2.139 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/15_11_1924/SVB_1924_11_15_5_object_2544499.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.11.1924
Umfang: 8
. Händler aus. dem Süden an den drei Tagen schon sehr stark her genommen. Matt vermeinte oft, fast in einem Zir kus zu sein. Wie ging es doch ruhig und doch so laut her, als noch die Passcirer ihre Böcke und Gsträun die ganzen Lauben hinauf ausschroteten, Tvährend die andern Marktfahrer am Pfarrplatz Aufstellung hatten, uno zehn- und zwanzigmal inehr Leute den Markt besuchten. Aber auch in den Iahren, als die Passairer Strutzer bereits in die heu tige Jahnstraße verwiesen lvaren, war es am Markt Wohl

lebhaft, aber ohne Zwischenfälle. Heute sind unsere Märkte und damit der Pfarrplatz, die Laubengasse und die Jahnstraße das Dorado und .Stelldichein von Marktschreiern aus dem Süden geworden. Man glaubt sich schon recht weit unter halb der Berner Klause hinunter versetzt. Der Pfarrplatz faßt diese Art von Händlern nicht mehr, der Zugang zu dem Kirchplatz gegen die Haupt pforte der Pfarrkirche war von einem schon mehr als vorlauten Geschirrhändler und von blöden Neugierigen derart besetzt

, daß ein Versuch, zur Kirche zu kommen, schon ein Wagnis bedeutete. Durch die'Laubengasse vom Pfarrplatz bis zur Marktgasse uno Jahrstraße reihte sich Stand an Stand zu beiden Seiten der Fahrgasse bis tief in diese hinein, andere breiteten ihre Waren einfach auf den Boden hin, ein Regenschirmverkäufer hatte am ersten Markttage seine Schirme von der Zen tralapotheke bis mitten in die Marktgasse hinge breitet. Alle Zugänge zu den Lauben waren ver stellt, so zwar, daß zeitweilig aller Verkehr stockte. Fuhrwerke

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/15_11_1924/BRG_1924_11_15_5_object_815766.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.11.1924
Umfang: 10
an den drei Tagen schon sehr stark her- genoininen. Man vermeinte oft, fast in einem Zir kus zu sein. Wie ging es doch ruhig und doch so laut her, als noch die Passeirer ihre Böcke und Gsträun die ganzen Lauben hinauf ausschroteten, während die andern Marktfahrer ani Pfarrplatz Aufstellung hatten, und zehn- und zwanzigmal inehr Leute den Markt besuchten. Aber auch in den Jahren, als die Passairer Strutzer bereits in die heu tige Jahnstraße verwiesen waren, war es anr Markt wohl lebhaft

, aber ohne Zwischenfälle. Heute sind unsere Märkte und damit der Pfarrplatz, die 'Laubengasse und die Jahnstraße das Dorado und Stelldichein von Marktschreiern aus dein Süden geworden. Man glaubt sich schon recht weit unter halb der Berner Klause hinunter versetzt. Der Pfarrplatz faßt diese Art von Händlern nicht inehr, der Zugang zu denr Kirchplatz gegen die Haupt pforte der Pfarrkirche war von einem schon mehr als vorlauten Geschirrhändler und von blöden Neugierigen derart besetzt, daß eilt Versuch, zur Kirche

zu kommen, schon ein Wagnis bedeutete. Durch die Laubengasse vom Pfarrplatz bis zur Marktgaffe und Jahrstraße reihte sich Stand an Stand zu beide.n Seiten der Fahrgaffe bis tief in Diese hinein, andere breiteten ihre Waren einfach auf den Boden hin, ein Regenschirmverkäufer hatte am ersten Markttage seine Schirme von der Zen- tralapotheke bis mitten in die Marktgasse, hinge breitet. Alle Zugänge zu den Lauben waren ver stellt, so zwar, daß zeitweilig aller Verkehr stockte. Fuhrwerke konnten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_07_1926/BRG_1926_07_02_4_object_902656.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1926
Umfang: 8
können bei der Schlachthofverwaltung eingezogen werden. Emen Einbruchsversuch unternähmen zwei Män ner am Mittwoch (30. Juni) um halb 3 Uhr frül) bei der Werkstätte des Goldarbeiters Ferdinand Caric am Meraner oberen Pfarrplatz. <Äe erstiegen das niedere Dach und begannen am Südflügel die Ziegel wegzunehmen, um so von oben in die Werkstätte zu gelangen. Dies Unternähmen an so offenem viel .begangenem Platze dürste ihnen aber doch etwas ge wagt oovgekommen fein, sie stiegen auf das Holz lager der Bäckerei Afam hinüber, sprängen

hämmern, einem größeren und einem kleineren, einem zirka V« Meter langen Brecheisen, wie es die Maurer zum Zerteilen uick Heben von Steinen ho ben, und einein etwa 25 Zentimeter langen Eisen nagel. Ein Bäckergehilse des Herrn Asam wurde auf diese „Arbeit' aufmerksam und eilte über den Pfarrplatz gegen das Holzlager, weil er meinte, es wolle jemand Holz stehlen, im Kreuzwirtshof er schien der Fuhrmann Schalk, um die eingestellten Pferde zu füttern, da glaubten sich die Einbrecher entdeckt, verließen

von ihm mit dem Maurerhammer bedroht. Der Einbrecher lies den Pfarrplatz hinunter, warf unterwegs den Hantln er weg und bog dann in die Postgasse ein. Der zweite Eirckrecher konnte allein nicht durch die Torspalte heraus und nahm daher den Weg durch den Garten zurück um das Holzlager* herum, stieg beim Ein fahrtstor zum Kreuzwirtshof auf den Pfarrplatz heraus und lies in die Passeirergasse und entkam durchs diese. — Es wurde bei den Sicherheitsorganen die Anzeige erstattet und es konnten durch den ge nannten Augenzeugen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_3_object_637680.png
Seite 3 von 10
Datum: 12.11.1921
Umfang: 10
alZ för>denideS Dasein führt. Der gcstngr Utliirtiachiiiarkt. der von' schöaaem Wetter be- günstigt war, h>atte einen zahlreichen Besuch — besonders seitens der Landbevölkerung! — aufzuweisen. In der Altstadit, daI'istder Koni platz, die Lauben und der Pfarrplatz, herrschte tagsüber reges Marktleben, das durch viele Krämcrstände, an denen viele Gebrauchsgegenstände für HauS, Hof und Fa- w-ie Eisen-, Faßbinder- und Korbflechterwaren, Schuhwaren, BAleiduugöstncke für den Winter, Tabaks pfeifen

die Geschirckhchidler, die früher imnrer am 'Pfarrplatz ihr reichhaltiges Lnger anfstellten. Ein Bedarf wäre heute sicher vorhanöckn — aber die Lotlgreiize! — Von einer Be lästigung und Nebckrvorteilung seitens der satt sunt bekann ten frefmden Ssosfhändler blieben diesnväl erfreiutickj.'ajveiih'e die Märkjbejsucher verschon't. Der ganze 'Marktvcrkehv ent wickelte sich in Ruhe und Ordnung. Cs wurde rege gehandelt und eingvkanft, welche Geschäfte sich auch vielfach bei den heimischen Kaufleüten unter den Lauben

abwickelten. Die WirtÄfäuser und Ggststüben hatten gestern einen regen Zii- spruch zu verzeichnen und nicht selten wurde man dort erst handelseins. — Obwohl durch den Wandel der Zeiten auch auf den Meraner Märkten vieles anders getvoroen ist, so ist es doch vorteilhaft, einen solchen Verkehr öfters in die Städt zu lenken. Be! der heutigen Fortsetzung des Marktes Hütte sich am Pfarrplatz auch einer der berühmten Stoffjüden einge- funden, de'r sein Minderwertiges und daher teures Zen auf einx/m Wägen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_03_1924/MEZ_1924_03_29_9_object_623416.png
Seite 9 von 10
Datum: 29.03.1924
Umfang: 10
-Europa und Brit. Kolo nien, darunter Kapdreiecke). Winkelweg 17, Parterre, 11 bis 3 und 6 bis V Uhr. 6263 Wegen Abreise sind 3 Zimmereinrichtungen sofort zu verkaufen. Steinachgasse 4, 1. Stock. 6264 Russisch-Billard billig zu verkaufen. Tafe Meran, Pfarrplatz 12. Restaurant 626L Blaßrosa Crepe de chine, feine Qualität, 4 Met. oder geteilt, preiswert zu verkaufen. Mrefse in der Verwaltung. 62L5 Ideal BlumendÜuger »k Paketen zu ewMnftel, ein Laib, und ein Kilo, frisch eingetroffen bei M. Sch witzer

. Elngeskelll aus Gef. >bei Kofler, Tapezierer. Pfarrplatz 9. 6S44 Lueger. Lexikon der gesamten Technik, S Pracht« bände in Hplbleder, zu verkaufen. Angebote unter „583' an die Vevw. des Bl. l 2« ksufsn gszuctü^ Füchse. Marder, Jltise, Katzen usw> kauft z« höchsten Preisen Fellhandlung Rudolf Keim, Wasserlauben SS. 72« kaufe Möbel, Teppiche, Wäsche, Geschirr und alle Haushaltungsgegenstände. Unterhofer, Rathausstraße 6, Laden, Untermais. 566Z Söhttibmafchiue zu kaufen gesucht. Anlrctge mit Pvelisangabe

zu vermieten. Interessenten wollen ihre Adresse unter „Ruhig 6205' in der Verwaltung des Blattes hinterlegen. 6205 Iweizimmer WohvNug in Stadtnähe nett und einstach möbliert ain nur ruhige Partei auf 2 bis 3 Monate zu vermieten. Äefl. Ange bote unter 6W4 M, die Veno. 6Ä4 Kleina neue», modernes Hau», S unmöblierte Räume, zum Meinbewohnen für später oder nächste Saiison zu oermieten. Preis 6000 Lire. Briese erbeten unter „Kaution Nr. 6166' an die Verwaltung. VIS« Richard kofler Tapezierer Meran, Pfarrplatz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_10_1920/BRG_1920_10_30_12_object_760022.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.10.1920
Umfang: 14
. Adalbert Wietek. Schlehdorf« straße. «telierfür profane und kirchliche Baukunst. AusKochereie». I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 86 Mäckerei. I. Lsaw, Pfarrplatz. Maumaterialieu Georg Torggler, Rennweg 28 Portlandzemeut.Weiß- talk, Alabastergips in best. Güte. Mau-«. Kunstschlosserei B. «dawitsch, Hallergosse 7. Mettfederu ». Daunen Joh.u. I. Zitt, Berg'aub. 26 Milderrahweu nvd Mahmruleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Nlumevhaudluug. R. Fischer. Wofserlaub. 87. W. Fuß, Gisevapromenade

handlung, Berglauben 62. Hlaswareu. Peter Ftegl, Brrglaubcn 28 Holdarßeiter. Ferd. Serie, Pfarrplatz 7. Grabkrünze ». Kunst, klnmen E. Rainer, Brrglauben 110. - Grabsteine, Eggers Nachfolger E. Jakob Habsburgrrstraße 16. Kafner. Gebh. Knapp, Rennweg 11. I. Oellokerer, Landstr. 48 (Rainerhos) Oesen u.Ton- Warenerzeugung. Repa raturen prompt u. billig. Kandarbeit- Mordruckerei. Bäcker's Rachf., Wasserl 61. Kevamme M.Kritzinger, Marttaaffe 1/3 R. Oettl, Posseiergasse 8/1.. Kerren-«. Dameuhüte. M. Hutter

, Meiseartikel Fr. Kothbauer, Wasserl. 111 M. Malt, Wassel. 27. Treib- riemen, Pferdegeschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Ziernhöld, Äasserl.13 Schafwolle kauft Franz GSgele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpl. 11. Schirm-«. Stockfabrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserl. 113, rückw. Schneider. Al.Gutuiann.Melnhardstr.6, Manufaktur- u.Kurzw >G. J. Krohulec, Reichsstr., nächst Rathaus. Feinft.Damen kl. Michael Schlaffer, Meran, Klostersteig

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/05_12_1920/BRG_1920_12_05_6_object_761934.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.12.1920
Umfang: 8
. AusKochereie». I. Awbrosch, Berglaub. 4L. St. Ortler, Berglauben 36 ALLerri. I. »sam, Pfarrplatz. Mgumatertake». Georg TorggI«. Rennweg 2b Portlondzewent Veiß- kalk. AtobastergipS in best. Akte. Wau-u.Kvustschrosserei B. Adauiitsch, Hallergoffe?. Aettseder» ». Dannen Joh.u.J.Zitt, Berglaub. 26 JLitderrabwen und Vahmevleipe». Fiiu'o Barlach, Kurhau«. Nkvmcnhavdlung. R. Fischer, Wosserlmib. 37. W. Fuß, Gisellaprowenabe Echnittb'umrn. Topfen» pflanzen, Grablränze. A. Kozel, HabSburgnstr. 6. L Lrlandt

». Pet« Fiegl, Berglaubeu 26 Gokdarkeit«. Ferd. Eeric. Pfarrplatz 7. Jol-f Weber, Hallcrgas'e 20 Werlstütle f.Neuvrbriten. Reparat.. Gravierungen, Einkauf v. Gold u. Silber HrabkrLul« ». Kunst» blnmeu. E. Rain«, Bei glauben 110. Grabsteine. Egg«« Stachsolg« E. Jakob HabebUigirsiroße 16. Kasver. Llols Indra. O.-Mois vefen Blumcuiöpfe Geschirr» u. , Tonwaien-Erzeug« Re- puralnren prompt u.bill g Gebh. Knapp, Rennweg 11. I. Oellokrrer. Landstr. 43 (Rainerhos) Orten u.Ton» warenerzenpung. Repa- ra'uren

, Pierdegeschirr. jSägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Joses Zieruhöld, Dass«!. 18 Schafwolle kauft Franz »ögele, Hotel Graf von Meran. kauft ».Krämer,Sanbpl. li. Schirm-».Stocksavrik. Ang. Zauetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. «. Pan, Wafferl. 113, rück». Schneider. Al. Gutviann.Melnharb str.6, Manufaktur- u.Kurzw »G. M. Senn, Wasserlauben 77. Al. Stöcker, Hallergasse 6. Schueiderzugehöre. Joh.L I. Ziit, Berglaub. 26. Schuhgeschäfte. B. Horisch, Postgasse 12. B. Knabl, Gilfpromenade. ». Kraft

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_12_1920/BRG_1920_12_19_6_object_762676.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1920
Umfang: 8
. »dalbert Wietrk. Echlehdorf- Pratze. Atelier für profane «nd kirchliche Baukunst. AusKochereie». I. Ambrosch, Berglaub. -48. ». vrtler, Berglauben 86 AKLerei. I. »som, Pfarrplatz. Kauwateriakie«. Georg Torggler, Revnweg W PortlondzementWeitz- kalk, «labastergips in best. Güte. Aau-u.Kvussschkosserei ». »domitsch, Havergosse ?. Mettfeder« ». Dauum. John. Z. Zitt,Bergiaub.26 Mtderrabwev uud Vakmepseistcu. Ftrwo Barlach, Kurhau». zrkvmevHaudkuug. «. Fischer, Wosserlaub. 87. w. Fuß, Gisellopromenade

.14 Hescheuk-Artikek. E. Zandl's Buch- u Kunst handlung, Berglauben 62. Hlaswareu. Peter Fiegi, Berglauben 28 Holdarvelter. Ferd. Ceric. Pfarrplatz 7. Jol-f Weber, Hallergas'e 2ü WerlstäNe f.Neuorbeiten, Rlpaioi., Gravierungen, Eibkaus v. Gold u. Silber Hrabkräuze u. Kunst. blumeu. E. Rainer, B.> glauben 110. Hravsteiue. Egger» illachsolger E. Jakob Hab»bu,g>rftraße 16. Kafuer. Alois Indra. O.»Mois. Oesr» Blumen,Spsc Geschirr« u. Tonwaren-Erzeuger Rc» p^raiur, n prompt u.b,il g Gcbh. Kropp, Rennweg

, Meinhardstr.9. Sattkerei, ^teifeariißet Fr. Kuthbauer, Wafferl. 111 M. Mail, Wass-t.27. Treib riemen, Pierdcgrschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Ziernhöld, Wassert. 13 Schafwolke kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran. kauft E. Krämer, Sandpl. 11. Schtr«:-.». Stockfavrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schtosserei. D. Pan, Wafferl. 113, rückw. Schneider. Al.Gntuiann,Meinhardstr.6, Manufaktur-u-Kurzw -G. M. Senn, Wasserlanben77. Al. Stacker, Hallergasse 6. Schueiderzugeyöre

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_10_1920/BRG_1920_10_31_10_object_2616242.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.10.1920
Umfang: 10
. AusLochereim. I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 36 Bäckerei. I. Asam, Pfarrplatz. Baumaterialien Georg Torggler, Rennweg 25 Portlandzement.Weiß- kalk, Alabastergips in best. Güte. Aan- u. Kunstschlosserei V. Adamitsch, Hallergaffe 7. Nettfedern «. Daunen Joh. u. I. Zitt, Bergl aub. 26 Bilderrahmeu «nd Ilahmenleisteu. Firma Barlach, Kurhaus. Blumeuhaudluug. R. Fischer, Wafferlaub. 37. W. Fuß, Gisellapromenade Echnittblumeü, Topfen- pflanzen, Grabkränze. A. Kozel, Habsburgerstr. 6. E. llrlandt

. gerb. Eeric, Pfarrplatz 7. Grabkränze «. Kunst- blnme» E. Rainer, Berglauben 110. Grabsteine. Eggers Nachfolger E. Jakob Habsburgerpraße 16. Kafner. Gebh. Knapp, Rennweg 11. I. Oellakerer, Landstr. 43 (Rainerhof) Oefen u.Ton- warenerzeugung. Repa raturen prompt u. billig. Kandarbeit- Bordrnckerei. Bäcker's Nachf., Wafferl 61. Kebamme 'M.Kritzinger, Marktgaffe 1/3 N. Oettl, Passeiergasse 5/1. Kerrm-«. Dammhüte. 1 M. Hutter, Meran, Berg lauben 10.' Spezial-Hut- beschäst und Modewaren Kerrm- und Damen

ak-Pi, chl.Bergl.26. C. Jandl, Berglauben 62. Schreib-, Zeichen-, Mal-, Pack- u. Blumen-Papiere, Schreib-, Zeichen-, Mal- Requifiten, Briefpapiere, Papieisäcke- etc. F.Wenter'sSohn,Relinw.14 Jos. Peschel, Rennweg 11. Schafwolle kauft Franz Gögele, Hotel Graf von Meran, kauft E. Krämer, Sandpst 11. Schirm-«. Stockfavrik. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserst 113. rückw. Schneider. AstGutuiann,Meinhardstr-6, Manufaktur- u.Karzw -G. J.Krohulec, Reichsstr., nächst

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_04_1921/BRG_1921_04_23_6_object_769600.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1921
Umfang: 8
«. I. ««drosch, «erglaud. «6. «. Drtler, Berglauben 86. Wückerei. I. Asaw, Pfarrplatz. Georg Lorggler, Reunweg Sb.Portlöndzemeut,Weiß- dük,«labastergipS in Lest. Güte. KckN-n.Knnstschkoffttei B. Adamttsch, Hallergaffe 7. Wettfeder« ». Dannen. Joh.u.J.Zit^'Brrglaub.stS Htttderrahme» «nd Firma Battach, Kurhau« SL Fischer, Wafferlaub. 37. LS. Fuß. Gtsellaprowenade Schntttblmuen, Topfeu- pstauzen, Grabkräuze. L. Kozel, KabSburgsstr. 6. Joh Mußgiller, Blumen. Handlung, Rennweg 8 G. Arlandt, Theaterplatz. Wrenn

9. gemischt» ar«- Kandkvn-. Jos. Ziruhälb, Wafferl. 18. AefchLstsßücher. C. Jaud?« Buchhandlung, Berglaubm 62. FWeuter'sSohnMenuw.14 Heschenü-KrtiLel. C. Jaudl'S Buch- u. Kunst handlung, Brrgiauben 68. chlaswar«. Prt« Fiegl, B«glauben 28 choldarveiter. Ferd. Eerir, Pfarrplatz 7 HravLrä«je «. Kvust- -k««en S. Kätner, »«glauben 110 Kafner Aloi« JudraF)^Maiö.Lazag Rr.101 Ofen-, Sparhrrd-, Geschirr- »nd Backofen- platteu-Erzeuguug.Sämt- liche «estandreil» Artikel stad stet« am Lag«. Ke», paraturen «erde

. Weßanratione» Hotel Schönau, M. Spitzen- stätts. Gut bürg!. Hem«. Lrz. Wieurrküche. Aboune- meut.Spez.: Tirol« weine. Weini-nngs-Anfintt Al.Samper, Meiuhardstr. 8. Snttkerei, Keiseartiüek Fr. Kothbauer, Wassert. 111 «.-Matt, Wassel. 27. Treib rlemeu, Pferdegeschi«. Sügewerüe Jakob Prader, Metahardstr. Sanerürant. Josef Ziern höld, «asssl.18 Schi»«-«. Stocksaöriü. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schtosserei. W. Pan, waffsl.11»,rück«. Schneider. Al-Sutmaun.Meinhardstr.6, Manufaktur« u.kturzw.-G. M. Senn, Waff

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_01_1921/BRG_1921_01_01_5_object_763381.png
Seite 5 von 12
Datum: 01.01.1921
Umfang: 12
. AnsKochereken. I. Ambrosch, Berglaub. 46. M. Ortler, Berglauben 86 Bäckerei. I. Asam, Pfarrplatz. Aaumateriakien Georg Torggler, Rennweg 25. Portlandzement.Weiß» lall, Alabastergips in best. Güte. ' Aa«- n.Knnstfchkosserei #■ Abamitsch, Hallergaffe 7. Aettsedern n. Pannen. Joh.u. I. Zltt, Berglaub. 26 Mkderrahmen nnd Dahmenkeisten. Firma Barlach, Kurhaus. Ntnmenhandknng. R. Fischer, Wafferlaub. 87. D. Fuß, Gisellapromenade Echnittblumen» Topfen- pstanzen, Grabkränze. L. Kozel, Habsburgerstr. 6. E. Urlandt

. Peter Flegl, Berglauben 28 gokdaröeiter. Ferd. Ceric. Pfarrplatz 7. Josef Weber, Hallergaste 20 . Werkstätte f.Neuarbeiten, Reparat., Gravierungen, Einkauf v. Gold u. Silber graöüränze n. Kunst. Mumm. E. Raiuer.-Berglauben 110. gravsteine. EggerS Nachfolger E. Jakob Habsburgerstraße 16. Kafner. Alois Indra, O.-Mais.O«f«n Blumentöpfe. Geschirr» u. Lonwaren-Erzeuger. Re paraturen prompt u. bill'g Gebh. Knapp, Renuweg 11. I. Oellakerer, Landstr. 43 (Rainerhos) Oesen u.Ton» Warenerzeugung. Repa raturen

.27. Treib riemen, Pferdegeschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr: Sanerkrant. IosesZiernhöld, Wasserl. 13 Schirm- n. StocksaöriK. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schtasserei. W. Pan, Wasscrl.113,rückw» Schneider. Al.Gutniann.Meinhardstr.6, Manufaktur- u.K«rzm.-G. M. Senn, Wasserlaubea77. Al. Stöcker, Hallergasse 6. Schneiderzngeyöre. Joh.L J.Zitt, Berglaub. 26. Schuhgeschäfte. B. Horisch, Popgasse 12. B. Knabl, Gilfpromenade. E. Kraft Inhaber R. Klee, Habsburgerstraße 2. Frz.Malle,Habsburgerstr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_02_1921/BRG_1921_02_19_6_object_766143.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.02.1921
Umfang: 8
für profane und kirchliche Baukunst. AusKochercieu. I. Ambrosch, Berglaub. 48. M. Ortier, Berglauben 86. ASckerei. I. «sam, Pfarrplatz. Baumaterialien. Georg Torggler, Rennweg 25. Portlandzement.Weiß- ffalk. Llabastergips in best. Güte. Aart-u.Kuussschkosserei B. Adamitsch, Hallergaffe 7. Aettfederu «. Dauueu. Zoh.u.J. Zitt,DergIaub.26 Wiyerraßme» uud Kahmenkeiflcn. Mma Barlach, Kurhaus. Akvmevhavdkvug. «. Fischer, Wafferlaub. 37. W. Fuß. Gisellopromenade Schnittblumen. Topfen« Pflanzen, Grabkränze

- haudluug. I. Kirchlechner, Berglaub. 73 tzeflügek- und WUd- Almdtuug. Peter Wenter, Wafferl. bb. Jak. Oettl, Popgasse 9. Hemifchtwarm- Kavdluug. Jos. Zinihöld, Wafferl. 18. HefchästsVücher. E. Jandl'S Buchhandlung, Berglaubcn 62. F. Wenter'SSohn,Rennw.14 Hefchcuk-Krtikek. E. Jandl'S Buch- u. Kunst handlung, Berglaubcn 62.. Hlaswarm. Peter Fiegl, Berglauben 38 HotdarSeiter. Ferd. Ceric, Pfarrplatz 7. Hrakkräuze «. Kunst- ktume». E. Rainer, Berglauben 110. Hrakfleiue. Eggers Nachfolger E. Jakob

-Anstatt. Al. Gamper, Meinhardstr. 9. Sattterei, AeifearLikek Fr. Kothbauer, Wafferl. 111 M. Matt, Wassel. 37. Treib- riemen, Pferdegeschirr. Sägewerke. Jakob Prader, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Zieimhöld, Wasferl.18 Schirm-«. Stockfavrlk. Ang. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wassert. 113,rückw. Schueider. Al-Gutuiann,Melnhardstr.6, Manufaktur- uKurzw.-G. M.Senn, Wasserlauben??. Al. Stöcker, Hallergasse 6. SchueiderzugeySre. Joh.L J.Zitt, Berglaub. 26. Schuhgeschäfte. B. Horisch

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_01_1921/BRG_1921_01_08_6_object_763831.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.01.1921
Umfang: 8
». I. Lmbrosch, Berglaub. 46. M. OrNer, Berglauben 86 - AäLrrei. z. Lsom, Pfarrplatz. Aaumateriatte» Georg Lo'ggler, Rennweg . 85 Porllandzewei't.Deiß- lalk «labasierg'ps in best Güte. ZSau-v.Kvnstschlofferei B.Ldamitfch, Hallergosse 7. Nettfeder» «. Daune«. Zoh.u. J.Zitt,Derg>aub.26 MkderraKwev »vd Wabmeureiste» Firma Barloch, KurhauS. Wkumevhavdk»»-. R. Fischer, Wvffcrlaub. 37. L- Fuß, Siselloprowenade Echnittblumen, Topsen- pstanzen, GrabkrLnze. L. Kozel, Habsburgerstr. 6. L Urlondt, 7 heaterplatz

48 , Holdarbeiter. Ferd. Leiic, Pfarrplatz 7. Josts Weber. Hallrrgas'e 20 Wertstätte f.Reuorbriteu, Repa»at., Gravierungen, ^ Einkauf v. Gold u. Silber Hrabkrävze ». Kaust- blumcu L. Rainer, Bei glauben 110. Hrabüei»e. Eggew» rllachsolger E. Jakob Habsburgerproße 16. Karrer Alois J>-dra,O.»MaiS. Lazog Nr.lvl Ofru-, Sparhrrd-, Grschirr- und Bockosen- plalien-Erzeugung.Somt- liche Brstaiidieil - Ariikel find stets om Lager. Re paraturen «- rdru prompt vud »UUg auSgelüt-rr.^ Gebh. Knapp, Rennwrg 11. I. Oellakerer

, M. Spltzen- stätter. Gut bürgl. HauS. Brz. Wienerküche. Abonue» ment.Sprz.: Tirol«welue> Wei»ig»»gs-K»st»tt. Al. Gamper, Meinhardstr. 9. Sattlerei, Weiseattikel Fr. Kothbauer, Wafferl. 111 M. Malt, Wassel.27. Treib riemen, Pserdegeschi«. . Sägewerke. Jakob Prüder, Meinhardstr. S«uer»ra«t. Josef Zleruhälb, Wasserl.18 Schir«-«. StöLfaöriü. Lng. Zanetta, Pfarrplatz 8. S-lofferei. D. Pan,Wasserl.113,rückw. ' Schneider. Al.Sutv>ann.Meinhordstr.6, Manufaktur- u.Kurzw.-G. M. Senn, Wafferlaubea??. Al. Stöcker

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_01_1921/BRG_1921_01_22_4_object_3244389.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1921
Umfang: 8
für profane und kirchliche Baukunst. AusKochereie«. J. «mbrosch, Berglaub. 46. M. Ortier. Berglauben 36 ASLerei. I. «sau». Pfarrplatz.' Asaumaterialim. Georg To'ggier, Rennweg 28 Portlondzement Weiß- kalk Alabastergips in best. Güfe. } ' * - Kau- u. Kuustschlosserei v. »damilsch, Halleigoffe 7. Nrttsrdern^v. Dauueu. John. I. Zit», Berg'aub.26 Mikderraffweu uud Nahmeukeiste» Firrna Barlach, Kurhaus. Nkumenhandkuvg. R. Fischer, Wofferlaub. 37. ®. Fuß. Gisellaprowenade Echnittb'.umrn. Topfen- pflanze

-Aitikel. L. Jandl's Buch- «. Kunst handlung, Berglouben 62. Hlaswaren. Peter Fiegl, Berglouben 28 Goldarbeiter. Ferd. Eeric. Pfarrplatz 7. Josef Weber, Hollerpaf e 20 Werkstätte f.Neuorbetten. Repaiat.. Gravierungen, Einkauf v. Goto u. Silber Grabkräuze u. Kunst- blumru E. Rainer, Berglouben 110. Hravkeiue. Eggers Nochfolger E. Jakob Habsburgirstroße 18. Kafuer. Alois Jndra.O.-Mais, Larag Nr. 101 t.f« n-, Sparherd-, Geschirr- ««d Boüofen- plalren Eizeugung Somt- liche Beftai-dieil-Artikel find stet

, Wofferlaub. 29. Aähwaschkaea »ad Hrammophooe. Joh. Ebuer, Berglauben 4. „Psaff -Rähmatw'uea ^ B. Mich, Re»n«eg2S Sport- »rlltet u»d Zudetzöi teile. Höst- und Hemüse- Kaudlnoge». Anna Snuemoser, Bergl. 6?. Joos, Marktgaffe. G. Mas«, Karl Theodorstr. G.Ob.rhammer, Rennw.13. Hans Schwarz, Wafferl. 71. Hptiüer. Josef P-itzl, Postgassc 4. Hrig. Air. Hkücksringe und Spezialitäten HanS Bliew, Winteranlage. Sauerkraut. Josef Zieruhöld, Dasserl.13 Schirm-«. StoLfavrtk. Aug. Zanetta, Pfarrplatz 8. Schlosserei

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_01_1921/BRG_1921_01_29_6_object_764990.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.01.1921
Umfang: 8
. 48. M. Ortler, Berglauben 86 ALLeret. I. Asam, Pfarrplatz. Vanwaterialim. Georg To'ggler, Rennweg LS PonlondzemeitDeiß- koll »labastergip« in best. Güte. Wan-n.Knnstschkosserei B. Adamitsch, Hallergoffe 7. Wettfederu ». Daunm. Ioh. u. I. Zitt, Brrg'aub.26 Mikderiatzwev und . Dahwrvteiste» Firma Barlach, tiurhau«. Nkvwevhaudlvvg. R. Fischer. Wafferlaub. 87. W. Fast, Gisellapromenade Schnittb'.umen. Lopsen- pstanzcn, GrabkrLnze. L. Kozel, Habsburgerstr. 6. ». Vrlandt, r heaterplatz. Rrrvvholj kaukt Franz

. H. Uuterthurner, ObermaiS. HSrberei vud cLrder- haudlnog. I. Kirchlechi>«r, Berglaub. 72 HeflSgek- und Mild- Kaudluvg.' .Peter Wenter. Wafferl. 65. Jak. Oetil. Postgafse S. Hewitchtwar«- Kavdlung. H.Lill,Reichsstr.76,U »Mal«. Zof. ZirnhSlo, Wafferl. 18. Heschäftsvücher. E. Zandl's Buchhandlung, Berglauben 62. F. Wrnter'sLobn,Renn«.14 HeschnlL-ArtiKek. «. Jandl'« Buch, u Kunst handlung, Berglauben 62. Hlaswur«. Peter Fiegi, Berglauben 28 HottarSeiter. Ferd. Leiic. Pfarrplatz 7. Josef Weber. Hollrrgas

>.Kon- zerte der Zithrrvi'luostn Frau Kälve Saitori. Hot-l Schönau, M. Spitzen» stättrr Gut bürgl. Hau«. Brz. Dieuertüche. Abonne ment. Sp> z.: Tiroler - eine. Hteiuiguu g»-Auü a lt. LUvamper, Meinhardstr. 9. Sattlerei, Ncilrartikel Fr. K»thba»ec, Wafferl. 111 M. Niart, Wass. l.27. Treib» ri.men, Plerdegeschirr. Sägewerke. Jakob Pravcr, Meinhardstr. Sauerkraut. Josef Zieruhöld. Wasserl.18 Schirm-». Stockfaörik. Ang. -Zanella, Pfarrplatz 8. Schlosserei. W. Pan, Wasserl. IlS.rückw. Schneider

20