65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_8_object_2546583.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.12.1905
Umfang: 16
Johann Waldner, Metzger Franz Dapra Anna Burgi Alois Kofler Anton Simeaner 'l'homas. Himmelstoss Josef Ladurner, Metzger Johann Smukawefe Anna Wartbidiler 1 Jakob Covi, Bauunternehmer | Demetrio Rosatti ; Josef Krifeinger ; Gottfried Asam, Wirt ( Josef Holz], Bürgermeister ! Franz Ilöllriegl j Jakob Mayr, Kaufmann | Josef Ladurner, Villabesitzer j Josef Hölzl jun., Bosch | Edwin Urlandt, Gärtner t Mathias Trogmann | Josef Flarer Katharina Geiser Sdiloss Winkel Reitklub Meran I PP. Benecliktiner

, Rempp St. Dukovic Antonia v. Prez Josef Bachler Johann Bemmelmanns Anton Kofler Wilhelm Morgenroth Ferdinand Tsdioner seil. M. Biller Veronika Weiss Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele, Villabesitzer Viktor Bilharz, Sparkassekontr. Peter Libardi Anna Pichler-Esdienlohe Franz Thalguter Josef Holzner Vigil Elsler Josef Alber Matthias Flarer Florian Reissinger Reinhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwe. Tomazzolli Karl Seidl, k. k. Oberkontr. i. P. A. Braunstein, Stadtkammeramts- Adjunkt Ernest

Paul Waldner, Siglcr Josef Egghofer Franz Pidiler, Metzger Maria Wwe. Weiss Josef Waldner Karl Wozelka Otto Mathaus, Fotograph Johann Höpfl, Lehrer Untertrifaller Franz Scheidbadi Anton Mayer, Villabesitzer Karl Langer Karl Haberkorn Maria Stietka Josefine Gesswald Eugen Tonelli Anton Ladurner Maria Wwe. Pirpamer Hans Sdiär, Kaminkehrer Martin Müller Josef Hölzl sen. Geschwister Holzeisen Dr. Fritz Raab Thomas Gilmozzi Alois Pranter, Gärtner Anna Ladurner, Feldheim Rosa Wallnöfer, Privat Wwe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/17_12_1910/MW_1910_12_17_5_object_2555044.png
Seite 5 von 10
Datum: 17.12.1910
Umfang: 10
Kleidung. Wer am Sonntag in Burgslall die -glücklichen Kinder sah und die herrlichen ilLorte der Anerkennung und des Dankes 'für Schulverein und Südmark hörte, der -fühlte sich reichlich entlohnt für die paar Kronen, welche die Mitgliedschaft dieser Ver eine kostet. Im Stern-Kino gelangt von morgen Samstag -ab ein reichhaltiges und höchst interessantes 'Programm zur Schau. (Siehe Annonze.) Gefangener Dieb. Am 11. Dezember gelang es der Meraner Polizei den 1888 in Meran geborenen Gärtner

Mera». Die Mitglieder werden darauf aufmerksam geinacht, vag es gesetzlich gestaltet ist, am Sonntag, den 18. Dezember van 10—12 und von 2-8 Uhr die Ge schäfte geöffnet zu halten. Die Greinial Borslehung. K. k. Hauptschießstand Meran. Sonntag, den 18. d.: Gnadengaben - Schießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender: Mikntta. Nachmittags: Pceisverleilung vom Hochzeits-Festschießen. Die Borstehnng. Matrikel-Auszüge. Geborene im Monat November 1910. 1. Alois, Sohn des Joh. Fraearo, Gärtner. 4. Karolina

, Tochter der Karolina Prohaska. 3. Ca cilia, Tochter des Weihs Otto, Maler. 6. Alina, Tochter des Bereanda Rudolf, Maurer. 8. Friede- rika, Tochter der Oettl Theres. 12. Franz, Sohn des Pertolli Jakob, Obsthändler. 12. Anna, Tochter des Kofler Joh., Gärtner. 10. Friedrich, Sohn des Herdin Friedrich, Schlosser. 15. Karl, Sohn des Pristinger Rudolf, Arbeiter bei der Kurvorsteh. 18. Elisabeth, Tochter des Hafner Josef, Obsthändler. 19. Viktor, Sohn des Teeini Viktor, Elektrotechniker. 20. Franz und Maria

2