5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_10_1905/BZZ_1905_10_31_7_object_396786.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.10.1905
Umfang: 8
Nr. 250 »kyner Zeitung- (SüdtirÄer Tazblatt) Dienstag, den 21. Okrobev 19VS. »t t» »tt IM«. I «tt d«t»» l^kdlU Mit Sio»»»S äM I»»»» Jüt» «od ! d»i «»>»»»»«, vdloi«»«, «»» 7IIot»?> Mit ltr« »»»«., »»rv»o- n»t «tc. WM- T»oiU«I» w »ll« ^potdslc»». 'WW Hstel-Anzeiser. 1s«-» Hotel und Cass-Restaurant .Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Aiener. 1s«.» „Hotel-Pension Kaiserkrone

'. Deutscher Besitzer z Miauten vom Kurhaus. Gutes biirgl. Haus. Pension von S L aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard. Garten. ^ Bozen (1370 m). Hotel „Meudelhof'. v. Bozen m 1^/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-BSder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus

. L»»»I ?o»ek. und Pension Riva' mit 6wt! am uiurvuscc. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte z« verlangen.^ Louise Witz mann, Besitzerin. V!«,» Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- our

»an Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südznnmer mit elektrischem Licht 7V kr. Wein und Bier Oom Faß, Wiener Küche und Take. Große: S-n-n. »otel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am see, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.'ts ganzeJahr geöffnet. - Ant..Felchringer. »Hotel Tarloni' vormals „Hoiel Europe

'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 L auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. JurPerial-HotelTrenro.Hausl. Ranges mir mv>rnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oesterreicher, gleich;. Besitzer Hotel des Alpes.'Madonn^ di Tampiglio (Sommerkurort). Nisa Sr. Lorenzo, einziges Horel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_10_1905/BZZ_1905_10_27_7_object_396649.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.10.1905
Umfang: 8
Sk. 247 »Bozner Z?iwng' (Sudtiroler Tazblatt) Freitag, den 27. Oktober 1303. Hotel und Cafö-Restaurant ^.Altenburg'. I» nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzmnrer mit Balkon. Große «Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafö. Passanten bestens empfohlen. Joses Kiener. »Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer g Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von s X aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard. Garten. b« Bozen

(1370 m). Hotel „Mendelhos', v. Bozen in l'/s St. m. interess. Bergbcchn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2(X> Zimmer m. 30t) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristeuhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. üllle! uni! keiiÄlill „Wizviier ügf', Lexrünäöt 1834. ^ltrenom. llaus l. Kauzes. 12V Zllramsr, rudigsto

Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine. Spezialität Bino Samo. P?o>pekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' 1t!«» Hotel BSdm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSne Südzumner mit «lyrischem Licht 70 kr. Wein und Bier -vom Faß, Wiener Küche und Take. Große

: G«t»n. Hrmione. Aiva am Garöasee. Z?-stau- für Touristen, sowie zu längerem Aufen mit und ohne geöffnet. otel »Eden*. Ganz deutsches HauS, direkt am mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer n. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr Ant. Feichtinger. Pension »Hotel Carloni' vormals »Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 L auf. -wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni

, Besitzer. Jmperial-HotelTrento,HansI.Rangesmitmo!>ernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad»park. F. J. Oesterreicher. gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,^Mad»nna di Eampiglio (Sommerkmort). Rtsa «r. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: kr»aä Ltsdlissewsni et ilotst 6ea ^lpss Vstriolo. Morelli u. Girelli. 6ZMZ ^07^ 1^»^»»» H o te l„O ester re i ch isch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_12_1905/BZZ_1905_12_27_6_object_398887.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.12.1905
Umfang: 8
Nr. 235 «Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tazblatt) Mii:woK, den 27. Dezem.^5 1305. Hste!-A»ze5ger. Hotel und Cafö-Restaurant „Altenburg'. In nächster Mhe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Z Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von d X aufwärts. Mbbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. . Elekt. Licht. Billard

. Garten. Kote! linü Pension „Winw W', xexiünilet 1834. ^llreoom. llsus I. klsnxes, 120 Ammer, rulilxsts ?.enlralste I^sxe 6er LUlät, xexenüder in llsuptpost 6es kßl. 1'Iiesters u. <Zer Itesi6en7. Lejexeo, (mit <Ien iuo6ernsten teoknisekeu Lrruogeu- soliaNeo cksr Xeueeit susxestsUet. aller Lomlort). Pension sued i»us kürzere Xeitcksuer von >!k. L.üO Q». Omniliusse ?.u sllen ^üxeo. Ammer von !IK. 2.5ö aur»»rts. Lsnl p«»ek. R»«/» .„r, »Hotel und Pension Riva'' mit ÄIv« «til Restaurant empsiehttsich

als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Pwspekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. . Hotel Bvhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »tlVll. schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take

. Große: Garten. I m p e r i a l. H 0 t e l T r e n t 0. Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad»park. F. I. Oeperreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes.^Madsnnu di Pampig lio (Sommerkurort). Ltsdlissemeut et llotel <ies A,lpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. IZSKWnoiwvMlM L. LlV? ^ Ul..E ssZ 0 ^ Z. Hotel „Oe st erreichischerHof',!. Rotenturmstr. 18, l. Ranges, « »».». 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr.Licht. Zentralheizung. Borzügl. Restauration

, Bäder. Zimmer v. K 3 Kl) aufw. Ferd. Heß. M»/»,, „Hotel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adavtirung « deß Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Sckönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer von 3 Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Borzügl. Restauration. Bei ängerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl, Besitzer. «WWK.^°WK!WS.M«IW Lalo — Hotel Z3.I0. Lixeoe vswpksokiss-llsltesteUe. li> jüngster Zeit jvergrössertes Hotel mit allem moileroen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_11_1905/BZZ_1905_11_29_7_object_397784.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1905
Umfang: 8
Nr. 274 ..Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tazblatt) Mittwoch, den 29. «lS l» H»rd«trl»d «lt 1W0. mit d«t»m Lrtxtz mick S»a»mck S»» z»»» ^»kr «ek ^ r» N»»»>r«roo w »U«> I^oäsrx. »i»xt>>I»I»a«lt»»» visier »ritlieli»» d«i 0l»1oro»», HrIrr»i>Zn»oz»» Ss» »tut»«, mit idr»a ?olz«l-izt»wls». S»»r-, Ssrvoa- ant ?r»a «ol»t aso, S»»»ckoV»oI»» Hr»nXItotioi» ,tc. ^rMlck lo »U»ll tx«tl>«!ls». ZI» Hstsl-ZSnze;s«r. V«.. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster At-^V Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer

mir Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Caf,-. Passanten bestens empfohlen. Josef Kien er. »Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer z Minuten vom Kurhaus. Gures bürgl. Haus. Pension von S 1^ aufwäns. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Wer vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard. Garten. »öle! um! fei» ,Fng!i8vi>kl' iisi', gexriintlet 1834. ^ltrenom. llaus l. kianges, IM Zimmer, rukixsts nentnilsts l^i^s äer Sttlllt, xsixenüber 6er llauptpost des kßl. 1'l»-aters

und Gärren jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann. Besitzerin. ?!!«<» Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, ^nvu. schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier «om Faß. Wiener Äüche und Ta'e. «Lrzß^ GNt?n. Jmperial-HotelTrento, Haus I. Ranges mit modernstem KomfoN ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stav»park. F. I. Oesterreicher, gleichz

. Besitzer Hotel des Alpes,^Madonn^ di Campig lio (Sommerkurort). Ziisa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Niche dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: LrsncI Ltsdiissemeot et llotsl lies -VIpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. SZSLNioicvo'lMlk ^ llIIl. !/1V ^ 0k>I ^/Xl.0 M. VL ^ „Hotel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adavtirung ^VlkU» des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/08_01_1906/BZZ_1906_01_08_7_object_399258.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1906
Umfang: 8
Nr. 5 «Bozner Zeitung' (Südtiroker Tazblatt) Montag, den 8. Jänner 19M. Hstel-Anzsiger. A»,/» Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Sudzimmer mtt Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Caf6. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer z Minuten vom Kurhaus. Gutes burgl. Haus. Pension von H x aufwärts. MSbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Mer vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard

empsiehltsichelsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependanceu und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine. Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Imperial-HotelTrenro, Haus l. Ranges mit modernstem Komfott ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oesterreich«?, gleich;. Besitzer Hotel des Alpes.^Madonn

^ di Campiglio (Sommerkurort). Hi?'' St. Lorenz o, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: kranä Ltadlissement et llotel <les XInss Vetriols. Morelli u. Girelli. VeiiW «lein X X X uenverbefferte bleifreie Haar Mil ch verleiht ergranrem, sowie grau meliertem Haare seine frühere Jugendfarbe. Grolich s uenverbefferte bleifreie Haar-Mil ch färbt nie ab, der Erfolg ist geradezu sensarionell

, man kann auf weißem Kissen schlafen, ohne daß eine Färbung bemerkbar ist. GrolichS neuverbesserte M bleifreie Haar-Milch verleiht roien und lichten Haaren eine dunkle dauernde Färbung. Die Färbung ist echr und widersteht Kopfwaschun- gen und Dampsbädern. Grolich s uenverbefferte bleifreie Haar-Mi lch wirkr langsam, nach und nach, so daß die Um gebung gar nichts merkt und in einigen Tagen prangt das Haar in der Farbe der Jugend. Hotel„OesterreichischerHof', l.Rotenturmstr. IS, l. Ranges. 14g Zimmer, modernst

5