62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_7_object_2102948.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1944
Umfang: 8
zu'vermieten. Näheres Anton Gius,- -Kaltern, Mitterdarf 9. > 6469-1 Einbettzimmer, sonnig, nett.'ln Grles an eln- fache Person.zu vermieten. Zuschriften un - ter Nr. 6473 an'das Bo,zner Tagblatt. ' -> ' 6473-1 Soppel}imtnev. kleines Einbettzimmer. Zen tralhSizung.' Bad. : ctuch getrennt, in-Gries zU '.-mrmketM ZnfchtIftm^üntet'''Nr.-^S472' an das 'Bozner' Tagblatt.' 1 . • 6472-1 Sommerwohnung, geräumig, . möbliert, 5—6 Zimmer mit Küche, ab 1. Juni'1944 im oberen Eisacktal zu vermieten. Zulchristen

unter Nr. 2243 an das Bozner Tagblatt» Verlagsstelle Sterzing. 2243-1 Mietgesuche Wohnung, klein, mit Stall und Stadel für sofort oder zum 1. Juni gesucht. Zuschriiten ' unter Nr. 6475 an das Bozner Tagblatt. . . 6475-2 Ilmmer, schön, möbliert, von deutscher Ange stellten gesucht.' Zuschriften unter Nr. 6553 an das Bozner Tagblat t. 0553-2 3immer, möbliert, möglichst Gries oder Oui- raln, von deutschem Herrn zu mieten ge- K . Zuschriften unter -Nr. 6575 an das wr. Tagblatt.' . ^ - 6575

, für äsort gesucht. Verpflegung Im Hause. Zu» ichristen. an. . Buchhandlung Vogelwelder, Brun e ck. - >• - 7858- 3 Lehrmädchen, anständig, ehrlich, für Lebens». Mittelgeschäft sofort gesucht. Verpflegung lm Hause. -Zuschriften an Buchhandltmg Bo-. gelweider, Bruneck. 7 859-3 Ännge, 10* bis 14-jährig, wird gänzjä Äutterfchneidemafchlne zu kaufen gesucht, ^r. fer. Metzger. Mals/ Bintschgau. - K.;52>6 Klne Cxakla -zu kaufen gesucht. Zuschriften unter A 8880-30.. an das' Bozner Tagblatt, Derlagsftelle Meran

.- ' , 8880-M 6 Bücher kauft Josef'Steinmalr, Bruneck, Billa Welllaner 8 - 7854-6 Ziehharmonika zu kaufen gesucht. Gries, Bll« torio Deneto-Straße 58 (alte Meraner Straße). ' 6681-6 Brixen. Mi lland Nr. 77 3637-3 LKkenerln (Putzfrau) für zahnärztlich« Prä xis gesucht. Zuschriften unter Nr. 6583 an das Bozner Tagblatt. . 6583 -3 Wirtschafterin öder Kriegerwitwe, über 40* Jahre, wird bei Ehepaar mit 6-iährigem . Mädel in Kastelruth bei guten Bedingun gen ausgenommen. Zuschriften unter 6488 ' an das. Bozner

Tagblatt. 648 8-3 Hausmädchen, das aucl). kochen kann, nach Konstantin bei Seis gesucht. Anfragen bei 'Frau Brigl. Siebeneich. 64 85-3 Hausmädchen, kinderliebe»^ verläßlich, nach ^ .... - un« Fonds (Nonsberg) gesucht: Zuschriften ter Nr. 6572 an das Bozner Tagblatt. (Zolo-Apparaie. Schreib- und Rechenmafchi» ... neu., aller. Art untz Zustands kauft Cofuilch. Goethesträß'e 9.^1'., Stocks- - 0490-6 Knaben-Lederhofe, neu, dringend, zu - kaufen . gesucht. Moser, .Grieser Hauptplatz 7, 2. St. 6493

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_5_object_2102815.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.04.1944
Umfang: 6
und der kommissa rische Bürgermeister , von Bozen. Dr.. BZ. Lana. Im Hofe der Knabenschule Lüh rer. sowie zahlrerche Eltern .fand die Ausnahmeseier der hiesigen Jun- und-Gaste teil.. .Nach der vom Bozner — _ _ Standschützenorchester gespielten Feiermu sik von.Mozart und dem gemeinsam ste te. Mit den Liedern die einfache aber Feier, °£» ö s e Schlanderg zu einer Arbeitstagung nach gebiet, der vom benachbarten Tirols' uhchrenv die Stand- Mals. Entsprechend der großen Bedeu- Braunvieh.zuchtverband als Geschenk

wur de von den Anwesenden das Lied „Hei lig Vaterland' gesungen. Nach dem Bor trag von Führerworten über die Tlufgaben der deutschen Jugend spielte das Bozner Standschützenorchester den Ribelungen-Marsch von Richard Wagner. Sodann erfolgte die feierliche Berpflich- tung und Aufnahme der Jungen und eine Anzahl von Kameraden hatten sich und..den Jungen und.Mädeln die Nicht- vieler Schwierigkeiten alle die. Jahre -her zur Feier eingefunden. Beim Eintreffen rfnfen gab. nach denen sie für Führer

hielt die Liedern der Nation wurde die Feier, unserer Vraunviehzucht fanden in der Feierrede. Mit kernigen und begeisterten a ti der auch die Eltern der Kinder teil- Bewertung der einzelnen Tiere für jeden Worten sagte er der Jugend, wie und nahmen, abgeschlossen. eine überzeugende Beantwortung. So warum sie dem deutschen Volke Und sei- . nem Führer die Treue halten uni) wie ... > .... , - eine starke Eiche stehen müsse, die viel- kiif, Schützen, zum Bozner Kreissrtiiessen! worte leiteten

kleineres Ma gazin zu vermieten. Bozen, Rosm'rnk-Str. 3 5697-1 2-Ztmmerwohnung in Vahrn zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 6191 an das Bozner Tagblatt. 6191-1 M'retgesuche 3>4»3tmmerwohnung. sonnig. In Meran zu mieten, gesucht. Bocher, Bozen, Franzis- kanerg cisse 7. • 0340-2 2- bis Z-ZImmerwohmmg mit Küche in-Gries oder Umgebung zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 6216 an das Bozner Tag blatt. 6216-2 Zimmer, klein, möbliert, zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. 6348 an das Bozner Togblatt

. 6348-2 Zweizimmerwohnung in Gries, auch für so fort gesucht. Zuschriften erbeten unter 6359 an das Bozner Tagblatt. 6359-2 Stellenangebote 8 Verkäuferin für Spielwarengeschäft sofort ge sucht. Zuschriften unter 9tr. 6229 an das Bozner Ta gblat t. 6229-3 Linderfchwefler oder ' kinderliebende, sprach gewandte Dame, zu fti»sjähr:gem. Jungen und einjährigem Mädchen in ruhiggelege- nes Dorf der Provinz Bozen, von deut schem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 7848 an Bozner Togblatt. Bruneck. 7848

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_04_1921/MEZ_1921_04_25_4_object_621898.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.04.1921
Umfang: 12
dort. Die Stadtgemeinde kann für die Kosten der Erhaltung bei den derzeit überhohen Preisen nicht aufkommeii, wohl aber würden fick) viele Spender fin den, die ihr Schcirslciii hierzu beitragen, wenn sich ein Komitee hierzu bilden würde und die Sache in die Hand nehmen würde. — Bindermeister Anton Staudacher in Bruneck hat für die Bozner Messe einige prachtvoll gearbeitete Weinfässer geliefert, die sicherlich allgemein gefallen werden. Auch viele andere Ge werbetreibende unserer Stadt haben sich an der Messe

sich zu einer wahren Fcftoorstellung. Es waren die Sänger und Sängerinnen prächtig bei Stimme und das Haus war mehr als ausverkauft, Lauben, Saal und zweiter Rang, überall. Wir konnten viele Mcsscgäste unter den Zuschauern bemerken. Mit an- dächtiger Spannung folgte das Hans den weihevollen Klängen und der rührenden Darstellung von Elsas allzu kurzem Liebesglück und mancher Bozner dachte mit Wehmut daran, wie wird es wohl näch- stes Jahr mit dem Bozner Theater fein? Nach dem 2. Aufzuge wurde auch Kapellmeister Mar

Ist In doppelter Stärke und rcichgeschmückt als Bozner Messe- Heft erschienen. Eo enthält 2 Kunslbellagen (Wiedergaben van Aquarellen Tony Grubhofers) „Bozen gegen Süden' und „Der Obstmark'. Außerdem bilden verschiedene Zeichnungen von Richard Wolfs, Albert, Fritz und Ignaz Stolz und Tony Grubhofcr den Schmuck des schönen Heftes. Franz Silvester Weber schreibt über „Bozen und die Messe' und zeigt uns, wie die liebe, gütige Mutter Bozen zu allen Zelten für Ihre Kinder sorgen mußte, zuerst durch den Weinbau

, dann durch den Handel, später durch den Frem denverkehr und setzt durch die Wiederbelebung des Handels, die in der Bozner Messe angeftrebt werben soll. Auch gibt er eine Uebersicht über die vielen Vorarbeiten für die Messe. Der Aufsatz erschien übri gens auch In der Sonderbeilage der „Siidtiroler Landesztg.' (Nr. 83 vom 18. April 1921). Ottv Stolz bringt „Neues zur älteren Geschichte der Bozner Märkte' und füllt damit einige Lücken aus, die sich ln der sehr verdienstvollen Schrift Gerhard Bück lings „Die Bozner

Märkte bis zum ZOsährigen Kriege' finden. Be- sondes wertvoll wird diese Arbeit durch den wortgetreuen Abdruck verschiedener alter und auf die Bozner Märkte bezüglichen Urkunden. Dr. Hans Voltelinl führt uns in seinem Aussätze „A u s Bozens Vergangenheit'* das Allerwichtigste aus den ältesten Zeiten der Stadt vor Augen und weiß durch entsprechende Hinweise auf andere Städte der Verständlichkeit seiner Ausführungen bestens zu dienen. Unter der Aufschrlft „St. Urban der Weinpatron' gibt Richard

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_5_object_2109098.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.03.1945
Umfang: 6
Samstag-Sonntag. 31. März — 1. April »BOZNER TAGBLATT« Seile 8 Aus der Provinz Bozen Ostereier Ostern! Welch heiterer Glanz schimmert „ns aus diesem Wort entgegen! Die Erde ist wieder wach, an den Rainen kündet sich das erste Mühen. - Finkenschlag und Am selsang tönen über Wiese und Feld und frohe Kinderscharen Jubeln über sonnen warme Fluren und pflücken Primeln. Oster glocken und Palmkätzchen. Am Ostermorgen ftracht die Sonne beim «Aufgehen drei Freudensprünge, sagt das Volk. Die Kinder

und drei Todesfälle zur An meldung. Eheschließungen erfolgten nicht. Bozen. Unfall bei der Arbeit. Infolge, vorzeitiger. Explosion bei einer Sprengung erlitt ein Arbeiter am gan zen Körper- zahlreiche Verletzungen, die seine Ueberftihrung ins Grieser Krankenhaus notwendig machten. Kreis Bruneck gs. Lorenzen. Todesfall. Nach langer schwerer Krankheit verschied kürzlich in St. Martin Frau Katharina Witwe Obojas geborene Peslalz. im Alter von 70 Jahren. Um sie trauern zwei Söhne und eine Tochter. Bozner

Interessen. Man sollte der Gemeinde Sarnthein einen höheren Betrag als '5000 Gulden in Aussicht stellen, wenn die Ausmün dung, wie bisher, auf Bozner‘ Gebiet erfolgte. Die Gemeinderäte Otto JVon Mayrhaüser Und Albert Wachtler Wur den beauftragt, diese Angelegenheit hei der politischen. Begehung der Strecke zu betreiben. Mehrere Wochen Später nahm die Gemeinde Sarnthein die Bei- - Oktyher stach 8 r -V® e v tragsleistungder Bozner im Ausmaße Wohltäterin'derStadti brau Katharina.;, vo f 7200 <? uWcn

an ..und ‘ die; .neue Kncheuner; der -letzte Sproß' aus dem- >> > - - N r:i, ■ ^ - - angesehenen Hause,der Ringler, gebo ren 1829. ' Straße fäftd ihre • Äusmündüng auf Bozner Gebiet. • wählte der Gemeinderat in einer im Jänner stattgefundenen Sitzung Dok tor Julius Perathoner, Rechtsanwalt, zum Bürgermeister. Er war 1849 in Bruneck geboren und seit vielen Jah ren in Bozen ansässig. Am 9. März war die feierliche Beeidigung des neuen Sladtoberhauptes. — Dr. Perathoner stand durch 27 Jahre Ibis 1922) an der Spitze

die Symphonie in B-dur von Haydn (1. Satz) vor. Otto Berger, Mitglied des böhmischen Streichquar tetts, spielte das Konzert für Cello von Volkmann. Das Konzert leitete Musik vereinskapellmeister Hans Zipperle. Die Weingroßhandlung Fr. Tschur- tschenthaler erhielt für ihre auf der internationalen Obslaussiellung in Peter-dung ausgestellten Flaschen weine das Ehrendiplom. Mit dem 1. April erhielt die „Bozner Zeitung' in Herrn Karl Domenigg einen neuen Redakteur. Er war vor her durch sieben Jahre Redakteur

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/11_04_1923/BZN_1923_04_11_4_object_2492653.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.04.1923
Umfang: 8
Seite 4 Der Text über die neue Gebäude- und Grundstückssteuer für das Jahr 1924 in ital. Sprache ist bei der r. Agenzia delle imposte di- rette in Bozen, Zimmer Nr. 4 in einigen Stük- ken vorrätig und zu verkaufen. Preis von Lire 2 per Stück. — Die betreffenden Verlautbarun gen in deutscher Sprache finden sich in der „In dustrie- -und Handelszeitung' vom 11. März und 23. März und nochmals in der heutiaen Nummer der „Bozner Nachrichten'. Es würde sich für Interessenten empfehlen, die heutige

Nummer aufzubewahren. Eine künstlerische Spende zugunsten des Orgelbaufondes. In einem Schaufenster der heimischen Kunst unter den' Lauben (Merkantil gebäude) ist ein hübsches Oelbild zu sehen, das eine anmutige Madonna darstellt, welche, über das liebreizende Kindlein sich beugend, dessen Händchen küßt. Das farbenprächtige Ölgemälde, eine Tiroler Arbeit, wurde von einem großen Freunde der Kirchenmusik gespendet, damit der, dem Werte des Bildes entsprechende Erlös, dem OrgelbaufoNde der Bozner

des GemeindesekretärsSchmid gerettet werden, jedoch wurde es ziemlich stark be schädigt. Die Dependance des Hotels „Steinbock', „Bozner Nachrichten', den 11. April 1923 Benesizkonzert der Grieser Kurkapelle. Am, Sonntag, den 15. April, nachmittags von halb 4 bis 6 Uhr findet zu Gunsten der Grieser Kur musik ein Benefizkonzert mit auserwähltem Programm statt. Es wird gewiß allen Freunden und Gönnern des beliebten Orchesters und sei nes Dirigenten, Herrn Heinrick) Eck!, eine an genehme Gelegenheit sein, durch persönliches

des Herrn Kößler, Seiler). Bozner Fremdenverkehrsabteilung in Mai land. Die Mailändermesse, welche von den Ver- kehrskörperschaftLn und.Hotelunternehmungen unseres Gebietes vornehmlich zur Propaganda für 'den Sommer-Reiseverkehr und den Besuch der Höhenstationen benützt wird, enthält in der Kollektivgruppe Südtirols eine von der Frem denverkehrskommission Bozen vornehm und wirkungsvoll eingerichtete Abteilung. Die Stirn seite schmückt ein großes Gemälde unseres viel bewährten Malers Albert Stolz, Bozen

und Reproduktions- kunst der Bozner Firma Lorenz Fränzl. Die sorgsältig hergestellten Aufschriften!der Bil der hat Herr Franz Illing geliefert. Den aus Südtirol kommenden Gästen der Mailänder messe diene zur Orientierung, daß sich die Boz ner Fremdenverkehrsabteilung in dem neuen Sportpalaste befindet, der eine Sehenswürdig keit für fich bildet und die Fremdenverkehrs- die rechts der Trinser Straße liegt, blieb vomBrande verschont. Ganz ausgebrannt sind nament lich das Hauptgebäude des Hotels „Steinbock

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/27_05_1911/BZN_1911_05_27_3_object_2288680.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.05.1911
Umfang: 8
nicht um einen führer des Bozner Männergesangvereins, Direktor Nobert I unüberlegten Jugendstreich handelt, beweist der Umstand, Gaste i n er, vortrat «ich eine'herzliche,MeWÜßUUgch'I'daß H. seinen gelungenen „Molg' freudig seinen' Mitschü- ' ansMe^chiett-'. ^>ibegrutztL'die'Gäste' nicht nur.als San- I lern erzähltem Eine exe^lariM^Bestrafung' des jungen ger und Stammesbrüder, sondeM namentlich als M ü nch - I Attentäters wird Wohl nicht ausbleiben, ner, mit welchen Bozen seit Jahrzehnten in innigster FW I Unsere

Parkanlagen. Was ist nicht in den letztverflosse- lung steht. Zum Schlüsse betonte er, dctß sich der Bozner I nen Jahren aus unseren Parkanlagen geworden? Sie sind Männergefangverein alle Mühe geben werde, seinen lieben I jetzt mit Recht unser Stolz und unsere 'Freude und nach dem Gästen den Aufenthalt so angenehm als möglich zu gestab I einstimmigen Urteile der Fremden stehen sie alle im Bann ten. Namens der Stadtkapelle begrüßte Oberkommissär Dr. I kreise dieser herrlichen Anlagen, wenn sie vom Bahnhose

her Rudolph die Wste und knüpftean seine Ansprache un- V unsere Stadt betreten. Und wenn wir dann weiter uns um vergeßliche Erinnerungen an den ^rzlichen Empfang an> I blicken, so gilt das gleiche Lob auch d?r herrlichen Anlage in welchen, ^die Mwchner 'im- 'Mrjahve -unserer Stadt- rlnd I der Vintlerftraße am Bozner Marienplcch, der sich ganz bril- Fenerwehrkapelle bereitet haben. Mmens des Münchnet I lant herausgeputzt hat und seinesgleichen an Schönheit und Männergesangvereins dankte M chie

- herMche-Begrußuntz I Pracht suchen kann. Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dessen Vorstand M eyn und gab der Freude Ausdruck, daß I als man aus der Suche nach einem würdigen Platze zur Auf- . die.-MnchnÄ wieder-einmal^ in Bdzen weilen und hier eine I stellung der schönen Mariensäule sich befand, daß man dort Reihe gemütlicher Stunden mit den Bozner Sängern ver- I vor der neuen Mädchenschule das Geivünschte in^nie zu über bringen können. Sie seien jedoch nicht nur wegen der lands I bietender Weise

- I werde, ist es der Fürsorge des städtischen Oborgärtners ge- menkunft statt, bei welcher sich alsbald das regste Sängers I lungen. wieder srisches Griin hervorzuzaubern und Dank leben entwickelte. Der Vorstand des Bozner MännergeZ I der durch Aufwendung einer großen Summe ins ^ Werk, ge- sangvereiMMrgermeister Dr. Julius rat honer» I setzten und ^wirklich-zu Stande gebrachten Hersteltungen ist welcher nachmittags am Empfange verhindert war, begrüßt^ l im T-alferparke eine Umwandlung entstanden, an der man die Münchner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/17_12_1945/DOL_1945_12_17_3_object_1665424.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.12.1945
Umfang: 4
für dieses Stück He'mat ein- einen wird, umsomehr als der Gesamierifts für den Wiederaufbau der Bozner Fr.tnz.ls- kanerk'rette bestimmt ist. Fahrräder noch immer gefragt. Wenn auch die Schwnrzhändler klagen, daß das Geschäft 'ttimcr mehr zuriiekgehe so sind doch gewisse -Vrfkel noch immer gelragt, sndaß Diebe auch weiterhin etwas noch nicht so schnell versiegen den E ; rmahmsquel!cn rechnen können, Zu diesen Artikeln gehören vor allem Fahrräder. !m Laufe eines einzigen Tages sind w eder sechs Fahrräder allein

Blumen auf das Grab des Herrn Leo Geer von seiner Nachbar-Famil'e Hubert Äußerer. Terlan-Vilpian. Für die Bozner Pfarrkirche 590 Lire von Un genannt. Kirchliches Hl. Messen int /Marialtllfklrchlelii in St. Jakob- Bozen. Am Mittwoch 19. Dezember, weiden am 7 und 7.30 Uhr im Marlah.'lfkirchlc.n am Militärfriedhof in St. Jakob zwe 1 hl. Messen gelesen. flerj 11 i'dicfl Dr. Kltuen-Belasl. Haut- und Geschlechts krankheiten. Krantniideroentternuna ohne Ope ration. Bozen. Helenestraße Nr 6. 2 ?tnck

. von lO'-i bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Te’ephnn 22-95. 20939 Bom n teSojncc tzanöwerkerleben Den im Jahre 1908 erbauten und die Bomben zeit glückßch tiherstandenen Versammlungs- Saal des Bozner Gesc'lenvereines zieren als Wandschmuck mehrere treffliche von Albert Stolz geschaffene Bilder aus dem Altbo/ner Handwerkerleben. Der Künstler hat es pr'icht'g verstanden. d : e gute alte Zeit des Handwerkes mit dem goldenen Boden dem Beschauer vor Augen zu führen. Harmonie und Ztiir edenheit zwischen Meister

und Gesellen. Arbeitsfreud'g- keh und Tüchtigkeit irrt Gewerbe spricht aus den B kiern. In der Tat das Handwerk in alter Zeit hat auf Bozner Grund e nen goldenen Bo den gehabt. In vielen noch gut erhaltenen Ar beiten zeigten die alten hiesigen Handwerker ihre Kunst. In den Werkstätten herrschten Humor und Zufriedenhe't. Der Geselle und der Lehr] ng wurden als Glied der Famil'e be trachtet. d> Meisterin war Mutter für alle und erkrankte ein Arbeiter so wurde er zu Hause in sorgsamer Weise gepflegt

kräff'ge fierb?rge c ‘ 'len. welche große lederne Stiefel trugen, d'e Häute zu Leder. Die Handwerker hielten viel aut ihren stand Die einstigen alten schürten Zuiitttalinen Ti den Bozner Fronleichnahmsom/e--'uner: e n so farbenreiches Gepräge verliehen, sind ein sprechendes Zeugnis. Wie alles im Leben der Handwerker-Fa milien geregelt war. so war dies^ auch be züglich der Kost Der Wochen-Spe : sczettel e'ner FamMie lautete iahraus jahrein folgender maßen: Montag: Polenta tn't Beuschel: D'ens- tng

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_06_1912/BZZ_1912_06_17_3_object_395867.png
Seite 3 von 10
Datum: 17.06.1912
Umfang: 10
für die ihm durch Er nennung zum Ehrenmitglied? erwiesene hohe Eh re und sagte, er gehöre seit 5V Jahren dem Ver eine als Mitglied an; so lange das Blut in sei nen Adern rinnt, bleibt er ein treuer Anhänger des Bozner Turnvereines. (Begeisterte Heilrnfe!) — Ehrenmitglied Oehin dankte für die Aner kennung seiner Verdienste nnd für die ihm erwie sene Ehre. Der von Herrn Handelsschuldirektor R. G er st ein er komponierte, dem« Turnverein Mir W. Stiftungsfeste gewidmete „Bozner Turiuermarsch' welchen die Musikkapelle

erworben hat. Dr. Walde hat eine Reihe von Turnvereinen ins Leben gerufen, die Gauverfas sung ans neue Grnirdlage gestellt. Besondere Ob sorge widmete er dein Frauenturnen. Sein Rück tritt nach langjähriger Tätigkeit kam so überra schend. daß die (Kauboten, als Dr. Wakde zum letz- tenmale dein Gantag vorstand, nicht einmal Ge legenheit fanden, dein verdienstvollen Obmann nach Gebühr ihren Dank zu entbieten. Deshalb, hat der Bozner Turnverein beschlossen, anläßlich seines Izeutigen schönen Festes

Gauobmannes Nauch nnd gab dem Wunsche Ausdruck, daß er dem Turngan lange Zeit vorstehen möge. sHeiirnse!) Herr Oehm dankte dem Vereine für die An- erkennung seiner Verdienste und «die Ernennung zum Ehrenmitglied?. Herr Lehrer Deluggi überreichte dem Ver eine mit einer «Ansprache das von den Bozner Frauen und Mädchen gewidmete, sehr kostbar« Fahnenband aus weißer Moire-Seide mir goldgs. stickter Schrift: Die öeutsäieu Frauen und Mäd chen Bozens 16. Juni 1912. Herr Erberl, Vorstand des Turnvereine? „Jahn

jeden: einzelnen Vereiiwvorstand für die scböneu Wvrw nnd Äie schönen Gaben, die den, Bozner Turnver ein gewibmet worden sind. Weitere Ansprachen hielten Fenerwehr-Bezirks- abmann Berger, Herr Dr. Mnmelter, Vor- stand der Alpenvereinssektion Bozen. Herr Dr. Rudolph, Obmann der Südmarkortsgruppe Bozen nnd Herr Moninger. Obnia-nn der Ortsgruppe Bozen des Deutschnationalen .H<r»d- lnngsgehilfenverdandes. Die unter Leitung des Tnrnlelrrers Z esii u.- g.e r vorgeführten Gruppenstellungen 'der Z ögl i n gut

), Bruneck, Brixen (mit Fahne), St. Ulrich- -Gröden (mit Fahne). „Jahn' Untermais, AlguM und Sana (mit Fahne), Verau (mit Fahne). „Jahn' Bozen, Meraner Neservistenkapelle. Vor- stehung, Turnerinnen. Turner und ZöglingSab« teilung des Bozner Turnvereines (mit Standard- ans Schleswig-Holstein u. 3 Fahnen). Nach Ueber- reichung der Fahnenbänder an die Vereine setzte nck? der gegen 1MV Turner zählende Festzug in Bewegung und zog durch die Vrntlerstraße. Bin- dergasse, Laubengasse, Obstmarkt bis zur Franzis-

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.04.1945
Umfang: 4
. hielt Ms Eiserne Kreuz 2, Klasse. Bozner Erinnerungen Rückblick auf das Jahr 1S95 er- Kreis Schlanders BZ. Schlanders. Mäde 11 ag e r in S u 1 d e n. Die Kreisjugendführung von Schlanders führte erstmals in Sulden ein Mädellager durch. Die Tjige waren mit Schulung. Singen. Werkarbeit, Sport, Heimatkunde und nicht zuletzt mit Schiläufen ausgefüllt. Die Mädel waren mit Begeisterung bei Schulung. Dienst und Sport und kehrten braun gebrannt und in froher Stimmung nach Hause, zurück. - BZ. Schlanders

d. Ae. halte wegen vorgerückten Alters und nach einer 50jährigen Herausgeber Tätigkeit die „Bozner Zeitung' an die Brüder Dr. Friedrich und Josef Sueti verkauft. Der Druck wird auch fernerhin durch die Buebdruckcrei Josef Ferrari, vorm. B. Reinmann. Flcischgasse 32. be sorgt. Am 20. Juni hielt der Männerge sangverein im „Bozner Hof' die Rom men-Liedertafel ah. Aufgeführt wur den u a. die Chöre: „Heul ist heut' von Weinzierl; „Darf j s'Diandl liabV von Zehmgrnf und Sängers Gebet“ mit Oreheslcrbegleitung

von Kösnerer. Das Orchester stand unter Prof. Peters be währter Leitung. Vielen Beifall fand ein neuer Walzer, betitelt „Rozener Lehen', von Handelsschulprofessor Ro bert Gasteiner. Am 30 Juni früh starb der ange sehene Bozner Bürger Posthaller lind Gaslhofbesilzer Johann Innerebner im Alter von 13 Jahren, Durch mehrere Jahre gehörte er dem Gemeinderate an. Am 6. Juli wurde beim „Stiegl' die Wahl der Gemeindevorstehung von Zwölfmalgreicn vorgenommen. Vor steher: Anton Zeiger, Kotier auf Krim pern

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_10_1944/BZT_1944_10_06_3_object_2107722.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.10.1944
Umfang: 4
»BOZNER TAGBLATT« Freitag, üen 6. Oktober 1944 Seite 3 Aus der Provinz Bozen Gesunde Familien und Ertüchtigung der Jugend Einführung der ärztlichen Ehebescheinigung und der Berufsschulpflicht BZ. Bozen, 4. Oktober. Schon in Friedenszeiten ist es eine der hervorragendsten Pflichten der Führung der Gemeinschaft, im Kleinen wie im Grossen dafür zu sorgen, daß gesunde Familien eine haltbare Grund lage für die kommenden Geschlechter bilden und daß die heranwachsende Jugend nicht nur zu charakterlich

schnell an einem Herzschlag der fünfzig Jahre alte Josef Haller. Valtinbauer Walten. m Kreis Salurn Kreis Bozen Bozen Bevölkerungsbewe gung. v Am hiesigen Standesamt ka men drei Geburten und zwei Todes fälle zur Anmeldung. Bozen. Der Tod in einer Alt- bozner Familie. Nach nur kurzer Krankheit verschied am 13. Juli in Ko lumbien (Südamerika) der Generalkon sul a. D. der ehemaligen österreichi schen Republik Walter von Mayr hauser zu Spermannsfeld im Alter von 59 Jahren. Ein tragisches 1 Geschick

die Anna-Apotheke am Griescrplatz. Bozen. Meran. Apothekendienst. Die Apotheke dqs Dr Polasek unter den Lauben versieht den Nacht- und Sonn tagsdienst vom 29. September bis 6. Oktober. Neue Fernspreclmummer der Brlxner Schriftleitung des „Bozner Tagblattes': Brixen 387 Das Bildnis als Spiegel der Seele Man spricht von dem beseelten Aus druck eines Gesichts, einer geistigen Stirn, seelenvollen Augen. In der künst lerischen Wiedergabe des menschlichen Antlitzes wird also auch sein Geist, sei ne Seele

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/19_07_1924/SVB_1924_07_19_5_object_2543634.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.07.1924
Umfang: 8
Behörden und Körperschaften. Nach der Einsegnung vor dem Zotel „Tirol', die vom Stadtpfarrer Propst Dr. Weingartner vor genommen wurde, nahm der Zug seinen Weg über den Bozner Platz zur Maria Theresienstraße, wo vom Rathause ebenfalls eine Trauerfahne wehte. Nach der zweiten Einsegnung vor der Johannis kirche wurde der Tote zum Grabe geleitet, wo meh rere Grabreden unter Würdigung seiner Verdienste vom Verstorbenen Abschied nahmen. Taaesueulgkeiteu. Der ehemalige Landtagsabgeordnete Marthe ertrunken

durcheilte eine unerwartete Trauerkunde Bozen: Nach kurzem schweren Lei den ist heute um ^.9 Uhr früh im Bozner Kranken hause Herr Oberbaurat Gustav Nolteim 47. Le bensjahre verschieden. Was der so früh Verstorbene für Bozen bedeutet hat, das bezeugen deutlicher und eindringlicher, als Worte es vermögen, die zahl reichen städtischen Bauten, die innerhalb der 22 Jahre, die er in Bozen gelebt und gearbeitet hat, entstanden sind. Vornehmster künstlerischer Ge schmack und eine Gediegenheit der Ausführung

, wie man sie selten finden wird, zeichnen alle die Werke aus, die Nolte geschaffen hat. Und gerade darin trafen sich der alte Bozner Patriziergeist, dem unsere Heimatstadt ihr baulich so vornehmes Gepräge ver dankt, mit dem Wesen Gustav Noltes zusammen, der aus dem fernen Hannover in die Talferftadt ge zogen kam: Gediegenheit und Geschmack sowie oor allem liebesvollstes Verständnis für das Bodenstän dige zeichneten die Kunst des Verstorbenen aus und alles, was in den vielen baufreudigen Jahren, in denen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/19_07_1924/BRG_1924_07_19_5_object_815207.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.07.1924
Umfang: 10
zahlreicher Vertreter verschiede ner Behörden und Körperschaften. Nach der Einsegnung vor dem Hotel „Tirol', die vom Stadtpfarrer Propst Dr. Weingartner vor genommen wurde, nahm der Zug seinen Weg über den Bozner Platz zur Maria Theresstnstraße, wo vom Rathausc ebenfalls eine Trauerfahne wehte. Nach der zweiten Einsegnung vor der Johannis kirche wurde der Tote zum Grabe geleitet, wo meh rere Grabreden unter Würdigung seiner Verdienste vom Verstorbenen Abschied nahmen. Taae;i»em>,keiteu. Der ehemalige

ist vonnöten. Gberbaurat Nolte f. Donnerstag vormittags durcheilte eine unerwartete Trauerkunde Bozen: Nach kurzem schweren Lei den ist heute um Uhr früh im Bozner Kranken hause Herr Oberbaurat Gustav N o l t e im 47. Le bensjahre verschieden. Was der so früh Verstorbene für Bozen bedeutet hat, das bezeugen deutlicher und eindringlicher, als Worte es verniögen, die zahl reichen städtischen Bauten, die innerhalb der 22 Jahre, die er in Bozen gelebt und gearbeitet hat, entstanden sind. Vornehmster

künstlerischer Ge schmack und eine Gediegenheit der Ausführung, wie man sie selten finden wird, zeichnen alle die Werke aus, die Nolte geschaffen hat. . Und gerade darin trafen sich der alte Bozner Patriziergeist, dem unsere Heimatstadt ihr baulich so vornehmes Gepräge ver dankt, mit dem Wesen Gustav Noltes zusammen, der aus dem fernen Hannover in die Talferstadt ge zogen kam: Gediegenheit und Geschmack sowie oor allein liebesvollstes Verständnis für das Bodenstän dige zeichneten die Kunst des Verstorbenen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_10_1904/BZZ_1904_10_29_2_object_383663.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.10.1904
Umfang: 8
«r. 248 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 29. Oktober 1904. nach Sofia. Gerüchtweise verlautet, die Reise des Königs sei aufgeschoben. Man erwarte! von der Lulgavischen Regierung Erklärungen. Bei dür itzoftafel in Sofia sollen keine politischen Toaste »ausgebracht werden. Der- Aufstand in Deutsch-Süjwwest- Qfrika. Wie das „Verl. T^gM.' aus zuver- lässiger Quelle erfahren haben will, soll die Af färe in Südwestafrika binnen kurzem auf dem Wege der Verhandlungen erledigt

, in dem Sitzungszimmer des Turnvereines statt. Von 6 Uhr abends an ist ein gemütliches Beisammen ein mit Preisverteilung an die Neger im Wett urnen im kleinen Bürgersaale geplant, wobei die Kneipkapelle des Turnvereins ..Iahn' mitwirken wird. Zu sämtlichen Veranstaltungen sind Fivunde ->er Turnerei herzlichst eingeladen. Nachrichten aus Tirol. Ständchen. Wie wir gestern gemeldet lMen hat Herr Hermann v. Tschurtschenthaler seine Stelle als Schriftführer des Bozner Mäimerge sangvereins. die ev bereits seit 27 Jahlien

der wackere Sänger freudig überrascht, mit sichtlicher Rührung für die ihm dargebrachte Huldigung dankte. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register für Gesellschaftsfirmen wurde Äei Her Firma ..F. Weger,' Wein-. Bvanntwein- und Essigerzeugmlg in Bozen. der Austritt der Gesell fchaster Fanny Weger. geb. v. Aichinger und des Ernst Weger, dann den Eintritt des Hngo Haas. Kaufmann in Bozen. eingetragen. Oesfentlichc Gesellschafter sind nunmehr Robert Weger und Hugo Haas. GrieserKurkouzerte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_02_1922/BZN_1922_02_09_4_object_2483064.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.02.1922
Umfang: 8
Seite 4 ,Bozner Nachrichten', den 9. Februar 1SSS Zum Kapitel Ordnung und Reinlichkeit. Wir erhalten folgende Zuschrift: Die Spuren der Er regung, in welche unsere Stadt anläßlich der Ge- meinderatswahlcn gezogen worden ist, sind noch nicht berwischt, obgleich der Wahlkampf schon längst vorüber ,ist» Unzählige Aufrufe und bunte Maueranschläge, Zum Teil in Fetzen von den Wänden hängend, ver unzieren unser früher so ordentlich instand gehaltenes Stadtbild. Selbst Plakate, die aus anderen Anlässen

sich »er Heimatschutzverein an die Hausbesitzer mit der dringenden Bitte, sie möchten die an ihren Häusern klebenden Anschläge und die häßlichen Kleisterflecken tntfernen lassen, was mit Hilfe von Bürste und etwas .lauem Wasser leicht zu machen ist.. Der Heimatschutz iichtet aber auch fein Ersuchen an den Stadtmagistrat. durch Verordnung und entsprechende Handhabung des- .jllben, dahin zu wirken, daß dem Unfug der aller orts angeschlagenen Plakate ein Ende gemacht werde. ^ Familienabend der Bozner Bürgerkapelle

, der Männerge- ' sangverein, die Zwölfmalgreiener Feuerwehrkapell?, vnd die Steiger-Abeilung der Bozner Feuerwehr hat-' ten Vertretungen entsendet, desgleichen war die Tur- kersangerriege erschienen. Nach zwei einleitenden Borträgen des Streichorchesters sang Frl. Frieda Zingerle die recht schwierige Romanze des --tün chen aus „Freischütz'; sie wurde von ihrer Schwester Paula am Klavier begleitet. Beide ernteten großen Beifall. Besonders hervorzuheben ist das Biolinsolo des 16jährigen Robert Deflorian. Sohn

15