45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/06_12_1942/AZ_1942_12_06_3_object_1882840.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.12.1942
Umfang: 4
Schönhuber- Franchi, L. 1.000: Direktion der Monte- catiniwerke, L. 700: Zuffo K C„ Spedi tionsfirma, L. 300: Direktion der Lancia werke, L. 500: Comm. Rabbiosi Giuseppe Bauunternehmer, L. 800: Direktion der Stahlwerke, L. 200; Kamerad Granetto Cesare, L. 200: Fabrik „Birra Forst' Merano, L. 200: Dalle Luche Pietro. Textilmode, L. 150; Cavazzani-Keller. L. 150; Tester Ing.. Bauunternehmung. L. 100: F. Pritai, Juvelier, L. 100; Di rektion der Gaswerke,L. IVO: Compagnia Italiana Turismo. L. 100; Kamerad

vorgemerkte Person, stattfindet: Gazzini Giuseppe: Grünberger Anna: Maier Pietro: Menini Aldo: Malavasi Virginia: Pircher Luigi; Tomasi OND.: Tomasi Viryllio; Tozzi e Mattevi: Tir- ler Crescenzio; Zucchetti Pietro; Zani AlsredozPonzi Giacomo: Proßliner Giu seppe; Salzburger Leopoldo: Staffier Luigi: Staudacher Giuseppe: Tomasi Gio vanni: Waldthaler Antonio: Vieweider Ermanno: Pichler Goffredo: Paoloni Di na: Male Giuliano; Corradi Faliero: Amadei Giuseppe. ? Innereien werden am Montag

, den 7. ds., in folgenden Metzgereien abgege ben und zwar 50 Gramm je vorgemerkte Person: Flunger Giuseppe: Malavasi Virginia: Pircher Luigi: Proßliner Giuseppe; Salz burger Leopoldo: Staffier Luigi: Toma si Giovanni: Tomasi OND: Tomasi Vir gilio: Tirler Crescenzia; Waldthaler An tonio; Vieweider Ermanno; Zucchetti Pietro; Zani Alfredo: Tozzi e Matteo!: Pichler Goffredo: Paoloni Dina. » Am Mittwoch den 8. ds. wird in nach stehenden Metzgereien Schcifsleisch, 100 Gramm pro vorgemerkte Person vertäust Menini Aldo

: Malavasi Virginia: Pir cher Luigi: Proßliner Giuseppe; Salz burger Leopoldo-, Pon.u Giacomo; Grün berger Anna: Maier Pietro. llül Wlisb von 8eià>ilsiàn bis aut «ottoras dosodrànkt Die Prooinzialviehzuchtstelle gibt allen Interessenten bekannt, daß laut neuer ministerieller Verordnungen, der Ankauk von Schlachtrindvieh auf den Viehauf trieben bis zur Erreichung der im Lan desverzeichnis festgesetzten Höchstzahl be-- schränkt ist. Daher werden die Rinder, die nicht rechtzeitig (wenigstens fünfzehn Tage

zur Anzeige gebracht: Pietro Gunìch des Pietro, Antonio Wunsch nach Giovanni, Giuseppe Köster nach Gìujeppe und Virgilio Gunsch nach Virgilio, alle in Malles Venosta wohn haft. sowie ein gewisser Ernesto Broggi wegen Ankauf der Bäume. Die Angeklagten erschienen vor der dritten Sektion unseres Tribunals und gaben, mit Ausnahme des Broggi, der seine Unschuld erklärte, ihr Vergehen zu Die Richter verurteilten auf Grund der Prozeßergebnisse Pietro und Antonio Gunsch und den Kofier zu acht Monaten Kerker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_09_1934/AZ_1934_09_15_2_object_1858751.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.09.1934
Umfang: 6
. Gemeinsam zieht nun der große Zug der Waller, wieder singend und betend, von Santa Maddalena nach San Pietro, eigener Zauber lieg Enneberger. Wer flehenden Bitten ke Appiauo Kopenhagen, 14- September Jnsolge der Ausbreitung der spinalen Kinder lähmung in verschiedenen Teilen Dänemarks hat der Kriegsminister beschlossen, die Herbstmanöve' abzusagen. Ein Teil der Reservisten war bereit für Mittwoch einberusen. Nach Angaben der ober sten Gesundheitsbehörde betrug die Zahl der an spinaler Kinderlähmung

Pietro nähert, läuten dort alle Kirchenglocken, die Ortsgeistlich keit geht dem Zug der Waller unter Voraus tragung der Kirchenfahnen entgegen. Hier wird teils in Gasthäusern, teils bei Bekannten über nachtet. Nun genießen die Waller den ganzen Zauber, den der Abend in Funes jedem Beschauer bietet. Die Schatten senken sich mählich nieder auf die dunklen Mäntel der Fichtenwälder und im Tab Hintergrund glühen im Abendrot die Zinnen und Zacken der Geißlerspitzen. Andern Morgens um 4 Uhr früh

wird die Wall fahrt fortgesetzt. Der lange Zug bewegt sich durch das Tal von Funes hinaus, dann den Jsarco ent lang, hinauf nach Sabione, wo der Gottesdienst gehalten wird. Sodann zieht man herab in unser Städtchen Chiusa, zieht in die Pfarrkirche ein und hält dann Mittagsrast. Am Nachmittag kehrt man nach San Pietro in Funes zurück. Am dritten Tag kehrt der Zug der Waller nach Santà Maddalena zurück, wo die beiden Gruppen sich trennen und über die Jöcher, die sie ge kommen, in die Heimat zurückkehren

so mancher Volkswallfahrt, die oft über ein Jahrtausend in unseren Alpentälern schon gang und gäbe ist, aufdecken. Durch die Talschlucht von Funes führen nicht allein die Autos die Badegäste nach Bad Froy und die Sommerfrischler und den Fremdenstrvm nach San Pietro, San Valentin und Santa Maddalen, liamit sie dort im Zauber des Peltlerkofel und der Geißlerspitzen den Somer verbringen, bezw. die genannten Gipfel erklimmen: durch die Talschlucht von Funes ziehen auch aUe drei Jahre die Wall- ahrer aus Val Badia

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_11_1940/AZ_1940_11_14_4_object_1880255.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.11.1940
Umfang: 6
: Der Bäckerjunge von Be> nezia vie frische Traube ist eines der vor. iügtichsten Nahrungsmittel und für jedes Alter bekömmlich Trauungen in den letzten Tagen Mal den letzten Tagen wurden in unse rem Tale gelraur: Giacomo Oberhuber, Hochreinersohn in Selva di Molini, mii Frl. Barbara Eppacher, Mairhofertochter dort; Giacomo Stolzlechner, Linderguts besitzer in S. Pietro di Valle Aurina, mit Frl. Barbara Kirchler, Flachsgutsbesit zerstochter in S. Giacomo di Valle Au rina; Tomaso Oberhollenzer, Prennhäus- ler

in S. Pietro di Valle Aurina mit Ma ria Seeber, Obertafferhäuslertochter dort: Bettorati Carlo des Paulo, Bahnbedien steter in Brunirò, mit Frl. Panorelli Maddalena des Raffaele aus Marzanello: Severino Pruget des Giovanni, Handels mann in S. Orsolo di Trento, mit Frl. Maria Engl des verstorbenen Pietro, naie in Brunirò: Petànan! Alfredo Ve' Alsonsoi Guardia di Finanza in Brami rò, mit Frl. Degni Clara nach Pasquale, Vi'ivate in Brunirò: Giovanni Lechne?, .fàmanngutsbesitzer in S. Giovanni di ''alle Aurina

, mit Frl. Frieda Gruber, Ortnertochter dort: Pietro Wiesthaler. Matterbofsbesitzer in Versiaco, mit Frl. Noia Micheler, Private dort: Giusevpe Harqruber, Privat in Versiaco. mit Fr!, filomena Gutmeniger, Handelsangestell- te in S, Candido. Unfall aus der Säge Der Sägearbeiter Seeber Felice des Clemente. 60 Jahre alt, aus Riva d! Tu- res, war auf der Säge des Leimegflcr Francesco in Riva di Tures mit dem Auf schichten von schweren Brettern am La' gerplatze beschäftigt. Plötzlich rutschte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_3_object_2636086.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1937
Umfang: 6
und Soldaten des 231. Jnfanterie-Reginientec Pellom Antonio 10-. «-«à Giacomo 5; Parodi Fran-- àuino' 2ZS.70: Gcnerale Nasci Gabriele 2«: Oberst cesio 2-, Michelani ^ »-»''»'k» > . - - . >. Pelli Angelo II): Lire 2: Bertolazzi tinelli Gualtiero 2: Le v-aru Mario ^ sorger Agapi» . l,adekomma»do Slingia 10: Finànz-Brigadetvminando ì.ire 3: ^olpeffato Pietro CSV: De t .nnniiil tìiovaiini Fji,a„^.Brjgadekomniando F nanz-Bri Lire S: Vianello Bruno 2; Magnoler Aldo S: Bier Gio- ^ ^-> vanni S: Veftico Bruno

S: Pichler Francesco 2i Longo Gustavo 1: Riva Bruno 2: Maier Tommaso 2: Manritti Giuseppe Lire 2: De Boris Giovanni 2: Bàranico Angelo 2.4s>! Mazzari Giacinto 2; Conta Giuseppe 5. Mandino Eu genio 1: Bacchiocchi Fulvio 1: Moscatelli Silvana 2; Cini Gino 2: Maviglia Giuseppe 2: Parineggiari Gino Lire 1: Marzoli Pietro 1-, Longhi Emilia 1: Bofin Ca rolina 2: Dal Piaz Rina 2; Lnccarelli Sergio 2i Bolo- gnani Gina 2: Pictrobina Adele 1: Grothi Adalgisa 2: Bezzi Mario 3: Agostini Ida 2: Tommafini Angelino

? Giovanni 2: Thiel Enrico Lire 1: Huber Andrea 1: Eisenegger Anna 1: Kirch Mattia Lire S: Emer Elvio Lire S: Riemer Carlo Lirej Bosso Magg. Sartoris Cav Ermanno Lire S: Cap. JaneUi Cav. Gerardo Lire S: Cap. Melageri Cav. Fausto Li re S: Cap. Manozzi Cav. Adone Lire S: Ten. Tom masi Sign. Michele Lite S: Ten. Montu Sig. Rocco Lire S: Ten. Manaanäro Sig. Pasquale Lire S: S. Ten. TIcco Sign. Giorjio Lire S: S. Ten. Bramucei Sig Pietro Äre 6: SI Ten. Marinelli Sign. Tullio Lire 5: S. Ten. Mi Sign. Salvatore

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_12_1936/AZ_1936_12_11_5_object_1868192.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.12.1936
Umfang: 6
zu ver- schleißen, als in den genannten Zonen erzeuat wird und auch in unserer eigenen Provinz ist diese außerordentliche Operation, die für die Geldta schen der Weinhändler vorteilhaft ist, ziemlich in Schwung. * Außerdem zeigt auch der Streit wegen der Ausdehnung ver Marke von Santa Maddalena auf die Zone von San Pietro usw., der vor eini^ gen Jahren entstanden ist, wieviel Interessen sich an den Namen von „Santa Maddalena' knupsen. Gewiß ist, daß die 200 Hektar Boden, die mit dem yleiße

. Nach dem Verbauungsplan ist auch die Verbreiterung der Via Conclavelli vor gesehen, um durch die Via Pietro Micca die Bren- nerostraß« mit dem Viktor Emanuelplatz zu ver binden. Dieser Man dürfte wohl noch ziemlich lan ge in den Stadtarchiven liegen bleiben. ^ aber wäre für einen Abfluß des Wassers, bei Regengüssen staut,' zu sorgen, und ebenso sur eine „»onlflzierung' der üblen Erdgeschoywoh- nungen. Auch die Beleuchtung der Via Bertagnolli läßt zu wünschen übrig, doch ist mit der Verbesserung der Straße

, Fasanelli Rag. Cesare. Fontana Dott. Rag. Giov. Batt., Freddi Dott. Rag. Vittorio, Giardini Rag. Guido Emanuele, Holzknecht Rag. Giovanni, Ho nig Avo. Dott. Rag. Ermanno, Lamberg Rag. Al- berta. Mader Rag. Federico, Maier Rag. Paolo Giovanni. Molin Rag. Antonio, Morawetz Rag. Alcide, Müller Rag. Francesco, Peer Rag. Giu seppe, Prinnegg Rag. Giuseppe. Ronchetti Rag. Candido. Righi Rag. Catullo, Tschurtschenthaler Rag. Oscar, Tschurtschenthaler Rag. Federico, Vin cenzi Rag. Pietro. Watschinger Rag

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/30_10_1940/DOL_1940_10_30_3_object_1194371.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.10.1940
Umfang: 6
l u c e' „Das g r o s> e L i ch >'. ein bei der Fiimschail in Venedig prämierter Film mit Amedeo Nazzari, Leda Gloria »nd Elsa de Giorgi. (Für icdermann geeignet. T. Sch.). Ende de-) vorigen FabrlmndertS wurde in einem Tors in der Nähe des Wallfahrtsortes Monteverginc der Schmied Nocco infolge falscher FengenauSsage eines gewisse Pietro wegen Totschlages in Abwesenheit zu 20 Fahren ver urteilt. Nocco fand dann im Ausland Arbeit i» einer Matroscuschenke, deren Besitzerin ihn »eben lernte. Nocco) Frau batte mittlerweile die Wiederaufnahme de) Prozesses

erwirkt und Nocco wurde frei- gesprochen. Er wollte wieder beim, doch widersetzte ffch dem seine Slrbeitgeberi». AlS Nocco feine Ab sicht anSfiibrte, versteckte sie Opium in feinem Ge päck. Roeeo wurde verhaftet »nd bekam zehn Fahre. Nach Verbüssung dieser Strafe kam Nocco In sein Tors zuritck. Seine Tochter Lucia sollte einen braven Burschen heiraten. Nun mischte ffch neuerdings Pietro ein und erzählte den Eltern de) BräntigainS LuclnS von der Verurteilt»,» NoeeoS im Ausland. Daraufhin zerschlug ffch

die Heirat. Nun beschlos; Roeeo, ffch z» rächen. Er verfolgte Pietro und erreichte ihn in der Kirche, wo gerade ein Amt zelebriert wurde. Die niNstisrlie Ningebung mid die heilige Handlung wan delte» RoceoS Sinn. Das gezuckte Messer warf er vor der Fimgsrnn zu Boden: er verzichtete auf Roche und drückte seinem Feinde die Hand. Das Glück der inilgen Leute lvar gesichert. — Beginn: Ab 5 Uhr. Freitag, letzter Tag, ab 2 Uhr. Ab Samstag Fean Murat, Ruggero Reggcr! Faellucliue Prevost, Mcrre Brasseur und Fvana

7