987 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_10_1941/AZ_1941_10_22_4_object_1882287.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.10.1941
Umfang: 4
sette 4 »«>p«n,e,»nng' Mitnvocy, den 22. Oktober 1941-Xlx Poiiki5«^e Vie SejaWneà ì> 5»n Der französische IustizmiMer machte der OesfentUchkeìt einige Mitteilungen über d'e praktischen Folgen des vom Staatschef über die Kriegsveramvortli- chen gefällten vorläufigen Urteils. a. wird mitgeteilt, daß Reynaud und Man« del zusammen mit Dakadier, Blum und Gamelln bereits zu Beginn d'eser Woche Ä>': 3. Tomasini, ATA Trento in 18' 45'9; 4. Prendato, ATA Trento in 19' 23' 8. Hürden: 110 Meter

: 1. Giraldi Gian ni SAS-GUF Bolzano in 17'2; 2. Rossi Bruno, ATA Trento in t?'2; 3. Sa- miolo Renzo, SAS-GUF Bolzano in 18'8; 4. Pan Giovanni, àS»GUF Bolzano in IL'. ^ ^ .Hürden: 400 Meter: 1. Galimberti w?^«n.'^^ 5'f Gerech«gke,t und F„rante. ATA Trento in 1'07'9: 2- werde die japanische Außen-1 Marchi Rolando. ATA Tode verttidigtn und ihre historische Mission erfüllen. Japans Diplomat'« müsse deshalb in einer Einheit zwischen Außen- und Wehrpolitit gefuhrt werden und zum internationalen Fr'eden

bei- olitik die urchseken. freie Entwicklung Japans Wenn Japan die geaenwärti- chsetzen. Wenn Japan vie geg >o«mrnn oereil» zu »«».,.,» ^-1» «-»»^ Igen Prüfungen bestehe, werde seine Zu nach Fort Pourtalet gebracht werden.^ fünft ewig sein Im Gegensatz zu dem bisherigen Inter nierungsort, wo sie sich in langen Spa ziergängen ergehen konnten, werden auf dem Fort die Gefangenen in strenger Einzelhast untergebracht. Cs wird her Marchi Rolando, ATA Trento in 1'30' 7 Hochsprang: 1. Pan Giovanni, SAS- GUF

Bolzano m 1.65; 2. Orler Giusep pe, ATA Trento m I.KS; 3. Rosini Ar turo, SAS-GUF Bolzano in 1.KV; 4. Marchi Ràndo, ATA Trento m 1.55; vorgèhoben, daß dieses Fort, das um d'e Mitte des IS. Jahrhunderts in 8VVM«- tern Höhe in die Felsabhänge der Pyre«. Weitsprung: 1. Fattor Aldo, SAS GUF Bolzano m K.01; 2. Valer Angelo, ATA Trento m S.85; 3. Partaccini Ma^ in tteuen, daß von neuem ivu Perionen wirtschaftllchen' Ausscha! die französische «taatsangehorigteit ab- sässigen Deutschen. Spei gesprochen

ivorden se>, die sie seit dem rredits. Beschlagnahme Weltkriege, vor allem aber wahrend der vMimdiger wirtschastl' USA.-WWI« « »«>««»» . .. . . Berlin» 21. — Im Zuge der weite- ^^Ameir, UzM Trento m 1.40. sren Unterstellung der mittelamerikani- ^ schen LLàr'unter d'e nordamerikani sche Ausicht Haider amerikanische Gesand-, . .. - _ ... à.-. » in Guatemala dem Staatspräsidenten Irlo, ATA Trento m 5.2S; 4. Goggia, näen eingebaut wurde, «ln „im Winteren ultimatwtt Form neue Forderungen!ATA Trento

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_11_1934/AZ_1934_11_30_3_object_1859652.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.11.1934
Umfang: 4
in Trento bei der Pro- vinzialunion der Professioniste» und Künstler die vom interprovinzialen Kommissär Maestro Mario Mascagni einberufene Generalversammlung der Musiker der Provinzen Bolzano und Trento statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Eav. G. G. Stofella, der den Präsidenten der Union vertrat, behandelte der Kommissär Maestro Mascagni in einer ausführlichen Relation alle die Kategorie be treffenden Fragen, wobei er auch die Vorschläge zu deren Regelung brachte. Unter anderem wurde

die Plage des Privatunterrichtes durch Ungeprüfte be sprochen. ferner die mißliche Lage vieler Musikka pellen, zu deren Behebung staatliche Verfügungen bereits in nächster Zeit er wartet werden; die Vor bereitung der Tagung moderner Musik, die in Trento und in Bolzano abgehalten wird und für welche der Reichssekretär On. Mule einen zwar be trächtlichen, sedoch nicht ausreichenden Beitrag ge stiftet hat, so daß er von den Städten und den pro- vinzialen Körperschaften ergänzt werden muß: die Abhaltung

eines großen Konzertes zugunsten der Winterhilfe in Bolzano wie auch in Trento unter Mitwirkung der großen Künstlerin Toti dal Monte; die Vorlage der neuen Synoikatsstatuten, die von jedem Mitglied die vorwiegende künstlerische Tä tigkeit erfordern und die darauf abzielen, die Künst lersyndikate zu wirklichen Berufsorganen zu gestal ten; die Vertretung des Syndikates bei allen mu sikalischen Einrichtungen der beiden Provinzen; fer ner noch eine Reihe von Fragen geringerer !' deutung. Nach erschöpfender

. ' Die Löscharbeiten währten bis nach ö Uhr früh. Außer dem Futterhause und dem Pächterhause wurden von den Flammen 1» Zentner Holz, IVO Zentner Heu, 20 Zentner Mais und zahlreiche land wirtschaftliche Geräte vernichtet. Drei Familien, be stehend aus zirka 15 Personen, sind obdachlos ge worden. Der Schaden wird auf zirka 70.000 Lire geschätzt. Er ist durch Versicherung gedeckt. Die Fa milien, welche im Hauptaebäude wohnen, haben einen Schaden von zirka 7000 Lire erlitten. uete sich auf dem Male Trento «in schwerer

einer akuten Gehirnerschütterung festgestellt. Man vermutet auch, daß Planötscher eine Verletzung der Schä delbasis erlitten habe. dier Verletzungen bei. Unter Mithilfe einer Pa trouille der kgl. Finanzwache gelang es dann, den De Gasperi in das Arrest der Karabinieristation zu überführen. Natürlich hatte der Zwischenfall sein gerichtliches Nachspiel und bei der gestrigen Ver handlung im Tribunale hatte sich De Gasperi we gen Beleidigung und Tätlichkeit gegenüber der Si cherheitsbehörde, wegen Mißhandlung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/17_05_1930/AZ_1930_05_17_4_object_1862115.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.05.1930
Umfang: 6
anwesend. Angekommen sind 194 abgereist 261. Seit 1. Jänner besuchten Merano 28.312 Per sonen wo sie sich 473 620 Tage aufhlelten. Neue Luftlinie München—Venedig Um den zahlreichen Anforderungen nach einer Cchnell-Verbindung von München nach der Lagunenstadt zu entsprechen, wird vom 15. ds. an im Anschluß an die Touristenstrecke München —Innsbruck — Bolzano — Trento — Milano ab Trento täglich die Strecke nach Venedig be flogen. Das Flugzeug startet in Trento 12.45 (ab München 9.15) und landet

) mit 8000 Einwohnern. 4 Messen, Seidenkultur, Tran-sitohandel. Trient, Trldent (Trento), 12.000 E. Häuser aus Marmor, Schloß, Con- zilium von 1515—1568 in der großen Kirchs Maria Maggiore. Samt- und Seidenfabriken. Weinwachs. Wasserfall Sardagna, 250 Fuß hoch. Roveredo (Rovereith), 7000 E., Schloß, Gymasium. Handel. Dabei das Felsenmeer, 6710.000 Ruthen groß...' Dann Seite 310 bei „Politische Geographie' unter Oe st erreich: . Gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg. 4. Etschkreis. Hauptstadt Bötzen

und der Ob-rlnndesgeriMshof in Tren to hat den ganzen Prozeß gründlich wieder be sprochen. wobei der Oberstaatsanwalt Comm Pace selbst die Freisprechung des Bertagnolli be antragte und zwar aus ungenügenden Beweis gründen in der Verleumdung gegen Dr. Putz vnd Fräulein Lamprsbt in der Abtreibung der Leibesfrucht und weil die Tat w Beziehung der angeblichen Erpressung »nd des Freihelrsraubes zu Schaden der Anna Lamprecht nicht strafbar war. Bertagnolli war in Trento von den Rechts anwälten Dr. Macola und Teseo Rossi vertei

, war nicht leicht, doch nach vielen genauen unv gelungenen Versuchen kann heute erklärt werden, daß die aus den balsamischen Waffern von Salsomaggiore gewonnen« Salsollttna, lm Trinkwasser aufgelöst, dasselbe sterilisiert, wohl schmeckend und zum wirksamsten DurstsUller macht. Es ist In allen Apotheken erhältlich. Ausschlief. Konz. Farmochimlca Italiana, Roma (3), Via Parma 22. Da mir bekannt wurde, daß man von interessierter Seite aus meine Freispre chung in der am 14. Mai beim kgl. Tribunale in Bolzano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/27_11_1866/BTV_1866_11_27_2_object_3037112.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.11.1866
Umfang: 8
Septem ber nnd Oktober 48,973 Mann einquartirt worden. 5 In La na sind Dekan Stueser und Dr. Brigl in Anerkennung ihrer Verdienste zu Ehrenbürgern der Gemeinde ernannt worden. (B. Z.) ?!p Von der untern Etfch, 24. Nov Die. Gaz- zetta di Trento' kommt erst heute auf meine in Ihrem verehrten Blatte voni 16. d. M. aufgenommene Korre- pondenz zu sprechen und findet, daß die in derselben enthaltenen Nachrichten jeden Grundes entbehren und Ihr Blatt zur Verbreitung falscher und allarmirender Nachrichten

sich hergebe. Ich muß gestehen, daß ich Alles eher als dieses von Seite der „Gazzetta di Trento' erwartet und daß selbe besser gethan hätte, ihr Schwei gen, welches sie seit dem Erscheinen jener Korrespon denz beobachtet hat, fortan auch beiznhallen. Denn was enthält jene Korrespondenz, die die «Gazzetta di Trento' so sehr in Harnisch brachte? Nur drei Thatsachen; erstens, daß die „Gazzetta di Trento' vom Ausbruche der Cholera im Lande Tirol keine Notiz zu nehmen befunden hat. Das ist aber die reine

eingeleitet wurde, daher der ..Gazzetta di Trento' nicht mehr das Recht zusteht, jene Mit theilung zu berichtigen. Endlich der letzte Theil meiner Korrespondenz betrifft den Umstand, daß die „Gazzetta di Trento' keine Korrespondenz aus Wälschtirol bringt, die geeignet wäre, zur Aufklärung der gegenwärtigen Lage das Ihrige beizutragen. Daß diese meine Be hauptung die volle Wahrheit enthalte, kann sich jeder überzeuge», der jene Zeitung liest, in welcher höchst selten wie ein weißer Rabe ein Artikel

erscheint, der sich mit der Lage Wälschtirol« befaßt. Nur feit dem Er scheinen meiner angefochtenen Korrespondenz bringt die „Gazzetta di Trento' öfters einen auf die Lage Wälsch- tirols betreffenden Artikel, was jedenfalls beweist, daß der Vorwurf, der ihr durch jene Korrespondenz gemacht wurde, gerechtfertigt war und auf keinen unfruchtbaren Boden gefallen zu sein scheint. — Seit meinem letzten Schreiben ist in der AgitationS-Partei ein Stillstand eingetreten, was jedenfalls dem in letzterer Zeit

an, daß die beschlossene Wiederansbauung deS Forts bei Ampola und der Rocca bei Riva wieder kontremandirt worden sei, daß der die Stadt beherrschende Dos di Trento veräußert, die Besestigungöwerke darauf zer stört, und daß endlich die in Folge der letzten Kriegs- ereignifse zerstörten Wege und Stege noch nicht wieder hergestellt worden seien. Nicht berufen, als Privat mann als Vertheidiger der genannten Behörden auf zutreten, glaube ich doch ais Korrespondent ihres ge schätzten Blattes, der es sich zur Aufgabe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_06_1934/AZ_1934_06_28_3_object_1857942.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.06.1934
Umfang: 4
und Ankunft in Bolzano um 0.08 Uhr. Den Zug können auch die Reisenden der Statio nen Ora, Mezzocorona, Trento, Rovereto und auch Bressanone benützen. Fahrpreis (hin und retour) Lire 31 in 2. Klasse und Lire 18 in 3. Klasse. Von Bressanone aus kostet das Billett Lire 38, respek tive Lire 23. Die Reisenden werden hinreichend Zeit haben, der feierlichen Zeremonie beizuwohnen und außer dem noch rasch die Lagunenstadt zu besichtigen. Die Uebergabe der Kampfflagge erfolgt um 11 Uhr. o n V. Disziplinarmaßnahmen

ist, dürfte es ange zeigt sein, sich so rasch als möglich, die Fahrkarten zu besorgen. «- Anläßlich der Uebergabe der Kampfflagge an den Kreuzer „Bolzano', , die am Fest Peter und Paul in Venezia stattfindet, wird ein Volkszug nach Venezia, dem sich auch Teilnehmer aus Bressanone. Ora, Mezzocorona und Trento an schließen können, eingeschaltet. Der Voltszug fährt von Bolzano um 1.30 Uhr nachts ab und kommt um 7 Uhr früh in Venezia an. Die Rückreise erfolgt um 18.45 Uhr. Ankunft in Bolzano um 0.08 Uhr

. Die Preise für Hin- und Rückfahrt sind: 2. Klasse Lire 31.— und 3. Klasse Lire 18.— für die Teil nehmer von Bolzano, Ora, Mezzocorona, Trento u. Rovereto und Lire 38.— bezw. Lire 23.— für die von Bressanone. Zugleich mit der Fahrkarte können die Aus flügler die Eintrittskarte für die Kunstausstellung (Biennale) in Venezia zum Preise von Lire I.Zll erstehen. bsr, Mgeoàeien- -„i. Testern abends langten mit Auto, vom Garda- scs kommend, sechzig Beamte der Abgeordneten kammer in Bolzano ein. Unter Führung

- nieri feststellen, daß der Diebstahl vom 25 Jahre alten Landwirt Giuseppe Lanz aus Varna verübt wurde. Der Verdächtige gestand auch im Laufe des Verhöres ein Bergehen ein. Bei der gestrigen Verhandlung im Tribunale wurde nun der Angeklagte in Kontumaz bedingt zu 8 Monaten Haft und 800 Lire Geldstrafe ver urteilt. » Der Handlanger Enrico Pascoli aus Forni, ohne fixen Wohnsitz, war angeklagt, seinen früheren Ar beitgebern Antonio und Earlo Brunner 70, respek tive SS Lire und- einem Angestellten

. Piano di Balzano Conci Giuseppe, Piano Jsarco Obrelli. Piazza Vittoria Flaim G., Piazza Erbe Amonn, Piazza Municipio Pancheri, Via Goethe Saltuari, Via Museo Schmid, Via Leonardo da Vinci Demetz, Via Vintola Tomasi, Via Argentieri Proxauf, Via Dogana Gitzl, Viale Trento Brusco, Viale Venezia Die Fleischhauereien sind bis Mittag offen. » Offene Lebensmittelgeschäfte am Sonntag, den 1. Iuli 19Z4 Schmid, S. Quirino Tecilla Gippone, Oltrisarco Abram, Villa Rasfaelli, Piani di Bolzano Marchetti, Via

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/26_06_1941/VBS_1941_06_26_3_object_3139866.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.06.1941
Umfang: 8
Donnerstag, den 26. Juni IÄ4L/22L .volksbole'' per. sv Smß «n uirttrtn neue« öfctrtirltn In der Konzilsstadt Trento wird heute, am S ie des hl. Vigilius, des Diösezanpatrons, er neuer Oberhirte Fürsterzbifchof Dr. Karl o. Ferrari inthronisiert werden. Auf seinen Wunsch wird sich die äußere Form der Inthro nisationsfeierlichkeiten strenge dem großen Ernst der Zeit anoassen. Und se größer dieser Ernst der Zeit ist, desto erwartungsvoller und er griffener stehen wir an der. Schwelle des neuen

Monsignore Karl v. Ferrari als Oberhirts von Trento in eine Erzdiözese, die durch ihre weite Ausdehnung, die Zusammensetzung ihrer Bevölkerung. und durch ihre bewegte Geschichte viel verwickeltere Zustände aufweist, und der Weisheit sowie der Arbeitskraft ihres Lenkers viel schwierigere und heiklere Aufgaben stellt als die meisten andern Bistümer.' Gut 36 Jahre lang ist diese Erzdiözese von Monsignore Cölestin -Endrici geleitet worden. Er ist an der Größe seiner Aufgabe beständig gewachsen. Er führte

und die Diözese trauert ihm ehrlich nach, ,Es ist nichts Leichtes, einem solchen Mann im' Amte Nachfolgen zu sollen. Auch dies fühlt der neue Erzbischof selbst wie es in einem seiner ersten Worte nach seiner Versetzung nach Trento zum Ausdruck gekom men ist. - . ' Diese Umstände dürfen jedoch weder den neuen Oberhirten noch seine Diözesanen be drücken. Wenn sich auch niemand die Schwierig keiten zu verhehlen braucht, so dürfen und sollen wir doch noch mehr auch nach den ermutigenden und verheißungsvollen

Anteils der. Diözese ein geneigtes Gehör und Hilfsbereitschaft entgegen bringen werde. Der Herkunft nach könnte kaum emand zum Oberhirten von Trento so geeignet - .ein wie Monsignore Karl v. Ferrari- und es ist wohl ■ anzunehmen, daß der Heilige Stuhl ist väterlichem Zartgefühl und Wohlwollen für ■ das Volk unseres Erzbistums sich von diesem Umstand bei der Ernennung des Monsignore, v. Ferrari zum Fürsterzbifchof von Trento sehr stark hat bestimmen lassen, wie wir auch Ursache haben, dem Heiligen

. ihm das Erzbistum Trento anzu»' vertrauen. Am meisten aber setzen wir unser Vertrauen auf den Beistand Gottes. Und indem wir dem Hochwürdigsten Fürsterzbischof Karl bei seiner Inthronisation unfern aufrichtigsten Willkomm gruß bieten und ihm Ehrfurcht und Gehorsam versprechen, wünschen wir ihm den Beistand Gottes in reichstem Maße. Das Antritts-Hirtenschreiben des neuen Fürsterzbischofs Karl Es war tm Sommer 1968. Ein kleiner Stig matiner-Novize näherte stch fast heimlich im Klosterhofe dem damaligen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_03_1934/AZ_1934_03_03_3_object_1856767.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.03.1934
Umfang: 4
daher bei den Ka rabinieri die Anzeige. Der Stimmer wurde bei der gestrigen Verhandlung im hiesigen Tribunale zu 7 Monaten Haft und 930 Lire Geldstrafe verurteilt. Fahrlässige Krida. Der Kaufmann Luciano Bertagnolli nach Ales sandro, wohnhaft in der Via Vael Nr. 3, wurde gestern ,i,n. der. hiesigen. Prätur. wegen fahrlässiger Krida .bedingt-zui-2 Monaten Haft-»verurteilte Der Angeklagte wurde am 23. Oktober in Konkurs er klärt und nachdem er es unterlassen hatte, die vor schriftsmäßigen

verurteilt und außerdem wurde ihm auf die Dauer von 3 Monaten das Recht der Ausübung jeglicher Handelstätigkeit entzogen. Pereinsnachrichten Ausflug des Skiklubs «uf den Bandone Der Skiklub Bolzano organisiert morgen einen großen Gesellschaftsausflug auf den Bandone, der mit einem Abfahrtslauf verbunden ist. Für die Veranstaltung wurde folgendes Pro gramm festgelegt: 6.20 Uhr: Abfahrt von Bolzano. 7.30 Uhr: Ankunft in Trento und Weiterfahrt per Auto auf den Bandone. 11 Uhr: Veriainmluug der Teilnehmer

beim Rifugio Vasan und Verlosung der Nummern für den Abfahrtslauf. 13.30 Uhr: Versammlung der Konkurrenten beim „Fortino dcl Palon'. 14 Uhr: Sian der Konklirrenten für den Ab fahrtslauf. 16.30 Uhr: Versammlung der Konkurreuleu beim Rifugio Candirai und Rückfahrt nach Trento. 19 Uhr: Abfahrt von Trento. Anmeldungen für den Ausflug werden heute in der Zeit von 13 bis 13 Uhr im Sitze des Skiklubs entgegengenommen. Teilnahmsgebühr Lire 16.— pro Person. kirchliche Nachrichten Evangelische Chrifluskirche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_04_1938/AZ_1938_04_30_2_object_1871710.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.04.1938
Umfang: 6
. Ueber 10.000 Mann, hauptsächlich Mitglieder der CR T., MI. und der in diesen Organisatio nen untergeschlüpften alten Fangaliften. bereiteten einen Aufstand vor. „General' conico Das morgige Meisterschaftsspiel Die WeH.Zloteli in Treato Am morgigen Sonntag beginnt die Serie der Rückspiele mit einem Treffen in Trento und einem in Merano. Die Weiß-Rotedie dank ihres noch immer beträchtlichen Vorsprunges in der Klassi- sizierung dem Ausgange des Kampfes mit einer gewissen Ruhe entgegensehen

können, begeben sich dessen ungeachtet mit dem Vorsage der Aufwendung der gan zen Kraft in die benachbarte Provinz- Hauptstadt. Die Beute der vier Tore, die Trento vor zwei Sonntagen aus Rove reto holen konnte, sind in den Reihen der Weiß-Roten noch lange nicht vergessen. Sie sind sich der Schwierigkeit der Aus gabe voll bewußt und wetten ihr Spiel danach einrichten, daß zum mindesten em Punkt für bis Klassifikation gesichert ist. Bei diesem Ausgange könnte es auch bleiben,'denn mit einem Siege zu rech nen

, wäre zu gewagt — aber auch eine Niederlage dürfte bei der Kampfstärke des A. C. Bolzano nicht zu erwarten sein. Der Ausgleich Meranos.des vergangenen Sonntags schwächt ein wenig die Stel lung des Ä. C. Trento und könnte eine gute Aussicht für Bolzano geben, doch haben wir bei dem Kmnpfe gegen Rove reto leider wieder eimn« die Unzuläng lichkeit der Sturmlinie Bolzano» erken nen müssen — also gleichen sich die bei den Schwächen aus — und bas Resultat bleibt ein Unentschieden. Die Weiß-Roten

haben in dieser Wo che ihr regelmäßiges Trainingsspiel ab gehalten, aus dem möglicherweise neue Veränderungen in der ersten Linie her vergehen werden. Es muß auch einmal die richtige Zusammenstellung dieser Spielerreihe getroffen werden, die als der angreifende Teil der Mannschaft' die schwersten Aufgaben zu bewältigen hat. Für.die Schlachtenbummler wird eine Eemeinfchaftsfahrt nach Trento organi siert. die es zu einem stark ermäßigten Preise ermöglicht, einem interessanten ü. spannenden Kampfe beizuwohnen

. Die gemeinsame Abfahrt erfolgt Sonntag um 10.53 vormittags mit Ankunft in Trento um 12 Uhr mittags. Die Abfahrt von Trento hingegen wird um 1S.28 angetre ten, mit Ankunft in Bolzano um 20.31. Der Fahrpreis beträgt hin und zu rück Lire S.—. Der Eintritt in das Lit- torio-Stadion ist in der Fahrkarte nicht einbegriffen. Anmeldungen zu der gemeinschaftliä)cn Fahrt und zur Ausgabe der ermäßigten Fahrkarte werden in der Bar Juventus bis 9 Uhr vormittags des Sonntags ent gegengenommen. ^ Leginn der Meisterschaften

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_07_1938/AZ_1938_07_07_5_object_1872548.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.07.1938
Umfang: 6
der Kunstbiennale beigemessen wird. Es wer den noch weitere bedeutende Preise für die Künstler der Provinzen Bolzano und Trento, die sich an der Ausstellung bete! ligen, beigestellt werden. S. Exz. Alfieri hat anläßlich des Rap partes der Künstler und Schriftsteller der Provinzen Trento und Bolzano, den er am 16. Juni im Merkantilgebäude in Bolzano abhielt, in seiner Ansprache dar auf hingewiesen, daß in den beiden Pro- in den Worten und im Wirken des Duce hren höchsten Ausdruck finden, und daß )er Duce

bis zum 31. Juli einzusenden. l Der Prozeß Nicolussi vor dem Appella- tionsgerlcht Trento Giacomo und Giovanni Nicolussi, Di rektor bezw. Kassier der gewesenen Raiff- eifenkafse Gries, wurden in der Ver- Die gute Gelegenheit ausgenützt Giuseppe Baffot hatte während der Ar beit an einem Waldwege k>ei Castelrotto seinen Rock mit der Uhr In einem Baume aufgehängt. Als er nach der Zeit sehen wollte, bemerkte er, daß die Uhr fehlte. Da in der Zwischenzeit nur ein Bursche vorüber gegangen war, tonnte er niàts

Gelegenheit geboten wird, be deutende Städte des Reiches zu besichti gen. Bei dieser Fahrt versammeln sich die Teilnehmer in Trento. Das Ziel ist Mün chen. Die Tellnahmsyuote ist mit 4SV Lire für die zweite Klasse und 370 Lire für Hie dritte Klasse festgesetzt. In diesem Preis ist Hin- und Rück fahrt, Verpflegung um> Un! itertunftinbe- nachstehendes Pro griffen Für die Reise ist gramm vorgesehen: Samstag, 1k. Juli, 12.30 Uhr zirka Abfahrt von Trento: abends An kunft in München; Unterkunst und Abend essen

. Am Dienstag: 8.30 Uhr Frühstück. 9.30 Uhr Fahrt im Autobus zu den bayrischen Seen: um 12.30 Uhr Mittagessen. 16.30 Uhr Rückfahrt nach München. 19 Uhr Wendessen. Am M it t- wo ch um 8.30 Uhr Frühstück und weitere Besichtigung der Stadt, um 12.30 Uhr essen, nachmittags freie Besichtigung Her Stadt, 19 Uhr Abendessen, 2? Uhr Fahrt zum Bahnhof, um 23 Uhr zirka Adfayrt im Sonderzua nach Italien. Donners- t a g, 8 Uhr zirka, Ankunft in Trento. Die Meldungen für die Teilnahme an der Fahrt werden Heim Dopolavoro

tionsgericht von Trento zur Verhandlung gebracht wurde. Der Gerichtshof wies die Berufung des Staatsanwaltes zurück und beschränk te die Summe der unrechtmäßigen An eignung, die den Angeklagten zur Last gelegt wird, auf 4V0.VVV Lire. Weiters wurde für die beiden Angeklagten die frühere Amnestie von 1V34 im Ausma ße von 2 Jahren zur Anwendung ge bracht. Somit wurde Giacomo Nicolussi, der sich noch in Haft befand, in Freiheit gesetzt, da er die restliche Strafe schon abgebüßt hatte. UnfÄl- Antonio Poletto

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_08_1932/AZ_1932_08_09_5_object_1879043.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1932
Umfang: 8
Teilnehmern cioli auf Harle», Davidson; Opef>i auf Triumph: Schweitzer K. auf t^uzz, ^ P àus Bolzano, Merano, Trento. Brescia, Pa- Ferrari auf Gilera: Bertolotti auf Gii,-,zi: Bot- dova, Gorizia, Milano. Verona usw. angezogen tanini auf Nudge; Durata auf Ariel: Lartschnei- hat, ist Au einem der wichtigsten der Region der auf B. M. W.: Demek auf Triumvh; Hager Automobilismus .. .... . . ... . . Caracciolo siegt im Klausenbergrem,?n. geworden und war in jeder Hinsicht glänzend: L. auf B. S. A.: Eichlcr

. Von Merano !aus führt die Strecke über Bolzano nach ^Trento, ohne besondere Schwierigkeiten, so daß ibei der ersten Kontrolle in Trento fast alle Wahrer ziemlich früh ankamen und ihre Zeit gellten Sonntag stand der Lido von Bolzano 8. Welponer Erwin. Juventus FC.. 49 Sek. abwarten mußten. In dieser ersten Etappe jm Zeichen eines außerordentlichen Ereignisses, 3. Strickner Norbert. Juventus FC.. 5!) Sek. ìinglucksfalle vor: bei Smigo ^-,e Regionalmeisterschaft zur Austragung 4. Nolte Germar. Juventus

. Es ist dies die erste was die Bcrcmsklassifizierung anbelangt, sieg- ^ Guggenberg Vili. Juventus FT.. 39.3 Sel schwierige Strecke, wird aber von allen aut reich hervorgegangen. Auch ^.rento hatte eine schwierige Strecke, wird aber von allen gut reich hervorgegangen. Auch Trento hatte »überwunden. Dann kommt der Tonalepaß tüchtige Vertretung, die im KW-Meter-Freistil .'und bei Edolo die Meile Kontrolle. Bis Bor- und 4lw-Metcr-Frcistit Sieger blieb. Mio ist die Straße ziemlich gerade und eben: Im Sprnngivettbewerbe

M- C. Merano. 3.5K.31 5. Ferrari Ottorino. S. C, Forti e Veloci in Trento. 4.2.45 l>. Adler Andrea, M. C. M-'rano. 4.2.4(> 7. Sancandi Fiorino. Ii. S. Bolzana, 4.12,33 L. Mayer Giuseppe, M. C. ?)terano, 4.13M S. Weitgruber Ernesto, M.C. Merano, 4.13.46 10. Clara Ginseppe, U. S. Balzano. 4,13.47 11. Dandcr Antonio, U. S. Bressanone. 4,31,46 Es folgen Tabarelli Decima und Cernie Si mone in der Höchstzeit Abgefahren 19, angekommen 13, aufgegeben 6 Koutrurenlen, Generalkiassimenl. Preise: 1. Vaccari

, 2. Martini, 3. Antoniolli. 4. Pesa- vento. 5. Ferrari, 6. Abler Trofeo Propaganda. Katcgoriepreise fiir Pro vinzen Trento und Bolzano: 1. Pesavento- Merano. 2. Abler-Merano, 3. Mayer-Merano Repr^enlanzpreis: 1. S.J.D.A. Mori (Vaccari Alfonso) Ehrenpreis dcr provinzialen ^i.V.I. Sportbe hörde für Sei, ersten Novizeufahrer der Ve nezia Tridentina: 1. Pesavento-Merano Spezialprcis für den ersten Meraner: Pesa- vento. Sonderpreise frr alle Mitglieder des Moto Club, Sektion Radsport, Der offizielle Bericht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_10_1926/AZ_1926_10_24_5_object_2647105.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.10.1926
Umfang: 10
/ leckniscke« veidlatt «ter,»^Ipen?eituo^' im Sinne äer kexierunzoverorllnunz über 6le Sparmaknakmen l^nvvin^ uncl <Zemeinc>e Oas Stratzenproblem der Provinz Trento va» Sirahenproblem in der Provinz Trento w—. Än der Provilng Treà haben niemals >Ie sogenannten Provinzstraßen bestanden» wie >>es in den alten Provinzen des Königreiches ,er Fall ist. Nach der früheren Lsterreichischen Gesetzgebung mußten die Länder, entsprechend >en Provinzen in Italien, wohl zu den Straßen« >auten beisteuern

Gvsetz Tarnoz» jochstraße (27 Kilometer) zweigt von der Binsch- a, welches bekanntlich die Einteilung der Stra- Zauerstraße in Spondigna ab und führt ^Zber >en in Reichs-, Landes- und Gemeindestrahen abänderte und dieselben dann in fünf Katego rien einteilte. . ' Die Provinzverwaltung von Trento, entspre chend dem Landesausschusse in Oesterreich, be? S->à ongesichts der neuen Verordnungen sofort imt dem Sßudium, für Äe KlassitsWerung der Straßen der S. und 3. Klasse in der gcm- en Provinz und bereits

selbst, da es sich nur um Unsicherheiten n der künftigen Zuweisung der Instandhaltung >andelt, während aber in der Provinz Trento >te Straßen selbst schwer unter der Nichtklassi- UemMg leidSn, via sie viàckj gam vernachläs- gt werden. Ein großer Teil der Straßen, fast 000 Kilometer, sind den Strahenkonkurrenzen anvertraut, die für eine ordentliche Jnstand- >altung nicht eingerichtet sind uno auch nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um eine ute Instandhaltung zu . sichern. Die Instand- altung dieser Straßen war schon

. Die Straßen ver Provinz Trento können heute in sieben Gruppen eingeteilt werden: 1. Reichs straßen (1. Klasse): 2. frühere Reichsstrahen (2. Klasse), die der Provinzverwaltung zugewie sen wurden; 3. die für die Klassifizierung von der Provinz als Straßen 1. Klasse vorgeschlage nen Straßen; 4. die für die Klassifizierung zur 2. Klasse vorgeschlagenen Straßen, gegenwärtig Konturrenzstraßen; 6. Konkurrenzstraßen, die nicht zur Klassifizierung 2. Klasse vorgeschlagen sino; 6. die Temeindestrahen (S. Klasse

das Walavfatal auf den Paß von »Piano delle Fugazze' an die Grenze der Pro vinz von Vicenza führt. Die Straße -von ,,Cas saio' (73 Kilometer), die von Trento über Tione nach Ponte Caffaro in die Provinz von Brescia führt. Die Straße von Valsugana (65 Kilometer), welche in Trento von der Brenner strahe abzweigt und durch das Valsuganatal bei Tezze in die Provinz Vicenza einmündet. Die Dolomitenstraße (101 Kilometer), welche in La- vis von der Brennerstraße abzweigt und durch das Tal d. Avisio, das Cembratal

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_01_1939/DOL_1939_01_30_5_object_1203153.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.01.1939
Umfang: 6
2:2, Mestre—Audace 2:1, Um den Torhunger zu stillen 81. C. Trento-A. C. Bolzano 8:2 (3:1) Bolzano: Peruzzi; Panzanl, Perini; Gottardi, Franchi, Capellmi; Bertolini, Spiazzi, Romani, Biagini. Nolle. Trcnto: Fraccaro; Belllni, Raffagnini; Scoz, Povoli, Filippi II. Maestri, Filippi I, Biagi, Bcrnardln. Bcrnard. « To«: Biagi (T.) 15. Min., Bernard (T.) 19. Min.. Biagi (T.) 31. Min., Gottardi (B.) 43. Min. der ersten Hälfte. Biagl (T.) 6. Min., Bertolini (B.) 9 Min-, Biagi (T.) 30. und 33. Min-, Bcrnard

(T.) 44. Min., Filippi (T.) 45. Min. Schiedsrichter: Tecini-Merano. Eine solche Abfuhr hätte man sich nicht erwartet! Ans dem heißen Trentiner Boden, der diesmal mit einer 10 Zentimeter hohen Schneedecke bedeckt war und recht kalt erschien, nahmen die Weiß-Noten eine Schlapp« in Kauf, die In den Begegnungen zwischen ven beiden Rivalen ganz vereinzelt basteht. Wenn man aber den Spielverlauf durchgeht, so erscheint manches geklärt und erwiesen. Trento be gann niit Begeisterung, das stimmt, hatte bald drei

die aufopfernde Gegenwehr der Weiß-Roten paßte nicht in ihren Kram. 8ln Tecini fanden sie einen vorzüg lichen Helfer. Dieser ließ sie tun und stoßen, wir eS ihnen beliebte. Nachdem zuerst Trento, dann wieder Bolzano zu Trcffcrehren kamen, stand die Sache 4:2 und damit eigcnlich für die Hausherren uneinholbar. 8lber das Schöne folgte erst in der 27. Min. Spiazzi erlaubte sich dem Schiedsrichter etwas zu sagen: als Dank dafür wurde er vom Felde gewiesen. Drei Minuten später folgte Panzani derselben Verurtei

lung; weil er auch den Pfeifenmann anzusprechen wagte. Zwei Spieler, die bekannt wegen ihrer sport lichen Disziplin und Gutmütigkeit sind und die seit Monate» die Stützen der Elf bildeten, befanden sich also im Ilmkleideraum. Nun brauchte sich Trento nicht mehr anzustreugcn, der die Treffer fielen von selbst Biagi und Bcrnard stellen mit vier Treffern den Endstand her. Das recht zahlreich erschienene Publikum war ganz und gar nicht über diesen Vom- ben-Sieg erfreut. Die miserable

Schiedsrichterleistung verstimmte die Zuschauer derart, daß sie lange vor Spielende das Feld verließen, anstatt zu verweilen und den herrlichen Sieg ihrer Mannschaft mit Be gei sterun g .. aufzunehmen. - Das, mag ^vielleicht wohl daS offenste nnd klarste Zeichen über die Spielleitung gewesen sein, de,in wenn sich das Publikum in Trento einmal verstimmt, dann muß eS schon grob feh len. Es wollte eben auch einem schönen und sport lich durchgefiihrten Kampf sehen und nicht eine solch lächerliche Slngelcgenhcit vorgesetzt bekommen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_08_1936/AZ_1936_08_25_2_object_1866905.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1936
Umfang: 6
. Das Verhindungszentrum der nationalen Ver bände hat die antikommunistische Front gebildet und die Organisierung des systematischen Kampfes gegen den Feind der Ordnung beschlösse». Wasserball-Meisterschaft I« Riva: Ä. )t. Bolzano t FtagNa Rivana 10:S (ö:H. In Trento: R. K. Trento : ZNeraon Sportiva 14:ö (5:0). Stand der Meisterschaft. Spiele Gew. Unent. Verl. Tore P. Bolzano 4 4 — — 42: 2 8 Trento 4 S — 1 29:11 k Merano 4 i „ 3 gHZ 2 Riva 4 — — 4 1:29 0 Erfolgreiche Riva-Reise der Vozner. Das gestern in Riva

2, Ameis- bichler 2 und Pircher 1. » Zn Trento ging es schief... Die Trentiner können es einem Ausländer ver danken, daß sie zu einem solch hohen Sieg gekom men sind. Durch die Einstellung des Jnnsbruckers Haas, vom Tiroler Wassersport-Verein, der allein von den 11 Toren 11 schoß, wurde das Spiel voll kommen einseitig, da die Trientiner nur darauf bedacht waren, den Ball dem Jnnsbrucker zuzu spielen, der aus allen Lagen auf das Tor der Me- raner losknallte, damit Trento endlich

einmal auch einen zweistelligen Sieg feiern kann. Trento hätte sicher ebenfalls einen Sieg gegen Merano erzielen können, ohne Mitwirkung eines Ausländers und dabei hätte auch das Publikum sicher mehr vom Spiele gehabt, wenn es einen Kampf und nicht ein einseitiges Torzielen eines fremden Spielers ge sehen hätte. Obwohl das italienische Reglement die Einstellung eines Ausländers, der seinen stän digen Wohnsitz in Italien hat und im Auslande nicht für«einen Verein gemeldet erscheint, erlaubt, hat Merano gegen dieses Sviel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_04_1934/DOL_1934_04_03_6_object_1192186.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.04.1934
Umfang: 8
den Ausgleich, mutzte «rbcr schlietzlich doch der besseren Klasse erliegen. Sehr ehren voll das Remis Trentos gegen die Ponziana. Ein Debacle auf eigenem Platze erlitt Padua durch Monsalcone. Die Paduaner „Kadetten' werden von Spiel zu Sviel schlechter, kämpfen mit grotzer Unlust und Gleichgiltigkeit. Die Resultate: Padua—Monsalcone 2:6!! Rovigo—Eorizia 1 :0 Ponziana—Trento 0 :0 Thiene—Fiumana 1 :0 Bolzano—Schio 1 :0 Udine—Bassano 5 :3 Triestina—Treviso 3 :3 Resultat vom 25. März: Ponziana—Monsalcone

4 :4 Resultat vom 19. März: Ponziana—Fiumana 1:1 Die Tabelle ist mit Einberechnung der beiden letzten Ergebnisse folgende: 1. Udine 24 17 6 1 56 23 40 2. Treviso 24 13 8 3 48 27 34 3. Gorizia 24 13 7 4 43 25 33 4. Fiumana 25 11 8 6 49 33 30 5. Rovigo 24 11 5 8 27 23 27 6. Triestina 25 11 4 10 44 36 25 7. Ponziana 24 9 7 8 35 47 25 8. Monsalcone 24 10 4 10 45 31 21 9. Trento 24 7 8 8 38 36 23 10. Padua 25 8 6 11 50 51 22 11. Schio 24 5 9 11 39 43 10 12. Pordenone 23 6 6 11 35 60 18 13. Bassano

das Spiel. t. w. Meisterschaft »er II. Division Ergebnisse de« 6. Spieltages: 2n Merano: E. S. M. Sinigo — II. S. Merano 5 :0 (4 :0). 2n Trento: A. C. Trento B — Bolzano B 3 :9 (2 :9). 2n Rooereto: ll. S. Rooereto — Mer. Sportklub 2 :0 (2 :0). Zwei programmätzige und ein niederschlagen des Resultat brachte uns der sechste Meister- schaftssonntag! Die Sinntcher streben nunmehr mit 19 Punkten den weiteren Spielen zu, wäh rend der Meraner Sportklub in Anbetracht der näheren Umstände eine nur knappe

Niederlage hinnehmen mutzte. Die Trientiner hingegen, die erst am letzten Sonntag auf eigenem Platze ge schlagen worden waren, legten sich mächtig ins Zeug, um die seinerzeit in der Talferstadt aui- gehalste Scharte auszuwehen, was ihnen in ein- wandfreier Weise gelang. Auf diese Weise bleibc die Rangliste um den dritten und vierten Platz noch weiter offen. Sinigo Die Lavelle: 6 5 0 1 21 5 10 Rooereto 6 4 1 1 13 6 g Trento 6 3 1 2 12 9 7 Bolzano 6 2 1 3 9 8 5 Sportklub 6 1 1 4 9 20 3 U. S. Merano

6 1 0 5 5 21 -i A.S. Trento B Bolzano Caleio v 3:0 (2 :0). Trento: Fracaro. Doro, Bertolotti, Ga dumi, Poooli, Micheli, Ravanelli, Mondn Bugna. Signori, Villi. Bolzano: Mantooant, llungl, L>l-pb>i

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_05_1931/AZ_1931_05_26_2_object_1857853.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.05.1931
Umfang: 8
war. so bewahrte man einen der sil bernen Arme san-Synode wurde verordnet, daß all« j«,« welche bisher verpflichtet tvaren, auch in à! tunft Zährlich vor dem Altare des hl. Vigili», erscheinen müssen und daß all« iibrigeit GM,, blgen ermahnt werden sollen, öfter di« Kià des Heiligen zu besuchen. Dioser Viltà nach Trento wurde erst mit einer Reqiermiaz. Verordnung vom 3. Mai 1777. welche alle Bili- gange und Wallfahrten, bei den«» die Teilueh. mer über Nacht ausbleiben mußten, verbot,auf gehoben. Wie bereits

erwähnt, Hat die Pfarr- gemerà von Bolzano als ErHak dafür einen den Pfingltfeiertagen Uch m!t d-r hlàn llàuw- >» V-àdung °u» dm «il, »u lseken und den Brustumfang, die Halsweite und die Körpergröße anzugeben. Uniforniiiefermi.qen durch den Militär- verband Das im Mitteilungsblatte Nr. Ä veröff«N:^ lichte Rundschreiben Nr. 41 A. O. voin 29. April 1931 bringt den Herrn Neserveoff zieren in Trento auf. Da nach diesem Bittgang, wobei die Wallfahrer vom Blutroten,.. - - überrascht wovdcn

sind, «in gedeihlicher Regen Pfingstmontag nach Pietralba die Flüren erfrischte und di«. Ernte über aller ^Weichaltet, der bis zum heutigen Tag noch Erwarten gut ausfiel, lvurdè «in Mrticher i<MNch unternommen wird. ^ Bittgang nach Trento und Cive.Mno geloht. , V > Die Wallfahrer, hie in den ^ Pfingltfeiertagen ^ ' ano auszogeni nah»n«n auch den sil» . «Sr »'»«U r,n nlit, der anläßlich des ersten Bitt- Das Nervensystem der Frau ist viel zarter al, gttnM geopfert >unV lM^r dem 5)ochaitar« dasjenig« des Mannes. Daher

. rühren auch bei aufbewahrt wurde und in Tven.ko zog ihnen die 6e» g-riugfügigste» Anlässen die bei den Fr»uen I« Geistlichkeit entgegen und brachte den zweite« häufigen Störungen uà UnMrichkeUen,,-beso» silbernen Arn» mit. Als der Bittgang von Bot- der» Kopfweh. Magenkrämpfe, Mangel an Appetit, zano à Trento eintraf wurden die beiden sil- Schlaflosigkeit. Unregelmäßigkeit der Perioden. bernen Arm« einander entgegen «ereicht und si« Pakten so gut Msanunen, als wenn zwei gut« zur Kenntnis, dak

sie wieder.mitgenommen uich der «ine -in de? Kirch« . Santa Maria Maggior« in Trento und der ander« , in der Pfarrkirche von Bolzano bis zum folgenden Bittgang« hw» terlegt. Nach Angaben inabgebender Historiker reicht der Bittgang bis zum Jahr« 1240 zurück. An fangs wurde «r nur bis Trento zum Grqbe des benötigen von den Magazinen des Ml:tärver> bandes beziehen können, um sich die Uniformen dann bei ihren Privavschneidern anfertig-en zu lassen. Bezüglich der Kaufs- und Zahlungsbedingun gen wollen sich die Herren

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_03_1933/DOL_1933_03_18_7_object_1199678.png
Seite 7 von 16
Datum: 18.03.1933
Umfang: 16
gehandicapten Gegner im ersten offiziel len Meisterschaftsspiel hineinzulegen. Ueber die mutmaßlichen Mannschaftsaufstil lungen konnte man bis zur Stunde nichts er fahren. Sicher ist nur, daß auch die Unione mit mehreren neuen Leuten aufmarschieren wird. Der im allgemeinen unverläßlichen Pavierform nach müßte trotz allem der Sportklub die zwei Punkte an sich bringen. In Sinigo: 8. S. M. Sinigo A. S. Trento B. Die Mannschaft der Montecatiniwerke, viel leicht derzeit die einzige, der man gewisienhaftes

—Juventus F. E. Bolzano 2:2; Asio- ciazione Sportiva Trento B—Unione Sportiva Merano 2:0. — Wie man sieht, sind diesmal Spieler weder ermahnt noch disqualifiziert worden, was an sich ein erfreuliches Zeichen ist. Län-erkümvle Deutschland — Frankreich. Dieser Kampf hätte am 5. März stattfinden sollen, ist aber infolge der damaligen politischen Wahlen auf morgen verschoben worden. Es ist das erste Mal. daß Frankreich nach dem Kriege den deutschen Boden betritt. Deshalb ist auch das Interesie ein ganz

der Roveretaner nicht informiert und kann somit schwer irgendeine Voraussage annehmen. Letztes Jahr landeten sie am ehrenvollen zweiten Platz nach Trento vor der Unione Bolzano, was auf eijje ziemliche Svielstärke schließen ließ. Die Iuventiner verloren gegen sie beide Punkte kämpfe mit 4 :2 und 3 :1. Freilich ist die heu tige Juventus eine ganz andere, sie ist wohl nicht mehr zu vergleichen damit und hat nun in dieser Saison wohl schon oft genug den Beweis ihrer Spielstarke gegeben. Man braucht

bei der besten Arbeit. 6 Liter Schnaps waren bereits gewonnen, noch 6 Liter zogen die Finanzieri selbst ab. Ende des kühnen Unternehmens am 16. d. M. vor dem hiesigen Tribunale. Ohnewetn, auf frischer Tat er- tapvt. kann nicht leugnen, redet sich aber aus, es habe sich nur um eine Probe mit schlechten, trüben Leps (wovon drei Hektoliter vorgefun den wu-den) gehandelt; wäre der Versuch ge lungen. Kälte er schon um die Lizenz angesucht. Klotz und Kuri sagten, daß sie. vom Ohnewein auf ein Glas eingeladen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_5_object_1868696.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.08.1937
Umfang: 6
Beilagen sind über das Provin- sekretariat bis 3V. September an die Direktion Verbandes der Handwerker zu richten. Lpenäenausweis um ehrenden Andenken an den Tod des Archi- «» Mario Scrinzi haben die Arbeiter der Te nde Bolzano dem Gemeindehilfswerk 45 Lire Verfügung, gestellt. Das Hilfswerk dankt. Unter den am kommenden Sonntag, bezw. am Samstag verkehrenden Polkszügen,-befindet sich auch-ein solcher von Bolzano nach Merano und ein anderer von Trento nach Verona zum Besuch der dortigen

Opernaufführungen. Bolzano—Merano. 3. Klasse Lire 4.—; von Ora, Mezzocorona und Trento Lire 11)—, von Ro vereto Lire 12.— und v.on Chiusa und Bressanone Lire 7.—. Abfahrt von Bolzano um 7.38 Uhr; An kunft in Merano um 8.24 Uhr: Abfahrt von Me rano um 20.5V Uhr; Ankunft in Bolzano um 21.38 Uhr. Trento—Verona (am Samstag zur Aufführung der Oper „Tosca' in der Arena), 3. Klasse, Ab fahrt von Trento am Samstag um 17.06 Uhr; An kunft in Verona um 18.40 Uhr; Abfahrt von Ve rona um 1.50 Uhr; Ankunft in Trento um 3.30

freie Hand gehabt. Doch Gozzaldi packte ihn kurzweg? bei ei> nein Arm und brachte ihn zur städtischen Sicher heitswache, wo der Dieb in der Person des 36 Jahre alten Gießereiarbeiters Silvio Spagnoli! aus Trento festgestellt wurde. Verhaftungen. Von den Agenten der Sicherheitsbehörde wur den verhaftet: Der 28 Jahre alte Ugo Cremonefini aus Parma wegen Nichtbefolgung des Ausweis befehls. — Ferner der 37 Jahre alte Mechaniker Francesco Pircher nach Francesco, wohnhaft in der Via Merano, als Urheber

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_09_1937/AZ_1937_09_25_1_object_1869183.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.09.1937
Umfang: 6
mit den Kindern R o >elia? Maria herbeigekommen. - tM von Schwarzhemden und hre »? der Halle versammelt, um dem der ? ^ 'nd Ergebenheit zu bezeugen. 'Ug hielt, bestieg Donna Rachele Mus solini mit den Kindern das Abteil des Regie rungschefs zu kurzem Abschiedsgruß. Als sie den Zug wieder verließen, zeigte sich der Duce am Wagenfenster und dankte für die großen Kund gebungen, die ihm beràt wurden und ihm folgten, als der Zug um 18.12 Uhr sich wieder in Bewegung setzte. Verona und Trento jubeln dem Duce

mit einer riesigen Leucht schrift auf dem historischen Hügel von Castel Dan te. Die monumentale Glocke der Gefallenen glänzt unter dem Liche der Scheinwerfer auf der Bastion des Malipiero-Schlosses. In Trento hält der Sonderzug 10 Minuten für den Austausch der Lokomotiven mi>t Trieb wagen. Die Stadt Cesare Battistis hat dem gro ßen Führer des neuen Italiens eine überwäl tigende Kundgebung bereitet. In allen flammte der Wunsch, den Gründer des Imperiums wie derzusehen. Von allen Höhen leuchtet

das allen Italienern teure Wort „Duce'. Am Bahnsteig stehen Tausende von Schwarzhemden, Jungfasci sten, fascistischen Frauen, Offiziere aller Waffen gattungen und das Volk von Trento, an seiner Spitze der Präfekt, der Verbandssekretär, S. Em. der Fürsterzbischof Endrici mit dem Erzbischof-Koadjutor, der Podestà, Senatoren und Abgeordnete lind sämtliche Behörden und Wür denträger. Vom Dosso di Trento her, auf dem das marmorne Battisti-Mausoleum aus dem abendlichen Dunkel glänzt, beleuchten zwei riesige Scheinwerfer

die Versammlung am Bahnhof. Um 21.26 Uhr läuft der Zug im Bahnhof ein. Die Musikkapellen stimmen die Giovinezza an. Be geisterte, von tiefster Bewegung erfüllte Ovatio nen begrüßen den Duce, der ?.m Fenster erscheint und mit freundlichem Lächeln diese Treubezeigung des Volkes von Trento entgegenimmt. Wie sich dann der Zug in Bewegung setzt, erhebt er den Arm und ruft: »Für das heroische und fascìstiche Trento, Aialal' Die Masse antwortet mit einem Jubelschrei, durchbricht alle Formationen, drängt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/03_10_1929/VBS_1929_10_03_8_object_3126322.png
Seite 8 von 12
Datum: 03.10.1929
Umfang: 12
Socher ist. der in Campo Tures wohnhaft und bei Maler meister Rubenthaler in Brunico beschäftigt war. Es wird allgemein angenommen, daß Socher nicht einem Unglücksfall, sondern einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Die Erhebungen der Behörden wurden bereits eingeleitet. Trentino o Ein Lind von einem Auko getökek. Am Sonntag, 29. September, gegen 5 Uhr 30 wurde in Gardolo >bei Trento der sechsjährige Knabe Camillo Cagol von einem Auto über fahren. Der Knabe wollte gerade in dem Augenblick

, als das Auto, eine große und mächtige Maschine, dccherkam, die Straße überqueren und rannte bliMings unter das Auto. Der Chauffeur zog sofort die Bremsen an, als er den auf öte Straße laufenden Knaben fah, aber das Unglück war nicht mehr auszuhalten. Der Knabe hatte so schwere Ver letzungen davongetragen, daß er sofort tot war. o Lin Mokorrad-Unglück. Am 1. Oktober fuhr in Trento der 24jährige Friseur Antonio Braccio mit feinem Motorrad gegen 12 Uhr mittags nach Haufe. Trotz seiner Signale wollte plötzlich

erlitten und starb bald nach seiner Einst eftrung. o Todessturz über eine Stiege. Die 18jäh- rige Maria Menestrina aus Ravina, die in einer Tabaktrafik in Trento beschäftigt war, fiel am 30. September gegen 7.33 Uhr abends beim Transport eines Tabakballens über eine Stiege mit dem Kopf voraus. Ueber zwei Meter betrug der Sturz und die Arme fiel mit solcher Heftigkeit auf, daß sie sofort tot war. o Großes Schadenfeuer. Am Sonntag. 29. September, gegen 2 Uhr nachmittags brach in dem malerisch gelegenen

Gardolo, unweit von Trento, ein furchtbarer Brand aus. Im Haufe des Graziano Merzi mitten im Dorfe entstand der Brand, der rasch um sich griff und alsbald groß« Ausdehnung annahm. Die Feuerwehr des Ortes konnte bei dem herrschenden Wasiermangel nur wenig ausrichten, denn einen Kilometer weit mt'fjfe man das Wasser holen gehen. Mittels Telephon wurden die Feuerwehr von Trento zu Hilfe gerufen. Fünf Häuser ständen schon in Flammen und die größte Gefahr bestand für den ganzen Ort. Erst nach stundenlanger

. In den Mehrkämpfen wurde Bertamini, Trento, 9. im Fünfkampf, die Staffel 3. im 4 X 80 Meter Vorlauf. rh. s Automobilrennen des Gran Sasio d'Jtalia. Am 29. September fand bei Aquila das erste Automobilrennen des Gran Sasio d'Jtalia mit 486 Kilometer statt. 26 Konkurrenten nahmen an dem Rennen teil, 22 davon erreichten das Ziel. Klassifikation in de- Kategorie 1a: Erster Bcnigni auf Fiat mit 15 Punkten, zweiter Debernardini auf Fiat mit 22 Punkten, dritter Legnardis auf Fiat mit 51 Punkten. In der Kategorie

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_01_1935/AZ_1935_01_29_2_object_1860339.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.01.1935
Umfang: 6
. Bei der Verteilung der Prämien wurde lobend hervorgehoben, daß der Sportklub Nenon zu die- 1« Veranstaltung von allen Vereinen di« stärkste Vvrtretungsmonnschast entsandt hatte., Neben den anderen Prämien wurde dem S. C. Nenon auch der- Pokal S. E. des Präsekten von Trento zuge- prochen. - » - Dèi? so-AMDaüsrsÄÜf M Gyrmisch Scalet (Italien), der beste MtteleuropSer. — Demeh an 10. Stelle. — außerordentlich gute Zeiten. Bekanntlich beteiligen sich an der deutschen kimeisterschast. die gegenwärtig cms dem Olymvia

eine Reklamation eingereicht, und das SpielieW nicht markiert war und w<>ien dc- 5 anerkeimuiig des Tores, das Velo einsandte, » « » Die Reichsmeisterschast Ilattonaldivislon A In Roma: Lazio - Palermo 1:0 Ln Milano: Milan « Roma 4:4 In Frescla: Brescia - Bologna 1:1 In Napoli: Nàpoli « Triestina 2:1 In Torino: Ambrosiana « Torino 2-1 In Vercelli: Juventus . Pro Vercelli 1:0 In Firenze- Fiorentina - Alessandria 4:1 Som!« ZuKdall Um àie Meisterschaft äev I. Division Aiume und Trento an der Spihe. Regen

und Schneefall beeinträchtigten den Verlauf der meisten Melsterschaflsktimpfe. !>DIe Partie Schio - Val- dagno mußte wegen des starken Schneefalles abgesagt werden, während das Match Treoiso-Üdlne beim Stande 1:0 infolge der ungilnstiaen Wetterlage unterbrochen wurde. Diele beiden ' Tressen werden am kommenden Sonntag nachgetragen. Eine ganz große Überraschung brachte oas Match Palmanooa - Pordenone, wo letztere Mannschaft sich »inen überlegenen öiV-Sleg hotte. Auch Trento gelang es. außer Haus erfolgreich

. Den 7. und S. Platz behaupten Valdagno und Rovigo mit je 11' Punkten. Bolzano steht an 9. Stelle. Die beiden solgenden Plätze besetzen ebensalls mit je 10 Punkten die Mannschaften Ponziana und Bassano. Mon salcone mit 8 und Schio mit 7 Punkten nehmen die bei den letzten Plätze in der Tabelle ein. Dle Ergebnisse: In Trieste: Ponziana - Bolzano 1:0 In Fiume: Fiumana - Monsalcone 1.0 m nJn Palmanooa»,Pordenone - Palmanooa-6:0 , ,,. ' '.„In Hassanox.Bassa>no.».Pro Gorizia 1:1 .. ,, ' ' In Rovigo: Trento - Rovigo

2:1 In Schio: Schio - Valdagno fw. Schneefall abgesagt) In Treviso: Treviso » Udine (w. Schneefall unterbr.) In gitano: Sampi«rdar»na » Livorno vi» Nallonaldlvlsion V, Liga A 1. Fiumana 2. Trento 3. Udinese 4. Pro Gorizia 5.Treviso g. Pordenone 7. Valdagno L. Rovigo 9. Bolzano , 10. Ponziana 11. Bassano 12. Monsalcone 13. Palmanooa 14. Schio Der Tabellenstand

21