3.597 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_08_1937/AZ_1937_08_25_2_object_1868832.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1937
Umfang: 6
Seite S .Alpen,«No««*' Mittwoch, den 25. August TsiiSis«àe Roma, 24. August. Eine Gruppe italienischer und ausländischer Journalisten Hai im Laufe des Tages die Ge- birgskolvnie „Rocca di Papa' und die Strand- kolvuie von Anzio besichtigt. Die Journalisten wurden bei ihrem Besuch vom Verwaltungs sekretär des fascistischen Provitizialverbandes und dein Inspektor für Ferienkolonien geführt. * Roma, 24. August Mit kgl. Dekret vom 24. 6. 37 wurde der Ver waltungsrat des fascistischen

Nationalinstitutes für Waisen nach Staatsbeamten gebildet und zu dessen Präsidenten Senator Carlo Schanzer er nannt. Noma, 23. August. Die brasilianischen Reisegesellschaften, die im Juli mit Ve'- „Ncptunin' in Napoli eingetroffen sind und in IStägiger Rundfahrt die bedeutend sten Städte Italiens besichtigt haben, sind heute aus Frankreich nach Italien zurückgekehrt, um die Rundreise zu beenden, ehe sie sich wieder zur Heimfährt einschiffen. Bern, 23. August. Durch die Explosion einer Mine wurden in der Mhe

von Bellinzona zwei Straßenbauarbeiter getötet. ^ Berlin, 23. August. In der Kunstakademie von Berlin wird auf Anregung S. E. Attolico im Oktober eine große Ausstellung italienischer moderner Kunst veran staltet. ^ Berlin, 24. August Das D. N. D. erfährt aus Warschau, daß an den kommenden Herbstmanöoern in Rumänien sich auch der polnische Generalissimus und der Gene ralstabschef des französischen Heeres Gamelin be teiligen werden. Berlin, 24. August Die oberste Leitung der Nationalsozialistischen Partei

bestimmt, daß die Parteimitglieder, die dem Rotaryklub angehören, bis zum 31. Dezember 1937 aus demselben austreten müssen. Der Klub darf jedoch weiter bestehen. Berlin, 23. August. ''Das D.N.V. erfährt aus Salamanca, daß der deutsche Botschafter bei der nationalfpanischen Regierung, der aus Gesundheitsrücksichten um seine Demission eingekommen ist, vom General Franco in Sonderaudienz empfangen wurde, wo bei er sich verabschiedete. Brüssel, 24. August Baron Hankar, Nachfolger Van Seelands

in der Direktion der belgischen Nationalbank, ist heute nachts verschieden. Dünkirchen, 24. August Infolge des Streites zwischen Arbeitgebern und Seeleuten haben letztere den allgemeinen Streik beschlossen, der am 28. ds. beginnt. Paris, 24. August Die gemäßigten Blätter protestieren gegen die systematische Ausweisung von nationalspanischen Flüchtlingen aus Frankreich, unter denen sich be kannte Persönlichkeiten befinden, und verweisen auf das parteiische Vorgehen des Innenministe riums

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_08_1934/AZ_1934_08_11_2_object_1858412.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.08.1934
Umfang: 4
^eüe i! „Alpsnzeikung' Samstag, den 11. August 1334, XN Ich sagle. das; wir eine Regierung des ganzen Volkes >'in wolicn, eine Regierung der Arbeiter, Bauern un? Vürger. wollen und werden uni» Volk davon übc<r- zeugi)n, das; wir alle eine untrennbare Schicksals- g<!7<in>ä,nsl bilden, das; der eine Stand nicht c,n>,'.'n lann. wenn der andere erstickt. Wir wollen > Äcvc'ilermig vor allem davon überzeugen, daß 5>io: und Aà'iiolosiglcit nicht mit Gewalt oder Aus>'im' gelinder! worven lvimen

des Deutschtums. Ich hatte im vergangenen Jahre wiederholt Ge legenheit, mich von dem bewundernswerten Auf bauwerk des neuen Italien, Ihrem schönen Vater land, zu überzeugen. Ich werde mich besonders freuen, wenn ich in absehbarer Zeit Gelegenheit haben werde, Grüße meines Landes und den Aus druck der Sympathie auch persönlich überbringen zu können.' Schuschnigg in Ungarn W i e n, II). August. Gestern begab sich Bundeskanzler Dr. Schusch nigg in Begleitung seiner Gemahlin, jerner des Staatssekretärs

die Persönlichkeit und di>e bisherigen àsolge des neuen Kanzlers eingehend gewürdigt werden. Nach einer herzlichen Aussprache mit dem un garischen Ministerpräsidenten Gömbvs und einem Empsang beim Regenten Horthh ist der österrei chische Bundeskanzler Schuschnigg heute abends wiederum mit seinem Eesolge im Flugzeug nach Wien zurückgekehrt. Die Rohstoffknappheit in Deutschland Berlin, 10. August. Das Reichswirtschastsministerium hat angeord ner, daß die Ausjuhr von Kautschuk-, Guttapercha- und 'Balataabsällen

, erhalten nach wie vor Negistermark. Dagegen ist den Ausländern, die sich aus beruf lichen Gründen auf längere Zeit in Deutschland aufhalten, wie zum Beispiel den Diplomaten, Jour nalisten usw. erklärt worden, daß die Reichsbank die Gewährung von Registermark mit Wirkung ab I. August einstellen muß. Anscheinend ist man an zuständiger Stelle der Auffassung, daß für die Abgabe von Negistermark an die sich ständig in Deutschland aufhaltenden Ausländer nicht die im deutschen Interesse liegen den Gründe

geltend gemacht werden können, die für die Verwendung im Reiseverkehr sprechen. Salzburg, 10. August Der Kais-erschützenbund hat beschlossen, zum im merwährenden Gedächtnis an seinen mwergeßli- chen Kameraden Bundeskanzler De. Dollsuß eine Gedenktafel am Untersberg zu errichten. Die in heimischen Marmor ausgesührte Tafel wird im Rahmen einer großen Kaiserschühen-Gedächtnis- seier am Sonnlag, den L(>. d. M., neben der beim Einslieg zum Doppler-Stoig bereits vor zehn Jah ren errichteten krinneruugstasel

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/04_08_1941/DOL_1941_08_04_6_object_1191043.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.08.1941
Umfang: 6
.'Bette 6 — Nr. 92 .Dolorolken' Msntäg^ deft 4. August 1941/XIX ^ ^ - — - - - - - - - - - - - - - - - - - - - m Der Monat August. Mit dem August geht der Sommer zur'Neige. Zwar dringt er nochmals , die ganze Herrlichkeit zum Ausflammen — nicht im Tal — sondern in der herrlichen Ruhe der i Berge. Nie iit es dort so schön, wie in diesem ! Monat. Bis aus die Iöcher deckt den Boden ein ! weicher Somlmanicl mit tausenden und aber- s tausenden non frischen^ märckcnschüncn und s duftenden

au. „oft cs im August und in der ersten Hälfte des Septembers wärm und schön, wird der Wein gut geraten' Am 5. August wird das Fest des hl. Oswald gefeiert. Zur Oswaldkapclle am Ivigna. die einmal ein heid nischer Tempel gewesen sein soll, ziehen an die sem Tage Beterscharen. Der hl. Rochus ('17. August) ist Patron gegen leidende Füße und ein' großer P.'theiliger. Vielerorts stehen in den Kirchen ihm zu Ehren Statuen. Der Heiligenkalcndcr des August bringt das größte Marlenfest des Jahres, den Hohen

Frauentag (15. August). Mit diesem Festtag beginnen auch die Frauen-Dreißigmessen. welche bis zum 8. September der Mutteraottes zu Ehren (z. B. auch in der Maria-Trost-Kirches gelesen werden. ni Stcuercinhebung der Esattorien Lan-r und Ultimo. Für August wurde folgender Ein- bebungsplan fcstgclegt: S. Dalpurga: 7.. 8 . 9.. 11. August van 9 bis 12 und von 15 bis l7 llhr. S. G e l t r u d e: 12. August von 19 bis 11 Uhr: S. Ricolo: 13. August ovn 9 bis 12 und von 11 bis 16 Uhr. S. Pancrazio

: I I. und 19. August: von 9 bis 12 und von 11 bis 16 Uhr. E e r m e s: 16. August von 9 bis 12 Uhr. B e r a n o: 21. August von 9 bis 12 Uhr. G ar- aazzonc: 22. August von 9 bis 12 Uhr. Postal: 22. August: von 16 bis 18 Uhr. Foiana: 23. August von 19 bis 12 Uhr. Zilm-Nachrkchtea Kino Marcont. Letzter Tag: Boris Karloff, Lorna Gran und Robert Wilcox in dem Sensa. tionsfilm „L'uomo che non poteva «ssere iinpic- coto' — „Der Mann, der nicht gehängt werden konnte'. — Als Beiprogramm der Sportfilm „Das Rhönrad

. der beim Sturz um Baum auf einen Zaun nuigcipicit wurde, wobei ihm ein Spelt durch den Bauch drang. Die Verletzungen waren schwerer Natur, da die Ge därme an mehreren Stellen arg verletzt waren. Heute können wir berichten, daß cs dem Jungen dank des Fleißes und der Aufopferung der Aerztc, besonders des Primars Stormi, gut geht. Man kann die sichere Hoffnung hoben, daß er ganz geheilt wird. e Todesfall. In Bressanone verschied am Samstag. 2. August. Frl. Anna Witter- rutzner. Private im Hartmannsheim

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/31_08_1911/BZZ_1911_08_31_4_object_369836.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.08.1911
Umfang: 8
. W i e n, 31. August. (KB) Ministerpräsident Gaulsch begibt sich am 4. September nachmit tags nach Osenpest, um den Antrittsbesuch beim Mi nisterpräsidenten Khuen und den Mitgliedern der ungarischen Regierung abzustatten. Am 5. Sept. kehrt Gautsch wieder nach Wien zurück. Kundgebungen gegen den Krieg. Berlin, 30. August. Im „Vorwärts' kündigt der Verband der Sozialdemokratischen Wahl- vereine Groß-BerlinS für den nächsten Sonntag eine große Demonstration im Treptower Park gegen den Krieg und für den Völkersrieden

an. Bor den Augen der Braut. Wien, 30. August. In dem Ofenpester Zi» kus Beketow stürzte der Luftgymnastiker Edmund Volfors-Roques aus IS Meter Höhe aus >den Bo ten heriab. Er erlitt eine Gehirnerschütterung, einen Bruch «des Rückgrates unid schwere innere Verletzungen, denen er bereits erlegen ist. Der Künstler wollte sich vor seiner im Zirkus anwe senden Avant besonders auszeichnen. Aufsehen erregender Selbstmord Wien, 30. August. Der Verwaltungsrat der Mineralöl-Jndustriegesellschaft Trzebinin

und der Ersten Galizischen Petroleum - Jndustrie gesellschaft Alfred Osterfetzer wurde heute früh in feinem Schlafzimmer mit zerschossener Schläfe tot aufgefunden. Der Verstorbene befand sich in äußerst günstigen VcrmögenSverhältnissen. Das Motiv des Selbstmordes ist unbekannt. Ein neuer Waldbrand. Herschberg >i. Schlesien, 3l). August. Seit gestern mittag wütet im Jsergebivge ein großer WailÄbvanZ». Das Feuer ergnff die Ludwigsdaute die vollständig abbrannte. Bis in die späten Abendstunden konnte der Brand

»och nickt gc löscht werden. Kolossale Waldbrände. München-Gladbach, 30. August. Der Waldbrand an der deutsch-holländischen Grenze ist auf deutschem Gebiete gelöscht- Dagegen wütet er auf Holländischer Seite weiter. Aus deutschem Gebiete sind 9000 Morgen Wald verbrannt. Selbstmord am Grabe. As ch assenbur g, 30. August. Heute erschoß sich an dem Grabe seiner Frau der gräfliche Domänen Rentanztmaim Leopold Nöter. Ermordung der Geliebten. N ü r n b e r g, 30. August. Die 34jährige Wäscherin

, die Gewißheit gibt, daß fein Acund sicher geschützt ist gegen die Wirkung der Fäulniserreger und Gärungsstoffe, die die Zähne zerstören. dem gleichalterigen Eisenoreher Kern, durch Erdrosseln getötet. Der Mörder wurde alsbald verhaftet. Typhusepidemie. Frankfurts. M., 30. August. Im Kreise Höchst tritt der Typhus epidemisch auf. Aus dem kleinen Orte Neuenheim allein sind dieser Tage 15 typhusverdächtige Patiencen in das Höchster Kran kenhaus geschafft worden. In Griesheim und Un-> terliederbach

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_08_1940/AZ_1940_08_02_2_object_1879480.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.08.1940
Umfang: 4
Seit« 2 »A l p e n z e l k u n g- Freitag, den 2. August 1940-XVM ?okti»«àe 7la</»ei«/>ten Unvermögen verbirg» sich hinter leeren Drohungen München, 1. — Die Herausforde rung, die England durch den Wirtschafts minister Dalton und durch den Blok- kademinister Eroß an Europa richtete, die englische Blockade auf den Atlantik aus zudehnen und in das Kontrollsystem alle europäischen und nordafrikanischen Hä sen, d. h. also auch alle Häfen Spaniens, Portugals und des ehemaligen Frank reichs

mit dem Tode bezahlen. Je 'astiger und schneller man raucht, desto efährlicher wird das Rauchen. Auch das Aus Merano und Umgebung Zu tei »iichste» MesMliche» BerMltiiW» Die SIC hat nunmehr den Kalender der Einschreibungen für die verschiedenen Galopprennen der bevorstehenden Herbst- saiso» verössentlicht. Die Einschreibungen beginnen am Montag, den 12. August, und schließen am Freitag, den 18. Okto ber. Für den Großen Preis für Merano sind nachfolgende Daten fixiert: Einschrei bungen am Montag

, den à August. Er ste Rücktrittmeldung Montag, den 9. Sep tember, zweite Rücktrittmeldung am Mon tag, den Iii. September, dritte Rücktritts meldung am Montag, den 23. September. Nachträgliche Anmeldung am Dienstag, den 1. Oktober, vierte Riicktrittsmclduiig am Mittmach, den 2. Oktober. Die Einschreibungen zum Preis „Pro va di assaggio' findet am Montag, den 19. August statt, die nachträgliche Ein schreibung am Sonntag, den 8. Septem ber: die Einschreibung zum „Preis der Nationen' findet am Montag

, den 23. September, statt, die nachträgliche C.i- schreibung für dieses Nennen am Don nerstag, den 10. Oktober, und die An meldung für das Herbstkriterium am Montag, den 30. September. » Am 12. August werden an den bereits genannten Stellen die Einschreibungen zum ersten Tag der Galopprennen statt finden, die schon am 18. August auf der schönen Neunbahn van Maia bassa be ginnen. Wir lassen das detaillierte Pro gramm des 18. August folgen: 1. Preis Ileghelli: Verkaufsjagdrennen. Herrenreiten, Lire 6000, sür

dieselben als Dieb einen gemissen Gu glielmo Simon! des Guglielmo, wohnhaft in der Via Portici Nr. 94 feststellen. Der selbe wurde in Haft genommen. Sino Marconi: „Der Marsch auf Paris' Amtslage der Esattoria Silandro, 1. — Die Steuereinhe- bungsstelle Silandro-Laces wird zur Er leichterung der Einzahlung der vierten, bis 18. August fälligen Steuerrate in fol genden Gemeinden und Fraktionen an nachstehenden Tagen und Stunden die SteuerbetMe einkassieren: In Eengles am Samstag, 10. ds., von 10—12 Uor vormittags

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_08_1938/AZ_1938_08_18_2_object_1873007.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.08.1938
Umfang: 6
Sette? .Alpeaiettung' M Miuge» der SmiM»« um Ferragosto. Roma, 17. August Auf den Staatsbahnen wickelte sich mit vollkommener Regelmäßigkeit um Fer ragosto ein Reiseverkehr ab, der bedeu tend stärker war als die anderen Jahre. Er setzte bereits am 12. August ein. Vom Samstag, den 13. August, bis einschließ lich den IS. August wurden über «ine Million Fahrgäste über dem Normalmaß nach den Ortschaften, die den großen Städten am nächsten liegen, befördert. Der Verkehr wurde durch verstärkte nor

male Züge und mit 203 Sonderzügen, davon <Z0 mit Triebwagen, bewältigt. Am 13., 14. und 15. Anqust gab er dann außerdem noch 127.326 mit den Völkszügen beförderte Fahrgäste. Diese Züge legten für Hin- und Rückfahrt eine Durchschnittsstrecke von S60 Km. zurück. Der jüäische Zuzug in Milano. Milano, 17. August Vom 12. bis 31. März gaben in der Ouästur von Milano 135 österreichische Juden, 70 reichsdeutsche Juden und 3S polnische Juden die Aufenthaltserklärung ab; im Monat April: öS Juden

aus Oesterreich, 1öS aus Deutschland, SV aus Polen: im Mai: 56 aus Oesterreich, KS aus Deutschland, 110 aus Polen; im Juni: 118 aus Deutschland, 103 aus Po len, 121 aus Oesterreich: im Juli: 209 aus Oesterreich, 140 aus Deutschland, 100 aus Polen. Höchstzahl für Stnàrenàe an Universitäten Roma, 17. August Ein königliches Dekret vom 21. Juni ermächtigte den Crziehungsminister, eine Höchstzahl von Studenten an einigen Hochschulen und anderen höheren Lehr anstalten festzusetzen. Der Minister hat nun angeordnet

, nach welchen bei den Einschreibungen den Studenten der Vorzug gewährt wird. Auf alle Fälle wecken die Hochschüler, welche in den beiden Städten ihren Wohnsitz haben, an erster Stelle berücksichtigt werden. Holen feierte àen Sieg an der Weichsel Warschau, 17. August In ganz Polen fanden anläßlich des 18. Jahrestages des am 15. August 1920 errungenen Sieges über die bolschewisti sche Armee, die bis in das Weichbild von sollte. Er überschlug sich dabei jedoch Plötz lich, der Fallschirm öffnete sich erst 100 Meter über dem Boden

. Williams schlug auf die Erde auf unö war auf der Stelle tot. Brasilianisches Flugzeug ins Meer gestützt RiodeIaneiro, 17. August. Am Montag früh stürzte ein brastlia nisches Flugzeug unmittelbar nach dem Start über der Bucht von Rio de Janeiro aus unbekannter Ursache ab und versank sofort in den Fluten. Vier Mann der Be satzung und fünf Passagiere ertranken Sechs Leichen konnten bisher geborgen werden. Sslbstmovck mittels Flugzeug London, 17. August Im Zivilflughafen von Kimberley ver> übte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_08_1936/DOL_1936_08_14_9_object_1148444.png
Seite 9 von 12
Datum: 14.08.1936
Umfang: 12
Volkswirtschaft Wettere Lohnerhöhungen Rom, 13. August Die Reichsverbände der Arbeitgeber und -nehmer der Weinindustrie haben ein Abkommen geschlossen» auf Grund dessen die Mindestlöhne und die tatsächlichen Löhne der Arbeiter ab 16. August um 10% erhöht werden. In der G a s i n d u st r i e erfolgt ab 16. August eine Lohnerhöhung für die Be amten um 10% für die ersten 800 Lire, bezw. von 9% für den darüber hinausgehenden Teil des Monatsgehaltes. Für die Arbeiter der Gaswerke beträgt

die Lohnerhöhung 10 %. Mutterschafts-Versicherung für landwirtschaftliche Arbeiterinnen. Mit Ees.«Dekret vom 7. August l. I. Nr. 1502 (Eazz. Aff. vom 12. August) wurde die Mutter- schaftsversichcrung auch auf landwirtschaftliche Arbeiterinnen ausgedehnt. Demzufolge betrifft die Mutterschafisoerfiche- rungspflicht die landw. Arbeiterinnen im Alter von' 15 bis 50 Jahren, die im Dienste Dritter arbeiten, ohne Rücksicht auf die Art oder Höhe der Entlohnung. Auch fene Familienmitglieder der Halb- und Teilpächter

. L. 75 bei spontaner Frühgeburt. In letz terem Falle ist um die Zuweisung binnen HO Tagen anzusuchen; b) Verpflegung in einem noch zu bcstimmenden Ausmatz. S) stimmenden Au Der Anspruch auf diese Leistungen erwächst nach zweijähriger Beitragsleistung, bzw. bei den Tagldhnerinnen nach Einzahlung von 200 Tages- prämien. — In den ersten zwei Jahren nach Inkrafttreten dieses Gesetzes, d. i. bis 12. August 1038. erwächst der Anspruch auf die Leistungen bereits nach Einzahlung eines Jahresbeitrages bzw. nach Einzahlung

von Kälbern unter 180 kg demnächst aufgehoben. (Dieses Verbot galt für Kälber der Fleisch- und Nuhrassen.) , . _ „ — Bürsenferien. Die Effektenbörsen in Italien bleiben bis einschlichlich 23. August geschlossen. — Deutschlanb auf der Levante-Messe. Rom, 13. Aug. Deutschland hat seine ossizielle Beteiligung an der Levante-Messe in Bari angcmcldet. und zwar mit einer AnSstellunq von Erzeugnissen der Koblen- und Potaschc-Jndustrie, Werkzeuge. Optik, Porzellan- tvaren, Waffen und insbesondere mit den mannig

nach dem dritten Schlag ohnmächtig umg'fallen!' Die Rundfunk - Woche i«.»«.««* iiiiiiiiiiiiiimmtiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimiiiiiimiimimiiHimiimmiiiiiiiiiiiiiiiimiiimimi Krrlinrd Sonntag, 16. August Rom: 11 Messe aus dem Dom zu Florenz. 13 Schallplatte«. 13.30 Olhmpianachrichten. 13.40 Funk- schau- 16 Schallplatten. 18.30 Schallplatte». 20.45 Jl Guarany. Oper von GomeS. Anschließend Nachrichtens Mailand: 12.20 Kammermusik. 16 Schallplatte». 17 Tanzmusik. 18.30 Schallplatte«. 20.40 Orchesterkonzert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
« ^ ^ -- ÄW ? - l'iG Sette « . Alpen,eltung- Sonntag, den 2. August ISZg-XIv Merano und Umgebung Pferde und Millionen Nun sind wir bereits in den Monat getreten, der mit dem ersten Pferderennen am IS. August auch gleichsam den Auftakt zu dem wieder mit großer Spannung erwarteten Millionenrennen bringt. Mtt einem letzthin erlassenen Ministerial- dekret ist nun auch das Reglement für die Mil- lionenlotterie für die Hilfswerke der Partei ge nehmigt worden. Die Bestimmungen sind die glei chen

» und Baumschulenbcsitzersgat- tin, im 34. Lebensjahre. Die Beerdigung der Ver- g, den 2. August um blichenen findet heute Sonntag 5 Uhr Nachmittag auf den evangeli Hofe statt. An der Bahre trauert der mehreren Kindern und Verwandten. en Fried atte nebst Bis auf Castel Verruca hatten wir mit unseren Berichtzeilen die Eßlinger Hochschüler der dorti gen Lehrerbildungsanstalt letzthin begleitet. Heute liegt uns von deren Führer, Dr. Steph. Ott, ein abschließender Bericht vor, welcher der Begeiste rung der Südlandwanderer derart

, wo man auf der Terrasse des „Belvedere' beim wohl» schineckenden Mittagsmahle dk herrliche Aussicht auf die Berge und ins Tal genoß, die dem Ge dächtnis wohl niemals mehr entschwinden wird. Unter Führung wanderten wir wunderschön über Alpenmatten, beim Kirchlein Lavena vorüber, über den Salto nach Gries bei Bolzano. Der Tag Sonnlag. 2. August, lv.45 bis 17.45 Uhr: Auber: Des Teufels Teil, Ouvertüre Kalman: Dorfkinder Donizetti: Die Regimentstochter, Fantasie Schubert: Moment musical Pietri: Die verlorene Frau

, Fantasie 20.30 bis 22 Uhr: Rossini: Othello, Symphonie Strauß: Märchen aus dem Orient. Walzer Deltbes: Puppenwalzer und Czardas (Silvia) Händel: Largo Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 Montag. Z. August. 16.45 bis 17.45 Uhr: Nicolai: Die luftigen Weiber von Windsor, Symph. Tschaikowski: Nutzknacker, Walzer Verdi: Othello, Fantasie 2/vorak: Slawische Tänze De Micheli: Ländliche Suite 20.30 bis 22 Uhr: Verdi: Stiffelio, Symphonie Strauß: Delirien, Walzer Grieg: Suite aus Peer Gynt Puccini: Boheme

. Er wird seine Messen in der Hl. Geistkirche zelebrieren. Vermählt yaben sich am 30. v. M. Friedrich De Mario, Sportplatz-Aufseher, mit Josefine Flöß. Der alljährliche Kreuzgang her beiden Pfarreien Scena und Avelengo zum Lergkirchlein des hl. Oswald unterhalb der Os waldscharte im Jfingergebiete findet am 5. August tatt. Dort wird zuerst die Glockenweihe vorgenom men, worauf die vier heiligen Evangelien abge halten und anschließend zwei heilige Wessen gele sen werden. Ein der Oesfentlichkeil entzogener Privatweg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/14_08_1941/VBS_1941_08_14_6_object_3139985.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.08.1941
Umfang: 8
verwendet, lda heuer die Obstpreise sehr hoch sind. ' Der illeberschuß wird verkauft. Es werden im Durch schnitt Lire 3.— bezahlt. — Durch das nasse Wetter begünstigt, wachsen auch die Pilze in großer Zahl aus dem Boden. Viele Liebhaber .machen wahre Jagd auf oieselben. In Millan jkonnte dieser Tage ein Pilzfreund in einer halben Stunde mehrere Kilo Lester, eßbarer ! Pilze einhamstern. — Im hiesigen Spital ver- ! schied am 8. August der Missionstheologe Engel- -bert Oberletter im 29. Lebensjahre

ihn sein neu auftretendes Leide» wieder zur Ruhe. In der heimatlichen Luft hoffte er neuerdings gesund zu werden. Nach mehr monatigem Aufenthalt jedoch verschlimmerte sich sein Zustand, worauf man ihn ins hiesige Spital bringen mußte, wo er kurz darauf im Beisein seiner Eltern verschied. Die Beerdi gung erfolgte am 11. August in Millan, wohin iSte Leiche überführt wurde. Eltern und Ge schwister, Vertretungen des fb. Vinzentinums -und des St.-Josefg-Missionshaufes. der Kapu- 'ziner und Franziskaner

. Die iKräuterweihe findet iin Dom statt. — Das |2Better hat bis heute feinen launenhaften Charakter heibehalten. Bei Tag warm und schwül, bei Nacht Regen. Die Erummetfechsung rn der Ebene kann Heuer allerdings später als andere Jahre als abgeschlossen betrachtet wer den. Mädcheninstitut Rio di Pusteria - Beginn des neuen Schuljahres: Für den .zweijährigen Fortbildungskurs (Corsa biennale d'Avviamento) am 5. Oktober. — Für den «sechsmonatigen Haushaltungsluts am 5. No vember. — Einschreibungen vom 29. August

-bis 1. Oktober In 'den ersten Kurs des Fortbildungskurses können alle lene ohne Prüfung eingeschrieben werden, welche die fünfte Klasse der Volksschule mit Erfolg absolviert haben. (Pagella della classe V.) Wenn das nicht der Fall wäre, müßte eins Aufnahmsprüfung bestanden werden. In den zweiten Kurs werden jene ausgenom men, die an unserer Anstalt oder an einer länderen den ersten Kurs mit Erfolg besucht !haben. — Wer Prüfungen abzulegen hat. mutz -sich bis spätestens 25. August melden. Zur Aufnahme

in den Haushaltungskurs soll «bei Kursbeginn das 15. Lebensjahr vollendet .fein. Nähere Auskünfte durch die Direktion. Bipiteno und Umgebung Mareta. 11 . August. (Todesfälle.), Nach längerer Krankheit verschied in der Gasse, Frak tion Ridanna, die Nestlbäuerin Anna Bolgger, geb. Jnderst, im Alter von 61 Jahren. Sie stammt vom Plankbauer in Ridanna und war dort 1877 geboren. 1917 vermählte sie sich mit Witwer Leopold Dolgger, Nestlbauer. Dieser zweiten Ehe entsprossen 4 Kinder, von denen eines im zarten Alter starb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/24_08_1933/VBS_1933_08_24_7_object_3131783.png
Seite 7 von 16
Datum: 24.08.1933
Umfang: 16
Donner-ckag! tfat 24. August 1088 das Wettrennen in Merano angesehen. Auf der Heimkehr stießen sie bei oberwLhnter Ortschaft mit einem 62jährigen Arbeiter aus dem Ronsberg zusammen und stürzten alle drei in den Straßengraben. Sie würden lebend in« Meraner Krankenhaus gebracht; aber während die beiden Motorradfahrer mit leichten Verletzungen davonkamen, verspricht der Schädelbrüch des alten Arbeiters für diesen wohl nur mehr kurze Lebensfrist. — Der 32 Jahre alte Wilhelm Montetschiniger

aus Sluderno. .der sich fest Jahren in Merano aufhält, fuhr gestern, Dienstag, bet Postal in ein entgegenkommenldes Luxus- auto und erlitt beim heftigen Zusammenstoß schwere Kopfverletzungen. Er wurde in das Meraner Krankenhaus gebracht» wo er heut«, 23. August, früh seinen Verletzungen er legen ist. .Mala atta. 22. August. (Bierfüßiger Motorrad gegner.) Trotz aller Begeiste rung unserer Zeit für das Motorrad hat dieses moderne Fahrzeug heute noch zahl reiche Gegner sowohl unter den Menschen (hauptsächlich

unfreiwilligeNKrankenurlaub nehmen mußte. Wer die Kosten hiefür zahll, wird das Gericht entscheiden. Eine Wohltat für Ihre Augen Ist eine gufe B r 111 e vom DIpl.-OptlH. Wassermann, Inh. Muer Corso Umberto 4 Merano Corso Umberto 4 Seena, den 22. August. (Hochzeit. — Saatenstand,) Eine seltene Hqchzeitsfeier wurde letzte Woche, in der zur Gemeinde ge. hörigen Fraktion Derdines gehaltem Hans I l m e r, Miteigentümer des Badwirtshaufes, ging mit Maria I I m e r, Tochter des Päch ters vom benachbarten Eiferer Wirt, den Bund fürs

durch das Regenwettec der letzten Zeit sehr gefördert. Gottlob sind wir bisher von Hagel verschont geblieben, wenn auch die Wege durch die wiederholten Wolken, güsse stark ausgewaschen sind und wieder viel Arbeit erfordern zur Instandsetzung. Sana» 18. August. (Notizen.) Inder vergangenen Nacht mußte der Turmknecht viermal Wetterläuten. Gott, sei Dank, daß es nur mit reichlichem Regen abgegangen ist. Das Gewitter am 11. August hatte auch Hagel im Gefolge. In Foiana und Gar- gazzone hat derselbe bedeutenden Schaden

an den Kulturen verursacht. — Die Ernte der Williamsbirnen ist im vollen Gang. Die Preise find etwas höher als bei den Graven steiner. Lana. 22. August. (Primizfeier.) Die Feier des Maria-Geburts-Festes (heuer am 10. September) erhallt dieses Jahr noch einen besonderen Glanz durch die im Kapuziner» kloster stattfindende Primiz des Kapuziners Urban Mar gef in, der 1009 als Sohn einer braven Arbeiterfamilie in Lana ge boren, 1926 in den Orden trat und am kom- wenden Feste der lieben Gottesmutter dem Herrn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/07_08_1911/BZZ_1911_08_07_4_object_367991.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1911
Umfang: 8
Nr. 17U „vszser Zeitnng' (Sudtiroler Tagblatt). Diontag, den 7. August 1911. jähre 1848 wirkte er als Kooperator in der Leopold stadl uno versah während der Barrikadenkämpfe den ambulanten Seelsorgedienst. Später war er Religions- lchrer am Theresianum und Domprcdiger. in St. Stephan, bis ihn das Unterrichtsministerium im Jahre 18K3 zum Pastoralprosessor an der theologi schen Fakultät der Wiener Universität berief. 1871 wurde er Domherr am Wiener Kapitel und sieben Jahre später Feldbischof

oftmals in Berührung mit dem politischen Leben, stets aber zeigten seine Reden und feine Tätigkeit den Geist der Versöhnung, des Friedens und der Milde. GchiedsgerichtSvertrage Washington, 6. August. (KB) Der In halt der SchiedSgerichtSvertrage zwischen England und Amerika und zwischen Frankreich und Amerika find identisch. Der Vertrag enthält sieben Artikel, die mit Austausch der Ratistkationen in Kraft treten und mit zweijähriger Frist gekündigt werden kann. Durch Artikel I. werden Streitfragen

zwischen den Vertrag schließenden Parteien dem Schiedsgerichte unterbreitet; Artikel II. sieht die Bildung gemein samer Kommissionen vor, deren Beschlüsse gemäß Artikel III. in keiner Weise den Charakter des Schiedsspruches haben. Die Kommission entscheidet, ob eine Streitfrage dem Schiedsgerichte zu unter breiten ist. Nefselexploswu. Preß bürg. 6. August. Infolge einer Kesselexploston in einer Spiritusfabrik flog diese in die Luft und verbrannte vollständig. Mehrere Ar beiter wurden schwer verletzt. Die Hitze

. O f e n p e st, 6. August. Vergangene Nacht wurde Süd-Hannover und das Eichsfeld von schweren Gewittern mit wolkenbruchartigem Regen und Hagel schlag heimgesucht. Im Leinetals wurden mehrere Gehöfte durch Blitzichlag eingeäschert, ohne daß glücklicherweise Personen zu Schaden kamen. Köln, (i. August. Nicht weniger als vier Brikettlager im Vorgebirge sind infolge der großen Trockenheit in Brand geraten. Di: Löschversuche hatten nur gering, n Erfolg. London, 6. August. Sämtliche Eisvorräte find infolge der anhaltenden

und haben großen Schaden angerichtet. Personen sind gestern der Hitze erlegen. Die Schlafkrankheit. Großkanisza, <i. August. In das hiesige -Krankenhaus ist ein Patient eingeliefert worden, «elcher schon seit drei Monaten im Schlafe liegt. Den Aeyten ist es bisher nicht gelungen, den Pa tienten, dessen Identität nicht festgestellt werden konnte zum Bewußtsein zu bringen. Hochverrat. N ü r « b e r g, S. August. Auf Neranlaßung 5er Staatsanwaltschaft in Meißen ist ein Postsekre tär unter dem Verachte verhaftet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/19_08_1910/BZZ_1910_08_19_5_object_454796.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1910
Umfang: 8
Nr. 187 »Boxner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Freitag, den 19. August 191V. züglich bestimmt der Paragraph löl: „Wer die Abstimmung einer öffentlichen Körperschaft oder das Ergebnis der Abstimmung fälscht, wird mit Gefängnis oder Haft von einer Woche bis zu einem Jahre bestraft.' Schließlich bestimmt der Paragraph 153: „Mit der Verurteilung wegen Vergehens nach den Pa ragraphen 146 bis 151 ist der Verlust des Wahl rechtes, der Mitgliedschaft und der Wählbarkeit in Bezug auf verfassungsmäßige

Vertretungskörper und öffentliche Körperschaften verbunden. Dis Un fähigkeit, das Wahlrecht und die Wählbarkelt zu en.^gen, besteht für die Dauer der zu verbüßenden Freiheitsstrafe und einen weiteren Zeitraum von sechs Jahren. Im Falle der Verurteilung zu einer Geldstrafe dauert sie bis zum Ablaufe von sechs Jahren seit dem Vollzuge der Strafe.' ßrltMmmt der Zeitung'' Der 8K. Geburtstag des Kaisers Franz Josef. Ischl, 18. August. Um halb 9 Uhr morgens begann die Auffahrt der Mitglieder des kaiser lichen Hauses

. Der Kaiser empfing zunächst die Angehörigen des engsten Familienkreises ln meh reren Gruppen, und zwar zuerst den Prinzen Leo pold von Bayern mit Gemahlin und deren Söhne, Das Geständnis des Mörders. Innsbruck, 13. August. Der Kaiserjäger-ZugS- führer Lannthaler hat gestanden, den Raubmord an dem Reisenden Feuerstein aus Odessa in der Berg-Jselschlucht begangen zu haben. Graste Unterschleife. Mannheim, 18. August. Bedeutende Unter schlagungen sind in der Zuckerfabrik Waghäusel aufgedeckt worden

eine große Diskretion an den Tag und e? ist sehr schwer zu sagen, welche Gesellschaften be- teiligt sind. Am schwersten sind anscheinend die englischen Gesellschaften beteiligt. Es heißt, dav diese mit erheblichen Summen betroffen sind. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Brüssel, 18. August. Der Ministerpräsiden« Schollaert hat an den deutschen Reichskanzler sor gendes Telegramm gerichtet: Die belgische Regie rung ist auf das wärmste berührt von der außer ordentlich lebhaften Anteilnahme des deutschen

Kaisers an dem Unglücke, das Belgien betroffen Hat. Ich bitte Ew. Exzellenz, sich bei Sr. Majestät zum Dolmetscher unserer Gefühle zu machen. Bel gien dankt dem deutschen Kaiser ganz außerordent lich für die GunstAzeugung, die er der belgischen Nation erwiesen hat. Brüssel, 18. August. Die Zahl der Arbeits losen, die infolge des Ausstellungsbrandes brotlos geworden sind, ist außerordentlich groß. Das so zialistische Blatt ,.Le Peuple' schätzt die Zahl aus 80VV. Es sind hauptsächlich Wächter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_2_object_1858533.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.08.1934
Umfang: 6
Seite S »AtM ff zNF ?> ^ ' R oma, 24. August Die italienische Press« bespricht die Verfügung ver britischen Behörde, durch die Sie italienische Sprache in allen Jivilstrasgerichten Maltas abge schafft und durch die maltesische Sprache erseti! wird und miszerdem der Gesepgebung im allge meinen und in allen anderen Zweigen die englische Sprache zur Amtssprache erklärt wird. Die „Stam pa' schreibt, dadurch seien alle Schleier gesallen. Der Stärkere unterdrückt rücksichtslos den Schwä cheren

« der RmiiWslsgrWe» siir die Meisterhaft «vffksKg, V?N Ä5. AMlsf ISZ4. Xss Für Innsbruck, 24. August den verewigten Bundeskanzler wird vor den: Stadtthoater eine Ehrenhalle erbaut, in welcher das Tiroler Ehrenbuch und ein symboli sches Denkmal sür Dr. Dollsus; am 1. und L September ausgestellt werden. Die Ehrenhalle dervn Bau m Angriss genommen wurde, wird eine Länge von 27 Meter, eine Breit« von 14 Meter Xnd ei-ne Höhe von 15 Meter haben. » Salzburg, 24. August Der Ruf „Der Kirchturm brennt' schallte ge stern

durch Micheldorf. Tatsächlich wogten dunkle Schwaden um den Turm und es herrschte grosze Ausregung. Die Feuerwehr, die mit der Motor spritze ausrückte, hatte jedoch nichts zu tun, da es sich nicht um ein Feuer, sondern um einen groben Ameisonschwarm handelte, der um den Turm aus und nieder tanzte. Wien. 24. August Mit Rücksicht auf die noch immer verbreiteten Gerüchte über Dr. Rintelen und die Behauptungen, daß er nicht einen Selbstmordversuch begangen hatte, sondern angeschossen worden sei, stellt

Abschluß. Wien, 24. August Radio Wien wird Sonntag den 2..September im Nahmen der „Geistlichen Stunde' eine inter essante Übertragung bieten. In der Kirche der Erzabtei St. Peter in Salzburg, von der während der Sommermonate der Radiogottesdienst gesen det wird, werden nämlich eine Anzahl Kleriker das feierliche Gelübde als Bonediktinermönche ab legen. Diese Zeremonie wird nun ebenfalls von Radio Wien übertragen werden. Es ist das erste mal, vaß ein« Gelübdeablegung durch den Rund funk den Hörern

vermittelt wird. P r a g, 24. August Wie die „Ostrauer Morgenzeitung' meldet, hat der ehemalige k. u. k. Außenminister Graf Leopold Äerchtold seinein Sohn seine Memoiren über die legten Tage der österreichisch-ungarischen Monar chie diktiert. Die Aìcinviren, di; Hunderte von Seiten umsasson, sollen senlsativnelle Enthüllun gen enthalten. In der nächsten Umgebung des Grasen Berchtvld wird »ach dem Blatt erklärt, oajz die Memoiren in kürzester Zeit erscheinen sollen. Pari s, 24. August Die blucigen Unruhen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/29_08_1940/VBS_1940_08_29_6_object_3139192.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.08.1940
Umfang: 8
untergraben «und das ganze Gebäude unseres Glaubens lstürzt ein. Entweder wir glauben alles, was Gott und die katholische Kirche uns zu glauben vorstellen, oder wir sind keine ka- ttholischen Christen mehr. In dieser Sache gilt das Wort: Alles oder nichts! immiiimimiimmiimiiimiiiitimiiiiiimiimi Terlano, 23. August. (Ernennung zum Podesta.) Tav. Franz Nidebarco in Terlano, welcher bereits seit einiger Zeit als Präfekturs kommissär die Gemeindeaeschäste von Terlano leitete, wnrd« zum Podesta der Gemeind

« er- nannt. Ponte Adige, 28. August. (Beerdigung.) Am Mittwoch, 14. ds„ abends verunglückte, wie in der letzten Nummer gemeldet, der 84j2hrigs Hofbesitzer Ignaz Niederwanger, „Kaiserauer Naz' genannt. Während er in einem Kahn vom linken auf das rechte Ufer übersetzen wollte, kipple in der Mitte des Flusses der Kahn um, Niederwanger fiel ins Master und wurde von der Strömung fortgetragen. Bei Mort wurde die Leiche von der Etsch an das Ufer gespült, ge borgen und »ach Bolzano überführt. Heute nach mittags

fand von der städt. Leichenkapell» aus die Beerdigung statt. Viele Leidtragende, namentlich aus bäuerlichen Kreisen, gaben dem biederen, arbeitsamen Landwirt das letzte Ge leite. An seinem Grabe trauern die Gattin und zwei Schwestern. S. Michele d'Appkano, 28. August. (Todes fall.) Hier verschied am 22. August Herr Josef Kainzwalder, Besitzer, im Alter von 80 Jahren. Seine Frau ist ihm vor kurzem im Tode voraus- aegangen. Biele Jahre versah der Verstorbene den Dienst als Begräbnisansager im Orte

. An seiner Beerdigung am 24. August abends nahmen zahlreiche Leidtragende teil. Perdonieo, 21. Ang. (Tödlicher Absturz beim Edelweitzpfücken.) Der bei der Baufirma Angiolini in Perdonieo beschäftigte Marius Eanoll aus Taio (Val dt Non) stieg am Sonntag, 18. August mit zwei Kameraden auf die Mendola, um Edelweiß zu pflücken. Plötzlich brach ein Griff aus und er stürzte, wie schon in der letzten Nummer berichtet, rück lings in die Tiefe. Tagsdarauf wurde die Leiche nach Perdonieo gebracht und am 20. ds. hier begraben

. Zur Beerdigung erschienen seine Angehörigen und Bekannten. Die Mutter aber konnte weil schwer krank, nicht kommen. Sämt liche Arbeiter der Unternehmung und Leid tragende aus der Bevölkerung nahmen am Be gräbnis teil. Eanoll war ein braver Arbeiter und guter Kamerad. Er machte den Feldzug in Abessinien mit, kam wieder glücklich uno gesund nach Hause und arbeitete seither fleißig. Nun ist unerwartet der Tod an ihn heran- geireten. Er ruhe in Frieden! Caldaro, 23. August. (Todesfälle.) Am 27. ds. verschied Herr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/17_08_1922/VBS_1922_08_17_4_object_3116656.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1922
Umfang: 10
. — Betet recht oft auf eurer Pilgerfahrt, besonders in der gegenwärtigen hohen Ma rienzeit, das schöne Gebetlein: O Maria, voll der Gnade, Mutter der Barmherzigkeit, Hilf, daß mir der Feind nicht schade, Steh mir bei im letzten Streit l' Briefe aus nah und fern Dozen, 14. August. (Verschiedenes.) Wir haben jetzt sehr heiße Tage, die man mit Recht als die Hundstage bezeichnen kann. In der Nacht vom 10. auf 11. August zog über unsere Gegend ein starkes Hochgewit- ter herauf, das zwar in Vozen-Gries

obendrein Bezugs Gebühren ehestens ekniusensen, falls Sie dies nicht schon besorgt haben, damit in der 8te stellung leine Unterbrechung eiutritt. «volrSbo 1 e auch noch die Menage für die vier verloren gegangenen Tage. Selbstverständlich wurde dieser Wunsch nicht erfüllt. llenesien, 14. August. (Feuerwehr- Glück s t o p f.) Zu Gunsten der freiwilligen Feuerwehr wurde am gestrigen Sonntag bei herrlichem Wetter und sehr gutem Besuch aus nah und fern ein Glückstopf in einer Weife durchgeführt

besonders verdient gemacht .Die Konzerte der Ienefier und Möl- tener Musikkapellen, sowie die Vorführungen im Kasperltheater trugen viel zur Unterhrl- tung der Besucher bei. Herzlichen Dank al len, die sich um das Gelingen dieses Festes bemühten, besonders den Spendern der vie len Gewinsts und den Sammlern. Oberinn, 12. August. (Todesfall.) Am Mittwoch, S. August, starb in Oberinn Josef Oberrauch, Lahnbauer, 86 Jahre alt. Derselbe diente während des Weltkrieges längere Zeit bei den Rittnerstandschützen

, bis überhandnehmende Krankheit seine Be urlaubung in die Heimat nötig machte. Bei der sehr zahlreichen Beteiligung am Leichen begängnisse am 11. August sah man auch den 97jährigen Vater Valtingöer Häusler und kann man ob seiner ungemein körper lichen und geistigen Rüstigkeit nicht genug staunen. Lengmoos, 14. August. (Festlichkei ten.) Lieber Michl! Ich muß dir doch auch etwas von den Festlichkeiten berichten, die hier gehalten wurden. Am 23. Juli feierte die hiesige Musikkapelle den hundertsten Iahrtag

ist bei uns mittelmäßig. Korn ist im ganzen schön und ergiebig, der Wiesennutzcn ist ge ring. Das Vieh auf den Alpen ist schön und gesund. Lengmoos am Rillen, den 14. August. (Allerlei.) Nun ist wieder ein Stück vom Friedhof ausgebesiert worden. Der Haupt eingang von Klobenstein auf unfern Fried hof war ziemlich holperig und . löcherig. Ge rade auf diesem Platze wird immer dag vierte Evangelium gehalten und Herr Hans Eostner und Sohn haben diesen Weg zur Kirche tadellos hergestellt. Es ist das eine Wohltat

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_17_object_2156927.png
Seite 17 von 36
Datum: 25.07.1913
Umfang: 36
FM-g M 25. ZW V.»,x?5v,e.' Nr. I«. S«ie t7. Der Katholikentag in Linz. Wir wir bereits berichtet haben, findet Heuer vom 16. bis 17. August in Linz in Oberösterreich ein Katholikentag statt, und War um die Tagung fruchtbarer zu machen, in erster Linie für die beut- scheu Katholiken Oesterreichs. Die Tagesordnung ist nun folgendermaßen endgültig festgestellt wor den:, / ' . ' 15. August (Fest Maria Himmelfahrt, Freitag) wird der Katholikentag um 12 Uhr mittags mit allen Glocken der Stadt

eingeläutet. Nachmittags 3 Uhr: im Festsaale des kauf männischen Vereinshauses Frauenversammlung, ver anstaltet von der katholischen Reichs-Frauenorgani» sation in Wien. - Abends 7 Uhr: in der Festhalle des Katholiken tages Begrüßungs- und konstituierende Versamm lung des Katholikentages: Ansprachen, insbesondere des Bischofes von Linz und des Landeshauptman nes; Programmrede über die Kirche, anschließend an das Toleranzedikt Kaiser Konstantins vom Bi schof von Leitmeritz Josef Groß. 16. August. (Samstag

: „Patriotismus und Nationalismus' (Prof. Dr. Hasethofer, St. Pol- ten), „Bischof Rüdiger' (Gymnasialdirektor Dr. Jo- Hann Zöchbauer, Linz-Urfahr). „Die Solidarität der christlichen Gesellschaft' (Pädagogiumsdirektor Tr. Hornich, Wien). 17. August (Sonntag), vormittags 8 Uhr: Pmd- tisikalamt, gehalten vom Bischof Dr. Rudolf Hitt- mair von Linz, hierauf beginnt um 9^/« Uhr das Referat: „Die Bestrebungen der Arbeiterschaft' (Abg. Kunschak, Wien), im Saale des Gasthofes „Zum grünen Baum'. Zur selben Zeit

wird die Tagung eine glänzende werden. Möge auch die Frucht der Mühe und Arbeit ent- sprvhen. ' ' > / Aus dem Amtsblatte. Versteigerungen finden statt: Am 31. Juli das Wohnhaus Nr. 23 in der Jahnstraße in Innsbruck. Schätzwert 88.951 Kronen. Geringstes Gebot 77.618 Kro nen. — Am 26. August im Gasthause zur „Sonne' in Layen die dem Augustin SeelauS, Schmied am Bach in Lahen gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 5473 IL 59 K. — Am 6. September beim Bezirksgerichte in Windisch-Matrei die Liegen

schaften, E.--ZI. 86/1, Kat^-Gem. W.-Matrei-Land, E.-Zl. 32/11, Kat.-Gem. Wind.-Matrei-Markt, samt Zubehör aus? Baumannsfahrnissen. Schätzwert 11.083 X. — Am 14. August beim Bezirksgerichte in Meran das soge nannte Thomelegut aus oem Grundbuche Forst mit Wohnhaus Nr. 13 nebst Wirtschaftsgebäude. Schatzwert 13.755 X. — Am 16. August beim Bezirksgerichte Hall das Wohnhaus in der Agramsgasse Nr. 96. Schätz wert 7160 Geringstes Gebot 3530 X. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_08_1932/DOL_1932_08_16_5_object_1204408.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.08.1932
Umfang: 6
Lien:>tag.'L«n 16. August 1632 »DolomUev' Nr. 68 — Seit« S rauschen. 4. V. Bellini: Normo. Fantasie: z Mallace: Maritana, Ouvertüre: 8 . Meycr- bccr^ Die Afrikanerin, Fantasie: 7. Ponticekli: -lundentanz aus Eioeonda; 8 . E. Kalman: 5 rä?in Mari,. Potpourri. Todesfälle. *ifm 15. August »or[rf).?b im Kramenhause m Bressanon« der 42 Jahre alt« Peter Meder Sck)ust«rba»er in Campo di Trens. Am 12. August verschied in 2uson der K 3 Jahre alt« verehelicht« gewesen« Hotel- pnrtrer Alois Steiger

. Der Verstorben« war acht Jahre lang Portier im Hotel Greif n Bolzano und mehrere Jahre in gleicher Eigenschaft in Vipiteno und Dillabassa. Seit einigen Jahren lebte er in seiner Heimat Lusan. Nolkstrachlenfest in Vipiteno Vipiteno. 13. August. Gestern abends fand dieses für di« Frem den wie für di« Einheimischen gleich sehens werte Fest statt. Das rührig« Komitee hatte in einer unglaublich kurzen Zeit derart in tensiv gearbeitet, daß di« riesig« Zuschauer- menge aus dem Staunen nicht heraus

des Publikums fand in dem Verlangen, in nächste Zeit die Veranstaltung zu wiederholen, den besten Aus druck. s Sportliche Veranstaltungen in Brunico. Ain Sonntag. 14. August, fand in Brunico ein Vler- Kilometer-Dauerlauf rund um Brunico statt. Die zwei bestquallfizterten Läufer waren 1 . Franz Orion vom F. S. Juventus und 2 . Giu seppe Ätdole vom S. C. Brunico. — Hieraus wurde ein Fusiballwettspiel zwischen F. C. Bru- nico und F. C. Auron,zo ausgetragen, welches F. C. Brunico überlegen 2:1 gewann. Nachtrag

stein angefahren ist. Der Zustand des Ver letzten gibt keineswegs zu Besorgnissen An laß. o Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Auto. Der 42 Jahre alte Anton Santa aus Ora, der am 15. August in Bolzano zu tun hatte, stieß auf der Heimfahrt mit seinem Rade in der Nähe des Bozner Hofes mit einem aus entgegengesetzter Richtung kom menden Auto zusammen. Der Radfahrer wurde hinausgeschleudert und erlitt Ber- letzungen am Kopse und einen Nervenschock. Er mußte in das Krankenhaus von Bolzano gebracht

. Montag, geriet in Sarnonicö, Ronsberg, das acht Jahre alte Kind Emanuel Zuccol mit der rechten Hand in di« Schncid- maschine, wobei dem Knaben die Hand so schwer verletzt wurde, daß sie ihm im Kran kenhaus« von Bolzano, wohin man den Ver letzten brachte, vollständig abgenommen wer- den mutzte. Todesfälle. In S. P a o l o. Appiano» starb am Montag 13. August, Herr Heinrich Scherer, Güter besitzer. Obmann der Raiffeisenkaff« und Ob- mann-Stelloertreter des Konsumvereines dort. Die Beerdigung erfolgt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/11_08_1906/SVB_1906_08_11_7_object_2532911.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1906
Umfang: 8
11. August 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 A .U5 ckem AnMlatte zum „Kbkm f. Tirol u. Vorarlb.' Vom 1. August. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Bodirsky, Kunstmühle in Innsbruck. Tagsatzung am 9. August beim Landesgericht Innsbruck. — Beendigt über das Vermögen des verstorbenen Leopold Schmalz in Inns bruck. — Im Konkurse Josef Kircher in Brixen Berteilungs- tagsatzung am 11. August beim dortigen Bezirksgericht. Ausschreibung: 1 eventuell 2 Polizeiosfizialstellen der X., eventuell

1 oder 2 Polizeikanzlistenstellen der XI. Rangsklasse. Gesuche bis 20. August beim Statthalterei- Prasidium in Innsbruck. — 1 eventuell mehrere Finanz- Kommissärstellen der IX. und Finanztonzipistenstellen der X. Rangsklasse. Gesuche bis 21. August an das Präsidium der Finanz-Landesdirektion in Innsbruck. Versteigerung bewilligt der Liegenschaften des Georg Köster, in Gansör, Gemeinde Mauls. Anmeldung dinglicher Rechte bis 28. August beim Bezirksgericht Ster ling. — Der Liegenschaften des Angelus Cosla, Torggler m Untereben, Gemeinde Pfeffersberg

. Anmeldungen bis 28. August beim Bezirksgericht Brixen. Tabaktrafik in Innsbruck, UniversitStsstraße 16, zu vergeben. Offerte bis 20. August. Vom 2. August. Im Konkurse des Josef Ratschiller, Untergröber bauer in Plans, Verteilungstagsatzung am 16. August beim Bezirksgericht in Meran. Stipendiumausschreibung: Bei der landw. Lehranstalt „Francisco - Josephinum', der Gärtnerschule „Elisabethinum' und der Brauerschule in Mödling sind 8 Staatsstipendien zu vergeben. Gesuche bis 31. August an die Direktion

des „Francisco-Josephinum' in Mödling. Kuratel verhängt über Johann Schlögl, Kohlerbauer in Kolsaßberg. — Ueber Maria Brandner, Handarbeiterin in Schwaz. — Ueber Anna Eder in Kirchdorf. — Ueber Felix Larcher aus Pfeffersberg, dzt. in der Irrenanstalt in Pergine. Versteigerung im Konkurse Bruno Hofer und Hans Suitner, Tischlerei und Sägewerksbesitzer in Medraz, am 20. August beim „Lutzwirt' in Fulpmes. Vom 3. August. Lehrstellen: Im Bezirke Bregenz sind mit Schul beginn 11 Schulleiterstellen u. zw. in Dreßlen

, Versbuch, Langen, Reuths, Hermannsberg. Farnach, Bockenbühel, Buch, Damüls, Schröcken und Warth-Hochkrumbach, ferner 4 Lehrstellen iu Wolfurt, Rehmen, Bolgenach und Schoppern- au, endlich 6 Lehrerinnenstellen in Krumbach, Riefensberg, Bezau, Hörbranz, Schwarzenberg und Wolfurt zu besetzeu. Die 3 letztgenannten Lehrerinnenstellen sind für Ordens schwestern reserviert. Gesuche bis 27. August beim betreffen- den Ortsschulrat. Kuratel verhängt über JosefPeskosta, Bauernknecht in St. Kassian-Abt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/20_08_1913/BRG_1913_08_20_7_object_811303.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.08.1913
Umfang: 8
noch 20.000 Mark zustandegebracht, weres Fliegerunglück. Ein schweres Flieger k ereignete sich auf dem Lindenthaler Zlug- bei Leipzig. Der Aviatiker Nöinpler war in Doppeldecker der Deutschland-Flugzeugwerke »ein Uebnngsfluge aufgestiegen und wurde von iplomingenieur August Rütgers aus Aachen let. Durch einen plötzlichen Witterungsunr „g waren die Flieger gezwungen, niederzu- . Als sie eben landen wollten, wurde das zeug voll einer heftigen Böe erfaßt und aus 10 Meter Höhe herabgeschleudert. Der Flieger

. Um zahlreiche- Elscheinen ersucht Die Kommandautschaft. ! Kunst- und Gewerbeverein Meran. Die Mitglieder tnden ersucht, am Leichenbegängnisse unsere- laugjShiigen raun Mitglieder Herrn Georg Fa Ich sich zahlreich zu be- eiligen. Zusammenkunkt 4'/. Uhr im BereinSlokale im .For- rbräu'. Die Borstrhung j Lrikfksstkn der Ardsktion. £„ Meran. Bitten batum Gesandte- findet Ber andung Letzte Kost. Bad Ischl, 18. August. Um halb 3 Uhr nach- »ittags fand in der kaiserlichen Billa ein Familien diner zu 30 Gedecken

statt, lvobei Prinz Leopold von Bayern in seinem und der anderen. Gäste Namen den Toast auf den Kaiser ausbrachte und (mit den Gästen ein dreifaches Hoch anstimmte. Der »Kaiser dankte in herzlichen Worten und erhob sein La BmggrSfi« Glas auf das Wohl seiner Familie und der Gäste. Nach dem Diner hielt der Monarch im Garten Cercle. Wien, 18. August. Aus allen Teilen des Reiches laufen Berichte ein, lvorin die festliche Begehung des Geburtstages des Kaisers geschildert 'wird Ueberall wurde Gottesdienst

abgehalten, dem viele offizielle Persönlichkeiten und eine große Menge Volkes beiwohnten. Auch aus den» Auslande kommen Meldungen über die festliche Begehung des Tages Wien, 18. August. Nachmittag fand beim Fürsterzbischof Piffl ein Festmahl statt, woran mehrere Minister, die Spitzen der Zivil- und Militärbehörde» imb die hohe Geistlichkeit teil nahmen. Während des Toastes wurden die übliche» Salutschüsse gegeben. Wien, 18. August. Wie wir erfahren, ist das Handelsministerium durch Allerhöchste

Entscheidung zum Erlasse einer Verordnung ermächtigt worden wodurch für Postmeister und Postmeisterinnen in Bezug auf Pension die gleiche Berechnung der Dienstzeit wie für die Staatsbeamten verfügt werden soll. Die Verordnung, die mit 1. September in Kraft treten soll, wird demnächst im Reichsgesetz blatt veröffentlicht. Wien, 18. August. In der Kaserne der Leib Husaren Infanteriekompanie spielte sich gestern abends eine furchtbare Bluttat ab. Hauptmann Wilhelm Eisenkolb, welcher der Kompanie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/26_07_1856/BTV_1856_07_26_4_object_2997825.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.07.1856
Umfang: 6
mit ihren Ansprüchen unter keinem Verwände mehr gehört werden würden. Stndtnnigistrat Innsbruck den 23. Juli 1856. Der Bürgermeister-Stellvertreter: vr. v. Peer. Anzeige an welchen Tagen sich die Post-Messagerie-Fahrt im Monate August zwischen Innsbruck und Brixen bewegt. Won Innsbruck nach ZZrixen: am 27. Juli bis einschließlich 2. 'August täglich um 11 Uhr Mittags, am 3. August bis einschließlich 9. August täg lich um 6 Uhr Morgeus. am 10. August bis einschließlich 16. August täglich nm 11 Uhr Mittags

, am 17. August bis einschließlich 23. August täglich um 6 Uhr Morgens, am 24. August bis einschließlich 30. August täglich um 11 Uhr Mittags, am 31. August um 6 Uhr Morgeus. Von Mixen nach Innsbruck: am 27. Juli bis einschließlich 2. August täglich um 1 Uhr Nachmittags, am 3. August bis einschließlich 9. August täg lich um 5'/» 'Uhr Morgeus. am 10. August bis einschließlich 16. August täglich um 1 Uhr Nachmittags, am 17. August bis einschließlich 23. August täglich um 5^/4 Uhr Morgens, am 24. August

bis einschließlich 30. August täglich um 1 Uhr Nachmittags, am 3l. August um 5'/^ Uhr Morgens. Monatlich wird hierüber stets die Anzeige erstattet nnd zugleich am Eiuschreib - Lokale kundgegeben werden. Die HZoft-Gesellschlrft. Echter Schneebergs - Kräuter - Allop siil KM8t- llllil iMIWIlIilglckv, nach ärztlicher Vorschrift aus den heilsamsten frisch gepreßten Kräutern erzeugt durch und Apotheker in Neunkirchen, Julius SMavr, Apotheker in Gloggnitz. Der Schneebergs-Kräuter-Allop besteht aus den seltensten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_5_object_122140.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.08.1906
Umfang: 12
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 14. August 1906. Nr. 97/98. Sette 5. St. Magdalena i. Gsies, 8. August. -Gagel.) Der 3. August war auch für Ober- gsies ein Unglückstag, da es am Abend allseits stark hagelte. Der angerichtete Schaden dürfte ^ehr bedeutend sein, wenigstens das schnelle Bleichen des bis dahin noch ganz grünen und nunmehr niedergestampften Getreides erscheint recht verdächtig. Die zwei vorher vergangenen Jahre waren für gar manche auch schlecht genug. Wahrlich, dahier

sind die Bauern nicht auf Rosen .gebettet. Buchenstein, 12. August. Kürzlich wurde der Gemeindevorsteher von C^lle von der politi schen Behörde zu einer Geldstrafe von Kr. 100 verurteilt, weil er auf bloße mündliche Zusage des Forstkommissärs Ferrari einige Holzstämme fällen ließ. Man jagt: er habe sich rächen wollen, weil die Gemeinde Colle letzten Winter aus Betreiben des Abg. Schraffl die Erlaubnis zur Fällung verschiedener Holzstämme erzwang. Ostttrol, 10. August. (Glück im Unglück.) Herr Kooperator

Plautz hat sich, Gott sei Dank, lange nicht so schwer verletzt, wie es anfangs geschienen haben mag und die Zeitungen letzthin berichteten. Außer dem ziemlich starken Blut verlust, infolge einer größeren Wunde unter dem Kinn hauptsächlich, ist es der Verlust von einigen Lahnen, den er zu beklagen hat Sein Befinden hat sich sehr gebessert und so wird Herr Plautz voraussichtlich in kurzer Zeit seinem Berufe wieder nachkommen können. Lienz 12, August. (Felssturz.) Freitag, -früh halb 7 Uhr, erfolgte

, ohne aber auf dem unproduktiven Gebiete nennens- werten Schaden verursachen zu können. Vom Inn, 11. August. Zur Feier des silbernen Priesterjubiläums sei noch nachgetragen, daß auch an die Priesterseminar- wrstehung in Brixen eine Ergebenhätsadresse gesendet wurde. Die hochw. Herren, welche an Der Feier teilnahmen, waren: Eduard Blaas, Pfarrer in Mötz; Msgr. Joses Engel aus Hall; Dr. Joh. Freisersen, Theologieprofessor in Brixen; Florian Plangger, Expositus in Zaunhof; Benedikt 'Rainer, Pfarrer in Oberperfuß; Leopold Sader

, Pfarrer in Weitental. Der hochwst. Fürstbischof Josef hat sür die telegraphische Begrüßung den Jubilantm huldvollst gedankt, denselben die herzlichsten Glückwünsche zum Jubiläum dar gebracht und für deren segensreiches Wirken den vberhirtlichen Segen erteilt und ersucht, es möchte dies den Jubelpriestern zur Kenntnis gebracht werden. Auch vom Herrn Prälaten Spielmann ist eine sehr freundliche Gratulation eingetroffen. Hippach, 11. August. (Sekuudizfeier des Kardinals Fürst-Erzbischos Doktor Johannes

21