18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/28_10_1911/TIR_1911_10_28_2_object_350388.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.10.1911
Umfang: 12
Seite 2 „Der Tiroler' Samstag, den 23. Oktober 19u von diesem französisch-englische» Kriegsblinde bereits früher gewicht, und da man in Deutschland ganz gut einsieht, daß die deutsche Kriegsflotte in einem mit Frankreich und England zugleich geführten Kriege vollständig aufgerieben und damit auch die deutschen Kolonien im höchsten Grade gefährdet werden wür den, ganz abgesehen von der gänzlichen Vernichtung des deutschen Kolonialhandels, so mußte man mög lichst gute Mieue zum bösen Spiele

machen und ein fach auf die Forderungen Frankreichs eingehen. Frei lich sagt man sich jetzt in Deutschland allgemein, daß die Diplomaten dem Deutschen Reiche die Suppe von vornherein nicht hätten einbrocken sollen, wenn man sich nicht mächtig genug sieht, dem ersten Schritte auch den zweiten solgcn zu lassen. Nun hat Deutsch land zu spät eingesehen, das; der Versuch in Süd marokko sich festzusetzen, ein arger Schnitzer war. Die Mnroklogeschichte hat den deutscheu Diplomaten keine Ruhmesblätter gebracht

, was auch 'vir mit Rücksicht auf unser enges Buudesverhältuis mit Deutschland sehr bedauern, wenn uns auch die Vermeiduug eines Krieges nur wieder aufrichtig befriedigt. Dir Revolution in China. Bis jetzt sind sechs Hauptstädte der volkreichsten Provinzen Chinas in den Händen der Rebellen. Der Vizekönig der Kwangproviuz telegraphierte nach Pe king, dasz er sich auf die kaiserlichen Truppen nicht mehr verlassen könne und auch keine Munition mehr habe. Die Regierung in in großer Sarge, dasz durch das Abfallen

ohne alle gesellschaftlichen Verpflichtungen j init seiner Gemahlin in Znrnckgezogenheit leben. Die ! A/77S/7/S/7i A. A.. H. Ä? SS 7F Wenn unsere Zivilisation gleichbedeutend märe mit Volkshhgiene und allgemeiner Gesundheit, dann müßten die Bürger der hervorragendsten Kultur staaten älter werden, als die der halbknltivierten Länder im europäischen Südosten. Unsere Tabelle zeigt aber, dasz gerade die Balkanstaaten, besonders Bulgarien, eine unvergleichlich höhere Zahl von Huudertjährigen ausweisen als Deutschland, Euglaud

1