67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_02_1936/AZ_1936_02_13_6_object_1864721.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.02.1936
Umfang: 6
, sowie sein zähes Ringen um die Freiheit sind in unerreichter Weife geschildert. Beginn: ö, 7.15, S.30. Theaterkino. Heute der preisgekrönte Spitzenfilm »UHsà' Mit,Haula,^WeWy und ^Karl Ludwig Diehl ià àen Hauptrsllesi. Für Paula WeMy «sì LIèsex Film ein Triumph, ein stärkerer noch als „Maskerade'. Was die Kunstgewerbeschülerin Valerie Gärtner lPaula Wes- sely) und die Menschen um sie herum in diesem Film erleben — wir erleben es mit. Jeder von uns erlebt es, jedem bleibt es unvergeßlich

, des Irrwahns, die moderne Sintslut. Geldsturz. Geldiiberschwemmüngen. Hemmungslosigkeit ist Alltag, die Moral sinkt unter Null, Tanz ist die Pa role der Nacht. Und In dieser Zeit und durch diese Zeit kämpft Valerie. Gärtner um Existenz, Ehre und Liebe: sie kämpft' vorbei an jenen Klippen, an denen die Mä dels jener Tage so oft scheiterten. Wessely wurde darum auch für ihre Darstellung in Venezia als beste Schau spielerin des Jahres ausgezeichnet. P. Wessely, sowie ihr Partner

bert; S. Huebser «Siegfried. Unterstufe: . ^ 1/ Köster Johann 2, Zeit 6M:4 Min.; 2. Kofler Josef; 3. Sparber Georg; 4. Mairanderlahn: 5. Leitner Josef. ^ ' Die Preisverteilung erfolgte anschließend am Rennen im Gasthof „W.ieser' bei sportfreudigster Stimmung. - : . Als Voranzeige sei gemeldet, daß am Sonntag, dm 1S. ds.)auf der 7 Km ldngen «trecke Calice— Casateia ein großes Dopolaööro-Rodel-Rennen zur Austragung kdmmt. Heute fahren unsere Rodel- Kanonen Hofer Luis, Gärtner Josef, Zingerle u. Wild

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.02.1938
Umfang: 8
wir unseren Lesern ein Bild von den umfangreichen Arbeiten geben, mit denen sich die Stadt für die Saison vor bereitet. Saisonsoorbereitnngen. das ist ein Be griff, Äe>r uns ,an Hunderte oon Putzfrau en denken iläßt, an den Terpentingeruch srisch getünchter Fensterläden, aufpolier ter Möbel, ,an Hämmern und Hobeln Her Schreiner, an das Surren der Roß- Haar-Zupfmaschinen bei Tapezierern, an jdas .Geklapper der Hydrauliker bei den Wasserleitungsröhren, an die Arbeit der ^Gärtner. Elektrotechniker

, andere wieder wollen mit ihnen in den allernächsten agen beginnen. Jeder Bürger Mera nos weiß, daß er nach einem ungeschrie benen Gesetz ebenfalls seinen Beiwag für die Verschönerung des Stadtbildes zu leisten hat. Dieser Beitrag, diese Mit arbeit im Dienst der Fremdenverkehrs interessen und somit zum Allgemeinwohl Meranos ist eine edle Tradition gewor den, an der festzuhalten jedermann Pflicht ist, um so alles zu tun, aus daß Merano seinem Rufe als wunderbare Blüten und Blumenstadt immer mehr und besser entsprechen möge. Gärtner teilweise

unter den Gefrierpunkt. So kommt es, daß das Erdreich meist noch stark gefroren ist, und daher kann weder an eine Aussaht, noch gar an eine Ueber pflanzung von Blumen und Sträuchern aus den Treibhäusern gedacht werden. Trotz des herrlich milden Wetters sind unsere Gärtner also gegenwärtig buch- täblich blockiert. Das gleiche gilt auch für die Ausschmückungsarbeiten auf der Pferderennbahn, am Polofeld und auf der Bahn für die Reitsportweltbewerbe. wo man jedoch in den letzten Tagen eine größere Zahl mächtiger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_12_1938/AZ_1938_12_02_4_object_1874285.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.12.1938
Umfang: 6
Ein druck mehr gemacht. Die Gärtner trach teten wohl zu tun, was möglich war, aber bei den gegebenen Umständen ließ sich mit bestem Willen nicht mehr erreichen. Ein etwas energischerer Eingriff ist dringend notwendig geworden. Man wird etwas mehr Luft und Licht schaffen für Blumenbeete und hauptsächlich für Blumensträucher, denn auch die Sommer promenade soll ihren Blüten- und Blu menschmuck erhalten, sie soll den anderen Anlagen in dieser Hinsicht fernerhin nicht mehr nachstehen. Natürlich wird streng

geachtet, daß die ganz besonderen Cha rakteristiken dieser Promenade auch in Zukunft gewahrt bleiben. Aber auch eines anderen Winkels, fast mitten im Weichbild der Stadt haben sich Gärtner und Arbeiter angenommen. Auf der Galileistraße, unmitklbar nach der Abzweigung zur Promenade, wurde eine kleine Fläche, auf der bisher Erd- und Geröllmassen angehäuft waren, ge ebnet und abgegrenzt. Sie wird im näch sten Jahre einem schönen großen Blu menbeet Raum bieten und unseren Gä sten neuerdings zeigen

ausgestellt, wel allen Schulbehörden anerkannt Man spart Geld, aber auch und Aerger, wenn zu einfachen.' einsten Mehlspeisen das ni? „Meraner' Backpuloer Verwendung „Meraner' oder auch genannt „Nß Backpulver ist bei allen besseren erhältlich. in den ersten Frühlingswochen schon sene Farbenpracht entfalten könne, die die Gäste immer wieder in Staunen ver setzt. Und wenn dann der Winter auch in der Talkohle seinen Einzug gehalten ha ben wird, wird sich die Schar der Gärtner an die nahezu 1Z.000 Bäume

4