191 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/11_09_1874/BTV_1874_09_11_3_object_2860094.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.09.1874
Umfang: 8
der von den Jesuiten geleiteten k. k. orientalischen Akademie in Wien, zu deren Oberauf seher Pergeu von der Kaiserin ernannt worden war, regte in ihm die Idee wach, einen „Plan zur Ver besserung des gesammten hohen wie niede ren Schul- und Erziehu u gsw esenS in Oe sterreich' zu verfassen. Am 26. August 1770 konnte er sein Elaborat überreichen. Dieser groß artige Plan setzte zwei volle Jahre — bis Oktober 1772 die Regierungskreise und die Kaiserin selbst in lebhafte Bewegung. Das Umfassende des Gedankens

, die Kühnheit, ja das Frappante mancher Punkte, die packende Logik, das Praktische im Weisen der Wege und Mittel zur Realisirung erregte allgemein Staunen und Bewunderung. Und wäre Graf Pergen nicht mit unverzeihlicher Hartnäckigkeit dabeistehen geblieben, daß bis auf das I-Tüpfelchen der Plan in allen seinen Theilen, so wie er ihn vorlegte, durchgeführt werde oder gar nicht, hätte er nur einige Konzessionen ge macht in Punkten, welche von den einsichtsvollsten Männern, wie von dem Staatskanzler Fürsten

Kaunitz, dem Kaiser Joses n. a. als vorläufig nicht in der Weise, wie er wolle, durchführbar erkannt wurden, so wäre dieser Plan ohne Zweifel realisirt worden. An der Hartnäckigkeit des Verfassers aber scheiterte er. Es würde zu weit führen, den Plan, sei es auch nur in den äußersten Umrissen, darzulegen. Aber die Kardinalpunkte hervorzuheben, kaun man sich nicht versagen. Diese sind: 1. „ES muß eiu möglichst vollkommen ausgearbei teter Plan über das gesammte Schul- und Erziehungs wesen

, auch nicht zu erwarten ist, daß die Forderungen des Staates je werden be friediget, den Erwartungen werde genügt werden.' Dieß die Angelpunkte des der Kaiserin vorgelegten Planes. Man ersieht daraus, mit welch' kühnen Entwürfen man sich damals am Hofe Maria The^ resiens trug. Und Ihre Majestät nahm den Plan der Hauptsache nach an. Am 6. September 1771 schrieb sie eigenhändig an Graf von Pergen: „Ich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_03_1873/BTV_1873_03_20_6_object_3059941.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.03.1873
Umfang: 6
ARS Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^5 6S. Juusbru«?, den SV. März 1873. Kun dmachun gen. Kundmachung des k. k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg vom 10. MSrz 1873, Z. 4619, betreffend den für das Jahr 1373 festgesetzten Miiitär«StellungS-Plan. In Folge des Art. II de» Gesetzes vom 24. Fe bruar 1873, Nr. 24, Seite 123 R. G. Bl., be- treffend das Rekruten-Kontingent und die Aushebung desselben im Jahre 1873, und in GemSßheit des Z. 49 : 2 der Instruktion zum Wehrgesetze bringe

ich den im Einvernehmen mit dem k. k. Militär- Kommando für da» Jahr 1873 festgesetzten Militär- StellungS-Plan mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß, daß alle in den Jahren 1853, 1852 und 1851 geborenen Wehrpflichtigen, welche nicht schon von einer Militär-StellungS-Kommisston für immer triegSdienstnntauglich erklärt wurden, an dem be stimmten Tage vor der Stellung» - Kommission im HeimatSbezirke zu erscheinen verpflichtet sind. . Wer dieser Pflicht ohne einen als genügend an erkannten Grund nicht nachkommt

, kann nicht nur mittelst behördlichen Zwanges zur Stellung gebracht werden, sondern hat nach Z. 46 W. G. zu gewär- tigen, daß er mit dem Verluste des Rechtes der Reihuvg nach dem Loose von AmtSwegen und mit ein-, beziehungsweise zweijähriger strafweisen Dienst verlängerung zum Heere gestellt werde. Militär-Stellungs« Plan fiir das Jahr 1873. Ambulante -Militär»StellungS-Kommission Nr. I. Datum Ja der Stellungistatioa Für den Stelluugibtjirk April 1. u. 2. 3. u. 4. 5. u. 7. 8. u. 9. 15. u. 16. 18. u. 19. SchrunS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/14_03_1873/BTV_1873_03_14_1_object_3059906.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.03.1873
Umfang: 6
. Prag, Nürnberg, Hamburg und Hranlfurt «M. für Tirol und ^ 61. Innsbruck, Freitag L4 Matz R87S. 59. Jahrgang. Amtlicher Theil. Kundmachung des k. k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg vom 10. März 1373. Z. 4619, betreffend den fgr das Jahr 1373 festgesetzten Militär-StellungS-Plan. In Folge des Art. II des Gesetzes vom 24. Fe bruar 1373, Nr. 24, Seite 123 R. G. Bl., be- treffend das Rekruten-Kontingent und die Aushebung desselben im Jahre 1873, und in Gemäßheit des Z. 49 : 2 der Instruktion

zum Wehr^ejetze bringe ich den im Einvernehmen mit dem k. k. Militär- Kommando für das Jahr 1373 festgesetzten Militär- StellungS-Plan mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß, daß al'.e in den Jahren 1353, 1352 und 1351 geborenen Wehrpflichtigen, welche nicht schon von einer Militär-StellungS-Kommission für immer kriegSdienstuntauglich erklärt wurden, an dem be stimmten Tage vor der StellungS - Kommission im Heimatsbezirke zu erscheinen verpflichtet sind. Wer dieser Pflicht ohne einen als genügend

an, erkannten Grund nicht nachkommt, kann nicht nur mittelst behördlichen Zwanges zur Stellung gebracht werden, sondern hat nach 8. 46 W. G. zu gewär- tigen, daß er mit dem Verluste des Rechtes der Reihui'g nach dem Loose von Amtswegen und mit ein-, beziehungsweise zweijähriger strafweisen Dienst verlängerung zum Heere. Atsttllt werde. Mililär-Stcllungs-Plan fiir das Jahr 2873. Ambulante »Militär. StellungS-Kommission Nr. I. Datum In der StellungSstation Für den Stellungsbezirk April 1. u. 2. SchrunS

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_03_1873/BTV_1873_03_17_6_object_3059927.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.03.1873
Umfang: 6
40S Amtsblatt zum Tiroler Boten. 63. Kun dmachun gen. Kundmachung des k l. Statthalters für Tirol und Vorarlberg vom 10. März 1873. Z. 4619. betreffend den für das Jahr 1873 festgesetzten Militar-StellungS-Plan. In Folge des Art. II de» Gesetzes vom 24. Fe bruar 1873, Nr. 24, Seite 123 R. G. Bl., be treffend das Rekruten-Kontingent und die Aushebung desselben im Jahre 1373, und in Gemäßheit des K. 49 : 2 der Instruktion zum Wehrgesetze bringe ich den im Einvernehmen mit dem k. k. Militär

- Kommando siir das Jahr 1873 festgesetzten Militär- StellungS-Plan mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß, daß alle in den Jahren 1853, 1852 und 1851 geborenen Wehrpflichtigen, welche nicht schon von einer Militär-StellungS-Kommission für immer kriegSdienstuutauglich erklärt wurden, an dem be stimmten Tage vor der Stellung« - Kommission im Heimatsbezirke zu erscheinen verpflichtet sind. Wer dieser Pflicht ohne einen als genügend an erkannten Grund nicht nachkommt, kann nicht nur mittelst behördlichen

Zwanges zur Stellung gebracht werden, sondern hat nach Z. 46 W. G. zu gewär tigen, daß er mit dem Verluste des Rechtes der Reihui'g nach dem Loose von AmtSwegen und mit ein-, beziehungsweise zweijähriger strafweise» Dienst- - Verlängerung zum Heere gestellt werde. , Militär-StcllungS-Plan siir das Jahr 1873. ! Ambulante» Militär-Stell »ngS-Kom Mission Nr. I. j Datum In dir Stellungistaticn Für den Stellungibezirk , April ! 1. u. 2. SchrunS Montason ! 3. u. 4. Bludenz Bludenz 5. u. 7. Feldkirch

5