49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_3_object_656957.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.05.1896
Umfang: 16
Nr. 65 Händler; Hans Gritsch, Hotelbesitzer; Dr. med. S:b. Huber; Karl Lim, Ingenieur; H. v. Perckhammer, Photograph; W. v. Pernwerth, Kurvorsteher; Dr. H. Stainer, Advokat; Jos. Wagner, Konditor; Jgn. Wenter, Hotelbesitzer in den Ausschuß und Johann Aschberger, Spediteur, Al. Egger, Tapezierer. Dr. O. v. Sölder, Advokatnrskonzlpient, Dr. Jul. Wenter, Advokat, als Ersatzmänner. Bon der konservativen Partei wurden aufgestellt: Ant. Christin, Schuhmacher; Ant. Eberlin, Buchhändler; Karl Huber

, Kleidermacher; Al. Menghin, Lehrer; Ben. Pobltzer, Mühlenbesitzer; Jgn.Pohler, Tapezierer; Mich.Riepler.Zimmecmeister; I. P. Rösch, Kaufmann als Ausschußmitglieder und Jos. Erhart, Holzschnitzer; Maih. Ladnrner (Partanes) Jos. Oberhammer, Lederhdlr.. Joh. Rautscher, Tischler, alS Ersatzmänner. Die Mittelpartei nominirte endlich:C.Abart,Hotelbesitzer; Ludw. Auffinger,Hotel besitzer; Rob. Maurer, Vertreter der Laaser Werke; Dr. med. H. Prünster; Bernh. Walder, Hotelbesitzer; Dr. R. Weinberger, Advokat

, als Ausschußmitglieder und Hans Hörtmayr, Sodawasserfbkt.; Alois Jörger, Kausm.; Jos. Pritzi, Uhrmacher, und Vigil Wallnöser, Gasthausbesitzer, als Ersatzmänner. Die Eintheilung der Kandidaten sür die drei Wahlköiper wird von Ver- trauensmänneru vorgenommen und jedem Wahlberech tigten die betreffende Liste zugesandt. Wir sprechen die Erwartung aus, daß unsere Parteigenossen diesen gemeinsamen Beschlüssen durch zahlreiches Erscheinen an der Wahlurne ihre Zustimmung ertheilen und durch möglichst unveränderte Annahme

sein Vorhaben ausführen; die aus den Schuß Herbei- geeilten fanden den alten Herrn schon entseelt vor. Aus Visitlarten gab er als Grund seiner That ein unheilbares Kehltopsleiden an, bat um vorsichtige Ver ständigung se^ec ebenfalls hier weitenden Angehörigen und um mjjzlichst einfache Bestattung. sZimmerbrand.) Vorgestern abends etwas nach 3 Uhr wurden die Bewohner des Hauses Nr. 2? in der Wasserlauben in große Aufregung versetzt. In der Wohnung des Herrn Jos. Griffemann, Trödler, wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_4_object_414032.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.09.1861
Umfang: 8
Tioue. — t Garten. 2 Gewölbe des Jos. Collini zu Pinzollo. A. P. 225 fl.. am 15. Oktbr. g Uhr früh bei der Prätur Tione. — 2 Acker des Alois Recla von Smarano nun zu Banco, A. P. 102 fl., am 3l. Oktbr. 8 Uhr früh bei der Prätur CleS. — 1 HauS, 2 Acker, t Wiese der Anna Witwe Fondrist zu Kaltrou, zum 3 Male, um minder, am IS. Oktbr. ö Uhr früh bei der Prätnr CleS. — 1 Acker, 2 Wälder des Joh- Nicolodi u. Consorten von Mechel. zum 3. Male, um die Hälfte, am 24. Oktbr. g Uhr früh bei der Prä tnr CleS

. — 1 HauS des Jos. Meuapace und Konsorten von Pavillo, zum 3. Male nm V» minder, am 17. Oktbr. S Uhr früh bei der Prä tur CleS. — 1 HauS u. 2 Acker deS Joh. n. Franz Sandri von Tneno, zum ü. Male, um 1052 fl.. am 2S. Oktbr. S Uhr früh auf dem Platze zu Tuen» bei der Prätnr CleS. — 1 Grundstück des Franz Zeiii und Consorten zu Wälschmetz, A. P. 48L fl., am IS. Nov. ö Uhr früh bei der Prätur Wälschmeß. — 1 Grund der Katharina Marcolla zu Vigo, A. P. 220 fl.. am 11. Oktbr. il Uhr früh bei der Prätur

Bergamo von Tajo Anmeldnngs-Termin binnen einem Monate vom 2 Sept. d. I. an, bei der Prätur CleS. — Jos Destant zu Terlago. AnmeldungS-Termin 3l. Oct. bei der Prätur Bezzano. — Erbmasse Bernard Benini. AnmeldungS-Termin 3 l. December bei der Präinr Stenico. — wiver Jos. Bouetti zu Molveno, AameldunaStermin 30. Nov. bei der Prätnr Wälschmetz. Kuratel wider Valentin Bonelli Tivotato zu Cavalese wegen Ver schwendung. Kurator Michael von Rizzcli zu Cavalese. — VinceiN Barone a. Prato von Segonzano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_02_1924/TIR_1924_02_09_9_object_1991462.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.02.1924
Umfang: 12
, Sa« !rin. Schniid Jos.. i?löß Ioh. — Threnscheib« Se- baskani: Saqvder. Umerkokier Georg, Pro'essor Lukas. Z^röh. Unt«rl.chner >un.. Un- Ä?rlechn?r!cn.. Trainpedeller. Zachmann. Schs»cht- leitner 'Zeier. 'Aan Awls, Zteinkeller TK«>Sor. sanin, Kottkr,. Tkrcoluss^ — Schleifer: Aischg. Schalter Furo!«? k> . Ps«is«r. Toraler. Sprinaech Al.. Trimioede!!--?. Z!rös>. Augaenber- g«r. La'«!>er. Unlcrlechnc ien.. Kawer. Nico- luski. Meßn-.'r. La'»'l«r. — Gosvhrserie: Mehner, Lafogler^ !liücrl'.'ck>ner !en^ Lai

«d«r. P'ei'er, Aisch-^. Sckc'llc?. 24>!<?c''!lei!n>-r I.. St«inkcll«r, Gu^enber'>?7. Un!?r?o!ler Seb , Tramped«ller, Ricoluisi, ^maler nr.. nerrst. ssrSß, Auber jun.. Lenxer. Kausmann jun.. Furgier Aos Kasper, llnterkofk? <v?sri. Professor Luki!?. Koller Gottl. — Armeeserie: ?,ilch^. Unt-rlechi?«? ien.. Stein- kellcr. ^ra7i^>>ellcr. Ln<?e!>er Zamn. Sckl«cht- l«itner I.. Uni^r'o'?« A'd.. Bachmann. Pkeif«r. Lakoglsr. Furiler Jos. Pros. Lukas. Unterkosler Georg. Kasi^r. Melier ?>. Unterlegner jun., Mon'arno

. F>»ral«'r ^7r.. 'knn I. 'V<rn ?oh. Furgler /».. Kr^'>. schiechl^lmn' Iteier, Niro- lussi. Kaufmann .'!l, Koil-r «?l>'li. .rste Nr. am Z. Furgler H.. RiroluM. Fuml« Jos; leftte: La- io^ler. Züli'i. Unl?rl?ckn°>r !ui. Erlte Nr, am Z. Unterlegner len. Unterlechner sun.. Unieri«chner sen.: letzte: Nicollissi. Trampe>'Uer. Tr.mpedeller. Nächstes Sc<üe»en al» Gkislücha'tsni'ieken um Sonntag, l!'. Februar, Bei! nz' lS llhr mittags. , Erste» ZNeraner international-'^ Schachturnier. Ergebnisse der »ierten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/01_12_1909/SVB_1909_12_01_5_object_2549567.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1909
Umfang: 8
seine künstlerisch ausgeführten Federzeichnungen von Herrn Erzherzog Eugen eine mit Brillanten besetzte Bufen^ nadel gespendet. Kestgewinner am 28. November, am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen: Hauptbeste: 1. Frank W., 2. Kohl M., 3. Lageder, 4. Staudi R., 5. Pillon Joh., 6. HanS v. Grabmair, 7. Plank W, 8. Damian Joh., 9. Wiefer Al., 10. Pohl Joh. — Jungfchützenbeste: 1. Noflatscher, 2. Meßner L., 3. Pernthaler. —Schleckerbeste: I. Frank W., 2. Lageder Al., 3. Guggenberger Jos., 4. Springer

Al., 5. Kohl M., 6. Wieser Ant., 7. Frank W., 8. Lageder Al., 9. Schaller Albin, 10. Hauck G., II. Damian Joh., 12. Schaller Albin, 13. Kohl M., 14. Staudi R., 15. Pircher Al., 16. Springer Ad., 17. Pillon Joh., 18. und 19. Ciochetti Jos., 20. Noflatscher, 21. HanS v. Grabmair. — Serien beste: 1. Pattis Ed., 2. Lageder Al., 3. Damian Joh., 4. Hauck G., 5. Frank W.. 6. Springer Ad., 7. Wieser Ant., 8. Chiochetti, 9. Staudi R., 10. Plank W. — Für Jungschützen: 1. Gasser Ant., 2. Pichler Heinr., 3. Kohl

M., 4. Hans von Grabmair, 5. Schaller Albin. — Kranz beste: 1. Baader Aug., 2. Pircher Al., 3. Chiochetti Jos., 4. Pattis Ed. „Das Katzenhansl in Bozen.' Unter diesem Titel hat der rührige „Batzenhäusl'-Wirt Herr Engelbert Trebo eine Broschüre herausgegeben, in welcher eine Anzahl Bilder seiner wertvollen Gemäldesammlung sowie Skulpturen und Gedichte berühmter Meister reproduziert sind. Wer in Bozen kennt nicht das „Batzenhäusl' und welcher Fremde, der nach Bozen kommt, beeilt

5