223 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.12.1928
Umfang: 16
Sport' für lenen Verein. lene Sportgelellschast oder Jugeudvereinigung. die mit dr« Teil nehmern am besten klassifiziert wird. s Eislauf-Saison 1928/29. Auf viele in den lejsten Tagen aus Sportkreilcn an das Fremden verkehrs. und Kuraint Bolzano gerichtete An fragen gibt diese Stelle bekannt, doß frl>on in allernächster Zeit mit den Dorkehrungen für die Herstellung einer Eislaufsläche am Sportplätze nächst dem Museum begonnen wird. Sowohl die Sparkasse wie auch die Direktion der Bolkshäuiec

Neuschnee liegt und jetzt schon prächtigeil Sport bietet. s Schneebericht. Pifsinger Rotwandhütte. Bei 60 Zentimeter Pulver günstige Schneeverhält- nisse, Temperatur —8°. Gelegenheit zum Unter richt im Skiläufen. Tourenführungcn, sowie Unterkuust. s Skischnee am Gabler. Don der Gablerhütte oberhalb Patmlchllß nächst Bressanone wird dem Fremderwerkehrs- und Kummte Bolzano vom 29. ds. gemeldet: Am Gabler und ans der Piche je 60 Zentimeter Attichnee und 20 Zentimeter Neuschnee (Pulver). Bei der Skihütte

selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.01.1935
Umfang: 6
«>Nen. Pido «nit! s Freitag» àèii 4. Jänner1323-XlIk <.Vspenie»f««y' S/i t, a cht!» >ìad- stàl und illen das den die nehr vvn, neu, -Zize- .»c'chj- .«. Ali r Zanon 5 cnlc nm> che« I. UuS Bolzano und Lanà Neujahrste legramme ->?- Glückwünsche der Oberetscher Bevölkerung an S. M. den König und an das Herzogspaar von Pistoia. qum Weihnachtsfeste und zum Jahreswechsel hat z E. der Prafekt dem Feldodjutanten S. M. des Zönigs und dem Herzogspaar von Pistoia die Glückwünsche der gesamten Oberetscher

Bevölkerung ibermittelt. Aus dem Ouirinal ist folgendes Ant- vorttelegramm eingelangt: S E. Präfett Bolzano. Ihre Glückwunfchbot- àiaft hat S. M. den König sehr erfreut und er be- iiiftragt mich, Ihnen und allen, die sich Ihnen on ci, lassen. zu danken. General Afinari dt Bernezzo. S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat mit folgender Devesche geantwortet: .. ^ S. C. Präfett Bolzano. Die Herzogin und ich sind aan« besonders erfreut über die Glückwünsche, die uns von Ihnen namens der uns so teueren Ober

Glückwünsche. Filiberto di Savoia-Genova.' Die umfangreiche Tätigkeit äer Straßenmiliz '»> ' / 4' -à ... L! - N. K. àweihung des Aasciohauses in Ponte all'Jsarco Am Sonntag, den K. ds. um 13 Uhr findet im Beisein S. E. des Präsekten die Einweihung des neuen Fascio-Hauss von Ponte all'Jsarco statt. Der Berbandssekretär Sefana fascista des Jahres XIII Am Sonnlag. Dreikönigskag, wird in den Fa- sciohelme aller Gemeinden der Provinz die Ver teilung der Geschenke der fafcistlfchen Befana vorgenommen. In Bolzano

von 17 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Zur Schlußfeier sind die Familienangehörigen der Organisierten eingeladen. Verteilung der Mitgliedskarten der O. N. B. Die Verteilung der Mitgliedskarten und Ein schreibungen in die Opera Balilla werden in der ganzen Provinz mit glänzendem Erfolg durchge führt. Aus den bisher beim Provinzialkomitee der O. N. B. von Bolzano eingelaufenen Berichten ist ersichtlich, daß in den Zentren der Provinz an 12.762 Angehörige der Opera Balilla die regelmä ßigen Mitgliedskarten

der O. N. B. zitiert nach stehende Gemeindekomitees, die sich bei der Durch führung der Tesserierungsarbeiten besonders aus gezeichnet haben, an die Tagesordnung: Ponte Jsarco mit 451 Tessere, 14.7 Prozent der Einwohner; Tires 110 Tessere, 14.1 Prozent: Orti- sei 289 Tessere, 14.7 Prozent; Falzes 118 Tessere, 12 Prozent: Merano 2S97 Tessere, 10.3 Prozent: Fortezza 117 Tessere, 10.1 Prozent; Laces 281 Tes sere 9.S Prozent: Bolzano 3812 Tessere, S.36 Pro- c . -, c , »> --- - ^ - zent; Naz-Sciaves 10ö Tessere. 9.3

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/20_06_1936/DOL_1936_06_20_8_object_1149455.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.06.1936
Umfang: 12
Wirrer, Villa Rosa. Velturno. Chiusa. Dreizimmer-Wohnung. Bad, 2 Keller. Hälfte Gartenanteil in neu erbauter Villa in Oltr, isarco zu vermieten. Näheres durch ..Fides'. Treuhandaesellschaft. Bolzano, Viktor-Ema- nuel-Platz 2/Ü. 1521-1 Sonnnersrischwohnung, drei Zimmer u. Küche, gm Äenon preiswert I zu vermieten. Auskunft aus' Gefälligkeit bei Gasthof Figl. Bolzano. ''Zwei Kanzleiräume, Nebeneinander liegend. 1. Stock, zu-vermieten. Ranzi. Juwelier. Mu- seumstraße 16. .5708-1 Eeschästslokal, Stadt

- zimmeranBerufstätige vermietbar. Lauben 0. 1. Stock, vorne. -1 Sommerwohnungen mit zwei od. drei Zim mer und Küche in Eolle zu vermieten. - 5010-1 Hübsches Zimmer zu vermieten. Via Bottai Nr. 15/IV. 5914-1 Kleine», trockenes Ma. Min zu vermieten. — Vintlerstraße 6/1. «1 Bierztmmer « Wohnung mit Vad. Hochparterre, nächst der Talferbrücke. zu vermieten. Anfragen unter „857/57' an die Verwaltung. 5905-1 Sommerwohnungen, S. Valburgo, Ultimo, billig vermietbar. — Tschaffler, Bolzano. Via Dante 20A. Zimmer mit Pension

. Malchinentifchler. oer. läßlich und tüchtig, ge sucht. Peter Pattis. Bolzano. Carrettaig. 8. Verkäufer, tüchtig und verläßlich, .aus der Lebensmittelbranche, nu besonderer Eignung für den Besuch der Easthof- und Bauern kundschaft. gesucht. An- geböte unter „Umsatz 841/41' an die Verw. Tüchtige Serviererin zum baldigen Eintritt gesucht. Offerte unter 836/36' an Verw. *3 Tüchtige Friseurin so- fort und Herrenfriseur auf 1.- Juli gesucht. Salon Hofstätter, Bel- luno, Piazza Campt, tello 61. 1568-3 Verkäuferin

bürgerlich kocht u. alle Hausarbeiten ver richtet, sucht Dauer- telle in Bolzano. — Museumstraße 52/1V., rechs. - - 5861-4 Gute Herrfchastsköchin sucht Stelle. Rione C. Battisti 19. Eries. Ehrlicher Mann, Mitte 40. der alle landwirt schaftlichen Arbeiten Wern- und Obstbau verrichtet, sucht sofort Stelle als Pferdeknecht rä>. Hausknecht. 5881-4 15jähr. großes Mädchen sucht Stelle als Stütze der Hausfrau und Kinder. 5866-4 Tvchttge Kellnerin, bei der Sprachen mächtig, sucht Posten in bürger lichem Gasthaus

gegenstände billigst in der 1. Vozne gerungshalle, net Verstei- V Vicolo vecchiö 4. 4871V-5 Möbelfabrik Peter Pattis, Carrettaig.8.Tel.2323 Billigste Preise! Große Auswahl! Brautausstattungen Küchen . . . . L. 340.— Schlafzimmer L. 880.— Speisezimmer 2.780.— Einsätze — Matratzen, Korbmöbel,Liegestüyle. Einzelmöbel. 1451D-5 Leicht - Bauplatten in allen Stärken, isolie rend u. schalldämpfend, erhalten Sie billigst bei Joses Reinisch & Go., Bolzano, Via Concia- pelll 17. 1231-5 Kleine Registrierkasse, 990.95

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_09_1926/AZ_1926_09_28_4_object_2646946.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.09.1926
Umfang: 6
. Dem ausgezeichneten Offizier, der bei seinem langen Aufenthalt in unserer Stadt sich die Sympathie der Bevölkerung erwarb, dl« besten Glückwünsche. - Mitteilungen des Regienmgstommlssärs der Han del»- und Gewerbekammer Bolzano. tlautlonslager lilr den Zucker. DI« Handels- und Gewerbekammer teilt,den Interessenten mit, daß es gestattet Ist, den Zucker bei den Zuckerfabriken gegen Slkyerstellung der Zuckerfabrttatlonssteuer zu kaufen und ihn ln beson- d«re Zollmagazln« einzulagern. D«r betreffende Kauf mann

werden. Dozner Iremdenbesuch. Dia Fremdenvsrtehrskom- mission Bolzano verzeichnet In ihren Listen folgend, n«uangekomm«n» Gast«: Unlverslttttsprofessor A. Bi- belhauler, Genf; Dr. Gottfried Freiherr von Bade witz, Rittergutsbesitzer, Siethen; Generaldirektor Frz. Polling mit Familie, Lemberg,' Dr. Hans Freiherr von Zimmermann, Rittergutsbesitzer, mit Gemahlin, Rischwitz,' Leo von Herbst, Planragenbesitzer, mit Ge mahlin, Berlin? Adolar Graf von Einsiedeln, Ham burg: Universitätsprofessor Dr. Albert Jesionek

und Elseichcchngeneral- direktor, Budapest! Wilhelm Duelberg, Neichsbant- director, mit Gemahlin, Nürnberg: Bürgermeister August Steinhäuser, Köslln; Geheimer Sanitätsrat Dr. Adolf Mandel mit Gemcchlin, Göding; Universi- tätsprofesser Dr. Ludwig Hofbauer, Wien. Volksbewegung vom IS. bis 25. September 1SZS. Ehen: Gastl Ludwig des Johann, wohnhast in Bol zano, mit Scarkzolla Enrica des Franz, wohnhaft in Bolzano; Niederstätter Anton des Anton, wohnhaft In Bolzano, mit Bonell Luisa des Karl, wohnhaft ln Bolzano; Preyer

Richard des Richard, wohnhaft in Bolzano, mlt Defrancesco Mathilde des Matteo, wohnhaft in Bolzano; Giordani Josef der Hedwig, wohnha t in «Bolzano, mit Recla Maria ldes Josef, wohnhaft in Bolzano; Mairer Oskar des Franz, wohnha t in Bolzano, mlt Mattedi Elise dos Ubald, wohnhaft in Gardolo.. — Todesfälle: Costa Irene des Szuis Andra, wohnhaft in Bolzano. No wak Walter des Otto, wohnhast in Bolzano. Laich Josef des Nikolaus, wohnhaft in Bolzano. Knapp Luise des Josef, wohnhaft in Innsbruck. Frick Ger

trud des Johann, wohnhaft in Bolzano. — Ge burten: 11. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Gries-Volzano (27. September). Barometerstand gestern 73S.1, Maximaltemperatur 10.4, Minimal temperatur 14.S, Barometerstand heute 734.7, Tem peratur 16. Der Wochenmarkt. Schon ln den ersten Vormittags tunden an den Samstagen beleben sich die Rom- traße mit ihrer herrlichen Ahornallee und die Eisack- traße. Ein interessantes Schauspiel kann man an die- en Tagen dort sehen. Der Markt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_06_1934/VBS_1934_06_01_11_object_3133075.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.06.1934
Umfang: 16
sind gute Helfer der Menschheit, die sich in jeder Weife nützlich machen durch Vertilgen von allerhand Schädlingen. Besonders die Jugend vergreist sich oft an diesen wehr losen Geschöpfen und vernichtet auch deren Laich (Eigelege)' und Kaulquappen. Auf klärung Ist hier bringend nötig! Mit jedem Frosch und jeder Kröte, die wir töten, geben wir Tausenden von Schädlingen aller Art das Leben. Schonet daher diese Tiere! Don von BivvmamLn — Märkte im Juni. Am 2. in Bolzano, Lana di sotto; ?5. in Santa

der Grundbuchs-Einlage 291/11, Mala, Eigentum des Aloss Schubert in Merano, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 98.272.—, DMum Lire 20.000.—, beim kgl. Tribunal Bolzano, am 20. Juni. . um 11 Uhr vormittags. . , 1512 b) Auf Antrag der Spar- und Darlehens kasse für Handel und Gewerbe in Merano, fegt Tredito Meranese, durch Dr. A. Kri stanell. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 66/1,119/ll und 140/Ü. Lagundo, und 125/11, Pareines, Eigentum des Franz Stöcker. Lagundo, bewilligt

. Versteigerung , in 10 Partien zum Gesamt ausrufspreis von L. 200.168.— beim könig lichen Tribunal Bolzano, am 27. Juni, um 11 Uhr vormittags. • ^ . 1513 c) Im Konkurse der Rosa Gögele in Bressa none. durchsAdv. Dr. D. Trojanis, findet am'29. Mai. um 8 Uhr nachmittags, bei der kgl. Pratur Bressanone die öffentlich«' Zwangsversteigerung des Gasthauses „zum schwarzen Adler' in Bressanone, Kleine Lauben Rr.3, in Grundbuchs-Einlage 92/ll, Bressanone. zum 'Ausrufspreis von Lire 107.985.—, Badium Lire 2500

.-, Ueberbote Lire 806.-, statt. 1525 d) Am 14.. Juni, um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Taldaro • zum dritten Male die öffentliche Zwanasver- stsigerung der Lttgenschaften-.der offenen Handelsgesellschaft Wischen Ubald ». Lutz und Rotbuwa, geb. Köhler, verehelichte v. Lutz, in Appiano, durch Dr. I. Fontana in Bolzano, statt. Versteigerung Wohn häuser Rr. 146 und 209 in San Michele d'Avviano, 4 Weinberge, 8 Weiden und 1 Wiese) in einer Partte, zum Ausrufs« preis von Lire 190.090

Liegen schaften wurden einstweilen zugeschlagen: 11. Partie (E.-E. 53/Il Appiano) Anton .Egger in Gries bei Bolzano um L. 3200.—. 12. Partie (E.-E. 53/n Appiano) Rudolf Cora in Bolzano um Lire 5120.— . und 17. Partie (E.-E.27/II Appiano) der Ge meinde Appiano um Lire 03.500.—. Ueber» Lotsfrist bis 31. Mai. 1556 d) Die auf Betreiben der Bodenkredit anstalt in Trento gegen Josef Pardatscher in Appiano versteigerten Liegenschaften wurden vorläufig zugeschlagen: 1. Partte (G.-E. 2145/11 Appiano) Mattin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/20_04_1928/AZ_1928_04_20_6_object_2650463.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.04.1928
Umfang: 6
Freitag. den 20. April 1928.^ »Alpenzeikung^ Lette 3 . . Der Gwckenscliah dev Haselbuvg Zu der Zeit der Kreuz,züge lebte auf der Ha selburg bei Bolzano ein reicher und frommer Ritter, der mit den Kreuzfahrern in das heilige Land zog. um es für die Christenheit wieder zu gewinnen. Bevor er von seinem Schlosse Abschied nahm, ließ er einen großen Teil sei nes Geldes einschmelzen und in -Zwei hohle Kupferkugeln gießen. Diese stellte er rechts und links vom Schloßtore als Zierde auf. Auf diese Weise

dachte er seinen Schal; vor geldgierigen Händen zu sichern, bis er wieder in die Heimat -zurückkehrte, denn zwei jàserkugeln an einem Burgeingange bildeten nlcnts Auffälliges. Während der Graf in fernen Ländern gegen Hie Ungläubigen kämpfte, langten auf der Burg zwei Sammelpater an. und erbaten von der 'Frau Gräfin, die im Rufe großer Frömmigkeit - und Mildtätigkeit gegen die Armen stand, einen Beitrag für die große Glocke der Dominikaner kirche in Bolzano, die! Frau hatte aber keinen Neberfluß

sie ihm, daß sie sie den Dominikanern von Bolzano für die große Glocke geschenkt hätte. Sic meinte, daß die Kugeln nichts Wertvolles darstellten, und daß man sie für den Glockenguß gut habe ver- ^ wenden können. Da geriet der Ritter in einen furchtbare» Zorn und war schon daran, in seiner blinden Wut die Frau zum Fenster hinauszuwerfen. In diesem Augenblicke ertönte die neue Glocke bei den Dominikanern. Ihr Klang war so .weich und fromm, daß er auch das Herz des zornigen Ritters ergriff. Wie von einer himmlischen Har monie gebannt

vom 10. bis Ä. April in Betracht gekommen wflren. Wäh rend die letzteren mit einer Zahl von zusammen 3770 Ostergästen und 9170 Aufenthaltstagen ab. schlössen, fanden sich während der diesjährigen Osterwochen 522? Besucher in Bolzano ein, für welche 8650 Aufenthaltstage verzeichne! werden konnten. So. wie alljährlich zur Ofterzeit, stellte auch diesmal der Fremdenstrom aus dein Dem- schen Reiche jenen aller anderen Nationen weit- aus in den Hintergrund und ergab eine Schluß- zisfer von 2993 Personen mit 5751

dieselben am Schweinemarkte diesmal einen merklichen Rück gang und konnte» schöne sechs Wochen alte Fer keln schon um 100 Lire per Stück erstanden werden. Schafe wurden durchschnittlich um 90 Lire per Stück verkauft. Ziegen kosteten gegen 1?0 Lire. Aufgetrieben wurden 153 Einhufer, 829 Länder, 123 Schafe, 11 Ziegen und 489 Schweine. Der nächste Markt im Stadtgebiete Bolzano findet in Gries am 10. Mai statt, Firmenaufdruck mif Packpapier Vor einiger Zeit hat die Quaftur in Trento 179 Kaufleute zur Anzeige gebracht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_04_1936/DOL_1936_04_04_3_object_1150250.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.04.1936
Umfang: 8
Lolzano Vorträge für die Pfarrjugend Me im Vorjahre, werden auch Heuer in der Pfarrkirche am Montag, Dienstag und Mitt woch der Karwoche — 6., 7. und 8. April 1936 — Vorträge abgehalten für die gesamte Pfarrjugend (Schulkinder ausgenommen). Dieselben beginnen um 8.36 Uhr abends und enden um 9.15 Uhr. Der Stadtseelsorger Msgr. Josef Kaiser. Siegesknndgebnng in Bolzano Auf die Meldungen vom großen Siege über den Negus am Aschangi-See und von der Ein nahme von Gonoar h>n kam es am Donnerstag

auch in Bolzano zu lebhaften patriotischen Freu denkundgebungen über die glänzenden Erfolge der Truppen in Ostafrika, deren große Bedeutung allseitig gewürdigt wird. Die ganze Stadt war nachmittags wie mit einem Schlage festlich be- S t. Am Abend versammelte sich eine große chenmenge vor dem Faschio-Hausc, wo der rkretär des Faschio, Cav. Tost, unter leb haften Beifallskundgebungen die Heeresberichte Nr. 172 und 173 zur Verlesung brachte. Unter Vorantritt der Jungfaschisten-Kapelle zogen die Versammelten

-Union. Bahnhosstraße 11, 1. Stock, um an der heutigen Veranstaltung des faschistischen Samstags teilzunehmen. Die unter 18 Jahre alten Handelsangestellten finden sich zur selben Stunde im Balillahaus in der Vintler- straße ein. Präsenzkontrolle. v Dfarrchor Bolzano. Palmsonntag, 5. April, bei der Palmwcibe um 3 Uhr: Gesänge von M. Kaller, op. 52. und Jgn. Mitterer, ov. 37; Sei», Lockamt um 8.15 Uhr: Messe von I. Rheinberger, op. 151; Graduale. Passso von Jgn. Mitterer; Osfertorium von Goller

' (Bolksgesang). 19. Tan tum ergo und sakramentaler Segen. 11. Nacht hymnus: „Die Sonne sinkt' (Volksgesang). b Vom Pfarrfrlebhos. Die Sakristeidirektion teilt mit. daß ab 1. April der Pfarrfrtcdhof täglich von 12 bis 1t Uhr geschlossen bleibt. b Soldatentod in Ostafrika. In einem Feld- spitale in der Nähe von Deghehan ist der aus Erigno (Valsugana) stammende und seit meh reren Jahren im Eemeindebauamte in Bolzano in Stellung befindliche Eioacchino Minati, Soldat der 45. Legion der freiwilligen Miliz

', Marsch von Orsomando: 2. Symphonie aus der Oper „Tancred' von Rossini (Vearb. Lorenzini): 3. Fantasie aus Puccinis Werken; 4. Suite von Tschaikowski; 5. Fantasie aus „Madame von Thebes' von Lehar; 6. Militärmarsch von Limenta (Bearb. Lorenzini). b Platzkonzert der ZwölsmalgreinerKapelle. Morgen Sonntag, halb 11 Uhr, gibt die Zwölf- malgreiner Musik auf dem gewöhnlichen Stand platz ein Konzert. b Der Krug geht solange zum Brunnen . . . In letzter Zeit haben sich in verschiedenen Gast- Höfen in Bolzano

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_03_1931/DOL_1931_03_18_8_object_1144730.png
Seite 8 von 12
Datum: 18.03.1931
Umfang: 12
mit Segen. Um 9 Uhr Hochamt. Um 5 Uhr abends Predigt, Miserere und Segen. Primizen zu Ostern. Wie schon mitgeteilt, werden die Theologen des vierten Jahr ganges im Priesterseminar zu Trento am 21. März die Priesterweihe empfangen. Aus dem deutschsprachigen Anteil der Diözese er halten fünf Tl>eologen des Priesterseminars die Priesterweihe, sowie drei Ordenskleriker, und zwar die Herren: Josef Ferrari aus Bolzano. (Primiz am Ostersonntag m Bol zano, Primizprediger Julius Posch); Josef Kaufmann

aus Seena (Primiz am Oster- inoniag in Seena, Primizprediger Franz Pircher, Katechet in Lagundo); Fritz Pfi ster aus Bolzano (Primiz am Ostermontag in Trens, Primizprediger Dr. Refch, Theo logieprofessor in Bressanone); die beiden Brüder Anton und Franz Rizzoli aus Montagna (Primiz am Osterdienstag in Monragna. Primizprediger Pfarrer Josef Cgger-Tenneno); Wolfgang Schnitzer, Deutschordens-Priester aus Lana (Primiz in Lana am zweiten Sonntag nach Osten:, Primizprediger P. Romedius Girtler); end lich

die zwei Beiiediktinerordens-Mitglieder vom Stifte Gries Rafael Fäh aus Santi Gallen (Primiz Ostersonntag. 5. April, in der Stiftskirche in Gries) und Leontiug Gru be r aus San Genesis (Primiz am Sonntag, 19. April, in der Stiftskirche m Gries). * Das ganze gläubige Volt der Diözese hat Ursache, sich an der Weihe neuer Priester zu freuen. Wer den Wert des kath. Priestertums kennt, wird mn Tage der Priesterweihe, am 21. März, gerne für di« Neugeweihten ein Gebet verrichten. Bolzano schenkt der Diözese

Heuer wieder zwei neue Weltpriester. Bolzano zeichnet sich durch Priesterberufe aus. Von gebürtigen Trientnern gibi es z. B. gegen wärtig nur einen einzigen Theologen. Das selbe gilt von Merano Gebürtiger Rovere- taner ist keiner im Priestersemina'r. In Mon tagna bei Cgna werden um Ostern zwei Brüder primizieren. Auch Digolo Battaro wird eine Doppelprimiz haben. Desgleichen Fai. Fai wird wohl die Palme erhalten; denn es wird Heuer sechs Primizen feiern dürfen. Obwohl Fai nur bei 1000 Seelen

Heime, in der Nähe des neuen Bahnhofs, wird auch Unterricht in der italienischen Sprache gratis erteilt. In beiden Heimen ist Stellenvermitt lung. Seit Ende November wirkt neben dem Rektor ein zweiter deutscher Seelsorger, Herr Kaplan Krey. In allen seelsorglichen An gelegenheiten wende man sich an das deutsche kath. Rektorat, Dia Borromei L Pfarrkirche Bolzano. Donnerst a a, den 19. März, Fest des hl. Josef: Gebotener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt. J* 9 Uhr Hochamt, um 2 Uhr Rosenkranz, um 5 Uhr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_10_1934/DOL_1934_10_31_8_object_1188187.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1934
Umfang: 12
, 0.3. F., und dem Herrn Doktor Otto Heller für de» dem Verstorbenen geleisteten Beistand, den Spendern der schönen und zahlreichen Blumengewinde, der oerehrlichen Gastwirte-Denossenschaft und allen anderen Teil nehmern am Leichenbegängnisse. Bolzano, am 31. Oktober 1934. Laura SimmMdß Armin v. SoMngott Stefanie v. Soffingott Schwiegertochter; Schwiegersohn; Tochter; auch im Namen der übrigen Verwandten. Wettschiefzerr auf dem neuen Schießstand der Azienda di Cura Auf dem von der Azienda di Cura

Soggiorno e Turismo Bolzano zwischen dem Vorwärmer des Strandbades und dem Sportplätze füngst errichteten Schießstande findet am 1. und 2. Nov. um 2 Uhr Nachmittag ein Wettfchießen statt. Programm und Preise: Eröffnungsschießcn: Donnerstag, den 1. November, 2 Uhr nachm.: Serien von 15 Ton tauben. Distanz 12 Meter: Serien von 10 Ton- tauben Distanz 15 Meter. Beitrittsgebühr L. 15. Preise: 1. Preis: 1 Jagdgewehr, Geschenk der Azienda di Cura Bolzano: 2. Preis: Pokal der Gemeinde Bolzano; 3. Preis

Bolzano: 4. Preis: eine Emaille medaille. Reglement: 1. Diese Wettschießcn unterstehen den Normen der Federazione Jtaliana Tiro a Volo. Die Einschreibung verpflichtet zur cntgiltlgen An nahme der Bedingungen. 2. Die Einschreibung steht jedermann offen Die Einschreibungen werden im Büro der Azienda di Eura (Viktor Emanuelplatz) an beiden Tagen bis 12 Uhr mittags entgegcn- gcnommen. 3. Auf Grund besonderer Verfügungen seitens der F. I. T. A. V. ist für dieses Wettfchießen

Seelen einen vollkommenen Ablaß von 7 Jahren und 7 mal 40 Tagen gewinnen. Der große Seelenablaß kann vom Mittag des AllerheiUgcnfestcs an und den ganzen Allerseclen- tag hindurch gewonnen werden, so oft man eine Kirche besucht und nach Meinung des Heiligen Vaters sechs Vaterunser, Ave Maria und Ehre sei dem Vater betet. Er ist nur den armen Seelen zuwendbar. Psarrkirche Bolzano. Donnerstag, 1. Rov., Fest Allerheiligen. Gebotener Feiertag. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 1.30 Uhr

in der Pfarrkirche Bolzano. Morgen, Donnerstag, 1. November, von AO bis AlO Uhr abends heilige Stunde mit Vorträgen. Franziskanerkirche Bolzano. Donnerstags den 1. November: Fest Allerheiligen. Eene- ralabsolution, vollkommener Ablaß. Vormittags der gewöhnliche Festgottesdienst. Um 10.45 Uhr italienische Predigt, darauf letzte heilige Messe. Um A2 Uhr feierlicher Rosenkranz, Litanei und Segen. Nach der Totenvesper, gegen AZ Uhr, Besuch der früheren Begräbnisstätten. Um t Uhr Allerheiligen-Litanei und Segen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_10_1939/VBS_1939_10_19_14_object_3138474.png
Seite 14 von 14
Datum: 19.10.1939
Umfang: 14
schon alles getan, so scheuerte sie noch -einen Zuber, der ohne« hin' blank war, oder flickte - ein Höslein, be vor noch das Loch ganz durchgewetzt war. Kirchliche Nachrichten J SVjKhriges Priefterjubilftum Am Montag, 16. Oktober, feierte in der Kapu zinerkirche in Bolzano-der Hochwürdigste Provin zial ^der Kapuzinerprovinz Bressanone ?. Ange- ikus Ünterkofler sein Svsahriges Prie- Die Verwandten des Hochwürdig- ind das Klöster von Bolzatto woll ten dielen Gedenktag nicht vorüberaehen lassen

priesterlichex Tätigkeit. Dritter Orden der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag, 22. Oktober: Ordensversammlung mit'zehn- stiindiaer Anbetung und vollkommenem Maß. Um Vf7 UBt Aussetzung de« Allerheiligsten. Um ^ 10 Uhr das feierliche Hochamt für die lebenden und verstor benen Mitglieder. Um %2 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um 'Ai Uhr Ordenspredigt. Ver künden, Rosenkranz, Lied, Prozession und Schluß- fegen. Hernach Rovizenunterricht für die Männer. OrdenSopfer nicht vergessen! ES wird freundlichst

er sucht, die. AnLetungSimnben fleißig einzuhalten. ^erzitien^ in GrieS. Jungfrauen-Exer- zitlen: Vom 12. November. 7 Uhr abends, bis 16 . November früh. — Frauen-Exerzitien: Vom 19. November, 7 Uhr abends- bis 23. November frith. Anmeldungen erbeten an daS Exerzitienhaus St. Benedikt, GrieS-Bolzanp. Driefkastea I. G. Adresse vom Tierlchutzverein, Via Argentieri Nr. 12 . Bolzano. (b) M. U. Redügno. Eine Ortschaft dieser NamenS ist uns nicht bekannt. (b) Roller. Nichts gezogen. . (v) llribunal Bolzano

wird der Bruch verlaßllch. auch bei aroßer Verbreiterung, und ohne Störung der Be- rufstätigkeit durch den besonderen Apparat des Orthopäden V. varkoltttt. welcher fett vielen - Jahren unsere Teaend. besuchte zurück- gehalten. Alle an Bruch Leidende, Männer. Frauen und Kinder, wenden sich an.ihn ver- . trauensvoll an folaenden Orten: Bolzano: Samstag, 21. Okt., Gasthof Sonne. Merano: Sonntag, 22. Okt., Gasthof Graf von Merano. : Brunico: Montag, 23. Okt.: Hotel Post. Lana: Dienstag, 24. Okt., Gasthof

• DI • X vorzflglldier Ware zu günsf Preis! Dies Ist nnser MottoJ Firma G.VE00VI ManuIaktur-GesAfilt Porfici 31 Bolzano Pdrfid31 finört in Na 11 es am Monlav, 23. Ottöber, stall. Wer V e’jg a - Ersatzteile . braucht, soll sieh melden! Firma Feraihoner, Bolzano .ViaArgen11erlNr.l7 das sicherwirkendste Mittel b'e.i :Hiaa r- aüsfall u. Schuppen Xritlith empfohlen! Erzeuger:, Solzano, Piazza Vitt. Em. Viele Verkaufsstellen l ‘C* ,**-»uv ,-i.. v.! Kleiner Anzeiger Bolzano / SROeonp /Brestanono ^WlWo^-V - Größerer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_3_object_1145384.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
er mit einem schön geschriebe nen Ausweis, mit dem ein Ordenspriester in Bolzano angeblich erklärt, daß er den Bitt steller kenne und daß er ihn zur Unter stützung empfehlen könne. Der Geschäfts mann bestellte den Bittsteller auf nächsten Tag. Inzwischen wurden bei dem Ordens- vriester, der nach Angabe des „Theologie studierenden' den Empfehlungsbrief ge schrieben haben soll, Erkundigungen ein gezogen, und da stellte sich heraus, daß dieser niemals einen solchen ausgestellt hatte und daher die Angaben

. Bolzano, Portici 46/1. 659 b M. BraccheUi. dipl. Hebamme, Bolzano, Via Rosmini 16/11. 1570 c Tccr. Pref. Bolzano, Nr. 2-1.169, 19. II. 37. Piplom - Oetiker C. HOFER Polzano. Porliei 52 Qirclitiils-Srillen für Ferne und Nähe. Alle Reparaturen an Zwicker und Brillen dauerhaft und preiswert ihres 80. Lebensjahres. Ans diesem Anlässe ließ der jetzige Cchloßherr Konrad v. Miller eine kleine, aber herzliche Darfeier veranstal ten, zu der unser hochw. Herr Pfarrer mit den nächsten Angehörigen der Jubilarin

Obstbaulnspektor Meier aUS Bol- Bolzano am Sonntag, 7. März, 3 und nachmittags Im Gasthof „Schwarz' In Tcrlano einen Vortrag über die Bespritzung der Obstbänme und über die Obstvaukltltur im allgemeinen. b Mooslcege Caldaro. Wir werden um Veröffentlichung nachstehender Zeilen ersucht: Mit derFebruarsteuerrate wurde auch einBei- trag von etwa 60 Eontesimi pro Starland eingehoben, der im Steuerzettel irrtümlich als Moosleegsumlage bezeichnet war. Dieser Beitrag ist nicht Moosleegsumlage

des diesbezüglichen Gesuches melden. Vormilitär- kurs-Zeugnisse sind mitzubringen. b Mitteilungen aus Cortaccia, 4. März. Heute starb infolge Schlaganfall die Besitzers frau Aloisia Gruber, geb. Romani, im Alter von 61 Jahren. Schon länger leidend, kam ihr der Tod nicht überraschend. — Wegen Verfchluckens einer Fischgräte mußte sich der Bauer Johann Stimpfl zu ärztlicher Behand lung nach Bolzano begeben. b Nachrichten aus Campodazzo. Man schreibt uns von dort unter dem 5. März: Ein Kaminbrand beim „Penz' wurde

. Die Preise hielten sich hoch. So wurde z. B. ein einjähriges Füllen unk 1600 Lire verkauft. Todesfälle In Bolzano starb am 3. März der von Lavis gebürtige verheiratete Bauer Giuseppe Claus im Älter von 76 Jahren. Die Be erdigung fand gestern nachmittags statt. In Bolzano starb am 4. März Herr Humbert C a d e i, verwitw. Tischlermeister, im Alter von 69 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, 3.30 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus auf dem Militär-Deteranen-Friedhof in San

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/31_05_1941/DOL_1941_05_31_4_object_1192065.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.05.1941
Umfang: 8
non Pietralba. Auszug non der Pfarrkirche Bolzano »m 3 Uhr s r ü h. Um 8 Uhr abends Einbegleitung der Wall- fabrer non der Lorctokirche aus. Es wird auf- merlfam gemacht, idaß zum Auszüge in der Früh nicht geläutet wird. Biese Wolifghrt stammt aus alter Zeit. Als in den fünfziger Jahren des vergangenen Iahr- Imndcrts die Traubcnkrankhcit in unserer Ge gend Mistjahre über Mißjahre brachte, da nah men die Weinbauern ganz besonders ihre Zu flucht zur Gnadenmutter in Pietralba. Der da- malige Propst

und Ctadtpfarrcr Msgr. Josef Maria Tbaler (ß 1872) führte wiederholt seine Seetjorgsangehörigen hinauf zum Wallfahrts orte. Und als in der Schwefelung ein wirk sames 'Mittel gegen die Traubenkrankheit ge funden wurde und wieder bessere Jahre für die 'Weinbauern anbrachcn, da fanden sich die Be wahner von Bolzano ganz besonders zahlreich zur Danksagung im marianischen Heiligtum ein. Der Kreuzggng zur schmerzhaften Eottes- mutter nach Pietralba ist eine ehrwürdige Tra dition. die alle Jahre getreulich

für das Nuturhjstorifche Museum der Venezia Tridentina iit cs möglich, wichtige Studien im Dienste der wirtschastlichcn Unabhängigkeit der Nation zu pflegen und es erlangt auch die tägliche un ermüdliche Tätigkeit der Forscher der Pro vinzen Trento und Bolzano eine Anerkennung. Exzellenz Marescalchi hat im Namen der For scher dem Duce dio Erfühle der tiefsten Er kenntlichkeit ausgesprochen. Bereit,mg von Bäckereien ab lü. Juni verboten Das Landmirlschaftsministerium gibt bekannt, vast dio Bereitung jeder Sorte van

für die Einreichung der Gesuche: Für den ersten Turnus bis zum 30. Juni und für den zweiten und dritten bis zum 30. Sep tember l. I. Vermehrter Zngsverkehr auf der Strecke Verona—Brennero. Ände. rung der Fahrzeiten auf der Linie Fortezza —San Landido. Mit 1. Juni werden auf der Strecke Ve rona—Brennero nachstehende Züge für den Personenverkehr wieder in Betrieb genckm- mcn: Nr. 64: Abfahrtszeiten: Verona 9.20 Trento 11.08, Bolzano 12.09, Fortczza 13.18, Brennero an 14.15. Dieser Zug fährt in Bo- logna ab um 5.22

Uhr. Nr. 69: Abfahrtszeit: Brennero 15.45, Fortezza 16.42, Bolzano 17.58, Trento 19.00, Verona an 20.40, Bcrona ab 21.06, Bolo gna an 0.20. Demgemäß werden die Fahrzeiten folgen der Züge abgeändert: Nr. 2124: Fortezza ab 13.37, S. Eandido an 15.45; Nr. 2125: S. Eandido ab 13.45. Fortezza an 15.35. a Bermögenssteuer. Die Provinzialunion der Kausleute teilt mit. dah das Finanzministerium die zuständigen Aemter ermächtigt hat. von der Anwendung von Strafmastnahmen gegen jene Firmen abzusehen, weiche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_05_1938/DOL_1938_05_10_5_object_1137525.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.05.1938
Umfang: 6
von P i n e- r o l o (Orange). Anwesend waren Se. Exz. General E u i d i. der Podesta Gr. Uff. R a v a. General N a s c i. Oberst P o l l i o. Fürst Rospigliosi, Oberst Dodi. Präsident der F.I.S.E., Konsul D u r a n t i. verschiedene an dere Persönlichkeiten und ein zahlreiches elegan tes Publikum. Die beiden Mannschaften zogen hoch zu Rost mit ihren Bannern ein. Sämtliche Poiuis folgten. Die Musikkapelle des Armee korps von Bolzano, die auch während der Pau sen komertierte. begleitete den Einzug mit einem Marsch

storbenen ist hockiw. Herr Anton Planer, Expost- tus von Villa S. Cateriita bei Brunico. Die Leiche wird am Dienstag, 10. Mai. auf dem städtischen Friedhöfe zur ewiaen Ruhe bestattet. - ■■■ - m Sportberichte -er JEJolomitßtT „Bolzano' Meister der !. Division Abermals ein Unrntschicben in» Drususstabion. Trento besiegt Rovercto. Die Meisterschaft der 7. Division ist bereits ent schieden. Trotz aller Kürze schon vor dem Ende. Bolzano hat sich zwar abermals auf eigenem Boden mit einem Unentschieden

gegen Trento und hat übrigens noch das Spiel ln Merano zu wiederholen. Der Tabcllcnstand hat also folgendes Aussehen: 1. Bolzano 5 8 3 0 8:4 8 2. Trento 5 2 12 10:7 5 0. Rovcrcto 4 1-1 2 8:» 3 •1. Merano 4 0 2 2 3:7 2 Das Spiel Merano—Rovcrcto Ist in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. m Erstkommunion in der Stadtpfarrkirche. Der letzte Sonntag hat das Fest der Erstkom munion für die Kinder der Pfarrschule ge bracht. In feierlichem Zuge begaben sich die festlich gekleideten Kinder, die Mädchen

, gekleidet. Nach Der Schiedsrichter als Spielverderber A. C. Bolzano — Merano Sportiva 2:2 (1:0) Bolzano: Salzano; Rosini TI. DantI; Panzani, An- saloni. Tomat; Steiner, Spiazzi. Bertolini. Polita, Dolci. . Merano: Meiner: Coden-,. Tonet: Menghin, Mamvretti. Palazzi: Paris, Waldncr II. Moriggl. MooSmair, Corti. „ „ „ Tore: Bertolini OB), 31. Min der ersten Halbzeit, Spiazzi (DI 30. Min.. Waldncr (M) 39. Min., Moriggl (M) 40. Min. (Eifer). SckiiedSrlckller: Menavace aus Trento. Gegen I2iw Zuschauer

Schiedsrichters schrillt und es verhängt zum Entseken der Spieler und Zu schauer rinn: Elfmeter'. Morigal verwandelt. s.s. Bolzano greift noch an, aber Menapaee Pfeift das Spiel ab. Der Zeiger der Stoppuhr zeigt die 87 Minute. Dieses letzte Spiel der Weiß-Roten auf eigenem Platz hatte zwei Hanptfaktorcn. Davon als ersten das Kapitel: Schiedsrichter! Man hat am Drusiisplatz die vielen Jahre her schon so manches gesehen, erlebt 'und mitgemacht. Aber Menapaee ans Trento wollte sich die Ehre verschaffen, darin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/27_02_1939/DOL_1939_02_27_6_object_1202410.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.02.1939
Umfang: 6
Niederlage, die mit 3:1 rmfit übermäßig hoch «täficl und ebenfalls als ebrcnvoll nir die Gäste bezeichnet werden darf. Die Spiele des gestrigen Spieltages le.utctcn: In BeScantina: VeScantina—Meran» 6 : 1 . In Berana: Verona II-Rovereto 2:0. In San Michele: AndaceN —Bolzano 2:1. In Ifola della Scala: Sealiger,:—Srento:> :2. Mit Pech knapp verloren .... ^ Andare—Bolzano 2:1- Die Wciß^ioten zogen am gestrigen Sonntag ver^ stärkt iwd mit guten Aussichten auf ein cbrenuolle-? Abschneiden

nicht nur gleichwertig, sondern sogar überlegen tvar. Mit lv Marin spielend, taten die Gäste. waS ste Konn ten, blieben aber knapp geslltlagcn. Kurz vor Spiel ende hätte sich das Schicksal dennoch wenden können, denn Bolzano erhielt einen Elfmeter-Stoß zuge- sprochen. Die AuSgleichschancc lag damit da, aber Danti. der sonst so sichere Elscrschntzc. verschoß das Leder und vergab somit die beste Aussicht mif ein imentschiedenes Spiel, WaS nach dcir gezeigten Kräfte verhältnissen weit eher entsprochen hätte

und der eine erzielte Pimkt mehr als verdient geivesen wäre. Bolzano trat mit folgender Aufstellung an: Salzano: Panzani, Perinl; Steiner, Benetti, Danti; Freds, Spiazzi. Bertolini. Biagini, Romani. Das Spiel leitete Schiedsrichter Bortolotti mis Trent». ^Deutschland — JnnoNawien 3:2 Bor 70.000 Zuschauern kam im Berliner Olympia- Stadion das Länderspiel Deutschland — Jugo slawien zur Austragung. daS mit einem knappen 3:2-Sicg der Deutschen endete, «achdem die Iugo- slawcn bis zur Pause noch mit 2:1 in Fühnmg lagen

. Erst nach der Pairse raffte sich die dentschc Mannsllvift ans mid vcrinochie knapper Sieger zu Iverdcn. Für die deutsche Mannschaft bedeutete dieser Kampf die Generalprobe ftir das kommende große Länderspiel Italien—Deutschland. daS cnn 26. März im Berta- Stadion für Florenz vor sich gehen soll. futdjL Nachrichten Zur Papstwahl Am Mittwoch. 1. März, 7 Uhr früh, wird in der Pfarrkirche in Bolzano ein heiliges Amt gehalten, um eine gute Papstwahl zn erflehen. Bis zur erfolgten Papstwahl

. Sein Datei war Senator. Der nun Verewigte hat sich besonders der studieren den fugend in unserem Gebiete angenommen und vielen armen Studenten weitergeholfen. Die Diözese Bressanone wird dem edlen Priester stets ein dankbares Andenken bewahren! Svenüev Dem Tschiberer-Werk: Josef Werth. Appiairo, spen dete anstalt eines Kranzes auf das Grab des hoch«. .Herrn Dekans Karl Gögele Lire 25.—. Dev« Vinzenz-Verein Bolzano: Statt Blumen auf das Grab des .Herrn Alois Braun Lire 50.— von Familie Eadsky

14
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_11_1923/FT_1923_11_03_7_object_3221644.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.11.1923
Umfang: 8
12 FOGLIO ANNUNZI LEGALI 1) N, 394200 E di Lire 2328 emesso dalla Filiale di Pieve di Cadore della suddetta Ban ca, recapito di Cortina il giorno 5- Novèmbre 1920, a favore di Eugenio Bernardi e da questi girato a Luigi de Giusti, Padova: 2) detto come sopra N. 394546 E di Lire 18 55.65 girato a Dragoni e Orian delti 'Co- dogno. R, TRIBUNALE CIV. E PEN. DI BOLZANO Sez. IV, li 28 giugno 1923, STOCKER 718 NOTIFICA Il signor dott. Roberto Chmel venne oggidì inscritto nell'albo degli avvocati

di questa Ca mera quale avocato colla sede a Chiusa, Bolzano, li 23 ottobre 1923, Per la Giunta della Camera degli Avvocati Dott. WALTHER 719 Firm, 837 Gen. I 89-39 CAMBIAMENTO DI UN CONSORZIO GIÀ' INSCRITTO Nel registro dei consorzi venne inscritto li 6. 8. 1923 nei riguardi del Consorzio Cassa di Risparmio e Mutui Eggental, consorzio regi strato a g, illimitata, il seguente cambiamento: Nell'assemblea plenaria del 24 giugno 1923 al posto degli uscenti membri di direzione vennero eletti i segutenti

membri di direzione: Eisath Antonio, Leitner in Eggenthal, Pre sidente; Ochsenreiter Pietro, Stübler in Rauth, Vicepresidente: Erlacher Luigi, Töniger in Obe- reggen, Eisath Antonio, Moarwirt in Eggen- thal, Fäckl de Giuseppe, Ritterwirt, Membri di direzione, R. TRIBUNALE CIV, E PEN. DI BOLZANO Sez.lV, li 6 agosto 1923. BAUR 720 Firm, 737-870 Rg A I 170-26 und 27 . CAMBIAMENTO IN UNA FIRMA GIÀ' INSCRITTA Nel registro Sez, A venne inscritto addì 14. 9. 1923, Sede della Firma: Racines-Vipiteno, Tenore

letterale della Firma finora: Tiroler Marmorwerke Robert Hauser; adesso: Mar morwerke Robert Hauser, Cancella: La procura- di Carlo Francini, R, TRIBUNALE CIV, E PEN. DI BOLZANO Sez. IV,' li 14 settembre 1923. BAUR r /21 1) N, 394200 E di Lire 2328 emesso dalla Filiale di Pieve di Cadore della suddetta Ban ca, recapito di Cortina il giorno 5 Novembre 1920j a favore di Eugenio Bernardi e da questi girato a Luigi de Giusti, Padova;- 2) detto come sopra N. 394546 E di Lire 18 55,65 girato 'a Dragoni

e Orian delli Co- dogno, KGL, TRIBUNAL FÜR ZIVIL UND STRAFSACHEN IN BOLZANO Abt, IV, am 28, Juni 1923, STOCKER 718 KUNDMACHUNG Herr Dr. Robert Chmel wurde heute als Advokat mit dem Wohnsitze in Klausen in die Advokatenliste dieser ; Kammer eingetra gen, ■' Bolzano, am 23, Oktober 1923, Für den Ausschuss der Bozner Advokatenkammer Dott. WALTHER 71.0 Firm, 837 Gen, I 89-39 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN GENOSSENSCHAFT Im Genossenschaftsregister wurde am 6, 8. 1923 bei der Genossenschft

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/24_02_1938/VBS_1938_02_24_8_object_3136722.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.02.1938
Umfang: 8
Tribunal Bolzano die Bersteigerung des Wohnhauses Nr. 116 der Maria Prohaska in Stelvio, Gemeinde Prato allo Stelvio, zum mehrfach herabgesetztest Preise von Lire 3000.— statt. Näheres Advokaturskanzlei Dr. Grafser in Malles und Bolzano, Bia Argentieri 23. Bolzano / Merano / Drefsauon» lvivtteno / Druntto iew» Stellengesuche 20 Cent., Realitäten 40 Cent., lonstige. Anzeigen 30 Cent. — Mindestberech nung 10 Worte — Steuer 39 Cent.' pro mal: wenn Adresse in der Anzeige nicht enthalten Lire l Zuschlag

. Schloß Raköt» Bressanone. 1889V-3 Verlätzliches Mädchen mit etwas Kochkennt nissen'zu Kindern so fort gesucht. Gute Be zahlung. Adresse in der Nerwaktnna. S1N1V-3 14- bis 18 jährin. KUH. ^'L qe!'cht. — Johann Mänr. Bradisotto. For- te,za. 1707D-3 i®«rK‘-» ret nn u kr-'ner», Knecht gesucht. Adresse Berwaltung. 1841-3 Magd für Haus u. Feld sofort gesucht. Castello Novale. Bolzano. V-3 Slsseinmädchen. perfekt im Kochen, mit Jabres- zeugnkffen aus Herr- k»gstsh8usern. für zwei Personen gesucht

Nr 18. Bolzano. V-S Grober Grammophon preiswert zu verkaufen. Josef Lgger. Mena. selva. 1S94B-S Karbid»Lampen, alle Größen. f. alle Zwecke, bei M. Sicher. Bia Argentieri 18. Bolzano. Billigste Einkaussquelle alte und neue Möbel! Größte Auswahl Ver steigerungshalle. Vor- tici Nr. 7. Gemaßmer- b'«q Merano. M-5 Obstzüchtee! Achtung! Gesichts - Schutzmasken gegen Winterspritzmit, tel bei M Sicher. Via Arnentieri 18. Bolzano., Reitsättel für Herren und Damen, Anferti gung von Jauchen- schläuche mit Verschluß

. Bachlechner, Sattler. Chiusa. 1810V-8 Prima Speisekartossel 85 L per 100 kg ver kauft K. Ruev, Obst- Magazin. Maia Vassa. Telef. 1481. 844M-5 Lederjacken. Lederhosen, in allen Größen und Preisen, llebernekme Reparaturen. Auffär bungen. Pro!. Portici Nr. 67. Bolzano. B-5 Touristen finden größte Auswahl in Konserve» bei Firma I. A. Tha- ler. Nachstq. B Talli» gari - Fulterer, Portici Nr. 69. Bolzano. D-5 Guterhaltener Leiter, wagen zu verkaufen. — Andreas Mayr. Cor. naiano. 1771B-5 100 Fuhren Gerberlohe

für Landwirtschaft ab zugeben. Lederfabrik Oberrauch. Bolzano. -5 Löscht Feuer mit Total! Alleinvertrieb f. Alto Adige M. Sicher. Bia Argentieri 18. Bolzano. Schuster »Nähmaschine samt allen Werkzeugen weaen Todesfall zu verkaufen. Cengles 229. Penosta. 2881P-5 Millbwanerl. zweiräd rig. 299 kg Tragfähig keit. verkäuilich. Dur egger. . Bachbauer. Maia Lass. -8 Sägspäne-Ofen. Kirsch., baumbretter verkäuf lich. 1849B-5 Einvruchsichere Panzer, fasse M verkaufe»! — Eduard Eregorij Bol zano. Pia Leonardo da Vinci

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_7_object_1142102.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
Sport WasserbaU-Prapagandafpiel tn Bressanan«. (Tm städtischen <S<fttoirmit!S<ih in Bressannne werden h«tte. Mittwoch. !> Nhr abends, die Anbänger deS nassen SvorteS von Bressanone zwo ersten Male Gelegenheit hohen, einem Wasserballkampf beizn- wohnen. Der E. I. Renon Non Bolzano entsendet aus seinem nunmehr sehr reichhaltigen Reservoir von Wasserballern die besten Spieler nach Bressanone. mn dort «in richtiges Propaganbaspiel Vorzufühven. Die komplette erste Wafferbsll-Sicben tritt gegen «ine

. Bär, Caliari, Dr. Gutweniger, Graf .Hardenberg, Hölzl, Dr. Ientzen, Kopp, Ladurner. Dr. Lösch, Lübeck, Dr. Morhnrgo, Dr. Picctmni, Dr. Ing. Richard, Scalabrian. F. Singer, M. Singer, Dr. Sperk, Wallnöfer. Tischtennis Bolzano—Bressanone 10:« Am gestrigen Sonntag trafen sich Im Gasthof .zum grauen Bären' In Bressanone die Mannschaften von Bressanone und Bolzano zu ihrem 6-Städte- Kamvf. Auch dieser wurde von Bolzano gewonnen. Die Hausherren hielten sich aber im Vergleich zu den früheren

Städtekämpfen gegen Bolzano bedeutend besser. Es gab einzelne sehr interessante und icchnisch hochstehende Kämpfe. Knoll bewies sich hier neuerdings als Meister. Nachstehend die Resultate: Herroneinzel: Knoll (Bolzano) schlägt Zenchi (Bressanone) 3:0, Kubü (Bz.)—Gröbner (Br.) 3:1, Tillich (Br.)—Erardi (Br.) 3:1. VIcari (Br.)-Zaun- schirm (Br.) 3:2, Sani (Bz.)—Dapnnt (Br.) 3:1. Dorfmann (Bz.)—Knoflach (Br.) 3:0, Fragner (Br.) —Piffer (Bz.) 3:1, Gröbner TI (Br.)—Gatschcr (Bz.) 3:0. Dameneinzel: Held

gcgezz Schweden am 18. und 19. d. M. tu Berlin ihren 51. Länderkainpf durch. Die Männer haben in der Zeit von 1921 bis 1937 erst 12 Länder- lämpfe ausgetragen, dazu kommen no<l> acht reprä sentative Begegnungen der deutschen Athletinnen. TEPPICHE iLL'L? F BnUDPD BOLZANO ■ » ■B-C&nt viaMuseoNr.54 Auszug aus ver» »mtsdlarr Provinz Bolzano Nr. 17 vom 88. Anguss 1937. 165 Ueberbote. a) Die auf B. der Barbara Kostnrr in Bnl^ino gegen Wwe. Anna Bacher, aeb. Gellor. in Roncadizza verst

. G--E. <79/11 Eastelrotto. Pafpcrgerbof. wurde Varl, der Ge. nnffenschafiSkellerei Mezzocorvna nm 30.750 2 zuqeschlaqen. 166 bl Die mif B des Joses Straffer in Garflazzone aegen Marttn Lambaüier in Gargazzone verst. G.-E. 137/1! Gargazzone wurde vorl. Eduard Adami in Postal um 33.500 L zugcschlagrn 167 c) Die auf B. der Spark. Bolzano gegen Wwe. Anna Gamper, geb. Kaffar. Gawver Peter, Franz, PiuS, Anna. Paulo, verehel. Dapra. nnd Maria alle in Ealdaro, verst. Liegensch. wurden vorl. zugeschlagen: Erste imd dritte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_06_1929/DOL_1929_06_15_10_object_1156967.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.06.1929
Umfang: 16
. Kursberichte vom 15. Juni 1929: (Ohne Gewähr.) Jn^Bolzano zahlte man heute in Lire für: 160 deutsche Mark 100 Schilling tOO Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling tOQ französische Franken r I00 Velga £100 tschechische Kronen ZUricher Kur- Kauf Verkauf 4SI.— 456.— 207.70 268.70 367.— 368.— IS.— 19.10 ■ 92.40 92.70 “74.40 74.80 264.— 266.— 56.30 56.70 Mailand Brüssel Tlewyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid 27.19 Paris 20.31 72.18 London 25.29 519.90 Berlin 123.93 138.47 Stockholm

. 139— 138.50 Prag •*'15.38 58.30 Wien j73.— 9.12 Budapest ' 90.59 3.08 Amsterdam 208.75 71.25 Sofia 375.— Wechstl in »er StatwerwaNuiig von Bolzano Kurz vor Redakiionsschluß erhalten wir von der kgl. Präfektur folgende Mitteilung: Mit kgl. Dekret vom 13. ds. ist der Amts bürgermeister von Bolzano Er. Uff. Tor quato Poggi von feinem Amte abberufen worden. um*;?: • Mit Dekret vom gleichen Tage wurde der bisherige Amtsbiirgermeister von Bressanone Ing. Felice Rizzini zum AmtsLürger- meister

von Bolzano ernannt. Mit Präfektursdekret von heute, 15. ds., wurde Gav. Dr. Francesco B a t t i a t i, Präfektursrat in Bolzano, mit der proviso rischen Verwaltung der Gemeinde Bressanone betraut. Die Einsetzung des Ing. N i z z i n i in sein neues Amt in Bolzano erfolgt am 17. ds., 4 Uhr nachmittags. tn Apolhekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche von heute, Samstag, bis einschließlich Freitag, den 21. Juni, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 16. Juni versieht in der inneren Stadt

von Trento . Se. Exz. MarziM, Präfekt von Bol zano, Gr. Uff. dem AnttMrrgermeister von Bolzano Poggi» dem Propst Mons. Schlecht- leiknor, dem General Reghini und anderen Persönlichkeiten »gebildet. Das Programm der Festlichkeiten in Drenlo ist solgendermaßen festgesetzt: Um 8.30 Uhr feierliche Prozession mtt den Reliquien des hl. Digililus. Um 10 Uhr Pon-; ttfikalamt» zelebriert vom hohen Jubilanten und Ansprache des Rektors der katholischen Universität von Mailand P. Agvsti»no Gemelli. ^ Um 11.16 Uhr

Festzug gegen den Bischofs- palast, wo das Festkomitee dom Fürstbischof die Geschenke der Diözese übergeben und das Volk feinem Oberhirten eine feierliche Krmd- gebung machen wird. Darauf Segen des Fürst» »bischofs. Um 8 Uhr feierliches Dank-Tedeulm im Dom. Dkitt-Ordensgemeinde der PP. Frainkslaner,' Bolzano. Sonntag, 16. Jum, Wallfahrt nach: Maria Weitzenitein. Abfahrt per Tram vom Viktor-Emanuelplatz Punkt 3 Uhr morgens.-' Um halb 3 Uhr Kommuniongelegenheit in der Franziskanerkirche. Kapuzinerkirche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_12_1936/VBS_1936_12_17_4_object_3135733.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.12.1936
Umfang: 6
Seite 4 — Nr. öl »>r t‘^Tü''r «Volr»bok<7 LormMagi, Lin E Notizbuch -es Kaufmanns — B«fchledene EiufuhrSestimmnngen. Me die Kaufleute-Union mittetlt» können die Interessenten für Kartoffeleinfuhr auS Ungarn Lei den Aemtern der Union in Bolzano und Merano in die neuen Bestimmungen Einblick nehmen, nach welchen diese Einfuhr für daS erste Vierteljahr 1937 gereaelt ist. — Ebenso können die Bestimmungen fltr die Ein fuhr von Häuten, Leder und dgl. sowie fite Koralle (Zollt. P. 636a) für das erste

in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteh« um 4275 L zugeschlagen. 585 b) Die auf B. der Spark. der Prov. Bolzano gegen Anton Grünfelder, „Ed«' in Luson (Bressanone), verst. G.-E. 50/1 Luson wurde vorl. Johann Kaneider in Luson um 14.000 L zugeschlagen. 586 c) Die auf B. der Bobenkreditanstalt Verona gegen Artur Sinn in Pianizza di sopra di Cal- daro verst. G.-E. 1354/11 Caldaro, 1397/11 und 1814/11 Caldaro wurden vorl. obiger Boden- kreditanstalt um 30.000 L zugeschlagen. Uederbotsfrist flir

alle bis 17. Dezember. 587 Realversteigerungen. a) Auf A. der Liquid. Banca del Trentino in wurde die der Liegensch. des Engelbert Ürtler in Trafoi bewilligt. Wiederverst. herabgesetzte AuSrufsvreise 19.040 L (erste Partie) und 913a 8 (zweite Partie) beim Tribunal Bolzano 23. De zember, 11 Uhr. 588 b) Am 20. Jänner 1937, 10.30 Uhr, findet Beim Tribunal Bolzano die ZwangSverst. G.-E. 33/ll, 63/11 und 64/11 Quarazze (Johann Pichler in Ouarazze) in einer Partie zum AuSrufspreiS von 25.600 L. Vadium 5100 L. statt

. ‘ ‘ ' Prov. 589 c) Auf Ä. der Spark, der Prov. Bolzano. Sitz Brunico, wurde die ZwangSverst. G.-E. 36-1 Sesto (Josef Jnnerkosler) bewilligt. Verst. (Vadium 7000 2, Ueberbote 500 L) beim Tribu nal Bolzano 13. Jänner 1937, 10.30 Uhr. 583 Realschätzung. Adv. Dr. H. Perathoner in Bolzano hat durch Adv. Dr. Ivo Perathoner um die Ernennung eines SchätzungSsachverstän- digen (ZwangSverst. G.-E. 1011/11 und 151/1 Appiano der Theres Tausend, geb. Wagner in S. Michele di Appiano) angesucht. 582AuSgleich. Im klemen

. Pernstich. Johann Lug- gin, Antonia Luggin, verehel. Pernstich, Jda Luggin und Hermine Luggin) bewMigt. Berst. (AuSnlfspreiS 18.500 L) beim Tribunal Bolzano IS. Jänner, 10 Uhr. • 604 b) Mf A. der Rosa Kofler Witwe Monsa in Gries wurde die ZwangSverst. G.-E 6^/ll und 651/11 GrieS (August Kofler in GrmS) bewilligt. Wiederverst. der G.-E. 651/11 (herabgesetzt« AuSrufSprelS 22.000 L, Vadium 4500 L, Ueber» Bote 1000 L) beim Tribunal Bolzano 20. Jänner, 594 £o°Iz*ve'rsteigerung. Am 19. Dezember, 9.30 Uhr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/03_01_1931/DOL_1931_01_03_7_object_1145718.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.01.1931
Umfang: 12
. Zu den Festlichkeiten ln Laldaro fei hie- mit richtigstellend bemerkt, daß zur Gratula tion der Podesta von Ealdaro (nicht die Po- destas des Dekanalbezirkes) erschienen ist. Psarrchor Bolzano. Morgen, Sonntag. Namen Jelu-Fest. gelangt am Psarrckor in Bolzano die Friedensmelle von H. Huber für Soli. Chor und gr. Orchester. Eraduale nnd Offertorium von Mitterer, Segen von C. Kreutzer zur Auf führung. , Franziskanerkirch« Sonntag, den 4. Jänner, K10 Uhr vormittags das Hochamt für die Wohl täter des Antonianums. Dritt

-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner. Sonntag, den 4. Jänner: Bezirks- Konferenz: Um 1410 Uhr für die Männer im Sprechzimmer Nr. 3. Um V43 Uhr für die Frauen (Mufeumstraße 22, 2. Stock). Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag. 4. Jänner, erster Monatsfonntaa. von W6 bis 7 Uhr früh Aussetzung des Anerheiliasten. Nachmittags 3 Uhr Predigt. Bruderschaftsandacht, Lied und Segen. Bor der Andacht von 2 bis 3 Uhr ist Bibliothekstunde. Mar. Bürgerkongregation Bolzano. Sonn tag. 4. Jänner 1031. st 7 Uhr früh Eeneral

- kommunion in der alten Pfarrkirche. Die Jugendkapelle spielt während der heiligen Messe. Zahlreicher Besuch erwünscht. Kath. Jugendbund Bolzano. Sonntag, den 4. Jänner 1931. 'Al Uhr früh Generalkommnnion in der alten Pfarrkirche. Während der Messe spielt die Jugendkapelle. Vollzähliger Besuch erbeten. Markanischr Jungfrauen-Kongregation Maria Verkündigung. Bolzano. Montag, 8. Jänner, ist in der alten Pfarrkirche um 8 Uhr früh Kongregations-Versammlung. Cs wird gebeten, das Opfer für die Theologen

dem Gnadenrufe Gottes entsprochen. Das ganze Programm, wegen der Dopvelsvrache etwas gedrängt, wickelte stch in musterhafter Ordnung ab. Seel sorger und Pfarrgemeinde saaen den Missto- naren ein herzliches Bernelt's Gott? BBHnmBnBnHBnn Seelenmesse. Am Sonntag. 4. Jänner, wird In der Deutfch- hauskirche in Bolzano um 9 Uhr eine Seelen messe für Herrn Anton Egger-Frekberger, aus Anlaß des 6. Jahrestages seines Todes gelesen. 611c Sport Nachrichten s Schneebericht vom Monte Panna (Groden- tal), 31. Dezember

: Temperatur —8», Neu schnee 10 Zentimeter auf 20 Zentimeter Alt- schnee. Abfahrt bis ins Tal; Ausstieg von Santa Cristina: Rodelbahn gut. s Echneeoerhältnisse auf o« „Tann', sowie am ganzen Rittnerhorngebiet sowie Billanderer. Alm die denkbar günstigsten. Durchwegs Pulver schnee. 4 Grad Kälte. Absahrtsmoguchkeit bis zur Bahnstation. s Fußballspiel Merans—Einigo am Gemeinde. Sportplatz Bolzano. Ueber Einladung de» Provinzialsportbüros der faschistischen Partei findet am 8. Jänner auf dem Gemeinde-Sport

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_5_object_1860906.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.03.1935
Umfang: 8
verlängert worden, damit in den Häfen Imisrelchend Zeit für Landausflüge bleibt. Es wer- lden 40 verschiedene europäische, afrikanische und lasiatische Häfen besucht und die Dampfstrecke, die izimickgelegt wird, beträgt 18.000 Seemeilen oder «über 33.000 Kilometer. I Die Fahrpreise für diese Sonderfahrt betragen einschließlich voller Verpflegung an Bord, auch Iwährend des Aufenthaltes in den Zwischenhäfen, Ivon Lire 2000 bis 8000. Nähere Auskünfte im l Reisebüro Schenker à Co., Bolzano. Aus Veranlassung

Vom Appellakionsgerichi freigesprochen Am 3. Jänner l. I. verurteilte das Tribunal von Bolzano den der fahrlässigen Krida angeklag ten Giagullj Giuseppe, da er nach dem Ansuchen um die Tagsatzung noch ein Automobil und ver schiedene Waren der Konkursmasse entzogen ha ben soll. Giagulli legte gegen das Urteil Berufung ein, worauf letzter Tage die neuerliche Verhand lung vor dem Appellationsgerichtshof in Trento stattfand. Der Angeklagte, von Ado. DI Gregorio verteidigt, wurde wegen mangelnder Beweise freigesprochen

ihm die Zufahrt, worauf beide in Streit abtrünnige Kaiser Julian den Tempel der Juden gerieten und gegeneinander tätlich wurden. Die wieder aufbauen wollte, um die Prophezeiung des Sache kam vor den Prätor von Bolzano, der Bei-aus dem anderen de wegen Beleidigung. Tätlichkeiten und Drolnin-weissagte er die gen schuldig erkannte und den Menotti zu 300 Li- ! ' re Geldstrafe» den Grossa zu sechs Monaten Ee»! . hervor und vernichteten das Bau- fmwnis verurteilte. Grossa leale aegen das Ur teil Berufung

Josef Egg er Istatt, der am 14. Marz im Alter von 54 Jahren I verschieden ist. Der Leichenzug wurde vom Vetera nenvereine eröffnet, dem die Gesangsvereine von I Gries und Bolzano, deren eifriges Mitglied der Verstorbene war, folgten und die ihm in ergrei- I senden Leichengesängen den letzten Sängergruh lbrachten. Dem Sarge, der mit zahlreichen Krän- Izen und Blumensträußen bedeckt war, folgten die I tiefgebeugte Witwe, die drei Söhne und die übri- Igen Anverwandten, sowie eine zahlreiche Vertre tung

der Gemeinde Gries, wo er lange Jahre als Lehrer gewirkt hatte, seine ehemaligen Kollegen I llnd viele seiner Schüler, Freunde und Bekannten, die ihm das letzte Geleite gaben. . I Der Verstorbene war ein geborener Grieser, be suchte die Lehrerbildungsanstalt von Bolzano, kam dann als Lehrer nach Roveda und hieraus nach San Felice im Fersinatale. Nach dem Kriege wirkte er durch eine Reihe von Jahren als Lehrer ^in (Arles. « 2le Bestattung erfolgte auf dem Milltär-Bete> I ranenfriedhofe in S. Giacomo

21