
. Dr. Weger a, Wien. Dr. F. Postl mit Familie und Dienerschaft a. Wien. Canelly mit Frau a. Alexan- drien Czvzzy mit Familie und Dienerschaft a. Trieft. Afendali mit Familie und Dienerschaft a. Trieft. Ritter v. Chilaidity, Gutsbesitzer a. Wien. Fiorentini, Be sitzer mit Familie a. Borgo. ClauS, Fabrikant m. Frau a. Chemnitz. Schmied. Priester und Äofler mit Frau a. PartfchinS. Eppstein, GcrichtS-Aifessor mit Familie a. Breslau. Wocher a. Wien, Hechenberger a. Meran u. Thallmayer mit Frau a. Pest

, Kauf. mannSsohn a. Cavalese. Gruber a. Condino u. Gatter« a. Borgo Valsugana, Wirthe. Lovise, Agent a. Ro» veredo. Visentainer und Dustni, Gärbermeister a. Clei. Hibler und Außerlechner, Studenten a. Fetdkirch. — Frau Lusenberger, KaufmannSfrau mit Tochter a. Me- ran. Fräul. Bombier!, KaufmannStcchter a. Roveredo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.« Die Herren: Ritter v. Alpenburg a Innsbruck u. Kargohr mit Frau a. Wien, Privatiere. Pappenberger, k. k Major in Pension mit Frau a. Verona

mir Bruder a. Villnöß. Besitzer. Va> letti u Chifaghi a. Caleinato, Alviero a. Cittadella, Romen a. Vicenza, Bertoloi a. Landes. Sonato a Ze- vio, Galina a. Belizano, Medici a. Mantua, Bodetti a. Piano, Comploier a. Borgo, DalboSco a. Albareno, Mengon a. Casez, Polisti a. Fondo, Sarasini a. Lu- nato, Berti und Bortolo a.Arco, Kstre Bauer, HdlSm. mit Tochter a Wien. Graßi, Bauübernehmer a. der Schweiz. Piller. Agent a. Trient. Miitelberger, Zeichen lehrer a. Karlsruhe Weger, Gärbermeister a. Glurn

20