739 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.06.1924
Umfang: 8
. b Wenzel Schloßbauer f. Am Sonnlag hat der Turnverein .Lahn' in Bozen einen seiner Wacker, sten, sein Ehrenmitglied Wenzel Schloßbauer, zu Grabe getragen. Schloßbauer. Porzellanmaier oon Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam Anfangs der 8ver Jahre ruich Bozen, wo er sich alÄiald die Sympathie aller zu erwerben oerstand, mit welchen er verkehrt«. Von Hause aus eo» eifriger Anhänger der Turn- fach«, wandt« er sich auch hier sofort dem Turn- wcfcn zu und beim ersten Gkuwetturnen in Bo zen

. Bozen: Ausschreibung der Stelle des RagHiomere Capo. GeueiMigt. — Bei trag sür einen Snterrichtsausflug nach Ae- ! nedig. Genehmigt. — Ausschreibung einer j Sekretärsteile. Genehmigt. — Ernen nung eines Ragionere 1. Klasse. Genehm migl. — Ausschreibung der Stelle eines Vizegeneralsekretärs. Genehmigt. Ma r li n g: Konsumabgabe, Rückverwie sen. Sarnthein: Reglement zur Gewerbe' und Verkausssteuer. Genehmigt. M ü hl e n : Reglement sür Hundesteuer. GeselMigt. Brixen: Voranschlag sür 1924. Rückver

wiesen. Wolken st ein: Reglement zur Hunde-. Wagen- und Dienswotensteuer. Geneh migt. Ct. Ulrich: Reglement zur Viehsteuer. Genehmigt. St. Martin in Enneberg: Regle ment zur Gewerbe- und Verkansssteuer. Rückverwiesen. Die Umgestaltung der Handels schulen. Das kgl. Dekret omn IS. Mai lS24, Nr. 743 <Eazz, Uff Nr. 122 vom 25. Mai 1S24) bringt > ein? durchgreifend« Aenderung der Organisatizn , italienischen Handelsschulen, di«, da durch sie ! auch die Handelsschulen in Bozen Meran und Brixen tangiert

einer Mittelschule tzw- nasio, Scuola teonica oder Magistrale) sich einer Ausmchmsprüfung zu unterziehen haben. Die gleichen Aufnahmsbedingungen gelten für die Borbereitungstlasse des Jstituto Coimnercial« > (Trient). Da diese Aufnahnisbedingungen die ! Kinder der nicht in Logen, Menm oder Brixen l wohnenden Eltern vom Besuche der Handels schulen so gut wie ausschließen würden, hat die Direktion der Handelsschule in Bozen im Ein vernehmen n»t dem Kuratorium dieser Anstalt, sowie nach Anhörung der Meinung

, damit auch die Bürgerschulab- solventen Aufnahme in den ersten Jahrgang fin den können. Das Gesuch um Aufnahme in ein« Handels schule muß schriftlich auf gestempeltem Pa pier und mit den oon den übrigen Mittelschulen geforderten Dokumenten belegt, bis spätestens N. September b« der Direktion der betreffenden Schule eingebracht werden. Sobald vom Ministerium eine Erledigung auf die oben zitiert« Eingabe erfÄgt. wird deren In halt sofoit durch di« Tagespress« zur allgemeinen Kenntnis gebrocht werden. Bozen und Umgebung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_05_1923/TIR_1923_05_17_5_object_1988020.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1923
Umfang: 6
der Rapid- ler wieder zu finden sein. — Aber auch Colombo rrachiet jeden einzelnen Posten stärkstens zu besit zen und diesmal mit der kompletten Mannschaft anzutreten. — Vorher, um Z Uhr. spielen die bei den Jungmannschaften, welche ebenfalls sich einen spannenden Kampf zu liefern, versprechen. Veremsnachrichten. :: Lergfleigerriege Turnverein Bozen. Don- nersraq, den 17. Mm. 9 Uhr Rieg'.naixnd beim Lorcher. Vorher Gesang in der Halle. Be schlußfassung über eine durchzuführende Pfinqst- wanderung

sind, dzren Besitzer der Präiet ur ^Hlich erklär! hat, und der ganze für die frag liche We.^e bestimmte iinpsbare Rinderstand der kiüpsunq unterzogen werden wird. Die Jmpfun- x» sind bis zum 20. Juni l. I. durchzuführen, epiisr vorgenommene Impflingen fallen zur Last A- ?esiners der Tiere. — Im Bezirk Bozen sind i Zmpsanmeldungen bis zum 1. Juni l. I. d:r Äixiasell.ir 2i-zen vorzulegen. Für ordnung»- tiMz an Rauschbrand h:u:r vei- Me Rinder wird eine staatliche Entschäoigunx ^-vhri. — Zlaliens nächsle

vom 15. Mai den Kon- Ikurs über das Vermögen des Konsumoer^i- li«i reg. G. m. b. 5). in Bozen eröffnet. Zum lÄnkurskommissär wurde Tribunalrat Dr. IodaRn I-axker, zum Masseoerwalter Richard Maznrz, IZrokurist in >cn, ernannt. Erste Gläubi^er- Imsommlung ani 23. Mai, Forderungen bis .äng- Ii»nz 12. Juni. Prüsungs-Tagsatznng am 2ö Jun: Ikim Gerichte in Bozen. I — Eintragung im Register für Tinzelsirmen. Ibemi s>«ndeis<ier!chic in Bozen wurde am 2. Mai likw Fanni Witwe Gelf als Alleininkabcri.i der liÄrina

Alois Geis, Oi>stl>and!ung m Bozen, e n- Isietrazeil. Dem Frl. Luise Gelf wurde die Pro- Iwll erteilt. sportliche ZZachrichken. s A.-C. veldidena-Innsbruck : Z.-C. Amateure. b»M. Der Beremsieb unq des F.-C. Amateurs ist es unter groiicn Kostenschwierigkeiten gelun- S«i, den F.-C. Veldidena aus Innsbruck für e.n imnalizes Gastspiel am Pfingstmontag nach Bo zen zu verpflichten. Daß F.-C. Veldidena ln der Äiiisbrucker ersten Klasse eine ausgezeichnete Kol.e spielt, dürfte den Bozner Sportfreunden

statt, zu dem alle Sportfreunde ein- Kaden sind. Beginn halb g Uhr abends. — Am RmMonnwg gastiert F.-C. Veldidena in Mirsn A-d fpiclt gegen den dcrtigen Sportklub. Auch in Rercil wird ein Spiel qeliesert werden, wie man NN soiches nicht alle Sorm'age sieht, da >a b:- »vuitiich der Sportklub Meran wohl einer der deiten Südt^roler Klubs ist und wohl die größte Aufsicht auf die nun nicht mehr ausgetragen? Nels^rhaft qs!>zbt hätte. s Fausiboll. Am Freiturnerplatz des Turnverein Mn eix-.ilteien

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_09_1922/BZN_1922_09_23_4_object_2488089.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.09.1922
Umfang: 12
, alle fortbildungsschulpflichtigen Lehr-' linge den Unterricht regelmäßig besuchen müssen, andernfalls die im Kapitel VIÜ des Gesetzes vom 5. Februar 1907, N. G. Bl. Nr. 26 der ehem. österr. Regierung vorgesehenen Strafen unnachsichtlich in Anwendung zu bringen sind. ' Der Turnverein Bozen gibt allen seänen Mit gliedern bekannt, daß mit Montag, Äen 18. ds. der regelmäßige Turnbetrieb in allen Abteilun gen wieder aufgenommen -wurde und ergeht daher an alle Turner sämtlicher Abteilungen das Ersuchen sich an den angegebenen Türnzei

Seite s „Bozner Nachrichten', 23. u. 24. September 1922 Nr. 217 Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt hiemit bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 26. ds., nach Mailand abgeht und Freitag, den 29. .S^ztember mit. den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nach mittags im Reisebureau Schenker Co. abgeholt werden. ' Der Damenhut-Salon A. Mühlegger & Co., Bo zen, Laubengasse 46, 1. Stock, bringt

Vorübungen. Vom kgl. Militär- Bezirkskommando Bozen werden wir um Auf nahme folgender Bekanntmachung ersucht: „Mit Sonntag, den 15. Oktober 1922, beginnen die militärischen Vorübungen, an welchen alle Per sonen, die im heurigen Jahre das 16. Lebens jahr vollenden, seien es nun Studenten, Kauf leute, Angestellte, Handwerker etc., teilnehmen können. Die Einschreibungen erfolgen beim Eo- mändo del Distretto Militare, Notkaserne in Gries, ab heute bis einschließlich 12. Oktober. Wer eingeschrieben

, die Schule in methodisch- pädagogischer Hinsicht auf der höchsten Stufe zu erhalten. Sprachenverein Bozen. Die/Anmeldungen zum Besuche der ; Sprachkurse werden am Sonntag, den 24. ds. von 10 bis 11 Uhr vormit tag, an den folgenden Tagen von 7 bis 8 Uhr abends im Reformrealgymnasium, 2. Stock, ent gegengenommen. Italienische Sprachkurse für Angehörige des Handelsstandes. Gleich wie in den vorhergegange nen zwei Jahren veranstaltet der Gehilfen-Ausschuß des Bozner Handelsgremiums auch Heuer wieder ita

bis einschließlich 7. Oktober d. Js. stattfinden. Nach Ablauf dieses Termins können Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden. Der Beginn der Kurse ist mit 9. Oktober in Aussicht genommen. Aufnahme sinden nur Angehörige des Handels-, standes. ? Fachlich-gewerbliche Fortbildungsschule an der i Staatsgewerbeschule in Bozen. Die Einschreiben- j gen an der fachlich-gewerblichen Fortbildungsschule, ^ zu deren Besuch sämtliche Gewerbelehrlinge von^ Bozen-Gries gesetzlich verpflichtet sind, finden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/26_09_1922/BZN_1922_09_26_7_object_2488162.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.09.1922
Umfang: 8
. Uereinsnachrichten. Alpenverein Bozen. Mittwoch, den 27. ds., fin det im Hotel Zentral, 1.. Stock, wieder eine gesellige Zusamenkunft der Mitglieder statt, für welche hier mit die freundliche Einladung ergeht. Photoklnb Bozen. Mittwoch, 27. ds., ^,9 Uhr abends, Klubabend im Klubheim Cafe Kusfeth. ^ > Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitgliedern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrieb in« allen Abteilungen wieder aufgenommen wurde und ergeht daher an alle Turner sämtlicher Abteilungen das Ersuchen

der schönen Künste als Präsidenten, ein Verwaltungsrat des Vereins „Mai- land-Monza-Umanitaria' und ein Ausschuß für die Organisation und Verwaltung der Ausstellung bil den die Leitung. Für die Beteiligung der drei Venezien wird vom Verbände der Gewerbeför derungsanstalten ein eigener Zentralausschuß in Ve nedig errichtet, in welchem auch der vom Ge- Werbeförderungs-Jnstitutder Handels und Gewerbekammer Bozen gebildete Lokalaus schuß vertreten sein wird. Die drei Venezien er halten einen eigenen Flügel

wird, kommt dieser Ausstellung eine her vorragende Bedeutung zu. Sie wird sich hoch über das Niveau der zahlreichen lokalen und vorüber gehenden Ausstellungen und Messen erheben und alle die mannigfaltigen künstlerischen und kunstge werblichen Kräfte des Kammerbezirkes Bozen wer den hier eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Aus stellung und den Absatz ihrer Erzeugnisse finden. Weitere Aufklärungen werden durch das Ge- werbeförderungs-Institut der Han dels- und Gewerbekammer Bozen erfolgen

von Lire 1.40 bis 1.60; Nüsse von Lire 2.40 bis 3.20; Kastanien von Lire 2.60 bis 3.50. Vom Balkon gestürzt. Am Sonntag abends stürzte die 60jährige Frau Maria Wwe. Meßner durch einen unglücklichen Zufall vom Balkon ihrer Wohnung in der Eisackstraße und zog sich durch den Fall eine schwere Kopfverletzung zu. Die Verunglückte wurde ins Bozner Kranken- Haus gebracht. Hutsalon „Wera' aus Wien, Bozen, Park straße 5, bringt für die Herbst- und Wintersai son überraschende Modeneuheiten in Rem- brandt

anerkannt. Kirchliches. k. Die Pfarrei Gummer ist bis 16. Oktober zur Kompetenz ausgeschrieben. Den Gesuchen sind zwei neue Diensttabellen beizufügen. Fb. Ordinariat Trient, am 25. Sept. 1922. Sport. s. Meraner Sportwoche. 1. Tag (Sonntag, 24. September) Fußballspiel: Sportklub Meran: Turnverein Brixen 3:2; Sportklub „Rapid' Bo zen : Unione Ginnastica Trento 2:1 ß>as Spiel wurde vor Schluß der Spielzeit abgebrochen): Sport klub „Hochpustertal', Niederdorf: 9. Artillerieregi ment 2 : 3. — Amerikanisches

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_11_1921/TIR_1921_11_05_19_object_1980380.png
Seite 19 von 22
Datum: 05.11.1921
Umfang: 22
entfällt. Verein der Reservisten. Die Mitglieder werden höflichst ersucht, sich am Sonntag, den 6. November, nachmittags bei der Prozession am Soldatenfriedhof in St. Jakob zu beteiligen. Zusammenkunft um halb 2 Uhr am Fried hof dortselbs^ Die Vereinsleitung. Schiauchmauaschast der freiw. Feuerwehr Bozen. Dien-tog, den 8. November, um halb S Uhr abends erste Monatskneipe beim Kölbl, Bindergasfe. Zahlreiches Er scheinen ist erwünscht. Turnverein «Jahn' Bozen. Die alpine Gesellschaft „Belgier

durch die Buchhandlung Tyrolia, Bozen. Lauben 41. bezogen werden. wieder vorrätig .Zyrolla.' 5 Uii»« Bozen. LlwveoMe 41. Eingesendet. Jene Briefschreiber aus Ulten, welche ohne ih ren Namen zu nennen, mir Angaben zukommen ließen, die zur Ergreifung der Seilbahnfrevler geführt haben, werden gebeten, zur Ergänzung ihrer Angaben mich in Untermais. Rofeggerstraße Nr. S, aufzusuchen. Volle Verschwiegenheit hin sichtlich ihres Namens wird verbürgt. Auch wei tere schriftliche Angaben, welche zur Klarstellung

» um halb 8 Uhr Predigt: um ö Uhr feierlicher Segen. Vereinsgottesdiensk. Der kathol. Gesellenoerein von Bozen hält am Seelensonntag, 6. November, halb 7 Uhr früh in der alten Pfarrkirche seinen Bereinsgottesdienst mit Generalkommunion ab, wozu die Herren Schutzvvr- stände zur Teilnahme freundlichst eingeladen sind. Her nach Gräberbeiuch am Friedhof. Die Borstehung. Priest erkongregakion .Maler dolorosa' iu Bozen. Donnerstag, den Ig. November. 2 Uhr nachmittags Kon vent in der Propsteikapelle, hierauf

an da» f.-b. Pfarr amt Lüsen gesandt werden. F.-b. Ordinariat Brixen. den 31. Oktober 1S21 I. Mutschlechner, KanKer. Bus dem MremMbeA. L. V. Phil.-Zlrk«l Bozen. Am Sonntag, den S. No vember, um 1l> Uhr vormittags Gräberbummel zu den im Sosdatenfriedhofe ruhenden Kartellbrüdern. Volkslied. Mit Rücksicht auf das am Dienstag, stattfin dende Konzert des Herrn Dr. Schipper aus München sin det die nächste Gesangsprobe am Samstag, den S. No vember, um halb V Uhr abends im Musikvereinslokale statt. Die Dienstaanrobe

' veranstaltet heute Samstag, S. November, abends im Gasthof .Iiosengarten' sowie der Radfahrer« verein .Tyrolia' morgen Sonntag abends im Hotel Stiegt einen Familtenabend und werden die Muziieder hiemit eingeladen, sich an beiden Veranstaltungen zahl reich zu beteiligen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries ladet zu dem am Mittwochs den 9. November beginnenden Tanzkurs in den Räumen des Hotels Roman Trasoser (Haltestelle der Straßen bahn) geziemend ein. Tanzstunden jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr abends

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_09_1921/TIR_1921_09_22_6_object_1979564.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1921
Umfang: 8
: „Besonders geschützt sind auch die an zum Kul tus bestimmten Orten und auf Friedhöfen befindlichen Monumente . . .' Dr. Hans Edcr, L.-G.-Rat. Wsrt. Z.-C. Rapid gegen Turnverein Bozen 3:2. Das Retourspiel der beiden Bozner Dereine konnte abermals Rapid für sich entscheiden. Der Meister scheint in der heurigen jierbstfaifon von besonderem Pech oerfolgt zu sein. Verletzungen, Krankheit, berufliche Verhinderung hiner Spieler sind fast jeden Sonntag an der Tages ordnung. Bringt er dann dennoch eine halbwegs

spiel fähige Mannschaft auf die Peine, ist ihm das Glück sehr unhold. So war es auch am letzten Sonntag, wo Navld -l Ersatzleute stellen mußte, von denen 2 schon vormittags ein Wettspiel absolvierten. Bei andauern der Ueberlegenheit konnte die Mannschaft nur einen knappen, mühevollen Sieq erringen. Ueber den Spiel verlauf ist nur wenig zu berichten: Noch Abstoß ist der Kampf bei überaus scharfem Tempo völlig ausgeglichen und Turnverein kann schon in der sechsten Minute durch einen groben Fehler

. Schiedsrichter Herr Schütz (Rapid) versah in anerkannter Weile das Spiel zur vollkommensten Zufriedenheit beider Parteien Vor diesem Spiele siegte Rapid Jungmannschaft gegen Juventus. Brixen. 4:1. Rapid Reserven schlagen Turner Reserven S : 3. . Außballrlege des Turnvereins Bozen. Freitag, den 23. September, im Kneipheim Rieoenabend- Speziell die Spieler der ersten Mannschaft werden ersucht, voll zählig zu erscheinen, da die Aufstellung für das Wett spiel am Sonntag, den 2S Septe mber, stattfindet

' vom 14. d. (ad 1), 18. d. (ad 2) und 18. d. <ad 3) haben sich mehrere Wort- und Satzfehler im Drucke eingeschlichen, die nun korrigiert werden sollen: Ad t: Statt „degli abuni' „degli abusi; statt „Dis- pensionen' „Dispensationen', statt .Hultuskanipfve» hältnissen' .Kulturkampfverhältnissen': statt „ohne des sen Grundhältigkeit' ..ohne deren Griindhältigkeit'. Zdenden. Für dle Notleidenden in Klausen spendete das Foh^ personal der Straßenbahn Bozen-Gries und St. JoloS 7S Lire Zur das Zesuheim *in Girlan spendete Familie Lun- ger, Bozen, anstatt eines Kranzes

die öffentliche Versteigerung einer dort lagernden Quantität von zirka 4^0 m' Rundholz (Fichten und zirka Lärchen) in zwei Parteien zu ie zirla 200 m' zum Ausru spteis von 80 L. pro w? statt. Die Versteigerungsbediugungen find in der isc« meindekanzlei Branzoll oder bei Dr. Benedikt Pobi^r, Advokat in Bozen einzusehen. Branzoll, am 20. September 1921. 1LS2 Der Gemeindevorsteher: ZvMedi rn. p. ISA) Anzeige. L 14/21 Briefkasten. Ein Leser. Dieser Gegenstand bildete schon längere Zeit den Gegenstand der Erwägung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_04_1923/TIR_1923_04_30_5_object_1987801.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1923
Umfang: 6
Montag, den 30. April 1922. »ver Tiroler' -?ite S kraz. IS: Mehner Ludtvig. Bozen. lS: Ailli Alsis, Meran, lö', VaQzuf Kassian, «!. Äa'.entiu a. V>„ 15: Leimgruber Henn, Schömia, IS: Bachmann Mx, Bozen, 12: Faller Ludwig, Bozen, '.2: Zucn Johann, «chonna, 12: Moldner Paul, Mc- «n, 12: Marek Stssan, Auer. 12..Ban»lini >?rz., Nrran. 12: Pottis Eduard, Kardaun, W: Nägc:e Karl. Meran, 10: Egger Josef jun.. Meran. 10: Lagcdsr Alois. Bozen, !U: Grüner Sebastian, llnserfrau, 10: GiiAgenbergsr Iüsef

, S: Ungericht Josef. Tirz'., Z: WaQmer Hans, Meran. 6: Mein Josef, Ma?» 'imi. k: Unterlechne? Karl. Krim, k: Eisenstecken Max, Brixen, K: Aichncr Anton. Böran, ö: Lan- zeiin >?ranz, Girlan. ö. c) „Stallmeister': Kaller Hans, Mcran, IVO: Winkle? Heinrich. St. Leonhard, 9V: Lasogler Si mon, Bozen. 80: Gamper Josef, Karthaus, <0: TMhaler Hans, Meran, 60: Bartolini I^ranz. Mc. ran. SV: Aischg Heinrich, Gries, ZV: Gill! Alois, Mcran, tZ: Pattis Eduard, Kardaun. 15: Ho'? Zlnlin, Sterling. 4V: Falle? Ludwig, Boz

?n. 4V: kemenater Loses. Mirhlbach, Zö: Schmink Franz, Neran. ZS-, Mehner Ludwig, Bozen. ZZ: Nägel: Karl. Meran, AI: «zeber Peter, Maiils. 30: Io-carolli Ernst. Meran. ZV: Sieinkelier Theo» dzr, Auer. 30: Hornoff Gotrlieb, Meran, ZZ: Kinigadner Hans, Franz-nsfeste, 22: Leimqruoe: Hmnliin. Schönna, 2Z: Hmnnrerl« Josef. Möllen, ZZ: Egger Josef^en.. Meran, 20: Laxeka Mich.. Mühlbach. 20: «pechtenhauser Max. Um'ersrcnt, ZV: Oberlechner Antrm, Mühlbach. 20: Lnged.r Zllois. Bozen, 20: Marek Stefan, Auer, IS: Plank

^ Meran, 10: Wegleit«r Alois, Sana, liZ: Häusler P«ll, Ster.zing, 10: Ober hof er Johan i, Unserftmi. 10: Mairhofer Hans, Naturns, IL: Themer Jos. sen.. Alzund, 8: Hofer Karl, Zlirrns, S: Uirt?rlechner Karl, Gries, 8: Schkchtleitner Jo sef, Bozen. 8: Matha Josef. Nals, 8: San in Ro- medws. Gries, 8: Kofler Vinzenz, Karthaus. 5: Hertmann fsranz, Möllen, 8: Ladurner Anton, Mguni». 8: Tronker Josef, Prags, 8. (Fortsetzung folgt.) Kursberichte vom 2S. April. TTrich (Schlußlurse! ,ahUe maa in Franke« filr

: 100 d. Mart V.01SZ 100 österr. 0.0077'/, 100 Li« 27.10 1 Dollar 5.51 1 -aal. N. Sterl ZS.S?! 1vvirz.?r. 37.50 II» belg. Fr. IVO spanische Pesos —.— 100 tlchech, «r. 16.3» 100 Dinar 5.K75, 100 ung. Kr. V.0Z7S 100 pol». Mark 0.0115! IM Holl. Suld. 21S.40 vom 30. April. Zk Bozen zahlte man heute vormittags 10 Uhr m Lire siir: 1V0 0.07 II. -- K 35S0 100tsch.gr. KV.- 100sch>v.F. 3K9.S0 Ivo fr. Fr. 1S7.S0 lPf.St. »<.- 1 Dollar 20.ISS 100 Holl. Gull». 78S— Spenden. An Stelle einer Vlumenspende auf Nra

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_11_1922/MEZ_1922_11_07_3_object_665997.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.11.1922
Umfang: 6
, den 8. ds. um 0 Uhr abends im Hotel Zentral eine gemeinsame Sitzung der FrcmdcnverkehrS- kvimntsfion Bozen und der Kurvorstehung GricS mit folgender Tagesordnung statt. 1. Entsendung eines ständigen Griescr Vertre ters in die Fremdenverkehrskommission Bo zen. 2. Kurtaxangelcgenheiten. 3. Ordnung der mit der Griescr Kurvorstehung schweben den finanziellen Angelegenheiten. 4. Vor schläge für gemeinsame Propagandaaktioncn. 6. Promenade- imd Thcaterangelegcnheitcit. Kammern«,«silabciid deS Musikvereins

. Zu dein am 13. ds. im Museumsaale stattsindenden Kammerinusikabend (Vrahntsabend) deS Mu- sikvercines werden die Karten in« Porver- kaufe ab Donnerstag im Konzertbüro Cle- «nent, Museumstraße, ausgegeben. Ein Re servieren von Karten sowie Unrtausch und Rücknahme von bereits gekauften Karten fin- bct unter keinen Umständen statt. c c fr ie Vrannttvcincrzc:gnng Dieje nigen Parteien, in Bozen, welche in der Zeit vom 1. November 1922 bis 31. Oktober 1923 Branntwein zun« Hausgebrauche steuer frei erzeugen

ein hochinteressanter Vortrag des Herrn UniversktätSprofeffors Tr. Hermann Wopf««er über „Bozen in« Bauernkriege 1625' statt. Ort: Mu.scumsaal. Zeit: 8Vs Uhr abends. Eintritt 1 Lire einschließlich Steuer an der Abendkasse. Oie Rönkgenabkcllliiig des Sanatorium Grke- serhof ist nach baulicher Vergrößerung wieder in Betrieb gesetzt worden Dieselbe besitzt jetzt ge trennte Räume für Therapie (Oberfläche««- und Tiefenbcstrahlung) und Diagnose (Untersuchung), welche nach den modernsien Grundsätzen ein gerichtet

«. Morgen, Mittwoch, den 8 . ds. im kleinen Forsterbräu- Saale Monatsversammlung mit Vortrag des Herrn Waßler über die Fischereiverhältnisse unserer Gege««d in den früheren Jahrhmtder- ten. Ter Vortrag ist unentgeltlich zugänglich. Beginn u«n 81/2 Uhr abends. Hanptvers»«n«l>i,»a dos Tnru-Vnbiils „Jahn', Mais. Der Turnverein „Jahn', Mais, hat am 3. ds. tm Restaurant „Rei ner' in Obermais die Jahreshauptversamm lung abgehalten, welche sehr gut besucht war. Die Berichte der Wartschasten gaben

nicht an,«ahm, herz- liche Dankeö)vOrt'e für seine Verdienste um de«« Turnverein, «velcher unter seiner Füh rung neu aufblühtc. Für Ende dieses Mo nats ist gin Familienabend mit turnerischen Vorführungen geplant.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_02_1925/BZN_1925_02_17_4_object_2506094.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.02.1925
Umfang: 8
^ Seite 4 ^ ^ ' Besitzwechsel. Reinhold Ruoff, Kaufmann in B o z en, hat das ihm gehörige Wohnhaus Nr. 9 in der Rauschertorgasse um 80.000 Lire an Frau Frida Berti, geb. Stampfl, Private in Bozen, verkauft. —^ Louis von Hoffingott, Spediteur in Bozen, hat die ihm gehörenden 14 siebzigstel Anteile am Wohnhaus Nr. 416 und 428 in der Bahnhofstraße um 86.920 Lire an Josef Bien. Spediteur in Bozen, verkauft. — Johann Fras- nelli, Besitzer in Le i fe rs, hat an seinen Vater. Arcadio Frasnelli

, Besitzer ebendort, den ihm ge hörenden Hälfteanteil am Grundbuchskörper in Eml.-Zl. 17II. bestehend aus Wohnhaus Nr. 112, Gasthaus mit Acker und Weingarten, im Werte .von 40.000 Lire im Schenkungswege übergeben. — Leon Staffier, Besitzer in Bozen, hat an Martin Pechlaner, Schlupfwirt in Oberbo zen, eine Waldparzelle um 1200 Lire verkauft. Anton Porde, Besitzer in Bozen, hat von der Firma Pirelli u. Co. die Villa Westend und Parkschlößl in der Andreas Hoserstraße in B o - z e n um 320.000 Lire erworben

. — Alois See bacher. Gastwirt in Bozen, hat von Arnold Schwarz, Privat in Meran, und Erwin Schwarz in Bozen eine Wiese am Grutzen um 60.000 Lire erworben. — Maria Staffier, geb. Buch halter, Gutsbesitzerin in Rentsch, hat an ihre Tochter Agatha Mumelter, geb. Staffier,- den Grandlhof in Rentsch im Schenkungswege übergeben' .. . Stempelabfindung für Gasthausrechnungen. Das Syndikat der Gastwirte von Bozen erlaubt sich, seine Mitglieder nochmals daraus aufmerksam zu machen, daß in j e d e m Gast

- oder Schanklokal Plakate mit dem Texte „Abonamento al bollo etc.'. / engebracht werden müssen, welche daraus hinwei sen, daß die Stempelgebühr von 10 Cent, für Gast hausrechnungen im Abfindungswege entrichtet wurde. Die Unterlassung wird' von ?er Finanz behörde mit je 30 Lire für jedes sehlende Plakat bestrafte ^ - Oesterreichische Visummarken. Wie uns das Reisebüro Schenker & Co. in Bozen, Waltherplatz, mitteilt, ist dieses von der österreichischen Gesandt schaft beim kgl. ital. Hose ermächtigt worden

solche, die unliebsamerweise übersehen wurden, ihre Adresse in der Blumenhandlung Graß, Obst markt 10, zu hinterlegen. . Wohnungen für Staatsbeamte in Bozen. Wir erhalten vom Stadtmagistrat Bozen folgende Zu schrift: „Infolge meiner lebhaften Bemühungen gelang es mir, die Ausdehnung des kgl. Dekretes ^ (Nachdruck verboten). Der Helioöor. Roman von E. v. A d l e r s f e l d - B a l l e st r e m. (LS. Fortsetzuns.) „Doch, hier ist sie.' Gabriele trat an den Bü cherschrank, nahm sie heraus und reichte sie dem Doktor

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_04_1925/TIR_1925_04_16_3_object_1997400.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.04.1925
Umfang: 8
- Nl der Aschaffenburger Zellstoff-Fabrik. zkommerMrat Naux. vom juristischen Beirat der Firma, der entlassen morden war. er gossen. Der Mörder hat darauf Selbstmord verübt. a Slavdeslisten für Ingenieure. Für die in nächster Zeit erfolgende AnlsgiMg der gesetzlichen Sirmdeslisten der akademischen Ingenieure m Italien hat die „Assosazume «yionÄc degli JligogM« Jtaliam' die Var- isbeiten aufgenommen und den Verein der ^sgemeure im Bezirk der Handels- und Gewerbekammer Bozen ersucht, die in Be- Mcht kommenden Herren

^ nach Aufhebung der kulturfeind- ..öegriffsbestimmunÄen'. die Deufch- ^ auferlegt sind. Mid die die 'i Entwicklung der deutschen Luftfahrt im hei?m' Kultur und der Zivilisation —eigSüliich bäis aus mich? l«ni'ich ^ versessen, aber oerzeihen es uir nie. »Wie denken Sic eiqenrlich über .L'''!. den M.'yer?' — M'l nichts ha.' «r - bar er ber«ts 200.0W M. Bozen und Lmgebmg b Ostcrmarkt in Bozen. Am Samstag, den 18. April, findet in Bozen der Oster- markt statt. Wir möchien die Finna Tre.zza, als Pächterin

der Kleilwiehmarkt infolge von Zollfchwierigkei- :en nicht unmöglich gemacht werde. b AremdenoertehrstommWon Lozen. Freitag, den 17. April, ftrSet um h<Äb 5 Uhr nachmittags im Posthotel eine Sikm« der Fremdenvsrdehrs- koinmistion Bozen mit folgender Tagesordnung statt: Bericht des Gruppenosrirerers über die Siwing des Provinpal-Ausschusses für Fremden- oerjehr am S. und 6. April: 2. Betoiliqun« «n der Fremdenverlehrs-Abteiüm? im Pavillon der Vene.?« TckdenMa um>Ä in der wuriskschen 'WteitmN der Gruppe

X auf der Mailänder- Meste-, 3. Dorschiäge zur BeleiÄMMg an der Derkshrs-Aasstellirng in Grenob;«. Mai bis Ok tober 1S2Z: -t. Vvrkehrunsen für das Eintreffen von Reisegruppen in Bozen (Handelsakademie». KalhÄikzn-T-aiÄi. KrieüÄnvalide, Wiener Touri sten I: d'e Errichtung einer StuÄcirtenherberge: 3 Strogen- und PromsnaZi«<mge!eK«irh?iten: a) Vorschläge für üie probeweise Jmpräzn!l?rm,g einer Strahcnstreck? Mx-cks Staübbedebun«, b) Neuher stell tritt? einer Brücke an der Haielburz- straste, c) Rsuanftrich

. b Wiederholung der Aufführung oo« Rhein- bergecs Aestmesse. Am Weihen Sonntag wnÄ Rheinbergers C-Dur-Messe, deren ErstmqfiHrung durch den Bozner Pfarrchor am Ostorionntaq m der Musikwelt Bonns qröhiem Interesse begeg ne! ist, aas dein Pkarrchor wiederhol. Mir wel chem Erfolg die erstmalige Ausführung in Bozen vor sich gqpingen ist, bezsm» nachstehende fach männische Wertun«: Am Ostersonntag feien« auch der PfarrGrchenchor Bosens fröhlicho Ostern mir de? Uraufführung Rheinbergers qrohev C-Mess? für Soli. Chor

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/12_10_1921/BRG_1921_10_12_2_object_778917.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.10.1921
Umfang: 4
.) Hier verschied gestern Frau Oliva Hell nach langem Leiden. (Ein gelungenes Ständchen) brachte gestern ohcnds die kathollsche Vereinskapelle vor dem Pfarr- und Dekanalwidum dem Herrn Pfarrprovisor Hochw. Se- rafnr 'Gorfer. (Die Meraner Kurzeitung und Fremden list c Nr. 5) weist 2063 Parteien mit 4547 Personen aus. Am 4. Oktober waren gleichzeitig 1162 Gäste an wesend. — So melden die „Bozner Nachrichten'. (Ernennung im Landesdienste.) Herr Ing. Karl Matha von Gries bei Bozen wurde von der Landesverwaltung

der Christlich-Deutsche Turnverein Untermais unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Egger seine diesjährige Generalversammlung ab, die 'von den Mit gliedern gut besucht war. Die Turnratswahl für das Turirjahr 1921 und 1922 ergab einstimmig: 1. Sprecht wärt: Dr. Erckert, 2. Köcher Josef, 1. Schriftwart Pukc Ferdinand- 2. Engele Jo e , 1. Turnwart-Jnnerhofer Mat- ' thias, 2. Cäldara Franz, 3. Till .Hans, >1. Säckelwart- Pranter Joses/. .2.-, Rosättt Leo,1. Zeugwart Rösing Al- Bert, 2. Egger Jakob, 1. Beirat

Rottensteiner Alois, A. Baur Joses, 3. Marx. Franz, 4. Wegleiter,'5. Hochw- P. Clemens Rauch, Ersatzmänner: Zöschg Franz und Gö- 'gele Joses. ' (Wahlergebnis der Pensionsanstalt.) Bei der Sonntag. 9. Oktober, in .Trient dürchgeführten Wahl wprden folgende Herren gewählt: Arbettgeber (Princi- pali): Gruppe A, B, D: Linke, A. W.,«Bozen/; Nagele Anton, Bozen;/Dr.- Hugo Perpthoner.- Bozen; Eon.ci« Franz, Trient; Dr. Savoranna Giulio. Trient; Mar- goni Giuseppe, Trient, Dr. Silvettt Achil., Trient. Maf- fei

Easpari. Trient, mft 185 bezw. 186 Sttmmen. Ersatz- mftglicder: Vida Franz Eavalese, mft 122 Stimmen; Franzelin Rudolf. 'Bruneck, Venzo Anton,' Strigstr». Po- bitzer Anton. Meran. Zonttni Giovanni.- Tione, WM mann Josef, Briren, Clark Pietro, Trient, Graffi Ro bert, Trient/ mft je 21 Stimmen. 'Gruppe C: Dr. ,de Bellat, Borgo, Fogolari Pietto, Rovereto. Eiaggia Prosf., Trient, Sanftl Fritz, Bozen, Scotoni Vittorio. Trient. Monninger Eugen, Meran. Dr. Piccinini'Luigr. Trient, mit je 266 Sttmmen

. Ersatzmftgiieder: Barbäcoöi Silvio. Lenner Francesco, Rovereto, Marin! DäNte./Mezzolom- bardo, Matthias Arthur, Bozen, Pattis Johann,' Bo zen, Schreyögg Alois, Meran, Tomäsoni Mario' Riva, mit 26. Stimmen. Arbeitnehmer. Gruppe A; B, D: Ehcz- zer Lino. Trient, Gabrielli -Ernesto,. Bretonico, Deftan- ccscho Crsare, Trient. Cässmä Sevenno,'Riva. Dr. Ru dolf Hofer, Briren,-Dr. Santtfaller Luis, Meran/-Kart- naller Karl. Bozcn, Geros« Riccardo, Trient, mft 625 bis 629 Stimmen. Ersatzmftglieder: Caldera Rudolf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/21_12_1908/BZZ_1908_12_21_2_object_440593.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.12.1908
Umfang: 12
korr«ckt war, drohen die RÄchsitaliener mit Repressalien. Der Provinzialschulrat von Brescio hat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Hie deutsche Schule in Fasano mn Gerdasee zu Achrichtcll «»s Tirol. Grmeinderatscrgänzungswahl in Bozen. Im Sitzüngssaale des Magistrats im neuen Rathaus a>Ä) vorgestern die Ergänzungswahl für den hie igen Gemeinderat im ersten und zweiten Wahl- Ärper statt. Im zweiten Wcchlkörper, der vormit- ags wählte, war die Beteiligung verhältnismäßig rage, zumindest

getra gen.— Ein halbe Stunde später fand unter gro-^ zem Gepränge die Beerdigung des so plötzlich ver- ^ torbenen Herrn Notar Dr. von Menz statt. In ^ >em langen Trauerzüge bemerkte man Se. Durch-1 aucht den Fürsten Campofranco, die Herren Statt»; Haltereirat Grafen Ceschi und Bürgermeister Dr.' Perathoner, sowie zahlreiche Persönlichkeiten des ' öffentlichen Lebens in Bozen, die Vertreter - der >' Aristokratie, der Beamtenschaft, isamtliche Juristen, i Deputationen der Vereine, denen Dr. von Menz

den 24. d., am heiligen Abend, wie seit Jahren, aus der Au genabteilung des Krankenhauses die Bescherung der im ganzen Hause zur Zeit verpflegten armen Kinder, verbunden mit Christkaumfeier stattfin det. Freitag den 2S., am Weihnachtsfeiertage elbst, findet die allgemeine Christbaumseier für di>» Patienten aller Abteilungen, auch der chirur gischen Abteilung, statt. Die Feier beginnt jedes mal um 4 Uhr Wohltäter und Freunde -sind zu beiden Abenden eingeladen. Christbaumfeier des Turnverein „Jahn'. Am Samstag abends

veranstaltet der Turnverein „Jahn' in den Saallokalitäten des Bürgersaales seine diesjährige Christbaumfeier. Die Feier, die um 8 Uhr abends beginnt, zeichnet sich durch ihr reiches Programm aus. Außer einer Anzahl von Musik stücken kommen Darbietungen der Gesangsriege zum Vortrag. Auch ein einaktiges Volksstück stehen am Programme, dessen Glanzpunkte zweifellos auch Heuer wieder die turnerischen Produktionen bilden werden. Als solche finden wir einen Mädchen- und Gnomen» reizen, ein Stabschwingen

und -Winden sowie eine Mnsterriegenvorsührnng an den Schaukelringen auf der Tagesordnung, an deren Erledigung sich eine Gewinstveneilung anschließt. Hauptversammlung der Alpenverernssektion. Die diesjährige 4ll. Jahres-Vollverfammlung der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins findet am Dienstag, dem 29. d. im Hotel Schgraffer statt. Auf der Tagesordnung der Versammlung stehen der Jahresbericht und der Kassabericht für 1908, der Voranschlag für 1909, Anträge der Vor stehung wegen Genehmigung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_02_1923/TIR_1923_02_06_5_object_1986690.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.02.1923
Umfang: 8
für Kapilalienoerzeichnisse vom ctande Llugust IS20 werden demnächst von Auer u. Comp, in Bozen geliefert werden. Der erste Zohrcslaq dcr Papstwahl Pius XI. «m S. Februar 1022 wurde Kardinal Achilles NÄn, Er^ischof von Mailand, alz Nachfolger des verstorbenen Papstes Benedikt XV. zum vberhoupre der Kirche erwählt, dcr den Namen X!. «nnahm. ? pr»«»n ^ cZss desto uack viUIgste LöMllW-cSlWZlWIII our de> rlsr 2!>.. '-ÄllÄiilZSS Sk. Jer ital.-schweZz. HanSsisvertrag Der Mnister für Industrie und Handel äußerte sich in eine? Unterredung

. Schweine <FreüerZ 7(1 bis 8V Lire. Handel lebhaft, Tendenz steigend. Letzte Vost. b. Todesfall. Heute nachts verschied in Bozen nach zweiwöchen'lichem Leiden Frau Mari« Egger. geb. Kieser. Frelberacrhasbesi!i»rs-Gatrin, im Altar von 58 Jahren. Mit der Verstorbenen ist eine hochgeachtete Bürgersfrau und Familien- mutter aus dem Leben geschieden. Dem schwer geprüften Gatten, Herrn Anton ?7ier und sei nen Kindern wird allgemeine Teilnahme entge- gengebracht. Me Beerdigung erfolgt Donners tag, 8. Februar

, um S!. Uhr abends, von der Leichenkapelle aus. b. Trauungen in 2o,en. Heute. Dienstag, wur- den getraut: Alois Mayr, Besitzer in Airlan, mit Rosa Spitaler. Besch erstochrer von St. Pauls: H>?inrich Erfchbaumer, Portier in Bozen, mit Rosa Ramsler, Wäscherin in Bozen; Josef Capello, Vahnbediensteter in Bo'.en, mit Johanna Meng hin, Schneiderin: Josef Mick, Besitzer in Bozen, mit Friederika Tomasi. Befifterstochter von Bmen: Mansue: Tambos, Bau« in Bozen, mit Erodina Mo ser. Vaumannstochter von Lsifers

I Pf Sl. 9K.7',—t>7.— 1 Dollar 20.75-2^85 >»i lzoll. Guld. 800 In Bozen zahlte man deute vormittigs 10 Uhr m Lire für: 10V Mk. 0.»ü-0.05> 1 Lira --- X 33SU—ZsSV 1<X<lichech. K L0-KI.5 10vschw.Fr. Z85-3S0 Iwsr.F. 1W-134 >Pf. Stl. W—-j? — I Tollar 20.5—21.— IlX) Holl. Äulo. >.— Vereinswesen. :: Kärntner Liederkranz, Zozen. Heule Diens rag, den 6. FetnRiar. 8 Uhr abends Aesaugz probe im Gasrhof „Pfau'. Vollzähliges, piiii/i- I liches Erscheinen erwünscht. i Sprilzenabteilung der sreiw. Feilerwehr ! Bozen. Heins. Dienstag

werden gebeten, morgen bestimmt ,i, der Ausschup.schung zu erscheinen, edenfo die Vertre ter im Verbände (Straf- und Meldeausschußt, :: Christlich-deutscher Turnverein TNeran. ?!ach Beendigung des Tan'kurses wird der Turnplan wie folgt geändert: Dienstag und Freitag halb 9 bis 10 Uhr abends: Iungturner: Momag und Donnerstag 8 bis halb 10 Uhr abends: Damei', und Diensiag und Freitag 8 bis halb 10 Uhr abends: Zöglinge. :: Vorklub, Sektion des Sportklub Aleran. Mittwoch, 7. Februar fällt der Trainingsabend

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_05_1921/TIR_1921_05_19_5_object_1977395.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.05.1921
Umfang: 8
. Nach der Ab schaffung ans Bozen verlegten sie ihre Tätigkeit ein fach nach Gries, bis sie festgenommen wurden. Die drei werden dem Ksr'chte einnsliekeit. 10. Gründungsfest des Turnvereines Gries. Aus Eries schreibt man uns: Der Turnverein Gries feiert am Sonntag, den 22. Mai, sein IMHrigss Gründungsfest. Es ist das erste Jubelfest des Ver eines, und wir erachten es als unsere Pflicht, die Bevölkerung von Gries und Bozen darauf auf merksam zu machen, daß sie durch eine grone Be teiligung an den Veranstaltungen

der Pässe bis Cortina d' Ampezzo, ins Erödental oder über den Tonalepaß erweitert. Für die kommende Zeit ist folgendes Programm gedacht: Samstag. 81. Mai: Bozen—Karerpaß und zurück. Abfahrt g Uhr vorm., Preis KV Sonntag, 22. Mai: Bo zen—Madonna di Campiglio und zurück, Abfahrt 7.M vorm., Preis IM 1.; Dienstag. 24. Mai: Bo zen— Karerpaß und zurück. Abfahrt 9 Uhr vorm., Preis 6V I.; Donnerstag, 26. Mai: Bozen—Mol venosee und zurück. Abfahrt 8 llhr vorm., Preis

1W!.. — Diese Eesellschaftsautofahrten bedürfen einer Mindest-Teilnehmerzahl von 10 Personen u. sind Tagestouren. Für die Vorbereitung der Mit tagstafel in den Zielstationen wird vom Verkehrs- büro aus Sorge getragen. Abfahrtsstelle Walther platz Auskünfte und Fahrkartenausgabe nur im Lerkehrsbüro der „Stat' Bozen, Kornplatz Nr. 7, 1. Stock. Die Gebühren und Vorschriften für die öffent lichen Schaustellungen in den neuen Provinzen werden in der „Gazetta Ufficiale' vom 13. Mai verösfentlicht. Der ist der Eigentümer? Beim tgl. Bezirksge

richte Bozen ist ein alter Zeiß-Trieder in Verwah rung, der auf bedenkliche Weise erworben zu fein scheint. Allfällige Verlustträger mögen sich beim kgl. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer Nr. 8, melden. Der entsprungene Häftling Alois Kubik. Leber den in der voroergangenen Nacht aus dem Bozner Polizeiarreste ausgebrochene Häftling Alois Ku bik wird folgende Personsbeschreibung veröffent licht: Alois Kubik ist der Sohn des Johann und der Marie, geb. Decima, in Predazzo, von Beruf Waldarbeiter, mittelgroß

, hat volles rundes Ge sicht, blonde, lange nach rückwärts gekämmte Haa re, blonden Schnurrbartanflug, trug grau-grün liche gute Kleider, sowie weiches hellfarbenes Hemd. Kubik war ohne Kopfbedeckung. Verhaftung wegen bedenklichen Besitzes. Die Po lizei verhaftete am 18. Mai in Bozen einen Tisch lermeister, weil er sich im Besitze von mehreren Treibriemen befand, deren ehrlichen Erwerb er nicht nachweisen konnte. Auch seine Zuhältvrin wurde in Haft genommen, weil sie jedenfalls von der Herkunft der Sachen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_01_1923/TIR_1923_01_17_3_object_1986427.png
Seite 3 von 8
Datum: 17.01.1923
Umfang: 8
-Meraner-Bahn ist dahin richtigzustel len, daß. wie uns von amtlicher Seite mit geteilt wird, der Personenzug, der abends um 9 36 Uhr von Merun abging und um 10.45 Uhr in Bozen ankam, nicht mehr verlehrt. Der letzte Abendzug von Me ran nach Bozen geht um 7.10 Uhr von Me ran ab und trifft um 8 SN Ahr in Bozen ein. Loze« und üMgebuNg. Äers« u«d VilMgm». ) 'S- b Tunilehrerzinisung^ Herr H i l- po! d, Sohn des Herrn Amis Hilpold, Turn lehrer im Turnverein Bozen, hat letzter Tage in Innsbnick

ansuchen. Allfällige Rekurse von Interessemen haben keine aufschiebende Wirkung. a Sricgswaisenfürsorge. Anläßlich der Weihnachtsfeier kormren auch Heuer unter einer Anzahl der bedürsngsten Kriegswaisen Bescherungen verteilt werden. Die Landes- sürsorgekomnnssion widmete zu diesem Zwecke unseren Kriegswaisen 5llW Lire, die im Ver hältnisse zur Waisenzahl aus die politischen Sprengel Bozen, Meran, Briren. Bruneck und Schland-ers ausgeteilt wurden uiH zu denen in einzelnen Bezirken durch den Eifer

der Unterausschüsse gesammelte Beträge ka men. Die Verteilung der Spenden, die in Schuhen und Stosfen bestanden, erfolgte in Meran, Brixen, Bruneck und Schlanders durch die Obmänner und Mitglieder der Un terausschüsse, und zwar teilweise gelegentlich der Veranstaltung einer besonderen Feier, in Bozen durch das Sekretariat tStillen^ors.) a Bozen -Meraner -Bahir. Ter auf Grund amtlicher Daten „richtiggestellte' und vor gestern im „Tiroler' eingeschaltete und seil 1 Jänner in Geltung stehende Fahrplan der Bozen

. Den Lichtbildervortrag hält Musid-rektor Zchcnnich ans Jnns-Vruik, An den auiv.N>'i:cn- den Werken ncbmen teil: Fr^u ^rektor /le^ig Schennich lInnsdruit). 1. Geiae. Dr. iiugo Perathoner 2. c?^i^e. Dr. Willi? o. Wai th e r Branche, Dr. P'.ul jioiler, 2. >/e'!o. Mar Becke 1. Cello. Ter Ncirlenvvrverl.iu? findet im Konzertbüro Cleineni stak' und nimm! bereit-, grasten Ilmmng an. b Ein ungetreuer Holelportier verhastet. Vor kurzem wurde aus Bozen ein Hotelpor- lier flüchtig, weicher einkassierte Gelder im Betrage

von 300 Lire und außerdem sür Fremde eingestellte Kaiser sowie andere Ge genstände mitgenommen Halle. Nun wurde der Dieb in Briren verhaftet und dem Ge richte in Bozen eingelieserl. b kath. Zurschenoerein Gries. Nächsten Samstag, 20. ds., abends um halb 8 Uhr und Sonntag, 21., um halb -l Uhr bringt der Burschenverein den „Verschwender', ein Le bensbild mit Gesang von Raimund, umge arbeitet von Dengler, zur Aufführung. Musik von C. Kreutzer und Balfe. Die gediegenen Chöre und Solo, sowie das ganze

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/15_07_1925/SVB_1925_07_15_6_object_2546296.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.07.1925
Umfang: 8
Turnverein, welchem der nun Ver ewigte als Mitglied des Turnrates angehörte, eröffnete den fast kein Ende nehmenden Trauer zug, blumen- und kranztragende Knaben folgten in stattlicher Zahl vor dem großen Kondukt der Pfarrgeistlichkeit, welchen der mit Kränzen ge schmückte Sarg, von Iungturnern getragen, folgte, hinter welchem die Familienangehörigen und die zahlreiche Verwandtschaft unseres ver blichenen Mitbürgers folgten. In dem fast end losen Zuge von Trauergästen bemerkten wir Se. Exz. Graf Friedrich

Pferdezucht. Der Präsek turskommissär von Bozen hat beschlossen, für die im August in Bozen stattfindende Pferdeausstel- luug der Haslinger Pferdezucht-Genossenschaft den Talferpark beizustellen und hat weiters einen Bei trag von 2300 Lire gewidmet. Bei der Arbett verunglückt. Der 59jährige Monteur Ruppert Ruft egger hatte am 10. d das Unglück bei den Arbeiten an einem Gas automaten in Bozen infolge einer Explosion leichte Verletzungen an den Händen und im Ge sicht zu erleiden. Er wurde ins Krankenhaus

gebracht. Durch eine Schutzwaffe verletzt. Ein ^jähri ger in Oberau wohnender Metzgergehilfe fand am 10. ds. auf einer Alm ober Waidbruck in einer Hütte ein. altes, geladenes Gewehr. ' Er wollte mit demselben einen Schutz abgeben, die Masse explodierte jedoch und er erlitt eine sehr schwere Verletzung an der linken Hand. Diebstahl. Der Frau Therese Kofler in Oberau-Bozen Nr. 47 wurden nachts aus dem Hofe sieben Kaninchen gestohlen. Ein falsches Gerücht. Am Samstag in den späten Vormittagsstunden lies

durch Bozen das Gerücht, daß der Besitzer des Köhlhofes in Seit am Kohlererberge, Herr Plattner, vermißt werde. Diese Nachricht verbreitete sich rasch und verfehlte begreiflicherweise auch nicht allgemei nes Aufsehen zu erregen. Angeblich sollen zwei Burschen, die am Donnerstag abends von Bo zen aus über Seit nach Kohlern wanderten, im Köhlhof, einer wohlbekannten Raststation, Ein kehr gehalten und sich beim Besitzer nach dem Wege, der nach Kohlern führt, erkundigt haben. Nachdem bereits Feierabend

und des nach Bozen führenden Weges nicht kundig waren, beim Köhlhosbesitzer um einen Begleiter anfrugen, worauf sich letzterer bereit erklärte, die zwei Herren selbst nach Bozen zu begleiten, und tat sächlich kamen auch die zwei Touristen mit ihrem Führer in vorgerückter Nachtstunde wohl behalten in Bozen an. Der Köhlbauer, welcher ohnedies am Freitag in der Stadt mehrere ge schäftliche Kommissionen zu besorgen hatte und daher in Bozen nächtigte, ist erst am Samstag früh wieder nach seinem stattlichen Hof

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_02_1925/SVB_1925_02_21_5_object_2545225.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.02.1925
Umfang: 8
. Sitz wu^e nach Bozen ins Krankenhaus gZiracht. ^ Aus Trens wird uns unterm 17. ds. berichtet: >^n der Gnadenkapelle wurden gestern getraut: Johann Pranter, Schustermeister in Dietenheim, mit Agnes Gärtner von Aufhofen. Herr Koopera- Val. Brugger von Franzensfeste vollzog die .^uung. des Sebastian Lercher, Zimmermann, mit Maria Ueberbacher von Jnnichen. — Heute Mossen den Lebensbund bei der Gnadenmutter ^ Akus: Josef Pitscheider mit Rosina Ties von At- Mgil, Markus Jrsara von St. Lorenzen

mit >5Uoith Maneschg von Enneberg; Isidor Nieder bacher, Bauer in Mühlwald, mit Katharina Ober- ^'3^5 Niederwolfsgruber von Aschbach mit Anna Gröber von Oberwielenbach- Josef Mair, ^nnerhofbefitzer, mit Maria Unterthurner von ^>chonna; Franz Schönegger, Fuhrmann in Mühl ach, mit Aloisia Unterkircher. — Der ersehnte Schnee ist gestern endlich ausgiebig eingetroffen. ^ Sojen und Seiirk. ^ Zur Abwehr der Hundswut. In den Ge meinden Bozen, Kaltern, Neumarkt usw. wurde in den letzten Tagen folgende amtliche

. Am Rechnungshofe wurde der Ministe rialerlaß registriert, wodurch die ordentlichen Lehrstellen an der aufgehobenen Lehrerbildungs anstalt in Bozen an die Lehrerbildungsanstalt in Treviso zugewiesen werden. Trauung. Am Mittwoch, den 18. ds. fand in der Bozner Propsteikapelle in Bozen die Trau ung des Herrn Paul Mayr. Sparkasseverwäl- ter, mit Frl. Erna Gruber, Private, statt. Den Trauakt vollzog hochw. Herr Dr. Ferdi nand Posch, Theologieprofessor in Trient. Dienstag abends fand im festlich geschmückten

Fahrrä der, deren Eigentümer unbekannt sind und zw.: 1 Fahrrad Nr. 7366 Marke „Rapid' und 1 Fahr rad bezeichnet L.G.V. Marke „Gendarm'-Wien. Die Eigentümer dieser Räder wollen sich beim Untersuchungsamt des kgl. Tribunals Bozen, 2. Stock, Zimmer Nr. 41, mündlich oder schriftlich melden. Von der Weinkost im Bozner Rathauskeller. Um den Einheimischen den Besuch der Weinkost im Rathauskeller, welche mit 1. März beginnt, billiger zu gestalten, gibt die Veranstalterin an Einheimische Legitimationskarten

aus, die zum sreien Eintritt der Weinkostkonzerte bis 1. Mai berechtigen. Diese Legitimationskarten wollen in Ferraris Buchhandlung, Waltherplatz, oder im Restaurant Rathauskeller abgeholt werden. Wieder ein Kleiderdiebstahl. Am Montag abends wurde in einem Kaffeehaus in Bozen einem Herrn sein Mantel im Wert von 600 Lire, den er am Kleiderrechen aufgehängt hatte, ge stohlen. Ertappte Diebe. In Bozen wurde ein gewis ser Eesare Divan aus Cavalese beim Verkauf von Stempelmarken und Stempelpapier betrof fen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/15_07_1925/BRG_1925_07_15_6_object_816453.png
Seite 6 von 10
Datum: 15.07.1925
Umfang: 10
zum Opfer fiel. Der Bozner Turnverein, welchem der nun Ver ewigte als Mitglied des Turnrates angehörte, eröffnete den fast kein Ende nehmenden Trauer zug, blumen- und kranztragende Knaben folgten in stattlicher Zahl vor dem großen Kondukt der Pfarrgeisllichkeit, welchen der mit Kränzen ge schmückte Sarg, von Jungturnern getragen, folgte, hinter welchem die Familienangehörigen und die zahlreiche Verwandtschaft unseres ver blichenen Mitbürgers folgten. In dem fast end losen Zuge von Trauergästen bemerkten

ge bildet. Für die Haflinger Pstrdczucht. Der Präfck- turskommissär von Bozen hat beschlossen, für die im August in Bozen stattfindende Pferdeausstel lung der Haflinger Pferdezucht-Genossenschaft den Taftcrpark beizustellen und hat weiters einen Bei trag von 2500 Lire gewidmet. Bei der Arbeit verunglückt. Der 59jährige Monteur Ruppert Rust egg er hatte am 10. d. das Unglück bei den Arbeiten an einem Gas automaten in Bozen infolge einer Explosion leichte Verletzungen an den Händen und im Ge sicht

zu erleiden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Durch eine Schußwaffe verletzt. Ein 22jähri- ger in Oberau wohnender Metzgergehilfe fand am 10. ds. aus einer Alm ober Waidbruck in einer Hütte ein altes, geladenes Gewehr. Er wollte mit demselben einen Schuß abgeben, die Waffe explodierte jedoch und er erlitt eine sehr schwere Verletzung an der linken Hand. Diebstahl. Der. Frau Therese Kofler in Oberau-Bozen Nr. 47 wurden nachts aus fam Hofe sieben Kaninchen gestohlen. Ein falsches Gerücht. Am Samstag

in den späten Vormittagsstunden lies durch Bozen das Gerücht, daß der Besitzer des Köhlhofes in Seit am Kohlererberge, Herr Plattner, vermißt werde. Mese Nachricht verbreitete sich rasch und verfehlte begreiflicherweise auch nicht allgemei nes Auffehen zu erregen. Angeblich sollen zwei Burschen, die am Donnerstag abends von Bo zen aus über Seit nach Köhlern wanderten. im Köhlhof, einer wohlbekannten Raststation. Ein kehr gehalten und sich beim Besitzer nach dem Wege, der nach Köhlern führt, erkundigt

und dieselben, da es bereits zu dämmern begann und des nach Bozen führenden Weges nicht kundig waren, beim Köhlhosbesitzer um einen Begleiter anftugen, woraus sich letzterer bereit erklärte, die zwei Herren selbst nach Bozen zu begleiten, und tat sächlich kamen auch die zwei Touristen mit ihrem Führer in vorgerückter Nachfftunde wohl behalten in Bozen an. Der Köhlbauer, welcher ohnedies am Freitag in der Stadt mehrere ge schäftliche Kommissionen zu besorgen hatte und daher in Bozen nächtigte, ist erst am Samstag früh

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/12_04_1924/SVB_1924_04_12_6_object_2542906.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1924
Umfang: 8
Jnnerhofer. die ehemalige Wir tin zum „Grauen Bären', im Alter von 73 Jahren. Ein Sohn der Verstorbenen, Dr. Hans Jnnerhofer, ist Gemeindearzt in Obermais. Neue Brotpreise. Die Bäckereien in Bozen er suchen um Aufnahme folgender Mitteilung: Im Einvernehmen und mit Bewilligimg der zuständigen Behörden werden infolge der bedeutend gesteigerten Preise für Mehl die Brotpreise ab 10. April l. Js. Äs auf weiteres wie folgt festgesetzt: Halbweißbrot, Wecken, zu 500 gr . . . 0.80 „ „ „ 250 „ . . . 0.40

Schwarzbrot, Wecken oder Laibe zu 500 xr I. 0.80 „ » » „ 250 „ 1^ 0.40 Weißbrot und Kleingebäck ist bis au' weiteres keinem Höchstpreis unterworfen und gelangt wie folgt zum Bertauf: Wecken zu 1000 Gramm . . K 2.10 „ „ 480 „ . . Ii 1.— „240 „ . . I. 0.50 Krapfen, Paarlen usw. . . 0.25 KleingÄäck I. 0.15 Der Bor-Osterbefuch Bozens. Der Monat März konnte in der Vorkriegszeit für den Fremdenplatz Bozen stets als der Auftakt für die eigentliche Li'er- saison mit dem Massenbesuche der Südlandssahr

sind .mt 191 Besuchern und 249 Aufenthaltstagen, die EnMi - der mit 85 Besuchern und 1l5 Aufenthalt! ag/n verzeichnet. Es folgen die Russen und Polen mit 2b, die Amerikaner mit 16, die Spanier und Portu giesen mit 7, die Franzosen mit 4 Perj'nen. Nach diesem ungemein günstigen Ausweise dc: Vor- Osterbefuches der Stadt Bozen kann man m.' Recht auf das Ergebnis der Frequenz der eigens l:chen L stersaison gespannt sein. Lleneuzkchter-Bnsammlung des Jmkervereins Bozen und Umgebung. Am 13. April (Palmsonn tag

vornehmen wird. Alle Mitglie der des Vereins und Bienensreunde sind zu diesen zwei Versammlungen herzlichst eingeladen und wird ersucht um recht zahlreiche Beteiligung. Die Vor- stehulll,. Nasch gelöschter Brand. Am Donnerstag nach S Uhr morgens brach in Bozen in der Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch ein Brand aus, der jedoch in kürzester Zeit durch die Fabritfeuerwehr vollkommen gelöscht wurde. Es wurde auch die frei willige Feuerwehr von Bozen alarmiert, jedoch die Alarmierung sofort

wieder eingestellt. Die Auslandsreisen-Beschränkung in Deutsch« wnd. Die Fremdenverkehrskommission Bozen und das Bezirks^Verkehrskomitee in Bozen, die Griefer Kurvorstehung und das Syndikat der Gastwirte haben sofort nach Veröffentli chung der Durchführungsbestimmungen zu den Verordnungen des deutschen Reichspräsidenten hinsichtlich der Beschränkung der Reisen nach dem Auslande an das Zentral-Reife- und Ver kehrsamt „Enit' w Rom eine gemeinsame, de« gründete Eingabe mit der dringenden Bitte ge richtet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_01_1920/TIR_1920_01_25_4_object_1969377.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.01.1920
Umfang: 16
war die Tätigkeit der Freiw. Rettungsgesellschaft gestern, Freitag, drei Verunglückte mußten in das Kran kenhaus überführt werden, ein dringlicher Trans port erfolgte von St. Pauls in das Krankenhaus Bozen und einem Mann mit einer Rißwunde am Arm wurde in der Station ein Notoerband an gelegt. Kränzchen in der Turnhalle. Der Turnverein Bo zen ersucht uns um Veröffentlichung folgender Mittei lung: Auf verschiedene Anfragen teilen wir unseren Mitgliedern und Gästen mit, daß das am 27. Jänner in der Turnhalle

^ver Lsmckai, Vea vezirk»setr>etariat Bozen der TirÄer Volk»- I Partei. Für den politischen Bezirk Bozen wurde ein eigenes Bezirkssekretariat geschaffen, um das Sekretariat der Landesparteileitung zu entlasten; es befindet sich in Bozen, Kornplatz Nr. 10, 1. St. Alle den Bezirk Bozen betreffenden Anfragen über Organisation, Ortsgruppengründungen, Ver sammlungen, Beistellung von Rednern usw. sind ausschließlich an das Bezirkssekretariat zu richten, wohin auch die Mitgliedsbeiträge durch die Orts

Lire entgegengenommen hatte, von der sie genau wuß te, daß die Kleine ads Geld ihrem eigenen Vater entwendet hatte. Die Schuldige ist geständig. Die Beute tonnte zum Teil wieder gefunden werden. So jung und schon verdorben! In Bozen wurden am 23. Jänner zwei Bagantinnen, näm lich eine gewisse Anna Zachia aus PozZa im Fassatal, 17 Jahre alt. und eine gewisse Regina Demate aus Civczzano. 1k Jahre alt. verhaftet, nachdem sie sich schon seit längerer Zeit beschäfti gungslos in Männergesellfchaft

in Bozen herum- gelrieben und in Baracken genächtigt hatten. Sie mußten noch vorgenommener ärztlicher Visite zunächst dem Sn'tal übergeben werden. Unglück durch Deazinerplosion. Gestern, Freitag explodierte in der Sxenglerei des Herrn Winter In der Aollstange-Vozen eine Benginkanne. Der in der Werkstätte anwesende 28jährige ledige Gehilfe Alois Depellegrin erlitt durch die Explosion einen schweren Nervenchock und Brandwunden, der Ikjährige Lehrling Johann Husnelder eine Kopfverletzung. Beide wurden

zum Streik ausge fordert wurde. Ein »lieber' Ehemann. In der Nacht zum 23. Jänner gab es im 4. Stock de» Hauses Nr. 15 in der Bindergafse, Bozen, eine schrecklich« Lärm szene, so daß die Bewohner der Nachbarhäuser au» dem Schlafe aufgeschreckt wurden und nichts andere» mehr glaubten, al» daß Morii und Tot schlag vor sich gehe. Der Mieter der besagten Wohnung, ein gewalttätiger, roher Mann, der schon wiederholt seiner an ihn durch Kriegstrauung verheirateten Gattin schlimme Auftritte gemacht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/12_04_1924/BRG_1924_04_12_6_object_814660.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.04.1924
Umfang: 10
vom 8. zum 9. ds. Frau Therese I n n e r h o f c r, die ehemalige Wir tin zum „Graum Bären', im Alter von 78 Jahren. Ein Sohn der Verstorbenen, Dr. Hans Jnnerhofer, ist Gemeindearzt in Obermais. Neue Brotpreise. Die Bäckereien in Bozen er suchen um Aufnahme folgender Mitteilung: Im Einvernehmen und mit Bewilligung der zuständigen Behörden werden infolge der bedeutend gesteigerten Preise für Mehl die Brotpreise ab 10. April l. IS. tts auf weiteres wie folgt festgesetzt: Halbweißbrot, Wecken, zu 500 gr . . . L 0.80

. « .. 250 L 0.40 Schwarzbrot, Wecken oder Laibe zu 500 gr L 0.80 „ „ „ .. „ 250 .. L 0.40 Weißbrot und Kleingebäck ist bis cur weiteres keinen: Höchstpreis unterworfen und gelangt wie folgt zum Verkauf: Wecken zu 1000 Gramm . . L 2.10 „ „ 480 „ . . L 1.— „ „ 240 „ . . L 0.50 Krapfen. Paarlen usw. . . L 0.25 Kleingebäck L 0.15 Der Bor-Ostcrbesuch Bozens. Der Monat Marz konnte in der Vorkriegszeit für den Fremdenplatz Bozen stets als der Auftakt für die eigentliche Lster- faison mit dem Massenbesuche

Skandinavier und Holländer sino .»:t 191 Besuchern und 249 Aufenthaltstagen. die Engläi - der mit 85 Besuchern und 115 Aufeiilhalislagen verzeichnet. Es folgen die Russen und Polen mit 16, die Amerikaner mit 10, die Spanier uiiv Portu giesen mit 7, die Franzosen mit 4 Per!inen. Nach diesem ungemciii günstigen Ausweise öl:- Vor- Osterbesuches der Stadt Bozen kann niaii irr Ibecht auf das Ergebiiiü der Frequenz vor eigent lichen Ostersaison gespannt sein. Bienenzüchter-Versammlung des Jmkervcreins Bozen

einen Vortrag mit praktischen Übungen vornehmen wird. Me Mitglie der des Vereins und Bienen freunde sind zu diesen zwei Versammlungen herzlichst eingeladen und wird ersucht um recht zahlreiche Beteiligung. Die Vor- stehung. Rasch gelöschter Brand. Am Donnerstag nach 9 Uhr morgens brach in Bozen in der Leder- und Treibricmenfabrik Alois Oberrauch eilt Brand aus» der jedoch in kürzester Zeit durch die Fabrikfeuerwehr vollkommen gelöscht wurde. Es wurde auch die ftef* willige Feuerwehr von Bozen alarmiert

, jedoch die Alarmierung sofort wieder eingestellt. Die Auslandsreisen-Beschrönkung in Deutsch land. Die Fremdenverkehrskommission Bozen und das Bezirks-Verkehrskomitee in Bozen, die Griefer Kurvorstehung und das Syndikat der Gastwirte Hecken sofort nach Veröffentli chung der Durchführungsbestimmungen zu den Verordnungen des deuffchen Reichspräsidenten hinsichtlich der Beschränkung der Reisen nach dem Auslande an das Zentral-Reife- und Ver kehrsamt „Enit' in.Rom eine gemeinsame, be gründete Eingabe

21