36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_11_1929/DOL_1929_11_23_10_object_1154041.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.11.1929
Umfang: 16
. Generalvikar Mang in Rom. In Rom findet !in diesen Tagen unter dem Vorsitz des Kar dinals Sbarretti ein Kongreß für den religiö. l gierte .. nimmt Generalvikar Mfgr. Mang teil. ‘ 80. Geburtstag. Am 15. November beging in Bressanone der hochwst. Domdekau Othmar Rudigier den 80. Geburtstag. In Anwesen heit des gesamten Domklerus «entbot Dom- ,propst Prälat Dr. Georg Schmid dem Priester- greis aus diesem Anlasie die herzlichsten Glück wünsche. Wetterbericht »des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Eries

vorwiegend heiter. Ueber den drei Venezien heiter; jedoch nachmittags Bewölkung über der venezianischen Ebene. Nebel und Regen im Anzuge. In den Nordalpen war heute morgens schönes Wetter bei 3 Grad Temperatur. SvvrtNaÄrichten s Zum Bergfuhrertag in Rom. Von Sr. Erz. Turati ist an die Direktion der hiesigen Sektion des C. A. I. ein Telegramm eingelangt, in welchem der Sektion der Dank für die Mit- ! nrbeit zum guten Gelingen der Zusammenkunft ! der Bergführer in Rom ausgcdrückt wird. ! Allen Bergführern

von Oberetsch drückt Sc. Exz. Turati lebhaften Beifall für ihr Auf- : treten und ihre Ordnung während ihres Auf- , cnthaltes in Rom aus. s Schneebericht des C. 2l. I. Von der hiesigen Sektion des C. A. I. ging uns folgende Zu- ! fchrift zu: Die Direktion der Sektion Oberetsch des C.A.I., Prinz Piemontstratze 9/Il., fordert alle beauftragten Beobachter, Hoteliers und Schntzhiittenwirte auf, bis Donnerstag abends jede Woche den Schneebericht einzusenden, da mit dieser wöchentlich rechtzeitig veröffentlicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_09_1908/BRG_1908_09_30_3_object_765024.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1908
Umfang: 8
die Ministeriellen für die beiden Newcastler Mandate gewaltige Mehrheiten, es mutzten somit die Aussichten der Regierung für den Wahlgang günstig erscheinen. Es kam jedoch anders. Die Haltung der Katholiken hat die liberale Niederlage herbeigcführt. Komlschr Kriefr. Rom, 26. September. Die Arena, in welcher sich gegenwärtig die vatikanischen Sportfeste abspielen, der sogenannte Hof des Belvedere, hat schon in früheren Zeiten zu allerlei ritterlichen und sportlichen Veranstaltungen gedient. Dom Papste Innozenz

und der Zwischenfall halte denn auch weiter keinerlei Folgen. — In der Kirche S. Brigida in Neapel wurde ein grotzer Diebstahl verübt. Die Beute bestand aus goldenen Gerätschaften und allerlei Weihe geschenken, darunter allein 47 goldene Ringe, 35 Paar Ohrgehänge usw. Indessen konnre diesmal der !)ieb mit seiner gesamten Beute gefatzt werden. Es i t ein bekannter Anarchist mit Namen Del Giudice, der Sohn eines ehemaligen Konservators der apo> olischen Paläste. Auch drei Brüder des Del Giudice ind Anarchisten. Rom

. — Der Gemeinderat Rom hat wiederum — zum so und so vielsten Male — den „definitiven' Beschlutz gefatzt, Rom auf die Stufe einer Grotzstadt zu erheben und mit^der Einführung des Taxameters im öffentlichen Fuhrwesen zu beginnen. Es wird aber auch diesmal allem Anschein nach beim guten Willen bleiben, denn eine Verdreifachung des Bierpreises würde in München weniger Aufregung Hervorrufen, als in Rom eine Aenderung des „Droschkentarifs'. Dieser Tarif existiert allerdings, aber einzig und allein für die Fremden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/20_05_1908/BRG_1908_05_20_3_object_763472.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.05.1908
Umfang: 8
. Man regiert heute nicht mehr mit Schlagworten! Komische Kriefe. Rom, itz. Mai. Aus Catania ist die Nachricht eingetrossen, daß im Befinden des dort weilenden Abgeordneten Maiorona eine derartige Besserung ringetreten ist, die ihm erlauben wird, demnächst nach Rom über» zusiebetn, um seine parlamentarische Tätigkeit wieder aufzunehmen. Bekanntlich mußte Maioranü plötzlich seinen Abschied als giolittflscher Schatzminister nehmen Und in seine sizilianische Heimal zurückkehren. Auf ihn Halle NUN Sei

seinem Eintritt in Sie auf Kortis folgende Kombinätioll Ginlitti's große Hoff nungen gesetzt. Trotz seiner großen Zugtnd ter ist 1869 gebären), bekleidete Maiorana bereits ?m zweiten Ministerium Eiolitt: 8en Posten des linier- staatssekretärs der Finanzen und Ultelc dies Ressort Nach dem Selbstmord des Finanzministers Rosaus setbstänLIg. AorÜs ernannte ihn zum Finanzminister, doch mußte er bald wegel! des famosen Nockus Angelegenheit macht hier um so größeres Aufsehen, als bekanntlich erst kürzlich ein in Rom

in Rom sowie denjenigen in Caprarola, der nicht minder berühmt ist als der rrstere. Der Regierungsoertreter versicherte, daß nichts unterlassen werde, damit beide historischen Gebäude dem Staate zusielen. Sie gehören bekanntlich dem Chef des Hauses Bourbon beider Sizilien, dem Grafen von Caserta, welcher den römischen Palast seit vielen Jahren der französischen Republik für deren Botschaft und für die Leole trauysise vermietet hat. Damit fällt auch das Gerücht, daß die französische Regierung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_05_1899/BRC_1899_05_08_3_object_115211.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.05.1899
Umfang: 8
als „Buddha, Moses, Christus und Mohammed', wie der Artikelschreiber darlegt. Also Christus in einer Linie mit Buddha und Mohammed! Das ist die Anschauung der wurzelhaften Apostaten. Wahrlich, der Abfall ist ein gründlicher ; das ist nicht bloß Abfall von Rom, sondern Abfall von jedem Christenthum, auch vom „evangelischen'. Was sagen dazu die Herren Pastoren? Ob sie über diesen Zufall oder Gewinn sich wirklich freuen? Ebenso klar sind die weiteren Worte: „In den beiden Perioden der Menschwerdung des Welt

in Oesterreich zu gunsten der „Los von Rom'-Bewegung erfolgt wäre. Diese Kundgebung wird dadurch noch mehr als das gekennzeichnet, was in letzter Nummer bemerkt wurde: dass sie entweder die höchste Naivetät oder eine widrige Heuchelei war. 0. Humoristisches. Auch einBeispiel. Bäckermeister (entrüstet): Wenn das Mehl halbwegs im Preise sinkt, heißt's gleiß: Die Semmeln könnten nun auch 'tvaA größer sem; hin gegen kann das Leder noch so bWg sem, und tch habe nie bemerkt, dass die Schuster deswegen die Stiefeln

Reichskanzler ver theidigt, so dass ihm der Gehalt gesperrt wurde. Schon vor Monaten schien sein Tod unver meidlich, der ihn jetzt naH langer Krankheit dorthin abberufen hat, wohin ihm seine großen Kampfgenossen fast alle schon vorangegangen sind. Kleine Chronik. Eine Ausweisung. Der lutherische Pfarrer Dr. Eoeling aus Krefeld machte eine „Studien reise' nach Oesterreich und verkehrte mit „politischen Persönlichkeiten' (Wolf u. a.), um sich über die „Los von Rom'-Bewegung. zu „informieren'. Die Polizei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/03_08_1894/BRC_1894_08_03_2_object_134579.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.08.1894
Umfang: 8
Leite 2. Brixen, Freitag. „Brwener Chronik?' 3. August 5394. Nr. 62. die Behandlung theologischer Werke. Daran schloss sich ein sehr ausführlicher Vortrag des Professors Dr. Alten Weisel über das Thema: „Das Christenthum ohne Dogma.' Eine interessante Zugabe bildete ein Bericht des k. und k. Hof- caplans Dr. Sw 0 b 0 da über die neuesten Ent deckungen des Monsignor Wilpert in der Kata kombe der Priscilla in Rom. Die Ausführungen wurden durch vorgezeigte Phototypien und Zeichnungen noch klarer

gemeldeten Mitgliedern die Herren Julius v. Riccabona, Präsidenten des Landesculturrathes von Tirol, Monsignor Nagel, Reetor al Anima in Rom, Dr. R. v. Kralik, Verfasser des Weihnachtsspieles, Ad. Trabert, Can. Grafen zur Lippe, Reichsrathsabgeordneten Dr. Ebenhoch, Red. Monsignor Hauser von Linz, Ingenieur Meixner u. a. — Eine große Freude erregte es, als Bischof Dr. Belopotoczky den Versammelten mittheilte, dass Se. Eminenz der Apostolische Nuntius Agliardi iu Salzburg an gekommen 'sei

hinwieder begrüßte den Mon signor Nagel ans Rom auf das wärmste, worauf sowohl Abt Molnar, sowie Monsignor Nagel er widerten. Nach dem Requiem heute vormittags war^ die nahezu vierstündige geschlossene Generalver sammlung, und zwar, da der Besuch Sr. Eminenz des Apostolischen Nuntius und der hochwürdigsten Bischöfe in Aussicht stand, in der aea- äemiea, des Universitätsgebäudes. Nach der Be grüßung durch den Präsidenten erstattete der Generalsecretär Prälat Dr. Schindler den Ge schäftsbericht, ans

6