283 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1903
Umfang: 8
Seite 6. Nr. 95. Samstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1903. Jahrg. XVI. Seefeld, S.August. (Alkohol.) Heute, als am Fest des hl. Oswald, dem Patrozimumsfest, verunglückte beim Pöllerschießen ein Mann; ein Fuß wurde ihm oberhalb des Knöchels ganz gebrochen. Wäre es nicht besser, vor und bei dieser Arbeit die Schnapsflasche beiseite zu lassen? Vielleicht mancher würde vorsichtiger umgehen. — Noch eines zum Kapitel vom Alkohol. Vor ein paar Tagen wurde in Telfs im Gefängnis eines Morgens

ein Mann tot aufgefunden. Er war ungefähr 30 Jahre alt und früher ein starker und fähiger Mann gewesen, „Freund' Alkohol aber hat ihn zum Vagabunden gemacht und als er eines Tages, hinter Schloß und Riegel gebracht, seinen Rausch ausschlafen sollte, vergaß er, wieder aufzuwachen. Er starb an Alkohol vergiftung. Vom Lech, 4. August. (Allerlei) Am 3. August um halb 8 Uhr abends hielt der hochwürdige Primiziant Album Kecht von Lech- Afchau seinen feierlichen Einzug. Am linkseitigen Ende der Lechbrücke

so un glücklich, daß er eine Gehirnerschütterung erlitt. Der brave Bursche und die Familie werden all gemein bedauert. — Vergangene Woche brachte man den 24jährigen Maurer Franz Leitner nach Hause. Im Sommer war er in München und liegt nun schwerkrank in der Heimat. Bregenz, 4. August. Hier herrschte beim Eintreffen der Freudenbotschaft, daß Kardinal Sarto zum Papst gewählt wurde, die größte Genugtuung. Die Stadt ist teilweise beflaggt. — Von Lindau hörte man Pöllerschüsse. Bregenz, 6. August. Gegenwärtig

hält sich in Bregenz der berühmte deutsche Sozialpolitiker und Parlamentarier Professor Dr. Hitze aus. Er macht Ausflüge in der Umgebung von Bregenz. Heute wird er einer Präsideskonferenz der Ar beitervereine beiwohnen. «Lavareno, 4. August. (Das Brixener Bataillon bei den Manövern.) Die Uebungen im Regiment nehmen am 5. August hier ihren Abschluß. Am 6. August 4 Uhr früh marschiert das Regiment auf die Mendel, dann über Eppan nach Bozen. Um 10 Uhr nachts werden zwei Bataillone einwaggomert

, um 11 Uhr die anderen zwei Bataillone zur Fahrt nach St. JohanninTirol; hier wird genächtigt. Am 8.August Marsch nach Waidring, am 9. August Marsch nach Ober-Rain, wo Freilager bezogen werden; hier Rasttag. Am 11. August Marsch durch Bayern über Reichenhall nach Salzburg; hier Rasttag. Am 13. AugustMarsch über Straßujalchen «ach Mattighofen in Oberösterreich zu den Brigade- Übungen. Unser Regiment hatte bis jetzt, obwohl auch große Nachtübungen waren, keinen einzigen Marschmaroden und das Brixener

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_6_object_129205.png
Seite 6 von 12
Datum: 12.08.1905
Umfang: 12
Seite 6. Nr. 96/97. Samstag, „Brixener Chronik.' 12. August 1605. Jahrg. XVIll. Es kommen immer viele Extcafuhrwerke mit Fremden an. SchrunS ist sozusagen mit Fremden überfüllt, ebenso sollen Gaschuru und Gargellen von Fremden gut besucht sein. Greifenburg (Kärnten). Anfangs August. Herr Alois Pacher, Kienerhaus, Brixen 360, ein Fachmann im Feuerwehrwesen, hat nach seiner eigenen Angabe eine kleine Gebirgsseuer- sprche in einer renommierten Fabrik bauen lassen und ist selbe vor zirka vier

gewinde. Die Ventile sind sofort zugänglich, die Zylinder und zwei Windkessel aus feinstem Messing und poliertem Kupfer. Der Wasserbedarf ist ein sehr geringer, was im Gebirge nicht hoch genug angeschlagen werden kann, da Wasser für größere Werke wohl nie oder selten vorhanden ist. Der Preis eines solchen Werkes beträgt nur Kr. 530. Viele Gemeinden in den Gebirgen kaufen zu große Werke, welche auch sehr teuer sind. k'. K. Salzburg, 8. August. (Selbstmord. — Ertrunken.) Gestern wurde in Oberndorf

sein. München, 10. August. Das 50jährige Priesterjubiläum des hochwst. Herrn Erz- bischofs von München-Freising Dr. v. Stein wird am Sonntag, den 13. August, mit ganz besonderer Feierlichkeit unter Teilnahme sämtlicher katholischer Vereine begangen werden. Der Jubilar ist am 4. April 1832 zu Amorbach geboren und stammt aus einer Beamtenfamilie. Er besuchte anfänglich die Volksschule, studierte am Gym nasium zu Würzburg Theologie und wurde am 10. August 1855 zum Priester geweiht, erwarb dann den Doktorqrad

er zur Freude der ganzen Diözese vom König zum Bischof von Würzburg ernannt. Am 24. Dezember 1897 ernannte ihn der Prinzregent zum Eczbischof von München- Freising. Im Mai vorigen Jahres beging der Jubilar sein 25jähriges Bischossjubiläum. Ätndt und Nttnd. Brixen, 11. August. Die nächste Nummer der „Brixener Chronik' erscheint wegen des Festes Maria Himmelfahrt am Mittwoch, den 16. August abends. Dafür erscheint die heutige Nummer in verstärkter Ausgabe. Erzherzog Eugen, der vom 16.-20. August in Brixen

weilen wird, trifft am 21. August zur Inspizierung der in Bruneck konzentrierten Land wehrbrigade dort ein und wird im Hotel „Post' Absteigequartier nehmen. — Am 3. August em pfing Herr Erzherzog Eugen in Innsbruck den Komponisten Franz Rwgler in Audienz. Dieser überreichte seine neueste, Herrn Erzherzog Eugen gewidmete Komposition „Tiroler Spielbuab'n- Marsch', worüber sich Se. kaiserliche Hoheit in sehr anerkennenswerter Weise äußerte und dem Komponisten hiefür seinen Dank aussprach. Diens tag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_17_object_2156927.png
Seite 17 von 36
Datum: 25.07.1913
Umfang: 36
FM-g M 25. ZW V.»,x?5v,e.' Nr. I«. S«ie t7. Der Katholikentag in Linz. Wir wir bereits berichtet haben, findet Heuer vom 16. bis 17. August in Linz in Oberösterreich ein Katholikentag statt, und War um die Tagung fruchtbarer zu machen, in erster Linie für die beut- scheu Katholiken Oesterreichs. Die Tagesordnung ist nun folgendermaßen endgültig festgestellt wor den:, / ' . ' 15. August (Fest Maria Himmelfahrt, Freitag) wird der Katholikentag um 12 Uhr mittags mit allen Glocken der Stadt

eingeläutet. Nachmittags 3 Uhr: im Festsaale des kauf männischen Vereinshauses Frauenversammlung, ver anstaltet von der katholischen Reichs-Frauenorgani» sation in Wien. - Abends 7 Uhr: in der Festhalle des Katholiken tages Begrüßungs- und konstituierende Versamm lung des Katholikentages: Ansprachen, insbesondere des Bischofes von Linz und des Landeshauptman nes; Programmrede über die Kirche, anschließend an das Toleranzedikt Kaiser Konstantins vom Bi schof von Leitmeritz Josef Groß. 16. August. (Samstag

: „Patriotismus und Nationalismus' (Prof. Dr. Hasethofer, St. Pol- ten), „Bischof Rüdiger' (Gymnasialdirektor Dr. Jo- Hann Zöchbauer, Linz-Urfahr). „Die Solidarität der christlichen Gesellschaft' (Pädagogiumsdirektor Tr. Hornich, Wien). 17. August (Sonntag), vormittags 8 Uhr: Pmd- tisikalamt, gehalten vom Bischof Dr. Rudolf Hitt- mair von Linz, hierauf beginnt um 9^/« Uhr das Referat: „Die Bestrebungen der Arbeiterschaft' (Abg. Kunschak, Wien), im Saale des Gasthofes „Zum grünen Baum'. Zur selben Zeit

wird die Tagung eine glänzende werden. Möge auch die Frucht der Mühe und Arbeit ent- sprvhen. ' ' > / Aus dem Amtsblatte. Versteigerungen finden statt: Am 31. Juli das Wohnhaus Nr. 23 in der Jahnstraße in Innsbruck. Schätzwert 88.951 Kronen. Geringstes Gebot 77.618 Kro nen. — Am 26. August im Gasthause zur „Sonne' in Layen die dem Augustin SeelauS, Schmied am Bach in Lahen gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 5473 IL 59 K. — Am 6. September beim Bezirksgerichte in Windisch-Matrei die Liegen

schaften, E.--ZI. 86/1, Kat^-Gem. W.-Matrei-Land, E.-Zl. 32/11, Kat.-Gem. Wind.-Matrei-Markt, samt Zubehör aus? Baumannsfahrnissen. Schätzwert 11.083 X. — Am 14. August beim Bezirksgerichte in Meran das soge nannte Thomelegut aus oem Grundbuche Forst mit Wohnhaus Nr. 13 nebst Wirtschaftsgebäude. Schatzwert 13.755 X. — Am 16. August beim Bezirksgerichte Hall das Wohnhaus in der Agramsgasse Nr. 96. Schätz wert 7160 Geringstes Gebot 3530 X. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/14_08_1871/BZZ_1871_08_14_3_object_457279.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.08.1871
Umfang: 4
werde ich rechtzeitig bekannt Zeben. Letzte Post. Wels, 1l. August. Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich ist zum Empfange des deutschen Kaisers heute um 11 Uhr Vormittags hier eingetroffen. Zum Empfange Sr. Majestät fanden sich der Statthalter von Overösterreich, der LandeScommandicende von Linz und Salzburg und die hiesige Gemeinde-Reprä sentanz ein. Se. Majestät inspicirte die aufgestellte Dragoner-Escadron und nahm sein Absteigequartier in der Wohnung des Chefs der hiesigen Eisenbahn- Station. Ein zahlreiches

von Oesterreich entgegen, und umarmten sich beide Monarchen in der innigsten und herzlichsten Meise. Hierauf erfolgte die Vorstellung des Statthalters von Oberösterreich, der Generalität, des Bezirkshaupt- manneS und des Bürgermeisters von Wels. Nach einem Aufenthalte von 3 Minut-n bestiegen beide Majestäten ein Coups und wurde die Weiterreise fortgesetzt. Ischl, lt. August, halb 5 Uhr Nachmittags. Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm sind um halb ö Uhr Nachmittags in Ebensee ange kommen

des Feuerwerks. Ischl, 12. August. Gestern nach,dem Diner besuchte Kaiser Wilhelm den Herzog von Mecklenburg und den Fürsten von Waldeck und zog sich sodann zurück. Soeben, 9 Uhr Vormittags, fuhr der deuifche Kaiser zu der von Gmunden einqetroffenen Prinzessin Louis« von Preußen in das „Hotel zur Post'. Hierauf besuchte der Kaiser den Herzog vou Mecklenburg, die Landgräfin Arcoli, den Grasen R?dern, den kaiserlich österreichischen Gesandten Grafen Wimpffen und die Baronin Ofsenberg; um 2 Uhr findet

die Hoftafel statt. Linz, 11. August, Professor Michelis ist hier ein- getroffen und beginnt seine zweite Missionsreise durch Oesterreich. Zunächst geht Michelis nach KremS so dann nach St. Polten. Prag, t0. August. Graf Clam-Martinitz ist von Wien hier angekommen. — Der Unterrichts minister viwilliM auf Professor Eiseli'Z Ansuch-n diesem eine medicmlsche Klinik mit czechisch-r Unterrichtssprache. Prag, 11- August. C ain Manin y wird den Feu dalen üb-r den Ansgleichsstand referlren. „Narovni Listy

' erklären: Ohne Anerkennung des böhmischen StaatSrcchles werde eS nicht gehen, und wenn die cz-chiZchen Vertrauensmänner mit dem Ministerium enen Ausgleich verabredeten, so könne derselbe einen Verzicht auf jenes Palladium nicht enthalten. Pest, 11. August. Dem „Ungarischen Loyd' wird aus Wien geschrieben: Das Berliner Cabinet notifi- c.rte in Wien seine bei der Pforte gethanen Schritte, ohne irgend welche Aufforderung zum Anschlüsse. Graf Beust sendet? in dieser Angelegenheit viSI» r n?ch keine Note

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/03_07_1889/BRG_1889_07_03_7_object_776024.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.07.1889
Umfang: 8
am 20. Jult beim LandeSg. Innsbruck. Erlediget die Lehrerstelle in Pfatten, Gehalt 400 st. und 3' fl. Hoizbeitrag, Ges. bis Ende Juli an die Bezirksh. Bozen. Amortisirung eingeleitet auf das Einlagebüchl der Sparkaffe Landeck pr. 360 fl. lautend auf Franziska Grüner von Argen; bieraus Berechtigte haben binnen 6 Monaten sich zu melden beim Landesg. in Innsbruck. Vom 18. Juni. Versteigerungen, exek. Realitäten der Katharina Rautscher, verehl. Schmid in Girlan in 6 Partien am 18. Juli ev 8. August beim

Bezirksg. Kältern; Nachlaß realitäten der Klotilde Tschernelik in Schwaz am 19. Juli ev. 2. August beim Bezirksg. Schwaz: Realitäten der Eheleute Andrea und Maria Rochetti am Burgerhof in Leifers am 31. Juli ev. 14. August beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Anton Bisinteiner in Leifers am 13. Juli ev. 27. Juli beim st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Filipp Walser und der Mariana Kurz in Palnatsch-Jschl im Posthause am 6. Juli ev. 17. Aug. durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten des Josef

Bolgger in Grude-Pfitsch am 15. Juli ev. 14. August in> Wirthshause zu Außerpfitsch durch das Bezirksg. Sterzing; Realitäten der Anna Koch, geb. Neuner in Blaichach am 19. Juli ev. 16. August beim Bezirksg. Reutte. Bei diesen exek. Verst. haben Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 19. Juni. Versteigerungen, exek. Realitäten des Gottfried Brngger in Ramsau in 5 Partien am 15. Jult ev. 4. August an Ort und Stelle durch das BezirkSg. Zell o/Z.; Realitäten der Maria Waldboth, Witwe Pernthaler im Albeins am 25. Juli

ev. 8. August beim Untermairwirth in 7 Parthien durch das Bezirksg. Brixen; Realitäten des Johann Schmid in Girlan in 4 Partien am 13. Juli ev. 8. August beim Bezirkg. Kältern; Realitäten des Math. Keinzwalder in Stufels am 19. August ev. 2. Sept. beim Bezirksg. Brixen. Bei all' diesen exet. Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 21. Juni. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Jakob Heinisch auf der Matscheralpe, Gläübigerannieldung bis 1. August und Liquidirung am 14. August beim Bezirksg. Glurns

. Versteigerungen, exek. Realitäten des Gottlieb Jehle in Urgen im Gasthause Gigele zu Fließ ani 20. Jult ev. 19. Aug. durch das Bezirksg. Landeck; Realitäten der Schwestern Theres und Karolina Zangerle in Langesthei im Gasthause zu Wald am l0. Juli ev. 10. August durch das Bezirksg. Landeck; bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Kuratel verhängt über Augustin Resinger in Windischmatrei und Ändrä Pircher in Tersens. Vom 22. Juni. Versteigerungen, exek. Realitäten des Johann Niedermayr auf Berg in Eppan

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_08_1908/TIR_1908_08_29_4_object_151385.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.08.1908
Umfang: 12
Seite 4 „Der Tiroler' SamStag, 29. August 19V3 konnte man die Hagelkörner an der Straße und in den Weingarten wie gesät sehen. Streifwcisc sehen manche Pergeln jetzt wohl traurig auS; am Boden liegt nun das Laub mit den schönen, bereits gefärbten Trauben. Welch großer Schaden sich herausstellt, muß man erst abwarten. Welche Besitzer besonders schwer getroffen werden, ist dem Berichterstatter noch unbekannt. S. Pauls selbst und St. Michael blieb vom Schauer verschont. Der starke Platzregen

, der hier siel, war nur eine erwünschte Durchleuchtung des trockenen Erdreichs und eine angenehme Abküh- lung der Temperatur. Innsbruck, 27, August. (Personalchroni k.) Verliehen wurde das Ritterkreuz des Franz Joses Ordens dem Schloßinspeklor Vinzenz Groiher und daS silberne Vcrdieiistkreuz mii der Krone dem Hos amtsdiener Friedrich Nohn. Im Akademikerhausc hat der Bischof von Roitenburg (Württemberg), Dr. v. Keppler, vor einigen Tagen Absteigquarlier ge nommen. - Vorgestern starb im 42. Lebensjahre

der Asphalteur Georg Albertini ausEppan; gestern starben der 39 Jahre alte Küfer Hugo Pietsch und im 59. Lebensalter der Tischler Hellwegcr auS Sl. Lorenzen, der, wie in der letzten Nummer des „Tiroler' mitgeteilt, vom Baugerüste abstürzte. Lelfers, 27. August, (H agelschlag.j Mitt woch nachmittags ging über einen großen Teil von LciserS ein Hagelwetter nieder, welches die heurige so hoffnungsvolle Weinernte mit voller Vernichtung bedrohte. Die Schloffen fielen dicht und in der Größe von Haselnüssen

von Hagel- schlag verschont geblieben; man sieht, das Wetter kenn: leine Regel und !ein Herkommen. Das ist eine ernste Mahnung, stets zu dein aufzuschauen, der allein Wind und Wetter in seiner Hand hat. Mats, 2«!, August. «Viehzucht.) Wie kann, in einen, anderen LandeSleil ist man Iiier im Oder vintschgau bestrebt, die Viebznchi rationeller und ein -räglicher zu gestatten, Fast im ganzen Oberland e baden sich Vichzuchigenossenschaflen gebildet, welche nch im ''ergangenen Jahre zu einem Kartell vereinigt

yaben, an Velsen Spitze Metzgeniicislei Josef Noggle: steht. Wie man nun bort, soll Heuer im Herbste am der Heide eine Ausstellung von GcnosscnschasiSrindcrn abgehalten werden. Mvge eS dem Eifer deS Ob manneS gelingen, vom LandeSkultm-rate kräftige Snb vcnlioncn herauszuschlagen, um der Obcrvinischzaiici Rasse den gebührenden Rus ui erobern. Naturns. 27. August. «Besuch durch dc» B ez irlsh aupimann, — Tie Elschwerle.« Am DienSiag den August beehrte uns Bezirke Hauptmann Putzer v. Reybegg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/21_08_1896/BRC_1896_08_21_6_object_126064.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1896
Umfang: 8
Umts A. Freitag, „BmtzMM GhVomR.' 21. August 1896. Jahrg. IX. Bestgewinner beim Eröffnungsschießen am 15.,16., 17. und 18. August. Hauptbeste: 1. Unter- huber, Toblach; 2. Josef Stallbaumer, Sillian; 3. Franz Ritzt. Fügen; 4. Fabrizzi. Ampezzo; 4. Eduard Told, Welsberg. Schleckerbeste: Eduard Leimpörer, Jnnichen? 2. Unterhnber, Toblach; 3. Josef Stallbaumer, Sillian; 4. Vincenz Goller, Sexten; 5. Franz Ritzl, Fügen; 6. Anton Kiniger, Sexten; 7. Union Holzer, Sexten; 5. Vincenz Mutschlechuer

beste: 1. Franz Ritzl. Fügen; 2. K. Fuchs, Jnnichen; 3. Josef Gasser, Kufstein. Für die letzte Nummer, am 15. August: H. Haimbl, Brixen; am 16. August: K. Fuchs, Jnnichen; am 17. August: Kinigadner, Franzensfeste; am 18. August: Josef Gasser, Kufstein. Für die meisten Schwarzschüsse, am 15.August: Haimbl, Brixen; am 16. August: Ed. Leim pörer,Jnnichen; am17.Augnst: Fabrizzi, Ampezzo; am 18. August: Josef Gaffer, Kufstein. Dr. Lueger in Hieran. Ueber die am 16. August erfolgte Ankunft

/ am 18. August in Absam. ' ^Veränderungen im Stifte Gries.^ ?. Johann Bapt. Egger, Professor in Tarnen, wird dort zugleich Prüftet im Convict; ?. Odilo Plangger, Cooperator in Afing, kommt als Lector der Fuudamental-Dogmatikund?.JldefonsHelblin g, Cooperator in Matling, als Lector der lateinischen und griechischen Sprache ins Stift; ?. Fintan Keßler, Cooperator in Jenesien, kommt als solcher nach AfiNg; ?. Basil Pfeifer, Cooperator in Gries, in gleicher Eigenschaft nach Marling; Rudolf Grüter nach Jenesien

weilende hochw. Herr Professor Dr. Neubauer aus Graz wurde zum Canonicus in Graz ernannt. Neueste Nachrichten. Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Minister desÄeußern, Grafen G o lu ch o w s k i, den Orden des goldenen Vlieses. Se. Excellenz Graf Hohen wart feierte mit seiner Gemahlin, Baronin Luise v. Wein garten, am 13. August seine goldene Hochzeit. Fpr Dr. Ebenhoch veröffentlicht das „L. V.-Bl> eine Meyge Zuschriften und An erkennungsschreiben, die durch ein Pamphlet ver» anlasst worden

seinen Besuch gemacht. Die Exkaiserin Eugenie von Frankreich hat die achtjährige Prinzessin Victoria Eugenie von Battenberg, einzige Tochter des verstorbenen Prinzen Heinrich von Battenberg, zu ihrer Erbin eingesetzt. ^ In Cettinje (Montenegro) wurde M 18. August die Verlobung der Prinzessin Helene mit dem Herzog von Neapel (ital. Kronprinz) osficiell Verlautbart. Ob die Prinzessin wohl einmal ihren Gemahl den italienischen Königs thron besteigen sieht? Der V. Delegiertentag der akademischen Universitäts

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/09_08_1902/BRC_1902_08_09_4_object_146625.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.08.1902
Umfang: 8
Seite 4, Nr. 93. Samstags „Brixener Chronik.' 9. August 1902. Jahrg. XV. Enthüllung der Kriegerdenkmale in der Sachsenklemme und Naynenweihe des I. Moler Andreas Ksfer-Nerekns «ms Wien in ZSrke«. Fest-Ordttttttg: 14. August. »2 Uhr SS Minuten mittags: Em pfang der Festgäste aus Wien und Nieder österreich am Bahnhof.. q Uhr nachmittags: Konzert der Musik kapelle des 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiments im Garten des Gasthofs „goldener Stern' (Eintritt 30 Heller). 8 Uhr abends: Fackelzug. Aufstellung

am Großen Graben. Der Fackelzug nimmt folgenden Weg: durch das Bräuhaustor, Stadt gasse, Domplatz. f. b. Hofburg-Platz Neugosse, Runggadgasse, Widmannsbrücke, Wüßeturmgasse, Altenmarktgasse, Trattengasss, Stadelgasse, Kleiner Graben, Sonnentvr, Schlvssergasse, Bräuhaustor, Großer Graben. 15. August. Vormittags: Abfahrt nach Grasstein. Von Brixen geht ein eigener Separatzug um 9 Uhr 10 Mmuten ab, der um 10 Uhr nach Grasstein kommt; die Abfahrtszeit der übrigen Separatzüge wird später bekanntgegeben

). Höhenbeleuchtung. 16. August. V2U Uhr: Empfang der Festgäste am Bahn hof; Aufstellung der Vereine, Korps ?c. am Großm Graben. U Uhr: Feierliche Weihe der neuen Fahne des I. Tiroler Andreas Hofer-Bereins von Wien in der Domkirche, Ansprache Sr. Ex zellenz des hochwürdigsten Fürstbischofs Dr. Simon Aichner; Festmesse. (Die Stelle einer Fahnen patin hat Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Sophie Hohenberg, die Gemahlin Sr. k. u. k. Hoheit Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este, zu übernehmen geruht

, deren Stelle bei der Weihe Ehrenstiftsdame Frau Baronin Irma Apor vertreten wird.) 16. August. 52 Uhr: Am Dowplatz Enthüllung der Gedenktafel für die Tiroler Landesverteidiger: Joh. Kircher, Gerichtsanwalt und Kircher in Sankt Leonhard; Bartholomäus Pichler, Ratzötzer in Mühland, und Fgnaz Haller. Müller in Neustift, welche am 23. Dezember 1809 von den Fran zosen am Domplatz erschossen wurden. ^ Uhr: Enthüllung der Gedenktafel am Kreuzwirtshaus zur Erinnerung an Martin Schenk

werde. — Als Vertreter des weimarischm Kriegerbundes wird Rechtsanwalt Dr. Neumann erscheinen. -i- Das DenkWalcomits ersucht, ab 8. August bis inklusive 15. August alle Zuschriften an das selbe in das Hotel „Sachsenklemme' bei Franzens feste zu adressieren. Anläßlich der am 14., 15. und 16. August in der Sachsenklemme sowie in Brixen statt findenden Festlichkeiten hat der Kurverein den Wohnnngs- und Auskunftsdienst übernommen. Das betreffende Comite besorgt die Vermittlung der Unterbringung von Korporationen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1908/16_08_1908/TVB_1908_08_16_9_object_2265900.png
Seite 9 von 20
Datum: 16.08.1908
Umfang: 20
dem Jörgele diesmal mißglückt und Jörgele in den Abgrund gestürzt zu sein, wo er wahrscheinlich tot oder schwerverletzt an einem vorspringenden Steine hängen geblieben sein wird. Die gefun denen Ueberreste sind jedenfalls erst später an die Stelle, wo sie gefunden wurden, herabgeführt worden. So hat 's Jörgele seine Kühnheit mit dem Tode bezahlen müssen. „Der beste Schwimmer ertrinkt, der beste Kletterer erfällt.' Taufers, Pustertal, 9. August. Unsere Pfarrkirche hat in. den letzten Wochen eine neue

Kommunionbank aus Marmor mit Einlagen aus getriebenem Eisen erhalten, ferner im Pres- byterium einen neuen Boden. Gegenwärtig wird ein neuer, gegen 13 Meter hoher Hochaltar aufgestellt, der bis Maria Himmel fahrt fertig werden soll. — Die Tauferer Bahn ist recht bequem und wird von Einheimischen und Fremden stark benützt. Nur mit den Frachttarifen ist man allgemein unzufrieden, da dieselben nahezu gleich hoch sind wie die Beförderung mit Wagen. Lienz, Pustertal, 8. August. Am 25. Juli kam im hiesigen

noch schreiben kann. Sein Zu stand hat sich noch immer nicht zum Besseren gewendet. 5t. Magdalena (Gsies), 7. August. Am 2. August starb m Graz der Leobener Professor Alois Hofmann an den Folgen einer schweren Operation. Geboren in unserer Gemeinde, vollendete er im Jahre 1882 das Gymnasium in Brixen, studierte dann in Innsbruck und Graz und war seitdem ^Professor in Leoben. Er blieb auch fern von der Heimat derselben treu und ein förm liches Heimweh nach den Bergen Tirols führte ihn Jahr für Jahr

Feste rückte ein starker Zug von 43 Mann der be waffneten Schützenkompanie mit den zwei alten Kriegsfahnen von 1797 und 1848 unter dem Kommando des Herrn Unter- iHutzenmeisters I. Senn samt der gutgeschulten Musikkapelle unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Franz Zöggeler aus. Herr Oberfchützenmeister Dr. Josef Bachmann hat sich diese Anerkennung der Schützengesellschaft redlich verdient. ,. §t. Ulrich, Gröden, 8. August. In den letzten Wochen fanden Per sowie auch in St. Christina

die Gemeinderatswahlen statt, ^ Alchen hier Herr Josef Rifesser, Bildhauer und Kaufmann, zum Bürgermeister gewählt wurde. Damit ist die Entscheidung Seite 9. noch nicht gefallen. Man will, wie man sagen hört, die Wahl umstürzen. — Am 7. August verließ uns nach neunjähriger Tätigkeit unser hochw. Herr Benefiziat Andreas Defsala, um seinen neuen Posten als Frühmesser in St. Christina anzutreten. Genannter Herr hat sich hier Verdienste erworben als Regel priester des dritten Ordens, Observator der ombrometrischen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/15_08_1902/pub_1902_08_15_2_object_1007201.png
Seite 2 von 20
Datum: 15.08.1902
Umfang: 20
zwischen der canadischen Nordküste und dem Nordpol. Canadische Fischer haben letzthin amerikanische Fischer aus dem dortigen Gebiete zu vertreiben gesucht. Amerika schlägt die Bildung einer Kommission vor, welche das gesammte Gebiet zwischen Canada und den Vereinigten Staaten zu gleichen Teilen teilen soll. Telegraphische Nachrichten. New'Aork, 12. August. Einem Telegramm aus Port of Spain zufolge nahmen die Aufständischen Barcelona in Venezuela nach dreitägigem Straßen- ein. Auf Seite der Rcgierungstruppen fielen

General Bravo und 30 Mann. London, 12. August. König Eduard verläßt am Donnerstag die Hauptstadt, um sich zur Flotten revue nach Spithead zu begeben. Laurenzo-Marques, 12. August. Gouver neur Milner ist eingetroffen und bleibt als Gast der portugiesischen Regierung bis Donnerstag hier. New-Aork, 12. August. Ein Telegramm aus Port au Prince meldet: Die Stadt Petit Goave ist ! völlig zerstört. Die beiden kriegführenden Parteien beschuldigen einander, den Brand gelegt zu haben. Wien, 12. August

. Das „Neue Tagblatt' meldet: Bei der Anwesenheit des italienischen Königs in Berlin sollen die zwischen Bülow und Lamsdorff in Reval eingeleiteten, nicht zu Ende geführten Besprech ungen eine Fortsetzung finden, wobei nicht spezielle Vereinbarungen, sondern Aussprachen in Betracht kommen, deren Ergebniß den allgemeinen, auch außer halb Europas zu hütenden Friedensinteressen zu statten kommen sollten. Im Haag, 13. August. Die Umgebung Krügers versichert, daß Krüger, um die friedliche Entwicklung

Südafrikas nicht zu stören, fo:tab. jeder Politik entsagt. Die angekündigte Konferenz der Buren führer unterbleibt. London, 13. August. Der „Standard'- Korre spondent in Pretoria meldet, es seien nun 18 000 Gewehre ausgeliefert worden, trotzdem mehr als 20 500 Mann kapitulirt hätten; mun nehme an, daß die Buren mindestens 25.000 Gewehre versteckt hätten. Er warnt in demselben Briefe wiederum vor einer Ueberschätzung der vielgepriesenen Loyalität der Buren. Graz . 13. August. In der Obersteiermark finden

seit Montag starke Schneefälle stalt. Zirbitzkogel, Kreiskogel bei Zeltweg sind tief herab mit Neuschnee bedeckt. New - Nork, 13. August. Heftige Stürme haben im Staate New-Jersey einen gewaltigen Schaden angerichtet. Der Bahnverkehr ist unterbrochen. In Kansa-City sind Hunderte von Dörfern weggerissen worden. Wochen - iLhronik. — Krnneck. Der hochw. Bischof Bubic von Kaschau trifft, pie^man uns mitteilt, Samstag hier ein und wird sich nach seinem Ansitze Schloß Kehlburg begeben. — Kruneck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/12_08_1890/BZZ_1890_08_12_3_object_429809.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.08.1890
Umfang: 4
-Telegraphenoerwaltung wird bei der > wieder.* gegenwärtig in Bau begriffenen direkten Linie ^ Berlin-Rom über Tirol, Broneedraht von 3 Mm. StSrke verwendet.wodurch -Sc-llein ermSg- (Aus Helgoland.) 10. August meldet der icht wird, ohne oder doch nur mit sehr wenigen x V K. Staatssekretär Bötticher über- Translatwasstationen di-se rund lS35 Kilometer ! ^ ^e Insel im Namen des Kaisers der Hoff- mteruationale Tel-graphenlinie m Beki-b I Ausdruck gebend, daß das Wohl der Sin- etzen zu können. Es wirddies^ichtbegreiflich. wohner fortblühen werde. Beim

Bortheile I Reichskanzlers öffentlich angeschlagen. Der Kaiser gereicht. traf auf der „Hohenzollern* gefolgt von der Zum SSngerfest in Wie«. Für das vom ! Irene', mit dem Prinzen Heinrich am Sonn- 12. bis 20. August tu Wien stattfindende vierte tag um 11»/. Uhr Vormittags auf der Insel deutsche Sängerbnndessest ist im Prater eine ein. Die Manöverflotte gab Salutschüsse ab. die großartigste Festhalle errichtet worden. Dieselbe ^schütze von der Insel gleichfalls. Der feierliche ragt in 25 Bogen hoch empor

. Außen und innen Empfang fand an der Landungsbrücke statt. Die ziehen fich Gallerten um die ganze Halle, deren Insel war prächtig geschmückt. ES herrschte >die Akustik schon erprobt und als vorzüglich befunden größte Begeisterung. Nach dem FeldgotteSdieuste wurde. Der Festplatz wurde bereits am S. August erfolgte nach einer Ansprache des Kaisers die eröffnet. Nach dem Feste wird derselbe noch bis I Hissung der deutschen Flagge unter dröhneude» zum 24. geöffnet bleiben. Für den Festzug find

. Die Festzeitnng, Skalzbnrg, 11. August. Gestern fand die welche Beiträge der hervorragendsten deutschen feierliche Ueberreichuug des PallinmS und die In- Schriftsteller, Komponisten und Künstler aufweist, thronisation des Fürsterzbischofes Johannes wird während der Festtage in drei Nummern statt ^Volkszählung. Im Laufe des Monats! ^ August beginnen die Vorarbeiten zur allgemeinen urfachte das Hochwasser in der UmgÄung Prag Volkszählung. Ein diesbezüglicher Erlaß ergeht ! sehr bedeutenden Schaden; ledoch

ist kein Menschen- an alle Gemeinden in Oesterreich; die Kosten Verlust zu beklagen. der Volkszählung find auf etwa 250.000 ff. 11. August. Gestern fand die Ent« .Darf ich fragen, was die Herren hier zu suchen haben Der gröbere Mann, auf dessen breites Geficht daS volle Licht der Fackel fiel, erwiedert höflich: „Pardon' Madame, mein Name ist Hahn, und dies hier ist mein Sohn. Herr Fritz Hahn. Wir find in der freundlichsten Abficht hergekommen nnd würden es unendlich bedauern, wenn Ihnen unsere Anwesenheit

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_08_1905/BRC_1905_08_22_4_object_128533.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1905
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 100. Dienstag, „Brixener Chronik.' 22. August 1905. xvm, Jahrg. Grlg.-lkorrespondLnzLn. Wdruck unserer Orig.-KorresPondenzen nur mit Quellenangabe „«stattet. Brixen, 20. August. (Missionsbischof KassianSpiß ermordet.) Die Benediktiner- abtei zu St. Ottilien in Oberbayern hat einen herben Verlust erlitten. Aus Deutsch-Ostafrika langte am 19. August in Berlin ein Telegramm folgenden Inhaltes ein: Bischof Spiß, zwei Mijsionsbrüder und zwei Misstonsschwestern sind auf der Reise

von Kilwa nach Liwala ermordet worden. Der hochwürdigste Bischof schrieb an einen hochwürdigen Herrn in Brixen eine Karte vonDar-es-Salaam, datiert vom 24. Juli, die am 12. August in Brixen eintraf. Unter anderem schrieb er: „Demnächst trete ich eine große Rundreise im Vikariat an; hoffentlich kann ich bald wieder eine Neugründung machen.' Sodann bittet er um das Gebet. Doch Gott hat es anders gefügt. Sagt er ja selbst: „Meine Gedanken find nicht eure Gedanken, noch eure Wege meine Wege.* So groß

der Verlust für die Mission ist, so liegt doch ein großer Trost in dem Gedanken, daß der Mission mächtige Fürbitter im Himmel erstanden find. Bekanntlich war Kassian Spiß Zögling im f. b. Knabenseminar Vinzentinum; die Bischofs weihe erhielt er am 16. November 1902 in der Herz Jesu-Kirche zu St. Ottilien, wobei er zum Bischof von Ostracine und zum apostolischen Vikar von Südsansibar ernannt wurde. Lienz, 16. August. (Das Fest der Fahnenweihe in Oberlienz.) Je seltener das Fest, desto herrlicher

, sondern auch an die zahlreich an wesenden Vertreter der drei zur Seelsorge Ober lienz gehörigen politischen Gemeinden. Nach mittags erschienen auch der Herr Landesgerichtsrat von Lienz und verschiedene andere geladene Herr schaften von Lienz. Nar zu bald verflogen die fröhlichen Stunden; man schied voll frohen Mutes, voll Freude und in voller Eintracht. Ein solches Fest wird Oberlienz nicht mehr so schnell erleben. tienz, 20. August. (Eine Arbeiter wallfahrt.) Wir stehen ,m Hochsommer, in den Tagen der großen Hitze

, aber auch viel für die Arbeiterschaft Nachteiliges. Wolle man den ganzen Gesetzentwurf für die Arbeiter möglichst nützlich machen (der Herr Redakteur führte die Art und Weise der Ver besserungen näher aus), so sei festes Zusammen halten, stramme Organisation und energische Selbst hilfe notwendig. Der Herr Präses und der Herr Obmann des Vereins sprachen noch kurze Worte des Dankes, die in erster Linie dem hochw. Herrn Redakteur Dr. Egger und dann auch allen anderen Beteiligten galten. St. Jakob in Defereggen, 17. August. (Nobler

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_08_1892/BRC_1892_08_12_6_object_142512.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.08.1892
Umfang: 8
oder minder beschädigt sind. Kein einziges Gebäude ist zu finden, welches nicht klaffende Sprünge aufwiese. Seit dem 22. Juli, an welchem Tage die letzte stärkere Erschütterung erfolgte, lagern die Bewohner im Freien. Bemerkenswert ist, dass Theben seit dem Jahre 1353 bereits zweimal fast ganz durch Erdbeben zerstört wurde. Kirchliche Nachrichten. sMls der Diöcese Brixen.^ Der Pfarrer Johann Steiner in Antholz wurde zum geistlichen Rath ernannt. sSccnudiz.^ Am 10. August feierte in Ant holz

, die Provision des Hl. Kreuz- Beneficiums in Dalaas. — Dem Herrn Karl Gabl, provisorischen Caplan in Hörbranz, die Provision der Caplanei in Egg. — Dem Herrn Josef Fä'ßler, Presbyter in Langen, die Provision der Caplanei in Hörbranz. Neueste Nachrichten. Der „Berliner Reichsanzeiger' veröffentlicht die nachgesuchte Entlassung des Ministers Herr- fnrth und die Ernennung des Ministerpräsidenten Grafen Eulenburg zum Minister des Innern. Ein heftiges Erdbeben hat in der Nacht vom 7. auf 8. August auf der Insel

als beseitigt anzu sehen ist. (?) Als einzige Ursache des Ausbruches der Epidemie erscheine das Seinewasser. Die Armee, deren Trinkwasser sorgfältig überwacht werde, sei auch weiter seuchenfrei geblieben. Aus Russlaud werden stetige Fortschritte der Seuche gemeldet, wenn dieselbe auch theil weise in milderer Form auftritt. Mach Schluss der Redaction eingelaufen. Lienz, 10. August. Am 8. d. M., nachmittags 4 Uhr, traf Se. Excellenz der hochwürdigste Herr Fürstbischof Simon hier ein und wurde am Bahn hofe

ist es anzuerkennen, dass der Abgeordnete Hörr Dr. Schorn die mit der Würde übernommene Bürde sehr ernst nimmt, dass er sich die Interessen seines Wahlbezirkes Lienz, namentlich jene der Bauernschaft und der Gewerbetreibenden wirklich angelegen sein lässt, mit besten Kräften dafür einsteht und auch den persönlichen Verkehr zu einem sehr angenehmen macht. Möge uns der verdiente Abgeordnete lange erhalten bleiben! Noppen, 10. August. (Secundiz). Da die „Chronik' zuerst in der Lage war, die Feier des 50jährigen

Advocat Dr. Theodor Kathrein in Hall. Anmeldungs-Termin am 23. September, Liquidierungs-Tagfahrt am 12-October. Josef Schneider zu Rasten am Sillianerberg. Con curscommissär der Bezirksrichter in Sillian und einst weiliger Masseverwalter Georg Kraler, Staffinger am Sillianerberg. Gläubiger - Tagfahrt am 1V. August, Anmeldungs-Termin am 1. September. Liquidierungs- Tagfahrt am 15. September. — Die Steindlhofbefitzerin Maria Aichner, geb. Heiß, in Muls. Concurscommissär der Bezirksrichter in Sarnthal

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/05_08_1939/DOL_1939_08_05_6_object_1199617.png
Seite 6 von 16
Datum: 05.08.1939
Umfang: 16
« ElenwPromeuode. Dirioent M Mo Galve« rini. Gespielt wst» nachstehendes Droarmnm: R. R.: An die Kurverwaltung. Marsch: Mas« cagni: Cavalleria Rusticana. Intermezzo: Lotto« vasti: Dass« la serenata: Offenbach: Barkarole: Teik«: Alte Kameraden m Unfall beim Mähen. Ans einer Wiese beim Gasthaus „ßrnnm' in Rifiano kam am 4. August gegen 10 Uhr vormsttags der sechs Jahre alte Artirr L a i m e r vom Täraaelehvf einer scharfen Sense zu nahe und zag sich «ine >Dsrletzimg des linken Fußes zu. Mit einer tiefen Wunde

. «m ^6 Uhr nachmittag, von der Leickenkavelle des Friedhofes in Maia basta aus auf dem dortigen Friedhof. Am 3. August starb in Maia alt« Herr Franz Trenkwalder. Nnteredenhofer in Labes, im 53. Lebensiahr«. Acht Kinder, von denen das älteste kn-avv 18 Jahre zählt, trauern um den geliebten Pater. Seine Gattin ging ihm vor nunmehr iechs Fahren in den Tod voraus. Die Beerdiguna des allseits geachteten Hof besitzers ist heute, Samstaa. um 'A4 Uhr nach mittags vom Traucrhause aus auf dem Fried- Hof in Maia

basta. In Merano entschlief am 4. August das sechs Fahre alte Kind Rosa K a b i ch e r aus S. Valentina alla Muta Beerdigung. Gestern nachmittags wurde unter äußerst zahlreicher Veteiliauna Frl. Maria K r i h i n- a e r auf dein Friedhof von Maia basta zur lebten Ruhestätte getragen. Nach lanaiährigein Leiden, das ste mit beispielloser Geduld «rirua. war Frl. Kritzingcr. Damenschueiderin. am Mittwoch im Alter von 44 Fahren verschieden. Sie kränkelte seit Fahren und luchte in ver schiedenen

), auch für die Fraktion 2llliz; in Oris am 27. von 0 bis 16 Uhr im Bahnhofrestaurant, auch für die Fraktion Tanas, und in Tarres von 10 bis 15 Uhr im Gasthaus Parth, auch fiir die Fraktion Montefranco. In der Talgemeinde Eenales erfolgt die Einhebung vom 10. bis 18. August durch den Inkäsiantcn Anton Raffciner in Madonna Rr. 49. v Eröffnung der Freilnftkolonte n. o. Laces, 2. 2lugust. Heute wurde die hiesige Freiluftkolonie an gleicher Stelle und in den gleichen Lokalitäten, wie in den vergangenen Jahren

wird, neuerdings ebenso wie die Iungstiere ange- meldet werden. v Todesfall. Laces. 3. August. Gestern ver schied nach langsähriger, mit größter EeLzcld er tragener schmerzhafter Krankheit der Indu strielle, Gastwirt und Eutsbestßer Zerr Josef <? u ch s senior im Alter von 70 Jahren. In folge seiner Energie, seines Weitblickes und wohl auch infolge des persönlichen Einsatzes seiner Arbeitskraft — er selbst war von früh bis abends tätig — hat er es zu bedeutendem Wohlstand« gebracht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_08_1940/DOL_1940_08_03_7_object_1195141.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.08.1940
Umfang: 8
. Dalceggio hat ebenfalls infolge Arbeitsanfall eine Quetschung am rechten Fug. SpevLeo Der «. yinzepzlonsrrenz znm Ul. Nikokmr» in Meer von .Herrn Karl Gemassmer in Merano an Stelle eine- Kranze» auf da» Grab de» Herrn Alol» Schweitzer in Lare» 50 Lire. Gott vergelte eSl Kirchliche Nachrichten Franzttkanerklrche Bolzano. Sonntag. 4. August: Portiunknla-Sonntag. lim 9.30 llhr da» bl. Amt ftir die Wohltäter de» Antoniannm» und de» Neubaues. Um lt Uhr letzte hl. Messe. Um 4 Uhr Mlerheiligenlitanei, Lied rmd

Segen. Kapnzlneftlrche Bolzano. Portiiiiikust: - Sonntag, 4. August, grosser Ablasstag. Vcichtgclcgeuheit von SaniStag früh an. Sonntag: 5.30 Uhr früh Au»- fetzimg de» Mcrhciligstcn. 6.30 Nlir feierliche Kon- ventmesse. 9 Uhr Singmcsse mit Ansprmlie. Nach- mittag» 8 Uhr Norttunkula-Andacht mit Merheili- gen-Litanel, Wlassgebct und fcierllchein Segen. Mine UM mit Hämorrhoiden Die Hfimorrhoiacn rauben euch die Ruhe und mit der Zeit kann eine Operation nötig werden Vermeidet diese Gefahr und verschallt

euch Linderung durch Anwendung der Foster-Salbe. Schon die erste Anwendung behebt das Jucken und dann verschwindet der brennende Sch mer» . Überall L 7. . In Italien hcrgestellL Milano, MOT. JO. IX. 35/XI1I. galtmlnhua im Kirchlein pro» Hl. Oswald in Bol zano. Montag, 5. August, wird in der Filialkirche zum bl. Oswald da» Patrozinium mit folgender GotteSdienstordnung gefeiert: 6 Uhr hl. Amt und Segen. 7 Uhr Segenmesse. Während derselben spielt eine Abteibing der Musikkapelle Von Dodiei» Ville weihevolle

Weisen. Hernach Drimizsegen. 8 und 9 Uhr hl. Messen. 8 Uhr abend» Rosenkranz, Litanei rmd Segen. — Am Dienstag. 6. August, um 6.30 Uhr hl. Messe anlässlich de» tOjährigen HochzeitSsubUäum de» Ehepaare» Kostn« au» bat Irmg-Vrnzeirzverettr »um hl. Martin Stiftskirche Grtr». 18. Sonntag nach Pfingsten Portiunkula. Hl. Messen 5. 6. 6.30, 7.30, 8.30 Uhr. Portiunkula-Ablass. 9. Uhr Amt ohne Predigt. 10.30 und 11.15 Uhr Ital. Gottesdienst. 3 Uhr Ablassgebet« nnd Evangelien. 7 Uhr abend» Kreuz

weg. Donnerstag 6.30 Nbr Psinötaganrt. Freitag ober« Kirche 7 Uhr eine hl. StifiSmesse. SamStag hl. Laurenttu». 6JZ0 Uhr Ernteandacht-Segenmesse. GottoSdrenstordmmg i» der St. NlkolmiS-Pfarr. kirche Merano. Sonntag. 4. August. 12. Sonntag n. Pf 1. MonatSsonntag. Portiunkulasountag. Hl. Messen um 6, 6.30. 7. 7.30, 10 und 11.30 Ulir. Um 8 Uhr die vier heiligen Evangelien. Um 8.30 Uhr Pre digt und anschliessend da» hl. Amt. Abend» um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied »nd Segen. KapnzInerNrch« Merano

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/12_08_1893/LZ_1893_08_12_4_object_3292022.png
Seite 4 von 16
Datum: 12.08.1893
Umfang: 16
. Die General-Jnspection der österreichischen Staats bahnen hat einen Erlaß an die Bahnveiwalt- ungen gerichtet, der speciell der Fürsorge für Kinder, die allein reisen, gewidmet ist. In die sem Erlasse wird es den Conducteureu zur Pflicht gemacht, sich der alleinfahrenden Kinder anzunehmen. Das VHI steirische Sängerbundes- fest fand am Sonntag den 6. und Montag den 7. August in Leoben statt. P. S. Kosegger. Am 31. Juli feierte der bekannnte steirische Dichter und Volksschrift steller P. K. Rosegger in Graz

im Etablissement in Let ten beschäftigte Arbeiter, wodurch zahlreiche Familien brotlos wurden. Correspondenzen. ToSKch. 9. August 1893. Auch am Sonntag den 13. d. M. wird die Musikkapelle Toblach wie gewöhnlich beim Hotel Toblach conzertiren. — Die Theatergesellschaft in Hotel Germania gab den 9. d. M. die erste Vor stellung, welche mittelmäßig besucht war. Meran, 2. August 1893. Das Central-Comits für Volksschauspiele hat nun seine Thätigkeit wieder begonnen und wurde in der letzten Sitzung beschlossen

. „Kranzgabenschießen' auf nahe Distanz (2VV Schritte). Freischießen am k. k. Bezirksschießstande in Lienx am 20., 21. und 22. August 1893 an läßlich des „Radfahrer-Festes'. Distanz 200 Schritt. 5 Hauptbeste mit 33 Kronen; Gnlage für 10 Schuß g. 60 Heller k Kronen. Cassa-Ge- bühr pr. Schuß 10 Heller. 12 Schleckerbeste mit 76 Kronen. 5 Schlecker-Serienbeste mit 46 Kro nen. Einlage für jeden beliebigen Schleckschuß 10 Heller. Prämien: Für die erste und letzte Num mer pr. Tag je 2 Kronen; für die meisten Num mern

Seidenstoffe von 5S kr. bis fl. 11.SZ per Meter — glatt, gestreift, karrirt, ge mustert. Damaste etc. (ca. 240 versch. Qual, und 2vtX> versch. Farben, Dessins etc.) porto- und zoll frei. Muster umgehend. Briefe kosten 10 kr. und Postkarten 5 kr. Porto nach der Schweiz. Die heutige Nummer ist 14 Seiten stark. Mochenkalender. Sonntag den 13. August Cassian Bischof. — Mon tag 14. Eusebius. — Dienstag 15. Maria Himmelfahrt. — Mittwoch 16. Rochus. — Donnerstag 17. Liberatus. — Freitag 18. Joachim, Helena

K. — Samstag 19. Sebald. Märkte in Tirol. Am 16. August: Cembra. Cles. Cortina. Mals. Lotterie. Lei der k. k. Lottoziehung am 9. August in Inns bruck sind folgende Zahlen gehoben worden: 78 53 44 8 31 Die nächste Ziehung ist am 19. August in Bozen. Märkte in Körnten. Am 14 August: Villach. — Am 16. August: Hüt tenberg. Anzeige. Echtes Schwarz-Kornbrod, feines Wiener Keöäck, Witchstangetn, Kaiser semmel, Kipfeln :c. :c., gutes trockenes Weht, alle Spezerei - Waren empfiehlt zu den billigsten Preisen frsni

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_08_1914/TIR_1914_08_06_6_object_134000.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.08.1914
Umfang: 8
Seite « i.D«r T t - o l e Donnerstag, dtzn 6. August isi^ eifrig besprachen. Als die Kundmachung auf dem hiesigen Postamte aufgeschlagen wurde, kam Leben in die Gruppen. Abends zog die Musikkapelle mit klingendem Spiel dnrch den Ort. Am Magistrats gebäude, wie auch an anderen Häusern, wehten die Fahnen. Als die Musik vor dem Rathause ankam, wurde durch den hochwst. Dekan Monsignore Hueber eine feurige, von großem Beifall unterbrochene Rede gehalten. Jubelnd stimmte alles in die Kaiser hymne

Oesterreich! Gott ist mit uns. SarntHern, 3. August. Ein ergreifendes Schau spiel wurde uns gestern geboten. Eine bedeutende Anzahl der zu den Waffen einberufenen Männern nahm um 11 Uhr vormittags Ausstellung aus dem Dorfplatze. Unter dem strammen Kommando des schneidigen Reservistenhauptmanns formierten sich die Reihen. Gegen Il Vx Uhr intonierte die Musik kapelle die Kaiferhymne. Die Reservistenfahne senkte sich, stramm standen die Landwehrmänner und Land stürmer. Nach der Kaiferhymne wurde in Doppel

. Aber jetzt wird es mit der Arbeit seine liebe Not haben, da in manchen Bauernhäusern fast kein arbeits fähiger Mann mehr ist. Bauern und Knechte sind dem Rufe des Kaisers gefolgt. Möge bald wieder Ruhe uud Frieden kommen, mögen alle Einberufenen bald glücklich wieder heimkehren! ZZotkcnstein, 3. August. Der Abschied der Einrückenden war wohl etwas schwer. Nach der hl. Messe wurde an dieselben eine Ansprache der Ermutigung und der Begeisterung fürs Vaterland gerichtet, Worte des Vertrauens auf die Hilfe von oben

Wollenstem. Aus baldiges Wiedersehen! Aldein, 2, August. (Gründungsfest und Fahnenweihe der hiesigen Musik kapelle.) Der letzte Sonntag war für Aldein ein ganz außergewöhnlicher Freudcutag. Sechs auswär tige Musikkapellen und zahlreiche Korporationen, wie Schützen- und Burschcnvcrcine usw. versammel ten sich in unserem Orte. Mit klingendem Spiele bewegte sich der herrliche Fcstzug zur Fcldmesse nach dem Wicserwaldc, wo man mit großer Andacht den Zeremonien der Fahnenweihe und Ler hl. Messe beiwohnte

allen eventuellen Schwierigkei ten mit Maßnahmen vorbeugte. Schade nur, daß er uns Heuer schon verlassen will. Weitere Nachrichten über jdie Kriegsereignisse. Falsche Gerüchte von der Besetzung des Lovzen. Wien, 5. August. (Amtlich.) Das Gerücht von der Besetzung des Lovzen, also montenegrinischen Gebietes, mit allen daran geknüpften Einzelheiten find absolut unbegründet. An der montenegrinischen Grenze fiel bisher weder von unserer noch von mon tenegrinischer Äiite ein Schutz. Feindseligkeiten tru gen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_07_1905/BRC_1905_07_18_3_object_129531.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.07.1905
Umfang: 8
Monate zurückgestellt und zwei auf ein Jahr. Uatserliche Spende. Seine Majestät hat der Gtandschützenkompagnie von Oberhofen bei TelfS behufs Uniformierung derselben in Ober-- inntaler Nationaltracht eine Spende von Kr. 150 gewählt. . ASnig Friedrich August von Sachsen ist m» 15. Juli mittags mit vier Prinzen in Inns bruck eingetroffen und nach einer Viertelstunde weitergefahren zum Sommeraufenthalt im Hotel „Zalegg' in Seis am Schlern. Der König reiste inkognito als Baron Rochwitz. Promotionen

schulinspektor August Kolp nach längerem Leiden. Früher wirkte er in Bruneck und Lienz. In den letzten Jahren war er auch Mitglied des Gemeinderates der Stadt Bozen. Er hinterläßt Me Witwe mit zwei Kindern. — In Meran O am 12. Juli die Psarrmesmrstochter Therese Mfl, die viele Handarbeiten für verschiedene Kirchen besorgte, im 81. Lebensjahre gestorben, eine Schwester des bekannten Bildhauers Rafft, welcher die schöne Statue in Lourdes schuf. — Am 15. Juli ist in Mals die 18 Jahre alte ewzige Tochter

hat am 9. Juli in Bichlbach gefirmt, hielt sich daselbst drei Stunden auf und fuhr nach Reutte, wo er sehr feierlich empfangen wurde. Bürgermeister und Landtags abgeordneter Bauer überreichte eine von sämt lichen Gemeindevorstehern des Bezirks gesertigte Huldigungs- und Ergebenheitsadresse. Am 13. Jali spendete der Oberhirte 377 Kindern die heilige Firmung. Priesterexerzitien werden in diesem Jahre abgehalten: inBrixen vcm 28. August abends bis 1. September früh. —In Innsbruck (theologisches Konvikt

): vom 20. August abends bis 28. August früh; vom 28. August abends bis 1. September früh; vom 11. September abends bis 15. September früh. — Jn Stams (Kloster) für die Dekanate ZamS, Jmst, Silz und Flaurling vom 25. September abends bis 29. September früh. — Anmeldungen: für Brixen an Herrn Subregens Kanonikus Rimml, für Innsbruck an ?. Rektor des Jesuitenkollegs, für Stams an ?. Prior. Diözese Trient. Ausgeschrieben sind die ExPosituren Rentsch. Gismann und die Kuratie Buchholz bis 5. August. — Herr Kanonikus

: Franz Forstner am 13. August zu Elixhausen; Joses Gollegger am 30. Juli zu Großarl; Josef Lahnsteiner am 30. Juli zu Hollersbach: Match. Pölzleitner am 5. August in Salzburg. Kollegien kirche; Franz Seeleitner am 30. Juli zu^Obern- dorf. — Herr Spiritual Ebner in St. Josef in Salzburg wurde als Kanonikus und Prabendär. Pfarrer Lindner in Anthering als Kanonikus in Mattsee gewählt. Herr Martin Berger, Pfarrer in Fusch, wurde auf die Pfarre Adnet präsentiert. Der heilige Vater hat am Mai ein Uoiu

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_08_1922/BZN_1922_08_30_3_object_2487528.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.08.1922
Umfang: 8
Nr. 197 „Bozner Nachrichten', den 30. August 1922 Seite 3 Menge und umrauscht von gewaltigem Bei fallssturm, bis sie endlich um halb 2 Uhr an ihrer Raststation anlangten und sich von den Mühen «der Reise und des Tages erholen konn ten. Tirols Beteiligung hat in hervorragender Weise zum herrlichen Gelingen der Eröffnungs feier des deutschen Katholikentages beigetragen. Der Südtiroler Mg. Graf Toggenburg spricht. München, 30. August. (N.A.B.) In einer Versammlung des Katholikentages überbrachte

anwesenden Ministern und Unter staatssekretären am Bahnhof empfangen. Nachmit tags hatte er eine Unterredung mit Innenminister Taddei und mit Exzellenz Salata. Rom, 30. August. Der Ministerrat dauerte von 5 bis 7 Uhr abends. Der Schatzminister re ferierte über die Besprechungen mit Dr. Seipel . und Dr. Schüller. Paratore erhielt die Ermäch tigung, die Beratungen mit den österreichischen Vertretern zwecks einer Unterstützung Oester reichs in seinen wirtschaftlichen und finanziel len Nöten fortzusetzen

. Des weiteren beschäftigte man sich mit gewöhnlichen Verwaltungsgeschäf ten un>d genehmigte kgl. Dekrete.' Unter den aufgezählten befindet sich keines, das für Süd tirol von besonderer Bedeutung wäre. Osterreich. Die Sozialisten lassen Seipel abwirtschaften. Zurückziehung der Devisenordnung. Wien, 30. August. In innerpolitischer Be ziehung ist von einer Konzentrationsregierung solange keine Rede, als Dr. Seipel an der Spitze der Regierung steht, denn die Sozialisten erklä ren, daß sie erst

und n^Henverein von Thaur, Schützen und Musik n Rinn, Schützen und Musik von Alpbach, v v^Aöter und Musik von Oberau. Musiken un? und Stans, Schützen von Kolsaß A ^Terfens, Musik und Schützen von Weer und Schützen von Pill, Musik von Wiesing vnn Auck, Musik, Schützen und Schützengilde st^ Schwaz, Musiken von Münster und Si- Zum Schluß die Arbeitervereine von K^^uck, PrM, Völs, Rattenberg, Wörgl, A>gen Mz heimatliches. Todesfall. Aus Schlünders wird uns unterm 29. August berichtet: Heute wurde Frl. Filomena

. Aus diesem Anlaß wohnte die Jubilarin mit ihren nächsten Verwandten in dey Pfarrkirche einer hl. Messe bei. Erläuterungen zur Einberufungskundmn chung vom 25. August 1922. 1. Einzurücken ha- den alle jene in den neuen Provinzen zuständig gen Jünglinge, die bei den Stellungen der! Klassen 1901 und 1902 mit regelmäßiger Dienste zeit assentiert wurden. 2. Vorläufig haben nicht einzurücken, diejenigen, welchen bereits eine abgekürzte Präsenzdienstpflicht zuerkannt wurde und jene, welche sich zur Zeit im Aus lande

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/23_08_1906/TIR_1906_08_23_6_object_350505.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
Seite b Der Tiroler Donnerstag, 23. August 1906 Kerztliches. Herr Dr. Georg Tauber ist wieder hieher zurückgekehrt und hat die Ordinationen wieder aufgenommen. Khrung. Pfarrer Franz Xaver Jenal in Wcstendorf wurde anläßlich seines 40jährigen Priesterjubiläums zum Ehrenbürger der Ge meinde Westendorf ernannt. Kcncrwehrmedaissen. Das k. k. Statthal- tereipräsidium hat folgenden Wehrmännern der freiw. Feuerwehr in Gries bei Bozen die „Ehrenmedaille für .5jährige verdienstliche Tätigkeit

- und Gewerbekammer Bozen beginnt am 27. August ein Zuschneidekurs für Damenkleider, der unter der Leitung des Hauptlehrers Ferdinand Günthel vom k, k. Gcwerbcförderungsdienste in Wien stehen wird. Da nur mehr wenige Plätze zur Verfügung stehen, find etwaige An nuldungen umgehend an die JnstitutSleitung zu richten. Lieferung vo« Kürschnerwaren. Für den Amtsbezirk der k. k. Staatöbahndirektion Villach wird für die Dauer des JahreS 1907 die Lieferung von Kürschnerwaren (Pelzpaletots, Pelzröcken und Pelzjacken

klappte. Als vorzügliche Leistungen müssen wir auch die aller übrigen bezeichnen. — Heute, Mittwoch, gelangt daS Volksstück „Gottesleugner' zur letzten Wiederholung. — Am Donnerstag den 2ci. August wird die erste Operette zur Aufführung gelangen, und zwar geht die Operette „Mannschaft an Bord' als Benefiz sür den Operettentenor Josef Lenz in Szene - man kann der Aufführung mit größtem Interesse entgegensehen, zumal dies die erste Aufführung hier ist. Den Abend beschließt die einaktige Posse „Stockwerk

zu hoch'. Direktor Nastor studiert die beiden Stücke neu ein. — Am Freitag den 24. August findet eine Wieder holung bei den üblichen Opereltenpreisen statt. — Für Samstag befindet sich als dritte Vor stellung im Anzengruber-Zyklus „Die Bauern komödie „Kreuzelschreiber' in Vorbereitung. Störung einer Kaiserfeier dnrch Magya ren. Aus Oetz wird über eine Störung der dort im Gasthofe Kaßl von österreichischen und reichSdentschen Sommergästen anläßlich des Ge burtsfestes deS Kaisers Franz Joseph veran

, zum Priester geweiht 24. April 1869, in den Orden des hl. Benedikt ausgenommen 15. August 1692, zum Bischof konfekriert 16. November 1902, auf einer Vifitationsreife bei Ltvale von Heiden ermordet 14. August 1905. Ii. I. IV Die Arbeit wurde von M. Walch in Landeck aus geführt. Hin japanischer Professor in Firol. Seit fast sechs Wochen befindet sich ein japanischer Professor in Tirol. Es ist dies Dr. HanShiro Migita, Affistenzprofessor an der lanawirt- schastlichen Fakultät der kaiserlichen Universität

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/20_08_1904/SVB_1904_08_20_7_object_2529107.png
Seite 7 von 10
Datum: 20.08.1904
Umfang: 10
20. August 19()t Tiroler Boltsblatt Seite 7 Fest- und Fastenprediger daselbst; ?. Emmerich Rinner nach Lana, Katechet und Direktor des dritten Ordens. Ried in Tirol: ?. Irena Lentner nach Bozen, Direktor des dritten Ordens; ?. Camill Bröll nach Meran. Bozen: ?. Agnell Kammer lander, Guardian daselbst; ?. Augustin Schicket nach Feldkirch; Marcell Dold nach Meran; Johann Zell nach Dornbirn; ?. Marian Haber satter nach Meran; ?. Benvenut Kapserer nach Sterzing; ?. Anicet Ennemoser nach Braunau

war, ist zum Flügeladjutanten des Kaisers Nikolaus ernannt worden. Eine Wiener Lokalkorrespondenz meldet nach einer Mitteilung von angeblich kompetenter Quelle: Es steht nunmehr fest, daß ein neues Wehrgesetz, aus dem Prinzip der zweijährigen Dienstzeit be ruhend, unmittelbar nach dem Wiederzusammentritt des Reichsrates eingebracht werden wird. Telegramme. Petersburg, 18. August. Aus Liaojaug wird eine all g emeineZBewegung der japanischen Armeen nach Norden gemeldet, was neue Pläne der Japaner beweist. Die äußerste linke

Flanke der Armee Okus stützt sich aus den Dalin paß, der Süden ist vollkommen frei. Bei Daku de monstrieren drei Regimenter. Die von der Insel Formosa übergeführte Armee NodzuS ist auf den Modalinpaß vorgerückt. Die Wege sind durch den Regen völlig zerstört. Die Verbindung Mit den Bergen ist unterbrochen. Chungusen erscheinen jetzt in großen Massen beim Fluße Wijasuhe. Tfchifk, 19. August. Dschunkenführer, die Port Arthur in der letzten Nacht verließen, berichten

über am 14. und 15. d. M. stattgesundenen Kämpse von großer Ausdehnung, die am 17. d. M. erneuert wurden. Die Japaner sollen über 20.000 (?) Mann verloren Haben. Tokio» 19. August. Admiral Togo berichtet: Zwei japanische Kanonenboote entdeckten am 11. d. M. die russischen Kanonenboote „Giljak' und „Ot- wagni', welche japanische Landtruppen beschossen. Die Japaner griffen die russischen Schiffe an; der „Gil jak' wurde getroffen und zog sich nach Port Arthur zurück. Es ist wahrscheinlich, daß die V. japanische Torpedoflotille

die „Pallada' am 10. d. M. zUm Sinken brachte. Der Kommandant meldet, daß ein Kreuzer von der Type der „Pallada' von einem Torpedo getroffen wurde. Es ist sestgestellt, daß das Torpedo explodierte. Petersburg» 18. August. Das Kriegsmini sterium erhielt eine Depesche des Inhalts, daß der Kreuzer „Nowik' auf dem Wege nach Wladiwostok gesunken sei. (Es ist also kein einziges Schiff der russischen Port Arthur-Flotte entkommen. D. R.) Tfchif«, 18. August. Der Rest der russischen Flotte von Port Arthur

21