170 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_12_1921/MEZ_1921_12_13_4_object_640244.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.12.1921
Umfang: 8
in der Nacht nicht möglich sein, des Täters Hab- Haft zu werden, so sind bereits Vorkehrungen getroffen, damit der Täter ergriffen werde. ®r wünsck)en der Polizei vollen Erfolg. Dienstag vormittags. Die Gettebke» Rosa Posch, geb. am 7. Juni 1896 in Lien;, welche gestern in hast genommen wurde, verhielt sich zuerst leugnend und gab einen falschen Namen ihres Bräutigams cm. Nach zirka einer Stunde hast kegle sie aber ein vollständiges Geständnis ab, daß sie die Geliebke des Roman wölfler. Krankenpfleger

von Beruf, sei. der in der Nachi von Sonntag auf Montag bei ihr verweilte. Am Montag. zeitlich früh, entfernte sich Roman Wölfler von der Wohnung, um an geblich Geschäfte zu machen und nahm dien Schlüssel'des Zim- mers zu sich. Dle Polizei begab sich sofort In die Wohnung der Posch, öffnete das Zimmer mittels eines Dietrich» und nahm fefork eine Durchsuchung des Zimmers vor. Del derselben wurde nnker den, Kopfpolsker eine Browningpistole mit Magazin und ein Dauernstlchmesscr vorgefunden. Die Polizei

versperrte das Zimmer und hielt dork Borpah. Agenken sperrten sich ln das Zimmer ein. Gegen halb 8 Ilhc abends machte sich an der Tür jemand zu schaffen und nach einiger Zeit öffnete Wölfler das Zimmer, trat ein und wurde sofort von einem Polizeiagenten am halse aefaßk und vom zweiten mit der Schußwaffe bedroht. Wölfler schrie sofort: „Ich bin es.' Tr erholte sich sofort von seinem Schrecken und gab an. Roman Wölfler zu heißen und sich keines Verbrechens schuldig zu wissen; er wurde gefaßf. auf dle

Polizeiwache gebracht und dort spät abends noch einver- nomnuen. Bel der Einvernahme gab er an. von Innsbruck zu kommen und von Beruf Sacchaelnschnmggler zu sein. Herr Her mann Münster aus Bozen, der am Sonkag mit wölfler im Gasthause „Pemmern' weilte und mit ihm sprach, wurde sofort aus seiner Wohnung geholt und er erkannte Ihn. Dis zur Zelt verhielt sich Wölfler vollständig leugnend. Roman Wölfler war In der vorigjährlgen Iheakerspiclsaison als Bühnenarbeiter kätlg. Trauung. In Bozen wurden getraut: Herr

m. p. Gedenket der Invaliden! Geldspeiüden sind dem Eladi. kcrinmeramte zu überweisen. Reichsdeutscher hilssverein Bozen-Gries. Dis Mitglieder werden ersucht, sich beim Begräbnis des Herrn Konditors Stark, welches heute Dienstag um halb 5 Uhr nachmittags stau findet, zahlreich zu beteiligen. Männergesangverein Gries. Nächste Probe Donnerst -g. den 15. Dezember, im Bereinsheim Roman Trafvyer um 8 Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Jahreshauptversammlung des Turnvereines Gries. 21m Samstag abends

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/16_01_1910/MEZ_1910_01_16_15_object_744297.png
Seite 15 von 16
Datum: 16.01.1910
Umfang: 16
«Ä>< Lektüre. ' Skowronnek Richard : Das Verlobungsschiff. Der als Lustspieldichter durch seine» eleoanten treff» sicheren Witz bekannte Verfasser hat mit diesem Roman eta Wak A«schaffen, da» sclbst dem ärgsten Hypochonder heitere vtmwm bereite» wird. Dabet enthält da» Buch . Natursch'ldervNge» vo» großer Schönheit. Mlieuzetch» NMyl von seltenem Reh. > ' Sollogub Fjohor: L)er kleine Dämon.. Mrjtnltvrbitd au» d^ruMche»Gesellschast».btsond«r». ihren mittleren Schtchtem Wüste Barharet der UmaangS- „ fltte

«: und LebenSgewohnbeite», rohe od« Sberstwerte : Sinnlichkeit: Trunksucht, Slatichsucht, Aberasaub««» Lüav . und Jntrigue flnd die hervorstechende» Züae i« jenem ^ Bild«. Die Schilderung der Menschen und Dwge zeugt von scharfaMeobachtun« und großer reqllstisch« »rast. . Der Roman ist nur.Nervenstark». und Gereisten zu empfehlen. ^ ^ ^ „ v-' ' DerJoggM In dies« besstschm Zvorsgeschicht? filhrt nn» Wilhelm Speck ein Me«, anspruchslose» Lebensbild vor Augen. Mit stetig wachsendem Interesse Mgm wir de» Held

und schließlich vertriebe» qirv, - Mhlt einem Fa»kollegen und Freunde in dret einsamen Rächte» seine Geschickte. Viel Selb»-'fahren«» ist siw den Guß de» Kunstwerke» verwendet worden. .Wir . mössm dnr wahren Gott, suchen', diese Worte «lnde» die iunerste-Leidenschakt sewe» Heqen». Sttlgeba«er Edward: Der Eroberer. Der Roman ist flüssig geschrieben und enthält einige treffliche Naturschtloerunaen. Die DarstellunaSweise ist Packeud realistisch. Und hoch tst dies« vierte Band de» vtelgekesene» Zyklu» .Die Lügner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/14_12_1921/SVB_1921_12_14_7_object_2531209.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
durch die Achselhöhle eindrang und beim Bauch heraus kam. Die Bestie in Menschengestalt riß ihrem sterbenden Opfer noch die silberne Uhr samt Kette aus den blutigen Kleidern. Der Urheber des gräßlichen Verbrechens, das am Sonntag gegen 10^ Uhr vormittags im Gasthausc Pemmern am Ritten begangen wurde, ist bereits Montag abends gegen 3 Uhr von der Bozner Polizei verhaftet und in das hiesige Polizeigefängnis einge liefert worden. Der Mörder ist ein 28jähriger stel lenloser Mensch namens Roman Wölfler, am 22. Feber

sich schließlich die Verhaftete, ein ziemlich um fangreiches Geständnis abzulegen, wobei sie den rech ten Namen ihres Verehrers „Roman Wölfler' nannte und hiebei u. a. auch angab, daß derselbe die Nacht vom Sonntag auf den Wlontag bei ihr ver bracht habe. Montag in der Früh habe er sich, an geblich um Geschäfte zu machen, entfernt und ihr versprochen, beim Eintritt der Dunkelheit, so gegen 7 Uhr abends, wieder zu kommen. Er habe zu die sem Zwecke auch den Schlüssel zu ihrem Zimmer mitgenommen

. Sie fanden zu ihrem nicht geringen Schrecken den Wirtssohn als Leiche mit einem weißen Tuche bedeckt vor dem Hause liegen, rn der Wirtschaft selbst die schwerverletzte Kellnerin. Diese bezeichnete jenen Gast, der mit Herrn Mün ster und seiner Gesellschaft gleichzeitig im Wirtshause gewesen war, als den Täter. Dannt erscheint Wohl die Beweiskette gegen Roman Wölfler lückenlos ge schlossen zu sein. Im Besitze des Mörders fand man noch 176 Lire in Noten und 1 Lira 45 Hartgeld. Der fürchterliche Alp

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/03_08_1910/MEZ_1910_08_03_5_object_583153.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.08.1910
Umfang: 12
I > Mim > »lesste «.«'tags ,»uh- Süden Ach«-(N^t) 7. 733 ' 21 34 42 3K 14 8. 737 20 26 36 S4 14 8. 733 1k 33 I 41 33 10 31 Schöu Wetter. :: MAnllWs der öMelbergerMn BM-.Kunft-llnd Mulllallei»' Handlung lF.W.KlltnenreW.Meran, PsanM. s. August 1S10. Havelock Lllis, Geschlecht und Gesellschaft. Grund züge der Soziologie des Geschlechtslebens. Teil I. Deutsch von HanS Kurella 4.80 Gabryela Zaxolska, Wovon man nicht spricht. Roman 4.80 Z. I. David, Der Ueb-rgang. Noman 3.3k Das Leben und die Abeuteuer

des Lebens. Schauspiel 2.40 Sven Lange, Simson und Delila. Tragikomödie 240 Vit» Gysae, Höhere Menschen. Schauspiel 2.4N Fritz von (vstini. Buch der Torheit 4.20 Zl. rtebmann, Die Klein- nnd Straßenbahnen. Mit 82 Abbildungen gebunden 1.60 Hanns von Zabeltitz, Da» RedaktionSkiud. Roman 4.S0 Robert ZNißbach, Der Pflanzensammler. Anleitung zum Sammeln und Zubereiten von Pflanze». Jllustr. 1.20 Curt Floericke, Der kleine Botaniker. 3 Aiindt. Reich illustriert 4.32 Marcel Pr6voft, Ophelia in der Provinz

. Poupette. Zwei Novellen 3.— Felix Loxpenberg, Das lebendige Kleid 4.20 Zlnätole France, Auf dem weißen Felsen. Noman 3.60 Jin Luftschiff. Erlebnisse und Abenteuer. Heraus gegeben von Wilhelm Koehler 3.60 Marcel prövost, Pierre und Therese. Roman 4.80 Das Alein-lvohnhaus und sein innerer Ausbau. Zweite Auflagt. Mit zahlreichen Illustrationen 7.20 Vereinsnachrlchten. (Schachklub Meran.) Jeden Tonnerstag abends im Hotel „Andreas Hofer': Uebnngs- spielen. SchachfreUnde sind eingeladen. (2573 (Bezirts

4