4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/15_03_1912/IS_1912_03_15_17_object_982832.png
Seite 17 von 18
Datum: 15.03.1912
Umfang: 18
sich bei dem Verstorbenen doch schon seit einigen Jahren ein Unwohlsein bemerkbar, welches ihn aber nicht abhielt, mit Selbstver leugnung seinen verschiedenen Berufspflichteu auf das emsigste nachzukommen. ' Nach kurzem Leiden ging er nach einem ta tenreichen Leben sanft und schmerzlos hinüber in die Gefilde der Seligen. Sein Hingang wird wohl von allen auf das schmerzlichste empfunden, und die Lücke, welche er in Bruneck zurückgelassen, wird noch lange Zeit offen bleiben. Dr. Hibler hat sich in den Herzen

Aller, die ihn kannten, ein ehernes Denkmal gesetzt ; er wird fortleben in dankbarem ehrenvollen An gedenken seiner treuen Gattin und seiner 7 Kin der, die er in hochangesehenen Stellungen zu rückläßt. Ehreseinem Angedenken. A.) Wochen-Chronik. — Bruneck. (Bürgermeisterwahl.) Heute Donnerstag 4 Uhr abends findet hier die Wahl des Bürgermeisters und jene der sechs Magistratsräte statt. Für diese Nummer kön nen wir das Resultat weil zu spät, leider nicht bekannt geben, doch verlautet, das Herr Josef Schifferegger

, Hotelier, zum Bürgermeister und Herr Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt zu dessen Stellvertreter gewählt werden dürfte, voraus gesetzt, daß keine Überraschungen eintreten. -- Bruneck. (Besitzwechsel). Herr Hotelier Josef Schifferegger in Bruneck hat zu seiner erst kürzlich erworbenen Putzeralpe in Rein von Anna Witwe Mair geb. Elsler in Bruneck um den Preis von 10.000 Kronen die Unterkoflalpe in Rein käuflich erworben. Gleichzeitig wurde von Herrn Walter von Zieg» lauer in Bruneck seine Rettenalpe

in der Ge meinde Prettau um 9600 Kronen an den Hofier Änton Notdurfter in Prettau verkauft. — Bruneck. Wir haben herrliches Früh lingswetter, der Landmann wird mit den Früh lingsarbeiten auf Aecker und Wiesen beginnen können und auch auf den Bauplätzen werden die Arbeiten nächstens wieder aufgenommen werden können. — Gegenwärtig werden Er gänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz im Stadtrajon durchgeführt; die Stein würfe werden tiefergelegt und die Ufermauern ausgebessert. Der äußerst niedere

Wasserstand der Rienz begünstiget diese Arbeiten sehr. — Die freiwillige Feuerwehr Bruneck hält am Montag am 18. ds. im Saale des Hotels „Post' die Generalversammlung ab. — Sonn tag am 24. ds. findet hier im Gasthof Kirch- berger ein Gewerbetag der Metallgewerbe-Ge- nossenschaften für den politischen Bezirk Bruneck statt. — Bruneck. (Zur Warnung für jeder mann.) Vor einigen Tagen haben zwei Frauens personen, namens Kathi Wokolbinger und des sen Schwester aus Ottensheim unsere Gegend mit ihrer Anwesenheit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/28_06_1912/IS_1912_06_28_20_object_980546.png
Seite 20 von 20
Datum: 28.06.1912
Umfang: 20
.) Das Gasthaus zum „Falkenstein' hier ist durch Kauf von der Brauerei Falkenstein um 50.000 Kr. in den Besitz des Herrn Anton Terabona über gegangen. — Bruneck, 25. Juni. (Marktbericht.) Heute wurde dahier der sogenannte Sonnen wendmarkt abgehalten, der gut befahren, aber schlecht besucht war. Zugetrieben wurden 90 Pferde, 310 Stück Rindvieh, 70 Schafe, 40 Ziegen und 225 Schweine. Nachdem nur einzelne auswärtige Käufer am Platze waren, ging der Handel bei herabgedrückten Preisen ziemlich flau von statten

nur bei etwas gedrückten Preisen abge setzt werden. Auf dem Bahnhofe wurden in den Markttagen ca. 20 Waggon mit Vieh verladen. — Bruueck. (Abschaffung und Aus weisung.) Aus Gründen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wurde von der Be zirkshauptmannschaft Bruneck der 65 Jahre alte Josef'Schütt, ohne Zuständigkeit für immer- aus dem politischen Bezirke Bruneck abgeschafft und der 27 Jahre alte Ernst Hein rich Nikolaisen aus Nienstädten in Preußen aus allen österreichischen Ländern ausgewiesen. — Bruueck

als Fahrwart. Beschlossen wurde eine Radfahrt am 7. Juli nach Luttach. — In Ahoruach verschied Jakob Mairhofer im 81. Lebensjahre/ Er hatte die Feldzüae 1859 und 1866 iis' Jtalien mitgemacht. — Die Standschützen von Muhlwald ernannten den Konsul v. Stefftn Besitzer des Schlosses Kehlburg oberhalb Gäis? zu ihrem Ehrenmit- gliede und überreichten ihm am 23. ds. ein prächtig ausgestattetes von der Firma H. Mahl in Bruneck geliefertes Ehrendiplom. — Gekündet. ^ Herr Dr. Erich Blaas, Gemeindearzt in Saneberg

einzufinden. An die ttt. Bewohnerschaft von Bruneck richten wir das höfliche Ersuchen unser Be streben, die werten Gäste würdig zu empfangen, kräftig zu unterstützen und mit uns gemeinsam dafür Sorge zu tragen, daß den Anordnungen des Festausschusses allerwegen Folge geleistet werde. Die Ortsgruppe Bruueck. vom Faß zum Ausschank. Tüchtige Mm SAMM empfiehlt sich den geehrten Damen zum Anfer tigen von Toiletten vom einfachsten bis zum 'einsten Genre. UiN« Alpe«»ose Reifchacherstraße 29. Druck und Verlag

der H. Mahl'schen Buchdruckerei mit elektrischen Betrieb. Für die Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl in Bruneck. Die heutige Nummer ist 36 Seite» stark. USW

2