3.171 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/29_08_1926/ALABO_1926_08_29_11_object_8268282.png
Seite 11 von 12
Datum: 29.08.1926
Umfang: 12
, wieder einmal ein schönes Buch — es zählt über 350 Seiten — aus seiner Feder zu erhalten. Preis gebunden 8 5.50. Verlag der Tyrolia, Innsbruck. Unser Heim in der Sonne. Ein Buch der Liebe und Freude. Zusammengestellt von Ataria Domanig. 154 Seiten. Preis 8 5.80. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck. — Allenthalben wachen sich Bestrebungen bemerkbar, das Mädchen und die Frau wieder mehr als bisher ihrem eigentlichen Hausfrauen- vnd Mutterberuf zuzuführen. Auch dieses Buch will in fei- it« feinen und stillen Art dazu helfen

' Lekt.re, wie überhaupt alle Erzählungen Praxmarers schon durch Generationen sich großer Beliebtheit erfreuten. Wir ! verweisen hier noch auf die Neuauflage „Aus den Flegel- in ; die Mannesjahre" (S 5.90), „Der Dorsschulmeister" (S 4.50) | und „Die Auswanderer aus dem Zillertal" (8 5.—). Die > Bücher erschienen alle bei der Verlagsanstalt Tyrolia A.-G. ? und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Kritische Randglossen zum Bayerischen Konkordat unter i dem Gesichtspunkte der modernen Kuluturideale

Seiten). Brosch. Mk. 7.50. Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz. Regensburg. — Schon lange hat die Predigtliteratur auf diesem Gebiete eine empfindliche Lücke aufgewiesen. Deshalb werden es alle Iugendseelsorger freudig begrüßen, daß diese ausgezeichnete Sammlung von 40 dogmatischen Vorträgen für Studenten erschienen ist. Sie haben den Vorzug, daß sie aus der Praxis stammen und deshalb sind sie für alle Kanzelredner und insbesondere die Religionslehrer an Mittelschulen und Se- minarien ganz besonders gut

Wirklichkeit und ballen sich zusammen zu einem drohenden Vulkan: dem Riesenproblem der Industriemen. schenseele. Wer immer Industriemenschen zu betreuen hat, sollte dieses Buch lesen. Es wird ihm dadurch vieles bisher Unverständliche verständlich erscheinen. Verlagsanstalt Ben- zigcr und Cie., Einsiedeln-Schweiz und Waldshut-Baden. Katholische Familie, greife nach guten Büchern! 8 Bücher für nur 10 8. Das Eheleben. Ein Ratgelrer für Erwachsene, rra- mentlich für Ehe- und Brautleute von Wilhelm. Gebunden

. Im Sonnenland. Ein Mädchenjahrbuch von M. Do- nmnig. Mit schönen, teils farbigen Einschaltbildern. Gebun den. Peter Andersag. Roman von Schrott-Pelzel. Ge bunden. Jerusalem. Bon Sven Hedin. Interessante Reiseschil. derungen. Gehestet. Der beichtende Christ. Ein Führer durch die Ge- wissenszweifel und die Schwierigkeiten des christlichen Le bens. Von P. Hockenmaier. Gebunden (Gebetbuchgröße). Antiquariat Tyrolia. Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 13. Kirchliche Nachrichten. Priester-Exerzitien werden Heuer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/14_02_1926/ALABO_1926_02_14_18_object_8267853.png
Seite 18 von 20
Datum: 14.02.1926
Umfang: 20
von vielen Jah ren mit großer Mühe gesammelt hatte. Gute Bücher. Alle hie? angeführten Bücher sind zu beziehen durch di« Buchhandlung Tyrolia. Innsbruck. Maria Theresien- strotze 15. und der Filialen: Innsbruck. Maximilian, strotze 9. Echuraz. Kaiser Franz Iosefstraße. Landeck. Marktstratze und K u f st e i n. Kinkstraße 14. „Ter Seelsorger". Monatsschri'r für Zeitgemäße Homi letik, liturgische Bewegung und seelsorgliche Praxis. Zwei, ter Jahrgang. Verlagsanstalt Tyrolia A.G. Wien—Inn-s- bruck—München

Haigermoos. O.-Oe. Aus der Pra xis für die Praxis. Bezugspreise s 3.60 pro Halbjahr Probe- nummern versendet kostenlos die Verwaltung der Monats- schrift „Der Seelsorger", Wien, 6. Bezirk, Mariahilferstr. Nr. 49. Verlagsanstalt Tyrolia. I Zum kvjirhrigen Jubiläum des Wallfahrtsortes FUlpps- dors. Iubelheft von Reinhold Matig. E. Ss. R. Herausgege- den vom Redemptoristenkloster Filippsdorf. Selbstverlag. — Heuer feiert Filippsdorf, „das nordböhmische Lourdes", das 60jahrige Jubiläum der Erscheinung

ist mein Leben. Betrachtungen für Klosterfrauen, von A. Hoppe, 6 Dde.. gebunden statt 8 86.— nur 8 24— Buchhandlung Tyrolia. Innsbruck, Maria-Theresien-Str. 15 Zweigstelle Maximilianstraße 9. Filialen: Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Schwaz. Kirchliche Nachrichten. Brixsner Lourdes-Pilgerfahrt. Der Brixener Diözefan- Pilgeroerein veranstaltet einen Lourdes-Pilgerzug. der Ende September abgehen und 14 Tage dauern wird, mit folgender Reiseroute: Brixen. Verona, Mailand, Genua. Nizza, Marseille, Lourdes. Toulouse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_09_1915/BRC_1915_09_11_7_object_158013.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.09.1915
Umfang: 16
. Das wahre nach dem Vorbilde des auserwählten Volkes. Acht Vorträge bei Kriegsandachten -i-i besonders in der Osterzeit ----- von l». Gebhard Fröhlich 8. Die Kriegsvorträge des bekannte« Missionärs uud Kanzelreduers werden gewiß allgemeinen Kuklaug finde». 76 Seiten in Oktavband. Preis 1 X 20 !, Gefl. Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia Brwen, Bozen, Innsbruck, Landeck,Sterzing. Repertorium zum „Brwener Diözesanblatt', enthaltend eine alphabetisch geordnete

Inhaltsangabe der von 1857 bis 1813 inklusive erschienenen Jahrgänge mit ver schiedenen, teils im Wortlaute teils im Auszuge aufge nommenen Artikeln. Zusammengestellt und herausgegeben von Rupert Eberhart, Pfarrer. Gr.-8°. 3b0 S. Preis brosch. Kr. K.—, geb. Kr. 7.—; mit Postzusendung 30 Ii mehr. Zu gefl. Bestellungen empfiehlt sich. Hochachtungsvoll Buchhandlnng der Verlagsanstalt Tyrolia in Brisen a. E. Soeben erschien: Schreibers Taschenbücher mit saröigen» Tafelmaterlak. Preis pro Band Kr. 3.40

Müttervereinen, Siandesbündnisfen und anderen religiösen Bereinigungen wärmstens empfohlen. Hkreis des einzelnen Kestes 2V Keller. — Htei Svnahme von wenigstens 5V Kesten 12 Keller das Stück. Zu beziehen durch die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia Brwen,Bozen,I nnsbruck,Landeck» Sterzing. Ein Trostbuch im Weltkriege für unsere verwundeten Helden kann das Werk des Vorarlberg«» Weihbischofs Dr. Sigmund Maitz, betitelt: (Preis gebunden in Ganzleinen Kr. 4.40) , genannt werden. — Not lehrt beten

des „Taschenbuch der Heilpflanzen'. 49 Pflan- zenabbildungen auf 46 feinen Farbendrucktafeln und 135 Seiten Text. Kart. Kr. 3.40. Zu gefl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Werlagsaustatt „Tyrolia' Krisen, Uozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Nim»»er»«»»»» VrmiZMAIIIMIIIIkM eignen sich: Walter, Dr. Josef, weiland Prälat und Stiftspropst in Ännichen: Verheißungen des göttlichen 16». 10l S. mit Titelbild, z verm. Auslage. 40 Heller. Ab b0 Stück ä, 30 Heller. Jesus Christus

aus dem Firoler Wolksleöen. 381 Seiten. Preis brosch. Kr. 3.80, eleg. geb. Kr. 4.ZN). Zu gefl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll' Buchhandlungen der Werlagsanstalt „Tyrolia' Mrwen, Nozen, Innsbruck, Laudeck, St erzing. Kriegstrost. Predigten gehalten i. d. Kriegszeit 1914/18 von Dr. Sigmund Maitz. Weibischof und Generalvikar in Feldkirch. 1. Heft: I. Der heilige Rosenkranz als Ktiegsgebet der Kirche. H. Das hl. Meßopfer als SegenSqnelle in der Kriegszeit. 2. Heft: III. Des Heilandes Trost

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_04_1910/TIR_1910_04_19_6_object_124053.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.04.1910
Umfang: 8
Interesse ist, sei einiges aus dem Geschäftsbericht hier wieder gegeben. Zu dem Unternehmen der Verlags anstalt „Tyrolia' gehören heute: drei Buch druckereien, u. zw. die in Brixen, Zinggenstraße 31, die in Bozen, Museumstraße 32, und die in Inns bruck, Andreas Hoserstraße 4. Letztere Druckerei arbeitet mit drei Setzmaschinen und einer Ro- tationSmaschine. Buchhandlungen der Verlagsanstalt „Ty- rolia' bestehen heute in Brixen, Weißenturm gasse 1, in Bozen, Obstmarkt 2, in Sterzing, Neustadt 170

, in Landeck, Reichsstraße 34. Die Niederlassungen in Sterzing und Landeck gelten als Filialen deS Hauptgeschäftes. Trotzdem können auch dort Bezüge und Bestellungen ebenso gut wie in Brixen oder Bozen gemacht werden. Bisher waren in Brixen und Bozen getrennte Verlage. Insoweit es sich nicht um Schriften lokalen Charakters handelt, wird künftighin der Verlag in Brixen, dem Sitz und der Zentrale der Gesellschaft, einheitlich konzentriert werden. Der Vorstand der VerlagsanstaltTyrolia' hat in Brixen

4 mit dem dazu gehörigen Stöcklgebäude für den Druckereibetrieb, in Bozen Museumstraße 42. Dieses HauS ist zu Bauzwecken erworben morden. An Stelle deS alten Gebäudes wird ein modernes Geschäfts haus errichtet werden, während im dazugehörigen Hofe ein Stöcklgebäude für die Druckerei her gestellt werden wird. Es sei noch einiges über die juridische Art des Unternehmens gesagt. Tie VerlagsanstaltTyrolia' ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Diese Gesellschaftsform besteht in Deutschland schon beinahe

, Weißenturmgasse 1, ein kauf männisch geführtes Zentralbureau zur Seite. Bei der Art und dem Charakter der Verlags anstalt „Tyrolia' war die Schaffung eigener Heime für die einzelnen Betriebsunternehmungen die notwendige feste Grundlage deS Geschäfts betriebes und die Vorbedingung einer gedeih lichen Entwicklung desselben. Dem Unternehmen gehören zur Zeit folgende Gebäude: in Brixen Weißenturmgasse 1 und Zinggen Nr. 3l mit dem dazugehörigen Druckereigebäude, in Inns bruck Andreas Hoserstraße

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_03_1921/TIR_1921_03_05_3_object_1976063.png
Seite 3 von 20
Datum: 05.03.1921
Umfang: 20
Samstag -Sonntag, den 5. und K. März 1921. ^ver Tiröler* Lette 5 Iie AWung der „Zhro!i«'-B«ch- hsudlmig i» Bozen. Heute um 11 Uhr vormittags fand die Eröff nung der neuen bedeutend vergrößerten Buchhand lung der Tyrolia unter den Lauben statt. Zuerst nahm der Hochwürdigsie Monsignore Propst Alois Schlechtleitner in Anwesenheit zahlreicher gcstgdste. des Vorstandes der Verlagsanstalt, und des Personals der Buchhandlung die Einweihung vor. Sodann wurde das Geschäftshaus dem Ver kehr übergeben

, bei welcher Gelegenheit General direktor Älbert Schieiner und Dr. Reut-Nikolussi den Zweck und die Bedeutung des neuen Heimes Dr Kunst und Wissenschaft darlegten. Generaldi rektor der Tyrolia Albert Schiemer sagte un ter anderem: Hochverehrte Gäste! Mit der erweiterten Tyrolia-Buchhandlung, die wir heute dem öffentlichen Verkehr zu ubergeben im Begriffe stehen, soll eine Kulturstätte erstehen, die dem Dienste der besten Güter unseres Volkes gedeiht sein soll. Darum auch glaubten wir, Sie pi dieser kleinen, schlichten

zum Hmfcil und vom Ackerknecht bis zum Croß- z!undd?!.uer und vom einfachen Bürgersmann bis Zun Gelehrten, konnte die Tyrolia ihre rasch auf blühende Entwicklung durchmachen und auch die ^chuzierigkeiteii glücklich überwinden, die sich ihr m den ersten Grün^unZsjahren und vor allem ehrend der Kriegszeit entgegengestellt hatten. ^ heute steht die Tyrolia als sympathisches Werk, harmonisches und fertiges Ganzes vor uns, ge rüstet und bereit, die schweren Aufgaben zu lösen, die ihr die Nachkriegszeit

gekennzeich neten Ausgaben und Zielen zu dienen. Mögen Sie der Größe und der Würde Ihrer Obliegenheiten immer eingedenk bleiben,' dann werdeil Sie in er höhtem Maße teilhaben am Segen einer schönen Kulturtat. es werden aber auch die Käufer und Gäste, die hieherkommen, befriedigt und nicht oh ne Gewinn von dannen gehen. Und zu all dem möge der Herrgott Segen und Gedeihen spenden!' Dr. Eduard Reu t-N ikolussi schilderte die Kulturarbeit der Tyrolia für Südtirol, wobei er folgendes ausführte: „Turnvater Jahn

heranreift. Verehrte Freunde! Mehr als für einen anderen Teil des deutschen Volkes hat das deutsche Buch sür den deutschen Stamm in SÄdtirol Gegemvarts- krast und Z»lunftsbedsutung. Diehr als ihre Vclksegnsssen in den deutschen Republiken müssen die Deutschen unter der Fremdherrschaft die geisti ge Kultur pflegen und hüten. Darum müsse» wir Destschsödtiroler der Ver lagsanstalt Tyrolia dankbare Anerken nung zollen für die n«t bedeutendem kaufmän nischen Geschick geleistete Kulturarbeit ihrer Presse

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/11_09_1915/TIR_1915_09_11_7_object_113568.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.09.1915
Umfang: 8
Jahrgänge mit ver- Wortlaute teils im Auszug« aufge- M ^ Artikeln. Zusammengesiellt und herausgegeben iwlz Eberbart. Pfarrer. Gr.-8°. 350 S- Preis >l?- !ir. d.—, gcb. Kr. 7.—; mit Prstzuseudung 30 Ii mehr. Zu gest. Bestellungen empfiehlt sich Hochachtungsvoll ndlnng der Verlagsanstalt Tyrolia in Brwen a. E. Soeben erschien: Schreibers Taschenbücher mit faröigem Hafetmateriat. Preis pro Band Kr. 3.40, mit Porto 3V Heller mehr. Gediegener Inhalt, prächtiges Gafelmateriak bequemes Faschenfoiviat

dcr .Hsilvslanzcn'. 49 Pflan- zenabbildungen aus ^ fcinen Farbendrucktafeln und 13ä Seiten Text. Kart. Kr. 3.40. Zu gesl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll HZnchhandlungen der VerlagsanstaltTyrolia' ZZriFen, ZZoz^n, Innsvruck, Landeck, Sterzing. !ur Hatte» Verdrettliilg UWMZg!M»WkMe eignen sich: Walter, Dr. Josef, weiland Prälat und SLiftspropst in Jnnichen: Verheihungen des göttlichen ^^ 16^. 10^ S. tut! Titelbild. 2 verm. Auslage. 40 Heller. Ab 50 Stück ä. 30 Heller. Jesus Christus

den marianischen Kongregationen, den christlichen Mütteivereinen, Siandesbiindnissen und anderen religiösen Vereinigungen wärmstens eiiwfohlen. 'Preis des einzelnen Keftes 2t) Kelter. — Aei Aönahme von wenigstens 50 Kesten 12 Keller das Stück. Zu beziehen durch die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia BriXen, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. in Trostbuch im Weltkriege für unsere verwundeten Helden kann das Wert des Vorarlberger Weihbischkss Dr. Sigmund Maitz, betitelt: (Preis gebunden in Ganzleinen

: PraXmarer, MMMMmiimWellll Ailder aus dem Giroler Volksleben. 321 Seilen. Preis brosch. Kr. 3.L0, eleg. geb. Kr. 4.20. Zu gesl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll! Buchhandlungen dcr Werlagsanstalt „Tyrolia' Arizcn, Aozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. KriegstroZt. Predigten gehalten i. d. Kriegszeit 1914/15 von Dr. Sigmund Maitz, Weibisches und Eeneralviiar in Feldkirch. 1. Heft: l. Ter heilige Rosenkranz als Kriegsgebet der Kirche. II. Tas hl. Meßopser als Segen-guelle in der Kriegszeil

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/03_12_1914/BRC_1914_12_03_2_object_115605.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.12.1914
Umfang: 8
der Weich st l ist in Ausnützung der gestern gemeldeten Erfolge die Kriegsbeute gestiegen. Die Zahl der Gefangenen vermehrte sich um etwa SKvo (beträgt bis jetzt 14.000), die der genommenen Geschütze um 18 (be trägt 8«). Außerdem fielen ««Maschinenge wehre und zahlreiche Munition in Mtsere Hände. Nachrichten ausStadtundLand. — Personal-Nachricht. Erst jetzt ist Uns die Äa<H- richt zugegangen, daß ein langjähriger Beamter der VerlagsanstaltTyrolia', Herr Hans Wille, schon vor mehreren Wochen

Unterneh mens in Brixen. Herr Wille hat sich stets als tüch tiger, überaus pflichteifriger Mitarbeiter unseres Un ternehmens erwiesen. Sein zuvorkommendes ruhi ges Weisen und sein ehrlicher biederer Charakter machten ihn bei Vorgesetzten und Mitarbeitern gleich, liebenswürdig. Die VerlagsanstaltTyrolia' ver liert in ihm einen braven, tüchtigen Beamten, dessen Andenken sie stets in Ehren halten wird. Am Sams tag, den 5. Dezember, vorm. 8 Uhr, findet in'der Pfarrkirche eine Seelenmesse

auf dem Schlachtfelde gefallen ist. Herr Wille war 28 Jahre alt, und hat als Zugs führer beim 4. KJR. den russischen Feldzug mitge macht. Am 13. Oktober traf ihn in der Schlacht am San die tödliche Kugel. Ein Kopfschuß über dem linken Auge hat seinem jungen hoffnungsvollen Leben ein jähes Ende bereitet. Herr Wille war zuerst mehrere Jahre als Buchhalter in der Buchhandlung der V.-A. „Tyrolia' in Bozen beschäftigt, und be kleidete seit längerer Zeit die Stelle des zweiten Buchhalters im Zentval-Bureau unseres

mit 1. Dezember nach rran feriert. Verwundeten-Christbamn. Seit vielen Tc^en sind Damen und Herren des Roten Kreuzes on xen unermüdlich tätig, um den Weihnacht a den Brixener Reservespitälern schön und wurv gz gestalten und jedem Manne ein klemes Gefc^n ^ abreichen zu können. Diesem w^r, . ^ Rcknerträgnis aus dem in nächster Zeitstattst den Glückstopf- »ug-w-nd-t w°°de^ Beste gespendet wurden, zeigt em m dre^au^ senster der Buchhandlung „Tyrolia (P^rrg siX eine Anzahl der zur Verlosung gelangenden stände

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/04_05_1922/VBS_1922_05_04_7_object_3116301.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.05.1922
Umfang: 12
der.Bozner nach und so erhielt nun auch Bozen seinen Preßverein Tyrolia, der nun eine neue dreimal erschei nende Zeitung „Der Tiroler' herausgab. Aus diesen beiden Preßvereinen in Brixen und Bozen, bezw. aus ihren Mitgliedern, bildete sich dann eine einzige Gesellschaft, die sich Berlagsanstalt Tyrolia nannte. Es gesellten sich aus ihnen nun viel andere aus allen Ständen des Landes als Mitglieder bei.. War die Gesellschaft einmal gebildet, dann ist es vorwärts und aufwärts gegangen mit der Tyrolia

. Die Gesellschaft hat sich um tüchtige Geschäftsführer umgeschaut und diese haben die Unternehmungen soivohl in Brixen als in Bozen hochgebracht. Aber sie wollte noch hö her hinaus, hinaus in die Landeshauptstadt Innsbruck. Und so entstand nun der große Be trieb der Tyrolia in Innsbruck, der bald die Südtiroler Betriebe an Größe und Ausdeh nung übertraf. Und bald gab es Niederlassun gen 6er Tyrolia in Landeck und Schwaz, ja selbst in der Kaiserstadt Wien und draußen vr Deutschland, in München. Infolge

des Friedensvertrages ist auch die Südtiroler Tyrolia von den Nordtiroler Un ternehmungen ' getrennt worden, zuerst ge schäftlich sind nun 'bekommt auch Nordtirol seine eigene Gesellschaft, sowie Südiirol eine eigene für sich bleiben wird. Seitdem Süütirol ein „Reich für sich' geworden, ist die Südtiroler Tyrolia recht rasch und ge sund emporgewachfen. Der Druckereienbe trieb fand so starke Beschäftigung, daß für denselben immer neue Maschinen und Ein richtungen eingestellt werden mußten und auch die Buchhandlungen

sind nach innen und außen bedeutend angewachsen. Die Zei tungen der „Tiroler' und der „Dolksbote' nehmen tagtäglich cm Abnehmern zu und haben eine Abnehmerzahl erreicht, die man früher niemals erträumt hätte. Gewiß hat es viel Mühe, viele Opfer an Zeit unh Geld gekostet, das alles so auszu- 'bauen, wie es heute ist. Aber diese Mühe Und diese Opfer sind nicht umsonst aufge wendet worden. Wieviel Gutes ist doch durch die Zeitungen der Tyrolia gestiftet.worden m der Familie, in der Gemeinde, im Lande, wieviel

Schlechtes ist durch sie verhindert worden! Wie stünde es wohl bei uns um das Zeitungswesen, wenn es keine Tyrolioprefse geben würde;' wohl auch so traurig wie an derwärts vielfach, befinden sich, doch nicht weniger als 90 Prozent-der Weltpresse in Händen von Juden und Freimaurern! Daß es bei uns nicht so weit gekommen, ist in erster Linie der Erfolg und das Verdienst jdes großen katholischen Presse-Unternehmens 'Tyrolia, das dem Volke christliche Zeitungen („Tiroler', .„Dolksbote', „Brixner Bote

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1923/21_07_1923/BRC_1923_07_21_7_object_112584.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.07.1923
Umfang: 8
12, in gewöhnlicher Schrift 8 Cent. Alttkiinfte über sämtliche Anzeigen werden in der Verwaltung, Brixen, weißenturmgasseerteitt.-Ansragen ist eine 5v.C«nt.-MarIe beizulegen Für einen Hausmeisterposten wird ein Ehepaar gegen freie Wohnung gesucht, welches auch mit Feldarbeit vertraut ist. Adresse in der Verw.d.Bl. Feinst pelikanol, haltbarster Klebestoff für Photo graphen, dreiviertel Kilo brutto (in Glas) L. 10 50, in Originaltuben 969a, 160 Gramm brutto, für L. 3 20, liefert Buchdruckers! Tyrolia, Brixen

. Papierservietten, mit verschiedenen Dessins, per 1000 Stück Lire 35—, liefert Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. Gold. Manschettenknopf gefunden. Abzuholen gegen Zahlung des Finderlohnes und der Inser- tionskosten bei Franz Pawellek, Brixen, Stadtgasse. Aautschukstampiglien, oval und geradzeilig, von L. 5 — aufwärts, liefert Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. Schönes Bett samt Federneinsatz, Matratze und Keilpolster, fast neu, billig zu verkaufen. Zinggen- straße 4. WaschtischsamtschönerWaschgarniturund Spiegel

für L. 240 — zu verkaufen. Näheres Verwaltung d. Bl. Brauner Uredenzkasten billig zu verkaufen. Näheres in der Verw. d. Bl. zu erfragen. Einfache, kleine §ofa für L. 45'—. Zu be sichtigen Zinggenstraße 4. verschiedene Wohnungseinrichtungs-Gegenstände in Pausch und Bogen zu verkaufen. Zinggenstraße 4. Alte Nisten billig zu verkaufen. Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. Kolli-Anhänger aus chamois Manilakarton, 13:6Vs Ztm., mit Lederöse, liefert samt Firma druck usw. per 1000 Stück zu L. 42 50, 5000 Stück

zu L. 170—, 2Vs: 10 Ztm. zu L. 130 — per 5000 Stück samt Aufdruck Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. Beste Anthrazen-5chreibtinte „Kuli', V4 Liter L. 4'—, 1 Liter Lire 12'—, solange Vorrat reicht, liefert Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. ttinderwagerl billig abzugeben. Näheres in der Verw. d. Bl. Vruckausträge aller Art werden bei eleganter Ausführung schnell, korrekt und preiswert erledigt durch die Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. Aufträge aus der Stadt nimmt jederzeit entgegen auch die Buchhandlung Tyrolia

, Weißenturmgasse. Aus wärtige Aufträge direkt an Buchdruckerei erbeten. Gasthausblocks, 6:14 Ztm., perforiert, versendet überallhin postfrei gegen Voreinsendung des Be trages zu L. 4 50 per 10 Blocks (1000 Blatt) Buchdruckerei Tyrolia in Brixen. (Mit Firma druck zu L. 20'— postfrei, numeriert zu L. 25'—; bei 5000 Stück bedeutend billiger). hallo! Für Brautleute! Billiges Doppel Schlaf zimmer, neu, sofort zu verkaufen. 2 Altes Aeitungspapier zu erhalten durch die Buchdruckerei Tyrolia, Brixen. ^agöfthutz-verein

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_09_1913/BRC_1913_09_27_7_object_124251.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.09.1913
Umfang: 16
der Werke von Prof. Dr. Schoepfer und Prof. Dr. Hilber auf merksam und bitten, das heutige diesbezügliche Inserat der Verlagsanstalt Tyrolia gefälligst zu be achten. Rekrutensahrt nach Weitzenstein. Die zum Rekrutenkurs nach Weißenstein kommenden Rekruten seien auch an dieser Stelle auf. das Büchlein: .Freundesworte eines alten Soldaten a» dieheurigeu Rekruren' von Heinrich von hMil, k. u. k. General a. D., nachdrücklich anf- mDul gemacht. Preis 15 Heller. Das Büchlein M allen gute Dienste leisten

ein dankbares Material für d:e Entwicklung und den dermaligen Stand des Volksschulwesens in Tirol. Es wird sich noch Gelegenheit bieten, einzelne Ziffern und Daten durch Vergleich mit vormals und heute in die rechte Beleuchtung zu stellen. Ueber 30.000 Exemplare sind von dem Büch lein „Der heilige Rosenkranz' von Dr. Josef Walter schon verbreitet worden. Gerade rechtzeitig zum Rosenkranzmonate erschien vor einigen Tagen bei der Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen die 7. Auflage, auf die wir unsere Leser

,Brixener Chronik.' 27. September. Nr. 115. —Seite?. »»za-walchen, abgeseiht, mit Salz und Pfeffer dann w reichlich FA - besonders gut ist W^lsett — qedünstet. D:e abgeseihten Fleckerl At man heiß in das gedünstete, mit 6 bis 8 Maaais Würze noch verfeinerte Kraut sowie Kurzen eigenen Safte und bringt sie rasch zu Tisch- McherMch. Sämtliche hier angeführten Werke Md Zeitschriften sind durch die Buch handlungen Tyrolia in Brixen, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing zu beziehen. Vie Vergstadt

hiermit aufmerksam machen. Preis, fein gebunden, Kr. 1 80. Wie gute Schriften Gutes stiften. Mitteilung von Josef Liensberger. Stiftspropst Joses Walter von Jnnichen, weitbekannt als Verfasser wirklich gediegener Erbauungsschriften: „Die heilige Messe', „Das allerheiligste Sakrament', Der heilige Rosen kranz', „Die Beicht mein Trost', „Herz Jesu-Andacht', „DerUeilige Geist' (Verlag Tyrolia, Brixen), schrieb auch ein kleines Heftchen: „Jesus Christus, der eucharistische Heiland.' Dies wurde

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_65_object_4951216.png
Seite 65 von 465
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 464 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1912
Intern-ID: 587523
Zeitungen und periodische Druckschriften. Der „Aar', erscheint monatlich, Nedaktcur: Ed. Ach terling. Jnnrain 6. „Allgemeiner Tiroler Anzeiger', erscheint täglich. Her ausgeber Druckerei und Verlagsanstalt Tyrolia Ges. m. b. $>., verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil Chefredakteur Karl Onga nia. (248) „Allgem. öftere. Malerzeitung' erscheint Samstag leder Woche. Druck bei Wagner. Herausgeber und Redakteur Georg Stehl, Schriftleiter: Josef Patiis. Geschäftsstelle Fischergasse

Landeskulturrates in Innsbruck. Druck der Verlagsanstalt Tyrolia. Schriftleiter: L. K. R. Sekr. Feichtinger. ,, „Tiroler Lehrerzeitung'. Monatsschrift für die Fort bildung und Berufstätigkeit des Lehrers. Erscheint anfangs jeden Monats. Herausgeber und verant wortlicher Schriftleiter: Rik. Aumiller, Müller strabe 25. Druck von C. Lampe. Innsbruck. (164) ..Wochenpost Oberländer', Wochenblatt für Ober- inntal und Auherfern, gegründet 1898 (ehemals „Die Post'), erscheint wöchentlich einmal, .Ver lag

17. (415). „Der Arbeiter' erscheint jeden Samstag. Heraus- g£P er Hermann Edelhausen in Hall. Redakteur Mer. Wanker in Innsbruck. Druck „Tyrolia'. „Berichte des naturwissenschaftlichen medizinischen Der- eines rn Innsbruck', gegründet 1870, jährlich ein Band, Verlag der Wagnerischen Universitätsbuch handlung. (316) „Bote für Tirol und Vorarlberg', gegründet 1814, erscheint jeden Werktag. Herausgeber: Wagner'sche Umversrtätsbuchhandlung. Schriftleiter: Johann -vschugmell, Erlerstrahe 7. (135

: Buchdruckerei Tyrolia, Schriftleitung und Ver waltung in Innsbruck. Schriftleiter: Leopold Bau erfeind, Andreas Hoferftr. 4. (248). „Tiroler Radsport', gegründet 1894, erscheint ani 1. und 15. jeden Monats, Herausgeber: Tiroler Radfahrer-Verband. Schriftleiter: Rud. Zech, Innsbruck, Heiliggeiststrahe 4. (356) „Tiroler Volksbote', Organ zur Belehrung des kath. Volkes. Für die Redaktion verantwortlich: Re dakteur Robert Meirner. „Tiroler Stimmen, neue', gegründet 1861, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_09_1912/LZ_1912_09_03_1_object_3301574.png
Seite 1 von 12
Datum: 03.09.1912
Umfang: 12
der Patriotismus erst recht dieselbe fördere und daß sie am besten gedeihe, wenn er, der Bauer, womöglich alle in der VerlagsanstaltTyrolia' erzeugten christlichen Preßprodukte abonniere und verdaue, so ist er ein Stümper, der glaubt mit alten Melodien eine neue Zeit ins heilige Landl zu blasen. Herr Schrasfl kennt seine Leute besser, er hat einen besseren, zugkräftigeren Trumpf in der Hand, einen Herrgott den Alle anbeten: das Geld. Die wirtschaftliche Unterjochung Tirols im Bauemstande

Dreigestirn am politischenHorizonte Tirols der Häuptling der 20.000 organisierten katholi schen Bauernbündler Herr Schrasfl, der rede gewandte Organisator der Bauern Herr Dr. Schöpfer und die Preßzentrale der .Tyrolia', die die geistigen Erzeugnisse derselben schwarz aus weiß dem Bauer vor die Nase setzt, ist im Erblassen und der lange schon befürchtete und prophezeite Krach ist da, dessen Schall weithin über die Berge Tirols klingt. In dieses 20.000 Mann zählende Bauernheer legte Schrasfl die Bombe

. Zweien Herren wird der Tirolerbauer nicht dienen können und die Hände, die sich ihm zur Hilfe entgegenstrecken, werden gute Worte und Geld halten und wo wird er zugreifen, wenn Mißgunst der Witterung ihm Ernte und Fechfung bedrohen oder vernichten, wenn ihm sonst Unbill zustößt, als wie bei der sorgenbre chenden hinreichen Hand, die das blinkende Gold hält. Dieses neue Bundesorgan, das nicht in der „Tyrolia' zu Innsbruck das Licht der Welt erblickt, das sich frei und unabhängig in die Tiroler

Bauernhöfe zu Gaste bat, wird im Direktorium der Lerlags-Anstalt „Tyrolia' schwere Köpfe machen. Diese katholische „Bauern bank' kann man mit Preßfehden nicht nieder- knütteln, umfoweniger, als beide Träger des christlichsozialen Gedankens in Tirol sind. So trieb eine christlichsoziale Größe Tirols einen Keil ins eigene Lager, der zur politischen und wirt schaftlichen Spaltung der Hegemonie des christ lichsozialen Programmes in Tirol führend die schwersten Folgen nach sich ziehen könnte. Wem

soll nun der Tiroler Bauer glau ben ? Ein starker Glaube gehört hiezu, hier den richtigen Weg des Heils zu finden, denn wie lange wird es dauern, so wird die christ liche Verlags-Anstalt „Tyrolia' ihrem lang jährigen einflußreichen Brotgeber in ihren Or ganen ebenso in den Kot herumzerren, wie sie es so meisterlich mit Andersdenkenden zu tun pflegt. Ein Vergleich besagt wohl alles. Mit schönen Weckeruhren. Stoffen und dergleichen Kram, warb im Frühjahre die Preßzentrale der „Tyrolia' um Abonnenten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/28_02_1924/VBS_1924_02_28_9_object_3118579.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.02.1924
Umfang: 12
: und Aus giebigkeit schon eineKletnialeit genügt, um dein Kaffee «inen vorzüglichen Ge schmack u. eine prachtvolle dunkelbraune Farbe zu geben. «.MalüCo.,Bozrn. Voppeitprackige Vollmadits. Formnlare ju haben in der Papier - Handlung Tyrolia, Bozen, Silb«rgaTTe 8 CaubengaTfe 41 Pfeif, Grltzuer, Dttrkopn für Haus gebrauch, Schuh macher, Schneider, Sattler. uEl 11 iiletfskaif «I Dolomit, Styria. Waffen Großes Lager inPneumatiki und Ersatzteilen. Ludwig Hölzl, Innichen Preislisten auf Verlangen. 4lgr Heiligen-Legende

. Mit 518 Textseitei) Und 20 farbigen Bildern in Halbleinen geb von J. Minichthaler zum Preis von nur Ii 18.—, heutiger Wert L 35.-. Ein interessantes Werk über ' Missionsreisen ln Zentral-Afrika. Durch Sand, Sumpf und Wald, von Franz Xav. Geyer. Titular-Bischof. Mit 395 Illustrationen und 9 Kartenskizzen, 555 Seiten stark, Ganzleinen geb. zum Vorzugspreis von nur Xi 30.—. heutiger Wert L 5').—. Bestellen Sie sofort I Buchhandl. Tyrolia, Bozen, Lauben 41. Achtung! Eltern Lehrer Erzieher Neu

! Fr. 0 . Förster !>«. iWilii««. JupGniblBl. 424 Setten, kort. L 30.—, geb. Halbleinen L 36.—. vorrätig in den Buchhandlungen Tyrolia, Brixen . Bozen Sterzing speziell für höhere Lagen, liefert verläßlich die MW AmWIk HM AU. Derzeitiger Stand 80^000 Veredlungen. Man verlange Sortenverzeichnis. «79 Töller echte & i la. Qualität, jeaes Quantum erhältlich in der PopleMliins Tyrolia Lauben 41 Bozen SUberg. 8 ^;ii:ii!iiii«iwiiiiTMmi!iiioiiiiiiiiii3iiiii

, mi! hond- und Fußbetrieb, auch »«lenkbare, zuin Pr-sie von Lire 020.—. Zentrifugen. Marke Alfa. Bauernstolz und ande re Systeme. Für Wiederverkäurec günsttg« Preis«, Franz Holzmann. Gosiensaß-Pontiggl. 562 ' Dachdeck« w tzybl Bozen, wangergasie 24. 284 VerTcbiedenes Ilehmtz kleines «nd in Vsiege. Adresse bei Tyrolia, Sterzing, Zu verpachten ist klein«« Bäckerei In d« Näh« von Sterzing. Adresse bei der Tyrolia, Sterzing, Ein Paar Ochsen werden in Füll« genommen. Perlhof , Qutrain. 674 Trauerbllder

, mit ober ohne Photographie, auch mV Potträtdruck, flefert schnell und billig bei korrekt« Ausführung Buchdruckerei Tyrolia. Brixen. Plakate in allen Größen llefert billig mtb um gehend Buchdruckerel Tyrolia in vttxen. Pattezettel und Traner-Druckiachen in reich« Auswahl, liefert innerhalb zwei Stunden sehr preiswert Lychdruckerei Tyrolia, Beiten. i s

20