36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_3_object_769316.png
Seite 3 von 18
Datum: 31.05.1902
Umfang: 18
Verletzungen ließ sich aus Selbstmord schließen. — In Creto stürzte dieser Tage ein gewisser Manella Maffio. als er gegen 10 Uhr abends heimkehrte, über eine Leiter, schlug mit dem Kopf am Boden auf und blieb wie todt liegen. Seine Familie trug ihn in's Bett und rief den Arzt, doch nach 12 Stunden traf das Ende ein. Er hinterlässt 6 kleine Kinder und ein armes Weib. Z. Pusterthal, 28. Mai. (Verschiedenes.) Da» Thurmbaticsmito in Bruneck hat beschloffen, eine Sammlung unter der Bevölkerung zu eröffnen

; auch ein „Kreuzerverein' soll zu diesem Zwecke gebildet werden. So steht zu hoffen, das» die nöthigen Mittel für da» schöne Werk in abseh barer Zeit aufgebracht werden ohne dem Einzelnen ein fühlbare» Opfer aufzuerlegen. — Seit einiger Zeit macht eine Zigeunerbande, bestehend au» mehr als 40 Köpfen Männer, Weiber und Kinder da» ganze Thal unsicher. Die Behörde von Bruneck ließ die braune» Reisenden in der Richtung gegen die Landesgrenze escortieren; weil man aber an maß gebender Stelle in Lienz

damit nicht einverstanden war, dirigierte man den lärmenden Zug wieder nach Bruneck zurück. Die Zigeuner nehmen sich aber die Ruchlosigkeit der Behörden gar wenig zu Herzen; es ist nicht da» erstemal, das» diese Nomaden alle Welt zum Besten hallen. — In St. Veit Defreggen stürzte ein gewisser Thomas Groß- lercher am Pfingstmontag abend» auf dem Heimweg eine» Abhang hinunter und wurde dessen Leiche erst am Mittwoch aufgefunden. — Da» Begräbnis be» geistl. Rathe» Hochw. Pfarrer Sinner in Toblach gestaltete

zahlreich erschienenen Feuer wehren gelang e» bei der herrschenden günstigen Windrichtung größeren Schaden zu verhindern. Die Verunglückten sollen mäßig versichert sein. — Am 18. ds. erhängte sich in Gaiß die Tochter eines dortigen Bauern während die Angehörigen in der Kirche waren. Da» 25 Jahre alte Mädchen hat die That jedenfalls in geistiger Umnachtung vollbracht. — Wie verlautet, finden die diesjährigen Manöver der VIII. Jnfanterie-Truppen-Division uns Bruneck und dessen Umgebung in der Zeit

vom 17. August bi» in die erste Hälfte September statt und zwar hält die 15. Brigade (1. Tiroler Kaiserjäger Regi ment und 14. Jnfanterie-Regiment von Mitte bis Ende August Brigade-Urbungen in der Gegend von Bruneck ab. Während diese Brigade Ende August in die Olanger Gegend vorrückt, schiebt sich die 16. Südbrigade nach Bruneck vor, worauf dann die Schlussmavöoer stattfinden, an den sich auch vor-

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Seite 4 von 22
Datum: 22.01.1910
Umfang: 22
auf Schloß Täufers be diente, erhielt von demselben eine kostbare Rauch, garnitur. — Der Personenwagen der Tauferertal- bahn stieß vorgestern mit einem rangierenden Lasten- zuge in der Station Bruneck zusammen. Die zwei größten Fensterscheiben wurden zertrümmert, Motor, führer Libona dadurch verletzt und Passagiere zu Boden geschleudert. — Im Jahre 1904 kam dem Jagerbauern Josef Possenig in Thurn bei Lienz seine Brieftasche mit 400 K abhanden. Ein Unbekannter sandte dieser Tage aus Villach das ganze Geld

samt Zinsen zurück. — Geschäftrleiter Mar Lechleitner in Bruneck wurde mit Frl. Elise Weitz von Msgr. Propst Joh. Rauch getraut. — Die Kanzlei des Dr. Eduard Neuhold, Advokat in Lienz, übernahm Dr. Josef Mayr. — Taglöhner Paul Eder in Nikolsdorf wurde von einem Baumstamme beim Holztreiben erschlagen. — Der geistig umnachtete Alois Olasser, Schmied in Oberdrum, stürzte sich vom oberen Söller seines Hauses herab und blieb tot. — Znm Bürgermeister in Bruneck wurde Ad> vokat Dr. Hans Leiter gewählt

Spiegelseld. — Am 29. Jänner wird an der hiesigen Universisat der hochw. Herr Peter Holzer aus Kortsch in Vinschgau zum Doktor der Philosophie promoviert. — In der Propsteikapelle wurde gestern Dr. Richard Hibler, Advokat in Bruneck, mit Frl. Louise Gailer aus Lienz von Professor Anton Müller (Br. Willram), einem Landsmann und Freunde des Bräutigams, getraut. — Gestern verschied hier im 75. Lebensjahre der Buchdrucker» Veteran Anton Hofer, der von 1858 bi» zum Johre 1900 in der hiesigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/15_06_1889/BRG_1889_06_15_3_object_775742.png
Seite 3 von 10
Datum: 15.06.1889
Umfang: 10
. (Aus dem Schwurgerichtssaale.) Am Dienstag 11. Juni begann hier die II. ordentliche Schwurgerichtssession. In dieser kommen nur 4 Straffälle zur Verhandlung, da der fünfte entfällt, wegen der Krankheit des Beschädigten. Bei der ersten Verhandlung standen die Brüder Josef und Jakob Unterberger, 51 und 38 Jahre alt, ledige Bauernknechte aus Reischach, Bezirk Bruneck, vor den Schranken des Gerichtshofes; sie wurden wegen des Verbrechens der Nothzucht, Schändung, der Un zucht wider die Natur und der versuchten Verleitung

-Mori) wird schon seit 1874 besprochen. Endlich am 7. d. M. sollte über Antrag Rudolf v. Stummer aus Wien Beschluß gefaßt werden. Allein Riva stellte in der dort gehaltenen Berathung unannehmbare Bedingungen und somit kam die erwünschte Einigung nicht zustande. Jedoch in Folge deffen hat die Vertretung von Arco die von Stummer geforderten 300.000 fl. einstimmig sichergestellt und somit läßt sich die Herstellung erhoffen. Bruneck, 10. Juni. (Kleine Nachrichten.) Es ist nun defini tiv festgesetzt

, daß aitch die heurigen Herbst- manöver der in Tirol garnisonirenden Truppen in der Umgebung BruneckS abgehalten werden und zwar vom 7. bis 12. September. Ob auch die Landesschützen daran theilnehmen, ist noch nicht bekannt. Die Nordbrigade wird wieder in Bruneck und die Südbrigade in St. Lorenzen ihr Hauptquartier haben. Aus dem Umstände, daß innerhalb 14 Jahren die großen Manöver schon 7mal hier abgehalten wurden, ist zu schlie ßen, daß in Tirol kaum ein günstigeres Manö- verirterrain gefunden

werden kann, als im Thal kessel von Bruneck mit seiner wechselreichen Lage von Mittelgebirgen, Thaleinschnitten rc. Der diesjährige September wird sich mithin sehr leb haft gestalten, indem auch unsere freiwillige Feuerwehr dort ihr 25jährigeS Gründungsfest feiern und der Aerzteverein Tirols hier feine Generalversammlung abhalten wird. Der Frem denverkehr ist trotz des herrlichsten Wetters noch kein nennenswerther und kann derselbe überhaupt gegen andere Jahre zurückbleiben, da vielleicht mancher Tourist statt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_02_1892/BRG_1892_02_06_4_object_746633.png
Seite 4 von 16
Datum: 06.02.1892
Umfang: 16
und unpraktisch hergehen kann aus verschiedenen Grün den. das, hoffen wir, wird kein auch noch so be geisterter Feuerwehrmann bezweifeln, daß es endlich beim letzten Brande in Bruneck wirklich bei der städtischen Feuerwehr nicht geklappt habe, trotzdem in andern Zeitungen das Lob gerade verschwendet wurde, dafür sind Augen- und Ohrenzeugen genug, ja man sprach mitunter noch viel gröber und de- battirte in den verschiedenen Gastlokalen noch viel „z'widerer,' als der einfältige Wächter im Rain thurme

im „Burggräfler,' und darunter waren Leute, deren Namen Klang haben. Was nützt es der katholischen Preffe, wenn man ihr blau und grün vorlügt, wenn man alles mit dem Opallack des Lobes übertüncht, wenn dann das Publikum diese Berichte liest, und gerade das Gegentheil zu sehen Gelegenheit hatte? Da heißt es einfach: „Die konservativen Blätter nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau.' Zuviel gelobt ist eben auch ge logen, die Wahrheit muß ihre Gaffe haben, und sei es auch bei der Feuerwehr in Bruneck

und roth über diese Frechheit, obwohl die liberalen Blätter fleißig und undarmberzig über etwaige unkluge Streiche im konservativen Lager herfallen. Aber, Bauer, das ls was anders! Wenn man dem Hunde auf den Schweif rennt, so bellt er eben. Wer ober glaubt, der „Burggräfler' habe da zuviel gesagt, der tefe in Nr. 4 und 5 des „Pustcrer Böttl' (z. B. S. 1t) das Fastnachtsprogramm für Bruneck und zähle dazu alle „nicht angezeigten' Tänze :c., vergleiche dann damit den „römischen Katechi-mus' und feine

5